GEMEINDEBRIEF MÄRZ / APRIL / MAI 2017
Die Frauen gehen zum Grab. Sie wollen den Toten ehren. Die Männer haben sich ängstlich zurückgezogen, diese Totenehrung ist gefährlich. Jesus ist nicht im Grab, der Auftrag für die Frauen ist deutlich, der Herr ist auferstanden. Sagt das den Jüngern. Aber die Jünger glauben es nicht. Alle Evangelisten erzählen das so. Es ist unbegreiflich, was die Frauen da sagen - Christus ist auferstanden. Lukas gibt in seiner bildhaften Sprache eine Erklärung für Auferstehung, für das Ostergeschehen: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Ja, damit kann ich umgehen, damit kann ich leben, mich auf den Weg machen, nicht auf den Friedhof, sondern ins Leben werde ich geschickt. Wer Jesus finden will, muss ihn im Leben suchen. Und diese Begegnung ist vielfältig und ganz individuell. Da gehen Männer nach Emmaus, von Jesus begleitet,
EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST
erkennen ihn aber nicht, erspüren ihn dennoch. Brannte nicht in uns das Herz, als er mit uns redete? In alltäglichen Erinnerungen an den Lebenden vollzieht sich die Begegnung. Ja, es bleiben Fragen offen. Die Auferstehung bleibt ein Mysterium. Aber sie bleibt nicht im Grabesdunkel und der Angst stecken. Ostern feiern wir das Leben. Und mitten im Leben, in meinem Leben, finde ich Jesus. Vielleicht ist das die wichtigste Rolle, die Frauen spielen, sie sind pragmatisch, machen, was nötig ist, spüren dem Leben nach und finden dabei Jesus. Für die Männer hilft Lukas nach: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Die Richtung ist klar, geht aus eurer Angst zurück ins Leben, Jesus findet euch dort. Carmen Jäger
April 2017 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5-6
Adressen Pfarrbüro und Friedhofsverwaltung Pfarrweg 3 Telefon: 05725 - 5075 Telefax: 05725 - 5076 E-Mail:
[email protected] Homepage: www.kirche-lindhorst.de
Weltgebetstag 2017
Was ist denn fair? Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag Freitag, den 3. März 2017 um 19.00 Uhr im Ev. Gemeindesaal
Bürozeiten: Montag - Mittwoch + Freitag: 8.00 - 10.00 Uhr Donnnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Pfarrsekretärin: Andrea Möller Pastor Wilfried Vauth Pfarrweg 3 Telefon: 05725 - 5075 E-Mail:
[email protected] Küsterin Beate Werminghaus Wolliner Weg 7 Telefon: 05725 - 8381 Für den Kirchenvorstand Heinrich Stüber Sachsenhäger Straße 16 Telefon: 05725 - 1720 Bankverbindung Sparkasse Schaumburg IBAN: DE66 2555 1480 0488 2240 64 BIC: NOLADE21SHG Diakonie-Sozialstation 31553 Sachsenhagen Obere Straße 10 Telefon: 05725 - 5380 Bürozeiten: Montag - Freitag: 9.00 - 16.00 Uhr
Impressum Unser Gemeindebrief wird im Auftrag des Kirchenvorstands der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lindhorst herausgegeben. Er erscheint im Abstand von drei Monaten in einer Auflage von 1600 Exemplaren und wird gratis an alle Haushalte in Lindhorst verteilt. Über eine Spende freuen wir uns sehr! Die Redaktion und damit auch die Verantwortung für den Inhalt liegt bei Pastor Wilfried Vauth. Druck: Druckerei Wilhelm Vehling GmbH 31688 Nienstädt, Schwarzer Weg 22 Telefon: 05721 - 9393151
Titelbild-Weltgebetstag-2017Rowena-Apol-Laxamana-Sta-Rosa-©-WGT-e.V.
Philippinische Frauen haben die Gottesdienstordnung erstellt. Frauen der ev. und kath. Kirchengemeinde in Lindhorst haben den Gottesdienst vorbereitet und sorgen für ein geselliges Beisammensein mit philippinischen Leckerbissen nach dem Gottesdienst.
