Ko-Kreation von Werten im Dienstleistungsmanagement

Christian Durchholz Ko-Kreation von Werten im Dienstleistungsmanagement Eine empirische Analyse des Einflusses anderer Personen bei Sportevents Mit e...
0 downloads 2 Views 118KB Size
Christian Durchholz

Ko-Kreation von Werten im Dienstleistungsmanagement Eine empirische Analyse des Einflusses anderer Personen bei Sportevents Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Herbert Woratschek

Springer Gabler

RESEARCH

IX

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

IX XIII XV XVII

1

EINLEITUNG

1

1.1

Forschungsziele und Forschungsfragen

2

1.2

Aufbau der Arbeit

3

2

THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER WERTEKREATION

5

2.1

Service-Dominant Logic

5

2.1.1

„Klassische" güterdominierende Logik

5

2.1.2

„Alternative" servicedominierende Logik

9

2.1.2.1

Service versus Services

13

2.1.2.2

Ko-Produktion versus Ko-Kreation

15

2.1.2.3

Wertschöpfungsnetzwerk

20

2.1.2.4

Kontextabhängige Wertekreation

23

2.2

Wertekreation eines Sportevents

26

2.3

Klassifikation der Kunden eines Sportevents

30

2.4

Relevanz der Ko-Kreation von Werten für Forschung und Praxis

34

X 3

WISSENSCHAFTLICHE RAHMENTHEORIEN

3.1

Wahrgenommener Wert aus klassischer güterdominierender

3.2

36

Perspektive

36

Einfluss durch die Assoziation mit anderen Personen

42

3.2.1

Referenzgruppen

42

3.2.1.1

Definition des Begriffs der Referenzgruppen

42

3.2.1.2

Klassifikation von Referenzgruppen

43

3.2.1.2.1

44

3.2.1.2.2 Angestrebte Gruppen (aspirational groups)

46

3.2.1.2.3

48

3.2.1.3 3.2.2

Mitgliedsgruppen (membership groups)

Dissoziative Gruppen (dissociative groups)

Einfluss der Konsumsituation auf die Einflussstärke der Referenzgruppen .... 49

Identitätstheorie

51

3.2.2.1

Symbolischer Interaktionismus

51

3.2.2.2

Rollenidentitäten

53

3.2.2.3

Commitment

55

3.2.3

Soziale Identitätstheorie

56

3.2.4

Sozialer Vergleich

59

3.2.5

Attributionstheorie

62

3.3

Einfluss durch die Präsenz anderer Personen

66

3.3.1

Soziale Dienstleistungsumgebung

67

3.3.2

Kategorisierung von Dienstleistungsumgebungen

73

Einfluss durch Verhaltensweisen anderer Personen

76

3.4 3.4.1

Gruppenkonsum auf der Mikroebene

76

3.4.2

Gruppenkonsum auf der Makroebene

80

3.4.3

Kompatibilitätsmanagement

85

3.5

Verhaltenswissenschaftliche Untersuchungsfelder im Sportbereich

90

3.6

Konzeptioneller Untersuchungsrahmen

95

XI 4

QUALITATIVE UNTERSUCHUNGEN

101

4.1

Qualitative Forschungsmethoden

104

4.2

Repertory Grid

106

4.3

Qualitative Inhaltsanalyse anhand induktiver Kategorienbildung

111

4.4

Diskussion der qualitativen Forschungsergebnisse

118

5

QUANTITATIVE UNTERSUCHUNGEN

134

5.1

Entwicklung des Untersuchungsmodells zur Ko-Kreation von Werten im Dienstleistungsmanagement

5.1.1

134

Messung der Konstrukte zu Wertvorschlägen im Sinne einer Ko-Kreation von Werten und Ableitung der Hypothesen

134

5.1.1.1

Wahrgenommene Dienstleistungsqualität im Stadion

135

5.1.1.2

Wahrgenommene Qualität der Mannschaft

135

5.1.1.3

Wahrgenommene Wertvorschläge zentraler Personengruppen im Sinne der Ko-Kreation und Ko-Zerstörung von Werten

5.1.2

136

Messung des Konstrukts des wahrgenommenen Wertes und Ableitung der Hypothesen

138

5.1.2.1

Dimensionen des wahrgenommenen Wertes

138

5.1.2.2

Motivationsdimensionen in der Literatur

139

5.1.3 5.2

Darstellung des Untersuchungsmodells Methodik

140 141

5.2.1

Kovarianzbasierter Ansatz

141

5.2.2

Idealtypischer Verlauf einer Strukturgleichungsmodellierung

142

5.3

Untersuchungsdesign

146

5.3.1

Fragebogenentwicklung

146

5.3.2

Generierung der Items

148

5.3.2.1

Latente exogene Variablen (erster Ordnung)

148

5.3.2.2

Latente endogene Variablen

149

5.3.3

Datenerhebung

150

XII 5.3.4

Datenanalyse

150

5.3.4.1

Datenaufbereitung

150

5.3.4.2

Prüfung auf Normalverteilung

151

5.3.4.3

Prüfung auf Common Method Blas

152

5.3.4.4

Prüfung der Messmodelle

152

5.3.4.4.1

Lokale Prüfung der Messmodelle

153

5.3.4.4.2

Globale Prüfung der Messmodelle

159

5.3.4.4.3

Globale Gütekriterien für die simultane Messung der Konstrukte

160

5.3.4.4.4

Prüfung auf Diskriminanzvalidität

161

5.3.4.5

5.4

Prüfung des Strukturmodells

163

5.3.4.5.1

Globale Gütekriterien für das Strukturmodell

5.3.4.5.2

Interpretation des Strukturmodells und Überprüfung der Hypothesen .... 163

Diskussion der zentralen Untersuchungsergebnisse

163

166

5.4.1

Konfirmatorische Untersuchungsergebnisse

166

5.4.2

Exploratives Potenzial der Untersuchungsergebnisse

168

6

IMPLIKATIONEN FÜR DAS DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT

172

6.1

Implikationen für die Wissenschaft

172

6.2

Implikationen für die angewandte Forschung

174

6.3

Implikationen für die Praxis

175

7

FAZIT

178

Anhang

181

Literaturverzeichnis

187

Suggest Documents