Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen

Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen Grundlagen der Neurologie, Behandlungskonzepte, Alltagsorientierte Therapieansätze Bearbeitet von Kar...
Author: Klara Winter
0 downloads 2 Views 136KB Size
Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen

Grundlagen der Neurologie, Behandlungskonzepte, Alltagsorientierte Therapieansätze

Bearbeitet von Karl-Michael Haus, C Berting-Hüneke, S George, U Kleinschmidt, A Harth, R Ott-Schindele, I Speight

1. Auflage 2005. Taschenbuch. XX, 367 S. Paperback ISBN 978 3 540 21215 7 Format (B x L): 19,3 x 24,2 cm

Weitere Fachgebiete > Medizin > Physiotherapie, Physikalische Therapie > Ergotherapie, Beschäftigungstherapie, Gestaltungstherapie Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

XIII

Inhaltsverzeichnis A

1 1.1 1.2 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.4 1.4.1

1.4.2

1.4.3 1.5

1.6 2 2.1 2.1.1

2.1.2 2.2

2.3 2.3.1 2.3.2 2.4 2.5

HAUS_Buch.indb XIII

2.5.1

Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen Neurophysiologische Grundlagen – Zentrales Nervensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktionelle Einteilung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anatomische Einteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufbau der Nervenzelle »Neuron« . . . . . . . . . . . . . . . . . Synapsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übertragung der Erregung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weiterleitung der Erregung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Periphere Neurone. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vereinfachte Darstellung der Reizverarbeitung im Neuronenverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erregende Reizverarbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Direkte Erregung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Divergenz (Auseinandergehen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Konvergenz (Fusion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hemmende Reizverarbeitung (vereinfachte Darstellung nach Speckmann 1992) . . . . . . . . . . . . . . . Rückwärts Hemmung und Adaption . . . . . . . . . . . . . . . . Vorwärtshemmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bahnung/Entbahnung und Hemmung/Enthemmung . Bewegungsausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nicht erregbare Gliazellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Astroglia/-zyten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oligodendroglia/-zyten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mikrogliazellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Graue und weiße Substanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sensorische Systeme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sinnessysteme des Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sinneseindruck, Sinnesempfindung und Wahrnehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sinneseindruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sinnesempfindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wahrnehmung (mehrere Sinnessysteme – multimodale Wahrnehmung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reizaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Formatio reticularis (FR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beispiele für die Verschaltungen der Formatio reticularis (FR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thalamus und Hypothalamus (Dienzephalon). . . . . . Thalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hypothalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Limbisches System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sensorische Areale der Großhirnrinde, Reizverarbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1 4 4 4 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 6 7 7 8 8 8 8 8 10 11 12 12 12 12

2.5.2 2.5.3 2.6

2.7 3 3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.3 3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3

3.5 3.5.1 3.5.2

12 13 13 14 15 15 15 16 18

3.5.3 3.5.4

3.5.5

Projektions- und Assoziationsareale . . . . . . . . . . . . . . . Somatotope Gliederung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Entwicklung und Störungen der Areale . . . . . . . . . . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hemisphärendominanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Projektionsbahnen, Reizweiterleitung . . . . . . . . . . . . . Im Überblick: Projektion der Wahrnehmung . . . . . . . . . Somatosensibilität (propriozeptiv, epikritisch, protopathisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unterteilung der Somatosensibilität. . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion des Hinterstrangsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktion des Vorderstrangsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vestibulariskerne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18 19 20 20 21 21 21

