Modulhandbuch Studiengang Master of Education (BBS)

im Fach

Geographie Campus Koblenz Universität Koblenz-Landau Stand: 14.07.2016

Modulbeschreibung Master of Education Geographie für das Lehramt an berufsbildenden Schulen 03GE1206 Modul 6: Geographiedidaktik 2 Kennnummer 1

Workload 390 h

Kreditpunkte 13 Kontaktzeit

Studiensemester 5. & 6. Semester Selbststudium

Dauer 2 Semester Kreditpunkte

V: Geographiedidaktik II

2 SWS / 30 h

120 h

5 LP

S: Analyse geographischer Lernprozesse inkl. einer eintägigen Geländeübung

1 SWS / 15 h

135 h

5 LP

1 SWS / 10 h

80 h

3 LP

Ü: eine eintägige Geländeübung mit eigener Vorbereitung und Durchführung

2 3 4

5

6 7

8 9

= 1 Geländetag (abweichend pauschalisierte SWS-Kalkulation)

Lehrformen Vorlesung, Seminar mit Geländeübung, Geländeübung Gruppengröße Vorlesung ohne Begrenzung, Seminar mit Geländeübung bis zu 15 Studierende, Geländeübung bis zu 10 Studierende (Abweichungen in begründeten Ausnahmefällen möglich) Qualifikationsziele und Kompetenzen Die Studierenden … • … können Unterrichts- und Fachmethoden voneinander abgrenzen und Methoden differenziert darstellen • … können die lerntheoretische Funktion von Methoden und Medien im geographischen Lernprozess reflektieren • … haben ein Grundverständnis von methodischen Prinzipien des Unterrichtens • … beherrschen die Unterrichtsplanung, -analyse und -reflexion unter Berücksichtigung von Implikationszusammenhängen in Theorie und Praxis • … verstehen Methoden und Medien als Elemente zur Anregung von fremdgeleiteten, selbstständigen und handlungsorientierten Lernprozessen • … können Methoden nach Gesichtspunkten der Adäquanz, der Effektivität und der Vielfalt auswählen, selbstständig konzipieren, im Unterricht einsetzen und anschließend kritisch bewerten • …können geographische Lernprozesse theoriegeleitet erfassen, dokumentieren und analysieren sowie die daraus gewonnenen Ergebnisse wissenschaftlich adäquat aufbereiten. Lehrinhalte • Klassifikation von Methoden und Medien • Sozialformen und Aktionsformen; Organisationsformen und Verlaufsformen • Exkursionsdidaktik und Spurensuche • Außerschulisches Lernen • Originale Gegenstände & dreidimensionale Modelle • graphische Medien und Bilder • kartographische Medien im Geographieunterricht • Luft-, Satellitenbilder und Fernerkundung im Geographieunterricht • Verbundmedien • digitale Medien (z.B. Web-GIS, interaktives Whiteboard) Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Lehramt RS plus, BBS Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der ersten beiden Studienjahre. Der erfolgreiche Abschluss von Modul 4 wird nicht vorausgesetzt, der Besuch der entsprechenden Lehrveranstaltungen wird jedoch zur Vorbereitung dringend empfohlen. Prüfungsformen Bearbeitung eines fachdidaktischen Forschungsprojekts (15 Seiten / 2 Wochen) / Klausur (60 min.) Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Besuch der Pflichtveranstaltungen, Nachweis der regelmäßigen Teilnahme an der Übung und Geländeübung

2

10 11 12

Stellenwert der Note in der Endnote gemäß Anteil der Kreditpunkte Häufigkeit des Angebots Die Vorlesung und die Geländeübung werden jährlich, das Seminar wird semesterweise angeboten Modulbeauftrage/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragter: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Anthropogeographie und ihre Didaktik Lehrende: Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

03GE1208 Modul 8: Numerische Methoden in der Geographie (Fachmethoden) Kennnummer 1

