Mediadaten 2018 EINFACH MAL LOSLEGEN

KURZPROFIL Basteln, Bauen, Begeistern: Für die weltweite Maker-Bewegung ist der Umgang mit Lötkolben, Säge und Akkuschrauber so selbstverständlich wie mit 3D-Drucker- und Scanner, Lasercutter und das Programmieren von Einplatinencomputern wie Raspberry Pi und Arduino. Die Zeitschrift Make: baut mit, baut nach und veröffentlicht Projektanleitun­gen, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene nachvollziehen können. Ziel der Make: ist es, dem Leser nicht nur Anleitungen zu bieten, sondern mit zusätzlichen Informationen die Technik und Funktion der Projekte zu erklären, ihn in die Lage zu versetzen, selbst tätig zu werden, Bestehendes zweckzuentfremden und eigenen Technik-Ideen freien Lauf zu lassen. Dabei dreht es sich in den Artikeln aber nicht nur um Elektronik und Computer, auch Projekte wie DIY-Fräsen, Biohacking, Wasserraketen und Katapulte werden erklärt. Daneben gibt es regelmäßige Porträts über Bastlerkoryphäen und andere interessante Persönlichkeiten sowie FabLabs. Tests liefern Informationen, welches Zubehör sich für den Maker am besten eignet, beispielsweise 3D-Drucker, Oszilloskope oder Lötkolben. Das Autorenteam ist Teil der deutschen Maker-Szene. Durch die Kooperation mit der US-Ausgabe der Make: wird der Inhalt um internationale Projekte bereichert. Von einfachen Schnell-Hacks, inspirierenden Bauberichten bis hin zu detaillierten Nachbauanleitungen für komplette Geräte ist für jeden etwas dabei.

Ergänzend zum Heft veranstaltet Make: die Maker Faire – ein Festival für die ganze Familie, auf dem Maker, Schulen, Hackerspaces und Fablabs begeistern und zum Mit-/Nachmachen einladen. Neben den privaten Makern können auch Unternehmen als Sponsoren der Maker Faire ihre Projekte und Produkte präsentieren.

KERNTHEMEN 3D-Scanner

Werkstattberichte

DIY FabLabs

CAD

Kopter 3D-Drucker

Zubehör

Porträts & Interviews Elektronik

Arduino

ARM

Raspberry Pi Maker Faires

Experimente

Werkstoffe

Erfinden

Lötkolben & Co

Programmieren

Konstruieren

Roboter Make:Family Biohacking Think Tanks Kurzprofil Kernthemen

Projekte

Grundlagenwissen

Schulprojekte

Makerszene

TERMINE

HEFT

Ausgabe

Erscheinungstermin

Anzeigenschluss

Make: 1/18

22.02.2018

25.01.2018

29.01.2018

Maker Faire Ruhr, 10. – 11.03.2018 Maker Faire Sachsen, 14. – 15.04.2018

Make: 2/18

19.04.2018

22.03.2018

26.03.2018

Maker Faire Vienna, 05. –06.05.2018 Maker Faire Berlin, 25. – 27.05.2018 FabCon 3D, Erfurt, 05. – 07.06.2018

Make: 3/18

21.06.2018

24.05.2018

28.05.2018

Make: 4/18

16.08.2018

19.07.2018

23.07.2018

Maker Faire Hannover, 14. – 16.09.2018

Make: 5/18

11.10.2018

13.09.2018

17.09.2018

Electronica, München, 13.– 16.11.2018 Euromold, München, Oktober 2018 formnext, Frankfurt, 13. – 16.11.2018

Make: 6/18

13.12.2018

15.11.2018

19.11.2018

Spielwarenmesse, Nürnberg, 30.01.-03.02.2019 Didacta, Köln, Februar 2019

Außerdem: Sonderheft Erscheinungstermin: 08. November 2018 Anzeigenschluss: 11. Oktober 2018 Druckunterlagen: 15. Oktober 2018

Druckunterlagen

Messen

Anlieferungstermin für Beilagen: 3 Werktage nach DU-Schluss

TERMINE

MAKER FAIRES

Das Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation Datum

Ort

10. – 11.03.2018

Dortmund

Maker Faire Ruhr

www.makerfaire-ruhr.com

14. – 15.04.2018

Chemnitz

Maker Faire Sachsen

www.maker-faire-sachsen.de

05. – 06.05.2018

Wien

Maker Faire Vienna

www.makerfairevienna.com

25. – 27.05.2018

Berlin

Maker Faire Berlin

www.maker-faire.de/berlin

14. – 16.09.2018

Hannover

Maker Faire Hannover

www.maker-faire.de/hannover

Termine

Festivals

Website

FORMATE + PREISE 2/1 Seite

1/1 Seite

3/4 Seite

ct.1916.051.qxp 30.08.16 09:40 Seite 51

WhatsApp überträgt Daten an Facebook | News

WhatsApp bricht das Versprechen, Nutzungsdaten nicht an Facebook zu übertragen ct.1916.051.qxp 30.08.16 Seite 51 dass es künftig die TelefonnumWhatsApp hat09:40 angekündigt,

mern der Anwender seiner App sowie Informationen dazu, wie häufig sie den Dienst benutzen, an seine Konzernmutter Facebook übertragen will. Als Facebook im Herbst 2014 WhatsApp für rund 22 Milliarden Dollar übernahm, hatte es noch geheißen, dass die Daten der beiden Dienste nicht vermischt werden sollen. Mit dem Abgleich der Telefonnummer will Facebook unter anderem relevantere Werbung anzeigen (Targeting). Wenn zum BeiWhatsApp hat angekündigt, dass es künftig die Telefonnumspiel ein WhatsApp-Nutzer mern Handy-Nummer der Anwender seiner seine auchApp sowie Informationen dazu, wie häufig sie den Dienst benutzen, an seine Konzernmutter mit einem Händler geteilt Facebook übertragen Als Facebook im Herbst 2014 Whatshabe, der Anzeigen beiwill. FaceApp für rund 22 Milliarden book schaltet, könnten ihm Dollar übernahm, hatte es noch geheißen,des dass die Daten Angebote Händlers ein-der beiden Dienste nicht vermischt werden sollen. geblendet werden. Außerdem auch Abgleich der demMit sollen andere Telefonnummer will FaceFacebook-Unternehmen wie book unter anderem reledie Fotoplattform Instagram vantere Werbung anzeigen WhatsApp-Daten verwen(Targeting). den können.Wenn zum BeispielDie einÄnderungen WhatsApp-Nutzer treten seine Handy-Nummer mit einem Ende Augustauch vermit einem Händler geteilt öffentlichten Update der habe, der Anzeigen FaceWhatsApp-App fürbei Android bookiOS schaltet, könnten und in Kraft. Der ihm BeAngebote des beim Händlers einnutzer muss Update geblendet Außerden für die werden. Neuerungen gedem sollen auch andere änderten allgemeinen GeFacebook-Unternehmenund wie schäftsbedingungen die Fotoplattform Instagram Datenschutzbestimmungen WhatsApp-Daten zustimmen. In denverwenOptioden können. nen der App kann er FaceÄnderungen bookDie zwar verbieten,treten seine mit einem Ende August Daten für Targeting zu veröffentlichten Update der wenden. Die Übertragung WhatsApp-App Android selbst lässt sichfür allerdings und iOS in Kraft. Der Benicht verhindern. nutzer muss beim Update WhatsApp betonte, dass den für dieauf Neuerungen geFacebook keinen Fall Zuänderten Gegang zum allgemeinen Inhalt von Kurzschäftsbedingungen und mitteilungen erhalte. AußerDatenschutzbestimmungen dem habe man „im Mozustimmen. In den Optioment“ nicht vor, sogenannte nen der App kann er Faceoptionale Account-Informabook zwar seine tionen wieverbieten, Profilnamen, Daten für Targeting zu verProfilfotos oder Statusmelwenden.mit Die Übertragung dungen Facebook zu teiselbst sich allerdings len. Dielässt Datenschutzbestimnicht verhindern. mungen schließen aber auch WhatsApp betonte,nicht dass andere Metadaten Facebook auf keinen Fall Zu-grundsätzlich aus. Whats gangplant zum offenbar Inhalt von KurzApp zudem, mitteilungen erhalte. Außerdem habe man „im Moment“ nicht c’t 2016, Heftvor, 19 sogenannte optionale Account-Informationen wie Profilnamen, Profilfotos oder Statusmeldungen mit Facebook zu teilen. Die Datenschutzbestimmungen schließen aber auch andere Metadaten nicht grundsätzlich aus. WhatsApp plant offenbar zudem,

ct.1916.126-131.qxp 25.08.16 10:18 Seite 128

ch.0416.060-065.qxp 03.08.16 17:23 Seite 60

GRUNDLAGEN

Test | Live-Fotoshows

|

se bei einer Pause weiterläuft oder nicht. Das kann bei Wings Platinum wiederum erst die Pro-Version; bei m.objects schon die Live-Edition. FotoMagico und Stages legen für das gesamte Projekt fest, ob man manuell wechseln möchte und ob bei einer Pause die Musik weiterläuft.

Bot-Kontrolle mit Operationsverstärker

eine Reihe Vorlagen an, die man mit der Maus auf dem Bild fallen lässt. Bei m.objects und Wings Platinum setzt man Keyframes in der Zeitleiste. Keine Präsentation kommt ohne Texttitel aus. FotoMagico macht stilvolle Vorschläge hinsichtlich Schriftart und -größe. Sechs Vorlagen helfen beim Erstellen von Vor- und Abspann. AquaSoft Stages bringt über 100 Text-Animationen mit, unter denen der Anwender wählen kann. m.objects und Wings Platinum liefern keine Textvorlagen. Wings unterstützt Textfarbe und -schatten leider erst ab der Advanced-Version für 500 Euro. In den meisten Fällen reicht die standardmäßig von allen Programmen hinzugefügte Überblendung: Bilder, die nicht zusammenpassen wollen, etwa weil beide eine Sonne enthalten, trennt man besser mit einem Wischer. FotoMagico beschränkt sich auf wenige Übergänge mit

Effektvoll in Szene gesetzt Kamerafahrten lenken die Aufmerksamkeit des Publikums. FotoMagico hat zur Gestaltung einen sehr intuitiven Weg gefunden: Das Programm zeigt nebeneinander den Start- und Endbildschirm, in denen sich die jeweiligen Bildausschnitte konfigurieren lassen. Die übrigen Programme realisieren Bewegungseffekte über Keyframes, Markierungen in der Zeitleiste, die Start- und Endpunkt der Kamerafahrt definieren. Rahmen im Vorschaufenster bestimmen den jeweiligen Bildausschnitt. AquaSoft Stages bietet

Wer wissen möchte, was ein Operationsverstärker bewirkt und wie dieser genutzt werden kann, um einen mobilen Roboter zu steuern, kommt hier nun auf seine Kosten, nachdem im vorherigen Heft bereits ein ganz einfaches Modell zum Leben erwachte. von Volkmar Spinnler und Tino Werner

WhatsApp bricht das Versprechen, Nutzungsdaten nicht an Facebook zu übertragen

Stil. Stages setzt auf Masse, die der Anwender bewerten muss. Bei m.objects und Wings Platinum konfiguriert man sich Wischereffekte aus Richtung, Geschwindigkeit und Kantenschärfe selbst.

Für jeden Fall gerüstet Alle Programme unterstützen StandardBild- und -Videoformate. Wichtiger als eine breite Palette importierbarer Dateitypen wäre aber, dass sie ICC-Farbprofile interpretieren. JPEGs lassen sich zwar im Standardfarbraum sRGB vorbereiten. Viele Kameras unterstützen aber auch AdobeRGB oder ProPhotoRGB und damit einen deutlich größeren Farbraum. Nur Stages beherrscht kein Farbmanagement. Auf Wunsch exportieren die Programme eine Fotoshow als Videodatei. Für den Live-Vortrag lassen sich ausführbare Dateien ausgeben, die ohne eine Installation der Software laufen. Das ist vor allem bei m.ob-

Günstige Alternativen für Live-Fotoshows Für den kleineren Geldbeutel gibt es Alternativen zur AV-Software. Der kostenlose Bildbetrachter XnView zeigt Standard- und Raw-Formate als Diashow mit Übergangseffekten und Hintergrundmusik. Er überwacht Ordner und integriert so auch neu hinzukommende Bilder, interpretiert ICC-Farbprofile und gibt Fotoshows auf einem zweiten Monitor aus. PicturesToExe 8 von WnSoft kostet 115 Euro, besitzt eine reduzierte und übersichtliche Bedienoberfläche, hat aber dennoch ein paar Profi-Funktionen an Bord. Das Programm gibt Shows auf einem externen Monitor aus. Kamerafahrt, Zoom, Rotation und 3D-Bewegung realisiert es über Keyframe-Animation und kann die Effekte an andere Bilder vererben. Die Lautstärke der Audiospuren steuert das Programm wie eine DAW über eine Amplituden-Hüllkurve. Das Windows-Programm Fotostory 2016 Deluxe von Magix ist für 70 Euro erhältlich und erstellt Fotoshows anhand von Design-Vorlagen. Der Assistent „Fotoshow Maker“ verbindet Bilder mit Effekten und Musik. Dabei helfen Stilvorlagen namens „Chillout“, „3D-Galerie“, „70er Party“ oder „Lovestory“. Anhand der EXIF-Daten legt das Programm Kapitel an. Texte lassen sich als Vor- oder Abspann umsetzen. Für Musik und Kommentar stehen zwei Tonspuren zur Verfügung. Ein

128

60 | Make: 4/2016

Assistent animiert Reiserouten mit Grafiken von Auto, Boot, Flugzeug oder Fahrrad. Die Shows exportiert das Programm als Blu-ray Disc, Exe-Datei oder Video und lädt sie bei Bedarf auf YouTube. CyberLink MediaShow 6 bietet Aufgabenbereiche für Foto und Video. Das Windows-Programm kostet 65 Euro, korrigiert Farben automatisch und erkennt Gesichter. Zwölf stilvolle Designs kombi-

seinen Dienst für die Kommunikation zwischen Nutzern und Unternehmen zu öffnen und schafft im Rahmen der Neuerungen dafür Grundlagen. So sollen Unternehmen den Nutzern des Dienstes zum Beispiel Informationen zu Bestellungen oder Ver| News WhatsApp überträgt Daten an können. Facebook sandbenachrichtigungen zukommen lassen WhatsApp machte allerdings bisher keine Angaben dazu, wie der Service ([email protected]) umgesetzt werden soll.

nieren Fotos mit Übergängen und Musik, das Programm bietet ansonsten wenige Eingriffsmöglichkeiten. Die Vorlage „Bewegung“ ergänzt automatisch Kamerafahrten; „Zelle“ teilt das Bild in Felder auf und blendet dort in unterschiedlichen Rhythmen Einzelbilder ein. Fotoshows exportiert das Programm als Blu-ray Disc oder Datei. Für verschiedene Geräte und für YouTube stehen Vorlagen bereit.

PicturesToExe wirkt schlank und aufgeräumt, hat aber praktische Funktionen wie Keyframe-Animation und Lautstärke-Steuerung über Hüllkurven an Bord.

c’t 2016, Heft 19

seinen Dienst für die Kommunikation zwischen Nutzern und Unternehmen zu öffnen und schafft im Rahmen der Neuerungen dafür Grundlagen. So sollen Unternehmen den Nutzern des Dienstes zum Beispiel Informationen zu Bestellungen oder Versandbenachrichtigungen zukommen lassen können. WhatsApp machte allerdings bisher keine Angaben dazu, wie der Service ([email protected]) umgesetzt werden soll.

51

51

c’t 2016, Heft 19

a) Satzspiegel: b) Anschnitt:

390 × 260 420 × 297*

a) b)

185 × 260 210 × 297*

s/w + 4c: 8.240 €

s/w + 4c: 4.210 €

1/2 Seite

2/3 Seite Effektvoll in Szene gesetzt Kamerafahrten lenken die Aufmerksamkeit des Publikums. FotoMagico hat zur Gestaltung einen sehr intuitiven Weg gefunden: Das Programm zeigt nebeneinander den Start- und Endbildschirm, in denen sich die jeweiligen Bildausschnitte konfigurieren lassen. Die übrigen Programme realisieren Bewegungseffekte über Keyframes, Markierungen in der Zeitleiste, die Start- und Endpunkt der Kamerafahrt definieren. Rahmen im Vorschaufenster bestimmen den jeweiligen Bildausschnitt. AquaSoft Stages bietet

eine Reihe Vorlagen an, die man mit der Maus auf dem Bild fallen lässt. Bei m.objects und Wings Platinum setzt man Keyframes in der Zeitleiste. Keine Präsentation kommt ohne Texttitel aus. FotoMagico macht stilvolle Vorschläge hinsichtlich Schriftart und -größe. Sechs Vorlagen helfen beim Erstellen von Vor- und Abspann. AquaSoft Stages bringt über 100 Text-Animationen mit, unter denen der Anwender wählen kann. m.objects und Wings Platinum liefern keine Textvorlagen. Wings unterstützt Textfarbe und -schatten leider erst ab der Advanced-Version für 500 Euro. In den meisten Fällen reicht die standardmäßig von allen Programmen hinzugefügte Überblendung: Bilder, die nicht zusammenpassen wollen, etwa weil beide eine Sonne enthalten, trennt man besser mit einem Wischer. FotoMagico beschränkt sich auf wenige Übergänge mit

Für den kleineren Geldbeutel gibt es Alternativen zur AV-Software. Der kostenlose Bildbetrachter XnView zeigt Standard- und Raw-Formate als Diashow mit Übergangseffekten und Hintergrundmusik. Er überwacht Ordner und integriert so auch neu hinzukommende Bilder, interpretiert ICC-Farbprofile und gibt Fotoshows auf einem zweiten Monitor aus. PicturesToExe 8 von WnSoft kostet 115 Euro, besitzt eine reduzierte und übersichtliche Bedienoberfläche, hat aber dennoch ein paar Profi-Funktionen an Bord. Das Programm gibt Shows auf einem externen Monitor aus. Kamerafahrt, Zoom, Rotation und 3D-Bewegung realisiert es über Keyframe-Animation und kann die Effekte an andere Bilder vererben. Die Lautstärke der Audiospuren steuert das Programm wie eine DAW über eine Amplituden-Hüllkurve. Das Windows-Programm Fotostory 2016 Deluxe von Magix ist für 70 Euro erhältlich und erstellt Fotoshows anhand von Design-Vorlagen. Der Assistent „Fotoshow Maker“ verbindet Bilder mit Effekten und Musik. Dabei helfen Stilvorlagen namens „Chillout“, „3D-Galerie“, „70er Party“ oder „Lovestory“. Anhand der EXIF-Daten legt das Programm Kapitel an. Texte lassen sich als Vor- oder Abspann umsetzen. Für Musik und Kommentar stehen zwei Tonspuren zur Verfügung. Ein

Assistent animiert Reiserouten mit Grafiken von Auto, Boot, Flugzeug oder Fahrrad. Die Shows exportiert das Programm als Blu-ray Disc, Exe-Datei oder Video und lädt sie bei Bedarf auf YouTube. CyberLink MediaShow 6 bietet Aufgabenbereiche für Foto und Video. Das Windows-Programm kostet 65 Euro, korrigiert Farben automatisch und erkennt Gesichter. Zwölf stilvolle Designs kombi-

Produkt

FotoMagico 5 Pro

Stil. Stages setzt auf Masse, die der Anwender bewerten muss. Bei m.objects und Wings Platinum konfiguriert man sich Wischereffekte aus Richtung, Geschwindigkeit und Kantenschärfe selbst.

jects und Wings Platinum wichtig, die nur mit USB-Dongle laufen – ärgerlich für den Kunden, wenn er nach längerer Zeit wiedereinsteigen möchte und im ganzen Haus den Dongle suchen muss.

Hersteller

Boinx

Web

www.boinx.com

Für jeden Fall gerüstet

Beim Vortrag

Foto

Alle Programme unterstützen StandardBild- und -Videoformate. Wichtiger als eine breite Palette importierbarer Dateitypen wäre aber, dass sie ICC-Farbprofile interpretieren. JPEGs lassen sich zwar im Standardfarbraum sRGB vorbereiten. Viele Kameras unterstützen aber auch AdobeRGB oder ProPhotoRGB und damit einen deutlich größeren Farbraum. Nur Stages beherrscht kein Farbmanagement. Auf Wunsch exportieren die Programme eine Fotoshow als Videodatei. Für den Live-Vortrag lassen sich ausführbare Dateien ausgeben, die ohne eine Installation der Software laufen. Das ist vor allem bei m.ob-

Günstige Alternativen für Live-Fotoshows nieren Fotos mit Übergängen und Musik, das Programm bietet ansonsten wenige Eingriffsmöglichkeiten. Die Vorlage „Bewegung“ ergänzt automatisch Kamerafahrten; „Zelle“ teilt das Bild in Felder auf und blendet dort in unterschiedlichen Rhythmen Einzelbilder ein. Fotoshows exportiert das Programm als Blu-ray Disc oder Datei. Für verschiedene Geräte und für YouTube stehen Vorlagen bereit.

PicturesToExe wirkt schlank und aufgeräumt, hat aber praktische Funktionen wie Keyframe-Animation und Lautstärke-Steuerung über Hüllkurven an Bord.

Gute Vorbereitung ist eine Sache – vor einem großen Publikum zu stehen, eine andere. Notizen helfen bei einem Blackout. FotoMagico, m.objects und Wings Platinum blenden diese beim Vortrag in einem Teleprompterfenster ein. Schriftart und -größe bestimmt man selbst. m.objects und Wings erfassen außerdem die Vortragszeit. Bei Wings hält der Timer bei manuellem Bildwechsel an; m.objects misst die gesamte Zeit, damit der Referent das Publikum rechtzeitig in die Pause entlassen kann.