Motorische Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Faktoren normaler Bewegungsvorgänge . . . . . . . . . . Motorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Haltungsmotorik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zielmotorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Greifmotorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Automatisierte und bewusst automatisierte Bewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bedeutung sensorischer Afferenzen und Reafferenzen für die Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Entwicklung neuronaler Bewegungsprogramme. . . Erzeugungsfeedback (internes Feedback). . . . . . . . . . Ergebnisfeedback (externes Feedback) . . . . . . . . . . . . Feedforward (engl. »forward planing«: Vorausplanung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alltagsbeispiele für Feedforward-Programme . . . . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neue Bewegungsprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Motorische Steuerungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Phylogenetische Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Großhirnrinde (Neokortex) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kortikale Verschaltungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Präfrontaler Kortex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verschaltungen des präfrontalen Kortex . . . . . . . . . . . . . Sekundär motorischer Kortex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Primär motorischer Kortex (motorischer Kortex, Gyrus praecentralis, Area 4). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung: Die motorische Steuerung in der Großhirnrinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Basalganglien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kerne der Basalganglien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleinhirn (Cerebellum) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenwirken zwischen Basalganglien und Kleinhirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hirnstamm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

27 28 28 28 28 28

22 22 24 24 24

29 30 30 31 31 31 31 31 32 32 32 32 32 33 33 34 35 35 36 36 37 37 38

18.02.2005 8:59:57 Uhr

XIV

Inhaltsverzeichnis

3.5.6

3.5.7

3.5.8 3.6 3.6.1

3.6.2 3.6.3 3.6.4 4 4.1 4.1.1 4.1.2

4.1.3

4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4

HAUS_Buch.indb XIV

Kerne des Hirnstamms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Halte- und Stellreaktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Haltereaktionen (Synonyme: Haltereflexe, statische Reflexe, Stellungsreflexe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stellreaktionen (Synonyme: Stellreflexe oder statokinetische Reaktionen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gleichgewichtsreaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neuronale Verschaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückenmark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktionen des Rückenmarks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reflex (Reaktionen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Positive Stützreaktion beim Gehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gekreuzter Streckreflex beim Gehen . . . . . . . . . . . . . . . . . Bewegungsprogramme des Rückenmarks . . . . . . . . . . . Neuronale Initiierung der Bewegungsprogramme . . . . Lokomotorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rhythmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Steuerung des Lokomotionsgenerators . . . . . . . . . . . . . . Efferenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Pyramidenbahn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Extrapyramidale Bahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung: Die motorischen Systeme . . . . . Tonus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Normaler Tonus (Muskelspannung). . . . . . . . . . . . . . . . Normale Tonusverhältnisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Tonusdifferenz der Extremitäten . . . . . . . . . Assoziierte Bewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Assoziierte Reaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spastizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sensomotorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fünf sensomotorische Regelkreise (SMRK) . . . . . . . . . . . Erster sensomotorischer Regelkreis (propriozeptiv) Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rezeptoren des 1. SMRK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Muskelspindeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sehenspindeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung: Tiefensensibilität (Propriozeption) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zweiter sensomotorischer Regelkreis (taktil) . . . . . . . Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rezeptoren des 2. SMRK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundtypen der Mechanorezeptoren . . . . . . . . . . . . . . . . Tastsinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praxis: Befundung der Mechanorezeptoren . . . . . . . . . . Stereognostische Leistungen (Ertasten von bekannten Gegenständen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praxis: Befundung der stereognostischen Leistungen .

38 38

4.2.5

39

4.2.6

40 41 42 42 42 43 44 44 44 44 45 45 45 45 46 47 47 48 49 49 49 49 50 50 51 51 52

4.2.7 4.3 4.3.1 4.3.2

53 54 55 55 56 56 57 58 59 59 60 60 61 61 62 63

4.3.3

4.3.4 4.4 4.4.1 4.5 4.5.1 4.5.2 4.5.3 4.5.4 4.5.5 4.6

5 5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.4 5.2 5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.3 5.3.1 5.3.2

