NEUHEITEN \ 1. HALBJAHR 2017 \ Germanistik \ Romanistik \ Anglistik \ Linguistik \ Literaturwissenschaft \ Theater wissenschaft \ Theologie \ Philosophie \ Geschichte \ Altphilologie \ Slawistik \ utb \ Lehrbücher \ eBooks

narr. Gut für den Kopf! SCHWERPUNKTTHEMA: DIE BELIEBTE BACHELORWISSEN BUCHREIHE IM NEUEN LOOK MEHR INFOS ZU DEN ERSTEN NEUEN TITELN AUF SEITE 00

INHALT • EDITORIAL

LEHRBÜCHER

+ Grundlagen und Potenziale sprachsensibler Phasen

Inhaltsverzeichnis: LEHRBÜCHER ............................................... 3

ePub verfügbar

+ Beitrag zur Entstigmatisierung der Pubertät und Einladung zu stärkenorientierter Sichtweise

LINGUISTIK ................................................. 21 LITERATURWISSENSCHAFT .............................. 33

eBook verfügbar

THEATERWISSENSCHAFT ................................. 39 KULTURWISSENSCHAFT .................................. 40

+ mit konkreten Hinweisen für die Gestaltung eines Fremdsprachenunterrichts, der den Bedürfnissen Heranwachsender Rechnung trägt

Zusatzmaterial verfügbar

PHILOSOPHIE .............................................. 40 THEOLOGIE .................................................. 42

Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen auf den nachfolgenden Seiten unsere neuen Titel für das erste Halbjahr 2017 vorstellen zu können. Mit „LinguS – Linguistik und Schule“ geht eine neue Reihe an den Start, die sowohl angehenden als auch bereits praktizierenden Lehrkräften sprachwissenschaftliches (Hintergrund-) Wissen und sprachdidaktische Anregungen vermittelt. Konzeptioniert und verfasst von jeweils einem Tandem aus Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik, transferieren die einzelnen Bände Inhalte universitärer Lehrveranstaltungen in die unterrichtliche Praxis. Der zweite Band der Reihe „Studies in English Language Teaching“ (SELT) verstärkt unser Segment für bereits praktizierende Lehrkräfte und unterstützt mit praxiserprobten Vorschlägen für die Gestaltung des Englischunterrichts.

Im September sind die ersten fünf Bände unserer narrSTARTER erschienen. Sie ermöglichen Studienanfängerinnen und -anfängern in den Bereichen Linguistik, Sprachdidaktik und Literaturwissenschaft den schnellen Einstieg in wichtige Themen ihres Studienfaches. Klar gegliedert, kompakt und prägnant erläutern die Bände Grundbegriffe und Zusammenhänge zum jeweiligen Thema und sind somit ideal für die Seminarvorbereitung in den ersten Semestern. Die „Schwesterbände“ narrSTUDIENBÜCHER bieten die passende inhaltliche Vertiefung.

Heiner Böttger, Michaela Sambanis

Sprachen lernen in der Pubertät narr STUDIENBÜCHER 2017, ca. 250 Seiten €[D] 24,99 ISBN 978-3-8233-8049-8 eISBN 978-3-8233-9049-7 Erscheint: 2017/03

Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre und uns gemeinsam ein verkaufsstarkes Frühjahr 2017. Herzliche Grüße aus Tübingen Ihre Narr Francke Attempto Verlage

Im Fachbereich Germanistik bietet unser Frühjahrsprogramm zahlreiche Neuerscheinungen – sowohl in der Sprach- als auch in der Literaturwissenschaft. Teil davon sind je vier neue Titel in den Reihen „Studien zur deutschen Sprache“ und „Beiträge zur Interkulturellen Germanistik“.

3

Wir empfehlen auch: Heiner Böttger, Michaela Sambanis Focus on Evidence Fremdsprachendidaktik trifft Neurowissenschaften 2016, 328 Seiten €[D] 49,00 ISBN 978-3-8233-8021-4

Für die Sprachentwicklung gibt es zwei besonders wichtige Phasen: die frühe Kindheit und die Pubertät. Während die Relevanz der frühen Kindheit gut belegt ist, in zahlreichen Publikationen thematisiert und von kaum jemandem in Frage gestellt wird, erscheint die Pubertät nicht unbedingt als die wertvolle Entwicklungsphase, die sie tatsächlich ist. Die Pubertät sorgt bei den Beteiligten seltener als die frühe Kindheit für freudiges Staunen, sondern häufiger für Irritationen, Ratlosigkeit und mitunter auch für Sprachlosigkeit. Dagegen richtet sich das vorliegende Buch, möchte Licht in das noch herrschende Dunkel bringen und zu einem besseren Verständnis beitragen. Im Zentrum steht der Fremdsprachenunterricht bei Heranwachsenden, exemplarisch illustriert an Beispielen für den Englischunterricht, zu dem relevante Wissensbestände u.a. aus der Fremdsprachendidaktik, der Psychologie und vor allem aus den Neurowissenschaften zusammengetragen und für die Leserinnen und Leser aufgeschlüsselt werden. Sprachen lernen in der Pubertät möchte durch die Erweiterung des Wissens über Vorgänge, Veränderungen im heranwachsenden Gehirn usw. zu einer Entstigmatisierung der Pubertät beitragen und zu einer stärkenorientierten Sichtweise einladen. Der Band richtet sich an Studierende, Lehrkräfte, Referendare, Personen in der Lehrkräfteausbildung, Aus- und Fortbildende sowie an Bildungsverantwortliche. Er liefert, kompakt zusammengestellt, wichtige Informationen zur Pubertät und Adoleszenz als sprachsensible Phase und entwickelt, auf der verfügbaren Evidenz aufbauend, konkrete Hinweise für die Gestaltung eines für die Bedürfnisse von Heranwachsenden sensiblen Fremdsprachenunterrichts. Dieser soll den besonderen Gegebenheiten dieser Phase Rechnung tragen und das Entwicklungspotenzial Jugendlicher nutzen und entfalten. Aus dem Inhalt: 1. Sprachrelevante neurobiologische Grundlagen 2. Kommunikation 3. Zugänge und Entwicklungspotenziale 4. Individuelle Förderung und Unterstützung 5. Fundus Unterrichtspraxis – kommunikative Formate

Prof. Dr. Heiner Böttger ist Professor für Englischdidaktik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sein aktuelles Forschungsinteresse konzentriert sich auf die sprachenrelevante Neurodidaktik. Prof. Dr. Michaela Sambanis ist Professorin für die Didaktik des Englischen an der Freien Universität Berlin. Die meisten Fragen ihres Forschungsspektrums zielen darauf ab, wie das Lehren und Lernen von Fremdsprachen erfolgreich und mit viel Freude vonstattengehen kann.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

+ Grundbegriffe und wichtige Zusammenhänge schnell erfasst + ideal für die Seminarvorbereitung in den ersten Semestern

Die neue Reihe für den StudienSTART in der Linguistik, Sprachdidaktik und Literaturwissenschaft. narr STUDIENBÜCHER bekommen Unterstützung!

narr STARTER 2017, ca. 100 Seiten €[D] 9,90 ISBN 978-3-8233-8088-7 eISBN 978-3-8233-9088-6 Erscheint: 2017/03

ISBN 978-3-8233-8033-7

Code-Switching

Das Sprachkontaktphänomen des Code-Switching beschreibt das Mischen mehrerer Sprachen in einer Äußerung. Am Beispiel von Sprachmischungen bei simultan bilingualen Kindern im Vorschulalter (Deutsch – Romanisch bzw. Romanisch – Romanisch) stellt die Einführung die theoretischen und empirischen Grundlagen des Code-Switching sowie seine pragmatischen, syntaktischen und außersprachlichen Beschränkungen dar. Sie vermittelt linguistisches Basiswissen für Studierende der Romanistik, der Germanistik und der Allgemeinen Sprachwissenschaft. Aus dem Inhalt: Einleitung 1 Definitionen und Methoden 2 Mischphasen 3 Kindexterne Faktoren 4 Kindinterne Faktoren 5 Code-Switching und funktionale Kategorien 6 Code-Switching in Situation und Diskurs 7 Sprachdominanz Literatur Sachregister

ISBN 978-3-8233-8065-8

Natascha Müller

ISBN 978-3-8233-8030-6

Die bekannten narr STUDIENBÜCHER sind Einführung und Arbeitsbücher zugleich. www.narr-studienbuecher.de

Die neuen narr STARTER erleichtern den StudienSTART. www.narr-starter.de Wir empfehlen auch: Natascha Müller et al. Code-Switching narr STUDIENBÜCHER 2015, 373 Seiten €[D] 39,00 ISBN 978-3-8233-6433-7

Prof. Dr. Natascha Müller hat seit 2004 den Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Wuppertal inne. Nach ihrem Magisterstudium im Jahre 1988 schloss sie 1992 die Promotion und 1999 die Habilitation an der Universität Hamburg ab. Sie leitete mehrere DFG-Projekte zur Mehrsprachigkeit. Derzeit beforscht sie den gleichzeitigen Erwerb von drei Muttersprachen.

Seit Herbst 2016 im Handel passendes Display lieferbar

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

GESTARTET WIRD MIT FÜNF BÄNDEN !

+ für einen schnellen Einstieg ins Thema

STARKER START INS SEMESTER! ISBN 978-3-8233-8029-0

LEHRBÜCHER

ISBN 978-3-8233-8066-5

4

6

LEHRBÜCHER

LEHRBÜCHER

+ fördert und erweitert die Text-, Textsortenund Textgattungskompetenz

+ konsequent aufgaben- und kompetenzorientiert

+ zeigt die kommunikative Vielseitigkeit von Stil und regt dazu an, eigenständige stilistische Entdeckungen an Texten zu machen

+ Berücksichtigung von Rahmenbedingungen und Kontexten + von Wissenschaftlern und Praktikern gemeinsam erarbeitet

+ innovativ, übersichtlich und verständlich dargestellt

Dieses Buch beschreibt die kommunikative Vielseitigkeit der Texteigenschaft Stil, die sich in pragmatischen und ästhetischen, individuellen und sozialen, monologischen und dialogischen, poetischen und nichtpoetischen Gestaltungsweisen offenbart. Es ist innovativ und verständlich geschrieben und wendet sich an alle, die ein philologisches Interesse für das Verhältnis von Stil und Text aufbringen, sei es im Studium oder im Beruf. Michael Hoffmann

Stil und Text Eine Einführung narr STUDIENBÜCHER 2017, ca. 250 Seiten €[D] 24,99 ISBN 978-3-8233-8026-9 eISBN 978-3-8233-9026-8 Erscheint: 2017/03

Großer Wert wird auf die systematische Beschreibung von Gestaltungszusammenhängen gelegt, in die sich Gestaltungsprinzipien, -ideen, -verfahren und die verwendeten Gestaltungsmittel (sprachlicher oder nichtsprachlicher Art) einfügen. Das Spektrum des Buches reicht vom Nutzen der Stilistik für den Erwerb von Textkompetenz bis zur Methodik von Stiluntersuchungen. In der Gesamtanlage will das Buch dazu anregen, der Stilkomponente von Texten eigenständig auf die Spur zu kommen. Aus dem Inhalt: 1 Stilistische Aspekte der Textkommunikation 2 Definitionsmerkmale der Textkategorie Stil 3 Wahrnehmungs- und Interpretationsperspektiven auf Stil 4 Hinweise zur Methodik von Stilanalysen

Bettina Akukwe, Rüdiger Grotjahn, Stefan Schipolowski (Hg.)

Schreibkompetenzen in der Fremdsprache Aufgabengestaltung, kriterienorientierte Bewertung und Feedback narr STUDIENBÜCHER 2017, ca. 220 Seiten €[D] 26,99 ISBN 978-3-8233-8069-6 eISBN 978-3-8233-9069-5 Erscheint: 2017/06

Wir empfehlen auch: Ulrike Krieg-Holz, Lars Bülow Linguistische Stil- und Textanalyse narr STUDIENBÜCHER 2016, 289 Seiten €[D] 22,99 ISBN 978-3-8233-6769-7

Prof. Dr. phil. habil. Michael Hoffmann lehrte bis 2015 Angewandte Linguistik am Institut für Germanistik der Universität Potsdam. Er ist jetzt als freischaffender Autor und Dozent tätig.

