Linie-e Erneuerbare Energie und Trinkwasser erleben

Linie-e Erneuerbare Energie und Trinkwasser erleben Die Angebote der Linie-e Unsere Standorte Schaffhausen 123 456 Basel 78 Die Linie-e bietet s...
15 downloads 0 Views 2MB Size
Linie-e Erneuerbare Energie und Trinkwasser erleben

Die Angebote der Linie-e

Unsere Standorte Schaffhausen

123 456 Basel

78

Die Linie-e bietet spannende Führungen auf 20 Energieund Trinkwasseranlagen sowie spezielle interaktive Angebote für Schulen rund um diese Themen.

St. Gallen

bn

Führungen Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Energie- und Wasserversorgung. Die Führungen dauern jeweils 1 bis 2,5 Stunden.

Anmeldung und weitere Informationen: Energie Zukunft Schweiz Viaduktstrasse 8 CH-4051 Basel T +41 61 500 18 70 [email protected]

9 bl Olten bm

Aarau

Zürich

bq br bp Zug

Solothurn

bo

Gruppengrösse Mindestens 8, max. 25 Personen. Die meisten Anlagen können von mehreren Gruppen parallel besucht werden. Interessierte Einzelpersonen können sich für eine öffentliche Führung anmelden oder sich nach Absprache einer Gruppe anschliessen. Kosten pro Gruppe Schulen: kostenlos – 70 CHF Öffentlichkeit/Studierende: 150 – 200 CHF Fachpublikum: 300 – 350 CHF Die Führungen 6, 8 , bm und bu sind für alle Gruppen kostenlos. Die Kosten der Führungen bs , bt werden pro Person berechnet und sind auf der Website ersichtlich.

Winterthur

Frick

Liestal

Sursee

Luzern

Bern

Fribourg Thun

bs

Disentis

bt

bu Lausanne

Brig Bellinzona

Genf

Martigny

Spanien Lugano

cl

www.linie-e.ch 2

3

Unsere Führungen

Führungen im Kanton Basel-Landschaft

4

7

FLUSSKRAFTWERK BIRSFELDEN

Das Rheinkraftwerk bei Birsfelden ist das zweitgrösste Flusskraftwerk der Schweiz und begeistert mit modernster Technik und seiner unverwechselbaren Architektur. Das Kraftwerk Birsfelden wurde 1954 in Betrieb genommen und erreicht mit vier Kaplanturbinen eine maximale Leistung von 100 Megawatt. Angeboten von: EBL, IWB

ERDGASENTSPANNUNGSANLAGE ARLESHEIM

Bevor das Erdgas aus den transeuropäischen Fernleitungen in das lokale Gasnetz eingespeist werden kann, muss dessen Druck von 50 bar auf 4,5 bar reduziert werden. Das Kleinkraftwerk in Arlesheim produziert durch die Rückgewinnung dieser Druckenergie über eine zweistufige Entspannungsturbine ökologischen Strom für 7000 Haushalte. Angeboten von: GVM

5

8

BIOMASSEVERGÄRUNG PRATTELN

TRINKWASSERVERSORGUNG HARD

Speisereste und Grünabfälle enthalten Energie und wertvolle Nährstoffe. Durch die Vergärung und anschliessende Kompostierung kann beides verwertet werden. Es entsteht Kompost und klimaneutrales Biogas, das zu Erdgasqualität aufbereitet und ins Gasnetz eingespeist wird. Erleben Sie, wie ökologische Kreisläufe geschlossen werden.

Die Hardwasser AG bereitet Trinkwasser für diverse Gemeinden im Kanton Baselland und für die Stadt Basel auf. In Pratteln wird Rheinwasser entnommen, gefiltert und danach in die Muttenzer Hard zur Versickerung geleitet. Das natürlich gereinigte Grundwasser wird in über 30 Brunnen gefasst und mit modernsten Technologien nachbereitet.

