Landgrabbing in Afrika

Landgrabbing in Afrika Einführung Landgrabbing in Afrika Zielsetzung der Klausur grundlegenden Fragen des Eine-Welt-Konzepts und der Globalisierung...
Author: Lilli Engel
9 downloads 2 Views 3MB Size
Landgrabbing in Afrika Einführung

Landgrabbing in Afrika

Zielsetzung der Klausur

grundlegenden Fragen des Eine-Welt-Konzepts und der Globalisierung beschäftigt. Methodisch können die Schülerinnen und Schüler Karten, Diagramme, Abbildungen und Texte auswerten und diesen Informationen entnehmen. Die Interpretation einer Karikatur wurde eingeübt.

Äthiopien ist eines der ärmsten Länder der Welt. Das Bruttonationaleinkommen pro Kopf der 92 Millionen Menschen betrug 2013 laut Weltbank 410 US-Dollar. Knapp 30 % der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze. Vom langsamen wirtschaftlichen Aufschwung, den das Land erlebt, kommt bei ihnen wenig an, vor allem nicht bei den 83 % Landbevölkerung. Große Summen der staatlichen Einnahmen gehen auf ausländische Investoren zurück, die das Land pachten, das staatliches Eigentum ist. Produziert wird dort allerdings nicht zur Ernährungssicherung der einheimischen Bevölkerung, von der 46 % als unterernährt gilt, sondern beispielsweise für Saudi-Arabien. Dieser moderne Landraub, Landgrabbing genannt, findet in vielen, vor allem ärmeren Ländern der Welt statt. Es sind in erster Linie reiche Länder, die günstige landwirtschaftliche Bedingungen ausnutzen, um für den eigenen Markt Nahrungsmittel, Agrosprit und Futtermittel produzieren zu lassen und schließlich zu importieren, um die eigene Versorgung zu sichern. Ziel dieser Klausur ist eine genauere Untersuchung dieses Vorgangs in Äthiopien. Ausgangspunkt sind dabei die landwirtschaftlichen Bedingungen vor Ort, vor allem in Awasa, südlich von Addis Abeba, wo die Firma Jittu Horticulture Plc für den saudi-arabischen Markt in gigantischen Gewächshäusern produziert. Neben einer Suche nach Ursachen für diesen Landraub sollen sich die Schülerinnen und Schüler auch mit dessen Folgen auseinandersetzen, indem sie eine Karikatur auswerten. Der Leistungskurs wird sich zusätzlich mit der Dimension dieses Landgrabbings auseinandersetzen, an dem nicht nur europäischen Staaten beteiligt sind, sondern auch maßgeblich deutsche Firmen.

Literatur Doevenspeck, Martin & Philippe Kersting: Land grabbing in Westafrika – intensiv diskutiert, kaum untersucht. In: GR 9/2012, S. 12–19 Kruchem, Thomas: Der große Landraub. Bauern des Südens wehren sich gegen Agrarinvestoren. Misereor & Brot für die Welt, Frankfurt am Main 2012 Liberti, Stefano: Landraub. Reisen ins Reich des neuen Kolonialismus. Berlin: Rotbuch Verlag 2012

Linktipps für die Internetrecherche: Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit: Landgrabbing Strategiepapier und Material zum Download. FIAN Deutschland Portal einer Nichtregierungsorganisation (NGO) mit einer Datenbank aus Meldungen und Beiträgen. Forschungs- und Dokumentationszentrum ChileLateinamerika (fdlc) Aktuelle Informationen und umfangreiches Material eines eingetragenen Vereins, der sich mit Entwicklungen in Lateinamerika befasst und vor Ort hilft. fdlc: „Die Verdammten ohne Erde … “ Dokumentiert und kommentiert die moderne Landnahme in Asien, Afrika und Lateinamerika mit umfangreichen Texten und Artikeln.

Unterrichtliche Voraussetzungen

Zukunftsstiftung Landwirtschaft: Weltagrarbericht – Landgrabbing Materialien und weiterführende Links zur aktuellen Situation des Landraubs weltweit.

