NEWSLETTER „FLIESSEND LERNEN“ AUSGABE 4

2010

_____________________________________________________________________________________

INHALT 

Im Fokus: Schulmaterial „Klimawandel“  Das Thema Klimawandel in der Emscher-Lippe-Region  Pädagogische Leitidee: Bildung für nachhaltige Entwicklung  Lehrerhandout und CD-ROM – eine gelungene Verbindung  Podcast ab 9. September 2010 abrufbar

 Wassererlebnisbox  Bachpaten aktiv vor Ort  EmscherKids als Lehrer gefragt  Tipps und Termine  Berufsinformationstag am 1. Oktober 2010  Schulwettbewerb der Allianz-Umweltstiftung  Ideen Initiative Zukunft  BMU – Klimaschulatlas geht online  Impressum

2

NEWSLETTER „FLIESSEND LERNEN“ AUSGABE 4

Liebe Leserinnen und Leser, der Klimawandel ist zu einem der großen, kritischen Themen unserer Zeit geworden und aus der gesellschaftlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Die internationale Staatengemeinschaft sucht seit längerem nach Lösungen, um die zunehmende globale Erwärmung zu bremsen. Zu erwartende Veränderungen betreffen auch uns in der Emscher-Lippe-Region. Grund genug für uns, Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern mit einem neu entwickelten Schulmaterial auf die regionalen Aspekte des Themas Klimawandel aufmerksam zu machen und Interesse daran zu wecken. Diese Ausgabe des Newsletters „Fließend Lernen“ beschäftigt sich exklusiv mit diesem Thema und stellt insbesondere das neue Bildungspaket vor. Darüber hinaus haben wir auch wieder in unserer „Wassererlebnisbox“ und unter der Rubrik „Tipps und Termine“ zahlreiche interessante Inhalte für Sie zusammengestellt. Und nun viel Vergnügen beim Lesen! Ihre Astrid Keune _____________________________________________________________________________________

IM FOKUS: SCHULMATERIAL „KLIMAWANDEL“ DAS THEMA KLIMAWANDEL IN DER EMSCHER-LIPPE-REGION Der Klimawandel, seine Folgen, mögliche Anpassungsstrategien und –gegenmaßnahmen sind zu einem der großen, kritischen Themen unserer Zeit geworden und aus der gesellschaftlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Es gibt kaum eine Region auf der Welt, die sich nicht an die zu erwartenden Veränderungen anpassen oder diesen vorbeugen muss. Das gilt auch für uns in der Emscher-LippeRegion. Besonders junge Menschen setzen sich ernsthaft mit dem Klimawandel auseinander, schließlich geht es um ihre Zukunft. Dabei beschäftigen sie besonders die Fragen: Was haben wir hier vor Ort zu erwarten? Was wird jetzt schon getan? Was kann jeder einzelne von uns zum Klimaschutz beitragen? Folie: Hochwasserschutz an der Emscher

3

NEWSLETTER „FLIESSEND LERNEN“ AUSGABE 4

Grafik: "Dezentrales Regenwassermanagement"

Wir als Wasserwirtschaftsverbände sehen den Umgang mit dem Klimawandel als eines unserer Kernthemen an, und das bereits seit geraumer Zeit. Schließlich setzen wir uns tagtäglich mit den sich verändernden Gegebenheiten auseinander, beispielhaft sind Energieeinsparungen beim Kläranlagenbetrieb, der Hochwasserschutz und das Regenwassermanagement zu nennen. Mit unserem neu entwickelten Schulmaterial „Klimawandel - global und lokal“ möchten wir Lehrerinnen und Lehrer der Klassen Fünf bis Zehn für diesen Themenbereich interessieren. Wir greifen dabei auf die positiven Erfahrungen mit unserem Schulordner „Wasserwelten“ zurück. Auch diesmal stehen die regionalen Besonderheiten der Emscher-Lippe-Region im Fokus. Wir haben eine umfangreiche Materialsammlung für Lehrerinnen und Lehrer zusammengestellt, die die Einbindung des Themas in den Unterricht erleichtern soll. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem regionalen Bezug, der sich mit Hilfe der Materialien leicht und schnell herstellen lässt. Zahlreiche Arbeitsaufgaben und anschauliche Beispiele sollen zur aktiven Teilhabe der Schülerinnen und Schüler beitragen. Die entsprechenden Arbeitsblätter sind bereits von Lehrern in der Unterrichtspraxis erfolgreich getestet worden. Mitte September 2010 wird das Schulmaterial „Klimawandel – global und lokal“ von Emschergenossenschaft und Lippeverband veröffentlicht und an alle weiterführenden Schulen in der Region versendet.

