Kapitel: 2 Geld und Kreditnachfrage

Kapitel: 2 Geld‐und Kreditnachfrage  2.1.  KLASSISCHE GELDNACHFRAGETHEORIE  2.2.  KEYNESIANISCHE GELDNACHFRAGETHEORIE  2.3.  PORTFOLIO‐ORIENTIERTE GEL...
Author: Dagmar Egger
6 downloads 2 Views 456KB Size
Kapitel: 2 Geld‐und Kreditnachfrage  2.1.  KLASSISCHE GELDNACHFRAGETHEORIE  2.2.  KEYNESIANISCHE GELDNACHFRAGETHEORIE  2.3.  PORTFOLIO‐ORIENTIERTE GELDNACHFRAGETHEORIE

Prof. Dr. Ansgar Belke

" Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

1

2.1 Klassische Geldnachfragetheorie Quantitätstheorie des Geldes ƒ Der Fisher‐Ansatz (1911) • Verkehrsgleichung oder Transaktionsansatz

M ⋅VT = T ⋅ PT  

M = Bestand an Geld, T = Transaktionsvolumen, VT =  Umlaufgeschwindigkeit des Geldbestandes zur Finanzierung des  Transaktionsvolumens, PT = Preisniveau • Gemäß den neo‐klassisch Annahmen würde das Preisniveau P sich  proportional zu Änderungen der Geldmenge M ändern • Geld ist neutral • Änderungen von M beeinflussen P, aber keine Auswirkungen auf Y oder V Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

2

2.1 Klassische Geldnachfragetheorie ƒ Der Cambridge‐Ansatz Unterschiede zum Fisher‐Ansatz: 1. 2. 3.

Cambridge‐Ansatz ist als ein mikroökonomischer Ansatz zu  charakterisieren Geld wird auch als Wertaufbewahrungsmittel gehalten Konzept der Geldnachfrage wird deutlicher betont; Bedeutung von  Vermögen und Zinssatz in der Bestimmung der Geldnachfrage

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

3

2.1 Klassische Geldnachfragetheorie • Nominale Nachfrage nach Geld, Md, verhält sich  proportional zum nominalen Niveau des  Transaktionsvolumens, PT: M

d

= kPT

• k repräsentiert den Bargeldhaltungskoeffizienten;  Reziprokwerrt der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes, d.h.:  V = 1/k

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

4

2.2 Keynesianische Geldnachfragetheorie ƒ Liquiditätspräferenz‐Theorie • Augenmerk auf die Motive, die Wirtschaftssubjekte zur Geldhaltung  veranlassen • Keynes (1936) unterschied zwischen der Nachfrage nach  Transaktionskasse (einschließlich der Nachfrage nach Vorsichtskasse,  LT) und der Nachfrage nach Spekulationskasse, Ls: L T = L t ( Y ) = kY mit ∂ L T / ∂ Y > 0 2 2 LS = LS (r) = R − dr mit ∂LS / ∂r < 0 und ∂ L S / ∂r < 0

k = Kassenhaltungskoeffizient, Y = nominaler Output, R = autonome  Spekulationskasse, d = Zinselastizität und r = repräsentativen Zinssatz 

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

5

2.2 Keynesianische Geldnachfragetheorie • keynesianische Geldnachfrage:

L=LT +LS =kY+LS(r) • Vertreter der Transaktionsnachfrage nach Geld betonen die  Bedeutung von Geld als Zahlungsmittel • Die Wertaufbewahrungsfunktion wird im Spekulationsmotiv der  Geldhaltung reflektiert • Portfolioentscheidungen der Marktakteure hängen von  Erwartungen bezüglich zukünftiger Bondpreise ab • Bonds werden freiwillig gehalten, falls der erwartete gesamte  Ertrag größer als Null ist

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

6

2.2 Keynesianische Geldnachfragetheorie • Bepreisungs‐Formel am Anleihemarkt :

n ⋅ NV r BP = Marktpreis eines Bonds, n = Nominaler Coupon des Bonds (in  Prozent seines nominalen Werts), r = effektive Rendite des  Bondmarkts (Marktzins), und NV = Nominalwert des Bonds BP =

• Annahme: Jede Investor hat eine Einschätzung des normalen  Marktertrags e erwarteter Verlust der Bondhaltung = BP − BP BP e= erwarteter zukünftiger Bondpreis

