Kursprogramm Sommersemester 2016

An einen Haushalt / Zustellung durch post.at Kursprogramm Sommersemester 2016 Erwachsenenschule Oberhofen.Pfaffenhofen 6406 Oberhofen Franz-Mader St...
Author: Heini Kohl
5 downloads 2 Views 854KB Size
An einen Haushalt / Zustellung durch post.at

Kursprogramm Sommersemester 2016

Erwachsenenschule Oberhofen.Pfaffenhofen 6406 Oberhofen Franz-Mader Str. 17 | Tel. 0664 73 83 86 07 | Email: [email protected]

Anmeldung: Anmeldungen unter: http://www.erwachsenenschulen.at/oberhofen.pfaffenhofen auf

klicken

bei Problemen treten sie mit uns in Kontakt: Tel.: 0664 73 83 86 07 Email: [email protected] www.facebook.com/Oberhofen.Pfaffenhofen Wir wünschen Ihnen viel Freude an der Weiterbildung Das Team der ES Oberhofen.Pfaffenhofen: Martina Markovits, Eva Klug, Roland Pfeifer

Zur Information: Eine Unterrichtseinheit (UE) dauert 50 min. Der Kursbeitrag ist bei Kursbeginn zu entrichten. Bei semesterdurchgängigen Kursen ist in den Schulferien kein Unterricht. Für Diebstähle, Verluste und Unfälle kann keine Haftung übernommen werden.

Winter ade! Die Tage werden nun wieder länger, das Licht kehrt zurück. Bei der Reinigung vom Winter und zur Vorbereitung auf den Frühling spielten traditionell schon immer verschiedene Pflanzen eine große Rolle. Schon Paracelsus beschrieb diese Reinigung des Körpers und Sebastian Kneipp soll die Frage nach den drei wichtigsten Therapieverfahren so beantwortet haben: "Erstens Entgiftung, zweitens Entgiftung und drittens Entgiftung." An diesem Abend werden verschiedene Kräuter vorgestellt, die uns bei unserem ganz persönlichen Frühjahrsputz unterstützen können. Referentin: Zielgruppe:

Barbara Larcher, Heilpraktikerin dt. R. Interessierte Bitte Schreibzeug mitnehmen. Kurszeiten: 15.02.2016 Montag 19.00-21.00 Uhr Volksschule Pfaffenhofen Anmeldeschluss: 10.02.2016

2,5 UE Kosten 15 EUR

BodyART 1 Übungen aus fernöstlichen Kulturen, verbunden mit Atem- und Entspannungsübungen führen zu einer wohltuenden Muskelkräftigung für den ganzen Körper. Referentin:

Barbara Pöham, BodyArt Instructor

Erwachsenenschule Oberhofen.Pfaffenhofen 6406 Oberhofen Franz-Mader Str. 17 | Tel. 0664 73 83 86 07 | Email: [email protected]

Zielgruppe: Kurszeiten:

Interessierte 16.02.2016 13x wöchentlich jeweils dienstags 18.00 – 19.00 Uhr Kindergarten Oberhofen Anmeldeschluss: 16.02.2016

15,6 UE Kosten 70 EUR

BodyART 2 Übungen aus fernöstlichen Kulturen, verbunden mit Atem- und Entspannungsübungen führen zu einer wohltuenden Muskelkräftigung für den ganzen Körper. Referentin: Barbara Pöham, BodyArt Instructor Zielgruppe: Interessierte Kurszeiten: 16.02.2016 13x wöchentlich jeweils dienstags 19.00 – 20.00 Uhr Kindergarten Oberhofen Anmeldeschluss: 16.02.2016

15,6 UE Kosten 70 EUR

Yogakurs In diesem Kurs widmen wir uns ganz achtsam der sehr bekannten Übungsreihe –dem Sonnengruß, wie auch dem weniger bekannten Mondgruß. Dabei werden wir versuchen zu beobachten, wie der Wechsel von Aktivität und Ruhe sich auf den Körper, den Atem und auf unser Denken auswirkt. Aus philosphischer Sicht werden wir uns den ethischen Grundregeln des Achtfachen Pfades widmen und hinschauen, was das Einhalten dieser Grundregeln im Alltag bedeuten kann. Referentin: Zielgruppe:

Wegscheider Monika; BYO/ EYO Anfänger und leicht Fortgeschrittene Mitzubringen: Decke, bequeme Kleidung, ev. Matte Kurszeiten: 12.04.2016 wöchentlich dienstags jeweils 18.15 - 19.30 Uhr 15 UE Turnsaal der HUM Pfaffenhofen Kosten 100 EUR Anmeldeschluss: 27.03.2016 bei Paaren zahlt die 2. Person nur 80 Euro