Systemanforderungen Freischaltung

Mac OS X ab 10.10

m.objects 7.1 live m.objects

Stages 10 Aquasoft

www.mobjects.com Windows ab XP

www.aquasoft.de Windows ab 7, DirectX 9c

|

N

Wings Plat. 5.2 Starter

oko steht für „NOras und niKOs Monster“ und ist ein multifunktionaler Halunke mit einem Arduino Nano als Mikrocontroller, Display, Uhr, Radio, MP3-Player, Bedienelementen, Akku, Sprachset und vielen Gimmicks, verpackt in ein knuffiges Monsterkostüm: stabil, liebenswert und manchmal auch lästig. Ganz, wie man ihn haben möchte. Ihn, sie, es – die Entscheidung hängt nur vom Sprachset ab. Alles an Noko ist Open Source und – analog zu den technischen Fähigkeiten seines Schöpfers – relativ einfach zu bauen. In diesem Artikel und den folgenden drei Heften werden die verwendeten Komponenten vorgestellt. Wer es nicht erwarten kann, findet alle notwendigen Dateien, Quelltexte, Schaltpläne, MP3s, eine Bedienungsund eine Bauanleitung auf GitHub unter https://github. com/NikolaiRadke/Noko.

AV Stumpfl www.hdav.org Windows ab XP, DirectX 9

Seriennummer

USB-Dongle

Seriennummer, Log-in

USB-Dongle

BMP, GIF, JPEG, JP2000, PNG, PSD, TIFF1

BMP, GIF, JPEG, PNG, PSD, TIFF

BMP, GIF, JPEG, PNG, PSD, TIF

BMP, JPEG, PNG, PSD, TIF

Video

M4V, MP4, MOV u. a.1

AVI, FLV, M2TS, M4V, MKV, MOV, MP4, WMV

Audio

M4A, AIF, MP3, WAV

AIF, MP3, WAV

Import

Farbmanagement (ICC) Alpha-Kanal: PNG / PSD

v (alle Formate)

MKV, MOV, MPEG-2, MP4, MTS, M2TS, WebM MP3, Ogg V., WMA, WAV

v (alle Formate)



AVI, FLV, M2TS, MOV, MPEG-2, MP4 MP3, WAV nur JPEG, TIFF

v/v

v/v

v/v

v/v

unbegrenzt

3840 x 2160 (unbegr.2)

3840 x 2160 (4K-UHD)

3840 x 2160 (4K-UHD)

v

v (EXE-Datei)

Export max. Ausgabe-Auflösung

v (APP-Datei)

v (EXE-Datei)

Videoformate

M4V, MP4, MOV (H.264 oder ProRes, AAC)

AVI, MPEG-2, MP4, MKV, MOV (H.264), WMV

weitere Exportformate

Apple TV, iPhone, iPad, Profile für Android Tablets, Video-DVD, Vimeo, YouTube iPhone u. a.

Stand-alone-Player

Zunächst die gute Nachricht: Keines der Programme leistete sich im Test Schwächen bei der Darstellung. Flüssige Bildfolgen in hoher Auflösung ohne Kompressionsartefakte oder Farbabrisse sind mit allen Kandidaten möglich. Bei der Bedienung gibt es große Unterschiede. FotoMagico bietet mit Abstand den leichtesten Einstieg. Selbsterklärende Werkzeuge und eine reduzierte Bedienoberfläche machen das Erstellen einer ansprechenden Fotoshow zu einem Kinderspiel. Dabei beherrscht das Programm Profifunktionen wie audiosynchrone Bildwechsel, Teleprompter und variable Effektdauer. Stages unterscheidet sich hinsichtlich der Bedienung kaum vom kleinen Bruder AquaSoft DiaShow. Wer schon mit dem Consumer-Fotoshow-Programm gearbeitet hat, wird sich schnell zurechtfinden. Viele Vorlagen erleichtern die Konfiguration von Kamerafahrten und Übergängen. Wer mehrere Projektoren, Lichtanlagen und Mehrkanal-Audio-Anlagen ansteuern möchte, kommt nicht an m.objects oder Wings Platinum vorbei. Mit m.objects kommt man schneller zu vorzeigbaren Ergebnissen als mit Wings. Die Bedienoberfläche ist weniger kleinteilig und leichter zugänglich. Bei m.objects bekommt man in der Kategorie um 300 Euro außerdem deutlich mehr fürs Geld. Wings Platinum lässt sich erst in der Pro-Version für 1000 Euro sinnvoll nutzen. Wings Platinum bietet in der höchsten Ausbaustufe deutlich bessere Audio-Funktionen als m.objects und Zusammenarbeit mit Präsentations-Hardware aus ([email protected]) c dem Hause AV Stumpfl.

v

v

–2

4:3, 3:2, 16:9, Bildschirm oder eigene

1:1, 4:3, 3:2, 16:10, 16:9 oder eigene

4:3, 16:9, 16:10, 21:9 oder eigene

1:1, 4:3, 3:2, 16:9, eigene Auflösung

Standzeit / Übergangszeit festlegen

v/v

Projekt-Backup

Foto an Rahmen anpassen v (automatisch)

v/v

v/v

v/v

v (über Eigenschaften)

v (über Tastenkürzel)

v/v

v/v

v/v

6/3

3/3

beliebig / beliebig

2/2

19 (Blenden, Wipes, Jalousie, Würfel, Zoom, Blättern)

6 (Blenden additiv oder 64 (Blenden, Wipes, 3D, 16 (Blenden, Zoom, überlappend, Richtung von Formen, Wellen, Rechtecke, Einschieben, Wirbel) Wipes einstellbar) Blättern)

Timeline / Storyboard

Echtzeiteffekte Fotobearbeitung Bewegungseffekte Partikeleffekte

v/v

v (über Zoom-Objekt)

Anzahl: Bild- / Tonspuren Übergangseffekte

6 Split-Screens, 1 Foto-Collage

Passepartout, Schatten, Schein, Weichzeichner

nichtdestruktive Farbund Gammakorrektur

Helligkeit, Kontrast, Gamma, Farbton, Schärfe

Masken, DisplacementMasken, Alpha-Wipes, Maps, Rahmen, Weichz. u. a. Video-Optimierung Farbverfremdung, Schwarz- Helligkeit, Kontrast, Sättiweiß, Bleach-Bypass u. a. gung, Schärfe, Weichzeichner

Kamerafahrt, Rotation, Zoom

3D, Kamerafahrt, Rotation, Kamerafahrt, Rotation, Zoom Zoom





v



über Keyframes

über Keyframes und Vektorpfade

über Keyframes und Tastenkürzel

Start- und Endbildschirm, Timing-Kurve Größe, Farbe, Font, Schatten, Laufweite, Vorlagen

Größe, Farbe, Font, LaufGröße, Farbe, Font, Effekte, Größe, Font, Laufweite, weite, Zeilenabstand, Echt- 117 Animationen Zeilenabstand (Farbe, zeiteffekte (s. o.) Rand und Effekte2) über Sprungmarken

über Kapitelobjekte

–2 (über Trigger)

Chroma-Key für Video



–2

v

–2

Audio-Recorder

v

v

v

v

über Marker in Zeitleiste

Marker für audiosynchronen Bildwechsel

über M-Taste, autom. Ausrichtung

Entf- oder Enter-Taste, autom. Ausrichtung

Leertaste setzt Hilfslinien, manuelle Ausrichtung

über M-Taste, manuelle Ausrichtung

Lautstärke-Regelung

Hüllkurve, Fade-in, Fade-out, Ducking

Hüllkurve, Fade-in, Fade-out, Ducking

Hüllkurve, Fade-out

Hüllkurve, Fade-in, Fade-out, Ducking

Audio ansynchron für manuellen Bildwechsel

v v (für gesamte Präsentation) (für jede Audiodatei)

Zielbildschirm wählbar

automatisch

automatisch

v (im Hauptfenster)

v

Teil 2: LC-Display, Tasten, Echtzeituhr und Ultraschallsensor

v



v

–2 / –2

–/–

–2 / –2

über Fernbedienung oder iPhone-App (ab iOS 7.0)

Ein serielles LC-Display (20 x 4) dient als Uhr, zur Bedienung und auch als Lichtquelle. Zur seriellen Kommunikation über den I2C-Bus benötigt es noch einen Adapter.

schwebendes Fenster v

über Fernbedienung (Belegung konfigurierbar)

v –/–

Fernsteuerung

über Fernbedienung

Die Echtzeituhr ist ein DS3231-Board, das zudem über ein 4 KB großes AH24C32-EEPROM verfügt, welcher als Speicher mit genutzt wird.

Bewertung Bedienung / Funktionsumfang

++ / ±

±/+

Live-Steuerung / Wiedergabequalität

+ / ++

++ / ++

Preis

100 e

275 e3

alle Formate, die OS X unterstützt 2 in höheren Versionen verfügbar ++ˇsehr gut +ˇgut ±ˇzufriedenstellend -ˇschlecht 1

+/±

3

± / ++

+ / ++

± / ++

250 e

295 e3

kostenlose Basis-Version erhältlich --ˇsehrˇschlecht vˇvorhanden

Kosten: ab 29 Euro Programmieren: Arduino IDE Löten: Grundkenntnisse

Schwierigkeitsgrad

JQ6500-28p

» Micro-SD-Karte » 2 Lautsprecher

Der preisgünstige HC-SR04 Ultraschallsensor erkennt, wenn jemand Nokos Nase zu nahe kommt. Teil 3: Radio, EEPROM und EEPROM-Programmierung

–ˇnichtˇvorhanden

Das Si4703-Radio-Modul hat einen guten Empfang und ist RDS-fähig.

Um Gedichte, Zitate und Schimpfwörter zu speichern, dient ein 24LC256-EEPROM als Speichererweiterung.

K 20.40

» Widerstände (2,7 kΩ, 4,7 kΩ, 2 x 10 kΩ, 100 kΩ, 470 kΩ)

» TDA70503a » MOSFET IRF5305 » ST3 002 H5W Relais » Jumperkabel/Draht » Breadboard/Platine

Teil 4: Stromversorgung mit Akku, Lade- und Step-Up-Modul, die USB-Verbindung und der Zusammenbau mit Gehäuse und Stoffüberzug Ein 1800-mAh-Akku versorgt Noko mit Strom für fast einen ganzen Tag. Er sollte unbedingt einen Über- und Entladeschutz haben. Ein günstiges TP4056-Lademodul lädt den Akku mit 5 Volt bei 1 Ampere. Um die Batteriespannung auf 6,5 Volt für den Verstärker sowie auf 5 Volt durch einen Stabilisator für die anderen Module zu erhöhen, braucht Noko einen handelsüblichen Step-Up-Wandler auf Basis eines MT3608 mit bis zu 2 Ampere Ausgangsstrom.

ARDUINO IDE Ab der Version 1.6.10 unterstützt die Arduino IDE Link Time Optimization (LTO), was für deutlich kleinere Sketche sorgt. Noko lässt sich out-of-the-box mit AVR Core 1.6.12 kompilieren. Optiboot ist nun nicht mehr zwangsläufig nötig, wird aber empfohlen.

Damit sowohl der Arduino als auch das MP3Modul vom PC über einen einzigen USB-Anschluss angesteuert werden können, ist ein kleiner USB-Hub dazwischen geschaltet.

129

c’t 2016, Heft 19

Make: 4/2016 |

a) b)

schwer

Material » Arduino Uno » Arduino Nano » MP3-Modul

(0,1 μF, 2 x 0,47 μF, 7 x 1 μF, 10 μF, 220 μF)

v –2 (für gesamte Präsentation) (für jede Audio-Datei) über Einstellungen –



Timer für Vortragszeit Mehrfeldprojektion / DMX-Lichtsteuerung

Zeitaufwand: 2 Stunden

leicht

185 × 171 210 × 195*

122 × 260 130 × 297*

s/w + 4c: 2.850 €

a) b)

185 × 128 210 × 152*

67

mern der Anwender seiner App sowie Informationen dazu, wie häufig sie den Dienst benutzen, an seine Konzernmutter Facebook übertragen will. Als Facebook im Herbst 2014 WhatsApp für rund 22 Milliarden Dollar übernahm, hatte es noch geheißen, dass die Daten der beiden Dienste nicht vermischt werden sollen. Mit dem Abgleich der Telefonnummer will Facebook unter anderem relevantere Werbung anzeigen (Targeting). Wenn zum BeiWhatsApp hat angekündigt, dass es künftig die Telefonnumspiel ein WhatsApp-Nutzer mern Handy-Nummer der Anwender seiner seine auchApp sowie Informationen dazu, wie häufig sie den Dienst benutzen, an seine Konzernmutter mit einem Händler geteilt Facebook übertragen Als Facebook im Herbst 2014 Whatshabe, der Anzeigen beiwill. FaceApp für rund 22 Milliarden book schaltet, könnten ihm Dollar übernahm, hatte es noch geheißen,des dass die Daten Angebote Händlers ein-der beiden Dienste nicht vermischt werden sollen. geblendet werden. Außerdem auch Abgleich der demMit sollen andere Telefonnummer will FaceFacebook-Unternehmen wie book unter anderem reledie Fotoplattform Instagram vantere Werbung anzeigen WhatsApp-Daten verwen(Targeting). den können.Wenn zum BeispielDie einÄnderungen WhatsApp-Nutzer treten seine Handy-Nummer mit einem Ende Augustauch vermit einem Händler geteilt öffentlichten Update der habe, der Anzeigen FaceWhatsApp-App fürbei Android bookiOS schaltet, könnten und in Kraft. Der ihm BeAngebote des beim Händlers einnutzer muss Update geblendet Außerden für die werden. Neuerungen gedem sollen auch andere änderten allgemeinen GeFacebook-Unternehmenund wie schäftsbedingungen die Fotoplattform Instagram Datenschutzbestimmungen WhatsApp-Daten zustimmen. In denverwenOptioden können. nen der App kann er FaceÄnderungen bookDie zwar verbieten,treten seine mit einem Ende August Daten für Targeting zu veröffentlichten Update der wenden. Die Übertragung WhatsApp-App Android selbst lässt sichfür allerdings und iOS in Kraft. Der Benicht verhindern. nutzer muss beim Update WhatsApp betonte, dass den für dieauf Neuerungen geFacebook keinen Fall Zuänderten allgemeinen Gegang zum Inhalt von Kurzschäftsbedingungen und mitteilungen erhalte. AußerDatenschutzbestimmungen dem habe man „im Mozustimmen. In den Optioment“ nicht vor, sogenannte nen der App kann er Faceoptionale Account-Informabook zwar seine tionen wieverbieten, Profilnamen, Daten für Targeting zu verProfilfotos oder Statusmelwenden.mit Die Übertragung dungen Facebook zu teiselbst sich allerdings len. Dielässt Datenschutzbestimnicht verhindern. mungen schließen aber auch WhatsApp betonte,nicht dass andere Metadaten Facebook auf keinen Fall Zu-grundsätzlich aus. Whats gangplant zum offenbar Inhalt von KurzApp zudem, mitteilungen erhalte. Außerdem habe man „im Moment“ nicht c’t 2016, Heftvor, 19 sogenannte optionale Account-Informationen wie Profilnamen, Profilfotos oder Statusmeldungen mit Facebook zu teilen. Die Datenschutzbestimmungen schließen aber auch andere Metadaten nicht grundsätzlich aus. WhatsApp plant offenbar zudem,

1/3 Seite

seinen Dienst für die Kommunikation zwischen Nutzern und Unternehmen zu öffnen und schafft im Rahmen der Neuerungen dafür Grundlagen. So sollen Unternehmen den Nutzern des Dienstes zum Beispiel Informationen zu Bestellungen oder Ver| News WhatsApp überträgt Daten an können. Facebook sandbenachrichtigungen zukommen lassen WhatsApp machte allerdings bisher keine Angaben dazu, wie der Service ([email protected]) umgesetzt werden soll.

ch.0416.052-058.qxp 03.08.16 14:48 Seite 53

|

WhatsApp bricht das Versprechen, Nutzungsdaten nicht an Facebook zu übertragen

Kurzinfo

» Kondensatoren

NOKOS INNENLEBEN In vier Heften stellen wir die Module vor, die im Noko zum Einsatz kommen. Auch wer kein Monster bauen möchte, findet hier Anregungen und Anleitungen, um eigene Projekte zu erstellen. Die komplette Noko-Einkaufsliste liegt als PDF bereit (siehe Download-Link). Nach dem 1. Teil folgen in den nächsten Ausgaben:

Live-Funktionen

Teleprompter

Vorbereitung des Arduinos

Kamerafahrt, Rotation, Zoom

Art der Animation Titelgenerator

Kapitel

Bauch kitzelig ist und bei Nasenkontakt ungehalten wird: Dafür sorgt ein Sprachset von 100 MP3-Dateien, humorvoll eingesprochen vom Schauspieler Carsten Caniglia. Ebenso reagiert Noko mithilfe seines Ultraschallsensors in der Nase auf seine Umgebung oder bereichert seine Besitzer ungefragt mit gesprochenen Einwänden oder Schnickschnack auf dem Display. Schließlich hat Noko einen USB- und den AUX-Anschluss in der Seite sowie einen Drehknopf für die Lautstärke.

32 KB Flash-Speicher mögen für viele Anwendung reichen. Bei Noko wurde es jedoch knapp, zumal davon beim Arduino Nano circa 1,7  KB für den Bootloader abgeTEIL 1 VON 4 hen. Daher muss man • MP3-Modul platzsparend programmieWas kann Noko? • Lautsprecher ren und einige Compiler-Op• Verstärker tionen einstellen. Den größten Auf seinem Display zeigt Noko die UhrSpeicherplatzgewinn gibt es aber zeit und verschiedene Menüebenen an. mit einem neuen Bootloader: Optiboot. Hierüber können das Radio, Hörspiele, MP3s oder Dieser Bootloader ist auf allen Unos vorinstalliert ein AUX-Eingang angewählt werden, die Noko über seine Lautsprecher hinter den Augen wiedergibt. und läuft auch auf den Nanos. Er benötigt nur 512 Gesteuert wird das Menü über vier Buttons an Bytes, bietet eine schnellere Upload-GeschwindigBauch, Nase und den Händen, wobei Noko am keit und einige weitere Vorteile. Der einzige Nachteil

AVI, M2TS, MKV, MOV, MP4, AVI, MPEG-2, WMV, WebM u. a. Bildsequenz AVCHD, Blu-ray, Video-DVD, Video-DVD Vimeo, YouTube



Seitenverhältnis

Bearbeitung

Fazit

c’t 2016, Heft 19

128

WhatsApp überträgt Daten an Facebook | News

Live-Fotoshows | Test Software zur Foto- und Video-Präsentation

se bei einer Pause weiterläuft oder nicht. Das kann bei Wings Platinum wiederum erst die Pro-Version; bei m.objects schon die Live-Edition. FotoMagico und Stages legen für das gesamte Projekt fest, ob man manuell wechseln möchte und ob bei einer Pause die Musik weiterläuft.

137 × 260 146 × 297*

WhatsApp bricht das Versprechen, Nutzungsdaten nicht an Facebook zu übertragen ct.1916.051.qxp 30.08.16 Seite 51 dass es künftig die TelefonnumWhatsApp hat09:40 angekündigt,

Test | Live-Fotoshows

185 × 193 210 × 216*

s/w + 4c: 3.350 €

ct.1916.051.qxp 30.08.16 09:40 Seite 51

ch.0416.066-072.qxp 03.08.16 17:09 Seite 67

ct.1916.126-131.qxp 25.08.16 10:18 Seite 129

ct.1916.126-131.qxp 25.08.16 10:18 Seite 128

a) b)

B

asis der Weiterentwicklung stellt weiterhin der Original-Make:Block-Bilderrahmen dar, der trotz des genialen Konzeptes noch ein paar Schwächen aufweist. Zum einen stört uns die Tatsache, dass es sich nicht um ein „richtiges“ Tetris handelt, sondern dass es auch etwas andere Elemente aus teilweise nur drei „Basisklötzchen“ verwendet. Zudem ist der gesamte Spielablauf nicht ganz so flott, wie man es sich beispielsweise für den Partykeller wünscht.

seinen Dienst für die Kommunikation zwischen Nutzern und Unternehmen zu öffnen und schafft im Rahmen der Neuerungen dafür Grundlagen. So sollen Unternehmen den Nutzern des Dienstes zum Beispiel Informationen zu Bestellungen oder Versandbenachrichtigungen zukommen lassen können. WhatsApp machte allerdings bisher keine Angaben dazu, wie der Service ([email protected]) umgesetzt werden soll.

c’t 2016, Heft 19

90 × 260 103 × 297*

ch.0416.052-058.qxp 03.08.16 14:48 Seite 54

ANLEITUNG

|

Make:Block hatte nur eine Auflösung von 15 x 10 Pixeln.

I J L O S T Z Die Grundformen der Blocke heißen Tetrominos.

