MENSCHEN MIT IDEEN VON MORGEN Jahresbericht 2015

MENSCHEN MIT IDEEN VON MORGEN Jahresbericht 2015 2I „Das Geschäftsjahr 2015 war gekennzeichnet von vielfältigen Aktivitäten im Hamburger VDI.“ Lieb...
Author: Hilke Baumann
24 downloads 2 Views 10MB Size
MENSCHEN MIT IDEEN VON MORGEN Jahresbericht 2015

2I

„Das Geschäftsjahr 2015 war gekennzeichnet von vielfältigen Aktivitäten im Hamburger VDI.“ Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser,

Axel Dreckschmidt Vorsitzender

sehr gerne übermittle ich Ihnen die besten Wünsche des VDI-Vorstands. Wir freuen uns, Ihnen unseren Geschäftsbericht für das Jahr 2015 vorlegen zu können. Als namhafte und größte Ingenieurvereinigung ist eine unserer Hauptaufgaben, für unsere Mitglieder interessante Veranstaltungen zum fachlichen Austausch oder Netzwerken anzubieten. Unsere ehrenamtlichen Arbeitskreisleiterinnen und –leiter haben dazu auch im vergangenen Jahr eine Vielzahl von Terminen organisiert und realisiert. Insgesamt standen Angebote aus fast 20 fach­lichen Arbeitskreisen zur Auswahl. Um das vielfältige Spektrum aufzuzeigen, reicht der Platz an dieser Stelle nicht aus. Ich möchte daher stellvertretend nur einige der zahlreichen hochwer tigen Veranstaltungen nennen: Energieworkshops in Zusammenarbeit mit der Handelskammer, das nunmehr 5. Innovationsforum des Hamburger VDI sowie unser Engagement im Hamburger Netzwerk Schimmelpilze und die Präsentation über Innovationen aus der Metropolregion gemeinsam mit und in der HAW Hamburg. Besonders stolz sind wir auf die Hamburger Dialogplattform Industrie 4.0, die gemeinsam mit dem IVH, ZVEI, VDMA und der Handelskammer im Frühjahr 2015 ins Leben gerufen wurde. Neben zwei Großveranstaltungen haben zahlreiche Arbeitsgruppensitzungen den Rahmen für den Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im zukunftsweisenden Umfeld der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft dargestellt. Die Nachwuchsarbeit liegt uns seit vielen Jahren besonders am Herzen, d.h. wir organisieren Aktivitäten an Schulen und/oder mit Jugendlichen, um sie für technische Themen und Anwendungen zu begeistern und auf diese Weise der Technik näher zu bringen. „Jugend forscht“, Mathematik-Olympiade“ und „Daniel-Düsentrieb-Preis“ sind Wettbewerbe, die wir seit vielen Jahren organisieren oder sponsern. Das war auch in 2015 der Fall. Auch der „Tag der Technik“ ist ein bewährtes Format, um Einblick in Betriebe zu bekommen. Hier arbeiten wir Hand in Hand mit anderen Verbänden und der Kammer zusam-

Vorwort

men und haben ein Ziel: Wir wollen dem Fachkräftemangel in Deutschland aktiv entgegen wirken. Eventuell erhält der eine oder andere durch diese Maßnahmen den letzten Impuls oder Kick, um sich für eine technische Berufsausbildung oder ein technisches Studium zu entscheiden. Elementar ist hier die Arbeit unserer VDIni-Clubs, in denen sich erfahrene Techniker und Ingenieure um diese Zielgruppe bemühen und sie spielerisch an die Technik heranführen. Im vergangenen Jahr haben wir inzwischen unseren vierten VDIni-Club gegründet, dank einer sehr engagierten Club-Leiterin und der freundlichen Unterstützung der Stadt Norderstedt. Und gerade die Kleinsten sind begeistert dabei, ebenso wie viele Eltern und Großeltern, die sich engagiert einbringen. Das ist eine wichtige Unterstützung des VDIni-Teams, ohne diese wäre so manche Aktivität gar nicht möglich wären. Daher ist für dieses, ebenfalls vollkommen ehrenamtliche Engagement, unser Dank fällig. Viele der genannten Aktivitäten und Maßnahmen wären ohne unsere Fördermitglieder und anderen befreundeten Geschäftspartner nicht denkbar. Seit vielen Jahren werden wir immer wieder unterstützt, die Bandbreite der Förderungen ist dabei vielfältig: Sei es durch Geldbeträge, Räumlichkeiten, die wir kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen oder Experten, die als Referenten für unsere Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Dies gilt ganz besonders auch für die Zusammenarbeit mit unseren Partner-Hochschulen in der Metropolregion Hamburg. Die Unterstützung durch Referenten und Räumlichkeiten genießen wir seit vielen Jahren. Durch unsere Kontaktprofessoren an den Hochschulen wurden einige Abschlussarbeiten eingereicht, aus denen unserer Auswahlgremium auch in 2015 wieder herausragende Bachelor- und Masterarbeiten mit dem VDI-Preis honorieren konnte. Ebenso wird die VDI-Arbeit in den Teams der Studenten- und Jungingenieure an den Hochschulen gefördert. Im Gegenzug haben wir gerne die Aktivitäten der Formula Student Racing Teams gesponsert. Unser VDI-Magazin „Mensch & Technik“ war auch im vergangenen Jahr ein ständiges Thema im Vorstand und

entwickelte sich zu einem Sorgenkind. Weitere Partner hatten aus Kostengründen entschieden nicht mehr am gemeinsamen Heft als gedrucktes Werk mitzuwirken. Daraufhin haben auch wir im Vorstand notgedrungen entschieden, das Heft „Mensch & Technik“ in der bisherigen Form einzustellen. Alleine konnten wir uns den redaktionellen Aufwand und die damit verbundenen Kosten für vier Ausgaben nicht mehr leisten, um Sie mit gewohnt hoher Qualität zu informieren. Im Zeitalter der digitalen Transformation setzen wir nun gemeinsam mit unseren Partnern auf eine Internet-Version von „Mensch & Technik“ verbunden mit einem regelmäßigen Newsletter. Liebe Mitglieder, wir hoffen auf Ihre Akzeptanz und freuen uns gleichzeitig mit dem offenen Format einen Zugang zu Nichtmitgliedern aufzubauen und sie für unsere Ingenieurthemen zu begeistern. Ein besonderer Höhepunkt im vergangenen Jahr war die Mitgliederversammlung am 24.03.2015 bei der NORDAKADEMIE Graduate School. Es galt, im Rahmen der Versammlung einen neuen VDI-Vorstand zu wählen. Nach Auslaufen der Amtszeiten einiger Vorstandsmitglieder ist es uns gelungen, wiederum ein engagiertes und kompetentes Vorstands-Team zu bilden und Ihr Vertrauen für eine neue Legislaturperiode zu erhalten. Besten Dank dafür. Schließen möchte ich dieses Vorwort mit einem Dank an die Kolleginnen und Kollegen aus dem alten und neuen Vorstand für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, den Damen und Herren aus der Geschäftsstelle für ihre Leistungen sowie allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement und ihren Einsatz für den VDI Hamburg. Viel Spaß beim Lesen unseres Jahresberichtes!

Herzliche Grüße

Axel Dreckschmidt Vorsitzender

I3

4 I

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 2 Rückblick 5 VDI Hamburg

6

Aus den VDI Aktivitäten 2015

9

Ausblick 15 Leitbild – Fit für die Zukunft

16

Dank 18 Arbeitskreise 19 VDIni-Clubs 31 Förderfirmen 35 Menschen im VDI Hamburg

37

Zahlen, Daten, Fakten

41

Impressum 43

I5

01

Rückblick Jahresbericht 2015 des Vorsitzenden des VDI Hamburger Bezirksverein e.V.

6I

VDI Hamburg »» Verstärkte Aktivitäten zum Thema Zusammenarbeit mit Industrie, Politik, Wissenschaft und anderen Verbänden sowie die Öffentlichkeitsarbeit wurden umgesetzt.

Das Jahr 2015 war geprägt durch die Teilnahme an diversen Veranstaltungen, u. a. zu den Themen »» »» »» »»

Demografische Entwicklung in Deutschland Neuaufstellung des VDI in den Regionen Berufspolitische Veranstaltungen Aktivitäten zur Wahrnehmung des VDI in der Öffentlichkeit

Ferner fanden im Rahmen des VDI Verbund Nord diverse Gespräche der VDI Landesverbände Hamburg, SchleswigHolstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Niedersachsen statt. Die Aktivitäten zum Thema Zusammenarbeit mit Industrie, Politik, Wissenschaft und anderen Verbänden sowie die Öffentlichkeitsarbeit wurden verstärkt.

Bestandszahlen Die Zahl der Mitglieder ist leider leicht rückgängig im Vergleich zum Vorjahr (2014: 6.180). Ende 2015 zählte der VDI Hamburg 6.127 persönliche Mitglieder.

Auf dem Gebiet gesellschaftspolitischer Aktivitäten wurden in 2015 seitens des VDI zwei Themen besonders platziert. Der VDI Hamburg hat dabei die Positionen des VDI vor Ort den zuständigen Stellen, d.h. der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation sowie der Behörde für Schule und Berufsbildung präsentiert. »» Infrastruktur für unsere Zukunft – Gesellschaftlich tragfähige Lösungen gemeinsam entwickeln »» Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Ingenieurgesetze in Deutschland. »» VDI-Richtlinie 7000: Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung bei Industrie- und Infrastrukturprojekten

I7

Mitgliederversammlung im „Dockland“ (NORDAKADEMIE Graduate School) An der Mitgliederversammlung am 24.03. nahmen 90 VDI-Mitglieder und Gäste im DOCKLAND teil. Nach Vorstellung der Tagesordnung durch Dr.-Ing. Dieter Lützelberger, des Jahresberichts durch Axel Dreckschmidt, des Berichts des Schatzmeisters, Dr.-Ing. Lothar Köster und des Berichts der Rechnungsprüfer, erteilte die MGV dem geschäftsführenden Vorstand einstimmig Entlastung. In ihren Ämtern einstimmig bestätigt bzw. neu gewählt wurden: Wiederwahl »» Anna Böhm M.Sc. (Experten) »» Dipl.-Ing. Peter Dibowski (Wirtschaft) »» Dipl.-Ing. Axel Dreckschmidt (Vorsitzender) »» Prof. Dr. Wolfgang Mackens (Ingenieur­nachwuchs) »» Dipl.-Ing. Sven Warnck (Stellvertretender Vorsitzender)

Neuwahl (ab 01.04.2015) »» Dr. Harald Eifert (Innovation), EurA Consult AG »» Prof. Dr. Georg Plate (stellv. Schatzmeister 01.04. 31.12.2015/Schatzmeister 01.01.2016 - 31.12.2018), NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft »» Prof. Dr. Michael Stawicki (Politik), ehem. HAW Hamburg »» Dipl.-Ing. Fabian von Gleich (Strategie und Kommunikation), Airbus Operations GmbH »» Prof. Dorothea Wenzel (Wissenschaft), HAW Hamburg. Ein besonderer Dank galt Hauptpastor Alexander Röder, Hauptkirche St. Michaelis Hamburg, der sich trotz eines aufgrund seiner vielen Ämter und Aufgabenbereiche sehr vollen Terminplans für den VDI Hamburg Zeit nahm. Sein nach der Mitgliederversammlung gehaltener Vortrag „Ingenieurberuf und Ethik – Seiten und Grenzen“ begeisterte Jung und Alt!

8I

Zwei Hamburger VDI-Fördermitglieder für 60-jähriges Jubiläum geehrt

Neujahrsempfang 2015

Da zum Jubiläumstermin am 02.06. in der Panorama Lounge keine Vertreter der Hamburger Hochbahn AG und der LESER GmbH anwesend sein konnten, ließen es sich Axel Dreckschmidt und Dr.-Ing. Dieter Lützelberger nicht nehmen, die Urkunde für 60 Jahre VDI-Mitgliedschaft am 23.06. vor Ort mit besonderem Dank für die jahrzehntelange Unterstützung persönlich an Jens-Günter Lang, Vorstand Technik, und Jörg Petersen, Bereichsleiter U-BahnFahrzeuge, bei der Hochbahn zu überreichen.

