Modulhandbuch

Modulhandbuch 2016-2017 Impressum Herausgeber: Eidg. Hochschule für Sport EHSM Sportstudien EHSM Foto: Ueli Känzig EHSM Layout: Lernmedien EHSM Ausg...
Author: Minna Albert
18 downloads 7 Views 4MB Size
Modulhandbuch 2016-2017

Impressum Herausgeber: Eidg. Hochschule für Sport EHSM Sportstudien EHSM Foto: Ueli Känzig EHSM Layout: Lernmedien EHSM Ausgabe 1. Juli 2016 / Änderungen vorbehalten Internet: www.ehsm.ch

Inhaltverzeichnis Studienziele und Lehrgangskonzept

Allgemeines

Austrittskompetenzen

Prüfungsplan

Lehrverständnis

Weitere Informationen

Studienaufbau 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.1.5

Modulgruppe 1: Biologische Grundlagen Biologische und trainingswissenschaftliche Grundlagen Biologische Grundlagen Sportphysiologie 1 Sportphysiologie 2 Biomechanik Grundlagen der Sporternährung Funktionelle Anatomie

1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3

Trainingswissenschaftliche Grundlagen 1 Bewegungslernen 1 Sportpsychologische Aspekte des Trainings Bewegungslernen 2

1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.4

Trainingswissenschaftliche Grundlagen 2 Trainingsgrundlagen 1 Trainingsgrundlagen 2 Prävention und Gesundheit Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung

Modulgruppe 2 Sportdidaktische Grundlagen 2.1 Konzepte der Sportvermittlung 2.1.2 Leitbegriffe der Sportpädagogik 2.1.2 Zielgruppen und ihre Bedürfnisse 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3

Prinzipien der Sportvermittlung Von der Leitidee zum Planen Vom Vermitteln zum Fördern Vom Reflektieren zum Optimieren

Modulgruppe 3 Grundlagen Sportmanagement 3.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 3.1.1 Einführung Betriebswirtschaftslehre 3.1.2 Einführung Finanz- und Rechnungswesen 3.2

Grundlagen und Strukturen des Sportsystems Schweiz 3.2.1 Einführung Volkswirtschaftslehre 3.2.2 Grundlagen Rechtssystem Schweiz 3.2.3 Akteure im Schweizer Sport Modulgruppe 4 (Sport)Wissenschaftliches Arbeiten 4.1 Wissenschaftliches Arbeiten 4.1.1 Wissenschaftliches Lesen 4.1.2 Wissenschaftliches Schreiben 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3

Forschen in der Sportwissenschaft 1 Einführung in das empirische Forschen Qualitatives Forschen 1 Qualitatives Forschen 2

4.3 Forschen in der Sportwissenschaft 2 4.3.1 Quantitatives Forschen 1 4.3.2 Quantitatives Forschen 2 Modulgruppe 5: Sport- und Bewegungskultur 5.1 Sport- und Bewegungskultur 5.1.1 Sport- und Bewegungskultur 5.1.2 Chancengleichheit im Sport - Managing Diversity 5.2 Sportförderung in der Schweiz 5.2.1 Rechtsgrundlagen der Sportförderung und Sportpolitik des Bundes 5.2.2 Förderkonzepte und -programme

6.1 6.1.1 6.1.2 6.1.3 6.1.4 6.1.5 6.1.6 6.1.7 6.1.8

Modulgruppe 6: Sportartenausbildung Spielsport Handball Unihockey Basketball Fussball Badminton Volleyball Squash/Tennis/Tischtennis Spieltaktik

6.2 6.2.1 6.2.2 6.2.3 6.2.4 6.2.5 6.2.6

Geräteturnen/Leichtathletik/Schwimmsport Leichtathletik 1/ Orientierungslauf Leichtathletik 2 Geräteturnen 1 Geräteturnen 2 Natation 1 Natation 2

6.3 6.3.1 6.3.2 6.3.3 6.3.4

Bewegung und Gestaltung/ Kampfsport Gymnastique et danse Musik und Bewegung Judo Selbstverteidigung/ Fechten

6.4 6.4.1 6.4.2.1 6.4.2.2 6.4.2.3

Schneesport Langlauf/ Skifahren/ Snowboard Skifahren Snowboard Langlauf

6.5 6.5.1 6.5.2 6.5.3 6.5.4

Outdoorsport Kanusport Bergsteigen/Klettern Radsport Wind-Wassersport (+ 1 ECTS odulprüfung)

7.1 7.1.1 7.1.2

Modulgruppe 7: Medien und Kommunikation Kommunikation Kommunikation Grundlagen Kommunikation Projekt

7.2 7.2.1 7.2.2

ICT/Medien ICT/Medien Grundlagen ICT/Medien Projekt

8.1 8.1.1 8.1.2 8.1.3

Modulgruppen 8: Vertiefung Sportmanagement Praxisfeld Führung und Organisation Sportmanagement Finanzmanagement Business Plan/ Entrepreneurship

8.2 8.2.1 8.2.2 8.2.3

Praxisfeld Marketing Marketing 1 Marketing 2 Sponsoring

8.3 8.3.1 8.3.2

Praxisfeld Sportevents Projektmanagement Eventmanagement

8.4 8.4.1 8.4.2

Praxisfeld Sportanlagen Sportanlagenbau Sportanlagenmanagement

Inhaltverzeichnis 9.1 9.1.1 9.1.2 9.1.3

Modulgruppe 9: Vertiefung Sportdidaktik Praxisfeld Sporterziehung Theorie und Praxis der Sporterziehung Lernen und Lernbegleitung Durchführung von Unterrichtslektionen

9.2 9.2.1 9.2.2 9.2.3

Praxisfeld Leistungssport Theorie und Praxis des Leistungssports Leisten und Leistungsentwicklung Durchführung von Trainingseinheiten

9.3 9.3.1 9.3.2 9.3.3

Praxisfeld Integrationsarbeit im Sport Theorie und Praxis der Integrationsarbeit im Sport Entwickeln und Entwicklungsförderung Durchführung von Betreuungsangeboten

9.4 9.4.1 9.4.2 9.4.3

Praxisfeld Bewegungsförderung Theorie und Praxis der Bewegungsförderung Trainieren und Trainingsleitung Durchführung von Kurssequenzen

10.1 10.1.1 10.1.2

Modulgruppe 10: Immersionssemester Immersionssemester Praktikum planen und vereinbaren Praktikum durchführen, regulieren, dokumentieren und auswerten

11.1 11.1.1 11.1.2

Modulgruppe 11: Bachelorarbeit Bachelorarbeit Kolloquium zur Bachelorarbeit Bachelorarbeit

12.1 12.1.1 12.1.2 a) 12.1.2 b) 12.1.2 c) 12.1.3 12.1.4 12.1.5 12.1.6 12.1.7 12.1.8 12.1.9 12.1.10 12.1.11 12.1.12 12.1.13 12.1.14 12.1.15

Modulgruppe 12: Wahlangebot Ergänzung Sportpraxis Eisssport Schneesport III (Skifahren) Schneesport III (Snowboard) Schneesport III (Skilanglauf) Akrobatik Pädagogische Spielentwicklung Projet artistique Lagerleitung Lagersport/Trekking Rückschlagspiele Rudern, Segeln (MHW Sportart) Segeln basic Jolle (MHW Sportart) Segeln basic Yacht (MHW Sportart) Windsurfen basic (MHW Sportart) Windsurfen, SUP (MHW Sportart) "CH-Mobil" (MHW Sportart) Mountainbike (PH Luzern) Felsklettern (PH Luzern)

12.2 12.2.1 12.2.2 12.2.3 12.2.4 12.2.5 12.2.6 12.2.7 12.2.8 12.2.9 12.2.10 12.2.11 12.2.12 12.2.13 12.2.14 12.2.15 12.2.16

Profilierung Medien konzipieren und realisieren Group Fitness English for Scientists Projektwoche Wintersport-Tourismus Outlearningwoche Sommer: Kompetenzorientiertes, fachübergreifendes Lernen in einer Gebirgsregion (PHLU) Outlearningwoche Winter: Kompetenzorientriertes, fachübergreifendes Lernen in einer Gebirgsregion (PHLU) Module aus MG 8 Module aus MG 9 J+S- oder esa-Ausbildungskurse Sportartenlehrerausbildung Trainerbildung Schweiz - Spezialisierung Kondition Trainerbildung Schweiz - Spezialisierung Langhanteltraining SOMIT Business Concept (BFH) Intercultural Communication and Diversity Summer School at Bejing Sport University

Studienziele und Studiengangkonzept Der Bachelor of Science EHSM in Sports bereitet die Studierenden auf eine Berufstätigkeit in Bewegung und Sport sowie auf eine Qualifikation für weiterführende sportwissenschaftliche und lehrbefähigende Studiengänge vor. Mit der Wahl eines Studienschwerpunktes können Studierende eine fachliche und berufliche Profilierung vornehmen. Die Vertiefungsrichtung „Sportmanagement“ befähigt zu Führungs- und Verwaltungstätigkeiten in Sportorganisationen, die Vertiefungsrichtung „Sportdidaktik“ ermöglicht Lehr- und Beratungstätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern des Sports. Das Studiengangskonzept folgt einem Qualitätsverständnis, das unter Berücksichtigung des schweizerischen Qualifikationsrahmens für den Hochschulbereich folgende Merkmale beinhaltet: Theorie- und Forschungsbezug: Aktuelle Forschungsergebnisse und Theoriediskurse aus der Sportwissenschaft fliessen in die Lehre ein und dienen der Weiterentwicklung der Curricula. Die Dozierenden vermitteln wissenschaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden und ermöglichen den systematischen Aufbau eines theoretisch fundierten, evidenzbasierten und anwendungsbezogenen Wissens. Berufsfeld- und Praxisorientierung: Die Auseinandersetzungen mit berufsrelevanten Entwicklungen fliessen in die Gestaltung der Curricula ein und sind Gegenstand der Lehre. Die Dozierenden fördern die professionalisierende Auseinandersetzung mit beruflichen Anforderungen und vermitteln ein berufsrelevantes Sport- und Bewegungskönnen. Nationale und internationale Vernetzung: Das Studienprogramm fördert die Integration ins Berufsleben und unterstützt die Entwicklung einer akademischen Laufbahn. Der Einstieg in die Berufstätigkeit wird durch Berufspraktika erleichtert; Studienaufenthalte an anderen Hochschulen im Rahmen der Mobilitätsprogramme ermöglichen weitergehende interkulturelle Lernerfahrungen.

Austrittskompetenzen Der Bachelor of Science EHSM in Sports vermittelt Austrittskompetenzen, die den Einstieg in wissenschaftsnahe Berufsfelder und weiterführende Studiengänge ermöglichen: Die Studierenden verfügen über ein den bewegungs- und körperkulturellen Entwicklungen angepasstes Sportkönnen. Die Studierenden verfügen über ein dem aktuellen Stand der sportwissenschaftlichen Forschung entsprechenden Fach- und Methodenwissen. Die Studierenden verfügen anwendungsbezogene sportwissenschaftliche Analysefähigkeiten und können in den ausgewiesenen Vertiefungsrichtungen berufsrelevante Probleme lösen. Die Studierenden verfügen über Lernstrategien zur Integration und Weiterentwicklung erworbener Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung. Die Studierenden verfügen über Arbeitsstrategien zur wirksamen Unterstützung von Team- und Projektarbeiten. Die Studierenden verfügen über situations- und adressatengerechte Auftritts- und Dialogkompetenzen und können in beruflichen Anforderungssituationen lösungsorientiert kommunizieren und interagieren.

Lehrverständnis Der Bachelor of Science EHSM in Sports basiert auf einem ergebnisorientierten Lehr- und Lernverständnis. Im Vordergrund steht die aktivierende und effiziente Vermittlung von Kompetenzen: Die Kompetenzen werden auf Modul- und Kursebene festgehalten. Sie sind überprüfbar und können fachspezifisch und/oder fachübergreifend sein. Jedes Modul wird aus einer Kombination von Kontaktstudium sowie begleitetem und/oder freiem Selbststudium gestaltet werden. Über die transparente Bewertung des Lernerfolgs erhalten Studierende und Dozierende hilfreiche Informationen zu Lernerfolg und Modulentwicklung.

Studienaufbau Das Curriculum des Bachelorstudiengangs stellt einen überwiegend geschlossenen Bildungsgang dar und gibt den Themenkanon mehrheitlich vor. Dies entspricht einem Lehrverständnis, bei dem die Vermittlung eines Sets von Austrittskompetenzen der Studierenden im Vordergrund steht. Ab dem dritten Semester werden zwei Vertiefungen angeboten, namentlich die Vertiefungen Sportmanagement und Sportdidaktik. In der Vertiefung Sportmanagement setzen sich die Studierenden mit Führungs-, Organisations-, und Marketingfragen im Sport sowie der Organisation von Sportevents und Sportanlagen auseinander. In der Vertiefung Sportdidaktik erfolgt eine anwendungsbezogene Profilierung in den Praxisfeldern Sport- und Bewegungsförderung, Leistungssport, Integrationsarbeit und Fitnesstraining. Die Vertiefungen müssen als Ganzes belegt und absolviert werden. Im 5. Semester (Immersionssemester) findet ein Langzeitpraktikum in Institutionen, Unternehmen, Verbänden oder Vereinen statt. Die Praktikumsdauer beträgt mindestens vier Monate und erlaubt es den Studierenden, vor der nochmaligen Rückkehr ins Studium, bereits vertieft in die professionelle Sportrealität einzutauchen. Das Praktikum kann im In- oder Ausland durchgeführt werden und muss einen inhaltlichen Bezug zum Sport haben.

Allgemeines Module und Kurse 1. 2. 3.

4. 5. 6.

7.

Der BSc EHSM gliedert sich in thematisch zusammenhängende und zeitlich abgeschlossene Module. Ein Modul besteht aus einem oder mehreren Kursen. Ein Modul gilt als bestanden, wenn die errechnete Modulnote mindestens 4.00 beträgt und kein Kurs unter 2.50 bewertet ist. Das Studium umfasst a. allgemeine Pflichtkurse im Umfang von 148 ECTS; b. Pflichtkurse der gewählten Vertiefung im Umfang von 16 ECTS; c. Wahlpflichtkurse im Umfang von 16 ECTS. Durch das Absolvieren von Wahlkursen können bis zu 20 ECTS zusätzlich erworben werden. Der Abschluss jedes Kurses erfolgt mit einem Kompetenznachweis. Das Modul „Wahlangebot“ ergibt sich aus den besten Leistungen der Studierenden aus dem Wahlkursangebot. Angerechnet werden Leistungen im Umfang von 16 ECTS. a. 8 ECTS werden aus der Ergänzung Sportartenausbildung angerechnet, b. 8 ECTS werden aus der Profilierung wissenschaftliches Arbeiten, Sportdidaktik und/oder Sportmanagement angerechnet. c. Ausserhalb der EHSM erbrachte Aus- und Weiterbildungsleistungen, die während des Studiums erbracht werden, können im Modul angerechnet werden. Die Studiengangleitung entscheidet über die Anrechnung dieser Leistungen. Leistungen aus dem Wahlkursangebot, die nicht in das Modul ‚Weitere Profilierung‘ einfliessen, werden im Diploma Supplement als weitere Studienleistungen ausgewiesen.

Vertiefungen 8. Die Vertiefungen «Sportdidaktik» und «Sportmanagement» werden angeboten. 9. Studierende, welche sich für eine Vertiefung eingeschrieben haben, müssen sämtliche Pflichtkurse der Vertiefung absolvieren. 10. Zu Beginn des Studiums findet eine Orientierung über die Vertiefungen statt a. Die Studierenden entscheiden sich definitiv gem. Frist im akademischen Kalender, für eine der beiden Vertiefungen. Ein Wechsel dieser ist anschliessend nicht mehr möglich. 11. Eine Vertiefungsrichtung wird angeboten, wenn sich mindestens 15 Studierende für die Vertiefung angemeldet haben. Wird eine Vertiefung nicht angeboten, so sind die dafür eingeschriebenen Studierenden automatisch in der anderen Vertiefung eingeschrieben. 12. Wird eine Vertiefung nicht angeboten, so entscheidet die Studienleitung darüber, welche Kurse der nicht angebotenen Vertiefung im Rahmen des Wahlkursangebots ausgeschrieben werden. An- und Abmeldungen zu Modulen, Kursen und Kompetenznachweisen 13. Die Studierenden müssen sich zu den Modulen und zum Wahlkursangebot anmelden, Ausnahme bildet das Modul „Weitere Profilierung“. a. Mit der Anmeldung zu einem Modul sind die Studierenden für alle Kurse des Moduls sowie alle Kompetenznachweise im Modul angemeldet. b. Mit der Anmeldung zu einem Wahlkursangebot sind die Studierenden für den Kompetenznachweis des Wahlkursangebots angemeldet. 14. Für die Studierenden besteht kein Anspruch auf die Belegung von Wahlkursen oder von bestimmten Wahlpflichtkursen, die Aufnahme erfolgt gestuft nach folgenden Kriterien: a. Studiensemester b. Anmeldezeitpunkt Es wird eine Warteliste geführt. 15. Kann ein Studierender den gewünschten Wahlpflichtkurs nicht belegen, so ist er selbst dafür verantwortlich, in einem anderen Wahlpflichtkurs die erforderlichen ECTS-Punkte zu erwerben. 16. Die EHSM kann die Durchführung von Wahlpflicht- und Wahlkursen von einer Minimalanzahl Studierender abhängig machen. 17. Die Studierenden sind dafür verantwortlich, die Anmeldungen fristgerecht vorzunehmen. 18. Module stellen nach Möglichkeit inhaltlich-thematische Einheiten dar, deren Kurse aufeinander aufbauen, die Bezüge zueinander herstellen und deren Kompetenznachweise aufeinander abgestimmt sind (Ausnahmen sind entsprechend berücksichtigt). Die Kurse eines Moduls sollten daher in der dargestellten Abfolge (vgl. Grafik) absolviert werden. 19. Die Studierenden können sich von einzelnen (Teil-)Kompetenznachweisen eines Moduls gemäss Fristen im akademischen Kalender abmelden. a. Abmeldungen von Kompetenznachweisen erfolgen persönlich beim Sportstudiensekretariat gemäss Angabe im akademischen Kalender bis spätestens zwei Wochen vor dem Beginn der entsprechenden Prüfungssession.. 20. Studierende, die sich von einem Kompetenznachweis abgemeldet haben, müssen sich gemäss Frist im akademischen Kalender persönlich beim Sportstudiensekretariat anmelden, wenn sie den Kompetenznachweis ablegen möchten.

Allgemeines Kompetenznachweise 21. Voraussetzung für die Zulassung zum Kompetenznachweis ist die Einhaltung der festgelegten Präsenzregel. 22. Kurse desselben Moduls können zu gemeinsamen Modul-Kompetenznachweisen zusammengefasst werden. Kompetenznachweise können aus mehreren Teilkompetenznachweisen bestehen. 23. Der Prüfungsplan informiert die Studierenden abschliessend darüber, in welcher Form die Kompetenznachweise zu erbringen sind. Besteht ein Kompetenznachweis aus mehreren Teilkompetenznachwiesen, so gibt der Prüfungsplan Auskunft darüber, wie diese miteinander verrechnet werden. 24. Werden in einem Modul Kompetenznachweise auf Kursebene durchgeführt, so errechnet sich die Modulnote aus dem nach ECTS-Punkten gewichteten Durchschnitt sämtlicher Kursnoten (Kompetenznachweise) des betreffenden Moduls. Für die Berechnung wird auf 1/100 gerundet. 25. Ein Kompetenznachweis gilt als bestanden, wenn dieser mindestens mit 4.00 bewertet wird. 26. Wird ein (Teil-)Kompetenznachweis ohne fristgerechte Abmeldung gem. akad. Kalender nicht absolviert, so wird die nicht erbrachte Leistung mit „1“ beurteilt. 27. Studierenden können Kompetenznachweise in jedem Fall in Deutsch und Französisch und - bei einer weiteren zugelassenen Unterrichtssprache - in dieser ablegen. Bei schriftlichen Kompetenznachweisen stehen den Studierenden jeweils sämtliche Sprachversionen zur Verfügung. Wiederholung von Kompetenznachweisen 28. 29. 30. 31.

Wiederholt werden können nur nicht bestandene (Teil-)Kompetenznachweise. Kompetenznachweise von Pflichtkursen, die kleiner 2.50 bewertet worden sind, müssen wiederholt werden. Kompetenznachweise können höchstens einmal wiederholt werden. Wurde ein Kompetenznachweis nicht bestanden, so ist der Studierende automatisch zur Wiederholungsprüfung angemeldet. a. Die Wiederholungsprüfungen finden, mit Ausnahme ungenügender Bachelorarbeiten und Seminararbeiten, in der Prüfungssession 3 des Studienjahres statt, in dem der nicht bestandene Kompetenznachweis erbracht wurde. b. Die Studienleitung entscheidet darüber, bis wann ungenügende Bachelorarbeiten überarbeitet sein müssen, oder bis wann eine neue Bachelorarbeit eingereicht werden muss. c. Der Prüfende entscheidet darüber, bis wann eine ungenügende Seminararbeit überarbeitet oder eine neue Seminararbeit eingereicht werden muss. 32. (Teil-)Kompetenznachweise, die wiederholt werden, können in Form und Inhalt von den ursprünglichen (Teil)Kompetenznachweisen abweichen. Bestehen des Studiums 33. Das Studium ist bestanden, wenn alle Module des Grundstudiums und der gewählten Vertiefung bestanden sind und 16 ECTS durch Wahlpflichtkurse eingeworben worden sind. Prüfungsplan Der Prüfungsplan gibt eine Übersicht über die Formen und Modalitäten der Kompetenznachweise der einzelnen Module.

Weitere Informationen Studienleitung Rüdisühli, Urs; [email protected] (Vorsitz) Oggenfuss, Carolina; [email protected] (Stellvertretung Vorsitz) Dr. Fankhauser, Dominique; [email protected] Dr. Fuchslocher, Jörg; [email protected] Prof. Dr. Gogoll, André; [email protected] (Kontaktperson Bachelorarbeiten) Leister, Ellen; [email protected] (Kontaktperson Mobilitätssemester/Studierendenberatung/Chancengleichheit) Rytz, Martin; [email protected] (Verantwortlicher Immersionssemester) Weber, Ariane; [email protected] Delegierter Fachschaft EHSM Sekretariat Bachelorstudiengang Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM Sekretariat Sportstudien 2532 Magglingen [email protected] +41 58 467 62 55 Dozierende siehe Modulübersicht Lernplattform ILIAS https://www.elearn.ehsm.ch (Zugang nur für immatrikulierte Studierende der EHSM) Kursbeschreibungen und Semesterwochenpläne der einzelnen Module Lehr- und Lernunterlagen Informationen zum studieninternen Betrieb Weisung für schriftliche Arbeiten (beinhaltet u.a. Informationen zur Bachelorarbeit) etc. Website www.ehsm.ch EHSM-Verordnung Akademischer Kalender der EHSM Reglement Eignungsabklärung Informationen zum Studium (Hochschulsport, Auslandssemester etc.) usw. Planungsvorbehalt Das vorliegende Modulhandbuch widerspiegelt den Planungsstand Version 1.0 per 15.05.2016 Anpassungen sind möglich. Auf der Website www.ehsm.ch ist jeweils die verbindliche Version aufgeschaltet. Magglingen, 1.4.2016 Walter Mengisen, Rektor EHSM

Akademischer Kalender Verbindliche Termine Im Akademischen Kalender stehen die für den Studiengang und dessen Zulassung geltenden verbindlichen Fristen und Termine, u.a. Anmeldung zu Modulen und Kursen, Abmeldung von Kompetenznachweisen, Einschreibung Vertiefung, zu Immersionssemester und Mobilitätssemester, Anmeldung Eignungsabklärung

Der akademische Kalender ist hier abrufbar. (https://www.apps.baspo.admin.ch/ehsm/akal/akadkal.asp)

1.1 Biologische Grundlagen Modulgruppe 1

Biologische und trainingswissenschaftliche Grundlagen

Semester

1.+ 2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

300 h / 10 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

1.1.1: 1.1.2: 1.1.3: 1.1.4: 1.1.5:

Sportphysiologie 1 Sportphysiologie 2 Biomechanik Grundlagen der Sporternährung Funktionelle Anatomie

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden können folgende Elemente mit der Sportpraxis in Beziehung setzen und Moduls in eigenen Worten erklären: grundlegende physiologischen Abläufe im Körper während körperlicher Aktivität biomechanische Gesetze/Größen der menschlichen Bewegung Grundlagen der Sporternährung anatomische Strukturen und Funktionen des Bewegungsapparates. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Sportphysiologie Biochemische Abläufe Zelluläre Prozesse Körperliche Belastung – Beanspruchung Äussere Einflussfaktoren Biomechanik Physikalische Grundlagen Mechanische Prinzipien menschlicher Bewegung Anwendungsmethoden im Sport Grundlagen der Sporternährung Energiestoffwechsel Ernährung und Gesundheit Generelle und sportspezifische Ernährungsempfehlungen Funktionelle Anatomie Anatomische Grundlagen des Stütz- und Bewegungsapparates Funktionelle Anatomie: Rumpf, obere und untere Extremität

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Jörg Fuchslocher

Unterrichtssprache(n)

Deutsch und Französisch

1.1.1 Sportphysiologie 1 Kurstitel

1.1.1 Sportphysiologie

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen und verstehen die grundlegenden physiologischen Abläufe im Körper während körperlicher Aktivität. können die grundlegenden Prozesse in einfachen Worten erläutern. können die Grundlagen der Physiologie exemplarisch zur Beschreibung der Sportpraxis anwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Lernkulturen und Unterrichtsmodelle Lernen und Persönlichkeitsentwicklung Mehrperspektivischer Sportunterricht Unterrichts- und Trainingsplanung Merkmale der Unterrichts- und Trainingsplanung Elemente der Unterrichts- und Trainingsplanung Leitfragen zur Unterrichts- und Trainingsplanung

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Empfohlen: (Franz.) Wilmore, J.H., & Costill, D.L. (2013). Physiologie du sport et de l'exercice. Adaptations physiologiques à l'exercice physique. Bruxelles: De Boeck Université s.a. (Deutsch) Markworth, P. (2012). Sportmedizin, Physiologische Grundlage. Hamburg: Nikol.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Urs Mäder

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

1.1.2 Sportphysiologie 2 Kurstitel

1.1.2 Sportphysiologie II

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können akute und chronische physiologische Reaktionen bei körperlicher Aktivität unter verschiedenen äusseren Einflussfaktoren prognostizieren und teilweise messen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Körperliche Belastung - Beanspruchung Verschiedene Arten und Phasen körperlicher Aktivität Akute und chronische physiologische Reaktionen Das Zusammenspiel der physiologischen Systeme Einflussfaktoren wie Hitze und Höhe Messsysteme für physiologische Parameter

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Empfohlen: (Franz.) Wilmore, J.H., & Costill, D.L. (2013). Physiologie du sport et de l'exercice. Adaptations physiologiques à l'exercice physique. Bruxelles: De Boeck Universite s.a. (Deutsch) Markworth, P. (2012). Sportmedizin, Physiologische Grundlage. Hamburg: Nikol.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Thomas Maier

Weitere Dozierende

Severin Trösch

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

1.1.3 Biomechanik Kurstitel

1.1.3 Biomechanik

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

verstehen die für die Biomechanik relevanten physikalischen Gesetze und Größen und verstehen, wann diese bei sportlichen Bewegungen auftreten. können Bewegungen analysieren, quantifizieren und verstehen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Definition und Zweck der Biomechanik Physikalische und mathematische Grundlagen der Biomechanik Biomechanische Merkmale und Messgrössen Physikalische Gesetze bei menschlicher Bewegung Biomechanische Messmethoden Anwendung der Biomechanik in verschiedenen Sportarten

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Frontalunterricht

Lehr- und Lernaktivitäten Vortragen, präsentieren, vorzeigen Anwenden, üben, analysieren, vernetzen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt- und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Empfohlen: Güllich, A., & Krüger, M. (Hrsg.) (2013): Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium. Berlin: Springer.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Micah Gross

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

1.1.4 Grundlagen der Sporternährung Kurstitel

1.1.4 Grundlagen der Sporternährung

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

verstehen die Grundlagen der Ernährungswissenschaften und Sporternährung. verstehen die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit und den Sport. verstehen die wichtigsten Zusammenhänge zwischen dem Energieverbrauch und der Energieaufnahme. können weiterführende, fundierte Informationen zur Ernährungswissenschaft selbstständig beschaffen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Kohlenhydrat-, Protein-, Fettstoffwechsel Ernährung und Gesundheit Energiebilanz Ernährungsempfehlungen Empfehlungen zur Sporternährung

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecke Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Empfohlen Boisseau N. & Bigard X. (2005). Nutrition et bioénergétique du sportif : Bases fondamentales. Paris: Elsevier Masson. Raschka C. & Ruf S. (2012): Sport und Ernährung. Wissenschaftlich basierte Empfehlungen und Ernährungspläne für die Praxis. Stuttgart: Thieme.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Juliane Heydenreich

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

1.1.5 Funktionelle Anatomie Kurstitel

1.1.5 Funktionelle Anatomie

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

verstehen die anatomischen Strukturen und Funktionen des Bewegungsapparates. können den Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Körpers verstehen und erläutern und in der Sportvermittlung einbeziehen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Grundlagen der funktionellen Anatomie, Achsen und Ebenen, Mechanik der Gelenke, Neutral-0-Methode. Knochen, Gelenke und Muskeln der Oberen und Unteren Extremität sowie der Wirbelsäule. Muskeln in Bewegung: Untere und obere Extremität/Praxis an ausgewählten Beispielen. Transfer der Anatomie in Kraft- und Beweglichkeitsübungen.

