LANDRATSAMT
www.kitzingen.de
KITZINGEN
Grußwort Grußwort
www.kitzingen.de
Herzlich willkommen im Landkreis Kitzingen! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, herzlich willkommen im Landkreis Kitzingen. Mit dieser handlichen Broschüre stellen wir Ihnen kurz die Geschichte, Geographie und Struktur unseres Kreisgebietes vor. Gleichzeitig präsentieren wir uns Ihnen als Urlaubs- und Naherholungslandschaft zwischen Main und Steigerwald. In Unterfranken gelegen ist das Kitzinger Land mit knapp 700 qkm Fläche und 90.000 Einwohnern einer der kleineren bayerischen Landkreise, in welchem sich neben der traditionellen Landwirtschaft auch viele innovative Betriebe etabliert haben. Durch unterschiedliche naturräumliche Gegebenheiten weist der Landkreis ein facettenreiches Bild auf. Im Westen erstreckt sich das Maintal, das durch den Anbau von Wein, Obst und Spargel charakterisiert ist, während sich im Osten der als Naturpark ausgewiesene Steigerwald erhebt und damit die Funktion als Erholungsgebiet übernimmt. Das Kitzinger Land befindet sich aufgrund seiner Lage zwischen Mittelgebirgen und Odenwald, Spessart und Rhön in einer der trockensten und wärmsten Regionen Deutschlands. Dieses vorzügliche Klima sowie die äußerst fruchtbaren Böden des Maindreiecks sind die Grundlage für den Weinbau. Mit ca. 2500 ha Rebfläche besitzt der Landkreis das größte Weinbergareal Bayerns und darf sich daher auch als Weinlandkreis bezeichnen. Der Main, der sich von Nord nach Süd durch den Landkreis zieht, prägt nicht nur das typische Landschaftsbild, sondern trägt mit seinen Mainauen und dem entlangführenden Radwegenetz zu einem hohen Freizeitwert bei, den nicht nur die Bevölkerung zu schätzen weiß. Der Tourismus ist in der Region ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und basiert vor allem auf dem Wein, der herausragenden fränkischen Küche und der vielseitigen Kulturlandschaft, die u. a. durch zahlreiche Stadtmauern, Zehnthöfe und Fachwerkhäuser geprägt ist. Werke wie die Kirchen Balthasar Neumanns, zahlreiche Figuren Tilmann Riemenschneiders, diverse Museen und Kirchenburgen oder gar das Geburtshaus von Alois Alzheimer sind nur einige der nennenswerten kulturellen Besonderheiten im Weinlandkreis. Freundliche Gastgeber in zahlreichen Hotels, gepflegten Gasthöfen, behaglichen Privatunterkünften und modernen Ferienwohnungen sorgen dafür, dass sich unsere Gäste
Mit freundlichen Grüßen Ihre Tamara Bischof Landrätin
Landratsamt Kitzingen
wohlfühlen. Für Campingfreunde stehen idyllisch gelegene Campingplätze zur Verfügung. Wer den Wassersport favorisiert, findet in zahlreichen Freibädern, Hallenbädern, Seen und auf dem Main gute Möglichkeiten zum Schwimmen, Kanufahren, Bootfahren oder Rudern. Für Fahrradfahrer sind im gesamten Landkreisgebiet auf über 1.800 km Länge markierte Radwanderwege angelegt worden. Besonders hervorzuheben sind die zwölf Themenrouten, die für Familien und Sportbegeisterte gleichsam geeignet sind. Der Landkreis legt seine wirtschaftlichen Schwerpunkte nicht ausschließlich auf den Tourismussektor. Die Zentralität und direkte Anbindung des Landkreises an die maßgebliche NordSüd-Achse BAB 7 sowie an die Ost-West-Achse BAB 3 sind wichtige Voraussetzungen für den Landkreis, die ihn als Wirtschaftsstandort in Europa so interessant machen. Damit bestehen auch sehr kurze Entfernungen zu den Flughäfen Frankfurt und Nürnberg. Für den Transport schwerer und sperriger Güter stehen die Schienen der Bahn sowie die Bundeswasserstraße auf dem Main mit Verbindung zum RheinMain-Donaukanal zur Verfügung. Diesen Überblick über unseren Landkreis haben wir für Sie in Zusammenarbeit mit dem WEKA-Verlag und Unterstützung vieler Betriebe aus der Region erstellt. Sie finden dort zudem Informationen über alle Landkreisgemeinden und deren Einrichtungen. Ich bedanke mich bei allen, die an der Realisierung des Projekts mitgewirkt haben. Mein besonderer Dank gilt denen, die durch die Schaltung einer Anzeige die Erstellung der Broschüre erst ermöglicht haben. Weitere aktuelle Informationen über den Landkreis finden Sie im Internet unter www.kitzingen.de
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Rubrik
Seite
Grußwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Branchenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Landkreis Kitzingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Verwaltungsgliederungsplan Landratsamt Kitzingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Gemeindeverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
MODE auf über 5.500 qm Kinder-/DamenHerren-Moden Leder-/TrachtenVereinskleidung über 500 kostenlose Parkplätze am Haus www.murk.de
BEKLEIDUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE
96193 Wachenroth � 0 95 48 / 92 30 - 0
MURK-Service sofortige und kostenlose Änderung!
direkt an der A3 Würzburg-Nbg.
INA E. BROSCH AGD
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Rubrik
Seite
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) . . . . . . . . . . . 76
Kalbweg 65 Tel. 0 93 23-8 99 80
[email protected]
Anrufsammeltaxi des Landkreises Kitzingen . . . . . . . . . 77
97346 Iphofen Fax 0 93 23-8 99 83 www.brosch.de
Abfallwirtschaft des Landkreises Kitzingen . . . . . . . . . . 78
Flughafenzubringer
Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
M ietwagen G rün
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U3 U = Umschlagseite
Individuelle Beförderung mit PKW
Telefon: 0 93 83 - 90 95 99 Industrie- und Gewerbebau Bürogebäude Schulen, öffentliche Bauten Wohnhäuser Neubau und Sanierung Pfarrgasse 22b 97346 Iphofen
Tel.: 09323 / 87 12-0
[email protected]
Kompetenz in allen Leistungsphasen
Praxis-Gemeinschaft für Mund - Kiefer - Gesichtschirurgie / Oralchirurgie Ambulante Operationen · Implantologie · Schmerztherapie Aesthetische Lasermedizin
Dr. med. Dr. med. dent. Christoph Will · Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie · Oralchirurgie · Sportmedizin Dr. med. Dr. med. dent. Ulrich Pawlak · Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie · Oralchirurgie · Diploma in Aesthetic Laser Medicine Thomas Schneider · Zahnarzt Repperndorfer Straße 8 a · D-97318 Kitzingen · Telefon 0 93 21-88 44/88 43 · Telefax 0 93 21-88 15
[email protected]:
[email protected] · internet: http://www.mkg-oralchirurgie.de
Branchenverzeichnis Branchenverzeichnis
www.kitzingen.de Liebe Leserinnen und Leser! Hier finden Sie, alphabetisch geordnet eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.
Frankens gute Wohnadresse Sie suchen eine schöne Wohnung im Landkreis Kitzingen?
Branche
Wir helfen Ihnen gerne !