Mehr als 80 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden und dem VDI Hamburg nahmen gerne die Einladung am 14.01. in den Hafen-Klub Hamburg/Landungsbrücken an und wurden von Axel Dreckschmidt herzlich begrüßt. Am 13.07. nahmen Joachim Klaus, Vorsitzender der Geschäftsleitung, und Bernd Jörgensen, Leiter Technisches Büro, bei LESER die Auszeichnung aus den Händen von Sven Warnck und Dr.-Ing. Dieter Lützelberger gerne entgegen. Beide Firmen boten auch für die Zukunft großzügige Unterstützung an.

NORDAKADEMIE in Elmshorn wurde VDI Fördermitglied Seit dem 13.10. hat der VDI Hamburg sein 29. Förderndes Mitglied. Die NORDAKADEMIE unterstützt aber nicht erst seit diesem Tag „offiziell“ die Aktivitäten unserer Ehrenamtlichen. Aktuellstes Beispiel war die Mitgliederversammlung im März im „Dockland“. Die NORDAKEADEMIE ist seit 1992 die erste unmittelbar von der Wirtschaft gegründete und getragene staatlich anerkannte private Hochschule. Die Trägerschaft - eine gemeinnützige Aktiengesellschaft mit 43 namhaften Unternehmen und dem Arbeitgeberverband NORDMETALL - ist einzigartig und ausschließlich im Interesse ihrer Studierenden und Kooperationsbetriebe tätig. Das Angebot von dualen Bachelor- und berufsbegleitenden Masterstudiengänge hat sich - auch durch Inbetriebnahme der NORDAKADEMIE Graduate School im Dockland - in den 23 Jahren immer wieder erweitert.

Die Festrede hielt Prof. Dr. Henning Vöpel, Direktor und Mitglied der Geschäftsführung des Hamburgischen WeltWirtschaftInstituts (HWWI). Er gab einen Ausblick über „Hamburg und die Welt 2015“, wobei er für Hamburg wichtige Entscheidungen wie die Elbvertiefung, Olympiakandidatur, Infrastruktur und die Wahlen zur Bürgerschaft beleuchtete. Die in 2015 anstehenden „Hausaufgaben“ für Hamburg bezifferte er mit dem Holen der Olympischen Spiele, dem Ausbau der Digitalen Infrastruktur (Smart City), dem Entwickeln innovativer Verkehrskonzepte und dem Ziel, Gründerhauptstadt zu werden. Aus der VDI-Hauptgeschäftsstelle war Direktor Ralph Appel angereist, der in einem Grußwort u.a. ausführte, dass der VDI mit dem Konzept „VDI - Die Zukunft kann kommen“ gut aufgestellt sei, sodass man auch in den Regionen davon in den nächsten Jahren profitieren könne. Darüber hinaus kündigte Appel einen Strategie-Workshop „VDI 2020“ an, um auch für die entferntere Zukunft gerüstet zu sein. Abschließend dankte Axel Dreckschmidt allen Ehrenamtlichen und den Mitarbeitern der Geschäftsstelle unter der Leitung von Dr. Lützelberger für hervorragende Leistungen. Seit Ende des Jahres 2014 ausgeschiedenen Vorstandskollegin und Sprecherin der Arbeitskreisleiter, Laura Hufschmidt, dankte er für die im Ehrenamt geleistete Arbeit und entließ sie unter dem Applaus der Anwesenden mit einem Blumenstrauß an ihren neuen beruflichen Wirkungskreis am Bodensee.

I9

Aus den VDI Aktivitäten 2015 »» An den im Jahr 2015 insgesamt 116 durchgeführten Veranstaltungen der unterschiedlichen Arbeitskreise des VDI Hamburg nahmen 3.246 Mitglieder und Gäste teil.

VDI-Arbeitskreisleiterinnen- und Leiter-Seminar

Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises Medizintechnik

Am 20.02. und 21.02. fand das jährliche zweitätige Seminar in Rahlstedt im Hotel Eggers statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten mit einem Austausch über die laufenden und geplanten Aktivitäten in ihren Arbeitskreisen. Im vorherigen Jahr hatte es einen intensiven Part zur Vereinsarbeit gegeben und es waren Ziele vereinbart worden. Diese Themen wurden erneut diskutiert und es erfolgte ein Abgleich der bereits erfüllten Punkte. Fazit war, dass es noch offene Punkte bzw. Themen gab, bei denen es weiterhin Verbesserungspotential gibt. Eine immer wieder betonte Erkenntnis ist, dass der gegenseitige Austausch sehr wichtig und gewünscht ist. Den Abschluss am Samstag bildete ein Vortrag von „Ingenieure ohne Grenzen e.V.“ Bei dem vorgestellten Projekt ging es um eine Trinkwasserversorgung für eine Schule in Uganda. Der Vortrag schloss den Bogen zu einem Vortrag aus dem Jahr 2014 von der Planung hin zur Durchführung und begeisterte alle Zuhörerinnen und Zuhörer.

Neugründung des Arbeitskreises Risikomanagement und Zuverlässigkeit Im Januar 2015 übernahm Dr. Jan Hauschild die Leitung des Arbeitskreis Risikomanagement und Zuverlässigkeit. Der Arbeitskreis sieht sein Ziel darin, den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu fördern. Durch Diskussion von Zusammenhängen wissenschaftlicher, normativer und regulativer Grundlagen sollen Handlungsempfehlungen für die Umsetzung erarbeitet werden. Hierzu ist eine Kommunikationsplattform mit regionalen Bezügen zum Standort Hamburg herzustellen, die einen regen Austausch zwischen Fachleuten der Life Science Branche, Ausbildungseinrichtungen und Unternehmen ermöglicht. Die Stellvertretung dieses Arbeitskreises übernahm zeitgleich Dr. Rainer Hamann.

3D-Röntgenbildgebung in der Intervention lautete das Motto, unter dem der Arbeitskreis Medizintechnik am 07.10. nach einiger Zeit der Inaktivität nun wieder zurück ins Leben gerufen wurde. Unter der neuen Leitung von Christoph Materne widmet sich dieser Arbeitskreis künftig aktuellen Trends und Technologien in der Medizintechnik und versteht sich als Plattform für Networking und interdisziplinären Austausch. Mit diesem Arbeitskreis möchte Christoph Materne auch die Gelegenheit bieten, Themen aus Medizin und Technik mit Einfluss auf unsere heutige Gesellschaft und das Gesundheitswesen zu adressieren. Damit es an diesem Abend nicht nur bei grauer Theorie blieb, bot sich im Anschluss an den Vortrag von Dr. Dirk Schäfer die Möglichkeit, ein Angiographiesystem live im Labor in Aktion zu erleben. Als „Patienten“ dienten dabei Überraschungseier, deren Inneres - ganz entgegen der üblichen Vorgehensweise - einmal völlig zerstörungsfrei erforscht werden konnte. Obwohl neu in seiner Rolle als Arbeitskreisleiter fühlt sich Christoph Materne dem VDI bereits seit einigen Jahren stark verbunden. Während des Studiums war er ehrenamtlich aktiv bei den Studenten und Jungingenieuren, deren Arbeitskreis er auch zwei Jahre lang leitete. Darüber hinaus betätigte er sich

10 I

als Projektgruppenleiter für das studentische Förderprogramm VDI Elevate. Er freut sich nach eigenen Worten darauf, nun dem Arbeitskreis eine neue Ausrichtung zu verleihen und Themen zu adressieren, die den VDI-Mitgliedern aus dieser Fachrichtung besonders am Herzen liegen. Daher stand der zweite Teil der Abendveranstaltung unter dem Motto der Themenfindung. Ein Brainstorming und die anschließende Diskussion gaben den Anwesenden die Gelegenheit, sich mit ihren persönlichen Vorstellungen über mögliche Ziele und Themenschwerpunkte des Arbeitskreises einzubringen.

Arbeitskreis „Energietechnik“ - Zwei Hochschulprofessoren übernehmen die Leitung Nach einer längeren Vakanz ist es nach mehreren internen Gesprächen gelungen, für den Arbeitskreis „Energietechnik“ ab 01.07. einen neuen Leiter zu gewinnen. Da dieser Arbeitskreis aufgrund seiner besonderen Relevanz für die Metropolregion einen hohen Stellenwert hat, sind Vorstand und Geschäftsstelle sehr erfreut, mit Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt, TUHH, Leiter des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft, als neuen Arbeitskreisleiter und Univ.Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Schulz, Helmut-Schmidt-Universität, Leiter des Fachgebiets Elektrische Energiesysteme, als seinen neuen Stellvertreter zwei weitere kompetente Fachleute in ihren Reihen zu haben. Prof. Kaltschmitt ist darüber hinaus u.a. Vorsitzender des VDI-Fachausschusses „Regenerative Energien“ und damit auch in der Fachgesellschaft in der VDI-Hauptgeschäftsstelle bekannt. Die WirtschaftsWoche hat ihn schon 2011 zu den „60 wichtigsten Machern der Energiewende“ gezählt!

VDI-Exkursion nach Norderstedt

Das neu gebaute und erst im letzten Jahr in Betrieb genommene Wasserwerk Friedrichsgabe der Stadtwerke Norderstedt (seit 1981 VDI-Fördermitglied) war am 12.09. die erste Station der diesjährigen VDI-Exkursion mit 30 Teilnehmern. Nach der Begrüßung und Einführung durch den Werksleiter Herrn Gengelbach führte der „Wassermeister“ Herr Heckmann die Gruppe durch das Werk und erläuterte ausführlich und sehr interessant die Trinkwasseraufbereitung. Nach einer mittäglichen Stär-

kung in der „Kneipe im Museum“ war das in Deutschland meistbesuchte „Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein“ mit seiner einzigartigen Schausammlung das nächste Ziel. Der Leiter Dr. Brandenburg ließ es sich nicht nehmen, der VDI-Gruppe die Highlights wie z.B. die älteste Dampfspritze aus Deutschland, eine Schutenspritze (10m langes Holzboot mit einer Kolbenpumpe, die das Wasser durch den Schiffsboden ansaugte), näherzubringen. Im Hof Café in Groß Niendorf boten hausgemachte Kuchen und Torten basierend auf alten, beliebten Rezepten, ein abschließendes Gaumenerlebnis für jeden Gast.

Die Zukunft gestalten

Am 11.02. präsentierten Firmen der Metropolregion Hamburg Innovationen in der Aula der HAW Hamburg. Eine breite Palette aus unterschiedlichen Fachbereichen wurde von 11 Unternehmen aus Hamburg und dem Umland ausgestellt. Seit 2006 war dies die dritte Veranstaltung dieser Art – in Zusammenarbeit mit dem Hamburger VDI-Arbeitskreis Wertanalyse/Value Management unter der Leitung von Bernd Schernikau und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg. In seiner Begrüßung machte Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Netzel deutlich, dass es der HAW Hamburg ein besonders wichtiges Anliegen ist, innovative Beiträge für die Gesellschaft zu entwickeln. Dabei kommt der Zusammenarbeit mit der Industrie eine große Bedeutung zu. Sven Warnck zitierte in seiner Ansprache Steve Jobs: „Innovation macht den Unterschied zwischen einem Anführer und einem Anhänger aus.“ Dieser Abend war der der Anführer. In Kurzvorträgen erhielten die mehr als 150 Teilnehmer einen Überblick über die Ausstellung. Anschließend wurden die Stände aufgesucht, Erfahrungen ausgetauscht, Fragen beantwortet und Kontakte geknüpft. Die Ausstellung wurde für Studenten auf der Firmenkontaktmesse am 20.05. erneut gezeigt.