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Frontalunterrichto Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Skript des Dozenten. Empfohlen: Schünke, M. (2014). Topographie und Funktion des Bewegungssystems. Stuttgart: Thieme. Hochschild, J. (2013). Strukturen und Funktionen begreifen, Band 1-3. Stuttgart: Thieme. Dufour, M. (2013). Anatomie de l`appareil locomoteur. Tome 1-3. Paris: Masson.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Stephan Meyer

Weitere Dozierende

Eva Meyer

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

1.2 Trainingswissenschaftliche Grundlagen 1 Modulgruppe 1

Biologische und trainingswissenschaftliche Grundlagen

Semester

1.+ 2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

180 h / 6 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

1.2.1: Bewegungslernen 1 1.2.2: Sportpsychologie 1.2.3: Bewegungslernen 2

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls können die grundlegenden Modelle des Bewegungslernens und der Sportpsychologie mit eigenen Worten erklären können auf Grundlage der Modelle des Bewegungslernens und der Sportpsychologie die zentralen Handlungsfolgen für das Training erkennen und beispielhaft anwenden Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Motorische Entwicklung und Kontrolle, motorisches Lernen Grundlagen, Inhalt und Methoden der Sportpsychologie Psychische Energie und Steuerung Praktische Anwendung der Modelle des Bewegungslernens im Kinder- Nachwuchsund Erwachsenensport Anwendung verschiedener Modelle und Ansätze des Bewegungslernens und der Sportpsychologie in der Sportpraxis

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Jörg Fuchslocher

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

1.2.1 Bewegungslernen 1 Kurstitel

1.2.1 Bewegungslernen 1

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompe-tenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können die grundlegenden Modelle der motorischen Entwicklung, Kontrolle und des Bewegunglernens mit eigenen Worten erklären sind in der Lage die zentralen Handlungsfolgen für das Bewegungslernen zu erkennen und mit Hilfe von eigenen Beispielen zu erläutern Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Klassifizierung und Struktur von Bewegungen Motorische Entwicklung und Kontrolle Neurophysiologische Grundlagen des Bewegungslernens Motorisches Lernen Wahrnehmung und Informationsverarbeitung

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Vortragen, präsentieren Üben, analysieren, vernetzen Lehr- und Lernarrangements Kontaktstudium und freies Selbststudium Vorlesungen, Diskussionen Einzel-, Gruppenarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Empfohlen: Birklbauer, J. (2006). Modelle der Motorik. Aachen: Meyer und Meyer Verlag. Güllich, A., & Krüger, M. (Hrsg.) (2013): Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium. Berlin: Springer. Marin, D., Danion, F. (2005). Neurosciences. Contrôle et apprentissage moteur. Paris: Ellipses. L’essentiel en sciences du sport.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

N.N.

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

1.2.2 Sportpsychologische Aspekte des Trainings Kurstitel

1.2.2 Sportpsychologie

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

erwerben ein vertieftes Verständnis über Methoden und Nutzen der angewandten Sportpsychologie unter Berücksichtigung der verschiedenen Sportfelder. kennen die wichtigsten sportpsychologischen Modelle. können daraus die zentralen Handlungsfolgen für das Sportverständnis, die Analysen des Sports sowie das Vermitteln und Trainieren des Sports erkennen und beispielhaft anwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Grundlagen, Inhalt und Methoden der Sportpsychologie Sportpsychologische Modelle Psychische Energie und Steuerung

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Lernen am Modell Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Lehr- und Lernarrangements Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Birrer, D., Ruchti, E., & Morgan, G. (2015). Psyche: theoretische Grundlagen und praktische Beispiele. Bundesamt für Sport BASPO. Empfohlen: Alfermann, D. & Stoll, O. (2010). Sportpsychologie: Ein Lehrbuch in 12 Lektionen. Aachen: Meyer & Meyer Verlag. Stoll, O., Pfeffer, I., & Alfermann, D. (2010). Lehrbuch Sportpsychologie. Bern: Huber. Weinberg, R.S. & Gould, D. (2015). Foundations of sport and exercise psychology. (6th ed.). Leeds: Human Kinetics.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Erika Ruchti

Weitere Dozierende

Marcel Meier, Jörg Fuchslocher

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

1.2.3 Bewegungslernen 2 Kurstitel

1.2.3 Bewegungslernen 2

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

sind in der Lage, die Modelle und Ansätze des motorischen Lernens im Kinder-, Nachwuchs- und Erwachsenensport exemplarisch anwenden zu können. sind in der Lage, evidenzbasierte Handlungsempfehlungen zum Bewegungslernen exemplarisch in der eigenen Sportpraxis anzuwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Anwendung der Grundlagen des Bewegungslernens im Kinder-, Nachwuchs- und Erwachsenensport in verschiedenen Sportarten Anwendung verschiedener Modelle und Ansätze des Bewegungslernens in der eigenen Sportpraxis

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Vortragen, präsentieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, analysieren, beurteilen Lehr- und Lernarrangements Kontaktstudium und freies Selbststudium Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel- und Gruppenarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Empfohlen: Birklbauer, J. (2006). Modelle der Motorik. Aachen: Meyer und Meyer Verlag. Güllich, A., & Krüger, M. (Hrsg.) (2013): Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium. Berlin: Springer. Marin, D., & Danion, F. (2005). Neurosciences.Contrôle et apprentissage moteur. Paris: Ellipses.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Jörg Fuchslocher

Weitere Dozierende

Marcel Meier, Erika Ruchti, Nicole Schnyder

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

1.3 Trainingswissenschaftliche Grundlagen 2 Modulgruppe 1

Biologische und trainingswissenschaftliche Grundlagen

Semester

2.+ 3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

300 h / 10 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

1.3.1: 1.3.2: 1.3.3: 1.3.4:

Trainingsgrundlagen 1 Trainingsgrundlagen 2 Prävention und Gesundheit Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls können Training für verschiedene Zielgruppen und Bedürfnisse planen, gestalten und anhand diagnostischer Tests überprüfen und steuern. können Massnahmen zur Verletzungsprävention und bei sportmedizinischen Notfällen gezielt einsetzen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Die sportliche Leistung Ethische und pädagogische Trainingsgrundsätze Methodische Trainingsgrundsätze Das sportliche Training Bewegungsempfehlungen, Bewegungsverhalten der CH Bevölkerung Verletzungsprävention und Regeneration Medizinische Notfälle Testgütekriterien (Objektivität, Reliabilität, Validität) Leistungsdiagnostische Tests Trainingssteuerung

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Jörg Fuchslocher

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

1.3.1 Trainingsgrundlagen 1 Kurstitel

1.3.1 Trainingsgrundlagen 1

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen und verstehen die wesentlichen Grundsätze, Modelle und Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit der Gestaltung sportlichen Trainings. kennen die Grundsätze sowie die gängigen Trainingsmethoden für das Training der verschiedenen Komponenten der sportlichen Leistung. kennen die Merkmale verschiedener Zielgruppen und die Konsequenzen für die Trainingsgestaltung (Training mit Kindern/Jugendlichen sowie Leistungs- und Breitensportlern, Gesundheitstraining). Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Die sportliche Leistung Ethische und pädagogische Trainingsgrundsätze Methodische Trainingsgrundsätze Das sportliche Training Kraft Ausdauer Schnelligkeit Beweglichkeit Koordination sowie Technik und Taktik

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Vortragen, präsentieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Güllich, A., & Krüger, M. (Hrsg.) (2013): Sport. Das Lehr-buch für das Sportstudium. Berlin: Springer Empfohlen: Hegner, J. (2012). Training fundiert erklärt. Herzogen-buchsee: Ingold. Reiss, D., & Prévost, P. (2013). La bible de la prépara-tion physique. Paris: Amphora Schnabel, G., Harre, D., Krug, J., & Borde, A. (2005). Trainingswissenschaft. Berlin: Sportverlag. Weineck, J. (2010). Optimales Training. Balingen: Spitta

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Monika Kurath

Weitere Dozierende

Louis Heyer, Andreas Weber, Anke Gehlhaar

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

1.3.2 Trainingsgrundlagen 2 Kurstitel

1.3.2 Trainingsgrundlagen 2

Semester

3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

120 h / 4 ECTS

Kontaktzeit (h)

56 h

Selbststudium (h)

64 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können die Grundlagenkenntnisse des sportlichen Trainings mit der Praxis in Beziehung setzen und anwenden. erleben und verstehen die Trainierbarkeit der verschiedenen Komponenten der sportlichen Leistung mittels verschiedener Trainingsmethoden. können Zielgruppen sowie komplexe sportliche Leistungen systematisch analysieren und praktische Trainingskonsequenzen daraus ableiten. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Kraft Rumpfstabilisation Gezieltes Training mit Maschinen und weiteren Trainingsmitteln Planen und Durchführen von Krafttrainings Trainingsmethodik: Schnell-/ Reaktivkrafttraining der oberen und unteren Extremitäten Ausdauer Gezieltes Training der Ausdauer unter verschiedenen Trainingsmethoden Eigenständiges Planen, ggf. Durchführen und Auswertung von Ausdauertrainings Schnelligkeit Training der Aktions- und Reaktionsschnelligkeit Training der Handlungsschnelligkeit (Spielsport) Beweglichkeit Aktives und passives Dehnen Verschiedene Trainingsmethoden der Beweglichkeit Übungssammlung Koordination Langhanteltraining: verschiedene Stufen und Perspektiven des Lernprozesses Sensomotorik

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Vortragen, präsentieren, vorzeigen Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Güllich, A., & Krüger, M. (Hrsg.) (2013): Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium. Berlin: Springer Empfohlen: Hegner, J. (2012). Training fundiert erklärt. Herzogenbuchsee: Ingold. Reiss, D., & Prévost, P. (2013). La bible de la préparation physique. Paris: Amphora Schnabel, G., Harre, D., Krug, J., Borde, A. (2005). Trainingswissenschaft. Berlin: Sportverlag. Weber, A. & Hunziker, R. (2009). Physis – Praktische Beispiele. Magglingen: EHSM. Weineck, J. (2010). Optimales Training. Balingen: Spitta.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Monika Kurath

[email protected]

Weitere Dozierende

Stephan Meyer, Andreas Weber, Louis Heyer, Mark Wolf, Anke Gehlhaar, Fabian Lüthy

Unterrichtssprache

Deutsch

1.3.3 Prävention und Gesundheit Kurstitel

1.3.3 Prävention und Gesundheit

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können erklären, warum, wie viel und welche Bewegung gesundheitlichen Nutzen bringt. können gezielt Massnahmen zur Verletzungsprävention und Regeneration einsetzen. können gezielt Massnahmen bei verschiedenen medizinischen Problematiken / Notfällen (Sportverletzungen, Allergien, Asthma etc.) anwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Gesundheitsmodelle, Effekte von Bewegung auf die Gesundheit Bewegungsempfehlungen, Bewegungsverhalten der Schweizer Bevölkerung Verletzungsprävention und Regeneration Medizinische Notfälle Sportverletzungen Relative Energy Defency in Sport

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Frontalunterricht

Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Bundesamt für Sport BASPO (Hrsg.) (2013). Gesundheitswirksame Bewegung. Grundlagendokument. Magglingen: BASPO. Pahmeier, I., & Tiemann, M. (2013). Sport und Gesundheit. In: Güllich, A., & Krüger, M. (Hrsg.). Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium, S. 655 – 696. Berlin: Springer.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Ellen Leister

Weitere Dozierende

Silvia Albrecht, Stephan Meyer, Eva Meyer, Thomas Wyss, Tony Pirrello

[email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

1.3.4 Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung Kurstitel

1.3.4 Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung

Semester

3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können Leistungstests in den Bereichen Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit in unterschiedlichen Sportarten sinnvoll einsetzen und selbständig durchführen. können mit Hilfe der drei Gütekriterien die Aussagekraft von Tests interpretieren. können die Belastungsmerkmale einer Trainingseinheit in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit im Sinne einer Trainingssteuerung sinnvoll variieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Testgütekriterien (Objektivität, Reliabilität, Validität) Trainingssteuerung: Belastung – Beanspruchung Kraft: Schnellkraft: Vergleich von einfachen Feldtests und Labortests Globaler Rumpfkrafttest Maximalkraft: Bestimmung der Maximalkraft und Anwendung verschiedener Krafttrainingsformen Ausdauer: im Spielsport: YoYo-Test, inkl. Empfehlungen zur Steuerung des spielsportspezifischen (intermittierenden) Ausdauertrainings im Ausdauersport: 4x1000m inkl. Empfehlungen zur Steuerung des Ausdauertrainings Schnelligkeit Lineare und multidirektionale Schnelligkeitstests Beweglichkeit Beweglichkeitstests verschiedener Muskelgruppen

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt- und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Bundesamt für Sport BASPO (Hrsg.) (2013). Gesundheitswirksame Bewegung. Grundlagendokument. Magglingen: BASPO. Pahmeier, I., & Tiemann, M. (2013). Sport und Gesundheit. In: Güllich, A., & Krüger, M. (Hrsg.). Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium, S. 655 – 696. Berlin: Springer.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Karin Sonderegger

Weitere Dozierende

Louis Heyer, Pascal Bourban, Anke Gelhaar, Mitarbeiter der Gruppe Ausdauer des Ressorts Leistungssport der EHSM

[email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

2.1 Konzepte der Sportvermittlung Modulgruppe 2

Sportdidaktische Grundlagen

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

120 h / 4 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

2.1.1: Leitbegriffe der Sportpädagogik 2.1.2: Zielgruppen und ihre Bedürfnisse

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls können Aufgaben und Absichten der Sportvermittlung konkretisieren und mit Hilfe normativ sowie empirisch gestützter Argumentationen legitimieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Voraussetzungen und Grundlagen Sinndimensionen und pädagogische Perspektiven Entwicklungsaufgaben und Biographie Interessen und Engagement im Sport Sportformen und Sporthandeln

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Dominique Fankhauser

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

2.1.1 Leitbegriffe der Sportpädagogik Kurstitel

2.1.1 Leitbegriffe der Sportpädagogik

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können erziehungs- und bildungstheoretisch akzentuierte Wirkungsabsichten beschreiben und diese anhand sportpädagogischer Leitbegriffe verdeutlichen. verfügen über ein erziehungs- und bildungstheoretisch fundiertes Förderverständnis und können dieses mit ausgesuchten Modellen der Sportdidaktik verdeutlichen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Voraussetzungen und Grundlagen Humanes und technisches Anwendungsinte-resse Pädagogische Ambivalenz von Bewegung, Spiel und Sport Sinndimensionen und pädagogische Perspektiven Leistung Wagnis Miteinander Gesundheit Ausdruck Eindruck

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, analysieren Selber suchen, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Neumann, P. & Balz, E. (2011). Mehrperspektivischer Sportunterricht (Bd. 2). Schorndorf: Hofmann. Neumann, P. & Balz, E. (2004). Mehrperspektivischer Sportunterricht (Bd. 2). Schorndorf: Hofmann.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

André Gogoll

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

2.1.2 Zielgruppen und ihre Bedürfnisse Kurstitel

2.1.2 Zielgruppen und ihre Bedürfnisse

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können das Sportengagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Hilfe fachwissenschaftlicher Theorien einschätzen und deuten. können das fachwissenschaftlich fundierte Förderverständnis im Rahmen ausgesuchter Sportformen und Sportsettings präzisieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik

Entwicklungsaufgaben und Biographie Kindheit Jugend Erwachsenenalter Interessen und Engagement im Sport Lebensbereiche und Sport Institutionen und Tätigkeitsfelder Sportformen und Sporthandeln Freizeit und Freizeitsport Innovative Bewegungsformen und Trendsport Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, vernetzen, beurteilen Selber suchen, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt- und Selbststudium Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten

Präsenzregel

11 von 14

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Güllich, A. & Krüger, M. (Hrsg.) (2013). Das Lehrbuch für das Sportstudium. Berlin. Heidelberg: Springer. Lamprecht, M., Fischer, A., Wiegand, D. & Stamm, H. P. (2015). Sport Schweiz 2014: Kinder- und Jugendbericht. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Largo, R. (2009). Schülerjahre. München: Piper. Largo, R. (1999). Kinderjahre. München: Piper.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Dominique Fankhauser

Weitere Dozierende

Mengisen Walter

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

2.2 Prinzipen der Sportvermittlung Modulgruppe 2

Sportdidaktische Grundlagen

Semester

1. + 2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

180 h / 6 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

2.2.1: Von der Leitidee zum Planen 2.2.2: Von Vermitteln zum Fördern 2.2.3: Vom Reflektieren zum Optimieren

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls können förderorientiertes Handeln in Unterricht und Training planungsdidaktisch aufarbeiten, methodengeleitet vermitteln und kriterienbezogen analysieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Qualitätsbereiche der Sportvermittlung Unterrichtsmodelle und Lernkulturen Unterrichts- und Trainingsplanung Grundkonzepte der Psychologie Kompetentes Handeln in Unterricht und Training Qualitätsmerkmale von Unterricht und Training Unterrichts- und Trainingsauswertung

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Dominique Fankhauser

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

2.2.1 Von der Leitidee zum Planen Kurstitel

2.2.1 Von der Leitidee zum Planen

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können für ausgewählte Zielgruppen unterschiedliche Unterrichts- und Trainingsarrangements konzipieren. können Praxisbausteine zu einer Persönlichkeitsentwicklung durch Sport planen und organisieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Lernkulturen und Unterrichtsmodelle Lernen und Persönlichkeitsentwicklung Mehrperspektivischer Sportunterricht Unterrichts- und Trainingsplanung Merkmale der Unterrichts- und Trainingsplanung Elemente der Unterrichts- und Trainingsplanung Leitfragen zur Unterrichts- und Trainingsplanung

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Präsentieren und vorzeigen Im Dialog erarbeiten, anwenden und analysieren Selber suchen, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppenarbeiten

Präsenzregel

11/14

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Bräutigam, M. (2011). Sportdidaktik. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen. Aachen: Meyer und Meyer. Gerber, M. (2016) Pädagogische Psychologie im Sportunterricht.Ein Lehrbuch in 14 Lektionen. Aachen: Meyer und Meyer. Grunder, H.-U., Ruthemann, U., Scherer, S., Singer, P. & Vettiger, H. (2010). Unterricht verstehen planen gestalten auswerten. Baltmannsweiler: Schneider. Empfohlen: Conzelmann, A., Schmidt, M., & Valkanover, S. (2011). Persönlichkeitsentwicklung durch Schulsport. Theorie, Empirie und Praxisbausteine der Berner Interventionsstudie Schulsport (BISS). Bern: Huber. Terhart, E. (2009). Didaktik. Eine Einführung. Stuttgart: Reclam.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Dominique Fankhauser

Weitere Dozierende

Schnyder-Benoit Nicole, Walthert Séverine

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

2.2.2 Vom Vermitteln zum Fördern Kurstitel

2.2.2 Vom Vermitteln zum Fördern

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen den Einfluss von psychologischen Faktoren auf ihr Handeln und auf das Handeln der von ihnen begleiteten Sporttreibenden. können sich und ihr Handeln anhand psychologischer Konzepte und Theorien reflektieren. kennen unterschiedliche Facetten der Motivation und deren Bedeutung für ihr Handeln und für das Handeln der von ihnen begleiteten Sporttreibenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Team, Gruppe, Rollen, soziale Prozesse Motivation Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung Identität und Selbstkonzept Lernumgebung schaffen Stress, Umgang mit Druck, Emotionen und Emotionsregulation

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Lernen am Modell Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Lehr- und Lernarrangements Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Woolfolk, A. (2014). Pädagogische Psychologie (12. Aufl.). Hallbergmoos: Pearson. Empfohlen: Gerber, M. (2016). Pädagogische Psychologie im Sportunterricht.Ein Lehrbuch in 14 Lektionen. Aachen: Meyer und Meyer. Gerrig, R., J. (2015). Psychologie (20. Aufl.). Hallberg-moos: Pearson. Hartmann, T., Gerber, M., & Pühse, U. (2014). Zeig dem Stress die Rote Karte! Manual zur Stressbewältigung. Aachen: Meyer & Meyer.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Erika Ruchti

Weitere Dozierende

Mischa Stillhart

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

2.2.3 Vom Reflektieren zum Optimieren Kurstitel

2.2.3 Vom Reflektieren zum Optimieren

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können für ausgewählte Handlungsfelder der Sportvermittlung funktionsrelevante Bereiche der Qualitätsentwicklung benennen. können Praxisbausteine zu einer Persönlichkeitsentwicklung durch Sport durchführen und evaluieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Qualitätsbereiche der Sportvermittlung Qualitätsmerkmale von Unterricht und Training Kompetentes und professionelles Handeln Kompetentes Handeln in Unterricht und Training Lernumgebung schaffen Unterstützung und Begleitung Umgang mit Belastungen

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Kooperatives Lernen Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, analysieren, vernetzen, beurteilen Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

11/14

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Bräutigam, M. (2011). Sportdidaktik. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen. Aachen: Meyer und Meyer. Gerber, M. (2016) Pädagogische Psychologie im Sportunterricht. Ein Lehrbuch in 14 Lektionen. Aachen: Meyer und Meyer. Empfohlen: Gerber, M., Lang, Ch. & Lüthy, M. (2014). Stressmanagement im Sportunterricht. Ein Trainingsprogramm in 6 Modulen. Universität Basel: Basel.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Mischa Stillhart

Weitere Dozierende

Fankhauser Dominique

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

3.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Modulgruppe 3

Grundlage Sportmanagement

Semester

1.+ 3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

120 h / 4 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

3.1.1: Einführung Betriebswirtschaftslehre 3.1.2: Einführung Finanz- und Rechnungswesen

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls lernen ein Unternehmen als Teil eines grösseren Systems mit Wechselwirkungen und Zielkonflikten zu verstehen und die damit verbundenen Herausforderungen zu erkennen. sind in der Lage, Abhängigkeiten von einzelnen Akteuren und Zielkonflikte zwischen den wichtigsten Prozessen innerhalb eines Unternehmens zu analysieren und Strategien und Prozesse an Kunden-/Marktbedürfnissen auszurichten. können einfache Kalkulationen und Jahresabschlüsse erstellen, Unternehmen und Projekte bewerten und daraus treffende Massnahmen für die Weiterentwicklung des Unternehmens ableiten. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Grundlegende Begriffe der Betriebswirtschaftslehre Das neue St. Galler Management-Modell und das Freiburger Management-Modell Grundlagen des Marketings, der Materialwirtschaft, der Produktion, des Personalmanagements und der Organisation Zweck und Gliederung des Rechnungswesens Jahresabschluss (Bilanz, ER, Mittelflussrechnung) Betriebsbuchhaltung als Deckungsbeitragsrechnung Grundzüge der Bewertung (Projekt / Unternehmen)

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Simon Takacs

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

3.1.1 Einführung Betriebswirtschaftslehre Kurstitel

3.1.1 Einführung Betriebswirtschaftslehre

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

verfügen über ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis. kennen verschiedene Unternehmenstypologien und können das Unternehmen als Teil eines grösseren Systems mit Wechselwirkungen und Zielkonflikten beschreiben. kennen die Elemente des neuen St. Galler Management Modells und deren Beziehungen. kennen die Hauptaufgaben, gegenseitige Abhängigkeiten und Zielkonflikte der Managementprozesse in Unternehmen. können Ziele für die betriebliche Leistungserstellung unter Berücksichtigung der wichtigsten Zieldimensionen formulieren. können allgemeine Fragestellungen aus spezifischen betriebswirtschaftlichen Bereichen wie z.B. Marketing oder Organisation anhand von im Kurs gelernten Modellen einordnen und lösen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Grundlegende Begriffe der Betriebswirtschaftslehre (z. B. Bedürfnisse, Produktionsfaktoren, ökonomisches Prinzip) Typologie des Unternehmens Unternehmensziele Bausteine des neuen St. Galler Management-Modells sowie des Freiburger Management-Modells Grundlagen des Marketings (Produkt-, Distributions-, Konditionen- und Kommunikationspolitik) Materialwirtschaft und Produktion (beschaffungspolitische Instrumente, Grundlagen der Beschaffungs- und Lagerplanung, Make or Buy, Produktionsprozesse) Personalmanagement (Bedarfsermittlung, Beschaffung, Einsatz, Entwicklung) Grundlagen der Organisation

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Anwenden, üben, analysieren, vernetzen Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Vorlesungen, Übungen

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Thommen, J.-P. (2013). Eine managementorientierte Betriebswirtschaftslehre (9., vollständig überarbeitete Auflage). Zürich: Versus.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Simon Takacs

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

3.1.2 Einführung Finanz- und Rechnungswesen Kurstitel

3.1.2 Einführung Finanz- und Rechnungswesen

Semester

3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können das Finanz- und Rechnungswesen in den Gesamtrahmen des neuen St. Galler Management Modells einordnen. kennen den Zweck und die Gliederungsformen des Rechnungswesens. kennen die Grundzüge von Bilanz, Erfolgsrechnung und Geldflussrechnung sowie deren gegenseitigen Beziehungen. können Deckungsbeitrags- und Break-Even-Berechnungen vornehmen. kennen die Grundzüge der Bewertung von Unternehmen und Projekten. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Zweck und Gliederung des Rechnungswesens Jahresabschluss (Bilanz, ER, Mittelflussrechnung) Betriebsbuchhaltung als Deckungsbeitragsrechnung Grundzüge der Bewertung (Projekt / Unternehmen)

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Vortragen, präsentieren Im Dialog anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Lehr- und Lernarrangements Kontakt, begleitetes und freies Selbststudium Vorlesungen, Übungen

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Thommen, J.-P. (2013). Eine managementorientierte Betriebswirtschaftslehre (9., vollständig überarbeitete Auflage). Zürich: Versus. Skript (wird vom Dozierenden zu Beginn des Unterrichts abgegeben)

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Daniel Longaron

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

3.2 Grundlagen und Strukturen des Sportsystems Schweiz Modulgruppe 3

Grundlagen Sportmanagement

Semester

2.+ 3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

180 h / 6 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

3.2.1: Einführung Volkswirtschaftslehre 3.2.2: Grundlagen Rechtssystem Schweiz 3.2.3: Akteure im Schweizer Sport

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls kennen die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und können die einzelnen Akteure im volkswirtschaftlichen Gesamtkontext einordnen. verstehen die rechtlichen Grundlagen im Bereich des öffentlichen Rechts und des Privatrechts. kennen die verschiedenen Akteure und deren Position im Sportsystem. verstehen die Zusammenhänge innerhalb der Schweizer Sportpolitik. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Angebot und Nachfrage Ökonomik des öffentlichen Sektors Unternehmensverhalten und Industrieökonomik Makroökonomische Daten Realökonomische Entwicklung Betrachtung von Geld und Preisen Grundlagen Staats-, Verwaltungs- und Privatrecht Sportorganisationen in den drei Sektoren Akteure im Dritten-, Markt- und staatlichen Sektor

