Musik und Theater FH. Theater

Musik und Theater FH Musiker und Musikerinnen arbeiten meistens an einer Schule, auch wenn sie kein Lehrdiplom für öffentliche Schulen erworben haben....
0 downloads 2 Views 83KB Size
Musik und Theater FH Musiker und Musikerinnen arbeiten meistens an einer Schule, auch wenn sie kein Lehrdiplom für öffentliche Schulen erworben haben. Sie geben Instrumentalunterricht für Einzelpersonen und Kleingruppen oder leiten einen Chor. Die Absolvent/innen des Bereichs Theater arbeiten im Bereich Information und Kultur sowie in der Verwaltung, sei es in der Administration oder an staatlichen Theaterbetrieben. Dazu gibt es Nebeneinkünfte aus Privatunterricht oder aus privaten Aufträgen. Die an der Schule Angestellten bezeichnen ihr Studium als gute Grundlage für den Berufseinstieg, bei den andern ist der Bezug zwischen Beschäftigung und Studium oft nur mittelbar. Die Mehrzahl der Einkommen bewegt sich zwischen 60 000 bis 70 000 Franken. Da jedoch fast alle nur Teilzeit arbeiten, liegen die tatsächlichen Einkünfte im Jahr nach dem Studium im Bereich von 20 000 bis 30 000 Franken jährlich und damit im Bereich des Existenz­minimums.

Tabelle 1: Kennzahlen der Stichprobe (in Prozent) Fächer

Bachelor (n=568)

Master (n=487)

Musik

 81

 15

Music Performance

  –

 55

Specialized Music Performance

  –

 31

Theater

 10

  –

Musik und Bewegung

  9

  –

Berner Fachhochschule

  8

 11

Haute école spécialisée de Suisse occidentale

 40

 23

Fachhochschule Nordwestschweiz

 12

 25

Fachhochschule Zentralschweiz

 16

 15

Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana

  5

  6

Zürcher Fachhochschule

 20

 21

Männer

 47

 47

Frauen

 53

 53

Hochschule

Geschlecht

Tabelle 2: Kennzahlen betreffend Masterübertritt (in Prozent) Musik Übertritt ins Masterstudium

91

Musik und Bewegung 31

Theater

FH Total

29

18

Erstmals wurden 2013 die Musik- und Theaterfächer gemeinsam betrachtet, weshalb noch kein rückblickender Vergleich möglich ist. Nicht berücksichtigt werden konnten aufgrund der zu kleinen Stichprobe die Masterfächer Composition and Theory (n=47), Theater (n=28) und Transdisziplinarität (n=20). Informationen zu Berufseinstieg, Arbeitsmarkt und Tätigkeitsfeldern nach Abschluss eines Studiums in diesen Fachbereichen finden Sie in den Ausgaben «Musik und Musikwissenschaft», «Kunst» und «Theater, Film, Tanz» der Heftreihe «Perspektiven: Studienrichtungen und Tätigkeitsfelder» (erhältlich im BIZ oder bestellbar unter www.shop.sdbb.ch > Studienwahl, Hochschulen) sowie auf www.berufsberatung.ch. Für Musikstudierende ist, wie Tabelle 2 zeigt, der Masterabschluss die Regel.

  

Die erste Stelle nach dem Studium © SDBB, Bern, 2015 Die hier publizierte Auswertung stützt sich auf die Erhebung der Gesamtstudie: Bundesamt für Statistik BFS, Befragung der Hochschulabsolvent/innen, Abschlussjahrgang 2012. Mehr zur Befragung: www. graduates-stat.admin.ch