7

Wir empfehlen auch: Sabine Doff Heterogenität im Fremdsprachenunterricht narr STUDIENBÜCHER 2016, 224 Seiten € [D] 24,99 ISBN 978-3-8233-6909-7

Mit der Einführung von verbindlichen Bildungsstandards fand eine stärkere Verschiebung zum kompetenzorientierten Unterricht statt. Dies stellt Lehrkräfte vor die Schwierigkeit, kompetenzorientierte Aufgaben zu erstellen, die trotz sehr unterschiedlicher Ausgangsvoraussetzungen bearbeitet werden können. Dieser Band zeigt Möglichkeiten und Wege, Schreibkompetenzen in der Fremdsprache unter Berücksichtigung verschiedener Rahmenbedingungen zu überprüfen. Er beinhaltet eine Vielzahl an Beispielaufgaben und Benchmarktexten (Leistungsbeispiele) aus Aufgabenerprobungen mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 und 9. In Abgrenzung zu anderen Publikationen kommen auch die Darlegung von Rahmenbedingungen und die Berücksichtigung von Kontexten für die Evaluation von Schreibkompetenzen nicht zu kurz. Des Weiteren ist der Band im Gegensatz zu vielen anderen Handbüchern zur (Messung von) Schreibkompetenz konsequent aufgaben- und kompetenzorientiert. Aus dem Inhalt: 1 Einleitung 2 Rahmenbedingungen für das Evaluieren von Schreibkompetenzen 3 Typen und Funktionen der Evaluation von Schreibkompetenzen 4 Gütekriterien bei der Evaluation von Schreibkompetenzen 5 Testkonstrukt und Testspezifikationen 6 Bewertung von Schreibleistungen 7 Entwicklung von Testaufgaben zum Schreiben 8 Bewertung von Schreibkompetenzen mithilfe eines Bewertungsrasters 9 Feedback zu schriftlichen Lernerproduktionen 10 Ausblick

Bettina Akukwe ist Koordinatorin des VERA-Projekts am IQB. Vorher arbeitete sie drei Jahre im Arbeitsbereich Französisch Sekundarstufe I und hat somit einen engen Bezug zum Testen der 1. Fremdsprache. Prof. Dr. Rüdiger Grotjahn ist Professor für Sprachlehrforschung an der Ruhr-Universität Bochum. Besondere Bekanntheit erlangte er durch seine Arbeiten zum Testen und Evaluieren, vor allem im Bereich des C-Tests. Er vertritt in seiner Tätigkeit sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsansätze. Sein langjähriges Engagement im Bereich Testen konzentrierte sich u.a. auf Testentwicklungsprojekte. Dr. Stefan Schipolowski ist wissenschaftlicher Leiter der Ländervergleichsstudien am IQB. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Messung, Validierung und Entwicklung kristalliner kognitiver Fähigkeiten. Im Rahmen seiner Tätigkeit im Arbeitsbereich Deutsch Sekundarstufe I hat er sich umfassend mit Diagnostik und Struktur sprachlicher Kompetenzen beschäftigt und zur Schreibkompetenz in der Muttersprache gearbeitet.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

8

LEHRBÜCHER

LEHRBÜCHER

+ eignet sich sowohl für das Selbststudium als auch für die didaktische Nutzung und die Arbeit mit verteilten Rollen und Teams in Kursen, sowohl im Studium für Französisch als auch in Übersetzungsstudiengängen

9

+ problemorientierte, deutschsprachige Einführung mit Aufgaben und Lösungen + fundiertes Basiswissen in pädagogisch aufbereiteter Form + einzige moderne und synchron orientierte Einführung

+ integriert neuere Ansätze der Translationsdidaktik und -wissenschaft und berücksichtigt veränderte Kontextbedingungen + bindet das Übersetzen an andere Fachinhalte an (Kultur-, Sprach-, Kommunikationswissenschaft, Interkulturelle Kommunikation)

Monika Sokol

Übersetzen Französisch-Deutsch Ein Arbeitsbuch narr STUDIENBÜCHER 2017, ca. 250 Seiten €[D] 24,99 ISBN 978-3-8233-6844-1 eISBN 978-3-8233-7844-0 Erscheint: 2017/06

Wir empfehlen auch:

Das Studienbuch verbindet eine themenzentrierte, textsortendifferenzierte und vom Anforderungsniveau her gestufte Einführung in die Praxis des Übersetzens französischer Texte ins Deutsche mit einem flankierenden Überblick zu den dafür besonders relevanten soziokulturellen, kommunikativen und sprachlichen Rahmenfaktoren. Ein ergänzender dritter Teil behandelt individuelle und didaktische Aspekte der Nutzung von Hilfsmitteln. Der praktische Teil besteht wesentlich aus aufeinander aufbauenden Übungen und trainiert dabei ein systematisches Vorgehen über eine begrenzte Anzahl von Schritten. Die Auswahl und Ausführung der Schritte variiert je nach Aufgabenstellung und kann zu didaktischen und sonstigen Zwecken flexibel weiterentwickelt werden. Im Teil, der den Rahmenfaktoren gewidmet ist, werden für das Übersetzen Französisch-Deutsch relevante Ergebnisse der typisierend, vergleichend und interkulturell orientierten Sprach-, Kommunikations- und Kulturwissenschaften kompakt und in der Zusammenschau vermittelt. Die Anbindung an den praktischen Teil erfolgt über entsprechende Aufgabenstellungen. Die Option der Vernetzung der beiden Teile besteht aber generell, d.h. nicht nur für die Fälle, in denen sie explizit angeregt wird. Der Band eignet sich damit gleichermaßen für das Selbststudium wie für die Arbeit in Kursen an Hochschulen, und zwar sowohl im Sprachen-, als auch im Übersetzerstudium.

Prof. Dr. Monika Sokol lehrt an der TH Köln auf einer Professur für Französische Sprach- und Kulturwissenschaft.

Holger Siever Übersetzungswissenschaft bachelor-wissen 2015, 256 Seiten € [D] 24,99 ISBN 978-3-8233-6942-4

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Marek Nekula, Roland Meyer

Tschechische Sprachwissenschaft Eine Einführung narr STUDIENBÜCHER 2017, 250 Seiten €[D] 24,99 ISBN 978-3-8233-6690-4 eISBN 978-3-8233-7690-3

Die Einführung in die tschechische Sprachwissenschaft vermittelt aktuelles Basiswissen zum Tschechischen, das sowohl die deutsche slawistische als auch die tschechische bohemistische Tradition berücksichtigt und diese an die aktuelle allgemein-sprachwissenschaftliche Forschung anbindet. Das Lehrbuch basiert auf mehrjähriger Erfahrung der Verfasser in der Leitung universitärer Einführungskurse zur tschechischen und slawischen Sprachwissenschaft. Die einzelnen Kapitel decken alle Sprachebenen ab, von Phonologie und Morphologie bis hin zu Kapiteln zur Semantik, Pragmatik und Soziolinguistik sowie einem Serviceteil Korpuslinguistik. Dem sprachspezifischen Teil steht eine allgemeine Einführung zur Sprachwissenschaft und zur Einordnung des Tschechischen innerhalb der slawischen Sprachen gegenüber. Jedes Kapitel beinhaltet Aufgaben, die im Anhang mit Lösungsvorschlägen aufgeschlüsselt werden. Die Literaturliste soll die Leser an selbstständige linguistische Lehr- und Forschungsaufgaben heranführen. Das Lehrbuch wird mit weiterführenden Aufgaben und Materialien auf der Verlagshomepage ergänzt. Aus dem Inhalt: 1 Einführung 2 Was ist Sprache? 3 Einordnung des Tschechischen 4 Funktionieren von Sprache 5 Phonetik, Phonologie und Graphematik 6 Morphologie und Wortbildung 7 Syntax 8 Semantik und Lexikologie 9 Pragmatik 10 Varietäten und Wandel

Erscheint: 2017/06

Wir empfehlen auch: Thomas Bruns Einführung in die russische Sprachwissenschaft narr STUDIENBÜCHER 2., überarb. und erw. Auflage 2013, 320 Seiten €[D] 24,99 ISBN 978-3-8233-6814-4

Dr. Marek Nekula ist Professor für Bohemistik und Westslawistik an der Universität Regensburg und Leiter des Bohemicums Regensburg-Passau. Dr. Roland Meyer ist Professor für Westslawische Sprachen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

10

LEHRBÜCHER

LEHRBÜCHER

11

+ systematische Anleitung zum empirischen Arbeiten

+ optimaler Begleiter für die Ausbildung zur Gerichtsdolmetscherin

+ besondere Berücksichtigung der Sprachlehr- und -lernforschung

+ Berücksichtigung der neuen EU-Richtlinien

+ mit Aufgaben, Lösungshinweisen und Literaturempfehlungen

+ kompakte Darstellung wichtiger und relevanter Übersetzungstechniken + mit Hilfen zur Seminarvorbereitung für Lehrende

Ruth Albert, Nicole Marx

Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht narr STUDIENBÜCHER 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016 204 Seiten €[D] 22,99 ISBN 978-3-8233-8083-2 eISBN 978-3-8233-9083-1 Erscheint: bereits erschienen

Wir empfehlen auch: Sabine Doff Fremdsprachenunterricht empirisch erforschen narr STUDIENBÜCHER 2012, 325 Seiten € [D] 24,99 ISBN 978-3-8233-6721-5

Das Studienbuch bietet eine systematische Anleitung für Studierende, die eine quantitativ vorgehende empirische Untersuchung im Bereich Linguistik/Sprachlehrforschung planen. Jeder einzelne Schritt wird ausführlich erklärt: das Finden einer genau definierten Untersuchungsfrage, das Beachten der wissenschaftlichen Gütekriterien, häufige Datenerhebungsmethoden (Beobachtung, Befragung, Experiment und Nutzung von Textkorpora) und -instrumente, die Datenauswertung und deren statistische Aufbereitung sowie das Schreiben des Forschungsberichts. Zu allen Kapiteln gibt es Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und ausführliche Hinweise auf weiterführende Literatur. Für die dritte Auflage wurden insbesondere neue Forschungstendenzen in der Sprachlern- und -lehrforschung beachtet und weitere Designs der Interventionsforschung aufgenommen. Aus dem Inhalt: 1 Zur Einführung 2 Vorplanung einer empirischen Untersuchung 3 Die Beobachtung 4 Arbeiten mit Textkorpora 5 Die Befragung 6 Experimente und Interventionen 7 Skalenniveaus 8 Beschreibung von Daten 9 Beziehungen zwischen Daten und Variablen 10 Prüfen von Unterschieden und Veränderungen 11 Signifikanz vs. Aussagekraft 12 Präsentation der Studie: Wie schreibe ich es auf?

Dr. Ruth Albert ist Professorin für Deutsch als Fremdsprache am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Dr. Nicole Marx ist Professorin für Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Bremen.

Christiane Driesen, Haimo-Andreas Petersen, Werner Rühl

Gerichtsdolmetschen Grundwissen und -fertigkeiten narr STUDIENBÜCHER 2., überarbeitete Auflage 2017 239 Seiten €[D] 22,99 ISBN 978-3-8233-8111-2 eISBN 978-3-8233-9111-1

Erscheint: 2017/06

Wir empfehlen auch: Mira Kadric, Klaus Kaindl (Hrsg.) Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen utb 2016, 346 Seiten €[D] 24,99 ISBN 978-3-8252-4454-5

Die anspruchsvolle Tätigkeit als ÜbersetzerIn und DolmetscherIn an Gerichten und Behörden erfordert neben hervorragenden Sprachkenntnissen auch juristisches Know-how sowie Erfahrung in den verschiedenen Dolmetsch-Techniken. Dieses Studienbuch vermittelt sowohl die unterschiedlichen translatorischen Kompetenzen als auch das nötige juristische Grundlagenwissen über Zivil- und Strafverfahren, die für das Gerichtsdolmetschen und -übersetzen notwendig sind. Damit bereitet es zuverlässig auf die Zulassung für die Beeidigung bzw. Vereidigung als GerichtsdolmetscherIn vor und ist zum Selbststudium sowie als Unterrichtsgrundlage für entsprechende Lehrgänge bestens geeignet. Die zweite Auflage wurde gründlich überarbeitet. Berücksichtigt werden darin insbesondere die neuen EU-Richtlinien 2010/64 über das Recht auf Dolmetschleistungen und Übersetzungen in Strafverfahren und 2012/29 über Mindeststandards für die Rechte, die Unterstützung und den Schutz von Opfern von Straftaten. “This book, while focused on German court cases, provides ideal support for any kind of practical training for interpreters“ (Target 26/1 2014). “Der Ladenpreis ist für die Fülle an wertvollem Inhalt so bescheiden, dass man jedem Kandidaten für die Zulassung als Gerichtsdolmetscher nur empfehlen kann, das Buch zu erwerben“ (EULITA-Homepage). Aus dem Inhalt: Teil I – Translationswissenschaftliche Grundlagen 1 Einleitung 2 Modul Kommunikationskompetenz 3 Modul Vom-Blatt-Übersetzen bzw. -Dolmetschen 4 Modul Konsekutivdolmetschen ohne und mit Notizen 5 Modul Flüsterdolmetschen 6 Modul Einführung in das juristische Übersetzen 7 Ausblick Teil II – Juristische Grundlagen 1 Einleitung 2 Strafverfahren 3 Zivilverfahren Prof. Dr. Christiane J. Driesen, juristische Übersetzerin und Dolmetscherin, ist wissenschaftliche Leiterin einer Weiterbildung für juristische Übersetzer und Dolmetscher an der AWW Universität Hamburg und seit 2009 Vize-Präsidentin von EULITA. Haimo-Andreas Petersen ist Direktor des Amtsgerichts Haldensleben. Werner Rühl ist Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Hamburg, Lehrbeauftragter der Bucerius Law-School und Universität Hamburg sowie Mitglied der Studienleitung „Dolmetschen und Übersetzen für Gerichte und Behörden“ an der Universität Hamburg.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

12

LEHRBÜCHER

LEHRBÜCHER

+ konziser Überblick über die wesentlichen Eigenschaften von Wörtern und Wortbildungsmechanismen im Deutschen

+ vollständiger Überblick über die Arbeitsbereiche der Sprachdidaktik unter der Perspektive DaZ

+ neuartige Kombination von sprachwissenschaftlicher und sprachdidaktischer Perspektive speziell für die Bedürfnisse von Lehramtsstudierenden

+ systematischer Überblick über Lernvoraussetzungen und besondere Lernbedingungen von SchülerInnen mit DaZ + kritische Darstellung und Diskussion aktueller sprachdidaktischer Konzepte unter besonderer Berücksichtigung ihrer Eignung für mehrsprachige Lerngruppen

+ Festigung und Verknüpfung der Inhalte durch sprachwissenschaftliche und sprachdidaktische Aufgaben

Eric Fuß, Maria Geipel

Das Wort LinguS, Vol. 1 2017, ca. 100 Seiten €[D] 12,90 ISBN 978-3-8233-8099-3 eISBN 978-3-8233-9099-2

13

Die kompetente Verwendung von Wörtern im Kontext einer Sprache stellt ein hochspezialisiertes Fähigkeitssystem dar, das wir unbewusst beherrschen. Ebenso verfügen wir über eine implizite Kenntnis der Regeln, die den inneren Aufbau von Wörtern bestimmen. Der unbewusste Charakter sprachlichen Wissens erschwert jedoch dessen Vermittlung in Schule und Universität. Der vorliegende Überblick über wesentliche morphologische Phänomene des Deutschen sowie einschlägige grammatische Begriffe und Analysemethoden berücksichtigt dieses Problem des Grammatikunterrichts und begegnet ihm mit einer Synthese von sprachwissenschaftlicher und sprachdidaktischer Perspektive. Aus dem Inhalt: 1. Einleitung 2. Grundbegriffe 3. Wortarten 4. Flexion 5. Wortbildung 6. Wortstruktur und morphologische Regeln

Erscheint: 2017/06

Barbara Geist, Andreas Krafft

Deutsch als Zweitsprache Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen LinguS, Vol. 2 2017, ca. 100 Seiten €[D] 12,90 ISBN 978-3-8233-8100-6 eISBN 978-3-8233-9100-5

LehrerInnen und FachdidaktikerInnen stehen zusammen vor der langfristigen Herausforderung, Konzepte für den gemeinsamen Unterricht von SchülerInnen mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache zu entwickeln und das große Potenzial eines mehrsprachigen Klassenzimmers sprachdidaktisch auszuschöpfen. Ausgehend von den Kompetenzbereichen der Bildungsstandards erläutert der Band sprachwissenschaftliche Grundlagen, beschreibt die besonderen Lernbedingungen von SchülerInnen mit Deutsch als Zweitsprache und stellt sprachdidaktische Konzeptionen unter Berücksichtigung ihrer Eignung für mehrsprachige Klassen vor. Aus dem Inhalt: 1. Einleitung 2. Sprechen und Zuhören 3. Lesen 4. Richtig schreiben 5. Texte schreiben 6. Sprache untersuchen

Erscheint: 2017/06

Über die Reihe LinguS – Linguistik und Schule Herausgegeben von Sandra Döring (Leipzig) und Peter Gallmann (Jena) PD Dr. Eric Fuß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Grammatik am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Seine Forschungsinteressen umfassen Syntax, Morphologie sowie Sprachvariation und Sprachwandel. Maria Geipel, Sprachdidaktikerin, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik, Universität Leipzig. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Deutschlehrerausbildung sowie Orthografie und Grammatik in der Schule.