5.3.3 64 64

Thermorezeptoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praxis: Befundung der Thermorezeptoren. . . . . . . . . . . . Praxis: Kälte- und Wärmeverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . Schmerzrezeptoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praxis: Befundung der Schmerzrezeptoren . . . . . . . . . . . Zusammenfassung: Oberflächensensibilität. . . . . . . . Dritter sensomotorischer Regelkreis (vestibulär) . . . Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rezeptoren des 3. SMRK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vestibularapparat (Gleichgewichtsorgan) . . . . . . . . . . . Praxis: Befunderhebung des Vestibularapparates . . . . Praxis: Behandlungsmöglichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleinhirn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vestibulocerebellum (Urkleinhirn). . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spinocerebellum (Paleocerebellum oder Altkleinhirn) Neocerebellum (Cerebrocerebellum, Neukleinhirn oder Pontocerebellum) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung: die Kleinhirnfunktionen . . . . . . . Vierter sensomotorischer Regelkreis . . . . . . . . . . . . . . . Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fünfter sensomotorischer Regelkreis (pyramidales System). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verortung der Modalitäten (Module) innerhalb des neuronalen Netzwerkes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neuronale Plastizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reorganisationsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sensomotorische Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung: die sensomotorischen Regelkreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenarbeit der sensomotorischen Regelkreise. . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neuromuskuläre Grundlagen normaler Bewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wirkungsprinzipien der Muskulatur. . . . . . . . . . . . . . . . Schwerkraft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bewegungsausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Konzentrische und exzentrische Muskelkontraktion Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wirkungsweisen von Muskelketten . . . . . . . . . . . . . . . . Bewegungsebenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sagittalebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frontalebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Transversalebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unterstützungsfläche (USF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liegen, große USF. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorteile des Liegens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachteile des Liegens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sitzen, mittlere USF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorteile des Sitzens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachteile des Sitzens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

65 65 65 67 68 69 69 70 70 70 71 72 73 73 74 75 75 75 76 76 76 77 78 78 79 79 79 82

83 84 84 85 86 87 88 89 89 89 89 91 91 92 92 92 93 93 93

18.02.2005 9:00:05 Uhr

XV Inhaltsverzeichnis

5.3.4

5.3.5 5.3.6 5.4

5.5 5.5.1 5.5.2 5.5.3 5.6 5.6.1 5.6.2 5.6.3

5.7 5.7.1

5.7.2

6 6.1 6.2 6.3

HAUS_Buch.indb XV

Stand, kleine USF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorteile des Stehens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachteile des Stehens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nutzung der Unterstützungsfläche . . . . . . . . . . . . . . . . Transfer zwischen den Unterstützungsflächen . . . . . Schlüsselpunkte (SP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausrichtung der Kontrollpunkte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fazilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gleichgewichtsreaktionen/Balance . . . . . . . . . . . . . . . . Equilibriumsreaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stellreaktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausgangsstellung, freier Sitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stützreaktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bildfolge, Gleichgewichtsreaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . Bewegungsanalysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vom Liegen zum Sitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Häufig auftretende Problemstellungen . . . . . . . . . . . . . . . Vom Sitz zum Stand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Häufig auftretende Problemstellungen . . . . . . . . . . . . . . . Vom Stehen zum Gehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bewegungsinitiierung und -ausführung . . . . . . . . . . . . . Kopffreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rumpfaktivität beim Gehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorwärtsbewegung von Becken und Beinen . . . . . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schrittzyklus, Gehtempo und Spurbreite . . . . . . . . . . . . . Abrollen des Fußes in der Standbeinphase . . . . . . . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schultergürtel und Armbewegungen beim Gehen . . . . Transfer des Gehens in Alltagssituationen . . . . . . . . . . . Bewältigen von Steigungen und Gefälle . . . . . . . . . . . . . Lernaufgaben und Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Aufgabe: Gelenkbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Aufgabe: Normale Bewegungsabläufe . . . . . . . . . . . . 3. Aufgabe: Rumpfmobilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Aufgabe: Bewegungsanalyse von proximal zu distal: WS, Skapula, Schultergelenk, Becken und Hüftgelenk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lösungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lösungstabelle zur 1. Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lösungstabelle zur 2. Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lösungstabelle zur 3. Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lösungstabelle zur 4. Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neuropsychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . In Zusammenarbeit mit Irving Speight Bewusstwerden des Wahrgenommenen . . . . . . . . . . . Bewusstsein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Störungen des Bewusstseins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94 94 94 95 95 95 95 96 97 98 99 99 99 99 100 101 102 103 104 105 106 106 107 109 110 110 111 112 112 113 113 113 115 115 115 115 116