Entwicklung des Arbeitsmarkts

Der Berufseinstieg findet für die Absolventinnen und Absolventen der Fächer Theater sowie Musik und Bewegung mehrheitlich nach dem Bachelorabschluss statt, für die Musikstudierenden jedoch erst nach dem Masterabschluss. Die Kennzahlen zur Erwerbssituation beziehen sich deshalb jeweils auf den berufsrelevanten Abschluss (vgl. Tabellen 3a und 3b). Die Tabellen zeigen: Der Übergang in den Beruf ist nach Abschluss des Masters in den Fächern der Musik erschwert. Tabelle 3a: Kennzahlen Erwerbssituation nach einem Bachelorabschluss FH (in Prozent) erwerbs­ tätig

stellen­ suchend

Stelle zuge­ Erwerbs­ sichert verzicht

Theater

62

 7**

  5**

 26*

Musik und Bewegung

86

 0

  6**

  8**

FH Total 2013

92

 3

  1

  4

* 6 bis 10 Fälle; ** 5 oder weniger Fälle

Tabelle 3b: Kennzahlen Erwerbssituation nach einem Masterabschluss FH (in Prozent) erwerbs­ tätig

stellen­ suchend

Stelle zuge­ Erwerbs­ sichert verzicht

Musik-Masterfächer

69

13

  1**

 17

FH Total 2013

90

 4

  1

  6

* 6 bis 10 Fälle; ** 5 oder weniger Fälle

Beschäftigungsbereiche

Bei den Beschäftigungsbereichen wird ebenfalls zwischen den Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen unterschieden (vgl. Tabellen 4a und 4b), wobei bei den Masterabsolventen nur der Fachbereich Musik in die Berechnung einbezogen werden konnte, da es lediglich 28 Masterabsolvent/innen aus dem Bereich Theater gibt. Wechseln wir den Blick von den Beschäftigungsbereichen zu den von den Absolventinnen und Absolventen genannten Berufsbezeichnungen so zeigt sich folgendes Bild: 89 Prozent der Bachelorabsolvent/innen des Fachbereichs Musik haben einen Unterrichtsberuf inne, ein Drittel der Theaterabsolventen üben einen künstlerischen Beruf aus. 60 Prozent der Musikerinnen und Musiker haben nach dem Masterabschluss einen künstlerischen Beruf inne, 38 Prozent einen Unterrichtsberuf. Eine nicht ganz unbedeutende Rolle spielt für diese Gruppe auch die Kirche. Tabelle 4b zeigt, in welchen Bereichen sie tätig sind. Nach dem Masterabschluss sind die Unterrichtsberufe für die Musiker/ innen nicht mehr der dominierende Beruf.

Die erste Stelle nach dem Studium © SDBB, Bern, 2015 Die Beschäftigungssituation 2013 der Neuabsolvent/innen von Schweizer Hochschulen

Tabelle 4a: Beschäftigungsbereiche nach einem Bachelorabschluss FH (in Prozent) Theater

Musik & ­Bewegung

FH Total

Hochschule

    0

    0

    3

Schule

    0

   95

   18

Rechtswesen

    0

    0

    0,4

Information und Kultur

   36**

    5**

    2

Gesundheitswesen

    0

    0

   13

Pädagogische, Psychologische, Soziale Dienste

    0

    0

    9

Land- und Forstwirtschaft

    0

    0

    1

Industrie

    0

    0

   11

Energie- und Wasserversorgung

    0

    0

    0,7

Private Dienstleistungen

   23**

    0

   34

Öffentliche Verwaltung

   29**

    0

    7

Kirchlicher Dienst

    0

    0

    0,3

Verbände und Organisationen

   12**

    0

    1

* 6 bis 10 Fälle; ** 5 oder weniger Fälle

Tabelle 4b: Beschäftigungsbereiche nach einem Masterabschluss FH (in Prozent) Musik