Die Schülerinnen und Schüler sind mit Ursachen, Vorgang und Auswirkungen des Landgrabbings vertraut. Das Beispiel Äthiopien war jedoch nicht Unterrichtsgegenstand. Zwischen Industrie- und Entwicklungsländern können sie unterscheiden, sie kennen deren Merkmale und mögliche Klassifikationen. Der Kurs hat sich mit

Haack Weltatlas Bayern Klausuren © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016

1

Die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch ist gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Landgrabbing in Afrika Klausur Grundkurs Name: __________________________ Kurs/Klasse: _____________ Datum/Uhrzeit: __________

Landgrabbing in Afrika Aufgabe 1 (10 Punkte) Charakterisieren Sie die naturgeographischen Bedingungen für eine landwirtschaftliche Produktion in Äthiopien, vor allem in der Region Awasa. (M2, M6, M7, M8) Aufgabe 2 (20 Punkte) Erläutern Sie Ursachen und Auswirkungen des Landgrabbings in diesem Gebiet. (M1, M3, M4, M5, M8, M10) Aufgabe 3 (10 Punkte) Interpretieren Sie auf der Grundlage Ihrer Ergebnisse ausführlich die Karikatur. (M9)

Materialien Haack Weltatlas – Thema des 21. Jahrhunderts: Landgrabbing in Afrika, Seite 182 M1: 182.a Internationaler Landhandel, M2: 182.b Landhandel in Äthiopien, M3: 182.c Agrarbilanz Chinas, M4: 182.e Nutzung der Landkäufe, M5: 182.d Weltgetreideproduktion Haack Weltatlas: weitere Karten M6: Haack Weltatlas 180.2 Afrika südlich der Sahara: Landwirtschaft, M7: Haack Weltatlas 171.2 Afrika: Niederschläge und Winde im Januar und Juli M8: Klimadiagramm von Awasa

M9: Karikatur „Land for Campaign“

Eigene Darstellung nach: Climate-Data.org: Klima: Awassa. AmbiWeb GmbH Gernsbach, online unter http://de.climatedata.org/location/5992/, Aufruf 16.12.2014 Quelle: Polyp cartoons, Manchester (Paul Fitzgerald)

M10: Agrobusiness in Awasa – Das Unternehmen Jittu Hortuculture Plc

Quelle: Liberti, S. (Übersetzer Alex Knaak): Landraub. Reisen ins Reich des neuen Kolonialismus. Rotbuch, Berlin 2012, S. 16f., 19 Haack Weltatlas Bayern Klausuren © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016

1

Die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch ist gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Landgrabbing in Afrika Klausur Leistungskurs Name: __________________________ Kurs/Klasse: _____________ Datum/Uhrzeit: __________

Landgrabbing in Afrika Aufgabe 1 (10 Punkte) Charakterisieren Sie die naturgeographischen Bedingungen für eine landwirtschaftliche Produktion in Äthiopien, vor allem in der Region Awasa. (M2, M6, M7, M8) Aufgabe 2 (20 Punkte) Erläutern Sie Ursachen und Auswirkungen des Landgrabbings in diesem Gebiet. (M1, M3, M4, M5, M8, M9) Aufgabe 3 (10 Punkte) Interpretieren Sie auf der Grundlage Ihrer Ergebnisse ausführlich die Karikatur. (M10) Aufgabe 4 (10 Punkte) Beschreiben und bewerten Sie die Beteiligung europäischer Länder und Unternehmen am Landgrabbing. (M11, M12)

Materialien Haack Weltatlas – Thema des 21. Jahrhunderts: Landgrabbing in Afrika, Seite 182 M1: 182.a Internationaler Landhandel, M2: 182.b Landhandel in Äthiopien, M3: 182.c Agrarbilanz Chinas, M4: 182.e Nutzung der Landkäufe, M5: 182.d Weltgetreideproduktion Haack Weltatlas: weitere Karten M6: Haack Weltatlas Karte 180.2 Afrika südlich der Sahara: Landwirtschaft, M7: Haack Weltatlas Karte 171.2 Afrika: Niederschläge und Winde im Januar und Juli M8: Klimadiagramm von Awasa/Äthiopien

