Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen

Institut f¨ ur Numerische Mathematik Kompaktkurs Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen M. Bebendorf, O. Steinbach O. Steinbach Lineare ...
3 downloads 2 Views 201KB Size
Institut f¨ ur Numerische Mathematik

Kompaktkurs

Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen M. Bebendorf, O. Steinbach

O. Steinbach

Lineare Gleichungssysteme

SIMNET Kurs 24.–27.4.2006 1 / 16

Institut f¨ ur Numerische Mathematik

Numerische Simulation I station¨ are und instation¨are partielle Differentialgleichungen I I I

I

Kopplung verschiedener physikalischer Felder I I I

I

Fluid–Struktur–Akustik elektromechanische Felder Mehrk¨ orpersysteme

Diskretisierung I I I I

I

Potentialgleichung (Temperatur, elektromagnetische Felder,. . . ) Festk¨ orpermechanik (lineare Elastostatik, Elastoplastizit¨ at,. . . ) Str¨ omungsmechanik (Stokes, Navier–Stokes)

Finite Element Methoden Finite Differenzen Methoden Randelementmethoden Zeitdiskretisierung

Familie von linearen (nichtlinearen) Gleichungssystemen Ax = f ,

O. Steinbach

A ∈ Rn×n , n → ∞

Lineare Gleichungssysteme

SIMNET Kurs 24.–27.4.2006 2 / 16

Institut f¨ ur Numerische Mathematik

Lineares Gleichungssystem Ax = f ,

I

A ∈ Rn×n ,

n→∞

Beschreibung und Anwendung der Systemmatrix A I

I

I

I

O. Steinbach

A heißt vollbesetzt, falls Anzahl der Nichtnullelemente von A von der Gr¨ oßenordnung O(n2 ) ist. A heißt schwachbesetzt, falls Anzahl der Nichtnullelemente von A von der Gr¨ oßenordnung O(n logα n) ist. A heißt data sparse, falls A n 2 Nichtnullelemente besitzt, diese aber durch O(n logα n) Eintr¨ age beschrieben werden kann. 0 1 1 1 0 0 a1 a2 an 1 ... n 1 B an a1 a2 C B B . C B . C .. C A = B C , A = @ .. A (1 . . . n) = @ .. .. . A @ A . n n . . . n2 a2 an a1 zirkulante Matrix (n Eintr¨ age) Struktur der Matrix A

Rang 1 Matrix (2n Eintr¨ age)

Lineare Gleichungssysteme

SIMNET Kurs 24.–27.4.2006 3 / 16

Institut f¨ ur Numerische Mathematik

Lineares Gleichungssystem Ax = f ,

A ∈ Rn×n ,

n→∞

L¨osungsverfahren I direkte Verfahren I I I I

I

Frage: Wird tats¨achlich die exakte L¨osung x = A−1 f ben¨otigt? I I I

I

Gauß Elimination mit O(n 3 ) Multiplikationen LU Zerlegung (Cholesky) mit O(n 3 ) Multiplikationen schnelle direkte Methoden f¨ ur schwachbesetzte Matrizen strukurierte Matrizen (zirkulante Matrizen, FFT) Modellierungsfehler Diskretisierungsfehler Verfahrensfehler (numerische Integration, Rundungsfehler)

Hinreichend genaue L¨osung ist ausreichend! Iterationsverfahren I I I

klassische Iterationsverfahren (Jacobi, Gauß–Seidel, SOR) Gradientenverfahren (steilster Abstieg, minimaler Defekt) Verfahren orthogonaler Richtungen (CG, GMRES, BiCGStab)

Ziel: Effiziente L¨osung von Au = f f¨ ur n → ∞. O. Steinbach

Lineare Gleichungssysteme

SIMNET Kurs 24.–27.4.2006 4 / 16

Institut f¨ ur Numerische Mathematik

Beispiel: Bestimmung einer st¨ uckweise linearen Approximation n P @ uh (x) = uk ϕk (x) @ k=0 @   ϕk (x) @  @ @ @ @ Minimierungsproblem  xk #2 Z1 " n X ∂ uk ϕk (x) dx → min , u(x) − F (u) = F (u) = 0 u0 ,...,un ∂u` k=0

0

Variationsproblem n X k=0

uk

Z1

ϕk (x)ϕ` (x)dx =

Z1

u(x)ϕ` (x)dx

f¨ ur ` = 0, . . . , n

0

0

Lineares Gleichungssystem Mh u = f ,

Mh [`, k] =

Z1

ϕk (x)ϕ` (x)dx

0

O. Steinbach

Lineare Gleichungssysteme

SIMNET Kurs 24.–27.4.2006 5 / 16

Institut f¨ ur Numerische Mathematik

Systemmatrix 

2  1   h Mh =  6    I I I I I

1 4 1

1 .. .

