Montageanleitung

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung KTR-N 45510 DE Blatt: 1 von 33 Ausgabe: 13 ROTEX® GS Drehelastische K...
Author: Hanna Solberg
9 downloads 0 Views 2MB Size
KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 1 von 33 Ausgabe: 13

ROTEX® GS Drehelastische Klauenkupplungen der Bauarten Wellenkupplung, Klemmnaben, Spannringnaben, Spannringnaben light, DKM, Compact und deren Kombinationen

ROTEX® GS, Wellenkupplung

gemäß Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95) für fertiggebohrte sowie vor-/ungebohrte Kupplungen

ROTEX® GS, Klemmnaben

ROTEX® GS, Spannringnaben ROTEX® GS, Spannringnaben light

ROTEX® GS, DKM

ROTEX® GS, Compact Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 2 von 33 Ausgabe: 13

Die ROTEX® GS ist eine steckbare Wellenkupplung für Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik. Sie ist in der Lage, Wellenversatz, verursacht durch z. B. Fertigungsungenauigkeiten, Wärmedehnung usw. auszugleichen.

Inhaltsverzeichnis 1

Technische Daten

2

Hinweise 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5

Kupplungsauslegung Allgemeine Hinweise Sicherheits- und Hinweiszeichen Allgemeiner Gefahrenhinweis Bestimmungsgemäße Verwendung

3

Lagerung

4

Montage 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9

5

Nabenausführungen Bauteile der Kupplungen Einbauhinweise Hinweis zu der Fertigbohrung Montage der Naben (Ausf. 1.0, 1.1 und 1.2) Montage der Klemmnaben (Ausf. 2.0, 2.1, 2.5, 2.6, 2.8, 2.9, 7.5, 7.6, 7.8 und 7.9) Montage der Spannringnaben (Ausf. 6.0, 6.0 Stahl, 6.0 light und 6.5) Verlagerungen - Ausrichten der Kupplungen Ersatzteilhaltung, Kundendienstadressen

Anhang A Hinweise und Vorschriften für den Einsatz in Bereichen 5.1 Bestimmungsgemäße Verwendungen in 5.2 Kontrollintervalle für Kupplungen in 5.3 Verschleißrichtwerte 5.4 Zulässige Kupplungswerkstoffe im

explosionsgefährdeten

-Bereichen explosionsgefährdeten Bereichen explosionsgefährdeten Bereich

5.5 Kupplungskennzeichnung für den explosionsgefährdeten Bereich 5.6 Inbetriebnahme 5.7 Betriebsstörungen, Ursachen und Beseitigung 5.8 EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Richtlinie 94/9/EG vom 23.03.1994

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

KTR-N 45510 DE Blatt: 3 von 33 Ausgabe: 13

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

1 Technische Daten Standard - Wellenkupplungen

®

®

Bild 1: ROTEX GS, Gr. 5 - 38

Bild 2: ROTEX GS, Gr. 42 - 75

Tabelle 1: Abmessungen ROTEX® GS Größe

Abmessungen [mm] D

DH

dH

5 7 9 12 14 19 24 28 38

-

10 14 20 25 30 40 55 65 80

7,2 8,5 10,5 18 27 30 38

42 48 55 65 75

85 95 110 115 135

95 105 120 135 160

46 51 60 68 80

1)

L l1; l2 M/N E Nabenwerkstoff - Aluminium (Al-H) 15 5 5 22 7 8 30 10 10 34 11 12 35 11 13 66 25 16 78 30 18 90 35 20 114 45 24 Nabenwerkstoff - Stahl (St-H) 126 50 28 26 140 56 32 28 160 65 37 30 185 75 47 35 210 85 53 40

Feststellschraube 1) G t

b

s

a

4 6 8 10 10 12 14 15 18

0,5 1,0 1,0 1,0 1,5 2,0 2,0 2,5 3,0

4,0 6,0 1,5 3,5 2,0 3,0 3,0 4,0 4,0

M2 M3 M4 M4 M4 M5 M5 M8 M8

2,5 3,5 5,0 5,0 5,0 10 10 15 15

20 21 22 26 30

3,0 3,5 4,0 4,5 5,0

4,0 4,0 4,5 4,5 5,0

M8 M8 M10 M10 M10

20 20 20 20 25

VORSICHT! Bei Einsatz im Ex-Bereich sind die Gewindestifte zur Nabenbefestigung sowie alle Schraubenverbindungen zusätzlich gegen Selbstlockern zu sichern, z. B. Verkleben mit Loctite (mittelfest).

Tabelle 2: Drehmomente und Fertigbohrungen 1)

®

ROTEX GS Größe 5 7 9 12 14

80 Sh A-GS 0,3 0,7 1,8 3,0 4,0

Zahnkranz (Teil 2) Nenndrehmoment [Nm] 92 Sh A-GS 98 Sh A-GS 64 Sh D-GS 2) 0,5 0,9 0,2 1,2 2,0 2,4 3,0 5,0 6,0 5,0 9,0 12,0 7,5 12,5 16,0

72 Sh D-GS -

ungebohrt -

Fertigbohrung [mm] - Nabenausführung 1.1, 1.2 2.0, 2.1 1.0 dmin. dmax. dmax. dmax. 2 6 5 3 7 7 7 4 10 11 11 4 12 12 12 5 15 16 16 2.5 2.6 1.0, 1.1 dmax. dmax. dmax. 6 24 24 24 8 28 28 28 10 38 38 38 12 45 45 45 14 55 50 45 15 62 55 55 20 74 68 68 22 80 70 70 30 95 80 80

19 4,9 10,0 17,0 21 x 4) 24 35 60 75 97 x 4) 28 95 160 200 260 x 4) 38 190 325 405 525 x 4) 42 265 450 560 728 x 4) 48 310 525 655 852 x 4) 55 410 685 825 1072 x 3) 4) 65 940 1175 1527 x 3) 75 1920 2400 x 1) Maximaldrehmoment der Kupplung TKmax. = Nenndrehmoment der Kupplung TK Nenn. x 2 außer bei Klemmnaben Ausf. 2.0 und 2.5 (siehe Tabelle 3) 2) Werte für Zahnkranz 70 Sh A-GS 3) Werte für Zahnkranz 95 Sh A-GS 4) Bei Einsatz des 72 Sh D Zahnkranzes empfehlen wir den Einsatz von Naben in Stahl

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

KTR-N 45510 DE Blatt: 4 von 33 Ausgabe: 13

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

1 Technische Daten Klemmnaben

®

®

Bild 3: ROTEX GS, Gr. 5 - 14 (Ausf. 2.0)

Bild 4: ROTEX GS, Gr. 19 - 75 (Ausf. 2.5)

Tabelle 3: Drehmomente und Flächenpressung der Klemmnaben Ausf. 2.0 / 2.5 ®

ROTEX GS Größe 1) Klemmschraube M1 Maß t1 Maß e Maß ØDK Anziehdrehmoment TA [Nm]

5

7

9

12

14

19

24

28

38

42

48

55

65

75

M1,2

M2

M2,5

M3

M3

M6

M6

M8

M8

M10

M12

M12

M12

M16

2,5 3,5 11,4

3,5 5,0 16,5

5,0 7,5 23,4

5,0 9,0 27,5

5,0 11,5 32,2

11,0 14,5 46

10,5 20 57,5

11,5 25 73

15,5 30 83,5

18 32 93,5

21 36 105

26 42,5 119,5

33 45 124

36 51 147,5

-

0,37

0,76

1,34

1,34

10,5

10,5

25

25

69

120

120

120

295

übertragbares Drehmoment der Klemmnabe [Nm]

Bohrungs-Ø Ø2 Ø3 Ø4 Ø5

2

Flächenpressung [N/mm ] -

0,84 71,02 0,91 43,02 0,97 29,50 1,04 21,85 1,10 17,06 1,17 13,83

-

Ø6 Ø7 Ø8 Ø9 Ø10 Ø11

2,07 68,51 2,18 46,15 2,28 33,65 2,39 25,90 2,50 20,73 2,61 17,09 2,72 14,42 2,83 12,40

Ø12

1)

3,65 109,9 3,81 73,5 3,98 53,3 4,14 40,8 4,31 32,5 4,48 26,6 4,64 22,4 4,81 19,2 4,97 16,7

4,48 134,9 4,64 89,5 4,81 64,4 4,97 48,9 5,14 38,7 5,30 31,6 5,47 26,4 5,64 22,5 5,80 19,4

23,6 139,3 24,3 105,2 25,0 82,8 25,7 67,2 26,3 55,9 27,0 47,4 27,7 40,8

32,4 131,0 33,1 105,7 33,8 87,3 34,4 73,6 35,1 63,1

74,3 171,3 75,5 143,9 76,7 122,9

89,1 105,9

VORSICHT! Bei Einsatz im Ex-Bereich sind die Gewindestifte zur Nabenbefestigung sowie alle Schraubenverbindungen zusätzlich gegen Selbstlockern zu sichern, z. B. Verkleben mit Loctite (mittelfest).

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

KTR-N 45510 DE Blatt: 5 von 33 Ausgabe: 13

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

1 Technische Daten Fortsetzung Tabelle 3: Drehmomente und Flächenpressung der Klemmnaben Ausf. 2.0 / 2.5 ®

ROTEX GS Größe 1) Klemmschraube M1 Maß t1 Maß e Maß ØDK Anziehdrehmoment TA [Nm]

5

7

9

12

14

19

24

28

38

42

48

55

65

75

M1,2

M2

M2,5

M3

M3

M6

M6

2,5 3,5 11,4

3,5 5,0 16,5

5,0 7,5 23,4

5,0 9,0 27,5

5,0 11,5 32,2

11,0 14,5 46

10,5 20 57,5

M8

M8

M10

M12

M12

M12

M16

11,5 25 73

15,5 30 83,5

18 32 93,5

21 36 105

26 42,5 119,5

33 45 124

36 51 147,5

-

0,37

0,76

1,34

1,34

10,5

10,5

25

25

69

120

120

120

295

462 80 466 75 478 61 486 54 494 48 506 41 518 36 527 33 535 30 547 27 559 24 567 23 587 19 608 17 626 15 648 13

964 150 972 140 995 114 1010 101 1025 90 1048 77 1071 67 1086 61 1102 56 1125 50 1148 45 1163 42 1201 36 1239 31 1278 27 1316 24 1354 22 1392 20

übertragbares Drehmoment der Klemmnabe [Nm]