Eigene Darstellung nach: Climate-Data.org: Klima: Awassa. AmbiWeb GmbH Gernsbach, online unter http://de.climate-data.org/location/5992/, Aufruf 16.12.2014

M9: Agrobusiness in Awasa – Das Unternehmen Jittu Hortuculture Plc

Haack Weltatlas Bayern Klausuren © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016

1

Die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch ist gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Landgrabbing in Afrika Klausur Leistungskurs

Quelle: Liberti, S. (Übersetzer Alex Knaak): Landraub. Reisen ins Reich des neuen Kolonialismus. Rotbuch, Berlin 2012, S. 16f., 19

M10: Karikatur „Land for Campaign“

Quelle: Polyp cartoons, Manchester (Paul Fitzgerald)

M11: Beteiligung europäischer Länder am Landgrabbing (2007 – 2010)

Quelle: Eigene Darstellung nach: Rudloff, B.: Kein schöner Land. Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Berlin 2012, S. 10, online unter: http://www.swp-berlin.org/de/publikationen.html, Aufruf 19.01.2015

M12: Die zehn größten in Deutschland angebotenen Fonds im Bereich Agrobusiness Name

Volumen (Mio Euro)

Eigentümer

Aufgelegt

1 572,0

Deutsche Bank

11/2006

DWS Global Agribusiness

630,0

Deutsche Bank

10/2006

DWS Zukunftsressourcen

590,6

Deutsche Bank

2/2006

Deutsche New Resource Mother Fund

396,4

Deutsche Bank

Unbekannt

Parvest Agriculture

257,5

BNP Paribas (Frankreich)

3/2007

Robeco Agribusiness Equities D EUR

185,7

Rabobank (Niederlande)

8/2008

Allianz RCM Global Agricultural Trends

184,0

4/2008

Baring Global Agriculture Fund

133,3

1/2009

5/2009

DWS Invest Global Agribusiness LC

DWS World Agribusiness Mother Fund

132,8

Allianz Crédit Agricole and Société Générale (Frankreich) Deutsche Bank

PL(LUX)-Agriculture Fund

104,0

Pictet (Schweiz)

Unbekannt

Quelle: Eigene Zusammenstellung nach: FIAN (Hrsg.): Agrarfonds schüren globalen Landraub. Fact Sheet, 2010/5, Köln 2010, S. 2, online unter https://www.fian.de/publikationen/shop-mediathek/?tt_products[cat]=10, Aufruf 19.01.2015

Haack Weltatlas Bayern Klausuren © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016

2

Die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch ist gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Landgrabbing in Afrika Erwartungshorizont und Bewertung

Erwartungshorizont und Bewertung Grundkurs Aufgabe 1 Erwartete Leistung 1

2

3

erreichbare erreichte Punktzahl (AFB) Punktzahl

Die Schülerin / der Schüler … … untersucht die klimatischen Bedingungen für Landwirtschaft: – monatlich konstante Jahrestemperatur (ca. 19 °C) und Jahresniederschlag in Awasa bei >1 000 mm bieten gute Voraussetzungen für Ackerbau – ganzjährige Zufuhr von Wärmeenergie und damit Ausgangspunkt für Chlorophyllproduktion durch ganzjährige Vegetationsperiode – Winter arid (Nov. – Jan.) durch Einfluss des NO-Passats minimiert Regenfeldbau – ausreichende Niederschläge in den Sommermonaten (v. a. April – September), >100 mm bis fast 140 mm im August durch äquatoriale Westwinde (SW-Passat). … schlussfolgert auf die Wasserversorgung: – im Sommer gute bis sehr gute klimatische Voraussetzungen für Regenfeldbau in großen Teilen des Landes, vor allem in Flussgebieten – Grundwasserspiegel und Auensituation an Flüssen – Bau von Staudammprojekten an großen Flüssen, weitere in Planung. … untersucht die pedologischen Bedingungen für Landwirtschaft: – überwiegend mangelnde Eignung der Böden Äthiopiens für intensive landwirtschaftliche Nutzung auch aufgrund der geomorphologischen Situation (Hochland mit Hangflächen), aber bessere Bedingungen in Tieflandsgebieten – vor allem in Tälern der Flüsse und auf Hochebenen günstige Möglichkeiten durch Akkumulation fluvialer Sedimente.



