ORGAN DES VEREINES ZUR PFLEGE DER HEIMATVERBUNDENHEIT DER BURGENLÄNDER IN ALLER WELT Folge 3 / 4, März / April 1998

43. Jahrgang

Nr.352

Lake Neusiedl National Park This national park on the plains at the heart of Europe - reached from both Austria and Hungary - shows that natu re knows no boundaries. Its aim is the long-term preservation of habitats for a wide variety of bird and plant Iife at the point where the Alps meet the Euro-Asiatic plains. The basis for the Park was created by the inclusion of large privately owned areas of cultivated land.

The central concern of a National Park is the preservation of a naturallandscape where use is no longer made of the land by man and where the dynamics of nature are allowed to take over again. The National Park around the Neusiedler See Lake Area consists of the southern part of Lake Neusiedler and the surrounding marshlands, covering about 4,000 hectares. The areas accessible to people on existing pathways are in the five conservation areas. These are characterised by smalI, shallow saltwater pools with reed beds, and by wide meadows. The appearance of the meadows and the wide variety of flora and fauna in them are due to the fact that for centuries they were only used for grazing and hay-making.

..

GUSSING

Water, rippling reed beds, sweeping meadows with flat saltwater pools - this is the National Park known as the Neusiedler See Lakes Area. The Pannonian climate with is long growing period and its position between the Alps and the Puszta determine the type of plant Iife: mosaics of dry meadow surrounded by wetlands and salt marshes. The National Park is full of wildlife, mainly birds: meadow sandpipers, geese, herons, storks, curlews and birds of prey. The mammal most popular amongst visitors is the funny Iittle suslik, or ground squirrel, that lives in the short grass of the pastures. The main task of a national park is to safeguard the natural processes of nature. However, in the conservation areas, people should be allowed to make use of the land for educational and leisure purposes. People who live in the region, holiday-makers qr people on day trips: all of them are asked to treat nature's

creatures with consideration in return for what has now become a rare natural experience. Guiding visitors and encouraging them to behave properly can help here - conservation achieved by locking people out is a contradiction in terms. Nature needs a home, but man should not lose his place in nature.

25

Jahre

Stadt

März 1 April 1998

Seite 2

BURGENLÄNDISCHE

Seit einigen Jahren können wir im Burgenland zunehmendes lnteresse für die ausgewanderten Landsleute und ihren Nachkommen feststellen. Dazu tragen häufige Besuche in beide Richtungen ebenso bei wie das Telefon, das nun auch im Burgenland beinahe schon in jedem Haushalt anzutreffen ist. Dieses Interesse ist auch auf der anderen Seite gegeben, verstärkt durch das Burgenland Bunch, ein Netzwerk, das viele Burgenländer in den USA verbindet und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Burgenländer diesseits und jenseits des Meeres sehr fördert. Für uns ist dies sehr erfreulich. Leider kommen wir nicht nach, die vielen Wünsche zu befriedigen, die man an uns heranträgt. Wir bitten daher um etwas Geduld, wenn die eine oder andere Antwort auf sich warten Iäßt.

Als sie beim damaligen Präsidenten der Burgenländischen Gemeinschaft, Julius Gmoser, ihren Dienst als Sekretärin antrat, war sie erst 18 Jahre alt. Sie hieß Renate Ehritz und hatte die Handelsschule abgeschlossen. Schnell ist sie in ihre Aufgaben hineingewachsen. Damals, im Jahre 1966 hatte die BG noch Charterreisen organisiert, 1975 kam das Reisebüro dazu. Im Büro in Güssing arbeitet sie seit 1986. Sie hat sich durch Jahrzehnte einen unglaublichen Uberblick über ihr Aufgabengebiet erworben. Sie ist kompetent wie niemand sonst und für die BG unentbehrlich geworden. Seit 1972 ist sie mit Walter Dolmanits verheiratet, der seit 1992 auch Bürgermeister ihrer Heimatgemeinde Mogersdorf ist. Die Ehe ist mit zwei Kindern gesegnet: Sonja ist 26 Jahre alt und Lehrerin, Markus ist 24 Jahre alt und studiert in Wien. Nun ist Renate Dolmanits 50 Jahre alt geworden. Die gesamte Buraenländische Gemeinschaft wünscht ihr viel Glück und Gesunvdheit und dankt für ihre vorbildliche Arbeit für die Burgenländer in aller Welt. Dr. Walter Dujmovits, Präsident der BG

In dieser und der folgenden Nummer werden wir auf den Seiten 4 und 5 Fotos bringen, die von zwei Burgenländern gesammelt und in die Zeitung gegeben wurden. Es sind dies Gert Tschögl aus Siegendorf und Eva BrunnerSzabo aus Oberwart. Es sind Fotos, die beim Betrachten Erinnerungen und Empfindungen hervorrufen. Da es sich um eine wissenschaftliche Projektarbeit handelt, schließen die beiden die Bitte an, diese Eindrücke und Erinnerungen schriftlich und formlos niederzuschreiben und an sie zu übermitteln. Dies kann auch über die Burgenländische Gemeinschaft vorgenommen werden.

Ein Glückwunsch'kam vom Repräsentanten aller Auslandsburgenländer, von Vizepräsident Joe Baumann aus New York: Liebe Renate, Im Namen aller Auslandsburgenländer wünsche ich Dir zu Deinem 50. Geburtstag alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und noch recht viele und glückliche Jahre mit Deiner lieben Familie. Danken möchte ich Dir heute auch für die jahrelange unermüdliche Arbeit, Aufopferung und Treue im Dienste der Burgenländischen Gemeinschaft, für Deine Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft allen Landsleuten gegenüber. Mit herzlichen Grüßen und in Dankbarkeit verbleibe ich Joe Baumann, Vizepräsident der BG für alle Auslandsburgenländer

Der ,,Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel", um den uns viele in der Welt beneiden,ist diesmal auf Seite 1 beschrieben. Wir haben ihn in englischer Sprache geschrieben und hoffen damit einen breiteren Leserkreis im Ausland zu erreichen und dort lnteresse zu wecken. Der Besuch dieses Nationalparks kann sehr empfohlen werden. Die Adressen, wo man auch lnformationsmaterial erhält, lauten: A 7142 Illmitz, Telefon 0043-2175 3442 Fax 0043-21i'5-34424 e-mail neusied1ersee.n~@ netway.at lnternet http://www.bmu.gv.at:/ -parks/ Auch die BurgenländischeGemeinschaft kann hier vermittelnd tätig werden. Das "Güssing-Jahr" 1998 schlägt sich in der Zeitung dadurch nieder, daß Oberschulrat Michael Gramelhofer über Güssing ein Thema behandelt. Heute ist es der Wanderweg zum Stausee nach Urbersdorf. Am 1. Mai 1923 wurde der 1. KUV - New York gegründet. Er ist meines Wissens der gegenwärtig älteste Burgenländer-Verein im Ausland. Wir werden noch über dieses Jubiläum berichten. An den Gründer Josef Leyrer kann ich mich noch sehr gut erinnern. Wir haben uns 1956 in New York kennengelernt und haben 10 Jahre später gleichzeitig die Ehrenmitgliedschaft der Burgenländischen Gemeinschaft erhalten. Zum Schluß möchte ich mich in die lange Schar jener Menschen einreihen, die unserer lieben Frau Renate Dolmanits zu ihrem 50. Geburtstag gratulieren. Herzlichen Glückwunsch, noch viele gute und gesunde Jahre und vielen Dank, liebe Renate! Herzlich Euer Walter Dujmovits

GEMEINSCHAFT

C'

Im Juli geht die erste Funktionsperiode des amtierenden Bundespräsidenten Thomas Klestil (1992-98) zu Ende. Am 19. April stellen sich für die Wahl zum höchsten Amt im Staate fünf Kandidaten zur Verfügung: Thomas Klestil, Gertraud Knoll, Heide Schmidt, Richard Lugner, Karl Nowak.