51

51

a) b)

185 × 84 210 × 107*

20x15-Matrix benötigt 9 ms, in denen die CPU zu 100 Prozent mit dem Ansteuern der LEDs beschäftigt ist. Bei einer Framerate von 60 Hz ist die CPU also jede Sekunde für insgesamt 540 ms mit LED-Updates beschäftigt. Die übrigen 460ˇms beziehungsweise 46 Prozent der Rechenleistung stehen zur Berechnung der eigentlichen Spielmechanik zur Verfügung. Auch das ist ausreichend. Laden Sie das Archiv unter dem Link am Ende des Artikels herunter und entpacken es. Im OrdHunger! ner „tetris“ liegt der Quellcode für Tetris sowie Bleibt als letzter untersuchender der ein Makefile zumzu Übersetzen ohne dieFaktor ArduinoStrombedarf. Hier müsste man in das DaIDE. Mit dem Befehl make im eigentlich Ordner tetris übertenblatt der auf LED-Streifen setzt man dendem Tetris-Sketch für eingesetzten den PC sowieLEDs das schauen. In der Praxis hatliegen es sich bewährt, von Tool bin2c. Im Anschluss im Verzeichnis 20ˇmA pro Farbe pro LED bei maximaler Helligkeit die ausführbaren Dateien „tetris“ und „bin2c“. auszugehen. Beivon 300./tetris dreifarbigen kommt man Durch Aufruf startet LEDs das Spiel (Cursorso tasten auf einen vom 18 A oder zum Gesamtstrom-Bedarf Steuern). einer Leistungsaufnahme von 90 Watt. Das ist viel Im Unterverzeichnis FastLED befinden sich alle und passende Netzteile sind schwer zu besorgen, zur Bibliothek FastLED gehörigen Dateien, sodass teuer und groß. Schon die 9 A respektive 45 Watt man sich das Einbinden der Bibliothek über die des Original-Make:Block sind keine Kleinigkeit. 5-VArduino-IDE sparen kann. Im Ordner „linux“ beNetzteile bis circa 5 A beziehungsweise 25 Watt sind noch leicht in kleinen Bauformen im Elektronikversandhandel zu moderaten Preisen erhältlich. Darüber kommen eigentlich nur noch PC-Netzteile in Frage, was allerdings die Partykeller-Tauglichkeit deutlich reduzieren würde. Hier sind vollständig gekapselte (Stecker-)Netzteile definitiv zu bevorzugen. Zwei Faktoren entspannen das Problem: Zum einen muss man die LEDs nicht bei maximaler Helligkeit betreiben. Die Lichtleistung einer 90-W-LEDBeleuchtung ist beeindruckend. Vor allem ist sie aber für ein Spielfeld, das man direkt anschaut, viel zu hoch. Wir wollen den Spieler ja nicht blenden. Der Original-Make:Block begrenzte die Helligkeit auf einen Wert von 100 bei einem maximal möglichen Wert von 255, so dass beim Make:Block maximal nur 39 Prozent Helligkeit erreicht wurde. Der maximale Stromverbrauch lag damit bei 1,76 A beziehungsweise knappen 9 Watt bei vollständig weißer Fläche. Der zweite Faktor, der uns hilft, ist die Tatsache, dass der maximale Stromverbrauch nur bei einer komplett weißen Fläche auftritt. Genau das kommt aber im Spielverlauf meist gar nicht vor oder es liegt an uns, das Spiel so zu programmieren, dass genau das nicht eintritt. Beim Make:Block wurde die gesamte LED-Fläche für das Spielfeld verwendet und es gab ein weißes Spielelement (Tetromino), so dass dort eine komplett weiße Fläche theoretisch auftreten konnte. Diese Vorhersage haben wir überprüft, indem wir den Original-Make:Block-Code durch Anpassung der Werte für field_width und field_height im Original-Sketch an die neue Spielfeldgröße angepasst haben. Das Spiel läuft dann zwar spürbar langsamer, aber der gemessene Strom entspricht der Vorhersage. In der Gameboy-kompatiblen Version begnügen wir uns trotz 300 LEDs mit einer 180 LED großen Spielfläche, wobei es keinen weißen Tetromino gibt, wenn wir uns an der offiziellen Farbgebung der Tetris Company orientieren. Bei den dort vorgegebenen Farben sind maximal zwei von drei Einzelfarben einer RGBLED gleichzeitig eingeschaltet. Das ist zum Beispiel

Wir haben daher als Referenz den Tetris-Klassiker schlechthin herangezogen: das Gameboy-Tetris. Das Internet beschreibt auf Seiten wie Tetris.wiki sehr detailliert sämtliche Abläufe dieses Klassikers bis hin zu Tastenverzögerungen und der genauen PunkteZählung. Dabei fällt sofort auf, dass das Spielfeld des Gameboy-Tetris mit 10 x 18 größer ist als es unser Make:Block mit seinen 10 x 15 Leuchtdioden darstellen kann. Will man dann noch eine Vorschau sowie eine Level- und Punkte-Anzeige, müssen mehr LEDs her. Wir haben uns für eine Verdoppelung auf 15 x 20 LEDs entschieden, wodurch wir nicht nur das Spielfeld mit 18 x 10 LEDs darstellen können, sondern daneben noch 5 LED-Spalten für zusätzliche Anzeigen gewinnen. Die Gesamtzahl der LEDs verdoppelt sich so von 150 auf 300 und die Größe der LED-Fläche wächst bei Verwendung üblicher Streifen mit 60 LEDs/Meter auf 34 x 24 cm, was sehr schön in den bewährten Ikea-Ribba-Rahmen von in diesem Fall 40 x 30 cm Größe passt. Diese Verdoppelung geht mit ein paar Konsequenzen einher, die einer näheren Betrachtung bedürfen. Zunächst benötigt der Arduino 3 Bytes RAM-Speicher pro LED (für jede Farbe 1 Byte), um intern die aktuelle Bildinformation zu speichern. Damit steigt der Bedarf an Videospeicher von 450 auf 900 Bytes. Was zunächst harmlos klingt, belegt immerhin fast 50 Prozent des insgesamt nur 2 Kilobyte großen RAM-Speichers der ATmega328-CPU eines Arduino Nano. Das erfordert etwas Aufmerksamkeit bei der folgenden Spielprogrammierung, ist aber handhabbar. Ein weiteres Problem könnte die Zeit sein, die der Arduino benötigt, um die Farbinformation der 300ˇLEDs zu aktualisieren. Laut Datenblatt benötigt das Senden eines Bits an eine WS2812B-betriebene RGB-LED genau 1,25 µs. Alle 3 x 8 Bits einer RGB-LED sind demnach in 30 µs aktualisiert und die gesamte

Zeitaufwand: 2 Stunden Kosten: in der Simulation keine Programmieren: C/C++, Linux-Kenntnisse Elektronik: Grundkenntnisse

Schwierigkeitsgrad leicht

schwer

beim türkisen I-Tetromino der Fall, so dass wir auf eine maximale LED-Leistung für das eigentliche Tetris-Spielfeld von 7,2ˇA kommen. Zuzüglich geschätzten 10 Prozent für Punkte-, Level- und Vorschauanzei-

ge sind das 8ˇA. Bei immer noch sehr brillanter 50 ProSO BRINGEN SIE zent Gesamthelligkeit wären das 4ˇA beziehungsweise 20 Watt und damit gut durch ein einfaches Netzteil DEN CODE ZUM LAUFEN handhabbar. Theoretisch müssten wir solche Über-

legungen alle anderen main.cpp möglichenund Bildschirmfindet sichnun die für Wrapper-Datei insinhalte wie eine Splash-Screen, High score-Anzeige besondere modifizierte FastLED.h, um dieebenfalls vornehmen. Aber immer rechnen? LED-Funktion über diewarum Bibliothek SDLselbst nachbilden Lassen wir das einenLinux-System PC machen! muss man zu können. Je nach diese Entwicklungsbibliotheken nachinstallieren. Unter Ubuntu erledigt man dies mit sudo apt-get C++/Sketch-Wrapper install libsdl-dev. Eine Prognose des Stromverbrauchs wäre direkt am Im Verzeichnis „orig“ liegt der Original-Sketch des Arduino möglich. Dazu summiert der Arduino einMake:Block-Projekts aus Make 1/15. Er nutzt fach kontinuierlich die aktuellen Helligkeitswerte ebenfalls eine modifizierte Header-Datei Fastaller LEDs auf und gibt sie per serieller Schnittstelle LED.h, um Make:Block auf dem PC spielen zu könan den PC weiter. Noch einfacher wäre es natürlich, nen. Zum Übersetzen ruft man in einer Shell im den Arduino-Sketch gleich direkt auf dem PC laufen Verzeichnis tetris/orig den Befehl make auf, der anzu lassen. Ein Arduino-Simulator wie UnoArduSim hand des Makefile das Binary „makeblock“ baut. (siehe Link) sind ein möglicher Weg, allerdings müssten wir diese um eine Simulation der LED-Matrix erweitern, was den Rahmen unseres kleinen Projektes deutlich sprengen würde. Wir haben uns daher einen wesentlich einfacheren Weg der PC-Simulation überlegt. Arduino-Programme, die sogenannten Sketches, sind im Grunde nichts anderes als C++-Programmfragmente. Ein minimaler Arduino-Sketch ist in Listing 1 abgebildet. Er besteht aus den zwei C++-Funktionen setup() und loop(). Die setup()-Funktion wird einmalig bei Arduino-Start ausgeführt und wird in der Regel zum Hardware-Setup und anderem verwendet. Die loop()Funktion wird kontinuierlich während des Betriebs aufgerufen und leistet die eigentliche Arbeit.

Make: 4/2016 |

53

Listing 1 1 void setup() { 2 // put your setup code here, —ˇ to run once: 3 4 } 5 6 void loop() { 7 // put your main code here, — to run repeatedly: 8 9 }

58 × 260 71 × 297* Listing 2

1 int main(int argc, char **argv) 2 { 3 return 0; 4 }

54 | Make: 4/2016

s/w + 4c: 2.300 €

Kurzinfo

s/w + 4c: 1.550 €

1/4 Seite

1/4 Seite

Umschlagseite

ch.0416.006-007.qxp 03.08.16 15:36 Seite 6

|

ch.0416.052-058.qxp 03.08.16 14:48 Seite 57

ch.0416.006-007.qxp 03.08.16 15:36 Seite 6

|

|

Diese Diese FrageFrage lässt lässt sich nicht pauschal beantsich nicht pauschal beantworten. Prinzipiell ist mir festefeste Grenze worten. Prinzipiell ist keine mir keine Grenze die Anzahl der Schieberegister bekannt, für diefürAnzahl der Schieberegister bekannt, diehintereinander man hintereinander betreiben kann. die man betreiben kann.

6 | Make: 4/2016

Q f Q g Q t

Der Zwölfender, Ausgabe 1/2016, S. 16

habe wegen des Fleckenrisikos aber bisher davon abgesehen. In einem Internetartikel

plus.google.com/ habe ich davon gelesen, dass es möglich ist, +ct-HacksDedas Ferrofluid in eine klare Flüssigkeit zu geben, so dass es in einem Glas verwendet werden kann, ohne an den Gefäßwänden anwww.twitter.com/ zuhaften. Leider konnte ich bisher nicht G heMakeMagazinDE D rausfinden, welche Flüssigkeit sich dafür eignet. Ich hoffe, dass Sie mir diesbezüglich weiterhelfen können oder jemanden kennen, der dies kann. Rayk von Ende

Ein Strandbeest mit selbst gedruckten Teilen

Ich war schon länger auf der Suche nach etwas Roboterähnlichem, das sich auf dem 3D-Drucker ausdrucken ließe. Da ja das Strandbeest eigentlich für gelaserte MDFPlatten gedacht war, habe ich die Vorlage mit Hilfe von Autodesk Inventor etwas umgezeichnet und anschließend ausgedruckt. Dank des „guten“ Wetters hatte ich Zeit, die Dateien des Projekts auf Thingiverse hochzuladen: www.thingiverse.com/thing:1634517 Peter Felder Vielen Dank, Herr Felder! Das ist eine schöne Ergänzung zum Projekt.

Schwarmwissen zu Ferrofluid?

Leider wissen wir selbst auch nichts dazu, hoffen aber, auf diesem Wege vielleicht an das Schwarmwissen unserer Leser heranzukommen. Wenn Sie also zur Frage von Herrn von Ende etwas wissen, können Sie das direkt an die Redaktion unter [email protected] senden.

Grundlagen nicht gut vermittelt

Strombremse, Ausgabe 1/2016, S. 50 und Strombremse, Teil 2, Ausgabe 2/2016, S. 56 Als Abonnent der ersten Stunde lese ich noch immer gerne euer Magazin. Ich schreibe diese Rückmeldung, da ihr um Feedback gebeten hattet. Mich interessieren die Grundlagenartikel, insbesondere zu Elektronik, am meisten. Leider vermisse ich darauf aufbauende Wissensvermittlung. Konkretes Beispiel: Euer Artikel zum Widerstand. Ihr erklärt, dass man Widerstände als Spannungsteiler verwenden kann, und dass es in der Praxis bei Belastung nicht so einfach wie in der Theorie ist. Was mich am

Schwarmwissen zu Ferrofluid?

Beim Durchstöbern des Make-Archivs bin ich auf Ihren Artikel zu Ferrofluiden von 2013

Sie haben auch die Möglichkeit, in unseren Foren online über Themen und Artikel zu diskutieren: www.make-magazin/forum

Q f Q g Q t

Falsche Bezeichnung

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

DO

+5V

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

+5V

DO

+5V

DO

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

DO

+5V

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

DO

DO

+5V

+5V

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

DO

+5V

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

DO

+5V

DI

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

DO

DO

DO

+5V

+5V

DI

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

+5V

DO

+5V

DO

DO

DI

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

Strombremse, Ausgabe 1/2016, S. 50 und Strombremse, Teil 2, Ausgabe 2/2016, S. 56

Als Abonnent der ersten Stunde lese ich noch immer gerne euer Magazin. Ich schreibe diese Rückmeldung, da ihr um Feedback gebeten hattet. Mich interessieren die Grundlagenartikel, insbesondere zu Elektronik, am meisten. Leider vermisse ich darauf aufbauende Wissensvermittlung. Konkretes Beispiel: Euer Artikel zum Widerstand. Ihr erklärt, dass man Widerstände als Spannungsteiler verwenden kann, und dass es in der Praxis bei Belastung nicht so einfach wie in der Theorie ist. Was mich am

Widerstand als Spannungsteiler aber eigentlich interessiert, ist, wie ich in meiner 5-VSchaltung eine 3,3-V-SD-Karte ansteuern kann. Kann ich wirklich naiv zwei 50-Ω- und 33-Ω-Widerstände hintereinander schalten und die Mitte abgreifen? Oder besser 50 kΩ und 33 kΩ? Geht das auch mit digitalen Signalen? Bis zu welcher Frequenz? Fließt da eigentlich Strom, und wenn ja, wie viel? Machen „Profis“ das überhaupt so, und was sind Alternativen? Generell fehlt meiner Meinung nach eine Reihe „Anwendung von Grundlagenwissen“, also so etwas wie „Howtos“. Stattdessen gibt es gleich komplette Bauanleitungen, wo die Wissensvermittlung eher zufällig (und meines Erachtens nebensächlich) ist. Und noch ein Vorschlag für einen Grundlagenartikel oder Howto: Zweilagige PCB-Layouts für Profi-Fertiger erstellen (quasi als Ergänzung zu eurem super Platinen-Ätz-Artikel).

D

S

Das „S“ in dieser Grafik steht für „Source“.

Der Zwölfender, Ausgabe 1/2016, S. 16

Ich war schon länger auf der Suche nach etwas Roboterähnlichem, das sich auf dem 3D-Drucker ausdrucken ließe. Da ja das Strandbeest eigentlich für gelaserte MDFPlatten gedacht war, habe ich die Vorlage mit Hilfe von Autodesk Inventor etwas umgezeichnet und anschließend ausgedruckt. Dank des „guten“ Wetters hatte ich Zeit, die Dateien des Projekts auf Thingiverse hochzuladen: www.thingiverse.com/thing:1634517 Peter Felder

Falsche Bezeichnung

Klopfgeist, Ausgabe 3/2016, S. 104

Vielen Dank, Herr Felder! Das ist eine schöne Ergänzung zum Projekt.

Auf Seite 106 des oben genannten Artikels hat sich eine Ungenauigkeit – um nicht zu sagen ein Fehler – eingeschlichen: Die Anschlussbezeichnungen eines MOSFETS sind G = Gate, D = Drain und S = Source und nicht wie angegeben Sounds.

Schwarmwissen zu Ferrofluid?

Karl-Ludwig Butte

Datenbits sichtbar machen, Ausgabe 4/2013, S. 112

Q f Q g Q t

gestoßen. Ich bin Physiklehrer und würde dieses gern auch im Unterricht einsetzen, habe wegen des Fleckenrisikos aber bisher davon abgesehen. In einem Internetartikel habe ich davon gelesen, dass es möglich ist, das Ferrofluid in eine klare Flüssigkeit zu geben, so dass es in einem Glas verwendet werden kann, ohne an den Gefäßwänden anzuhaften. Leider konnte ich bisher nicht herausfinden, welche Flüssigkeit sich dafür eignet. Ich hoffe, dass Sie mir diesbezüglich weiterhelfen können oder jemanden kennen, der dies kann. Rayk von Ende

Ein Strandbeest mit selbst gedruckten Teilen

Ralph Benzinger Vielen Dank für diese ganz konkreten Hinweise! Wir versuchen, mit unseren Grundlagenartikeln immer vor allem die Einsteiger abzuholen. Ihre Vorschläge richten sich mehr an Fortgeschrittene – das könnte zukünftig eine zusätzliche Rubrik werden.

Beim Durchstöbern des Make-Archivs bin ich auf Ihren Artikel zu Ferrofluiden von 2013

www.facebook.com/ makemagazin.de

Leider wissen wir selbst auch nichts dazu, hoffen aber, auf diesem Wege vielleicht an das Schwarmwissen unserer Leser heranzukommen. Wenn Sie also zur Frage von Herrn von Ende etwas wissen, können Sie das direkt an die Redaktion unter [email protected] senden.

Grundlagen nicht gut vermittelt

Strombremse, Ausgabe 1/2016, S. 50 und Strombremse, Teil 2, Ausgabe 2/2016, S. 56 Als Abonnent der ersten Stunde lese ich noch immer gerne euer Magazin. Ich schreibe diese Rückmeldung, da ihr um Feedback gebeten hattet. Mich interessieren die Grundlagenartikel, insbesondere zu Elektronik, am meisten. Leider vermisse ich darauf aufbauende Wissensvermittlung. Konkretes Beispiel: Euer Artikel zum Widerstand. Ihr erklärt, dass man Widerstände als Spannungsteiler verwenden kann, und dass es in der Praxis bei Belastung nicht so einfach wie in der Theorie ist. Was mich am

Widerstand als Spannungsteiler aber eigentlich interessiert, ist, wie ich in meiner 5-VSchaltung eine 3,3-V-SD-Karte ansteuern kann. Kann ich wirklich naiv zwei 50-Ω- und 33-Ω-Widerstände hintereinander schalten und die Mitte abgreifen? Oder besser 50 kΩ und 33 kΩ? Geht das auch mit digitalen Signalen? Bis zu welcher Frequenz? Fließt da eigentlich Strom, und wenn ja, wie viel? Machen „Profis“ das überhaupt so, und was sind Alternativen? Generell fehlt meiner Meinung nach eine Reihe „Anwendung von Grundlagenwissen“, also so etwas wie „Howtos“. Stattdessen gibt es gleich komplette Bauanleitungen, wo die Wissensvermittlung eher zufällig (und meines Erachtens nebensächlich) ist. Und noch ein Vorschlag für einen Grundlagenartikel oder Howto: Zweilagige PCB-Layouts für Profi-Fertiger erstellen (quasi als Ergänzung zu eurem super Platinen-Ätz-Artikel). Ralph Benzinger Vielen Dank für diese ganz konkreten Hinweise! Wir versuchen, mit unseren Grundlagenartikeln immer vor allem die Einsteiger abzuholen. Ihre Vorschläge richten sich mehr an Fortgeschrittene – das könnte zukünftig eine zusätzliche Rubrik werden.

Falsche Bezeichnung

Klopfgeist, Ausgabe 3/2016, S. 104 Auf Seite 106 des oben genannten Artikels hat sich eine Ungenauigkeit – um nicht zu sagen ein Fehler – eingeschlichen: Die Anschlussbezeichnungen eines MOSFETS sind G = Gate, D = Drain und S = Source und nicht wie angegeben Sounds. Karl-Ludwig Butte

plus.google.com/ +ct-HacksDe www.twitter.com/ MakeMagazinDE

G

D

S

Das „S“ in dieser Grafik steht für „Source“.

Kontakt zur Redaktion

6 | Make: 4/2016

G

3D-Daten Strandbeest

von Volkmar Spinnler und Tino Werner

Kontakt zur Redaktion Leserbriefe schicken Sie bitte an [email protected] oder direkt an den Redakteur. Sie haben auch die Möglichkeit, in unseren Foren online über Themen und Artikel zu diskutieren: www.make-magazin/forum

Karl-Ludwig Butte

LESERFORUM

Wer wissen möchte, was ein Operationsverstärker bewirkt und wie dieser genutzt werden kann, um einen mobilen Roboter zu steuern, kommt hier nun auf seine Kosten, nachdem im vorherigen Heft bereits ein ganz einfaches Modell zum Leben erwachte.

