Lern- und Arbeitsbuch Entwicklungspolitiik

Franz Nuscheler Lern- und Arbeitsbuch Entwicklungspolitiik 5. Auflage Inhalt Vorwort zur 5. Auflage: Trotz aller Kritik ein Plädoyer für Entwicklu...
Author: Lars Pohl
5 downloads 5 Views 231KB Size
Franz Nuscheler

Lern- und Arbeitsbuch Entwicklungspolitiik 5. Auflage

Inhalt

Vorwort zur 5. Auflage: Trotz aller Kritik ein Plädoyer für Entwicklungspolitik ...............................

11

Teil I Das Nord-Süd-Problem zu Beginn des 21 Jahrhunderts

.

Kapitel I Weltpolitische Rahmenbedingungen der Nord-Süd-Politik.................. 1. Die Nord-Süd-Beziehungen nach dem Ende des Kalten Krieges ............ 2. Eine multipolare oder unipolare Weltordnung?...................................... 3. Die Welt der Kulturen und Kulturkonflikte........................................... 4 . Weltpolitische Turbulenzen und anarchische Tendenzen ....................... 5. Von »erweiterterSicherheit«zurück zu militärischer Sicherheit .............. Kapitel II Globalisierung: Weder Heilsgeschichte noch Teufelswerk .................... 1. Was heißt Globalisierung?..................................................................... 2 . Die digitale Spaltung der Welt ............................................................... 3 . Gewinner und Verlierer der Globalisierung............................................ 4 . Die ökologischen Risiken der Globalisierung......................................... 5 . Globalisierung, Demokratie und Menschenrechte.................................. Kapitel I11 Entwicklungspolitik im politischen Gezeitenwandel ............................ 1. Was bedeutet Entwicklungspolitik?........................................................ 2 . Entwicklungsdekaden und Dekadenstrategien ....................................... 3. Nord-Süd-Politik vor neuen Herausforderungen ................................... 4 . Entwicklungspolitik unter Bedingungen der Globalisierung................... Kapitel IV Dritte Welt: ein Sammelsurium von Ländergruppen ............................ 1. Differenzierung der Entwicklungsländer................................................ 2. Die Ölländer: Fata Morgana der Entwicklung ....................................... 3 . Schwellenländer: Nachahmen und Aufholen.......................................... 4 . Die alte Zweite Welt: Absteiger in die Dritte Welt? ............................... 5 . »Ende der Dritten Welt«: Pro und Contra .............................................

26 27 33 39 42 46

51 52 58

63 69 70

76 76 77 85 93

98 99 105 110 114 117

5

Kapitel V Der Nord-Süd-Konflikt: Nur noch eine Leerformel? ........................... 1. Peripherie (Süden) vs . Metropolen (Norden) ......................................... 2 . Die »globaleApartheid« des Nord-Süd-Gefälles ..................................... 3. Das Nord-Süd-Machtgefälle .................................................................. 4 . Der ökologische Nord-Süd-Konflikt ......................................................

Teil II Armut

122 123 129 132 134

.Unterentwicklung.Entwicklung

Kapitel VI Das Weltproblem der Armut .............................................................. 1. Was heißt Armut?.................................................................................. 2 . Statistik der Armut - Banalität von Zahlen ............................................ 3. AIDS: eine neue Geißel von Armut und Unwissenheit ..........................

142 143 151 158

Kapitel VII »Feminisierung der Armut« und Kinderelend ...................................... 1. Formen und Mechanismen der Diskriminierung von Frauen ................. 2 . Armut der Kinder .................................................................................. 3. Kinderarbeit: eine moderne Form der Sklavenarbeit............................... 4 . Kindersoldaten: Phänomen einer neuen Barbarei ................................... Kapitel VIII Das Syndrom der Unterentwicklung ................................................... 1. Was Wachstumsraten und Einkommensstatistiken aussagen und verbergen .................................................................................................... 2. Symptome und »Teufelskreise«von Unterentwicklung .......................... 3. Unterentwicklung aus Kapitalmangel?................................................... 4 . Strukturgebrechen von Unterentwicklung.............................................. Kapitel IX Ursachen von Unterentwicklung und Bedingungen von Entwicklung 1. SelbstverschuldeteArmut und Unterentwicklung? ................................. 2 . Der Kolonialismus als Sündenbock ........................................................ 3 . Der Streit der »großen Theorien«........................................................... 4 . Lehren aus dem »ostasiatischenWunder«...............................................