Als Bürgermeister der Gemeinde Heiligenbrunn übermittle ich lhnen die herzlichsten Grüße. 800 Jahre sind vergangen, seitdem Heiligenbrunn erstmals urkundlich erwähnt wurde. Eine "heilige Quelle" samt Kapelle, heute bekannt als Ulrichskapelle,wurde in dieser Urkunde bereits genannt. Diese Tatsache ist Anlaß, daß wir das Jahr 1998 zum Jubiläumsjahr unserer Gemeinde erklärt haben. Gestartet wurde dieses Jubiläumsjahr am 7. März, wo unsere Gemeindechronikpräsentiert wird. In dieser Chronik wurde die geschichtliche Entwicklung unserer zur Gemeinde gehörenden Ortsteile Luising, Hagensdorf, Deutsch-Bieling, Heiligenbrunn und Reinersdorf erforscht und niedergeschrieben. Der feierliche Festakt "800 Jahre Heiligenbrunn" mit Gemeindewappenverleihung findet am 5. Juli 1998 statt. Bereits am 4. Juli, also einen Tag vorher, veranstalten wir einen Heimattag, zu dem ich viele ehemalige Bürger aus unserer Gemeinde eingeladen habe. Denn gerade aus unseren vorhin erwähnten Ortsteilen sind viele Menschen nach Amerika ausgewandert. Es wäre für mich daher eine große Freude, wenn ich bei diesem Heimattag möglichst viele Landsleute begrüßen könnte. Ich habe bereits einige Dankeschreiben für die Einladungen erhalten, die mich natürlich sehr gefreut haben. In der Hoffnung, Sie in Ihrer alten Heimat, in unserer Gemeinde Heiligenbrunn, wiederzusehen, verbleibe ich mit den besten Grüßen und Wünschen Ihr

Bürgermeister

März / April 1998

GÜSSING

BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT

-

25 Jahre Stadt

5 Jahre nach der Stadterhebung Güssing wurde im Jahre I978 auf Grund seiner ausgeprägten - Teich - Au - Waldlandschaft ein rund 800 ha großes Gebiet von der Burgenländischen Landesreaieruna zum Naturpark erklärt. Ausschlaggebend war maßgeblich die besondere Erholungseignung. Die Forstverwaltung Dr. Karl Draskovich stellte den Grund für den gesamten Erholungsraum zur Verfügung. Die Clusiusgesellschaft mit dem Sitz in Güssing konnte mit Hilfe von öffentlichen Förderungsmitteln eine Reihe von Projekten verwirklichen, die von besonderer Bedeutung für Forschungsaufgaben im Bereich der Flora und Fauna einer südburgenländischen Landschaftsform sind. Es würde den Rahmen des Artikels sprengen, wollte man auf die Projekte im Detail eingehen. In den folgenden Ausführungen wird deshalb nur ein kleiner Teil dieses Naturparkes vorgestellt: "Der Botanische Rundwanderweg" um den Urbersdorfer Stausee. Wenn man die alte Straße (B 56) nach Urbersdorf fährt und kurz vor der Ortseinfahrt nach links abbiegt, ist man nach wenigen Metern beim Südufer angelangt. Uralte Eichen führen uns sofort in eine Zeit, wo das biologische Gleichgewicht nur von den jahreszeitlichen Wachstumsgesetzen bestimmt war. Carolus Clusius (1526-1609) lebte in den siebziger und achtziger Jahren des 16. Jahrhunderts über Einladung Balthasar Batthyanys in Güssing. Hier entstand das erste brauchbare Buch mit systematischen Angaben über die Pflanzenwelt des Ostalpenraumes. Die Vegetationszonierung am See: Wasserpflanzen am Uferrand Rohricht Großseggenried Weichholzgebüsch Erlen- und Buchenwald Braunerden und verwandte Bodentypen Klimax Wald Die wissenschaftlichen Lehrtafeln informieren den Besucher über die Symbiose Pflanze und Tiere, über notwendige Rückzugsgebiete. Uferzone Der Übergangsbereich vom stehenden Wasser zum Festland - der amphibische Bereich -

beherbergt eine eigene Lebewelt. Hier Iäßt sich der vor und 400 Millionen Jahren vollzogene Ubergang von Wasser zum Landleben erkennen. Binse und Froschlöffel zeugen ebenso davon wie der Teichmolch und der Wasserfrosch. Hecke Hecken und Flurgehölze haben eine wichtige Bedeutung in der Kulturlandschaft. Sie verbinden die naturnahen Reste einer Landschaft zu einem funktionsfähigen biogenetischen Netzwerk. In ihm finden wir die Hasel, das Pfaffenkäppchen, den blutroten Hartriegel u.a. Eichenhain Bevor der Mensch mit modernen landwirtschaftlichen Methoden die Böden intensiv zu bewirtschaften begann, wurden weite Teile unseres Landes beweidet. Im Clusius Naturpark finden wir noch eine parkartig aufgelichtete Weidelandschaft mit uralten Eichen. Dieser Teil vermittelt uns auch die Vorstellung einer mittelalterlichen Kulturlandschaft. Man sieht Zerreichen, Traubeneichen und Stieleichen. Wiese Wie der Stausee, die Hecke oder der Forst ist auch die Wiese ein Werk der menschlichenAktivität. Die floristische Zusammensetzung einer Wiese hängt ganz wesentlich von der Nutzungsform ab. In unserem Gebiet treffen wir hauptsächlich auf Glatthaferwiesen, die 2mal jährlich gemäht werden. Der Blüh- und Fruchtrhythmus der Pflanzen paßt sich an die Mahden an. Einen wesentlichen Einfluß auf den Blütenreichtum einer Wiese übt die Düngung aus: je weniger eine Wiese gedüngt wird, desto blütenreicher ist sie. Die angeführten Landschaftsformen sind in den letzten Jahrzehnten in manchen Gebieten fast verschwunden oder so reduziert, daß das Gleichgewicht der natürlichen Wechselwirkung untereinander nicht mehr funktioniert. Nun bemüht man sich weltweit, wenigstens einige Gebiete in ihrer ursprünglichen Form zu erhalten. Der Clusius Naturpark ist eines davon. Der botanische Rundwanderweg ist eben angelegt, und in einer % Stunde zu bewältigen. Oberschulrat Michael Gramelhofer

Seite 3

(Fortsetzung)

Hrastowatz Aus Bernstein und Umgebung zogen in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts zahlreiche Bauern in diesen Ort und in das benachbarte Dorf Kis-Rakos nach Slawonien. Viele von ihnen sind später einer Grippewelle zum Opfer gefallen. Ijui Ort im Staate Rio Grande do Sul in Brasilien. Im Jahre 1892 haben sich dort etwa 100 Leute aus der Oststeiermark angesiedelt. ltarare In diesem Ort im brasilianischen Staat Sao Paulo gründeten Vorarlberger Familien im Jahre 1921 eine Osterreicher-Kolonie. Jakobsdorf Im Jahre 1890 verbreitete sich innerhalb weniger Wochen ein Auswanderungsfieber über die Dörfer des unteren Lafnitztales (Heiligenkreuz, Poppendorf, Eltendorf), welches aus der Gegend um st. Gotthard und Jakobsdorf in Ungarn seinen Ausgang nahm. Kattowitz Stadt in Oberschlesien mit einer beachtlichen Zahl von Auslandsösterreichern in der Zwischenkriegszeit. Kitimat Stadt an der kanadischen Pazifikküste,wo sich 1955 - I965 viele Burgenländer niedergelassen haben. Knoxville Dr. Norbert Riedl, der Sohn von Adalbert Riedl (früher Leiter des Burgenländischen Volksbildungswerkes), wanderte 1957 in die Vereinigten Staaten aus, wo er sich anfangs im Auftrag seines Vaters um die Erfassung der dort lebenden Burgenländer bemühte. Er wurde Universitätsprofessor und starb 1975 erst 45-jährig in Knoxville in Tennessee. Kansas City Stadt im amerikanischen Mittelwestenam Missouri gelegen. Die früheste Ansiedlung der Burgenländer ging in diese Gegend. Kansas City ist nicht nur die Stadt mit der frühesten Ansiedlung der Burgenländer, sie ist auch der einzige Platz, wo sich die burgenländische Amerikawanderung am weitesten, nämlich 130 Jahre, ohne Unterbrechung zurückverfolgen Iäßt. Der erste Burgenländer, der nach Amerika zog und dessen Ansiedlungsort bekannt ist, ist der aus Steinberg stammende Karl Schleicher (geboren 1829), der sich 1865 in Kansas City niederließ. im selben Jahr kam auch die Familie Höfer aus Bubendorf dorthin. Erst 1861 wurde der Staat Kansas in den Verband der Vereinigten Staaten aufgenommen. Dort gab es noch billiges Indianerland,welches die ersten burgenländischenEinwanderer günstig erwerben konnten. Dort errichteten sie auch ihre Farmen. örmend Ungarischer Grenzort an der Raab zwischen St. Gotthard und Steinamanger. Früher ein zentraler Handelsplatz für die Bevölkerung des Güssinger Gebietes. Viele Bauernsöhne lernten dort ein Handwerk und damit auch die ungarische Sprache, die für das Weiterkommen in der ungarischen Zeit vor 1921 wichtig war. (Fortsetzung folgt)

Seite 4

BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT

März 1 April 1998

März / April 1998

BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT

Seite 5

Seite 6

März / April 1998

BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT

AUS DER NEUEN HEIMAT Der Erste Krankenunterstützungsvereinin New York hat wieder eine neue „Miss Burgenland" gewählt. Es ist dies Fräulein Debra Zinter. Vater und Großvater Zinter sind aus Deutsch Schützen ausgewandert. Debra ist 24 Jahre alt, von Beruf Buchhalterin und sehr aktiv in der Kirche und im Verein tätig. Sie betreibt gerne Sport. Zur Familie gehören noch die Brüder Joseph, John sowie die Schwestern Rosemarie und Katharine. Die Burgenländische Gemeinschaft gratuliert Debra sehr herzlich und wünscht Ihr alles Gute für die Zukunft und freut sich schon auf das Treffen mit ihr beim Picnic in Moschendorf am 26. Juli 1998.