Klopfgeist, Ausgabe 3/2016, S. 104 Auf Seite 106 des oben genannten Artikels hat sich eine Ungenauigkeit – um nicht zu sagen ein Fehler – eingeschlichen: Die Anschlussbezeichnungen eines MOSFETS sind G = Gate, D = Drain und S = Source und nicht wie angegeben Sounds.

|

|

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

DO

DO

+5V

DI

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

+5V

DO

DO

+5V

DO

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

GRUNDLAGEN

Bot-Kontrolle mit Operationsverstärker

GND

GND GND

GND

GND

+5V

DO

DO

+5V

DO

DI

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

+5V

DO

DO

+5V

DO

DI

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

DO

DO

+5V

DI

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

DO

DO

+5V

DI

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

+5V

DO

DO

+5V

DO

DI

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

DO

DO

+5V

DI

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

DO

DO

+5V

DI

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

DO

DO

DO

+5V

+5V

DI

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

GND

+5V

DO

DO

+5V

DO

DI

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

ch.0416.060-065.qxp 03.08.16 17:23 Seite 60

GND

DO

+5V

DO

DO

+5V

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

GND

+5V

DO

GND

DO

DO

+5V

+5V

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

GND

+5V

DO

GND

DO

+5V

DO

+5V

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

GND

+5V

DO

GND

DO

DO

+5V

+5V

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

DO

DO

+5V

+5V

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

+5V

DO

+5V

DO

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

DO

DO

+5V

+5V

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

DO

+5V

DO

+5V

DI

DI

+5V

+5V

GND

DI

GND+5V

+5VGND GND

+5V

GND

DO

DO

+5V

+5V

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND GND

DO

+5V

DO

+5V GND

DO

+5V GND

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

+5V

DO

+5V

DO

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

DO

DO

+5V

+5V

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

DO

+5V

DO

+5V

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

DO

+5V

DO

+5V

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

+5V

DO

DO

+5V

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

+5V

DO

+5V

DO

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

DO

+5V

DO

+5V

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

Schwarmwissen zu Ferrofluid?

Datenbits sichtbar machen, Ausgabe 4/2013, S. 112 Beim Durchstöbern des Make-Archivs bin ich auf Ihren Artikel zu Ferrofluiden von 2013

GND

GND

Peter Felder Vielen Dank, Herr Felder! Das ist eine schöne Ergänzung zum Projekt.

+5V

DI

Vielen Dank für diese ganz konkreten Hinweise! Wir versuchen, mit unseren Grundlagenartikeln immer vor allem die Einsteiger abzuholen. Ihre Vorschläge richten sich mehr an Fortgeschrittene – das könnte zukünftig eine zusätzliche Rubrik werden.

GND

DO

+5V

laden: www.thingiverse.com/thing:1634517

Ralph Benzinger

DO

+5V

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

+5V

GND

+5V

DO

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

GND

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

GND

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

GND

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

GND

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

DIGND

DI

+5V +5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

DO

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

+5V

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

DO

+5V

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

GND

GND

GND DO

+5V +5V

DO

DO +5V DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

DI

DI

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

DO

GND

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

GND

DO

DO

+5V

+5V

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

+5V

DO

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

DO

DO

+5V

GND

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

DO

+5V

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

+5V

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

DO

+5V

GND

DO

+5V

DO

+5V

+5V

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

DI

+5V

+5V

GND

+5V

+5V

GND

GND

+5V

GND

+5V

+5V

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

+5V

GND

GND

GND

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

DO

+5V

GND

GND

DO

+5V

+5V

Q f Q g Q t

Leserbriefe schicken Sie bitte an [email protected] oder direkt an den Redakteur.

Make: 4/2016 |

57

Ralph Benzinger

Sie haben auch die Möglichkeit, in unseren Foren online über Themen und Artikel zu diskutieren: www.make-magazin/forum

60 | Make: 4/2016

Vielen Dank für diese ganz konkreten Hinweise! Wir versuchen, mit unseren Grundlagenarti| Make: 4/2016 keln immer vor allem die Einsteiger abzuholen. Ihre Vorschläge richten sich mehr an Fortgeschrittene – das könnte zukünftig eine zusätzliche Rubrik werden.

6

Q f Q g Q t

www.facebook.com/ makemagazin.de plus.google.com/ +ct-HacksDe www.twitter.com/ MakeMagazinDE

G

D

S

Das „S“ in dieser Grafik steht für „Source“.

6 | Make: 4/2016

Falsche Bezeichnung

Klopfgeist, Ausgabe 3/2016, S. 104

7

Auf Seite 106 des oben genannten Artikels Make: 4/2016 | zu hat sich eine Ungenauigkeit – um nicht sagen ein Fehler – eingeschlichen: Die Anschlussbezeichnungen einesMake: MOSFETS 4/2016sind | G = Gate, D = Drain und S = Source und nicht wie angegeben Sounds.

7

Karl-Ludwig Butte

www.facebook.com/ makemagazin.de plus.google.com/ +ct-HacksDe

www.twitter.com/ MakeMagazinDE

„guten“ Wetters hatte ich Zeit, die Die LEDs sind als 15 Streifen Dank à 20des LEDs verlegt,

Dateien des Projekts auf Thingiverse hochzuzu eurem super Platinen-Ätz-Artikel). wobei jeweils die erste LED eines Streifens oben ist.

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Leserbriefe schicken Sie bitte an [email protected] oder direkt an den Redakteur.

6 | Make: 4/2016

Als Abonnent der ersten Stunde lese ich noch immer gerne euer Magazin. Ich schreibe diese Rückmeldung, da ihr um Feedback gebeten hattet. Mich interessieren die Grundlagenartikel, insbesondere zu Elektronik, am meisten. Leider vermisse ich darauf aufbauende Wissensvermittlung.

Konkretes Beispiel: Euer Artikel zum WiDatenbitsaber sichtbar Widerstand als Spannungsteiler eigent- machen, derstand. Ihr erklärt, dass man Widerstände lich interessiert, ist, Ausgabe wie ich in meiner 5-V-S. 112 4/2013, Schaltung eine 3,3-V-SD-Karte ansteuern als Spannungsteiler verwenden kann, und kann. Kann ich wirklich naivDurchstöbern zwei 50-Ω- unddes Make-Archivs bin ich dass es in der Praxis bei Belastung nicht so Beim 33-Ω-Widerstände hintereinander schalten auf Ihren Artikel zu Ferrofluiden von 2013 einfach wie in der Theorie ist. Was mich am und die Mitte abgreifen? Oder besser 50 kΩ und 33 kΩ? Geht das auch mit digitalen Signalen? Bis zu welcher Frequenz? Fließt da eigentlich Strom, ja, wie Grafik viel? MaDas und „S“wenn in dieser chen „Profis“ das überhaupt so, und was sind Alternativen?steht für „Source“. Generell fehlt meiner Meinung nach eine Reihe „Anwendung von Grundlagenwissen“, www.facebook.com/ Leserbriefe schicken Sie bitte an also so etwas wie „Howtos“. Stattdessen gibt makemagazin.de [email protected] es gleich komplette Bauanleitungen, wo die oder direkt an den Redakteur. Wissensvermittlung eher zufällig (und meiplus.google.com/ nes Erachtens nebensächlich) ist. Undauch nochdie Möglichkeit, in unseren Sie haben +ct-HacksDe ein Vorschlag für einen Foren Grundlagenartikel online über Themen und Artikel zu oder Howto: Zweilagigediskutieren: PCB-Layouts für www.twitter.com/ Profi-Fertiger erstellen (quasi als Ergänzung MakeMagazinDE www.make-magazin/forum zu eurem super Platinen-Ätz-Artikel).

S

a) 90 × 128 b) 103 × 152* Datenbits sichtbar machen, Ausgabe 4/2013, S. 112

Strombremse, Ausgabe 1/2016, S. 50 und Strombremse, Teil 2, Ausgabe 2/2016, S. 56

GND

+5V

DerDer POV-Globe sorgt POV-Globe sorgtregelmäßig regelmäßigfür für Begeisterung. Über Facebookerreichte erreichte Begeisterung. Über Facebook eine Frage diesemProjekt. Projekt. unsuns eine Frage zuzudiesem

www.facebook.com/ gestoßen. Ich bin Physiklehrer und würde dieses gern auch im Unterricht einsetzen, makemagazin.de

3D-Daten Strandbeest

Sie haben auch die Möglichkeit, in unseren Foren online über Themen und Artikel zu diskutieren: www.make-magazin/forum

Grundlagen nicht gut vermittelt

DO

+5V

Vielen Dank, Herr Felder! Das ist eine schöne Ergänzung zum Projekt.

LESERFORUM

Kontakt zur Redaktion Leserbriefe schicken Sie bitte an [email protected] oder direkt an den Redakteur.

die Redaktion unter [email protected] senden.

+5V

+5V

Daniel Voelkel (via Facebook) Daniel Voelkel (via Facebook)

Ende etwas wissen, können daslogo.rgb direkt an convert logo.png -rotate -90Sie-flip

DO

|

Ein Strandbeest mit selbst gedruckten Teilen

+5V

Ralph Benzinger Vielen Dank für diese ganz konkreten Hinweise! | Wir versuchen, mit unseren Grundlagenartikeln immer vor allem die Einsteiger abzuholen. Ihre Vorschläge richten sich mehr an Fortgeschrittene – das könnte zukünftig eine zusätzliche Rubrik werden.

Als Abonnent der Wir erstenBeiStunde unserem lese Projektich wird die Anzahl der Da haben Sie natürlich Recht, Herr Butte! Falsche Bezeichnung Bei unserem Projekt wird Variablenspeidie Anzahl der Da habenuns Siefür natürlich Recht,gerne Herr Butte! WirLEDs noch immer euer Magazin. Ich schreiVielen Dank, Herr Felder! Das ist eineentschuldigen schöne jedoch durch den kleinen diesen Fehler. Ich war schon länger auf der Suche nach LEDs durch denbegrenzt. kleinen Variablenspeientschuldigen uns für diesen Fehler. desjedoch Arduino Nano Da dessen be diese Rückmeldung, cher dacher ihr um Feedback Ergänzung zum Projekt. Klopfgeist, Ausgabe 3/2016, S. 104 etwas Roboterähnlichem, das sich auf dem desder Arduino Nano begrenzt. Da dessen Controller, ATmega 328 nur 2k SRAM begebeten hattet. Michsitzt, interessieren diebis zu 3D-Drucker ausdrucken ließe. Da ja das Controller, ATmega 328 nur144 2k SRAM bekann mander theoretisch LEDs ansitzt, kann man theoretisch bis zu 144 LEDs an-106 des oben genannten Strandbeest eigentlich für gelaserte MDFsteuern, wennzu man davon ausgeht, dass diese Grundlagenartikel, insbesondere ElektroAuf Seite Artikels steuern, wennoder manSpalten davon ausgeht, diese Maximale Anzahl LEDs Schwarmwissen war, habe ich die Vorlage 150 Sektoren undhat 13 dass Schiebe Maximale LEDs Leider invermisse nik, Anzahl am meisten. ich oder darauf eine UngenauigkeitPlatten – umgedacht nicht zu in 150 Sektoren Spalten und 13sich Schiebe POV-Globe register aufgeteilt sind (13 x 150 = 1950 Byte). mit Hilfe von Autodesk Inventor etwas umPOV-Globe zu Ferrofluid? register aufgeteilt sind (13 x 150 = 1950 Byte). aufbauende Wissensvermittlung. sagen ein Fehler – eingeschlichen: Die Anch.0416.006-007.qxp 03.08.16 15:36 Seite 6 Zu beachten ist jedoch, dass dann in unsegezeichnet und anschließend ausgedruckt. Lichtwischerkugel, Zu beachten ist jedoch, dass dann in unseLichtwischerkugel, rem Sketch andere Daten ASCII-ZeiBeispiel: Euer Artikel zum Wi-wie die schlussbezeichnungen einesDank MOSFETS sindWetters hatte ich Zeit, die Ausgabe 3/2016, Konkretes S. 12 des „guten“ Datenbits sichtbar machen, rem Sketch andere Daten wie die ASCII-ZeiAusgabe 3/2016, S. 12 chenliste gelöscht werden müssen, ebenderstand. Ihr erklärt, dass man Widerstände Gda=dasie Gate, nicht auf Thingiverse hochzuchenliste gelöscht werden müssen, sie eben-D = Drain und S = Source Dateien und des Projekts Ausgabe 4/2013, S. 112 einigen Speicher belegen. Den POV-Globe findefinde ich sehr toll! toll! WasWas ist istfallsfalls einigen Speicher belegen. wie angegeben Sounds. Den POV-Globe ich sehr laden: www.thingiverse.com/thing:1634517 Spannungsteiler kann, und eigentlich die als maximale Anzahl ansteuer -verwenden eigentlich die maximale Anzahl ansteuer Ulrich Schmerold Projekt? dass es inProjekt? der Praxis bei Belastung nicht so Ulrich Schmerold Beim Durchstöbern des Make-Archivsbarer binLEDs ich bei barer LEDsdiesem bei diesem Peter Felder Karl-Ludwig Butte auf Ihren Artikel zu Ferrofluiden von 2013 einfach wie in der Theorie ist. Was mich am

|

+5V

LESERFORUM GND

DO

LESERFORUM

+5V

Schwarmwissen unserer Leser heranzukommen.15:36 Wenn Ich war schon länger auf der Suche nach 03.08.16 ch.0416.006-007.qxp SeiteSie 7 also zur Frage von Herrn von etwas Roboterähnlichem, das sich auf dem Ende etwas wissen, können Sie das direkt an ch.0416.006-007.qxp 03.08.16 15:36 Seite 7 3D-Drucker ausdrucken ließe. Da ja das die Redaktion unter [email protected] Strandbeest eigentlich für gelaserte MDF- senden. Platten gedacht war, habe ich die Vorlage mit Hilfe von Autodesk Inventor etwas umgezeichnet und anschließend ausgedruckt. Grundlagen Dank des „guten“ Wetters hatte ich Zeit, die nicht gut vermittelt Dateien des Projekts auf Thingiverse hochzu- Strombremse, Ausgabe 1/2016, laden: www.thingiverse.com/thing:1634517 S. 50 und Strombremse, Teil 2, Peter Felder Ausgabe 2/2016, S. 56

Aber alles erfüllt seinen Zweck und der unveränderte Make:Block-Sketch läuft nach dem Übersetzen mit make (im tetris-Verzeichnis) auf einem PC. +5V Im ersten Versuch lief das Spiel überraschend schnell. Deutlich schneller als auf unserer echten GND Arduino-Hardware. Der Schuldige ist schnell in der FastLED-Bibliothek ausgemacht. Der echte Arduino benötigt 150 x 30 µs = 4,5 ms, um die LED-Matrix zu aktualisieren. Die Make:Block-Implementierung verlässt sich an einigen Stellen auf diese Verzögerung, um die Geschwindigkeit des Spielablaufs zu begrench.0416.006-007.qxp 03.08.16 15:36 Seite 6 zen, indem das Spielfeld zum Beispiel im niedrigsten Spiel-Level für jeden Schritt eines Tetrominos 300mal neu gezeichnet wird. Das erklärt auch, warum ein erster Test des Original-Make:Block-Codes auf unserer Matrix der doppelten Größe spürbar zu langsam lief. Die durch das LED-Update verursachte Verzögerung ist bei doppelter LED-Zahl schlicht doppelt so groß. Damit sind alle Grundlagen vorhanden, um auf Basis einer PC-Emulation ein komplett neues Tetris gestoßen. Ich bin Physiklehrer und würde 3D-Daten Strandbeest für die 20x15-Matrix zu schreiben. Die Entwicklung dieses gern auch im Unterricht einsetzen, Widerstand als Spannungsteiler aber eigentgestoßen. Ich bin Physiklehrer und würde Der Zwölfender, Ausgabe 1/2016, S. 16 habe wegen des Fleckenrisikos aber bisher direkt am PC ist nicht nur wesentlich und ist, wie ich in meiner 5-Vlich interessiert, dieses gern auch im Unterricht einsetzen,bequemer davon abgesehen. In einem Internetartikel Schaltung eine 3,3-V-SD-Karte ansteuern habe wegensie desbringt Fleckenrisikos aber bisher schneller, auch Vorteile wie das leichtere habe ich davon gelesen, dass es möglich ist, davon abgesehen. das Ferrofluid in eine klare Flüssigkeit zu Debugging mit. In einem Internetartikel kann. Kann ich wirklich naiv zwei 50-Ω- und geben, so dass es in einem Glas verwendet 33-Ω-Widerstände hintereinander schalten habe ichLED-Matrix davon gelesen, dassdie es möglich ist, einer Die erlaubt Darstellung 20x15werden kann, ohne an den Gefäßwänden andas Ferrofluid in eine klare Flüssigkeit zu und die Mitte abgreifen? Oder besser 50 kΩ zuhaften. Leider konnte ich bisher nicht heFarbgrafik als Splash-Screen. Als Grundlage dient das geben, so dass es in einem Glas verwendet und 33 kΩ? Geht das auch mit digitalen Sigrausfinden, welche Flüssigkeit sich dafür eigOriginal-Tetris-Logo. DieGefäßwänden automatische net. Ich hoffe, dass Sie mir diesbezüglich weinalen? Bisübzu welcher Frequenz? Fließt da werden kann, ohne an den an- Skalierung terhelfen können oder jemanden kennen, licher Zeichenprogramme kommt bei unserer Zieleigentlich Strom, und wenn ja, wie viel? Mazuhaften. Leider konnte ich bisher nicht heder dies kann. rausfinden, Flüssigkeit sich dafür eig- chen größe vonwelche 20 x 15 Pixeln an ihre Grenzen, wie„Profis“ im Bilddas überhaupt so, und was sind Rayk von Ende Alternativen? net. Ichauf hoffe, Sie mir diesbezüglich weioben derdass gegenüberliegenden Seite zu sehen ist. Generell fehlt meiner Meinung nach eine terhelfen können oder jemanden kennen, Leider wissen wir selbst auch nichts dazu, hofWesentlich brauchbarer ist eine schnell manuell erEin Strandbeest mit selbst gedruckten Teilen Reihe „Anwendung von Grundlagenwissen“, der dies kann. fen aber, auf diesem Wege vielleicht an das stellte Variante, wie sie darunter zu sehenalso ist.so etwas wie „Howtos“. Stattdessen gibt Schwarmwissen unserer Leser heranzukomvon Ende einfach von Ich war schon länger auf der Suche nach men. Wenn Sie also zur Frage von Herrn von Da der Arduino keine Rayk Grafikdateien es gleich komplette Bauanleitungen, wo die etwas Roboterähnlichem, das sich auf dem Ende etwas wissen, können Sie das direkt an eher zufällig (und meiFestplatte lädt, muss die Grafik direkt in Wissensvermittlung den Sketch 3D-Drucker ausdrucken ließe. Da ja das die Redaktion unter [email protected] nes Erachtens nebensächlich) ist. Und noch Leider wissen wir werden. selbst auchDazu nichts wird dazu, das hof- komprimierte Strandbeest eigentlich für gelaserte MDF- senden. eingebunden Platten gedacht war, habe ich die Vorlage fen aber, auf diesem Wege vielleicht an das ein Vorschlag für einen Grundlagenartikel PNG-Bild zunächst mit Hilfe der Tool-Sammlung mit Hilfe von Autodesk Inventor etwas umSchwarmwissen unserer Leser heranzukom- oder Howto: Zweilagige PCB-Layouts für gezeichnet und anschließend ausgedruckt. Grundlagen Image-Magick in zur dieFrage RGB-Rohdaten umgewandelt: Profi-Fertiger erstellen (quasi als Ergänzung men. Wenn Sie also von Herrn von nicht gut vermittelt GND

Leider wissen wir selbst auch nichts dazu, hoffen aber, auf diesem Wege vielleicht an das

Ein Strandbeest mit selbst gedruckten Teilen

|

DO

Rayk von Ende

Widerstand als Spannungsteiler aber eigentlich interessiert, ist, wie ich in meiner 5-VSchaltung eine 3,3-V-SD-Karte ansteuern ch.0416.006-007.qxp kann. Kann ich wirklich naiv zwei 50-Ω- 03.08.16 und 15:36 Seite 6 33-Ω-Widerstände hintereinander schalten und die Mitte abgreifen? Oder besser 50 kΩ und 33 kΩ? Geht das auch mit digitalen Signalen? Bis zu welcher Frequenz? Fließt da eigentlich Strom, und wenn ja, wie viel? Machen „Profis“ das überhaupt so, und was sind Alternativen? Generell fehlt meiner Meinung nach eine Reihe „Anwendung von Grundlagenwissen“, also so etwas wie „Howtos“. Stattdessen gibt es gleich komplette Bauanleitungen, wo die Wissensvermittlung eher zufällig (und meines Erachtens nebensächlich) ist. Und noch 3D-Daten Strandbeest ein Vorschlag für einen Grundlagenartikel Der Zwölfender, oder Howto: Zweilagige PCB-Layouts fürAusgabe 1/2016, S. 16 Profi-Fertiger erstellen (quasi als Ergänzung zu eurem super Platinen-Ätz-Artikel).

+5V

gestoßen. Ich bin Physiklehrer und würde dieses gern auch im Unterricht einsetzen, habe wegen des Fleckenrisikos aber bisher davon abgesehen. In einem Internetartikel habe ich davon gelesen, dass es möglich ist, das Ferrofluid in eine klare Flüssigkeit zu geben, so dass es in einem Glas verwendet werden kann, ohne an den Gefäßwänden anzuhaften. Leider konnte ich bisher nicht herausfinden, welche Flüssigkeit sich dafür eignet. Ich hoffe, dass Sie mir diesbezüglich weiterhelfen können oder jemanden kennen, der dies kann.

DO

3D-Daten Strandbeest

Der Zwölfender, Ausgabe 1/2016, S. 16

+5V

LESERFORUM

G

D

S

Das „S“ in dieser Grafik steht für „Source“.