2 3 4

5

6

Workload 360 h

Kreditpunkte 12 Kontaktzeit

Studiensemester 5. & 6. Semester Selbststudium

Dauer 2 Semester Kreditpunkte

S: Empirische Methoden inkl. einer eintägigen Geländeübung

2 SWS / 30 h

90 h

4 LP

S: Qualitative Sozialforschung inkl. einer eintägigen Geländeübung

2 SWS / 30 h

90 h

4 LP

S: Fernerkundung und GIS

2 SWS / 30 h

90 h

4 LP

Lehrformen Seminar, Seminar mit Geländeübung Gruppengröße Seminar und Seminare mit Geländeübungen bis zu 15 Studierende (Abweichungen in begründeten Ausnahmefällen möglich) Qualifikationsziele und Kompetenzen Die Studierenden … • … können Statistiken und andere Datensammlungen kritisch lesen, auswerten und verarbeiten • … erkennen die Leistungsfähigkeit quantitativer und qualitativer Methoden in der Geographie und können eigene empirische Untersuchungen im Gelände durchführen und die Ergebnisse formal korrekt darstellen • … beherrschen Konzeption, Durchführung und Analyse von offenen, teil- und vollstandardisierten empirischen Erhebungen • …können humangeographische und sozialwissenschaftliche Beobachtungen im Gelände planen, durchführen und die Ergebnisse formal korrekt darstellen • … beherrschen die Darstellung der Analyseergebnisse in Kreuztabellen, Diagrammen sowie die textliche Interpretation der Ergebnisse • … können quantitative und qualitative Analyseergebnisse kritisch reflektieren • … kennen Möglichkeiten der Fernerkundung von Strukturen und Prozessen an der Erdoberfläche • … kennen und beherrschen Möglichkeiten der kartographischen Darstellung von Strukturen und der Modellierung von Prozessen in geographischen Informationssystemen • … können thematische Karten mit Hilfe geographischer Informationssysteme erstellen, interpretieren und die Ergebnisse kritisch reflektieren. Lehrinhalte • Empirische Methoden: statistische Grundkonzepte: Befragungstechnik, Fragebogenentwurf, Datenerhebung, -analyse und -auswertung, elektronische Datenverarbeitung in Kombination mit Methoden der empirischen Regionalforschung. Organisation und Ablauf einer empirischen Untersuchung von der Hypothesenbildung über die Methodenwahl und deren Operationalisierung bis zum Pretest. Ergebnisdarstellung in Tabellen, Grafiken, Karte und Text. • Qualitative Sozialforschung: qualitative Grundkonzepte: Fragebogenentwurf, Experteninterview, Beobachtung, Leitfadeninterview, narratives Interview; qualitative Methoden zur Datenverarbeitung (Inhaltsanalyse, Hermeneutik, Interpretation, Diskursanalyse); Methoden zur Datenauswertung: Kodierung, Generalisierung, Prüfung, Interpretation, deduktiv-nomologische Erklärung, Prognose, Trendermittlung. • Fernerkundung und GIS: Fernerkundung durch Luft- und Satellitenbilder, geographische Informationssysteme und deren Funktionen, raumzeitliche Modellierung von Prozessen in geographischen Informationssystemen (die Inhalte werden an konkreten Raum-Beispielen für die Studierenden aufbereitet). Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Lehramt RS plus, Gym, BBS

3

7 8 9 10 11 12

Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der ersten beiden Studienjahre Prüfungsformen Hausarbeit (15 Seiten / 2 Wochen) / praktische Prüfung (240 min.) Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Besuch der Pflichtveranstaltungen, Nachweis der regelmäßigen Teilnahme an den Seminaren Stellenwert der Note in der Endnote gemäß Anteil der Kreditpunkte Häufigkeit des Angebots Die Seminare mit Geländeübungen und das Seminar werden semesterweise angeboten Modulbeauftrage/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragter: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Physische Geographie Lehrende: Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

03GE1209 Modul 9: Regionalgeographie Kennnummer 1

Workload 180 h Lehrveranstaltungen

Kreditpunkte 6 LP Kontaktzeit

Studiensemester 1. & 2. Semester Selbststudium

Dauer 2 Semester Kreditpunkte

Ü: Regionale Geographie oder Ü: Ökozonen der Erde oder Ü: Ausgewählte Themen der Gesellschaft-Umwelt-Forschung

2 SWS / 30 h

30 h

2 LP

10 SWS / 100 h

20 h

4 LP

Ü: Auslandsgeländeübung (10 Tage) (= sämtliche Kombinationen möglich) 2 3 4

5

= 10 Geländetage (abweichend pauschalisierte SWS-Kalkulation)