6.3.1

6.3.2

6.3.3 6.3.4 6.3.5 6.3.6 6.3.7

6.3.8

6.4 6.4.1 6.4.2

6.4.3 116 118 118 118 119 119 121

6.4.4 6.5

Aufsteigendes reticuläres aktivierendes System (ARAS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kortikale Erregung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bewusste und unbewusst automatisierte Erregung Bottum-up-Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Top-down-Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung: Vigilanz/Alertness/Arousal . . . . Thalamus: the Gate, “Tor zum Bewusstsein. . . . . . . . . Alertness, Arousal – kortikothalamisches Gating . . . . . Zusammenfassung: neuronale Strukturen der Aufmerksamkeitsprozesse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufmerksamkeit, Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Formen der Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aktiviertheit/Alertness. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Selektive Aufmerksamkeit (Konzentrationsfähigkeit) . Geteilte Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daueraufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praxis: Fragen zur Diagnostik der Aufmerksamkeit . . . Aufmerksamkeit und Rehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . Auswahl der Therapiemedien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tonische Alertness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Phasische Alertness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufmerksamkeit und berufliche Wiedereingliederung Gedächtnissysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gedächtnisfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Quantitative Gedächtnisfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . Enkodierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Speicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ultrakurzzeitgedächtnis (sensorisches Gedächtnis) . . . Kurzzeitgedächtnis (KZG) KZG (primäres Gedächtnis/ Arbeitsgedächtnis). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Langzeitgedächtnis (LZG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Enkodierung im LZG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praxis: Strategien zur Verbesserung der Gedächtnisleistungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Qualitative Gedächtnisfunktionen/Speicherung im Langzeitgedächtnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prozedurales Gedächtnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deklaratives Gedächtnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gedächtnisstörung, Amnesie-Syndrome . . . . . . . . . . . Patient H.M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lernprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neurobiologie, Voraussetzung der Lernprozesse. . . . . . Synaptische Verschaltungen bei Lernprozessen . . . . . . Praxis: Was bedeuten Sensomotorik und Psychomotorik? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

125 125 126 126 126 126 127 127 127 128 128 128 128 129 129 129 130 130 130 131 131 131 132 132 132 133 133 133 133 134 135 136 137 137 138 138 139 139 140 140 141 141

122 122 124 125

18.02.2005 9:00:15 Uhr

XVI

Inhaltsverzeichnis

B 7

7.1 7.2 7.3

7.4 7.5 7.6 8 8.1 8.1.1

8.1.2

8.1.3

8.1.4

8.2

8.2.1 8.2.2

8.8.3

8.2.4

8.2.5

HAUS_Buch.indb XVI

Störungsbilder in der Neurologie Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) . . . Angela Harth Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anwendung der ICF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Terminologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Definitionen zu 1.1 Körperfunktionen und Körperstrukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Definitionen zu 1.2 Aktivitäten und Teilhabe . . . . . . . . . Definition zu 2.1 Umweltfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ICF und Ergotherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bedeutung des SGB IX. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neurologische Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . Hemiplegie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Theorien zur Entstehung von Spastizität . . . . . . . . . . . . . Rumpfmobilität: Grundlagen und Therapie . . . . . . . . Bewegungen der Wirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Therapiebeispiele zur Verbesserung der Rumpfaktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schulter: Grundlagen und Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . Bewegungen der Skapula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schultergelenkbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sinnesorgan Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Motorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sensorik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reflexdystrophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Muskuläre Dyskoordination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . M. iliopsoas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . M. quadriceps femoris. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . M. rectus femoris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleinhirnataxie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spinale Ataxie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zerebrelläre Ataxie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rumpfataxie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Standataxie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Befund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gangataxie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Befund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Extremitätenataxie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Befund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feinmotorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Befund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8.3 145 146 146 147 147 147 147 148 148 149 151 152 152 153 154 154 155 157 157 157 160 163 163 164 166 168 168 169 169 169 169 170 171 172 173 173 174 176 176 176 177 177 178 179 179

