Macht uns das Wetter krank?

Titelfoto auf dem Titelmaster einfügen Foto: H.-U. Kümmerle Foto: H.-U. Kümmerle Foto: Uta Herbert / pixelio.de Foto: H.-U. Kümmerle Foto: H.-U. ...
6 downloads 0 Views 1MB Size
Titelfoto auf dem Titelmaster einfügen

Foto: H.-U. Kümmerle

Foto: H.-U. Kümmerle

Foto: Uta Herbert / pixelio.de

Foto: H.-U. Kümmerle

Foto: H.-U. Kümmerle

Macht uns das Wetter krank? Christina Koppe Deutscher Wetterdienst - Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung Freiburg

Knipseline/pixelio.de

Wetter und Gesundheit  Hat das Wetter eigentlich Einfluss darauf, wie es Ihnen gesundheitlich geht, oder sind Sie nicht so vom Wetter abhängig?

Foto: H.-U. Kümmerle

100%

80% weiß nicht keinen Einfluss etwas Einfluss viel Einfluss

60%

40%

Foto: Uta Herbert / pixelio.de

20%

[email protected]

2001

1985

1984

1983

1982

1963

1962

1958

1955

0% Institut für Demoskopie, Allensbach

Foto: H.-U. Kümmerle

Wie wirkt das Wetter auf uns ein? Foto: H.-U. Kümmerle

Foto: Uta Herbert / pixelio.de

Foto: H.-U. Kümmerle

[email protected]

Wie wirkt das Wetter auf uns ein?

Licht UV

Foto: Raphael Rohe / Pixelio.de

[email protected]

flüssig Gase

Lufthygienischer Wirkungskomplex

Temperatur

Aktinischer Wirkungskomplex

Thermischer Wirkungskomplex Foto: H.-U. Kümmerle

Foto: Uta Herbert / pixelio.de

Foto: H.-U. Kümmerle

Wie wirkt das Wetter auf uns ein?

Licht UV

Foto: Raphael Rohe / Pixelio.de

[email protected]

flüssig Gase

Lufthygienischer Wirkungskomplex

Temperatur

Aktinischer Wirkungskomplex

Thermischer Wirkungskomplex Foto: H.-U. Kümmerle

Foto: Uta Herbert / pixelio.de

Foto: H.-U. Kümmerle

Thermischer Wirkungskomplex Aktinischer Wirkungskomplex Lufthygienischer Wirkungskomplex

[email protected]

Reptilien: WECHSELWARM  Körpertemperatur ~ Umgebungstemperatur [email protected]

Mensch: GLEICHWARM  Körpertemperatur = 36 – 37,4°C (Tod < 27°C & >42,6°C) [email protected]

Thermischer Wirkungskomplex Aktinischer Wirkungskomplex Lufthygienischer Wirkungskomplex

Thermische Belastung und Sterblichkeit Mortalität in BW (1968-2003)

Angelika Lutz/pixelio.de

116

Mortalität in % EW

114 112 110

Günter Havlena / pixelio.de

108 106 104 Source: wmo.ch

102 100 98 -4

-3

-2

-1

0

1

2

Belastungsklassen [email protected]

3

4 Elke Henning / pixelio.de

Thermischer Wirkungskomplex Aktinischer Wirkungskomplex Lufthygienischer Wirkungskomplex

Thermische Belastung und Sterblichkeit Angelika Lutz/pixelio.de

Günter Havlena / pixelio.de

Source: wmo.ch

Elke Henning / pixelio.de

[email protected]

Wie wirkt das Wetter auf uns ein?

Licht UV

Foto: Raphael Rohe / Pixelio.de

[email protected]

flüssig Gase

Lufthygienischer Wirkungskomplex

Temperatur

Aktinischer Wirkungskomplex

Thermischer Wirkungskomplex Foto: H.-U. Kümmerle

Foto: Uta Herbert / pixelio.de

Foto: H.-U. Kümmerle

• Sonnenstand • Höhe des Ortes über NN • Albedo der Oberflächen • Bewölkung • Ozon • Aerosole

[email protected]

Knipseline/pixelio.de

Thermischer Wirkungskomplex Aktinischer Wirkungskomplex Lufthygienischer Wirkungskomplex

Wirkungen der Strahlung (UV + Licht) - akut:  Sonnenbrand, Sonnenallergie  Bindehautentzündung  Hormonsystem (z.B. Serotonin, Melanin) – sichtbares Licht

- spät:  Malignes Melanom (Schwarzer Hautkrebs): durch wiederholte, schwere Sonnenbrände, bes. Kindheit und Jugend  Plattenepithel-Karzinom  Basalzell-Karzinom (Weißer Hautkrebs): durch Gesamtdosis, häufige UV-Bestrahlung

 Photoalterung der Haut durch häufige UV-Bestrahlung - auch ohne Hautrötung  Grauer Star  Vitamin D3 Synthese

[email protected]

Wie wirkt das Wetter auf uns ein?

