Katholische Kirche in Taunusstein
St. Ferrutius Bleidenstadt Blickpunkt
St. Johannes Nepomuk Hahn Unterm Kirchturm
Herz Mariae
Wehen Herz Mariae - aktuell
3. Juni - 2. Juli 2017
Nr. 6 / 2017
Der Heilige Geist ergießt sich über alle, die ihn ersehnen. Immer sind noch Plätze frei, denn der Geist kennt keine Grenzen.
Katholische Gottesdienste in Taunusstein PFINGSTEN - HOCHFEST Evangelium: Joh 29,19-23 Samstag, 3. Juni 18.00 Uhr Wehen
Jesus hauchte seine Jünger an und sprach: „Empfangt den Heiligen Geist! Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert.“ Kollekte für Renovabis Heilige Messe danach Kirch-Café
Sonntag, 4. Juni 9.30 Uhr Bleidenstadt
Kollekte für Renovabis Heilige Messe - Festliches Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Intention für Hans und Maria Fink Gedenken: Carlotta und Paulina Degenhardt Inge Rudolf Eltern und Bruder
9.30 Uhr Bleidenstadt 11.00 Uhr Hahn
Kinderwortgottesdienst im Saal Heilige Messe Lesungen und Fürbitten von Lektoren ausländischer Herkunft in ihrer Muttersprache
ENDE DER OSTERZEIT BEGINN DER ZEIT IM JAHRESKREIS PFINGSTMONTAG Evangelium: Joh 15,26-16,3.12-15 Montag, 5. Juni 9.30 Uhr Hahn
Jesus sprach: „Wenn der Beistand kommt, den ich euch vom Vater aus senden werde, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, dann wird er Zeugnis ablegen, weil ihr von Anfang an bei mir seid.“ Heilige Messe
10.30 Uhr Bad Schwalbach
Firmgottesdienst für den Pastoralen Raum Firmspender: Generalvikar Wolfgang Rösch
11.00 Uhr ev. Kirche Bleidenstadt
Ökumen. Gottesdienst „500 Jahre Luther“ Ansprache: Dr. Jerzy Skrabania 2
Dienstag, 6. Juni 10.45 Uhr Hahn, Seniorenres. Am Ehrenmal 18.00 Uhr Wehen Mittwoch, 7. Juni 17.00 Uhr Bleidenstadt
Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof
Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Heilige Messe Heilige Messe Intention für Inge Rudolf
Donnerstag, 8. Juni 17.15 Uhr Hahn 18.00 Uhr Hahn 18.00 Uhr Wehen 19.00 Uhr Bleidenstadt Freitag, 9. Juni 9.00 Uhr Wehen 17.00 Uhr Bleidenstadt
DREIFALTIGKEITSSONNTAG - HOCHFEST Evangelium: Joh 3, 16-18
Samstag, 10. Juni 18.00 Uhr Wehen
Rosenkranzgebet Heilige Messe Rosenkranzgebet Abendgebet Hl. Ephräm der Syrer, Diakon, Kirchenlehrer
Betstunde Wortgottesdienst Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat. Kollekte für die Jugendarbeit in der Pfarrei Heilige Messe - Familiengottesdienst danach Kirch-Café und Verkauf fair gehandelter Gepa-Produkte
Sonntag, 11. Juni 9.30 Uhr Bleidenstadt
Kollekte für die Jugendarbeit in der Pfarrei Heilige Messe Intention für Leni Gerhardt
11.00 Uhr Hahn
Heilige Messe
Montag, 12. Juni 18.00 Uhr Bleidenstadt
Rosenkranzgebet
Dienstag, 13. Juni
Hl. Antonius von Padua, Kirchenlehrer
keine Heilige Messe in Taunusstein
3
Mittwoch, 14. Juni 18.00 Uhr Wehen
HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - FRONLEICHNAMEvangelium: Joh 6,51-58
Heilige Messe am Vorabend v. Fronleichman
Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat.