I 11

12. Energieworkshop des VDI Hamburg und der Handelskammer Hamburg Am 12.10. fand in der Handelskammer Hamburg der 12. Energieworkshop mit dem Thema „Offshore-Windenergie – Wie kommt der Ausbau voran?“ statt. Diese Energieworkshops werden gemeinsam vom VDI e.V. Landesverband Hamburg und der Handelskammer Hamburg ausgerichtet. In seiner kurzen Begrüßung ging Prof. Dr.Ing. Martin Kaltschmitt auf den aktuellen Stand der Windkraftnutzung in Deutschland ein. Anschließend referierte Norbert Giese, Vice President bei Senvion SE, über den Stand der Offshore-Windenergie in Deutschland und aktuell laufende Vorhaben. Dr. Nico Nolte, Leiter des Referats Ordnung des Meeres im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Hamburg, berichtete über das zum Teil sehr komplexe Genehmigungsverfahren für Offshore-Windenergieanlagen. Auch zeigte er sehr eindrucksvoll auf, wo welche Offshore-Windparks entwickelt werden können/ sollen und an welchen Stellen entsprechende Restriktionen aufgrund anderweitiger ökonomischer und ökologischer Interessen bestehen. Abschließend berichtete Dr. Lorenz Müller, Leiter Projekte Offshore bei 50Hertz Transmission, über die Netzanbindung von OffshoreWindparks mit einem Schwerpunkt bei der Ostsee.

54. Mathematik-Olympiade Hamburg

Die TUHH unterstützt den Wettbewerb gern, da er jungen Menschen zeigt, dass Mathematik und das Lösen von kniffligen Aufgaben Spaß machen kann. „Es ist für Entwicklungen und Innovationen in unserem Land wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich wieder mehr der Mathematik und den Naturwissenschaften widmen“, betont TUHH-Professor und VDI-Vorstandsmitglied Wolfgang Mackens den Stellenwert der Olympiade. „Was wir in Deutschland produzieren und womit unsere Gesellschaft wettbewerbsfähig bleibt, beruht am Ende auf Anwendungen von Mathematik.“

Jugend forscht und Schüler experimentieren Für die diesjährige Runde von Jugend forscht und Schüler experimentieren hatten sich insgesamt 11.502 Jungforscherinnen und Jungforscher angemeldet – die zweithöchste Beteiligung in der 50-jährigen Geschichte von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb. Hamburg konnte einen Zuwachs von 2,2 % verzeichnen. Der Favorit unter den Fachgebieten war die Biologie mit 21,9 %, gefolgt vom Fachgebiet Technik mit 19,8 %. Nach den drei im Februar durchgeführten Hamburger Regionalwettbewerben wurden am 27.03. bei Airbus die Sieger des Jugend forscht-Landeswettbewerbs ausgezeichnet. Auch der VDI e.V. Landesverband Hamburg, vertreten durch Dr.-Ing. Dieter Lützelberger, konnte zwei von der Jury ausgewählte Schülerinnen mit Buchgutscheinen erfreuen: Josephine Prinage (14) vom JohannesBrahms-Gymnasium für ihr Projekt „Schallisolierung bei Elektromotoren“ (100 EUR) bei „Schüler experimentieren“ und Katarina Chapman (15) vom Gymnasium Hochrad für ihr Projekt „Kann man mit Schall `sehen´?“ (150 EUR) bei „Jugend forscht“.

JUBILÄUM: VDI Hamburg feiert 15 Jahre „Daniel Düsentrieb-Preis“

Gold, Silber und Bronze für Hamburgs Mathe-Cracks: Am 25.03. zeichnete die Hamburger Schulbehörde die Landes-Sieger der Mathematik-Olympiade 2014/2015 aus. Über 300 Schüler zuzüglich Eltern und Lehrkräfte kamen zur Siegerehrung an die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH). Im Rampenlicht standen an diesem Nachmittag jene Mathe-Fans, die sich in der Schul-, Regional-, und Landesrunde des Stufenwettbewerbs erfolgreich durchsetzen konnten.

Am 17.06. wurden die diesjährigen Sieger des Daniel Düsentrieb-Preis-Wettbewerbs zum Thema: „MenschMaschine-Schnittstelle“ ausgezeichnet. Der vom VDI e.V.

12 I

Landesverband Hamburg initiierte Schulwettbewerb bestand im 15. Jubiläumsjahr aus vier Teilen, an denen jeweils getrennt teilgenommen werden konnte. Praktischer Wettbewerb der Unter- und Mittelstufen: »» 1. Preis - Bondenwald Gymnasium, 500 EUR »» 2. Preis - Gymnasium Soltau, 375 EUR »» 3. Preis - Gymnasium Hittfeld, 250 EUR Praktischer Wettbewerb der Oberstufen: »» 1. Preis - Immanuel Kant Schule Neumünster, 500 EUR »» 2. Preis - Sachsenwaldschule Gymnasium Reinbek, 375 EUR »» 3. Preis - Gymnasium Glinde, 250 EUR Bei der Preisverleihung am 17.06. wurde die Benotung der teilweise über 100-Seiten starken schriftlichen Ausarbeitungen ergänzt durch einen Schüler-Vortrag. Der vom Publikum am besten bewertete Vortrag des FriedrichEbert-Gymnasiums, Harburg, wurde mit 100 EUR honoriert. Die Gesamt-Sieger: »» 1. Preis - Friedrich-Ebert-Gymnasium Harburg, 2.500 EUR »» 2. Preis - Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Harburg, 1.500 EUR »» 3. Preis - Immanuel-Kant-Schule Neumünster, 1.000 EUR

Zehn Hamburger Unternehmen beim „Tag der Technik 2015“ dabei Bereits zum achten Mal trafen sich rd. 250 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 und höher aus Gymnasien und Stadtteilschulen mit ihren Lehrkräften am 6. Oktober zum KickOff in der Handelskammer Hamburg. Traditionell begrüßten Rudolf Neumüller für die Handelskammer und Sven Warnck für den VDI Hamburg die Anwesenden. Nach einem Kurzinterview von Dr. Dieter Lützelberger mit einem Ingenieurstudenten und einem Auszubildenden aus einem Fachbetrieb fuhren die angemeldeten Gruppen zu zehn Hamburger Firmen, die für diesen „Tag der Technik“ ein spezielles Besichtigungsprogramm zusammengestellt hatten. Mit dabei waren diesmal ArcelorMittal, Aurubis, Carlsberg, HanseWerk, Hauni Maschinenbau, Hamburger Hochbahn, Hydro Aluminium, Trimet Aluminium, TÜV NORD und Vattenfall Europe. Durch diese gemeinsame Veranstaltung der Handelskammer Hamburg und dem VDI e.V. Landesverband Hamburg sowie den Industrieverbänden IVH, ZVEI und

VDMA erhalten die Jugendlichen Einblicke in den Arbeitsalltag von Ingenieuren, Technikern und Forschern. Aber auch auf wirtschaftspolitische Fragen wie z.B. „Welche Herausforderungen bringt die Energiewende für die Unternehmen mit sich?“ erhalten die zukünftigen Studierenden und Auszubildenden Antworten. Den Unternehmen bietet der jährlich stattfindende „Tag der Technik“ die Möglichkeit, mit den Fachkräften von Morgen frühzeitig ins Gespräch zu kommen. Technikinteressierte erhalten u.a. Auskünfte über die Karrieremöglichkeiten im Unternehmen sowie Kenntnisse über Planung der Ausbildung und erfahren Angebote über das duale Studium. Diese ersten Kontakte sind oft Grundlage für eine spätere Berufswahl mit einer Ausbildung im besuchten Unternehmen oder für ein duales Studium.

Urkunde und Abzeichen für langjährige VDI-Mitglieder sowie Verleihung „Hamburger VDI-Preis“

Rund 100 Mitglieder und Gäste nahmen am 02.06. an der Ehrung langjähriger VDI-Mitglieder in der Panorama Lounge in St. Pauli, Am Fischmarkt, teil. Im Beisein der Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft gratulierten Axel Dreckschmidt und Sven Warnck im Wechsel den 60 anwesenden (von insgesamt 199 zu ehrenden) VDI-Mitgliedern. Darunter waren auch die ehrenamtlich Aktiven: »» Dr.-Ing. Friedrich Isensee (AK Facility Management) für 25 Jahre »» Erich Koops (AK Technische Gebäudeausrüstung) für 40 Jahre »» Bernd Schernikau (AK Wertanalyse/Value Management) für 50 Jahre »» Lothar Schmidt (AK Informations- und Medientechnik) für 25 Jahre und »» Dr.-Ing. Winfried Tomaske (AK Fahrzeug- und Verkehrstechnik) für 40 Jahre Mitgliedschaft.

I 13

auch der mitreißende Vortrag von Peter Krämer, Gründer und Kuratoriumsvorsitzender der Peter Krämer Stiftung, zu seinem Projekt „Schulen für Afrika“ sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung.

HSBA-Studienplatz geht an Shan Jiang

Mit einem besonderen Applaus bedacht wurde Kurt Otto (87 J.), der das Goldene Abzeichen mit Kranz für 65-jährige Mitgliedschaft erhielt. Eine besondere Ehrung erhielten zusätzlich zwei aus ihren Ämtern ausgeschiedene VDI-Mitglieder für ihr zum Teil über Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement für den VDI Hamburger Bezirksverein: Lothar Schmidt und Prof. Dr.-Ing. Gerhard Tecklenburg (Kontaktprofessor HAW Hamburg). Ein weiteres Highlight des Abends bildete die Verleihung des „Hamburger VDI-Preis“ an gleich zwei Gewinner, die für ihre jeweiligen Bachelorarbeiten mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurden, da diese qualitativ sehr dicht beieinander lagen. Axel Dreckschmidt überreichte Urkunden und Schecks in Höhe von je 1.250 EUR an folgende Preisträger der TUHH:

»» Joshua Graf B. Sc., „Systematische Werkstoffauswahl in der Entwurfsphase am Beispiel eines Schubmaststaplers“ und »» Matthias Schlüter B. Sc., „Robuste Merkmalsverfolgung in laparoskopischen Videos“. Jannik Helm B. Sc., Absolvent der HAW Hamburg, konnte aufgrund eines Auslandaufenthalts seine Urkunde und den Scheck in Höhe von 500 EUR als Gewinner des 3. Preises für seine Bachelorarbeit „Darstellung der technischen sowie normativen Anforderungen im OffshoreStahlbau am Beispiel eines Jacket-Knotens“ leider nicht persönlich entgegennehmen. Nicht nur die Damen des mizar-quartetts, das die Veranstaltungen des VDI Hamburg seit vielen Jahren musikalisch begleitet, und das abschließende Büfett, sondern

Zum fünften Mal in Folge wandte sich der VDI Hamburg in Kooperation mit der HSBA Hamburg an rund 2.400 seiner Mitglieder. Dabei ging es wiederum um einen MBA-Studienplatz, den die HSBA ab Oktober 2015 an ein VDI-Mitglied kostenfrei zur Verfügung stellt. Zum Informationsabend am 23.06. kamen zwei interessierte Ingenieurinnen und zehn Ingenieure aus Wissenschaft und Wirtschaft. Neun weitere konnten leider nicht teilnehmen, hatten aber Unterlagen angefordert. HSBAGeschäftsführer Dr. Uve Samuels begrüßte die Kandidatinnen und Kandidaten und fand dabei lobende Worte für die langjährige Kooperation mit dem VDI Hamburg. Er erwähnte ausdrücklich die erfolgreichen Abschlüsse der bisher ausgewählten VDI-Kandidaten. Alexander Freier stellte danach die HSBA, die MBA-Programme, deren mögliche Finanzierungen sowie die einzelnen Bewerbungsschritte bis zum Studienstart vor. Dr.-Ing. Dieter Lützelberger, machte abschließend Ausführungen zu den Aktivitäten des VDI Hamburg und zum Auswahlverfahren durch den Vorstand. Nach einem halbtägigen englischsprachigen Assessment Center am 14.08. an der HSBA hatten es zwei Ingenieurinnen und drei Ingenieure in die Endauswahl geschafft. Die anschließende Wahl durch den VDIVorstand fiel auf Shan Jiang (34 J.), geboren in China, 2007 Absolventin der Technischen Universität Hamburg-Harburg mit den Schwerpunkten Elektromagnetismus, angewandte Optik und Mikrowellentechnik.