Der innovative Ansatz der Reihe „LinguS – Linguistik und Schule“ zeichnet sich dadurch aus, dass jeder Band von der Konzeption bis zum Druck von einem Tandem aus Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik erarbeitet wird. Besonderer Wert wird auf die Berücksichtigung der Heterogenität in den Klassenzimmern gelegt, und zwar nicht nur innerhalb der einzelnen Bände, sondern auch im Themenspektrum der gesamten Reihe. Diese bietet daher neben neuen und besseren Zugängen zu Grammatik und Lexik auch Grundlagenwissen in Bereichen wie Deutsch als Zweitsprache, Herkunftssprachen, Deutsche Gebärdensprache und Mehrsprachigkeit. Angesprochen werden vor allem (Lehramts-)Studierende, Referendare, Lehrerfortbildungen.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Dr. Sandra Döring, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik, Universität Leipzig, Mitglied im Beirat der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft für die Lehramtsinitiative. Forschungsinteressen: Morphologie, Syntax, Linguistik & Schule. Prof. Dr. Peter Gallmann, Professor an der Friedrich-SchillerUniversität Jena, Vorsitzender des Lehrerbildungsausschusses. Forschungsinteressen: Morphologie, Syntax, Orthographie, Linguistik und Schule, Norm und Varianz.

Dr. Barbara Geist ist als Sprachwissenschaftlerin und Sprachdidaktikerin an der Universität Leipzig tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Zweitspracherwerb, Sprachdiagnostik und Unterrichtskommunikation (Rechtschreibgespräche). Sie veröffentlicht in Fachzeitschriften und entwirft Unterrichtsmaterialien mit dem Fokus des gemeinsamen Unterrichts in sprachlich heterogenen Klassen. Dr. Andreas Krafft ist als Akademischer Mitarbeiter für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe tätig. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Entwicklung metasprachlicher Fähigkeiten und der Grammatikunterricht, Interpunktionserwerb und Interpunktionsdidaktik sowie die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

14

LEHRBÜCHER

LEHRBÜCHER

15

+ anschauliche Aufbereitung fachlichen Grundwissens

+ umfassend-einführender Überblick für alle Studiengänge und zum Selbststudium

+ anwendungsorientierte Übungseinheiten

+ leicht verständliche Erklärungen, zahlreiche Beispiele, Übungen und Lösungen

+ Hinweise zur beruflichen Orientierung

+ ideal für die Prüfungsvorbereitung geeignet

Maximilian Gröne, Rotraud von Kulessa, Frank Reiser

Spanische Literaturwissenschaft Eine Einführung bachelor-wissen 3., aktualisierte Auflage 2016 276 Seiten €[D] 18,99 ISBN 978-3-8233-8064-1 eISBN 978-3-8233-9064-0 Erscheint: bereits erschienen

Wir empfehlen auch: Maximilian Gröne, Rotraud von Kulessa, Frank Reiser Italienische Literaturwissenschaft bachelor-wissen 2. Auflage 2012, 272Seiten €[D] 18,99 ISBN 978-3-8233-6699-7

Der mittlerweile in 3. Auflage vorliegende Band Spanische Literaturwissenschaft aus der Reihe bachelor-wissen richtet sich als leserfreundliche Einführung speziell an die Studierenden und Lehrenden in den litraturwissenschaftlichen Modulen der hispanistischen Bachelor-Studiengänge. Die anschauliche Aufbereitung des fachlichen Grundwissens wird dabei von anwendungsorientierten Übungseinheiten gerahmt, die eine eigenständige Umsetzung des Erlernten ermöglichen und einen nachhaltigen Kompetenzerwerb unterstützen. Neben traditionellen Lerninhalten wird nicht zuletzt auch die besondere Rolle der neuen Medien berücksichtigt. Hinweise zur beruflichen Orientierung ergänzen die fachwissenschaftlichen Grundlagen. Aus dem Inhalt: 1 Begriff ‚Literatur‘ 2 Literaturgeschichtliche Ordnungsmodelle 3 Literaturwissenschaftliches Arbeiten 4 Grundlagen der Textanalyse am Beispiel der Lyrik 5 Lyrik analysieren: Beispiele und Übungen 6 Dramenanalyse 7 Beispiele und Übungen zur Dramenanalyse 8 Epik und Erzähltextanalyse 9 Epik analysieren – Beispiele und Übungen 10 Text und Autorschaft 11 Textvergleich und Textwirkung 12 Strukturalismus und Poststrukturalismus 13 Filmanalyse 14 Übungen und Beispiele zur Filmanalyse

Dr. Maximilian Gröne ist Akademischer Rat für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg. Prof. Dr. Rotraud von Kulessa ist ordentliche Professorin für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg. Dr. Frank Reiser ist Akademischer Rat am Romanischen Seminar der Universität Freiburg i. Br.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Diese praxisorientierte Einführung in die Englische Sprachwissenschaft besticht durch leicht verständliche Erklärungen, zahlreiche Beispiele, Abbildungen und Übungen mit Lösungen. Dadurch eignet sie sich hervorragend als Grundlage für Einführungskurse sowie zu Selbststudium und Prüfungsvorbereitung. Für die vierte Auflage wurden der Text, die Aufgaben und die Literaturhinweise überarbeitet und aktualisiert. Markus Bieswanger, Annette Becker

Introduction to English Linguistics utb basics 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2017 228 Seiten €[D] 18,99 ISBN 978-3-8252-4528-3 eISBN 978-3-8385-4528-8

Aus dem Inhalt: 1 Introduction 2 A Brief History of English 3 Phonetics and Phonology 4 Morphology 5 Syntax 6 Semantics 7 Pragmatics 8 Sociolinguistics 9 Appendix

Erscheint: 2017/02

Wir empfehlen auch: Christian Mair English Linguistics bachelor-wissen 3., aktual. Auflage 2015, 272 Seiten €[D] 18,99 ISBN 978-3-8233-6956-1

Prof. Dr. Markus Bieswanger ist Professor für Englische Sprachwissenschaft an der Universität Bayreuth. Annette Becker ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sprachwissenschaft des Instituts für Anglistik/Amerikanistik der Bergischen Universität Wuppertal.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

16

LEHRBÜCHER

LEHRBÜCHER

+ Einstiegsliteratur für Studierende, die sich erstmals mit den rechtlichen Grundlagen auseinandersetzen

+ Berücksichtigung der Prüfungsschwerpunkte der Lehramtsausbildung + politische Geschichte wird durch Wirtschafts- und Sozialgeschichte ergänzt

+ anschaulich und einprägsam durch zahlreiche Fallbeispiele, Übersichten und Schaubilder

Harald Danne

Wirtschaftsprivatrecht komplett, kompakt, kompetent Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht utb M 2017, ca. 400 Seiten €[D] 26,99 ISBN 978-3-8252-4784-3 eISBN 978-3-8385-4784-8 Erscheint: 2017/08

Wir empfehlen auch: Tina Hildebrand Juristischer Gutachtenstil utb 2., überarb. und erw. Auflage 2016, 160 Seiten €[D] 14,99 ISBN 978-3-8252-4588-7

Das Lehrbuch behandelt komplett und kompakt das Bürgerliche Recht, das Handels- und Gesellschaftsrecht, das Wettbewerbsrecht sowie das Arbeitsrecht. Es überzeugt durch einen eingängigen Darstellungsstil und eine übersichtliche Systematik der Stoffaufbereitung. Durch viele Fallbeispiele, Übersichten und Schaubilder werden dem Leser die notwendigen Rechtskenntnisse anschaulich und einprägsam vermittelt. Neben der materiellen Stoffvermittlung finden sich zahlreiche Prüfungsschemata und Begriffsdefinitionen am Seitenrand. Dies erleichtert das Erlernen der Bearbeitung juristischer Fälle hinsichtlich Prüfungsaufbau, Gutachtenstil und Subsumtion. Das Werk eignet sich als Einstiegsliteratur für Studierende, die sich erstmals mit den rechtlichen Grundlagen auseinandersetzen. Es ist insbesondere zum gezielten Vorbereiten auf Klausuren und Abschlussprüfungen gut geeignet. Zudem ist die Darstellung Studierenden aller Studiengänge zu empfehlen, die Wirtschaftsprivatrecht im Nebenfach zum Gegenstand haben. Auch Praktikern, die sich im Rahmen ihrer Berufsausübung oder einer Fort- oder Weiterbildung mit dem Wirtschaftsprivatrecht beschäftigen müssen, dient es als wertvolle Hilfe. Aus dem Inhalt: I. Grundlagen und Fallbearbeitung II. Bürgerlich-rechtliche und handelsrechtliche Grundlagen III. Allgemeines Schuldrecht mit handelsrechtlichen Bezügen IV. Besonderes Schuldrecht mit handelsrechtlichen Bezügen V. Sachenrecht mit handelsrechtlichen Bezügen VI. Gesellschaftsrecht VII. Wettbewerbsrecht VIII. Arbeitsrecht

Prof. Dr. Harald Danne ist Professor für Wirtschaftsrecht am Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und seit 2001 Leitender Direktor des wissenschaftlichen Zentrums Duales Hochschulstudium.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

17

+ auf dem aktuellen Stand der Forschung

Dieser Band bietet Studierenden einen Überblick über die Geschichte der Spätantike in all ihren Aspekten: Neben der Politik werden Religion, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt, neben dem weströmischen auch das oströmische Reich und die Gegner Roms, Perser und Germanen, in den Blick genommen. Durch die Berücksichtigung der Prüfungsschwerpunkte im Lehramtsstudium ist der Band für angehende Geschichtslehrerinnen und -lehrer besonders geeignet.

Jens-Uwe Krause

Geschichte der Spätantike Eine Einführung

Studium Geschichte utb M 2017, ca. 350 Seiten €[D] 26,99 ISBN 978-3-8252-4761-4 eISBN 978-3-8385-4761-9 Erscheint: 2017/04

Wir empfehlen auch: Ulrich Huttner Römische Antike utb 2., aktual. Auflage 2013, 444 Seiten €[D] 29,99 ISBN 978-3-8252-3919-0

Aus dem Inhalt: 1 Die sogenannte Krise des 3. Jh. (235–284) 2 Die Germanen 3 Das Perserreich 4 Diocletian und die Tetrarchie 5 Constantin 6 Verwaltung und Armee 7 Die constantinische Dynastie 8 Das Römische Reich im ausgehenden vierten Jahrhundert (363–395) 9 Die theodosianische Dynastie 10 Das Römische Reich in der zweiten Hälfte des fünften Jahrhunderts 11 Die Germanenstaaten auf römischem Reichsboden 12 Das Römische Reich im sechsten Jahrhundert 13 Wirtschaft und Gesellschaft: Der Senatorenstand 14 Städte und städtische Gesellschaft 15 Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft 16 Sklaverei 17 Christen, Juden und Heiden 18 Die Organisation der Kirche 19 Auseinandersetzungen um den rechten Glauben

Prof. Dr. Jens-Uwe Krause ist Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der LMU München.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

18

LEHRBÜCHER

LEHRBÜCHER

+ Überblick über die wichtigsten theoretischen Positionen zum Thema Subjektivität und Identität

+ Darstellung und Bewertung der wichtigsten Theoriedebatten des 20. Jahrhunderts + Zusammenführung der unterschiedlichen Ansätze im Konzept einer Dialogischen Theorie

+ ausführliche Darstellung der Begriffsbildung und des Diskussionsstandes in verschiedenen Wissenschaftsgebieten

Peter V. Zima

Theorie des Subjekts

Das Zustandekommen einer vierten Auflage zeugt vom anhaltenden Interesse für den Subjektbegriff. Unterschiedlichste kulturelle und soziale Phänomene wurden in den letzten Jahrzehnten immer wieder mit dem Hinweis auf die Krise bzw. den Zerfall des Subjekts in Spätmoderne und Nachmoderne erklärt. In seinem Buch gibt Peter V. Zima einen Überblick über die wichtigsten theoretischen Positionen zum Thema Subjektivität und Identität, die solchen Erklärungen zugrunde liegen. Die interdisziplinär angelegte Studie stellt die Begriffsbildung und den Diskussionsstand in Philosophie, Psychologie, Soziologie und Literaturwissenschaft ausführlich dar und gipfelt im Entwurf einer dialogischen Subjektivität.

utb S 4., durchgesehene und erweiterte Auflage 2017 ca. 470 Seiten €[D] 24,99 ISBN 978-3-8252-4796-6 eISBN 978-3-8385-4796-1 Erscheint: 2017/01

Wir empfehlen auch: Peter V. Zima Moderne - Postmoderne utb S 4., korr. Auflage 2016, 444 Seiten € [D] 24,99 ISBN 978-3-8252-4690-7

19

Peter V. Zima

Was ist Theorie?