Donnerstag, 15. Juni 9.00 Uhr Bleidenstadt, Parkpl. Heilige Messe zum Fronleichnamsfest, Sport- und Jugend- mitgestaltet von der Bläsergruppe St. Ferrutius, zentrum, Taunusstr. anschließend Prozession durch Bleidenstadt zu drei weiteren Altären, Pfarrkirche Schlusssegen in der Pfarrkirche St. Ferrutius Freitag, 16. Juni 17.00 Uhr Bleidenstadt
11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Evangelium: Mt 9,36-10,8 Samstag, 17. Juni 18.00 Uhr Wehen
Hl. Benno, Bischof von Meißen
Wortgottesdienst Jesus sagte zu seinen Jüngern: „Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenige Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden.“ Kollekte für die Pfarrei Heilige Messe danach Kirch-Café
Sonntag, 18. Juni 9.30 Uhr Bleidenstadt
Kollekte für die Pfarrei Heilige Messe - Familiengottesdienst anschließend Steh-Café im Pfarrzentrum
11.00 Uhr Hahn Montag, 19. Juni 18.00 Uhr Bleidenstadt
Heilige Messe mitgestaltet vom Kirchenchor Hl. Elisabeth von Schönau, Ordensfrau, Mystikerin
Rosenkranzgebet
Dienstag, 20. Juni 15.30 Uhr Hahn, Seniorenzentr. Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Lessingstraße 18.00 Uhr Wehen Heilige Messe Mittwoch, 21. Juni 17.00 Uhr Bleidenstadt
Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann
Heilige Messe 4
Donnerstag, 22. Juni 17.15 Uhr Hahn 18.00 Uhr Hahn 18.00 Uhr Wehen 19.00 Uhr Bleidenstadt
Hl. Paulinus, Bischof von Nola
Freitag, 23. Juni 9.00 Uhr Wehen 17.00 Uhr Bleidenstadt
HEILIGSTES HERZ JESU - HOCHFEST
12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Evangelium: Mt 10,26-33 Samstag, 24. Juni 18.00 Uhr Hahn
Rosenkranzgebet Heilige Messe Rosenkranzgebet Abendgebet Betstunde Wortgottesdienst Jesus sprach: „Wer sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen. Wer mich vor den Menschen verleugnet, den werde ich auch vor meinem Vater im Himmel verleugnen.“ Kollekte für die Pfarrei Heilige Messe Intention für Georg Jäger
Sonntag, 25. Juni 9.30 Uhr Bleidenstadt 11.00 Uhr Wehen
Kollekte für die Pfarrei Heilige Messe mitgestaltet von der Schola Heilige Messe für alle Generationen zum Pfarrfest Intention für Nikolaus Kuhfus
anschließend Pfarrfest Montag, 26. Juni 18.00 Uhr Bleidenstadt
Rosenkranzgebet
Dienstag, 27. Juni 18.00 Uhr Wehen
Hl. Hemma von Gurk, Stifterin von Gurk u. Admont
Mittwoch, 28. Juni 17.00 Uhr Bleidenstadt
Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer
Donnerstag, 29. Juni 17.15 Uhr Hahn 18.00 Uhr Hahn 18.00 Uhr Wehen 19.00 Uhr Bleidenstadt
HL. PETRUS UND HL. PAULUS, Apostel, Hochfest
Freitag, 30. Juni 9.00 Uhr Wehen 17.00 Uhr Bleidenstadt
Hl. Otto, Bischof, Glaubensbote in Pommern
Heilige Messe Heilige Messe Rosenkranzgebet Heilige Messe Rosenkranzgebet Abendgebet Betstunde Wortgottesdienst 5
13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Evangelium: Mt 10,37-42 Samstag, 1. Juli 18.00 Uhr Wehen Sonntag, 2. Juli 9.30 Uhr Bleidenstadt 11.00 Uhr Hahn
Jesus sprach zu seinen Jüngern: „Wer das Leben gewinnen will, wird es verlieren; wer das Leben aber um meinetwillen verliert, wird es gewinnen.“ Kollekte: Aufgaben d. Papstes in der Weltkirche Heilige Messe Kollekte: Aufgaben d. Papstes in der Weltkirche Heilige Messe Heilige Messe Intention für Roman Britner und Familie Britner
Katholische Kirche in Taunusstein Fronleichnam in Taunusstein Die Taunussteiner Katholiken feiern gemeinsam Fronleichnam. Die Einladung der Pfarrei St. Ferrutius Bleidenstadt zu Gottesdienst, Prozession und anschließendem Pfarrfest können Sie auf Seite 10 lesen. Krankenkommunion Wenn Sie selber, Angehörige oder ein anderes Ihnen bekanntes Gemeindemitglied die Krankenkommunion wünschen, informieren Sie bitte das zuständige Pfarrbüro. Taunussteiner Pilgerwanderung auf dem Lahn-Camino, 8. - 12. Juni 2017 Infos und Anmeldung:
[email protected] oder 01 63 / 79 05 01 65.