Neuer VDIni-Club Im Jahr 2015 nahmen 1.288 Kinder und Begleitpersonen an den 35 Veranstaltungen der VDIni-Clubs des VDI Hamburg teil. Nach drei bisher erfolgreichen VDIni-Clubs in Hamburg (Barsbüttel, Bergedorf und Buchholz) hat sich ein vierter hinzugesellt. Ende Juni fand in der Aula der Willy-Brandt-Schule, die mit Genehmigung der Stadt Norderstedt dem VDI kostenlos Räumlichkeiten dauerhaft zur Verfügung stellt, eine Auftaktveranstaltung statt. 16 Mädchen und Jungen kamen in Begleitung von Eltern und Großeltern und hatten großen Spaß an den verschiedenen Experimentierstationen.

14 I

5. Hamburger VDI-Innovationsforum

„mensch und technik“-Printausgabe wurde Ende 2015 eingestellt; Neustart mit m&tdigital im 2. Quartal 2016 5

II/201 AUSGABE

ik.com

chundtechn

www.mens

AUSGABE IV/2015 www.menschu

ndtechnik.com

EN RDFAC DAS IM NO HMAGAZIN IM DAS MAGAZIN NORDEN FACH DAS FACH M

www.m

ensc

AGA ZIN

Am 10.11. informierten sich rund 50 Teilnehmer in der „Halle 13“ der Hamburger Hochbahn über die neuesten Entwicklungen zum Thema „Autonomes Fahren – Hype oder alltagstauglich?”. Vier Referenten zeigten den Stand der Entwicklungen auf, erläuterten anhand von Beispielen die Einsatzmöglichkeiten, den Sicherheitsfaktor und betrachteten die rechtlichen Rahmenbedingungen. Inhaltlich begleitet wurden sie von Axel Dreckschmidt und Dr.Ing. Harald Eifert, der an diesem Abend als Moderator durch die Veranstaltung führte. Da das Innovationsforum auf dem Gelände der Hochbahn am Stadtpark stattfand, war die erste Frage aus dem Publikum an die Referenten Prof. Dieter Schramm (Universität Duisburg-Essen), Martin Krähling (IBEO Automotive Systems, Hamburg), Dag Zunke (TÜV NORD Mobilität, Essen) und Dr. jur. Wolfgang Schneider (CAR Institut Universität Duisburg-Essen) die, ob und wann denn Verkehrsbetriebe die Bahnen und Busse autonom fahrend auf den Weg schicken. Doch hier ließ sich schnell erkennen, dass die Technik zwar bereits enorm weit entwickelt wurde und die Umsetzung in Teilbereichen möglich wäre, ähnlich wie wir es von den Autopiloten der Flugzeuge her kennen, aber noch ist den Verkehrsbetrieben das Risiko zu groß, unbemannt so viele Menschen in Fahrzeugen umher fahren zu lassen. Auch, wenn eine begleitende Fahrerin oder ein begleitender Fahrer in das Geschehen der Künstlichen Intelligenz in brenzligen Situationen eingreifen könnte. Zu entscheiden, ob ein Mensch mit an Bord eines Fahrzeuges ist oder unbemannt unterwegs ist, hängt von den tatsächlich entwickelten Möglichkeiten ab. Beim anschließenden Get-together wurde dieses Thema lebhaft diskutiert.

MASCHINENIN UNDTANLAGE TECHNIK OR NBAU Das Internet UND SP IT revolutioniert ZE EI die Wirtschaft g FR unterstützun Auf dem n und Hör

IM N

AUSG ABE

hund

techn

III/20

15

ik.co

m

ORD

EN

Weg zur Indus ptio trie 4.0: Audiodeskri mit Handicap Das vollautomat n ische Rohstoffl für Mensche ager Bodensee ktion am Yachtkonstru

MOB

ILITÄ T

Vom auto m zum auto atisiert en nom en Fa Fahren E-M hrze ob ug tä b-Mobil i-Clu therVDInili misch t, Energi ew e Ab 6.15 27.0 fallb ende, Einm eh he andl r Woc al Fl Kiele ung ensb Letzte Printa urg hi usgabe 06.09.15 n un ab 2016 online d zu en ! rück Brem www.mens chundtechnik.com

Seite 5 „In eigener Sache

Tag der Te Kiel/N chnik eum ünst 08.1 er 0.20 15

“ Verle ih enie ung ur-P Brem reis“ en 12.1 1.20 15

„Ing

Alle Vorstände der noch am Magazin beteiligten vier Partner VDI Bremen, VDI Hamburg, VDI Lübeck und VDI Schleswig-Holstein (Kiel) haben sich aus Kostengründen entschließen müssen, die Printversion zum Ende des Jahres 2015 mit der vierten Ausgabe einzustellen. Welche Änderungen wird es ab 2016 geben? Die bekannte Internetplattform www.menschundtechnik.com wird zu einem „m&t-Online-Magazin“ umgestaltet und ist weiterhin für jeden offen. Hier werden auch weiterhin aktuelle Fachbeiträge, Hinweise zu Veranstaltungen, Neues aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Mitteilungen aus dem Vereinsleben der beteiligten Partner zu finden sein. Neu wird auch sein, dass alle VDI-Mitglieder der Bezirksvereine Bremen, Hamburg, Lübeck und Schleswig-Holstein (Kiel), alle Mitglieder des VDE Region Nord sowie alle anderen Interessierten regelmäßig, geplant ist zunächst alle drei Monate, einen digitalen Newsletter m&tAktuell erhalten, sofern sie dies wünschen. Die Anmeldung, um den Newsletter zu abonnieren, finden Sie unter: www.menschundtechnik.com/newsletter www.menschundtechnik.com

I 15

02

Ausblick Die erfolgreiche Arbeit des VDI Hamburg wird auch in 2016 fortgesetzt.

16 I

Fit für die Zukunft »» Unser Leitbild bringt auf den Punkt, wer wir sind, was uns antreibt und was wir erreichen wollen.

Wer sind wir?

Wie verstehen wir uns

»» Wir sind das führende Netzwerk.

»» Wir gestalten die Zukunft.

»» Wir sind Ingenieurinnen und Ingenieure aller Fachrichtungen in allen beruflichen Funktionen.

»» Ingenieurinnen und Ingenieure sind Entwickler, Treiber und Partner von technischen Innovationen und damit aktive Gestalter unserer Zukunft.

»» Wir arbeiten generationsübergreifend und verbinden damit Erfahrungswissen und Zukunftskonzepte. »» Wir entwickeln uns als Organisation stetig weiter und haben den Mut, dabei neue Wege zu gehen.

Was ist unser Auftrag »» Wir übernehmen Verantwortung. »» Wir initiieren gesellschaftliche Dialoge über Chancen und Risiken technologischer Entwicklungen. »» Wir begeistern junge Menschen für Technik. »» Wir stärken die gesellschaftliche Wertschätzung von Ingenieurinnen und Ingenieuren und ihren Leistungen. »» Wir nehmen unsere Verantwortung für Mensch, Natur, Umwelt und Gesellschaft wahr.

»» Als anerkannte Wissens- und Kompetenzplattform sind wir die Denkfabrik für Technik. »» Wir kooperieren mit unterschiedlichsten Partnern, um gemeinsame Ziele zu verfolgen und die Wirksamkeit unserer Arbeit zu erhöhen.

Was ist uns wichtig? »» Wir sind unabhängig. »» Wir prägen die Meinungsbildung in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und sind anerkannter Ratgeber. »» Wir verbinden Wissenschaft und Praxis und bewerten Technik ganzheitlich und unabhängig von politischen oder wirtschaftlichen Interessen. »» Unsere Meinungs- und Willensbildungsprozesse sind transparent und nachvollziehbar.

I 17

Organisation

Hochschulen

Damit diese Ziele realisiert werden können, bedarf es einer leistungsstarken Organisation, d.h. viele Aufgaben und Tätigkeiten ergeben sich für das Team unserer Geschäftsstelle sowie für die vielen ehrenamtlich tätigen Mitglieder, die sehr viel Idealismus und Engagement einbringen und damit einen unverzichtbaren Beitrag für die Arbeit des VDI leisten.

Der enge Austausch mit der Wissenschaft und die Zusammenarbeit insbesondere mit den für Ingenieurausbildung relevanten Fakultäten sind sehr wichtig. Hier gilt es, das bewährte Konzept der Kontaktprofessoren zu festigen und ggf. zu optimieren, regelmäßige Austausche für den Abgleich der gegenseitigen Erwartungen zu organisieren und dabei eine Einbindung in die VDI-Struktur sowie den notwendigen Informationsfluss zu gewährleisten.

Durch Einführung moderner technischer Möglichkeiten und ständiger Optimierung der Prozesse wollen wir die Verzahnung von Geschäftsstelle und Ehrenamt weiter verbessern und die Professionalität unserer Arbeit erhöhen. Dazu gehört auch eine grundle-gende Überprüfung und Neuordnung unserer Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.

Fördernde Mitglieder An dieser Stelle gilt ein besonderes Augenmerk auf unsere Förderfirmen zu richten, die den Hamburger VDI seit Jahren durch vielfältige Maßnahmen unterstützen. Diese Unterstützung ist für uns enorm wichtig und eine unverzichtbare Basis vieler unserer operativen Angebote. Das Interesse weiterer Firmen, den VDI zu unterstützen, ist ungebrochen. Darüber freuen wir uns und es zeigt uns, dass der VDI ein attraktiver Kooperationspartner ist. Wir wollen unsere Förderfirmen verstärkt in den VDI einbeziehen, etwa durch verbesserte Kommunikation, persönliche Betreuung durch den Vorstand und Foren/Gespräche für den gegenseitigen Austausch. Ebenso wollen wir die Bindung an den VDI durch weitere gemeinsame Projekte erhöhen.

Ziele Die erfolgreiche Arbeit des VDI Hamburg wird auch in 2016 fortgesetzt. Wir verfolgen dabei unsere Ziele: »» die führende Ingenieurvereinigung zu sein und unseren Mitgliedern attraktive Fachveranstaltungen zur persönlichen Information und Fortbildung anzubieten. Dabei stellen wir das VDINetzwerk zur Verfügung sowie die Kontakte zu anderen Verbänden der Metropolregion. »» als technisch-wissenschaftlicher Meinungsführer hochkarätige Fachforen zu gestalten, in Zusammenarbeit mit den IngenieurHochschulen Innovationen zu begleiten und uns aktiv bei der Nachwuchsförderung zu engagieren. »» durch Information und Beratung der Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung sowie Unternehmen aktiv das Technikbewusstsein zu fördern und den Stellenwert des Ingenieurberufes zu steigern. Diese Ziele und Maßnahmen unterstützen in idealer Weise unseren Satzungszweck.

18 I

Dank und Anerkennung »» Mit neuen Ideen und Motivation gestalten wir die Zukunft mit.

Nicht zu vergessen Die Betreuung unserer Mitglieder erfolgt seit vielen Jahren routiniert und zuverlässig. Ich meine, dass unsere Mitglieder durch das Team der Geschäftsstelle gut beraten und deren Fragen und Probleme kompetent und umfassend bearbeitet werden. Dabei schätzen wir die Unterstützung durch die Zentrale des VDI in Düsseldorf. Über diese ständige Aufgabe hinaus haben wir uns als Hamburger VDI vielen neuen Themen gewidmet und zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen geplant und organisiert. Das können wir nur erreichen, weil auch unsere ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen aus den Reihen der Mitglieder viel Engagement zeigen. Sie setzen sich in unterschiedlichen Funktionen für uns alle ein und stellen die VDI-Arbeit vor Ort sicher. Diese Menschen sind hochmotiviert und leisten einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft – und das zum großen Teil in ihrer Freizeit. Unser Hamburger VDI funktioniert. Haupt- und ehrenamtliche Kompetenzen und Kräfte ergänzen sich und sorgen gemeinsam für gute Ergebnisse. Im Namen des Vorstandes möchte ich allen herzlich für Arbeit danken und unsere Anerkennung zum Ausdruck bringen. Bei diesem Dank möchte ich unsere Förderfirmen, kooperierenden Hochschulen und viele andere Geschäftspartner nicht vergessen. Ohne ihre freundliche Unterstützung wäre manches nicht möglich. Gerne setzen wir diese angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit fort.