..

.

..

..

.

.

1



     ∈ R(n+1)×(n+1)   1  4 1  1 2

Mh ist symmetrisch Mh ist streng diagonal dominant (nur in einer Raumdimension) Mh ist tridiagonal (nur in einer Raumdimension) Mh ist positiv definit (gilt f¨ ur beliebige Ansatzfunktionen) Mh ist schwach besetzt (3n + 1 Nichtnulleintr¨age)

O. Steinbach

Lineare Gleichungssysteme

SIMNET Kurs 24.–27.4.2006 6 / 16

Institut f¨ ur Numerische Mathematik

Beispiel f¨ ur n = 7 2 B 1 B B 1 B B Mh = B 42 B B B @ 0

0

Mh−1

B B B 14 B B = B 2911 B B B @

5042 −1351 362 −97 26 −7 2 −1

−1351 2702 −724 194 −52 14 −4 2

1 4 1

362 −724 2534 −679 182 −49 14 −7

1 4 1

1

1 4 1

−97 194 −679 2522 −676 182 −52 26

1 4 1

1 4 1 26 −52 182 −676 2522 −679 194 −97

1 4 1

C C C C C C C C C 1 A 2 −7 14 −49 182 −679 2534 −724 362

2 −4 14 −52 194 −724 2702 −1351

−1 2 −7 26 −97 362 −1351 5042

1 C C C C C C C C C A

Matrix Mh schwach besetzt, aber inverse Matrix Mh−1 vollbesetzt Frage: Gibt es eine Struktur in der Darstellung von Mh−1 ? O. Steinbach

Lineare Gleichungssysteme

SIMNET Kurs 24.–27.4.2006 7 / 16

Institut f¨ ur Numerische Mathematik

0

5042 −1351 B B B B„ « B ` −362 B B 97 B 14 B −1 B M = B h 2911 B B 0 B 26 B B B −7 B B B @ 2 @ −1 0



−1351 2702 2

−1

1

C` C A

1

−1 2

´

−2

1

1

2 B B 1 B B B B B B 1 B B Mh = B 42 B B B B B B B B @

4 1

1 4

1

1

4 1

«

`

−362

97

1 4

1

1

4

1

1

4

1

1

2

´

0

C C C C C C C C C C C C C C C C C C C A

1 1 ` −2 C C 26 A 7 −26

1

C ´ C C −7 2 −1 C C 2534 −679 C C −679 2522 C C C C „ « C ` ´C 2522 −679 97 2 −1 C −679 2534 −362 C C ´ C 7 −26 C „ « ` ´ 2 2702 −1351 A 97 −362 −1 −1351 5042 B B @

Mh−1 ist exakt als Hierarchische Matrix darstellbar! O. Steinbach

Lineare Gleichungssysteme

SIMNET Kurs 24.–27.4.2006 8 / 16

Institut f¨ ur Numerische Mathematik

Beispiel: Finite Element Methoden Dirichlet Randwertproblem f¨ ur Poisson Gleichung −∆u(x) = −

d X ∂2 u(x) = f (x) ∂xi2

f¨ ur x ∈ Ω ⊂ Rd ,

u(x) = 0

f¨ ur x ∈ ∂Ω

i=1

Variationsproblem Z Z ∇u(x)∇v (x)dx = f (x)v (x)dx, Ω

u(x), v (x) = 0 f¨ ur x ∈ ∂Ω



Diskretisierung mit st¨ uckweise linearen finiten Elementen Z Kh [`, k] = ∇ϕk (x)∇ϕ` (x)dx Kh u = f , Ω

mit FEM Steifigkeitsmatrix Kh I Kh ist symmetrisch und positiv definit I Kh ist schwach besetzt O. Steinbach

Lineare Gleichungssysteme

SIMNET Kurs 24.–27.4.2006 9 / 16

Institut f¨ ur Numerische Mathematik

Beispiel: d = 1 0

2 B −1 B B 1B B Kh = B hB B B @

−1 2 −1

1

−1 .. . .. .

..

C C C C C C ∈ R(n−1)×(n−1) C C C −1 A 2

.

..

. −1

−1 2 −1

n=9 0

−1

Kh

B B B 1B B = B 9B B B @



« 8 7 „ 7 « 14 ` ´ 6 1 2 5 1 0 4 B 3 C` @ 2 A 1 1



2

«

1 „2

18 15

3

`

6

4

´

15 20

5 «

´

1 1 ´ B 2 C` @ 3 A 4 3 2 1 4 « « „ „ ` ´ 5 20 15 2 1 6 15 18 „ « „ « ` ´ 2 14 7 5 6 1 7 8 0

1 C C C C C C C C C A

Kh−1 ist exakt als Hierarchische Matrix darstellbar!