2

3

4 (II)

2 (II)

10

Aufgabe 2 Erwartete Leistung 1

4 (I)

erreichbare erreichte Punktzahl (AFB) Punktzahl

Die Schülerin / der Schüler … … benennt und erläutert Ursachen des Landgrabbings in der Region Awasa, v. a.: – weltweiter Anstieg der Nachfrage an Agrarprodukten, v. a. für Futtermittel und als regenerative Energierohstoffe – gestiegene Nachfrage auch durch anhaltendes Bevölkerungswachstum in Ländern wie China und Indien, die selbst über nicht ausreichend Ackerfläche verfügen – Nähe zu Märkten auf Arabischer Halbinsel, da dort kaum Landwirtschaft möglich ist, die Menschen aber dennoch durch steigenden Wohlstand mit Produkten versorgt werden wollen, auch durch gesunkene Flugpreise und moderne Kühlsysteme – Auslagerung der landwirtschaftlichen Produktion zur Kostenminimierung – Korruption auf Seiten der äthiopischen Regierung. … benennt und erläutert Auswirkungen des Landgrabbings in der Region, v. a.: – Minimierung der Ackerfläche für Bauern, die in Subsistenzwirtschaft erzeugen – Bau großer Gewächshäuser und moderner Bewässerungsanlagen bringt Knowhow und neue Technologien ins Land – Ausbau einer Infrastruktur für Transport der Produkte zum Flughafen – Arbeitsplätze und bessere Verdienstmöglichkeiten als im Landesdurchschnitt üblich – ausländische Direktinvestionen könnten zum Aufbau der Infrastruktur und Verbesserung der sozialen Situation eingesetzt werden – Bau der Staudämme zur Versorgung der Investmentprojekte führt zu Landverlust und Vertreibungen/Zwangsumsiedlungen. … entnimmt den Materialien exemplarische und aussagekräftige Informationen, argumentiert gut strukturiert und schlüssig.…



Haack Weltatlas Bayern Klausuren © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016

4 (II) 4 (III)

4 (II) 4 (III)

4 (III) 20

1

Die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch ist gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Landgrabbing in Afrika Erwartungshorizont und Bewertung Aufgabe 3 Erwartete Leistung

erreichbare erreichte Punktzahl (AFB) Punktzahl

Die Schülerin / der Schüler … … beschreibt die Karikatur: 4 (I) – im Vordergrund: auf einem Feld arbeitende, dunkelhäutige Bauern, die in einer ärmlichen Hütte (rechter Bildrand) leben und ohne technische Geräte ihr Land bestellen; primitive Geräte; einfache, den Temperaturen angemessene Kleidung – im Hintergrund: hügelige Landschaft, die anscheinend ackerbaulich nicht genutzt wird – aus drei Richtungen (rechts oben, links oben und unten) greifen riesige Hände (zwei: hellhäutig) nach dem Land; Anzugträger; links unten mit teurer Uhr; beide linke Hände mit Ring – Frau links unten droht dem „Angreifer“; Mann in Bildmitte bekommt sprichwörtlich Boden unter den Fußen weggezogen, da Hand diesen zu sich zieht. 2 … erläutert die dargestellten Inhalte der Karikatur: 4 (II) – Beanspruchung der ursprünglich kleinbäuerlich in Subsistenzwirtschaft genutzten Ackerflächen durch Großkonzerne (Anzug, Ring) – internationale Firmen (unterschiedliche Hautfarbe der Hände) entziehen den Kleinbauern ihre Lebensgrundlage, da keine Versorgung der einheimischen Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, sondern Export – Beteiligung der eigenen Regierung (Hautfarbe der Hand rechts). 3 … (be)wertet die Karikatur: Interessen der Kleinbauern uninteressant, aber Profit- 2 (III) orientierung der Regierung durch Devisen und ausländische Direktinvestitionen; Anbau von Cash Crops für den Export oder Pflanzen zur Biodieselherstellung, aber Nahrungsmittelversorgung im Land mitunter recht schwierig (z. B. Äthiopien). ∑ 10 1



