Klinische Psychologie Trends in Forschung und Praxis

Klinische Psychologie Trends in Forschung und Praxis 4 herausgegeben -von Urs Baumann Heinrich Berbalk Gerhard Seidenstücker Verlag Hans Huber ^ Bern ...
Author: Hertha Küchler
0 downloads 0 Views 194KB Size
Klinische Psychologie Trends in Forschung und Praxis 4 herausgegeben -von Urs Baumann Heinrich Berbalk Gerhard Seidenstücker Verlag Hans Huber ^ Bern Stuttgart Wien

Inhaltsverzeichnis Mitarbeiterverzeichnis

13

Einleitung der Herausgeber

15

A. Grundlagen

7.

Neue Ergebnisse der experimentellen Traumforschung

22

I.STRAUCH

1.

Einleitung

22

2. Qualitative Merkmale des Traums 2.1 Definition des Traums 2.2 Dominante Merkmale der Träume 2.3 Entwicklungspsychologische Merkmale der Träume 2.4 Zusammenhänge zwischen SchlafStadien und Träumen 2.4.1 Träume der Einschlafphase 2.4.2 Träume der Nicht-REM-Stadien 2.5 Zusammenhang zwischen Wachzustand und Träumen 2.6 Spontane Träume und Laborträume 3. Traumerinnerung

23 23 24 24 25 26 26 26 28 28

4. 4.1 4.2

Physiologische Indikatoren des Traums Vegetative Merkmale des Traums Phasische Merkmale des Traums

32 32 33

5. 5.1 5.2 5.3

Experimentelle Beeinflussung des Traums Beeinflussung des Traums während des Schlafs Indirekte und direkte Beeinflussung der VorschlafSituation Selbstkontrolle des Traums

34 34 35 36

6.

Klassifikation von Träumen

38

7.

Funktion der Träume

40

8.

Schlussbemerkungen

42

Literatur

43

II.

48

Arbeit und psychische Störungen M.FRESE

1.

Einleitung

2.

Der Zusammenhang von Arbeit und psychischen Störungen: Ausgangsüberlegungen Die Selektionshypothese Die Beeinflussung der Arbeitssituation durch den Arbeitenden Die Arbeitssituation als stabilisierendes Moment Der Einfluss der Arbeitssituation auf die Entstehung von psychischen Störungen Direkte negative Einflüsse der Arbeitssituation Indirekte negative Einflüsse der Arbeitssituation

2.1 2.2 2.3 2.4 2.4.1 2.4.2

48

3.

49 50 51 52 54 54 55

Empirische Ergebnisse zum Zusammenhang von Arbeitsbe" dingungen und psychischen Störungen 3.1 Kontrolle und Autonomie am Arbeitsplatz 3.2 Quantitative Überbelastung 3.3 Qualitative Unterforderung, Monotonie, Komplexität und Qualifikation 3.4 Rollenkonflikt und Rollenambiguität 3.5 Soziale Stressoren und soziale Unterstützung 3.6 Nacht-und Schichtarbeit 3.7 Umgebungsfaktorn 3.8 Unfallgefahren 3.9 Umstellungsprozesse in der Arbeit 3.10 Angst vor Arbeitsplatzverlust

59 j 61) 61 j 63 63 64 641 641

4.

Methodische Probleme

651

5.

Kurze Zwischenbilanz

691

6.

Schlussfolgerungen

Literatur

vrrrr.....

j 57 58 59]

70j 72

///.

Herkunft und Zukunft der Seelen Vorstellung

78

H.SCHMITZ

Literatur

94

B.Methodik IV.

Statistische Methoden zur Veränderungsmessung

98

J.KRAUTH

1. 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5

Einleitung Begriffsfestlegung Probleme bei der Messung von Veränderungen Klassifikationsgesichtspunkte Übersichtsarbeiten Versuchsplanung bei Veränderungsmessung

2. 2.1 2.2 2.3 2.3.1 2.3.2 2.4

Einzelfallstudien Einführung Bekannte Abhängigkeitsstruktur , Unbekannte Abhängigkeitsstruktur Univariate Problemstellung Multivariate Problemstellung Bekannte Abhängigkeitsstruktur mit unbekannten Abhängigkeitsparametern 2.4.1 Stetige Variablen, 2.4.2 Diskrete Variablen

98 98 99 100 101 102 102 102 103 105 105 112 114 114 116

3. 3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.3

Gruppenplan ohne Kontrollgruppe 118 Bekannte Abhängigkeitsstruktur 118 Unbekannte Abhängigkeitsstruktur 118 Univariate Problemstellung 118 Multivariate Problemstellung 120 Bekannte Abhängigkeitsstruktur mit unbekannten Parametern 120 3.3.1 Univariate Problemstellung 120 3.3.2 Multivariate Problemstellung 1214. 4.1

Gruppenplan mit Kontrollgruppe Unbekannte Abhängigkeitsstruktur

122 122

4.2

Bekannte Abhängigkeitsstruktur mit unbekannten Parametern

Literatur

123 124

C.Diagnostik V.