Umformulieren:

n n NV ⋅ − ⋅ NV erwarteter Verlust aus Bondhaltung = normal r r

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

7

2.2 Keynesianische Geldnachfragetheorie • Einkommen aus Couponzahlungen auf den Bond: Zinseinkommen =                                 n ⋅ NV • Investor hält zinstragende Bonds, falls das Zinseinkommen  höher ist als der erwartete Kapitalverlust aus dem Halten von  Bonds: n1⋅2 NV 3

Interest

income

>

n n ⋅ NV − normal ⋅ NV r 4 4 42 r 4 4 43 1 exp ected capital

losses

oder gleichbedeutend hiermit:        r normal r > 1 + r normal

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

8

2.2 Keynesianische Geldnachfragetheorie • Das Niveau von r wird als kritische Marktrendite bezeichnet − Investor indifferent bezüglich beider alternativer  Anlageformen − Marktrendite oberhalb des kritischen Zinsniveaus :  Investor hält sein gesamtes Vermögen in Bonds − Marktrendite unterhalb der kritischen Marktrendite: Investor hält sein gesamtes Vermögen in Geld

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

9

2.2 Keynesianische Geldnachfragetheorie

• Die keynesianische Nachfrage nach Spekulationskasse ist  deshalb eine Entscheidung, entweder Geld oder  zinstragende Bonds zu halten (Abbildung 2.2 (a)) • Die aggregierte Nachfrage nach Spekulationskasse lässt  sich schließlich konstruieren (Abbildung 2.2 (b))

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

10

2.2 Keynesianische Geldnachfragetheorie Abbildung 3.1 Keynesianische Nachfrage nach Spekulationskasse (a) Individuelle Nachfrage nach Spekulationskasse

Prof. Dr. Ansgar Belke

(b) Aggregierte Nachfrage nach Spekulationskasse

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

11

2.2 Keynesianische Geldnachfragetheorie •

Portfolio‐Ansatz liegt der keynesianischen Theorie zugrunde Abbildung 3.2 Bond-Nachfrage und –Angebot Keynesianischen Liquiditätspräfernztheorie (a) Bondpreis und Menge an Bonds

Prof. Dr. Ansgar Belke

in

der

(b) Bondpreis und Marktvolumen

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

12

2.2 Keynesianische Geldnachfragetheorie Abbildung 3.3 Keynesianische Liquiditätspräferenz

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

13

2.2 Keynesianische Geldnachfragetheorie ƒ Einige empirisch testbare Geldnachfrage‐Hypothesen • Langfristiger empirischer Gleichlauf, d.h. die Kointegration zwischen  Geld, Preise und realem Output  pt = −β 0 − β1 yt + β 2mt − zt • Koeffizienten der Preise und der Geldmenge absolut gesehen sollen  gleich sein H

3

H

4

β 2 = 1, was Preishomogenität entspricht : β 1 = 1 :

• Umlaufgeschwindigkeit des Geldes ist in der langen Frist konstant.   Falls  > 1, folgt die trendmäßige Einkommens‐Umlaufgeschwindigkeit  im Zeitablauf einem abwärts gerichteten Trend.

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

14

2.2 Keynesianische Geldnachfragetheorie

¾Keynesianische Geldtheorie beendete die Dichotomie  (zwischen realem und monetärem Sektor einer  Volkswirtschaft)

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

15

2.3 Portfolio‐orientierte Geldnachfragetheorie ƒ Monetaristische Geldnachfrage • Milton Friedman (1956) erweiterte Keynes’ spekulative Geldnachfrage  innerhalb des Rahmens der Vermögenspreistheorie • Geld wie jedes andere langlebige Konsumgut • Nachfrage nach Geld Æ Funktion einer Vielzahl von Faktoren • Nachfrage nach Geld bestimmt das permanente Einkommen – und  nicht wie in der keynesianischen Theorie das laufende Einkommen  • Friedman’s monetaristische Geldnachfragefunktion: ⎛ P& Y n ⎜ , ,υ L = f ⎜ P , rB , rE , ( + ) P r ( − ) ( − ) ⎜ (−) (+) ⎝ n

Prof. Dr. Ansgar Belke

⎞ ⎟ ⎟⎟ ⎠

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

16

2.3 Portfolio‐orientierte Geldnachfragetheorie • Effekt eines einmaligen Geldangebot Anstiegs auf die reale  Volkswirtschaft – einmaliger Anstieg des Geldangebots von 5% führt zu einem Anstieg  der (zukünftigen) Inflation – Reduzierung der Nachfrage der Wirtschaftssubjekte nach Geld – Erhöhung der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes v um 2%