Lehrformen Übung, Geländeübung Gruppengröße Übung bis zu 30 Studierende, Auslands-Geländeübung bis zu 15 Studierende (Abweichungen in begründeten Ausnahmefällen möglich) Qualifikationsziele und Kompetenzen Die Studierenden … • … können hypothesengeleitet beobachten, Strukturen erkennen, deuten und interpretieren, geographische Theorien und Fachwissen auf den Raum anwenden und sich Landschaft und Gesellschaft systematisch erschließen • … können Selbstbilder/Fremdbilder im Kontext des interkulturellen Lernens hinterfragen, das „Andere“ erkennen und respektieren, Vorurteile abbauen und die eigene Verortung hinterfragen • … beherrschen die eigenständige inhaltliche und methodische Vorbereitung, Durchführung und Reflexion einzelner Abschnitte der Geländeübung • … beherrschen Grundzüge der systemischen Betrachtung von Gesellschaft und Umwelt • …verstehen das Interaktionsgefüge zwischen Mensch und Umwelt, auf unterschiedlichen Skalenniveaus • … können die Vielfalt erdräumlicher Sachverhalte nach klassen- und relationslogischen Aspekten großräumig ordnen und strukturieren, sachliche und methodische Bedingungen und Voraussetzungen globaler Regionalisierungen und Strukturierungen erkennen und kritisch reflektieren • … können die gegenwärtigen globalen wirtschafts- und sozialräumlichen Disparitäten aus ihrer historischen Entwicklung verstehen und Wege ihrer Minderung aufzeigen, Entwicklungsprozesse erkennen, verstehen und im Hinblick auf deren Nachhaltigkeit beurteilen • … können Problemräume unterschiedlicher Skalenniveaus in ihrer Bedeutung für das Geosystem und die Weltgesellschaft beschreiben und bewerten • …können Raum- und Problemlösungsverhalten im Hinblick auf die Problemfelder Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft verstehen und bewerten. Lehrinhalte

4



6 7 8 9 10 11 12

Theoretische, methodische und regionalgeographische Vorbereitung des Exkursionsraumes (Beispiele aus dem europäischen oder außereuropäischen Ausland) • Regionalgeographischer Überblick über den Exkursionsraum Wirkungsgefüge ausgewählter Natur- und Kulturräumen • Regionalgeographische Themen und Inhalte (z.B. Ressourcennutzung, Umweltdegradation, soziale Konflikte, Migration) • Einordnung der Region in den Kontext der Weltgesellschaft und des globalen Geoökosystems • Analyse raumwirksamer Kräfte und Prozesse (Ressourcenpotentiale, geoökologische Probleme und Risiken, wirtschaftliche Nutzung strategische geopolitische Planung, Vulnerabilität, Sicherheit und Resilienz) • Staaten und Regionen unterschiedlicher Entwicklung: Charakterisierung von Staaten und Großregionen nach ihrem Entwicklungsstand; sozioökonomische Disparitäten auf unterschiedlichen Skalenniveaus • Modelle sozioökonomischer Entwicklung; Entwicklungstheorien: endogene und exogene Ursachen von Entwicklung; Entwicklungskonzepte und -strategien in Regionen unterschiedlicher Struktur, Paradigma der nachhaltigen Entwicklung • Einordnung in globale räumliche Strukturen: Geozonen, Landschaftsgürtel, Wirtschaftsräume, Kulturräume, Staatensysteme • Naturräumliche Potenziale der Erde und ihre geozonale Gliederung • Klassifikation von Staaten und supranationalen Zusammenschlüssen; Entwicklung globaler Verflechtungen • Globalisierung und ihre landschaftsökologischen und sozialräumlichen Auswirkungen Verwendbarkeit des Moduls Master Lehramt Gymnasium, RS plus, BBS, M.Sc. BioGeoWissenschaften Teilnahmevoraussetzungen Bachelor Lehramt Gymnasium, RS plus, BBS Prüfungsformen Hausarbeit (15 Seiten / 2 Wochen); praktische Prüfung (240 min.) Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Besuch der (Wahl-)Pflichtveranstaltungen, Nachweis der Teilnahme an der Auslands-Geländeübung Stellenwert der Note in der Endnote gemäß Anteil der Kreditpunkte Häufigkeit des Angebots Die Übung wird semesterweise, die Auslands-Geländeübung wird einmal jährlich angeboten Modulbeauftrage/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragte: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Anthropogeographie Lehrende: Professor Anthropogeographie; Professor Physische Geographie; Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