PÄDAGOGISCHE LEITIDEE – BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Die UNESCO, die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, hat das Schulmaterial „Klimawandel – global und lokal“ als Dekade-Projekt ausgezeichnet. Dieses Signet wird Projekten zuteil, die sich im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung hervorgetan haben. Bildung für nachhaltige Entwicklung vermittelt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln. Sie versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und dabei abzuschätzen, wie sich das eigene Handeln auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirkt. Der einzelne erfährt: Mein Handeln hat Konsequenzen. Nicht nur für mich und mein Umfeld, sondern auch für andere. Ich kann etwas tun, um die Welt ein Stück zu verbessern. Ein solches Denken ist dringend notwendig, um Veränderungen anzustoßen und drängende globale Probleme wie den Raubbau an der Natur oder die ungleiche Verteilung von Reichtum anzugehen. Regierungen, Organisationen und Unternehmen müssen Nachhaltigkeit lernen und umsetzen.

4

NEWSLETTER „FLIESSEND LERNEN“ AUSGABE 4

Diese Ideale und pädagogischen Grundvorstellungen liegen der Konzeption des Schulmaterials „Klimawandel – global und lokal“ zu Grunde. Als Flussgebietsmanager der Emscher-Lippe-Region ist uns die nachhaltige Entwicklung der Region durch unsere Projekte wichtig.

LEHRERHANDOUT UND CD-ROM – EINE GELUNGENE VERBINDUNG Die Themen Klimawandel und Klimaschutz stehen im öffentlichen Fokus und beschäftigen auch die Schülerinnen und Schüler, was eine Meinungsumfrage des Bundesumweltministeriums zeigt. 81 % der Jugendlichen möchten mehr über den Klimaschutz erfahren. Ebenfalls von Interesse ist eine stärkere Behandlung des Natur- und Artenschutzes, der erneuerbaren Energien, des Aspekts des umweltbewussten Lebens sowie von Wasserthemen im Unterricht.

Da diese zukunftsträchtigen Themen bei den meisten auf dem Lehrplan stehen dürften, möchten Emschergenossenschaft und Lippeverband die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer unterstützen. Mit einem Lehrerhandout und der dazugehörigen CD-ROM bieten wir auf viele verschiedene Weisen Möglichkeiten der Einbindung in den Unterricht an. Die CD-ROM beinhaltet:  Zusammenfassende Texte mit vielen Fotos und Grafiken zu verschiedenen Themenschwerpunkten rund um den Klimawandel – gegliedert in fünf Kapitel  Dazu passende thematische Folien  Arbeitsblätter für einen interaktiven und lebendigen Unterricht  Eine Übersicht der durch dieses Schulmaterial geförderten Kompetenzen  Ein ausführliches Glossar mit den verwendeten Fachbegriffen  Einen Anhang mit Hinweisen zu weiteren Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Schule und Wasserwirtschaftsverband. Die Materialien sind für die Klassenstufen Fünf bis Zehn entwickelt, die Themen sind insbesondere für die Fächer Biologie, Chemie, Gemeinschaftskunde, Deutsch und WPV Naturwissenschaften geeignet.

