Multifunktionaler Leichtbau

Multifunktionaler Leichtbau Leichtbauansätze mittels Adaptronik Welf-Guntram Drossel, Holger Kunze, André Bucht © Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer ...
Author: Fanny Beltz
1 downloads 1 Views 2MB Size
Multifunktionaler Leichtbau Leichtbauansätze mittels Adaptronik

Welf-Guntram Drossel, Holger Kunze, André Bucht

© Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer

Gliederung

 Smart materials – aktive Werkstoffe  Formgedächtnisaktoren  Anwendungsbeispiele

LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

 Multimaterialsysteme

© Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 2

 Smart materials – aktive Werkstoffe  Formgedächtnisaktoren  Anwendungsbeispiele

LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

 Multimaterialsysteme

© Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 3

Smart materials - Überblick elektrisches Feld

Piezokeramiken Piezopolymere elektrostrikt. Keramiken elektrovisk. Keramiken

Magnetfeld

magnetostriktive Legierungen magnetoviskose Flüssigkeiten

Wärme

Gedächtnislegierungen Gedächtnispolymere hybride Werkstoffsyst. Polymergele

Licht

Polymergele elektrostritive photomechanische Materialien

mechanische Kraft, Deformation

LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

Piezokeramiken Piezopolymere elektrostrikt. Keramiken elektrovisk. Keramiken

Widerstand Kapazität Ladung

magnetostriktive Legierungen magnetoviskose Flüssigkeiten Widerstand Induktivität

Gedächtnislegierungen Gedächtnispolymere hybride Werkstoffsyst. Polymergele

Polymergele elektrostritive photomechanische Materialien

Widerstand

Lichtstärke

Aktive Werkstoffe zeichnen sich durch ihren multifunktionalen Charakter aus Sie sind sowohl aktorisch als auch sensorisch einsetzbar © Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 4

Smart materials - Klassifikation

7

100

W 10

Muscle

/kg

Ni2MnGa

10

/kg

5

W 10

/kg

Specific Energy in J/kg

/kg

TiNi

1000

3

PZT 1

1

/kg

LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

9

Hydraulics

W 10

Magnetische Formgedächtnislegierung (NiMnGa) - hohe Arbeitsfrequenz – kHz (Faktor 1000 zu FGL NiTi) - Hohe Dehnung - 10% (Faktor 100 zu PZT) - niedrige Kräfte

10000

W 10

Formgedächtnislegierungen (NiTi) -Niedrige Arbeitsfrequenz - Hz -Hohe Dehnungen – 8% -Sehr große Kräfte

100000 W 10

Piezokeramik (PZT) -Sehr hohe Arbeitsfrequenz - kHz -niedrige Dehnungen – 0,2% -große Kräfte

PVDF 0.1

1

100

10000

1000000

Frequency in Hz Quelle: S. Wax, SPIE Proc. 3669, 1999

© Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 5

 Smart materials – aktive Werkstoffe  Formgedächtnisaktoren  Anwendungsbeispiele

LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

 Multimaterialsysteme

© Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 6

Einführung in den Formgedächtniseffekt Mechanismen spezielle Legierungen, können den martensitischen Gefügezustand verlassen und wieder annehmen  Änderung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens und der Geometrie z.B. Verkürzung eines Drahtes

LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

Grund ist eine reversible Phasenumwandlung durch Wirkung eines thermisches Feldes zwischen  Martensit: Tieftemperaturphase  Austenit: Hochtemperaturphase

Spannungs-Dehnungs-Verhalten

Umwandlung wird beschrieben durch  Ms, As...Start der Phasenumwandlung  Mf, Af...Abschluss der Phasenumwandlung

aufgrund unterschiedlicher Hysteresen relativ komplexes Materialverhalten thermische Hysterese © Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 7

Einführung in den Formgedächtniseffekt Eigenschaften meist Einsatz von binären Nickel-Titan-Legierungen kommerziell verfügbar als Draht, Stab, Rohr oder Blech

Verschiedene FGL-Aktorgeometrien

Umwandlungstemperaturen zwischen -200°C und +120°C abhängig von Legierungszusammensetzung

LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

Dehnung bis maximal 4% abhängig von der zu erreichenden Zyklenzahl Blockierkräfte bis 220 N/mm2 (abhängig von Zyklenzahl) bei entsprechender Auslegung Zyklenzahlen >100.000 möglich sehr große spezifische Energiedichte  sehr kleine, leichte Aktoren möglich © Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 8

 Smart materials – aktive Werkstoffe  Formgedächtnisaktoren  Anwendungsbeispiele

LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

 Multimaterialsysteme

© Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 9

Tankklappen-Entriegelungsmodul auf Basis von FGL Idee: Ersatz elektromechanische Antriebe durch FGL-Stellantriebe (geringe Wege und geringe Kräfte) Beispiel: Entriegelung einer Tankklappe

LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

 Antriebsparameter - Kraft: 10N  Weg: 5mm  Aktorlänge: 120mm  Aktorquerschnitt: 0,1mm  Integrierter FGL-Antrieb besteht aus nur 2