Rückengymnastik Sanfte Übungen zur Mobilisierung und Stabilisierung der Wirbelsäule aber auch Kräftigungsübungen für Rücken-, Rumpf- und Bauchmuskulatur. Referentin: Barbara Pöham, Haltunglehrwart Zielgruppe: Interessierte Kurszeiten: 17.02.2016 15x wöchentlich jeweils mittwochs 8.30 - 9.30 Uhr Mehrzwecksaal Oberhofen Anmeldeschluss: 17.02.2016

18 UE Kosten 75 EUR

Erwachsenenschule Oberhofen.Pfaffenhofen 6406 Oberhofen Franz-Mader Str. 17 | Tel. 0664 73 83 86 07 | Email: [email protected]

Atme und spür die Kraft Mehr Energie durch sanfte Bewegung und Entspannung Mit einfachen Atemübungen und sanfter Bewegung finden wir den Weg in unsere Mitte. Die Übungen setzen blockierte Energien frei und führen zu mehr Wohlgefühl, Gelassenheit und Lebensfreude. Sie helfen bei Verspannungen und Verstimmungen, lassen uns zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen. Klassische Entspannungstechniken wie die Progressive Muskelentspannung und das Autogene Training werden durch Fantasiereisen und einfache Elemente aus dem Yoga, Qi Gong und der Kinesiologie ergänzt. Referentin: Zielgruppe:

Martina Markovits; Dipl. Pädagogin und Entspannungstrainerin Interessierte Mitzubringen: Decke, bequeme Kleidung, eventuell Matte Kurszeiten: 18.02.2016 8x 14-tägig jeweils donnerstags 19.15 – 20.45 Uhr Volksschule Oberhofen, Musikschule Anmeldeschluss: 15.02.2016

12 UE Kosten 55 EUR

Entdecke den Maler in dir! Farbdialog, eine farbenfrohe ART sich auszudrücken. Beim Farbdialog wird spontan gemalt, dadurch wird die jedem Menschen innewohnende Kreativität wieder zum Vorschein gebracht und die Grenzen der Sprache werden überwunden. Im Farbgespräch wird mittels Farbe kommuniziert.Bei dem schöpferischen Prozess kann Unbewusstes Bewusst werden und ganz nebenbei, entstehen ästhetische, farbenfrohe Kunstwerke mit tieferer Bedeutung. Jeder kann mitmachen, es gibt kein Richtig und kein Falsch! Referentin: Zielgruppe: Kurszeiten:

Mag.a Martina Huber, Kunsttherapeutin (Farbdialog) und Gesundheitspsychologin Interessierte 02.03.2016 8x14-tägig jeweils mittwochs, 9.10 – 10.50 Uhr 16 UE Heimatmuseum Oberhofen Kosten 65 EUR Anmeldeschluss: 24.02.2016

Kostbare Zeit zwischen Tod und Begräbnis

Vortrag

Die Zeit zwischen Tod und Begräbnis ist eine sehr wichtige Zeit. Wir wissen aber oft nicht mehr, wie wir damit umgehen können. Es gibt in diesem Zeitraum jedoch viele Möglichkeiten, den Tod des Verstorbenen zu begreifen: Rituale oder symbolische Handlungen eröffnen uns einen Weg, uns in der Ohnmacht gegenüber dem Tod noch als handlungsfähig zu erleben. Das hat Auswirkungen auf die Trauerphase. Viele konkrete Fragen werden besprochen: Muss man einen Priester/Arzt/Bestatter rufen? Darf man den Toten angreifen? Was passiert bei Tod im Krankenhaus/ durch Unfall/ im Ausland? Rituale zur Verabschiedung eines Toten (Aussegnung / Versorgung / Hausaufbahrung / Totenwache / Ausgestaltung des Sarges …). Verabschiedung ohne kirchliche Rituale

Erwachsenenschule Oberhofen.Pfaffenhofen 6406 Oberhofen Franz-Mader Str. 17 | Tel. 0664 73 83 86 07 | Email: [email protected]

Referent: Zielgruppe: Kurszeiten:

Bernhard Schöpfer; Bestatter, Ritualleiter, Singleiter Interessierte 02.03.2016 20.00 bis 21.00 Uhr Bücherei Pfaffenhofen Anmeldeschluss: keine Anmeldung erforderlich

www.der-faehrmann.at

1,2 UE Eintritt frei

Kontemplatives (meditatives) Bogenschießen Mit dem einen Ende seines Bogens dringt der Schütze in den Himmel ein, mit dem anderen in die Erde. Aufgespannt zwischen beiden, lässt die Schnur den Pfeil wegschnellen in das Herz der Zielscheibe, der sichtbaren und der unsichtbaren. Dabei geht es nicht darum, das Ziel zu treffen, sondern darum, sich auf das Geschehende einzulassen. Im Wechsel von Sitzen, Gehen und Schießen werden wir einen inneren Weg gehen und uns über unsere Erfahrungen austauschen. Referent: Zielgruppe: Kurszeiten:

Bernhard Schöpfer, Übungsleiter für Bogenschießen und Achtsamkeit Interessierte 06.04.2016 Mittwoch 18.00 – 21.00 Uhr 3,5 UE Mehrzwecksaal Pfaffenhofen Kosten 22 EUR Anmeldeschluss: 03.04.2016 Materialkosten: €10.-

Mein Fotoalbum Ihre Urlaubserinnerungen im persönlich gestalteten Buch. Sie kennen das: eine Menge schöner digitaler Bilder - aber nur auf der Kamera, am Handy oder am Computer. Wie schön war es doch in einem Fotoalbum zu blättern. Sie lernen ganz leicht unter Anleitung mit ihren Bildern ein digitales Fotoalbum das dann in Buchform zu Ihnen nach Hause kommt zu erstellen. Seien Sie vorbereitet - der nächste Urlaub mit den schönsten Fotos kommt bestimmt. Referentin: Zielgruppe:

Roland Pfeifer; Lehramt Informatik Interessierte Bringen Sie ihren W-Lan tauglichen Laptop oder die Bilder auf einem USB Stick bzw. einer CD/DVD mit Kurszeiten: 14.04.2016 und 28.04.2016 jeweils Donnerstag 20.00 - 21.40 Uhr Volksschule Pfaffenhofen Anmeldeschluss: 30.03.2016

4 UE Kosten 15 EUR

Erwachsenenschule Oberhofen.Pfaffenhofen 6406 Oberhofen Franz-Mader Str. 17 | Tel. 0664 73 83 86 07 | Email: [email protected]

LACHYOGA BEGEGNE DIR im LACHEN und im KLANG Lachen ist die beste Medizin. Wer sich bewusst entscheidet ausgiebig zu lachen, setzt einen positiven Kreislauf für Körper, Geist und Seele in Gang. Wir begegnen uns im Lachen, tauchen ein in die Welt der wohltuenden und heilenden Klänge und nehmen die Stille in uns wahr. Lachyoga und Klangmeditation setzen Glückshormone frei und mobilisieren Selbstheilungskräfte. Referentin:

Andrea Degan und Barbara Mühlmann, zertifizierte Lachyoga Leiter nach Dr. Madan Katharia und Klangschalen-Praktiker nach Peter Hess Zielgruppe: Interessierte Bitte Socken, Decke und kl. Polster mitbringen. Bei Bedarf sind Matten vorhanden. Kurszeiten: 21.04.2016 Donnerstag 19.15 – 20.45 Uhr 1,7 UE Volksschule Oberhofen, Musikschule Kosten 8 EUR Anmeldeschluss: 14.04.2016

Ärgere dich nicht, nutze es! Essbare Garten(un)KRÄUTER Wer kennt es nicht, das unliebsame „Unkraut“? Wir wollen in meinem Garten im Oberhofer Ried nachsehen, was die ungebetenen Pflanzen so alles können, denn wenn man weiß, dass die meisten davon essbar sind bzw. sie sogar zu unserer Heilung beitragen können, ärgert man sich nicht mehr über ihr Dasein, sondern man lernt sie zu schätzen … Sabine „Kräuterbine“ Zunterer, Diplom-Kräuterexpertin Interessierte 04.06.2016 Samstag 10.00 – 12.30 Uhr Oberhofen, Treffpunkt: M-Preis Anmeldeschluss: 30.05.2016 Referentin: Zielgruppe: Kurszeiten:

3 UE Kosten 13 EUR

Eltern-Kind-Kurs: Drucken auf Textilien Als Einstieg in die Sommerferien gemeinsam etwas Kreatives machen. Dies ist DIE Gelegenheit für ein ganz besonderes Erlebnis, sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen: mit eigenen Entwürfen (z.B. Kinderzeichnungen, Sprüche), kräftigen Farben und verschiedenen Drucktechniken werden mitgebrachte Textilien bedruckt (T-shirts, Bettwäsche, Kleidungsstücke, Tischdecken etc.) und so gelangt man schon zum ersten Urlaubs-Souvenir. Die Kleinen helfen den Großen und umgekehrt und Wunderbares entsteht. Referentin:

Angelika Windegger; lebt und arbeitet in Oberhofen, Tirol. Neben zahlreichen Einzelausstellungen liegt ein Schwerpunkt ihrer Arbeit in der Kunstvermittlung