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Andreas Christoph Weber

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

3.2.1 Einführung Volkswirtschaftslehre Kurstitel

3.2.1 Einführung Volkswirtschaftslehre

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

verfügen über ein volkswirtschaftliches Grundverständnis, um wichtige und vernetzte wirtschaftliche Probleme zu erkennen. sind mit dem Angebot, der Nachfrage und dem Konzept der Elastizität vertraut. sind in der Lage, Kosten-Nutzen-Kalküle auf unterschiedlichste Problemstellungen anzuwenden. wissen, wie sich Unternehmen auf Märkten mit unterschiedlichem Wettbewerb verhalten und wie der Staat das Marktergebnis beeinflussen kann. wissen, wie ein Bruttoinlandprodukt berechnet wird und können zwischen konjunkturellen Schwankungen und wirtschaftlichem Wachstum unterscheiden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Theorie des Markts Angebot, Nachfrage und Elastizität Konsumenten und Produzentenrente Auswirkungen von wirtschaftspolitischen Massnahmen (Mindest- und Höchstpreise, Steuern) Externalitäten und öffentliche Güter Unternehmensverhalten bei unterschiedlichem Wettbewerb (vollkommener Wettbewerb, Monopol) Theorie des Wohlstands Bruttoinlandprodukt und ökonomischer Wohlstand Wachstum und Konjunktur Inflation, Deflation

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Vorlesungen, Übungen

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Oblitatorisch: Mankiw, N. G, & Taylor, M. P. (2012). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (5., überarbeitete und erweiterte Auflage). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Jeremy Weill

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

3.2.2 Grundlagen Rechtssystem Schweiz Kurstitel

3.2.2 Grundlagen Rechtssystem Schweiz

Semester

3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können die Funktionsweise des politischen und rechtlichen Systems der Schweiz erläutern. kennen die unterschiedlichen Handlungsformen und -möglichkeiten der einzelnen Akteure im Rechtssystem. sind in der Lage, bei Sachverhalten aus den behandelten Rechtsgebieten die relevanten juristischen Fragen zu identifizieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Grundlagen Staats- und Verwaltungsrecht Aufbau des Bundesstaates Verfassungsmässige Aufgabenteilung Bund-Kantone Erlass von Rechtsnormen Finanzierung des Staates Handlungsformen des Staates und der Verwaltung Grundlagen Privatrecht Einleitungsartikel ZGB Personenrecht Begriff der Obligation Ausgewählte Vertragsverhältnisse Grundzüge der ausservertraglichen Haftung

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Problem- und Fallbasiertes Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Vortragen, präsentieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Skript (wird vom Dozierenden zu Beginn des Unterrichts abgegeben)

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Wilhelm Rauch

Weitere Dozierende

Eliane Hostettmann, Sabrina Panicali

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

3.2.3 Akteure im Schweizer Sport Kurstitel

3.2.3 Akteure im Schweizer Sport

Semester

3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen die wichtigen Akteure und Organisationen im Schweizer Sportsystem. verstehen die Typologisierung der Akteure im Dritten Sektor, Markt- und öffentlichen Sektor. kennen die Akteure bezüglich Gründung, Organisation, Aufgabenbereich und Finanzierung. kennen den systemischen Zusammenhang innerhalb eines Sektors und zwischen den Sektoren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Sportorganisationen in den drei Sektoren Zuweisungen der Organisationen im Modell Weitere Typologisierungs- und Unterscheidungsmerkmale Akteure im Dritten Sektor Aufgaben, Organisation und Finanzen von Swiss Olympic, nationalen Sportverbänden und Vereinen sowie den Stiftungen Schweizer Sporthilfe und Antidoping Schweiz Verflechtung der Akteure innerhalb des Dritten Sektors Akteure im Marktsektor Aufgaben, Organisation und Finanzen von Landeslotterien, Sport-Toto-Gesellschaft, Medien und Sponsoren, Organisatoren von Sportveranstaltungen und nationale Ligen Berufssituation und Einkommen von Athleten und Trainer Zusammenhang der Akteure innerhalb des Marktsektor Akteure im staatlichen Sektor Aufgaben, Organisation und Finanzen von Bund (insb. BASPO), Kantone und Gemeinden Unterscheidung und Verbreitung von Sportanlagen, Sportschulen sowie nationaler Leistungszentren Verflechtung der Akteure im staatlichen Sektor

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Lernen am Modell Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Weber, A. Ch., Güntensperger, A., Lichtsteiner, H., Stopper, M., & Renaud A. (2015). Die Organisation des Sports in der Schweiz. In H. Kempf & H. Lichtsteiner (Hrsg.), Das System Sport in der Schweiz und international (S. 82–172). Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Lichtsteiner, H., Gmür, M. Giroud, Ch., & Schauer, R. (2013). Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen (7. neu bearbeitete Auflage). Bern: Haupt Verlag.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Andreas Christoph Weber

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

4.1 Wissenschaftliches Arbeiten Modulgruppe 4

(Sport)Wissenschaftliches Arbeiten

Semester

1.+ 2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

120 h / 4 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

4.1.1: Wissenschaftliches Lesen 4.1.2: Wissenschaftliches Schreiben

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls können wissenschaftliche Informationen finden, prüfen und verwalten. können relevante Aussagen des Urheberrechts und der UrheberPersönlichkeitsrecht erläutern. können Merkmale und Prozesse wissenschaftlichen Arbeitens nennen und sie im eigenen wissenschaftlichen Lesen und Schreiben anwenden. können eine formal und stilistisch ansprechende wissenschaftliche Arbeit verfassen Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Wissenschaftliche Informationskompetenz Plagiarismus Merkmale und Prozesse wissenschaftlichen Arbeitens Arten und Qualität wissenschaftlicher Literatur Wissenschaftliche Lesekompetenz Allgemeines Schreiben in Deutsch oder Französisch Aufbau wissenschaftlicher Texte

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

André Gogoll

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

4.1.1 Wissenschaftliches Lesen Kurstitel

4.1.1 Wissenschaftliches Lesen

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

□ Wahl(pflicht)kurs

können ihren Informationsbedarf benennen. können allgemeine Suchstrategien (z. B. Trunkierung, Boolsche Operatoren) nennen und erläutern. können im Bibliothekskatalog nach Informationen suchen und sie in der Mediathek finden. können Informationen in Fachdatenbanken sowie im Internet finden. können die Güte einer wissenschaftlichen Publikation bestimmen. können Informationen verwalten und ein Quellenverzeichnis erstellen. können Quellen korrekt zitieren. können die verschiedenen Textsorten wissenschaftlicher Literatur unterscheiden und ihre jeweiligen Merkmale benennen. können verschiedene Lese- und Textbearbeitungsmethoden nennen und anwenden. können Texte unter Anwendung erlernter Methoden soweit verstehen, dass sie für eigene Arbeiten nutzbar gemacht werden können.

Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Literaturrecherche und -verwaltung Arten und Qualität wissenschaftlicher Literatur Gezieltes Lesen und Nutzen wissenschaftlicher Literatur

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning

Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken

Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Empfohlen:

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Simone Lauber

Weitere Dozierende

Jonas Steiger

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

4.1.2 Wissenschaftliches Schreiben Kurstitel

4.1.2 Wissenschaftliches Schreiben

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können eine formal und stilistisch ansprechende wissenschaftliche Arbeit verfassen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik

Allgemeines Schreiben in Deutsch oder Französisch Die typischen Abschnitte eines wissenschaftlichen Textes: Einleitung, Methode, Resultate, Diskussion Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, präsentieren, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, analysieren, vernetzen, beurteilen Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppenarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Empfohlen:

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Thomas Maier

Weitere Dozierende

Christa Grötzinger Strupler Raphael Donzel

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

4.2 Forschen in der Sportwissenschaft 1 Modulgruppe 4

(Sport)Wissenschaftliches Arbeiten

Semester

1.+ 2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

180 h / 6 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

4.2.1: Einführung in das empirische Forschen 4.2.2: Qualitatives Forschen I 4.2.3: Qualitatives Forschen II

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls können zentrale Merkmale und Prozesse empirischen Forschens und von empirischen Forschungsprojekten nennen und erklären. können eigene wissenschaftliche und/ oder praktische Problem- und Fragestellungen, Zielsetzungen und Erkenntnisinteressen formulieren. können zentrale Merkmale und Prozesse der Evaluation nennen und erklären. können sportwissenschaftlich relevante Erhebungsmethoden für qualitative Daten erklären und für eigene Datenerhebungen anwenden. können qualitative Daten mit Hilfe der Software MAXQDA aufbereiten, inhaltsanalytisch auswerten, codieren und präsentieren. können begleitet und in Gruppen ein eigenes qualitatives Forschungs- oder Evaluationsprojekt realisieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Merkmale und Prozesse empirischer Forschung Evaluationsplanung Ausgewählte Erhebungsverfahren der qualitativen Sozialforschung Ausgewählte Auswertungsmethoden der qualitativen Sozialforschung

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

André Gogoll

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

4.2.1 Einführung in das empirische Forschen Kurstitel

4.2.1 Einführung in das empirische Forschen

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können Alltagserfahrungen von wissenschaftlichen Erfahrungen unterscheiden. können eigene Ideen zu einem Forschungsvorhaben entwickeln. können aus einer Idee heraus ein wissenschaftlich zu bearbeitendes Thema erarbeiten. können themenbezogene und durch empirische Forschung zu bearbeitende Fragestellungen, Zielsetzungen und Erkenntnisinteressen formulieren. können den empirischen Forschungsprozess als Zyklus in vier Schritten (Problem klären und Forschungsfrage stellen, Datenerhebung planen und durchführen, Daten analysieren und darstellen, Ergebnisse im Hinblick auf Problem- und Fragestellung interpretieren) erläutern. können die Merkmale verschiedener Forschungsdesigns (u. a. Experiment, Feldforschung, Survey, Evaluationsforschung) erläutern und in einem Design-Modell verorten. können die Gütekriterien empirischer Forschung nennen und an Beispielen erläutern. können zentrale Merkmale und Prozesse der Evaluation nennen und erklären. können ihre forschungs- und evaluationsmethodischen Kompetenzen zur Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation einer Evaluationsstudie anwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Innovationstechniken der empirische Forschungsprozess Forschungsdesigns Güterkriterien empirischer Forschung Der Evaluationsprozess: Gegenstände, Anspruchsgruppen, Zweck, Fragestellungen, Kriterien, Design, Berichtlegung und Nutzung der Ergebnisse einer Evaluation Gütekriterien der Evaluation Evaluationsansätze

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Hug, T. & Poschenik, G. (2015). Empirisch forschen. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. Balzer, L. & Beywl, W. (2015). Evaluiert. Planungsbuch für Evaluation im Bildungsbereich. Bern: hep-Verlag.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

André Gogoll

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

4.2.2 Qualitatives Forschen 1 Kurstitel

4.2.2 Qualitatives Forschen I

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können wesentliche Merkmale von Interviewtechniken und Befragungen wiedergeben. können verschiedenen Erhebungsmethoden für qualitative Daten auf sportwissenschaftliche Problem- und Fragestellungen beziehen. können eigene Datenerhebungen mit mindestens einer Erhebungsmethode planen. können die Wahl der Untersuchungsart und der Untersuchungsobjekte (Personenstichprobe) begründen. können organisatorische Fragen (Zeitplan, Untersuchungsort, Ansprechpartner, Helfer, benötigte Geräte), die im Zusammenhang mit ihrer Untersuchung stehen, beantworten. können eine eigene Datenerhebung (Interview oder Beobachtung) durchführen und die erhobenen Daten sichern. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik

Sportwissenschaftlich relevante Erhebungsverfahren der qualitativen Sozialforschung (z. B. verschiedene Interviewtechniken, Gruppendiskussion, Beobachtungsverfahren, Dokumentenanalyse, Bilder- und Videoanalyse) Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Bended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Empfohlen: Hug, T. & Poschenik, G. (2015). Empirisch forschen. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Doris Wiegand

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

4.2.3 Qualitatives Forschen 2 Kurstitel

4.2.3 Qualitatives Forschen II

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können die erhobenen und gesicherten Daten aufbereiten. können die gewählte Untersuchungsmethodik dokumentieren. können die erhobenen Textdaten nach verschiedenen Auswertungsverfahren und mit Hilfe der Software MAXQDA auswerten und codieren. können die Ergebnisse des qualitativen Forschungsprojekts präsentieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik

Verfahren der Eingabe und Aufbereitung von Textdaten (z. B. in MAXQDA) Ausgewählte Auswertungsverfahren (z. B. Grounded Theory, Inhaltsanalyse, Objektive Hermeneutik, Dokumentarische Methode) Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Bended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Empfohlen: Hug, T. & Poschenik, G. (2015). Empirisch forschen. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Software MaxQDA ist Pflicht

Kursverantwortung

Doris Wiegand

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

4.3 Forschen in der Sportwissenschaft 2 Modulgruppe 4

(Sport)Wissenschaftliches Arbeiten

Semester

3.+ 4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

120 h / 4 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

4.3.1: Quantitatives Forschen I 4.3.2: Recherche quantitative II

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Moduls

Die Studierenden können sportwissenschaftlich relevante Erhebungsmethoden für quantitative Daten erklären und für eigene Datenerhebungen anwenden. Die Studierenden können quantitative Daten statistisch korrekt durch eigene Rechnung und mit Hilfe der Software SPSS auswerten und interpretieren. Die Studierenden können begleitet und in Gruppen ein eigenes quantitatives Forschungsprojekt realisieren.

Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Messungen und befragungen Deskriptive Datenanalyse Inferenzielle Datenanalyse

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Software SPSS ist Pflicht

Modulverantwortliche(r)

Anne Renaud

Unterrichtssprache(n)

Deutsch und Französisch

4.3.1 Quantitatives Forschen 1 Kurstitel

4.3.1 Quantitatives Forschen I

Semester

3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können wesentliche Merkmale von Messungen und Befragungen wiedergeben. können verschiedene Erhebungsmethoden für quantitative Daten auf sportwissenschaftliche Problem- und Fragestellungen beziehen. können eigene Datenerhebungen mit mindestens einer Erhebungsmethode planen. können die Wahl der Untersuchungsart und der Untersuchungsobjekte (Personenstichprobe, Merkmalsstichprobe) begründen. können organisatorische Fragen (Zeitplan, Untersu-chungsort, Ansprechpartner, Helfer, benötigte Geräte), die im Zusammenhang mit ihrer Untersuchung stehen, beantworten. können eine eigene Datenerhebung durchführen und die erhobenen Daten sichern und aufbereiten. können die von ihnen gewählte Untersuchungsmethodik dokumentieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Sportwissenschaftlich relevante Erhebungsmethoden für quantitative Daten (z. B. Tests, Messungen, Befragungen) Verfahren der Dateneingabe und -aufbereitung (z. B. in SPSS)

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Dokumente und Hinweise werden während des Kurses abgegeben.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Software SPSS ist Pflicht

Kursverantwortung

Lilian Roos

Weitere Dozierende

Klaus Frei, Rahel Ammann

Unterrichtssprache

Deutsch und Französisch

[email protected]

4.3.2 Quantitatives Forschen 2 Kurstitel

4.3.2 Recherche quantitative II

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Les étudiants

□ Wahl(pflicht)kurs

connaissent les bases de la statistique descriptive (tableaux, graphiques). connaissent les bases de la statistique inférentielle (tests, lien entre variables). savent appliquer les méthodes vues au cours sur des jeux de données réels. savent interpréter et présenter les résultats d’une analyse statistique simple. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Premier contact avec des données et types de variables. Description des variables à l’aide des statistiques de base, de tableaux et de graphiques. Introduction aux tests statistiques et application sur la comparaison de moyennes. Introduction à la corrélation.

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Documentation et références fournis dans les cours

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Le logiciel SPSS est obligatoire

Kursverantwortung

Anne Renaud

Weitere Dozierende

Lilian Roos

Unterrichtssprache

Französisch und Deutsch

[email protected]

5.1 Sport- und Bewegungskultur Modulgruppe 5

Sport- und Bewegungskultur

Semester

3. + 4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

180 h / 6 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

5.1.1: Sport- und Bewegungskultur 5.1.2: Chancengleichheit im Sport - Managing Diversity

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls sind in der Lage, den Sport aus einer übergreifenden Perspektive, die philosophische, historische und soziologische Aspekte miteinbezieht, zu betrachten. können den Sport als Gesamtphänomen wahrnehmen, Zusammenhänge erkennen, diese kritisch hinterfragen und mögliche Entwicklungen diskutieren. sind in der Lage, bei aktuellen Situationen und Entwicklungen im Sport Interessen zu vertreten und/oder eine klare Position einzunehmen. kennen die Bedeutung der Chancengleichheit als gesamtgesellschaftliche Herausforderung und können Chancen und Risiken von Vielfalt im Sport erkennen sowie settingabhängig einen sinnvollen Umgang damit gestalten. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Definitionen von Sport Sport und Gesellschaft, Sport als soziales Handlungsfeld Entstehung und Weiterentwicklung des Sports Sinn- und Wertefragen in und um den Sport Chancengleichheit, Gleichstellung und Partizipation in Gesellschaft und im Sport Von der Integration zur Inklusion Umgang mit Vielfalt

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Wolfgang Ulrich

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

5.1.1 Sport- und Bewegungskultur Kurstitel

5.1.1 Sport- und Bewegungskultur

Semester

3. + 4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

120 h / 4 ECTS

Kontaktzeit (h)

50 h

Selbststudium (h)

70 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Sportsoziologische Grundlagen: Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen die gesellschaftliche Einbindung und soziale Bedeutung des Sports. sind in der Lage, sowohl das Phänomen Sport als auch ihre eigene Sportbiographie in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext zu setzen, Zusammenhänge zu erkennen, diese kritisch zu hinterfragen und mögliche Entwicklungslinien zu diskutieren. Ausgewählte Beispiele der Sportgeschichte: Die Studierenden kennen die Geschichte des Sports im Allgemeinen und der Geschichte des Sports in der Schweiz im Speziellen. sind in der Lage, die Gegenwart aus einer übergreifenden Perspektive heraus zu betrachten und zu interpretieren und den Sport als Gesamtphänomen zu betrachten. wissen, dass die heutigen Phänomene historisch gewachsen sind und die Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Grundzüge der Sportphilosophie und -ethik: Die Studierenden sind durch die Auseinandersetzung mit Sinn- und Werte-fragen in und um den Sport in unserer heutigen Gesell-schaft in der Lage, das Phänomen Sport und seine Werte kritisch zu hinterfragen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Praxis-/lebensnahe Auseinandersetzung mit soziologischen, historischen und philosophischen Fragen zum Sport Definitionen von Sport sowie Sport- und Bewegungskultur Normen und Werte in Gesellschaft und Sport, Organisationsformen und Träger des Sports, Funktionen des Sport in der/für die Gesellschaft Sport von den Frühkulturen über die griechische Antike, das römische Reich und Mittelalter bis zu der Gegenwart Weiterentwicklung des Sports: Mediatisierung, Technologisierung und Ökonomisierung Sinn- und Wertefragen in und um den Sport

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Vortragen, präsentieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Lehr- und Lernarrangements Kontakt- und freies Selbststudium Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Skript der Dozenten (auf ILIAS) Krüger, M. (Hrsg.) (2006). Sportpädagogik: Ein Text und Arbeitsbuch. Wiebelsheim: Limpert. Notz, T., Fankhauser, D., Jeisy, E., & Mengisen, W. (2016). Ein Lauf durch die ZeitSportgeschichte – eine Einführung. Bern: hep.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Wolfgang Ulrich

Weitere Dozierende

Walter Mengisen

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

5.1.2 Chancengleichheit im Sport - Managing Diversity Kurstitel

5.1.2 Chancengleichheit im Sport - Managing Diversity

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen die Konzepte der Chancengleichheit, Gleichstellung und Partizipation und können diese auf den Kontext des Sports übertragen. kennen Chancen und Grenzen von Diversität im Sport kennen Dimensionen von Vielfalt (Geschlechterrollen / Gender, Herkunft, Behinderung, etc.). sind sensibilisiert für soziale Prozesse in Gruppen (Gruppendynamik), insbesondere für solche in Zusammenhang mit Diversität. kennen das Potential des Sports als Handlungsfeld der Integration. schätzen die Diversität auf verschiedenen Ebenen als Ressource und kennen Handlungsstrategien, diese gewinnbringend für alle zu nutzen und in der Praxis anzuwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Einführung in zentrale Konzepte, gesellschaftliche (rechtsstaatliche) Entwicklungen und deren Konsequenzen auf den "Sport" in den Bereichen Behinderung, Migration und Gender. Vertiefung des Spannungsfelds zwischen der Selektion im Sport und dem Anspruch auf Chancengleichheit, Gleichstellung und Partizipation. Grundlagen der sozialen Integration im und durch den Sport (vom integrativen zum inklusiven Sport). Gruppendynamiken sowie soziale Prozesse in der Gruppe aufgrund von Gruppengrösse, Sportmotiven, Heterogenität etc. und daraus resultierende Herausforderungen. Prozesskreis von Planung, Umsetzung und Evaluation im Kontext von Gruppen mit hoher Diversität.

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning/ Flipped Classroom Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

11/14

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Ableitner, S., Brand, G., Gugel, D., Neumaier, S., Vogt, N., Wolz, A. (2013). Fit für den Inklusionssport, Schorndorf: Hofmann. Bundesamt für Sport (2014). Sport und Handicap. Wege zum gemeinsamen Sport. Magglingen: Bundesamt für Sport Bundesamt für Sport (2012). Kulturelle Vielfalt im Sportverein. Gemeinsam trainieren – zusammen leben. Magglingen: Bundesamt für Sport Fischer, A., Wild-Eck, St., Lamprecht, M., Stamm, H.P., Schötzau St., Morais, J. (2010). Das Sportverhalten der Migrationsbevölkerung: Vertiefungsanalyse zu „Sport Kanton Zürich 2008“ und „Sport Schweiz 2008“. Zürich: Kantonale Fachstelle für Integrationsfragen und Fachstelle Sport. Häusermann, S. (2008). Mit Unterschieden spielen. Herzogenbuchsee: Ingold.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Matthias Grabherr

Weitere Dozierende

Jonas Steiger, Anja Reichenbach

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

5.2 Sportförderung in der Schweiz Modulgruppe 5

Sport- und Bewegungskultur

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

120 h / 4 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

5.2.1: Rechtsgrundlagen der Sportförderung und Sportpolitik des Bundes 5.2.2: Förderkonzepte und -programme

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls kennen und verstehen die rechtlichen Grundlagen der Schweizer Sportförderung. kennen die nationalen Sportförderprogramme und -instrumente und können diese den entsprechenden Zielgruppen zuordnen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Spezifische verwaltungsrechtliche Verhältnisse Die Sportpolitik des Bundes Überblick über die nationalen Förderinstrumente in der Athleten- und Verbandsförderung sowie verschiedene Aus- und Weiterbildungsangebote im Sport und in der nationalen Forschungsförderung Umsetzung der Qualitätssicherung durch Zertifizierungen Förderung von Sportanlagen und Sportveranstaltungen Überblick über Ethik-Instrumente und –Programme

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Andreas Christoph Weber

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

5.2.1 Rechtsgrundlagen der Sportförderung und Sportpolitik des Bundes Kurstitel

5.2.1 Rechtsgrundlagen der Sportförderung und Sportpolitik des Bundes

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen und verstehen die rechtlichen Grundlagen der Sportförderung des Bundes. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Leistungs- und Eingriffsverwaltung Regelung öffentlich-rechtlicher Rechtsverhältnisse Bewilligungen Finanzhilfen Öffentliche Beschaffungen Eingriffsverwaltung Sportförderung des Bundes in den Bereichen: Allgemeine Sport- und Bewegungsförderung (insb. Jugend & Sport und Erwachsenensport Schweiz) Bildung und Forschung Leistungssport Fairness und Sicherheit im Sport Sportanlagen Governance der Sportverbände Internationale Sportorganisationen Verordnungen basierend auf dem Sportförderungsgesetz

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Problem- und Fallbasiertes Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Vortragen, präsentieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen

Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten Präsenzregel Obligatorische und empfohlene Literatur

Keine Skript (wird vom Dozierenden zu Beginn des Unterrichts abgegeben)

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Wilhelm Rauch

Weitere Dozierende

Eliane Hostettmann, Sabrina Panicali

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

5.2.2 Förderkonzepte und -programme Kurstitel

5.2.2 Förderkonzepte und -programme

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen die Funktionsweise der zentralen Instrumente und Programme der Schweizer Sportförderung auf nationaler Ebene. kennen Förderkriterien der nationalen Sportförderprogramme und die Prozesse, um von diesen profitieren zu können. können eine Verbindung zwischen den Instrumenten und Programmen der Akteure und ihren entsprechenden Aufgaben und Zielen herstellen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Nationale Grundlagenkonzepte von Swiss Olympic (Spitzensport-Konzept) und des Bundes (Leistungssport-, Breitensport- und Immobilienkonzept) Überblick über die nationalen Förderinstrumente in der Athletenförderung bei Swiss Olympic und in der Armee Verbandsförderung durch Swiss Olympic und das BASPO (Einstufung der Sportarten, Beratungs- und Dienstleistungen) Überblick über verschiedene Aus- und Weiterbildungsangebote im Sport: Trainerbildung Schweiz, Turn- und Sportlehrer-, Sportmanagement- und Sportkoordinatorenausbildung Nationale Forschungsförderung im Sport Umsetzung der Qualitätssicherung durch Zertifizierungen von Sportschulen, leistungssportfreundlichen Lehrbetrieben, Leistungs- und sportmedizinischen Zentren Förderung von Sportanlagen und Sportveranstaltungen Überblick über Ethik-Instrumente und –Programme

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren Im Dialog erarbeiten, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Diskussionen Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Weber, A. Ch., Güntensperger, A., Lichtsteiner, H., Stopper, M., & Renaud A. (2015). Die Organisation des Sports in der Schweiz. In H. Kempf & H. Lichtsteiner (Hrsg.). Das System Sport in der Schweiz und international (S. 82–172). Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Andreas Christoph Weber

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.1 Spielsport Modulgruppe 6

Sportartenausbildung

Semester

3. + 4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

240 h / 8 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

6.1.1: 6.1.2: 6.1.3: 6.1.4: 6.1.5: 6.1.6: 6.1.7: 6.1.8:

Handball Unihockey Basketball Fussball Badminton Volleyball Tennis/Tischtennis Spieltaktik

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls kennen und verstehen das Anforderungsprofil der Sportarten. verstehen die relevanten Handlungsabläufe und können diese im Spiel anwenden. können einfache Grundtechniken der Sportarten präsentieren. kennen und reflektieren sportartspezifische Vermittlungsmethoden. verstehen die taktischen Grundelemente und können diese im Spiel anwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Grundtechniken der Sportarten Spielregeln Materialkunde Taktisches Spielverhalten Grundlagen der Sportartenvermittlung Kultur und Kontext der Sportarten

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Carolina Oggenfuss

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

6.1.1 Handball Kurstitel

6.1.1 Handball

Semester

3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

erwerben die technischen Grundfertigkeiten des Handballspiels. verstehen die taktischen Grundelemente des Handballspiels und können diese im Spiel anwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Theorie: Spielregeln Kultur und Kontext der Sportart Handball Praxis: Grundtechniken Individualtaktik Aufbau des Handballspieles vom 4:4 zum 6:6 Anwenden/gestalten mit den taktischen Elementen: Übergang, Kreuzen, Sperren, Sperren/Lösen, Doppelpass und Dreieckspass, Abbruch und Laufwegtäuschungen Offensives Abwehrsystem; Gegenstoss- und Angriffsentwicklung

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Egli, D., Ochsenbein, M. (2005). Handball Spielen. Magglingen: Bundesamt fur Sport BASPO. Buholzer, O., Jeker, M. (2004). Spielerziehung Handball. Zuchwil: Schweizerischer Handballverband. Ergänzende Unterlagen/Skript des Dozierenden.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Christian Müller