Bohrungs-Ø

2

6,13 15,1 6,30 13,5 6,46 12,2

Ø14 Ø15 Ø16 Ø19 Ø20 Ø22 Ø24 Ø25 Ø28 Ø30 Ø32 Ø35 Ø38 Ø40 Ø42 Ø45

Flächenpressung [N/mm ] 29,0 36,5 79,2 91,6 31,4 48,1 93,2 80,0 29,7 37,1 80,4 92,8 28,0 42,7 82,5 70,6 30,4 37,8 81,7 94,1 25,2 38,2 73,6 62,9 32,4 39,8 85,4 97,8 19,0 28,5 54,6 46,3 33,1 40,5 86,6 99,0 17,5 26,2 50,0 42,4 30,4* 41,9 89,1 101,5 13,3* 22,4 42,5 35,9 31,59* 43,2 91,6 104,0 11,6* 19,4 36,7 30,9 43,9 92,8 105,2 18,2 34,3 28,8 45,9 96,5 108,9 15,2 28,4 23,8 99,0 111,4 25,4 21,2 101,5 113,9 22,9 19,0 105,2 117,6 19,8 16,4 108,9 121,3 17,4 14,4 123,8 13,2 126,2 12,2 129,9 11,0

Ø48 Ø50

216 172 219 152 221 135 230 99 232 91 238 77 244 66 246 61 255 51 260 45 266 40 274 35 282 31 288 28 293 26 302 23 310 21 315 20

Ø55 Ø60 Ø65 Ø70

352 225 356 200 369 149 373 134 381 113 389 97 393 90 405 74 413 66 421 59 433 51 446 44 454 41 462 38 474 34 486 30 494 28 514 24

425 128 433 108 441 92 446 86 458 70 466 62 474 56 486 48 498 42 506 38 514 35 527 31 539 28 547 26 567 23 587 20 608 17

Ø75 Ø80 * nur Ausf. 2.0 = 2 x Klemmschraube M4; TA = 2,9 Nm

1)

VORSICHT! Bei Einsatz im Ex-Bereich sind die Gewindestifte zur Nabenbefestigung sowie alle Schraubenverbindungen zusätzlich gegen Selbstlockern zu sichern, z. B. Verkleben mit Loctite (mittelfest).

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 6 von 33 Ausgabe: 13

1 Technische Daten Spannringnaben 6.0, 6.0 Stahl und 6.0 light

Abdruckgewinde M1 zwischen den Spannschrauben.

®

Bild 5: ROTEX GS Spannringnaben

Tabelle 4: Abmessungen Abmessungen [mm] ROTEX® GS Zahnkranz (Teil 2) 1) Größe Drehmomente [Nm] DH 2) dH L l1; l2 l3 E b s a 6.0 light (Gr. 14 - 48) Naben-/Spannringwerkstoff - Aluminium (Al-H) 14 30 10,5 50 18,5 13,5 13 10 1,5 2,0 19 40 18 66 25 18 16 12 2,0 3,0 24 55 27 78 30 22 18 14 2,0 3,0 Werte siehe 28 65 30 90 35 27 20 15 2,5 4,0 Tabelle 2 38 80 38 114 45 35 24 18 3,0 4,0 42 95 46 126 50 35 26 20 3,0 4,0 48 105 51 140 56 41 28 21 3,5 4,0 6.0 Stahl (Gr. 19 - 75) Naben-/Spannringwerkstoff - Stahl (St-H) Nabenwerkstoff - Aluminium (Al-H)/Spannringwerkstoff - Stahl (St-H) 6.0 (Gr. 14 - 38) 19 40 18 66 25 18 16 12 2,0 3,0 24 55 27 78 30 22 18 14 2,0 3,0 28 65 30 90 35 27 20 15 2,5 4,0 38 80 38 114 45 35 24 18 3,0 4,0 Werte siehe 42 95 46 126 50 35 26 20 3,0 4,0 Tabelle 2 48 105 51 140 56 41 28 21 3,5 4,0 55 120 60 160 65 45 30 22 4,0 4,5 65 135 68 185 75 55 35 26 4,5 4,5 75 160 80 210 85 63 40 30 5,0 5,0

M1 3) M3 M4 M5 M5 M6 M8 M10

M4 M5 M5 M6 M8 M10 M10 M12 M12

1) Kupplungsauslegung siehe Katalog – ROTEX® GS übertragbare Drehmomente der Spannverbindung berücksichtigen (siehe Tabelle 5 bis 7) 2) Ø DH + 2 mm bei hohen Drehzahlen für Ausdehnung des Zahnkranzes 3) VORSICHT! Bei Einsatz im Ex-Bereich sind die Gewindestifte zur Nabenbefestigung sowie alle Schrauben-verbindungen zusätzlich gegen Selbstlockern zu sichern, z. B. Verkleben mit Loctite (mittelfest).

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

KTR-N 45510 DE Blatt: 7 von 33 Ausgabe: 13

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

1 Technische Daten Tabelle 5: Drehmomente und Flächenpressung der Spannringnaben 6.0 light ®

ROTEX GS Größe 1) Spannschraube M Anzahl z (je Spannringnabe) Anziehdrehmoment TA [Nm]

14 M3

19 M4

24 M5

28 M5

38 M6

42 M8

48 M10

4

6

4

8

8

4

4

1,34

3

25

49

Naben-/Spannringwerkstoff – Aluminium (Al-H) 6 6 10 übertragbares Drehmoment der Spannringnabe [Nm]

Bohrungs-Ø d1

2

Flächenpressung [N/mm ] 5,4 49,4 7,5 39,3 11,3 49,7 24,5 57,6

Ø6 Ø10 Ø11 Ø14 Ø15 Ø16 Ø19 Ø20 Ø22 Ø24 Ø25 Ø28

17 65,9 20 67,3 41 87,9 49 92,5 36 55,3 56 64 64 67

47 80,6 57 85,3 67 89,4 98 96,6 110 99 135 102,8 127 76,3 139 77,9 175 81,5

Ø30 Ø32 Ø35 Ø38

99 102 145 109 133 88 165 92,4 201 95,7 219 97 248 86,9 285 88,6 253 66,5 307 69,3 329 63,6

203 102,9 252 107 304 110 331 110,2 394 104,9 452 106,3 453 91 543 93,2 550 78,4 609 79,5 669 80,3 634 63,6

Ø40 Ø42 Ø45 Ø48 Ø50 Ø55

444 113,6 508 114,8 535 103,5 638 105,4 692 95 763 95,8 754 83,4 858 84,6 964 85,2 976 79

572 108 638 107,2 762 108,9 842 100 929 101,1 943 91 1074 91,9 1208 92,3 1136 77,3 1336 77,4

Die übertragbaren Drehmomente der Spannverbindung berücksichtigen das max. Passungsspiel bei Bohrung H7/k6 Wellenpassungen. Bei größerem Passungsspiel verringert sich das Drehmoment. 1)

VORSICHT! Bei Einsatz im Ex-Bereich sind die Gewindestifte zur Nabenbefestigung sowie alle Schraubenverbindungen zusätzlich gegen Selbstlockern zu sichern, z. B. Verkleben mit Loctite (mittelfest).

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

!

Ersatz für: Ersetzt durch:

ACHTUNG! Bei Einsatz von Hohlwellen ist eine Überprüfung erforderlich!

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

KTR-N 45510 DE Blatt: 8 von 33 Ausgabe: 13

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

1 Technische Daten Tabelle 6: Drehmomente und Flächenpressung der Spannringnaben 6.0 Stahl ®

ROTEX GS Größe 1) Spannschraube M Anzahl z (je Spannringnabe) Anziehdrehmoment TA [Nm]

19 M4

24 M5

28 M5

38 M6

42 M8

48 M10

55 M10

65 M12

75 M12

6

4

8

8

4

4

4

4

5

4,1

8,5

120

120

Bohrungs-Ø d1

Naben-/Spannringwerkstoff – Stahl 8,5 14 35 69 69 übertragbares Drehmoment der Spannringnabe [Nm] 2

Flächenpressung [N/mm ] 27 160 32 160 69 211 84 225 57 134 94 157 110 166

Ø10 Ø11 Ø14 Ø15 Ø16 Ø19 Ø20 Ø22 Ø24 Ø25 Ø28

25 119 30 119 70 170 87 184 56 104 97 127 114 135 86 84 116 96 133 101 192 116

Ø30 Ø32 Ø35 Ø38 Ø40 Ø42 Ø45

108 168 131 178 207 200 148 129 197 142 253 154 285 159 315 141 382 148 330 79 433 123 503 122

208 138 275 151 353 163 395 168 439 149 531 157 463 120 603 131 593 118 689 114 793 119 776 102

Ø48 Ø50

358 152 398 135 483 143 416 108 547 119 536 99 625 104 571 86 704 92 851 98 865 92

489 179 658 192 616 157 704 158 899 168 896 142 1030 147 962 125 1160 131 1379 137 1222 112 1543 117

Ø55

863 138 856 116 991 121 918 102 1119 108 1110 94 1247 97 1277 83 1672 91 1605 74 2008 80

Ø60 Ø65 Ø70

1446 140 1355 119 1637 125 1635 110 1827 113 1887 97 2429 104 2368 87 2930 92

Ø80

1710 134 2053 141 2059 124 2294 127 2384 109 3040 117 2983 98 3664 104 4148 92

Die übertragbaren Drehmomente der Spannverbindung berücksichtigen das max. Passungsspiel bei Wellenpassungen k6/Bohrung H7, ab Ø 55 G7/m6. Bei größerem Passungsspiel verringert sich das Drehmoment. 1)

VORSICHT! Bei Einsatz im Ex-Bereich sind die Gewindestifte zur Nabenbefestigung sowie alle Schraubenverbindungen zusätzlich gegen Selbstlockern zu sichern, z. B. Verkleben mit Loctite (mittelfest).

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

!

Ersatz für: Ersetzt durch:

ACHTUNG! Bei Einsatz von Hohlwellen ist eine Überprüfung erforderlich!

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

KTR-N 45510 DE Blatt: 9 von 33 Ausgabe: 13

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

1 Technische Daten Tabelle 7: Drehmomente und Flächenpressung der Spannringnaben 6.0 ®

ROTEX GS Größe 1) Spannschraube M Anzahl z (je Spannringnabe) Anziehdrehmoment TA [Nm]

14 M3

19 M4

24 M5

28 M5

38 M6

4

6

4

8

8

1,34

Bohrungs-Ø d1

Ø10 Ø11 Ø14

10

2

Flächenpressung [N/mm ] 8,6 225 13,8 130 14,7 118 22,7 108

Ø6

Nabenwerkstoff – Aluminium (Al-H); Spannringwerkstoff – Stahl 3 6 6 übertragbares Drehmoment der Spannringnabe [Nm]

Ø15 Ø16 Ø19 Ø20

41 272 45 248 62 211 68 203 67 171 83 153 90 149

Ø22 Ø24 Ø25 Ø28

48 214 67 182 74 175 72 148 90 132 97 129 99 107 112 102 120 100 143 96

142 243 154 231 189 203 188 178 212 167 237 157 250 153 280 136 307 131 310 115 353 110 389 103

Ø30 Ø32 Ø35 Ø38 Ø40 Ø42 Ø45

269 196 307 183 337 172 356 167 398 148 436 142 442 126 501 120 533 107 572 104 615 102 644 92

Die übertragbaren Drehmomente der Spannverbindung berücksichtigen das max. Passungsspiel bei Wellenpassungen k6/Bohrung H7, ab Ø 55 G7/m6. Bei größerem Passungsspiel verringert sich das Drehmoment. 1)

VORSICHT! Bei Einsatz im Ex-Bereich sind die Gewindestifte zur Nabenbefestigung sowie alle Schraubenverbindungen zusätzlich gegen Selbstlockern zu sichern, z. B. Verkleben mit Loctite (mittelfest).