Was ist Theorie und welche Bedeutung haben Ideologien und Werturteile für sie? Wie könnte ein kultur- und sozialwissenschaftlicher Theoriebegriff aussehen? Die Tatsache, dass eine zweite Auflage des vorliegenden Werks zustande kam, lässt das Bedürfnis nach einer konkreten Beantwortung der Frage erkennen. Das Buch antwortet auf die oben genannten Fragen, indem es zunächst klärt, wie sich Theorien in den verschiedenen Wissenschaftsbereichen definieren lassen. Anschließend werden die wichtigsten Theoriedebatten des 20. Jahrhunderts dargestellt, aber auch kritisch bewertet. Am Schluss des Bandes steht die Zusammenführung der unterschiedlichen Ansätze im Konzept einer Dialogischen Theorie, die den Besonderheiten der Kultur- und Sozialwissenschaften Rechnung trägt.

utb S Aus dem Inhalt: I. Theorien des Subjekts: Begriffsbestimmung und Diskussionsstand II. Subjektivität zwischen Metaphysik und Modernismus: Das Subjekt als Zugrundeliegendes, Unterworfenes und Zerfallendes III. Zerfall und Unterwerfung des individuellen Subjekts in der Postmoderne: Philosophie und Psychologie IV. Die Dialektik individueller Subjektivität aus soziologischer Sicht V. Theorie des Subjekts: Für eine dialogische Subjektivität

Peter V. Zima war bis 2012 ordentlicher Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Er ist seit 1998 korr. Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, seit 2010 Mitglied der Academia Europaea in London und seit 2014 Honorarprofessor der East China Normal University in Schanghai.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2017 308 Seiten €[D] 24,99 ISBN 978-3-8252-4797-3 eISBN 978-3-8385-4797-8 Erscheint: 2017/01

Wir empfehlen auch: Peter V. Zima Die Dekonstuktion utb S 2., überarb. und erw. Auflage 2016, 276 Seiten € [D] 22,99 ISBN 978-3-8252-4689-1

Aus dem Inhalt: Einleitung: Problem und Begriffsbestimmung Erster Teil: Der theoretische Diskurs in den Sozial- und Kulturwissenschaften: Begriffsbestimmung Zweiter Teil: Die Einheit der Gegensätze: Prolegomena zu einer Dialogischen Theorie Dritter Teil: Dialogische Theorie: Eine Metatheorie der Verständigung

Peter V. Zima war bis 2012 ordentlicher Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Er ist seit 1998 korr. Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, seit 2010 Mitglied der Academia Europaea in London und seit 2014 Honorarprofessor der East China Normal University in Schanghai.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

20

LEHRBÜCHER

LINGUISTIK

21

+ umfassende Darstellung der Gattungsgeschichte

+ Balance zwischen fachdidaktischer Forschung und konkreter Unterrichtspraxis

+ Bestimmung der Gattungsmerkmale anhand zahlreicher Beispiele

+ Verbindung zwischen Fremdsprachendidaktik und Nachbardisziplinen (Literatur- / Sprach- / Kulturwissenschaften / Mediendidaktik) + harmonischer Dreischritt Theorie – Methodik – Unterrichtspraxis (erprobte und überarbeitete Stundenentwürfe)

Stefan Neuhaus

Märchen utb M 2., überarbeitete Auflage 2017 403 Seiten €[D] 24,99 ISBN 978-3-8252-4731-7 eISBN 978-3-8385-4731-2

Erscheint: 2017/03

Wir empfehlen auch: Kathrin Pöge-Alder Märchenforschung narr STUDIENBÜCHER 3., überarb. und erw. Auflage 2016, 304 Seiten €[D] 24,99 ISBN 978-3-8233-6948-6

Märchen gehören zu den populärsten literarischen Gattungen. An 40 Beispielen wird in diesem Band die Entwicklung des Märchens nachgezeichnet und es werden die Merkmale von Volks-, Kunst- und Wirklichkeitsmärchen näher bestimmt. So entsteht das Bild einer äußerst lebendigen und vielseitigen Gattungsgeschichte: Zurückgehend auf mittelalterliche und frühneuzeitliche Quellen erfährt das Märchen im 18. Jahrhundert eine Popularisierung und im 19. Jahrhundert, durch die Brüder Grimm, E.T.A. Hoffmann, Hans Christian Andersen und andere, eine deutliche Normierung, mit der eine Tradition begründet wird, die mit J. K. Rowlings „Harry Potter“ und Kai Meyers „Die Seiten der Welt“ bis in die unmittelbare Gegenwart reicht. Die Neuauflage ist vollständig durchgesehen und um drei wichtige Beispiele erweitert worden. Aus dem Inhalt: Die Merkmale Die Funktionen Die Märchen (Auszug) Die Erzählungen aus den Tausendundein Nächten Giovan Francesco Straparola: Die ergötzlichen Nächte Christoph Martin Wieland: Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen Adelbert von Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte Clemens Brentano: Gockel und Hinkel Charles Dickens: Weihnachtslied Ludwig Bechstein: Deutsches Märchenbuch Lewis Carroll: Alice im Wunderland L. Frank Baum: Der Zauberer von Oz Ödön von Horváth: Sportmärchen Erich Kästner: Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee Astrid Lindgren: Mio, mein Mio Otfried Preußler: Die kleine Hexe Michael Ende: Märchenromane Hans Traxler: Die Wahrheit über Hänsel und Gretel Paul Maar: Lippels Traum und In einem tiefen, dunklen Wald Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen Cornelia Funke: Tintenherz Walter Moers: Die Trilogie der „träumenden Bücher“ Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz Das Märchen der Märchen: E.T.A. Hoffmanns Prinzessin Brambilla (1821) Die Einheit des Märchens Prof. Dr. Stefan Neuhaus ist Professor für Neuere deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Engelbert Thaler (ed.)

Short Films in Language Teaching

The second volume in the new academic series SELT (Studies in English Language Teaching) is also divided into three parts: A. Theory – B. Methodology – C. CIassroom. Part A highlights the topic from the perspectives of different academic disciplines, in this case from a TEFL as well as from a film-didactic and a cultural-literary viewpoint. In part B, methodological contributions on selected short films and suitable procedures are assembled. Part C is a collection of concrete sample lessons for teaching English with short films at various levels. These lesson plans have been designed at university, carried out and evaluated by 11 experienced teachers, and finally revised by the editor. Peer reviewing is guaranteed by an academic advisory council consisting of six well-known TEFL professors.

Studies in English Language Teaching / Augsburger Studien zur Englischdidaktik, Vol. 2 2017, ca. 200 Seiten €[D] 39,00 ISBN 978-3-8233-8098-6 eISBN 978-3-8233-9098-5 Erscheint: 2017/06

Wir empfehlen auch: Britta Viebrock (ed.) Feature Films in English Language Teaching narr STUDIENBÜCHER 2016, 253 Seiten €[D] 24,99 ISBN 978-3-8233-6952-3

Prof. Dr. Engelbert Thaler ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik des Englischen an der Universität Augsburg. Seine über 500 wissenschaftlichen Publikationen befassen sich mit Verbesserung der Unterrichtsqualität, Lehrerausbildung, Medien- und Literaturdidaktik, interkulturellem Lernen, Entwicklung von Lehrwerken.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Nofiza Vohidova

Arnulf Deppermann, Nadine Proske, Arne Zeschel (Hrsg.)

Nadine Schimmel-Fijalkowytsch

Eric Fuß, Angelika Wöllstein (Hrsg.)

Lexikalisch-semantische Graduonymie

Verben im interaktiven Kontext

Grammatiktheorie und Grammatikographie

Eine empirisch basierte Arbeit zur lexikalischen Semantik

Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch

Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung Eine Analyse von Diskursen zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive

23

GERMANISTIK

GERMANISTIK

LINGUISTIK

GERMANISTIK

LINGUISTIK

GERMANISTIK

22

Studien zur deutschen Sprache, Vol. 69

Studien zur deutschen Sprache, Vol. 74

2016, 397 Seiten €[D] 128,00 ISBN 978-3-8233-6959-2 eISBN 978-3-8233-7959-1

2017, 420 Seiten €[D] 128,00 ISBN 978-3-8233-8105-1 eISBN 978-3-8233-9105-0

2017, 460 Seiten €[D] 128,00 ISBN 978-3-8233-8106-8 eISBN 978-3-8233-9106-7

2017, 200 Seiten €[D] 98,00 ISBN 978-3-8233-8107-5 eISBN 978-3-8233-9107-4

Erscheint: 2016/12

Erscheint: 2017/05

Erscheint: 2017/05

Erscheint: 2017/06

Dieser Band befasst sich mit der Problematik gradueller Bedeutungsbeziehungen in der Sprache und verfolgt das Ziel, die aufgrund der graduellen Opposition in Paradigmen formierten Wörter als eigenständigen Relationstyp der lexikalischen Semantik zu unterscheiden, ihn theoretisch herauszuarbeiten und empirisch zu fundieren. Diese Relation wird analog der terminologischen Tradition der „-nymie“-Relationen als Graduonymie bezeichnet. Mit verschiedenen empirischen Methoden wie der webbasierten Sprecherbefragung, Korpusanalysen, systematischen Tests und Kontrastierung mit dem Usbekischen werden die Validität und Stabilität der Daten überprüft. Der Vergleich der Methoden hat sich als erfolgreich erwiesen.

Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpusuntersuchungen und interaktionslinguistischer Analysen werden spezifisch mündliche Argumentrealisierungsmuster identifiziert und deren funktionale Motivationen beschrieben. Es zeigt sich, dass viele verbgebundene Konstruktionen diskursorganisatorische Funktionen erfüllen oder mündlichkeitsspezifische Bedeutungen haben und dass dabei reduzierte Formen besonders häufig sind.

Dieser Band beschäftigt sich mit den politischen, fachlichen und medialen Umständen, die die Rechtschreibreform beeinflusst haben. Es werden Wirkungskreis und Rolle der Akteure im Prozess der Umsetzung, die Interaktion zwischen den Handlungsträgern bemessen. Die Annahme zu den aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die deutsche Sprache lautet, dass die von Instanzen wie dem Rat für deutsche Rechtschreibung für das amtliche Regelwerk aufgestellten Kriterien zur Regelung der Schreibpraxis nicht nur unter der Einflussnahme der in den fachlichen Diskursen geführten Tonlage standen, sondern von politisch-medialen Diskursen beeinflusst wurden. Die Arbeit führt zu einem aktuellen Verständnis über die Reform, da mit dem Reifegrad eines jeden Reformvorhabens eine Neubewertung zu einem neuen Verständnis führt. Es zeigt sich, dass die Wechselbeziehungen, die die Bemühung um eine den aktuellen Sprachgebrauch abbildende Rechtschreibung geprägt haben, als Ergebnis der Diskurse auf politisch-medialer Ebene zu verstehen sind. Der Band richtet sich an Verlage, Sprachinteressierte, Reformgegner und Reformbefürworter der Rechtschreibreform.

Das Verhältnis von Grammatiktheorie und Grammatikschreibung ist nicht zuletzt aufgrund der Heterogenität ihrer Ziele nicht immer einfach. Der vorliegende Band plädiert dafür, dass beide Disziplinen von einer stärkeren Kooperation profitieren. So können Einsichten aus der Grammatiktheorie wie die Aufdeckung neuer Generalisierungen und tieferer Zusammenhänge zu einer Vereinfachung und Systematisierung der Grammatikschreibung beitragen. Umgekehrt sind umfassende Darstellungen, wie sie in deskriptiven Grammatiken vorliegen, als Datenbasis und Prüfstein der theoretischen Linguistik unentbehrlich.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Studien zur deutschen Sprache, Vol. 75

Studien zur deutschen Sprache, Vol. 76

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Tingxiao Lei

Fabienne Scheer

Definitheit im Deutschen und im Chinesischen

Deutsch in Luxemburg Positionen, Funktionen und Bewertungen der deutschen Sprache

25

GERMANISTIK

GERMANISTIK

LINGUISTIK

GERMANISTIK

LINGUISTIK

GERMANISTIK

24

Vera Mundwiler

Wini Davies, Annelies Häcki Buhofer, Regula Schmidlin, Melanie Wagner, Eva Lia Wyss (Hrsg.)