Angeboten von: EBL, IWB

Angeboten von: Hardwasser AG

6

FLUSSKRAFTWERK AUGST

Das Rheinkraftwerk Augst wurde 1912 in Betrieb genommen und 1994 umfassend modernisiert. Dabei wurde eine historische Maschinengruppe erhalten und ein Zugang zum Unterwasserbereich geschaffen. So können Sie heute trockenen Fusses dem ehemaligen Wasserlauf entlang zur alten Francis-Turbine aus dem Jahre 1916 folgen. Angeboten von: EBL

4

6

7

Führungen im Kanton Basel-Stadt

1

Führungen im Kanton Solothurn

9

HOLZKRAFTWERK BASEL

In Basel ist eines der grössten Holzkraftwerke der Schweiz in Betrieb. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt mit der Waldwirtschaft beider Basel. Mit bisher ungenutzten Holzschnitzeln aus der Region produziert das Kraftwerk Fernwärme und «naturmade star»-zertifizierten Strom für 6000 Haushalte. Angeboten von: EBL, IWB

2

bn

PELLETPRODUKTION BALSTHAL

Die Führung durch den begehbaren Tunnel steht unter dem Motto «Energie gestern – heute – morgen». Folgen Sie den Versorgungsleitungen von Strom, Gas und Wasser unter der Aare hindurch und tauchen Sie ab in die erstaunliche Geschichte der Energieversorgung. Gewinnen Sie einen Überblick über die heutige Energieversorgung und lassen Sie Ihren Geist von Pionieren beflügeln.

Erfahren Sie, wie aus Sägespänen durch Erhitzen und Pressen Millionen von wertvollen Holzpellets entstehen. Beim grössten Pelletproduzenten der Schweiz werden in einer Stunde rund 10 Tonnen dieses umweltfreundlichen, CO2-neutralen Energieträgers produziert. Als Ergänzung kann die Heizzentrale des Holzwärmeverbunds Balsthal besucht werden.

Angeboten von: a.en

Angeboten von: AEK

bl

KEHRICHTVERWERTUNGSANLAGE BASEL

ENERGIETUNNEL (AAREDÜKER) OLTEN

TRINKWASSERVERSORGUNG OLTEN

bo

TRINKWASSERVERSORGUNG GRENCHEN

Bereits 1942 wurde in Basel die erste Kehrichtverwertungsanlage (KVA) errichtet. Die heutige Anlage verbrennt jährlich rund 225 000 Tonnen Abfall und gewinnt daraus Fernwärme, Dampf und Strom. Sie ist die erste «nature­ made basic»-zertifizierte Kehrichtverwertungsanlage der Schweiz.

Der Trinkwasserbedarf von Olten, Starrkirch-Wil, Trimbach, Ifenthal und Wisen wird zu 100 Prozent mit Grundwasser abgedeckt. Das Pumpwerk Dellen in Trimbach hat ebenfalls lange Zeit Grundwasser gefördert. Heute wird es als Stufenpumpwerk und Besucherzentrum genutzt. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über Ihr Trinkwasser.

Der Grossteil des Wassers für Grenchen und Umgebung stammt aus Quellfassungen im Grenchenberg, der Rest wird aus dem natürlichen Grundwasserstrom der Emme gefördert. Im Reservoir Studen können Sie einen Blick auf das blaue Gold werfen, bevor es in ausgezeichneter Qualität aus Ihrem Wasserhahn sprudelt.

Angeboten von: IWB

Angeboten von: a.en

Angeboten von: SWG

3

bm

TRINKWASSERVERSORGUNG BASEL

Besichtigen Sie den Ursprung des Basler Trinkwassers in den Wäldern des Naherholungsgebiets Lange Erlen. Hier wird der natürliche Grundwasserstrom mit aufbereitetem Rheinwasser angereichert. Erfahren Sie mehr über den einzigartigen biologischen Reinigungsprozess und die ergänzenden Aufbereitungsstufen.

FLUSSKRAFTWERK RUPPOLDINGEN

Der 2000 errichtete Kraftwerksbau ist ein Beispiel für besonders ökologische Wasserkraftnutzung und mit dem Zertifikat «naturemade star» ausgezeichnet. Ein 1,2 km langes Umgehungsgewässer und weitere Naturwerte wurden geschaffen. Mit zwei Kaplanturbinen von fast 6 Metern Durchmesser leistet das Aarekraftwerk 23 Megawatt.