Dipl.-Ing. Axel Dreckschmidt Vorsitzender

I 19

03

Arbeitskreise Von jung bis alt – der VDI vernetzt Menschen, fachliche Kompetenz und Wissen.

20 I

Arbeitskreise »» Künftige Ingenieure müssen der gestalterischen Rolle stärker nachkommen und sich als Motor innovativer Entwicklungen zum Wohle der Allgemeinheit verstehen.

»» Bezirksgruppe Lüneburg

»» Bautechnik

Die Bezirksgruppe Lüneburg betreut insgesamt 616 Mitglieder des Hamburger Bezirksvereins, die in der Stadt oder im Landkreis Lüneburg sowie in angrenzenden Bereichen wohnen. Sie bietet ein regelmäßiges Programm von acht bis neun Veranstaltungen im Jahr. Dies sind – den verschiedenen Interessen unserer Mitglieder entsprechend – thematisch breit gestreute Besichtigungen von Firmen oder technisch interessanten Einrichtungen im Lüneburger Umfeld sowie Vorträge. Einmal im Jahr darf der Ort der Besichtigung auch weiter entfernt sein. Dazu kommt ein Wintertreffen im Dezember.

Vorträge mit Lichtbildern und Diskussion zu Bauschäden aus dem Hoch- und Tiefbau, d.h. systematische Bestandsaufnahme und Bewertung, materialgerechte Instandsetzung mit bewährten Methoden von Betonkonstruktionen, Mauerwerk, Holzkonstruktionen, Abdichtungssystemen etc. werden angeboten. Weiterhin veranstalten wir Diskussionen und Vorträge zu aktuellen Ingenieurkonstruktionen aus dem Tief- und Ingenieur(sonder)bau.

Der Bezirksgruppenleiter nimmt an den Vorstandssitzungen teil und hat gegenüber dem Vorstand beratende Funktion.

Bezirksgruppenleiter Dipl.-Ing. Christoph Schramm Koltmannstraße 3 21335 Lüneburg Tel.: 04131 269118 [email protected]

Themen der Bauphysik und -chemie sowie der Werkstofftechnologie und des Baurechts werden angeboten. Veranstaltungen zum Thema Architektur und Fachtagungen zu umweltrelevanten Problemstellungen ergänzen unser Angebot.

Arbeitskreisleiter Prof. Dipl.-Ing. Jens Uwe Zipelius Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Sachverständigen-Büro Zipelius Diekskamp 7 b, 22949 Ammersbek Telefon: 040 224249 Mobil: 0160 8407582 [email protected]

I 21

»» Betriebswirtschaft, Management und Vertrieb

»» Energietechnik

Der zunehmende globalisierte Wettbewerb erfordert nicht nur die Erzeugung hervorragender Produkte und Lösungen, sondern diese müssen auch zunehmend betriebswirtschaftlichen Aspekten gerecht werden und sich am realen Kundennutzen orientieren. In der Industrie ebenso wie auch im Dienstleistungsbereich.

Der VDI-Arbeitskreis „Energietechnik“ versteht sich als kompetentes Forum für bewährte und neue Technologien auf dem Gebiet der Energieumwandlung und -anwendung. Der Strukturwandel auf den Energiemärkten erfordert Flexibilität in der Anpassung an die sich ständig wandelnde Situation. Daher ist es eine wichtige Aufgabe des Arbeitskreises, dem Ingenieur und dem interessierten Bürger aktuelle Kenntnisse und Entwicklungen im Energiebereich zu vermitteln und die Umsetzung in politische Ziele aktiv zu unterstützen.

Zunehmende Veränderungen ergeben sich auch in den Organisationsstrukturen und den Verantwortungsbereichen, u.a. getrieben von informationstechnischen Lösungen. Aber der Faktor Mensch darf dabei nicht unterschätzt werden, denn viele Projekte in den Unternehmen scheitern aufgrund „weicher Faktoren“. Bei den Veranstaltungen des Arbeitskreises geht es natürlich nicht nur um die Wissensvermittlung, sondern auch um den jeweiligen Erfahrungsaustausch. Schwerpunktthemen »» Wirtschaft im globalisierten Umfeld »» Management-Methoden und -Werkzeuge »» Ganzheitliche Managementansätze »» Mitarbeiterführung/Personalentwicklung »» Changemanagement »» Prozess- und Kundenorientierung »» Wissensmanagement »» Marketing, Produktmanagement »» Vertriebliche Aspekte, nicht nur für Vertriebsmitarbeiter »» Unternehmen gründen und führen

Arbeitskreisleiter Dipl.-Ing. Heinz Friedrich ub-f Unternehmensberatung Feldstraße 17, 25421 Pinneberg [email protected]

Unsere Schwerpunkte sind z. B. konventionelle und innovative Kraftwerkstechnologien, Stromnetze und Energieverteilung, Einführung der Brennstoffzellentechnologie, Bedeutung und Technik der regenerativen Energien, Energie und Umwelt, Anwendung energiesparender neuer Technologien, Erfahrungsaustausch im Energiebereich, Zukunftsentwicklungen und Forschungsergebnisse auf dem Energiesektor, Vertiefung des Energiebewusstseins der Allgemeinheit mit fachlicher, aber allgemein verständlicher Argumentation über die sinnvolle Verwendung der Energie im häuslichen und industriellen Bereich. Unsere Fachgruppen »» Elektrochemie: Anwendung und Grundlagen »» Energieeffizienz »» Kraftwerkstechnik und Verteilung »» Energiewirtschaft und Ressourcen »» Regenerative Energien

Arbeitskreisleiter Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) Eißendorfer Straße 40 21073 Hamburg

22 I

»» Entwicklung und Konstruktion

»» Facility Management

Der VDI-Arbeitskreis „Entwicklung und Konstruktion“ ist eine Plattform zum Erfahrungs- und Informationsaustausch für Entwickler und Konstrukteure in verantwort­ licher Funktion. Durch das gegenseitige Kennenlernen wird der Wissenstransfer zwischen Betrieben, Hochschulen und Forschungseinrichtungen gefördert. Er wird unterstützt durch die Verbände NORDMETALL und AGV Nord. Im Gegensatz zu anderen VDI-Arbeitskreisen, in denen spezielle Technologien vertieft werden, führt dieser Arbeitskreis verschiedene Fachgebiete zusammen, um die Entwicklung innovativer, kundenbezogener Produkte zu fördern. Behandelt werden deshalb Querschnittsthemen und Methoden, die für das Entstehen neuer Produkte immer wieder eine Rolle spielen und von Betrieben sehr unterschiedlich genutzt werden. Neue technolo­gische Trends aus Entwicklung und Forschung werden aufgezeigt und diskutiert. Der Arbeitskreis möchte folgende Themen in Veranstaltungen, Workshops und Betriebsbesichtigungen praxisnah vertiefen:

Facility Management ist eine noch junge Wissenschaftsdisziplin, die sich mit den dynamischen Prozessen im Lebenszyklus von Immobilien, Liegenschaften und Anlagen befasst. Im Facility Management findet wie kaum in einer anderen Branche ein Wandel mit einer hohen Dynamik statt. Noch gibt es dort viele ungenützte Potenziale und es besteht ein hoher Bedarf an Entwicklung und Professionalisierung. Dem trägt seit August 2009 auch der VDI Rechnung, indem er eine Umstrukturierung seiner Fachgesellschaft Bauen und Gebäudetechnik vorgenommen und den Fachbereich Facility Management gegründet hat. Seit Januar 2011 ist er auch in Hamburg für den gesamten norddeutschen Raum aktiv.

»» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »»

Innovation von Produkten und Dienstleistungen Führung in der Entwicklung und Konstruktion Life Cycle Management/Projektmanagement gängige Methoden der Produktentwicklung Betriebsfestigkeit, Verschleiß und Schadensbewertung Simulation und Berechnungstools (z.B. FEM) Produktdatenmanagement Dokumentation und Produkthaftung Einfluss neuer Fertigungstechnologien auf die Konstruktion Konstruktion im Vorrichtungsbau Spezielle Maschinenelemente

Arbeitskreisleiter Dr.-Ing. Armin Bossemeyer NORDMETALL Kapstadtring 10, 22297 Hamburg Telefon: 040 6378-4262 Telefax: 040 6378-4234 [email protected]

Der Arbeitskreis wird sich interdisziplinären immobiliennahen Themenstellungen widmen, welche technische, bauliche, organisatorische und auch rechtliche Relevanz haben. Diese sind u.a. der Wandel beim Bau und Betrieb von Immobilien, die Schnittstellen zwischen diesen Phasen, der Lebenszyklusansatz, das Energiemanagement, das breite rechtliche und organisatorische Feld der Betreiberverantwortung sowie die Instandhaltung von Immobilien und Facilities.

Arbeitskreisleiter Prof. Dipl.-Ing. Gerald Weindel (bis 31.05.2016) Dipl.-Ing. Holger Niedziella (01.06.2016) MWY Yeger Niedziella Architekten + Ingenieure GbR Langenstücken 29, 22393 Hamburg Telefon: 040 636036-92 E-Mail: [email protected]

I 23

»» Fahrzeug- und Verkehrstechnik

»» Fördertechnik, Materialfluss und Logistik

1993 wurde die ehem. VDI-Fachgesellschaft „Fahrzeugtechnik“ umbenannt in „VDI-Fachgesellschaft Fahrzeugund Verkehrstechnik, VDI-FVT“, womit nun alle Verkehrssysteme in den Arbeitskreisen behandelt werden. Die VDI-Fachgesellschaft „Fahrzeug- und Verkehrstechnik“ ist Mitglied der weltweiten Dachorganisation der Automobil-Ingenieur-Gesellschaften FISITA und besteht im Wesentlichen aus dem Beirat, dem die inhaltliche Führung obliegt, der Geschäftsstelle und 25 Arbeitskreisen in den regionalen Bezirksvereinen.

Hauptziel des Fachgebietes „Produktion und Logistik“ ist, durch logistikgerechte Gestaltung betrieblicher Strate­ gien, Strukturen und Systeme einen Beitrag zur langfristigen Unternehmenssicherung zu leisten. Um dieses Ziel zu erreichen, sind die organisatorischen Aufbau- und Ablaufstrukturen flexibel auszulegen, so dass eine kundenorientierte Arbeitsweise möglich wird. Weiterhin ist eine optimale Integration der Materialflusstechnik in den Betriebsablauf notwendig.

Aufgrund der großen Bedeutung der Fahrzeugindustrie für die Volkswirtschaft ist daher das Wissen um das Auto der Zukunft von großer Bedeutung. Nur mit diesem Wissen kann schnell genug auf mögliche Änderungen bei der Fahrzeugentwicklung reagiert werden. Um junge Ingenieure auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten, veranstaltet der Arbeitskreis „Fahrzeugund Verkehrstechnik“ regelmäßig Vorträge über aktuelle Fahrzeugtechnologien und Verkehrskonzepte. Durch diese Vortragsveranstaltungen mit Diskussion findet ein reger Informations- und Erfahrungsaustausch statt und kooperative Kontakte werden geknüpft. Die Vorträge werden als Förderungs- und Weiterbildungsmaßnahme für Studierende sowie als Kontaktplattform für Unternehmen angesehen. So entwickeln sich häufig aus den Gesprächen im Umfeld der Vorträge erste Kontakte zwischen Studierenden und Industrie und nicht zuletzt auch Themen und Möglichkeiten für Praktika, Abschlussarbeiten sowie Jobeinstiege.

Arbeitskreisleiter Dr.-Ing. Winfried Tomaske Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg Institut für Fahrzeugtechnik und Antriebssystemtechnik Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg Telefon: 040 6541-2852 [email protected]

Dies erfordert die zielgerichtete Anwendung von Methoden und Hilfsmitteln bei der Fabrik- und Materialflussplanung. Die ganzheitliche Planung logistikgerechter Fabriken mit ihren Produktions- und Logistiksystemen sowie deren Einbindung in weltweite Produktionsnetze mit entsprechendem Supply Chain Management gewinnt hierbei weiter an Bedeutung. Schwerpunkte des Arbeitskreises sind »» Ganzheitliche Fabrikplanung, d. h. ganzheitliche Fabrik- und Produktionsplanung, logistikgerechte Werksstrukturen, Materialfluss- und Lagerplanung, Methoden/Hilfsmittel für effiziente Planungs­prozesse sowie EDV-gestützte Fabrikplanung und Digitale Fabrik. »» Technische Logistik, d. h. Transport- und Lagereinheitenbildung, Materialfluss- und Fördertechnik, Lagerund Kommissioniersysteme, Transport- und Umschlagsysteme, Informationssysteme und Materialflusssteuerung sowie Logistik-Leit- und Controllingsysteme, Simulation von Materialflusssystemen.