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

!

Ersatz für: Ersetzt durch:

ACHTUNG! Bei Einsatz von Hohlwellen ist eine Überprüfung erforderlich!

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

KTR-N 45510 DE Blatt: 10 von 33 Ausgabe: 13

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

1 Technische Daten DKM

®

Bild 6: ROTEX GS, DKM

Tabelle 8: Abmessungen ROTEX® GS Größe 5 7 9 12 14 19 24 28 38 42 48 55

Fertigbohrung dmax.

1)

Abmessungen [mm] D

DH

dH

Nabenwerkstoff - Aluminium (Al-H) 5 10 7 14 11 20 7,2 12 25 8,5 16 30 10,5 24 40 18 28 55 27 38 65 30 45 80 38 Nabenwerkstoff - Stahl (St-H) 55 85 95 46 62 95 105 51 74 110 120 60

dH1

l1; l2 M; N

l11

l12

LDKM

E

b

Zwischenstückwerkstoff - Aluminium (Al-H) 5 3 13 23 5 4 7 4 20 34 8 6 10 5 25 45 10 8 11 6 30 52 12 10 11 8 34 56 13 10 25 10 42 92 16 12 30 16 52 112 18 14 35 18 58 128 20 15 45 20 68 158 24 18 Zwischenstückwerkstoff - Aluminium (Al-H) 46 50 28 22 74 174 26 20 51 56 32 24 80 192 28 21 60 65 37 28 88 218 30 22 18 27 30 38

s

a

0,5 1,0 1,0 1,0 1,5 2,0 2,0 2,5 3,0

4,0 6,0 1,5 3,5 2,0 3,0 3,0 4,0 4,0

3,0 3,5 4,0

4,0 4,0 4,5

1) abhängig von der Nabenausführung

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

KTR-N 45510 DE Blatt: 11 von 33 Ausgabe: 13

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

1 Technische Daten Compact

®

®

Bild 8: ROTEX GS 24 bis 38 Compact axial geschlitzt Ausf. 2.8

Bild 7: ROTEX GS 7 bis 19 Compact 1) einfach geschlitzt Ausf. 2.0

Tabelle 9: Abmessungen Zahnkranz ROTEX® GS (Teil 2) Compact Drehmomente Größe [Nm] 7 9 12 Werte siehe 14 Tabelle 2 19 24 28 38

Abmessungen [mm] dmax.

DH

DK

L

l1; l2

E

b

s

t

e

M

7 9 12 16 1) 24 1) 32 35 45

14 20 25 30 40 55 65 80

16,6 21,3 26,2 30,5 45,0 57,5 69,0 86,0

18 24 26 32 50 54 62 76

5 7 7 9,5 17 18 21 26

8 10 12 13 16 18 20 24

6 8 10 10 12 14 15 18

1 1 1 1,5 2 2 2,5 3

2,5 3,5 3,5 4,5 9 11 12 16

5,0 6,7 8,3 9,6 14,0 20,0 23,8 30,5

M2 M2,5 M3 M4 M6 M6 M8 M10

1) Größe 14 mit Schraube M3 und Maß e=10,4; Größe 19 mit Schraube M5 und Maß e=15,5

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

KTR-N 45510 DE Blatt: 12 von 33 Ausgabe: 13

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

1 Technische Daten Tabelle 10: Drehmomente und Flächenpressung der Klemmnaben Ausf. 2.0 (gekürzt) / 2.8 ®

ROTEX GS Compact Größe 4) Klemmschraube M1 Maß t1 Maß e Maß ØDK Anziehdrehmoment TA [Nm]

7

9

M2,5 3,5 6,7 21,3 0,76

M3 3,5 8,3 26,2 1,34

Bohrungs-Ø

Ø4 Ø5 Ø6 Ø7

14

19

24

M3 M4 M6 M6 5,0 4,5 14,0 11 9,6 11,5 14,5 20 30,5 32,2 45 57,5 2,9 1,34 10 10 übertragbares Drehmoment der Klemmnabe [Nm]

28

38

M8 12 23,8 69 25

M8 16 30,5 86 49

2

Flächenpressung [N/mm ] 0,8 173,5 0,9 105,1 1,0 72,1 1,0 53,4 1,1 41,7

Ø3

12

Ø8 Ø9 Ø10 Ø11 Ø12

1,9 151,6 2,0 102,6 2,1 75,1 2,2 58 2,3 46,6 2,4 38,6

3,4 273,6 3,6 183,6 3,7 133,4 3,9 102,3 4,1 81,7 4,2 67,2 4,4 56,5 4,6 48,5 4,7 42,2

Ø14 Ø15 Ø16 Ø18 Ø19 Ø20 Ø22 Ø24

7,1 262,2 7,4 189,6 7,7 144,8 8,0 115,1 8,2 94,3 8,5 79,1 8,8 67,6 9,1 58,7 5,5 26,0 5,7 23,3 5,8 21,1

24,3 191,8 25,0 155,7 25,7 129,5 26,3 109,9 27,0 94,7 28,4 73,1 29,0 65,2 29,7 58,6 31,1 34,4 31,7 31,6 32,4 29,1 24,0 25 25,0 21,9

Ø25 Ø28 Ø30 Ø32 Ø35

21,2 82,3 23,3 74,8 25,4 68,6 29,7 58,8 31,8 54,9 33,9 51,4 38,2 45,7 40,3 43,3 42,4 41,1 46,7 37,4 50,9 34,3 53,0 32,9 59,4 29,4 63,6 27,4 67,9 25,7

54,4 92,0 58,3 85,9 62,2 80,5 70,0 71,5 73,9 67,8 77,8 64,4 85,5 58,5 93,3 53,7 97,2 51,5 108,9 46,0 116,6 42,9 124,4 40,2 136,1 36,8

Ø38 Ø40 Ø42 Ø45 ®

= ROTEX GS 14: 1 x Klemmschraube M3, TA = 1,34 Nm; ® ROTEX GS 19: 1 x Klemmschraube M5, TA = 6 Nm

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

92,6 109,6 98,8 102,7 111,1 91,3 117,3 86,5 123,5 82,2 135,8 74,7 148,2 68,5 154,3 65,8 172,9 58,7 185,2 54,8 197,5 51,4 216,1 47,0 234,6 43,3 246,9 41,1 259,3 39,1 277,8 36,5

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 13 von 33 Ausgabe: 13

2 Hinweise Die ROTEX® GS-Kupplung wurde für eine spielfreie Kraftübertragung sowie einfache Steckmontage entwickelt. Diese spielfreie Kraftübertragung trifft im Bereich der Vorspannung auf (siehe Bild 9). Wegen der großen konkaven Flächenanlage ergibt sich eine geringere Flächenpressung am Evolventenzahn. Dadurch kann der Zahn ohne Verschleiß/Verformung noch um ein vielfaches überlastet werden. Die Funktionssicherheit im Bereich der Vorspannung ist gewährleistet, da nach dem Prinzip der formschlüssigen Gummifedervorspannung mit hohem Dämpfungsverhalten gearbeitet wird. Der sternförmige Kupplungszahnkranz wird unter leichter Vorspannung in die mit Bild 9: Vorspannung des Zahnkranzes besonderer Präzision bearbeiteten Nabennocken eingeführt, wonach sich die benötigte spielfreie Kraftübertragung ergibt. Die elastischen Zähne, die Verlagerungen aufnehmen, werden im Innendurchmesser über einen Steg radial abgestützt. Eine Verformung nach außen wird durch die konkave Nockenform begrenzt, so dass auch bei größeren, zu beschleunigenden Massen (z. B. Maschinentisch, Gelenkarme usw.) ein einwandfreier Betrieb gewährleistet ist. Die elastischen Zahnkränze für die Baureihe GS können in drei verschiedenen Shorehärten, farblich eingespritzt, als torrsionsweiches oder hartes Material geliefert werden.

2.1 Kupplungsauslegung

!

ACHTUNG! Für einen dauerhaften störungsfreien Betrieb der Kupplung muss die Kupplung für den Anwendungsfall entsprechend den Auslegungsvorschriften (nach DIN 740, Teil 2) ausgelegt sein (siehe ROTEX® GS-Katalog). Bei Änderungen der Betriebsverhältnisse (Leistung, Drehzahl, Änderungen an Kraft- und Arbeitsmaschine) ist eine Überprüfung der Kupplungsauslegung zwingend erforderlich. Bitte beachten Sie, dass sich die technischen Daten bezüglich Drehmoment ausschließlich auf den Zahnkranz beziehen. Das übertragbare Drehmoment der Welle-Nabe-Verbindung ist vom Besteller zu überprüfen und unterliegt seiner Verantwortung.

Bei drehschwingungsgefährdeten Antrieben (Antriebe mit periodischer Drehschwingungsbeanspruchung) ist es für eine betriebssichere Auslegung notwendig, eine Drehschwingungsberechnung durch zuführen. Typische drehschwingungsgefährdete Antriebe sind z. B. Antriebe mit Dieselmotoren, Kolbenpumpen, Kolbenverdichter, usw. Auf Wunsch führt KTR die Kupplungsauslegung und Drehschwingungsberechnung durch.

2.2 Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Montageanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Kupplung in Betrieb nehmen. Achten Sie besonders auf die Sicherheitshinweise! Die ROTEX® GS-Kupplung ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet und bestätigt. Für den Kupplungseinsatz im Ex-Bereich beachten Sie die besonderen sicherheitstechnischen Hinweise und Vorschriften laut Anhang A. Um das Funktionsprinzip der ROTEX® GS zu gewährleisten und einen vorzeitigen Verschleiß der Kupplung zu vermeiden, muss bei der Auslegung je nach Anwendungsfall ein entsprechender Drehsteifigkeitsfaktor „Sd“ berücksichtigt werden (siehe Katalog). Temperaturen und Stöße werden ebenfalls mit entsprechenden Faktoren beaufschlagt (siehe Katalog). Die Montageanleitung ist Teil Ihres Produktes. Bewahren Sie diese sorgfältig und in der Nähe der Kupplung auf. Das Urheberrecht dieser Montageanleitung verbleibt bei der KTR Kupplungstechnik GmbH.

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 14 von 33 Ausgabe: 13

2 Hinweise 2.3 Sicherheits- und Hinweiszeichen STOP

!

)

GEFAHR!

Verletzungsgefahr für Personen

ACHTUNG!

Schäden an der Maschine möglich

HINWEIS!

Hinweis auf wichtige Punkte

VORSICHT!