Beurteilungsgespräche in der Schule

Plurizentrik zwischen Norm und Praxis

Eine gesprächsanalytische Studie zur Interaktion von Lehrpersonen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern

Theoretische Betrachtungen, empirische Studien, interdisziplinäre Perspektiven und sprachdidaktische Konkretisierungen

Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL), Vol. 559

Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL), Vol. 560

Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur, Vol. 98

Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur, Vol. 99

2017, ca. 180 Seiten €[D] 58,00 ISBN 978-3-8233-8092-4 eISBN 978-3-8233-9092-3

2017, ca. 306 Seiten €[D] 68,00 ISBN 978-3-8233-8097-9 eISBN 978-3-8233-9097-8

2017, ca. 360 Seiten €[D] 68,00 ISBN 978-3-7720-8610-6 eISBN 978-3-7720-5610-9

2017, ca. 300 Seiten €[D] 68,00 ISBN 978-3-7720-8623-6 eISBN 978-3-7720-5623-9

Erscheint: 2017/04

Erscheint: 2017/03

Erscheint: 2017/06

Erscheint: 2017/06

Definitheit ist ein Begriff, der in der Sprachwissenschaft eng mit der Verwendung des Artikels verbunden ist. Es ist jedoch umstritten, welche Rolle Definitheit in Sprachen ohne Artikel spielt. Die Arbeit geht von der These aus, dass Definitheit als grammatische Kategorie in Sprachen ohne Artikel nicht vorhanden ist, während das semantisch-pragmatische Konzept Identifizierbarkeit, das in Sprachen mit Artikel als Definitheit grammatisch realisiert wird, in allen Sprachen zum Ausdruck kommen kann. Vor diesem Hintergrund wird diskutiert, ob die Wortstellung im Chinesischen zum Ausdruck von Identifizierbarkeit verwendet wird und ob Demonstrativa, Personalpronomen+de, yi+(Klassifikator) im Chinesischen wie ihre deutschen Entsprechungen (Demonstrativa, Possessiva, indefiniter Artikel) Identifizierbarkeit mit bezeichnen. Ferner wird erläutert, wie Sprecher die Identifikation des gemeinten Referenten durch den Hörer sicherstellen bzw. wie Hörer den intendierten Referenten identifizieren, wenn Identifizierbarkeit nicht eindeutig markiert wird.

Aus Sicht der Gesetzgebung ist Luxemburg ein dreisprachiges Land. Lëtzebuergesch ist die Nationalsprache, doch Französisch und Deutsch übernehmen seit jeher wichtige Funktionen. Dieser Band untersucht erstmals systematisch die deutsche Sprache in Luxemburg. Er beschreibt das Sprachwissen und Sprachhandeln der heterogenen Luxemburger Gesellschaft und gewährt den Lesern einen tiefen Einblick in den Stellenwert, die Funktionen und die Bewertung des Deutschen in Bereichen, wie „Bildung“, „Medien“, „Integration“, „Sprachpolitik“, „Literatur“ und „Werbung“.

Schulische Beurteilungsgespräche (bzw. Elterngespräche, Elternsprechstunden o.ä.) sind inzwischen vielerorts fester Bestandteil der interinstitutionellen Kommunikation zwischen Schule und Familie. Dennoch ist bis heute noch wenig bekannt über die kommunikativen Anforderungen und ‚offiziellenʻ wie auch ‚inoffiziellenʻ Aufgaben, welche von den beteiligten Lehrpersonen, Eltern und den oft mit anwesenden Schülerinnen und Schülern in der Interaktion bewältigt werden müssen. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit Praktiken der Leistungs- und Verhaltensbeurteilung, mit Positionierungsaktivitäten und Beteiligungsstrukturen im Gespräch und fokussiert dabei insbesondere die Rolle der Kinder bzw. Jugendlichen. Hierfür wurden authentische Gespräche an Deutschschweizer Schulen aufgenommen, transkribiert und mit Methoden der gesprächslinguistischen Sequenzanalyse und der Positionierungsanalyse untersucht. Der Band richtet sich an Studierende, Forschende und Lehrende in den Fachrichtungen Linguistik, Pädagogik und Sozialwissenschaften sowie an (angehende) Lehrpersonen und Fachleute im Bildungsbereich.

Die Standardsprache, auch als Hochdeutsch bezeichnet, die im deutschen Sprachraum in Massenmedien, Schulen und Politik verwendet wird, ist uneinheitlich und wird deshalb in der Soziolinguistik entlang von arealen oder nationalen Varianten als plurizentrische Standardsprache aufgefasst. Der geplante Band hat das Ziel, in einem Feld von ExpertInnen neueste Fragen sowohl der theoretischen Bestimmung der Plurizentrik als auch des Umgangs mit plurizentrischen Normen und Praktiken vor allem im Gymnasium mit dem Fokus auf verschiedene deutschsprachige Regionen, wie die deutschsprachige Schweiz, Deutschland, Luxemburg, Südtirol und Österreich zu diskutieren.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

LINGUISTIK

27

GERMANISTIK

GERMANISTIK

GERMANISTIK/SLAWISTIK

LINGUISTIK

SPRACHERWERB

26

Jana Gamper

Sandra Reimann

Aneta Stojić, Marija Turk

Satzinterpretationsstrategien mehr- und einsprachiger Kinder im Deutschen

Sprache des Hungerns

Deutsch-kroatische Sprachkontakte

Selbstreflexion, Diagnostik und sprachwissenschaftliche Untersuchungen der Internetplattform www.hungrig-online.de

Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven auf lexikalischer Ebene

2017, 278 Seiten €[D] 68,00 ISBN 978-3-8233-8079-5 eISBN 978-3-8233-9079-4

2017, ca. 850 Seiten €[D] 148,00 ISBN 978-3-8233-6972-1 eISBN 978-3-8233-7972-0

2017, ca. 280 Seiten €[D] 68,00 ISBN 978-3-8233-8081-8 eISBN 978-3-8233-9081-7

2017, ca. 250 Seiten €[D] 179,00 ISBN 978-3-7720-8501-7

Erscheint: bereits erschienen

Erscheint: 2017/06

Erscheint: 2017/03

Erscheint: 2017/04

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Kinder mit unterschiedlichen Herkunftssprachen (Russisch, Niederländisch) im Vergleich zu einsprachig aufwachsenden deutschsprachigen Kindern semantische Rollenrelationen im Satz bestimmen. Im Fokus steht die Frage, welchen Stellenwert die Abfolge nominaler Konstituenten, einzelne Kasusmarker sowie die Belebtheit als cues für die Bestimmung semantischer Rollen einnehmen. Die ermittelten Interpretationsstrategien werden im Sinne eines sprachentwicklungssequentiellen Ansatzes diskutiert.

Die Untersuchung der Kommunikation von Menschen mit Essstörungen auf der Selbsthilfeplattform www.hungrig-online.de steht im Mittelpunkt der Arbeit. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Versprachlichung von Emotionen/Wertungen sowie weiterer Aspekte der Reflexion im Hinblick auf ausgewählte krankheitsspezifische Themen. Besonders interessiert dabei, ob sich Veränderungen im Sprachgebrauch über den jeweils gesamten Schreibzeitraum der Userinnen nachweisen lassen. Aus medizinisch-psychosomatischer Perspektive stellt sich dabei die Frage, ob sich Indizien dafür finden, dass sich der Austausch auf der Plattform positiv auf den Krankheitsverlauf auswirkt. Kurz: Wirkt hungrig-online.de? Übergeordnet ist für die Psychosomatik der Beitrag dieser Untersuchung nicht nur zur Therapie von Essstörungen, sondern im Hinblick auf die Wirksamkeit von Behandlungsmethoden im Internet allgemein von Interesse. Methodisch ist die Arbeit im Schnittbereich von Semantik, Pragmatik, Syntax, Textlinguistik, Soziolinguistik sowie Gesprächs- und Interaktionslinguistik angelegt. Ferner ist sie in den Kontext der Interdisziplinarität (Sprachwissenschaft, Medizin, Psychologie) und der Angewandten Sprachwissenschaft zu stellen.

Kroatien war über mehrere Jahrhunderte politisch und kulturell mit dem Habsburgerreich verbunden, was Spuren in allen Bereichen – vor allem in der Sprache – hinterlassen hat. Ziel dieses Bandes ist es, alle Erkenntnisse der bisherigen Untersuchungen zum sprachlichen Einfluss des Deutschen auf die kroatische Lexik zu systematisieren, zu synthetisieren und daraufhin das gesammelte Material nach einheitlichen Kriterien zu analysieren. Die auf diese Weise ermittelten Lexeme sollen den Einfluss der deutschen Sprache auf die kroatische durch die zeitliche und räumliche Perspektive aufzeigen und wichtige Einblicke in die Kulturgeschichte und die Art der Kontakte in der Einflusssphäre des Habsburgerreiches in Zentraleuropa eröffnen.

In den Jahren 1991 bis 2011 wurden in 480 Orten bei den in der Heimat verbliebenen Sprechern Erhebungen zu den aussterbenden deutschen Mundarten in Tschechien durchgeführt. In der Tradition der oberdeutschen Sprachatlanten erfolgte die direkte Befragung vor Ort durch speziell geschulte Wissenschaftler, und zwar in über 100 Orten mit einem etwa 3000 Punkte umfassenden Fragebuch, sonst meist mit einem Katalog von knapp 900 Fragen. Nur in Ausnahmefällen fanden die Interviews nicht in Tschechien statt. Der ADT umfasst neben einem Einführungsband drei Bände zur Lautlehre, zwei zu Morphologie und Syntax und zwei zur Lexik, die die wichtigsten Erkenntnisse des Feldforschungsprojektes zusammenstellen. Dieser Sprachatlas birgt viele neue Erkenntnisse zu einem bisher nur rudimentär bearbeiteten Raum sowohl zu den grenznahen Fortsetzungen der deutschen Mundarträume, als auch zu den mittelalterlichen Sprachinseln. In Band 1 wird die Vorgeschichte des Sprachatlas dargestellt, der Ablauf der Erhebungen und die phonetische Transkription. Es folgen eine Liste mit den Grunddaten der erhobenen Orte, eine ausführliche Bibliographie und eine Gliederung der erhobenen Mundarten.

Armin R. Bachmann, Albrecht Greule, Mojmir Muzikant, Hermann Scheuringer (Hrsg.)

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien Band I: Einführung

Language Development, Vol. 37

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

29

GERMANISTIK

GERMANISTIK

LINGUISTIK

GERMANISTIK

LINGUISTIK

GERMANISTIK

28

Csaba Földes (Hrsg.)

Csaba Földes (Hrsg.)

Csaba Földes, Detlef Haberland (Hrsg.)

Csaba Földes (Hrsg.)

Zentren und Peripherien – Deutsch und seine interkulturellen Beziehungen in Mitteleuropa

Interkulturelle Linguistik als Forschungsorientierung in der mitteleuropäischen Germanistik

Nahe Ferne – ferne Nähe

Themenfelder, Erkenntnisinteressen und Perspektiven in der Germanistik in Mitteleuropa

Beiträge zur Interkulturellen Germanistik, Vol. 7

Beiträge zur Interkulturellen Germanistik, Vol. 8

Beiträge zur Interkulturellen Germanistik, Vol. 9

Beiträge zur Interkulturellen Germanistik, Vol. 10

2017, ca. 250 Seiten €[D] 58,00 ISBN 978-3-8233-8075-7 eISBN 978-3-8233-9075-6

2017, ca. 250 Seiten €[D] 58,00 ISBN 978-3-8233-8076-4 eISBN 978-3-8233-9076-3

2017, ca. 250 Seiten €[D] 58,00 ISBN 978-3-8233-8077-1 eISBN 978-3-8233-9077-0

2017, ca. 250 Seiten €[D] 58,00 ISBN 978-3-8233-8078-8 eISBN 978-3-8233-9078-7

Erscheint: 2017/01

Erscheint: 2017/01

Erscheint: 2017/03

Erscheint: 2017/03

Der Band legt ausgewählte Beiträge vor, die auf dem IV. Kongress des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes (MGV) in Erfurt gehalten wurden. Inhaltlich verbunden sind die Beiträge durch das Faktum, dass es neben Deutschland, Österreich und der Schweiz mehrere „Zentren“ in Mitteleuropa gibt, in denen die Sprache Deutsch gesprochen wird und/oder reiche deutschsprachige kulturelle Traditionen bestehen. Diese Zentren – im wörtlichen Sinne als Mittelpunkte betrachtet – können somit auch deutschsprachige Kultur- bzw. Traditionsräume oder Sprachinseln bezeichnen. Außerhalb der Zentren befindet sich die jeweilige Peripherie, welcher nur zu häufig eine Randstellung zugesprochen wird. Diese Peripherien stellen aber wichtige Konnexe dar, sie verbinden verschiedene Zentren und stellen so auch Beziehungen zwischen den einzelnen Sprachen Mitteleuropas her. Die deutsche Sprache hat sich dabei im Zentrum Europas in der diachronen wie auch synchronen sprachwissenschaftlichen Betrachtung als Mittlerin zwischen den Kulturen erwiesen. Aber auch weitere Subdisziplinen der Germanistik, wie die Literaturwissenschaft und die Deutschdidaktik, erweitern ihr Portfolio zunehmend um interkulturelle Perspektiven. Der Band bietet zum einen eine Bestandsaufnahme der interkulturell orientierten Germanistik mit Bezug auf Mitteleuropa, zum anderen diskutiert er deren weiterführende Forschungsansätze.

Die thematisch um ein aktuelles Forschungsparadigma zentrierten Beiträge des Sammelbandes gehen auf den IV. Kongress des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes (MGV) im April 2014 an der Universität Erfurt zurück. Es geht bei diesen hier ausgewählten Aufsätzen um Perspektiven, Methoden und Ergebnisse der sich verstärkt etablierenden Forschungsorientierung ‚interkulturelle Linguistik‘, die gerade, aber nicht nur in der spezifischen mitteleuropäischen Germanistik – an der Schnittstelle zwischen dem deutschen Sprachraum und den angrenzenden Nachbarkulturen – zunehmend eine programmatische Rolle spielt.

Die 17 Beiträge dieses Bandes umkreisen die zentralen Begriffe des IV. Kongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes (MGV) im April 2014 in Erfurt mit ganz verschiedenen Ansätzen und Fragestellungen. Ob es das Verhältnis des Menschen zur Natur ist, ob Migranten und Einheimische, ob Vergangenheit und Gegenwart – die Frage danach, wo im Leben, in Ästhetik und Philosophie randständige oder zentrale Probleme verhandelt werden, ist allen Aufsätzen gemeinsam.