Angeboten von: IWB

Angeboten von: ALPIQ 5

8

9

Führungen im Kanton Zug

bp

Führungen im Kanton Bern

KLEINWASSERKRAFTWERK CHAM

Alt und neu fügen sich zu einer spannenden Einheit zusammen am Kraftwerksstandort an der unteren Lorze. Seit über hundert Jahren wird hier schon Strom produziert. Mit einer umfassenden Sanierung vor gut zehn Jahren konnten die Stromproduktion verdoppelt und gleichzeitig alte Anlageteile erhalten werden. Angeboten von: WWZ

bs

WASSERKRAFTWERK INNERTKIRCHEN

Am Fuss der Grimselwelt ist die Stromproduktion aus Wasserkraft besonders eindrücklich. Hier im unterirdisch gelegenen Kraftwerk Innertkirchen 1 sammeln sich die gewaltigen Wassermassen der Grimsel und produzieren elektrische Energie. Unermüdlich und präzise reguliert das hochmodern gesteuerte Kraftwerk das schweizerische Stromnetz. Angeboten von: KWO

bq

HOLZWÄRMEVERBUND MENZINGEN

Der Holzwärmeverbund Menzingen wurde 2010 eingeweiht und erschliesst mit einem laufend wachsenden Wärmenetz den Dorfkern sowie das Institut Menzingen. In der Wärmezentrale werden mit modernster Technik Holz­ schnitzel aus den nahen Wäldern verbrannt. Damit können pro Jahr über 900 000 Liter Heizöl und 2500 Tonnen CO2 eingespart werden.

bt

PUMPSPEICHERKRAFTWERK GRIMSEL

Am Grimselpass dreht sich alles um die Kraft des Wassers. Steigen Sie hinab in die Unterwelt aus Tunnels, Schächten, Turbinen und Generatoren. Pumpspeicherkraftwerke decken unseren Strombedarf bei Nachfragespitzen. Umgekehrt sind sie die einzige Möglichkeit, überschüssigen Strom in relevanten Mengen zu speichern. Angeboten von: KWO

Angeboten von: WWZ

br

TRINKWASSERVERSORGUNG ZUG

Das Trinkwasser für Zug und neun umliegende Gemeinden setzt sich etwa zur Hälfte aus Quell- und aus Grundwasser zusammen. Besonders reiche Quellen laufen im Gebiet des Lorzentobels zusammen. Werfen Sie einen Blick in die Brunnenstube und hören Sie im nahen Reservoir Tobelbrücke viel Wissenswertes über die Trinkwasserversorgung. Angeboten von: WWZ

10

11

Führungen im Kanton Fribourg

bu

Unsere Angebote speziell für Schulen

E  LECTROBROC – WASSERKRAFTWERK UND BESUCHERZENTRUM

Entdecken Sie im Wasserkraftwerk und Besucherzentrum Electrobroc auf spielerische Art die Welt der Elektrizität und der nachhaltigen Entwicklung. Auf 1200 m2 erfahren Sie mehr über die Wasserkraft, der Weg des Stroms und die erneuerbaren Energien. Der Rundgang endet mit einer exklusiven Vorführung von Höchstspannungseffekten. Angeboten von: Groupe E

Führung in Spanien

cl

SOLARKRAFTWERK SPANIEN

Das Solarkraftwerk Puerto Errado 2 ging 2012 im Süden Spaniens in der Region Murcia in Betrieb. Die intensive Sonneneinstrahlung erlaubt den Einsatz einer faszinierenden Technologie. Gut 280 000 m2 Spiegelfläche bündeln die Sonnenstrahlung auf Absorberrohre, in denen Wasser verdampft wird. Mit zwei Dampfturbinen kann so Strom für rund 15 000 Haushalte produziert werden. Angeboten von: EBL

12

13

Unsere Unterrichtsmodule Für Schulklassen der Unter-, Mittel- und Oberstufe bietet die Linie-e halbtägige geleitete Unterrichts­module auf unseren Anlagen sowie im Klassenzimmer an. An diesen Veranstaltungen können Schülerinnen und Schüler Energie und Trinkwasser interaktiv entdecken.

Stationäre Angebote: Energie und Trinkwasser auf der Spur MODUL TRINKWASSER

MODUL ENERGIE AUS BIOMASSE

Standort: Basel, Schulstufe: 4. bis 9. Klasse Über den Wasserkreislauf steigen wir ins Thema ein und besich­tigen die spannende Trinkwasseraufbereitung. Anschliessend kann die Klasse in Gruppen am Grund­ wassermodell experimentieren, selbst dreckiges Wasser reinigen, Wasserflöhe betrachten und vieles mehr.

Standort: Biopower Pratteln, Schulstufe: 4. bis 9. Klasse In der Biomassevergärungsanlage erleben Sie hautnah, wie aus organischen Abfällen wertvolles Biogas gewonnen wird. Thematisiert werden die energetischen Nutzungs­ varianten von Holz (Verbrennung) und von feuchter Biomasse (Vergärung im Vergleich zur Kompostierung).