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.1.2 Unihockey Kurstitel

6.1.2 Unihockey

Semester

3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen und verstehen das Anforderungsprofil im individuell-kognitiven, mentaltaktischen und koordinativ-technischen Bereich. sind in der Lage, die Grundtechniken des Unihockeyspiels zu demonstrieren. verstehen taktische Prinzipien im Spiel anzuwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Technische Elemente die zur Lösung von Unihockey Spielsituationen 1:1 bis 5:5 führen (inkl. 4 Spielrollen) Stufenangepasster Theorie- und Praxisunterricht im Unihockey Spiel- und Ausbildungsphilosophie von Swiss Unihockey Regel- und Materialkenntnisse

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Beutler, B., Wolf, M. (2004). Unihockey basics. Herzogenbuchsee: Ingold Verlag. Wolf, M. (2008). Unihockey manual. Bern: Swiss Unihockey. ergänzende Unterlagen/Skript des Dozierenden.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Emanuel Antener

Weitere Dozierende

Mark Wolf

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.1.3 Basketball Kurstitel

6.1.3 Basketball

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen die technischen und taktischen Grundlagen des Basketballspiels in der Verteidigung sowie im Angriff und können diese demonstrieren. können den Zugang zum Basketball als Vereins- und Wettkampfsport reflektieren. verstehen die Grundregeln des Basketballs und sind in der Lage, diese im Spiel anzuwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Grundtechniken Spielformen Spielregeln Grundlagen der Spielvermittlung Kultur und Kontext der Sportart

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Chervet, M. et al. (2010). J+S HandbuchBasketball. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Ergänzende Unterlagen/Skript des Dozierenden.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Daniel Frey

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch/ Französisch

[email protected]

6.1.4 Fussball Kurstitel

6.1.4 Fussball

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierende

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen und verstehen das Sportartenprofil des Fussballs. kennen und vertiefen individuelle kognitive, mentaltaktische, koordinative und technische Mittel des erfolgreichen Fussballspielens. können Spielsituationen des Fussballs analysieren. können Methoden des Lehren und Lernens im Fussball reflektieren und anwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Fussball-Spielsituationen vom 1:1 bis zum 11:11 Angriffs- und Abwehrhandlungen gemäss Spielkompass Spiel- und Ausbildungsphilosophie des SFV Spielkategorien und Traineranforderungen Ausbildungswege und Einsatzmöglichkeiten

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Truffer, B. (2011). Fussball - Grundlagentraining. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Truffer, B. (2014). Fussball – Kopfballtraining – unterstützt mit Bildern. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Ergänzende Unterlagen/Skript des Dozierenden.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Bruno Truffer

Weitere Dozierende

Patrik Grolimund

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.1.5 Badminton Kurstitel

6.1.5 Badminton

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

24 h

Selbststudium (h)

6h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

beherrschen technische und taktische Grundlagen des Einzel- und Doppelspiels des Badminton. kennen sportarttypische Organisations- und Vermittlungsformen. können einfache Technik- und Taktikanalysen vornehmen und ins Coaching einbringen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Technisch-taktische Übungsformen im Einzel und Doppel Spiel- und Turnierformen Taktik- und Technikanalysen Coaching Wettkampfbesuch Regel- und Materialkenntnisse

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Präsentieren, vorzeigen Anwenden, üben, analysieren, beurteilen Tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontaktstudium Referate, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppenarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Richard, T. et al. (2016). Badminton - Grundlagen. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Richard, T. et al. (2016). Badminton - Lauf- und Schlagtechnik. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. www.mobilesport.ch Monatsthema (9/2013). Badminton – Shuttle Time. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Ergänzende Unterlagen/Skript des Dozierenden.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Kurskosten für Wettkampfbesuch zulasten der Studierenden (Transport, Verpflegung und allfälliger Eintritt). Thomas Richard

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.1.6 Volleyball Kurstitel

6.1.6 Volleyball

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen die Technik und Taktik des Volleyballspiels und können diese anwenden. sind mit den Grundtechniken des Volleyballs vertraut und sind befähigt, diese korrekt und differenziert zu unterrichten. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Volleyball und Varianten technisch-taktische Ausbildung erweiterte Spielformen Beachvolleyball methodische Aspekte bezogen auf die spezifische Zielgruppe

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Schnyder-Benoit, N. et al. (2016). J+S-Handbuch Volleyball. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Nicole Schnyder-Benoit

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.1.7 Tennis/Tischtennis Kurstitel

6.1.7 Tennis/Tischtennis

Semester

3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden:

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen und verstehen das Anforderungsprofil des jeweiligen Rückschlagspiels. können die relevanten Handlungsabläufe des jeweiligen Rückschlagspiels einordnen. können sportartspezifische Vermittlungsmethoden analysieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Rückschlagspiele: Technik, Taktik, Psyche, Kondition, Umfeld Situatives Lernen Wechselwirkung: Spielen – Üben Spielregeln Kultur und Kontext der Sportart: Schweiz – Welt

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Silberschmidt, G. (2004). Tischtennis verstehen. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Ergänzende Unterlagen/Skript der Dozierenden.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Marcel Meier

Weitere Dozierende

Patrick Wingeier, Matthias Rudin

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.1.8 Spieltaktik Kurstitel

6.1.8 Spieltaktik

Semester

3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden:

□ Wahl(pflicht)kurs

erkennen, analysieren und passen allgemeines und spezifisches Verhalten (Einzelbzw. Kleingruppentaktik) in den Spielsportarten von 6.1.1 – 6.1.7 an. können mögliche Transfer-Verhalten aber auch Unterschiede in den Spielsituationen der verschiedenen Spielsportarten feststellen. können Technik und Taktik in einfachen Spielformen anwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Die spezifischen Verhaltensweisen der Sportarten erkennen und verstehen inklusive der technischen Voraussetzungen im eigenen praktischen Tun, ab Video-Beispielen.

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Literatur aus den Kursen 6.1.1 – 6.1.7 Empfohlen: Roth, K., Kröger, C. (2011). Ballschule. Schorndorf: Hofmann Verlag.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Rolf Altorfer

Weitere Dozierende

Dozierende der Kurse 6.1.1 - 6.1.7

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.2 Geräteturnen/Leichtathletik/Schwimmsport Modulgruppe 6

Sportartenausbildung

Semester

1. + 2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

180 h / 6 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

6.2.1: 6.2.2: 6.2.3: 6.2.4: 6.2.5: 6.2.6:

Leichtathletik 1 /Orientierungslauf Leichtathletik 2 Geräteturnen 1 Geräteturnen 2 Schwimmen 1 Schwimmen 2

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden: Moduls können sportive Bewegungsfertigkeiten in verschiedenen Sportarten ausführen. verfügen über sportartenspezifisches Technikwissen und Regelkenntnisse. sind in der Lage, sportive Eigentätigkeiten zu planen und zu organisieren. können sportartenspezifische Handlungen unter ausgewählten sportwissenschaftlichen Gesichtspunkten analysieren und beurteilen. kennen und reflektieren sportartspezifische Vermittlungsmethoden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Sportive und turnerische Eigenaktivitäten in elementaren Bewegungsfeldern und ausgewählten, normierten Sportarten Leichtathletik und Orientierungslauf erleben und reflektieren Schwimmsport in seiner Vielfältigkeit erleben und reflektieren

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Lehrmittelkosten gemäss Regelung EHSM

Modulverantwortliche(r)

Carolina Oggenfuss

Unterrichtssprache(n)

Deutsch / Französisch

6.2.1 Leichtathletik 1/ Orientierungslauf Kurstitel

6.2.1 Leichtathletik 1

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden:

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen und verstehen das Sportartenprofil Leichtathletik verstehen die Kernelemente des Laufen, Springen und Werfens und wenden diese in konkreten Übungsformen an. kennen die Gemeinsamkeiten der leichtathletischen Disziplinen. kennen die Spezifität des Orientierens und Laufens im Gelände. kennen und reflektieren sportartspezifische Vermittlungsmethoden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Spielleichtathletik/ Bewegungsgrundformen Laufen/ Springen/ Werfen Kernelemente der leichtathletischen Bewegungsgrundformen Testformen der Leichtathletik Grundlagen des Orientierungslaufes

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Weber, A. et al. (2007). J+S Handbuch Leichtathletik. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Ergänzende Unterlagen/Skript der Dozierenden.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Andreas Weber

Weitere Dozierende

Werner Günthör, Nicola Gentsch, Ines Brodman

[email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

6.2.2 Leichtathletik 2 Kurstitel

6.2.2 Leichtathletik 2

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden:

□ Wahl(pflicht)kurs

verstehen biomechanische Aspekte der leichtathletischen Disziplinen. kennen disziplinspezifischen Planungsgrundsätze des Trainings. können die korrekten Grundtechniken der leichtathletischen Disziplinen präsentieren. reflektieren sportartspezifische Vermittlungsmethoden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Biomechanik der Disziplinen Techniken der Disziplinen Bewegungen analysieren und beurteilen Regelkunde

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Weber, A. et al. (2007). J+S Handbuch Leichtathletik. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Ergänzende Unterlagen/Skript der Dozierenden.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Andreas Weber

Weitere Dozierende

Werner Günthör, Nicola Gentsch

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.2.3 Geräteturnen 1 Kurstitel

6.2.3 Geräteturnen 1

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden:

□ Wahl(pflicht)kurs

können ausgewählte Kernverbindungen an verschiedenen Geräten turnen. können turnerische Kernverbindungen analysieren und beurteilen. verfügen über Grundkenntnisse und -techniken des Helfens und Sicherns. kennen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede turnerischer Sportarten wie Geräteund Kunstturnen. sind in der Lage, Stellungen zum Gerät und Bewegungen an Geräten fachsprachlich zu beschreiben. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Turnen an Geräten Akrobatik Le Parkour Turnterminologie Bewegungsanalysen Helfen und Sichern

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Lernen am Modell

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Bechter, B. et al. (2012). J+S Handbuch Geräte und Kunstturnen/Trampolin Fachgrundlagen. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Weitere Literatur wird im Kurs bekannt gegeben.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Dr. Eric Jeisy

Weitere Dozierende

Jana Köpfli

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.2.4 Geräteturnen 2 Kurstitel

6.2.4 Geräteturnen 2

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden:

□ Wahl(pflicht)kurs

können ausgewählte Kernverbindungen an verschiedenen Geräten turnen. können turnerische Kernverbindungen analysieren und beurteilen. kennen turnspezifische Inszenierungsformen mit verschiedenen Zielgruppen. können turnerische Eigenaktivitäten selbstbestimmt und selbstverantwortlich planen und gestalten. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Vereinsturnen Kinderturnen Schulturnen Freerunning Leistungs- und Spitzensport

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Bechter, B. et al. (2012). J+S Handbuch Geräte und Kunstturnen/Trampolin Fachgrundlagen. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Weitere Literatur wird im Kurs bekannt gegeben. .

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Eric Jeisy

Weitere Dozierende

Köpfli Jana

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.2.5 Natation 1 Kurstitel

6.2.5 Natation 1

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Les étudiants :

□ Wahl(pflicht)kurs

maîtrisent les techniques de base de natation et sont capables de faire des démonstrations. connaissent les éléments clé de la natation et sont capables de les enseigner. sont capables de créer des situations d’enseignements. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Les 4 styles de natation, départs, virages Tous les éléments participants à la flottaison et à la propulsion Introduction à la natation synchronisée et au waterpolo

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatoire: Gröbli, C., Bissig, M., Weber, P.-A. (2013). Schwimmsport Grundlagen. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Littérature complémentaire donnée durant le cours.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

François Willen

Weitere Dozierende

Daniel Käsermann, Olga Syrel, Nadine Grandjean

Unterrichtssprache

Français/allemand

6.2.6 Natation 2 Kurstitel

6.2.6 Natation 2

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Les étudiants:

□ Wahl(pflicht)kurs

connaissent les éléments de la natation de compétition. sont capables d’analyser systématiquement les techniques et de proposer des corrections. sont capables de planifier une progression pédagogique. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Biomécanique et technique de la discipline Analyse et correction du mouvement Règles de compétition Introduction au plongeon

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatoire: Gröbli, C., Bissig, M., Weber, P.-A. (2013). Schwimmsport Grundlagen. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Littérature complémentaire donnée durant le cours.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

François Willen

Weitere Dozierende

Marius Gottschalk, Nadine Grandjean

Unterrichtssprache

Français/allemand

6.3 Bewegung und Gestaltung/ Kampfsport Modulgruppe 6

Sportartenausbildung

Semester

1. + 2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

120 h / 4 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

6.3.1: 6.3.2: 6.3.3: 6.3.4:

Gymnastik und Tanz Musik und Bewegung Judo Selbstverteidigung/Fechten

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden: Moduls kennen und verstehen das jeweilige Sportartenprofil. können die korrekte Grundtechnik der jeweiligen Sportart präsentieren. kennen und reflektieren sportartspezifische Vermittlungsmethoden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Bewegung und Gestaltung: Körperformung Bewegungsformung und Bewegungsgestaltung Parameter der Musik Kampfsport: Zweikampf mit/ohne Körper-/Gegnerkontakt mit/ohne Waffen Falltechniken zur Verletzungsprophylaxe und als Voraussetzungen für Wurftechniken Basistechniken mit unterschiedlichen Wurfprinzipien Wettkampfstruktur und Regelwerk Verteidigungsstrategien mit und ohne Waffeneinsatz Umgang mit der Ausrüstung und Sicherheitsaspekte im Zweikampf mit Waffen

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Carolina Oggenfuss

Unterrichtssprache(n)

Deutsch / Französisch

6.3.1 Gymnastique et danse Kurstitel

6.3.1 Gymnastique et danse

Semester

1./2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester (in Abwechslung mit Musik und Bewegung)

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Les étudiants:

□ Wahl(pflicht)kurs

sont conscients de leur tenue corporelle. connaissent les différentes familles de mouvements, entrainent plusieurs formes et sont capables de les varier à partir des paramètres : temps, espace et force. sont capables d’analyser et de s’exprimer par plusieurs styles de danse. connaissent des principes simples de mise en scène. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Préparation fonctionnelle Formation et composition du mouvement Présentation et analyse de plusieurs styles de danse Mise en scène

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Christine Basler-Stotzer & Mariella Markmann (2002). Bewegungsformung und Bewegungsgestaltung. Magglingen : Bundesamt für Sport BASPO .

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Séverine Walther

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Französisch

[email protected]

6.3.2 Musik und Bewegung Kurstitel

6.3.2 Musik und Bewegung

Semester

1./2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester (in Abwechslung mit Gymnastik und Tanz)

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden:

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen die Vor-und Nachteile von Musikeinsatz. erkennen musikalische Formen und können diese in räumliche, zeitliche und dynamische Bewegungsabläufe umsetzen. kennen die verschiedenen rhythmischen Abläufe und können diese anwenden. kennen den Musikeinsatz zu Warm-Up und Cool-Down, für Leistungs- und Intensitätsspiele, für elementare Koordinationsspiele und Circuit- und Stationenarbeit. können medienvermittelte Musik zielgerichtet anwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Parameter der Musik; Tondauer (Puls, Takt, Rhythmus), Tonstärke, Tonhöhe (Melodie, Harmonie), Tonqualität, Tonstrukturen (Phrasierung). Rhythmus: live Perkussion, Bodyperkussion, Notenwerte Polyrhythmik – Polymetrik Inszenierung mit Musik Musikanalyse

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Greder, F., Harder, C., Markmann, M. (2015). Musik und Bewegung. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Romano Carrara

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.3.3 Judo Kurstitel

6.3.3 Judo

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen und verstehen die Grundlagen der fernöstlichen Judo-Philosophie sowie die wesentlichen Regeln der Sportart Judo beherrschen die technischen Basiselemente der Sportart Judo (Fall-, sowie ausgewählte Stand- und Bodentechniken) sind in der Lage, die Basiselemente situativ variabel in Übungskämpfen anzuwenden Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Einführung in die Sportart Judo, Anwendung der judospezifischen Rituale, Prinzipien und Regeln unter Einhaltung der „Judo-Werte“ (Ehrenkodex) Judomässiges Bewegen im Stand und am Boden, ohne und mit Partner, Rollenverständnis Uke und Tori Erlernen der drei grundlegenden Falltechniken sowie elementarer Judotechniken im Stand und am Boden Heranführen ans Kämpfen durch Kampfspiele Anwendung und Erprobung der erlernten Techniken in kleinen Übungskämpfen

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Wird zu Kursbeginn bekannt gegeben

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Monika Kurath

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.3.4 Selbstverteidigung/ Fechten Kurstitel

6.3.4 Fechten / Selbstverteidigung

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

verfügen über grundlegende Kenntnisse und Bewegungserfahrungen im Zweikampfsport sowohl mit Körper-/ Gegnerkontakt als auch im Zweikampf ohne Körper-/Gegnerkontakt mit/ohne Waffen. sind in der Lage, gemeinsame Strukturen der einzelnen Zweikampfsportarten und deren spezifischen Bewegungsabläufe bewusst zu reflektieren und nach Qualitätskriterien zu beurteilen. sind für den Umgang mit dem eigenen Körper und mit Anderen sensibilisiert. sind sich ihrer Konfliktfähigkeit im Umgang mit kraft- und kampforientierten Situationen bewusst, ihre Wahrnehmungs-, Handlungs- und Sozialkompetenz ist dadurch verbessert. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Zweikampf mit/ohne Körper-/Gegnerkontakt mit/ohne Waffen Distanzverhalten bei Angriff und Verteidigung Verteidigungsstrategien mit und ohne Waffeneinsatz Zweikampftechniken in der Selbstverteidigung Wettkampfstruktur und Regelwerk Umgang mit der Ausrüstung und Sicherheitsaspekte im Zweikampf mit Waffen Waffentypische Angriffsvariationen mit entsprechenden taktischen Überlegungen Ablauf und Organisation eines Zweikampfes mit Waffen

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Da Silva Souza, F. et al. (2016). Fechten verstehen und unterrichten. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Flavio da Silva Souza/ Marco Limacher

Weitere Dozierende

Weitere

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]. [email protected]

6.4 Schneesport Modulgruppe 6

Sportartenausbildung

Semester

1. + 3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Blockwochen

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

90 h / 3 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

6.4.1: Schneesport I (Skifahren und Snowboard und Skilanglauf) 6.4.2 a) Schneesport II (Skifahren)* 6.4.2 b) Schneesport II (Snowboard)* 6.4.2 c) Schneesport II (Skilanglauf)* 6.4.1 = obligatorisch für alle; 6.4.2: Wahl 1 von 3 Angeboten (*)

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden: Moduls kennen und verstehen die Sportartenprofile der verschiedenen Schneesportarten. beherrschen die Techniken der verschiedenen Schneesportarten bis zur Stufe Fortgeschrittene kennen Grundsätze der Vermittlung der verschiedenen Schneesportarten und können diese anwenden Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Technikmodell Schneesport und Unterrichtskonzepte „Schneesport Schweiz“ Erleben und Reflektieren verschiedener Unterrichtsmethoden in den verschiedenen Sportarten Vermitteln der verschiedenen Sportarten in konkreten Unterrichtssituationen

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Kosten für Blockwochen siehe Kursbeschreibungen.

Modulverantwortliche(r)

Carolina Oggenfuss

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

6.4.1 Schneesport I (Skifahren und Snowboard und Skilanglauf) Kurstitel

6.4.1 Schneesport I (Skifahren und Snowboard und Skilanglauf)

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

30 h

□ Wahl(pflicht)kurs

Selbststudium (h) Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden: kennen die Sportartenprofile der verschiedenen Schneesportarten. Beherrschen die Techniken der verschiedenen Schneesportarten bis zur Stufe Fortgeschrittene

Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Technikmodell Schneesport und Unterrichtskonzepte „Schneesport Schweiz“ Erleben und Reflektieren verschiedener Unterrichtsmethoden in den verschiedenen Schneesportarten

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

100%

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Swiss Snowsports Association (Hrsg.) (2010). Schneesport Schweiz, Band 1: Schneesportunterricht. Luzern: UD Print Ag.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Kosten ca. CHF 400.- (Unterkunft, Verpflegung, Abo)

Kursverantwortung

Urs Rüdisühli

Weitere Dozierende

Domenic Dannenberger, Daniel Friedli, Harry Sonderegger,

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.4.2 a) Schneesport II (Skifahren) Kurstitel

6.4.2 a) Schneesport II (Skifahren)

Semester

3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

45 h

Selbststudium (h)

15 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden:

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen und verstehen das Sportartenprofil des Skifahrens beherrschen die Techniken des Skifahrens bis zur Stufe Fortgeschrittene kennen Grundsätze der Vermittlung der verschiedenen Schneesportarten und können diese anwenden Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Technikmodell Ski und Unterrichtskonzepte „Schneesport Schweiz“ Erleben und Reflektieren verschiedener Unterrichtsmethoden im Skifahren Vermitteln des Skifahrens in konkreten Unterrichtssituatio-nen (Vgl. Rahmenlehrpläne J+S-Leiterkurs und J+S Modul Me-thodik im Skifahren (www.jugendundsport.ch))

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

100%

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: • Swiss Snowsports Association (2010). Schneesport Schweiz, Band 2: Ski. Luzern: UD Print AG. • Dannenberger, D. et al. (2002). J+S-Handbuch Skifahren. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

• Je nach Vorbildung J+S-Grundausbildung oder Weiterbildung 1 • Kosten ca. CHF 400.- (Unterkunft, Verpflegung, Skiabonnement).

Kursverantwortung

Domenic Dannenberger

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.4.2 b) Schneesport II (Snowboard) Kurstitel

6.4.2 b) Schneesport II (Snowboard)

Semester

3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

45 h

Selbststudium (h)

15 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden:

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen und verstehen das Sportartprofil des Snowboards beherrschen die Techniken des Snowboardens bis zur Stufe Fortgeschrittene kennen Grundsätze der Vermittlung des Snowboardens und können diese anwenden Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Technikmodell Snowboard und Unterrichtskonzepte „Schneesport Schweiz“ Erleben und Reflektieren verschiedener Unterrichtsmethoden im Snowboarden Vermitteln des Snowboardens in konkreten Unterrichtssituationen (Vgl. Rahmenlehrpläne J+S-Leiterkurs und J+S Modul Methodik im Snowboard (www.jugendundsport.ch))

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

100%

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Swiss Snowsports Association (2010). Schneesport Schweiz, Band 3: Snowboard. Luzern: UD Print AG. Friedli, D. et al. (2002). J+S-Handbuch Snowboard. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

• Je nach Vorbildung J+S-Grundausbildung oder Weiterbildung 1 • Kosten ca. CHF 400.- (Unterkunft, Verpflegung, Abo)

Kursverantwortung

Daniel Friedli

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.4.2 c) Schneesport II (Skilanglauf) Kurstitel

6.4.2 c) Schneesport II (Skilanglauf)

Semester

3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

45 h

Selbststudium (h)

15 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden:

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen und verstehen das Sportartenprofil des Skilanglaufs. beherrschen die Technik des Skilanglaufs bis zur Stufe Fortgeschrittene. kennen Grundsätze der Vermittlung von unterschiedlichen Schneesportarten und können diese anwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Technikmodell Skilanglauf und Unterrichtskonzepte „Schneesport Schweiz“ Erleben und Reflektieren verschiedener Unterrichtsmethoden im Skilanglauf Vermitteln des Skilanglaufs in konkreten Unterrichtssituationen (Vgl. Rahmenlehrpläne J+S-Leiterkurs und J+S Modul Methodik im Skilanglauf (www.jugendundsport.ch))

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

100%

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Swiss Snowsports Association (2010). Schneesport Schweiz, Band 4: Skilanglauf. Luzern: UD Print AG. Sonderegger, H. et al. (2012). J+S-Handbuch Skilanglauf. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Je nach Vorbildung J+S-Grundausbildung oder Weiterbildung 1 Kosten ca. CHF 200.- (Unterkunft, Verpflegung)

Kursverantwortung

Harry Sonderegger

Weitere Dozierende

Ellen Leister

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.5 Outdoorsport Modulgruppe 6

Sportartenausbildung

Semester

4. + 6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

150 h / 5 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

6.5.1: 6.5.2: 6.5.3: 6.5.4:

Kanusport Bergsteigen und Klettern Radsport Wind-Wassersport

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden: Moduls kennen und verstehen die jeweiligen Sportartenprofile können die korrekten Grundtechniken der Sportarten demonstrieren. kennen und reflektieren sportartspezifische Vermittlungsmethoden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Sicherheitsrelevante Aspekte im Outdoorbereich Umgang mit meteorologischen und situativen Gegebenheiten Gruppenführung Technische Sicherheitsaspekte Grundtechniken der Sportarten

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Kosten für Blockwochen siehe Kursbeschreibungen.

Modulverantwortliche(r)

Carolina Oggenfuss

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

6.5.1 Kanusport Kurstitel

6.5.1 Kanusport

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können das Kajak sicher manövrieren auch in leichten Strömungen. können im ruhigen Wasser eskimotieren. kennen die Sicherheitsaspekte im Kanusport für einfache Gewässer und handeln entsprechend. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Einführung in den Kanusport: Praxis der Grundtechniken und der Eskimorolle im Kajak. Sicherheit und Organisation im Outdoorsport: Risiko- und Reservemanagement.

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Rohrer, M. et al. (2002). J+S-Handbuch Kanusport. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Matthias Rohrer

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.5.2 Bergsteigen/Klettern Kurstitel

6.5.2 Bergsteigen und Klettern

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

44 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

40 h

Selbststudium (h)

4h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

verstehen Sicherheit als übergeordnetes Prinzip. verfügen über Kenntnisse von Seil- und Sicherungstechniken. kennen das eingesetzte Material. können selbständig Abseilen und am Seil aufsteigen. kennen elementare Formen der improvisierten Rettung. kennen die Sicherungstechniken von Einseillängenrouten. kennen die Manipulationen zum Einrichten von Top-Rope Ständen. können einen Stand einrichten. können eine Mehrseillängentour absichern und klettern. kennen den Aufbau von der Klettertechnik und Spezialtechniken. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Materialkunde Abseilen und Selbstaufstieg am Seil Seil- und Sicherungstechnik in Theorie und Praxis

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

100%

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Hasler, B. (1. Auflage 2008). Sicher klettern. Bern: Schweizer Alpen Club SAC. http://www.sac-cas.ch/fileadmin/sac/PDFDateien/Unterwegs/Sicher_klettern/SAC_Broschuere_sicher_klettern.pdf

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Ca. Fr. 450.- für Unterkunft und Verpflegung.

Kursverantwortung

Harry Sonderegger

Weitere Dozierende

Pascal Burnand

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.5.3 Radsport Kurstitel

6.5.3 Radsport

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

40 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

35 h

Selbststudium (h)

5h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen die verschiedenen breitensportlichen und wettkampforientierten Ausprägungen des Radsports und des Radfahrens in der Natur. kennen die Interaktion zwischen Sportler, Sportgerät und Umwelt. sind in der Lage, sich unter verschiedenen Material- und räumlichen Bedingungen sicher zu bewegen. sind in der Lage, das Sicherheits- und Risikomanagement richtig zu beurteilen und anzuwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Einführung in die Materialkunde unterschiedlicher Radtypen Sicherheitsaspekte im Umgang mit Material und Umwelt Fahrtechnikschulung auf verschiedenen Radtypen Erleben des Radrennsports im Velodrome Grenchen

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

100%

Obligatorische und empfohlene Literatur

Die Literaturliste wird zu Kursbeginn bekannt gegeben.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Das Mountainbike sowie Helm (obligatorisch) sind mitzubringen, Rennvelos für das Velodrome stehen zur Verfügung. Verpflegung am Mittag gemäss Angaben EHSM.

Kursverantwortung

Daniel Boschung

Weitere Dozierende

Agnes Scheidegger, Pierino Rossi

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

6.5.4 Wind-Wassersport Kurstitel

6.5.4 Wind-Wassersport

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

32 h

Selbststudium (h)

4h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen die praktischen und physikalischen Grundlagen des Segelns/Windsurfens und können diese demonstrieren. kennen die Vortritts- und Sicherheitsregeln und verhalten sich verantwortungsbewusst in Bezug auf Sicherheitsanliegen. kennen die möglichen Interaktionen zwischen Sportler, Sportgerät und Umwelt und entwickeln ein entsprechendes ökologisch motiviertes Verhalten auf und am Gewässer. sind in der Lage, methodische Aspekte anhand des Erlebten zu reflektieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Sicherheitsaspekte auf dem Wasser/ Outdoor (Meteo, Bergen/Kentern, Sicherheitsdispositiv, usw.) Auseinandersetzung Material-Natur-Mensch Erfahren unterschiedlicher Antriebs- und Steuerungsprinzipien im windangetriebenen Wassersport Physikalische Grundlagen und deren Umsetzung auf dem Wasser Manöver, Kurse Vortritts- und Sicherheitsregeln Aspekte der Gruppenführung/ Methodik

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

100%

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Unterlagen/ Skript der Dozierenden

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Verpflegung am Mittag gemäss Angaben EHSM.