Hinweise auf Ex-Schutz

2.4 Allgemeiner Gefahrenhinweis STOP

GEFAHR! Bei der Montage, Bedienung und Wartung der Kupplung ist sicherzustellen, dass der ganze Antriebsstrang gegen versehentliches Einschalten gesichert ist. Durch rotierende Teile können Sie sich schwer verletzen. Lesen und befolgen Sie daher unbedingt nachstehende Sicherheitshinweise.

• Alle Arbeiten mit und an der Kupplung sind unter dem Aspekt „Sicherheit zuerst“ durchzuführen. • Schalten Sie das Antriebsaggregat ab, bevor Sie Arbeiten an der Kupplung durchführen. • Sichern Sie das Antriebsaggregat gegen unbeabsichtigtes Einschalten z. B. durch das Anbringen von Hinweisschildern an der Einschaltstelle oder entfernen Sie die Sicherung der Stromversorgung. • Greifen Sie nicht in den Arbeitsbereich der Kupplung, wenn diese noch in Betrieb ist. • Sichern Sie die Kupplung vor versehentlichem Berühren. Bringen Sie entsprechende Schutzvorrichtungen und Abdeckungen an.

2.5 Bestimmungsgemäße Verwendung Sie dürfen die Kupplung nur dann montieren, bedienen und warten, wenn Sie • die Montageanleitung sorgfältig gelesen und verstanden haben • fachlich ausgebildet sind • von Ihrem Unternehmen hierzu autorisiert sind Die Kupplung darf nur den technischen Daten entsprechend eingesetzt werden (siehe Tabelle 1 bis 10 im Kapitel 1). Eigenmächtige bauliche Veränderungen an der Kupplung sind nicht zulässig. Für daraus entstehende Schäden übernehmen wir keine Haftung. Im Interesse der Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht auf technische Änderungen vor. Die hier beschriebene ROTEX® GS entspricht dem Stand der Technik zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Montageanleitung.

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

KTR-N 45510 DE Blatt: 15 von 33 Ausgabe: 13

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

3 Lagerung Die Kupplungsnaben werden konserviert ausgeliefert und können an einem überdachten, trockenen Ort bis zu 6 - 9 Monate gelagert werden. Die Kupplungszahnkränze (Elastomere) bleiben bei günstigen Lagerbedingungen bis zu 5 Jahre in ihren Eigenschaften unverändert. ACHTUNG! Die Lagerräume dürfen keinerlei ozonerzeugende Einrichtungen, wie z. B. fluoreszierende Lichtquellen, Quecksilberdampflampen, elektrische Hochspannungsgeräte enthalten. Feuchte Lagerräume sind ungeeignet. Es ist darauf zu achten, dass keine Kondensation entsteht. Die relative Luftfeuchtigkeit liegt am günstigsten unter 65%.

!

4 Montage Die Kupplung wird generell in Einzelteilen geliefert. Vor Montagebeginn ist die Kupplung auf Vollständigkeit zu kontrollieren.

4.1 Nabenausführungen

Ausf. 1.0 mit Nut und Gewinde 1.1 ohne Nut mit Gewinde 1.2 ohne Nut ohne Gewinde

1)

Ausf. 4.2 ® mit CLAMPEX KTR 250

Ausf. bis Gr. 14 Standard/ Compact bis Gr. 19 2.0 einfach geschlitzt ohne Nut 2.1 einfach geschlitzt mit Nut

Ausf. ab Gr. 19 Standard 2.5 doppelt geschlitzt ohne Nut 2.6 doppelt geschlitzt mit Nut

Ausf. 6.0/6.0 Stahl/ 6.0 light Spannringnabe

Ausf. 7.5 (ohne Nut) und 7.6 (mit Nut) Geteilte Klemmnabe für DKM/ZR3

®

Ausf. 2.8 bei ROTEX GS Compact ab Gr. 24 Standard 2.8 axial geschlitzt ohne Nut 2.9 axial geschlitzt mit Nut

Ausf. 7.8 (ohne Nut) und 7.9 (mit Nut) Hinweis: Aufgrund der Position der Klemmschrauben ist der Einsatz nur für einfach kardanische Kupplungen zu empfehlen.

Bild 10: Nabenausführungen 1)

)

HINWEIS! Auslegung: Spannsätze Bei Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich ist die Spannsatztype und Größe so zu wählen, dass vom Anlagenspitzenmoment einschließlich aller Betriebsparameter zum Nenndrehmoment des Spannsatzes mindestens eine Sicherheit von s=2 vorliegt. VORSICHT! Naben der Ausführung 1.1, 2.0, 2.5, 2.8, 7.5 und 7.8 (ohne Passfedernut) dürfen nur in der Kategorie 3 eingesetzt werden.

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 16 von 33 Ausgabe: 13

4 Montage 4.2 Bauteile der Kupplungen Standard - Zahnkränze Zahnkranzhärte (Shore) 80 Sh A-GS 92 Sh A-GS 95/98 Sh A-GS

Kennzeichnung (Farbe) blau gelb rot

Zahnkranzhärte (Shore)

Kennzeichnung (Farbe) grün Gr. 7 - 38 blaßgrün Gr. 42 - 75 grau Gr. 24 - 55

64 Sh D-GS 72 Sh D-GS

Bauteile ROTEX® GS, spielfreie Wellenkupplungen Bauteil 1 2 3

Stückzahl 2 1 2

Benennung Nabe Zahnkranz Gewindestifte DIN EN ISO 4029

®

®

Bild 11: ROTEX GS, Gr. 5 - 38

Bild 12: ROTEX GS, Gr. 42 - 75

Bauteile ROTEX® GS, Klemmnaben Bauteil 1 2 3

Stückzahl 2 1 2

Benennung Klemmnabe (Nabenausf. 2.0, 2.1, 2.5 oder 2.6) Zahnkranz Zylinderschrauben DIN EN ISO 4762

®

Bild 13: ROTEX GS, Klemmnabe

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 17 von 33 Ausgabe: 13

4 Montage 4.2 Bauteile der Kupplungen Bauteile ROTEX® GS, Spannringnaben (Ausf. 6.0, 6.0 Stahl, 6.0 light und Ausf. 6.5) Bauteil 1 2 3 4

Stückzahl 2 2 1 s. Tabelle 5, 6 und 7

Benennung Spannring Spannringnabe Zahnkranz Zylinderschrauben DIN EN ISO 4762

®

Bild 14: ROTEX GS, Spannringnabe

)

HINWEIS! Auslegung: Spannringnaben Bei Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich sind die Spannringnaben so zu wählen, dass vom Anlagenspitzendrehmoment einschließlich aller Betriebsparameter zum Reibschlussmoment der Spannringnabe mindestens eine Sicherheit von s=2 vorliegt.

Bauteile ROTEX® GS, DKM Bauteil 1 2 3 4

Stückzahl 2 2 1 2

Benennung Nabe Zahnkranz DKM-Zwischenstück Gewindestifte DIN EN ISO 4029

®

Bild 15: ROTEX GS, DKM

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

KTR-N 45510 DE Blatt: 18 von 33 Ausgabe: 13

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

4 Montage 4.2 Bauteile der Kupplungen Bauteile ROTEX® GS Compact, Klemmnaben Bauteil 1 2 3

Stückzahl 2 1 2/4

Benennung Klemmnabe (Nabenausf. 2.0, 2.1, 2.8 oder 2.9) Zahnkranz Zylinderschrauben DIN EN ISO 4762

®

Bild 16: ROTEX GS Compact, Größen 7 - 19

®

Bild 17: ROTEX GS Compact, Größen 24 - 38

VORSICHT! Naben der Ausführung 1.1, 2.0, 2.5, 2.8, 7.5 und 7.8 (ohne Passfedernut) dürfen nur in der Kategorie 3 eingesetzt werden.

)

HINWEIS! Auslegung: Klemmnaben Bei Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich sind die Klemmnaben so zu wählen, dass vom Anlagenspitzendrehmoment einschließlich aller Betriebsparameter zum Reibschlussmoment der Klemmnabe mindestens eine Sicherheit von s=2 vorliegt.

4.3 Einbauhinweis Die ROTEX® GS bietet bedingt durch ihre Bauweise die Möglichkeit nach Montage der Naben auf den Wellenzapfen die Kupplung axial zu stecken. Nachträgliches Verschrauben und die dafür notwendigen Montageöffnungen im Gehäuse entfallen. Die wechselseitig angebrachten Warzen am Zahnkranz verhindern ein ganzflächiges Anliegen des Zahnkranzes an die Naben. Hierdurch wird bei Einhalten des Abstandsmaßes E die Verlagerungsfähigkeit der Kupplung gewährleistet. Alle Zähne sind stirnseitig angeschrägt, was eine Blindmontage ermöglicht. Bei dem Zusammenschieben der Kupplungsnaben mit dem ROTEX® GS Zahnkranz tritt eine axiale Montagekraft auf, die sich durch die elastische Vorspannung des sternförmigen Elastomers ergibt. Diese Montagekraft variiert in Abhängigkeit der Kupplungsgröße, der Zahnkranzhärte und den Fertigungstoleranzen. Diese axiale Steckkraft hebt sich nach dem Zusammenschieben der Naben auf und birgt somit keine Gefahr von Axialbelastung auf angrenzende Lager. Die Montagekraft kann durch leichtes Einfetten oder Einölen des Elastomers oder der Nabe verringert werden. Hierfür nur Öle und Fette auf Mineralölbasis ohne Zusätze verwenden. Bewährt haben sich auch Schmierstoffe auf Silikonbasis (z. B. Optimol Optisil WX) oder Vaseline.

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

KTR-N 45510 DE Blatt: 19 von 33 Ausgabe: 13

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

4 Montage 4.4 Hinweis zu der Fertigbohrung STOP

GEFAHR! Die maximal zulässigen Bohrungsdurchmesser d (siehe Tabellen 1 bis 10 im Kapitel 1 - Technische Daten) dürfen nicht überschritten werden. Bei Nichtbeachtung dieser Werte kann die Kupplung reißen. Durch umherfliegende Bruchstücke besteht Lebensgefahr. • Bei Herstellung der Nabenbohrung durch den Kunden ist die Rund- bzw. Planlaufgenauigkeit (siehe Bild 18) einzuhalten. • Halten Sie unbedingt die Werte für Ødmax. ein. • Richten Sie die Naben beim Anbringen der Fertigbohrung sorgfältig aus. • Sehen Sie eine Feststellschraube nach DIN EN ISO 4029 mit Ringschneide oder eine Endscheibe für die axiale Sicherung der Naben vor.

!

