Musik-Seminar 1. Ausbildungshalbjahr

Themen und Qualitätsraster im Unterrichtsfach Musik Kriteriengeleitete Beobachtung von Unterrichts- und Erziehungsprozessen unter Berücksichtigung mu...
12 downloads 0 Views 36KB Size
Themen und Qualitätsraster im Unterrichtsfach Musik

Kriteriengeleitete Beobachtung von Unterrichts- und Erziehungsprozessen unter Berücksichtigung musikspezifischer Fragestellungen Progression in den weiteren Ausbildungshalbjahren: Kompetenzorientierte motorische Diagnostik

Elemente musikspezifischer Unterrichtsplanung in der Förderschule (Progression in den folgenden Ausbildungshalbjahren)

Musik-Seminar 1. Ausbildungshalbjahr Inhaltsbereiche des Musikunterrichts (Progression in den folgenden Ausbildungshalbjahren)

Fachdidaktische Aspekte (Progression in den folgenden Ausbildungshalbjahren)

Grundlagen der Leistungsbeurteilung im Seminar Progression in den folgenden Ausbildungshalbjahren: Übertragung auf Leistungsbeurteilung in Schule

Initiierung der Kooperation u. Organisation mit außerschulischen Lernorten (Orchestern, Opernhäusern und Musikschulen Progression: Bezug zu jedem Inhaltsbereich herstellen

Rahmenvorgaben für den Musikunterricht (Progression in den weiteren Ausbildungshalbjahren)

Organisationsformen: Workshops / Projekt- bzw. Kompakttage / Offene Angebote / Gruppenhospitationen / Lehrgänge / Begleitung von Schulfahrten / Seminarveranstaltungen / Exkursionen /

Thema:

Elemente musikspezifischer Unterrichtsplanung in der Förderschule

Progression (in den folgenden Ausbildungshalbjahren) Rahmenvorgabe Lehrerfunktion:

Unterrichten

Kompetenz:

Grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Methoden adressatengerecht vermitteln

Standard Entscheidungen zur Unterrichts-planung und -durchführung fachlich, didaktisch und pädagogischpsychologisch begründen,

Konkretisierung

Konstruktion

LAA kennen fachdidaktische Grundlagen und sportspezifische Methoden

Fachdidaktiken erarbeiten

LAA kennen kriteriengeleitete Beobachtungsmethoden LAA elementarisieren fachliche Inhalte

Tätigkeits- und Ergebnisindikatoren LAA begründen Planungsentscheidungen aufgrund fachdidaktischer Kenntnisse

Konstruktion von Evaluationssituationen Videografien des Unterrichts Unterrichtshospitationen Ausbildungsunterricht Unterrichtsnachbesprechungen

Thema:

Rahmenvorgaben für den Musikunterricht

Progression (in den folgenden Ausbildungshalbjahren) Rahmenvorgabe Lehrerfunktion:

Organisieren und Verwalten

Kompetenz:

Qualität schulischer Arbeit durch engagierte Beteiligung und effektive Arbeitsorganisation verbessern

Standard geeignete Organisationsmittel zur routinierten Handlungsentlastung ökonomisch einsetzen

Konkretisierung LAA kennen die Rahmenvorgaben für den Musikunterricht LAA können die Rahmenvorgaben für den Musikunterricht schulformspezifisch umsetzen.

Konstruktion LAA erarbeiten Möglichkeiten, die Rahmenvorgaben in ihren Planungsüberlegungen umzusetzen

Tätigkeits- und Ergebnisindikatoren LAA begründen Planungsentscheidungen auf Grundlage der Rahmenvorgaben für den Musikunterricht

Konstruktion von Evaluationssituationen Unterrichtsentwürfe Unterrichtsnachbesprechungen

Thema:

Inhaltsbereiche des Musikunterrichts

Progression (in den folgenden Ausbildungshalbjahren) Rahmenvorgabe Lehrerfunktion:

Unterrichten

Kompetenz:

Grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Methoden adressatengerecht vermitteln

Standard - Basiswissen sichern und Kompetenzen nachhaltig aufbauen

Konkretisierung LAA kennen die Lern bereiche des Musikunterrichts: Musikmachen, Musikhören, Musikumsetzen

Konstruktion Durch Eigenrealisation der Inhaltsbereiche werden Möglichkeiten der Umsetzung für die unterschiedlichen Schulformen erarbeitet. Andere Themen werden in Ankoppelung an die Inhaltsbereiche vermittelt.

