Kulturelle Bildung in der Schule (KUBIS)

Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt Riebeckplatz 09 06110 Halle 2. Sachbericht zum Teilprojekt „Kulturelle Bildung in ...
1 downloads 2 Views 227KB Size
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt Riebeckplatz 09 06110 Halle

2. Sachbericht zum Teilprojekt

„Kulturelle Bildung in der Schule“ (KUBIS) des Landesschulversuchs „Kulturkompass für Schulen – Treffpunkte in der Bildungslandschaft“ Berichtszeitraum: 01.03.2015 bis 01.03.2016

Dr. Halka Vogt

Linda Rudolf

Inhalt

1

Allgemeine Angaben zum Teilprojekt

3

2

Zwischenbilanz: Tätigkeitsbericht und Arbeitsergebnisse

5

2.1

Geplante und realisierte Aktivitäten

5

2.2

Ergebnisse

7

3

Fazit

10

Anlagen

2

1

Allgemeine Angaben zum Landesschulversuch

Laufzeit:

2014 – 2018

Projektführung:

Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA)

Projektleiterin:

Frau Dr. Vogt

Projektkoordinatorinnen:

Frau Rudolf/N.N.

Anzahl der Versuchsschulen:

20 (6 Pilot- und 14 Nachfolgeschulen)

Anzahl der Netzwerkschulen:

14

Schulformen:

Grundschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Förderschulen, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium und Berufsbildende Schule

Ausgangssituation - „Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit“ als eine der 8 Schlüsselkompetenzen für ein lebenslanges Lernen im Referenzrahmen der Europäischen Union (Europäische Union 2006 (S. 12) - Kompetenzorientierte Lehrpläne Sachsen-Anhalts für Grundschulen (2007) und Sekundarschulen (2012) - Ergebnisse der Landesschulversuche „Musikbetonte Grundschulen“ (MuGS) (2002-2007) und „Musikalische Allgemeinbildung“ (MAB) (2007-2013) - Schülerbefragung 2013: „Kulturelle Bildung in der Schule – was sollten Schülerinnen und Schüler auf diesem Gebiet lernen?“ (n=1.242) - Lehrerbefragung 2013: : „Kulturelle Bildung in der Schule – was sollten Schülerinnen und Schüler auf diesem Gebiet lernen?“ (n=216)

Ziele - attraktive und kompetenzorientierte Gestaltung der künstlerischen Unterrichtsfächer (Musik, Kunst/Gestalten, WPK Kultur und Künste) - Intensivierung der Anteile kultureller Bildung (im Sinne des Europäischen Referenzrahmens) in weiteren Unterrichtsfächern, wie z. B. Deutsch, Englisch, Religionsunterricht/Ethik, Sachunterricht/Geschichte/Geographie, Sport - Erprobung und Weiterentwicklung der Lehrplankonzeption WPK „Kultur und Künste“ in Hinblick auf eine Übertragbarkeit auf alle Schulformen (z. Bsp. als schulspezifische Angebote, Ganztagsangebote, Projekttage, Schulfeste, Arbeitsgemeinschaften) - Ermöglichen von kulturellen Praktika und Schülerfirmen (auch mit Unterstützung von 3

Pädagogischen Mitarbeitern, Erziehern, Schulassistenten, Freiwilligen, ortsansässigen Einrichtungen bzw. Firmen) - Entdecken und Mitgestalten außerschulischer Lernorte im Wohngebiet (z.B. Burgen/Schlösser/Kirchen, Gärten, Landschaften, Museen, Theater, Werkstätten)

Arbeitsschwerpunkte im Berichtszeitraum

- Beginn des Aufbaus eines KUBIS-Netzwerks über alle Schulformen und Regionen Sachsen-Anhalts - Austausch und Dokumentation zur kulturellen Bildung an den Versuchs- und Netzwerkschule - weitere Ausstattung der Versuchsschulen zur Absicherung kultureller Bildung im inner- und außerunterrichtlichen Rahmen - weiterführende Fortbildungen der beteiligten Lehrkräfte der Pilot- und Nachfolgeschulen - Erarbeitung einer Homepage für den Landesschulversuch „Kulturkompass für Schulen – Treffpunkte in der Bildungslandschaft“ auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt - Pflege und Aktualisierung der Homepage des Projektes KUBIS auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt

4

2

Zwischenbilanz: Tätigkeitsberichte und Arbeitsergebnisse

2.1

Geplante und realisierte Aktivitäten



1. Klausurtagung am 10.03.2015 in der Neumarkt-Grundschule Halle/Saale mit offener Stunde mit 21 teilnehmenden Lehrkräften (Anlage I)



Fachtag Kulturelle Bildung mit Beratung der KUBIS-Versuchs- und Netzwerkschulen am 27.05.2016 im LISA Halle mit 63 teilnehmenden Lehrkräften (Anlagen II und III)



Bandfestival in der Pilotschule Gemeinschaftsschule „Ernst Wille“ Magdeburg unter Teilnahme von 5 Schulbands von KUBIS-Versuchsschulen am 08.07.2015 (Anlage IV)



2. Klausurtagung am 16.09.2016 im Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit Gastdozent Prof. Dr. Michael Ritter und 21 teilnehmenden Lehrkräften (Anlage V)



„Wir sehen nicht schwarz“ – LISA-Theatertag mit 39 Schülerinnen und Schülern aus den Versuchs- und Netzwerkschulen sowie 32 Lehrerinnen und Lehrern am 22.09.2015 im LISA Halle (Anlage VI)



Beratung KUBIS Beirat/Steuergruppe am 02.10.2015 im LISA Halle (Anlage VII)



Eröffnung der Ausstellung „Im Anfang war das Wort – Kultur fängt auf der Treppe an“ am 10.11.2015 im LISA Halle mit Arbeiten von Schülern und Schülerinnen der Projektschulen (Anlage VIII)



Release der von Schulbands der Versuchsschulen eingespielten CD zur LISAHandreichung „Songs, Gitarren, Drums & Co.“ mit Teilnahme zweier Schülerbands sowie Workshops, die von den Schülerinnen und Schülern geleitet wurden, am 10.11.2015 im LISA Halle



Ausgestaltung der LISA-Adventsfeier durch 9 Versuchsschulen des Projekts KUBIS zu Gunsten einer halleschen Grundschule mit vielen Flüchtlingskindern



Ausstattung der Nachfolgeschulen mit Lehr- und Lernmitteln laut Finanzierungsplan



2014/15 Weiterbildung zum Erlangen einer Unterrichtserlaubnis im Fach Musik an Sekundarschulen, Förderschulen und Berufsbildenden Schulen (13 Absolventen)



2015/16 Weiterbildung zum Erlangen einer Unterrichtserlaubnis im Fach Musik an Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen (17 Teilnehmerinnen/Teilnehmer)



2014/15 Weiterbildung zum Erlangen einer Unterrichtserlaubnis im Fach Kunst an Sekundarschulen, Förderschulen und Berufsbildenden Schulen (13 Absolventen) 5



2015/16 Weiterbildung zum Erlangen einer Unterrichtserlaubnis im Fach Kunst an Sekundarschulen und Förderschulen (13 Teilnehmerinnen/Teilnehmer)



Fortbildungsveranstaltungen und offene Stunden in den Fächern Musik, Kunst und Wahlpflichtkurs Kultur und Künste



Kooperation mit dem „Musikalischen Kompetenzzentrum Magdeburg“ – Aufnahme einer CD zur Veröffentlichung „Songs, Gitarren, Drums & Co.“ mit den Schulbands der KUBISVersuchsschulen und Planung des Rocktreffs 2016 (Anlage IX und X)



Versuchsinterne Dokumentation der unterrichtlichen und außerunterrichtlichen kulturellen Arbeiten der Versuchsschulen (einschließlich Berichterstattung in der Lokalpresse) (Anlage XI)



Erarbeitung einer Homepage für den Landesschulversuch „Kulturkompass für Schulen Treffpunkte in der Bildungslandschaft“ auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt: http://www.bildung-lsa.de/themen/kulturkompass.html



Pflege der Präsentation des Projekts KUBIS auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt: http://www.bildung-lsa.de/schule/schul__und_modellversuche/kulturelle_bildung_in_ der_schule__kubis_sachsen_anhalt_.html

6

2.2

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Arbeitsvorhaben sind den Anlagen I bis XI zu entnehmen. Im Folgenden möchten wir noch einmal gesondert auf einige für uns besonders wichtige Ergebnisse eingehen. Fächerübergreifende kulturelle Projekte – LISA Theatertag

