L h lern(prozess)orientiert Lehre l ( ) i i gestalten und evaluieren – Eine Untersuchung des Bielefelder Zertifikats für Hochschullehre

Dr. Kerrin Riewerts

Dr. Petra Weiß

Netzwerkinitiative

März 16 Mainz

Agenda

• Das Zertifikat • Überblick und Ergebnisse der Evaluation • Diskussion iskussion

Dr. Kerrin Riewerts

Dr. Petra Weiß

Netzwerkinitiative

März 16 Mainz

Syllabus entwickeln Dr. Kerrin Riewerts

Dr. Petra Weiß

Netzwerkinitiative

März 16 Mainz

Grundgedanke: Integrierte Lehrveranstaltungen L. Dee Fink:  Creating Significant Creating Significant  Learning Experiences (2003)

L Lernziele i l

Lern‐ und  Studienaktivitäten

Rückmeldung  und Prüfung

Kontextbedingungen

Dr. Kerrin Riewerts

Dr. Petra Weiß

Netzwerkinitiative

März 16 Mainz

Bloom’s Taxonomy/ Fink

create evaluate analyze apply understand remember

Evaluation hochschuldidaktischer Fortbildungen hochschuldidaktischer Fortbildungen

Syllabusevaluation Lehrhospitation

Lehrpraxis  der Tn

Feedback  der Tn zu  den  Workshops

Überzeugungen, g g , Wissen und  Praktiken bzgl.  Lehren & Lernen

Wahrnehmung  & Einschätzung & Einschätzung  der Lehre  durch  Studierende

Lernen der  Studierenden

1. “Self‐efficacy” 2. Syllabus Toolbox 3 L h 3. Lehrszenario i

Kreber, C., & Brook, P. (2001). Impact evaluation of  educational development programmes. Kreber C & Brook P (2001) Impact evaluation of educational development programmes International Journal for Academic Development, 6(2), 96‐108. Dr. Kerrin Riewerts

Dr. Petra Weiß

Netzwerkinitiative

März 16 Mainz

Kriterien  Lehr‐/Lern n‐ziele 

Syllabus Analyse

  1. 2 2.

3.

5. 6. 7.

8.

Lern‐ Akttivitäten 

P Prüfungen/ Rück kmeldungen 

4 4.

9.

Ablauf‐ plan plan 

12.

10 10. 11.

Lernumggebung 

13.

Dr. Kerrin Riewerts 0

stark 

mittel 

gering 

Lernziele decken den vollen Umfang von Fink’s  Lernzieldimensionen ab  Lehrveranstaltungsspezifische Lernziele sind klar Lehrveranstaltungsspezifische Lernziele sind klar,  mit aktiven Verben, so formuliert, dass sie evaluiert  werden können Lernziele an die Kontextbedingungen der  Lehrveranstaltung angepasst  Prüfungen/Rückmeldungen und Lernziele sind Prüfungen/Rückmeldungen und Lernziele sind  aufeinander abgestimmt  Hauptprüfungsformen sind  deutlich ausgeführt 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Häufiges Üben mit unmittelbarer Rückmeldung ist  eingeplant eingeplant  Prüfungen/Rückmeldungen erfolgen in  angemessenen Abständen und sind mit klaren  Schritten eingeführt  Informationen über Notengebung (Notenschlüssel,  Gewichtung etc.), sind vorhanden, aber getrennt Gewichtung etc.), sind vorhanden, aber getrennt  von Prüfungsbeschreibungen; die Gewichtung der  Noten ist auf die Lernziele abgestimmt    Lernaktivitäten, Prüfungen und Lernziele sind  aufeinander abgestimmt  Lernaktiviäten sind von evidenzbasierten Methoden Lernaktiviäten sind von evidenzbasierten Methoden  abgeleitet  Lernaktivitäten regen Studierende zum mitmachen  an   Lehrveranstaltungsplan ist ausformuliert und logisch  aufgebaut aufgebaut  Der Ton ist positiv, respektvoll und einladend 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

14. Motiviert Studierende, beschreibt den Sinn und        Zweck der Veranstaltung, die faktischen Inhalte  stehen im Dienst der Lernziele stehen im Dienst der Lernziele 15. Kommuniziert hohe Leistungserwartungen,        signalisiert gleichzeitig, dass alle Studierenden durch  hohen Einsatz erfolgreich sein können  16. Syllabus ist gut strukturiert, verständlich, erfordert        Interaktion Interaktion  Zwischensumme     (x2) =    (x1) =     (x0) = 0      TOTAL  /58 

Dr. Petra Weiß inhaltsorientiert

18

Netzwerkinitiative Übergang 40

März 16 Mainz lernorientiert

58

Syllabus Analyse Universität Bielefeld  = 15 Anzahl Syllabi

P kt Punkte 0

Dr. Kerrin Riewerts

Dr. Petra Weiß

18

40

Netzwerkinitiative

58

März 16 Mainz

Syllabus Analyse Universität Bielefeld  = 14 Anzahl Syllabi

0

Dr. Kerrin Riewerts

Dr. Petra Weiß

P kt Punkte 18

40

Netzwerkinitiative

58

März 16 Mainz

Syllabus Analyse Universität Bielefeld  = 13 Anzahl Syllabi

0

Dr. Kerrin Riewerts

Dr. Petra Weiß

P kt Punkte 18

40

Netzwerkinitiative

58

März 16 Mainz

Syllabus Analyse University of Virginia

2013

Prä

Post 2014

2014

Anzahl Syllabi

Spalte1

Spalte2

 = 33

Spalte1

Spalte3

Spalte2

Spalte3 21

24

10

7 2

2

0

16

30

46

0

16

30

46 Punkte

http://trc virginia edu/resources/syllabus rubric/ http://trc.virginia.edu/resources/syllabus-rubric/ Dr. Kerrin Riewerts

Dr. Petra Weiß

Netzwerkinitiative

März 16 Mainz

Hat dir der Syllabus bei der Planung und Durchführung deiner LV geholfen (und wenn ja wie)? deiner LV geholfen (und wenn ja, wie)? Er hat mir tatsächlich geholfen, das Seminar im Einzelnen Er hat mir tatsächlich geholfen das Seminar im Einzelnen zu strukturieren und mir vorab bewusst zu werden, was genau ich den Studierenden eigentlich vermitteln was genau ich den Studierenden eigentlich vermitteln möchte, welches Wissen sie erwerben sollen.

Dr. Kerrin Riewerts

Dr. Petra Weiß

Netzwerkinitiative

März 16 Mainz

Wie hast du deinen Syllabus eingesetzt – ( i h b di S di (wie haben die Studierenden darauf reagiert)? d d f i )? Ich habe meinen Syllabus als "Leitfaden" genutzt, indem ich  hh b ll b l " f d " d h zu Beginn jeder Sitzung noch einmal verdeutlicht habe, an  welchem Punkt wir nun stehen. … Insgesamt haben mir die Studis zurückgemeldet, dass sie  normalerweise nie ein solches Material an die Hand  bekommen.

Dr. Kerrin Riewerts

Dr. Petra Weiß

Netzwerkinitiative

März 16 Mainz