Firmung im Pastoralen Raum Bad Schwalbach Firmgottesdienst am Pfingstmontag 2017 In den vergangenen Monaten haben sich aus Taunusstein und dem Pastoralen Raum Jugendliche auf die Firmung vorbereitet. Im Gottesdienst am 4. Juni, 10.30 Uhr, wird ihnen in Bad Schwalbach Generalvikar Wolfgang Rösch das Sakrament des Heiligen Geistes spenden. Wir gratulieren den Firmlingen und wünschen ihnen und ihren Familien einen schönen Festtag, den sie immer in guter Erinnerung behalten mögen, sowie Gottes Guten Geist für die Zukunft. Firmvorbereitung für den 11. November 2017 und Pfingstmontag 2018 Die Vorbereitung für die nächsten Firmungen beginnt demnächst. Gefirmt werden können Jugendliche, die die 10. Klasse besuchen oder am Firmtag 16 Jahre alt sind. Wer aus dieser Altersgruppe keine Einladung bekommen hat oder keine Gelegenheit hatte, an den Info-Abenden teilzunehmen, wende sich bitte an Paul Muntetschiniger, Tel. 0 61 24 / 723 713, oder
[email protected]. 6
Renovabis-Kollekte an Pfingsten Das Hilfswerk Renovabis hat seit seiner Gründung 1993 mit 29 Mio € ca. 770 kirchliche und soziale Projekte in 29 Staaten Mittel-, Nord- und Osteuropas unterstützt. Die deutschen Bischöfe bitten um Ihre Spenden für die gute Sache: „Liebe Schwestern und Brüder, die politische Wende vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat den Menschen im Osten Europas Freiheit gebracht und vieles zum Besseren gewendet. Neben den Fortschritten gibt es in den ehemals kommunistischen Staaten aber immer noch zahlreiche politische, wirtschaftliche und soziale Probleme. Viele Menschen verlassen daher ihre Heimat, um sich andernorts eine bessere Zukunft aufzubauen. Gerade in Deutschland profitieren wir von den Arbeitskräften, die aus Mittel- und Osteuropa kommen. Oft aber übersehen wir die Folgen dieser Migration für die Herkunftsländer. Dort trifft man auf zerbrechende Familien, auf zurückbleibende Kinder und alte Menschen. Und wir beobachten wirtschaftliche Verwerfungen, wenn in bestimmten Regionen immer mehr gut ausgebildete Arbeitskräfte fehlen. „Bleiben oder Gehen? Menschen im Osten Europas brauchen Perspektiven!“ lautet daher das Leitwort der diesjährigen Renovabis-Pfingstaktion. Niemand soll seine Heimat verlassen müssen. Die Solidaritätsaktion Renovabis hilft der Kirche vor Ort, Zukunftsperspektiven für möglichst viele Menschen zu schaffen. Seelsorgliche Begleitung und soziale Hilfe vermitteln Orientierung und neuen Lebensmut. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Projekte von Renovabis im Osten Europas durch eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag! Bensberg, 9. März 2017
Für das Bistum Limburg + Dr. Georg Bätzing Bischof von Limburg“
Spendentütchen und weitere Informationen bekommen Sie am Schriftenstand in den Kirchen bzw. unter www.renovabis.de. Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch von den Pfarrbüros ausgestellt. Für Spenden bis 200 € reicht für das Finanzamt ein einfacher Nachweis (Ausdruck der Buchungsbestätigung oder eine Kopie des Kontoauszuges). 7
Blickpunkt St. Ferrutius Bleidenstadt Aktion „Saubere Anlagen rund um St. Ferrutius“ am 27.5. 13 Männer und Frauen haben Unkraut gejätet, Stauden geschnitten, geräumt und gereinigt. Wir sagen allen für ihre tatkräftige Mithilfe und die Vorbereitung des Mittagessens ganz herzlichen Dank und Vergelt’s Gott! Die Gruppe „Wir über 45“ lädt ganz herzlich ein: • Am Samstag, 10. Juni um 15 Uhr in der Ferrutius-Stube: Aus der HR 2-Sendereihe Doppelkopf „Leben zwischen Orient und Okzident“. Erfahrungen von Parastou Forouhar, einer politisch engagierten Künstlerin aus der iranischen Frauenbewegung. Auch Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.