Bild 18: Rund- und Planlaufgenauigkeit

ACHTUNG! Bei allen vom Besteller nachträglich durchgeführten Bearbeitungen an un-/vorgebohrten sowie an fertig bearbeiteten Kupplungs- und Ersatzteilen trägt der Besteller die alleinige Verantwortung. Gewährleistungsansprüche, die aus unzureichend ausgeführter Nacharbeit entstehen, werden von KTR nicht übernommen. VORSICHT! Jegliche mechanische Nacharbeit an Kupplungen, die für den Einsatz im Ex-Bereich bestimmt sind, bedarf einer ausdrücklichen Freigabe von KTR. Es ist vom Besteller eine Fertigungszeichnung an KTR zu schicken, nach der die Fertigung erfolgen soll. KTR prüft diese Zeichnung und schickt sie mit Genehmigungsvermerk an den Besteller zurück. KTR liefert nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch un-/vorgebohrte Kupplungs- und gekennzeichnet. Ersatzteile. Diese Teile werden zusätzlich mit dem Symbol

Tabelle 11: Feststellschrauben DIN EN ISO 4029 ROTEX® GS Größe Maß G Anziehdrehmoment TA [Nm]

5

7

9

12

14

19

24

28

38

42

48

55

65

75

M2

M3

M4

M4

M4

M5

M5

M8

M8

M8

M8

M10

M10

M10

-

-

1,5

1,5

1,5

2

2

10

10

10

10

17

17

17

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 20 von 33 Ausgabe: 13

4 Montage 4.5 Montage der Naben (Ausf. 1.0, 1.1 und 1.2)

)

HINWEIS! Wir empfehlen, Bohrungen, Welle, Nut und Passfeder vor der Montage auf Maßhaltigkeit zu prüfen.

Vor Beginn der Montage müssen die Passbohrungen von Konservierungsmitteln befreit werden. Ebenso sind die Wellenenden sorgfältig zu reinigen.

!

ACHTUNG! Herstellerhinweise im Umgang mit Reinigungsmitteln beachten.

Durch leichtes Erwärmen der Naben (ca. 80 °C) ist ein einfacheres Aufziehen auf die Welle möglich. VORSICHT! In explosionsgefährdeten Bereichen Zündgefahr beachten.

STOP

!

GEFAHR! Das Berühren der erwärmten Naben führt zu Verbrennungen. Tragen Sie Sicherheitshandschuhe. ACHTUNG! Bei der Montage ist darauf zu achten, dass das E-Maß (siehe Tabelle 1 bis 9) eingehalten wird, damit der Zahnkranz im Einsatz axial beweglich bleibt. Bei Nichtbeachtung kann die Kupplung beschädigt werden.

• Montieren Sie die Naben auf die Welle der An- und Abtriebsseite. • Verschieben Sie die Aggregate in axiale Richtung, bis das E-Maß erreicht ist. • Wenn die Aggregate bereits fest montiert sind, ist durch axiales Verschieben der Naben auf den Wellen das E-Maß einzustellen. • Sichern Sie die Naben durch Anziehen der Gewindestifte DIN EN ISO 4029 mit den in Tabelle 11 angegebenen Anziehdrehmomente TA.

) !

HINWEIS! Sind die Wellendurchmesser mit Eingelegter Passfeder kleiner als das dH-Maß (siehe Tabelle 1 bis 10) des Zahnkranzes kann eines, oder auch beide Wellenenden in den Zahnkranz hineinragen. ACHTUNG! Naben der Ausführung 1.1 (ohne Passfedernut) darf nur in der Kategorie 3 eingesetzt werden.

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

KTR-N 45510 DE Blatt: 21 von 33 Ausgabe: 13

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

4 Montage 4.6 Montage der Klemmnaben (Ausf. 2.0, 2.1, 2.5, 2.6, 2.8, 2.9, 7.5, 7.6, 7.8 und 7.9) Die Kraftübertragung der ROTEX® GS-Klemmnaben (Ausf. 2.0, 2.5, 2.8, 7.5 und 7.8) erfolgt reibschlüssig. Bei der Ausf. 2.1, 2.6, 2.9, 7.6 und 7.9 ist zusätzlich ein Formschluss durch eine Passfeder gegeben. Bei der Montage ist folgende Vorgehensweise zu beachten: • Nabenbohrung und die Welle reinigen und entfetten. • Die Klemmschrauben leicht lösen. • Die Nabe auf die Welle aufschieben. Das l1/l2-Maß ist einzuhalten. • Klemmschrauben mit den in Tabelle 3 angegebenen Anziehdrehmomenten anziehen. Bei den Ausf. 2.8, 7.5, 7.8 bzw. 2.9, 7.6, 7.9 (mit Nut) sind die Schrauben abwechselnd mit dem in Tabelle 3 genannten Anziehdrehmomenten anzuziehen. VORSICHT! Bei Einsatz im Ex-Bereich sind die Klemmschrauben zur Nabenbefestigung sowie alle weiteren Schraubenverbindungen zusätzlich gegen Selbstlockern zu sichern, z. B. Verkleben mit Loctite (mittelfest).

!

Bild 19: Montage Klemmnabe Hinweis: Ausf. 2.8, 2.9, 7.5, 7.6, 7,8 bzw. 7.9 besitzen 2 Klemmschrauben

ACHTUNG! Die reibschlüssigen übertragbaren Drehmomente der Klemmnaben sind abhängig vom Bohrungsdurchmesser. VORSICHT! Naben der Ausführung 2.0, 2.5, 2.8, 7.5 und 7.8 (ohne Passfedernut) dürfen nur in der Kategorie 3 eingesetzt werden.

4.7 Montage der Spannringnaben (Ausf. 6.0, 6.0 Stahl, 6.0 light und 6.5) Die Kraftübertragung der ROTEX® GS-Spannringnabe erfolgt reibschlüssig. Die hierfür erforderliche Flächenpressung wird über den Spannring mit Innenkonus auf die Konusnabe und damit auch auf die Welle übertragen. Die in Tabelle 5 bis 7 angegebenen Drehmomente berücksichtigen eine Passungspaarung H7/k6 ab Ø55 G7/m6. Bei größerem Passungsspiel verringern sich die in der Tabelle 5 bis 7 angegebenen Drehmomente. Die Wellen (insbesondere bei Hohlwellen) müssen von der Festigkeit und Abmaßen so bemessen sein, das eine ausreichende Sicherheit gegen plastische Verformung gegeben ist. Überschlägig kann dieses nach folgendem Kriterium überprüft werden. VORSICHT! Bei Einsatz im Ex-Bereich sind die Gewindestifte zur Nabenbefestigung sowie alle Schraubenverbindungen zusätzlich gegen Selbstlockern zu sichern, z. B. Verkleben mit Loctite (mittelfest).

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

KTR-N 45510 DE Blatt: 22 von 33 Ausgabe: 13

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

4 Montage 4.7 Montage der Spannringnaben (Ausf. 6.0, 6.0 Stahl, 6.0 light und 6.5) Bei Spannverbindungen mit Hohlwellen wird der erforderliche Hohlwelleninnendurchmesser diW mit folgender Formel berechnet:

diW ≤ d ⋅

Tangentialspannung am Welleninnendurchmesser für Hohlwelle:

σ tiW ≈ −

Tangentialspannung für Vollwelle:

σ tW = − p W N / mm 2

Rp0,2 pW

= =

Rp0,2 − 2 ⋅ pW

2 ⋅ pW 1 − CW 2

[

Dehngrenze des Wellenwerkstoffes [Nmm2] Flächenpressung Nabe / Welle [N/mm2]

diW d CW

= = =

[mm]

Rp0,2

[N / mm ] 2

]

Innendurchmesser der Hohlwelle [mm] Wellendurchmesser [mm] diW / d

Die erforderliche Festigkeit ist nicht gegeben, wenn die Hohlwellenbohrung größer ist als die berechnete max. Innenbohrung, oder wenn die Tangentialspannung die Werkstoffstreckgrenze überschreitet. Für detaillierte Berechnung wenden Sie sich bitte an die KTR-Technik. • Nabenbohrung und Welle reinigen und auf Maßhaltigkeit prüfen, anschließend mit dünnflüssigem Öl ölen (z. B. mit Castrol 4 in 1 oder Klüber Quietsch-Ex).

!

ACHTUNG! Öle und Fette mit Molybdändisulfid oder sonstigen Hochdruckzusätzen sowie Gleitfettpasten dürfen nicht verwendet werden.

• Spannschraube leicht lösen und den Spannring geringfügig von der Nabe abziehen, so dass der Spannring lose aufliegt. • Die Spannringnabe auf die Welle aufschieben. Das L3-Maß ist mindestens einzuhalten. • Spannschrauben gleichmäßig stufenweise über Kreuz auf das in Tabelle 6 bzw. 7 angegebene Anziehdrehsmoment anziehen. Vorgang ist so oft zu wiederholen, bis das Anziehdrehsmoment bei allen Spannschrauben vorliegt. Auch in den Zwischenschritten sollte der Vorgang so oft wiederholt werden, bis das jeweilige Anziehdrehsmoment bei allen Spannschrauben erreicht ist. •

Bild 20: Montage Spannringnabe mit Spannring

Montage der Spannringnabe 6.0 light: Die Spannschrauben gleichmäßig stufenweise mit 1/3 bzw. 2/3 Anziehdrehmoment TA (siehe Tabelle 5) über Kreuz anziehen bis der Ring zur Anlage kommt. Abschließend reihum die Schrauben mit dem in Tabelle 5 genannten Anziehdrehmoment anziehen. VORSICHT! Bei Einsatz im Ex-Bereich sind die Gewindestifte zur Nabenbefestigung sowie alle Schraubenverbindungen zusätzlich gegen Selbstlockern zu sichern, z. B. Verkleben mit Loctite (mittelfest).

)

HINWEIS! Auslegung: Spannringnaben Bei Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich sind die Spannringnaben so zu wählen, dass vom Anlagenspitzendrehmoment einschließlich aller Betriebsparameter zum Reibschlussmoment der Spannringnabe mindestens eine Sicherheit von s=2 vorliegt.

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 23 von 33 Ausgabe: 13

4 Montage 4.7 Montage der Spannringnaben (Ausf. 6.0, 6.0 Stahl, 6.0 light und 6.5) Demontage: Die Spannschrauben gleichmäßig der Reihe nach lösen. Jede Schraube darf pro Umlauf nur eine halbe Umdrehung gelöst werden. Sämtliche Spannschrauben um 3 - 4 Gewindegänge herausdrehen. Die neben den Abdrückgewinden befindlichen Schrauben entfernen und in die vorgesehenen Abdrückgewinde bis zum Anliegen einschrauben. Durch stufenweises, gleichmäßiges Über-Kreuz-Anziehen der Schrauben in den Abdrückgewinden wird der Spannring gelöst.

!

ACHTUNG! Nichtbeachten dieser Hinweise kann die Funktion der Kupplung beeinträchtigen.

Bild 21: Demontage Spannringnabe mit Spannring

Bei erneuter Montage sind die Nabenbohrung und Welle zu reinigen und anschließend mit dünnflüssigem Öl zu ölen (z. B. mit Castrol 4 in 1 oder Klüber Quietsch-Ex). Gleiches gilt für die Kegelflächen der Spannringnabe und des Spannringes.

!

ACHTUNG! Öle und Fette mit Molybdändisulfid oder sonstigen Hochdruckzusätzen sowie Gleitfettpasten dürfen nicht verwendet werden.