Auch im Jahr 2015 standen generationsübergreifende kulturelle Projekte im Mittelpunkt der Arbeit des Teilprojektes KUBIS. Neu dazu kam der Aspekt der Verbindung der kulturellen Kernfächer. Mit dem LISA-Theatertag haben wir diese Idee aufgenommen. Am 22.09.2016 trafen sich 32 Lehrerinnen und Lehrer verschiedenen Schulformen und 39 Schülerinnen und Schüler aus den KUBIS-Versuchs- und Netzwerkschulen zum Thema „Wir sehen nicht schwarz“ im LISA Halle. Gemeinsam erlernten sie die Grundtechniken des Spiels im „Schwarzen Theater“. Dabei waren nicht nur Erwachsene Fortbildner, sondern im Sinne des reziproken Lehrens und Lernens auch Schülerinnen und Schüler, welche schon mit dem Medium „Schwarzes Theater“ vertraut waren. Sie leiteten selbständig ihren eigenen Workshop und zeigten den Lehkräften Einstiegsübungen ins „Schwarze Theater“, wie sie „eins zu eins“ in deren eigene pädagogische Arbeit übernommen werden können. An diesem Tag konnten wir aber nicht nur generationsübergreifend und fächerverbindend, sondern auch inklusiv arbeiten, denn auch aus unserer Netzwerkschule „Unterm Regenbogen“ in Salzwedel, einer Förderschule für Geistige Entwicklung, kamen Schülerinnen und Schüler zum LISA-Theatertag nach Halle.

Schülerbands aktiv – CD-Einspielung und Schülerbandfestival

Da im Kalenderjahr 2015 aus baulichen Gründen im AFI Thale kein Rocktreff stattfinden konnte, entstand die Idee, stattdessen eine CD zum LISA-Buch „Songs, Gitarren, Drums & Co.“ zu produzieren. Es sollten einige Songs aus der LISA-Veröffentlichung von Schulbands der Versuchsschulen eingespielt werden. Sechs Songs wurden von fünf Schulbands mit sehr viel Engagement und Disziplin im Tonstudio in Magdeburg oder direkt im eigenen Proberaum aufgenommen. Dabei wurden sowohl Direktabnahmen als auch Einzelspuraufnahmen gemacht. Somit wird durch die CD nicht nur hörbar, wie bekannte Songs in Coverversionen von

Schulbands

klingen,

Aufnahmeverfahren der

sondern

sie

repräsentiert

auch

Musikindustrie und bietet somit

noch

unterschiedliche

ein flexibel einsetzbares

Unterrichtsmedium für das Fach Musik und die Arbeit in der Schulband. 7

Der von Musiklehrer Andreas Dertz komponierte „Luthersong“ wird Anfang März im „Gröninger Bad“ Magdeburg durch die Schulband der Sekundarschule „H. Brunsberg“ Tangemünde eingespielt. Momentan befindet sich eine Version von Herrn Dertz selbst als Platzhalter auf dem Tonträger. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Im Anfang war das Wort“ in der Reihe „Kultur fängt auf der Treppe an“ konnten wir am 10.11.2015 im LISA Halle CD-Release feiern und einen ersten Arbeitsstand veröffentlichen. (vgl. Anlage IX) Mitgestaltet wurde die Release von zwei Bands, die auch je einen Song zur CD beisteuerten, den „Wanzleber Wanzen“ von der Ganztagsschule Gemeinschaftsschule Wanzleben und „Stay´n´Play“ vom Schulzentrum Könnern. Beides sind Schulbands aus Versuchsschulen des Projekts KUBIS. Die Bandmitglieder von „Stay´n´Play“ gaben im Anschluss einen Workshop für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Schülerinnen und Schüler zum „Cupsong“. Das

Arbeitsergebnis

konnte

beeindruckend

in

einer

Abschlussperformance

am

Veranstaltungsende präsentiert werden. Auch mit dieser Veranstaltung konnten wir unserem Anspruch gerecht werden, KUBIS generationsübergreifend, fächerverbindend, inklusiv und im Sinne des reziproken Lehrens und Lernens zu gestalten.