Indische Tänze in St. Ferrutius am 10.6., 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr) Auf Einladung des PGR Ausschuss Erwachsenenbildung St. Ferrutius und Pfarrer Santhosh Thomas präsentiert eine Gruppe Jugendlicher der Syro Malankarischen Gemeinde St. Josef in Frankfurt in ihren prachtvollen, bunten, heimatlichen Trachten eine Auswahl südindischer folkloristischer Tänze: ❖ Rangapooja (Gebete auf der Bühne) ❖ Margamkalie (Weg zu Erlösung) ❖ Thiruvathira (Hindu-Festivaltänze zum Geburtstag von Gott Shiva) ❖ Oppana (Tänze als soziale Form der Unterhaltung in muslimischen Gemeinschaften) ❖ Bollywood-Tänze (Filmmusik als Synthese von Volkstänzen, klassisch und Disco) ❖ klassische indische Tänze Für Essen und Trinken ist gesorgt. Es wird eine Auswahl an Speisen aus Südindien angeboten. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Volksliedersingen am Samstag, 17. Juni und 8. Juli Um 20.00 Uhr in der Ferrutius-Stube unter der musikalischen Leitung von Josef Grolig. Für Speis und Trank ist gesorgt. Die Ferrutiusstube ist ab 19.00 Uhr geöffnet. Alle sind herzlich dazu eingeladen 8
Blickpunkt St. Ferrutius Bleidenstadt „Kleiner Mittagstisch“ am Dienstag, 13. und 27. Juni um 12 Uhr in der Ferrutiusstube. Eine Gruppe Ehrenamtlicher kocht für alle, die bei einem gemütlichen Essen miteinander ins Gespräch kommen wollen. Vor allem Alleinstehende und ältere Menschen sind herzlich eingeladen. Das Essen ist kostenlos, eine Spende willkommen. Wir bitten um telefonische Anmeldung spätestens 2 Tage vorher bei M. Fuhrmann, Tel.: 42255. Wir suchen für das „Kochteam“ Verstärkung. Wer hat Lust und Freude am Kochen und möchte mitmachen. Derzeit wird in 5 Gruppen à 3 Personen gekocht, sodass i.d.R. jede Gruppe 45x im Jahr dran ist. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro
Aus der Kindertagesstätte St. Ferrutius Abschiedsprogramm für alle „Maxi-Kinder“, die nach den Sommerferien in die Schule kommen: Übernachtung Freitag/Samstag 9./10. Juni in der KITA Treffpunkt Freitag, 17:30 Uhr am ehemaligen Festplatz Abschlussfeier: Dienstag, 20.Juni, Beginn 16.00 Uhr im Saal des Pfarrzentrums. Auch die Eltern und Geschwister der „MaxiKinder“ sind dazu eingeladen. Zur Überraschung gibt es eine Vorführung der Kinder zum Motto „Im Dschungel ist die Hölle los!“ Abschlussfahrt: am 22. Juni. Die Kinder treffen sich um 7.30 Uhr zum Frühstück in der Kita, danach ist Abfahrt in die Lochmühle Treffen der Gruppierungen Montag in d. Regel 17.30 Uhr wöchentlich 19.00 Uhr 12.6. 20.00 Uhr Dienstag 13. + 27.6. 19.00 Uhr Mittwoch wöchentlich 14.00 Uhr wöchentlich 18.00 Uhr Donnerstag 22.6. 19.30 Uhr Freitag 9.6. 18.00 Uhr 23.6. 18.00 Uhr Sonntag 11.6. 9.30 Uhr
Bläsergruppe (Saal) Kirchenchor (Saal) Sängerstammtisch (Ferrutiusstube) Gruppe FIBA (Ferrutius-Stube) Frauengruppe (Gruppenraum II) Tischtennis (Saal) Öffentl. Sitzung PGR (Clubraum) Familienkreis( Ferrutiusstube) Gruppenstunde Ministranten Vorbereitungstreffen Erstkommunion 9