Kursverantwortung

Carolina Oggenfuss

Weitere Dozierende

Maurus Netzer, Mathias Rüedi, Manuel Tièche, Adrian von Gunten

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

7.1 Kommunikation Modulgruppe 7

Medien und Kommunikation

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester (Semesterkurs und Projektwoche)

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

90 h / 3 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

7.1.1: Kommunikation Grundlagen 7.1.2: Kommunikation Projekt

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden sind in der Lage Moduls auf der Basis der relevanten Kommunikationstheorien und –modelle ausgewählte Auftritts- und Dialogkompetenzen in bilateralen und in Gruppensituationen anzuwenden die wichtigsten Elemente der Auftritskompetenz zu erläutern sowie ihre eigenen, diesbezüglichen Stärken und Herausforderungen zu benennen wesentliche Elemente der Gruppendynamik zu erkennen und eine persönliche Strategie für dein Umgang damit aufzubauen Konflikte zu erkennen und eine persönliche Strategie zur Bewältigung dieser Konfliktsituation zu entwickeln eine Präsentation gemäss Vorgaben bezüglich Inhalt, Zeit und Dokumentation vorzubereiten und unter Berücksichtigung der behandelten Kommunikationsprinzipien und dem zentralen Anliegen „Wirkungskompetenz“ darzubieten. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Kommunikationstheorien und -modelle Auftrittskompetenz und Wirkungskompetenz Dialogkompetenzen Konflikt Kommunikation in Gruppen Wirkungsvoll präsentieren Synthese „Wirkungskompetenz“

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Kurs 7.1.2: Absolvierter Kurs 7.1.1 (Empfehlung)

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Blockwoche findet an der EHSM statt.

Modulverantwortliche(r)

Urs Rüdisühli

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

7.1.1 Kommunikation Grundlagen Kurstitel

7.1.1 Kommunikation Grundlagen

Semester

2. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen relevante Kommunikationstheorien und -modelle, um ihre Auftrittskompetenz reflektieren und entwickeln zu können sind in der Lage, ausgewählte Auftritts- und Dialogkompetenzen in bilateralen und in Gruppensituationen anzuwenden sind für die Erkennung von Konflikten sensibilisiert und entwickeln eine persönliche Strategie zur Bewältigung dieser Konflikte. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Kommunikationstheorien und -modelle Eisberg-Modell Nachrichtenquadrat Auftrittskompetenz Verbale Kommunikation/Rhetorik Nonverbale Kommunikation Paraverbale Kommunikation Dialogkompetenzen Begriffsklärung Am Dialog teilnehmen: Dialogische Kernfähigkeiten, Dialogformen Dialogsituationen leiten: Gespräche leiten, Gespräche moderieren Konflikte Konfliktarten, Konfliktstufen Mit Konflikten umgehen: erkennen, analysieren, deuten/verstehen, bewältigen Beispiel einer Konfliktbewältigungsstrategie: Grundlagen der Konstruktiven Kommunikation Kommunikation in Gruppen / Gruppendynamik Definition: Gruppe / Team Rollen Gruppenphasen Gruppendynamik

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Mutti H.U. & Wüthrich P. (2012). Kommunikation, Modelle und Anwendungen. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Golowin E. & Mathis C. (2015). Beraten im partnerschaftlichen Dialog. Magglingen: Bundesamt für Sport. Empfohlen: Schulz von Thun, F. (2010) Miteinander reden 1. Rein-bek: rororo. Meyer, R. (2011) Soft Skills fördern (2.Auflage). Bern: hep.

D.W.Allhoff , D.W., & Allhoff, W. (2014). Rhetorik & Kommunikation. München: reinhardt Hartkemeyer, M. & J. & T. (2015). Dialogische Intelligenz. Frankfurt a.M.: Info 3. Schürmann, U. (2007). Mit Sprechen bewegen. (1.Auflage). München: reinhardt. Heilmann, C.M. (2009) Körpersprache. München: reinhardt. Heidemann, R. (2002). Körpersprache im Unterricht. Wiebelsheim: Quelle & Meyer. Berkel, K. (2014). Konflikttraining. (12.Auflage). Hamburg: Windmühle. Glasl, F. (2007). Selbsthilfe in Konflikten. (5.überarbeitete und erweiterte Auflage). Stuttgart: Freies Geistesleben. Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Urs Rüdisühli

Weitere Dozierende

Romano Carrara, Céline Clénin, Jörg Wetzel

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

7.1.2 Kommunikation Projekt Kurstitel

7.1.2 Kommunikation Projekt

Semester

2. Semester (Zwischensemester)

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

15 h

Selbststudium (h)

15 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage

□ Wahl(pflicht)kurs

ausgewählte Inhalte des Semesterkurses 7.1.1 selbständig in Projektarbeit anzuwenden verschiedene Aspekte der Auftrittskompetenz angeleitet und selbständig zu trainieren ihre Auftrittskompetenz in Bezug auf verbale, paraverbale und nonverbale Fähigkeiten zu reflektieren die relevanten Aspekte der Auftrittskompetenz in eine wirksame Präsentation umzusetzen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Synthese „Wirkungskompetenz“ (Wirkungsvoll präsentieren)

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen

Vertiefung und Ergänzung der Themen aus der Vorlesung 7.1.1 Präsentations-Konzepte und -Gestaltung Training Sprache, Stimme, Körpersprache Entwicklung Konzept und Vorbereitung Kompetenznachweis Kompetenznachweis „Wirkungsvolle Präsentation“

Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten Präsenzregel

80% Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Vgl. Kurs 7.1.1

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Blockwoche findet an der EHSM statt

Kursverantwortung

Urs Rüdisühli

Weitere Dozierende

Romano Carrara, Céline Clénin

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

7.2 ICT/Medien Modulgruppe 7

Medien und Kommunikation

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester (Semesterkurs und Projektwoche)

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

90 h / 3 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

7.2.1: ICT/Medien Grundlagen 7.2.2: ICT/Medien Projekt

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls verfügen über ein technisches und methodisches «Instrumentarium», um die anstehenden Herausforderungen des Studiums «arbeitstechnisch» effizient und effektiv bewältigen zu können. können ICT- und Medientechnologien zielgerichtet nutzen und im Studium einsetzen Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

ICT-Grundlagen Office-Anwendungen Kommunikations- und Kollaborations-Tools AV-Medien (Audio, Video, Illustration): Realisationsgrundlagen Medienkonzeption, -realisation, -gestaltung Medienrecht

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Kurs 7.2.2: Absolvierter Kurs 7.2.1 (Empfehlung)

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Blockwoche findet an der EHSM statt

Modulverantwortliche(r)

Daniel Käsermann

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

7.2.1 ICT/Medien Grundlagen Kurstitel

7.2.1 ICT/Medien Grundlagen

Semester

1. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage

□ Wahl(pflicht)kurs

die aktuellen ICT-Konzepte zielgerichtet einzusetzen die eigenen Informatikmittel effektiv und sicher einzusetzen die Mittel (Hardware, Software, Geräte) zur Herstellung von Dokumenten/Daten zu beurteilen und diese zielgerichtet anzuwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik

ICT Grundlagen Hardware, Software Datenspeicherung, Ablagestruktur Sicherungsstrategien Office-Anwendungen (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation) AV-Medien Grundlagen Konzeption und Realisation Grundlagen Medienrecht (Urheber-Nutzungsrecht, Urheber-Persönlichkeitsrecht) Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Darbieten, vortragen, präsentieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, analysieren, vernetzen, beurteilen Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Materialien und Handouts zu den Veranstaltungen

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Daniel Käsermann

Weitere Dozierende

Paul Friedli

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

7.2.2 ICT/Medien Projekt Kurstitel

7.2.2 ICT/Medien Projekt

Semester

1. Semester (Zwischensemester)

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

15 h

Selbststudium (h)

15 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage an konkreten Anwendungen

□ Wahl(pflicht)kurs

grundlegende ICT- und Kollaborations-Konzepte zu vernetzen, zu vertiefen und anzuwenden verschiedenartige Medien zu realisieren und einzusetzen Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik

Online-Anwendungen zur Kommunikation, Organisation und Kollaboration Medienkonzeption und -realisation Grundlagen Mediengestaltung Konzeption und Realisation von Webseiten/Blog mit Online-CMS Aufnahme und Bearbeitung von Audio, Video und Foto Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Im Dialog analysieren, erarbeiten, anwenden, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Präsentieren, vorzeigen, vortragen Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

80%

Obligatorische und empfohlene Literatur

Materialien und Handouts zu den Veranstaltungen

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Blockwoche findet an der EHSM statt

Kursverantwortung

Daniel Käsermann

Weitere Dozierende

Paul Friedli

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

8.1 Praxisfeld Führung und Organisation Modulgruppe 8

Vertiefung Sportmanagement

Semester

3., 4.+ 6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

3 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

240 h / 8 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

I

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

8.1.1: Sportmanagement 8.1.2: Finanzmanagement 8.1.3: Business Plan

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls kennen das Grundwerkzeug des Managements. können die Instrumente des Finanzmanagements anwenden. sind in der Lage, einen eigenen Business Plan zu erstellen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Managementlehre und Management-Modelle Der Markt für Sport Vertiefung ausgewählter Themen wie Organisation und Führung, Strategisches Management, Personalmanagement und Leadership im Sport, Sport Governance Controlling-Instrumente Key Performance Indicators (KPI) Jahresabschlussanalyse Business Plan

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Marco Stopper

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

8.1.1 Sportmanagement Kurstitel

8.1.1 Sportmanagement

Semester

3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

90 h / 3 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

62 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können die betriebswirtschaftlichen Theorien und Instrumente auf das Sportmanagement übertragen. erkennen die Besonderheiten des Sportsektors. sind in der Lage, die verschiedene Instrumente des Managements und die strategischen Managementprinzipien im Sport anwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Begriffliche und theoretische Grundlagen der Managementlehre Der Markt für Sport Vertiefung ausgewählter Themen wie Organisation und Führung, Strategisches Management, Personalmanagement und Leadership im Sport, Sport Governance

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Vorlesungen, Übungen, Diskussionen

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Hoye, R., Smith, A., Nicholson, M., Stewart, B., & Westerbeek, H. (2014). Sport Management: principles and applications (4th edition). Oxford: Routledge.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Marco Stopper

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

8.1.2 Finanzmanagement Kurstitel

8.1.2 Finanzmanagement

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

90 h / 3 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

62 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen die grundlegenden Controlling-Instrumente und können diese an einfacheren Beispielen konkret anwenden. können den Jahresabschluss einer Organisation analysieren und Massnahmen zur Verbesserung einer unbefriedigenden Finanz-, Vermögens- oder Ertragslage vorschlagen und begründen. können geeignete Key Performance Indicators finden, zusammenstellen, aufbereiten und visualisieren. können eine Sportorganisation oder ein Projekt mit Hilfe geeigneter Finanzzahlen erfolgreich führen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Grundlegende Controlling-Instrumente Jahresabschlussanalyse Handling von Key Performance Indicators (KPI) Anwendung an konkreten Beispielen

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Vortragen, präsentieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Vorlesungen, Übungen

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Thommen, J.-P. (2013). Eine managementorientierte Betriebswirtschaftslehre (9., vollständig überarbeitete Auflage). Zürich: Versus. Skript (wird vom Dozierenden zu Beginn des Unterrichts abgegeben)

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Daniel Longaron

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

8.1.3 Business Plan/ Entrepreneurship Kurstitel

8.1.3 Business Plan

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

√ Pflichtkurs

□ Wahl(pflicht)kurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

40 h

Selbststudium (h)

20 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Bei dem Unternehmensplanspiel handelt es sich um eine computergestützte Simulation einer komplexen Unternehmensumwelt, in der mehrere Gruppen (= Unternehmen) miteinander konkurrieren. Nach Abschluss des Planspiels sind die Studierenden in der Lage, betriebswirtschaftliche Entscheidungsprobleme – unterstützt durch vernetztes Denken – zu analysieren und zu lösen.

Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Zusammenhänge zwischen den einzelnen Unternehmensbereichen erkennen Theoretisches Wissen aus dem Studium praxisnah anwenden Arbeiten unter Zeitdruck und bei gleichzeitiger Arbeitsteilung

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Lehr- und Lernaktivitäten Vortrage, präsentieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Referate, Diskussionen Gruppenarbeit

Präsenzregel

100%

Obligatorische und empfohlene Literatur

Wird während der Vorlesung bekanntgegeben.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Der Kurs wird als Blockwoche in Bayreuth (Deutschland) durchgeführt. Die Kosten für Transport, Unterkunft und Verpflegung müssen von den Studierenden getragen werden.

Kursverantwortung

Ariane Weber

Weitere Dozierende

Dozierende von der Universität Bayreuth

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

8.2 Praxisfeld Marketing Modulgruppe 8

Vertiefung Sportmanagement

Semester

3.+ 4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

180 h / 6 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

I

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

8.2.1: Marketing 1 8.2.2: Marketing 2 8.2.3: Sponsoring

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls kennen die grundlegenden Abläufe und Instrumente des strategischen und operativen Marketings. können eine Sponsoring-Anfrage respektive ein Sponsoring-Angebot erstellen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Marketing-Strategie und -Konzept Marketing-Instrumente und -Kontrolle Marktforschung Digital Marketing Sponsoring-Planung, -Umsetzung und -Kontrolle

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Ariane Weber

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

8.2.1 Marketing 1 Kurstitel

8.2.1 Marketing 1

Semester

3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

sind in der Lage, eine Situationsanalyse durchzuführen. können eine Marketingstrategie erstellen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik

Modernes Marketing in Wirtschaft und Sport Informations- oder Analysephase im Sport-Marketing (Phase I) Konzeptionsphase: Strategisches Marketing (Phase II) Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Vortragen, präsentieren Anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Gruppenarbeiten

Präsenzregel Obligatorische und empfohlene Literatur

Keine ausser Präsenzpflicht bei Exkursionen und bei Vorträgen von externen Referenten. Freyer, W. (2011). Sport-Marketing - Modernes Marketing-Management für die Sportwirtschaft. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Ariane Weber

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

8.2.2 Marketing 2 Kurstitel

8.2.2 Marketing 2

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

sind in der Lage die Marketingstrategie, basierend auf dem Kurs 8.2.1 Marketing 1, umzusetzen und die dafür geeigneten Massnahmen aus dem Marketing-Mix auszuwählen. wissen, wie die einzelnen Marketing-Instrumente sinnvoll eingesetzt werden. können anhand von Zahlen die Massnahmen aus dem operativen Marketing bewerten. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik

Gestaltungsphase: Taktisches Marketing (Konkretisierung des Marketing-Mix, Phase III) Operatives Marketing: Marketing-Implementierung (Phase IV und V) Digital Marketing und Social Media im Sport Marktforschung Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Vortragen, präsentieren Anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Gruppenarbeiten

Präsenzregel

Keine ausser Präsenzpflicht bei Exkursionen und bei Vorträgen von externen Referenten

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Freyer, W. (2011). Sport-Marketing - Modernes Marketing-Management für die Sportwirtschaft. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Ariane Weber

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

8.2.3 Sponsoring Kurstitel

8.2.3 Sponsoring

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen die Grundlagen und Besonderheiten des Sportsponsorings aus Sicht des Sponsors und des Gesponserten. erhalten einen Überblick über Entwicklung, Status und Trends der Märkte für Sponsoring. verstehen die Grundzüge der strategischen und operativen SponsoringKommunikation. sind in der Lage, ein einfaches Sponsoringkonzept zu erstellen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik

Grundlagen des Sponsorings Besonderheiten und Charakteristiken des Sportsponsorings Entwicklung und Trends im (Sport-)Sponsoring Planung und Entwicklung eines Sponsoringkonzeptes Umsetzung und Kontrolle eines Sponsoringkonzeptes Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Vortragen, präsentieren Anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten

Präsenzregel

Keine ausser Präsenzpflicht bei Exkursionen und bei Vorträgen von externen Referenten

Obligatorische und empfohlene Literatur

Wird während der Vorlesung bekanntgegeben.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Jean-Baptiste Felten

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

8.3 Praxisfeld Sportevents Modulgruppe 8

Vertiefung Sportmanagement

Semester

4.+ 6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

180 h / 6 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

I

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

8.3.1: Projektmanagement 8.3.2: Sporteventmanagement

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls beherrschen Methoden, Techniken und Tools des Projektmanagements und sind in der Lage, kleinere Projekte und einen Sportevent selber zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Vertiefung der Grundlagen des Projektmanagements Phasen des Projektmanagements (Projekt initialisieren, planen, steuern und abschliessen) Akteure und Veranstaltungsarten Strategie, Logistik, Organisation Randbedingungen

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Maja Neuenschwander

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

8.3.1 Projektmanagement Kurstitel

8.3.1 Projektmanagement

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

beherrschen Methoden, Techniken und Tools des Projektmanagements. können kleinere Projekte selbständig planen, durchführen und nachbereiten. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Projekte initialisieren (Projektinitialisierungsprozess, Definition von Projektzielen, Projektmarketing und Projektinformation, Planung der Projektorganisation) Projekte planen (Projektstrukturplan, Ablauf- und Terminplanung, Einsatzmittelplanung, Kostenplanung) Projekte steuern und abschliessen (Projektcontrolling, Bearbeiten von Änderungen und Risiken, Reporting und Projektdokumentation, Projektabschluss

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch. Führer, A. & Züger, R. (2010). Projektmanagement – Management-Basiskompetenz. Theoretische Grundlagen und Methoden mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten (3. Auflage). Zürich: Compendio.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Mathias Rohrer

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

8.3.2 Eventmanagement Kurstitel

8.3.2 Eventmanagement

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

120 h / 4 ECTS

Kontaktzeit (h)

42 h

Selbststudium (h)

78 h (inkl. selbständige Organisation eines Sportevents)

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden können

□ Wahl(pflicht)kurs

ein Bewerbungsdossier oder ein Konzept für einen Sportevent erstellen. einen Sportevent selber planen, durchführen und evaluieren. einen Sportevent erfolgreich vermarkten. Ressourcen für einen Sportevent akquirieren und gezielt einsetzten. die rechtlichen Rahmenbedingungen eines Sportevents einschätzen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik

Sportevents im Überblick (Typologien, Charakteristiken) Akteure und Stakeholder von Sportevents Erfolgreich für ein Sportevent kandidieren Sporteventmanagement, Dramaturgie und Inszenierung von Sportevents Vermarktung von Sportevents, Kommunikations- und Promotionspolitik, Produkt-, Distributions- und Preispolitik Customer Relationship Management Planung, Finanzierung und Controlling von Events und Sportveranstaltungen Logistik (Catering, VIP Hospitality, Infrastruktur, Transport, Wettkampf) Organisation und Ressourcen (Zeitplanung, Kostenplanung, Controlling, Mitarbeiter und Volunteers) Rechtliche Rahmenbedingungen für Sportevents (Finanzen, Steuern, Recht, Haftung, Sicherheit, Umwelt, Reglemente und Richtlinien) Aktive Mitarbeit in einem Organisationskomitee für einen Sportevent Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Selber einen Sportevent organisieren Lehr- und Lernarrangements Kontakt- und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Diskussionen Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Blockwoche und Debriefing: 80% Sportevent: 100%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Wird während der Vorlesung bekanntgegeben.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Eine Blockwoche findet in der KW 8/2019 statt. Die Organisation eines eintägigen Sportevents in der Periode Mai/Juni 2019 ist fixer Bestandteil des Kurses. Der Kurs schliesst mit einem zweistündigen Debriefing ab.

Kursverantwortung

Marco Stopper

Weitere Dozierende

Marcel Meier

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

8.4 Praxisfeld Sportanlagen Modulgruppe 8

Vertiefung Sportmanagement

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

120 h / 4 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

I

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

8.4.1: Sportanlagenbau 8.4.2: Sportanlagenmanagement

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls sind in der Lage, Sportanlagen aus sportfunktioneller Sicht zu beurteilen. sind in der Lage, eine Sportanlage operativ zu führen und diese entsprechend zu vermarkten. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Raumplanung und Prozesse in Zusammenhang mit Sportanlagen Grundkenntnisse von den verschiedenen Arten von Sportanlagen Akteure (Stakeholder) im Sportanlagenbau Betreibermodelle / Eigentumsverhältnisse Kennzahlen zur Leistungsmessung und Finanzierung von Sportanlagen Vermarktung und Event Mix von Sportanlagen

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Die Kurse 8.4.1 und 8.4.2 werden 14-tägig à 4 Lektionen im Wechsel durchgeführt.

Modulverantwortliche(r)

Martin Schwendimann

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

8.4.1 Sportanlagenbau Kurstitel

8.4.1 Sportanlagenbau

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

besitzen Grundkenntnisse zu Planung, Bau und Betrieb von Sportanlagen. sind in der Lage, Bauvorhaben aus sportfunktioneller Sicht zu begleiten und zu beurteilen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Arten von Sportanlagen Geschichte der Sportanlagen Raumplanerische Aspekte wie Standort, Verkehr, Bauzonen, Sportanlagenkonzepte Grundkenntnisse von Abmessungen, Raumprogrammen, Materialien Rechtliche Aspekte (Normen, Beratungsstellen, Verbindlichkeiten, Sicherheit, Haftung) Rollen und Zusammenarbeit im Planungs- und Bauprozess

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Frontalunterricht

Lehr- und Lernaktivitäten Vortragen, präsentieren Anwenden, analysieren Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen Gruppenarbeiten Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Bundesamt für Sport Bundesamt für Sport Magglingen: BASPO. Bundesamt für Sport BASPO. Bundesamt für Sport Magglingen: BASPO. Bundesamt für Sport Magglingen: BASPO.

BASPO (2010). 001 Grundlagen zur Planung. Magglingen: BASPO. BASPO (2009). 101 Freianlagen, Planungsgrundlagen. BASPO (2008). 201 Sporthallen, Planungsgrundlagen. Magglingen: BASPO (2008). 301 Bäder, Grundlagen für Planung, Bau und Betrieb. BASPO (2007). 011 Gemeindesportanlagenkonzept, Leitfaden.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Die Kosten für die Exkursion(en) müssen von den Studierenden selber bezahlt werden.

Kursverantwortung

Martin Schwendimann

Weitere Dozierende

Raffaela Léchot, Niklaus Schwarz

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

8.4.2 Sportanlagenmanagement Kurstitel

8.4.2 Sportanlagenmanagement

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

sind in der Lage, eine Sportanlage erfolgreich zu betreiben und zu vermarkten. können kritische Erfolgsfaktoren im Rahmen des Betriebs von Sportstätten erkennen. können die wichtigsten operativen Leistungsindikatoren analysieren und interpretieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik

Akteure von Sportanlagen (Rolle, Beziehung, Abhängigkeiten) Gängige Betreibermodelle und Eigentumsverhältnisse Allgemeine Kennzahlen zur Leistungsmessung und Finanzierung von Sportanlagen Instrumente der Sportanlagenvermarktung sowie strategische Ausrichtung in Bezug auf den Event Mix Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen (Fallstudien) Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Vortragen (Kurzpräsentationen) Dialogbasierte Erabeitung von praxisnahen Fragestellungen Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes Selbststudium Referate, Exkursionen Gruppenarbeiten

Präsenzregel

Präsenzpflicht bei Exkursionen.

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Beauchamp, N., Newman, R., Graney, M.J., & Barnett, K. (2009). Facility Management. In L.P. Masteralexis, C.A. Barr & M.A. Hums (eds.). Principle and Practice of Sport Management. Burlington: Jones and Bartlett Publishers. Turner, P. Kellett, R., McDonald H., & Stavros C. (2010). Stadia and Facilities. In S. Hamil & S. Chadwick (eds.), Managing Football – An International Perspective. Amsterdam: Elsevier. Schwarz, E.C., Hall, S.A., & Shibli, S. (2010). Sport Facility Operations Management. A Globlal Perspective. Oxford: Butterworth-Heinemann. Westerbeek, H., Smith, A., Turner, P., Emery, P., Green, C., & van Leeuwen, L. (2010). Managing Sport Facilities and Major Events. London: Routledge. Stadion Inside (4 Ausgaben pro Jahr). T. Krämer (Hrsg.). Brühl (DE). ISSN 21965927.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Die Kosten für die Exkursion(en) müssen von den Studierenden selber bezahlt werden.

Kursverantwortung

Jon Andrea Schocher

Weitere Dozierende

Sascha Färber (TSV 1860 München), Sebastian Ernst (Allianz Arena) und Felix Frei (Hallenstadion Zürich)

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

9.1 Praxisfeld Sporterziehung Modulgruppe 9

Vertiefung Sportdidaktik

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester / Praktika im Zwischensemester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

180 h / 6 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

I

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

9.1.1 Theorie und Praxis der Sporterziehung 9.1.2 Lernen und Lernbegleitung 9.1.3 Durchführung von Unterrichtslektionen

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls können Modelle, Prinzipien und Methoden des Lehren und Lernens benennen und lernfördernd anwenden. können exemplarische, zielgruppenorientierte Lerngelegenheiten entwickeln, umsetzen, begleiten und steuern. können Angebote für spezifische Zielgruppen (Kinder- und Jugendsportwochen) planen, umsetzen und beurteilen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Lernen und Lehren im Sportunterricht Kompetentes Handeln im Sportunterricht

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Kosten für die Blockwoche in Tenero: 350.- SFr.

Modulverantwortliche(r)

Mischa Stillhart

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

9.1.1 Theorie und Praxis der Sporterziehung Kurstitel

9.1.1 Theorie und Praxis der Sporterziehung

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen Modelle und Methoden des Lehrens und Lernens und können diese situationsadäquat, exemplarisch anwenden. können Entwicklungsschwerpunkte unterscheiden und die Lehr- und Lerninhalte entsprechend planen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktische Prinzipien Lehr-/Lernmodelle Ziele, Inhalte und Methoden Lehren und Lernen aus Sicht der verschiedenen Anspruchsgruppen Strukturlogik des Unterrichtens

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Partner- und Gruppenarbeiten

Präsenzregel

11/14

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorische Literatur: BASPO (2008). Kernlehrmittel Jugend & Sport. Magglingen: EHSM. Bräutigam, M. (201). Sportdidaktik. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen. Aachen: Meyer und Meyer. Grunder, H.-U., Ruthemann, U., Scherer, S., Singer, P., & Vettiger, H. (2010). Unterricht verstehen planen gestalten auswerten. Baltmannsweiler: Schneider. Empfohlene Literatur: Bielefelder Sportpädagogen (1998). Methoden im Sportunterricht. Schorndorf: Hofmann. Terhart, E. (2009). Didaktik. Eine Einführung. Stuttgart: Reclam.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Mischa Stillhart

Weitere Dozierende

Nicole Schnyder-Benoit

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

9.1.2 Lernen und Lernbegleitung Kurstitel

9.1.2 Lernen und Lernbegleitung

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen zielgruppenorientierte und lernfördernde Führungs-/ Lenkungsmodelle im Kinder- und Jugendsport. können Führungsmethoden exemplarisch in der Praxis anwenden. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Führungs-und Steuerungsmechanismen im Kinder- und Jugendsport Steuerung unterrichtspraktischen Handelns Konfliktmanagement

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

11/14

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorische Literatur: BASPO (2008). Kernlehrmittel Jugend & Sport. Magglingen: EHSM. Bielefelder Sportpädagogen (1998). Methoden im Sportunterricht. Schorndorf: Hofmann. Bräutigam, M. (2010). Sportdidaktik. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen. Aachen: Meyer und Meyer. Städeli CH., Obrist, W., Grassi,A. (2013). Klassenführung. Bern: h.e.p. Empfohlene Literatur: Grunder, H.-U., Ruthemann, U., Scherer, S., Singer, P. & Vettiger, H. (2010). Unterricht verstehen planen gestalten auswerten. Baltmannsweiler: Schneider. Terhart, E. (2009). Didaktik. Eine Einführung. Stuttgart: Reclam.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Mischa Stillhart

Weitere Dozierende

Nicole Schnyder-Benoit

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

9.1.3 Durchführung von Unterrichtslektionen Kurstitel

9.1.3 Durchführung von Unterrichtslektionen

Semester

4./5.Semester (Zwischensemester)

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

46 h (Vorbereitungstag und ganze Blockwoche)

Selbststudium (h)

14 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können Lern- und Übungsangebote (Unterrichts- und Trainingseinheiten) in der Praxis planen, umsetzen und evaluieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Planung, Handlung und Evaluation in der Praxis Kinder- / Jugendsportwoche

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vorzeigen, instruieren, unterstützen Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Einzel-, Partner-, Gruppenarbeiten

Präsenzregel

100 %

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Modulen mit beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen Obligatorische und empfohlene Literatur

25/15 (Magglingen; Kindersportwoche) 25/15 (Tenero; Jugendsportwoche) Keine

Obligatorische Literatur: Grunder, H.-U., Ruthemann, U., Scherer, S., Singer, P., & Vettiger, H. (2010). Unterricht verstehen planen gestalten auswerten. Baltmannsweiler: Schneider. Bielefelder Sportpädagogen (1998). Methoden im Sportunterricht. Schorndorf: Hofmann. BASPO (2008) Kernlehrmittel Jugend & Sport. Magglingen: EHSM. BASPO (2010). J&S Kids Theoretische Grundlagen. Magglingen: EHSM. Empfohlene Literatur: Bräutigam, M. (2010). Sportdidaktik. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen. Aachen: Meyer und Meyer. Terhart, E. (2009). Didaktik. Eine Einführung. Stuttgart: Reclam.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Kosten für die Blockwoche in Tenero: Fr. 350.- (Übernachtung, Verpflegung) Begründete Abmeldungen: Die zum Zeitpunkt der Abmeldung effektiv anfallenden Kosten für Unterkunft, Verpflegung werden in Rechnung gestellt.