185 × 62 210 × 80*

s/w + 4c: 1.290 €

Beschnittzugabe

a) b)

43 × 260 53 × 297* s/w + 4c: 1.290 €

Heftformat: 210 mm × 297 mm Satzspiegel: 185 mm × 260 mm Alle Größenangaben: Breite × Höhe in mm

Anschnitt/Heftformat Satzspiegel

* Beschnittzugabe ausgehend vom Heft-/Anschnittformat; Mindestformat 1/4 Seite: 4 mm Kopf, 4 mm Fräsrand zum Bund, 3 mm Außen- und 3 mm Fußbeschnitt Andere Formate und Sonderfarben auf Anfrage. Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer. Motiv/Text über Bund: 10 mm Abstand je Seite zum Anschnittformat.

Formate, Preise Redaktionsteil

210 × 297* 4c: 5.150 €

Make:markt Nutzen Sie den Make:markt für Ihre Kommunikationsarbeit und platzieren Sie Ihr Unternehmensporträt sowie Informationen zu Ihren Produkten, Dienstleistungen und Veranstaltungen im neuen Rubrikenmarkt. Ab 150 € je Ausgabe sind Sie mit Ihren Informationen im Make: Magazin dabei! Die Gestaltung ist bei der Jahresbuchung inklusive und eine Änderung innerhalb der Laufzeit ist ebenfalls enthalten, weitere Änderungen an der Rubrikenanzeige werden mit 50 € je Änderung/Schaltung berechnet. Neben Ihrem Text mit 300 Zeichen inkl. Leerzeichen im Basiseintrag oder 600 Zeichen inkl. Leerzeichen im Premiumeintrag, erscheint Ihr Logo in 4c und abschließend Ihre Website, wie in den Beispielen aufgeführt. Make:Basis

Make:Premium

Ihr Logo + Text im Umfang von max. 300 Zeichen (inkl. Leerzeichen) für nur 250 € je Ausgabe und Rubrik, in ausgewählten Make: Ausgaben.

Ihr Logo + Text im Umfang von max. 600 Zeichen (inkl. Leerzeichen) für nur 400 € je Ausgabe und Rubrik, in ausgewählten Make: Ausgaben.

oder

oder

entscheiden Sie sich für die Jahresbuchung zu je 150 € je Ausgabe (für 6 aufeinanderfolgende Ausgaben). Start ab Ihrem Buchungszeitpunkt mit der nächstmöglichen Ausgabe.

entscheiden Sie sich für die Jahresbuchung zu je 300 € je Ausgabe (für 6 aufeinanderfolgende Ausgaben). Start erfolgt ab Ihrem Buchungszeitpunkt mit der nächstmöglichen Ausgabe.

Mögliche Rubriken: 3D-Druck • 3D-Scan • CNC • Mikrocontroller • Arduino • Raspberry Pi • Elektronik • Werkzeuge • Quadrocopter • Robotik • Software • Medien • Education • Zubehör • und viele weitere Sie finden Ihre Rubrik nicht unter den aufgeführten wieder oder haben noch Fragen zum Ablauf? Dann kontaktieren Sie uns dazu gern.

Bitte beachten Sie, dass bei Schaltungen im Make:markt Rabatte nach Mal- und Mengenstaffel keine Berücksichtigung finden.

Make.0616.011.Kleinanzeigen.qxp 22.11.16 14:30 Seite 11

ELEKTRONIK/ZUBEHÖR

apra-plast, Ihr Spezialist für Kunststoffgehäuse und Funktionsteile konstruiert und fertigt mit professionellem 3D-Druck und Vakuumgießtechnik hochwertige Prototypen und Funktionsmuster. Kleine und große Serien werden in Fräs-Biegetechnik ohne Werkzeugkosten oder Spritzgusstechnik realisiert www.apra-plast.de

QVK ist ein Shop mit dem Hintergrund jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Elektronik. Insbesondere in den Bereichen HiFi (PA und Home-Audio), Licht (LEDLeuchtmittel und -Strips, Fassungen und Adapter, Arbeitsplatzleuchten) oder auch Werkstatt (Werkzeuge, Bauteile und Verbrauchsmaterial) sind wir besonders stark. Der langjährigen Erfahrung ist auch das breite Sortiment im QVK-Shop geschuldet. Unter den vertriebenen Marken finden sich die in Deutschland hergestellten DUAL Plattenspieler, Ohr- und Kopfhörer von Final Audio Design aus Japan oder auch Pangea Kabel. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserm Sortiment.

SEGOR-electronics liefert seit 1978 ein umfangreiches Sortiment an elektronischen Bauteilen. Speziell für Maker, Entwickler und Ingenieure. Besuchen Sie uns. Entweder online oder direkt vor Ort in unserem Ladengeschäft in BerlinCharlottenburg, Kaiserin-Augusta-Allee 94 www.segor.de Router mit Originalfirmware? Ungeöffnete Geräte, statt Einblicke zu nehmen und hinter die Fassaden zu schauen? Pah. Wir lieben die Maker-Bewegung und sind mit Feuer und Flamme dabei. Auf Euch warten mehr als 50ˇ000 Artikel aus Elektronik, IT & mehr, besucht uns auf www.reichelt.de USB-Controller: Tastaturcontroller, Mauscontroller, Joystickcontroller, Universelle I/O, USB zu I2C/SPI Dongle Komponenten für LED: Treiber, DALI, DMX und mehr. Starterkits und Module oder Chips für viele Anwendungen www.codemercs.com Oder über unsere Handelspartner Physicalcomputing – der Onlineshop für Maker! Du möchtest deine kreativen Projektideen in die Tat umsetzen? Dann bist du bei uns richtig! Wir liefern dir schnell und zuverlässig Arduinos, Shields, Sensoren, 3D-Drucker & Zubehör, Raspberry Pi, Produkte von SparkFun, Velleman,… und vieles mehr. www.physicalcomputing.at

BÜCHER Der Verlag für kreative Köpfe! Informatik und Elektronik können komplex, theoretisch und anstrengend sein. Es geht aber auch einfach, anschaulich und leicht nachvollziehbar – wenn man die Dinge in die eigenen Hände nimmt und zum »Maker« wird: Mit Büchern vom dpunkt.verlag.

Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen Text max. 600 Zeichen

www.dpunkt.de

3D-DRUCK

Ihre Website

Filament made in Berlin – hervorragende Druckbarkeit, nachhaltig produziert, lebensmittelecht, PLA-Filament in 90 Farben, Wunschfarben nach RAL oder Pantone® Nachhaltiges Recycling-Filament aus aufbereiteten Joghurtbechern WillowFlex – Temperaturstabil bis 110°C, kompostierbar und haftet auf PLA www.3dk.berlin

STELLENANGEBOTE Make: dein Hobby zum Beruf! Schon mal darüber nachgedacht, für das Basteln mit Arduino, Raspi & Co. bezahlt zu werden? Mit der CNC Fräse nützliche Sachen für die Kollegen zu machen? Dinge zu bauen, die im Museum landen? Jetzt bewerben unter: [email protected] www.insynergie.de

Ihr Logo

www.qvk-shop.de

Nutzen Sie den Make:markt und platzieren Sie Ihr Unternehmensporträt sowie Informationen zu Produkten, Dienstleistungen oder Veranstaltungen hier im neuen Rubrikenteil. Weitere Rubriken folgen. Ab 150,00 Euro je Ausgabe sind Sie dabei! Informationen erhalten Sie unter: [email protected]

Make: 6/2016 |

Make:markt

11

ab 300 €

Make:Basis

ELEKTRONIK/ZUBEHÖR

Musteranzeigen

Make:Premium

Musterseite

Ihr Logo

Text max. 300 Zeichen Text max. 300 Zeichen Text max. 300 Zeichen Text max. 300 Zeichen Text max. 300 Zeichen Text max. 300 Zeichen Text max. 300 Zeichen Text max. 300 Zeichen Text max. 300 Zeichen Text max. 300 Zeichen Text max. 300 Zeichen Text max. 300 Zeichen

Ihre Website

ab 150 €

SONDERWERBEFORMEN Beilagen

•in der Gesamtauflage oder Abo-Auflage

Beihefter

Beikleber

• Mindestmenge: Abo Inland

• fest verbundene Drucksachen, Warenproben

• Postkarte, etc.

• Höchstformat 195 mm × 280 mm (B×H)

• Mindestmenge: Abo Inland

• Mindestformat 95 mm × 148 mm (B×H)

• Höchstformat 210 mm × 297 mm (B×H)

• nur in Verbindung mit Basisanzeige (Gesamtauflage) im Mindestformat 1/1 Seite

• Mindestformat 140 mm × 140 mm (B×H)

• Teilbelegung des Beiklebers möglich • Höchstformat 180 mm × 250 mm (B×H)

Preis: 110 € pro Tsd. bis 25g weitere Gewichte auf Anfrage

Preis: 2  -seitig 60 € pro Tsd. 4-seitig 100 € pro Tsd.

• Mindestformat 60 mm × 80 mm (B×H)

Preis: 44 € pro Tsd.

Teilbelegungszuschlag 10 % Beilagen, Beihefter, Beikleber müssen für die maschinelle Ver­arbeitung geeignet sein und entsprechend einwandfrei verpackt – zu handlichen Paketen lose auf Paletten abgesetzt – angeliefert werden. Bitte senden Sie uns vorab 5 Muster zu. Bei Gegenständen ab 2,5 mm Stärke erhebt die Post zusätzliche Gebühren, die separat weiterberechnet werden. Versandanschrift: echter druck GmbH • Make • Delpstr. 15 • 97084 Würzburg Die Begleitpapiere sollten folgende Angaben beinhalten: Zeitschriftentitel/Ausgabe • Auftraggeber • Stückzahl/Anzahl der Paletten Bitte fragen Sie weitere Preise, technische Daten und die aktuellen Auflagenzahlen zur Berechnung bei uns direkt an.

VERLAGSANGABEN Herausgeber:

Christian Heise, Ansgar Heise

Versandanschrift:

Make, Delpstr. 15, 97084 Würzburg

Geschäftsführer:

Ansgar Heise, Dr. Alfons Schräder

Nachlässe:

bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten:

Verlagsleiter:

Dr. Alfons Schräder

Malstaffel:

Chefredaktion/ stellv. Verlagsleiter: Daniel Bachfeld



ab 2 Anzeigen 5 %



ab 4 Anzeigen 10 %

Verlag Maker Media GmbH



ab 6 Anzeigen 15 %

& Disposition:

Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover

Telefon:

+49 (0) 5 11/53 52-0

Platzierungen: Bis auf Umschlagseiten gibt es keine Platzierungsgarantien.

Telefax:

+49 (0) 5 11/53 52-308

Sonderformate:

Nur auf Anfrage.

Jahrgang/Jahr:

04. Jahrgang 2018

Agenturprovision:

15 %

Preisliste:

Nr. 04, gültig ab 01.01.2018

Erscheinungsweise: 6 x jährlich

AGB

Es gelten die aktuellen AGB, zu finden unter

Erscheinungsort: Hannover

http://www.heise.de/mediadaten/make/ Allgemeine-Geschaeftsbedingungen-2496025. html

Anzeigenleitung: Michael Hanke +49 (0) 5 11/5352-167 [email protected] Bankverbindung:

HypoVereinsbank Hannover IBAN DE57 2003 0000 0622 9293 13 BIC HYVEDEMM300

Zahlungs- bedingungen:

Die Rechnungsbeträge sind innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum ohne jeden Abzug zahlbar. Bei Vorauszahlung 2 % Skonto.

Druckverfahren:

Innenteil: Rollenoffset (CMYK) Umschlag: Bogenoffset (CMYK)

Verarbeitung: Klebebindung Druck/

echter druck GmbH

Sonderwerbeformen Verlagsangaben

Auflage Print:

Verkauf: 24.549 Exemplare



Abo: 13.157 Exemplare

(Verlagsangaben) Traffic/Reichweite: 1.324.529 PageImpressions

140.000 Unique User



(IVW Juli 2017, AGOF daily digital facts 2017-07)

TECHNISCHE ANGABEN DRUCKVERFAHREN Innenteil: Rollenoffset (CMYK) Umschlag: Bogenoffset (CMYK) Format: Beschnittenes Format: 210 x 297 mm, 4 mm Kopfbeschnitt, 4 mm Fräsrand, 3 mm seitl. Beschnitt, 3 mm Fußbeschnitt DRUCKVORLAGEN Schriften: Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Schriften mitliefern. Bei fehlenden Schriften werden sogenannte „Ersatzfonts“ verwendet, diese können das Erscheinungsbild und den Umbruch der Anzeige verändern. Sonstiges: Die minimale Linienstärke beträgt 0,2 mm. Motive mit sehr feinen Strukturen und Copy-Dot-Dateien können zu einer Moiré-Bildung führen und müssen vermieden werden. Empfohlene Datenformate: Bevorzugt unseparierte PDFs (PDF/X-4). Distiller-Einstellungen sind im Support-Bereich unter www.appl.de herunterzuladen. Schriften müssen eingebunden sein und der CMYK-Farbmodus verwendet werden. Die Weitergabe sogenannter „offener“ Datenformate sollte vermieden werden, da versions- und systemabhängige Fehler auftreten können. Dafür kann keine Gewährleistung übernommen werden. Sollten Sie trotzdem solche Dateien liefern, werden folgende Programme unterstützt: Mac: QuarkXPress, Photoshop, InDesign, Illustrator PC: Photoshop, InDesign, Illustrator Dateinamen: Es muss immer eine eindeutige Dateibezeichnung gewählt werden, bestehend aus: „Publikation”, „Ausgabenummer”, „Inserentenname”,„Anzeigenformat“, „Druckverfahren“ z. B. „Make01_2016_Firma_1x2h_Offset”. 4c: 17.400 € Datenträger: CD oder DVD Auflösung: Halbton: min. 300 dpi, Strich: min. 800 dpi

Proof Inhalt: Die Inhalts-Proofs sind im 4-Farbmodus auf Basis des Standards „PSO_LWC_Standard_eci.icc“ für PT 1/2 Offsetdruck zu erstellen. Die entsprechenden Profile werden unter www.eci.org zum Download angeboten. Nur bei Einhaltung der korrekten Proof-Parameter kann Ihre Anzeige nach den prozessüblichen Toleranzen umgesetzt werden. Proof Umschlag: Die Umschlag-Proofs sind im 4-Farbmodus auf Basis des Standards „ISOcoated_v2_eci.icc“ für PT 1/2 Offsetdruck aufzubauen. Die entsprechenden Profile werden unter www.eci.org zum Download angeboten. Die Proofs für die Inhalts- und Umschlagseiten müssen von den mitgelieferten Daten hergestellt werden. Sollten Sie Fragen zur Farbanpassung haben oder ICC-Profile benötigen, setzen Sie sich bitte mit dem Bereich Colormanagement, Telefon: 09092/999-247, in Verbindung. TECHNISCHE ABWICKLUNG

Adresse für Datenträger/Proof appl druck GmbH, Abteilung Repro Senefelderstraße 3–11 86650 Wemding Bitte liefern Sie jeweils zu Ihren Anzeigen verbindliche Ausdrucke zur sachlichen Kontrolle oder farbraumangepasste Proofs mit Ansprechpartner und Rufnummer. Ihre Druckunterlagen senden Sie bitte an die oben genannte Adresse, mit dem Hinweis „Abteilung Repro“. Reklamationen aufgrund nicht korrekter Vorlagen können nicht anerkannt werden. Fragen zur Datenanlieferung: Telefon: 09092/999-247 Fax: 09092/999-39010 FTP-Zugang: A  dresse: ftp.appl.de Benutzer: user_55 Passwort: ZH2aMq Bitte unbedingt jeden FTP-Transfer per E-Mail ankündigen. E-Mail: [email protected]

KERNZIELGRUPPEN WISSBEGIERIG: Themeninteressen unserer Leser 85 % 79 % 72 %

© fotolia.com

21 % kommen aus dem Bereich Elektrotechnik & Maschinenbau

Quelle: Make Leser-/Nutzerbefragung 2017

48 %

Arduino, Raspberry Pi & Co.

3D-Druck

Handwerkliches

63 % 61 %

Elektronik

Roboter

Quadrokopter/Modellbau

36 % kommen aus dem Bereich Computer, EDV, IT

Maker mit Leidenschaft

10 % kommen aus dem Bereich Forschung & Entwicklung

54 % nutzen Make: als Informationsquelle

Make:-Leser wollen mehr – sie sind Multiplikatoren und Ratgeber im privaten als auch auch beruflichen Umfeld, wollen bestens informiert sein und nutzen aktiv englischsprachige Onlineplattformen zu Make:-Themen. Über 13.000 Abonnenten sprechen für sich – unsere Leser sind fest mit dem Titel verwachsen. Aber auch am Kiosk wird gezielt nach der neusten Make:-Ausgabe gesucht. Make:-Leser sind mit dem IT-Umfeld vertraut, 75% lesen regelmässig heise online.

43% sind Ratgeber & Multiplikatoren 73 % lassen sich für eigene Projekte inspirieren

Ihre Interessen, die sich redaktionell widerspiegeln, umfassen ein weites Themenumfeld. Es reicht von der Elektronik über technische Grundlagen, Modellbau, Projekte und Werkstatt- praxis bis Roboter, Rasperry und Arduino & Co. Sie entwickeln Neues stetig weiter: allgemeines Querdenken ist immer interessant. Make:-Leser sind mit Leidenschaft dabei. Techn. Angaben Kernzielgruppen

UNSERE LESER Wir wollten wieder mehr über unsere Leser wissen und haben in 2017 eine neue Umfrage gestartet. Die Ergebnisse haben uns begeistert. Alle Altersklassen sind vertreten. Die Nachbau-/ Ausgabebereitschaft für DIY-Projekte ist enorm und der finanzielle Rahmen steht dafür bereit. Der Wunsch nach Themenvielfalt ist breit gestreut und findet Resonanz in unserer Redaktion. Die Leser sind rundweg begeistert von dem Magazin und lesen gerne die Print-Ausgabe, kaufen auch gezielt Artikel als PDF und lesen Make: online (41%) . Sie finden Bausätze klasse, verfolgen die Make: auf Facebook und sind wissbegierig. Doch schauen sie selbst, was uns so beeindruckt hat.

In welcher Altersgruppe befinden Sie sich? 60 Jahre und älter 7% 50–59 Jahre 20%

40 –49 Jahre 27%

14–19 Jahre 7%

20–29 Jahre 15 %

30–39 Jahre 24 %

Der finanzielle Rahmen passt. 20 % haben ein HHNettoeinkommen von 2.000 – 3.000 Euro 35 % haben ein HHNettoeinkommen von 3.000 Euro und mehr Multilingual. 37% lesen englischsprachige Onlineseiten wie Intructables oder Hackaday jeder 5. liest auch ein englischsprachiges Magazin zum Thema Webaffin. 43% lesen regelmässig Make: online / www.make-magazin.de. 75% tummeln sich auf der renommierten IT-Website für High-Tech News: heise online Experimentierfreudig. 39% der Leser bauen die Bauvorschläge nach! 54% wollen das Projekt in wenigen Tagen umsetzen 40% würden sich den kompletten Bausatz kaufen, umso mehr, wenn die Komponenten schwer zu bekommen sind (51%)

Wie nutzen Sie die Make:?

Themen, Wünsche, Interessenschwerpunkte

(Mehrfachnennungen möglich)

Ich lese praktisch alle Artikel

44%

Ich lese rund die Hälfte Ich blättere sie meistens nur durch

Elektronik • Arduino • Sensoren • Werkstattpraxis • Heimautomatisierung • Raspberry • Robotik • Programmiergrundlagen • Modellbau/Quadrokopter • CNC •

35 %

3D-Druck • Audio/Sound • E-Mobilität• Re-/Upcycling • Energiespeicherung • Microcontroller •

5%

Praktisches für den Alltag • Sonstiges

Hoher Nutzwert: Ich halte mich durch die Lektüre auf dem Laufenden bei der technischen Entwicklung, sagen 54% der Leser.

Was erwarten Sie von einem Projekt, dessen Nachbau in der Make: gezeigt wird? Das Projekt soll einen echten Nutzwert für den Alltag haben

76%

Es soll originell und ein Hingucker sein Es soll in wenigen Tagen umsetzbar sein

54%

38%

Klein anfangen: Es soll nicht mehr als 50 € kosten – sagen 16% der Leser. Quelle: Make: Leser-/Nutzerbefragung 2017; n = 1633 • Zufallsauswahl per Banner auf www.heise.de und durch Anzeige in der Print-Ausgabe

Leserschaftsdaten

CROSSMEDIA PAKETE Make:-Leser informieren sich über verschiedene Medien-Kanäle. Aus diesem Grund entfalten crossmediale Kampagnen in dieser innovativen und zahlungskräftigen Zielgruppe die effektivste Wirkung. Sichern Sie sich die ungeteilte Aufmerksamkeit und verankern Sie Marke und Angebot über zwei verschiedene Medien hinweg. Gerne können Sie sich auch Ihre eigenen Pakete aus Print- und Online-Werbung zusammenstellen. Ihre Online-Kampagne startet auf Wunsch zeitgleich mit dem EVT der Make: am Kiosk.