5

NEWSLETTER „FLIESSEND LERNEN“ AUSGABE 4

PODCAST AB 9. SEPTEMBER 2010 VERFÜGBAR

Auf der Internetseite www.emscherplayer.de stellen Emschergenossenschaft und Lippeverband verschiedene multimediale Beiträge zu Kunst, Kultur und Kommunikation aus dem neuen Emschertal zur Verfügung. So wird auch ab dem 9. September 2010 ein Podcast zum neu veröffentlichten Schulmaterial „Klimawandel – global und lokal“ online sein. Im Interview berichten an der Erstellung des Materials beteiligte Experten über Motivation und Ziele, die dieses Projekt betreffen. Projektleiterin Astrid Keune ist wichtig, „dass der Klimawandel nicht nur auf der globalen Ebene behandelt wird, sondern dass wir Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern auch näher bringen, was uns konkret in unserer Region betrifft“. Unser Wasserwirtschaftsverband geht mit gutem Beispiel voran und setzt verschiedene Maßnahmen um, die von Dr. Weilandt und Dr. Frehmann aus der Abteilung Strategisches Flussgebietsmanagement beschrieben werden. Ebenso aktiv war bereits Axel Jürgens vom Agenda-Forum Essen e.V.. Im Vorfeld hat er bereits mit Schülern eine Klimakonferenz abgehalten und dabei beobachtet, dass „besonders für die Jüngeren sehr einleuchtend ist, dass man z. B. Müll vermeiden und Energie sparen soll“. Weitere spannende Eindrücke schildert Herr Jürgens im Interview. Ebenfalls zu Wort kommt Herr Dr. Dalhoff, Lehrer am Conrad-VonSoest-Gymnasium in Soest. Er betont die Wichtigkeit von Exkursionen mit Schülern und gibt Hinweise, in welcher Vielfalt das Schulmaterial „Klimawandel – global und lokal“ im Unterricht eingesetzt werden kann. Ein Besuch der Emscherplayer-Seite lohnt sich also, nicht nur für diesen Podcast!

_________________________________________________________________________________

WASSERERLEBNISBOX BACHPATEN AKTIV VOR ORT Die Bachpaten des Dellwiger Baches vom Bert-Brecht-Gymnasium in Dortmund berichteten im Namen der Emschergenossenschaft am 6. Februar 2010 beim Bachpatenschaftstreffen der Natur- und Umweltakademie (NUA). Der betreuende Lehrer, Herr Koth-Hohmann, schrieb uns dazu: „Der Bachpatenschaftstag in Recklinghausen war für uns sehr gewinnbringend, weil meine Schülerinnen und Schüler einen konkreten sinnvollen Anlass hatten, eine Präsentation und ein Poster zu planen und zu erstellen. Daran waren zwei komplette Kurse beteiligt. Für letztere war es natürlich ein Erlebnis, vor fremdem Publikum und in den Räumen des LANUV präsentieren zu können. Nachher durften sie in ihren Kursen berichten und wir haben dazu Fotos von der Veranstaltung gezeigt. Als direkter Ertrag aus dem

6

NEWSLETTER „FLIESSEND LERNEN“ AUSGABE 4

Austausch der teilnehmenden Gruppen ergab sich für uns der Kontakt mit den Bachpaten vom Ostbach am Herner Otto-Hahn-Gymnasium. Wir stellten fest, dass unsere Schulen nah benachbart sind, so dass Besuche mit dem Fahrrad problemlos möglich sind; an einem Wandertag könnte man sich sogar zu Fuß besuchen. Das wollen wir in diesem Sommer auch mal durchführen. Besonders interessant finde ich diesen Kontakt, weil die Herner Kollegin bei der Ausgestaltung ihrer Bachpatenschaft auch – ähnlich wie wir – viel Wert auf den Aspekt "Biodiversität" legt und das Arteninventar recht präzise zu erfassen versucht.“ Bachpaten aktiv

Auch die Bachpaten der Gesamtschule Essen-Holsterhausen waren aktiv. Sie besuchten den Borbecker Mühlenbach am 29. April und 6. Mai 2010 mit zwei Klassen der Jahrgangsstufe Acht. Die Schülerinnen und Schüler verschafften sich Eindrücke von dem derzeit in Umgestaltung befindlichen Fließgewässer und sprachen mit den Verantwortlichen vom Betrieb der Emschergenossenschaft. Diese beantworteten viele Fragen der interessierten Gesamtschüler. Ein zweiter Ortstermin ist bereits geplant, mit der eigentlichen Aufnahme der Bachpatenschaft wird nach der Fertigstellung des Bachlaufs begonnen.

EMSCHERKIDS ALS LEHRER GEFRAGT Nicht nur, dass sich Schüler aus Gelsenkirchen eine Woche ausschließlich mit dem Thema Wasser und der Emscher beschäftigt haben, drei von ihnen brillierten zusätzlich als Gast-Grundschullehrer. Ihre ersten Stunden als Lehrer haben Paul, René und Tim mit Bravour gemeistert. Dabei sind alle drei selbst erst Schüler in der siebten Klasse der evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen. Seit dem Sommer 2009 nahmen sie zusammen mit ihrer Klasse an der Arbeitsgemeinschaft „EmscherKids“ teil und beschäftigen sich dabei mit den Besonderheiten „ihres“ Flusses. Zusammen mit dem betreuenden Lehrer Ralph Lehnert standen auch Exkursionen zur Emscher auf dem Plan, bei denen die Gelsenkirchener schon an der Emschermündung und auf der Kläranlage Bottrop zu Gast waren. Das dort erworbene Wissen geben die drei Teenager im Rahmen des Projektes „EmscherKids“ an Grundschüler der Schule an der Marschallstraße, Außenstelle Lenaustraße weiter.