FH Total

Hochschule

    9

    9

Schule

   38

   45

Rechtswesen

    0

    1

Information und Kultur

   30

    6

Gesundheitswesen

    0

    2

Pädagogische, Psychologische, Soziale Dienste

    0

    3

Land- und Forstwirtschaft

    0

    1

Industrie

    0

    5

Energie- und Wasserversorgung

    0

    0,5**

Private Dienstleistungen

    8

   19

Öffentliche Verwaltung

    1**

    7

Kirchlicher Dienst

   13

    1

Verbände und Organisationen

    1**

    2

* 6 bis 10 Fälle; ** 5 oder weniger Fälle

Erwerbssituation Bachelorabsolvent/innen nach Fächern

Da nach dem Bachelorabschluss in Musik in der Regel ein Masterstudium ergriffen wird – 2013 haben nur 38 Personen kein Masterstudium aufgenommen – beschränken sich die Aussagen zu den Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen auf die Fächer Theater sowie Musik und Bewegung (vgl. Tabelle 5a). Diese beiden Fächer sind bezogen aufs Berufsfeld zudem sehr unterschiedlich und werden deshalb jeweils getrennt aufgeführt. Die finanzielle Situation sieht nach einem Bachelorabschluss in Theater sowie Musik und Bewegung nicht rosig aus, besonders dann nicht, wenn das durchschnittliche Einkommen nicht auf eine Vollzeitstelle hochgerechnet wird. So liegt das tatsächliche Einkommen der Theaterabsolventinnen bei lediglich 20 000 Franken, dasjenige der Absolventen Musik und Bewegung bei 36 500 Franken. Offen bleibt dabei die Frage, inwieweit es noch Nebeneinkünfte gibt aus Privatunterricht und/oder Förderstipendien, die mit der vorliegenden Statistik eventuell nur unvollständig erfasst werden. Nur knapp 30 Prozent der Theaterabsolvent/innen sind zufrieden mit dem Einkommen. Bei den Absolventen Musik und Bewegung liegt die Zufriedenheit bei 85 Prozent. Erklärbar ist diese hohe

 

Die erste Stelle nach dem Studium © SDBB, Bern, 2015 Die Beschäftigungssituation 2013 der Neuabsolvent/innen von Schweizer Hochschulen

Zufriedenheit mit der freiwilligen Teilzeitarbeit: Bei mehr als 70 Prozent entspricht das momentane Arbeitspensum ihrem Wunschpensum. Die Stellensuche gestaltet sich für die Absolventinnen und Absolventen Musik und Bewegung deutlich einfacher als für die Theaterschaffenden. Sie sind ausschliesslich an der Schule tätig und müssen beispielsweise auch nur drei Bewerbungen schreiben, bis sie eine Anstellung gefunden haben (Theater sowie FH Total: fünf). Bei den Theaterschaffenden führen sehr unterschiedliche Suchstrategien zum Erfolg, es lassen sich diesbezüglich aufgrund der zu kleinen Gruppen keine Aussagen machen. 41 Prozent der Absolvent/innen der Musik und Bewegung haben hingegen ihre momentane Anstellung über persönliche Kontakte gefunden. Weiterbildung ist für die Absolventinnen und Absolventen beider Fachbereiche ein wichtiges Thema: 32 Prozent der Theaterschaffenden und 48 Prozent der Absolvent/innen Musik und Bewegung haben im Jahr nach dem Bachelorabschluss mit einer Weiterbildung begonnen (FH Bachelor Total: 15 Prozent). Tabelle 5a: Kennzahlen Berufseinstieg Bachelorabsolvent/innen Theater, Musik und Bewegung FH nach ­Fächern (in Prozent) Bachelor ­Theater (n=56)

Bachelor Musik und ­Bewegung (n=52)

Bachelor FH Total

Anteil Stellensuchende

       7**

       0

       3

Schwierigkeiten bei der Stellensuche

      36

      17**

      33

Studium als gute Grundlage für den Berufseinstieg betrachtet

      33

      81

      61

Rückblickend betrachtet nochmals dasselbe Studium wählen

      77

      84

      74

  Jahresbruttoeinkommen1 (in Franken)

  39 900

  75 000

  78 000

   Mehrere Erwerbstätigkeiten werden ausgeübt

      81

      69

      10

   Berufliche Stellung Praktikant/in

       0

       0

       3

   Kein inhaltlicher Bezug zwischen Studium und jetziger Tätigkeit

      26**

       0

      10

    Nein

      78

      10**

      29

     Ja, im entsprechenden Fach

      15**

      51

      36

     Ja, auch in verwandten Fächern

       7**

      28*

      21

     Ja, aber ohne spezifische Fachrichtung

       0

      11**

      14

    längerfristige Tätigkeit

      23**

      75

      67

    zusätzliche Ausbildungsstation

      45*

      20*

      27

    Gelegenheitsjob

      32*

       5**

       6

   Anteil Teilzeitbeschäftigte (Pensum < 90 Prozent)

      90

     100

      29

   Anteil befristet Angestellte

      80

      20*

      16

Erwerbstätige:

   Hochschulabschluss für jetzige Tätigkeit verlangt?