Paket S

Paket M

mi.0416.104-109.qxp 21.07.16 11:24 Seite 104

mi.0416.104-109.qxp 21.07.16 11:24 Seite 105

mi.0416.104-109.qxp 21.07.16 11:24 Seite 109

mi.0416.104-109.qxp 21.07.16 11:24 Seite 106

mi.0416.104-109.qxp 21.07.16 11:24 Seite 106 105 mi.0416.104-109.qxp 21.07.16 11:24 Seite

Praxis | Intelligente Ordner

Praxis | Intelligente Ordner

mi.0416.104-109.qxp 21.07.16 11:24 Seite 104

iTunes

Praxis | Intelligente Ordner

Praxis | Intelligente Ordner

men in der richtigen Schreibweise. Eine Bedingung wie „Interpret ist Beatles“ zeigt kurz & knapp keine Titel von „The Beatles“ an. Deshalb Apples Musikverwaltung bringt gehen Sie mit „enthält“ eher auf Nummer intelligente Wiedergabelisten mit, Intelligente Sammlungen sortieren sicher. die in der Ansicht „Meine Musik“ Bilder, Musik und Dateien nach Andere Kriterien erlauben nur eine bein der linken Spalte auftauchen. Sie tragen Metainformationen. grenzte Auswahl: „Jahr“ oder „CD-Numein Zahnrad am Anfang des Namens und Mit ihrer Hilfe entdecken Sie mer“ erwarten eine Zahl, Bei „Wertung“ füllen sich automatisch, sobald Musiktitel Zusammenhänge und bringen geht es um ein bis fünf Sterne. Manchmal in der Mediathek entsprechende Kriterien Dokumente in Kontext. steht nur zur Disposition, ob ein Eintrag erfüllen: Jeder Song in der Mediathek, der vorhanden ist oder nicht. zwischen 1989 und 2000 entstand, erSie helfen, Informationslücken Mit der Tastenkombination Cmd+Alt+N scheint in „Musik der 90er“; „Meine Top 25“ aufzuspüren und geordnet zu legen Sie eine neue intelligente Sammlung zeigt die fünfundzwanzig meistgespielten schließen. an. Mit dem Plus-Button fügen Sie zusätzMusiktitel. Die Programme Mail, Kontakte, liche Filter hinzu. Hilfreich ist die Wahl des iTunes – wie auch alle anderen ProFinder, iTunes und Fotos haben Medientyps im Kopf des Fensters, um Hörgramme mit intelligenten Filtern – wertet unterschiedliche Filterkriterien. bücher, Videos oder Podcasts von Musikdafür die Metadaten der gespeicherten Playlists zu verbannen. Titel aus. Das sind Informationen, die nicht Sobald sich zum ersten Such-Kriterium auf den ersten Blick ersichtlich sind. ein weiteres gesellt, taucht darüber ein weiMusikdateien speichern Informationen teres Aufklappmenü auf. Hier entscheiden wie Entstehungsjahr, Interpret und Genre umfassenden Kriterien. Der Clou: Für die Sie, ob die Suchergebnisse allen oder mininnerhalb der Datei, sie sind also Teil des eingerückten Regeln legen Sie eine andere destens einem der Kriterien entsprechen Dokuments. Andere Infos, etwa die Anzahl Verknüpfung fest. Haben Sie also entschiemüssen. Bei Suchmaschinen nennt man das der Wiedergaben, das Coverbild oder die den, dass die Kriterien der intelligenten UND- beziehungsweise ODER-Verknüpfung. persönliche Wertung, merkt sich das ProWiedergabeliste alle gleichzeitig gelten „Entspricht allen Kriterien“ ist die härtere gramm separat in einer Datenbank. müssen, können Sie in der Untergruppe Variante, sie fordert das Einhalten aller aufWas aber die vorinstallierten intelligenRegeln definieren, von denen nur eine gelgelisteten Regeln gleichzeitig. ten Wiedergabelisten filtern, offenbart sich ten soll. iTunes hat noch eine versteckte Zusatzdurch den Befehl „Intelligente WiedergaSo legen Sie mit Hilfe von zwei dieser Funktion, die ansonsten nur der Finder bebeliste bearbeiten“ im Ablage- oder KonUntergruppen eine Wiedergabeliste naherrscht: Bei gedrückter Alt-Taste verwantextmenü. „Meine Top 25“ besteht im Kern Mit geschickten Kriterienkombinationen baut man sich mens „Super-Rock“ an, deren Titel mit delt sich der Plus-Button rechts neben aus zwei Filterkriterien, die beide erfüllt mächtige Medienkataloge. mehr als zwei Sternen oder einem Favorieinem bestehenden Filterkriterium in sein müssen: Der Titel muss mindestens ten-Herzchen bewertet wurde und einem einen „…“-Button und legt beim Anklicken einmal abgespielt worden sein, und er darf der Genres Alternative, Rock, Post Rock einen eingerückten Satz von Filtern an. kein Podcast sein. einen Sammelordner an, der Ihre intelliÜber das Zahnrad-Symbol im Fensteroder Indie Ordner zugeordnet ist. Bekommt ein Sie Dieseerreichen gelten als einzelne Satz der Interessant wird diese Intelligente Wiegenten enthält. Dann haben kopf Sie den Regel Befehlim„Suchkritedergabeliste durch die Zusatzoptionen. Ihre Filter auf jedem Mac griffbereit. rien einblenden“, so können Sie den intelDiese Liste ist auf 25 Titel beschränkt. Da die zum Filter passenden Dokumenligenten Ordner verändern. Beim SchlieWelche 25, entscheidet das Kriterium im te überall auf dem Mac liegen können, ßen des Fensters oder Wechsel in einen Aufklappmenü: In diesem Fall ist „Meistwird am unteren Rand stets die Pfadleiste anderen Ordner fragt der Finder, ob Sie die gespielt – sehr oft“ ausgewählt. Zum Auseingeblendet; sie zeigt die Position der Änderungen sichern wollen. probieren erhöhen Sie die Zahl auf 50 ausgewählten Datei in der Ordnerstruktur Entfernen Sie Verknüpfungen aus Finund bestätigen durch Klick auf „OK“. Den Ihres Macs an. Jeden Unterpunkt des Pfads der-Seitenleiste oder Dock, liegen intelliNamen der intelligenten Wiedergabe düröffnen Sie mit einem Doppelklick. gente Ordner weiterhin unter „gespeifen Sie nach einem Doppelklick auf deren Mit dem Button „Objektausrichtung äncherte Suchanfragen“. Wenn Sie diese erNamen in der Browserspalte ändern, etwa dern“ in der Werkzeugleiste entscheiden neut benötigen, sind sie schnell reaktiauf „Meine Top 50“. Nun enthält die Liste Sie, nach welchem Kriterium der Inhalt viert. Bei Bedarf legen Sie sich ein Alias an fünfzig Titel, sortiert nach Häufigkeit der gruppiert sein soll. Wählen Sie „Art“, wer(Cmd+L), welches Sie etwa auf den Wiedergabe. den beispielsweise PDFs, Filme und Bilder Schreibtisch ziehen und umbenennen. Sie Die Filterkriterien nehmen eine Zeile ein getrennt voneinander angezeigt. „Größe“ können die gesicherte Suche stattdessen und sind stets ähnlich aufgebaut: Im ersten grob nach Dateiumfang, beiauch ins Dock ziehen oder manuell Aufklapp-Menü entscheidet sich das Suchmi.0416.104-109.qxp 21.07.16 11:24in den Seite gruppiert 105 Kriterium. Erst wenn Sie dieses festgelegt spielsweise 100 MByte bis 10 GByte, 1 bis Bereich „Favoriten“ der Finder-Seitenleishaben, stehen rechts davon passende Ein100 MByte. te ziehen. grenzungsmöglichkeiten zur Auswahl. Bei Wenn Sie in der Listenansicht sind, könBewegen Sie den intelligenten Ordner textlastigen Optionen wie etwa „Interpret“, nen Sie über die Sortierung innerhalb dieselbst an einen anderen Ort, etwa auf den gibt es meist die Möglichkeiten „enthält“ ser Gruppen entscheiden, etwa nach Schreibtisch, behält er die meisten seiner und „enthält nicht“. Im Textfeld rechts Datum der letzten Öffnung oder DateinaFunktionen bei. Allerdings hat das Entferdavon geben Sie eine Zeichenkette ein, die me. Per „Darstellungsoptionen einblennen aus dem angestammten Ordner „geTeil des Interpretennamens sein (oder den“ (Cmd+J) schreiben Sie dauerhaft fest, speicherte Suchabfragen“ auch einen nicht sein) soll, etwa „Stones“. Die Auswahl Klickt man bei gedrückter Alt-Taste auf das Plus-Symbol, entsteht wie sich der intelligente Ordner beim ÖffNachteil: diese intelligenten Ordner dürfen „ist“ erwartet den kompletten Künstlernaeine eingerückte Filtergruppe.

Praxis | Intelligente Ordner

• •

Vielleicht wollen Sie öfter Ihre Freunde der näheren Umgebung anschreiben, men in der richtigen Schreibweise. EineinBeetwa nach einer besonders reichen Zucchidingung wie „Interpret ist Beatles“ zeigt kurz & knapp ni-Ernte. Mit geschickten Kriterien erfassen keine Titel von „The Beatles“ an. Deshalb Apples Musikverwaltung bringt Sie schnell alle Kontakte aus Ihrer Heimatgehen Sie mit „enthält“ eher auf Nummer intelligente Wiedergabelisten mit, stadt: Alle Hannoveraner fassen Sie in eine sortieren Intelligente Sammlungen sicher. die in der Ansicht „Meine Musik“ Gruppe zusammen, Sie „Adresse Bilder, indem Musik und Dateien nach Andere Kriterien erlauben nur eineenthält be- ‚Hannover’“ einstellen. Wollen Sie in der linken Spalte auftauchen. Sie tragen Metainformationen. grenzte Auswahl: „Jahr“ oder „CD-Numein Zahnrad am Anfang des Namens und umliegende Orte einbeziehen, etwa Peine, ihrer Kriterium Hilfe entdecken fügen Sie ein Mit weiteres mit die-Sie mer“ erwarten eine Zahl, Bei „Wertung“ füllen sich automatisch, sobald Musiktitel sem Ortsnamen hinzu. Achten Sieund dabei Zusammenhänge bringen geht es um ein bis fünf Sterne. Manchmal in der Mediathek entsprechende Kriterien darauf, dass „Enthält Visitenkarten mit Dokumente in Kontext. steht nur zur Disposition, ob ein Eintrag erfüllen: Jeder Song in der Mediathek, der einem der folgenden Eigenschaften“ ausvorhanden ist oder nicht. zwischen 1989 und 2000 entstand, erSie helfen, Informationslücken gewählt ist – sonst erscheinen nur HannoMit der Tastenkombination Cmd+Alt+N scheint in „Musik der 90er“; „Meine Top 25“ und wohnen, geordnet zu veraner, die inaufzuspüren der Peiner Straße legen Sie eine neue intelligente Sammlung zeigt die fünfundzwanzig meistgespielten und umgekehrt. schließen. an. Mit dem Plus-Button fügen Sie zusätzZieht Musiktitel. jemand weg und Sie tragen die Kontakte, lichedie Filter hinzu. Hilfreich ist die Wahlneue des Adresse Die iTunes wiefehlenden auch alle anderen Proein, Programme verschwindetMail, der KonDie Suche – nach Informationen erleichtert Datenpflege. Finder,Zwar iTunes Fotos Medientyps im Kopf des Fensters, um Hörgramme mit intelligenten Filtern – wertet takt aus der Gruppe. gibtund es bei derhaben unterschiedliche Filterkriterien. Kriterienauswahl im Untermenü „Andere“ bücher, Videos oder Podcasts von Musikdafür die Metadaten der gespeicherten auch das Feld „PLZ“, doch lässt dies keine ab:zuMit Cmd+i bekommen Sie Titelaus. der passenden Genres drei oderdie mehr Playlists verbannen. Titel Das sind Informationen, nicht chenende Bereichsauswahl zu. angezeigt, Sterne landet er automatisch Sobald sichMetadaten zum ersten Such-Kriterium auf den verpasst, ersten Blick ersichtlich sind. in die veränderlichen Wenn Sie nun mit Cmd+P den Druckvon mehreren ausgewählten Titeln.ein weider Super-Rock-Liste. weiteres gesellt, taucht darüber Musikdateien speichern Informationen auchein dialog öffnen, erzeugen Sie direkt BriefFüllen Sie nun die leeren Feldern mit Infos, Wenn Sie die iCloud-Mediathek verteres Aufklappmenü auf. Hier entscheiden wie Entstehungsjahr, Interpret und Genre umschläge oder Adressetiketten für alle die Sie auf den Hüllen Ihrer Silberlinge wenden, verwöhnt Sie Apple noch mehr umfassenden Kriterien. Der Clou: Für die ob die Suchergebnisse allen oder mininnerhalb der Datei, sind also Teil des oderSie, Adressaten. Nachschlagewerken wie discogs.com und überträgt diesesieWiedergabelisten eingerückten Sie eine andere destens der gefüllt Kriterien entsprechen Dokuments. die Anzahl finden. Intelligente GruppenRegeln stehenlegen ebenso Sobaldeinem die Felder sind, die auch auf IhreAndere anderenInfos, Macs etwa und iOS-GeräVerknüpfung fest. Haben Sie also entschiemüssen. Bei Suchmaschinen nennt dasdie händisch der Wiedergaben, das Coverbild oder die diese angelegten in Apples Wiedergabeliste beobachtet, ver-manwie te: ein Feature, das man sich für sämtliche den, dass die Kriterien derSieintelligenten UND- beziehungsweise ODER-Verknüpfung. persönliche Wertung,würde, merktaber sichderzeit das Pro- schwinden Mail-Programm zur Verfügung: Geben die Titel aus der Liste. Programme wünschen den Gruppennamen in das Adressatsfeld Intelligente auf iTunes beschränkt bleibt. Wiedergabeliste alle gleichzeitig gelten „EntsprichtWiedergabelisten allen Kriterien“ können ist die härtere gramm separat in einer Datenbank. die Nachricht gehtSie an in alle, aufeinander verweisen komple-aller ein, Damit die die intelligenten Wiedergabeliskönnen derdieUntergruppe sie fordert dasund Einhalten auf-und müssen, Was aber vorinstallierten intelligen- auchVariante, beim Zeitpunkt Abschickens aufweisen (siehe tenWiedergabelisten überhaupt etwas finden können, müs-sich xe Verschachtelungen Regelndes definieren, von Mitgliedenen nur eine gelgelisteten Regeln gleichzeitig. ten filtern, offenbart der der Gruppe c’t special Machat 2014, S. eine 66). Dort finden Zusatzsen die gut gepflegt sein. ten soll.sind. Ein Tipp: Falls die iTunes noch versteckte durch denMetadaten Befehl „Intelligente WiedergaEmpfänger nicht wissen sollen, an wen die Sie auch Tools, die das Ausfüllen fehlenDoch Sie können dasselbe Werkzeug verSo legen Sie mit Hilfe von zwei dieser Funktion, die ansonsten nur der Finder bebeliste bearbeiten“ im Ablage- oder KonE-Mail alles herausgeht, verwenden Sie das der Informationen bei den Musiktiteln wenden, um Lücken in der DatensammUntergruppen eine Wiedergabeliste naherrscht: Bei gedrückter Alt-Taste verwantextmenü. „Meine Top 25“Siebesteht im Kern abnehmen. Adressfeld „Blindkopie“, das Sie im Darstellung aufzuspüren: Legen eine smarte mens „Super-Rock“ an, deren Titel mit delt sich der Plus-Button rechts neben aus Filterkriterien, beide lungs-Menü aktivieren. Listezwei namens „Fehlende die Daten“ an erfüllt für als zwei Sternen odermit einem Favorieinem bestehenden Filterkriterium in sein müssen: Titel oder mussGenre mindestens Unser mehr Redaktionsteam wird schnell Songs, denen Der Interpret fehlt Kontakte ten-Herzchen wurde und einem einen „…“-Button und legt beim Anklicken einmal abgespielt sein, und dem Filter „E-Mail endetbewertet mit ‚@mac-andoder deren Name worden „Titel“ enthält. Das er Fil-darf i.de’“ dort nicht die Post Rock terkriterium „Jahr“ erlaubt kein leeres Adressbuch von OS X ist Filtern ein der Gruppe. Genres Damit Alternative, Rock, einenDas eingerückten Satz von an. zu einer kein Podcast sein. Visitenkarte Gesamtredaktion Feld, aber mit wird „Jahrdiese ist kleiner als 1000“ wichtiger Infos. Dieim in-Satzoffizielle oder Indie der zugeordnet ist. Bekommt ein DieseBergwerk gelten als einzelne Regel der Interessant Intelligente Wiedabei ist, fügen Sie ein zusätzliches Pflichtfangen Sie auch leere die Felder und Fehleintelligenten Gruppen sind nur dergabeliste durch Zusatzoptionen. kriterium hinzu: „Name ist nicht leer“. Der gabenListe ab. ist auf 25 Titel beschränkt. sichtbar, wenn die Gruppenspalte eingeDiese Firmen-Datensatz hat den Haken gesetzt Diese Makulaturliste arbeiten Sie beiblendet ist; helfen Sie notfalls über das Welche 25, entscheidet das Kriterium im bei „Firma“, die Felder für Vor- und Nachspielsweise an einem verregneten WoDarstellungsmenü oder Cmd+1 nach. Aufklappmenü: In diesem Fall ist „Meistname bleiben leer und von diesen Filter gespielt – sehr oft“ ausgewählt. Zum Ausausgeschlossen. probieren erhöhen Sie die Zahl auf 50 Die Filterkriterien helfen auch bei der und bestätigen durch Klick auf „OK“. Den Datenpflege. Legen Sie etwa eine intelligente Gruppe namens „fehlende GeburtsNamen der intelligenten Wiedergabe dürtage“ ein. Mit Hilfe zweier Kriterien zeigt fen Sie nach einem Doppelklick auf deren sie nur Personen an (keine Firmen, siehe Namen in der Browserspalte ändern, etwa oben), deren Geburtstagsfeld noch leer ist. auf „Meine Top 50“. Nun enthält die Liste Vielleicht wollen Sie auch organisierter fünfzig Titel, sortiert nach Häufigkeit der an die Geburtstage Ihrer Freunde herangeWiedergabe. hen. Dafür bauen Sie eine Gruppe namens Die Filterkriterien nehmen eine Zeile ein „haben bald Geburtstag“ für alle Kontakte, und sind stets ähnlich aufgebaut: Im ersten deren Ehrentag innerhalb des nächsten Aufklapp-Menü entscheidet sich das SuchMonats liegt. In Kombination mit einem regelmäßigen Termin in der Kalender-App Kriterium. Erst wenn Sie dieses festgelegt überrascht Sie nie wieder ein unerwarteter haben, stehen rechts davon passende EinJubilar im Freundeskreis. Eine intelligente Gruppe versammelt unbekannte Jubiläen. grenzungsmöglichkeiten zur Auswahl. Bei textlastigen Optionen wie etwa „Interpret“, gibt es meist die Möglichkeiten „enthält“ Mac&i Heft 4/2016 106 und „enthält nicht“. Im Textfeld rechts davon geben Sie eine Zeichenkette ein, die Teil des Interpretennamens sein (oder nicht sein) soll, etwa „Stones“. Die Auswahl Klickt man bei gedrückter Alt-Taste auf das Plus-Symbol, entsteht „ist“ erwartet den kompletten Künstlernaeine eingerückte Filtergruppe.

iTunes

• • • •

Die Suche nach fehlenden Informationen erleichtert die Datenpflege.

Titel der passenden Genres drei oder mehr Sterne verpasst, landet er automatisch in der Super-Rock-Liste. Wenn Sie die iCloud-Mediathek verwenden, verwöhnt Sie Apple noch mehr und überträgt diese Wiedergabelisten auch auf Ihre anderen Macs und iOS-Geräte: ein Feature, das man sich für sämtliche Programme wünschen würde, aber derzeit auf iTunes beschränkt bleibt. Damit die intelligenten Wiedergabelisten überhaupt etwas finden können, müssen die Metadaten gut gepflegt sein. Doch Sie können dasselbe Werkzeug verwenden, um Lücken in der Datensammlung aufzuspüren: Legen Sie eine smarte Liste namens „Fehlende Daten“ an für Songs, denen Interpret oder Genre fehlt oder deren Name „Titel“ enthält. Das Filterkriterium „Jahr“ erlaubt kein leeres Feld, aber mit „Jahr ist kleiner als 1000“ fangen Sie auch leere Felder und Fehleingaben ab. Diese Makulaturliste arbeiten Sie beispielsweise an einem verregneten Wo-

chenende ab: Mit Cmd+i bekommen Sie die veränderlichen Metadaten angezeigt, auch von mehreren ausgewählten Titeln. Füllen Sie nun die leeren Feldern mit Infos, die Sie auf den Hüllen Ihrer Silberlinge oder Nachschlagewerken wie discogs.com finden. Sobald die Felder gefüllt sind, die diese Wiedergabeliste beobachtet, verschwinden die Titel aus der Liste. Intelligente Wiedergabelisten können auch aufeinander verweisen und komplexe Verschachtelungen aufweisen (siehe c’t special Mac 2014, S. 66). Dort finden Sie auch Tools, die das Ausfüllen fehlender Informationen bei den Musiktiteln abnehmen.

Kontakte Das Adressbuch von OS X ist ein Bergwerk wichtiger Infos. Die intelligenten Gruppen sind nur sichtbar, wenn die Gruppenspalte eingeblendet ist; helfen Sie notfalls über das Darstellungsmenü oder Cmd+1 nach.

Eine intelligente Gruppe versammelt unbekannte Jubiläen.