Der Aufsatzband präsentiert eine Bandbreite von Referaten, die auf dem IV. Kongress des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes (MGV) im April 2014 an der Universität Erfurt gehalten wurden. Sie zeigen zum einen das breite Spektrum an Gegenständen, Methoden und Diskussionspositionen der traditionsreichen mitteleuropäischen Germanistik, zum anderen dokumentieren sie aktuelle – vor allem „auslandsgermanistische“ – Entwicklungstendenzen des Fachs im Kulturraum Mitteleuropa.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Zentrum und Peripherie in der deutschsprachigen Literatur, Kunst und Philosophie

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Eva Burwitz-Melzer, Frank G. Königs, Claudia Riemer, Lars Schmelter (Hrsg.)

Üben und Übungen beim Fremdsprachenlernen Perspektiven und Konzepte für Unterricht und Forschung Arbeitspapiere der 36. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik

Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania

31

ROMANISTIK

ROMANISTIK

ROMANISTIK Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Christina Ossenkop, Claudia Polzin-Haumann, Wolfgang Schweickard (Hrsg.)

FREMDSPRACHENDIDAKTIK /

LINGUISTIK

FREMDSPRACHENDIDAKTIK /

LINGUISTIK

FREMDSPRACHENDIDAKTIK

30

Christoph Bürgel, Daniel Reimann (Hrsg.)

Elena Schäfer

Sprachliche Mittel im Unterricht der romanischen Sprachen

Lehrwerksintegrierte Lernvideos als innovatives Unterrichtsmedium im fremdsprachlichen Anfangsunterricht (Französisch/Spanisch)

Romanistisches Kolloquium XXX

Aussprache, Wortschatz und Morphosyntax in Zeiten der Kompetenzorientierung

Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL), Vol. 561

Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung, Vol. 7

Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung, Vol. 8

2016, 259 Seiten €[D] 54,00 ISBN 978-3-8233-8091-7 eISBN 978-3-8233-9091-6

2017, ca. 350 Seiten €[D] 78,00 ISBN 978-3-8233-8104-4 eISBN 978-3-8233-9104-3

2017, ca. 300 Seiten €[D] 78,00 ISBN 978-3-8233-8096-2 eISBN 978-3-8233-9096-1

2017, ca. 260 Seiten €[D] 68,00 ISBN 978-3-8233-8089-4 eISBN 978-3-8233-9089-3

Erscheint: bereits erschienen

Erscheint: 2017/06

Erscheint: 2017/03

Erscheint: 2017/03

Üben und Übungen im Fremdsprachenunterricht stehen heute in einem Spannungsfeld, das weit über die vor einigen Jahrzehnten formulierte Dichotomie des pattern drill und der offenen Lernaufgabe hinausreicht. Konzepte zum Üben haben sich hin zu neuen Übungstypologien geöffnet, die viele verschiedene Medien nutzen können, auch hin zu einem selbstständigeren Lernenden, der mitbestimmt, was wann geübt wird, und den individuellen Lernerfolg erkennen kann. Die 24 Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln grundsätzliche, aber auch speziellere Aspekte des Themas ‚Üben im Fremdsprachenunterricht’ und skizzieren Perspektiven für Unterricht und Forschung.

Die Beiträge des Bandes beleuchten die Beschreibung und Bewertung sprachlicher Entwicklungstendenzen und Diskussionen um „guten“ und „schlechten“ oder „richtigen“ und „falschen“ Sprachgebrauch im Spannungsverhältnis von öffentlicher und fachwissenschaftlicher Wahrnehmung. Es werden vielfältige Aspekte von Sprachkritik und Sprachberatung in verschiedensten romanischen Ländern untersucht.

Im Zuge der Kompetenzorientierung ist die Relevanz der sprachlichen Mittel – Aussprache, Wortschatz, Morphosyntax – als Voraussetzungen für fremdsprachliche kommunikative Kompetenz vor allem in der deutschen Fremdsprachendidaktik mitunter aus dem Blick geraten. Es scheint daher an der Zeit, ein neuerliches Augenmerk auf die Funktion und Bedeutung der sprachlichen Mittel für eine effiziente Ausbildung der interkulturellen kommunikativen Handlungsfähigkeit zu richten. Diese Aspekte hat die hier in Auswahl publizierte Sektion des XXXIV. Deutschen Romanistentags in Mannheim untersucht.

Durch die Aufwertung des Sehverstehens als fünfte Fertigkeit steht das Hör-Seh-Verstehen mehr denn je im Fokus des fremdsprachlichen Kompetenzerwerbs. Jüngste Lehrwerke zeugen von dieser Tendenz, indem sie audiovisuelle Medien in Form von Lernvideos in die Lektionen integrieren. Die Evaluationsstudie diskutiert deren Innovationspotential am Beispiel des fremdsprachlichen Anfangsunterrichts (Französisch/Spanisch) und greift dabei sowohl auf traditionelle fremdsprachendidaktische Zugriffe, Erkenntnisse der Lehrwerks- und Medienanalyse sowie mehrperspektivische Zugänge der schulischen Praxis zurück.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Andres M. Kristol

Geneviève Bender-Berland, Johannes Kramer (Hrsg.)

Martina Bengert

Johanna Vocht, David Klein (Hrsg.)

La mise à l’écrit et ses conséquences

Dictionnaire Étymologique des Éléments Français du Luxembourgeois

Nachtdenken Maurice Blanchots „Thomas l’Obscur“

(Des)escribir la Modernidad – Die Moderne (z)erschreiben: Neue Blicke auf Juan Carlos Onetti

Actes du troisième colloque «Repenser l’histoire du français», Université de Neuchâtel, 5-6 juin 2014

33

ROMANISTIK

ROMANISTIK

LITERATURWISSENSCHAFT

ROMANISTIK

LINGUISTIK

ROMANISTIK

32

Fascicule 9 (Pliant – Risque)

Romanica Helvetica, Vol. 138

Dictionnaire Étymologique des Éléments Français du Luxembourgeois, Vol. 9

Orbis Romanicus, Vol. 6

Orbis Romanicus, Vol. 7

2017, ca. 245 Seiten €[D] 68,00 ISBN 978-3-7720-8618-2 eISBN 978-3-7720-5618-5

2016, 96 Seiten €[D] 48,00 ISBN 978-3-8233-4510-7 eISBN 978-3-8233-5510-6

2017, ca. 368 Seiten €[D] 68,00 ISBN 978-3-8233-8045-0 eISBN 978-3-8233-9045-9

2017, ca. 250 Seiten €[D] 58,00 ISBN 978-3-8233-8101-3 eISBN 978-3-8233-9101-2

Erscheint: 2017/03

Erscheint: bereits erschienen

Erscheint: 2017/06

Erscheint: 2017/06

Le volume comprend 12 contributions consacrées aux problèmes du passage de l’oral à l’écrit. À côté d’un accent très net sur les périodes historiques du français – depuis les premiers textes rédigés en français au Moyen Âge – il s’intéresse en particulier à la mise à l’écrit des formes régionales non standardisées de l’espace oïlique jusqu’à une époque récente et aux questions de la représentation de l’oral à l’écrit. Malgré la diversité des données analysées, le volume se caractérise par une très grande cohérence thématique grâce aux approches empiriques complémentaires mises en œuvre.

La langue nationale du Grand-Duché de Luxembourg, le luxembourgeois, est la langue d’origine germanique comportant le plus grand nombre d’éléments français, mais jusqu’à ce jour aucune étude linguistique d’importance n’a été entreprise dans ce domaine, de sorte que l’absence d’un dictionnaire présentant l’histoire des éléments français du luxembourgeois est évidente. Le Dictionnaire Étymologique des Éléments Français du Luxembourgeois, dont est proposé ici le neuvième des dix fascicules prévus, enregistre tous les mots français répertoriés dans le Luxemburger Wörterbuch, auxquels s’ajoute une quantité considérable d’emprunts plus récents relevés dans des sources lexicographiques contemporaines et sur un corpus propre; les exemples tirés de la banque de données LuxTexte illustrent les mots français que l’on trouve dans le luxembourgeois tel qu’on le parle et l’écrit actuellement. Le dictionnaire retrace par ailleurs l’histoire de ces mots français depuis l’antiquité et décrit leur position dans le luxembourgeois d’aujourd’hui.

Nachtdenken heißt die Welt zerdenken. Es ist ein Nachdenken über die Nacht, vor allem aber ein Denken von einer unbegreiflichen Nacht aus, die zutiefst vom Tode geprägt ist. Die vorliegende Studie ist eine Lektüre zweier Texte Maurice Blanchots, die beide unter dem Titel „Thomas l’Obscur“ veröffentlicht wurden und zu den hermetischsten Werken der neueren französischen Literaturgeschichte zählen. Sie verbindet Philologie und Philosophie, indem sie mit der Denkfigur der anderen Nacht Blanchots Versuch, den Tod zu schreiben, in einem textnahen und philosophisch verortenden Kommentar nachzeichnet.

Vor mehr als einem halben Jahrhundert erfand der uruguayische Autor Juan Carlos Onetti die fiktive Stadt Santa María und legte damit den Grundstein für einen faszinierenden literarischen Kosmos. Mit Romanen wie La vida breve (dt. Das kurze Leben), El astillero (dt. Die Werft) oder Juntacadáveres (dt. Leichensammler) wurde er zu einem der einflussreichsten Schriftsteller der lateinamerikanischen Moderne. Er schrieb über das Scheitern, Entfremdung und die Unmöglichkeit der Liebe ohne dabei seine Figuren zu verraten. 1980 erhielt er den Premio Cervantes, die höchste literarische Auszeichnung der spanischsprachigen Welt. Dieser Sammelband stellt die erste umfassende Würdigung des einflussreichen Romanautors vonseiten der deutschsprachigen Hispanistik dar. Er betrachtet das Werk Onettis vor der Folie aktueller literaturund kulturwissenschaftlicher Ansätze und nimmt vor allem sein bisher von der Forschung wenig beachtetes Spätwerk in den Blick.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

GERMANISTIK

35

GERMANISTIK

LITERATURWISSENSCHAFT

GERMANISTIK

LITERATURWISSENSCHAFT

GERMANISTIK

34

Hans Rudolf Velten

Cordula Kropik

Henrike Lähnemann, Nicola McLelland, Nine Miedema (Hrsg.)

Joseph Peter Strelka

Scurrilitas

Gemachte Welten

Hans Habe

Die Komik des Körpers in Literatur und Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit

Form und Sinn im Höfischen Roman

Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters

Bibliotheca Germanica, Vol. 63

Bibliotheca Germanica, Vol. 65

2017, 456 Seiten €[D] 88,00 ISBN 978-3-7720-8543-7 eISBN 978-3-7720-5543-0

2017, ca. 460 Seiten €[D] 88,00 ISBN 978-3-7720-8559-8 eISBN 978-3-7720-5559-1

2017, ca. 390 Seiten €[D] 98,00 ISBN 978-3-7720-8625-0 eISBN 978-3-7720-5625-3

2016, ca. 220 Seiten €[D] 39,90 ISBN 978-3-7720-8612-0 eISBN 978-3-7720-5612-3

Erscheint: 2017/04

Erscheint: 2017/06

Erscheint: 2017/06

Erscheint: 2016/12

Die interdisziplinär angelegte Arbeit situiert sich innerhalb des historischen Prozesses von einer maßgeblich performativen zu einer textuellen Medienkultur und arbeitet anhand von Figurationen des menschlichen Körpers in theatralen Gattungen wie dem Neidhart- und Fastnachtspiel, dem Geistlichen Spiel, der Farce und der Commedia dell’arte sowie in Erzähltexten der deutschen und europäischen Schwank- und Märenliteratur die soziale, kulturelle und mediale Funktion des Körpers als Lachanlass heraus. Sie fragt nach den Zusammenhängen zwischen theatralen Inszenierungen und ihren Verkörperungen in der Sprache und in Texten. Forschungsgeschichtlich will sie das Paradigma sprachlicher Komik in der Schrift durch eine Erweiterung auf den Körper öffnen und deutlich machen, wie sehr diese „situationale Komik“ als charakteristisch für die Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit angesehen werden kann. Dies geschieht auch auf der Basis einer Auseinandersetzung mit Komiktheorien und des historischen Begriffsfeldes der scurrilitas.

Die Studie sucht, der ‚anderen‘ Ästhetik mittelalterlicher Literatur anhand einiger höfischer Romane des 12. und 13. Jahrhunderts auf den Grund zu gehen. In einer ausführlicheren theoretischen Vorüberlegung wird zunächst die Annahme einer besonderen Nähe vormoderner Literatur zum Mythos zurückgewiesen. An ihre Stelle tritt die Einsicht in eine Form literarischer Sinnbildung, die sich über die Kategorie des Themas definiert. Exemplarische Analysen des ‚Erec‘ Hartmanns von Aue, der Tristanromane Eilharts von Oberg und Gottfrieds von Straßburg sowie des ‚Willehalm von Orlens‘ Rudolfs von Ems weisen das Verfahren der thematischen Entfaltung detailliert auf und machen seine Bedeutung für die Poetik der Gattung deutlich. In Seitenblicken auf die selbstreflexiven Passagen der Romane wird dabei ein Bezug zum poetologischen Diskurs der Zeit hergestellt, der zeigt, wie sehr sich das Kunstprinzip des romanhaften Erzählens schon beim mittelalterlichen Leser mit dem Eindruck des Künstlichen verbunden haben muss.

Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8.–16. Jahrhundert entwickelt. Theoriegeleitetes Wissen und praxisbezogene Handlungsanweisungen werden nicht nur in im engeren Sinne didaktischen Texten vermittelt. Lehrhaftes Sprechen und der Anspruch, lêre und bilde zu bieten, ist ein Grundprinzip auch der erzählenden Texte, der Lyrik und der Spiele. Die hier versammelten Beiträge des 23. Anglo-German Colloquium in Nottingham (2013) geben somit einen faszinierenden Einblick in das ganze Spektrum mittelalterlicher Wissensvermittlung im Spannungsfeld schriftlicher und mündlicher Traditionen.

