Olympische Spiele und Fernsehen

Michael Steinbrecher Olympische Spiele und Fernsehen Programmgestalter im Netz olympischer Abhängigkeiten? UVK Verlagsgesellschaft mbH Inhaltsverz...
0 downloads 2 Views 1MB Size
Michael Steinbrecher

Olympische Spiele und Fernsehen Programmgestalter im Netz olympischer Abhängigkeiten?

UVK Verlagsgesellschaft mbH

Inhaltsverzeichnis 1

Olympische TV-Berichterstattung als wissenschaftliche Herausforderung 1.1 Relevanz des Themas und Stand der Forschung 1.2 Ziele und Aufbau der Dissertation 1.3 Methodische Ansätze

13 13 14 15

2

Die olympische Idee nach Coubertin 2.1 Coubertin - ein früher „Event Manager"? 2.2 Was wollte er? 2.3 Bezug zur Antike ein Etikettenschwindel? 2.4 Antike Olympiasieger - gedopte Großverdiener? 2.5 Warum setzte Coubertin auf die Antike? 2.6 Olympia als gesellschaftliches Allheilmittel? 2.7 Die Macht der Symbole 2.8 Ein Fest der Völkerverständigung? 2.9 Der olympische Athlet der Neuzeit: Ein Gentleman?

17 17 18 20 21 23 24 25 28 29

3

Wo stehen die Olympischen Spiele heute? 3.1 Olympische Spiele der Widersprüche? 3.2 Historische Entwicklungsphasen 3.3 Wohin steuert das IOC? 3.4 Von Samaranch zu Rogge - Von Gigantismus zu olympischer Vernunft? 3.5 Sind die olympischen Ideale ein Auslaufmodell? 3.6 Olympische Definitionsversuche 3.7 Was ist das spezifisch „Olympische"? 3.8 Haben Olympische Spiele einen „kulturellen Eigensinn"? 3.9 Was heißt hier „Sport"? 3.10 Fairness im Sport-was ist das? 3.11 Citius, altius, fortius - eine selbstzerstörerische Maxime? 3.12 Gibt es eine „olympische Erziehung"? 3.13 Sind olympische Friedensbotschaften anmaßend? 3.14 Haben Olympische Spiele etwas „Religiöses"? 3.15 Welche Interessen sind im Spiel? 3.16 Quo vadis, Olympia?

31 31 33 36 38 44 46 47 50 53 55 57 61 63 65 66 68

5

Inhaltsverzeichnis Olympische Grenzerfahrungen 71 4.1 Olympische Spiele als Spielfeld der Politik? 71 4.1.1 Gibt es unpolitische Olympische Spiele? 71 4.1.2 Olympische Spiele und Politik - die Krisen 73 4.1.3 Berlin 1936-missbrauchte Spiele 78 4.1.3.1 Welche Intentionen verfolgten die Nationalsozialisten? 78 4.1.3.2 Wie wurden die Propaganda-Spiele vorbereitet? 79 4.1.3.3 Warum hat das IOC den Nationalsozialisten die Spiele nicht entzogen? 80 4.1.3.4 Wie inszenierten die Nationalsozialisten ihre Propaganda? 83 4.1.4 München 1972 - unvorbereitet auf Terror-Gefahr? 86 4.1.5 Olympische Spiele und der Kampf der Systeme 88 4.1.5.1 Deutsch-deutsches Kräftemessen 89 4.1.5.2 Die Boykottspiele von 1980 und 1984 - eine olympische Existenzkrise? 92 4.1.5.3 Die Boykottentscheidung der USA 93 4.1.5.4 War der US-Boykott ein „Erfolg"? 95 4.1.5.5 Deutsche Sportler fühlen sich betrogen 96 4.1.5.6 Nach dem Boykott von 1980: Olympische Spiele vor dem Aus? 97 4.1.6 Olympische Spiele und Politik - wohin führt der Weg? 99 4.1.7 Nur noch ein „nationalistisches Spektakel"? 101 4.1.8 Peking 2008 - „Eine Welt, ein Traum"? 105 4.1.8.1 „Pekinger Propagandaspiele"? 106 4.1.8.2 Peking zwischen Politik, Doping und Kommerz 110 4.2 Olympische Spiele als Spielball der Kommerzialisierung? .... 113 4.2.1 Wann wurde aus den Spielen eine „Geldmaschine"? 114 4.2.2 Kommerzielle Strategien im Zeichen der Ringe 117 4.2.3 „Schöne, neue Sponsorenwelt"? 119 4.2.4 Wird der Sport zur Kommerz-Show? 123 4.3 Olympische Spiele als Sportfest der Doper? 127 4.3.1 Doping - was ist das? 128 4.3.2 Doping - kein neues Phänomen 130 4.3.3 Anti-Doping-Agenturen als Ausweg? 132 6