Licht UV

Foto: Raphael Rohe / Pixelio.de

[email protected]

flüssig Gase

Lufthygienischer Wirkungskomplex

Temperatur

Aktinischer Wirkungskomplex

Thermischer Wirkungskomplex Foto: H.-U. Kümmerle

Foto: Uta Herbert / pixelio.de

Foto: H.-U. Kümmerle

• Wind • Schichtung der Atmosphäre • Strahlung • Niederschlag • Temperatur

[email protected]

Thermischer Wirkungskomplex Aktinischer Wirkungskomplex Lufthygienischer Wirkungskomplex

Gesundheitsauswirkungen  Atemwegserkrankungen  Herz-Kreislauf-Erkrankungen  Z.T. krebserregende Stoffe (z.B. polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe an Partikeln aus Holzfeuern, Dieselruß)  Längerfristige Exposition durch PM2.5 führt zu erhöhter Sterblichkeit  Auswirkungen von Feinstaub auf Geburten (geringes Geburtsgewicht, Frühgeburten)

[email protected]

[email protected]

Thermischer Wirkungskomplex Aktinischer Wirkungskomplex Lufthygienischer Wirkungskomplex

Gesundheitsauswirkungen  Atemwegserkrankungen  Herz-Kreislauf-Erkrankungen  Z.T. krebserregende Stoffe (z.B. polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe an Partikeln aus Holzfeuern, Dieselruß)  Längerfristige Exposition durch PM2.5 führt zu erhöhter Sterblichkeit  Auswirkungen von Feinstaub auf Geburten (geringes Geburtsgewicht, Frühgeburten)  Allergien (Pollen)

[email protected]

Thermischer Wirkungskomplex Aktinischer Wirkungskomplex Lufthygienischer Wirkungskomplex

Lufthygienischer Wirkungskomplex Angelika Lutz/pixelio.de

Günter Havlena / pixelio.de

Source: wmo.ch

Elke Henning / pixelio.de

[email protected]

Wie wirkt das Wetter auf uns ein?

Licht

flüssig

UV

Gase

Dynamik Foto: Raphael Rohe / Pixelio.de

[email protected]

Lufthygienischer Wirkungskomplex

Temperatur

Aktinischer Wirkungskomplex

Thermischer Wirkungskomplex Foto: H.-U. Kümmerle

Foto: Uta Herbert / pixelio.de

Foto: H.-U. Kümmerle

Was ist Wetterfühligkeit? Wetterfühligkeit ist definiert als Veränderungen des körperlichen, geistigen, seelischen oder sozialen Wohlbefindens sowie die Zunahme der Inzidenz oder Symptomatik von Krankheiten, wenn diese Veränderungen mit wetterabhängigen atmosphärischen Faktoren assoziiert sind.

Foto: H.-U. Kümmerle

Foto: Uta Herbert / pixelio.de

Überforderung des Organismus mit der Anpassung an Wetterwechsel Foto: H.-U. Kümmerle

[email protected]

Wetterfühligkeit  Problem: 

Nicht Krankheiten werden durch das Wetter ausgelöst oder beeinflusst, sondern Reaktionslage des Menschen

Foto: H.-U. Kümmerle

Foto: Uta Herbert / pixelio.de

Foto: H.-U. Kümmerle

[email protected]

Wechselwirkung: Umwelt Organismus

Körperl. & geistige Arbeit

Umwelt: Wetter / Klima / Lärm …

Psych. Belastung / Stress

Krankheit

Monotonie

Chronische Erkrankungen Rheumatische Erkrankungen Herz-KreislaufErkrankungen

Erholung

Nach Grandjean, 1979 [email protected]

Organismus

Wetterfühligkeit  Problem: 

Nicht Krankheiten werden durch das Wetter ausgelöst oder beeinflusst, sondern Reaktionslage des Menschen



hoher subjektiver Anteil, unspezifische Befindensbeeinträchtigungen



Biotropie des Wetters oft Summenwirkung unterschiedlicher Wetterelemente



Meist keine Aufstellen einfacher Ursache-Wirkungs-Beziehungen möglich

Foto: H.-U. Kümmerle

 Lösung: 

Epidemiologische Methoden:

Foto: Uta Herbert / pixelio.de

Beziehung zwischen Wettervorgängen und „biologischen Kollektiven“ (Kranken- und Unfallstatistiken, Sterbefällen, physiologischen Parametern, Befindensbefragungen)



Wetterklassifikationen Foto: H.-U. Kümmerle

[email protected]

Wetterklassen

Biotropie des Wetters

Statistisch gesicherter Zusammenhang • ungünstig + günstig [email protected]

Migräne Kopfschmerz Schlaftiefe Allg. Befindlichkeitsstörung Unfallbereitschaft Blutungen Thrombose / Embolie Inflammatio Hypotonie Hypertonie Herzinfarkt Angina Pectoris Herzinsuffizienz Apoplektischer Insult Asthma Chron. obstrukt. Bronchitis Chronische Polyarthritis Spasmen Koliken Phantomschmerzen Diabetes mellitus Depressionen

1

+ +

+ + + +

2

• • • • • • • • •

3

4







• •

• • • • •

• • •

• • • • •

5

(•)

• • • • • • • • • • •

Titelfoto auf dem Titelmaster einfügen

Foto: H.-U. Kümmerle

Foto: H.-U. Kümmerle

Foto: Uta Herbert / pixelio.de

Foto: H.-U. Kümmerle

Foto: H.-U. Kümmerle

Macht uns das Wetter krank?

Knipseline/pixelio.de

Danke!

[email protected]

Knipseline/pixelio.de