Hans Habe (1911–1977) ist einer der interessantesten österreichischen Autoren des Zwanzigsten Jahrhunderts. Bereits mit dreiundzwanzig Jahren bewältigte er als Herausgeber einer Tageszeitung unglaubliche politische Aufgaben. Sein politisches Engagement setzte er als Auslandsberichterstatter für das Prager Deutsche Tagblatt in der damaligen Völkerbundstadt Genf und später auch als Freiwilliger in der Französischen Armee fort. Nach dem Ausbruch aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager gelang ihm die Flucht nach Amerika, von wo er als amerikanischer Abwehroffizier nach Europa zurückkehrte. Er wurde schließlich in München Herausgeber der „Neuen Zeitung“ und beschloss sein abenteuerliches Leben mit einer märchenhaft idyllischen Altersphase in Ascona, im herrlichen Schweizer Kanton Tessin.

Autor der Menschlichkeit

XXIII. Anglo-German Colloquium, Nottingham 2013

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Edition Patmos, Vol. 21

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Martin Hainz

Silbenzwang Text und Transgreß bei Friedrich G. Klopstock, unter besonderer Berücksichtigung des ‚Messias‘

ALTPHILOLOGIE Christoph Michel (Hrsg.) auf Basis von Vorarbeiten von Ernst Günther Schmidt und Ekkehard Stärk

Johann Wolfgang Goethe – Johann Gottfried Jacob Hermann Briefwechsel 1820–1831

37

ALTPHILOLOGIE

LITERATURWISSENSCHAFT

ALTPHILOLOGIE

LITERATURWISSENSCHAFT

GERMANISTIK

36

Markus Hafner (Hrsg.)

Thomas Baier (Hrsg.)

Lukians „Apologie“

Camerarius Polyhistor

Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Markus Hafner

Studien zu den wissenschaftlichen Schriften des Älteren Camerarius

Studien und Texte zur Kulturgeschichte der deutschsprachigen Literatur, Vol. 7

Leipziger Studien zur klassischen Philologie, Vol. 4

Classica Monacensia, Vol. 50

Neo Latina, Vol. 27

2017, ca. 300 Seiten €[D] 58,00 ISBN 978-3-7720-8624-3 eISBN 978-3-7720-5624-6

2017, ca. 200 Seiten €[D] 59,00 ISBN 978-3-8233-6249-4 eISBN 978-3-8233-7249-3

2017, ca. 150 Seiten €[D] 38,00 ISBN 978-3-8233-8071-9 eISBN 978-3-8233-9071-8

2017, ca. 280 Seiten €[D] 98,00 ISBN 978-3-8233-8109-9 eISBN 978-3-8233-9109-8

Erscheint: 2017/03

Erscheint: 2017/03

Erscheint: 2017/03

Erscheint: 2017/06

Friedrich Gottlieb Klopstock, ein Autor, dem die ‚interpretive communities‘ Unrecht taten. Empfindsamer Illustrator der biblischen Heilsgeschichte, wie die Zeitgenossen vermeinten? – Sein Hauptwerk, „Der Messias“, ist aber mehr als dies, geprägt durch eine moderne Sprache, eine Rhythmik, die den Text vorantrieb und noch -treibt, eine Kinetik noch der Visionen, etwa: eines Alls der Aufklärung. Auf dem Umweg über die Sprache und insbesondere die Metrik legt diese Studie jene Qualitäten nochmals frei, jene von Experiment und Eskalation: „Jeder Gedanke, mit dem du dich selbst, o Erster, durchschauest, Ist erhabner, ist heiliger, als die stille Betrachtung, Auf erschaffene Dinge von dir hernieder gelassen“…

Erstmals wird hier der schmale, aber für Goethes dramatisches Alterswerk hoch bedeutsame Briefwechsel (1820–1831) mit Gottfried Hermann (1772–1848), Professor ordinarius eloquentiae et poëseos an der Universität Leipzig, einem der berühmtesten Klassischen Philologen seiner Zeit, integral vorgelegt, nachdem bisher nur Goethes Briefe vollständig publiziert worden waren. Die Herausgeber kommentieren nicht nur die Briefe selbst, sondern erschließen durch eine detaillierte Chronik der bereits 1797 (mit Goethes Interesse an Hermanns „Metrik“) beginnenden Kontakte sowie durch die Beigabe Goethescher Texte, die sich Hermanns Anregungen verdanken, eine Wechselbeziehung, wie sie Goethe ähnlich fruchtbar, doch persönlich spannungsreicher mit dem ‚Homeriker‘ Friedrich August Wolf durchlebt hatte. Hermanns Briefe, begleitet von seinen Abhandlungen und Textausgaben, erhellen vor allem Goethes Bemühungen um die Rekonstruktion antiker Tragödien-Fragmente. Nicht zuletzt dieser Einblick in das virtuose Zusammenspiel von Dichtung und Philologie könnte auch heute noch und wieder das Interesse an den Alten Sprachen und den antiken Stoffen neu beleben.

Dieser Band bietet erstmals die vollständige „Apologie“ des Lukian (2. Jh. n. Chr.) zusammen mit einer Einführung, einer adäquaten Übersetzung sowie hilfreichen kulturgeschichtlichen, literaturwissenschaftlichen und philologischen Erläuterungen. Dabei kann die „Apologie“ als zentrale literarisch-rhetorische Textform im Gesamtwerk Lukians sowie in der antiken Literatur generell verortet werden. Lukian gelingt es auf virtuose Weise, mit der Verwendung der dikanischen Redeform par excellence das öffentliche Prestige und den Erfolgsweg des Sophisten in der Kaiserzeit darzustellen. Gleichzeitig karikiert er die zeitgenössische rhetorische Praxis, indem er absurde Anlässe und Szenarien entwirft. Lukian verteidigt so nicht ohne Selbstironie auch sein eigenes literarisches Programm gegen (imaginäre) Ankläger und Kritiker.

Die bisherige Camerarius-Forschung hat einerseits einen deutlich philologischen Schwerpunkt und hat es andererseits bisher nicht vermocht, unterschiedliche Wissenschaftsgebiete, auf denen der Humanist tätig war, fruchtbar miteinander zu verknüpfen. In diese Lücke stößt der vorliegende Sammelband. Nicodemus Frischlin charakterisiert Camerarius in seiner Komödie Julius Redivivus (entstanden 1585) als „zweiten Varro, zweiten Theokrit, zweiten Polybius, als großen, erhabenen und gedankenreichen Redner sowie als gefälligen Dichter“ (VV. 1265–1267). In diesem Elogium werden nicht nur einige Disziplinen des Universalgelehrten mit je einem herausragenden antiken Vertreter benannt, sondern es kommt auch die deutliche Prägung des Humanisten durch die Rhetorik zum Ausdruck. Er selbst hatte die Auffassung vertreten, das Sprachstudium helfe beim Verstehen aller Künste, Begriffe seien nicht zur Erklärung von Dingen da, sondern aus den Dingen deduktiv hergeleitet. Seine „rhetorische“ Methode steht im Zentrum des Bandes.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

THEATERWISSENSCHAFT

39

THEATERWISSENSCHAFT

NORDISCHE LITERATUR

THEATERWISSENSCHAFT

LITERATURWISSENSCHAFT

ALTPHILOLOGIE

38

Bastian Reitze

Klaus Müller-Wille, Sophie Wennerscheid (Hrsg.)

Chiara Maria Buglioni

Johanna Zorn

Der Chor in den Tragödien des Sophokles

Kierkegaard und das Theater

»Das strittige Gebiet zwischen Wissenschaft und Kunst« Artur Kutscher und die Praxisdimension der Münchner Theaterwissenschaft

Sterben lernen: Christoph Schlingensiefs autobiotheatrale Selbstmodellierung im Angesicht des Todes

Person, Reflexion, Dramaturgie DRAMA – Studien zum antiken Drama und seiner Rezeption, Vol. 20

Beiträge zur nordischen Philologie, Vol. 58

Forum Modernes Theater, Vol. 48

Forum Modernes Theater, Vol. 49

2017, ca. 780 Seiten €[D] 88,00 ISBN 978-3-8233-8095-5 eISBN 978-3-8233-9095-4

2017, ca. 250 Seiten €[D] 39,00 ISBN 978-3-7720-8621-2 eISBN 978-3-7720-5621-5

2017, ca. 340 Seiten €[D] 68,00 ISBN 978-3-8233-8082-5 eISBN 978-3-8233-9082-4

2017, ca. 256 Seiten €[D] 68,00 ISBN 978-3-8233-8047-4 eISBN 978-3-8233-9047-3

Erscheint: 2017/06

Erscheint: 2017/06

Erscheint: 2017/03

Erscheint: 2017/06

Ausgehend von der formalen und inhaltlichen Differenz von Chor- und Sprechpartien innerhalb der Tragödie bietet dieser Band eine ausführliche Interpretation und Einordnung aller chorischen Äußerungen in den sieben erhaltenen Tragödien des Sophokles. Das Phänomen ‚Chor‘ wird dabei zunächst in seiner lebensweltlichen und literarischen Bedeutung verortet, bevor mit den im Titel genannten Punkten „Person, Reflexion, Dramaturgie“ die Maßstäbe der Interpretation abgesteckt werden. Der Fokus der systematischen Untersuchung der Tragödien liegt auf der Gestaltung der einzelnen Partien, ihrer Einordnung sowie den damit verbundenen dramaturgischen Absichten. Dabei kann erwiesen werden, dass zwischen der chorischen dramatis persona, den spezifischen Reflexionsstrategien der einzelnen Lieder sowie der dramaturgischen Funktionalisierung des Chors ein innerer, wesensmäßiger Zusammenhang besteht. Neben einem vertieften Verständnis der einzelnen Chorpartien sowie der Tragödien bezüglich Struktur und Wirkabsicht bietet die Arbeit eine Gesamtschau des sophokleischen Chorgebrauchs.

In Kierkegaards Schriften finden sich viele Anspielungen auf das Theater. Dies gilt nicht nur für seine bekannten Strategien der Selbstinszenierung, sondern auch für seine konkrete Auseinandersetzung mit der Theaterlandschaft des frühen 19. Jahrhunderts. Kierkegaard denkt über die schauspielerische Selbstverdopplung nach, er liefert hinreißende Darstellungen des lärmenden Publikums im Königsstädtischen Theater in Berlin, originelle Bemerkungen zur Posse, Lobeshymnen auf die dänische Schauspielerin Johanne Luise Heiberg, Entwürfe zu einer Theorie des Tragischen wie auch theologisch spannende Brückenschläge vom Schauspiel zur imitatio Christi und vom Theater zur Bühne der Ewigkeit. Dies ist der erste Sammelband, der alleine Kierkegaards Verhältnis zum Theater gewidmet ist. Dabei wird die Funktion seiner theatralen Reflexionen von internationalen Experten der Kierkegaard-Forschung aus literaturwissenschaftlicher, philosophischer und theologischer Perspektive beleuchtet.

Das ist die erste wissenschaftliche Untersuchung zur Frühphase der Münchner Theaterwissenschaft und zur Tätigkeit des „Theaterprofessors“ Artur Kutscher. Als Ansatzpunkt wird die Theorie der situierten Kognition angewandt, die dem Vorbild von J. Lave und E. Wenger folgt (Theorie der Communities of Practice). Kutschers praxisorientierte Forschungsperspektive zeigt heute noch eine erstaunliche Aktualität: Zusammen mit seiner Arbeitsgruppe antizipierte er die Debatte über die Praxis als Hauptgrund für die Theaterforschung und als Hauptgrund für das Lernen im Allgemeinen. Die Publikation richtet sich an alle Theater- und Literaturinteressierten, die gern einen Einblick in die Entwicklung der akademischen Disziplin Theaterwissenschaft und in das Leben und Werk des faszinierenden Professors bekommen wollen.

In seinen letzten, nach der Krebsdiagnose im Jahr 2008 entstandenen Inszenierungen rückte der Theaterregisseur Christoph Schlingensief das persönliche Aufbegehren gegen den eigenen Tod in das Zentrum seines Schaffens. Die Publikation widmet sich dieser totalen künstlerischen Ich-Geste und stellt Schlingensiefs theatrale Selbstinszenierung dabei einerseits in den Horizont autobiographischer Selbstkonstruktion und beleuchtet andererseits die Relevanz der philosophischen Formel des Sterbenlernens für seine letzten Bühnenarbeiten.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

PHILOSOPHIE

41

PHILOSOPHIE

PHILOSOPHIE

PHILOSOPHIE

KULTURWISSENSCHAFT / PHILOSOPHIE

KULTURWISSENSCHAFT

40

Fritz Nies

Shirin Naef

Sandro Gorgone

Manuel Schölles

Sozialgeschichte – interkulturell: Übersetzen ins Französische

Kinship, law and religion

Strahlungen und Annäherungen

Harmonie – Zahl – Mimesis

An anthropological study of assisted reproductive technologies in Iran

Die stereoskopische Phänomenologie Ernst Jüngers

Archytas und die Frage nach der Vielheit

Tübinger Phänomenologische Bibliothek

Tübinger Phänomenologische Bibliothek

TRANSFER, Vol. 23

Tübinger Studien zur Ethik – Tübingen Studies in Ethics, Vol. 7

2016, 117 Seiten €[D] 36,80 ISBN 978-3-8233-8090-0 eISBN 978-3-8233-9090-9

2017, ca. 220 Seiten €[D] 49,99 ISBN 978-3-7720-8616-8 eISBN 978-3-7720-5616-1

2016, 216 Seiten €[D] 38,00 ISBN 978-3-89308-448-7

2016, 260 Seiten €[D] 48,00 ISBN 978-3-89308-449-4

Erscheint: bereits erschienen

Erscheint: 2017/03

Erscheint: bereits erschienen

Erscheint: bereits erschienen

Das gehäufte Zusammentreffen von Kulturen hat den Forschungsraum verändert. Der Austausch rückt ins Zentrum. Bekannt sind Bezüge zwischen sozialem Ort, Weltbild und Lebenspraxis. Hier sollen sie indes nicht in einem homogenen Raum, sondern im interkulturellen Wechselspiel aufgezeigt werden. Eine zentrale Mittlerrolle und die Zielsprache Französisch dienen als Beispiele. Sie zeigen den Nutzen einer Sozialgeschichte des Übersetzens für das Verstehen interkultureller Vorgänge. Dominant gesetzt werden diverse soziale Merkmale. Dabei kommen unvermutete Übersetzertypen ins Blickfeld. Jedem Typus entsprechen Verhaltensmuster: im Hinblick auf Theorie und Praxis der Vermittlung, Wahl von Sprachen und Werken, Vorlieben für Themenfelder oder Genres, Aktualität der Vorlagen, Übertragungstreue.