03GE1210 Modul 10: Fragen und Methoden geographischer Forschung Kennnummer 1

2 3 4

Workload 150 h

Kreditpunkte 5 LP Kontaktzeit

Studiensemester 1. & 2. Semester Selbststudium

Dauer 2 Semester Kreditpunkte

S: Spezielle Anthropogeographie oder S: Spezielle Physische Geographie

2 SWS / 30 h

120 h

5 LP

(= sämtliche Kombinationen möglich) Lehrformen Seminar Gruppengröße Seminar bis zu 15 Studierende (Abweichungen in begründeten Ausnahmefällen möglich) Qualifikationsziele und Kompetenzen Die Studierenden … • … kennen aktuelle Forschungsfragen der Anthropogeographie sowie der Physischen Geographie und können diese in den aktuellen Stand der Forschung einordnen • … erkennen Fachmethoden als normierte, standardisierte Instrumente zur Lösung von Erkenntnis- und ansatzweise auch Anwendungsproblemen • … besitzen einen Überblick über das geographisch relevante Methodenrepertoire und können die geographische Relevanz und Eignung von Methoden aufzeigen und beurteilen • … erkennen die Bedeutung von Theorien und Modellen für die Forschung

5



5

6 7 8 9 10 11 12

… können die Idealstruktur eines Forschungs-/Erkenntnisprozesses im geographischen Kontext nachvollziehen und Erkenntnisfortschritt auch als Funktion des Methodenfortschritts erkennen • … beherrschen grundlegende human- und physisch-geographische Fachmethoden, können diese in der Geländearbeit anwenden und die Ergebnisse kritisch reflektieren. Lehrinhalte • spezielle Fragestellungen der anthropogeographischen und physisch geographischen Forschung • Forschungsrelevante spezielle Methoden der Anthropogeographie und der physischen Geographie: Gewinnung und Formulierung forschungsleitender Hypothesen, Ermittlung geeigneter Datenquellen, Beschaffungsweisen von Daten, • Anwendung hypothesen- und datenspezifischer Methoden im Gelände, qualitative (Inhaltsanalyse, Hermeneutik, Interpretation, Diskursanalyse) und quantitative (deskriptive und multivariate Statistik, Zeitreihenanalyse, Pfadanalyse, GIS) Datenverarbeitung, Generalisierung, Prüfung, Interpretation, Ergebnisaufbereitung und -darstellung, Rückbezug gewonnener Erkenntnisse auf die Ausgangshypothese; kritische Prüfung und Wertung, Raumrelevanz von Ergebnissen Verwendbarkeit des Moduls Master Lehramt Gymnasium, RS plus, BBS Teilnahmevoraussetzungen Bachelor Lehramt Gymnasium, RS plus, BBS Prüfungsformen Hausarbeit (25 Seiten / 2 Wochen) Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Besuch der (Wahl-)Pflichtveranstaltungen, Nachweis der regelmäßigen Teilnahme an einer Feldstudie Stellenwert der Note in der Endnote gemäß Anteil der Kreditpunkte Häufigkeit des Angebots Die Übung wird semesterweise angeboten Modulbeauftrage/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragter: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Physische Geographie Lehrende: Professor Anthropogeographie; Professor Physische Geographie; Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

03GE1211 Modul 11: Spezielle Geographiedidaktik: Ausgewählte Prinzipien des Geographieunterrichts Kennnummer 1

2 3 4

5

Workload 120 h

Kreditpunkte 4 LP Kontaktzeit

Studiensemester 2. Semester Selbststudium

Dauer 1 Semester Kreditpunkte

Ü: Spezifische Probleme des Geographieunterrichts oder Ü: Spezielle Themen der geographischen Fachdidaktik