Die Taunussteiner Katholiken feiern
Fronleichnam am Donnerstag, 15.6. Fronleichnam ist einer der wichtigsten katholischen Feiertage im Jahr. Das Wort stammt aus dem Mittelhochdeutschen. Es setzt sich zusammen aus vron (Herr) und lichnam (Leib) Leib des Herrn. An diesem Tag wird also das Hochfest des Leibes und Blutes Christi gefeiert. Es hängt eng mit dem letzten Abendmahl zusammen, bei dem Jesus seinen Jüngern, nach der katholischen Glaubenslehre, den lebendigen Leib des Herren in Form des Brotes (Hostie) und des Weines übergeben hat. Das Brot symbolisierte den Leib, der Wein das Blut. Wir Katholiken erinnern also an Fronleichnam an die Anwesenheit Jesu in Gestalt von Brot und Wein bei jeder Hl. Messe. Anders als die meisten Feste findet Fronleichnam an vielen Orten auf der Straße statt. Es werden Altäre aufgebaut und mit Blumen geschmückt. Bei der Fronleichnamsprozession trägt der Pfarrer die Hl. Hostie in der Monstranz von Altar zu Altar, begleitet von der Gemeinde, die singend und betend die Hostie und damit den Leib Christi auf besondere Weise ehrt. Um 9.00 Uhr
ist feierliches Hochamt mitgestaltet von der Bläsergruppe St. Ferrutius ‚ in Bleidenstadt auf dem Parkplatz hinter dem Sport- und Jugendzentrum in der Taunusstraße. danach ist Prozession mit Station an 3 Altären: Taunusstraße - Panoramastraße - Rossbergstraße Burgstraße -Brunnen -Stiftstraße zum feierlichen Schlusssegen in der Pfarrkirche Während der Prozession können die Kinder Blumen streuen und die Anwohner des Prozessionsweges bitten wir, ihre Häuser zu schmücken. Vielen Dank! Im Anschluss an das Fronleichnamsfest lädt die Kath. Pfarrei St. Ferrutius traditionell zum Pfarrfest unter der Pergola und vom 13.00-16.00 Uhr ist Kinderfest auf der Kindergartenwiese ein Alle sind herzlich willkommen 10
Unterm Kirchturm St. Johannes Nepomuk Hahn Der Bildungsausschuss lädt ein: Autorenlesung mit Lothar Schöne am 8. Juni Der Schriftsteller Lothar Schöne ist in Herrnhut/Sachsen geboren und aufgewachsen in Frankfurt/Main und Offenbach. Er studierte in Frankfurt Germanistik und Politikwissenschaft und Mainz und promovierte an der Universität Tübingen mit einer theaterwissenschaftlichen Arbeit. Schöne arbeitete als Kulturredakteur bei der Mainzer Allgemeinen Zeitung, dann als Hochschuldozent und ist Mitarbeiter verschiedener Zeitungen und Rundfunkanstalten. Neben Theaterstücken, Filmdrehbüchern und Hörspielen schrieb er Bücher. Für seine Arbeiten erhielt er diverse Auszeichnungen und Preise, zuletzt 2014 den RheingauTaunus-Kulturpreis. Er lebt nahe Wiesbaden im Taunus. Lothar Schöne liest aus seinem letzten 2016 erschienenen Roman „Tod im Rheingau“. Danach wird es Gelegenheit für Fragen und Gespräche geben. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt € 8, inbegriffen sind Getränke und ein kleiner Imbiss.