Kursverantwortung

Stillhart Mischa

Weitere Dozierende

Dominique Fankhauser , Christian Flury , Patrizia Steinmann

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

[email protected]

Blockwoche in Magglingen (Juli): Kursdauer von Montagmorgen bis Freitagabend sowie ein Vorbereitungstag Studierende können den J&S-Grundkurs Kindersport erwerben. Blockwoche in Tenero (Juni): Kursdauer von Sonntagabend bis Freitagabend sowie ein Vorbereitungstag Studierende können den J&S-Grundkurs Schulsport erwerben.

9.2 Praxisfeld Leistungssport Modulgruppe 9

Vertiefung Sportdidaktik

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

180 h / 6 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

I

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

9.2.1: Theorie und Praxis des Leistungssports 9.2.2: Leisten und Leistungsentwicklung 9.2.3: Durchführung von Trainingseinheiten

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls kennen und verstehen die für Trainer im Spitzen- und Leistungssport relevanten beruflichen Handlungskompetenzbereiche Analyse und Planung, Training, Wettkampf, Beratung und Coaching sowie Führung und Manage-ment hauptsächlich auf den Stufen Nachwuchstrainer ≪L≫ – Lokal resp. ≪R≫ – Regional. kennen die gängigen Begriffe, Modelle, Prinzipien und Methoden des Leistungssports und können sie dem Alter und Leistungsstand des/ der Athleten entsprechend anwenden. sind in der Lage, eine Trainingsplanung und –betreuung, inklusive Analyse, Methoden und Monitoring für Leistungssportler zu erarbeiten, professionell durchzuführen und auszuwerten. besitzen die Voraussetzungen für die Berufsprüfung zum Trainer Leistungssport mit eidgenössischem Fachausweis. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Vertiefung der leistungssportrelevanten Themen aus den Modulen Trainingswissenschaftliche Grundlagen Spitzensport Schweiz Analyse von Sportart und Athleten Planung von Training und Wettkampf Leistung und Wettkampf (u.a. Coaching) Besonderheiten von Teamsportarten (Rollen, Entwicklung etc.) Ganzheitlicher Ansatz für Praxisbeispiele und Fallstudien Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Trainingseinheiten im Nachwuchsleistungssport Praxistransfer in den Bereichen Analyse und Planung, Training, Wettkampf, Beratung und Coaching sowie Führung und Management

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Monika Kurath

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

9.2.1 Theorie und Praxis des Leistungssports Kurstitel

9.2.1 Theorie und Praxis des Leistungssports

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen die theoretischen Grundlagen leistungssportorientierten Trainings (z.B. Regelkreis der Trainingssteuerung). vertiefen ihr theoretisches, sportartenübergreifendes Wissen zum Training sportmotorischer Fähigkeiten und können dieses auf den Leistungssport übertragen. kennen das System Leistungssport Schweiz. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Vertiefung der leistungssportrelevanten Themen aus den Modulen Trainingswissenschaftliche Grundlagen Spitzensport Schweiz Analyse von Sportart, Wettkampf und Athleten Planung von Training und Wettkampf

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentiere Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorische Literatur: Hegner, J. (2012). Training fundiert erklärt. Herzogenbuchsee: Ingold. Güllich, A., & Krüger, M. (2013). Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium. Heidelberg: Springer. Reiss, D., & Prévost, P. (2013). La bible de la préparation physique. Paris: Amphora. Weineck, J. (2010). Optimales Training. Balingen: Spitta.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Monika Kurath

Weitere Dozierende

Mitarbeitende der Trainerbildung Schweiz

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

9.2.2 Leisten und Leistungsentwicklung Kurstitel

9.2.2 Leistung und Leistungsentwicklung

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

sind in der Lage, komplexe, leistungssporttypische Situationen zu analysieren und in Praxisbeispielen und Fallstudien anzuwenden und zu reflektieren. kennen und verstehen die grundsätzlichen Anforderungen an und Motive von Leistungssportlern. kennen und verstehen die Rollen innerhalb eines Teams und die Grundsätze zur Entwicklung eines Teams. kennen und verstehen die theoretischen Grundlagen von Coaching und Beratung. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Leistung und Wettkampf (u.a. Coaching) Besonderheiten von Teamsportarten (Rollen, Entwicklung etc.) Ganzheitlicher Ansatz für Praxisbeispiele und Fallstudien

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

11/14

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorische Literatur: Hegner, J. (2012). Training fundiert erklärt. Herzogenbuchsee: Ingold. Güllich, A., & Krüger M. (2013). Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium. Heidelberg: Springer. Reiss, D., & Prévost, P. (2013). La bible de la préparation physique. Paris : Amphora. Weineck, J. (2010). Optimales Training. Balingen: Spitta Verlag.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Monika Kurath

Weitere Dozierende

Mitarbeitende der Trainerbildung Schweiz

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

9.2.3 Durchführung von Trainingseinheiten Kurstitel

9.2.3 Durchführung von Trainingseinheiten

Semester

4.+5. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

40 h

Selbststudium (h)

20 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

sind in der Lage, eine Sportart zu analysieren, ein Training zu einem vorgegebenen Thema sowie im Hinblick auf übergeordnete Ziele zu planen, vorzubereiten, durchzuführen, das Erlebte zu reflektieren, Konsequenzen daraus abzuleiten und diese in den folgenden Trainingseinheiten zu integrieren. festigen erste berufliche Handlungskompetenzen durch die Durchführung, eigene Reflexion und externe Bewertung von Trainings im Nachwuchsleistungssport. definieren Beobachtungsziele für leistungssportliche Praxissettings in verschiedenen Sportarten und reflektieren diese. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Trainingseinheiten im Nachwuchsleistungssport Praxistransfer in den Bereichen Analyse und Planung, Training, Wettkampf, Beratung und Coaching sowie Führung und Management Lernen durch gezieltes Beobachten von und Austausch mit erfahrenen Trainern

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lernen Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppenarbeiten

Präsenzregel

100%

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorische Literatur: Hegner, J. (2012). Training fundiert erklärt. Herzogenbuchsee: Ingold. Güllich, A. & Krüger, M. (2013). Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium. Heidelberg: Springer. Reiss, D. & Prévost, P. (2013). La bible de la préparation physique. Editions Amphora. Weineck, J. (2010). Optimales Training. Balingen: Spitta.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Blockwoche im Frühling oder im Herbst anlässlich der 3T-Wochen im Centro Sportivo Tenero.

Kursverantwortung

Monika Kurath

Weitere Dozierende

Mitarbeitende der Trainerbildung Schweiz

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

9.3 Praxisfeld Integrationsarbeit im Sport Modulgruppe 9

Vertiefung Sportdidaktik

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester / Praktika in den Zwischensemestern

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

180 h / 6 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

I

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

9.3.1: Theorie und Praxis der Integrationsarbeit im Sport 9.3.2: Entwickeln und Entwicklungsförderung 9.3.3: Durchführung von Betreuungsangeboten

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls können Bewegungs- und Sportangebote für vulnerable Zielgruppen entwickeln, durchführen und evaluieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Beeinträchtigungen und Förderbedarf Sport und Bewegung mit vulnerablen Zielgruppen Handeln im beruflichen Umfeld

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Matthias Grabherr

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

9.3.1 Theorie und Praxis der Integrationsarbeit im Sport Kurstitel

9.3.1 Theorie und Praxis der Integrationsarbeit im Sport

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können vulnerable Zielgruppen benennen und klassifizieren. können Gesundheits- und Beeinträchtigungsprobleme im Hinblick auf vulnerable Zielgruppen benennen. kennen Institutionen, die vulnerable Zielgruppen betreuen, und können Handlungsfelder für den Sport benennen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Beeinträchtigungen und Förderbedarf vulnerabler Zielgruppen mit dem Schwerpunkt auf Menschen mit Behinderungen Methoden der Förderung Institutionen und Handlungsfelder

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Flipped classroom Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

11/14

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorische Literatur: Bundesamt für Statistik (2009). Behinderung hat viele Gesichter. Definition und Statistiken zum Thema Menschen mit Behinderungen. Bern: Bundesamt für Statistik. Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (2011). Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Sport. Themendossier. Bern: Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Hölter, G. (2011). Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen. Grundlagen und Anwendungen. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag. Rieder, H., Huber, G., & Werle, J. (1996). Sport mit Sondergruppen. Ein Handbuch. Schorndorf: Hofmann.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Matthias Grabherr

Weitere Dozierende

Damien Berret, Tobias Dittrich, Ariane Gerber, Manuela Hager, Kurt Halbheer, Matthias Marending, Cathrine Messikommer, Rolf Schuler, Hugo Stulz, Karin Suter, Martin Wenger, Jessica Zingg

[email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

9.3.2 Entwickeln und Entwicklungsförderung Kurstitel

9.3.2 Entwickeln und Entwicklungsförderung

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können Förder- und Entwicklungsschwerpunkte für Sport und Bewegung mit vulnerablen Zielgruppen benennen. können Bewegungs- und Sportangebote für Menschen mit physischen, psychischen und sozialen Beeinträchtigungen entwickeln. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Sport und Bewegung mit vulnerablen Zielgruppen mit Schwerpunkt Sondergruppen Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsförderung bei Sondergruppen Sportkonzeption im instutionellen Kontext

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Flipped classroom Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

11/14

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorische Literatur: Schüle, K., Huber, & G. (Hrsg.) (2004). Grundlagen der Sporttherapie. Prävention, ambulante und stationäre Rehabilitation. München, Jena: Urban & Fischer. Thüler, H., & Lehmann, A. (1998). Bewegung und Sport in Institutionen des Strafund Massnahmenvollzugs. Magglingen: Eidgenössische Sportschule Magglingen. Wegner, M. (2010). Sport und Behinderung. Zur Psychologie der Belastungsverarbeitung im Spiegel von Einzelfallanalysen. Schorndorf: Hofmann.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Matthias Grabherr

Weitere Dozierende

Damien Berret, Tobias Dittrich, Ariane Gerber, Manuela Hager, Kurt Halbheer, Matthias Marending, Cathrine Messikommer, Rolf Schuler, Hugo Stulz, Karin Suter, Martin Wenger, Jessica Zingg

[email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

9.3.3 Durchführung von Betreuungsangeboten Kurstitel

9.3.3 Entwickeln und Entwicklungsförderung

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

In den Zwischensemestern

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

40 h

Selbststudium (h)

20 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können für Menschen mit physischen, psychischen und sozialen Beeinträchtigungen adäquate Betreuungsangebote organisieren, durchführen und evaluieren. können ihr eigenes Handeln kriteriengeleitet reflektieren und zielgerichtet optimieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik

Handeln im beruflichen Umfeld Handlungskompetenz zur Betreuung und Begleitung vulnerabler Zielgruppen Netzwerkpflege und Weiterbildung Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Flipped classroom Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

100 %

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorische Literatur: Häusermann, S., Bläuenstein, Ch., & Zibung, I. (Hrsg.) (2014). Sport erst recht. Grundlagen in der Begleitung von Menschen mit Behinderung im Sport. Herzogenbuchsee: Ingold. Lütz, M. (2011). Irre! Wir behandeln die Falschen. Unser Problem sind die Normalen – Eine heitere Seelenkunde. München: Gütersloher Verlagshaus.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Matthias Grabherr

Weitere Dozierende

Damien Berret, Tobias Dittrich , Jessica Zingg

[email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

9.4 Praxisfeld Bewegungsförderung Modulgruppe 9

Vertiefung Sportdidaktik

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester / Blockwochen

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

180 h / 6 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

I

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

9.4.1 Theorie und Praxis der Bewegungsförderung 9.4.2 Trainieren und Trainingsleitung 9.4.3 Durchführung von Kurssequenzen

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden: Moduls können Fitness- und Bewegungsangebote auf der Basis individueller und altersspezifischer Interessen planen, durchführen und weiterentwickeln. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Grundlagen der Bewegungsförderung im Erwachsenen-alter Didaktik und Methodik der Bewegungsförderung im Erwachsenenalter Handlungsfelder der Bewegungsförderung im Erwachsenenalter

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Patrik Grolimund

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

9.4.1 Theorie und Praxis der Bewegungsförderung Kurstitel

9.4.1 Theorie und Praxis der Bewegungsförderung

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

40 h

Selbststudium (h)

20 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

kennen Programme und Institutionen der Bewegungsförderung und können Bewegung und Fitness unter trainings- und erziehungswissenschaftlichen Theoriebezügen entwickeln und evaluieren. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Grundlagen der Bewegungsförderung im Erwachsenenalter Andragogik und Bewegungsförderung Tätigkeits- und Handlungsfelder der Bewegungsförderung Lebensstilintervention und Bewegungsförderung

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

100%

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorische Literatur: Denk, H., Pache, D., & Schaller H.-J. (2003). Handbuch Alterssport. Schorndorf: Hofmann. Bundesamt für Sport (2011). Handbuch Erwachsenensport. Magglingen: Bundesamt für Sport. Güllich, A., & Krüger M. (Hrsg.) (2013). Das Lehrbuch für das Sportstudium. Berlin, Heidelberg: Springer.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Patrik Grolimund

Weitere Dozierende

Corina Rüdisühli Mathis

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

9.4.2 Trainieren und Trainingsleitung Kurstitel

9.4.2 Trainieren und Trainingsleitung

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

40 h

Selbststudium (h)

20 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können individualisierende und gruppenspezifische Übungsmodelle, -prinzipien und -methoden zu Themenbereichen wie Bewegungsgestaltung, Körperformung, Spannungsregulation und Rhythmus anwenden. kennen theoretische Grundlagen von Coaching und Beratung und können diese adäquat im Interesse der Kundschaft einsetzen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik der Bewegungsförderung im Erwachsenenalter Kurs- und Trainingsprogramme Kurs- und Trainingsmaterialien Körper- und Bewegungskompetenz Gerätegestützte und geräteunabhängige Bewegungskompetenz

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

100%

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorische Literatur: Denk, H., Pache, D., & Schaller H.-J. (2003). Handbuch Alterssport. Schorndorf: Hofmann. Bundesamt für Sport (2011). Handbuch Erwachsenensport. Magglingen: Bundesamt für Sport. Güllich, A., & Krüger M. (Hrsg.) (2013). Das Lehrbuch für das Sportstudium. Berlin, Heidelberg: Springer. Hegner, J. (2012). Training fundiert erklärt. Herzogenbuchsee: Ingold.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Patrik Grolimund

Weitere Dozierende

Mitarbeitende Team Erwachsenensport

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

9.4.3 Durchführung von Kurssequenzen Kurstitel

9.4.3 Durchführung von Kurssequenzen

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

40 h

Selbststudium (h)

20 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

sind in der Lage, Kurs- und Trainingsprogramme inkl. Anamnese, Methoden und Monitoring für gesunde Erwachsene marktgerecht zu erarbeiten, professionell durchzuführen und auszuwerten. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Handlungsfelder der Bewegungsförderung im Erwachsenenalter Berufsspezifische Anforderungssituationen Marketing von Sportangeboten Netzwerkpflege und Weiterbildung

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning

Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten Präsenzregel

100%

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorische Literatur: Grunder, H.-U., Ruthemann, U., Scherer, S., Singer, P., & Vettiger, H. (2010). Unterricht verstehen planen gestalten auswerten. Baltmannsweiler: Schneider. Hegner, J. (2012). Training fundiert erklärt. Herzogenbuchsee: Ingold.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Patrik Grolimund

Weitere Dozierende

Mitarbeitende Team Erwachsenensport

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

10.1 Immersionssemester Modulgruppe 10

Immersionssemester

Semester

3. und 5. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

2 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

780 h / 26 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

S

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

10.1.1: Praktikum planen und vereinbaren 10.1.2: Praktikum durchführen, dokumentieren, regulieren und auswerten

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden sind in der Lage Moduls Ihr Praktikum selbständig zu finden, zu planen, durchzuführen und auszuwerten (Anwendung einer Methode) die im Praktikum gewonnenen Erkenntnisse mit den Inhalten des Studiums zu vernetzen (Theorie-Praxis – Bezug) das Praktikum kritisch zu reflektieren/zu evaluieren und konkrete, persönlich relevante Massnahmen daraus abzuleiten (Reflexion und Massnahmen)• sich rasch in einem neuen Umfeld zu integrieren (Sozialkompetenz) und Verantwortung zu übernehmen (Selbstkompetenz). Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Planen: Erstellen einer verbindlichen Praktikumsplanung einschliesslich eines Lernvertrags mit explizitem Bezug zu den Kursinhalten (10.1.1) Durchführen: erfüllen der vereinbarten Ziele und Aufgaben (qualitativ und quantitativ) Dokumentieren: führen eines elektronischen Tagebuchs (Austausch zw. den Studierenden sowie zw. den Studierenden und Dozierenden) Auswerten: verfassen eines schriftlichen Berichts und einer Präsentation

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

Martin Rytz

Unterrichtssprache(n)

Französisch, Deutsch

10.1.1 Praktikum planen und vereinbaren Kurstitel

10.1.1 Praktikum planen und vereinbaren

Semester

3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

120 h / 4 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

92 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage

□ Wahl(pflicht)kurs

Eine persönliche Standortbestimmung anhand einer SWOT-Analyse durchzuführen und eine auf ihre zukünftige Entwicklung ausgerichtete Absichtserklärung zu formulieren (Selbstkompetenz) Elemente des Projektmanagements für die Planung ihres Praktikums anzuwenden (Anwendung einer Methode) Den Bewerbungsprozess für ihre Praktikumsstelle professionell (Bewerbungsdossier) zu gestalten Einen Lernvertrag für ihr Praktikum zu erstellen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

SWOT-Analyse Berufsfelder im Sport Projektmanagement Bewerbungsprozess Lernvertrag ILIAS-tools für Praktikumsbegleitung

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, Im Dialog erarbeiten, Selber suchen, finden, tun, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Matthias Rohrer

Weitere Dozierende

Martin Rytz

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

10.1.2 Praktikum durchführen, regulieren, dokumentieren und auswerten Kurstitel

10.1.2 Praktikum durchführen, regulieren, dokumentieren und auswerten

Semester

5. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

660 h / 22 ECTS

□ Wahl(pflicht)kurs

Kontaktzeit (h) Selbststudium (h)

660 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage die im Praktikum gewonnenen Erkenntnisse mit den Inhalten des Studiums und des Kurses 10.1.1 explizit zu vernetzen (Theorie-Praxis – Bezug) das Praktikum kritisch zu reflektieren/zu evaluieren und konkrete, persönlich relevante Massnahmen daraus abzuleiten (Reflexion und Massnahmen). ihre spezifischen Kompetenzen hinsichtlich der Anforderungen der Arbeitswelt auf die Probe zu stellen und zu verfeinern (Arbeitsfähigkeit)

Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik

Präsenzregel

Das Praktikum findet in Institutionen, Unternehmen, Verbänden, Vereinen, bei der öffentlichen Hand oder anderen Einrichtungen mit Bezug zum Sport statt. Es erfolgt in der Regel in einem 100%-Pensum während mindestens 4 Monaten. Es dient dem Erproben der persönlichen Arbeitsfähigkeit, der Netzwerkbildung und kann als möglicher Einstieg in die Arbeitswelt genutzt werden. Die Anleitung und Betreuung der Studierenden am Praktikumsort erfolgt durch Fachpersonen (Praktikumsbetreuer) mit entsprechender Berufserfahrung. Die EHSM teilt jeder/jedem Studierenden eine Mentorin/ einen Mentor zu, die/ der sowohl für die Praktikumsbetreuer als auch für die Studierenden als Ansprechperson zur Verfügung steht. Die EHSM setzt zusätzlich ein internetgestütztes Tool (ILIAS) zur Begleitung/ Betreuung der Studierenden ein. Im Lernvertrag werden die Rahmen-, bzw. Ausführungs-bedingungen im Detail geregelt und vereinbart (insbesondere Ziele und Aufgaben). Er wird abschliessend durch den Verantwortlichen des Immersionssemesters unterzeichnet und bewilligt. Die Studierenden (er)leben ihr neues Umfeld, sammeln Erfahrungen, durchlaufen vielfältige Lernprozesse und tragen zur Zielerreichung des Arbeitgebers bei. Sie erfüllen die vereinbarten Ziele und Aufgaben, dokumentieren ihre Tätigkeiten und Lernprozesse in einem Tagebuch, erstellen einen umfassenden schriftlichen Praktikumsbericht und stellen ihre Erkenntnisse in einer ausführlichen Präsentation für den Kompetenznachweis dar. Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Am Praktikumsplatz obligatorisch, wird im Lernvertrag geregelt.

Obligatorische und empfohlene Literatur Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Martin Rytz

Weitere Dozierende

Matthias Rohrer

[email protected]

Bereichsspezialiste/innen nach Bedarf für die inhaltliche Beratung des Lernvertrags und/oder die Evaluation des Kompetenznachweises. Unterrichtssprache

Französisch, Deutsch

11.1 Bachelorarbeit Modulgruppe 11

Bachelorarbeit

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

360 h / 12 ECTS

Modultyp (C, R, M)

C

Modulniveau (B, I, A, S)

B

Modulart (Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl)

Pflichtmodul

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

11.1.1: Kolloquium zur Bachelorarbeit 11.1.2: Bachelorarbeit

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden Moduls können eine Disposition für ihre Bachelorarbeit anfertigen können in einen Teilbereich des Forschungszyklus selbstständig forschen können eine wissenschaftliche Arbeit (z. B. eine empirische Studie, eine ReviewStudie, eine theoretische Literaturarbeit, eine forschungsgestützte Entwicklungsarbeit) anfertigen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

wissenschaftliche und praktische Problemstellungen aus den Themenbereichen des Studiums

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Modulverantwortliche(r)

André Gogoll

Unterrichtssprache(n)

Deutsch

11.1.1 Kolloquium zur Bachelorarbeit Kurstitel

11.1.1 Kolloquium zur Bachelorarbeit

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können das Thema der Bachelorarbeit entwickeln und festlegen können aus dem Thema heraus eine wissenschaftlich bearbeitbare Fragestellung herleiten können eine Untersuchung zur Beantwortung der Fragestellung planen können ihr Vorhaben in einem Kurzvortrag vorstellen Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Ideenskizze Disposition wissenschaftliche und praktische Problemstellungen aus den Themenbereichen des Studiums

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Kooperatives Lernen Lehr- und Lernaktivitäten Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch:Empfohlen:

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

André Gogoll

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

11.1.2 Bachelorarbeit Kurstitel

11.1.2 Bachelorarbeit

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

√ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

300 h / 10 ECTS

Kontaktzeit (h)

-

Selbststudium (h)

300 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

□ Wahl(pflicht)kurs

können in einen Teilbereich des Forschungszyklus selbstständig forschen, z. B. Primärdaten erheben und analysieren Sekundärdaten auswerten und interpretieren den aktuellen Forschungsstand zu einer Fragestellung und dessen Lücken darstellen theoretische Ansätze untersuchen, vergleichen, auf Widersprüche überprüfen daten- bzw. theoriegestützte Entwicklungen anfertigen und erproben können eine wissenschaftliche Arbeit (z. B. eine empirische Studie, eine ReviewStudie, eine theoretische Literaturarbeit, eine forschungsgestützte Entwicklungsarbeit) anfertigen Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Bachelorarbeit wissenschaftliche und praktische Problemstellungen aus den Themenbereichen des Studiums

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Lehr- und Lernaktivitäten Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements begleitetes und freies Selbststudium Einzelarbeit

Präsenzregel

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

div.

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

12.1 Ergänzung Sportpraxis Wahlangebot Semester

Ab dem 3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

4 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

Wahlpflicht: 8 ECTS Wahlmodule: 0 bis 20 ECTS 8 ECTS werden aus der Ergänzung Sportartenausbildung angerechnet Ausserhalb der EHSM erbrachte Aus- und Weiterbildungsleistungen, die während des Studiums erbracht werden, können im Modul angerechnet werden. Die Studiengangleitung entscheidet über sie Anrechnung dieser Leistungen.

Modultyp (C, R, M)

C, R

Modulniveau (B, I, A, S)

S

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

12.1.1 Eissport 12.1.2 Schneesport III 12.1.3 Akrobatik 12.1.4 Pädagogische Spielentwicklung 12.1.5 Projet artistique 12.1.6 Lagerleitung 12.1.7 Rückschlagspiele 12.1.8 Rudern, Segeln (MHW Sportart) 12.1.9 Segeln basic Jolle (MHW Sportart) 12.1.10 Segeln basic Yacht (MHW Sportart) 12.1.11 Windsurfen basic (MHW Sportart) 12.1.12 Windsurfen, SUP (MHW Sportart) 12.1.13 "CH-Mobil" (MHW Sportart) 12.1.14 Mountainbike (PH Luzern) 12.1.15 Felsklettern (PH Luzern)

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden erweitern ihre sportpraktischen Kompetenzen und erweitern und/oder Moduls schärfen damit ihr Sportartenportfolio. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls Max./Min. TN-Zahl (Max bei Modulen mit beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung)

Vgl. Kursbeschriebe Vgl. Kursbeschriebe

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Vgl. Kursbeschriebe

Modulverantwortliche(r)

Carolina Oggenfuss

Unterrichtssprache(n)

Französisch, Deutsch

12.1.1 Eissport Kurstitel

12.1.1 Eissport

Semester

Zwischen Herbst- und Frühlingssemester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

26 h

Selbststudium (h)

4h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

erleben und erfahren die verschiedenen Eissportarten. kennen die Ansprüche an die entsprechenden Sportstätten und deren Verbreitung in der Schweiz und international. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Spielerischer Aufbau in Richtung Eishockey Eiskunstlauf und Synchronized Skating Curling

Didaktik und Methodik

Präsenzregel

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten 80%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 12 / max. 32 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Kompetenznachweis

80% Anwesenheit, davon min. 40% Teilnahme an den praktischen Lektionen.

Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Altorfer, R., Oppliger, C. (2012). Eishockey - Verstehen und unterrichten. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Altorfer, R., et al. (2012). Eishockey - Trainieren und spielen. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Jegher, I. et al. (2012). J+S Handbuch Eislaufen. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Unterlagen aus mobile-Sport.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Rolf Altorfer

Weitere Dozierende

Ina Jegher, Ophélia Jeannerat, weitere

Unterrichtssprache

Deutsch, zum Teil französisch

[email protected]

12.1.2 a) Schneesport III (Skifahren) Kurstitel

12.1.2 a) Schneesport III (Skifahren)

Semester

3. / 5. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

45 h

Selbststudium (h)

15 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

kennen die Sportartenprofile der Schneesportarten und deren Gemeinsamkeiten. erleben und erfahren Schneesportunterricht. entwickeln Handlungskompetenzen, um erfolgreich unterrichten zu können. erleben und reflektieren verschiedene Unterrichtsmethoden und wenden diese in konkreten Unterrichtssituationen an. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Technikmodell Schneesport Erweiterung der Fachkompetenz (Können und Wissen) Erweiterung der Methodenkompetenz im Skiunterricht (Können und Wissen)

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

80%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 6 / max. 24 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Swiss Snowsports Association (Hrsg.) (2010). Schneesport Schweiz, Band 1: Schneesportunterricht. Luzern: UD Print Ag. Dannenberger, D. et al. (2015). J+S-Handbuch Skifahren. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Zwei weitere Schneesportarten als Wahlangebote (Ausnahme besuchte Sportart unter Pflichtmodul 6.4.2). Ski/Snowboard: J+S-Leiteranerkennung oder Weiterbildung 1 (Modul Methodik). Kosten ca. CHF 400.- (Unterkunft, Verpflegung, Abo). Skilanglauf: J+S-Leiteranerkennung Skilanglauf. Kosten ca. CHF 200.- (Unterkunft, Verpflegung).

Kursverantwortung

Domenic Dannenberger

Weitere Dozierende

weitere

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.1.2 b) Schneesport III (Snowboard) Kurstitel

12.1.2 b) Schneesport III (Snowboard)

Semester

3. / 5. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

45 h

Selbststudium (h)

15 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

kennen die Sportartenprofile der Schneesportarten und deren Gemeinsamkeiten. erleben und erfahren Schneesportunterricht. entwickeln Handlungskompetenzen, um erfolgreich unterrichten zu können. erleben und reflektieren verschiedene Unterrichtsmethoden und wenden diese in konkreten Unterrichtssituationen an. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Technikmodell Schneesport Erweiterung der Fachkompetenz (Können und Wissen) Erweiterung der Methodenkompetenz im Skiunterricht (Können und Wissen)

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

80%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 6 / max. 24 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Swiss Snowsports Association (Hrsg.) (2010). Schneesport Schweiz, Band 1: Schneesportunterricht. Luzern: UD Print Ag. Friedli, D. et al. (2010). J+S-Handbuch Snowboard. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Zwei weitere Schneesportarten als Wahlangebote (Ausnahme besuchte Sportart unter Pflichtmodul 6.4.2). Ski/Snowboard: J+S-Leiteranerkennung oder Weiterbildung 1 (Modul Methodik). Kosten ca. CHF 400.- (Unterkunft, Verpflegung, Abo). Skilanglauf: J+S-Leiteranerkennung Skilanglauf. Kosten ca. CHF 200.- (Unterkunft, Verpflegung).

Kursverantwortung

Daniel Friedli

Weitere Dozierende

weitere

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.1.2 c) Schneesport III (Skilanglauf) Kurstitel

12.1.2 c) Schneesport III (Skilanglauf)

Semester

3. / 5. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

45 h

Selbststudium (h)

15 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

kennen die Sportartenprofile der Schneesportarten und deren Gemeinsamkeiten. erleben und erfahren Schneesportunterricht. entwickeln Handlungskompetenzen, um erfolgreich unterrichten zu können. erleben und reflektieren verschiedene Unterrichtsmethoden und wenden diese in konkreten Unterrichtssituationen an. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Technikmodell Schneesport Erweiterung der Fachkompetenz (Können und Wissen) Erweiterung der Methodenkompetenz im Skiunterricht (Können und Wissen)

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

80%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 6 / max. 24 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Swiss Snowsports Association (Hrsg.) (2010). Schneesport Schweiz, Band 1: Schneesportunterricht. Luzern: UD Print Ag. Sonderegger, H. et al. (2012). J+S-Handbuch Skilanglauf. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Zwei weitere Schneesportarten als Wahlangebote (Ausnahme besuchte Sportart unter Pflichtmodul 6.4.2). Ski/Snowboard: J+S-Leiteranerkennung oder Weiterbildung 1 (Modul Methodik). Kosten ca. CHF 400.- (Unterkunft, Verpflegung, Abo). Skilanglauf: J+S-Leiteranerkennung Skilanglauf. Kosten ca. CHF 200.- (Unterkunft, Verpflegung).

Kursverantwortung

Harry Sonderegger

Weitere Dozierende

weitere

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.1.3 Akrobatik Kurstitel

12.1.3 Akrobatik

Semester

2. / 4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

30 h

Selbststudium (h)

-

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

sind in der Lage, den Körper in der Luft zu beherrschen (segmentale Steuerung, Spannung/Entspannung, etc.). können sich im Raum orientieren. sind in der Lage, Ängste und Lernblockaden zu überwinden, Mut zu zeigen, sich gegenseitig zu unterstützen, sich zu helfen und zu sichern. sind in der Lage, Bewegungen zu analysieren. können eigene Voraussetzungen reflektieren und den Transfer zwischen den verschiedenen Akrobatik-Disziplinen machen, Verbindungen herstellen, auf Vorwissen aufbauend weiterkommen. können Akrobatikelemente vermitteln. kennen die Sicherheitsregeln und können diese umsetzen/anwenden. kennen die wichtigsten Materialeigenschaften. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Erlebnisse in der Luft Akrobatik auf dem Trampolin (Mutterdisziplin) Minitrampolin Air-Track Partnerakrobatik Tricking Materialkunde

Didaktik und Methodik

Präsenzregel

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten 80%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 10 / max. 20 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Bechter, B. et al. (2009). J+S Handbuch Geräte und Kunstturnen/Trampolin Fachgrundlagen. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Alain Dössegger

Weitere Dozierende

Jean-Michel Bataillon

Unterrichtssprache

Deutsch, Französisch

[email protected]

12.1.4 Pädagogische Spielentwicklung Kurstitel

12.1.4 Pädagogische Spielentwicklung

Semester

4. / 6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

40 h

Selbststudium (h)

20 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

kennen Bewegungsverwandtschaften zwischen Sportarten und können diese praktisch anwenden. besitzen vertiefte theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Trend- und Randsportarten. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

«Wie wird ein Trend zu einer Sportart?» Theorie und Praxis aktueller Trendsportarten Vertiefung und Erweiterung persönlicher Fertigkeiten in verschiedenen Sportarten Reflexion sportartspezifischer Vermittlungsmethoden

Didaktik und Methodik

Präsenzregel

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten 80%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 16 / max. 48 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

wird anfangs der Woche bekanntgegeben Unterlagen der Dozierenden Kurskosten in Tenero. ca. Fr. 320.- für Verpflegung und Unterkunft (exkl. An/Rückreise)

Kursverantwortung

Mischa Stillhart

Weitere Dozierende

Dominique Fankhauser, weitere

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.1.5 Projet artistique Kurstitel

12.1.5 Projet artistique

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30 h / 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

21 h

Selbststudium (h)

9h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Les étudiants :

√ Wahl(pflicht)kurs

renforcent leur confiance en soi à travers des activités d’expression. sont sensibilisés à plusieurs projets artistiques suisses et internationaux, ainsi qu’adaptés à différents publics et les analysent. sont sensibilisés à différents concepts de processus artistique. vivent plusieurs possibilités de générer des séquences de mouvements, de le varier non seulement avec les paramètres temps, espace force, mais aussi avec des motifs de variations. sont sensibilisés à l’intention impliquée par le placement des interprètes et leurs trajectoires, ainsi que par les effets lumineux. connaissent différentes structures de composition. vivent différentes attitudes entre le mouvement et la musique. connaissent et utilisent le système de CUE. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Construction de soi Sensibilisation artistique & culturelle Création de projet artistique

Didaktik und Methodik

Präsenzregel

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten keine

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 10 / max. 15 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Distribuée lors du cours

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Romano Carrara, Séverine Walther

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch, Französisch

[email protected]

12.1.6 Lagerleitung Lagersport/Trekking Kurstitel

12.1.6 Lagerleitung Lagersport/Trekking

Semester

4./6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche plus 1 Vorbereitungstag

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

55 h

Selbststudium (h)

5h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

kennen ihre Leitungsverantwortung als Lagerleiter/in und können Risiken für sich und die ganze Lagergemeinschaft einschätzen. kennen ihre Rechte und Pflichten als Lagerleiter/in. können ein Lagerleitungsteam führen und Gruppenprozesse erkennen und beeinflussen. können ein Lager leiten und auf Unvorhergesehenes angemessen reagieren. können Sicherheitskonzepte für Aktivitäten und Lager erstellen. kennen die Sicherheitsbestimmungen von J+S und Lagersport/Trekking und können in Notfallsituationen strukturiert vorgehen und richtig handeln. können NORDA anwenden und sich mit verschiedenen Hilfsmitteln (Karte, Kompass, Kroki, Plan, Wegbeschreibung) orientieren. können Wanderungen und längere, altersgerechte Unternehmungen planen, sicher durchführen und auswerten. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Reflexion und Weiterentwicklung der bisherigen Erfahrungen als Leiterpersönlichkeit Grundlagen der Leitertätigkeit LS/T, insbesondere der Planung und Durchführung von J+S- Lagern und erlebnisorientierten Sportaktivitäten in der Natur Grundlagen zu Wandern und Orientieren Sportartspezifisch relevante Sicherheitsaspekte Gruppendynamik und Leadership von Gruppen Outdoor

Didaktik und Methodik

Präsenzregel

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten 80%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 6 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Gyger, M., Wüthrich, K., Züblin, R. (2013). Lagersport/Trekking – Berg. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Gyger, M., Wüthrich, K., Züblin, R. (2013). Lagersport/Trekking – Grundlagen. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Züblin, R. et al. (2014). Merkblatt Lagersport/Trekking: Sicherheitsanforderungen in den Bereichen Berg, Winter, Wasser. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Züblin, R. et al. (2014). Merkblatt Lagersport/Trekking: 3 x 3 unterwegs sein. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Ca. Fr. 300.- Kosten für Verpflegung, Unterkunft und Transport (je nach Aufwand).

Kursverantwortung

Reto Züblin

Weitere Dozierende

weitere

Unterrichtssprache

Deutsch, Französisch

[email protected]

12.1.7 Rückschlagspiele Kurstitel

12.1.7 Rückschlagspiele

Semester

4./6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60h / 2ECTS

Kontaktzeit (h)

40h

Selbststudium (h)

20h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

sind fähig, Standardlektionen ≪Rückschlagspiele≫ für Kinder/Jugendliche und erwachsene Einsteiger zu planen, durchzuführen und auszuwerten. können für Rückschlagspiele geeignete Turnierformen anwenden. erwerben für sich die grundlegenden Spielhandlungen ausgewählter Rückschlagspiele. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Gemeinsamkeiten und Unterschiede Technische und taktische Aspekte bei den vier Rückschlagspielen (Tennis, Tischtennis, Badminton, Squash) Turnierformen Lektionsgestaltung Organisationsformen

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

80%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit 10 / 24 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Unterlagen/Skript der Dozierenden Kurskosten in Tenero: ca. Fr. 304.– für Verpflegung und Unterkunft (exkl. An/Rückreise). Die nachträgliche Abmeldung oder die trotz Einschreibung erfolgte Nichtteilnahme ist kostenpflichtig: Fr. 100. – Umtriebspauschale. Die zum Zeitpunkt der Abmeldung effektiv anfallenden Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport werden zusätzlich in Rechnung gestellt.

Kursverantwortung

Marcel Meier

Weitere Dozierende

Thomas Richard, weitere

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.1.8 Rudern, Segeln (MHW Sportart) Kurstitel

12.1.8 Rudern, Segeln (MHW Sportart)

Semester

Frühlingssemester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30h / 1ECTS

Kontaktzeit (h)

30h

Selbststudium (h)

-

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden Rudern:

√ Wahl(pflicht)kurs

erleben die Faszination Rudern und Mannschaftsgeist. können mit dem Material sorgfältig umgehen. entwickeln ein Verantwortungsgefühl in Sicherheitsfragen. Segeln: erleben die Faszination Segeln. kennen die Vortritts- und Sicherheitsregeln. können mit dem «Laser» (Jolle) bis zu einer Windstärke von 3 Beaufort selbstständig segeln. entwickeln ein Verantwortungsgefühl für die Sicherheitsanliegen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Rudern: Materialkunde Grundtechnik und Manöver Rudern im Surfskiff und im Mannschaftsboot Verhalten auf dem Wasser (Meteo, Sicherheit) Spiel- und Wettkampfformen Segeln: Einen Laser auf- und abriggen Knoten Windverständnis Manöver (Wenden/ Halsen, An-/Ablegemanöver) Kurse Grundtrimm und Segelstellungen Sicherheitsaspekte (Kentern, Verhalten, usw.) Vortrittsregeln Material Einfache Wettkampfformen Grundlagen Meteo

Didaktik und Methodik

Präsenzregel

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten Aktive und engagierte Teilnahme. Präsenzregel gemäss Informationen zu den MHW (AGB) – siehe Homepage

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 6 / max. 12 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Unterlagen/Skript der Dozierenden.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Rudern: Das Modul richtet sich an Teilnehmende, die noch keine Rudererfahrung haben. Segeln: Mitzubringende Ausrüstung: Badehose, Badetuch, Sonnenschutz (Sonnencrème, hut, -brille), evtl. Brillensicherung. Neoprenanzüge, Segelschuhe und Schwimmwesten stehen zur Verfügung.

Die nachträgliche Abmeldung oder die trotz Einschreibung erfolgte Nichtteilnahme ist kostenpflichtig: Fr. 100.– Umtriebspauschale. Die zum Zeitpunkt der Abmeldung effektiv anfallenden Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport werden zusätzlich in Rechnung gestellt. Ergänzende und aktualisierte Informationen (Wochenprogramm, Ausrüstung etc.) sind im Internet unter Magglinger Hochschulwochen abgelegt.

Kursverantwortung

Carolina Oggenfuss

Weitere Dozierende

Beat Howald

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.1.9 Segeln basic Jolle (MHW Sportart) Kurstitel

12.1.9 Segeln basic Jolle (MHW Sportart)

Semester

Frühlingssemester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30h / 1ECTS

Kontaktzeit (h)

30h

Selbststudium (h)

-

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

erleben die Faszination Segeln. können mit dem «Laser» (Jolle) bis zu einer Windstärke von 3 Beaufort selbstständig segeln. kennen die Vortritts- und Sicherheitsregeln. entwickeln ein Verantwortungsgefühl für die Sicherheitsanliegen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik

Präsenzregel

Einen Laser auf- und abriggen Knoten Windverständnis Manöver (Wenden/ Halsen, An-/Ablegemanöver) Kurse Grundtrimm und Segelstellungen Sicherheitsaspekte (Kentern, Verhalten, usw.) Vortrittsregeln Material Einfache Wettkampfformen Grundlagen Meteo Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten Aktive und engagierte Teilnahme. Präsenzregel gemäss Informationen zu den MHW (AGB) – siehe Homepage.

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 6 / max. 12 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Unterlagen/Skript der Dozierenden. Mitzubringende Ausrüstung: Badehose, Badetuch, Sonnenschutz (Sonnencrème, hut, -brille), evtl. Brillensicherung. Neoprenanzüge, Segelschuhe udn Schwimmwesten stehen zur Verfügung. Die nachträgliche Abmeldung oder die trotz Einschreibung erfolgte Nichtteilnahme ist kostenpflichtig: Fr. 100.– Umtriebspauschale. Die zum Zeitpunkt der Abmeldung effektiv anfallenden Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport werden zusätzlich in Rechnung gestellt. Ergänzende und aktualisierte Informationen (Wochenprogramm, Ausrüstung etc.) sind im Internet unter Magglinger Hochschulwochen abgelegt.

Kursverantwortung

Carolina Oggenfuss

Weitere Dozierende

weitere

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.1.10 Segeln basic Yacht (MHW Sportart) Kurstitel

12.1.10 Segeln basic Yacht (MHW Sportart)

Semester

Frühlingssemester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30h / 1ECTS

Kontaktzeit (h)

30h

Selbststudium (h)

-

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

erwerben Grundkenntnisse im Segeln auf einer Yacht. kennen die Vortritts- und Sicherheitsregeln. können die Segelyacht unter Anleitung bis zu einer Windstärke von 3 Bft. segeln. erhalten einen Einblick in die Segelschein-Ausbildung. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Eine Yacht aufriggen und wegräumen, allgemeines Bootshandling Kurse zum Wind (von Hart am Wind bis Vorwind) Manöver (Wenden/Halsen, An- und Ablegemanöver, Mann über Bord) Grundtrimm und Segelstellungen Führen der Yacht unter Motor Sicherheitsregeln und Möglichkeiten bei widrigen Wetterbedingungen Vortrittsregeln und Verhalten in schwierigen Situationen

Didaktik und Methodik

Präsenzregel

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten Aktive und engagierte Teilnahme. Präsenzregel gemäss Informationen zu den MHW (AGB) – siehe Homepage.

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit 12/6 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Unterlagen/Skript der Dozierenden. Mitzubringende Ausrüstung: Ersatzkleider, Badehose, Badetuch, Sonnenschutz (Sonnencrème, -hut, -brille), evtl. Brillensicherung. Segeljacke, -hose und schuhe sowie Schwimmwesten stehen zur Verfügung. Die nachträgliche Abmeldung oder die trotz Einschreibung erfolgte Nichtteilnahme ist kostenpflichtig: Fr. 100.– Umtriebspauschale. Die zum Zeitpunkt der Abmeldung effektiv anfallenden Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport werden zusätzlich in Rechnung gestellt. Ergänzende und aktualisierte Informationen (Wochenprogramm, Ausrüstung etc.) sind im Internet unter Magglinger Hochschulwochen abgelegt.

Kursverantwortung

Carolina Oggenfuss

Weitere Dozierende

weitere

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.1.11 Windsurfen basic (MHW Sportart) Kurstitel

12.1.11 Windsurfen basic (MHW Sportart)

Semester

Frühlingssemester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30h / 1ECTS

Kontaktzeit (h)

30h

Selbststudium (h)

-

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

erleben die Faszination Windsurfen. können bis zu einer Windstärke von 3 Beaufort selbstständig navigieren. können auf- und abriggen. kennen die Vorfahrts-, Vortritts- und Sicherheitsregeln. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik

Präsenzregel

Grundelemente und Grundkurse kennen und fahren können: starten, drehen, steuern, wenden, halsen, Kurse fahren. Vertiefung der Manöver und Einführung einfacher Tricks. Verhalten in schwierigen Situationen und Vortrittsregeln. Meteo. Materialkenntnisse. Kleine Wettkampfformen, Spielformen usw. Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten Aktive und engagierte Teilnahme. Präsenzregel gemäss Informationen zu den MHW (AGB) – siehe Homepage.

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 6 / max. 18 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Unterlagen/Skript der Dozierenden. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die noch keine Windsurfkenntnisse haben. Die nachträgliche Abmeldung oder die trotz Einschreibung erfolgte Nichtteilnahme ist kostenpflichtig: Fr. 100.– Umtriebspauschale. Die zum Zeitpunkt der Abmeldung effektiv anfallenden Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport werden zusätzlich in Rechnung gestellt. Ergänzende und aktualisierte Informationen (Wochenprogramm, Ausrüstung etc.) sind im Internet unter Magglinger Hochschulwochen abgelegt.

Kursverantwortung

Maurus Netzer

Weitere Dozierende

weitere

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.1.12 Windsurfen, SUP (MHW Sportart) Kurstitel

12.1.12 Windsurfen, SUP (MHW Sportart)

Semester

Frühlingssemester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

30h / 1ECTS

Kontaktzeit (h)

30h

Selbststudium (h)

-

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Windsurfen Die Studierenden:

√ Wahl(pflicht)kurs

erleben die Faszination Windsurfen. können bis zu einer Windstärke von 2 Beaufort unter Anleitung navigieren. kennen die Vorfahrts-, Vortritts- und Sicherheitsregeln. Stand Up Paddling Die Studierenden: lernen die Sportart SUP kennen. können auf stehendem Gewässer sicher paddeln. lernen Sicherheitsaspekte beim SUP kennen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Windsurfen: Grundelemente und Grundkurse kennen und fahren können. starten, drehen, steuern, wenden, halsen, Kurse fahren. Vertiefung der Manöver. Verhalten in schwierigen Situationen, Vorfahrts- und Vortrittsregeln. Meteo. kleine Wettkampfformen, Spielformen usw. Stand Up Paddling: SUP-Techniken für Einsteiger und Fortgeschrittene. Materialkunde. Halbtages- oder Tagesausflug in der Umgebung. Sensibilisierung für Sicherheit, d. h. Gefahrenerkennung sowie entsprechende Verhaltensweisen erlernen.

Didaktik und Methodik

Präsenzregel

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten Präsenzregel gemäss Informationen zu den MHW (AGB) – siehe Homepage

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 6 / max. 16 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Windsurfen: Unterlagen/Skript des Dozenten. Stand Up Paddling: Unterlagen/Skript des Dozenten. Das Modul richtet sich an Teilnehmende, die noch keine Windsurf- und SUPKenntnisse haben. Die Kurswoche ist eine kombinierte Blockwoche Windsurfen/SUP, d. h. es werden von allen Studierenden beide Sportarten abwechselnd betrieben. Die nachträgliche Abmeldung oder die trotz Einschreibung erfolgte Nichtteilnahme ist kostenpflichtig: Fr. 100.– Umtriebspauschale. Die zum Zeitpunkt der Abmeldung effektiv anfallenden Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport werden zusätzlich in Rechnung gestellt. Ergänzende und aktualisierte Informationen (Wochenprogramm, Ausrüstung etc.) sind im Internet unter Magglinger Hochschulwochen abgelegt.

Kursverantwortung

Maurus Netzer

Weitere Dozierende

weitere

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.1.13 "CH-Mobil" (MHW Sportart) Kurstitel

12.1.13 "CH-Mobil" (MHW Sportart)

Semester

Frühlingssemester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60h / 2ECTS

Kontaktzeit (h)

40h

Selbststudium (h)

20h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

kennen die Organisation «Schweiz mobil» und nutzen diese zur Organisation und Gestaltung von bewegenden Naturerlebnissen zur Aktivierung von bewegungsarmen und sportfernen Personen. Sie ordnen die psycho-physischen Anforderungen, die Sicherheitsaspekte und Entwicklungsmöglichkeiten der verschiedenen Aktivitäten korrekt ein und wenden diese an. Die Studierenden setzen sich mit dem Thema Gruppenführung auseinander, insbesondere vollziehen sie den Rollenwechsel von der teilnehmenden zur anleitenden Person. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Auswahl, Durchführung und Reflexion der Aktivitäten / Mobilitätsformen, Streckensuche, bestimmung, -planung inkl. Bestimmungsorte und Materialtransporte, Beschaffung und Verpflegungsplanung für: Veloland Mountainbikeland Wanderland Skatingland Kanuland

Didaktik und Methodik

Präsenzregel

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten 100%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 10 / max. 24 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Unterlagen/Skript der Dozierenden.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Kursdauer: Montag bis Freitag Ausrüstung (im Vorfeld erhalten die Studierenden eine Ausrüstungsliste per Email): Velo (MTB), Smartphone, Schlafsack, etc. Die nachträgliche Abmeldung oder die trotz Einschreibung erfolgte Nichtteilnahme ist kostenpflichtig: Fr. 100.00 Bearbeitungsgebühr. Die zum Zeitpunkt der Abmeldung effektiv anfallenden Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport werden zusätzlich in Rechnung gestellt.

Kursverantwortung

Matthias Rohrer

Weitere Dozierende

weitere

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.1.14 Mountainbike (PH Luzern) Kurstitel

12.1.14 Mountainbike (PH Luzern)

Semester

Frühlingssemester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60h / 2ECTS

Kontaktzeit (h)

40h

Selbststudium (h)

20h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

erwerben die Biketechnik. erfahren den Umgang mit den Themen der Bewegungslehre. gewinnen Einblick in den Bereich Bike in der Schule. erwerben die Fähigkeit zum Unterrichten einer Schulklasse (motorisch/didaktisch). haben Sicherheitskenntnisse im Bikebereich. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Biketechnik erwerben, anwenden und gestalten. Anwenden der Themen der Bewegungslehre. Umgang mit Sicherheitsmassnahmen beim Biken mit Schülerinnen und Schülern.

Didaktik und Methodik

Präsenzregel

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten 100%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. - / max. beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Unterlagen/Skript der Dozierenden. Kursort: Davos. Kurskosten: Fr. 400.– (Vollpension, Unterkunft : 2– 4-Bett-Zimmer, exkl. An/Rückreise) Kursdauer: Sonntagabend – Freitagabend. Die nachträgliche Abmeldung oder die trotz Einschreibung erfolgte Nichtteilnahme ist kostenpflichtig: Fr. 100.– Umtriebspauschale. Die zum Zeitpunkt der Abmeldung effektiv anfallenden Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport werden zusätzlich in Rechnung gestellt. J+S-Anerkennung. Die Einschreibung erfolgt bei der PHLu (April bis Mai 2016). Die Studierenden werden vorgängig per Mail zur Einschreibung aufgefordert.

Kursverantwortung

Hanspeter Büttiker (PHLU)

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.1.15 Felsklettern (PH Luzern) Kurstitel

12.1.15 Felsklettern (PH Luzern)

Semester

Frühlingssemester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60h / 2ECTS

Kontaktzeit (h)

40h

Selbststudium (h)

20h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

erwerben die Grundlagen der Klettertechnik unter Einbezug der Bewegungslehre. erwerben die Grundlagen der Seilhandhabung unter dem Aspekt der Sicherheit. erarbeiten methodisch-didaktische Grundlagen für den Kletterunterricht in der Halle. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Technikvermittlung des Sportkletterns. Seilhandhabung und Sicherungstechniken. Vor- und Nachstiegsklettern im Klettergarten und in Mehrseillängen-Routen. Sicherheit im Schulklettern (Hallenklettern).

Didaktik und Methodik

Präsenzregel

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten 100%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. - / max. beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Unterlagen/Skript der Dozierenden. Kursort: Meiringen. Kurskosten: Fr. 340.– (Vollpension, Unterkunft: Lager, Gruppenmaterial, exkl. An/Rückreise). Kursdauer: Sonntagabend – Freitagabend. Studierende, welche folgende Kriterien erfüllen, können den J+S-Gruppenleiter Sportklettern erwerben: 1. – Nachweis der regelmässigen Ausübung der Sportart (Routennachweis). 2. – Fertigkeitsnachweis Niveau 6a. Die nachträgliche Abmeldung oder die trotz Einschreibung erfolgte Nichtteilnahme ist kostenpflichtig: Fr. 100.– Umtriebspauschale. Die zum Zeitpunkt der Abmeldung effektiv anfallenden Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport werden zusätzlich in Rechnung gestellt. Die Einschreibung erfolgt bei der PHLu. Die Studierenden werden vorgängig per Mail zur Einschreibung aufgefordert.

Kursverantwortung

Hans Kessler (PHLU)

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.2 Profilierung Wahlangebot Semester

Ab dem 3. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

4 Semester

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

Wahlpflicht: 8 ECTS Wahlmodule: 0 bis 20 ECTS 8 ECTS werden aus der Profilierung wissenschaftliches Arbeiten, Sportdidaktik und/oder Sportmanagement angerechnet. Ausserhalb der EHSM erbrachte Aus- und Weiterbildungsleistungen, die während des Studiums erbracht werden, können im Modul angerechnet werden. Die Studiengangleitung entscheidet über sie Anrechnung dieser Leistungen.