Angeboten von: IWB

Angeboten von: EBL, IWB Öko-IMPULS

MODUL TRINKWASSER

MODUL ABFALL UND ENERGIE

Standort: Olten, Schulstufe: 4. bis 9. Klasse Im ehemaligen Grundwasserpumpwerk werfen wir einen vertieften Blick auf die Trinkwasseraufbereitung und -versorgung in der Schweiz. Im Anschluss an einen kleinen Anlagerundgang beschäftigen sich die Schüler­innen und Schüler selbstständig in der Trinkwasserwerkstatt.

Standort: Kehrichtverwertungsanlage Basel, Schulstufe: alle Eine Besichtigung der Kehrichtverwertungsanlage bietet eindrückliche Erlebnisse. Im pädagogischen Rahmen wird den Schülerinnen und Schülern die Priorisierung der Schweizer Abfallpolitik vermittelt: 1. Abfallvermeidung, 2. Wiederverwertung, 3. umweltgerechte Entsorgung.

Angeboten von: a.en

Angeboten von: Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt

14

15

Module bei Ihnen im Schulhaus: Energie spielerisch erleben

Individuelle Schulprojekte mit der Linie-e

MODUL ENERGIESPAREN

Standort: im Schulhaus, Schulstufe: 1. bis 6. Klasse Der sinnvolle und sorgsame Umgang mit Energie ist der Grundpfeiler unserer Energiezukunft. Wir führen Kinder interaktiv und in ihrem direkten Lebens­umfeld an dieses wichtige Thema heran. Unsere Energiequellen werden besprochen und mit kleinen Experimenten verdeutlicht, bevor es auf die Suche nach unnötigen «Energiefressern» zuhause und im Schulzimmer geht. Ermöglicht durch: AEK, a.en, EBL, IWB Öko-IMPULS, SWG, WWZ,

MODUL ENERGIEEFFIZIENZ

Standort: im Schulhaus, Schulstufe: 7. bis 10. Klasse Im direkten Lebensumfeld kann der bewusste Umgang mit Energie am wirkungsvollsten behandelt werden. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich interaktiv ein Verständnis von Energieeffizienz und grauer Energie. Sie lernen konkrete Energiesparmassnahmen kennen, welche sie zu Hause und im Klassenzimmer einfach umsetzen können. Ermöglicht durch: AEK, a.en, EBL, IWB Öko-IMPULS, SWG, WWZ,

MODUL SOLARENERGIE

Standort: im Schulhaus, Schulstufe: 5. bis 9. Klasse In drei kompakten Lektionen lernen die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art die Anwendungsbereiche der Solarenergie kennen. Sie bauen ihre eigene Solar­ anwendung, die sie anschliessend behalten und weiter­ entwickeln können. Ermöglicht durch: AEK, a.en, EBL, IWB Öko-IMPULS, SWG, WWZ,

16

Die Linie-e bietet massgeschneiderte Schulprojekte zum Thema Energie. Wir unterstützen Sie individuell bei der Planung, Organi­sation und Durchführung. Es ist uns ein Anliegen, dass Energie- und Umweltthemen auf allen Schulstufen angesprochen werden und der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Ressourcen gefördert wird. Ein Schulprojekt ermög­­licht Besuche auf Energieanlagen, ausgedehntes Experimentieren und vertieftes selbstständiges Arbeiten. Dabei kombinieren wir Standardangebote oder entwickeln Unterrichtseinheiten ganz nach Ihren Wünschen. Auch Lehrerweiter­bildungen führen wir gerne durch. Kontaktieren Sie uns! 17

Herzlich willkommen auf der Linie-e Die Besucherplattform Linie-e bietet Ihnen das hautnahe Erlebnis von erneuerbarer Energieproduktion und nachhaltiger Trinkwassergewinnung.

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Energie Zukunft Schweiz freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen viel Spass auf der Linie-e.

Energie Zukunft Schweiz Viaduktstrasse 8 CH-4051 Basel T +41 61 500 18 70 [email protected]

www.linie-e.ch

Design: zweiwest/kommunikation, www.zweiwest.ch klimaneutral gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, Dezember 2016

Die Linie-e öffnet die Türen zu Energie- und Trinkwasseranlagen für Firmen, Vereine, Schulklassen und Fachgruppen. Unsere Führungen und Schulangebote garantieren spannende Unterhaltung, bleibende Eindrücke und spielerischen Umgang mit Wissen aus erster Hand.