This monograph examines the Iranian and Shia legal debates on technologies of assisted reproduction (including embryo donation and surrogacy) and looks at the regulations and implementation of these technologies in Iran. In particular, it addresses: 1) an analysis of the moral reasoning embedded in the Shia theological legal discourse on reproductive technology and how this tradition interprets assisted reproduction with a particular focus on underlying concepts, structure and principles of kinship, 2) the emergence and development of the relevant legislation, regulations and administrative policies and how this might shape the relationship between civil and religious law in Iran, and 3) the ways in which reproductive technology is used and understood with particular focus on underlying values, local narratives and the resulting societal dynamics. The methodological approach for this research is a combination of extensive ethnography and textual analysis of important academic and religious seminary publications in Iran, from Shia jurisprudence (fiqh) and Persian histories to the analysis of laws and verdicts.

Der Band will das vielfältige Werk Ernst Jüngers aus dem Blickwinkel der »Stereoskopie« erkunden, also weder durch eine analytische noch synthetische, sondern durch eine synoptische Erschließungsweise, die eine Art Phänomenologie der »Gestalt-Strahlung« darstellt. Aus dieser Sehweise heraus werden folgende für Jünger entscheidende Themen untersucht: »die Betrachtung der Natur«, »die visuellen Künste, Malerei und Photographie«, »Landschaft und Geschichte« sowie »die Technik und die totale Arbeit« als kennzeichnende Phänomene unserer Zeit. In Jüngers Spannungsfeld von »Gesondertem« und »Ungesondertem« erweist sich die Auseinandersetzung mit der Technik als besonders geeignet, um das Eigentümliche der stereoskopischen Gestalterfassung zu erfahren.

Warum gibt es überhaupt Vieles und nicht nur Eines? Im Licht dieser Leitfrage kann die frühe Philosophiegeschichte als eine Antwort auf die Herausforderung des Parmenides gelesen werden. Auch der Pythagoreer Archytas aus Tarent, der bereits an der Schwelle zu einem neuen von Platon begründeten Denken steht, ist mit der Frage nach der Vielheit auf verschiedene Weise konfrontiert, etwa durch das Problem der Inkommensurabilität oder bei der Einteilung des Tetrachords. Anhand der pythagoreischen Grundbegriffe Harmonie, Zahl und Mimesis beleuchtet Manuel Schölles, wie Archytas und seine Vorgänger mit dem Rätsel der Pluralität umgegangen sind. Was ist das Orakel in Delphi? Tetraktys. Das ist die Harmonie in der die Sirenen singen. (Pythagoras)

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

THEOLOGIE

Friedrich W. Horn

Anna Cornelius

Christina Falkenroth

Paulusstudien

Der auferstandene Jesus als erzählte Figur im Matthäus- und Lukasevangelium

„Die auf ihn sehen, werden strahlen vor Freude ...“

Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an

Die Passion Jesu Christi in den Liedern der evangelischen Kirche. Untersuchungen zur Theologie der Passion in Liedern des 16. und 17. Jahrhunderts

ISSN: 2366-0597 Erscheinungsweise: halbjährlich (Mai und November)

NET – Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie, Vol. 22

NET – Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie, Vol. 23

Mainzer Hymnologische Studien, Vol. 28 2017, ca. 450 Seiten €[D] 89,00 ISBN 978-3-7720-8608-3 eISBN 978-3-7720-5608-6

2016, ca. 320 Seiten €[D] 68,00 ISBN 978-3-7720-8609-0 eISBN 978-3-7720-5609-3

2017, ca. 600 Seiten €[D] 88,00 ISBN 978-3-7720-8614-4 eISBN 978-3-7720-5614-7

Erscheint: 2017/03

Erscheint: 2016/12

Erscheint: 2017/02

Die in diesem Band vereinten Paulusstudien bewegen sich um drei inhaltliche Schwerpunkte und Fragen: Gibt es Wandlungen und Veränderungen im Denken des Paulus? Sind diese kontextuell zu erklären oder deuten sie auf gedankliche Weiterarbeit hin? Paulus entwirft eine Ethik für heidenchristliche Gemeinden. Diese kennt Adaptionen vorgegebener Werte, setzt aber doch innerhalb der Eschatologie und der Christologie eigene und neue Ausrichtungen. Paulus tritt für das Recht heidenchristlicher Gemeinden ein. Dieser Schritt verlangt nach persönlichen und grundsätzlichen Klärungen des Verhältnisses zum Judentum und zu den judenchristlichen Gemeinden.

Wer ist der auferstandene Jesus? Und was hat er mit dem Irdischen zu tun? Diesen beiden Fragen widmet sich das Buch. Es behandelt diese Fragen aber nicht „an sich“, sondern in der Auseinandersetzung mit zwei Texten, die den Irdischen und den Auferstandenen vorkommen lassen, dem Matthäus- und dem Lukas-Evangelium. Für die Analyse dieser Texte wird eine literaturwissenschaftliche Verfahrensweise, die Figurenanalyse, erläutert und genutzt. Zunächst wird das Bild beider Evangelien vom Auferstandenen nachgezeichnet. Im Anschluss wird in beiden Evangelien zur Darstellung des Irdischen zurückgefragt, um Kontinuitäten und Akzentverschiebungen freizulegen. Dabei zeigt sich: Jesus – der Auferstandene und der Irdische, der matthäische und der lukanische – begegnet eben nicht als ein und dieselbe Figur.

Welcher Trost liegt in der Passion Jesu? Inwiefern hilft das Leiden und Sterben Christi am Kreuz dem, der es meditiert, zum Leben? Der gewaltsame Tod Jesu am Kreuz lässt zuweilen in der Gegenwart Menschen kein unbefangenes Verhältnis zur Passion finden, die doch als Grundereignis für den christlichen Glauben gilt. Einen besonderen Zugang zum Glauben bieten Kirchenlieder: sie haben die Frömmigkeit vieler Generationen von Christen geprägt, sie machen in ihrer konzentrierten Sprache den Glauben erfassbar und eröffnen über den Verstand hinaus einen affektiven Zugang zu seinen Inhalten. Die Autorin legt ihren Untersuchungen Passionslieder des 16. und 17. Jahrhunderts zugrunde, die durch das Evangelische Gesangbuch zum lebendigen Bestand kirchlichen Singens gehören. Sie stellt sie in ihren theologischen Zusammenhängen und ihrem musikalischen Aussagegehalt dar und umreißt bezugnehmend auf die in ihnen aufscheinenden Motive eine Theologie der Passion. Die Passion wird als Ereignis sichtbar, das dem zum Heil dient, der sie im Glauben ergreift.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

43

ZEITSCHRIFT

NEUES TESTAMENT

LITURGIEWISSENSCHAFT

THEOLOGIE

NEUES TESTAMENT

42

Herausgegeben von Stefan Fischer und Thomas Wagner in Zusammenarbeit mit Melanie Köhlmoos

VvAa Heft 1 – 2. Jahrgang (2017) Thema: Bild und Text ca. 130 Seiten Einzelpreis €[D] 28,00 ISBN 978-3-7720-8619-9 Erscheint: 2017/05 Die Interdependenzen der biblischen Bild- und Sprachwelt bei der Textproduktion und -rezeption werden in den Beiträgen dieses Heftes auf vier Ebenen betrachtet: a. Bezug von sprachlichen Motiven zur materiellen Kultur, b. Ausformung von Sprachbildern unter dem Gebot der Bilderlosigkeit, c. Entstehung mentaler Bilder im Prozess der Rezeption von Texten, d. Entdecken biblischer Texte und ihrer Deutungen in der Betrachtung der Zeugnisse der bildenden Kunst. Diese Aspekte werden in Beiträgen von Christina Hoegen-Rohls, Peter Wick sowie einem gemeinsamen Artikel von Florian Lippke, Stefan Fischer und Thomas Wagner aufgenommen und ausgeführt. Die hochschuldidaktische Umsetzung erfolgt in zwei Lehr-LernBeispielen. Rezensionen in hochschuldidaktischer Perspektive sowie ein Interview mit Michaela Bauks von der Universität Koblenz-Landau beschließen dieses Heft.

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG • Dischingerweg 5 • D-72070 Tübingen • Tel.: +49 (07071) 9797-0 • Fax: +49 (07071) 97 97-11 • E-Mail: [email protected] • www.narr.de

Auslieferungen

Verlag

Deutschland: Brockhaus Commission Postfach 12 20 70803 Kornwestheim Tel. +49 7154 1327-22 Fax +49 7154 1327-13 E-Mail: [email protected]

Key Account Management Deutschland: Cora Grotzke Tel. +49 7071 9797-10 Fax +49 7071 9797-11 E-Mail: [email protected]

Österreich: Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 1230 Wien Tel. +43 1 680 14-0 Fax +43 1 680 68 00 od. 688 71 30 E-Mail: [email protected]

Key Account Management Österreich: Roland Fürst Tel. +43 1 253 303 376 62 Fax +43 664 391 284 0 E-Mail: [email protected]

Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG Dischingerweg 5 \ 72070 Tübingen Tel. +49 (07071) 9797-0 \ Fax +49 (07071) 97 97-11 E-Mail: [email protected] www.narr.de

Autoren und Herausgeber Akukwe, Bettina ��������������������7 Albert, Ruth ������������������������10 Bachmann, Armin R. ������������27 Baier, Thomas ���������������������37 Becker, Annette �������������������15 Bender-Berland, Geneviève ���32 Bengert, Martina �����������������33 Bieswanger, Markus ������������15 Böttger, Heiner ����������������������3 Bürgel, Christoph �����������������31 Buglioni, Chiara Maria ����������39 Burwitz-Melzer, Eva ��������������30 Cornelius, Anna �������������������42 Dahmen, Wolfgang ��������������30 Danne, Harald ���������������������16 Davies, Wini ������������������������25 Deppermann, Arnulf��������������22 Driesen, Christiane ��������������11 Falkenroth, Christina ������������43 Fischer, Stefan ��������������������43 Földes, Csaba ��������������� 28, 29 Fuß, Eric ����������������������� 12, 23 Gamper, Jana ����������������������26 Geipel, Maria ����������������������12 Geist, Barbara ���������������������13 Gorgone, Sandro �����������������41 Greule, Albrecht ������������������27 Gröne, Maximilian ���������������14 Grotjahn, Rüdiger ������������������7 Häcki Buhofer, Annelies �������25 Hafner, Markus �������������������37 Hainz, Martin ����������������������36 Hoffmann, Michael ����������������6 Holtus, Günter ���������������������30 Horn, Friedrich W. ����������������42

Klein, David ������������������������33 Köhlmoos, Melanie���������������43 Königs, Frank G. ������������������30 Kramer, Johannes ���������� 30, 32 Krafft, Andreas ��������������������13 Krause, Jens-Uwe ����������������17 Kristol, Andres M. ����������������32 Kropik Cordula���������������������34 Lähnemann, Henrike ������������35 Lei, Tingxiao ������������������������24 Marx, Nicole ������������������������10 McLelland, Nicola ����������������35 Meyer, Roland �����������������������9 Metzeltin, Michael ���������������30 Miedema, Nine ��������������������35 Michel, Christoph ����������������36 Müller, Natascha �������������������4 Müller-Wille, Klaus ���������������38 Mundwiler, Vera ������������������25 Muzikant, Mojmir �����������������27 Naef, Shirin �������������������������40 Nekula, Marek �����������������������9 Neuhaus, Stefan �����������������20 Nies, Fritz ���������������������������40 Ossenkop, Christina ������������30 Petersen, Haimo-Andreas �����11 Polzin-Haumann, Claudia ������30 Proske, Nadine ��������������������22 Reimann, Daniel ������������������31 Reimann, Sandra �����������������26 Reiser, Frank �����������������������14 Reitze, Bastian ��������������������38 Riemer, Claudia �������������������30 Rühl, Werner �����������������������11 Sambanis, Michaela ��������������3

Stand Dezember 2016 Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Schäfer, Elena ���������������������31 Scheer, Fabienne �����������������24 Scheuringer, Hermann ���������27 Schimmel-Fijalkowytsch, N. ��23 Schipolowski, Stefan �������������7 Schmelter, Lars �������������������30 Schmidlin, Regula ����������������25 Schölles, Manuel �����������������41 Schweickard, Wolfgang ��������30 Sokol, Monika �����������������������8 Stojić, Aneta �����������������������27 Strelka, Joseph Peter �����������35 Thaler, Engelbert �����������������21 Turk, Marija �������������������������27 Velten, Hans Rufolf ��������������34 Vocht, Johanna ��������������������33 Vohidova, Nofiza ������������������22 von Kulessa, Rotraud �����������14 Wagner, Melanie ������������������25 Wagner, Thomas ������������������43 Wennerscheid, Sophie ���������38 Wöllstein, Anglika ����������������23 Wyss, Eva Lia ����������������������25 Zeschel, Arne ����������������������22 Zima, Peter V. ���������������� 18, 19 Zorn, Johanna ���������������������39