Boule spielen im Pfarrgarten Auch in diesem Jahr soll der Pfarrgarten der evangelischen Kirchengemeinde in Lindhorst wieder Treffpunkt für alle Boulefreunde werden. Wie in den Vorjahren wird auch dieses Mal ein Boule-Turnier ausgetragen werden. Dazu können sich Lindhorster Teams mit mindestens drei Spielern anmelden. Anmeldeunterlagen gibt es zu den Bürozeiten im ev. Pfarrbüro (Telefon: 5075) oder können selbst unter: www.boule-Lindhorst.jimdo.com ausgedruckt werden. Neue Mannschaften von Freunden, Vereinen und Betrieben sind herzlich willkommen. Die Boulebahnen stehen aber auch allen anderen Lindhorstern offen. Neben den Turnierspielen treffen sich immer wieder Boulefreunde und spielen mit wechselnden Mannschaften einfach nur zum Spaß. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich vom Boulefieber anstecken! Boulekugeln können ausgeliehen werden. Die Mannschaften können angemeldet werden bei: Otto Siebörger, Parkstraße 4, Telefon: 6292, E-Mail: muosieboerger @t-online.de oder im ev. Pfarramt, Pfarrweg 3, Telefon: 5075, E-Mail:
[email protected] Anmeldeschluss ist am Dienstag, 28. März 2017 Die Auslosung findet am Sonntag, 2. April 2017, um 11.15 Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Die Endrunde wird voraussichtlich am Samstag, 12. August 2017, ausgespielt werden. Die Sieger des Lindhorster Turniers fahren zu den Kreismeisterschaften. Ein Kuddelmuddel-Boule-Turnier ist im Juli als Ferienangebot geplant.
Konfirmation 2017
Taufen
Trauung Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Daten von Taufen, Trauungen, Konfirmationen, Trauerfeiern und Geburtstagen nicht im Internet veröffentlicht. Diese Angaben sind nur in der Druckversion zu finden.
Trauerfeiern
Konfirmanden 07. Mai 2017
Konfirmanden 21. Mai 2017
Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Daten von Taufen, Trauungen, Konfirmationen, Trauerfeiern und Geburtstagen nicht im Internet veröffentlicht. Diese Angaben sind nur in der Druckversion zu finden.
Hohe Geburtstage
Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Daten von Taufen, Trauungen, Konfirmationen, Trauerfeiern und Geburtstagen nicht im Internet veröffentlicht. Diese Angaben sind nur in der Druckversion zu finden.
10. Frauenfrühstück 2017
Das Team des Frauenfrühstücks
„Götter, Glocken, Gläubige“ so heißt das Programm, mit dem die Schauspielerin Christiane Hess in diesem Jahr beim Frauenfrühstück der Kirchengemeinde zu Gast war. Sie nahm die Teilnehmerinnen mit auf eine vergnügliche Reise durch die Sagenwelt rund um das Steinhuder Meer. Ohne Requisiten, allein Eröffnung druch Pastor Wilfried Vauth mit Sprache, Mimik und Pantomime machte sie die Sagen von der Mandelsloher Glocke, die davonflog und von der letzten Zwergin vom Steinhuder Meer lebendig. Die Lachmuskeln wurden dabei arg strapaziert und die begeisterten Zuhörerinnen spendeten lang anhaltenden Beifall. Vorher hatten sich alle im voll besetzten Gemeindesaal am üppigen Nette Plaudereien am Tisch Frühstücksbüffet gestärkt und auch Zeit gefunden, sich ausgiebig zu unterhalten. Wie schon in den Jahren zuvor hatte das Team des Frauenfrühstücks diesen Vormittag vorbereitet. Angefangen bei der Tischdeko bis hin zum ganz klein geschnittenen Obstsalat war alles da, was das Herz begehrte. Margitta Siebörger
... und ein köstliches Frühstücksbüffet
Passionsandachten Die Passions- und Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch am 01. März 2017. Sie endet mit dem Osterfest am 16. April 2017. In diesen Wochen feiern wir fünf Passionsandachten jeweils Mittwoch um 19.30 Uhr. In diesen Andachten gehören die Termine: allgemeine Beichte und die Feier 09. März des Abendmahles selbstverständlich dazu. 15. März Mitten in der Woche bieten die Passionsandachten eine gute 22. März Möglichkeit, zur Ruhe und zur Besinnung zu kommen und 29. März sich zu vergewissern, dass selbst Leid, Schuld und Tod uns 05. April nicht von der Liebe Gottes trennen.
Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen ohne“
Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort!
Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort! Was soll denn das? Genau! Pause. Und dann? Mal durchatmen. Die Ungeduld gilt als ein Symbol der Moderne. Man darf vieles verlieren nur nicht die Zeit. „7 Wochen Ohne“ möchte 2017 eine Kur der Entschleunigung anbieten. Zeit, den Menschen im Anderen zu sehen, etwa in der Schlange im Supermarkt, auch wenn man es eilig hat. Zeit, wenn etwas schiefgeht, nicht gleich loszupoltern, sondern noch mal durchzuatmen. Statt den Zeigefinger auszufahren, lieber die ganze Hand ausstrecken, zuhören und vergeben. Und: nicht sofort aufgeben! Wenn es nicht mehr weitergeht, einmal Pause machen, eine Tasse Tee trinken, nachdenken: Zeit, den Dingen und sich selber eine zweite Chance zu geben. Dieses Innehalten hat uns Gott ganz am Anfang in unsere Zeitrechnung geschrieben: Den siebten Tag segnete der Schöpfer - und ruhte. Dazu sind wir auch eingeladen, jede Woche: Gottes Zeit feiern - bevor es wieder Alltag, wieder spannend wird. Mal nicht funktionieren, nicht Maschine sein, sondern Mensch. Das musste sich übrigens auch die fleißige Marta von Jesus sagen lassen: Sie hatte ihre Schwester Maria angemault, weil die nicht in der Küche half, sondern mit Jesus rumsaß und sich unterhielt. Und Jesus sagte: „Maria hat den guten Weitere Informationen und Teil erwählt.“ Materialien, wie z.B. verschiedene Greifen auch Sie zu: Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort!
Fastenkalender, gibt es unter: www.7wochenohne.evangelisch.de
Hohe Geburtstage
Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Daten von Taufen, Trauungen, Konfirmationen, Trauerfeiern und Geburtstagen nicht im Internet veröffentlicht. Diese Angaben sind nur in der Druckversion zu finden.
Hohe Geburtstage Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Daten von Taufen, Trauungen, Konfirmationen, Trauerfeiern und Geburtstagen nicht im Internet veröffentlicht. Diese Angaben sind nur in der Druckversion zu finden.
Unsere Gottesdienste Freitag, 3. März 19.00 Uhr Weltgebetstag im Gemeindesaal Kollekte: Weltgebetstag Sonntag, 5. März, Invokavit 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Kollekte: eigene Gemeinde Mittwoch, 8. März 19.30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl
Sprechstunde
für Seniorinnen und Senioren Wann: jeweils am 1. Montag im Monat Wo: Rathaus Lindhorst, Zimmer 8 Zeit: von 11.00 bis 12.00 Uhr Wer: Mitarbeiterin des Seniorenund Pflegestützpunktes des Landkreises Schaumburg Was: alle Fragen zum Themenbereich „Alter und Pflege“ vertraulich und kostenlos
Die nächsten Termine: 6. März, 3. April, im Mai und Juni fallen die Termine aufgrund gesetzlicher Feiertage leider aus - kein Ersatztermin seitens des Landkreises möglich. 3. Juli, 7. August, 4. September
Sonntag, 12. März, Reminiszere 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte: Beleuchtung Mittwoch, 15. März 19.30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl Sonntag, 19. März, Okuli 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor und Kindergottesdienst im Gemeindesaal Kollekte: Deutsches National komitee / Luth. Weltbund Mittwoch, 22. März 19.30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl Achtung: Beginn der Sommerzeit Sonntag, 26. März, Lätare 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Singkreis und Kindergottesdienst im Gemeindesaal Kollekte: Diakonisches Werk unserer Landeskirche Mittwoch, 29. März 19.30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl
Sonntag, 2. April, Judika 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Kindergottesdienst im Gemeindesaal Kollekte: ELAN Mittwoch, 5. April 19.30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl Sonntag, 9. April, Palmarum 10.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Partnerschaftsarbeit Südafrika Gründonnerstag, 13. April 19.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus „Arche“ in Heuerßen Karfreitag, 14. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kollekte: Kindernothilfe 15.00 Uhr Andacht zur Todesstunde mit dem Cherubikon-Chor Kollekte: Kindernothilfe Ostersonntag, 16. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Kollekte: Flüchtlingshilfe in der Landeskirche Ostermontag, 17. April 10.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: ELM Hermannsburg Sonntag, 23. April, Quasimodogeniti 17.00 Uhr Beicht- und Abendmahls- gottesdienst der Konfir- manden und ihrer Familien Kollekte: eigene Gemeinde Sonntag, 30. April, Miserikordias Domini 10.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Gustav- Adolf- Werk
Unsere Gottesdienste
Regelmäßige Treffen Gottesdienst sonntags 10.00 Uhr Kindergottesdienst sonntags 10.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus, nach Ankündigung
Sonntag, 7. Mai, Jubilate 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit dem Posaunenchor Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit
Jugendandacht mit Frühstück donnerstags 7.00 Uhr, in der Kirche
Sonntag, 14. Mai, Kantate 10.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Kirchenmusik in der eigenen Gemeinde
Konfirmandenunterricht dienstags
Sonntag, 21. Mai, Rogate 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit dem Posaunenchor Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit
Jungbläser donnerstags 19.00 Uhr
Donnerstag, 25. Mai; Himmelfahrt 10.00 Uhr Gottesdienst in Heuerßen, mit den Posaunenchören Heuerßen und Lindhorst Kollekte: Ev. Jugendarbeit in der Landeskirche Sonntag, 28. Mai, Exaudi 10.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Deutscher Ev. Kirchentag Pfingstsonntag, 4. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Ev.-Luth. Missionswerk Hermannsburg Pfingstmontag, 5. Juni Kein Gottesdienst in Lindhorst! Pfingstwanderung (Näheres im Pfarrbüro und unter www.kirche-lindhorst.de) Sonntag, 11. Juni, Trinitatis 10.00 Uhr Jubelkonfirmation mit dem Posaunenchor Kollekte: Kindernothilfe
Posaunenchoranfänger donnerstags 17.00 Uhr
Himmelfahrt Der Himmelfahrtsgottes-
dienst am 25. Mai 2017 findet in diesem Jahr
um 10.00 Uhr auf dem Gut Remeringhausen in Heuerßen statt. Traditionell feiern wir diesen Gottesdienst zusammen mit der Kirchengemeinde Heuerßen. Die Posaunenchöre beider Gemeinden begleiten den Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst unter freiem Himmel wollen wir gemeinsam zu Mittag essen.
Und ich, wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12,32