Unsere Standorte: Kitzingen – Volkach Rufen Sie uns an: GW Franken · Büro: 97318 Kitzingen · Königsberger Straße 42 Telefon: 0 93 21 / 3 45 54 · Telefax: 0 93 21 / 38 53 60
Seit über 50 Jahren zuverlässiger Partner unserer Mieter Bei uns sind Sie immer gut untergebracht ! GW Franken – die gute Wahl in Franken Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Franken mbH 97072 Würzburg · Tröltschstr. 4 · Telefon 09 31/3 90 18-0 Telefax 39 08 67 ·
[email protected] · www.dkb-gw.de
%LOGXQJ %HJHJQXQJ
LQIR# NODXVYRQ IOXHHGH ZZZ NODXVYRQ IOXHHGH
Gewerbe Bürobedarf · Formulare undFürFreiberufler: www.hoegner-shop.de Alles für die Schule
6HPLQDUH 5KHWRULN 3HUV|QOLFKNHLWVHQWZLFNOXQJ .RPPXQLNDWLRQVWUDLQLQJ 5HOLJL|VH%LOGXQJ %LOGXQJVIUHL]HLWHQ)DPLOLHQ6HQLRUHQ SOXV
Seite
Abfallberatung . ........................................................................................... 5 Abfallentsorgung . ............................................................................... 14, 52 Altenheim.................................................................................................... 24 Anlagenbau................................................................................................. 14 Apotheke....................................................................................................... 8 Architekturbüros............................................................................... 3, 14, 24 Ärztin........................................................................................................... 68 Bäckereien............................................................................................. 30, 34 Banken........................................................................................................... 2 Bauplanung................................................................................................... 3 Bekleidung............................................................................................... 2, 54 Bestattungsinstitut...................................................................................... 80 Bürobedarf................................................................................................... 4 Containerdienst........................................................................................... 52 Edelbrände................................................................................................. 24 Elektrizitätswerk......................................................................................... 38 Entsorgung.................................................................................................... 5 Erdgasversorgung......................................................................................... 2 Eventcentrum................................................................................................ 2 Ferienwohnung........................................................................................... 39 Fitnessstudio................................................................................................ 68 Flughafenzubringer...................................................................................... 3 Forsttechnik................................................................................................. 30 Fotodesign..................................................................................................... 3 Frankenwein.......................................................................................... 34, 49 Galerien....................................................................................................... 47 Gartengeräte............................................................................................... 30 Gasthöfe................................................................................................ 47, 57 Gaststätte..................................................................................................... 68 Genussmittelfabrik...................................................................................... 34 Geschenkideen............................................................................................ 50 Gesundheitscentrum................................................................................... 68 Gold- und Platinschmiede.......................................................................... 47 Golfclub....................................................................................................... 28 Häckenwirtschaft........................................................................................ 49
högner
büro & papier
Über 12000 Artikel rund um das Büro im Internet
%LOGXQJVXQG 7DJXQJVKDXV
Kitzingen an der Alten Mainbrücke
Branchenverzeichnis Branchenverzeichnis
www.kitzingen.de Branche
Seite
Consulting und Entsorgungs Management Johan van Zadelhoff
Heilpraktikerin............................................................................................ 30 Homöopathie......................................................................................... 30,68 Hotels........................................................................................... 2, 34, 57, 68 Industrie....................................................................................................... 28 Ingenieurbüro............................................................................................. 24 Kältetechnik................................................................................................ 14 Klimatechnik................................................................................................ 14 Knauf Gips KG.............................................................................................U2 Kosmetikstudio............................................................................................ 24 Landschulheim.............................................................................................U4 Life-Style-Fotografie..................................................................................... 3 Malerarbeiten.............................................................................................. 14 Maschinenbau............................................................................................. 38 Möbel........................................................................................................... 50 Mode........................................................................................................ 2, 54 Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie.................................................................... 3 Nachhilfe...................................................................................................... 15 Obst und Gemüse........................................................................................ 19 Obstverkauf................................................................................................. 24 Öffentlicher Pay+Play Platz........................................................................ 28 Öko-Weingut............................................................................................... 68 Oralchirurgie................................................................................................. 3 Parteien.......................................................................................................... 6 Pflegeheim................................................................................................... 24 Rechtsanwälte........................................................................................... 5, 8 Reifen........................................................................................................... 14 Reiterhof...................................................................................................... 39 Restaurants............................................................................................ 34, 52 Romantikgarten.......................................................................................... 68 Sägewerkstechnik....................................................................................... 28 Schifffahrt.................................................................................................... 15 Schrott.......................................................................................................... 14 Schulbedarf.................................................................................................... 4 Seminare........................................................................................................ 4 Sozialverband................................................................................................ 6 Steuerberater...................................................................................... 5, 8, 68 Steuerkanzlei................................................................................................. 5 Tourismus..................................................................................................... 15 Verputzarbeiten.......................................................................................... 14 Wein............................................................................................................. 61 Wein aus ökologischem Anbau ................................................................ 49 Wein- und Sektspezialitäten...................................................................... 49 Weinbau...................................................................................................... 49 Weingüter.............................................................................................. 24, 49 Weinlabor.................................................................................................... 34 Weinrestaurant........................................................................................... 68 Weinstube.................................................................................................... 47 Weinverkauf................................................................................................ 24 Weiterbildung............................................................................................... 4 Wellness....................................................................................................... 24 Winzergenossenschaft................................................................................ 49 Winzerkeller................................................................................................ 61 Wohnungsbau............................................................................................... 4 Zahnarzt....................................................................................................... 39 Zahnärztin..................................................................................................... 8
• Aktenvernichtung • Müllpressen aller Art • Einlegesäcke für Biotonnen • Abfallberatung/Entsorgung • Mülltonnenverriegelung • Wertstoffsäcke aller Art Winterleitenweg 41 · 97318 Kitzingen Telefon 0 93 21-2 16 10 · Telefax 0 93 21-2 16 40 eMail:
[email protected] · www.cem.vanzadelhoff.de
Recht Wirtschaft Steuern
Ihr Partner in Recht und Steuern ans
üller
Unser Service: Termine bis 20 Uhr möglich!
Anwalts- und Steuerkanzlei Müller
Hans Müller – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Carolin Lichtenberg – Rechtsanwältin Bahnhofstraße 17 – 19 · 97353 Wiesentheid Telefon 0 93 83 - 9 03 74-0 · Telefax 9 03 74-44 · www.mueller-kanzlei.de
Rechtsanwalt Dr. Helmut Fischer: Ihr Spezialist für Weinrecht und Strafrecht
Rechtsanwältin Susanne Kilian: Ihre Spezialistin für Arbeitsrecht und Mietrecht
StadtKitzingen Kitzingen Stadt
www.kitzingen.de
Naturparadies Haus und Garten Vom Hochhaus bis zum Gartenhäuschen Wie Sie sich Ihr eigenes Paradies zu Hause schaffen, erfahren Sie für 6,60 a in Briefmarken im umfangreichen LBVBroschürenpaket “Haus & Garten”
Unser Ziel:
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. 91161 Hilpoltstein Tel.: 09174/4775-0 www.lbv.de
• Arbeit • Sicherheit • Menschlichkeit
FREIE WÄHLER – die politische Kraft im Landkreis – wir machen Politik für Bürger/innen Durch Ihr Vertrauen gewählt, stellen die Freien Wähler – die Landrätin Tamara Bischof FREIE WÄHLER – mehr als die Hälfte der Bürgermeister Kreisverband Kitzingen – die Hälfte der Stadt- und Gemeinderäte www.freie-waehler.kt.de – ein Drittel der Kreisräte
SPD Kreisverband Kitzingen
Ein Glück, dass es die FREIEN WÄHLER gibt.