Modultyp (C, R, M)

C, R

Modulniveau (B, I, A, S)

S

Lehrveranstaltungen des Moduls (Titel)

12.2.01 12.2.02 12.2.03 12.4.04 12.2.05 12.2.05 12.2.07 12.2.08 12.2.09 12.2.10 12.2.11 12.2.12 12.2.13 12.2.14 12.2.15 12.2.16 12.2.17 12.2.18 12.2.19 12.2.20

Medien konzipieren und realisieren Group Fitness English for Scientists Projektwoche „Wintersporttourismus“ Outlearningwoche Sommer (PHLU) Outlearningwoche Winter (PHLU) Module aus MG 8 Module aus MG 9 J+S- oder esa-Ausbildungskurse Sportartenlehrerausbildung Trainerbildung Schweiz – Spezialisierung Kondition Trainerbildung Schweiz – Spezialisierung Langhantel SOMIT Business Concept (BFH) Intercultural Communication and Diversity (BFH) Summer School Bejing

Zu erwerbende Kompetenzen / Lernziele des Die Studierenden erweitern bzw. vertiefen ihr persönliches Kompetenzprofil. Moduls Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Moduls

Siehe Kursbeschreibung

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Modulen mit beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung)

Keine

Teilnahme- bzw. Zulassungsvoraussetzungen

Keine

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Vgl. Kursbeschriebe

Modulverantwortliche(r)

Urs Rüdisühli

Unterrichtssprache(n)

Französisch, Deutsch

12.2.1 Medien konzipieren und realisieren Kurstitel

12.2.1 Medien konzipieren und realisieren

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

20 h

Selbststudium (h)

40 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

können selbständig didaktisch orientierte Medienprojekte konzipieren, realisieren und evaluieren. besitzen vertiefte mediendidaktische und technologische Kenntnisse und Fähigkeiten. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Einführung und Anwendung von Medientechnologien (Video, Illustration, Ton). Umsetzung eines Lehr-/Lernmedienprojekts (Konzeption, Realisation, Präsentation). Begleitete Projektarbeit.

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

80%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 10 / max. 16 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Obligatorische und empfohlene Literatur

Unterlagen der Dozierenden

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Paul Friedli

Weitere Dozierende

Daniel Käsermann

Unterrichtssprache

Deutsch, Französisch

[email protected]

12.2.2 Group Fitness Kurstitel

12.2.2 Group Fitness

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

40 h

Selbststudium (h)

20 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Teaching Aerobic:

√ Wahl(pflicht)kurs

Die Studierenden verstehen die Basics des Unterrichtens im Bereich Group Fitness und können diese anwenden. können einfache Choreographien erstellen, aufbauen und unterrichten. Bodytoning: Die Studierenden können zielgerichtete und effiziente Kräftigungsübungen und -lektionen mit und ohne Kleingeräte/n unterrichten. können die Belastung niveaugerecht variieren und Übungen modifizieren. Allgemein: Die Studierenden kennen Angebote und Trends des Group Fitness. können die Grundlagen des Group Fitness – Unterrichtens und verschiedene Methoden zielgruppengerecht einsetzen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Teaching Basics Musikeinsatz im Group Fitness Grundschritte und Variationen Methoden und Aufbausysteme Bewegungsabläufe, Übungen, Varianten und Verbindungen Handhabung der Kleingeräte Einführungs- und Beispielslektionen

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

80% Pflicht Freitag: KNW (-> Zertifikat)

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Keine beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Kompetenznachweis

Siehe Prüfungsplan

Obligatorische und empfohlene Literatur

Unterlagen/Skript der Dozierenden

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Spass an Bewegung mit Musik, Group Fitness Teilnahmeerfahrung von Vorteil (z.B. Aerobic, Bodytoning, Step, Bodypump, Fight Power usw.)

Kursverantwortung

Eva Meyer

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.2.3 English for Scientists Kurstitel

12.2.3 English for Scientists

Semester

4. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

28 h

Selbststudium (h)

32 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden… • verstehen englisch geschriebene Fachliteratur und können einfache, kurze Texte in Englisch verfassen (Bsp. Abstract ihrer BA). • besitzen einen erweiterten, fachspezifischen Wortschatz in Englisch.

Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Der Kurs ist auf Lesen und Verstehen sowie Aufbau von fachspezifischem Wortschatz im Bereich Sportwissenschaft ausgerichtet.

Didaktik und Methodik

√ Wahl(pflicht)kurs

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

10 von 13 (80%)

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 8 / max. 20 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Kim Bisson

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Englisch

[email protected]

12.2.4 Projektwoche Wintersport-Tourismus Kurstitel

12.2.4 Projektwoche Wintersport-Tourismus

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Aufgeteilte Blockwoche in 3 Teilen: 2 Tage Andermatt, 1-2 Tag andere Destination (individuell), 2 Tage Magglingen

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

30 h

Selbststudium (h)

30 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden • besitzen spezifisches, auf Wintersport bezogenes Wissen aus den vier Themenbereichen Tourismus allgemein, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. • können fächerübergreifend Themen vernetzen und ihre Erkenntnisse in Form von Factsheets zusammenfassen.

Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

- Wintersporttourismus (allg. Entwicklung; Geschichte des Ski-/Schneesportes) - Infrastrukturen - Klimawandel - Nachhaltigkeit - Wirtschaftliche Bedeutung des Wintersporttourismus

√ Wahl(pflicht)kurs

-> Synthese aller Überlegungen: Sportliche Berufsfelder im Wintersporttourismus (Beispiel Schneesportlehrer im Wandel der Zeit). Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

80%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 10 / max. 40 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: • Weber, A. Ch., Güntensperger, A., Lichtsteiner, H., Stopper, M., & Renaud A. (2015). Die Organisation des Sports in der Schweiz. In H. Kempf & H. Lichtsteiner (Hrsg.), Das System Sport in der Schweiz und international (S. 82–172). Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. • Unterlagen der Referentinnen und Referenten, Lokale Tou-rismuspublikationen

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung

Urs Rüdisühli

Weitere Dozierende

Domenic Dannenberger, Daniel Friedli, Peter Moser, externe Referenten

[email protected]

Unterrichtssprache

Deutsch

12.2.5 Outlearningwoche Sommer: Kompetenzorientiertes, fachübergreifendes Lernen in einer Gebirgsregion (PHLU) Kurstitel

12.2.5 Outlearningwoche Sommer: Kompetenzorientiertes, fachübergreifendes Lernen in einer Gebirgsregion (PHLU)

Semester

4 oder 6 Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

40 h

Selbststudium (h)

20 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden können:

√ Wahl(pflicht)kurs

Vor- und Nachteile des Tourismus für eine Bergregion aufzeigen und die strukturellen Probleme des Haslitals benennen. Das Themenfeld „erneuerbare Energie am Bsp. Wasserkraft“ aufarbeiten. den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel, klimaabhängigen Naturgefahren und der Besiedlung des Alpenraumes und den sich daraus ergebenden Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen. die heutzutage an Lehrpersonen gestellten Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Rettung im Gebirge erfüllen. Ökosystemleistungen im Gebirge in den Bereichen Flora und Fauna, Landschaft, Erholung und Ressourcen beschreiben. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Lebens- und Kulturraum, Sportplatz, touristische Attraktion, sensibles Oekogebiet, Wasserschloss, Energielieferant und volkswirtschaftliche Basis für eine Region. Studierende der PH Graubünden und Luzern sowie der EHSM planen eine Blockwoche, unterstützt von Dozierenden (Coaching) und unter Einsatz geeigneter elektronischer Tools (Skype, OnlineKonferenzen, Whatsapp etc.). Die Woche findet in Meiringen (Haslital) statt.

Didaktik und Methodik

Selbststudium (Wissen aufbereiten), Gruppenarbeiten (Planung und Vermittlung von Inhalten), Einzelarbeit (Sequenzen leiten), Reflexionsaufträge etc. --> Die Teilbereiche dieses Kurses werden durch Studierende bearbeitet und vorgestellt -> geleitete Sequenzen (Zusammenfassung auf Moodle).

Präsenzregel

100%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 20 / max. 40 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch Heyse V., Erpenbeck J. (2009). Kompetenztraining. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Joss, S. (2012). Im Gebirge – Natur erleben – beobachten – verstehen. Bern: Haupt. Ingold P. (2005), Freizeitaktivitäten und Wildtiere - Konflikte, Lösungen (Kurzfassung)-> Bezug: Mail an [email protected] http://www.sac-cas.ch/umwelt/bergsportklimawandel.htmlhttp://www.tagesanzeiger.ch/wissen/Heftiger-Klimawandel-in-denAlpen/story/25001222/print.html?comments=1

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Kostenstand 2016: 470.- (ohne Reisekosten) Daten 2017: - Kick off: PHLU (noch offen) - Blockwoche: 19. - 24.2.2017

Kursverantwortung

PHLU (EHSM: Andres Schneider)

Weitere Dozierende

div. Partner/Referenten aus den tangierten Fachgebieten.

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.2.6 Outlearningwoche Winter: Kompetenzorientiertes, fachübergreifendes Lernen in einer Gebirgsregion (PHLU) Kurstitel

12.2.6 Outlearningwoche Winter: Kompetenzorientiertes, fachübergreifendes Lernen in einer Gebirgsregion (PHLU)

Semester

3.Semester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

40 h

Selbststudium (h)

20 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

reflektieren über ethische, gesellschaftliche und ökonomische Aspekte des Klimawandels reflektieren und setzen diese Aspekte mit ihrer zukünftigen Tätigkeit in Verbindung. haben eine Vorstellung, was eine Lawine ist, welche Massen bewegt und welche Geschwindigkeiten erreicht werden und wie der Schnee während des Lawinenniedergangs verdichtet wird. verhalten sich im Gelände im alpinen Raum aus sportdidaktischer Sicht sinnvoll, planen und setzen nach einem Lawinenunglück die richtigen Massnahmen (LVSEinsatz, Kameradenhilfe, Organisation Rettung) um. erfüllen die an Sportfachpersonen gestellten Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Rettung. entwickeln ein Verständnis für die Bedeutung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Alpenraum. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Die Alpentäler sind nicht nur Indikatoren der Klimaerwärmung, sondern auch Lebens- und Kulturraum, Sportplatz, touristische Attraktion, sensibles Ökogebiet, Wasserschloss, Energielieferant und volkswirtschaftliche Basis für eine Region. Studierende der PH Graubünden und Luzern sowie der EHSM planen eine Blockwoche, unterstützt von Dozierenden (Coaching) und unter Einsatz geeigneter elektronischer Tools (Skype, OnlineKonferenzen, Whatsapp etc.). Die Woche findet in Davos in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Lawinenforschungsinstitut statt.

Didaktik und Methodik

Selbststudium (Wissen aufbereiten), Gruppenarbeiten (Planung und Vermittlung von Inhalten), Einzelarbeit (Sequenzen leiten), Reflexionsaufträge etc. --> Die Teilbereiche dieses Kurses werden durch Studierende bearbeitet und vorgestellt -> geleitete Sequenzen (Zusammenfassung auf Moodle).

Präsenzregel

100%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Min. 20 / max. 40 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Heyse V., Erpenbeck J. (2009). Kompetenztraining. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Joss, S. (2012). Im Gebirge – Natur erleben – beobachten – verstehen. Bern: Haupt. Ingold P. (2005), Freizeitaktivitäten und Wildtiere - Konflikte, Lösungen (Kurzfassung)-> Bezug: Mail an [email protected] http://www.sac-cas.ch/umwelt/bergsport-klimawandel.html www.slf.ch

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Kostenstand 2016: 420.- (ohne Reisekosten) Daten 2017: - Kick off: (noch offen) - Blockwoche: 9. - 14.7.2017

Kursverantwortung

PHLU (EHSM: Andres Schneider)

Weitere Dozierende

div. Partner/Referenten aus den tangierten Fachgebieten.

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.2.7 Module aus MG 8 Kurstitel

12.2.7 Module aus MG 8 Kurs: Business Plan-Erstellung

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

40 h

Selbststudium (h)

20 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

besitzen die Grundlagen und die Instrumente einer Un-ternehmensgründung und können einen Businessplan erstellen. sind in der Lage, komplexe betriebswirtschaftliche Ent-scheidungsprobleme – unterstützt durch vernetztes Denken – zu analysieren und auf Basis der Analyse zu lösen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Teil 1 (SWS an der EHSM): Businessplan Einführung in das Thema Unternehmensgründung Businessplanung und Unternehmensfinanzierung (Entwicklung einer Geschäftsidee, Sammlung und Auswertung von relevanten Informationen, Erstellung eines Businessplans zur Gründung eines Sportunternehmens) Teil 2 (Blockwoche an der Universität Bayreuth): Unternehmensplanspiel Simulation einer Unternehmungsgründung und der darauf folgenden Geschäftstätigkeit (unter Zeitdruck und bei Arbeitsteilung) Zusammenhänge zwischen Unternehmensbereichen

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Problembasiertes Lernen Lehr- und Lernaktivitäten Vortrage, präsentieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Referate, Diskussionen Gruppenarbeit

Präsenzregel

100%

Obligatorische und empfohlene Literatur

Wird während der Vorlesung bekanntgegeben.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Der zweite Teil des Kurses wird als Blockwoche durchgeführt. Die Kosten für Transport, Unterkunft und Verpflegung müssen von den Studierenden getragen werden.

Kursverantwortung

Ariane Weber

Weitere Dozierende

Dozierende von der Universität Bayreuth

Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected]

12.2.8 Module aus MG 9 Kurstitel

12.2.8 Module aus MG 9 Praxisfelder der Sportdidaktik

Semester

6. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

4 Semester

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

Die im Rahmen der Vertiefung Sportdidaktik angebotenen Praxisfelder Sporterziehung (9.1), Leistungssport (9.2), Integrationsarbeit (9.3) und Bewegungsförderung (9.4) können als geschlossenes Modul oder im Rahmen eines individuellen Kursprogramms belegt werden.

Kontaktzeit (h)

Die jeweiligen Bestimmungen sind den entsprechenden Modul- und Kursbeschreibungen zu entnehmen.

Selbststudium (h) Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

√ Wahl(pflicht)kurs

Die Praxisfelder können als geschlossene Veranstaltung besucht werden. Die jeweiligen Bestimmungen sind den entsprechenden Modul- und Kursbeschreibungen zu entnehmen. Bei der Zusammenstellung eines individuellen Kursprogramms können quer zu den Praxisfeldern drei thematisch geschlossene Ausbildungsbereiche unterschieden werden: Handeln in Praxisfeldern erwerben (9.1.1; 9.2.1; 9.3.1; 9.4.1) Handeln in Praxisfeldern anwenden (9.1.2; 9.2.2; 9.3.2; 9.4.2) Handeln in Praxisfeldern gestalten (9.1.3; 9.2.3; 9.3.3; 9.4.3)

Didaktik und Methodik Präsenzregel Obligatorische und empfohlene Literatur Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen) Kursverantwortung Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Die jeweiligen Bestimmungen sind den entsprechenden Modul- und Kursbeschreibungen zu entnehmen.

12.2.9 J+S- oder esa-Ausbildungskurse Kurstitel

12.2.9 J+S- oder esa-Ausbildungskurse

Semester

......

Dauer (Anzahl Semester)

......

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

...... Pro abgeschlossene Ausbildungsstufe: 1 ECTS

Kontaktzeit (h)

......

Selbststudium (h)

......

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

entwickeln ihre Leiter- oder Experten- (Ausbildende von Aus-bildenden) kompetenzen in jeweils einer Sportart weiter. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Sportartenausbildung und Leiter- / Expertenaus- oder Weiterbildung. Gewichtung der jeweiligen Anteile ist abhängig von der Ausbildungsstufe.

Didaktik und Methodik

Vgl. entsprechende Weisungen und Rahmenlehrplane J+S und esa. www.jugendundsport.ch www.erwachsenen-sport.ch

Präsenzregel

......

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung)

......

Kompetenznachweis

Bestandene Stufe gemäss Eintrag in der Nationalen Datenbank Sport

Obligatorische und empfohlene Literatur

......

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Vgl. Angaben des jeweiligen Organisators

Kursverantwortung

......

Weitere Dozierende

......

Unterrichtssprache

......

......

12.2.10 Sportartenlehrerausbildung Kurstitel

12.2.10 Sportartenlehrerausbildung

Semester

......

Dauer (Anzahl Semester)

......

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

...... Eidg. Fachausweis = 2 ECTS, auch nach vorangehender Anerkennung in J+S und/oder esa.

Kontaktzeit (h)

......

Selbststudium (h)

......

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden… …erwerben Sportartenlehrer-Kompetenzen gemäss den für die Sportart relevanten Angaben auf der Website: www.sportartenlehrer.ch

Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Vgl. Website: www.sportartenlehrer.ch

Didaktik und Methodik

Vgl. Website: www.sportartenlehrer.ch

Präsenzregel

......

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung)

......

Kompetenznachweis

Vgl. Website: www.sportartenlehrer.ch

Obligatorische und empfohlene Literatur

......

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Vgl. Website: www.sportartenlehrer.ch

Kursverantwortung

......

Weitere Dozierende

......

Unterrichtssprache

......

√ Wahl(pflicht)kurs

......

12.2.11 Trainerbildung Schweiz – Spezialisierung Kondition Kurstitel

12.2.11 Trainerbildung Schweiz – Spezialisierung Kondition

Semester

......

Dauer (Anzahl Semester)

13 Tage

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

3

Kontaktzeit (h)

78 (13 Tage x 6 Stunden)

Selbststudium (h)

26 (13 Tage x 2 Stunden)

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

sind in der Lage, Athletinnen und Athleten bzw. Teams gezielt im konditionellen Bereich auf Spitzenleistungen vorzubereiten, in dem sie die Vorbereitung bis ins Detail planen, organisieren, leiten und auswerten. Sie setzen dabei Methoden der Trainingslehre ein und passen die jeweiligen Ausbildungsinhalte an das Alter und Fähigkeitsniveau der Athletinnen oder Athleten an. Der Regelkreis der Trainingssteuerung bietet ihnen die entspre-chende Grundlage dazu verfügen über methodisch-didaktische Kompetenzen zur Durchführung der konditionellen Ausbildung der Athletinnen und Athleten. können kurz-, mittel und langfristige Trainingspläne (Fokus konditionelle Trainingsbausteine) auf verschiedenen Leistungsstufen erarbeiten und realisieren. Können Athletinnen und Athleten bzw. Teams vor, während und nach dem Training oder dem Wettkampf konditionell betreuen. Können Athletinnen und Athleten zur sportlichen Mündigkeit hinführen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Leistungsentwicklung/ -diagnostik Kraft und Schnelligkeit, Ernährung Ausdauer / Beweglichkeit, Rehabilitation

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

80%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Keine beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Hegner, J. (2012). Training fundiert erklärt. Ingold.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Zulassungsbedingungen, Kosten, Kursdaten etc. siehe http://www.baspo.admin.ch/internet/baspo/de/home/ehsm/nachwuchs_und_spitzensport/trainerbildung/ausbildung/Konditionstrainerkurs.html

Kursverantwortung

Adrian Rothenbühler

Weitere Dozierende

......

Unterrichtssprache

Deutsch, Französisch

[email protected]

12.2.12 Trainerbildung Schweiz – Spezialisierung Langhanteltraining Kurstitel

12.2.12 Trainerbildung Schweiz – Spezialisierung Langhanteltraining

Semester

......

Dauer (Anzahl Semester)

12 Tage

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

3

Kontaktzeit (h)

72 (12 Tage x 6 Stunden)

Selbststudium (h)

24 (12 Tage x 2 Stunden)

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden • sind in der Lage, Athletinnen und Athleten bzw. Teams gezielt im Kraft-Bereich auf Spitzenleistungen vorzubereiten, indem sie die Vorbereitung bis ins Detail planen, organisieren, leiten und auswerten. Sie setzen dabei Methoden der Trainingslehre ein und passen die jeweiligen Ausbildungsinhalte an das Alter und das Fähigkeitsniveau der Athletinnen oder Athleten an. • verfügen über methodischdidaktische Kompetenzen zur Durchführung des Krafttrainings mit der Langhantel mit den Athletinnen und Athleten; • können kurz-, mittel- und langfristige Trainingspläne (Fokus Krafttraining) auf verschiedenen Leistungsstufen erarbeiten und realisieren; • können Athletinnen und Athleten zur sportlichen Mündigkeit hinführen.

Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

• • • • •

√ Wahl(pflicht)kurs

Planung des Krafttrainings Zubringerleistungen durch das Training mit der Langhantel Endformen (Reissen/ Umsetzen) Kinder lernen Krafttraining Spezialisierung – Transfer in die Sportart

Didaktik und Methodik

Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterricht Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteilen Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten

Präsenzregel

80%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung)

Keine

Obligatorische und empfohlene Literatur Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Zulassungsbedingungen, Kosten, Kursdaten etc. siehe http://www.baspo.admin.ch/internet/baspo/de/home/ehsm/nachwuchs_und_spitzensport/trainerbildung/ausbildung/spezialisierung_langhanteltraining.html

Kursverantwortung

Adrian Rothenbühler

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch, Französisch

[email protected]

12.2.13 SOMIT Kurstitel

12.2.13 SOMIT

Semester

3. oder 5. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

180 h / 6 ECTS

Kontaktzeit (h)

12 h

Selbststudium (h)

168 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden

√ Wahl(pflicht)kurs

befassen sich mit der Thematik Sport und Management. erwerben das Freiburger Management-Modell für NPO. erwerben Grundlagen in Marketing für Sportorganisationen. verstehen das Ressourcen-Management für Sportorganisationen. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

SOMIT ist nach dem Freiburger Management-Modell für Nonpro-fit-Organisationen aufgebaut und deshalb in die vier Blocke aufgeteilt: Block Block Block Block

1: 2: 3: 4:

Sport. Das System-Management. Das Marketing-Management. Das Ressourcen-Management.

Didaktik und Methodik

Blended Learning

Präsenzregel

Kick-off-Veranstaltung an Universität Fribourg muss belegt werden.

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit Keine beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Obligatorisch: Lichtsteiner, H., Gmür, M., Girond, C., & Schauer, R. (2013). Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen (7., neu bearbeitete Auflage). Bern: Haupt. Kempf, H., & Lichtsteiner, H. (Hrsg.). (2015). Das System Sport – in der Schweiz und international. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

SOMIT (Sport Organisation Management Interactive Teaching & Learning) ist ein Blended Learning Lehrgang in deutscher Sprache, der Managementwissen für SportOrganisationen vermittelt. Die Teilnehmenden besuchen zum einen Vorlesungseinheiten, in welchen ihnen die zentralen In-halte vermittelt werden. Zum anderen betreiben sie ein Selbststudium über die Internetplattform moodle. Start jeweils im Herbstsemester mit einer Präsenzveranstaltung zu Semesterbeginn an der Universität Fribourg (Halbtag in KW 38). Möglichkeit des Besuchs von vier Vorlesungseinheiten zu den jeweiligen Blocken (plus Repetitorium wenn erwünscht). Schriftliche Prüfung an der Universität Fribourg (während der EHSMPrüfungssession). Der Kurs richtet sich nur an Studierende der Vertiefungsrichtung Sportdidaktik.

Kursverantwortung Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Kontaktperson EHSM: Ariane Weber

[email protected]

12.2.14 Business Concept (BFH) Kurstitel

12.2.14 Business Concept (BFH)

Semester

3. oder 5. Semester

Dauer (Anzahl Semester)

1 Semester

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

90 h / 3 ECTS

Kontaktzeit (h)

56 h

Selbststudium (h)

34 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Die Studiereden

√ Wahl(pflicht)kurs

besitzen unternehmerisches Handeln und Denkens sowie die theoretischen und praktischen Voraussetzungen für die Gründung und Führung eines wissens- oder technologieorientiertes Unternehmens. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

Didaktik und Methodik

Präsenzregel

Unternehmens- und Geschäftsstrategie Produktentwicklung Marktforschung (Analyse, Potential, Zielpublikum, USP, Wettbewerb) Marketing/Verkauf Strategie, Marketing-Mix, Massnahmen-Planung Kommunikation Finanzen (Finanzplanung, Bedarfsermittlung, Investorensuche, Finanzierung, Liquidität) Management und Organisation Business-Planung Geistiges Eigentum, Rechtliches, Verträge, usw. Ausarbeiten eines Businessplanes, basierend auf einer konkreten Geschäftsidee Einzel- und Teamarbeiten Präsentation vor einer Jury Lehr- und Lernformen Methodische Übungsreihen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Lernen am Modell Kooperatives Lernen Frontalunterrich Blended Learning Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren, vorzeigen, instruieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteile Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten Semesterkurs: 14 Abende à 4 Lektionen, jeweils von 17.15 – 21.00 Uhr

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit 25/-- (gesamt BFH) beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur

Vgl. Organisator

Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Der Kurs wird von CTI Startup und der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) organisiert und von der der BFH TI durchgeführt.

Kursverantwortung

Berner Fachhochschule Technik und Informatik Robin Brunner

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Deutsch

[email protected] +41 32 321 62 19

12.2.15 Intercultural Communication and Diversity Kurstitel

12.2.15 Intercultural Communication and Diversity (BFH)

Semester

Zwischensemester

Dauer (Anzahl Semester)

Blockwoche

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

60 h / 2 ECTS

Kontaktzeit (h)

35 h

Selbststudium (h)

25 h

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

Students

√ Wahl(pflicht)kurs

can apply theoretical frameworks (Kluckhon, Hall, Hofstede, Trompenaars, Schwartz) when analyzing their own intercultural case studies (Critical Incidents); have a highly developed level of awareness for similarities and differences between people from different cultures and are able to integrate these insights into their study and work environments; can distinguish between neutral descriptions, interpretations, evaluations and stereotypes, and apply a reflective approach to future instances of intercultural learning; show increased self-awareness of their perceptions, reactions and interpretations of unfamiliar intercultural situations, such as problems that arise when communicating with people belonging to other cultures; show increased self-awareness of their own cultural values and unstated cultural assumptions, and of their counter-productive stereotypes and prejudices toward people of other cultures; apply an interculturally sensitive communication style when speaking to people with other cultural backgrounds; have a good understanding of conflicts arising in cross-cultural exchanges and of the potential of reconciliation as a first step in conflict resolution. Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

constantly growing diversity of society similarities and differences between the own cultural background and the culture of others intercultural communication skills different cultural patterns and communication styles, misunderstandings caused by cultural differences Reflection of intercultural learning, differentiation between neutral descriptions, interpretations, evaluations and stere-otypes.

Didaktik und Methodik

Präsenzregel

Lehr- und Lernformen Erfahrungsorientiertes Lernen Problembasiertes Lernen Kooperatives Lerne Frontalunterricht Lehr- und Lernaktivitäten Darbieten, vortragen, präsentieren Im Dialog erarbeiten, anwenden, üben, analysieren, vernetzen, beurteile Selber suchen, finden, tun, beobachten, entdecken Lehr- und Lernarrangements Kontakt-, begleitetes und freies Selbststudium Referate, Vorlesungen, Übungen, Diskussionen Einzel-, Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeiten 100%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit -/30 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Obligatorische und empfohlene Literatur Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Kursverantwortung

Wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. One week Summer school in Magglingen or Berne with up to 50% foreign students from partner institutions. Study and working language: English Credited to the BFH supplementary ‘Certificate of Global Competence’ (15 Portfolio points) Peter Eigenmann, International Relations Office BFH Für EHSM: Ellen Leister

Weitere Dozierende Unterrichtssprache

Englisch

[email protected]

12.2.16 Summer School at Bejing Sport University Kurstitel

12.2.16 Summer School at Bejing Sport University

Semester

Zwischensemester (Sommer 2017)

Dauer (Anzahl Semester)

2 Blockwochen

Kursart

□ Pflichtkurs

Workload gesamt (h) / ECTS-Punkte gesamt

80 h / 4 ECTS

Kontaktzeit (h)

......

Selbststudium (h)

......

Im Kurs zu erwerbende Kompetenzen

......

Zentrale Inhaltsbereiche / Themen des Kurses

-

√ Wahl(pflicht)kurs

Table Tennis Calligraphy Sanda/Wushu Qigong, chinese meditation Chinese dancing Excursions

Didaktik und Methodik Präsenzregel

100%

Max./Min. TN-Zahl (Max bei Kursen mit 6 / 10 beschr. Zugang, Min bei Wahlangeboten zur Durchführung) Kompetenznachweis Obligatorische und empfohlene Literatur Anmerkungen (z.B. Kosten bei Blockwochen)

Reisekosten und Kosten für Ausflüge zu Lasten Studierende Unterkunft und Verpflegung werden durch die EHSM übernommen. Datum: KW 26 + 27 / 2017; zusätzlich ca. 10h Vorbereitungszeit

Kursverantwortung

Ellen Leister

Weitere Dozierende

Walter Mengisen

Unterrichtssprache

Englisch

[email protected]