Posaunenchor donnerstags 20.00 Uhr Singkreis 14-tägig, mittwochs 20.00 Uhr Info: Werner Gundlach, Telefon: 05725 - 1723 nächste Termine: 8. März, 22. März, 5. April, 26. April, 3. Mai, 17. Mai, 24. Mai Ökumenisches Frauentreffen i.d.R. an jedem 1. Montag im Monat 19.30 Uhr Mittagessen im Gemeindehaus an jedem 1. Mittwoch im Monat 12.00 Uhr, 1. März, 5. April, 3. Mai, 7. Juni, dazu bitte anmelden Frauenkreis mittwochs 15.00 Uhr Missionsbasarkreis dienstags 9.30 bis 11.00 Uhr Info: Brigitte Stoffels, Telefon: 05725 - 6622 nächster Termin: 7. März Krabbelgruppe montags von 15.30 bis 17.30 Uhr mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr Ansprechpartnerinnen: Saskia Isensee, Telefon: 05725 - 1273 Daniela Lamp, Telefon: 05725 - 2758535 Gemeindebriefausträgerinnen nächstes Treffen: 29. Mai 2017, 17.00 Uhr
Kindergottesdienst
Flohmarkt
Liebe Kinder,
Sonnabend, 11. März 2017 von 11.00 bis 13.00 Uhr Standvergabe: Stefanie Rohde Telefon: 05725 - 7092388
am 19. und 26. März sowie am 02. April findet um 10.00 Uhr wieder Kindergottesdienst im Gemeindesaal statt. Miteinander wollen wir uns auf Ostern vorbereiten. An diesen drei Sonntagen werden wir uns mit Gleichnissen beschäftigen und erfahren, dass nichts und niemand verloren geht. Seid Ihr dabei? Wir freuen uns auf Euch! An den Sonntagen vor Weihnachten waren sehr viele Kinder in unserem Kindergottesdienst, so dass beim Krippenspiel um 15.30 Uhr am Heilig Abend 58 Kindergottesdienstkinder mitgemacht haben. Alles hat gut geklappt und, auch wenn es uns niemand glauben will, das fröhliche Chaos am Sonntagmorgen macht Spaß. Schön, dass Ihr Kind so regelmäßig kommt und gut mitarbeitet. Außerdem möchten wir uns ganz herzlich bei Euch und den Müttern, die für die liebevolle Weihnachtsüberraschung sorgten, bedanken, die wir seit Jahren regelmäßig bekommen. Euer KiGo-Team
Wie immer wird für das leibliche Wohl gesorgt.
Gottesdienstkollekten und Spenden
Filmabend Freitag, 24. März, 19.30 Uhr Ev. Gemeindehaus die Filmabende finden nur im Winterhalbjahr statt.
2014
2015
2016
Klingelbeutel
2.927,08
2.254,20
1.836,42
Gaben für die Gemeinde
8.148,82
7.383,30
6.297,70
Auswärtige Zwecke
9.525,86
6.905,35
7.623,40
Projekte
2.216,63
4.066,38
4.445,00
Diakoniesammlung
1.710,10
1.380,00
1.213,00
976,00
792,00
761,00
25.504,49
22.781,23
20.366,26
Gemeindebrief
Mittagessen
Gesamt
Statistik der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lindhorst Miteinander zu Mittag essen an jedem 1. Mittwoch im Monat um 12.00 Uhr im Gemeindehaus Bitte anmelden! Mittwoch, 1. März Mittwoch, 5. April Mittwoch, 3. Mai Mittwoch, 7. Juni
2014
2015
2016
2.264
2.173
Kircheneintritte
4
2
2.089 2
Kirchenaustritte
10
16
13
Konfirmanden
18
22
25
Taufen
14
15
19
Trauungen
8*
7
7
Goldene Hochzeiten
2
2
2
Diamantene Hochzeiten
----
----
1
Trauerfeiern
32
44
34
Gemeindeglieder
*davon 2 Lindhorster Paare
Ich mag "
Ökumenisches Frauentreffen
Luther"
Beginn: jeweils 19.30 Uhr, Ende: 21.30 Uhr Näheres bei Brigitte Stoffels, Telefon: 05725 - 6622 Freitag, 03. März Gottesdienst zum Weltgebetstag, Evangelisches Gemeindehaus Beginn: 19.00 Uhr, anschließend gemütliches Beisammensein Montag, 03. April Katholisches Pfarrheim Thema: „Ein Segen für alle“ Referentin: Pastorin Anne Riemenschneider
Foto: Torsten Zimmermann Jürgen Klopp, Fußballtrainer, ist ehrenamtlicher Botschafter der evangelischen Kirche für das Reformationsjubiläum 2017.