7

NEWSLETTER „FLIESSEND LERNEN“ AUSGABE 4

„Ein halbes Jahr haben wir uns darauf vorbereitet und wussten nicht so genau, was uns erwartet“, berichten Paul, René und Tim von anfänglichen Zweifeln. Diese verflogen beim ersten Unterrichtstermin aber sehr schnell. Die Drittklässler waren von den aufwändig gestalteten Lernstationen und ihren neuen „Lehrern“ total begeistert. „Die Grundschüler haben gut zugehört und mitgemacht, es hat total Spaß gemacht“, berichten die EmscherKids stolz. „Auch die anwesenden Lehrer haben uns hinterher sehr gelobt.“ In einem eigens entwickelten kleinen Test konnten die Grundschüler dann überprüfen, welche Informationen sie noch behalten haben und erhielten zum Abschluss das EmscherKids-Diplom. Doch nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Grundschule an der Marschallstraße, Außenstelle Lenaustraße profitieren vom Wissensdurst der jungen Forscher, auch im Rahmen der Projektwoche an der eigenen Schule beschäftigten sich die EmscherKids zusammen mit weiteren Mitschülern mit dem Thema Wasser und gaben ihr Wissen weiter. Zu den Themen Emscherumbau/Renaturierung, Wasserkreislauf/Warum Wasser sparen?, Pumpwerke/Bergsenkungen und Klärwerke/Köttelbecke sammelten die verschiedenen Gruppen Informationen und gestalteten unter Anleitung der beiden Künstlerinnen Katja Langer und Zita Diedler Plakate und sogar einen Film. Besonders die Filmproduktion sorgte für Begeisterung. Alle vier Gruppen stellten sich dar, zeigten Aufnahmen vom offenen Abwasserkanal am Sellmannsbach und ergänzten ihre Ausführungen durch ein Experteninterview. Nicht nur, dass die Siebtklässler großen Spaß an der kreativen Umsetzung hatten, auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Stolz und engagiert präsentierten sie im Juni 2010 den Film und die Plakate am letzten Tag der Projektwoche in der Schule.

________________________________________________________________________________

TIPPS UND TERMINE BERUFSINFORMATIONSTAG AM 1. OKTOBER 2010 Welche Berufe sind bei Emschergenossenschaft und Lippeverband vertreten? Wie bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es am 1. Oktober 2010 direkt vor Ort. Es hat inzwischen gute Tradition, dass Emschergenossenschaft und Lippeverband jungen Menschen eine qualifizierte Ausbildung anbieten. Auch zum 1. September 2011 stellen wir deshalb wieder zahlreiche Ausbildungsplätze in unterschiedlichen Berufsbildern zur Verfügung, Bewerbungsschluss ist am 15.Oktober 2010! Damit sich Schüler/innen, Lehrer und Eltern ein Bild über die einzelnen Berufe und über eine Ausbildung bei den Verbänden machen können, bieten wir auch in diesem Jahr wieder unseren Berufsinformationstag an. Er findet am Freitag, den 1. Oktober 2010 von 9:00 bis 15:00 Uhr in der Hauptverwaltung Essen (Kronprinzenstr. 30, TÜV-Gebäude, Raum F-044/045) statt. Unsere Ausbilder/innen und Auszubildenden informieren Sie gerne über die einzelnen Ausbildungsberufe