9 9.1 9.2 9.2.1 9.2.2

9.2.3

10 10.1 10.1.1

10.1.2

10.2 10.2.1

10.2.2

10.2.3

Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Selektive Bewegungen der unteren Extremität . . . . . . . Parkinson-Krankheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tremor (Ruhetremor) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rigor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Akinese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Plus- und Minussymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vegetative und psychische Symptome. . . . . . . . . . . . . . . Schweregrade der Behinderung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Befunderhebung und Therapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Störungen der Sprache, des Sprechens, der Gesichtmuskulatur und des Schluckakts . . . . . . . . Aphasie (Sprachstörung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Störungen der Sprech- und Schluckmotorik und der Mimik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dysarthrophonie (Sprechstörung) . . . . . . . . . . . . . . . . . Dysarthrophonieformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dysphagie (Schluckstörung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Phasen des Schluckakts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beobachtungen während der Therapie . . . . . . . . . . . . . . Pathologische Reflexe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beginn der Befunderhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schluckstörungen: Befunderhebung und Therapie. . . . Schluckstörungen: Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mit der Nahrungsaufnahme beginnen. . . . . . . . . . . . . . . Fazialisparese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neuropsychologische Syndrome . . . . . . . . . . . . . . . Apraxie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ideomotorische Apraxie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vergleich zur normalen Bewegungsplanung . . . . . . . . . Befunderhebung der ideomotorischen Apraxie. . . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ideatorische Apraxie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vergleich zur normalen Handlungsplanung . . . . . . . . . Befunderhebung der ideatorischen Apraxie . . . . . . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Störung der Raumverarbeitung (Raumauffassung) . Störung konstruktiver Leistungen (konstruktive Apraxie) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Befunderhebung einer konstruktiven Störung (konstruktiven Apraxie) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Orientierungsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Befunderhebung Orientierungsstörung. . . . . . . . . . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neglect/halbseitige Vernachlässigung . . . . . . . . . . . . . Repräsentationshypothese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Transformationshypothese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufmerksamkeitshypothese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

179 180 180 180 181 181 181 181 182 182

197 198 198 199 199 199 200 200 202 203 203 204 206 207 209 210 211 212 212 212 213 213 214 214 214 215 216 216 216 216 216 217 217 217 217 218

18.02.2005 9:00:24 Uhr

XVII Inhaltsverzeichnis

Extinktions-/oder Auslöschphänomen (doppelt simultane Stimulation, DSS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pusher-Symptomatik oder posturaler Hemineglect . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erscheinungsbilder der halbseitigen Vernachlässigung (Neglect) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lokalisation der halbseitigen Vernachlässigung. . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Agnosie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abgrenzung der Agnosie zu anderen neuropsychologischen Syndromen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Visuelle Agnosie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Taktile Agnosie (Stereoagnosie) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anosognosie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10.3

C 11 11.1 11.1.1 11.1.2 11.2 11.3 11.4 11.4.1 11.5 11.5.1 11.5.2

11.5.3 11.5.4 11.5.5 11.5.6 11.5.7

11.6 11.7

219 219 220 221 223 223 224 224 224 225 225 225 11.9

Behandlung auf neurophysiologischer Basis Befunderhebung und Therapiedurchführung . . . Befunderhebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Quantitative und qualitative Aussagen . . . . . . . . . . . . Bewegungsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Therapieziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Therapieplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manual zum Befunderhebungsbogen . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Angaben zum Patienten und zur Krankheitsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ersteindruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beobachtungen während der ersten Therapieeinheit(en) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ziele des Patienten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neuropsychologischer Kurzbefund . . . . . . . . . . . . . . . . Quantitative Befunderhebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Qualitative, funktionelle Befunderhebung . . . . . . . . . Befunderhebung möglicher Abweichungen. . . . . . . . . . Sensibilitätsüberprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stereognosie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tiefensensibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bewegungssinn (Placing). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kraftsinn (Holding). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stellungssinn (Mirroring) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oberflächensensibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fallbeispiel Herr K.: Patient mit geringen Defiziten . Anamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ziele des Patienten – Grund für die Therapie . . . . . . . . . Neuropsychologischer Kurzbefund . . . . . . . . . . . . . . . . . . Quantitative Befunderhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Qualitative, funktionelle Befunderhebung . . . . . . . . . . . Zielhierarchie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