6

..

165 167 175 179 183

186 186 191 195 197

207 209 211 214 219

Kapitel X Ziele und Trugbilder von Entwicklung ............................................... 1 . Leitbilder und Trugbilder von Entwicklung........................................... 2 . Die Grundbedürfnisstrategie: nur »Sozialklimbim«?............................... 3 . Ziele von Entwicklung ........................................................................... 4 . Globale nachhaltige Entwicklung...........................................................

Teil 111 Zentrale Welt

225 227 229 233. 245

.und Entwicklungsprobleme

Kapitel XI Hunger: Überfluss hier . Mangel dort ................................................ 1 . Wie tragfähig ist das »Raumschiff Erde«?............................................... 2 . Warum hungern 840 Millionen?............................................................ 3 . Strategien gegen den Hunger ................................................................. 4 . Die umstrittene Nahrungsmittel- und Hungerhilfe ................................ 5 . Gefährdung der maritimen Nahrungsquelle ...........................................

252 255 258 265 272 276

Kapitel XI1 Horrorszenarien der »Bevölkerungsexplosion«. der Monsterstädte und des »globalen Marsches« ..................................................................... 1 . Alarmierende und entwarnende Trends und Prognosen ......................... 2 . Bevölkerungswachstum.Armut und Umweltbelastungen....................... 3 . Der »Giro-Prozess«:Rezept zur Entschärfung der »B-Bombe«?............. 4 . Das »Jahrhundert der Städte«................................................................. 5 . Ängste vor dem »globalen Marsch« ........................................................

280 281 288 291 295 298

Kapitel XI11 Handel und Tourismus: Wege aus der Armut? .................................... 1 . Handel: Chance oder Sackgasse für Entwicklung?.................................. 2 . Rohstoffe: Reichtum und Elend ............................................................. 3 . Wie funktioniert »unfairer Handel«?...................................................... 4 . Die WTO: umstrittene Gralshüterin des Freihandels ............................. 5 . Verheißungen und Risiken des Massentourismus ................................... 6 . Eine soziale und ökologische Weltwirtschaft ist möglich ........................

308 308 315 324 330 336 342

Kapitel XIV Boomende Finanzmärkte . wachsende Schuldenberge ......................... 1. Der globalisierte »Casino-Kapitalismus«................................................. 2 . Die Verschuldungskrise als Dauerkrise...................................................

346 346 349 7

3 . Ursachen des Verschuldungsproblems.................................................... 4 . Das internationale Schuldenmanagement............................................... 5 . IWF und Weltbank als Krisenmanager .................................................. 6 . Schuldenmanagement durch und für die Banken ................................... 7. Von Entschuldung zu Entwicklung........................................................

358 363 366 372 376

Kapitel XV Umweltkrisen: Gefährdung der natürlichen Lebensgrundlagen ............ 382 1 . Das Leitbild der globalen nachhaltigen Entwicklung.............................. 382 2 . Gefährdungen der natürlichen Lebensgrundlagen .................................. 385 3 . Von der Wasserverknappungzu »Wasserkriegen«?................................. 393 4 . Ökologische Verantwortlichkeiten ......................................................... 397 Kapitel XVI Politische Strukturgebrechen: Staatsversagen .Korruption .»neue Kriege« . Hoffnungen auf Demokratie ................................................ 1 . Das Syndrom des »schwachen Staates«................................................... 2 . Das Krebsgeschwür der Korruption ....................................................... 3 . Gescheiterte Staaten, Warlords und Gewaltmärkte................................. 4 . Demokratie . eine Bedingung von Entwicklung?...................................