8

NEWSLETTER „FLIESSEND LERNEN“ AUSGABE 4

SCHULWETTBEWERB DER ALLIANZ-UMWELTSTIFTUNG Projekte zum Klimaschutz würdigt die Stiftung mit dem Deutschen Klimapreis und bemerkenswerten Geldpreisen. Ihre Schule leistet mit einem Projekt oder einer Initiative einen Beitrag zum Klimaschutz? Dann nutzen Sie die Chance, beim Wettbewerb "Deutscher Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2011" einen der fünf Hauptpreise von jeweils 10 000 Euro oder einen Anerkennungspreis von 1 000 Euro zu gewinnen! Einsendeschluss für Wettbewerbsbeiträge ist der 30. Oktober 2010. Aktiv für Klimaschutz: Die Allianz Umweltstiftung hat den Deutschen Klimapreis ins Leben gerufen, um das aktive Klimaschutz-Engagement von Schulen auszuzeichnen. Er soll Schulen, Schüler und Lehrer dazu motivieren, sich dem wichtigen Thema "Klimaschutz" mit Spaß und positivem Engagement zu widmen. Der Deutsche Klimapreis wird jährlich verliehen und besteht aus fünf gleichwertigen Auszeichnungen, die mit jeweils 10 000 Euro dotiert sind. Zusätzlich werden 15 Anerkennungspreise von je 1.000 € vergeben.

IDEEN INITIATIVE ZUKUNFT Ob Naturschutz oder sozial-kulturelles Engagement, ob als Gruppe oder allein – alle können auch mit kleinen Ideen Großes bewirken. Zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission sucht die Drogerie-Kette „dm“ gute Ideen und Projekte für die Welt von morgen. Wer sich für soziale, kulturelle oder ökologische Belange engagiert, kann sich bis zum 15. Oktober 2010 online auf www.ideen-initiative-zukunft.de bewerben. Mehr als 1 200 Projekte werden mit 1 000 € Fördergeld belohnt, außerdem wird unter allen prämierten Projekten erstmals der dm-Nachhaltigkeitspreis verliehen. Die Preisträger werden zu einer Reise nach Paris eingeladen.

BMU – KLIMASCHULENATLAS GEHT ONLINE Das Unabhängige Institut für Umweltfragen hat eine Internetplattform entwickelt, die einen umfassenden Überblick über Klimaschutzschulen in Deutschland gibt. Wo finde ich Schulen, die Klimaschutzprojekte durchführen? Welche haben eine Solaranlage und nutzen sie, um erneuerbare Energien im Unterricht zu thematisieren? Was machen andere Schulen, um die Umwelt zu schützen? Antworten dazu gibt der "Klimaschutzschulenatlas" im Internet unter der Adresse www.klimaschutzschulenatlas.de. Das Unabhängige Institut für Umweltfragen hat eine Internetplattform entwickelt, die einen umfassenden Überblick über Klimaschutzschulen in Deutschland gibt. Diese Schulen und weitere Bildungseinrichtungen werden vom BMU mit Geldern aus der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Gegenwärtig sind 1 516 Schulen im Atlas verzeichnet. So werden beispielsweise die Solaranlagen von 170 Schulen erfasst, die vom BMU innerhalb des Projektes "Solarsupport" mit einem Datenlogger sowie Netzwerkanbindung aufgerüstet wurden und allein im März 86 240 kWh Strom erzeugten, was eine Einsparung von 51 744 Kilogramm CO2 bedeutet. Jede Schule kann sich auf der Startseite des Atlas registrieren. Kurz darauf erhält sie ein Login und kann mit der Gestaltung ihrer Profilseite beginnen. So soll das Netzwerk der Klimaschutzschulen stetig ausgebaut werden. Im Atlas haben Schulen die Möglichkeit, ihre eigene Profilseite zu gestalten, um sich und ihre Projekte vorzustellen. So kann man sich von der Vielfalt an Projekten inspirieren lassen: Plakate, Unterrichtsmaterialien und Filme zum Klimaschutz, fächerübergreifender Unterricht, Tagebücher zum Ressourcenverbrauch, Energiedetektive, die an ihrer Schule Energiesparmaßnahmen umsetzen, Planung eines grünen

NEWSLETTER „FLIESSEND LERNEN“ AUSGABE 4

9

Klassenzimmers, das durch erneuerbare Energien versorgt wird, ein Energieparcours, der über nachhaltige Energien informiert oder die Erstellung eines Energiekonzeptes für die gesamte Schule. ____________________________________________________________________________________

IMPRESSUM EMSCHERGENOSSENSCHAFT /LIPPEVERBAND Stabsstelle Emscher-Zukunft / Lippe-Zukunft Kronprinzenstr. 24 45128 Essen Redaktion: Astrid Keune, Natur- und Umweltpädagogin Thomas Schnell