Vielleicht wollen Sie öfter Ihre Freunde in der näheren Umgebung anschreiben, etwa nach einer besonders reichen Zucchini-Ernte. Mit geschickten Kriterien erfassen Sie schnell alle Kontakte aus Ihrer Heimatstadt: Alle Hannoveraner fassen Sie in eine Gruppe zusammen, indem Sie „Adresse enthält ‚Hannover’“ einstellen. Wollen Sie umliegende Orte einbeziehen, etwa Peine, fügen Sie ein weiteres Kriterium mit diesem Ortsnamen hinzu. Achten Sie dabei darauf, dass „Enthält Visitenkarten mit einem der folgenden Eigenschaften“ ausgewählt ist – sonst erscheinen nur Hannoveraner, die in der Peiner Straße wohnen, und umgekehrt. Zieht jemand weg und Sie tragen die neue Adresse ein, verschwindet der Kontakt aus der Gruppe. Zwar gibt es bei der Kriterienauswahl im Untermenü „Andere“ auch das Feld „PLZ“, doch lässt dies keine Bereichsauswahl zu. Wenn Sie nun mit Cmd+P den Druckdialog öffnen, erzeugen Sie direkt Briefumschläge oder Adressetiketten für alle Adressaten. Intelligente Gruppen stehen ebenso wie die händisch angelegten in Apples Mail-Programm zur Verfügung: Geben Sie den Gruppennamen in das Adressatsfeld ein, und die Nachricht geht an alle, die beim Zeitpunkt des Abschickens Mitglieder der Gruppe sind. Ein Tipp: Falls die Empfänger nicht wissen sollen, an wen die E-Mail alles herausgeht, verwenden Sie das Adressfeld „Blindkopie“, das Sie im Darstellungs-Menü aktivieren. Unser Redaktionsteam wird schnell mit dem Filter „E-Mail endet mit ‚@mac-andi.de’“ zu einer Gruppe. Damit dort nicht die offizielle Visitenkarte der Gesamtredaktion dabei ist, fügen Sie ein zusätzliches Pflichtkriterium hinzu: „Name ist nicht leer“. Der Firmen-Datensatz hat den Haken gesetzt bei „Firma“, die Felder für Vor- und Nachname bleiben leer und von diesen Filter ausgeschlossen. Die Filterkriterien helfen auch bei der Datenpflege. Legen Sie etwa eine intelligente Gruppe namens „fehlende Geburtstage“ ein. Mit Hilfe zweier Kriterien zeigt sie nur Personen an (keine Firmen, siehe oben), deren Geburtstagsfeld noch leer ist. Vielleicht wollen Sie auch organisierter an die Geburtstage Ihrer Freunde herangehen. Dafür bauen Sie eine Gruppe namens „haben bald Geburtstag“ für alle Kontakte, deren Ehrentag innerhalb des nächsten Monats liegt. In Kombination mit einem regelmäßigen Termin in der Kalender-App überrascht Sie nie wieder ein unerwarteter Jubilar im Freundeskreis.

+

Mac&i Heft 4/2016

105

Web: Leaderboard, 40.000 AdImpressions

Print: 1/3 Seite, 4c

Smarte Sammlungen Praxis-Tipps für die Suchfilter von OS X

Smarte Sammlungen

Viele Apple-Programme beherrschen intelligente Sammlungen – überaus mächtige Werkzeuge zum Finden und Filtern etwa von Dateien, Fotos und Liedern. Doch nur wenige Anwender wissen davon. Wer sie zu bedienen versteht, holt mehr aus seinem Mac heraus.

Praxis-Tipps für die Suchfilter von OS X

Von Immo Junghärtchen

V

Vieleielleicht Apple-Programme beherrschen Sammlungen – überaus mächtige FürWerkzeuge ein ausgewähltes Kriterium bietet Die smarten Filter erkennt man am ist es ein Jahrzehnt her, dass intelligente das Programm passende Bedingungen an. Zahnradsymbol in ApplesDoch Betriebssystem. Ihre und Musik von CDs importiert zum Sie Finden Filtern etwa von Dateien, Fotos und Liedern. nur wenige Anwender wissen Geht es um das Erstellungsdatum, kann Es gibt sie in vielen Standard-Apps: Die haben, Sie waren jung und es war man einen Zeitraum bestimmen. TextfelProgramme Kontakte, iTunes, Fotos Sommer – keine Titelnamenversteht, einzuge- holt davon. Wer sieZeit, zu bedienen mehr ausMail, seinem Mac heraus. der müssen das gesuchte Wort entweder und der Finder binden sie ein. Der Finder ben. „Albumname eingeben reicht“, dachaufweisen, ihm genau entsprenennt sie intelligente Ordner, in Mail etwa Vonirgendwo ten Sie, „den Rest kann ich mir merken.“ Immo Junghärtchen chen, mit ihm anfangen oder auf diesem heißen sie intelligente Postfächer. Die KriNun vermiesen ein paar Dutzend Alben mit enden. Bei manchen Kriterien kommt es terien, nach denen sie den jeweiligen DaSongnamen à la „Titel 1 bis 17“ den spontaauch nur darauf an, ob sie überhaupt vortenbestand durchkämmen, unterscheiden nen Hörgenuss. Außerdem führen fehlende Für ein ausgewähltes bietet eine Ortsangabe in Filter erkennt man am ielleicht ist es ein Jahrzehnt her, dass handenKriterium sind, etwa sich jedoch. Veröffentlichungsjahre dazu, dass große Lü-Die smarten das Programm passende Bedingungen an. Zahnradsymbol in Apples Betriebssystem. Sie Ihre Musik von CDs importiert Fotos. Anders als bei normalen Ordnern becken etwa in der Neunziger-Playlist klaffen. Geht es um das Erstellungsdatum, kann Es gibt sie in vielen Standard-Apps: Die haben, Sie waren jung und es war intelligenten Sammlungen der Prostimmt ihr Inhalt dassZeitraumDie Es ist–nicht den Überblick man einen bestimmen. TextfelProgramme Mail,sich Kontakte, iTunes,nicht Fotosdadurch, Sommer keine leicht, Zeit, Titelnamen einzuge-zu be| Intelligente Ordner grammeWort unterscheiden sich in den MögAnwender oder per das gesuchte halten über die Unmengen an Dateien, die der müssen entweder und der der Finder binden sie etwas ein. Der speichert Finder ben. „Albumname eingeben Praxis reicht“, dachnen präsentieren soll. Je nachdem, welche nicht mehr in der Favoritenleiste des Finirgendwo aufweisen, ihm genau entsprenennt sieDrag intelligente Ordner, in Mail etwa ten dem Sie, „den kann ich mirZahl merken.“ lichkeiten stark voneinander. iTunes hat and Drop in sie hineinbewegt. Stattauf MacRest anfallen: Die der TabelDarstellungsform Sie gewählt haben, steders verknüpft werden. Man kann sie aber chen, ihm anfangen oder auf diesem heißen sie intelligente KriNun vermiesen ein paar Dutzend AlbenKontakte, mit den größten Funktionsumfang, der Finder dessen legt Postfächer. man die Die Kriterien fest, mit nach len, Texte, Handbücher, Bilder, hen hier unterschiedliche Möglichkeiten weiterhin ins Dock ziehen. 105 enden. Bei manchen Kriterien kommt es terien, nach denen sie den jeweiligen DaSongnamen à la „Titel 1 bis 17“ den spontazur Verfügung. In der Listenansicht schalUm Ihre Filtersammlung auf einen anbietet die größte Auswahl an Filterkriterien denen die App entscheidet, ob Datensätze Songs und Videos wächst jede Woche. Was auch nur darauf an, ob sie überhaupt vortenbestand durchkämmen, unterscheiden nen Hörgenuss. Außerdem führen fehlende ten Sie bei Bedarf zusätzliche Info-Spalten deren Mac zu übertragen, kopieren Sie (siehe Tabelle). Zunächst muss man sich jehier auftauchen. Eine intelligente Sammdie vielen unterschiedlichen Medien anhanden sind, etwa eine Ortsangabe in sich jedoch. Veröffentlichungsjahre dazu, dass große Lüdazu, die Sie in den gewöhnlichen Finderdiese auf einen Speicherstick. Besser noch: doch in das Konzept „hineindenken“, um lung hatnormalen stets mindestens oftmals geht, hat in der oft mehr Durchblick. Fotos. als bei Ordnern be- eine, cken etwa derMac Neunziger-Playlist klaffen. WerAnders Ansichten nicht benötigen. (imj) Legen Sie sich auf einem Cloud-Laufwerk men in der richtigen Schreibweise. Eine BeiTunes der Prostimmt sich ihr Inhalt nicht dadurch, dassErfüllt Die ist nicht leicht, denzuÜberblick zu be- findet dieSammlungen richtigen Filter für die eigenen Zwecke mehrere solcher Kriterien. einintelligenten DadieEsrichtigen Fragen stellen weiß, dingung wie „Interpret ist Beatles“ zeigt gramme unterscheiden sich in den Mög- beginnen unsere der Anwender speichert per halten über im die Unmengen anschnell. Dateien, die anzulegen. Deshalb tensatzetwas diese Regeln,oder erscheint er in der die Nadel Heuhaufen Und wer keine Titel von Apples Musikverwaltung bringt lichkeiten stark voneinander. iTunes hat Drag and Drop in sie hineinbewegt. Stattauf dem Mac anfallen: Die Zahl der TabelMac&i Heft 4/2016 109 „The Beatles“ an. Deshalb Tipps ganz einfach und werden dann intelligenten Ansicht, automatisch und gezielt nach Wissenslücken sucht, trägt den größten Funktionsumfang, der Finder dessen legt man die Kriterien fest, nach len, Texte, Handbücher, Bilder, Kontakte, gehen Sie mit „enthält“ eher auf Nummer intelligente Wiedergabelisten mit, unverzüglich. fehlende kurzerhand Intelligente Sammlungen sortieren bietet die größte immer Auswahlmächtiger. an Filterkriterien denen die App entscheidet, ob Datensätze Songs und Informationen Videos wächst jede Woche. Was nach.

V

kurz & knapp

Mac&i Heft 4/2016

106

Mac&i Heft 4/2016

• •

Preis: 1.600 €

Paket L

die in der Ansicht „Meine Musik“ in der linken Spalte auftauchen. Sie tragen ein Zahnrad am Anfang des Namens und füllen sich automatisch, sobald Musiktitel in der Mediathek entsprechende Kriterien erfüllen: Jeder Song in der Mediathek, der zwischen 1989 und 2000 entstand, erscheint in „Musik der 90er“; „Meine Top 25“ zeigt die fünfundzwanzig meistgespielten Musiktitel. iTunes – wie auch alle anderen Programme mit intelligenten Filtern – wertet dafür die Metadaten der gespeicherten Titel aus. Das sind Informationen, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Musikdateien speichern Informationen wie Entstehungsjahr, Interpret und Genre innerhalb der Datei, sie sind also Teil des Dokuments. Andere Infos, etwa die Anzahl der Wiedergaben, das Coverbild oder die persönliche Wertung, merkt sich das Programm separat in einer Datenbank. Was aber die vorinstallierten intelligenten Wiedergabelisten filtern, offenbart sich durch den Befehl „Intelligente Wiedergabeliste bearbeiten“ im Ablage- oder Kontextmenü. „Meine Top 25“ besteht im Kern aus zwei Filterkriterien, die beide erfüllt sein müssen: Der Titel muss mindestens einmal abgespielt worden sein, und er darf kein Podcast sein. Interessant wird diese Intelligente Wiedergabeliste durch die Zusatzoptionen. Diese Liste ist auf 25 Titel beschränkt. Welche 25, entscheidet das Kriterium im Aufklappmenü: In diesem Fall ist „Meistgespielt – sehr oft“ ausgewählt. Zum Ausprobieren erhöhen Sie die Zahl auf 50 und bestätigen durch Klick auf „OK“. Den Namen der intelligenten Wiedergabe dürfen Sie nach einem Doppelklick auf deren Namen in der Browserspalte ändern, etwa auf „Meine Top 50“. Nun enthält die Liste fünfzig Titel, sortiert nach Häufigkeit der Wiedergabe. Die Filterkriterien nehmen eine Zeile ein und sind stets ähnlich aufgebaut: Im ersten Aufklapp-Menü entscheidet sich das SuchKriterium. Erst wenn Sie dieses festgelegt haben, stehen rechts davon passende Eingrenzungsmöglichkeiten zur Auswahl. Bei textlastigen Optionen wie etwa „Interpret“, gibt es meist die Möglichkeiten „enthält“ und „enthält nicht“. Im Textfeld rechts davon geben Sie eine Zeichenkette ein, die Teil des Interpretennamens sein (oder nicht sein) soll, etwa „Stones“. Die Auswahl „ist“ erwartet den kompletten Künstlerna-



sicher. hier auftauchen. Eine intelligente Sammdie vielen unterschiedlichen anBilder, MusikMedien und Dateien nach Andere Kriterien erlauben nur eine belung hat stets mindestens eine, oftmals geht, hat der Mac oft mehr Durchblick. Wer Metainformationen. 104 die richtigen Fragen zu stellen weiß, findet mehrere solcher Kriterien. Erfüllt ein Dagrenzte Auswahl: „Jahr“ oder „CD-Numtensatz diese Regeln, erscheint er in der die Nadel im Heuhaufen schnell. Und wer Mit ihrer Hilfe entdeckenintelligenten Sie mer“ erwarten eine Zahl, Bei „Wertung“ Ansicht, automatisch und gezielt nach Wissenslücken sucht, trägt Zusammenhänge und bringen geht es um ein bis fünf Sterne. Manchmal unverzüglich. fehlende Informationen kurzerhand nach. Dokumente in Kontext. steht nur zur Disposition, ob ein Eintrag vorhanden ist oder nicht. 104 Sie helfen, Informationslücken Mit der Tastenkombination Cmd+Alt+N aufzuspüren und geordnet zu legen Sie eine neue intelligente Sammlung schließen. an. Mit dem Plus-Button fügen Sie zusätzDie Programme Mail, Kontakte, liche Filter hinzu. Hilfreich ist die Wahl des Finder, iTunes und Fotos haben Medientyps im Kopf des Fensters, um Hörunterschiedliche Filterkriterien. bücher, Videos oder Podcasts von MusikPlaylists zu verbannen. Sobald sich zum ersten Such-Kriterium ein weiteres gesellt, taucht darüber ein weiteres Aufklappmenü auf. Hier entscheiden umfassenden Kriterien. Der Clou: Für die Sie, ob die Suchergebnisse allen oder mineingerückten Regeln legen Sie eine andere destens einem der Kriterien entsprechen Verknüpfung fest. Haben Sie also entschiemüssen. Bei Suchmaschinen nennt man das den, dass die Kriterien der intelligenten UND- beziehungsweise ODER-Verknüpfung. Wiedergabeliste alle gleichzeitig gelten „Entspricht allen Kriterien“ ist die härtere müssen, können Sie in der Untergruppe Variante, sie fordert das Einhalten aller aufRegeln definieren, von denen nur eine gelgelisteten Regeln gleichzeitig. ten soll. iTunes hat noch eine versteckte ZusatzSo legen Sie mit Hilfe von zwei dieser Funktion, die ansonsten nur der Finder beUntergruppen eine Wiedergabeliste naherrscht: Bei gedrückter Alt-Taste verwanmens „Super-Rock“ an, deren Titel mit delt sich der Plus-Button rechts neben mehr als zwei Sternen oder einem Favorieinem bestehenden Filterkriterium in ten-Herzchen bewertet wurde und einem einen „…“-Button und legt beim Anklicken der Genres Alternative, Rock, Post Rock einen eingerückten Satz von Filtern an. oder Indie zugeordnet ist. Bekommt ein Diese gelten als einzelne Regel im Satz der

• •

(siehe Tabelle). Zunächst muss man sich jedoch in das Konzept „hineindenken“, um die richtigen Filter für die eigenen Zwecke Mac&i Heft 4/2016 anzulegen. Deshalb beginnen unsere Tipps ganz einfach und werden dann immer mächtiger.

+

Mac&i Heft 4/2016



Print: 1/2 Seite, 4c Klickt man bei gedrückter Alt-Taste auf das Plus-Symbol, entsteht eine eingerückte Filtergruppe.

Mac&i Heft 4/2016

105

Web: Skyscraper, 60.000 AdImpressions Preis: 2.625 €

Paket XL

mi.0416.104-109.qxp 21.07.16 11:24 Seite 105

mi.0416.104-109.qxp 21.07.16 11:24 Seite 109

Praxis | Intelligente Ordner

Praxis | Intelligente Ordner

mi.0416.104-109.qxp 21.07.16 11:24 Seite 104

iTunes

men in der richtigen Schreibweise. Eine Bedingung wie „Interpret ist Beatles“ zeigt kurz & knapp keine Titel von „The Beatles“ an. Deshalb Apples Musikverwaltung bringt gehen Sie mit „enthält“ eher auf Nummer intelligente Wiedergabelisten mit, Intelligente Sammlungen sortieren sicher. die in der Ansicht „Meine Musik“ Bilder, Musik und Dateien nach Andere Kriterien erlauben nur eine bein der linken Spalte auftauchen. Sie tragen Metainformationen. grenzte Auswahl: „Jahr“ oder „CD-Numein Zahnrad am Anfang des Namens und Mit ihrer Hilfe entdecken Sie mer“ erwarten eine Zahl, Bei „Wertung“ füllen sich automatisch, sobald Musiktitel Zusammenhänge und bringen geht es um ein bis fünf Sterne. Manchmal in der Mediathek entsprechende Kriterien Dokumente in Kontext. steht nur zur Disposition, ob ein Eintrag erfüllen: Jeder Song in der Mediathek, der vorhanden ist oder nicht. zwischen 1989 und 2000 entstand, erSie helfen, Informationslücken Mit der Tastenkombination Cmd+Alt+N scheint in „Musik der 90er“; „Meine Top 25“ aufzuspüren und geordnet zu legen Sie eine neue intelligente Sammlung zeigt die fünfundzwanzig meistgespielten schließen. an. Mit dem Plus-Button fügen Sie zusätzMusiktitel. Die Programme Mail, Kontakte, liche Filter hinzu. Hilfreich ist die Wahl des iTunes – wie auch alle anderen ProFinder, iTunes und Fotos haben Medientyps im Kopf des Fensters, um Hörgramme mit intelligenten Filtern – wertet unterschiedliche Filterkriterien. bücher, Videos oder Podcasts von Musikdafür die Metadaten der gespeicherten Playlists zu verbannen. Titel aus. Das sind Informationen, die nicht Sobald sich zum ersten Such-Kriterium auf den ersten Blick ersichtlich sind. ein weiteres gesellt, taucht darüber ein weiMusikdateien speichern Informationen teres Aufklappmenü auf. Hier entscheiden wie Entstehungsjahr, Interpret und Genre umfassenden Kriterien. Der Clou: Für die Sie, ob die Suchergebnisse allen oder mininnerhalb der Datei, sie sind also Teil des eingerückten Regeln legen Sie eine andere destens einem der Kriterien entsprechen Dokuments. Andere Infos, etwa die Anzahl Verknüpfung fest. Haben Sie also entschiemüssen. Bei Suchmaschinen nennt man das der Wiedergaben, das Coverbild oder die den, dass die Kriterien der intelligenten UND- beziehungsweise ODER-Verknüpfung. persönliche Wertung, merkt sich das ProWiedergabeliste alle gleichzeitig gelten „Entspricht allen Kriterien“ ist die härtere gramm separat in einer Datenbank. müssen, können Sie in der Untergruppe Variante, sie fordert das Einhalten aller aufWas aber die vorinstallierten intelligenRegeln definieren, von denen nur eine gelgelisteten Regeln gleichzeitig. ten Wiedergabelisten filtern, offenbart sich ten soll. iTunes hat noch eine versteckte Zusatzdurch den Befehl „Intelligente WiedergaSo legen Sie mit Hilfe von zwei dieser Funktion, die ansonsten nur der Finder bebeliste bearbeiten“ im Ablage- oder KonUntergruppen eine Wiedergabeliste naherrscht: Bei gedrückter Alt-Taste verwantextmenü. „Meine Top 25“ besteht im Kern Mit geschickten Kriterienkombinationen baut man sich mens „Super-Rock“ an, deren Titel mit delt sich der Plus-Button rechts neben aus zwei Filterkriterien, die beide erfüllt mächtige Medienkataloge. mehr als zwei Sternen oder einem Favorieinem bestehenden Filterkriterium in sein müssen: Der Titel muss mindestens ten-Herzchen bewertet wurde und einem einen „…“-Button und legt beim Anklicken einmal abgespielt worden sein, und er darf dereinen Genres Alternative, Rock, Post Rock einen eingerückten Satz von Filtern an. kein Podcast sein. Sammelordner an, der Ihre intelliÜber das Zahnrad-Symbol im Fensteroder Indie Ordner zugeordnet ist. Bekommt ein Sie Dieseerreichen gelten als einzelne Satz der Interessant wird diese Intelligente Wiegenten enthält. Dann haben kopf Sie den Regel Befehlim„Suchkritedergabeliste durch die Zusatzoptionen. Ihre Filter auf jedem Mac griffbereit. rien einblenden“, so können Sie den intelDiese Liste ist auf 25 Titel beschränkt. Da die zum Filter passenden Dokumenligenten Ordner verändern. Beim SchlieWelche 25, entscheidet das Kriterium im te überall auf dem Mac liegen können, ßen des Fensters oder Wechsel in einen Aufklappmenü: In diesem Fall ist „Meistwird am unteren Rand stets die Pfadleiste anderen Ordner fragt der Finder, ob Sie die gespielt – sehr oft“ ausgewählt. Zum Auseingeblendet; sie zeigt die Position der Änderungen sichern wollen. probieren erhöhen Sie die Zahl auf 50 ausgewählten Datei in der Ordnerstruktur Entfernen Sie Verknüpfungen aus Finund bestätigen durch Klick auf „OK“. Den Ihres Macs an. Jeden Unterpunkt des Pfads der-Seitenleiste oder Dock, liegen intelliNamen der intelligenten Wiedergabe düröffnen Sie mit einem Doppelklick. gente Ordner weiterhin unter „gespeifen Sie nach einem Doppelklick auf deren Mit dem Button „Objektausrichtung äncherte Suchanfragen“. Wenn Sie diese erNamen in der Browserspalte ändern, etwa dern“ in der Werkzeugleiste entscheiden neut benötigen, sind sie schnell reaktiauf „Meine Top 50“. Nun enthält die Liste Sie, nach welchem Kriterium der Inhalt viert. Bei Bedarf legen Sie sich ein Alias an fünfzig Titel, sortiert nach Häufigkeit der gruppiert sein soll. Wählen Sie „Art“, wer(Cmd+L), welches Sie etwa auf den Wiedergabe. den beispielsweise PDFs, Filme und Bilder Schreibtisch ziehen und umbenennen. Sie Die Filterkriterien nehmen eine Zeile ein getrennt voneinander angezeigt. „Größe“ können die gesicherte Suche stattdessen und sind stets ähnlich aufgebaut: Im ersten grob nach Dateiumfang, beiauch ins Dock ziehen oder manuell Aufklapp-Menü entscheidet sich das Suchmi.0416.104-109.qxp 21.07.16 11:24in den Seite gruppiert 105 Kriterium. Erst wenn Sie dieses festgelegt spielsweise 100 MByte bis 10 GByte, 1 bis Bereich „Favoriten“ der Finder-Seitenleishaben, stehen rechts davon passende Ein100 MByte. te ziehen. grenzungsmöglichkeiten zur Auswahl. Bei Wenn Sie in der Listenansicht sind, könBewegen Sie den intelligenten Ordner textlastigen Optionen wie etwa „Interpret“, nen Sie über die Sortierung innerhalb dieselbst an einen anderen Ort, etwa auf den gibt es meist die Möglichkeiten „enthält“ ser Gruppen entscheiden, etwa nach Schreibtisch, behält er die meisten seiner und „enthält nicht“. Im Textfeld rechts Datum der letzten Öffnung oder DateinaFunktionen bei. Allerdings hat das Entferdavon geben Sie eine Zeichenkette ein, die me. Per „Darstellungsoptionen einblennen aus dem angestammten Ordner „geTeil des Interpretennamens sein (oder den“ (Cmd+J) schreiben Sie dauerhaft fest, speicherte Suchabfragen“ auch einen nicht sein) soll, etwa „Stones“. Die Auswahl Klickt man bei gedrückter Alt-Taste auf das Plus-Symbol, entsteht wie sich der intelligente Ordner beim ÖffNachteil: diese intelligenten Ordner dürfen „ist“ erwartet den kompletten Künstlernaeine eingerückte Filtergruppe.