   Aktuelle Tätigkeit wird angesehen als

Als statistisches Mittel wurde der Median verwendet. Die Einkommen der teilzeitlich beschäftigten Personen wurden auf 100 Prozent hochgerechnet. * 6 bis 10 Fälle; ** 5 oder weniger Fälle 1

Die erste Stelle nach dem Studium © SDBB, Bern, 2015 Die Beschäftigungssituation 2013 der Neuabsolvent/innen von Schweizer Hochschulen

Erwerbssituation Masterabsolvent/innen nach Fächern

Wie bereits die Bachelorabsolventinnen und -absolventen verfügen auch die Masterabsolventinnen und -absolventen (vgl. Tabelle 5b) nur über ein geringes Einkommen: Das tatsächliche, nicht auf eine Vollzeitstelle hochgerechnete Einkommen liegt gerade mal bei 23 700 Franken. Knapp ein Viertel dieser Gruppe würde zudem gerne mehr arbeiten. Durchschnittlich mussten die Masterabsolventinnen und -absolventen der Musik sechs Bewerbungen schreiben (FH Master Total: vier), bis sie eine Anstellung erhalten haben. Als erfolgreiche Suchstrategien erwiesen sich vor allem persönliche Kontakte: 30 Prozent sind darüber zu einer Anstellung gekommen. Als Grund für die Schwierigkeiten bei der Stellensuche wird vor allem die Stellensituation im studierten Bereich genannt (67 Prozent), während anders als in anderen Fächern die fehlende Berufserfahrung nur eine geringfügigere Rolle spielt (32 Prozent). Auch nach dem Masterabschluss ist für mehr als die Hälfte die Ausbildung noch nicht abgeschlossen, sie haben bereits mit einer Weiterbildung begonnen. Insgesamt 40 Prozent haben ein weiteres Studium aufgenommen. Tabelle 5b: Kennzahlen Berufseinstieg Masterabsolvent/innen Musik FH nach Fächern (in Prozent) Musik (n=71)

Specialized­ Music ­Music ­Performance ­Performance (n=266) (n=150)

FH Total

Anteil Stellensuchende

     2**

    16

    12

     4

Schwierigkeiten bei der Stellensuche

    68

    68

    63

    39

Studium als gute Grundlage für den Berufseinstieg betrachtet

    61

    58

    59

    55

Rückblickend betrachtet nochmals dasselbe Studium wählen

    79

    71

    77

    74

66 800

66 700

53 200

88 000

Erwerbstätige:   Jahresbruttoeinkommen1 (in Franken)    Mehrere Erwerbstätigkeiten werden ausgeübt

    58

    55

    55

    29

   Berufliche Stellung Praktikant/in

     3**

     8

     2**

     3

   Kein inhaltlicher Bezug zwischen Studium und jetziger   Tätigkeit

    11

    11

    10

     8

    Nein

    19

    35

    46

    21

     Ja, im entsprechenden Fach

    60

    44

    37

    48

   Hochschulabschluss für jetzige Tätigkeit verlangt?

     Ja, auch in verwandten Fächern

    16

    12

    11

    22

     Ja, aber ohne spezifische Fachrichtung

     5**

     8

     5*

     9

    57

    51

    66

    72

   Aktuelle Tätigkeit wird angesehen als     längerfristige Tätigkeit     zusätzliche Ausbildungsstation

    29

    35

    20

    22

    Gelegenheitsjob

    15*

    14

    14

     6

   Anteil Teilzeitbeschäftigte (Pensum < 90 Prozent)

    86

    79

    67

    52

   Anteil befristet Angestellte

    35

    40

    25

    24

Als statistisches Mittel wurde der Median verwendet. Die Einkommen der teilzeitlich beschäftigten Personen wurden auf 100 Prozent hochgerechnet. * 6 bis 10 Fälle; ** 5 oder weniger Fälle 1

 

Die erste Stelle nach dem Studium © SDBB, Bern, 2015 Die Beschäftigungssituation 2013 der Neuabsolvent/innen von Schweizer Hochschulen