Teil IV Akteure Entscheidungsprozesse Handlungsebenen

.

405 406 412

415 421

.Organisationsstrukturen .

Kapitel XVII Von Moral triefend. von Interessen geleitet ......................................... 1 . Entwicklungspolitik ist Interessenpolitik................................................ 2 . ODA als Mehrzweckinstrument............................................................. 3: Konditionalitäten als ordnungspolitischesDruckmittel .......................... 4 . Wo bleibt das. was Entwicklungspolitik sein will und sein soll?..............

432 433 437 446 449

Kapitel XVIII Entscheidungsstrukturen .Organisationen .Instrumente .Handlungsebenen ....................................................................................... 1 . Wer macht Entwicklungspolitik?........................................................... 2 . Das entwicklungspolitischeOrganisationsnetz ....................................... 3 . Personelle Hilfe: »Hilfe für die Helfer?«................................................. 4 . FZ und TZ . Projekte und Programme ................................................. 5. »Global denken . lokal handeln!«...........................................................

453 453 461 467 471 474

8

Kapitel XIX Entwicklungspolitik im internationalen Vergleich ............................... 1 . Das Einmaleins des internationalen Vergleichs....................................... 2 . Die vergessene Süd-Süd-Kooperation..................................................... 3 . ODA im OECD-Vergleich .................................................................... 4 . Quantitäten und Qualitäten der ODA ................................................... 5 . Österreich: klein und doch nicht ganz fein .............................................

479 480 482 485 487 501

Kapitel XX Multilaterale Entwicklungspolitik ....................................................... 1 . Der Multilateralismus: Zukunft oder Auslaufmodell?............................. 2 . Das UN-Entwicklungssystem: ineffizient und überflüssig?..................... 3 . Weltbank: »Bank der Armen«?............................................................... 4 . Europäische Entwicklungspolitik...........................................................

508 508 511 515 525

Kapitel XXI »Multis«: Good or Bad Players?........................................................... 1. Wo investieren die multinationalen Unternehmen?................................ 2 . »Multis«:Ausbeuter oder Wohltäter? ..................................................... 3 . Die Multi-Schelte auf dem Prüfstand ..................................................... 4 . Disziplinierung der »Multis«durch Verhaltenskodices?..........................

538 540 543 545 549

Kapitel XXII NGOs: Nach der Romantisierung die Entzauberung? .......................... 1 . Eine diffuse Szene: Zivilgesellschaft und NGOs ..................................... 2 . Rollen und Funktionen von NGOs ....................................................... 3 . Das Demokratie- und Legitimationsproblem......................................... 4 . NGOs in der Entwicklungszusammenarbeit: überschätzte Hoffnungsträger?....................................................................................................

555 555 558 562 564

Teil V Bilanz und Perspektiven Kapitel XXIII Ziele und Strategien. Erfolge und Misserfolge der Armutsbekämpfung 1 . Die »Millennium-Entwicklungsziele« ..................................................... 2. Das Aktionsprogramm 20 1 5 der ~ deutschen Bundesregierung.............. 3 . Der PRSP-Prozess: Bekehrung der Bretton Woods-Zwillinge?............... 4 . Nach der Kriegserklärung gegen die Armut die Kapitulation? ................

572 575 579 589 594 9

Zusammenfassung und Perspektiven Am Ende nur Rat- und Hoffnungslosigkeit?........................................ 1 . Überfordert und dennoch nicht wirkungslos .......................................... 2. »Es gibt keine globale Sicherheit ohne globale Gerechtigkeit«................. 3 . Herausforderungen einer globalen Strukturpolitik .................................

Anhang Abkürzungsverzeichnis ................................................................................ Entwicklungspolitisches Glossar .................................................................. Literaturauswahl.......................................................................................... Über den Autor ...........................................................................................

604 605 608 609

614 618 637 656