• • •

Smarte Sammlungen



Mac&i Heft 4/2016

nicht mehr in der Favoritenleiste des Finders verknüpft werden. Man kann sie aber weiterhin ins Dock ziehen. Um Ihre Filtersammlung auf einen anderen Mac zu übertragen, kopieren Sie diese auf einen Speicherstick. Besser noch: Legen Sie sich auf einem Cloud-Laufwerk iTunes

Apples Mac&i Heft 4/2016

Praxis-Tipps für die Suchfilter von OS X

Smarte Sammlungen

Viele Apple-Programme beherrschen intelligente Sammlungen – überaus mächtige Werkzeuge zum Finden und Filtern etwa von Dateien, Fotos und Liedern. Doch nur wenige Anwender wissen davon. Wer sie zu bedienen versteht, holt mehr aus seinem Mac heraus.

Praxis-Tipps für die Suchfilter von OS X

V

Vieleielleicht Apple-Programme beherrschen Sammlungen – überaus mächtige FürWerkzeuge ein ausgewähltes Kriterium bietet Die smarten Filter erkennt man am ist es ein Jahrzehnt her, dass intelligente das Programm passende Bedingungen an. Zahnradsymbol in ApplesDoch Betriebssystem. Ihre und Musik von CDs importiert zum Sie Finden Filtern etwa von Dateien, Fotos und Liedern. nur wenige Anwender wissen Geht es um das Erstellungsdatum, kann Es gibt sie in vielen Standard-Apps: Die haben, Sie waren jung und es war man einen Zeitraum bestimmen. TextfelProgramme Kontakte, iTunes, Fotos Sommer – keine Titelnamenversteht, einzuge- holt davon. Wer sieZeit, zu bedienen mehr ausMail, seinem Mac heraus. der müssen das gesuchte Wort entweder und der Finder binden sie ein. Der Finder ben. „Albumname eingeben reicht“, dach-

irgendwo aufweisen, ihm genau entsprenennt sie intelligente Ordner, in Mail etwa ten Sie, „den Rest kann ich mir merken.“ chen, mit ihm anfangen oder auf diesem heißen sie intelligente Postfächer. Die KriNun vermiesen ein paar Dutzend Alben mit enden. Bei manchen Kriterien kommt es terien, nach denen sie den jeweiligen DaSongnamen à la „Titel 1 bis 17“ den spontaauch nur darauf an, ob sie überhaupt vortenbestand durchkämmen, unterscheiden nen Hörgenuss. Außerdem führen fehlende Für ein ausgewähltes bietet eine Ortsangabe in Filter erkennt man am ielleicht ist es ein Jahrzehnt her, dass handenKriterium sind, etwa sich jedoch. Veröffentlichungsjahre dazu, dass große Lü-Die smarten das Programm passende Bedingungen an. Zahnradsymbol in Apples Betriebssystem. Sie Ihre Musik von CDs importiert Fotos. Anders als bei normalen Ordnern becken etwa in der Neunziger-Playlist klaffen. Geht es um das Erstellungsdatum, kann Es gibt sie in vielen Standard-Apps: Die haben, Sie waren jung und es war intelligenten Sammlungen der Prostimmt ihr Inhalt dassZeitraumDie Es ist–nicht den Überblick man einen bestimmen. TextfelProgramme Mail,sich Kontakte, iTunes,nicht Fotosdadurch, Sommer keine leicht, Zeit, Titelnamen einzuge-zu bePraxis Ordner grammeWort unterscheiden sich in den MögAnwender oder per das gesuchte halten über die Unmengen an Dateien, die der müssen entweder und der der Finder binden sie etwas ein. Der speichert Finder ben. „Albumname eingeben reicht“, dach-| Intelligente Von Immo Junghärtchen

V

nen präsentieren soll. Je nachdem, welche irgendwo aufweisen, ihm genau entsprenennt sieDrag intelligente Ordner, in Mail etwa ten dem Sie, „den kann ich mirZahl merken.“ lichkeiten stark voneinander. iTunes hat and Drop in sie hineinbewegt. Stattauf MacRest anfallen: Die der TabelDarstellungsform Sie gewählt haben, stechen, ihm anfangen oder auf diesem heißen sie intelligente KriNun vermiesen ein paar Dutzend AlbenKontakte, mit den größten Funktionsumfang, der Finder dessen legt Postfächer. man die Die Kriterien fest, mit nach len, Texte, Handbücher, Bilder, hen hier unterschiedliche Möglichkeiten 105 enden. Bei manchen Kriterien kommt es terien, nach denen sie den jeweiligen DaSongnamen à la „Titel 1 bis 17“ den spontazur Verfügung. In der Listenansicht schalbietet die größte Auswahl an Filterkriterien denen die App entscheidet, ob Datensätze Songs und Videos wächst jede Woche. Was auch nur darauf an, ob sie überhaupt vortenbestand durchkämmen, unterscheiden nen Hörgenuss. Außerdem führen fehlende ten Sie bei Bedarf zusätzliche Info-Spalten (siehe Tabelle). Zunächst muss man sich jehier auftauchen. Eine intelligente Sammdie vielen unterschiedlichen Medien anhanden sind, etwa eine Ortsangabe in sich jedoch. Veröffentlichungsjahre dazu, dass große Lüdazu, die Sie in den gewöhnlichen Finderdoch in das Konzept „hineindenken“, um lung hatnormalen stets mindestens oftmals hat in der oft mehr Durchblick. Fotos. als bei Ordnern be- eine, cken derMac Neunziger-Playlist klaffen. WerAnders Ansichten nicht benötigen. (imj) men in der richtigen Schreibweise. Einegeht, Be-etwa

Musikverwaltung bringt intelligente Wiedergabelisten mit, die in der Ansicht „Meine Musik“ in der linken Spalte auftauchen. Sie tragen ein Zahnrad am Anfang des Namens und füllen sich automatisch, sobald Musiktitel in der Mediathek entsprechende Kriterien erfüllen: Jeder Song in der Mediathek, der zwischen 1989 und 2000 entstand, erscheint in „Musik der 90er“; „Meine Top 25“ zeigt die fünfundzwanzig meistgespielten Musiktitel. iTunes – wie auch alle anderen Programme mit intelligenten Filtern – wertet dafür die Metadaten der gespeicherten Titel aus. Das sind Informationen, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Musikdateien speichern Informationen wie Entstehungsjahr, Interpret und Genre innerhalb der Datei, sie sind also Teil des Dokuments. Andere Infos, etwa die Anzahl der Wiedergaben, das Coverbild oder die persönliche Wertung, merkt sich das Programm separat in einer Datenbank. Was aber die vorinstallierten intelligenten Wiedergabelisten filtern, offenbart sich durch den Befehl „Intelligente Wiedergabeliste bearbeiten“ im Ablage- oder Kontextmenü. „Meine Top 25“ besteht im Kern aus zwei Filterkriterien, die beide erfüllt sein müssen: Der Titel muss mindestens einmal abgespielt worden sein, und er darf kein Podcast sein. Interessant wird diese Intelligente Wiedergabeliste durch die Zusatzoptionen. Diese Liste ist auf 25 Titel beschränkt. Welche 25, entscheidet das Kriterium im Aufklappmenü: In diesem Fall ist „Meistgespielt – sehr oft“ ausgewählt. Zum Ausprobieren erhöhen Sie die Zahl auf 50 und bestätigen durch Klick auf „OK“. Den Namen der intelligenten Wiedergabe dürfen Sie nach einem Doppelklick auf deren Namen in der Browserspalte ändern, etwa auf „Meine Top 50“. Nun enthält die Liste fünfzig Titel, sortiert nach Häufigkeit der Wiedergabe. Die Filterkriterien nehmen eine Zeile ein und sind stets ähnlich aufgebaut: Im ersten Aufklapp-Menü entscheidet sich das SuchKriterium. Erst wenn Sie dieses festgelegt haben, stehen rechts davon passende Eingrenzungsmöglichkeiten zur Auswahl. Bei textlastigen Optionen wie etwa „Interpret“, gibt es meist die Möglichkeiten „enthält“ und „enthält nicht“. Im Textfeld rechts davon geben Sie eine Zeichenkette ein, die Teil des Interpretennamens sein (oder nicht sein) soll, etwa „Stones“. Die Auswahl „ist“ erwartet den kompletten Künstlerna-

die richtigen Filter für die eigenen Zwecke mehrere solcher Kriterien. Erfüllt ein Dadie richtigen Fragen zu stellen weiß, findet dingung wie „Interpret ist Beatles“ zeigt gramme unterscheiden sich in den Mög- beginnen unsere der Anwender speichert per halten über im die Unmengen anschnell. Dateien, die anzulegen. Deshalb tensatzetwas diese Regeln,oder erscheint er in der die Nadel Heuhaufen Und wer kurz & knapp keine Titel von lichkeiten stark voneinander. iTunes hat Drag and Drop in sie hineinbewegt. Stattauf dem Mac anfallen: Die Zahl der Tabel109 „The Beatles“ an. Deshalb Tipps ganz einfach und werden dann intelligenten Ansicht, automatisch und gezielt nach Wissenslücken sucht, trägt den größten Funktionsumfang, der Finder dessen legt man die Kriterien fest, nach len, Texte, Handbücher, Bilder, Kontakte, gehen Sie mit „enthält“ eher auf Nummer unverzüglich. fehlende kurzerhand Sammlungen sortieren bietet die größte immer Auswahlmächtiger. an Filterkriterien denen die App entscheidet, ob Datensätze Songs und Informationen VideosIntelligente wächst jede Woche. Was nach. sicher. (siehe Tabelle). Zunächst muss man sich jehier auftauchen. Eine intelligente Sammdie vielen unterschiedlichen Medien Bilder, Musik undanDateien nach Andere Kriterien erlauben nur einegeht, be-hat der Mac oft mehr Durchblick. Wer lung hat stets mindestens eine, oftmals doch in das Konzept „hineindenken“, um Metainformationen. mehrere solcher Kriterien. Erfüllt ein Da- die richtigen Filter für die eigenen Zwecke die richtigen Fragen zu stellen weiß, findet grenzte Auswahl: „Jahr“ oder „CD-NumEs ist nicht leicht, den Überblick zu be-

stimmt sich ihr Inhalt nicht dadurch, dass

Die intelligenten Sammlungen der Pro-

tensatz diese Regeln, erscheint er in der automatisch und

anzulegen. Deshalb beginnen unsere Tipps ganz einfach und werden dann immer mächtiger.



104



die Nadel im Heuhaufen schnell. Und wer

Mit ihrer Hilfe entdecken Sie mer“ erwarten eine Zahl, Bei „Wertung“ intelligenten Ansicht, gezielt nach Wissenslücken sucht, trägt Zusammenhänge bringen geht es um ein bis fünf Sterne. Manchmal fehlende Informationen kurzerhand nach.undunverzüglich. Dokumente in Kontext. steht nur zur Disposition, ob ein Eintrag vorhanden ist oder nicht. 104 Sie helfen, Informationslücken Mit der Tastenkombination Cmd+Alt+N aufzuspüren und geordnet zu legen Sie eine neue intelligente Sammlung schließen. an. Mit dem Plus-Button fügen Sie zusätzDie Programme Mail, Kontakte, liche Filter hinzu. Hilfreich ist die Wahl des Finder, iTunes und Fotos haben Medientyps im Kopf des Fensters, um Hörunterschiedliche Filterkriterien. bücher, Videos oder Podcasts von MusikPlaylists zu verbannen. Sobald sich zum ersten Such-Kriterium ein weiteres gesellt, taucht darüber ein weiteres Aufklappmenü auf. Hier entscheiden umfassenden Kriterien. Der Clou: Für die Sie, ob die Suchergebnisse allen oder mineingerückten Regeln legen Sie eine andere destens einem der Kriterien entsprechen Verknüpfung fest. Haben Sie also entschiemüssen. Bei Suchmaschinen nennt man das den, dass die Kriterien der intelligenten UND- beziehungsweise ODER-Verknüpfung. Wiedergabeliste alle gleichzeitig gelten „Entspricht allen Kriterien“ ist die härtere müssen, können Sie in der Untergruppe Variante, sie fordert das Einhalten aller aufRegeln definieren, von denen nur eine gelgelisteten Regeln gleichzeitig. ten soll. iTunes hat noch eine versteckte ZusatzSo legen Sie mit Hilfe von zwei dieser Funktion, die ansonsten nur der Finder beUntergruppen eine Wiedergabeliste naherrscht: Bei gedrückter Alt-Taste verwanmens „Super-Rock“ an, deren Titel mit delt sich der Plus-Button rechts neben mehr als zwei Sternen oder einem Favorieinem bestehenden Filterkriterium in ten-Herzchen bewertet wurde und einem einen „…“-Button und legt beim Anklicken der Genres Alternative, Rock, Post Rock einen eingerückten Satz von Filtern an. oder Indie zugeordnet ist. Bekommt ein Diese gelten als einzelne Regel im Satz der



+



Print: 1/2 Seite, 4c Mac&i Heft 4/2016

+

Mac&i Heft 4/2016

Mac&i Heft 4/2016

Klickt man bei gedrückter Alt-Taste auf das Plus-Symbol, entsteht eine eingerückte Filtergruppe.

105

Web: Medium Rectangle, 80.000 AdImpressions Preis: 3.815 €

Print: 1/1 Seite, 4c

Web: Medium Rectangle, 100.000 AdImpressions Preis: 5.600 €

Make: ONLINE Der Antrieb, Dingen auf den Grund zu gehen, Technik zu verstehen und neue Dinge zu schaffen, ist ungebrochen und hat die internationale Maker-Bewegung hervorgebracht. Das „Learn, Make, Share“ der Szene hat unzählige Open-Source-Projekte aus Hard-und Software ermöglicht. Der Channel Make: präsentiert diese Projekte aus aller Welt und bietet eine Plattform für die Community, ihre Bauanleitungen und Bastelprojekte aus alter und neuer Hardware, Mikrocontrollern, elektronischen Komponenten und diversen Materialien den Lesern zu präsentieren. Die Redaktion begleitet die globale Maker-Bewegung mit Hintergrundartikeln und Nachrichten rund um die Themengebiete Arduino, Raspberry und Co, Elektronik, Robotik, Quadrokopter, digitale Fertigungsverfahren wie 3D-Druck und Laser-Cutting (Ziel ist es, dem Leser Anreize zu liefern, einmal wieder selbst zum Lötkolben und zur Säge zu greifen und faszinierende Projekte nachzubauen oder den eigenen Technik-Ideen freien Lauf zu lassen). Die Inhalte richten sich jedoch keinesfalls Preise nur an Elektronikexperten, sondern zugleich auch an Anfänger, Schüler und Künstler. TKP Leaderboard (728 × 90)

22 €

Skyscraper (max. 160 × 600)

22 €

Medium Rectangle (300 × 250)

40 €

Wallpaper (728 × 90 + 200 × 600 )

55 €

Half Page Ad (300 × 600)

50 €

Billboard (max. 970 × 250)

50 €

Text Ad (max. 350 Zeichen; Logo 75 × 75)

www.make-magazin.de

Sitebar (dynamisch)

4€ 55 €

weitere Formate auf Anfrage Crossmedia Online

Berlin • Hannover • Wien • Dortmund • Chemnitz ... GROSSER ERFOLG Die Maker Faires in Deutschland haben alle Erwartungen übertroffen: Über 30.000 begeisterte Besucher in Berlin und Hannover ließen sich vom einmaligen Festivalcharakter begeistern. Tendenz steigend. AUSSTELLERVIELFALT Über 200 Aussteller pro Ort aus den Bereichen Robotik, Elektronik, Einplatinencomputer, 3D-Druck High-Tech-DIY, Wearables, Crafting & Handwerk, Fahrzeuge & Quadrokopter, Hardware & Technik. u.v.m. waren 2017 vertreten! Diese spannende Mischung wird in 2018 wieder ein Besuchermagnet. MAKER FAIRE FÜR WEN? FÜR ALLE! Erfinder, Programmierer, Querdenker, Kreativlinge, Familien, Schüler, Lehrer, Geeks, Studenten, alt & jung, Männer & Frauen aus allen Berufsbereichen, Sponsoren und Unternehmen mit Interesse an dieser Zielgruppe u.v.m. DIE RICHTUNG STIMMT! Die Anzahl der Maker hat sich in Hannover seit 2013 mehr als verfünffacht, die Besucherzahl stieg um 280%. MakerCon, 12.-14.04.2018, Heidelberg Auch 2018 wird es eine MakerCon Konferenz für B2B Themen im professionellen Bereich geben. Auf der MakerCon präsentieren sich Unternehmen der Maker-Community, stellen Produkte und Lösungen vor, knüpfen Kontakte zu kreativen Köpfen, finden Nachwuchs und Fachkräfte. Weitere Infos: www.makercon.de

Merken und buchen: Die Original-Veranstaltung im deutschsprachigen Raum. Fragen Sie uns nach den Sponsoren-Paketen.

Weitere folgen!

IMPRESSIONEN

KONTAKTE

Chokri Khiari Verkaufsleiter

Tel: +49 [0]511 53 52 133 E-Mail: [email protected]

Bettina Scheel Sales Support Specialist

Tel: +49 [0]511 53 52 892 E-Mail: [email protected]

Disposition

Astrid Meier Tel.: +49 [0] 511 53 52 221 E-Mail: [email protected]

Christine Klein Tel.: +49 [0] 511 53 52 534 E-Mail: [email protected]

Maik Fricke Tel.: +49 [0] 511 53 52 165 E-Mail: [email protected]

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September Oktober

November

Dezember

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

5

5

5

5

5 Maker Faire

5

5

5

5

5

5

5

6

6

6

6

6 Vienna

6

6

6

6

6

6

6

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

7

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

9

10

10

10 Maker Faire 10

10

10

10

10

10

10

10

10

11

11

11 Ruhr

11

11

11

11

11

11

11 EVT 5/18

11

11

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

12

13

13

13

13

13

13

13

13

13 AZ 5/18

13

13

13 EVT 6/18

14

14

14

14 Maker Faire 14

14

14

14

14 Maker Faire 14

14

14

15

15

15

15 Sachsen

15

15

15

15

15 Hannover

15

15 AZ 6/18

15

16

16

16

16

16

16

16

16 EVT 4/18

16

16

16

16

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

17

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

18

19

19

19

19 EVT 2/18

19

19

19 AZ 4/18

19

19

19

19

19

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

20

21

21

21

21

21

21 EVT 3/18

21

21

21

21

21

21

22

22 EVT 1/18

22 AZ 2/18

22

22

22

22

22

22

22

22

22

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

23

24

24

24

24

24 AZ 3/18

24

24

24

24

24

24

24

25 AZ 1/18

25

25

25

25 Maker Faire 25

25

25

25

25

25

25

26

26

26

26

26 Berlin

26

26

26

26

26

26

26

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

27

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

28

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

29

30

30

30

30

30

30

30

30

30

30

31

31

31

31

Anzeigenschluss Maker Faire

31

31

30 31

Karl-Wiechert-Allee 10 • 30625 Hannover • Germany • Fax: +49 (0) 511 53 52-308 • www.make-magazin.de/media makermedia GmbH ist eine 100%-Tochter der Heise Medien GmbH & Co. KG