Kompetente Partner
CSU-Bürgerbüro Friedrich-Ebert-Straße 15 97353 Kitzingen Telefon 0 93 21/77 99 Telefax 0 93 21/2 27 44 Mail:
[email protected] Internet: www.CSU-Kitzingen.de Bürozeiten: Mo.-Do. 10.00-13.00 Uhr
Sprechzeiten in der Kreisgeschäftsstelle: Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr
Unsere CSU-Mandatsträger • Bundestagsabgeordneter: • Landtagsabgeordneter: • Bezirksrat:
Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 16.30 – 18.00 Uhr nach Vereinbarung
Michael Glos Dr. Otto Hünnerkopf Horst Herbert
Sozialverband VdK Bayern Kreisverband Kitzingen Würzburger Str. 23 97318 Kitzingen Tel.: Fax:
(0 93 21) 48 52 oder 46 33 (0 93 21) 2 37 87
DerDer Landkreis LandkreisKitzingen Kitzingen
www.kitzingen.de
Zahlen · Daten · Fakten:
Topographie: Höchste Erhebung: Schwanberg mit 474 Metern Höhe
Fläche: 689 km2 Einwohner: Ca. 89.500 Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Unterfranken
Verkehrswege: Von Nord nach Süd verläuft der Main durch den Landkreis Kitzingen. Bundesautobahn A7: Nord-/ Südachse Bundesautobahn A3: Ost-/ Westachse Strecke DB AG Würzburg – Nürnberg verläuft durch den Landkreis Verkehrslandeplatz: Giebelstadt Entfernung zum Flughafen Frankfurt: ca. 150 km Entfernung zum Flughafen Nürnberg: ca. 100 km
Gemeinden: 31 landkreisangehörige Gemeinden mit insgesamt 107 Ortsteilen Sitz der Kreisverwaltung: Landratsamt Kitzingen Kaiserstr. 4 97318 Kitzingen
Wirtschaft: Industrie:
Kreistag: 60 Kreistagsmitglieder CSU: 22 FW: 17 SPD: 12 FBW: 3 Grüne: 2 USW: 2 FDP/FB: 1 ÖDP: 1
Baustoffindustrie Metallverarbeitung Automobilzulieferer Maschinenbau Musikinstrumentenbau Landwirtschaft: Weinbau Zuckerrüben Spargel Gartenbau Getreide
Krankenhäuser: Klinik Kitzinger Land Keltenstr. 67 97318 Kitzingen
Dienstleistung:
Helios Klinik Volkach Fachchirurgische Belegklinik Schaubmühlstr. 2 97332 Volkach
Tourismus Gastronomie Handel Unternehmensnahe Dienstleistungen
Landratsamt Kitzingen
Landrätin: Seit 2000 Frau Tamara Bischof
StadtKitzingen Kitzingen Stadt
www.kitzingen.de
Sie finden uns im Ärztehaus Moltkestraße
ZAHNARZTPRAXIS Apotheker
Friedrich Barthel Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr
Norbert Wittig Steuerberater
Keltenstraße 11 · 97318 Kitzingen Tel.: 09321/9186-0 · Fax: 09321/7779
[email protected]
www.alles-deutschland.de
Landratsamt Kitzingen
Dr. Nicol Dudek · Königsplatz 7 – 9 · 97318 Kitzingen Tel. 0 93 21/46 30 · Fax 0 93 21/92 04 67 · www.dr-dudek.de
Moltkestraße 9 97318 Kitzingen/Main Telefon 0 93 21/64 46 Fax 0 93 21/2 19 34
Kompetente Partner Rechtsanwalt Willy
Kuhn
Fachanwalt für Arbeitsrecht Tarifauskunftsstelle
• Familienrecht
• Verkehrsrecht
• Erbrecht
Friedenstr. 3 (Erdgeschoss) · 97318 Kitzingen · Tel. 0 93 21 / 61 13 Fax 0 93 21 / 61 14 · www.ra-kuhn.de · e-mail:
[email protected]
DerDer Landkreis LandkreisKitzingen Kitzingen
www.kitzingen.de
Schulen:
kein Problem. Wir liegen an der ICE Strecke Würzburg München und haben mit dem Bahnhof Kitzingen eine regelmäßige Anschlussmöglichkeit zum Bahnhof Würzburg. Von dort erreichen Sie mit dem Zug alle großen Städte Deutschlands in wenigen Stunden.
Gymnasien: Armin Knab Gymnasium Kitzingen Egbert Gymnasium Münsterschwarzach Franken Landschulheim Schloss Gaibach (Gymnasium) Gymnasium Marktbreit Steigerwaldlandschulheim in Wiesentheid
Wirtschaftsschule: Friedrich-Bernbeck-Schule Staatliche Wirtschaftsschule in Kitzingen
Trinken Sie gerne guten Wein? Der Weinlandkreis Kitzingen beheimatet die Hälfte der gesamten fränkischen Weinanbaufläche.
Fachoberschulen: Staatliche Fachoberschule Kitzingen Berufsschule: Staatliche Berufliche Schulen Kitzingen-Ochsenfurt Berufsoberschulen: Staatliche Berufsoberschule Kitzingen
Förderschulen: Erich Kästner Schule Kitzingen Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum St. Martin Schule Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Torhaus in Schwarzach
Der Landkreis Kitzingen bietet nicht nur eine reizvolle Naturlandschaft. Er zeichnet sich durch eine Vielzahl von Besonderheiten aus, die ihn liebens- und lebenswert machen. Herrlich gelegen zwischen Main und Steigerwald, kann hier jeder das finden, was er zum Leben und Arbeiten braucht. Zentral gelegen an den beiden Autobahnen A3 und A7 ist er mit dem Fahrzeug jederzeit optimal zu erreichen. Sie möchten mit dem Zug an- oder abreisen? Bitte schön,
Landratsamt Kitzingen
Realschulen: Dettelbach Franken Landschulheim Schloss Gaibach (Realschule) Kitzingen Marktbreit Mädchen-Realschule der Franziskanerinnen Volkach
Sie haben ein Transportproblem? Auch hier kann Ihnen der Landkreis eine hervorragende Infrastruktur auf Straße und Schiene anbieten. Große, sperrige Güter können auf der Bundeswasserstrasse Main transportiert werden. Sie haben damit Anschluss an den Rhein-Main-Donaukanal und können so internationale Häfen von Kitzingen aus erreichen. In etwa einer Stunde erreichen Sie mit dem Auto die Flughäfen Frankfurt am Main und Nürnberg. Ihnen steht die Welt offen. Schaut man sich den Landkreis etwas genauer an, fragt man sich, ob man überhaupt weg will. Egal wie Sie diese Frage für sich beantworten, fest steht, dass man gerne wieder in den Landkreis zurückkommt. Und das nicht nur wegen der Landschaft. Nein, der Landkreis bietet Ihnen noch viel mehr:
Der Landkreis LandkreisKitzingen Kitzingen Der
www.kitzingen.de
Landratsamt Kitzingen
Ihnen steht eine Auswahl erstklassiger Weine zur Verfügung, die keinen Vergleich zu scheuen braucht. Wenn Sie gerne die Klassiker Silvaner und MüllerThurgau genießen, sind Sie bei uns goldrichtig. Aber auch moderne, spritzige Weine oder ein prickelnder Sekt stehen Ihnen zu Verfügung. In Kombination mit unserer hervorragenden fränkischen Küche, bleiben bei uns keine kulinarischen Wünsche offen. Wo sonst können Sie Bratwurst meterweise essen? Spargel und Wein, nach Meinung vieler, eine göttliche Kombination. Bei uns können Sie in der Spargelzeit alle Variationen des köstlichen Gemüses verspeisen.
Wenn Sie in Ihrem Auto Platz nehmen, sitzen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einem Sitz, der von der Firma Fehrer in Kitzingen hergestellt wurde. Fahrwerksteile, Vergaser und andere wichtige Automobilbauteile werden bei der Metal Technologies Sachs Gießerei in Kitzingen hergestellt. Sollte Wellness von innen auf Ihrer Wunschliste stehen, so sind Sie in Abtswind an der richtigen Stelle. Tees, Gewürze und Kräuter in einer wohl einzigartigen Vielfalt und Frische können Sie hier riechen, verkosten und kaufen. Der Bereich Gastronomie spielt im Wein- und Kulturlandkreis natürlich eine wichtige Rolle. Von fränkisch klassischen bis zum erlesenen Spezialitätenmenu finden Sie alles bei uns.