Apparative Tests

134

M.AMELANG, W.NÄHRER

1.

Einleitung

134

2.

Methodische Gesichtspunkte und Anmerkungen zur Strukturierung des Materials

136

3.

Testen versus Inventarisieren

138

4.

Status- versus Prozess-Diagnostik

147

5.

Diagnostik als Messung versus Diagnostik als Information

6.

für Behandlung; Normen- versus Kriterienorientierung

150

Abschliessende Bemerkungen

152

Literatur

153

D.Therapie VI.

Modelle zur Integration von Therapie: Faktum und Fiktion

160

W.-R.MINSEL

1.

Begriffliche Voraussetungen

2. 2.1 2.2 2.3

Trends zur Generierung integrativer Modelle 162 Das deskriptive Systematisieren von Psychotherapie 162 Die Suche nach psychotherapeutischen Wirkmechanismen ' 164 Das Verabsolutieren von psychotherapeutischen Prozeduren zu Psychotherapieinterventionen 166 Die Entwicklung neuer psychotherapeutischer Interventionen unter festgelegter Zielsetzung 168

2.4

8

160

2.5

Die Auseinandersetzung mit dem Eklektizismus

170

3.

Bewertung

172

Literatur

VII.

Entwicklungsmöglichkeiten praxis

176

der gegenwärtigen Beratungs180

F . E . H E I L , R.SCHELLER

1.

Der Bedeutungshorizont von Beratung

180

2.

Zum Verhältnis von Beratung und Therapie

182

3. Entwicklungstendenzen im Beratungssektor 3.1 Präventive Perspektiven 3.2 Umweltperspektiven 3.3 Paradigmatische Perspektiven.. r.e>'. 3.3.1 Handlungstheoretische Explikation von Beratungsfähigkeit

185 189 194 197

4.

204

Implikationen für Praxis, Ausbildung und Forschung

Literatur

VIII. Ansätze und Ergebnisse psychoanalytischer schung H.KACHELE unter Mitarbeit von R.SCHORS

201

206

Therapiefor209

1.

Fallstudien als Paradigmen des interaktioneilen Prozesses

211

2. 2.1 2.2 2.3

Untersuchungen zu den Behandlungsverfahren.....>„ Der Analytiker als teilnehmender Beobachter >. Die verbalen Aktivitäten des Psychoanalytikers Prozessuntersuchungen

215 216 218 224

3. 3.1 3.2

Ergebnisse Dokumentation Indikation

230 230 232

i

3.3

Evaluation

242

Literatur

245

E. Klinische Gruppen IX.

Schizophrenie

260

R.COHEN, E.PLAUM

1. 1.1 1.2

Probleme der Klassifikation Diagnose und Epidemiologie Differentialdiagnose gegenüber anderen psychotischen und hirnorganisch bedingten Störungen

260 260

265 265

2.3

Psychopathologische Grundlagenforschung Ältere Forschungsansätze Systematische Suche nach der «Lokalisation» von Störungen im Informationsverarbeitungsprozess Psychophysiologische Untersuchungen

267 27 3

3. 3.1 3.2

Zukunftsperspektiven Allgemeine methodische Probleme Neue inhaltliche Fragestellungen

275 275 277

2. 2.1 2.2

263

Literatur

280

X.

287

Sexualstörungen F.PFÄFFLIN, U.CLEMENT

1.

Definition

2. 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 3. 3.1

Sexualitäts- und Therapiekonzepte Konzept der verschütteten Triebe Konzept der trainierbaren Erregung Konzept der defizitären Körperlichkeit Konzept des optimierten Lustkonsums Konzept des Konfliktfeldes Sexualität Diskussion Entintimisierung

10

.>>.„__ 287 289 289 293 294 295 297 299 299

3.2 3.3 3.4 3.5

Technisierung Sexualisierung Entsinnlichung Therapeutisierung

299 300 300 301

Literatur

301

Sachregister

309

Inhaltsverzeichnisse der Bände 1-3

313

11