Tätigkeits- und Ergebnisindikatoren LAA ermöglichen ihren Schülern, Kenntnisse und Fertigkeiten aus einem breit gefächerten Spektrum der Inhaltsbereiche zu erwerben.

Konstruktion von Evaluationssituationen Video- und Audiografien des Unterrichts Unterrichtshospitationen Ausbildungsunterricht Unterrichtsnachbesprechungen Eigen gestaltete und besuchte Workshops

Thema:

Grundlagen der Leistungsbeurteilung im Musikseminar

Progression (in den folgenden Ausbildungshalbjahren): Übertragung auf Leistungsbeurteilung in der Förderschule bzw. anderer Lernorte sonderpädagogischer Förderung Rahmenvorgabe Lehrerfunktion:

Leistung messen und beurteilen

Kompetenz:

Verfahren der Leistungsmessung sinnvoll anwenden, Leistungen sachgerecht beurteilen, rückmelden und dokumentieren

Standard

Konkretisierung

Konstruktion

Verfahren der Leistungsmessung und Kriterien für die Leistungsbeurteilung sinnvoll anwenden, fachliche Anforderungen sowie individuelle und lerngruppenspezifische Voraussetzungen bei der Bewertung und Notenfindung berücksichtigen

LAA lernen rechtliche Grundlagen, Normen (sozial, individuell, curricular) und Formen der Leistungsbeurteilung sowie Standards für die Beurteilung der eigenen Ausbildung kennen und orientieren sich an diesen.

Schaffung von Transparenz bezüglich Beurteilungskriterien.

Erleben sich selber als zu beurteilende Beurteiler.

Tätigkeits- und Ergebnisindikatoren LAA kennen rechtliche Grundlagen, Normen und Methoden der Leistungsermittlung und Leistungsbeurteilung.

Konstruktion von Evaluationssituationen Unterrichtsnachbesprechung Seminarveranstaltungen auch mit Fallbeispielen

Thema:

Kriteriengeleitete Beobachtung von Unterrichts- und Erziehungsprozessen unter Berücksichtigung sportspezifischer Fragestellungen im Musikunterricht

Progression: Rahmenvorgabe

Kompetenzorientierte musische Diagnostik

Lehrerfunktion: Kompetenz:

Unterrichten, Diagnostizieren und Fördern Grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Methoden adressatengerecht vermitteln. Lernnotwendigkeiten diagnostizieren und Schülerinnen und Schüler entsprechend fördern

Standard

Konkretisierung

Den jeweiligen Lernstand und Lernfortschritte sowie individuelle Lernprobleme und Leistungsmängel von Schülerinnen und Schülern erkennen und daraus Konsequenzen für die individuelle Förderung ziehen

LAA übertragen und erweitern Kriterien zur strukturierten Unterrichtsbeobachtung auf musikalische Aspekte und werten sie aus.

Entscheidungen zur Unterrichtsplanung und -durchführung fachlich, didaktisch und pädagogisch-psychologisch begründen

LAA wählen aus den bekannten schematischen Darstellungen (HS) geeignete aus, um Musikunterricht strukturiert beobachten zu können.

LAA vernetzen Praxiserfahrungen und Theoriewissen.

Konstruktion

Tätigkeits- und Ergebnisindikatoren

Und / oder

LAA entwickeln Handlungsaufgaben für die konkrete Praxisbeobachtung.

 Video- u. Audiomitschau

LAA konkretisieren Auswertungsperspektiven.

 Rollenspiel

LAA setzen Beobachtungsaufgaben um und tauschen sich über Ergebnisse und Erfahrungen aus

Hospitationen

 Unterrichtssimulation  Vergleich unterschiedlicher Dokumentationsformen

Konstruktion von Evaluationssituationen

Reflexion von (Gruppen) Hospitationen Unterrichtsnachbesprechung Seminarveranstaltungen

Thema:

Fachdidaktische Aspekte des Musikunterrichts

Progression (in den folgenden Ausbildungshalbjahren): Rahmenvorgabe Lehrerfunktion:

Unterrichten

Kompetenz:

Grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Methoden adressatengerecht vermitteln

Standard Entscheidungen zur Unterrichts-planung und -durchführung fachlich, didaktisch und pädagogischpsychologisch begründen,

Konkretisierung

Konstruktion

LAA kennen fachdidaktische Grundlagen und sportspezifische Methoden

Fachdidaktiken erarbeiten

LAA elementarisieren fachliche Inhalte

Tätigkeits- und Ergebnisindikatoren LAA begründen Planungsentscheidungen aufgrund fachdidaktischer Kenntnisse