Arbeitskreisleiter Prof. Dr.-Ing. Günther Pawellek Technische Universität Hamburg Institut für Technische Logistik Schwarzenbergstraße 95, 21073 Hamburg Telefon: 040 42878-3699 [email protected]

24 I

»» Frauen im Ingenieurberuf

»» Informations- und Medientechnik

Der Arbeitskreis „Frauen im Ingenieurberuf“ des VDI hat das Ziel ein Netzwerk aufzubauen, das sowohl nationale als auch internationale Kontakte vermittelt. Im Bezirksverein Hamburg sprechen wir dabei insbesondere Inge­ nieurinnen und Frauen in der Technik in Hamburg und im Umland an.

Bedeutung der Informations- und Medientechnik »» Informationstechnik ist inzwischen ein fast alle Bereiche betreffendes Querschnittsthema »» Auch die behandelten Medienthemen sind eng mit der Informationstechnik verknüpft »» Der technische Fortschritt in diesen Bereichen bietet neue Chancen »» Diese Chancen sollten genutzt und eventuelle Risiken dabei eingeschränkt werden »» Auch verpasste Chancen wären für Unternehmen ein Risiko

Die Ziele sind: »» Stärkung der Berufsperspektiven, durch aktuelle Veranstaltungen mit fachlichem Austausch, auch über den eigenen Bereich hinweg, Diskussionen und Weiterbildung, auch in den sogenannten „Soft Skills“ »» Vorbild und Ansprechpartnerin für junge Frauen und Mädchen auf dem Weg in die Technik »» Berufsübergreifende Themen aktiv mit gestalten, z. B. die „wirtschaftliche Stellung des Ingenieurs“ oder „gesellschaftliche Veränderungen des Berufslebens“. Zusammenarbeit mit: »» VDI Arbeitskreis „Jungingenieure und Studenten“ »» MINT (Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik Berufen).

Arbeitskreisleiterin Dipl.-Ing. Manuela Jede Airbus Operations GmbH [email protected] Telefonisch bitte über Stellvertreterin Ingenieurbüro Angelika Ahlers Telefon: 040 410 56 91

Unsere Veranstaltungen »» Vorträge zu aktuellen Themen der Informationsund Medientechnik »» Vorwiegend Business-Themen aus Unternehmensund Anwendersicht »» Aber auch entsprechende Thematiken aus dem Home-Bereich »» Auf Erfahrungsaustausch und Diskussionen wird dabei Wert gelegt »» Fachübergreifende Themen ggf. gemeinsam mit anderen Arbeitskreisen

Arbeitskreisleiter Dipl.-Ing. Heinz Friedrich ub-f Unternehmensberatung Feldstraße 17, 25421 Pinneberg [email protected]

I 25

»» Luft- und Raumfahrt

»» Medizintechnik

Vorträge zu aktuellen Themen aus Forschung, Entwicklung und Fertigung sowie dem Betrieb von Luft- und Raumfahrtgeräten, also aus der Sicht von Herstellern, Betreibern, Behörden und Organisationen, werden organisiert und durchgeführt. So werden das Wissen und die Erfahrung von Spezialisten direkt weitergegeben an ein breites Publikum von Studenten, Ingenieuren und interessierten Mitbürgern. Dabei werden auch immer wieder Vorträge zu historischen Ereignissen und Fluggeräten mit aufgenommen.

Der Arbeitskreis Medizintechnik widmet sich aktuellen Themen und neuen Trends in der Medizintechnik, der Bedeutung dieser Branche für den Wirtschaftsstandort Hamburg und Umgebung sowie dem Einfluss von medizintechnischen Entwicklungen auf unser modernes Leben und unsere Gesellschaft.

Exkursionen zu bekannten oder weniger bekannten Museen sowie Besichtigungen von Firmen aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt runden das Angebot ab. In enger Zusammenarbeit mit: »» Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt »» Liliental-Oberth e.V. (DGLR), Bezirksgruppe Hamburg »» Royal Aeronautical Society (RAeS), Hamburg Branch »» Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, Praxis-Seminar Luftfahrt.

Arbeitskreisleiter Dipl.-Ing. Hannes Erben AIRBUS OPERATIONS GMBH Abt. EIXUC Kreetslag 10, 21129 Hamburg Telefon: 040 7438-3481 Mobil: 0151 18240311 [email protected]

Zu diesem Zweck veranstaltet der Arbeitskreis Exkursionen zu interessanten Unternehmen sowie Fachvorträge, Seminare und Podiumsdiskussionen zu relevanten Themen. Er bietet dabei eine Plattform für Networking und Erfahrungsaustausch. Zielsetzung des Arbeitskreises »» Willkommen sind u.a. medizintechnische Ingenieure, Entwickler, Herstellungsleiter, Betreiber und Anwender von Medizinprodukten, Qualitätsmanagementbeauftrage, Sicherheitsbeauftragte gem. § 30 MPG, Vertreter von eingetragenen Ethik-Kommissionen »» Anlaufstelle, Kontaktvermittlung und Hilfestellung für branchenübliche Fragen- und Problemstellungen »» Veranstaltungen mit Fachvorträgen und Diskussionen über Methoden und Instrumentarien zur pragmatischen Umsetzung der regulativen Anforderungen »» Beobachtung von Entwicklungen auf dem Gebiet der regulativen und normativen Anforderungen »» Erfahrungsaustausch und Diskussion von Erkenntnissen aus Forschung und Technik »» Schnittstelle zu anderen Vereinen und Organisationen zwecks Erfahrungsaustauschs »» Koordination mit anderen Arbeitskreisen

Arbeitskreisleiter Dipl.-Ing. Christoph Materne [email protected] [email protected]

26 I

»» Meer, Küste, Hafen

»» Mikroelektronik

Aufgaben, Schwerpunkte und Ziele sind die Behandlung von Themen rund um Wasser, Schifffahrt und verwandte Gebiete, insbesondere für Ingenieure mit anderen Fachrichtungen.

Ziel dieses Arbeitkreises ist, Wissen über Technologie, aktuelle Entwicklungstrends und Anwendungen der Mikroelektronik sowie der angrenzenden Gebiete Nanoelektronik und Mikrosystemtechnik zu vermitteln. Dazu werden fachübergreifenden Veranstaltungen wie Referate und Workshops angeboten.

Veranstaltungen des Arbeitskreises MKH dienen zum Aufbessern ingenieurmäßigen Allgemeinwissens rund um die genannten Ziele und über die Grenzen des ehemals erlernten Fachgebietes hinaus. Durch dieses erwachsenengerechte Lernen transferieren wir technisches Wissen zwischen Ingenieuren unterschiedlicher Fachrichtungen, wir schaffen gesteigertes Verständnis für fachrichtungsfremde und nicht-technische (z.B. die Umwelt betreffende) Probleme und Zusammenhänge. Wir verbessern damit auch die Grundlagen, um bei einschlägigen öffentlichen Diskussionen mit mehr Sachverstand mitreden und nötigenfalls nur emo­ tional begründete Ansichten fundierter zurechtrücken zu können. Daneben geben wir Teilnehmern und Veranstaltern Gelegenheit zu kooperativem Kennenlernen und zum Aufbau personeller Netzwerke. Mitarbeitsangebot Der Arbeitskreis lädt jeden Ingenieur, der Interesse an Hafen, an Schifffahrt und der Waterkant hat, zur Teilnahme an seinen Veranstaltungen ein. Dabei kann er einschlägiges Wissen aufbessern, aber auch gern sein bereits vorhandenes einbringen. Teilnehmer mit eigenen Vorschlägen können Veranstaltungen anbieten und deren Durchführung organisieren.

Arbeitskreisleiter Dipl.-Ing. Klaus Meuser Glückstädter Weg 11, 22549 Hamburg Telefon: 040 8321484 Fax: 040 40138534 [email protected]

Erreicht wird auf diese Weise ein praxisorientierter Wissensaustausch zwischen den Fachdisziplinen der Hochschulen, Forschungsinstituten und Unternehmen, die auf dem Gebiet der Mikroelektronik und Systemtechnik tätig sind. Den Teilnehmern, Referenten und den beteiligten Firmen wird Gelegenheit zu Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie Aufbau fachübergreifender Netzwerke gegeben. Schwerpunkte Die Themen werden je nach Aktualität ausgewählt und umfassen die Gebiete der »» Halbleitertechnologie und Nanotechnologie »» Mikroelektronik-Bausteine (Mikrocomputer, ASIC, FPGA, Speicher) »» Mikrosysteme (Aktuatoren, Sensoren, Mikro­ mechanische Systeme) »» Kommunikationssysteme und Netze (UMTS, LTE, W-LAN, Bluetooth) »» Anwendungen der Mikroelektronik für Medizin­ technik & Lifescience »» Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie Fahrzeugtechnik »» Anwendung in der Mess- und Automatisierungs­ technik

Arbeitskreisleiter Dipl.-Ing. Wolfgang Weltersbach Telefon: 040 576207 [email protected]

I 27

»» Risikomanagement und Zuverlässigkeit

»» Schiffbau- und Schiffstechnik

Das Thema Risikomanagement gewinnt in den unterschiedlichsten technischen und nichttechnischen Bereichen mehr und mehr an Bedeutung. Die Anwendung und Diskussion rund um den Risikobegriff ist vielschichtig - sie erstreckt sich von betriebswirtschaftlichen Themen, technischen Themen bis hin zu gesellschaftspolitischen Aspekten. Für viele Bereiche bzw. Branchen gibt es Standards, welche sich mit dem Risikomanagement befassen: u.a. Implementierung eines Risikomanagements (ISO 31000), Automobilindustrie (ISO 26262), Luftfahrt (ARP 4761), Schifffahrt (ISM Code), Bahntechnik (DIN EN 5012x), Sicherheit von Maschinen (DIN EN ISO 12100, DIN EN ISO 13849), Medizinprodukte (DIN EN ISO 14971), Projektmanagement (DIN EN 62198), Sicherheit der Trinkwasserversorgung (DIN EN 15975) und viele weitere. All diesen Anwendungen gemeinsam ist der zugrunde liegende Prozess bestehend aus den Bausteinen Risikoermittlung, Bewertung und Risikominderung, beim Management eingebunden in einen kontinuierlichen iterativen Prozess.

Der VDI-Arbeitskreis „Schiffbau und Schiffstechnik“ schafft eine Plattform für Interessierte und Experten zum Austausch auf den Gebieten Schiffbau und Schiffstechnik. Ziel des Arbeitskreises ist die Stärkung der Wahrnehmung der Maritimen Industrie mit ihren vielfältigen Perspektiven nach außen sowie die Förderung des Dialogs zur Sicherung der Innovationskraft innerhalb der Branche. Die Einrichtung von Fachgruppen zur gezielten Themenfokussierung ist geplant.

Schwerpunkte des Arbeitskreises Schwerpunkt des Arbeitskreises ist es, einen branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und Diskurs zu ermöglichen. Der Arbeitskreis richtet sich an Behörden, Planer, Hersteller, Zulieferer, Betreiber, Sachverständige und sonstige Interessierte. Hierbei liegt der Fokus auf dem Verständnis und Nutzen des Risiko-, Sicherheits- und Zuverlässigkeitsmanagements sowie der Umsetzung unter Verwendung von Methoden wie z.B. FMEA (FMECA, FMEDA), Fehlerbaumanalyse (FTA), Markov, Simulation etc. Hierzu werden Vorträge zu Themen aus der Praxis, der Forschung und Entwicklung branchenübergreifend organisiert und durchgeführt.