Debra am Tag Ihrer Wahl zur Miss Burgenland

Debra mit ihrem stolzen Großvater beim Ehrentanz

. D

sterreicher i Das Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten in Wien hat eine Erfassung aller Auslandsösterreicher durchgeführt und mit dem Stand 1. Juli 1997 abgeschlossen. Danach leben 367.232 österreichische Staatsbürger ("PaßÖsterreicher") im Ausland. Dazu kommen 311.747 ehemalige Österreicher ("Herzensösterreicher") und weitere 184.200 Doppelstaatsbürger, die neben der österreichischen Staatsbürgerschaft noch eine weitere besitzen. Das macht zusammen 863.256 Wir werden in den nächsten Nummern die genauen Zahlen der österreichischen Staatsbürger im Ausland veröffentlichen. Heute beginnen wir mit Europa. Die Zahl der Paßösterreicher in nachstehenden europäischen Ländern: Malteser Orden Albanien 14 Niederlande Belgien 2.900 Norwegen Bulgarien 70 Polen Dänemark 648 Portugal Deutschland 188.449 Rumänien Estland 7 Rußland Finnland 285 San Marino Frankreich 4.550 Schweden Griechenland 2.01 9 Schweiz Großbritannien 10.000 Slowakei 186 Irland Slowenien 23 lsland 8.677 Italien Spanien Tschechien 143 Jugoslawien Türkei 232 Kroatien Ukraine 15 Lettland 2.200 Ungarn Liechtenstein 616 Vatikan Luxemburg 23 Zypern Malta Es leben also 5.328 Paßösterreicher in den europäischen Ländern, dazu kommen 30.009 ehemalige Österreicher und 12.048 Doppelstaatsbürger. (Fortsetzung folgt)

"

Ein treues Mitglied der Burgenländischen Gemeinschaft und ein großer Freund des Burgenlandes ist gestorben: Helene Jensen aus Kopenhagen. Die Verstorbene stammte aus Deutschkreutz im Burgenland, war aber bereits im Alter von 12 Jahren, im Jahre 1919 nach Dänemark gekommen, wo sie bald geheiratet und eine große Familie gegründet hat. Ihr ganzes Leben verbrachte sie in Dänemark und Australien. Obwohl sie schon fast 80 Jahre im Ausland lebte, hat sie den Ort ihrer Kindheit, Deutschkreutz, ein Leben lang nicht vergessen. Sie war ein lieber und sonniger Mensch und allgemein sehr beliebt.

-

-

Achtung - Achtung - Achtung - Achtung Achtung Achtung Mitglieder im Inland: Diesem Heft liegt ein Zahlschein bei. Der Mitgliedsbeitrag beträgt im Jahr öS 150.-. Mitglieder im Ausland: Sie können ihren jährlichen Mitgliedsbeitrag,US$ 15.-, bei jedem unserer Mitarbeiter (wie in der letzten Nummer angeführt) einzahlen, oder Sie schicken uns direkt einen Scheck oder ein Money Order. Wir bitten um Einzahlung ihres Mitgliedsbeitrages, damit auch wir unseren Verpflichtungen nachkommen und unsere Arbeit im Dienste unserer Landsleute fortsetzen können.

März l April 1998

BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT

Seite 7

A U S D E R N E U E N HEIMAT - 90. Geburtstag

Frau Juliana Wechsler, aus Neustift bei Güssing ausgewandert,feierte im Kreise ihrer Familie ihren 90. Geburtstag. Auf dem Foto sind 4 Generationen der Familie abgebildet, und zwar die Jubilarin, Tochter Theresia mit Schwiegersohn John Tapler, Enkeltochter und Urenkeln.

- 60. Geburtstag

Helmut Penthor feierte kürzlich seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlaß ließ die Mutter Theresia Penthor aus St. Michael im Burgenland über die Burgenländische Gemeinschaft einen Geschenkkorb überreichen, den unsere Mitarbeiter lrene Domotor (1i.i.B.) und Helmut Jandrisits überbrachten. Helmut Penthor und Gattin danken der Mutterfür das nette Geschenk.

- 60. Geburtstag

Frau Josef Walthier , geborene Lorenz, aus Oberdorf im Jahre 1959 nach Chicago ausgewandert,feierte im Kreise ihrer Familie und Freunde ihren 60. Geburtstag. Frau Walthier ist eine aktive Mitarbeiterin der Burgenländischen Gemeinschaft und der Jolly Burgenländer in Chicago. Die BG schließt sich der Gratulation der Familie an und wünscht noch viele gute Jahre in bester Gesundheit.

M

- Hochzeitsgrüße

Mit dem Bild ihrer Hochzeit auf der Insel Maui in Hawaii grüßen Brad und Sylvia Laporte und die Mutter der Braut, Frau Elfi Mezo, alle Verwandten in Marz und Rohrbach im Burgenland sowie in Deutschland und in der neuen Heimat. Brad Laporte ist ein "Royal Canadian Mounted Police Officer".

- Nationalfeiertag

Auch auf Hawaii wurde der Österreichische Nationalfeiertagvom dortigen Osterreicher-Clubwürdig gefeiert. Präsident Hermann Allerstorfer (2. von rechts) konnte unter anderem Roman von Schofnitzel, Aaron Mahi, Mrs. Mahi, Pepi Pesentheiner, Dr. Niklaus Schweizer (Schweizer Konsul) und Dagmar Jungberg begrüßen (von li.n.re.)

R

- OBERWART - Ehrung

Im Rahmen einer Festsitzungehrte die StadtgemeindeOberwart Karl Gyaki für seine großen Verdienste um die Stadt durch die Verleihung des Ehrenringes. Karl Gyaki, der im Juni 75 Jahre alt wird, lebt seit 1951 in Canada. Er hat durch einen ansehnlichen Geldbetrag die nach ihm benannte Stiftung in Oberwart ins Leben gerufen. Wir haben schon darüber berichtet.

Seite 8

ALTSCHLAINING: Im Alter von 87 Jahren verstarb Adolf Simon. ANDAU: Theresia Reiter starb im 89. Lebensjahr. ANTAU: Hermine Prandl ist im 98. Lebensjahr gestorben. APELTON: Maria und Michael Böhm feierten Goldene Hochzeit. ASCHAU: Meta Schranz feierte ihren 80. Geburtstag. BAD TATZMANNSDORF: Elisabeth Artner feierte ihren 90. Geburtstag. BUCHSCHACHEN: Viktoria Arthofer wurde 85 Jahre alt. BURG: Justina Pfeffer erreichte das hohe Alter von 88 Jahren. DRASSMARKT Im 66. Lebensjahr ist Hedwig Grubits gestorben. BURGAUBERG: Franz Glaser starb im 83. Lebensjahr. DEUTSCH JAHRNDORF: Im 78. Lebensjahr ist Elisabeth Christ gestorben. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF: Herbert Horvath feierte seinen 88. Geburtstag. DÖRFL: Im Alter von 75 Jahren starb Maria Stieber. DÜRNBACH: Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Anna und Josef Koszogovits. EDELSTAL: Die Gemeinde Edelstal wird in Zukunft ein Gemeindewappenführen dürfen. Die Burgenländische Landesregierung hat dies beschlossen. Wir werden noch darüber berichten. EISENBERG a.P: Das betagte Alter von 88 Jahren erreichte Franziska Preisler. EISENBERG a.d.R.: Das hohe Alter von 85 Jahren erreichte Maria Neumann. EISENHÜTTL: Der Altbauer Josef Jaksits (Hausnummer 2) ist im Alter von 86 Jahren gestorben. EISENSTADT Im Alter von 68 Jahren starb Rechtsanwalt Dr. Harald Beck. Im Alter von 65 Jahren verstarb der Musikpädagoge Prof. Harald Dreo nach langer Krankheit. Der Verstorbene war Domkapellmeister in Eisenstadt, Professor an der Musikhochschule in Oberschützen und hat sich auch um die Sammlung und um die wissenschaftliche Bearbeitung österreichischer Volkslieder sehr verdient gemacht. EISENZICKEN: Maria Wagner wurde 85 Jahre alt. FORCHTENSTEIN:Rosina Tartar feierte ihren 80. Geburtstag. FRANKENAU: Franz Blazovich ist im 68. Lebensjahr gestorben. FRAUENKIRCHEN: Frau Magdalena Lang feierte ihren 84. Geburtstag. GAAS: Goldene Hochzeit feierten Anna und Stefan Mittl. GAMISCHDORF: Im 88. Lebensjahr starb Karoline Krammer.

BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT

März / April 1998

GOLS: Susanne Wurm starb im 85. Lebensjahr. GOBERLING: Maria Wenzel ist im Alter von 79 Jahren gestorben. GRITSCH: Karl Heschl starb im 86. Lebensjahr. GRODNAU: Das hohe Alter von 87 Jahren erreichte Theresia Stadtler. GROSSPETERSDORF: Anna Haromy feierte ihren 90. Geburtstag. GROSSWARASDORF: Elisabeth Linzer starb im Alter von 75 Jahren. GÜSSING: Den 75. Geburtstag feierte Frau Josefine Huber. Viele glaubten schon, die alte Hofmühle, in der das Auswanderermuseum untergebracht ist, würde in Flammen stehen. Aber es war die Batthyanyische Walzmühle, zwischen Mühlwinkel und der Stadt, die abgebrannt ist. Die Mühle wurde von der Fammilie Fumits betrieben, stand aber schon einige Jahre still. Der frühere Kanzleidirektor an der Bezirkshauptmannschaft, Feuerwehrkommandant und Landesfeuerwehrinspektor, Direktor Karl Kirchner, feierte seinen 80. Geburtstag. HEILIGENKREUZ: Im Alter von 73 Jahren verstarb der Direktor des Österreichischen Wirtschaftsbundes Hans Rabel. Zum 29. mal werden in der Zeit vom 10. bis 14. Juni 1998 in Heiligenkreuz die Grenzlandfesttage abgehalten. In diesem Rahmen wird auch eine Kunstausstellung durchgeführt. HEUGRABEN: lm Alter von 92 Jahren starb Helene Orsolits. HOLZSCHLAG: Der frühere Bürgermeister Johann Hettlinger feierte seinen 85. Geburtstag. HORITSCHON: Anna Wessely, die 32 Jahre lang Mesnerin in der Kirche war, ist im 76. Lebensjahr gestorben. ILLMITZ: Johann Thalhammer starb im 88. Lebensjahr. JABING: Johann Findler feierte seinen 90. Geburtstag. JENNERSDORF: Sehr rüstig und bei guter Gesundheit feierte Obermedizinalrat Dr. Ernst (Ernö) Wagner seinen 90. Geburtstag. Der Jubilar ist seit 1936 praktischer Arzt in Jennersdorf. Er gilt als ausgezeichneter Diagnostiker. JOIS: Die in der Zeit vom 1757-1770 erbaute Pfarrkirche wurde grundlegend erneuert und gesegnet. KEMETEN: Das betagte Alter von 87 Jahren erreichte Karoline Wilfinger. KIRCHFIDISCH: Das betagte Alter von 92 Jahren erreichte Stefanie Schaffer.

KLEINBACHSELTEN: Das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feierten Theresia und Josef Sulyok. KROATISCH EHRENSDORF: Franz Palkovits wurde 85 Jahre alt. KROATISCH GERISDORF: Der Pfarrer Josef Perusich feierte seinen 80. Geburtstag und das Goldene Priesterjubiläum. Er betreute die Pfarren Parndorf, Pama, Steinbrunn und Hornstein und ist seit 35 Jahren Pfarrer von Kroatisch Gerisdorf. Jahrelang war er auch Dechant von Großwarasdorf. KULM: Josefa Konrath feierte ihren 91. Geburtstag. KUKMIRN: Im Alter von 76 Jahren starb Ökonomierat Karl Steiner. Mit einem festlichen Gottesdienst wurde der 90. Geburtstag des langjährigen katholischen Pfarrers Josef Piecek gefeiert. Der in Schlesien geborene Jubilar war 44 Jahre lang, von 1950 bis zu seiner Pensionierung 1994, Pfarrer von Kukmirn, zu welcher auch Neusiedl, Limbach und Eisenhüttl gehören. LOCKENHAUS: Diamantene Hochzeit feierten Anton und Hermine Reitner. LIMBACH: Im 75. Lebensjahr starb Rudolf Wilfinger. LINDGRABEN: Maria Kapaun wurde 70 Jahre alt. LOIPERSBACH: Karl und Elisabeth Bauer feierten ihren 60. Hochzeitstag. MANNERSDORF: Altbürgermeister Josef Wagner feierte seinen 90. Geburtstag. MARlA BILD: Karoline Hirczi feierte ihren 95. Geburtstag. MARKT St. MARTIN: Im 102. Lebensjahr starb Maria Jaburek. Im 78. Lebensjahr starb der ehemalige Bürgermeister dieser Gemeinde Josef Mittermann. MARZ: Drei Vereine feiern ihr Jubiläum: 10 Jahre Marzer Dorfmusik, 40 Jahre Sportverein und 90 Jahre Gesangverein. MISCHENDORF: Viktor Halvax starb im Alter von 74 Jahren. MÖNCHHOF: Maria Denk feierte ihren 95. Geburtstag. MOSCHENDORF: Seinen 90. Geburtstag feierte Anton Laky. MÜLLENDORF: Die Gemeinde Müllendorf hat ein eigenes Ehrenzeichen geschaffen, welches in Gold, Silber und Bronze an jene Persönlichkeitenverliehen wird, die sich um die Gemeinde besondere Verdienste erworben haben. NEUBERG: Im Alter von 61 Jahren starb Hilde Ifkovits. NEUDAUBERG: Hochzeit feierten Rosemarie Rath und Alfred Jeitler. NEUFELD: Im 84. Lebensjahr verstarb der frühere Hauptschuldirektor Oberschulrat Franz Bubich.

März / April 1998

i

4 I?

"i

4

NECKENMARKT Mit einem festlichen Gottesdienst wurde die renovierte Kirche gesegnet. Bei dieser Gelegenheit wurde die Organistin Anna Krall anläßlich ihrer 55jährigen Tätigkeit geehrt. NEUMARKT i.T.: Im Alter von 92 Jahren verstarb Franziska Beier. NEUSIEDL am SEE: Im 76. Lebensjahr verstarb die erfolgreiche Geschäftsfrau Elisabeth Batke. Sie betrieb eine Papier- und Buchhandlung in der Stadt und war auch in der Standesvertretung tätig. OBERLOISDORF: Der langjährige Direktor der Volksschule, Oberschulrat Georg Pelzer, feierte seinen 60. Geburtstag. OBERWART Prof. Karl Messner hat 40 Jahre lang den Stadtchor Oberwart geleitet. Nun hat sich der 75-jährige von dieser Arbeit zurückgezogen. 450 Aufführungen wurden unter seiner Leitung gemacht. Zudem hat sich Messner auch als Direktor der Musikschule, als Kapellmeister und Komponist sehr verdient gemacht. OGGAU: Das hohe Alter von 90 Jahren erreichte Theresia Laschitz. OLLERSDORF: Frau Schulrat Maria Hadrawa, Verfasserin des bekannten Buches über südburgenländische Trachten, feierte ihren 70. Geburtstag. PODERSDORF: Dr. Leo Wallner, Pfarrer von Podersdorf am See, ist im 84. Lebensjahr gestorben. Er war 44 Jahre lang, von 1951 1995, Pfarrer von Podersdorf und auch Ehrenbürger dieser Gemeinde. POPPENDORF: Ihren 65. Geburtstag feierte Frau Hedwig Baumann. PUNITZ: Der Flughafen zwischen Punitz und Güttenbach soll zu einem internationalen Flugplatz ausgebaut werden, von dem sich auch der Tourismus im südlichen Burgenland große Vorteile erhoR. PURBACH: Im Alter von 72 Jahren ist Anna Schwarz gestorben. RAIDING: Das seltene Fest des Steinernen Priesterjubiläums feierte Pfarrer Mathias Furtner. Er ist sein 67 '/2 Jahren Priester. RAUCHWART Maria Graf starb im Alter von 68 Jahren. RECHNITZ: Frau Katharina Berta feierte ihren 94. Geburtstag. REHGRABEN: Im Alter von 59 Jahren starb Otto Nierer. ROTENTURM: Alfred Bauer starb im Alter von 85 Jahren. RUDERSDORF: In Rudersdorf-Bergen gibt es die erste Feuerwehrgruppe, die nur aus Frauen besteht. Oberschulrat Josef Tausz feierte das 50~ahrjubiiäumals Kantor der Pfarrkirche Rudersdorf. Nun ist er in dieser Funktion im Alter von 86 Jahren in den Ruhestand getreten.

BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT

Seite 9

SLMARGARETHEN: Michael Sommer wurde 75 Jahre alt. Der Gastwirt Hans Scheitz ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war jahrelang Bürgermeister seiner Gemeinde und hat sich als Standesvertreter um die Entwicklung des Fremdenverkehrs große Verdienste erworben. St. MARTIN: Maria Schulter feierte ihren 86. Geburtstag. St. MICHAEL: Im Alter von 79 Jahren ist Leopold Wolf gestorben. SCHALLENDORF: Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Emilie und Karl Augustin. SCHATTENDORF: Frau Magdalena Kremser feierte ihren 85. Geburtstag. SCHÜTZEN am Geb.: Katharina Kleindl wurde 80 Jahre alt. SIGLESS: Mit Verordnung der Burgenländischen Landesregierung wurde die Gemeinde Sigleß mit Wirksamkeit 1. Jänner 1998 in die neuen Gemeinden Sigleß, und Krensdorf getrennt. Damit ist jener Zustand wieder hergestellt, den es bereits 1971 gegeben hat. SIEGGRABEN: Goldene Hochzeit feierte der frühere BürgermeisterJohann Plank mit seiner Gattin Maria. STEGERSBACH: Spenglermeister Johann Janisch feierte seinen 75. Geburtstag. STEINBERG: Der Fest der Goldenen Hochzeit feierte Altbürgermeister Anton Schedl und seine Frau Katharina. STEINFURT Philomene Klampfer feierte ihren 90. Geburtstag. STEINGRABEN: Nur 5 Tage nach dem Tod seines Vaters (siehe Kukmirn) starb im Alter von 50 Jahren der gebürtige Kukmirner Ewald Steiner. Er war Lehrer an der Hauptschule in Güssing. Seine Gattin betrieb das Gasthaus Kanapes (früher Billovits) in Steingraben. SULZ: Anna Muik, frühere Poststellenleiterin und Gattin des Schmiedemeisters, feierte ihren 70. Geburtstag. SUMETENDORF: Alois Stanzl verstarb im Alter von 91 Jahren. TAUKA: Leopold Zisser feierte seinen 87. Geburtstag. TOBAJ: Josef Schradt feierte seinen 79. Geburtstag. TRAUSDORF - REINERSDORF: Im 81. Lebensjahr starb nach kurzem Leiden Dir. Adalbert Zöldhegyi. Direktor Zöldhegyi war 20 Jahre lang Direktor an der Volksschule in Reinersdorf und ist dadurch sehr vielen Auswanderern bekannt. Er war auch führend in den örtlichen Vereinen in Reinersdorf tätig, unter anderem war er Kantor und auch Gründungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr.

UNTERFRAUENHAID: Im 98. Lebensjahr verstarb Franziska Frühstück. UNTERHENNDORF: Gisela und Franz Weber feierten Goldene Hochzeit. UNTERKOHLSTÄTTEN:Rosalia Gruber feierte ihren 90. Geburtstag. UNTERRABNITZ: Unterrabnitz ist eine der wenigen Gemeinden, wo noch mit der Hand das Kirchengeläute gemacht wird. Nun hat auch diese Kirche ein elektrisches Geläute bekommen. UNTERWART Josef Farkas, der Zeit seines Berufslebens Lehrer und Direktor an der Volksschule in Unterwart gewesen ist, verstarb im 77. Lebensjahr. URBERSDORF: Berta Hanzl starb im 88. Lebensjahr. WALLENDORF: Das hohe Alter von 88 Jahren erreichte Cäcilia Neuherz. WIESEN: Maria Spath starb im 72. Lebenjahr. WIESFLECK: Das hohe Alter von 85 Jahren erreichte Karoline Zapfel. WIMPASSING: Im 76. Lebensjahr verstarb Frau Elfriede Jeschko. ZILLINGTAL: Der älteste Pfarrer im Burgenland, Thomas Kuzmich, ist im 94. Lebensjahr und im 68. Jahr seines Priestertumsgestorben. Vor einem Monat hat er noch das Steinerne Priesterjubiläum(67 % Jahre Priester) gefeiert. Darüber haben wir in der letzten Zeitung berichtet. Thomas Kuzmich wurde 1904 in Nikitsch geboren und 1930 zum Priester geweiht. Er war Kaplan in Parndorf, Großwarasdorf, Dürnbach und Großpetersdorf. 40 Jahre lang betreute er die Pfarre Zillingtal und hat Seinbrunn mitversehen. ZEMENDORF: Franz Zehetbauer ist im 83. Lebensjahr gestorben. ZURNDORF: Maria Heilmann erreichte das hohe Alter von 97 Jahren.

Kürzlich starb im 74. Lebensjahr Stefan Lendl in Moschendorf. Er war sehr vielen Landsleuten bekannt. Unser Beileid den Hinterbliebenen.

In Kaprun starb Frau Johanna Hersche-Jost, die aus lnzenhof bei Güssing ausgewandert ist. Sie war lange Jahre in der Schweiz und die letzten 3 Jahre verbrachte sie bei ihrer Tochter in Kaprun.

Seite 10

BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT

Resitant, SOU gschwind bist gaongan, hoan dein Gsicht goa niamma gseign! Ammasiinst tuid's mi valaongan noch an Woat va dia.- Hed meign stundlaong mi intaholdn - iwa d'friachan Zeitn. - GÖII, goar nix is heind mea ban Oldn: D'Wöld draht si amol SOU gschnöll, kimm uan fia, wia seinazeitn, wia's in iisan kluanan Neist huamli woar - and's Gloucknleitn insar uanzig Uhr is gweist!

Houffnungan iahm nochigfoon noch'n Kriar oft, iwa's Wossa, - suichn, wos'ols Kind valoon ... And SOU woarn oft ah die Kinda iwa d'holwi Wölt vastraad.

Auf in diHold im Bartholomee'schn, Felixfeida, diKiar am Stroang! Mid an kialn Moust, an reschn woar iins die Zeit ba Goud nid loang. Seine Gschichterln, staad, bedächti, liegn ma heind noa drein im Gmiad. Heagoutt, bittschein, umamol meicht heen da Großmuttar is Liad va da Roas am großn Wossa - bis aons aondri Oad da Wölt! D'Augn hom gliitschnt 01s a nossa; - hod ia dou scha SOU loang gföhlt, wos a Wie', a Schiipl Kinda braucht 01s wiar an Bissn Brot! Nia - da Voda woa nid minda dreint in New York in da Not: Ollas Glick hod iahm valossn, - and da Schnops hod iam vadorm. Häufal Öülland of da Gossn, - and dahuam as Wei'vull Hoarm! Schicksol, bist nau gneedich gweisn, das a guidi SöII auf diNocht iahm in Centralpark aufgleisn and aus iahm an Menschn gmocht. Drei van eink sein vulla großa

Du und diGroßmutta hom in da Wiartschoft weida Howan g'saad. Mid'n Felix woast fost jedn Summa draust in Esterreich in dar 0awat.- 's woa vanneedn! - And i muan, 's is heind nau gleich: Waon i deink, daß olli Maondi schoanweis innsri Leid af diRoas meißn, wal duat draußt da Laohn die Säickl füüld, wia jeda woaß: Resitant, a guidi Muida bist fia Deine Kinda gwein. Waon's nid imma g'ocht woa, tui da nix mear aon. And tui nid reen, wal do in da oldn Huamat weida gstrittn wiad - and trutzt. Waon da Felix nao SOU grumat, es hod nindschdwou wos gnutzt: Fried gibt's erscht duat ou'm iniHimml, nid af dera schlechtn Wöld! Resitant, mid weißi Schimml sullt ma foon, and ollas Göld, wos die Wuarzln fia dein Hooda, ghearat aus da Kutschn gstraad, grod wia seinazeit da Mooda rechtaweis in howan gsaad, eh die Sunn - and woarma Reign diFrucht in Summa reifn tuid. Resitant, bitt umman Seign fiar iins oll! Schlof recht guid: Heinele

März / April 1998

rantschn zerstören, zerquetschen, (auch zbrantschn) Kinn Brille Laterne im Stall kleines, auch blindes Fenster im Keller und Kammer hari sein auf jemand bös (haab) sein, mit ihm nicht sprechen estn Kastanien raln kriechen, klettern riachal kleine Zwetschke eingebildet, dumm rudi schmutzig, ungewaschen; Rud: Schmutzschichte am Körper Trankkübel für Schweine füttern. eicherl kleines Sieb; nach dem Melken wurde die kuhwarme Milch durch das Seicherl, sehr oft auch durch ein reines weißes Leinentuch geschüttet. staad still, ruhig Strauka auch Strauchan: Schnupfen

Damit will man zum Ausdruck bringen, daß auch ein alter Mensch seine Wohnung oder seinen Wohnort nicht wechseln soll. Das würde er genausowenig verkraften, wie das Versetzen eines alten Baumes.