Sanierungsarbeiten Wegen Sanierungsarbeiten an unserer Kirche wird ab Juni ein Gerüst aufgestellt. Aus diesem Grund werden in dieser Zeit (voraussichtlich bis November) der Altkleider- und der Schuhcontainer vom gewohnten Standort entfernt. Gruppen- und Gremientreffen • Erstkommunionvorbereitung 11. Juni: 9.30 Uhr Katechese, 11 Uhr Gottesdienst • Kirchenchor Leitung: Karl-Heinz Ziegler Probe: i.d.R. dienstags, 19.30 Uhr • Frauengruppe Treffen i.d.R. 1. und 3. Montag im Monat, 19.30 Uhr • Nepomuks Quilterinnen Treffen i.d.R. montags, 18 Uhr • PGR-Sitzung 7. Juni, 19.30 Uhr
Sprechstunde Gemeindereferentin Cläremie Kouchha donnerstags, 16.30 - 18 Uhr, und nach Vereinbarung 11
Herz Mariae - aktuell Herz Mariae Wehen
Die Pfarrei Herz Mariae lädt ein:
Pfarrfest am Sonntag, den 25. Juni 11.00 Uhr anschließend
Heilige Messe für alle Generationen Speis und Trank zu familienfreundlichen Preisen: Leckeres vom Grill Bier vom Fass Salat- und Kuchenbuffet
Verkauf fair gehandelter -Produkte Spiel und Spaß für Kinder auf der Pfarrwiese „Krieg im Äther“: Plakat-Ausstellung zu Fernseh- und Zeitgeschichte in Ost- und Westdeutschland
15.30 Uhr
Händel und viel mehr ein musikalisches Feuerwerk im Rahmen ihres Sommerkonzertes der Pfarrgemeinde und ihren Gästen präsentiert von den Kindern der
sowie den Kinderchören des TGV Wingsbach und der Sonnenschule Neuhof
Für das Gelingen des Pfarrfestes benötigen wir Ihre Unterstützung: Wer z.B. bei Auf- und Abbau, als Küchen- oder Kuchenfee, am Getränkestand oder als Salatspender(in) einen Beitrag leisten kann, trage sich bitte in die Liste ein, die demnächst im Foyer des Pfarrzentrums ausliegen wird. 12
Herz Mariae - aktuell Herz Mariae Wehen für Kinder und Familien
Gruppenstunden mit Karin Mayer: • ab 4. Klasse, Mittwoch, 7., 14. und 21. Juni, 16.30 Uhr • ab 5. Klasse, Freitag, 9. und 23. Juni, 17.30 Uhr (Mädchen) Erstkommunionvorbereitung: 10. Juni, 16.30 Uhr Katechese, 18.00 Uhr Gottesdienstbesuch Familiengottesdienste • 10. Juni, 18 Uhr • 25. Juni, 11 Uhr (Pfarrfest)
Meditativer Tanz
Meditatives Tanzen ermöglicht es, Abstand zum Alltag zu gewinnen, mit ruhigen oder lebendigen Tänzen zu uns und zu Gott zu finden. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich, bequeme Kleidung hilfreich. Leitung: Walli Geisenhainer Nächster Abend: Montag, 12. Juni, 20 Uhr
Mittwochstreff für Senioren und andere Interessierte
Gemütliche Nachmittage mit Kaffee, Kuchen und mehr, beginnend um 15 Uhr am: • 7. Juni Wolfgang Amadeus Mozart sein Leben und seine Werke Dia-Musik-Vortrag von und mit Reinhold Schmitt • 21. Juni Freude über den Sommer: Lieder und Gedichte in froher Runde
Musikgruppen
• Alive erarbeitet derzeit ein Musical über den Reformator Martin Luther. Informationen: Claudia Schauss-Lange, Tel.: 6 09 82 77 Proben: mittwochs, 18.45 - 20 Uhr • Der Kirchenchor singt mehrstimmige geistliche und weltliche Lieder verschiedener Epochen. Chorleiter Markus Graf,
[email protected] Proben: mittwochs, 20.15 Uhr 13