HAUS_Buch.indb XVII

11.8

229 230 231 231 231 232 232 233 233 233 233 233 234 234 235 235 235 238 238 239 239 239 239 240 240 241 241 242 242 242 243 246

11.10

12

12.1

12.2

12.3 12.3.1 12.3.2

Hypothesen zur Therapieplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorgehensweise (Funktion oder Kompensation) und Auswahl der Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Maßnahmen (Therapiebeispiele). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bauchmuskulatur: Hüftbeuger links . . . . . . . . . . . . . . . . . Beispiel einer handlungsorientierten Therapieeinheit Ziele des Patienten, Therapiebeispiel Treppe . . . . . . . . . Reflexion der Therapieziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fallbeispiel Herr M.: Behandlung von Rumpf, oberer und unterer Extremität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ziele des Patienten – Grund für die Therapie . . . . . . . . . Befunderhebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Therapieziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hypothesen zur Therapieplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswahl der Maßnahmen (Therapiebeispiele) . . . . . . . Fallbeispiel Frau L.: Behandlung der oberen Extremität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Befunderhebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hypothesen zur Therapieplanung, Maßnahmen (Therapiebeispiele). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fallbeispiel Herr L.: Behandlung der oberen Extremität und der Graphomotorik . . . . . . . . . . . . . . . . Anamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ziele des Patienten – Grund für die Therapie . . . . . . . . . Befunderhebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hypothesen zur Therapieplanung, Maßnahmen (Therapiebeispiele). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Kanadische Modell der BetätigungsPerformanz (CMOP). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sabine George Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weshalb wird in diesem Buch ein Ergotherapie-Modell vorgestellt?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Kanadische Modell der Betätigungs-Performanz (CMOP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kernelement Betätigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kernelement Klientenzentriertheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Person . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Betätigung (Occupation) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Betätigungs-Performanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Möglichkeiten der Integration in die praktische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Canadian Occupational Performance Measure (COPM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Occupational Performance Process Model (OPPM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schritt 1: Betätigungs-Performanz-Belange (OPIs) identifizieren, validieren und priorisieren . . . . . . . . . . . . Schritt 2: Theoretische Ansätze auswählen . . . . . . . . . . .

246 247 247 247 253 255 257 258 258 258 258 260 260 260 281 281 282 282 286 286 286 286 287

303 304 304 304 304 304 306 306 307 307 308 308 309 309 310

18.02.2005 9:00:34 Uhr

XVIII

Inhaltsverzeichnis

12.3.3 12.4 12.5 12.5.1 12.5.2 12.6 13 13.1 13.1.1 13.1.2 13.1.3

13.1.4

13.1.5

13.1.6 13.1.7

13.1.8

HAUS_Buch.indb XVIII

Schritt 3: Performanz-Komponenten und Umweltbedingungen identifizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schritt 4: Stärken und Ressourcen identifizieren . . . . . . Schritt 5: Anzustrebende Ergebnisse aushandeln und Aktionsplan entwickeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schritt 6: Aktionsplan durch Betätigung umsetzen. . . . Schritt 7: Betätigungs-Performanz-Ergebnisse evaluieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weitere Anwendungsmöglichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . Chancen und Grenzen der Arbeit nach dem CMOP Ausblick: CMOP und ICF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemeinsamkeiten und Unterschiede . . . . . . . . . . . . . . Möglichkeiten der Integration von CMOP und ICF. . Zusammenfassung und Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . Therapiekonzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Bobath-Konzept in der Ergotherapie . . . . . . . . . . Ursula Kleinschmidt Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Historischer Rückblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Behandlungskonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Plastizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Normale Bewegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alignment. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tonus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Theorien zur Bewegungskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . Reflextheorie (Stimulus-Response-Theory) . . . . . . . . . . . Hierarchisches Modell. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Theorie dynamischer Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Steuerung und Kontrolle von Bewegung . . . . . . . . . . Tonus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reziproke Innervation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bewegungsmuster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Anwendung des Bobath-Konzepts. . . . . . . . . . . . . Theoretische Überlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundlage für Therapieaufbau und Therapiemaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Befund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Therapie auf Ebene des Individuums: funktionelle Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Therapie auf der Ebene der Interaktion von Individuum und Umwelt: funktionale Therapie . . . . . . . Fließender Übergang der Ebenen: ein Beispiel . . . . . . . . Carry over . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Therapieaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Problem analysieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ziel setzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgabe selektieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Behandlung beginnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Behandlung ist Interaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tonus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tonusbeeinflussende Faktoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