März 1A ~ r i 1998 l

BURGENLÄNDISCHE

This is the history of a Burgenland family who for over two hundred years lived and worked in the hamlet of Poppendorf, Bezirk Jennersdorf, in the valley of the Lafnitz. There were many children, some of whom emigrated to America as part of the great "Auswanderung" of the early 1900's. One, Janos Berghold (1879-1945) became my grandfather. Poppendorf (Hungarian - Patafalva) had 645 Roman Catholic and 108 Lutheran inhabitants in 1873 (Hungarian Gazeteer-Vas Megye). The History of Vas County (MagyarorszagVarmegyei es Varosai Vasvarmegye, Sziklay es Borovszky) published in 1898 shows a population of 913. Today, as part of Marktgemeinde Heiligenkreuz, it has about 430, due to the many inhabitants who emigrated during the "Auswanderung". lt lies on both sides of the Kormend to Fürstenfeld road (the E 66) and is almost midway between Heiligenkreuz und Eltendorf. lt was part of the domain (Herrschaft)of the Batthyany family. Although there is a small chapel (1842), the inhabitants attend church in Heiligenkreuz und Eltendorf. In 1787 one Johann Berghold is mentioned as "Richter" and "Konvent" in Poppendorf, while Michael Berghold was "Konvent" in Heiligenkreuz. A Johann Berghold was also "Kantorlehrer" in Jennersdorf in 1743-46. Georg Berghold (Heiligenkreuz) and Hasn Berghold ("bei Friedhof") were listed in the 1757 Visitation of Heiligenkreuz as inhabitants who had to pay rent (Zins) to the church since they lived in rented houses (Zinshäuser). The Visitation of 1697 mentions Michael Pergholt in Heiligenkreuz and Jörg Pergholt as having a vineyard in Grieselstein (on the road from Jennersdorf to Fürstenfeld).A Perchtoldis mentioned in Radkersburg in 1572 and a Berggold in Trautmannsdorf in 1628. From the above it is concluded that some time before 1693, one or more Berghold families emigrated to Heiligenkreuz and then to Poppendorf, probably from Styria, since the name is also found in early records at St. Margarethen and in and around Graz, Styria (Bürgerbuch and Meldebücher) and also Church registers of Peterhegy (Hidekut, Slovenia) as well as in Mühlgraben. Bergholds are mentioned in the Urbar of 1693, Heiligenkreuzand Poppendorf,the Roman Catholic KanonischeVisitations of 1697 (Heiligenkreuz) and 1757 (Jennersdorf) and the Kirchenvisitations Protokoll of 1787 (Heiligenkreuz, Poppendorf, Eltendorf). I have linked my grandparents to some of these Bergholds by using the Martin Luther Kirche Records (Matriken) in Eltendorf which date from 1770 and the Königsdorf church records. Some also appear in the Hungarian Census of 1828 (Ungarisches Landeskonskription 1828, Comitatus Castriferrei). Johann Berghold, my great-great grandfather was born in 1830 to Georg Berghold (Poppendorf 1790-1848)and Barbara Gamler (Poppendorf 17991866). He lived at number 44 Poppendorf and was a blacksmith (Schmied) who died in 1863 after an argument with Hungarian soldiers. He and his wife Terezia (born Krabath, 1825-1886) had 7 children, one of whom, Johann (1849-1929) continued his father's business. He married Theresia Neubauer, born 1854, Eltendorf. They had 11 children, not all of whom survived childhood. Johann eventually built a Gasthaus in front of number 44 Poppendorf on the Körmend to Fürstenfeld post road. The Gasthaus, modernized, still exists as "Gasthaus Gibiser", as does number 44, which is behind it next to the cemetery. There are no longer any Bergholds of that name in Poppendorf although two families live in Heiligenkreuz. Three of Johann's sons, Janos, born 1879, Joseph, born 1882 and Frantz,

Vater Julius Berghold und Kinder, 1934, vorne links Gerald

GEMEINSCHAFT

Seite 11

Großvater Janos Berghold (Bildmitte sitzend) mit Brauereiarbeitern born I884 emigrated to America in 1901 and 1902. Frantz sailed in 1901 on the „SS Karlsruhe" from Bremen to New York. He had $ 12 from his father and left from Poppendorf. He had studied to be a miller (Müller), but poor harvests meant no work. He went by train to Allentown, PA, where he worked in a brewery (Uhl's in Bethlehem), later buying a farm in Limeport, PA and opening a produce business in Allentown which still exists. He married Julia Hallemann, born 1885, from Poppendorf and has many descendents. Julia's parents (who also emigrated) had an "Auswanderer" boarding house at Front & Chew streets in Allentown. Frantz died in Allentown in 1963 and is buried in Coopersburg, Pa. Janos and Joseph emigrated in 1902 also with money provided by their father. Joseph was an appredticed watch maker (Uhrmacher) but the factory burned and he was out of work. Janos the eldest son was not interested in working in his fahter's business. They too went to Allentown where they worked in breweries. Janos at Uhl's in Bethlehem and Joseph at Neuweiler's in Allentown. Joseph later married Julia Muhr, born 1883, from Königsdorf, and opened a Neuweiler tavern (Gasthaus) in Whitehall, PA wich he sold in 1924. He then formed the Berghold & Eder Coal Company which was acitve until the 1960's. He lived at 220 N., 2 nd Street, Allentown across from the Allentown Turner Liederkranz. He died 1940, in Allentown, with many descendants. Janos, my grandfather married Francis Langasch, born 1871, from Inzenhof. They were married in 1903 at St. Peter's Lutheran Church in Allentown, the church of many Lutheran Burgenländers. Her father Emil Langasch (born Wien 1835) was a school teacher (Lehrer) and Kirche Docent in Heiligenkreuz. They returned to Poppendorf in 1907, but again emigratedto Allentown in 1912. They lived at 538 Ridge Avenue, Allentown and Janos continued to work as a brewery foreman. Janos died in 1945. Four children survived childhood, including my father Julius John Berghold, born 1906 in Allentown. He married Frida Sorger, daugther of Alois Sorger, another Burgenland immigrant from Rosenberg (Güssing). They had two children, Robert L. Berghold and Gerald J. Berghold (myself). We have 4 children and 8 grandchildren. Julius and Frida divorced in 1938 and both remarried, Julius fathering another 13 children, all of whom survived childhood and have many descendants. Frida died in Allentown in 1974 and Julius died in Florida in 1973. The other children of Johann Berghold und Theresia Neubauer remained in the Burgenland. Julianna, (Poppendorf 1875-1959), married Joseph Mirth (1873-1968) from Poppendorf. Three of their children also emigrated to America in the 1920's. Teresa (1899-1986) and Joseph (1901-1988) going to Allentown and New York and Rezso (Rudy) (1904-1992) going to St. Louis, MO. There are many Mirth descendants. Rezso had eight children. Other Berghold children and descendants left Poppendorf and today we find them in Rudersdorf, Graz, Munich, Vienna and even Thessalonika, Greece. A third cousin, Helene Gibiser Gilly of 29 Poppendorf and I share great-grandfatherJohann Berghold. I enjoyed a wonderful visit with the Gillys in 1993. 1 also had a nice visit with another Berghold Cousin, Wilma Berghold Gibiser in Eltendorf. A Berghold Genealogy was prepared which shows that in 1996 there were at least 579 descendants of Johann Berghold and Theresia Neubauer. Many, many people with roots in the Burgenland from just one family from this small village! I'd be happy to correspond with any other Berghold descendants. I can be reached by mail at Gerald J. Berghold, 327 Walker Street, Winchester, VA 22601, USA or by email >[email protected]>. Gerald J. Berghold

Seite 12

BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT

März / April 1998

In dem noch gut erhaltenen Kastell von Stegersbach besitzt das Burgenland eines der schönsten Bauten aus dem frühen I7. Jahrhundert. Vor etwa 100 Jahren war darin die herrschaftliche Verwaltung untergebracht, zwischen 1920-54 die Hauptschule. Im Jahre 1969 wurde das Landschaftsmuseum Südburgenland eingerichtet. Dort sind Exponate aus den bedeutendsten Abschnitten der Regionalgeschichte ausgestellt: Funde aus der Urzeit, Exponate aus der Sozialgeschichte und besonders schöne Ausstellungsstücke aus dem Bereich der Volkskunde: alte Kleiderkästen, Trachten, Bauernmöbel usw. Erwachsen aus diesem Regionalmuseum ist dann das in Östereich einmalige "Telegraphen-Museum". Als 1882 Alois Siderits als erster Stegersbacher zu den "Telegraphern" gegangen ist, konnte er nicht ahnen, daß ihm im Laufe der Jahrzehnte mehr als 700 Stegersbacher folgen würden.