Wenn Sie gerne wandern, Radfahren oder mit einer Gruppe herrliche Landschaften erkunden wollen, finden Sie bei uns ein sehr gut ausgebautes Wander- und Radwanderwegenetz. Familienfreundlich oder für den gehobenen sportlichen Anspruch, jeder kann für sich die passende Route auswählen.
Neben dem Kulinarischen im Landkreis kommt auch der kulturelle Genuss im Landkreis Kitzingen nicht zu kurz. So werden seit dem Jahr 2004 die Kulturstationen im Landkreis durchgeführt. Zahlreiche Künstler aus der Region stellen aus, öffnen ihre Ateliers und lassen einen Blick hinter die Kulissen zu.
Leben besteht leider nicht nur aus Urlaub, Freizeit und Erholung. Der Landkreis Kitzingen weist ein breitgefächertes Spektrum an Betrieben der unterschiedlichsten Gewerke auf. Größter Arbeitgeber ist die seit langem in Iphofen ansässige Firma Knauf Gips KG. Bauprodukte von Weltruf werden dort hergestellt. Am bekanntesten dürfte nach wie vor die berühmte Gipsplatte sein, die wohl in jedem Haus zu finden sein dürfte.
Im Rahmen des Projektes Kulturpfad „Auf den Spuren der Grafen zu Castell“ hat sich die Region in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Unterfranken präsentiert. Viele andere Highlights rechtfertigen die Bezeichnung Wein- und Kulturlandkreis Kitzingen. Eine weitere Besonderheit ist die Existenz von vielen Kirchenburgen im Landkreis. Zeugen vergangener Zeiten, die heute in vielfältiger Weise genutzt werden. Sei es als Museum mit ständig wechselnden Ausstellungen, als Ambiente für ein historisches Weinfest oder einen ansprechenden Markt in der Adventszeit. Kirchenburgen haben den Landkreis geprägt und tun dies auch noch heute.
Renommierte Flügel, Klaviere und Pianos werden bei uns im Landkreis hergestellt. Das Seiler Klavierfestival mit internationaler Starbesetzung und einem großartigem Nachwuchswettebewerb bietet unseren Gästen und den Einwohnern die Möglichkeit, diesen Hörgenuss live zu erleben.
Im Kirchenburgmuseum Mönchsondheim finden Sie gewachsene Strukturen, die Ihnen einen Einblick in die Vergangenheit bieten. Vorhandene Gebäude wurden behutsam restauriert und können heute besichtigt werden. Geschichte wird erlebbar.
Auf der ganzen Welt werden Biere in Anlagen der Firma GEA/ Huppmann gebraut. Vom Sudhaus bis zum kleinsten Bauteil werden hochwertige Anlagen in Kitzingen produziert und überall auf der Welt in Betrieb genommen.
10
DerDer Landkreis LandkreisKitzingen Kitzingen
www.kitzingen.de
schnell geholfen werden kann. Der Landkreis hat in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass auch das Umfeld zu einer schnellen Genesung beiträgt. So wurden beispielsweise erst vor kurzem neue patientenfreundliche Krankenbetten angeschafft.
Für die Ansiedlung von Gewerbe stehen Ihnen Flächen in allen Größenordnungen sofort zur Verfügung. Wir können Ihnen in jeder Hinsicht das geeignete Grundstück sofort vermitteln. Baurechtliche Fragen werden in kürzester Zeit geklärt, so dass der Investor sofort Sicherheit hat, ob er seine Planungen auf dem Grundstück realisieren kann.
Sie sehen, dass es sich im Landkreis Kitzingen gut leben und auch arbeiten lässt. Bedingt durch den bevorstehenden Abzug der amerikanischen Streitkräfte aus Kitzingen werden wir einerseits mit einigen Problemen konfrontiert. Andererseits eröffnet der Abzug auch neue Chancen für die Stadt und den Landkreis. Flächen in erheblichem Umfang, die bisher nur militärisch genutzt wurden, werden in Kürze zur Verfügung stehen. Ansiedlung neuer Betriebe, Verbesserung des touristischen Angebots, Wohnen für Menschen aller Altersklassen oder Schaffung neuer sportlicher Betätigungsfelder sind nur einige Aspekte, die bereits jetzt geprüft werden.
Genehmigungen aller Art werden im Landratsamt Kitzingen schnell, unbürokratisch und bürgerfreundlich bearbeitet. Bürgerorientierte Öffnungszeiten sowie die Möglichkeit zur Terminvereinbarung machen es Ihnen leicht, berufsund familienorientiert Ihre Dienstgeschäfte erledigen zu können. Hinzu kommt, dass Bürgerinnen und Bürger immer mehr Angelegenheiten über das Internet abwickeln können und so ein Besuch im Amt nicht erforderlich ist.
Vinothek Iphofen
Bei allen Dienstgeschäften steht stets der Bürger als Kunde im Mittelpunkt. Sollte es trotzdem einmal Anlass zur Beschwerde geben, so wird mit einem funktionierenden Beschwerdemanagement reagiert. In regelmäßigen Abständen besteht für die Landkreisbevölkerung die Möglichkeit, bei einem Sprechtag der Landrätin Anliegen aller Art persönlich vorzutragen. Sollte ein Krankenhausaufenthalt notwendig sein, steht Ihnen die Klinik Kitzinger Land zur Verfügung. Die Klinik, ein Kommunalunternehmen des Landkreises, bietet Ihnen eine umfassende medizinische Betreuung auf hohem Niveau. Qualifiziertes Personal und eine moderne, zeitgerechte technische Ausrüstung sind Garant dafür, dass Ihnen im Falle von Krankheit oder Unfall
11
Landratsamt Kitzingen
Weinfeste von Mai bis November sind Gelegenheit für jeden, die Weine aus der Region in stilvoller Umgebung zusammen mit netten Menschen zu genießen. Hier hat sich in letzter Zeit das Motto „Qualität statt Quantität“ durchgesetzt - Genießen statt reines Konsumieren.