3 Teilen (Masse: 10g) anstatt 10 Teilen (Masse: 104g) mit konventioneller Lösung

© Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 10

Kühlluftklappensteuerung mit FGL-Aktoren Idee: Ersatz elektromechanische Antriebe durch FGL-Stellantriebe (geringe Wege und geringe Kräfte) Beispiel: Kühlluftklappe BMW  Verschluss der Lamellen der Kühlluftöffnung LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

 Ersatz des Motors mit Drahtaktor (ca. 200mm/2x0,5mm)  Zusatzfunktionalität „thermische Aktivierung“  FailSafe-Funktion  schaltender Betrieb

© Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 11

Luftverteilerkasten mit Elektromotor  steuert die Luftverteilung im Fahrzeuginnenraum

Antriebsmodul

 Steuerung des Luftstromes durch bewegliche Lamellen mit stufenloser Winkeleinstellung  Lamellen sind über ein Koppelgetriebe an ein Antriebsmodul angekoppelt  Antriebsmodul besteht aus LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

 Schrittmotor  mehrstufigem Getriebe

Lüftungsklappen zur Seitenscheibe

 kompakter, aber vergleichsweise komplexer Aufbau und somit:  vielteilig  schwer  teuer © Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 12

Fahreranströmer

Luftverteilerkasten mit Formgedächtnisaktorik Ansteuerung  stufenlose Einstellung des Öffnungswinkels erfordert eine Regelung des FG-Aktors

LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

Potentiometer

 Potentiometer an der Klappenachse zur Erfassung des Öffnungswinkels  Rückführung des Signals und Vergleich mit Sollwinkel  Berechnung des notwendigen Heizstromes  Erzeugen des Heizstromes mittels Pulsweitenmodulation direkt aus dem Bordnetz  Umsetzung auf 8-Bit Mikrokontroller © Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 13

Platine zur Steuerung

LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

Vergleich Elektromotor vs. Formgedächtnisaktor Eigenschaft

Schrittmotor

Formgedächtnisaktor

Zyklendauer

3s

2-3 s

Preis

ca. 5,00 €*

ca. 2,50 €**

Bauraum

sehr kompakt

entlang des Bauteils

Geräuschemission

geringe Geräuschentwicklung

keine Geräuschentwicklung

Komplexität

hoch

gering

Gewicht

ca. 65 g

ca. 20 g

Anzahl Bauteile

> 20

< 10

Positioniergenauigkeit

±1,5°

±1,5°

*

Preis Elektromotor: Angabe Zulieferer

**

Preis Formgedächtnisaktor: FhG-IWU Einkaufspreis der Einzelkomponenten, enthält keine Entwicklungskosten

© Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 14

Greifmechanismus auf Basis eines Self-Sensing FGLAktors Idee: Nutzung des Sensor- und Aktoreffektes von FGL als Ersatz hydraulischer oder pneumatischer Antriebe

Beispiel: Greifmechanismus Hand  sensorloses Antriebs- und Steuerungskonzept LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

 FGL  Nickel-Titan-Kupfer-Legierung  automatische Kalibrierfunktion  geregelter Betrieb  technische Greifer für Industrieroboter, Serviceroboter

© Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 15

 Smart materials – aktive Werkstoffe  Formgedächtnisaktoren  Anwendungsbeispiele

LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

 Multimaterialsysteme

© Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 16

Aktive Metallverbunde mit Formgedächtniseffekt Verbundprojekt :

Fraunhofer IWU und TU BA Freiberg (Institut für Metallformung)

Förderung durch das Sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) Zielstellung:

- Aufbau von Metall-Formgedächtnislegierung (FGL) -Verbunden durch Walzplattieren - Prägen von Heizleitern zur Ansteuerung - Aktivierung des FG-Effektes durch thermo-mechanisches Training

LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

Anwendungspotential: Medizin (Prothetik), Fahrzeugtechnik, Maschinenbau

Selektivplattierung

© Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 17

Heißprägen von Heizleitern

Vision Exo-Skelett

Aktive Kunststoffverbunde mit Formgedächtniseffekt Verbundprojekt :

Fraunhofer IWU und TU DD (Institut für Leichtbau)

Förderung durch das Sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) Zielstellung:

- Aufbau von Kunststoff-Formgedächtnislegierung (FGL) -Verbunden - Entwicklung spezieller Verankerungselemente - Aktivierung des FG-Effektes durch thermo-mechanisches Training

LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

Anwendungspotential: Medizintechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau

Quelle: ILK

FE-Simulation eines FGL-FKV-Verbundes © Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 18

Hergestellte FGL-Kunststoff Verbunde Quelle: ILK

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontaktdaten:

Dipl.-Ing. Holger Kunze

LiMA-Symposium, Leichtbau, Chemnitz, 23.06.2010

Fraunhofer IWU Abteilungsleiter Adaptronik und Akustik Tel. 0351 / 4772 – 2520 Fax 0351 / 4772 – 2303 Email [email protected]

© Fraunhofer IWU Prof. Neugebauer 19

Suggest Documents