Inhaltsverzeichnis 4.3.4 4.3.5 4.3.6 4.3.7 4.3.8 4.3.9 4.3.10 4.3.11 4.3.12 4.3.13 4.3.14 4.3.15 4.3.16 4.3.17 4.3.18 5

„Pharmalympics" - der Sport als Experimentierfeld der Pharmaindustrie? Werden nur die Dummen erwischt? Genmanipulierte Athleten - die Zukunft des olympischen Sports? Wollen alle Nationen und Verbände dopingfreien Sport? Doping und Werte Dopende Sportler als Vorbild Sport und Doping - Gegensätze? Doping, Fairness und Chancengleichheit Rekorde als Fetisch der Dopingkultur? Die Logik der Doper Die Doping-Helfer Doping freigeben? Dopen wir nicht alle? Verbands- oder strafrechtliche Sanktionierung? Die Grenzen des Sports-Fazit

Olympische „Fernsehspiele"? 5.1 Märkte der Zukunft 5.2 Olympische Spiele und Fernsehen: Historische Entwicklungsstufen 5.3 Fernsehen in Deutschland 5.3.1 ARD und ZDF etablieren sich 5.3.2 Vom dualen System zur Medienwelt der Zukunft 5.3.3 Sport im deutschen Fernsehen - von Eventisierung und Vielfalt 5.4 Olympisches Fernsehen: Live, personalisiert, national und (zu) nah? 5.5 Storyteller NBC 5.6 Journalisten und Sportler - von Nähe und Distanz 5.7 TV-Ausstieg aus „Doping-Veranstaltungen" Boykottpolitik mit Erfolgsaussicht? 5.8 Der Sportjournalismus als Teil des olympischen Netzwerkes

134 136 137 139 142 143 144 147 149 151 154 158 161 162 164 167 170 171 174 175 176 179 181 184 186 188 190

7

Inhaltsverzeichnis

6

7

8

Was senden die Programmgestalter? Das olympische Programm von ARD und ZDF 6.1 Erkenntnisinteresse und Relevanz 6.1.1 Untersuchungsgegenstand und methodischer Ansatz 6.1.2 Definition der Programmkategorien 6.1.3 Statistische Auswertung und visuelle Darstellung 6.2 Programmanalyse der olympischen TV-Übertragungen 1996-2006 - empirische Ergebnisse 6.2.1 Sport live / aktuell 6.2.2 Moderation und Interviews im Studio 6.2.3 Nationales und internationales Studio-Interview 6.2.4 Live-Sport-Experten-Interview 6.2.5 Stories und Berichte 6.2.6 Studio-Aktionen 6.2.7 Vergleich Programmstruktur ARD/ZDF 6.2.8 Besonderheiten der Programmstruktur 6.2.8.1 Olympia live: Die ersten 30 Minuten 6.2.8.2 Olympia live: Die ersten 60 Minuten 6.2.9 Zusammenfassung Ergebnisse Olympia-live 6.2.10 Olympia-Highlight-Sendungen 6.2.11 Vergleich von Olympia-live und Olympia-Highlights

193 193 193 194 197 198 198 200 201 202 204 207 208 211 212 215 217 218 221

Programmphilosophie und olympische Grenzerfahrungen aus Sicht der ZDF-Programmgestalter 225 7.1 Wer entscheidet über das olympische Programmkonzept? ....226 7.2 Methodischer Ansatz 228 7.3 Olympische Assoziationen 229 7.4 Fernsehen und die olympische Idee 230 7.5 Sport und Werte 231 7.6 Sind Programmgestalter „Verkäufer"? 232 7.7 Das olympische Programmkonzept des ZDF 233 7.8 Vergleich ZDF - ARD 233 7.9 Welche Sportart kommt ins Programm? 234 7.10 Von Personalisierung und nationalen Helden 237 7.11 Kann man Sportarten „machen"? 238 7.12 Braucht der Fernsehsport Rekorde? 239 7.13 Diskussion ausgewählter Programmkategorien 240

Inhaltsverzeichnis 7.13.1 7.13.2

Wie wichtig sind Experten? Wozu braucht man Moderatoren und Studiogäste? 7.14 Olympische Grenzerfahrungen und das Netz olympischer Abhängigkeiten 7.14.1 Olympische Berichterstattung und Politik 7.14.2 Olympische Berichterstattung und Kommerzialisierung 7.14.3 Olympische Berichterstattung und Doping 7.14.3.1 Gab es in der Vergangenheit Defizite in der Dopingberichterstattung? 7.14.3.2 Doping und das Netz olympischer Abhängigkeiten 7.15 Wie werden die Olympischen Spiele in Zukunft konsumiert? 7.16 Waren und sind sich Athleten und Journalisten zu nah? 7.17 Perspektiven des Sportjournalismus

240 242 244 245 247 248 249 250 252 252 253

8

Zusammenfassung und Ausblick

255

9

Literaturverzeichnis 9.1 Interviewverzeichnis

257 272

9