12
Verwaltungsgliederungsplan Verwaltungsgliederungsplan
www.kitzingen.de
Amtsvorstand Landrätin Büro der Landrätin
Abteilung 1 Zentrale Angelegenheiten
11
Gesundheitsamt
12
13
Kreistag, Schulen, Kultur und Sport
14
Abfallentsorgung, Rechnungsprüfung
15
Wirtschaftsförderung, Marketing, Tourismus, Regionalmanagement
Finanzen
21
22
Personal, Organisation u. Zentrale Dienste
23
EDV, Neue Techniken
Abteilung 3
Abteilung 4
Allg. öff. Recht, Bürger- u. Gemeinderecht, Ordnungsw., Rechtsber. Abt. 3
Tief- u. Gartenbau, Werkvertragsrecht, Straßen- u. Wegerecht, Rechtsber. Abt. 4
32
42
Bürgerrechte
Tief- u. Gartenbau
33
45
Gemeinderechte
Straßenverkehr, Fahrerlaubnisse, Wegerecht
34
46
Staatliche Rechnungsprüfungsstelle
Kfz-Zulassung
35
Abteilung 5 Jugend und soziale Angelegenheiten, Rechtsber. Abt. 5
Jugendamt
51
52
Sozialhilfe und sonstige besond. soziale Hilfen
54
Allgemeiner Sozialer Dienst
Abteilung 7 Baurecht, Hochbau, VOB, Umweltschutz, Rechtsber. Abt. 7
71
Hochbau, Planungsrecht und Technische Bauaufsicht
Wasserrecht
Bauaufsicht
72
73
74
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflegeverband, Gartenkultur und Landschaftspflege
36
Gewerberecht, ÖPNV, Jagd-, Fischerei-, Waldrecht, Landwirtschaft, Kostenfreiheit des Schulweges
75
Planungsrecht und Wohnraumförderung
Landratsamt Kitzingen, Stand: Januar 2007
13
Landratsamt Kitzingen
Veterinäramt
Abteilung 2 Haupt- und Finanzverwaltung, Kreiskämmerer
Gleichstellungsbeauftragte
StadtKitzingen Kitzingen Stadt
www.kitzingen.de
Reifen – Räder – Service
Euromaster GmbH Am Dreistock 4 · 97318 Kitzingen / Main Telefon: 0 93 21-3 70 50 · Telefax: 0 93 2 1-37 05 22
[email protected] · www.euromaster.de
Kompetente Partner Kälte- u. Klimatechnik
Skorsetz
Sie erhalten durch uns alles aus einer Hand: BERATUNG · PLANUNG · LIEFERUNG · MONTAGE • Kühlzellen • Kühltheken und -vitrinen • Kühlschränke und -tische • Kälteanlagen für Kühlhallen und -räume • Weinkühl- und Tanklagerräume
• Wärmerückgewinnungsanlagen • Klimaanlagen • Be- und Entfeuchtungsanlagen • Notdienstbereitschaft auch am Wochenende www.kaelte-skorsetz.de
W. Skorsetz · Markgrafenstr. 3 · 97318 Kitzingen · � 0 93 21 / 3 26 36
• Verputzen • Malen
• Tapezieren • Trockenputz
• Altbausanierung • Vollwärmeschutz
Kirchplatz 1 Sickershausen 97318 Kitzingen
Tel. 0 93 21/3 25 50 oder 3 44 95 · Fax 3 44 52 e-mail:
[email protected] Homepage: www.malergeschaeft-hergert.de
GEORG LESCH e.K. KITZINGEN SCHROTT – NUTZEISEN – METALLE Inh. Susanne Nickel www.huppmann.com
Entsorgungs-Fachbetrieb
Öffnungszeiten: Mo. – Do. 7:30 – 16:00 Uhr Fr. 7:30 – 15:00 Uhr Sa. 9:00 – 12:00 Uhr
Brauereianlagen und Apparatebau
• Annahme von Schrott und Metallen aller Art • Nutzeisenverkauf Ihr Partner in Sachen Schrott! – seit 3 Generationen –
Otto-Hahn-Straße 1a · 97318 Kitzingen Telefon 0 93 21 / 3 83 18 - 0 · Telefax 0 93 21 / 3 83 18 - 18
14
Gemeindeverzeichnis Gemeindeverzeichnis
www.kitzingen.de Rubrik
Seite
Abtswind, Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Albertshofen, Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Biebelried, Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Buchbrunn, Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Castell, Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dettelbach, Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geiselwind, Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Großlangheim, Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Iphofen, Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kitzingen, Große Kreisstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleinlangheim, Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mainbernheim, Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Markt Einersheim, Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mainstockheim, Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marktbreit, Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marktsteft, Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Martinsheim, Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nordheim a. Main, Gemeinde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Obernbreit, Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prichsenstadt, Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rödelsee, Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rüdenhausen, Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schwarzach a. Main, Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Segnitz, Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seinsheim, Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sommerach, Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sulzfeld a. Main, Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Volkach, Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wiesenbronn, Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wiesentheid, Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Willanzheim, Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16 18 20 21 22 23 26 29 31 33 36 38 43 40 44 45 46 47 50 51 53 54 56 58 60 61 62 67 70 72 74
Herzlich Willkommen! Königsplatz 2 · 97318 Kitzingen Tel.: 0 93 21 - 92 34 58
www.nachhilfe-mueller.de 15
MarktAbtswind Abtwind Markt
www.kitzingen.de
Markt Abtswind – Weinort für Erholungssuchende Anschrift der Verwaltung
Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid Balthasar-Neumann-Straße 14, 97353 Wiesentheid Tel. 09383/9735-0 E-Mail:
[email protected] Fax 09383/9735-33 + -12 Internet: www.wiesentheid.de
Landratsamt Kitzingen
Abtswind
Öffnungszeiten: Montag – Freitag Montag u. Mittwoch Dienstag nachmittags Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr geschlossen 14.00 – 18.00 Uhr
1. Bürgermeister: Klaus Lenz
Tel. 09383/300
Amtsstunden in Abtswind: Dienstag und Donnerstag
18.00 – 19.00 Uhr
Sonstiges
Freibad Abtswind
Tourist-Info
Tourist-Info Abtswind
Tel. 09383/2692 Fax 09383/2801
Tourist-Info „Dorfschätze“ Balthasar-Neumann-Straße 14, 97353 Wiesentheid Tel. 09383/909495 E-Mail:
[email protected] Fax 09383/909496 Internet: www.dorfschaetze.de
Tor – Hauptstraße Abtswind
16
Markt MarktAbtswind Abtswind
www.kitzingen.de Das Weindorf Abtswind, einst an der alten Königsstraße Würzburg – Bamberg gelegen, ist durch die Autobahn Frankfurt – Nürnberg (Ausfahrt Wiesentheid) erneut in das Blickfeld vieler Reisender und Erholungssuchender gerückt.
Die Freunde des Frankenweines kommen auf den jedes Wochenende im Oktober stattfindenden Abtswinder Weinfesten voll auf ihre Kosten. Das Weindorf Abtswind lädt herzlich ein.
Der Name Abtswind, ursprünglich Abbatissaewin-den (von „zu den Wenden der Äbtissin“), ist 783 zum ersten Mal urkundlich erwähnt worden und zeugt von einer uralten Geschichte. Zwei Tore aus der mittelalterlichen Befestigungsanlage, die Pfarrkirche St. Maria mit einem hohen gotischen Flügelaltar sowie altfränkische Winzerhöfe und Bürgerhäuser sind Zeugen des ursprünglichen Charakters des freien Marktfleckens.
Beliebt sind auch die vielen Feste und Veranstaltungen der Abtswinder. Am letzten Wochenende im Juli findet das Brunnenfest statt, seit 1958 wird am 1. Sonntag im Oktober zum traditionellen Steigerwald-Herbstfest eingeladen.
Osterbrunnen in Abtswind
17
Landratsamt Kitzingen
Von fruchtbaren Feldern der Heil- und Gewürzkulturen umgeben, liegt Abtswind am Westhang des Steigerwaldes. Abtswind mit seinen ca. 800 Bürgern, seinen Gaststätten und dem Verkehrsverein sowie dem „Haus des Gastes“ empfängt die Besucher mit original fränkischer Gastfreundschaft. In Gasthöfen und Privatunterkünften stehen 60 Übernachtungsmöglich keiten zur Verfügung. In den ausgedehnten Wäldern findet der Gast eine reiche Tier- und Pflanzenwelt sowie Ruhe und Erholung in gesunder Luft. Die Landschaft zwischen Main und Steigerwald eröffnet dem Wanderer abwechslungsreiche Blicke. Auch Badefreunde kommen in dem beheizten Schwimmbad mit Sport- und Liegewiesen nicht zu kurz. Besonders beliebt ist der Abtswinder Frankenwein. Zusammen mit einer zünftigen Brotzeit stärkt der gute Tropfen und lädt zum Verweilen ein. Reiselustigen ist mit dem Omnibusbetrieb am Ort Gelegenheit gegeben, die reizvolle Umgebung näher kennen zu lernen.
Albertshofen Albertshofen
www.kitzingen.de
Erste Bürgermeisterin Heidi Reitmeier
Landratsamt Kitzingen
Amtsstunden im Rathaus:
Mo. 18.00 – 20.00 Uhr Do. 17.00 – 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. Do.