Die "Stegersbacher Telegrapher" sind ein Gütezeichen geworden und wurden vor allem beim Bau von Freileitungen entlang von Eisenbahn- und Straßenstrecken eingesetzt. Sie kamen in alle Teile der Monarchie.Noch heute hat Stegersbach bezogen auf die Einwohnerzahl österreichweit mit Abstand die meisten Telegrapher. Ausgestellt im Telegraphen-Museum sind Telephonapparate, Wähleinrichtungen, Klappenschränke usw. Man kann diese auch in Funktion sehen, also wie sie arbeiten, wenn sie ein Gespräch vermitteln. Uniformen, Dokumente, Fotos, Fachwerkzeuge usw. ergänzen das reichhaltige Angebot. Das gesamte Museum ist von Ostern bis Ende Oktober täglich außer Montag geöffnet.

Im Jahre 1945, der Krieg war wohl vorbei, der Wohlstand aber noch nicht ausgebrochen. Das Wasser kam vom Hausbrunnen und wurde auch getrunken, was heutzutage kaum vorstellbar ist. In den Wohnungen, sie bestanden meist aus einer Küche und einem Zimmer, wurde gewöhnlich nur ein Raum beheizt. Großfamilien hatten noch eine Stube. Die Erinnerung an eiskalte Schlafräume, an Ersatzkaffee und an das Plumpsklo sind noch gegenwärtig.

Toren der Bauernhäuser gab es Hühner, Enten, Gänse und vereinzelt riesige Truthähne. Wildtiere, Vögel und Fische um das Dorf waren den Kindern bekannt. Spielplatz war überall; Vorhaus, Hinterhöfe, Scheunen, Halbböden, Strohtristen, Wald, Wiese, der Hohlweg. Mädchen und Kleinkinder spielten "Ball an die Wand" und "Steindlhupfen", die größeren Kinder "Treiben mit dem Ball" und die Buben "Räuber und Gendarm", "Kreuzerschupfen" und vor allem Fußball. Fußball wurde mit der Cloth-Hose gespielt, der Hemmedstock wurde außen getragen.

Beim Greißler wurden Waren "offen" angeboten, beim Verkauf gezählt, gewogen, gemessen und in Zeitungspapier und Papiersäcke verpackt bzw. in Flaschen abgefüllt: Germ, Marmelade, Zucker und Wagenschmiere kam aus Kisten; Essig, Petroleum und Rum aus Fässern; Lederpeitschen, elegante Peitschenstiele, Maulkörbe, Kälber- und Leitstricke, Wetzsteine und Riemenpech standen in einer bestimmten Geschäftsecke. Selbstverständlich gab es diverse Nägel, Schrauben und Beschläge für Holzarbeiten. Je nach Saison lagen Schulsachen, Zwetschkenkrampusse oder Weihnachtsschmuck auf dem Ladentisch.

Die meisten Kinder wußten mit dem Vieh umzugehen. Jeder kannte die Arbeit des Schneiders, des Schusters, des Wagners, des Tischlers, des Sattlers oder Schmiedes, weil er sich aus verschiedenen Gründen öfters in den Werkstätten aufhielt. Gemeinsame Arbeiten wie Federnschleißen, Kernschälen, Kukuruzschälen, die Heuernte, der Schnitt oder das Dreschen waren nicht ohne Reiz. Man half zusammen und kam sich dabei näher.

Die Natur und das Klima bestimmten den Lebensrhythmus. Kuhund Pferdegespanne beherrschten den Straßenverkehr. Vor den

(Auszug aus der Rudersdorfer Dorfzeitung „Der Bankerlsitzer", herausgegeben von Peter Sattler.

März 1 April 1998

BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT

90.

Seite 13

urtsta ist als Sohn eines Volksschuldirektors er am 13. März 1925 in Mogersdorf geboren. Er besuchte das Gymnasium in Eisenstadt und kam nach dem Krieg und dem anschließenden Studium als Professor an das Gymnasium Mattersburg. Von 1963 - 1990 war er Landesschulinspektor. Er hatte verschiedene leitende Funktionen in kulturellen und sportlichen Vereinigungen, war Präsident des Burgenländischen Roten Kreuzes und des Burgenländischen Volksbildungswerkes und ist Verfasser zahlreicher Bücher über Landschaft, Geschichte und Kultur des Burgenlandes.

Frau Maria Dömötör aus Eberau feierte im Kreise ihrer Kinder, Schwiegerkinder, Enkel und Urenkelkinder ihren 90. Geburtstag. Der Sohn Lukas mit Gattin lrene samt den Kindern aus Toronto ließ über die Burgenländische Gemeinschaft nebst den herzlichsten Glückwünschen auch einen Geschenkkorb überreichen.

Maria Pomper in Kohfidisch feierte kürzlich ihren 90. Geburtstag. Sie lebte mit ihrem Gatten Franz von 1929 bis zur Pensionierung im Jahre 1968 in den USA, und zwar in New York und New Jersey. Den Ruhestand wollten sie in der Heimat in Kohfidischverbringen. Ihr Gatte ist im Jahre 1992 verstorben.

Josef Teuschler ist am 15. März 1934 in Stotzing am Leithagebirge geboren. Der unter dem Namen "Peppino" bekannte Schneidermeister ist der lebende Beweis dafür, daß heute noch Handwerk "goldenen Boden" hat. Bereits 1958 eröffnete er ein Geschäft in Wien, später auch in Eisenstadt.Als Meister seines Faches höchst kreativ ("Heideanzug") mit eigenen Schnitten und Modellen, stets auf Weiterbildung bedacht, erwarb er sich mehrfach hohe internationale Anerkennung ("Goldene Schere"). Auch als Sänger und Liedermacher bekannt mit eigenen Schallplatten und Kassetten. Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Stotzing und großer Förderer des Sportes. nni Pirch, geboren am 16. April 1921 in Neudauberg, lebt und arbeitet nun schon mehr als die Hälfte ihres Lebens in ihrem Elternhaus. Als Gattin des GendarmerieoberstenNikolaus Pirch war sie ihm an seinen Dienstorten Fürstenfeld, Eisenstadt und Oberwart gefolgt. Anni Pirch zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern unserer Heimat. Ihre Lyrik ist durch besondere Naturnähe und Zartheit ausgezeichnet. Verfasserin von Büchern, Gedichten und Bühnenstücken. Dr. Günter Unger wurde am 17. April 1941 in Eisenstadt geboren. Seine Eltern stammen aus Deutsch Schützen im Südburgenland. Er maturierte in Mattersburg und studierte anschließend an der Universität Wien Geschichte, Germanistik und Theaterwissenschaften. Bei der Gründung des Landesstudios Burgenland des ~sterreichischenRundfunks war er ein Mann der ersten Stunde. Seit 1967 wirkt er dort ohne Unterbrechung, heute als Leiter der Kultur-, Wissenschaft- und Literaturabteilung. Günter Unger ist Autor und Regisseur zahlreicher Radio- und Fernsehsendungen sowie Verfasser viel beachteter Bücher. Fortsetzung folgt

Auch Frau Helene Jaindl aus Königsdorf feierte ihren 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Geburtstag kamen auch die Töchter llse (links sitzend) und Gerty (rechts neben der rüstigen Jubilarin) aus den Vereinigten Staaten, dahinter stehend die Tochter Helene (Schwägerin des verstorbenen Präsidenten Gmoser) und Sohn Herbert. Die Burgenländische Gemeinschaft wünscht den rüstigen Jubilarinnen weiterhin viel Gesundheit und einen schönen Lebensabend.

März / April 1998

Seite 14

BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT

Mit insgesamt 17 Medaillen kehrten die österreichischen Wintersportler von den Olympischen Spielen aus Nagano in Japan zurück: 3 Gold-, 5 Silber- und 9 Bronzemedaillen.