LISA-Adventsfeier – ein „Service Learning“- Projekt in KUBIS

Da im Jahr 2015 die Ausgestaltung der LISA-Adventsfeier dem Fachbereich 4, in dem auch das Projekt KUBIS angesiedelt ist, oblag, entstand die Idee, im Sinne von Service Learning Teile der Feier von KUBIS-Versuchsschulen ausgestalten zu lassen. Nach Präsentation dieser Idee zur ersten Klausurtagung erklärten sich spontan neun Schulen bereit, zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen. Dabei reichte die Palette von weihnachtlicher Dekoration über kulinarische Genüsse, musikalische Programmbeiträge, Kunstwerke für eine Versteigerung bis hin zu einem von Schüler/innen und Lehrer/innen gemeinsam geleiteten Workshop zu weihnachtlichen Basteleien. Die Effekte waren sagenhaft. Die Mitarbeiter/innen des LISA waren beeindruckt von den Leistungen, die Schülerinnen und Schüler in SachsenAnhalt erbringen. Und gemeint sind hier nicht etwa die in zentralen Klassenarbeiten und Abiturprüfungen belegten Wissensleistungen, sondern ganz praktische Alltagskompetenzen, wie sie in den „kulturellen Kernfächern“ erworben werden können. Wir konnten zeigen, wie wichtig und wie sinnvoll die Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen im Bereich der Alltagskultur ist. Dabei werden nicht nur Traditionen gemeinsam kennengelernt und gelebt, sondern die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, auch selbst kreativ tätig zu werden und sich selbst als Teil von Kultur zu erfahren. Sie bekommen somit Orientierung für ihr späteres Leben, können entscheiden, was sie in ihrer Zukunft kulturell erleben wollen und können Kultur wertschätzen, auch die Kultur anderer.

8

Der Erlös von 420,- € aus der Versteigerung der von KUBIS-Schulen bereitgestellten künstlerischen Objekte ging an die Grundschule „Kastanienallee“ Halle. In dieser Schule werden viele Flüchtlingskinder, aber auch Kinder aus sozial schwachen deutschen Familien unterrichtet.

Willkommenskultur in den kulturellen Lernfächern

Im Jahr 2015 sind unsere Schulen mit einem nie dagewesen Flüchtlingsstrom vor große Herausforderungen gestellt worden. Die Kinder und Jugendlichen, welche in einem völlig anderen Kulturkreis sozialisiert sind, kommen meist ohne Deutschkenntnisse in die Schulen. Einige der Kinder und Jugendlichen sind allein in Deutschland. Was haben sie auf der Flucht erlebt, was ist mit ihren Familien? Wir wissen es nicht. Konzepte zum Umgang mit dieser Situation müssen nach und nach erarbeitet und in der Praxis geprüft werden. Die personellen Voraussetzungen werden über befristete Lehrerstellen gerade erst geschaffen. Unsere erste Klausurtagung im Kalenderjahr 2016 haben wir dieser Thematik gewidmet. Eingeladen hatten wir uns dazu Frau Anke Gehrt-Woitzik mit einem Vortrag zum Reichtum der Kulturen, in dem sie aufzeigte, wie viele gemeinsame Schnittstellen es zwischen den Weltreligionen gibt, sowie die Schwestern Razan und Safa Afifi, gebürtige Syrerinnen. Razan Afifi, eine seit 2006 in Halle/Saale lebende Künstlerin, und Safa Afifi, erst im Sommer 2015 aus Aleppo nach Deutschland gekommen, schilderten kurz die Situation ihres Heimatlandes Syrien vor dem Bürgerkrieg und den momentanen Lebensalltag in dem fast vollständig zerstörten Staat. Der Schwerpunkt lag allerdings auf der Beantwortung der vielfältigen Fragen der Kolleginnen und Kollegen, die von erbetenen Ratschlägen zum Umgang mit Flüchtlingskindern über die Ursachen des Bürgerkriegs bis hin zu der Unterschiedlichkeit des Lebensalltags in Deutschland und Syrien reichten. Höhepunkt war die Bitte Razan Afifis, ein deutsches Lied gemeinsam zu singen, welches sie in der Schule gelernt hatte. So kam es, dass 24 Kolleginnen und Kollegen der Versuchs- und Netzwerkschulen gemeinsam mit zwei Syrerinnen Beethovens „Freude schöner Götterfunken“ sangen. Und so war in Arabisch und Deutsch zugleich Schillers Text „Alle Menschen werden Brüder“ zu hören. Im Anschluss gab es einen gelungenen kollegialen Austausch zur Integration von Flüchtlingskindern in den künstlerischen Fächern mit Praxisbeispielen. Diese Thematik wird auch weiterhin im Fokus der KUBIS-Arbeit stehen. Außerdem entstand die Idee, die Schwestern Razan und Safa Afifi auch in Kollegien der Versuchsschulen einzuladen, da die beiden Frauen sympathisch und erfrischend Erfahrungen und Hinweise aus erster Hand weitergeben, die in den Schulen so dringend benötigt werden. 9