08.30 – 12.30 Uhr 08.30 – 17.30 Uhr
Bauamt Frau Kolb
19
Telefon (dienstlich): Rathaus VGem Kitzingen
09321/31236 09321/9166-0
Einwohnermeldeamt Frau Leiste
12
Gartenlandhalle Kläranlage Ortsruf (abhören)
09321/36515 09321/36857 09321/36668
Gebühren und Steuern Frau Oechsner
15
Kasse Herr Schmitt
16
Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen
Lohnsteuerkarten Frau Bosse
13
Die Gemeinde Albertshofen ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen. Diese nimmt die Verwaltungsaufgaben der Gemeinde wahr. Telefonverzeichnis Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen Tel. 09321/9166-0 97318 Kitzingen, Kaiserstr. 37 Fax 09321/9166-40 Fähre in Albertshofen
Mieten und Pachten Herr Freitag
22
Passamt Frau Bosse
13
Standesamt Frau Schreiber
11
Versicherungsamt Frau Schreiber
11
Evangelischer Kindergarten (4-gruppig mit 100 Plätzen) Ulmenweg 11 97320 Albertshofen
Tel. 31455
zusätzliches Angebot: Mittagsbetreuung (mit warmem Mittagessen) Hausaufgabenbetreuung für Hortkinder der 1. und 2. Klasse Albert-Schweitzer-Schule – Schulverband Albertshofen (Grundschule) Waldstraße 9 97320 Albertshofen
18
Tel. 09321/31558
Albertshofen Albertshofen
www.kitzingen.de
Fähre
Unsere Selbstvermarkter
Fährbetrieb: 1. März – 31. Oktober
Gerda Will Am Fuchsberg 4 Garten-Küchenkräuter Großes Sortiment Aktionen: Kraut des Monats Alles rund um Kräuter Kurse und Besichtigungen
Montag – Freitag Samstag Sonntag 1. November – 28. Februar Montag – Freitag Samstag Sonn- und Feiertag
06.30 Uhr – 19.00 Uhr 07.30 Uhr – 18.00 Uhr 10.00 Uhr – 18.00 Uhr
Jürgen Heilmann Am Fuchsberg 8
06.30 Uhr – 19.00 Uhr 07.30 Uhr – 18.00 Uhr kein Fährbetrieb!
Töpfer-Salate GmbH Am langen Tag Convenience Obst und Gemüse Salate
Pensionen in Albertshofen
Tel. 09321/31301
Pension „Goldener Stern“ Hindenburgstr. 5 (3 DZ, 3 EZ, 2 MZ)
Tel. 09321/31614
Pension Lydia Waldstr. 34 (Ferienwohnung)
Tel. 09321/31306
Pension Heilmann Friedrich-Hiller-Straße 4 (Ferien-wohnung)
Tel. 09321/32277
Tel. 09321/31218
Spargel, Erdbeeren, Wein
Mittagspause: täglich von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Pension Gernert Spinnenbergstr. 8 (5 DZ, 1 EZ)
Tel. 09321/3907-0
19
Tel. 09321/37020
GemeindeBiebelried Biebelried Gemeinde
www.kitzingen.de
Anschriften
Feuerwehrgerätehaus Kaltensondheim
Rathaus, OT Biebelried Hauptstraße 4, 97318 Biebelried Tel. 09302/3813 nur bei Sprechstunden oder nach Vereinbarung Rathaus, OT Kaltensondheim An den Dorfbrunnen 20, Kaltensondheim Tel. 09321/920210 nur bei Sprechstunden oder nach Vereinbarung
Landratsamt Kitzingen
Rathaus, OT Westheim Rathausplatz, 97318 Westheim
Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen
Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen Kaiserstraße 37, 97318 Kitzingen Vermittlung: Tel. 09321/9166-0 E-Mail:
[email protected] Fax 09321/9166-40
Montag – Freitag 08.30 Uhr – 12.30 Uhr Donnerstag 08.30 Uhr – 17.30 Uhr oder nach Vereinbarung Tel. 09321/9166-0 Mitteilungsblatt der Gemeinde Biebelried mit örtlichen Bekanntgaben der Gemeinde, der Vereine und der Kirchen Herausgeber: Gemeinde Biebelried/ Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen Redaktion: Wolfgang Stamm Erscheinungsweise: monatlich Bezugsgebühr: 1,50 Euro je Halbjahr
Sprechstunden des Bürgermeisters in den Rathäusern Winterzeit: OT Biebelried
Montag 19.00 – 19.45 Uhr
OT Westheim
Donnerstag 19.00 – 19.15 Uhr
OT Kaltensondheim
Donnerstag 19.30 – 20.00 Uhr
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche Kindergarten Westheim
Sommerzeit: OT Biebelried
Montag 19.30 – 20.15 Uhr
OT Westheim
Donnerstag 19.30 – 20.00 Uhr
OT Kaltensondheim
Donnerstag 20.00 – 20.30 Uhr
Lindelbacher Straße 4
Hotel
Hotel Leicht Würzburger Straße 3
20
Tel. 09321/24555
Tel. 09302/9140 Fax 09302/3163
Gemeinde GemeindeBuchbrunn Buchbrunn
www.kitzingen.de
Anschrift der Verwaltung Gemeinde Buchbrunn Hauptstraße 9 97320 Buchbrunn – Rathaus – Privat – geschäftlich
Luftbild Buchbrunn
Tel. 09321/4035 Tel. 09321/4503 Tel. 09321/928-220
Sprechzeiten des Ersten Bürgermeisters im Rathaus Buchbrunn Montag 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 18.00 – 19.30 Uhr Schule Buchbrunn Schulstraße 10, 97320 Buchbrunn
Tel. 09321/6639
Postanschrift
Katholische Kirche
Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen – Hauptamt – Kaiserstraße 37 Tel.09321/9166-0 97318 Kitzingen Fax 09321/9166-40 E-Mail:
[email protected] Internet: www.vgem-kitzingen.de Rathaus Buchbrunn Haupteingang
21
Landratsamt Kitzingen
Evang.-Luth. Kindergarten Buchbrunn Am Schelm 7 a, 97320 Buchbrunn Tel. 09321/6224
Landratsamt Kitzingen
GemeindeCastell Castell Gemeinde
www.kitzingen.de
Castell – Ländlicher Fürstensitz am Steigerwald
Touristinformation
Gemeinde Castell Rathausplatz 4 Tel. 09325/401 97355 Castell Fax 09325/980789 E-Mail:
[email protected]
Touristinformation der Gemeinde Castell Schlossplatz 5 Tel. 09325/601-70 97355 Castell Fax 09325/601-88 E-Mail:
[email protected] Internet: www.Castell-gemeinde.de
Öffnungszeiten Amtsstunden des Bürgermeisters: Dienstag Mittwoch Donnerstag
Mitglied der Touristinfo Dorfschätze Balthasar-Neumann-Straße 14 Tel. 09383/909495 97353 Wiesentheid Fax 09383/909496 E-Mail:
[email protected] Internet: www.dorfschaetze.de
07.30 – 08.30 Uhr 18.00 – 20.00 Uhr 18.00 – 19.00 Uhr
Anschriften und Erreichbarkeit VG Wiesentheid Balthasar-Neumann-Straße 14 97353 Wiesentheid
Tel. 09383/9735-0 Fax 09383/9735-33
Öffnungszeiten Montag – Freitag Montag u. Mittwoch Dienstag nachmittags Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr geschlossen 14.00 – 18.00 Uhr
Evang. Pfarramt/ Dekanat Castell Kirchplatz 3 97355 Castell
Tel. 09325/9797-0
Schule Nikolaus-Fey-Verbandsschule Eisenbergring 1 97353 Wiesentheid
Tel. 09383/6572
Kindergarten Birklinger Straße 3 97355 Castell
Tel. 09325/6699
Castell
22
Stadt StadtDettelbach Dettelbach
www.kitzingen.de
Anschrift der Verwaltung Luitpold-Baumann-Str. 1 97337 Dettelbach Homepage: www.dettelbach.de E-Mail:
[email protected]
Tourist-Information Rathausplatz 1, 97337 Dettelbach E-Mail:
[email protected] Öffnungszeiten (Verwaltung) Montag – Freitag Donnerstag und oder nach Vereinbarung
Tel. 09324/35 60 Fax 09324/49 81 08.00 – 12.00 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr
09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr geschlossen 09.00 – 12.00 Uhr
Dettelbach ist mit rund 6.900 Einwohnern in 10 Stadtteilen die drittgrößte Stadt im Landkreis Kitzingen. Die mittelalterliche Altstadt mit vielen Fachwerkbauten, die Stadtbefestigung mit zwei Stadttoren und zahlreichen erhaltenen Türmen sowie Pranger, Wallfahrtskirche, Stadtpfarrkirche und Rathaus locken viele Besucher nach Dettelbach. Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage und der gewachsenen Infrastruktur ist Dettelbach ein idealer Wohn- und Gewerbestandort. In den Industriegebieten „Dettelbach Ost“ und „Mainfrankenpark“ sind viele namhafte Firmen ansässig. Historisches Rathaus – Das spätgotische Gebäude wurde von 1484 bis 1512 erbaut. Der Festsaal im 1. Obergeschoss und der Bürgersaal im 2. Obergeschoss dienen überwiegend repräsentativen Zwecken. Die Räume stehen Vereinen, Firmen und Privatleuten für gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung.