Nur bei Ausführung 6.0 light:

)

HINWEIS! Bei erneuter Montage sind die Kegelflächen, Nabenbohrung und Welle zu reinigen. Die Nabenbohrung und Welle sind mit dünnflüssigem Öl zu ölen (z. B. mit Castrol 4 in 1 oder Klüber Quietsch-Ex). Die Kegelflächen der Spannringnabe oder des Spannringes dünn mit dem Fett Gleitmo 800 einstreichen, anschließend die Teile eine Umdrehung gegeneinander verdrehen um das Fett gleichmäßig zu verteilen.

4.8 Verlagerungen - Ausrichten der Kupplungen Die in Tabelle 12 und 13 aufgeführten Verlagerungswerte bieten Sicherheit, um äußere Einflüsse wie z. B. Wärmeausdehnungen oder Fundamentabsenkungen auszugleichen.

!

ACHTUNG! Um eine lange Lebensdauer der Kupplung sicherzustellen und Gefahren beim Einsatz in Ex-Bereichen zu vermeiden, müssen die Wellenenden genau ausgerichtet werden. Halten Sie unbedingt die vorgegebenen Verlagerungswerte (siehe Tabelle 12 und 13) ein. Bei Überschreitung der Werte wird die Kupplung beschädigt. Je genauer die Kupplung ausgerichtet wird, umso höher ist ihre Lebensdauer. Bei Einsatz im Ex-Bereich für die Explosionsgruppe IIC (Kennzeichnung II 2GD c IIC T X) sind nur die Verlagerungswerte (siehe Tabelle 12 und 13) besonders sorgfältig zu prüfen und einzuhalten.

Beachten Sie: • Die in Tabelle 12 und 13 angegebenen Verlagerungswerte sind Maximalwerte, die nicht gleichzeitig auftreten dürfen. Bei gleichzeitigem Auftreten von Radial- und Winkelversatz dürfen die zulässigen Verlagerungswerte nur anteilig genutzt werden. • Kontrollieren Sie mit Messuhr, Lineal oder Fühlerlehre, ob die zulässigen Verlagerungswerte aus Tabelle 12 und 13 eingehalten werden. Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 24 von 33 Ausgabe: 13

4 Montage 4.8 Verlagerungen - Ausrichten der Kupplungen

Winkelverlagerungen

Radialverlagerungen

Axialverlagerungen

∆Kw [mm] = L1max - L1min

Lmax = L + ∆Ka Bild 22: Verlagerungen

Beispiele für die in Bild 23 angegebenen Verlagerungskombinationen:

Bild 23: Verlagerungskombinationen

Beispiel 1: ∆Kr = 30% ∆Kw = 70% Beispiel 2: ∆Kr = 60% ∆Kw = 40% ∆Kgesamt = ∆Kr + ∆Kw ≤ 100 %

Tabelle 12: Verlagerungswerte Größe 5 7 9 12 14 19 24 28 38 42 48 55 65 75

max. max. Radialverlagerung max. Winkelverlagerung Axialver∆Kr [mm] ∆Kw [Grad] lagerung 80 92 95/98 64 72 80 92 95/98 64 72 ∆Ka [mm] ShA-GS ShA-GS ShA-GS ShD-GS ShD-GS ShA-GS ShA-GS ShA-GS ShD-GS ShD-GS +0,4 / -0,2 0,12 0,06 0,04 1,1 1,0 0,9 +0,6 / -0,3 0,15 0,10 0,06 0,04 1,1 1,0 0,9 0,8 +0,8 / -0,4 0,19 0,13 0,08 0,05 1,1 1,0 0,9 0,8 +0,9 / -0,4 0,20 0,14 0,08 0,05 1,1 1,0 0,9 0,8 +1,0 / -0,5 0,21 0,15 0,09 0,06 1,1 1,0 0,9 0,8 +1,2 / -0,5 0,15 0,10 0,06 0,04 1,1 1,0 0,9 0,8 +1,4 / -0,5 0,14 0,10 0,07 0,04 1,0 0,9 0,8 0,7 +1,5 / -0,7 0,15 0,11 0,08 0,05 1,0 0,9 0,8 0,7 +1,8 / -0,7 0,17 0,12 0,09 0,06 1,0 0,9 0,8 0,7 +2,0 / -1,0 0,19 0,14 0,10 0,07 1,0 0,9 0,8 0,7 +2,1 / -1,0 0,23 0,16 0,11 0,08 1,0 0,9 0,8 0,7 +2,2 / -1,0 0,24 0,17 0,12 0,09 1,0 0,9 0,8 0,7 +2,6 / -1,0 0,18 0,13 0,10 0,9 0,8 0,7 +3,0 / -1,5 0,21 0,15 0,9 0,8 -

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 25 von 33 Ausgabe: 13

4 Montage 4.8 Verlagerungen - Ausrichten der Kupplungen Tabelle 13: Verlagerungswerte – Bauart DKM Größe 5 7 9 12 14 19 24 28 38 42 48 55

max. max. Radialverlagerung max. Winkelverlagerung Axialver∆Kr [mm] ∆Kw [Grad] lagerung 80 92 95/98 64 72 80 92 95/98 64 72 ∆Ka [mm] ShA-GS ShA-GS ShA-GS ShD-GS ShD-GS ShA-GS ShA-GS ShA-GS ShD-GS ShD-GS +0,4 / -0,4 0,15 0,14 0,13 1,1 1,0 0,9 +0,6 / -0,6 0,23 0,21 0,19 0,17 1,1 1,0 0,9 0,8 +0,8 / -0,8 0,29 0,26 0,24 0,21 1,1 1,0 0,9 0,8 +0,9 / -0,9 0,35 0,32 0,29 0,25 1,1 1,0 0,9 0,8 +1,0 / -1,0 0,40 0,37 0,33 0,29 1,1 1,0 0,9 0,8 +1,2 / -1,0 0,49 0,45 0,41 0,36 1,1 1,0 0,9 0,8 +1,4 / -1,0 0,59 0,53 0,47 0,42 1,0 0,9 0,8 0,7 +1,5 / -1,4 0,66 0,60 0,53 0,46 1,0 0,9 0,8 0,7 +1,8 / -1,4 0,77 0,69 0,61 0,54 1,0 0,9 0,8 0,7 +2,0 / -2,0 0,84 0,75 0,67 0,59 1,0 0,9 0,8 0,7 +2,1 / -2,0 0,91 0,82 0,73 0,64 1,0 0,9 0,8 0,7 +2,2 / -2,0 1,01 0,91 0,81 0,71 1,0 0,9 0,8 0,7

Die angegebenen zulässigen Verlagerungswerte der elastischen ROTEX® GS-Kupplungen stellen allgemeine Richtwerte dar unter Berücksichtigung der Kupplungsbelastung bis zum Nenndrehmoment TKN der Kupplung sowie einer auftretenden Umgebungstemperatur von +30 °C.

4.9 Ersatzteilhaltung, Kundendienstadressen Eine Bevorratung von wichtigen Ersatzteilen am Einsatzort ist eine Grundvoraussetzung, um die Einsatzbereitschaft der Kupplung zu gewährleisten. Kontaktadressen der KTR-Partner für Ersatzteile/Bestellungen können der KTR-Homepage unter www.ktr.com entnommen werden.

5 Anhang A Hinweise und Vorschriften für den Einsatz in

explosionsgefährdeten Bereichen

Gültige Ausführungen/Bauarten: a) Naben mit Passfedernut bzw. CLAMPEX®-Spannsatz oder Spannringnaben • 1.0 Nabe mit Passfedernut und Feststellgewinde • 2.1 Klemmnabe einfach geschlitzt mit Passfedernut • 2.6 Klemmnabe zweifach geschlitzt mit Passfedernut • 2.9 Klemmnabe axial geschlitzt mit Passfedernut • 4.1 mit CLAMPEX®-Spannsatz KTR 200 • 4.2 mit CLAMPEX®-Spannsatz KTR 250 • 6.0 Spannringnabe • 6.0 Spannringnabe light • 6.0 P Präzisions-Spannringnabe • 6.5 Spannringnabe (Hinweis: Spannschrauben von außen) • 7.6 Geteilte Klemmnabe mit Passfedernut für doppelkardanische Verbindungen • 7.9 Geteilte Klemmnabe mit Passfedernut für einfachkarnische Verbindungen • Bauart DKM mit Naben entsprechend den vorstehenden Ausführungen Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

KTR-N 45510 DE Blatt: 26 von 33 Ausgabe: 13

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

5 Anhang A Hinweise und Vorschriften für den Einsatz in

explosionsgefährdeten Bereichen

Gültige Ausführungen/Bauarten: b) Naben ohne Passfedernut (nur Kategorie 3) • 1.1 Nabe ohne Passfedernut mit Feststellgewinde • 2.0 Klemmnabe einfach geschlitzt ohne Passfedernut • 2.5 Klemmnabe zweifach geschlitzt ohne Passfedernut • 2.8 Klemmnabe axial geschlitzt ohne Passfedernut • 7.5 Geteilte Klemmnabe ohne Passfedernut für doppelkardanische Verbindungen • 7.8 Geteilte Klemmnabe ohne Passfedernut für einfachkarnische Verbindungen • Bauart DKM mit Naben entsprechend den vorstehenden Ausführungen ROTEX® GS Bauart DKM nur mit Zwischenstück aus Stahl oder Aluminium-Halbzeug mit einer Dehngrenze Rp0,2 ≥ 250 N/mm2.

5.1 Bestimmungsgemäße Verwendungen in

-Bereichen

-Einsatzbedingungen Die ROTEX® GS-Kupplungen sind für den Einsatz nach EG-Richtlinie 94/9/EG geeignet.

1. Industrie (außer Bergbau) • • • •

Gerätegruppe II der Kategorie 2 und 3 (Kupplung ist für Gerätekategorie 1 nicht freigegeben) Stoffgruppe G (Gase, Nebel, Dämpfe), Zone 1 und 2 (Kupplung ist für Zone 0 nicht freigegeben) Stoffgruppe D (Stäube), Zone 21 und 22 (Kupplung ist für Zone 20 nicht freigegeben) Explosionsgruppe IIC (Explosionsgruppe IIA und IIB sind in IIC enthalten)

Temperaturklasse: Temperaturklasse T4, T3, T2, T1 T5 T6

Umgebungs- bzw. Einsatztemperatur Ta - 30 °C bis + 90 °C 1) - 30 °C bis + 80 °C - 30 °C bis + 65 °C

max. Oberflächentemperatur 110 °C 2) 100 °C 85 °C

Erläuterung: Die maximalen Oberflächentemperaturen ergeben sich aus der jeweils maximal zulässigen Umgebungs- bzw. Einsatztemperatur Ta zuzüglich der zu berücksichtigenden maximalen Temperaturerhöhung ∆T von 20 K. 1) Die Umgebungs- bzw. Einsatztemperatur Ta ist durch die zulässige Dauergebrauchstemperatur der eingesetzten Elastomere auf + 90 °C begrenzt. 2) Die maximale Oberflächentemperatur von 110 °C gilt auch für den Einsatz in staubexplosionsgefährdeten Bereichen.