Erwachsenenschule Oberhofen.Pfaffenhofen 6406 Oberhofen Franz-Mader Str. 17 | Tel. 0664 73 83 86 07 | Email: [email protected]

für Erwachsene und Kinder im Rahmen von Workshops in diversen Institutionen, zuletzt auch an der neuen Kunschtschule bilding im Rapoldipark in Innsbruck www.angelikawindegger.com Zielgruppe: Elternteil mit Kind Kurszeiten: 11.07.2016 Mo bis Mi jeweils 14.00 - 16.30 Uhr 9 UE Volksschule Anton Aichner Pfaffenhofen Kosten 45 EUR Anmeldeschluss: 17.06.2016 Kursbeitrag gilt für 1 Kind und 1 Erwachsenen

Die „Meisterin“ aller Wurzeln KRÄUTER-ALM-Wanderung Hauptsächlich bekannt als wohltuendes „Schnapserl“ nach einem zu schweren Essen, kann die Meisterwurz (Peucedanum ostrutium) noch viel mehr... Egal ob als Tee, Salz oder frisch aufs Brot, die Meisterin ist vielseitig einsetzbar. Auf einer Wanderung von der Oberhofer Melkalm über den Bettlersteig, die Pfaffenhofer Alm und die Neuburger Hütte finden wir die „Meisterin“, lernen sie kennen und spüren ihrer Kraft nach. Anschließend werden wir sie verkosten und verarbeiten. Sabine „Kräuterbine“ Zunterer, Diplom-Kräuterexpertin und Martina Markovits, Entspannungstrainerin Zielgruppe: Interessierte Feste Wanderschuhe und Regenschutz mitbringen. Eine gemütliche Einkehr auf den Almen ist möglich. Bei Schlechtwetter Seminar von 9.30 – 12.00 Uhr in der Melkalm, Taxi zur Alm wird auf Wunsch organisiert: ab Oberhofer M-Preis 9.00 Uhr, (Taxikosten ca. € 10) Kurszeiten: 10.08.2016 Mittwoch 9.30-15.00 Uhr 6,5 UE Oberhofer Melkalm Kosten 19 EUR Anmeldeschluss: 08.08.2016 Materialkosten € 5.Referentin:

Herr Anders Theaterworkshop für Kinder Für alle Kinder, die am Ende der Sommerferien noch die Bretter erobern wollen, "die die Welt bedeuten". Die erfahrene Schauspielerin und Regisseurin Katharina Trojer erarbeitet mit euch die Geschichte von "Herrn Anders" (nach dem gleichnamigen Kinderbuch). Im Leben dieses Zeitgenossen ist so einiges anders - und das gibt Stoff für ein lustiges und unterhaltsames Bühnenstück. Als Abschluss dieses fünftägigen Workshops gibt es natürlich auch eine Aufführung für alle Eltern, Großeltern, Freunde und sonstigen Fans. Referentin:

Trojer Katharina; Sie ist aktives Mitglied bei der Sendersbühne Grinzens, wo sie schon bei unzähligen Stücken Regie geführt oder selbst mitgespielt hat. Zu ihren besonderen Talenten gehört, Stücke für und mit Kindern auf die Bühne zu bringen. Auch bei dem Stück "Herr Anders", nach dem gleichnamigen Bilderbuch,

Erwachsenenschule Oberhofen.Pfaffenhofen 6406 Oberhofen Franz-Mader Str. 17 | Tel. 0664 73 83 86 07 | Email: [email protected]

ist ihr das bereits auf fantastische Art und Weise gelungen. Zielgruppe: Kinder 9 - 14 Jahre Kurszeiten: 22.08.2016 - 26.08.2016 Mo - Fr jeweils 9.00 - 11.30 Uhr Mehrzwecksaal der Gemeinde Pfaffenhofen Anmeldeschluss: 08. 07. 2016 unterstützt durch die Bücherei Pfaffenhofen

15 UE Kosten 45 EUR

Tiroler Gartentage 2016 im congresspark igls vom 27. Mai bis 29. Mai 2016

Zum zehnten Mal bietet das Tiroler Bildungsforum eine Veranstaltung für alle GartenliebhaberInnen. Im reizvollen Ambiente des Congresspark Igls erhalten Sie Anregungen und fundierte Fachinformationen zu Gestaltung, Bepflanzung, Ökologie. Die über 80 AusstellerInnen bieten Einblicke in Trends, Neuheiten, Accessoires, Kunsthandwerk und Gartengestaltung. Fachvorträge und Workshops von bekannten PrakterInnen beleuchten Maßnahmen, die zum Naturgarten führen. Ein Kinderprogramm, Musik im Park und Kulinarisches runden das Programm ab und laden Sie zum Flanieren und Genießen ein! Besuchen Sie die Blühenden Träume 2016! www.blühende-träume.at

Erwachsenenschule Oberhofen.Pfaffenhofen 6406 Oberhofen Franz-Mader Str. 17 | Tel. 0664 73 83 86 07 | Email: [email protected]