Arbeitskreisleiter Dr.-Ing. Jan Hauschild Institut für Qualitäts- und Zuverlässigkeits­­management GmbH Phoenixhalle I, Ruhrstraße 11a, 22761 Hamburg Telefon: 040 380 433 82 [email protected]

Arbeitskreisleiter Dipl.-Ing. York Illgner Blohm + Voss Repair GmbH Hermann-Blohm-Straße 3, 20457 Hamburg [email protected]

28 I

»» Schwingungstechnik und Akustik

»» Studenten und Jungingenieure

»» Förderung der Zusammenarbeit von Industrie und Hochschulen durch Fachvorträge, Erfahrungsaustausch und Weiterbildungsveranstaltungen.

Die Hamburger Studenten und Jungingenieure haben Spaß daran, bereits während des Studiums über den Tellerrand zu blicken. Ein erfolgreiches Ingenieurstudium ist die Voraussetzung für den anschließenden Berufseinstieg. Aber wird man darauf an der Universität wirklich ausreichend vorbereitet?

»» Unterstützung des Schulwettbewerbs „Daniel Düsentrieb-Preis“. Es werden Veranstaltungen durchgeführt auf folgenden Gebieten: »» »» »» »» »» »»

Schiffsschwingungen Akustik und Psychoakustik Nichtlineare Schwingsysteme Umwelt- und Transportsimulation Rechnerische u. experimentelle Simulation Technomathematik

Wir möchten gerne bereits während des Studiums die Vorteile des VDI nutzen um Kontakte in die Wirtschaft zu knüpfen und interessante Unternehmen im Rahmen von Exkursionen und Seminaren kennen zu lernen. Somit fällt der Berufseinstieg, die Abschlussarbeit im Unternehmen oder das Praktikum einfach leichter. Dabei kommen auch die so genannten Softskills nicht zu kurz, deren Wichtigkeit im Berufsleben oft unterschätzt wird. Wir organisieren regelmäßig Workshops zu Themen wie z. B. „Präsentationstechniken“, „Rhetorik“, „Assessmentcentertraining“. Auf unseren weiteren Veranstaltungen wie „suj trifft ...“, „neu@suj“, suj-Grillen, TU-Sommerfest, Besuch anderer Arbeitskreise und dem bundesweiten Aktiventreffen kommt auch der Spaß und der Kontakt zu anderen Kommilitonen aus dem VDI nicht zu kurz. Aktuelle Termine und mehr Informationen zu unseren Treffen und Veranstaltungen unter: www.suj-hamburg.de

Arbeitskreisleiter Dipl.-Ing. Alfred Klingberg RMS Regelungs- und Messtechnik Dynamic Test Systems Gutenbergstraße 27, 21465 Reinbek Telefon: 040 72760356 [email protected]

Arbeitskreisleiter Thilo Blißmer [email protected]

I 29

»» Technische Gebäudeausrüstung

»» Umweltschutztechnik

Der Begriff „Technische Gebäudeausrüstung“ umfasst Heizungs-, Sanitär-, Elektro- und Raumlufttechnik einschließlich Erzeugung, Verteilung, Nutzung und Rückgewinnung von Wärme und Kälte sowie der zugehörigen Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Der Arbeitskreis hat sich zum Ziel gesetzt, durch Erfahrungsaustausch und aktuelle Information zur Weiterbildung seiner Mitglieder und Interessenten beizutragen.

Informationen über Probleme des Umweltschutzes, Darstellung des Standes der Technik, Grundlagen der Gesetzgebung und der technischen Maßnahmen, VDIRichtlinien, Arbeitskreistreffen, Erfahrungsaustausch, Arbeitsgruppen-Arbeit, aktive Mitarbeit Interessierter ist möglich.

Schwerpunkte sind: »» »» »» »» »» »» »»

Energieeffiziente Verfahren, Systeme und Bauteile Neue Erkenntnisse aus Forschung und Versuch Vorschriften, Normen und Richtlinien Indoor Air Quality Kostensparende Betriebsweisen der Anlagen Praxisnaher Erfahrungsaustausch Kontaktbörse

Der VDI-Arbeitskreis „Umweltschutztechnik“ setzt sich zur Aufgabe, die Möglichkeiten moderner Technik und die ökologischen Erfordernisse einer zukunftsorientierten Industriegesellschaft einander näherzubringen. Er soll ein Forum zum Informationsaustausch und zur Meinungsbildung der Teilnehmer sein. Darüber hinaus beteiligt er sich auch an der öffentlichen Diskussion zu einschlägigen Problemen. Zu seinen Aufgaben zählt er: »» Einblicke in den Stand von Wissenschaft/Technik unter umweltpolitischen Gesichtspunkten »» Informationsaustausch »» Möglichkeiten zur Weiterbildung Zwei Arbeitsgruppen: »» Boden (Abfall und Recycling): Dr. rer. nat. Axel Baermann »» Luft: Dr. rer. nat. Werner Klaus Ullrich

Arbeitskreisleiter Dipl.-Ing. Erich Koops Bekassinenau 75, 22147 Hamburg Telefon: 040 6473693 [email protected]

Arbeitskreisleiter Dipl.-Ing. Andreas Kirchner Umweltberatung – Sachverständiger Krohnskamp 54, 22301 Hamburg Telefon: 040 417834 Fax: 040 449282 [email protected]

30 I

»» Werkstofftechnik

»» Wertanalyse/Value Management

Der VDI-Arbeitskreis „Werkstofftechnik“ versteht sich als Plattform für einen Erfahrungs- und Informationsaustausch und ist für alle interessierten Ingenieure und Naturwissenschaftler der Metropolregion Hamburg offen.

Der VDI-Arbeitskreis „Wertanalyse (WA)/Value Management (VM)“ bietet ein Forum für Interessenten und Experten. Wir sorgen für die Verbreitung von VM/WA und vertiefen das Wissen auf diesem Gebiet. Unternehmen unterstützen wir bei der Anwendung von WA/VM.

Im Vordergrund der Aktivitäten stehen unregelmäßig stattfindende Vortragsveranstaltungen, bei denen jeweils ein aktuelles Thema von (i.d.R. auswärtigen) Referenten erörtert und mit den Teilnehmern diskutiert wird. Dabei werden sowohl „State of the Art“- Techniken oder konkrete Anwendungen wie auch “Neues aus der Grundlagenentwicklung“ vorgestellt.

Die Ergebnisse von Wertanalyse- und Value Management-Projekten tragen zur Stärkung der Marktstellung und zum Unternehmenserfolg bei. Sie sind damit auch ein Beitrag zur Standort- und Arbeitsplatzsicherung. Für Mitarbeiter in Unternehmen sind Wertanalyse und Value Management die wichtigsten Managementwerkzeuge. Schwerpunkte des Arbeitskreises Wertanalyse ist eine innovationsfördernde Methode zur kundengerechten und kostengünstigen Gestaltung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen und zur Lösung komplexer Probleme. Value Management wird zur Steigerung der Werte in Organisationen eingesetzt. Ihre Anwendung ist in Unternehmen aller Größen und unterschiedlicher Branchen möglich, d. h. in Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistungsunternehmen. Themenschwerpunkte des Arbeitskreises sind: »» Vorgehensweise bei WA- und VM-Projekten; Projektmanagement »» Teamarbeit und Führung von Teams »» Einsatz von WA und VM in Unternehmen »» Einsatz von Methoden, beispielsweise Funktionenanalyse, Requirement Engineering, Kreativitätstechniken, Methoden der Kostenrechnung.

Arbeitskreisleiter Dr.-Ing. Rolf Janßen TUHH - Technische Universität Hamburg Institut für Keramische Hoch­ leistungswerkstoffe Denickestraße 15 (K) 21073 Hamburg [email protected]

Arbeitskreisleiter Dipl.-Ing. Bernd Schernikau Wertanalyse-Lehrbeauftragter der VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (GPP) Telefon: 040 6780674 [email protected]

I 31

04

VDIni-Clubs

32 I

VDIni-Clubs » Die Kleinen ganz groß.

VDIni-Club – Technikclub des VDI für Kinder von 4 bis 12 Jahren Der bundesweite Technik-Club des Verein Deutscher Ingenieure e.V. ist für Kinder von 4 bis 12 Jahren gegründet worden mit dem Ziel, Mädchen und Jungen schon frühzeitig mit Spaß für die Welt der Technik und Naturwissenschaft zu begeistern und für technische Berufe zu interessieren. Der lokale VDIni-Club ist der Ort, wo die Kinder sich treffen und gemeinsam experimentieren können.

Außerdem werden Ausflüge und Gemeinschaftsveranstaltungen organisiert. Alles steht unter dem Motto: „Hier ist Technik im Spiel“. In unseren lokalen VDIni-Clubs ist immer was los! Insgesamt nahmen in diesem Jahr 1.288 Kinder und Begleitpersonen an den 35 lokalen Veranstaltungen teil. Hier folgt ein kleiner Überblick:

I 33

»» VDIni-Club Hamburg-Barsbüttel

»» VDIni-Club Hamburg-Bergedorf

Einen Besuch im Wasserkunstmuseum Kalte­hofe am 25. April

Experimentiertag zum Thema: Pneumatik/ Hydraulik

Zu den angemeldeten Kinderführungen (zwei Gruppen) im Wasserkunstmuseum zu den Themen „Wie kamen die Aale in den Wasserhahn – Kinderführung zur Geschichte von Hamburgs Trinkwasser“ und „Experimente im Wasserlabor – Was Wasser alles kann“ an denen die Kinder nacheinander teilnahmen, waren 18 Kinder gekommen davon 16 VDInis.

Am 14. November traf sich die Kinder des VDIni-Club Bergedorf zu den Themen: Wie funktioniert Pneumatik? Wie funktioniert Hydraulik? Was ist der Unterschied und wofür brauche ich das?

An beiden Führungen nahmen die Kinder mit großem Interesse teil. Beiden Museumspädagoginnen gelang es, die Kinder mit den Exponaten und Versuchen zu faszinieren. Die Darstellungen zur Geschichte der Wassergewinnung für Hamburg waren auch für die Erwachsenen, die eine eigene Führung hatten, sehr interessant! Die frühe Anwendung physikalisch-technischer Zusammenhänge in genial einfacher Weise macht dieses Museum sehenswert. Ein Besuch eines „Schieberhäuschen“ im Außenbereich rundete diesen Vormittag ab und alle Teilnehmer waren sehr zufrieden.

Diese Fragen wurden intensiv erforscht. Dabei wurde unterschieden, dass Pneumatik mit Luft funktioniert und Hydraulik mit einer Flüssigkeit. Die Kinder fanden anhand eines Versuches mit einer abgeschnittenen Plastikflasche, einem Luftballon, einer Dose und einer weiteren mit Wasser gefüllten Flasche sowie einem Holzklotz als Gewicht heraus, dass eine Kraftübertragung durch das Wasser stattfindet. So erklärten Sie sich Hydraulik Bei dem Versuch „Pneumatik“ haben die Kinder ein „Monster“ gebaut! Dazu wurde eine Spritze in das „Maul“ des Monsters (Eierkarton) eingebaut und durch einen Schlauch zu einer zweiten Spritze verbunden – diese lag außerhalb. Die VDIni`s beobachteten, dass sich das Maul öffnet, wenn man die 2. Spritze drückt. Hier fand eine Kraftübertragung durch Luft statt! Zu beiden Versuchen konnten die Kinder praktische Beispiele finden: Hydraulik: Bagger, Autobremse! Pneumatik: Türen im Bus!

VDIni-Club Hamburg-Barsbüttel Ing. (grad.) Hans-Dieter Ellerbrock Bürgerhaus Barsbüttel Soltausredder 20, 22885 Barsbüttel [email protected]

VDIni-Club Hamburg-Bergedorf Dipl.-Ing. Reinhard Heitmann Haus der Jugend – Lichtwarkhaus Holzhude 1, 21029 Hamburg Telefon (priv.): (040) 720 63 44 Telefon (Fa.) : (040) 736 27-270 [email protected]

34 I

»» VDIni-Club Buchholz

»» VDIni-Club Hamburg-Norderstedt

Mit Spannung erzeugen wir Strom!