2. Bergbau Gerätegruppe I der Kategorie M2 (Kupplung ist für Gerätekategorie M1 nicht freigegeben). Zulässige Umgebungstemperatur - 30 °C bis + 90 °C.

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 27 von 33 Ausgabe: 13

5 Anhang A Hinweise und Vorschriften für den Einsatz in

5.2 Kontrollintervalle für Kupplungen in Explosionsgruppe

3G 3D

II 2GD c IIB T4, T5, T6

II 2GD c IIC T4, T5, T6

explosionsgefährdeten Bereichen

explosionsgefährdeten Bereichen Kontrollintervalle

Für Kupplungen, die in Kategorie 3G oder 3D eingestuft sind, gilt die für den Normalbetrieb übliche Betriebs- und Montageanleitung. Die Kupplungen sind im Normalbetrieb, welcher der Zündgefahrenanalyse zugrunde zu legen ist, zündquellenfrei. Es ist lediglich die durch Eigenerwärmung bedingte und vom Kupplungstyp abhängige Temperaturerhöhung zu berücksichtigen: für ROTEX® GS: ∆T = 20 K Verdrehspielprüfung und Sichtkontrolle des elastischen Zahnkranzes ist nach Inbetriebnahme der Kupplung erstmalig nach 3000 h Betriebsstunden, spätestens nach 6 Monaten durchzuführen; außer zentrierte, starre Verbindungsflansche (z. B. Pumpenträger). Wird bei dieser Erstinspektion unwesentlicher oder kein Verschleiß des Zahnkranzes festgestellt, so können bei gleichen Betriebsparametern die weiteren Inspektionsintervalle jeweils nach 6000 h Betriebsstunden, spätestens nach 18 Monaten vorgenommen werden. Liegt bei der Erstinspektion ein erhöhter Verschleiß vor, wonach schon ein Wechsel des Zahnkranzes zu empfehlen wäre, ist, soweit möglich, die Ursache gemäß der Tabelle „Betriebsstörungen“ zu ermitteln. Die Wartungsintervalle sind dann unbedingt den geänderten Betriebsparametern anzupassen. Verdrehspielprüfung und Sichtkontrolle des elastischen Zahnkranzes ist nach Inbetriebnahme der Kupplung erstmalig nach 2000 h Betriebsstunden, spätestens nach 3 Monaten durchzuführen; außer zentrierte, starre Verbindungsflansche (z. B. Pumpenträger). Wird bei dieser Erstinspektion unwesentlicher oder kein Verschleiß des Zahnkranzes festgestellt, so können bei gleichen Betriebsparametern die weiteren Inspektionsintervalle jeweils nach 4000 h Betriebsstunden, spätestens nach 12 Monaten vorgenommen werden. Liegt bei der Erstinspektion ein erhöhter Verschleiß vor, wonach schon ein Wechsel des Zahnkranzes zu empfehlen wäre, ist, soweit möglich, die Ursache gemäß der Tabelle „Betriebsstörungen“ zu ermitteln. Die Wartungsintervalle sind dann unbedingt den geänderten Betriebsparametern anzupassen.

VORSICHT! Naben der Ausführung 1.1, 2.0, 2.5, 2.8, 7.5 und 7.8 (ohne Passfedernut) dürfen nur in der Kategorie 3 eingesetzt werden. ROTEX® GS spielfreie Wellenkupplung

®

Bild 24: ROTEX GS spielfreie Wellenkupplung

®

Bild 25: ROTEX GS-Zahnkranz

Hierbei ist das Spiel, soweit dies durch den Antrieb erlaubt ist, zwischen Kupplungsnocken und dem elastischen Zahnkranz mittels einer Fühlerlehre zu überprüfen. Bei Erreichen der Verschleißgrenze Abrieb maximal ist unabhängig von den Inspektionsintervallen der Zahnkranz sofort auszutauschen. Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 28 von 33 Ausgabe: 13

5 Anhang A Hinweise und Vorschriften für den Einsatz in

explosionsgefährdeten Bereichen

5.3 Verschleißrichtwerte Bei einem Spiel > X mm ist ein Austausch des elastischen Zahnkranzes durchzuführen. Das Erreichen der Austauschgrenzen ist von den Einsatzbedingungen und den vorhandenen Betriebsparametern abhängig. ACHTUNG! Um eine lange Lebensdauer der Kupplung sicherzustellen und Gefahren beim Einsatz in Ex-Bereichen zu vermeiden, müssen die Wellenenden genau ausgerichtet werden. Halten Sie unbedingt die vorgegebenen Verlagerungswerte (siehe Tabelle 12 und 13) ein. Bei Überschreitung der Werte wird die Kupplung beschädigt.

!

Bild 26: Überprüfung der Verschleißgrenze

)

Bild 27: Zahnkranzverschleiß

HINWEIS! Bei spielfreien Anwendungen ist kein Abrieb/Verschleiß erlaubt, da sonst das Funktionsprinzip der Kupplung (Spielfreiheit) nicht mehr gegeben ist. Falls dies nicht gefordert wird, gelten nachstehende Werte:

Tabelle 14: ROTEX® GS Größe 5 7 9 12 14 19 24

Verschleißgrenzen (Abrieb) Xmax. [mm] 0,4 0,5 0,9 0,6 1,25 0,9 1,0

5.4 Zulässige Kupplungswerkstoffe im

ROTEX® GS Größe 28 38 42 48 55 65 75

Verschleißgrenzen (Abrieb) Xmax. [mm] 1,4 1,7 2,0 2,25 2,50 2,75 3,00

-Bereich

In den Explosionsgruppen IIA, IIB und IIC dürfen folgende Werkstoffe kombiniert werden: Stahl Edelstahl Aluminium-Halbzeug Aluminium-Halbzeug mit einem Magnesiumanteil bis 7,5 % und einer Dehngrenze Rp0,2 ≥ 250 N/mm2 sind für den Ex-Bereich zugelassen. Aluminium-Druckguss ist für den Ex-Bereich grundsätzlich ausgeschlossen. Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 29 von 33 Ausgabe: 13

5 Anhang A Hinweise und Vorschriften für den Einsatz in

5.5

explosionsgefährdeten Bereichen

Kupplungskennzeichnung für den explosionsgefährdeten Bereich

Kupplungen für den Einsatz im Ex-Bereich sind für die jeweils zulässigen Einsatzbedingungen an mindestens einem Bauteil komplett und an den übrigen Bauteilen durch ein -Zeichen am Nabenaußendurchmesser oder an der Stirnseite gekennzeichnet. Der elastische Zahnkranz wird nicht gekennzeichnet. Bis Baugröße 19 wird aus Platzgründen nur das -Symbol gestempelt. Komplette Kennzeichnung:

II 2G c IIC T6, T5 bzw. T4 - 30 °C ≤ Ta ≤ + 65°C, + 80 °C bzw. +90 °C II 2D c T 110 °C/I M2 c - 30 °C ≤ Ta ≤ + 90 °C

Kategorie 3:

II 3G c IIC T6, T5 bzw. T4 - 30 °C ≤ Ta ≤ + 65°C, + 80 °C bzw. +90 °C II 3D c T 110 °C - 30 °C ≤ Ta ≤ + 90 °C

Kurze Kennzeichnung:

II 2GD c IIC T X/I M2 c X

Die alte Kennzeichnung: Behält weiterhin ihre Gültigkeit

II 2G c IIC T4/T5/T6 - 30 °C ≤ Ta ≤ + 80/60/45 °C II 2D c T 110 °C/I M2 c - 30 °C ≤ Ta ≤ + 80 °C

Die Kennzeichnung mit der Explosionsgruppe IIC schließt die Explosionsgruppen IIA und IIB mit ein. Falls zusätzlich zur -Kennzeichnung das Symbol vorgebohrt von KTR ausgeliefert worden.

!

gestempelt wurde, so ist das Kupplungsteil un- oder

ACHTUNG! Jegliche mechanische Nacharbeit an Kupplungen, die für den Einsatz im Ex-Bereich bestimmt sind, bedarf einer ausdrücklichen Freigabe von KTR. Es ist vom Besteller eine Fertigungszeichnung an KTR zu schicken, nach der die Fertigung erfolgen soll. KTR prüft diese Zeichnung und schickt sie mit Genehmigungsvermerk an den Besteller zurück.

5.6 Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme der Kupplung den Anzug der Gewindestifte in den Naben prüfen, die Ausrichtung und das Abstandsmaß E kontrollieren und ggf. korrigieren sowie alle Schraubenverbindungen - je nach Kupplungsbauart auf die vorgeschriebenen Anziehdrehmomente überprüfen. Bei Einsatz im Ex-Bereich sind die Gewindestifte zur Nabenbefestigung sowie alle Schraubenverbindungen zusätzlich gegen Selbstlockern zu sichern, z. B. Verkleben mit Loctite (mittelfest). Abschließend ist der Kupplungsschutz gegen unbeabsichtigtes Berühren anzubringen. Die Abdeckung muss elektrisch leitfähig sein und in den Potentialausgleich einbezogen werden. Als Verbindungselement zwischen Pumpe und E-Motor sind Aluminium-Pumpenträger (Magnesiumanteil unter 7,5 %) und Dämpfungsringe (NBR) zugelassen. Das Abnehmen der Abdeckung ist nur bei Stillstand gestattet. Während des Betriebes der Kupplung ist auf • veränderte Laufgeräusche • auftretende Vibrationen zu achten.

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 30 von 33 Ausgabe: 13

5 Anhang A Hinweise und Vorschriften für den Einsatz in

explosionsgefährdeten Bereichen

5.6 Inbetriebnahme Beim Einsatz der Kupplungen in staubexplosionsgefährdeten Bereichen sowie in Bergbaubetrieben ist vom Betreiber darauf zu achten, dass sich zwischen Abdeckung und Kupplung kein Staub in gefährlicher Menge ansammelt. Die Kupplung darf nicht in einer Staubschüttung laufen. Für Abdeckungen mit unverschlossenen Öffnungen in der Oberseite sollten beim Einsatz der Kupplungen als Geräte der Gerätegruppe II keine Leichtmetalle verwendet werden (möglichst aus nicht rostendem Stahl). Beim Einsatz der Kupplungen in Bergbaubetrieben (Gerätegruppe I M2) darf die Abdeckung nicht aus Leichtmetall bestehen, sie muss außerdem höheren mechanischen Belastungen als beim Einsatz als Geräte der Gerätegruppe II standhalten können. Der Mindestabstand „Sr“ der Schutzvorrichtung zu drehender Teile muss mindestens die unten genannten Werte betragen. Wird die Schutzvorrichtung als Abdeckung ausgeführt, so können aus der Sicht des Explosionsschutzes regelmäßige Öffnungen angeordnet werden, die folgende Abmessungen nicht überschreiten dürfen: Öffnungen Kreisförmig - max. Durchmesser Rechteckig - max. Seitenlänge Gerader oder gekrümmter Schlitz max. Seitenlänge/-höhe

!