Konstruktion von Evaluationssituationen Audio- und Videografien des Unterrichts Unterrichtshospitationen Ausbildungsunterricht Unterrichtsnachbesprechungen

2. bis 4. Ausbildungshalbjahr: Inhalte bzw. Standards       

    

Richtlinien für das Fach Musik reflektieren und umsetzen, Richtlinien und Lehrpläne anderer Bundesländer kennen lernen (FGG, F-LE, F-SA, F-ES, F-SE, F-HK, F-KM, GS, HS, RS, GE, GY) Weitere Musikdidaktische Konzepte, Ansätze, Didaktiken bzw. Unterrichtswerke für die Regel- und für die Sonderschulen sichten und gewichten Methodische und didaktische Grundsätze des Musikunterrichts an Sonderschulen Erarbeitung eines eigenen musikdidaktischen Standorts Erkenntnisse der Musikpsychologie sach- bzw. schülergerecht einsetzen Den Ansatz der Pädagogischen Musiktherapie und andere musiktherapeutische Ansätze kennen lernen und auf die Schulpraxis reflektieren Lernprozesse methodisch gestalten: - Improvisationsübungen - Instrumentales Musizieren - Klassenmusizieren - Instrumentalunterricht - Instrumentenbau - Schulband, Schulchor, AG’s - Musikhören - Musikinformation / -theorie - Notenlesen - Popmusik (Zeitgenössische Musik - Musikmalen - Klang und Stille - Musik und Entspannung Lernprozesse unter Berücksichtigung behinderungsspezifischer Aspekte gestalten Kennen lernen und Austausch über Liederbücher Kennen lernen und Ausprobieren von verschiedenen Instrumenten für die Schulpraxis Kennen lernen und evtl. Erstellen von behinderungsspezifischen Musikinstrumenten Ausgewählte Fragen von Didaktik und Methodik des Musikunterrichtes in Sonderschulen (Innere und äußere Differenzierung, Lernkontrolle, Mikro- / Makroanalysen, Sozialformen, Artikulationsschemata)

         

Medien im Musikunterricht kennen lernen, anwenden und die Unterrichtspräsentation reflektieren Grundformen bzw. -prinzipien von Stoffverteilungsplänen anwenden Lang-, mittel- und kurzfristige Planungen erstellen Aufstellen von Zielen bzw. Perspektiven, Perspektivenschema (fach- und förderspezifische Verknüpfung) Fachspezifische Diagnostik entwickeln und anwenden Leistungsbeurteilung im Fach Musik und Zeugnisse erstellen Kennen lernen von Einsatzmöglichkeiten des Computers und verschiedener Musikprogramme für den Musikunterricht Internetangebote für den Musikunterricht Analyse von Sendungen des Schulfunks und –fernsehens Gruppenhospitationen: - Förderschule, FöS Geistige Entwicklung - Förderschule, FöS Emotionale und soziale Entwicklung - Förderschule, FöS Hören und Kommunikation - Förderschule, FöS Sprache - Förderschule, FöS Lernen - Förderschule, FöS Körperliche und motorische Entwicklung

    

Musikunterricht bzw. Musik mit Schwerstbehinderten Möglichkeiten eines Offenen Musikunterricht kennen und anwenden lernen Sichten, Kennen lernen und Reflektieren von Angeboten musikalischer Theater- und Musikaufführungen für Schüler Integrative Aspekte des Musikunterrichts in der Sonderschule Stilrichtungen und –Gattungen im Musikunterricht behandeln: - Folklore - Popmusik - Jazz - Afro-amerikanische Musik - „Klassische Musik“ - .................

 Interkulturelle Aspekte des Musikunterrichts  Disziplinschwierigkeiten beim Musikunterricht  Rechtliche Aspekte (GEMA, Urheberrecht etc)

 Kooperationen mit anderen Fachseminaren: - Fachseminar für Kunst - Fachseminar Deutsch - Fachseminar Mathematik - Fachseminar Sachunterricht - Fachseminar Sport - ...........  Hospitationen, Exkursionen, Workshops  Kooperation mit den Düsseldorfer Symphonikern und der Deutschen Oper am Rhein (Workshops, Schülerkonzerte)  Kennenlernen von musikpäd. & -therapeutischen Institutionen (z. B. Musikschulen, Musikalische Früherziehung, Musiktherapie Witten-Herdecke, etc)