13.1.9

310 310 311 311 311 311 312 313 313 314 314 315 317 317 317 317 317 318 318 318 319 319 319 319 320 320 320 320 321 321 321 321 322 323 323 323 324 324 324 324 324 324 325 325

Überlegungen für die Anbahnung von Armaktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.1.10 Schlusswort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2 Das Affolter-Modell: Gespürte Interaktion zwischen Person und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinhard Ott-Schindele 13.2.1 Entwicklung des gesunden Kindes. . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.2 Organisation der Suche nach Spürinformation . . . . . 13.2.3 Verhaltensweisen und -auffälligkeiten bei Patienten 13.2.4 Was bedeutet »Führen«? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswahl des Geschehens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.5 Ich wirke im Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2.6 Wie kommt der Patient zur Ausführung. . . . . . . . . . . . 13.3 Kognitiv therapeutische Übungen nach Perfetti. . . . Hans Hary 13.3.1 Probleme ergotherapeutischer Befundaufnahme . . 13.3.2 Das Perfetti-Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Historie, Entstehung und bisherige Weiterentwicklung Theoretischer Hintergrund des Perfetti-Konzepts . . . . . 13.3.3 Grundlagen des Perfetti-Konzepts . . . . . . . . . . . . . . . . . Sensibilität und Zielgerichtetheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Komponenten der spezifischen Pathologie . . . . . . . Abnorme Reaktion auf Dehnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abnorme Irradiation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.3.4 Praktische Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übungen 1. Grades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übungen 2. Grades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übungen 3. Grades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.4 Durch ein Eigenprogramm Beweglichkeit erhalten: Sekundärprophylaxe bei Hemiplegie . . . . . . . . . . . . . . Christa Berting-Hüneke 13.4.1 Warum ein Eigenprogramm? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eigenverantwortung der Betroffenen wecken und stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wer ist zuständig? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beweglich bleiben trotz Behinderung. . . . . . . . . . . . . . . . 13.4.2 Passive Beweglichkeit erhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Es ist (fast) nie zu spät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Worauf es ankommt: Probleme durch Hemiplegie . . . . Sind Dehnung und Lagerung irgendwann überflüssig? Angehörige als Co-Therapeuten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswahl und Durchführung von Dehnungsübungen . 13.4.3 Erarbeiten und Zusammenstellen des Eigenprogramms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dosiert Eigenverantwortung übergeben . . . . . . . . . . . . . Gestufte Entwicklung des Eigenprogramms. . . . . . . . . . Auswahl und Anzahl der Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fixierung des Eigenprogramms in Bild und Wort . . . . . Abfolge der Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Individuelle Durchführungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . Praktische Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

326 327 327 327 329 329 329 330 332 332 334 334 334 334 335 335 335 336 336 336 337 338 338 338 338 338 338 339 339 340 340 340 340 341 341 341 342 342 342 342 342 343 343 343

18.02.2005 9:00:44 Uhr

XIX Inhaltsverzeichnis

D 14

Anhang

14.1 14.2

Arbeitsbögen: Befunderhebung und Therapiedurchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347 Neurophysiologischer Befunderhebungsbogen. . . . 348 Therapieplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352

15

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

HAUS_Buch.indb XIX

355

18.02.2005 9:00:53 Uhr