Gesamt

Punkteverteilung Anforderungsbereich Wichtung Punkte

Haack Weltatlas Bayern Klausuren © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016

40

I 20 % 8

II 45 % 18

III 35 % 14

2

Die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch ist gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Landgrabbing in Afrika Erwartungshorizont und Bewertung Leistungskurs Aufgabe 1 Erwartete Leistung

erreichbare erreichte Punktzahl (AFB) Punktzahl

Die Schülerin / der Schüler … … untersucht die klimatischen Bedingungen für Landwirtschaft: 4 (I) – monatlich konstante Jahrestemperatur (ca. 19 °C) und Jahresniederschlag in Awasa bei >1 000 mm bieten gute Voraussetzungen für Ackerbau – ganzjährige Zufuhr von Wärmeenergie und damit Ausgangspunkt für Chlorophyllproduktion durch ganzjährige Vegetationsperiode – Winter arid (Nov. – Jan.) durch Einfluss des NO-Passats minimiert Regenfeldbau – ausreichende Niederschläge in den Sommermonaten (v. a. April – Sept.), >100 mm bis fast 140 mm im August durch äquatoriale Westwinde (SW-Passat). 2 … schlussfolgert auf die Wasserversorgung: 4 (II) – im Sommer gute bis sehr gute klimatische Voraussetzungen für Regenfeldbau in großen Teilen des Landes, vor allem in Flussgebieten – Grundwasserspiegel und Auensituation an Flüssen – Bau von Staudammprojekten an großen Flüssen, weitere in Planung – Problem: Nilschwemme und Hangabtragung. 3 … untersucht die pedologischen Bedingungen für Landwirtschaft: 2 (I) – überwiegend mangelnde Eignung der Böden Äthiopiens für intensive landwirtschaftliche Nutzung auch aufgrund der geomorphologischen Situation (Hochland mit Hangflächen), aber bessere Bedingungen in Tieflandsgebieten – Flusstäler und Hochebenen: Begünstigung durch Akkumulation fluvialer Sedimente – Hochland von Äthiopien mit vulkanisch dominierten Böden. ∑ 10 1

Aufgabe 2 Erwartete Leistung 1

2

3

erreichbare erreichte Punktzahl (AFB) Punktzahl

Die Schülerin / der Schüler … … benennt und erläutert Ursachen des Landgrabbings in der Region Awasa, v. a.: – weltweiter Anstieg der Nachfrage an Agrarprodukten, v. a. für Futtermittel und als regenerative Energierohstoffe – gestiegene Nachfrage auch durch anhaltendes Bevölkerungswachstum in Ländern wie China und Indien, die selbst über nicht ausreichend Ackerfläche verfügen – Nähe zu Märkten auf Arabischer Halbinsel, da dort kaum Landwirtschaft möglich ist, die Menschen aber dennoch durch steigenden Wohlstand mit Produkten versorgt werden wollen, auch durch gesunkene Flugpreise und moderne Kühlsysteme – Auslagerung der landwirtschaftlichen Produktion zur Kostenminimierung – Korruption auf Seiten der äthiopischen Regierung. … benennt und erläutert Auswirkungen des Landgrabbings in der Region, v.a.: – Minimierung der Ackerfläche für Bauern, die in Subsistenzwirtschaft erzeugen – Bau großer Gewächshäuser und moderner Bewässerungsanlagen bringt Knowhow und neue Technologien ins Land – Ausbau einer Infrastruktur für Transport der Produkte zum Flughafen – Arbeitsplätze und bessere Verdienstmöglichkeiten als im Landesdurchschnitt üblich – ausländische Direktinvestionen könnten zum Aufbau der Infrastruktur und Verbesserung der sozialen Situation eingesetzt werden – Bau der Staudämme zur Versorgung der Investmentprojekte führt zu Landverlust und Vertreibungen/Zwangsumsiedlungen. … entnimmt den Materialien exemplarische und aussagekräftige Informationen, argumentiert gut strukturiert und schlüssig …