Oberseite 4 4

Abdeckung [mm] Seitenteile 8 8

Abstand „Sr“ ≥ 10 ≥ 10

nicht zulässig

8

≥ 20

ACHTUNG! Werden Unregelmäßigkeiten während des Betriebes der Kupplung festgestellt, ist die Antriebseinheit sofort abzuschalten. Die Ursache der Störung ist anhand der Tabelle „Betriebsstörungen“ zu ermitteln und, wenn möglich, gemäß den Vorschlägen zu beseitigen. Die aufgeführten möglichen Störungen können nur Anhaltspunkte sein. Für eine Fehlersuche sind alle Betriebsfaktoren und Maschinenkomponenten zu berücksichtigen.

Kupplungsbeschichtung: Kommen beschichtete (Grundierung, Anstriche, ...) Kupplungen im Ex-Bereich zum Einsatz, so ist die Anforderung an die Leitfähigkeit und die Schichtdicke zu beachten. Bei Farbauftragungen bis 200 µm ist keine elektrostatische Aufladung zu erwarten. Mehrfachauftragungen mit Schichtdicken über 200 µm für Explosionsgruppe IIC sind nicht zugelassen.

5.7 Betriebsstörungen, Ursachen und Beseitigung Nachfolgend aufgeführte Fehler können zu einem sachwidrigen Einsatz der ROTEX® GS-Kupplung führen. Es ist neben den bereits gemachten Vorgaben dieser Betriebs- und Montageanleitung darauf zu achten, diese Fehler zu vermeiden. Die aufgeführten Störungen können nur Anhaltspunkte für die Fehlersuche sein. Es sind bei der Fehlersuche generell die angrenzenden Bauteile mit einzubeziehen. Durch nicht sachgemäße Verwendung kann die Kupplung zu einer Zündquelle werden. Die EG-Richtlinie 94/9/EG fordert vom Hersteller und Anwender eine besondere Sorgfalt. Allgemeine Fehler sachwidriger Verwendung: • Wichtige Daten zur Auslegung der Kupplung wurden nicht weitergereicht. • Die Berechnung der Welle-Nabe-Verbindung wurde außer acht gelassen. • Kupplungsteile mit Transportschäden werden montiert. Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 31 von 33 Ausgabe: 13

5 Anhang A Hinweise und Vorschriften für den Einsatz in

explosionsgefährdeten Bereichen

5.7 Betriebsstörungen, Ursachen und Beseitigung • • • • • • • •

Beim Warmaufsetzen der Naben wird die zulässige Temperatur überschritten. Die Passungen der zu montierenden Teile sind nicht aufeinander abgestimmt. Anziehdrehmomente werden unter-/überschritten. Bauteile werden vertauscht/unzulässig zusammengesetzt. Falscher bzw. kein Zahnkranz wird in die Kupplung eingelegt. Es werden keine Original-KTR-Teile (Fremdteile) eingesetzt. Es werden alte/bereits verschlissene oder überlagerte Zahnkränze eingesetzt. Die verwendete Kupplung/der verwendete Kupplungsschutz ist nicht geeignet für den Betrieb im Ex-Bereich bzw. nicht im Sinne der EG-Richtlinie 94/9/EG. • Wartungsinterwalle werden nicht eingehalten.

Störungen

Änderung der Laufgeräusche und/ oder auftretende Vibrationen

Nockenbruch

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gefahrenhinweise für Ex-Bereiche

Ursachen

Ausrichtfehler

Erhöhte Temperatur an der Zahnkranzoberfläche; Zündgefahr durch heiße Oberflächen

Zahnkranzverschleiß, kurzfristige Drehmomentübertragung durch Metallkontakt

Zündgefahr durch Funkenbildung

Schrauben zur axialen Nabensicherung lose

Zündgefahr durch heiße Oberflächen und Funkenbildung

Zahnkranzverschleiß, Drehmomentübertragung durch Metallkontakt Bruch der Nocken durch hohe Schlagenergie/ Überlastung

Zündgefahr durch Funkenbildung Zündgefahr durch Funkenbildung

Betriebsparameter entsprechen nicht der Kupplungsleistung

Zündgefahr durch Funkenbildung

Bedienungsfehler der Anlageneinheit

Zündgefahr durch Funkenbildung

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Beseitigung 1) Anlage außer Betrieb setzen 2) Grund des Ausrichtfehlers beheben (z. B. lose Fundamentschrauben, Bruch der Motorbefestigung, Wärmeausdehnung von Anlagenbauteilen, Veränderung des Einbaumaßes E der Kupplung) 3) Verschleißprüfung siehe unter Punkt Kontrolle 1) Anlage außer Betrieb setzen 2) Kupplung demontieren und Reste des Zahnkranzes entfernen 3) Kupplungsteile prüfen und beschädigte Kupplungsteile austauschen 4) Zahnkranz einsetzen, Kupplungsteile montieren 5) Ausrichtung prüfen, ggf. korrigieren 1) Anlage außer Betrieb setzen 2) Kupplungsausrichtung prüfen 3) Schrauben zur Sicherung der Naben anziehen und gegen Selbstlockern sichern 4) Verschleißprüfung siehe unter Punkt Kontrolle 1) Anlage außer Betrieb setzen 2) Kupplung komplett wechseln 3) Ausrichtung prüfen 1) 2) 3) 4) 1) 2) 3) 4) 1) 2) 3) 4)

Anlage außer Betrieb setzen Kupplung komplett wechseln Ausrichtung prüfen Grund der Überlast ermitteln Anlage außer Betrieb setzen Betriebsparameter prüfen und größere Kupplung wählen (Einbauraum beachten) neue Kupplungsgröße montieren Ausrichtung prüfen Anlage außer Betrieb setzen Kupplung komplett wechseln Ausrichtung prüfen Bedienungspersonal einweisen und schulen

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 32 von 33 Ausgabe: 13

5 Anhang A Hinweise und Vorschriften für den Einsatz in

explosionsgefährdeten Bereichen

5.7 Betriebsstörungen, Ursachen und Beseitigung Störungen

Vorzeitiger Zahnkranzverschleiß oder Umkehrspiel

Vorzeitiger Zahnkranzverschleiß (Materialverflüssigung im Innern des Zahnkranznockens)

Gefahrenhinweise für Ex-Bereiche

Ursachen

Ausrichtfehler

Erhöhte Temperatur an der Zahnkranzoberfläche; Zündgefahr durch heiße Oberflächen

z. B. Kontakt mit aggressiven Flüssigkeiten/Ölen; Ozoneinwirkung, zu hohe/niedrige Umgebungstemperatur usw., die eine physikalische Veränderung des Zahnkranzes bewirken

Zündgefahr durch Funkenbildung bei metallischem Kontakt der Nocken

für den Zahnkranz unzulässig hohe/niedrige Umgebungs-/ Kontakttemperaturen; max. zulässig z. B. T4 = - 30 °C/+ 90 °C

Zündgefahr durch Funkenbildung bei metallischem Kontakt der Nocken

Antriebsschwingungen

Zündgefahr durch Funkenbildung bei metallischem Kontakt der Nocken

Beseitigung 1) Anlage außer Betrieb setzen 2) Grund des Ausrichtfehlers beheben (z. B. lose Fundamentschrauben, Bruch der Motorbefestigung, Wärmeausdehnung von Anlagenbauteilen, Veränderung des Einbaumaßes E der Kupplung) 3) Verschleißprüfung siehe unter Punkt Kontrolle 1) Anlage außer Betrieb setzen 2) Kupplung demontieren und Reste des Zahnkranzes entfernen 3) Kupplungsteile prüfen und beschädigte Kupplungsteile austauschen 4) Zahnkranz einsetzen, Kupplungsteile montieren 5) Ausrichtung prüfen, ggf. korrigieren 6) Sicherstellen, dass weitere physikalische Veränderungen des Zahnkranzes ausgeschlossen sind 1) Anlage außer Betrieb setzen 2) Kupplung demontieren und Reste des Zahnkranzes entfernen 3) Kupplungsteile prüfen und beschädigte Kupplungsteile austauschen 4) Zahnkranz einsetzen, Kupplungsteile montieren 5) Ausrichtung prüfen, ggf. korrigieren 6) Umgebungs-/Kontakttemperatur prüfen und regulieren (evtl. auch Abhilfe mit anderen Zahnkranzwerkstoffen) 1) Anlage außer Betrieb setzen 2) Kupplung demontieren und Reste des Zahnkranzes entfernen 3) Kupplungsteile prüfen und beschädigte Kupplungsteile austauschen 4) Zahnkranz einsetzen, Kupplungsteile montieren 5) Ausrichtung prüfen, ggf. korrigieren 6) Schwingungsursache ermitteln (evtl. Abhilfe durch Zahnkranz mit kleinerer oder höherer Shorehärte)

Bei Betrieb mit verschlissenem Zahnkranz (siehe Kapitel 5.2) und nachfolgendem Kontakt von Metallteilen ist ein ordnungsgemäßer Betrieb im Sinne des Ex-Schutzes bzw. der EG-Richtlinie 94/9/EG nicht gewährleistet.

)

HINWEIS! Bei Verwendung von Ersatzteilen sowie Zubehör, die/das nicht von KTR geliefert wurde(n), und für die daraus entstehenden Schäden übernimmt KTR keine Haftung bzw. Gewährleistung.

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Gezeichnet: Geprüft:

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10

KTR Kupplungstechnik GmbH D-48407 Rheine

ROTEX® GS Betriebs-/Montageanleitung

KTR-N 45510 DE Blatt: 33 von 33 Ausgabe: 13

5 Anhang A Hinweise und Vorschriften für den Einsatz in

explosionsgefährdeten Bereichen

5.8 EG-Konformitätserklärung

EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Richtlinie 94/9/EG vom 23.03.1994 und mit den zu ihrer Umsetzung erlassenen Rechtsvorschriften Der Hersteller - KTR Kupplungstechnik GmbH, D-48432 Rheine - erklärt, dass die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen, explosionsgeschützt ausgeführten

ROTEX® GS spielfreie Wellenkupplungen Geräte im Sinne des Artikels 1 (3) b) der RL 94/9/EG sind und die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen gemäß Anhang II der RL 94/9/EG erfüllen. Entsprechend Artikel 8 (1) b) ii) der RL 94/9/EG ist die technische Dokumentation bei der benannten Stelle hinterlegt: IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH Fuchsmühlenweg 7 09599 Freiberg

Rheine, den

Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

13.10.2008 Datum

Gezeichnet: Geprüft:

i. V. Reinhard Wibbeling Leiter TECHNIK

17.08.11 Kb/Baj 17.08.11 Kb

i. V. Johannes Deister Produktmanager

Ersatz für: Ersetzt durch:

KTR-N vom 19.04.10