O. Steinbach

Lineare Gleichungssysteme

SIMNET Kurs 24.–27.4.2006 10 / 16

Institut f¨ ur Numerische Mathematik

Neumann Randwertproblem f¨ ur Laplace Gleichung −∆u(x) = 0

∂ u(x) = g (x) ∂n

f¨ ur x ∈ Ω,

f¨ ur x ∈ ∂Ω

u = 1 ist L¨osung des homogenen Neumann Randwertproblems −∆u(x) = 0

f¨ ur x ∈ Ω,

∂ u(x) = 0 ∂n

f¨ ur x ∈ ∂Ω

Randwertproblem ist nicht eindeutig l¨osbar! Variationsproblem Z Z ∇u(x)∇v (x)dx = g (x)v (x)dsx Ω

∂Ω

L¨osbarkeitsbedingung v =1:

Z

g (x)dsx = 0

∂Ω

O. Steinbach

Lineare Gleichungssysteme

SIMNET Kurs 24.–27.4.2006 11 / 16

Institut f¨ ur Numerische Mathematik

FEM Diskretisierung (d = 1) Kh u = f ,

Z

Kh [`, k] =

∇ϕk (x)∇ϕ` (x)dx



mit FEM Steifgkeitsmatrix 0

B B B 1B B Kh = B hB B B @

−1

2 −1

−1 2 −1

−1 .. . .. .

1 ..

.

..

. −1

I

Kh ist symmetrisch

I

Kh ist schwachbesetzt Kh ist singul¨ar (Eigenvektor u = 1)

I

O. Steinbach

−1 2 −1

Lineare Gleichungssysteme

−1 2

−1

C C C C C C ∈ R(n+1)×(n+1) C C C A

SIMNET Kurs 24.–27.4.2006 12 / 16

Institut f¨ ur Numerische Mathematik

Erweitertes Variationsproblem Z Z Z Z ∇u(x)∇v (x)dx + u(x)dx v (x)dx = g (x)v (x)dsx Ω





v = 1 liefert Skalierungsbedingung Z

∂Ω

u(x)dx = 0



modifzierte Steifigkeitsmatrix e h = Kh + a a > , K I I

ak =

eh ist symmetrisch und positiv definit K eh ist data sparse K

O. Steinbach

Z

ϕk (x)dx



Lineare Gleichungssysteme

SIMNET Kurs 24.–27.4.2006 13 / 16

Institut f¨ ur Numerische Mathematik

Beispiel: Stokes System −∆u(x)+∇p(x) = f (x),

div u(x) = 0

f¨ ur x ∈ Ω,

u(x) = 0

f¨ ur x ∈ ∂Ω

mit Geschwindigkeitsfeld u und Druck p. Bemerkung: Druck ist nur eindeutig bis auf additive Konstante! Erweitertes Variationsproblem Z Z ∇u(x)∇v (x)dx + ∇p(x)v (x)dx Z Ω

O. Steinbach



div u(x)q(x)dx +

Z Ω



p(x)dx

Z

q(x)dx

=

Z

f (x)v (x)dx



=

0



Lineare Gleichungssysteme

SIMNET Kurs 24.–27.4.2006 14 / 16

Institut f¨ ur Numerische Mathematik

Erweitertes Variationsproblem Z Z ∇u(x)∇v (x)dx + ∇p(x)v (x)dx Z



div u(x)q(x)dx +



Z



p(x)dx



Z

=

Z

f (x)v (x)dx



q(x)dx

=

0

!

f 0

!



FEM Diskretisierung Ah Bh> I I I

−Bh a a>

!

u p

=

Voraussetzung: diskrete Stabilit¨atsbedingung Systemmatrix positiv definit, aber Block schief symmetrisch Erweiterung auf nichtlineares Navier–Stokes System

O. Steinbach

Lineare Gleichungssysteme

SIMNET Kurs 24.–27.4.2006 15 / 16

Institut f¨ ur Numerische Mathematik

Literatur 1. R. Barrett et. al.: Templates for the Solution of Linear Systems. Building Blocks for Iterative Methods. SIAM, Philadelphia, 1993. 2. A. Meister: Numerik linearer Gleichungssysteme. Eine Einf¨ uhrung in moderne Verfahren. Vieweg, Braunschweig, 1999. 3. Y. Saad: Iterative Methods for Sparse Linear Systems. PWS Publishing, 1995. 4. O. Steinbach: L¨osungsverfahren f¨ ur lineare Gleichungssysteme. Algorithmen und Anwendungen. B. G. Teubner, Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden, 2005.

O. Steinbach

Lineare Gleichungssysteme

SIMNET Kurs 24.–27.4.2006 16 / 16