Montag, 08. Mai Evangelisches Gemeindehaus Zum Jahr der Reformation: „Evangelisch - Katholisch; Geschwister aus einer Familie“
Fußballtrainer Jürgen Klopp über die Reformation und warum er gern in Kirchen geht Jürgen Klopp steht für Erfolge im Fußball, für Emotionen und Entertainment. Doch der Trainer des FC Liverpool hat auch eine ernste und nachdenkliche Seite. „Der Glaube an Gott führt mich durchs Leben“, sagt er. „Er ist meine Reißleine, meine Leitlinie, er ist für mich einfach unendlich wichtig.“ Als evangelischer Christ unterstützt Klopp gemeinsam mit anderen Prominenten das Reformationsjubiläum 2017. Am 31. Oktober 1517 hatte Martin Luther seine 95 Thesen gegen die Missstände der Kirche seiner Zeit veröffentlicht. „Luther war ein Kämpfer für die gute Sache“, sagt Jürgen Klopp, „ein Rebell um des Glaubens Willen, damit Menschen ihren Glauben ohne Angst und mündig leben können.“ Ein Vorbild. „Ich mag Luther, weil er für die Unter-
privilegierten und Ausgeschlossenen gekämpft hat“, bekennt der gebürtige Stuttgarter. „Ihn wieder in unser Bewusstsein zu rufen, passt gerade jetzt sehr gut in unsere Zeit, in der wir viel darüber diskutieren, ob wir Menschen Zuflucht bieten oder sie ausschließen sollten.“ Für Jürgen Klopp steht fest: „Der liebende Gott, an den ich glaube, bei dem sind alle willkommen, ungeachtet ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft und ihrer Bildung.“ Der Trainer des FC Liverpool geht gern in Kirchen. „Das ist wie ein Vereinsheim, wo man reingeht und trifft die richtigen Leute.“ Er ist froh, dass er evangelisch ist und im Gottesdienst nicht auf die Knie fallen muss. Seine Knie seien nicht dafür gemacht, ständig zu knien, sagt er schmunzelnd. „Wir machen das ja nicht so oft.“
Montag, 12. Juni Katholisches Pfarrheim Thema: „Wachsen wie ein Baum“
Frauenkreis Mittwoch, 15. März 15.00 Uhr Etwas Gutes für Leib und Seele mit Margret Möller Mittwoch, 19. April 15.00 Uhr Etwas Gutes für Leib und Seele mit Margret Möller Mittwoch, 10. Mai 15.00 Uhr Ein Nachmittag mit Pastor Vauth Mittwoch, 17. Mai 15.00 Uhr Etwas Gutes für Leib und Seele mit Margret Möller
Erklärung In unserem Gemeindebrief veröffentlichen wir die Geburtstage und Adressen derjenigen Gemeindeglieder, die das 70. Lebensjahr vollenden oder älter geworden sind. Den meisten der Genannten ist das recht. Hin und wieder erreicht uns jedoch der Anruf eines Gemeindegliedes, der oder die nicht in unserem Gemeindebrief genannt werden möchte. Um hier Klarheit zu schaffen, vor allem aber, damit wir auf sicherer Rechtsgrundlage stehen, benötigen wir das schriftliche Einverständnis, Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihren Geburtstag veröffentlichen zu dürfen. Ich wünsche eine Veröffentlichung meines Geburtstags im Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst:
Kleidersammlung für Bethel Montag, 3. April bis Freitag, 7. April 2017 Gut erhaltene Kleidungsstücke, Bettwäsche und Decken, auch Schuhe können in dem angegebenen Zeitraum im Vorraum des ev. Gemeindehauses abgestellt werden. Plastiksäcke liegen im Gemeindehaus, im Pfarrbüro und in der Kirche aus. Bitte beachten Sie, dass nach dem 7. April nichts mehr abgegeben werden kann. Für die Bewohner der von-Bodelschwinghschen-Stiftungen ist die Verwertung der Altkleider eine sinnvolle Aufgabe und ein bescheidener Verdienst.
Jubiläumskonfirmation Das Andenken an die Konfirmationfeiern wir in diesem Jahr am
Sonntag Trinitatis, dem 11. Juni 2017,
Straße
in einem festlichen Gottesdienst in der St. Dionysius-Kirche. Danach gibt es Mittagessen im Gemeindesaal. Wer vor 50, 60, 65 oder 70 bzw. 71 Jahren nicht in Lindhorst, sondern anderswo konfirmiert wurde, kann selbstverständlich gern bei uns mitfeiern. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro.
Geburtstag
Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Jahr auch die Jubelkonfirmanden (Konfirmationsjahrgänge 1946 / 1947) einladen. Die Jubelkonfirmation findet nur alle zwei Jahre statt.
Vor- und Nachname