Haack Weltatlas Bayern Klausuren © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016

4 (II) 4 (III)

4 (II) 4 (III)

4 (III) 20

3

Die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch ist gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Landgrabbing in Afrika Erwartungshorizont und Bewertung Aufgabe 3 Erwartete Leistung

erreichbare erreichte Punktzahl (AFB) Punktzahl

Die Schülerin / der Schüler … … beschreibt die Karikatur: 4 (I) – im Vordergrund: auf einem Feld arbeitende, dunkelhäutige Bauern, die in einer ärmlichen Hütte (rechter Bildrand) leben und ohne technische Geräte ihr Land bestellen; primitive Geräte; einfache, den Temperaturen angemessene Kleidung – im Hintergrund: hügelige Landschaft, die anscheinend ackerbaulich nicht genutzt wird – aus drei Richtungen (rechts oben, links oben und unten) greifen riesige Hände (zwei: hellhäutig) nach dem Land; Anzugträger; links unten mit teurer Uhr; beide linke Hände mit Ring – Frau links unten droht dem „Angreifer“; Mann in Bildmitte bekommt sprichwörtlich Boden unter den Fußen weggezogen, da Hand diesen zu sich zieht. 2 … erläutert die dargestellten Inhalte der Karikatur: 4 (II) – Beanspruchung der ursprünglich kleinbäuerlich in Subsistenzwirtschaft genutzten Ackerflächen durch Großkonzerne (Anzug, Ring) – internationale Firmen (unterschiedliche Hautfarbe der Hände) entziehen den Kleinbauern ihre Lebensgrundlage, da keine Versorgung der einheimischen Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, sondern Export – Beteiligung der eigenen Regierung (Hautfarbe der Hand rechts). 3 … (be)wertet die Karikatur: Interessen der Kleinbauern uninteressant, aber Profit2 (III) orientierung der Regierung durch Devisen und ausländische Direktinvestitionen; Anbau von Cash Crops für den Export oder Pflanzen zur Biodieselherstellung, aber Nahrungsmittelversorgung im Land mitunter recht schwierig (z. B. Äthiopien). ∑ 10 1

Aufgabe 4 Erwartete Leistung 1

2

3

erreichbare erreichte Punktzahl (AFB) Punktzahl

Die Schülerin / der Schüler … … beschreibt die Beteiligung europäischer Länder am Landgrabbing: Kauf von mehr als 2,2 Mio. ha Land durch Firmen aus Ländern der EU (v. a. Großbritannien, Schweden und Deutschland decken drei Viertel des Marktes ab) in v. a. afrikanischen Ländern; Beteiligung an Investitionen z. B. durch Technik und Beratung (Beispiel Jittu Horticulture Plc), auch durch Agrarfonds; auffällig: Russland und Ukraine durch intensive wirtschaftliche Beziehungen. … untersucht das Phänomen Agrarfond: Handel mit Anteilen an Unternehmen, die durch Landgrabbing Geld verdienen; Spekulation um Land durch nahmhafte Unternehmen, wie z. B. Deutsche Bank (vier größten mit Volumen von mehr als 3 Mrd. €) und Versicherung Allianz. … beurteilen der Beteiligung europäischer Länder/Konzerne am Landgrabbing wirtschaftlich, sozial und moralisch.

5 (II)

2 (II)

3 (III)



10

∑ Gesamt

50

Punkteverteilung Anforderungsbereich Wichtung Punkte

Haack Weltatlas Bayern Klausuren © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016

I 20 % 10

II 46 % 23

III 34 % 17

4

Die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch ist gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.