Gründungsveranstaltung

VDInis helfen bei der Planung - Bei der Eröffnungsveranstaltung wurden diverse Stationen mit Experimenten aus verschiedenen Bereichen der Technik vorbereitet. Das wurde von Kindern und Erwachsenen sehr gut angenommen. Das Konzept an unterschiedlichen Stellen forschen zu können und überall bei Bedarf Unterstützung zu bekommen, ist zum wesentlichen Merkmal der Arbeit unseres VDIni-Clubs geworden. Es entstand der „Laufzettel“, aus dem die Kinder die Reihenfolge der zu besuchenden Stationen - oft mit Hilfe der Eltern - entnehmen können. Fast bei jeder Veranstaltung sind die Kinder bei der Planung aktiv dabei.

Am 26.09. fand die offizielle Gründungsveranstaltung des VDIni-Club Hamburg-Norderstedt statt. 33 junge Technikfans und 39 Begleitpersonen kamen in die Willy-Brandt-Schule, um beim Start nichts zu verpassen.

Mit Spannung hatten die VDInis Hermine und Niclas den Test für den Baueines Durchgangsprüfers erwartet. Sie durften schon vor dem Treffen in der zukunftswerkstatt testen, wie man die Teile am besten montiert. Bei der Veranstaltung haben dann beide geholfen, dass alle „Geräte“ gut funktionierten. Bei den Versuchen lernten die Kinder, dass man nur mit der elektrischen Spannung Strom fließen lassen kann. Mit dem selbst gebauten Durchgangsprüfer testeten die VDInis durch welches Material Strom fließen kann. Hatten sie dann einen leitenden Gegenstand gefunden, hat der fließende Strom in dem eingebauten Summer einen lauten Ton erzeugt. Weitere Forschung wurde daher zu Hause in einigen Fällen in Grenzen gehalten. Zitat einer Mutter: „Auf diese Art gezeigt, hätte ich das mit dem Strom schon früher verstanden“.

VDIni-Club Buchholz bei Hamburg Dipl.-Kfm., Dipl.-Ing. Klaus Mertin bis 30.04.2016 Dipl.-Ing. Christiane Schetzschen ab 01.05.2016 zukunftswerkstatt buchholz Sprötzer Weg 33f, 21244 Buchholz [email protected]

Bei bester Stimmung schraubten die Mädchen und Jungen zwischen 3 und 12 Jahren mit viel Ausdauer Hubschrauber zusammen oder bauten kleine Hütten aus Minibacksteinen mit Kelle und Mörtel. An der Pipettierstation wurden viertelstündlich neue Rekorde ausgerufen. Aufgabe war, die meisten Wassertropfen auf eine 1-Cent-Münze zu pipettieren, 35 Tropfen hieß zum Schluss die Rekordzahl! Faszinierend fanden zahlreiche Technikbegeisterte auch den Magnetbau. Mit viel Geduld musste ein Kupferdraht um einen Eisennagel gewickelt werden. Bei Kontakt mit einer Batterie konnten so verschiedene Gegenstände „magnetisiert“ werden. Selbst Dreijährige zog das Schraubspiel schon an, bei dem Geschicklichkeit gefragt war und der richtige Umgang mit Werkzeug trainiert werden konnte. Die jungen Konstrukteure unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern fanden ihre Passion im Bau mit TillToy, einem Konstruktionsspielzeug. Kreative Bauten und Mobile entstanden und wurden sofort vorgeführt. Außerdem fand ein Rennwagenmodell Beachtung, das nach Bauanleitung von einigen Kindern sofort nachgebaut wurde.

VDIni-Club Hamburg-Norderstedt Dipl.-Ing. Reingard Streit [email protected] Telefon 040 64 66 54 10

I 35

05

Förderfirmen

36 I

Förderfirmen

Förderfirmen im »» Wir bedanken uns bei unseren Förderfirmen für deren freundliche Unterstützung. VDI Hamburger Bezirksverein e. V.

Airbus Operations GmbH Kreetslag 10, 21129 Hamburg

Metroplan Engineering GmbH Ludwig-Erhard-Straße 18, 20459 Hamburg

Aurubis AG Hovestraße 50 , 20539 Hamburg

NORDAKADEMIE gemeinnützige Aktiengesellschaft Köllner Chaussee 11, 25337 Elmshorn

Franke + Pahl Ingenieurgesellschaft mbH Moorfleeter Straße 15, 22113 Hamburg Fristam Pumpen KG (GmbH & Co.) Kurt-A.-Körber-Chaussee 55, 21033 Hamburg DNV GL SE Brooktorkai 18, 20457 Hamburg Hamburger Hochbahn AG Steinstraße 20, 20095 Hamburg HAMBURG WASSER Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg HanseWerk AG Schleswag-Hein-Gas-Platz 1, 25450 Quickborn Hauni Maschinenbau AG Kurt-A.-Körber-Chaussee 8 – 32, 21033 Hamburg H. Ehnert – Consulting service trading Bültbek 54, 22962 Siek Hütter-Aufzüge GmbH Siemensstraße 11, 21509 Glinde Imtech Deutschland GmbH & Co. KG Hammer Straße 32, Imtech-Haus, 22041 Hamburg Leser GmbH & Co. KG Wendenstraße 133 – 135, 20537 Hamburg MacGregor Hatlapa GmbH & Co. KG Tornescher Weg 5 – 7, 25436 Uetersen Mahle Industriefiltration GmbH Tarpenring 31 – 33 , 22149 Hamburg

NORDMETALL Verband der Metallund Elektroindustrie e.V. Kapstadtring 10, 22297 Hamburg ORANGE Engineering GmbH & Co. KG Königsreihe 22, 22041 Hamburg Erich Rottmann Technik GmbH Theodorstraße 41, Haus U, 22761 Hamburg Sager & Deus GmbH Vierenkamp 4, 22453 Hamburg Schallfresser GmbH Poppenbütteler Bogen 30, 22399 Hamburg Siemens AG Ausschläger Elbdeich 2, 20539 Hamburg

Splu Experts GmbH Tempowerkring 4, 21079 Hamburg Stadtwerke Norderstedt Heidbergstr. 101 – 111, 22846 Norderstedt

Stiebel Eltron GmbH & Co. KG Georg-Heyken-Straße 4 a, 21147 Hamburg STILL GmbH Berzeliusstraße 10, 22113 Hamburg Techniker Krankenkasse TK Bramfelder Straße 140, 22305 Hamburg TÜV NORD AG Große Bahnstraße 31, 22525 Hamburg

I 37

06

Ihre Ansprechpartner im VDI Hamburg

38 I

Menschen im VDI Hamburg »» Technik funktioniert nur mit und für den Menschen. Gleiches gilt auch für den VDI. Seine Mitglieder sind das Rückgrat. Ob Vorsitzender oder ehrenamtlicher Experte: Mit Ihrem Engagement füllen Sie den VDI mit Leben und machen ihn zu dem, was er ist!

VDI Hamburg

Geschäftsführender Vorstand

Vorsitzender Dipl.-Ing. Axel Dreckschmidt [email protected]

Stellvertretender Vorsitzender Dipl.-Ing. Sven Warnck [email protected]

Schatzmeister bis 30.04.2016

Schatzmeister ab 01.05.2016

Dr.-Ing. Lothar Köster [email protected]

Dr. Jörg Prepeneit [email protected]

I 39

Weitere Vorstandsmitglieder

Experten Anna Böhm, M. Sc. [email protected]

Innovation Dr. Harald Eifert [email protected]

Wirtschaft Dipl.-Ing. Peter Dibowski [email protected]

Wissenschaft Professor Dorothea Wenzel [email protected]

Ingenieurnachwuchs Prof. Dr. Wolfgang Mackens [email protected]

Politik Professor Dr. Michael Stawicki [email protected]

Ehrenvorsitzender Dipl.-Ing. Karl-Heinz Kolbe [email protected]

Strategie/Kommunikation Dipl.-Ing. Fabian von Gleich [email protected]

40 I

Geschäftsstelle Leiter Dr.-Ing. Dieter Lützelberger [email protected]

Assistentin

Sekretärin

Petra Arends [email protected]

Nadja Trzeciak-Fraß [email protected]

Buchhaltung Sabine Nissalk

Ingenieurhilfe e.V.

Rechnungsprüfer

Dipl.-Ing. Manfred Skomrock Kontakt über die VDI Geschäftsstelle

Ilke Hullmann Dr.-Ing. Joachim Knoop

Redaktion „mensch und technik“ Dr.-Ing. Dieter Lützelberger [email protected]

Beratungsdienste Der VDI Hamburger Bezirksverein e.V. bietet seinen Mitgliedern Beratungsdienste an, bei denen die erste Beratung kostenlos ist. So können sich unsere Mitglieder an folgende Ansprechpartner wenden:

Steuerfragen Ilke Hullmann Telefon: 040 725445-30

Renten- und Sozialversicherungsfragen Rentenberater Bertold Schulz Telefon: 040 7020650

I 41

07

Zahlen, Daten, Fakten

42 I

Zahlen, Daten, Fakten »» Der VDI Hamburg in Zahlen.

Förderfirmen: 29

Mitgliederzahl: 6.127 Mitglieder Einnahmen 2015

Plan 2015

Ist 2015

Mitgliederbeiträge € 145.000 € 146.155 Spenden/Fördermitgl. € 15.200 € 15.595 LV-Anteil € 30.000 € 29.700 AWS-Anteil € 500 € .350 Sonstiges/Zinsen € 700 € 840 Öffentlichkeitsarbeit € 6.500 € 4.000

Gesamt

€ 197.900

€ 196.640

Plan 2015

Ist 2015

€ 160.000 € 140.000 € 120.000 € 100.000 € 80.000 € 60.000 € 40.000 € 20.000 €0

Plan 2015 Ist 2015

Ausgaben 2015

Personal € 88.500 Vorstand € 2.500 MV + Ehrungen € 13.000 Veranstaltungen € 14.000 Arbeitskreise/Leuchtturm € 17.500 Lüneburg € 1.800 m&t + Jahresbericht € 28.800 Beratung + Sonstiges € 31.600

Gesamt

€ 197.700

€ 90.983 € 2.781 € 8.371 € 13.234 € 13.385 € 1.800 € 34.691 € 35.911

€ 201.156

€ 100.000 € 90.000 € 80.000 € 70.000 € 60.000

Plan 2015 Ist 2015

€ 50.000 € 40.000 € 30.000 € 20.000 € 10.000 €0

Einnahmen Plan 2016

Ausgaben Plan 2016

Mitgliederbeiträge € 146.000 Spenden/Fördermitgl. € 15.350 LV-Anteil € 29.500 LV-Anteil m&t € .500 AWS-Anteil € 350 Sonstiges/Zinsen € .700

Personal Geschäftsstelle m&t + Jahresbericht Arbeitskreise Aktivitäten BG Lüneburg Sonstiges

€ 95.000 € 27.600 € 13.800 € 16.000 € 27.000 € 1.800 € 11.100

Gesamt

€ 192.300

Gesamt

€ 192.400

I 43

Impressum

Herausgeber VDI Hamburger Bezirksverein e.V. | Stadtbahnstraße 114 | 22391 Hamburg Telefon: 040 2702807 | Telefax: 040 27877028 | E-Mail: [email protected] | Internet: www.vdi-hamburg.de

Redaktion

Dr.-Ing. Dieter Lützelberger, VDI Hamburger Bezirksverein e.V. Nadja Trzeciak-Fraß, VDI Hamburger Bezirksverein e.V.

Gestaltung

max view – concept & design, Doreen Normann

Bildquellen

VDI Hamburger Bezirksverein e.V. Airbus Thomas Ernsting – LAIF fotolia.com Ina Nachtweh Bernd Schernikau Helmut Neumann Siemens

Wir verbinden Menschen und Technik!

WIR VERBINDEN MENSCHEN UND TECHNIK!

Wir verbinden Menschen und Technik!

Wir verbinden Menschen und Technik!

VDI Hamburger Bezirksverein e.V. Stadtbahnstr. 114 22391 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 2702807 Telefax: +49 (0) 40 27877028 E-Mail: [email protected] www.vdi-hamburg.de