Herz Mariae - aktuell Herz Mariae Wehen
Fernseh- und Zeitgeschichte in Ost und West von 1956 – 1989 Plakatausstellung und Themenabende mit TV-Ausschnitten vom 13. Mai bis 26. Juni 2017 Ob Ukraine-Krise, Griechenland oder Flüchtlingsströme Medien machen Meinung. Das Fernsehen als Leitmedium beansprucht dabei die Deutungshoheit. Doch welchen Bildern kann man trauen? Wo verläuft die Grenze zwischen Information und Manipulation? In Zusammenarbeit u.a. mit ARD und ZDF sowie der „Bundesstiftung Aufarbeitung SED-Diktatur“ hat das Wilhelm-Fraenger-Institut eine Ausstellung erarbeitet, die das Fernsehen als Mittel der Auseinandersetzung zwischen Ost und West hinterfragt. Texttafeln und TV-Beispiele aus Nachrichten, Politmagazinen und Unterhaltungsfilmen beider deutscher Staaten zeigen Fernsehen als Mittel der Propaganda einerseits und Weg zur freien Meinungsbildung andererseits. In Gegenüberstellung werden historische Ereignisse wie Mauerbau und Mauerfall aus der Perspektive beider deutscher Staaten beleuchtet. - Freie Medien versus Zensur, Demokratie versus Diktatur.
BESICHTIGUNG
Montag bis Freitag, 9 - 18 Uhr, und zu den Veranstaltungen THEMENABENDE Vorträge, ergänzt mit Filmbeiträgen REFERENT Dr. Michael Graf, Historiker Dienstag, 13. Juni, 19.30 Uhr 1976 - 1982: Abgrenzung trotz Entspannung Dienstag, 20. Juni, 19.30 Uhr 1983 - 1989: Stagnation und Umbruch 14
Fronleichnam 2015 und 2016
15
Katholische Kirche in Taunusstein Seelsorgeteam
Pfarrer Stefan Schneider Pfr. Santhosh Thomas, priesterl. Mitarbeiter Gemeindereferentin Cläremie Kouchha Pastoralreferent Dr. Michael Graf
Gottesdienste, Veranstaltungen www.katholische-kirche-taunusstein.de
St. Ferrutius Bleidenstadt
Ansprechpartner Bürozeiten Kindertagesstätte Eine-Welt-Laden Öffnungszeiten
65232 Taunusstein-Bleidenstadt Tel.: 0 61 28 / 4 40 71
[email protected] Pfarrer Stefan Schneider Montag - Freitag Montag, Mittwoch, Freitag
Stiftshof 3 Fax: 0 61 28 / 4 53 92 www.ferrutius.org Tel.: 0 61 24 / 72 37 12 9.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr Tel.: 0 61 28 / 4 27 08
65232 Taunusstein-Bleidenstadt Am Hopfengarten Montag - Freitag 16.00 - 18.00 Uhr und nach dem Sonntagsgottesdienst
St. Johannes Nepomuk Hahn
65232 Taunusstein-Hahn Tel.: 0 61 28 / 36 37
[email protected] Ansprechpartnerin Gemeindereferentin Cläremie Kouchha Bürozeiten Dienstag, Mittwoch, Freitag Donnerstag
Aarstraße 140 Fax: 0 61 28 / 36 37 www.nepomuk.org 9.30 - 12.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr
Herz Mariae Wehen
Ansprechpartner Bürozeiten Impressum Copyright
65232 Taunusstein-Wehen Mainzer Allee 38 Tel.: 0 61 28 / 98 25 22 Fax: 0 61 28 / 98 25 23
[email protected] www.pfarrei-herz-mariae.de Pastoralreferent Dr. Michael Graf Montag und Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag 16.30 - 18.30 Uhr V.i.S.d.P: Pfr. Stefan Schneider Kirchstr. 7, 65307 Bad Schwalbach Zeichnung „Feuerwerk“: Sarah Frank Zeichnung „feiernde Kirche“: Factum/ADP, beide in Pfarrbriefservice.de 16