23
Im 2. Obergeschoss befinden sich der Sitzungssaal des Stadtrates und das Trauzimmer. Das Kultur- und Tourismusamt und die angegliederte Vinothek sind im Durchgang des Historischen Rathauses untergebracht.
Gemeinschaftseinrichtungen
Stadtbücherei, Maintalhalle, Pfarrhaus „forum augustinum“. In den Stadtteilen stehen für gesellschaftliche Veranstaltungen, Freizeit und Sport Räume und Plätze zur Verfügung.
Landratsamt Kitzingen
Öffnungszeiten (Tourist-Information) Montag – Freitag Mittwoch Hauptsaison (Mai – Oktober): zusätzlich samstags
Historisches Rathaus
Tel. 09324/304-0 Fax 09324/304-117
StadtDettelbach Dettelbach Stadt
www.kitzingen.de
www.apfelbacher-wein.de enweine
n o i s s a P Faurs ank
Georg Apfelbacher Weingut-Weinkellerei Dettelbach
H o rn ’s c h e S p i t a l s t i f t u n g D e t telbach
Kompetente Partner
Sandras
Alten- und Pflegeheim
Kosmetikstudio Beauty & Wellnessfarm
• Kosmetik • med, Fußpflege • ganzheitliche Wellnesskonzepte wie ➪ Entspannungsbehandlungen ➪ Entspannungsmassagen
➪ Beautytage ➪ Sauna ➪ Dampfbad ➪ Infrarotkabine ➪ Whirlpool
Würzburger Straße 21 a · 97337 Dettelbach · Tel.
0 93 24 / 53 81
� Die Größe von nur 30 Plätzen (Einzel- und Doppelzimmer) ist die Gewähr für eine familiäre Atmosphäre. � Unserem Pflegepersonal liegt qualifizierte und fürsorgliche Pflege am Herzen.
Wenn Sie Interesse und Bedarf haben, wenden Sie sich bitte an uns, wir informieren Sie gerne persönlich. Spitalgasse 10 · 97337 Dettelbach (Tel. 0 93 24 / 97 47-0 · Fax 0 93 24 / 97 47-23) oder Stadtverwaltung Dettelbach (Tel. 0 93 24 / 3 04-2 23 · Fax 0 93 24 / 3 04-1 17)
Architekturbüro Dipl.-Ing. Univ. Heinz Damovsky Sanierung · Neuplanung · Baudurchführung
Gut beraten
Bamberger Straße 5 · 97337 Dettelbach am Main Telefon 0 93 24/45 45 · Telefax 0 93 24/48 45 E-Mail:
[email protected]
Obstverkauf – Edelbrände – Liköre Apfelsaft – Apfelmost Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag Freitag + Samstag
9-13 Uhr 8-20 Uhr
Obsthof Böhm · Rottendorferstr. 6 97337 Effeldorf · Tel. 0 93 24/12 79
24
Stadt StadtDettelbach Dettelbach
www.kitzingen.de
Schulen
Sonstiges
Rudolf-von-Scherenberg Grund- und Hauptschule
Maintalhalle, Mainfähre, Jugendräume, Bücherei, Reitgelände, Tennisplätze, Golfplatz, Seniorenheime, Volkshochschule, Sing- & Musikschule, Museen, Kindergärten, Spiel- & Bolzplätze usw.
Staatliche Realschule mit Hallenbad
Kirchen
Stadtpfarrkirche Wallfahrtskirche „Maria in arena“: Die Wallfahrtskirche wurde vom Fürstbischof Julius Echter 1608 erbaut. Besonders sehenswert sind das Eingangsportal und die Alabasterkanzel von Michael Kern. Seit 1505 ist Dettelbach einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte in Franken.
Genauere Informationen finden Sie auch in der WEKABroschüre DETTELBACH, die in der Stadt Dettelbach ausliegt bzw. im Internet unter: http://www.alles-deutschland.de
Dettelbach von oben
25
Landratsamt Kitzingen
Wallfahrtskirche "Maria in arena"
MarktGeiselwind Geiselwind Markt
www.kitzingen.de
Anschrift der Verwaltung Markt Geiselwind Marktplatz 1, 96160 Geiselwind Internet: www.Geiselwind.de E-Mail:
[email protected]
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag Servicezeiten 13.00 – 18.00 Uhr
Tel. 09556/9222-0 Fax 09556/9222-29
Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Herrn Ernst Nickel Montag, Mittwoch, Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr
Rathaus Geiselwind Bürgermeisteramt 1. Bürgermeister Ernst Nickel Marktplatz 1, 96160 Geiselwind E-Mail:
[email protected]
Tel. 09556/9222-20
Landratsamt Kitzingen
Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung mit Sachgebieten
Annemarie Mauer, 2. Bürgermeisterin, Verwaltungsangestellte (Standesamt, Sozialamt, Fremdenverkehr) E-Mail:
[email protected] Tel. 09556/9222-30 Wilfried Hack, Verwaltungsleiter (Referat Wasser/Abwasser, Umwelt, Bauamt) E-Mail:
[email protected] Tel. 09556/9222-33 Claus Hünerkopf, Kämmerer (Kämmerei) E-Mail:
[email protected] Tel. 09556/9222-44 Anni Baum, Verwaltungsangestellte (Kasse) E-Mail:
[email protected] Tel. 09556/9222-40 Doris Hofrichter, Verwaltungsangestellte (Pass- und Meldeamt, Gewerbeamt, Friedhofsverwaltung) E-Mail:
[email protected] Tel. 09556/9222-10
26
Markt MarktGeiselwind Geiselwind
www.kitzingen.de Ute Schäfer, Verwaltungsangestellte (Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Pass- und Meldeamt, Gewerbeamt) E-Mail:
[email protected] Tel. 09556/9222-11
Murrmann
Touristinfo
Fremdenverkehrsverein Geiselwind Marktplatz 1, 96160 Geiselwind Tel. 09556/1228
Bauhof des Marktes Geiselwind
Landratsamt Kitzingen
Josef Dietmeyer, Bauhof-Vorarbeiter Schutzwiesenstraße 1, 96160 Geiselwind Tel. 09556/293 E-Mail:
[email protected]
Wasserversorgung des Marktes Geiselwind
Richard Neumann, Wasserwart Schutzwiesenstraße 1, 96160 Geiselwind Bereitschaft: E-Mail:
[email protected]
Tel. 09556/293 Tel. 0170/4836158
Abwasserversorgung des Marktes Geiselwind
Uwe Kempe, Klärwärter Kläranlage Wasserberndorf 96160 Geiselwind Bereitschaft: E-Mail:
[email protected]
Tel. 09555/668 Tel. 0170/4836150
27
MarktGeiselwind Geiselwind Markt
www.kitzingen.de
Schulen