2 SWS / 30 h

90 h

4 LP

2 SWS / 30 h

90 h

4 LP

Lehrformen Übung Gruppengröße Übung bis zu 30 Studierende (Abweichungen in begründeten Ausnahmefällen möglich) Qualifikationsziele und Kompetenzen Die Studierenden … • …setzen sich mit spezifischen Problemen des Geographieunterrichts auseinander, analysieren diese und entwickeln Handlungsalternativen für die Optimierung geographischer Lernprozesse • …kennen spezielle Fragestellungen geographiedidaktischer Forschung und können diese in den aktuellen Stand der Forschung einordnen • …kennen digitale Medien (z.B. interaktives Whiteboard, GIS, digitale Globen) und Möglichkeiten, diese adressatengerecht in den Geographieunterricht zu integrieren • …können Unterrichtsprozesse theoriegeleitet analysieren und reflektieren und auf Grundlage der Ergebnisse selbstständig Optimierungsvorschläge entwickeln. Lehrinhalte • Globales Lernen & Interkulturelles Lernen • Bildung für eine nachhaltige Entwicklung • Geographiedidaktische Interessenforschung

6

6 7 8 9 10 11 12

• Conceptual-Change-Forschung • Bilingualer Geographieunterricht • Experimentelle Lehr- und Lernformen • Exkursionsdidaktik • Karten, Luft- und Satellitenbilder im Geographieunterricht • Digitale Medien und GIS • Tafelbild und interaktives Whiteboard • Unterrichtseinstiege in geographische Lernprozesse • Binnendifferenzierung und Aufgabenkulturen im Geographieunterricht • Leistungsbeurteilung und Leistungsfeststellung • Gesellschaftswissenschaftliche Integrationsfächer & integrative Fachdidaktik Verwendbarkeit des Moduls Master Lehramt RS plus, BBS, Zertifikat Teilnahmevoraussetzungen Bachelor Lehramt RS plus, BBS Prüfungsformen Mündliche Prüfung (30 min.) Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Besuch der Pflichtveranstaltungen Stellenwert der Note in der Endnote gemäß Anteil der Kreditpunkte Häufigkeit des Angebots Die Übung wird semesterweise angeboten Modulbeauftrage/r und hauptamtlich Lehrende Modulbeauftragte: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Anthropogeographie und ihre Didaktik Lehrende: Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Masterarbeit Kennnummer 1

Workload 600 h Elemente

Kreditpunkte 20 LP Kontaktzeit

Kolloquium für Masterkandidaten

bei Bedarf

Masterarbeit 2 3 4

5

6

7

Studiensemester 3. & 4. Semester Selbststudium

Dauer 25 Wochen Kreditpunkte

600 h

20 LP

Lehrformen Kolloquium Gruppengröße Kolloquium bis zu 15 Studierende (Abweichungen in begründeten Ausnahmefällen möglich) Qualifikationsziele Die Masterarbeit belegt, dass die Studierenden in der Lage sind, sich in eine geographische Fragestellung einzuarbeiten, sie bei angemessener Anleitung selbstständig zu lösen und das Ergebnis zu verschriftlichen. Die Auswahl des Themas erfolgt in Absprache zwischen dem/der Kandidat/in und der/dem Betreuenden. Kompetenzen Die Studierenden • … können das gewählte Thema der Masterarbeit in einen übergeordneten anthropogeographischen bzw. physisch-geographischen Forschungszusammenhang einbetten. • … können eine eigene wissenschaftliche Fragestellung samt Hypothesen entwickeln und formulieren. • … können mittels Literaturdatenbanken und anderer Quellen wissenschaftliche Informationen zu einem vorgegebenen Thema erschließen. • … können Fachliteratur unter einer zielführenden Fragestellung analysieren. • … können eine wissenschaftliche Arbeit zu einem vorgegeben Thema verfassen. Lehrinhalte des Kolloquiums • Vorstellung von in der Bearbeitung befindlichen Masterarbeiten • Reflexion vorgestellter Forschungsinhalte im Kontext einschlägiger wissenschaftlicher Literatur • gemeinsame Erörterung von Problemen, die während der Erstellung der Masterarbeit auftreten können Teilnahmevoraussetzungen Bachelor Lehramt Berufsbildende Schulen

7

8

9 10 11

Prüfungsleistungen Vorlage einer schriftlichen Masterarbeit in angemessenem Umfang in deutscher oder englischer Sprache nach einem Bearbeitungszeitraum von 25 Wochen. Die Beurteilung der Arbeit erfolgt durch den/die Betreuer/in und eine/n Zweitgutachter/in. Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten gemäß Prüfungsordnung Stellenwert der Note in der Endnote gemäß Anteil der zur Verfügung stehenden Kreditpunkte Häufigkeit des Angebots Das Kolloquium findet nach Bedarf jedes Semester statt.

8