Mit der Sammlung, die Mr. Julius Gmoser in Allentown durchführte, konnten für die Pfarrkirche in Zahling 8 Altartücher, ein Altarteppich und rote und schwarze Ministrantenbekleidung angekauft werden. Außerdem konnte der Meßkelch vergoldet werden. Im laufenden Jahr sind an nicht weniger als 9 Schulen im Burgenland Arbeiten im Gange, und zwar in Rudersdorf, Markt Allhau, Mattersburg und Deutschkreutz werden Hauptschulen gebaut bzw. erweitert und in Kukmirn, Mühlgraben, Minihof Liebau, Neustift bei Güssing und Heiligenbrunn wird an Volksschulen gearbeitet.

Dabei wäre für Österreichs Athleten noch mehr möglich gewesen, denn neunmal mußten sich Angehörige des österreichischen Teams mit Platz vier begnügen. Keine andere Nation errang so viele "Blech-Medaillen" wie Österreich. Den USA passierte das achtmal, Deutschland sechsmal. Gold für Österreich gab es im Super G und im Riesentorlauf der Herren durch den neuen Superstar Hermann Maier. Die dritte Goldene schaffte Mario Reiter in der alpinen Kombination der Herren.

Im großen Ballsaal des New York Waldorf Astoria Hotels fand zum 13.mal der Wiener Opernball in New York statt, der diesmal unter dem Motto "Ein Abend in Schönbrunn" stand. Die Gloriette-Hemdenfabrik, die einen Filialbetrieb bereits in Stegersbach besitzt, hat in der Gemeinde Kukmirn einen weiteren Zweigbetrieb eröffnet und in diesem Betrieb 25 Frauen beschäftigt.

Auch in Sydney in Australien gibt es eine Gruppe ausgewanderter Österreicher, die ein sehr reges Vereinsleben betreiben. Ferdinand Kurta, Obmann der BG Sektion Fürstenfeld wurde vom Land Burgenland ausgezeichnet.

Medaillenwertung: 1. 2.

3. 4. 5. 6. 7.

Deutschiand Norwegen Rußland Kanada USA Niederlande Japan

sterreich

Gold Silber Bronze 12 9 8

10 9 6 6 5 5 3 3

10 6 5 3 4 1 5 1

9. Südkorea 10. Italien 2 6 sowie weitere 14 Nationen

5

3 4 4

Die Grüne Woche in Berlin ist die größte Europäische Messe, an der heuer wieder 28 österreichische Firmen teilgenommen haben. Das Burgenland war auch wieder stark vertreten, und zwar mit Wein, Molkereiprodukten und Teigwaren. Nur mehr ein Viertel der Burgenländer greift täglich zur Zigarette.

2

4 9 2 2

(I)

Der letzte Jahrgang des burgenländischen Weines ist von ganz besonderer Qualität. Die Feuchtigkeit im Sommer und ein ganz besonders schöner Herbst haben süße Trauben reifen lassen. Das Burgenland hatte den sonnenreichsten September seit 1881, also seit mehr als 100 Jahren.

@ Die älteste Frau Österreichs ist gestorben. Im Alter von 108 Jahren ist im Altenheim von

Jennersdorf Frau Anna Ertl verstorben. 1890 in Graz geboren, kam sie erst im letzten Jahr in das "Mutter-Theresa Altenheim" nach Jennersdorf. @ In Österreich wurde ein neues Gesetz erlassen, welches Autofahrern erlaubt, mit höch-

stens 0,5 Promille Blutalkohol ein Auto zu fahren. Unter den Schiedsrichtern bei der Fußballweltmeisterschaft i m Sommer i n Frankreich wird als einziger Referee aus Österreich der Burgenländer Günter Benkö sein. Zweifellos der Höhepunkt in d e r Schirikarfiere des Mannes aus Rauchwart im Südburgenland. Vor 17 Jahren begann die eindrucksvolle Laufbahn als Schiedsrichter. Zuvor war Benkö als Fußballer bei Oberwart tätig. Seit 1990 pfeift der Burgenländer in der höchsten Spielklasse Österreichs und seit 1993 auch international. Bereits über 40 Auslandseinsätze stehen bei Österreichs Schiedsrichter Nr. I zu Buche. Mit dem Einsatz bei der Fußballweltmeisterschaft ist der 42jährige Bedienstete des Landeskrankenhauses in Oberwart nun am Gipfel seiner Schiedsrichterkarriere angelangt.

@ Der neue amerikanische Botschafter in Österreich ist Frau Kathryn Waldthol. Sie ist Juristin

und kommt aus Dallas (Texas). (I)

Nun ist es auch möglich, daß Frauen im Österreichischen Bundesheer Dienst machen und Offiziere werden können.

O Von den 172 Pfarren des Burgenlandes haben gegenwärtig 50 keinen Priester und müssen von den Nachbarpfarrern mitbetreut werden.

@ Der Erzbischof von,.Wien, Christoph Schönborn, wurde in Rom zum Kardinal ernannt. Gegenwärtig besitzt Osterreich vier lebende Kardinäle, eine in der Geschichte einmalige Situation: neben Christoph Schönborn noch die pensionierten Kardinäle Franz König und Groer sowie den im Vatikan tätigen Kardinal Stickler.

... knapp ein Drittel der 172 Pfarren im Burgenland ohne Priester ist?

... in 160 burgenländischen Orten Märkte abgehalten werden? ... es im Vorjahr 70 Konkurse beziehungsweise lnsolvenzen im Burgenland gegeben hat? ... von den 18.000 Hektar des Schilfgürtels am Neusiedler See etwa 10 Prozent wirtschaftlich genutzt werden?

(aus dem Buch von Alois Schmiedl: „ The Cooking of Burgenland erhältlich bei der Bgld. Gemeinschaft)

3 Ibs. beef 3 Ibs. onions, chopped ?h C. fat 2 tbsp. Hungarian sweet paprika 2 cloves garlic, crushed (optional) 1 tbsp. dried marjoam 2 tbsp. crushed caraway seeds 1 1/2 tbsp. salt 1 tbsp. flour 3 dashed vinegar 1 ?h gts. beef broth or water

Feldschmiede im Ersten Weltkrieg, 1918

Foto: Jaksits

Saute the onions in the fat until browned. Stir ii garlic, marjoram, caraway, and paprika lmmediately sprinkle with vinegar and some colc broth or water and let simmer for a few minutes Salt the beef, add to the pot, and add enougl broth or water to barley cover the meat. Le simmer, stirring often. Add additional hot brotl or water as the cooking liquid is absorbed. Whei the meat is almost tender (about 1 ?h hours) sprinkle in the flour, stir well, and agian adc enough holt broth or water to barley cover thc meat. Let simmer 15 to 20 minutes longer ti meat tender and the fat forms a layer on top 01 the stew. The goulash should reach a smootl consistency. Serve with boiled potatoes or beac dumplings. Burgenland-style beef goulash differs from tht traditional Hungarian version in several ways: i does not include green peppers; it does includt many more onions (the rule being that the weigh of the onions equals the weight of the meat) an( is flavored with vinegar, caraway, marjoram garlic, and perhaps dried thyme. The resultin! aroma fills all the kitchens in Burgenland.

Die 3 Fotographen des Bezirkes Güssing, 1952 (Ehepaar Pöschlmayer, stehend; Fasching, Foto: Pöschlmayer rechts und lsabella Pichler, sitzend)

4 servings

a few goulash variations: Viennese Coachman's Goulash: Beef goulash topped with a fried egg, a singlt frankfurter, and garnished with pickles and rec peper salad. Gentlemen's Goulash: Beef goulash served with french fries. Farmer's Goulash: Beef goulash served with small bread dumplings Preßburg- (Bratislava-) style Goulash: Beef goulash; each portion garnishedwith 1 tbsp butter noodles. Triest-style Goulash: Beef goulash garnished with cornmeal polenta Znaim- (Znojmo-) style Goulash: Beef goulash garnished on top with juliennc strips of pickles. Esterhazy Goulash: Beef goulash enhanced with sour cream.

Auswanderung von Viktor Czvitkovits und Erich Radakovits, Güttenbach 1960

Foto: Czvitkovits

Seite 16

BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT

März / April 1998

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: "Burgenländische Gemeinschaft", Verein zur Pflege der Heimatverbundenheit der Burgenländer in aller Welt, 7540 Güssing, Hauptplatz 7, Telefon 03322/42598. E-Mail Adresse:[email protected]. Verantwortlicher Redakteur: Prof. Dr. Walter Dujmovits. Printed in Austria Druck: Satz, Grafik & Druck H. MOSER, 7540 Punitz 12"1, Tel. 03327 / 8327