Drei-Franken-Volksschule Burghaslach-Geiselwind (Grund- und Hauptschule) Friedrichstraße 6, 96160 Geiselwind E-Mail:
[email protected] Verwaltung: Tel. 09556/921000 Fax 09556/921002 Hausmeister: Herr Rudolf Albert Tel. 09556/921001
GOLFEN wo der Steigerwald am schönsten ist. Mitgliedschaften ohne 18 Löcher plus öffentlicher Aufnahmegebühr 6 Loch Golfplatz schon ab 375,- G ! für Jedermann Friedrichstraße 10 · 96160 Geiselwind · Tel. 0 95 56/14 84 · Fax 0 95 56/14 82 e-mail:
[email protected] · Internet: www.golfclub-steigerwald.de
Kindergarten
Kath. Kindergarten „St. Burkhard“ Fütterseer Straße 5, 96160 Geiselwind
The Drive & Control Company
Erwähnenswertes
• Fremdenverkehrsgemeinde im Naturpark Steigerwald • Viele Wanderwege und Sehenswürdigkeiten • Gepflegte Gastronomie • „Drei-Franken-Volksschule“ (Grund- und Hauptschule) • Modern ausgestatteter Kindergarten „St. Burkhard“ • Reges Vereinsleben • Moderne Neubaugebiete • Busverbindungen in nahe Großräume • Moderne und Bürgerfreundliche Verwaltung • Verkehrsverbindungen: Anschluss an BAB A3 • Freizeitpark, Erlebnisrasthof • Kleinzentrum • Naturpark Steigerwald
Bosch Rexroth AG Linear Motion and Assembly Technologies www.boschrexroth.de/brl
Lineartechnik
Montagetechnik
Ernst-Sachs-Straße 100 97424 Schweinfurt
Löwentorstraße 68-70 70376 Stuttgart
Tel. 09556/367
Einrichtungen Kultur und Sport
• „Murrmann“- Museum im Rathaus Geiselwind, Besichtigungstermine nach Vereinbarung • Golfplatz, International anerkannter 18-Loch-Platz mit öffentlichem Übungsplatz • TSV (Turn- und Sportverein Geiselwind mit versch. Sparten) • Schützengesellschaft Füttersee • Kletterstudio (Freeclimbing)
Gebrauchte Maschinen für die Säge- und Holzindustrie Umfangreicher Lagerbestand auf 2000 m2 Hallenfläche
Rodenbach + Wolf GmbH Scheinfelder Straße 12 · D-96160 Geiselwind Telefon +49/95 56/9 21-9 90 · Fax +49/95 56/9 21-9 99 Mobil +49/1 71/5 87 98 62, Herr Wolf · Mobil +49/1 71/7 50 41 76, Herr Rodenbach E-Mail:
[email protected] · www.rodenbach-wolf.de
28
Markt Großlangheim Markt Großlangheim
www.kitzingen.de
Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim
Der Frühblüherwald lockt im zeitigen Frühjahr Wanderer zu Spaziergängen, um die Blütenpracht der Märzenbecher in den alten Eichenbeständen anzuschauen. Im Feuchtbiotop „Kranzer“ finden sich durch das ganze Jahr Orchideenarten und viele andere selten gewordene Pflanzen. Der Weinerlebnisweg ist für Wanderer und Radfahrer geeignet, man wird an der Hardthütte mit einem herrlichen Panoramablick belohnt. Zahlreiche Rad- und Wanderwege bieten viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Unsere gemütlichen Gasthäuser laden sie zu deftigen Brotzeiten und anderen Spezialitäten ein, die zu einem Schoppen schmecken.
Großlangheim – Kleinlangheim – Wiesenbronn
Sitz:
VGem-Gebäude 97320 Großlangheim Schwarzacher Straße 4 Tel. 09325/9732-0 Internet: www.grosslangheim.de oder 9732-10 E-Mail:
[email protected] Fax 09325/9732-40 Öffnungszeiten: Montag – Freitag Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr
1. Bürgermeister: Karl Höchner Sprechstunden nach Vereinbarung
Tel. 09325/9732-0
Böhm, Karola Bergmann, Karl Dörflein-Schenk, Roswitha Grebner, Günther Schmitt, Maria Sterk, Mechtild
Tel. Tel. Tel. Tel. Tel. Tel.
09325/1043 09325/1632 09325/6242 09325/262 09325/6543 09325/1440
Ortsfeste
• Weinfest: 3. Wochenende im Juli • Krackenmarkt: Im Frühsommer • Adventsbasar: 1. Advent
Steinzeitliche Funde und Urkunden bestätigen der Gemeinde eine jahrtausende alte Besiedlungsgeschichte. Großlangheim gehört zu den so genannten „Urpfarreien“ und der hl. Kilian hat der Legende nach hier gepredigt. Wohl deshalb trägt die Weinlage den Namen „Kiliansberg“. Heute prägen Landwirtschaft, Spargel und Weinbau den Ort. Die charaktervollen Weine von den Hängen des Schwanbergs sind längst ein Geheimtipp unter Genießern. In Großlangheim öffnet sich eine Schatzkiste an Kulturgütern und Besonderheiten der Natur. Mehrere Werke von Tilman Riemenschneider und Fresken aus dem 14. Jahrhundert kann man in Kirche und Kapelle bewundern. 26 Marterle sind auf einem Rundweg durch Ort und Flur zu besichtigen.
29
Marktplatz
Landratsamt Kitzingen
Gäste-, Natur-, und Kräuterführer
www.dorfschaetze.de Großlangheim ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Dorfschaetze
StadtIphofen/Markt Iphofen/Markt Einersheim Stadt Einersheim
Heidi Pohl
Das fängt ja gut an! Wir wurden mit dem
Staatsehrenpreis
Heilpraktikerin
des Freistaates Bayern 2004 ausgezeichnet für dauerhaft herausragende Ergebnisse bei den Qualitätsprüfungen des Bayerischen Bäckerhandwerks.
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Alte Poststraße 18 · Markt Einersheim · Tel. 0 93 26/9 01 87
zen- t! Spitqualitä
, & 7 9 * 3 , * 7 d9 * Ä + 4 7 8 9 : 3 ) 0 4 2 2 : 3 & 19 * ( - 3 . 0 89 7 42 * 7 ? * : , * 7 Ä < * . 3 ' & : 2 & 8 ( - . 3 * 3 Ä 5 0 ÕÊÃÌ>ÌÊÛÊ >Õ
iÀÀi° iÀÊ*>ÊÛÊÀV
ÌiÌi° >ÃÊ>ÌiÀ>ÊÛÊ>Õv°
^ÊÓääxʹÜÜܰ«iÌ
ÕÃiLiÀ°VºÊ>L>ÀÕÃÉÀ>vÌ
>Õv]ÊvØ
Ài`ÊLiÊ`iÀÊ ÌÜVÕ}ÊÛÊ/ÀViL>Õ]ʫëÕÌâÊÕ`Ê `iÃÞÃÌii]ÊÃÌÊ
ÀÊâÕÛiÀBÃÃ}iÀÊ*>ÀÌiÀÊÊ vØÀÊ`iÊ,i>ÃiÀÕ}Ê>ÀV
ÌiÌÃV
iÀÊ6Ãi°Ê1`ÊÜÛÊÌÀBÕiÊ-i¶Ê7iÌiÀiÊvÃÊÕÌiÀÊÜÜܰ>Õv°`i