3. Fazit Im Projektzeitraum wurden die geplanten Arbeiten realisiert und können als erfolgreich bewertet werden. Ein Netzwerk konnte aufgebaut werden und auch ein Gymnasium, die einzige Schulform, welche bei den Versuchsschulen nicht vertreten ist, für eine Zusammenarbeit gewonnen werden. Ein flächendeckender Aufbau des Netzwerks und das Initiieren fester Treffen und gemeinsamer Aktionen bleibt weiterhin Projektziel. Die Zielsetzung von verstärkter Lehrerfortbildung in Zusammenhang mit KUBIS konnte bereits durch eine enge Zusammenarbeit mit der landesweiten Lehrerfortbildung des LISA, der regionalen Fortbildung der Fortbildnerinnen und Fortbildner sowie unseren immer themenbezogenen und unterrichtspraktisch relevanten Klausurtagen realisiert werden.

Ausblick

Die in den ersten beiden KUBIS-Jahren entwickelten Strukturen und Veranstaltungen sowie Lehrerfortbildungen werden auch weiter fortgeführt und kontinuierlich verbessert. So findet im April der Rocktreff 2016 statt, für den bereits sechs Schulbands aus den KUBIS-Schulen und 23 Lehrkräfte angemeldet sind. Am 25. Mai 2016 findet im LISA Halle der Fachtag Kulturelle Bildung statt, und in der ersten Sommerferienwoche widmet sich der Sommerkurs im Kloster Drübeck fächerübergreifenden künstlerischen Projekten. Auch die Idee mit einem KUBIS-Schulband-Festival wird im Jahr 2016 weitergeführt. Diesmal wird am 26. August 2016 die Ganztagsschule Gemeinschaftsschule Wanzleben Gastgeber sein. Unter dem Motto „Phantasiereisen“ wird auch bereits fleißig für die 4. Jahresausstellung im LISA „Kultur fängt auf der Treppe an“ kreativ gearbeitet; und einen Theatertag 2016 mit dem Schwerpunkt Maskentheater wird es auch wieder geben. Im Jahr 2017 soll eine Veröffentlichung zum Thema „Regionalkultur und bildende Kunst in Unterrichtsprojekten“ herausgegeben werden. Die konzeptionellen Arbeiten hierzu haben bereits begonnen und werden im folgenden Berichtszeitraum einen Schwerpunkt der KUBISArbeit bilden.

10

Anlagen

I

Protokoll zur Klausurtagung am 10.03.2015

II

Arbeitsplan zum Fachtag Kulturelle Bildung am 27.05.2016 im LISA Halle

III

Protokoll über die Beratung der KUBIS-Versuchs- und Netzwerkschulen am 27.05.2016 zum Fachtag Kulturelle Bildung

IV

Bericht und Fotos zum Bandfestival am 08.07.2015

V

Protokoll zur Klausurtagung am 16.09.2015

VI

Bericht und Fotos vom LISA Theatertag „Wir sehen nicht schwarz“

VII

Protokoll mit Anlagen über die Kulturkompass-Beirat/Steuergruppen-Beratung vom 02.10.2015

VIII

Bericht und Fotos von der Ausstellungseröffnung „Im Anfang war das Wort – Kultur fängt auf der Treppe an“

IX

CD zu „Songs, Gitarren, Drums & Co.“ Arbeitsstand vom 10.11.2015

X

Fotos von Studioaufnahmen

XI

ausgewählte Zeitungsartikel von kulturellen Veranstaltungen der Pilot- und Netzwerkschulen bzw. über Informationen zur Durchführung des Projekts KUBIS an den Schulen

11

12