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

17

2.3 Portfolio‐orientierte Geldnachfragetheorie – prozentuale Anstieg des nominalen Einkommens sollte höher ausfallen  als ein gegebener prozentualer Anstieg des Geldangebots, nämlich um  7% – sobald sich das zusätzliche Geldangebot voll in einem Anstieg des  Preisniveaus niedergeschlagen hat, kehrt die Inflation auf ihr  vorheriges Niveau zurück – Erwartung: Anstieg des nominalen Outputs um 5%  Æ einmaliger Anstieg des Geldangebots verursacht zyklische  Schwankungen des volkswirtschaftlichen Nominaleinkommens

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

18

2.3 Portfolio‐orientierte Geldnachfragetheorie ƒ Postkeynesianische Geldnachfragetheorie

1) Lagerhaltungs‐Modelle  2) Asset‐ oder Portfoliomodell‐Ansätze

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

19

2.3 Portfolio‐orientierte Geldnachfragetheorie • Der Lagerhaltungsansatz der Transaktionskasse − Baumol (1952) und Tobin (1956)  − Geld als ein für Transaktionszwecke gehaltener Vorrat  − Anfall von Transaktionskosten rechtfertigt Haltung von Geld − zwei Medien zur Speicherung des Wertes:  Geld und ein zinstragendes alternatives Asset − Fixkosten bei Transfers zwischen Geld und dem alternativen Asset 

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

20

2.3 Portfolio‐orientierte Geldnachfragetheorie Annahmen: − Haushalt hat ein nominales Einkommen von PY in jeder Periode,  das mit einer über die Periode hinweg konstanten Rate  ausgegeben wird − Haushalt muss mindestens einmal zu seiner Bank gehen Æ nominale Kosten c − Zahl der Besuche: n − Monatliche Kosten: n .  c − Monatlicher Zinssatz auf die Spareinlagen: i − Opportunitätskosten: i . M

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

21

2.3 Portfolio‐orientierte Geldnachfragetheorie Abbildung 3.4 Zahl der Bankabhebungen und durchschnittliche Geldhaltung

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

22

2.3 Portfolio‐orientierte Geldnachfragetheorie − Durchschnittliche Geldhaltung:   PY/n − Durchschnittliche Geldhaltung zwischen n Bankbesuchen:   M =

PY 2n

− Opportunitätskosten: M ⋅ i − Transaktionskosten:    c . n − Gesamtkosten, TC:    TC= M ⋅ i + cn − Optimierung der Geldhaltung ist äquivalent zu: M ⋅ i + c ⋅ PY → min 2M

− Optimale Transaktionskassenhaltung:   M * =

Prof. Dr. Ansgar Belke

cPY 2i

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

23

2.3 Portfolio‐orientierte Geldnachfragetheorie

¾ Im Gegensatz zur keynesianischen Nachfrage nach  Transaktionskasse ist die Transaktionsnachfrage von  Baumol und Tobin darüber hinaus auch eine Funktion  von Zinssatzes.

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

24

2.3 Portfolio‐orientierte Geldnachfragetheorie • Tobins Nachfrage nach Spekulationskasse – Tobins „Mean‐variance“‐Analyse ist eine Anwendung der  Theorie der Portfolio Choice – Nutzen, den Wirtschaftssubjekte aus ihrer Asset‐Haltung ziehen  ist positiv mit dem erwarteten Ertrag des Portfolios und negativ  mit dem Risiko des Portfolios korreliert

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

25

2.3 Portfolio‐orientierte Geldnachfragetheorie Abbildung 3.5 Indifferenzkurven im „Mean-variance“-Modell

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

26

2.3 Portfolio‐orientierte Geldnachfragetheorie − Optimale Portfolio:

⎞ ! ⎛ r+g ⎟ ⎯→ max . σ L = U (R e ,σ P ) + λ⎜ R e − P ⎟⎯ ⎜ σg ⎝ ⎠

− Optimalbedingung: −

∂U ∂U r g ⋅ ( + ) = ⋅σ g ∂σ P ∂R e

ÆAnstieg des Nutzens der Haltung einer zusätzlichen Bond‐Einheit entspricht  der Verringerung des Nutzens des Eingehens zusätzlichen Risikos M =W −



1

σg

σp

Æ Geldnachfrage als eine Funktion des Gesamtvermögens, des individuellen  Risikos von Bonds und desgesamten Bondportfolio‐Risikos

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

27

2.3 Portfolio‐orientierte Geldnachfragetheorie ¾ In Tobins Theorie der Nachfrage nach Spekulationskasse  können Individuen gleichzeitig Geld und Bonds halten. ¾ Dies weicht von Keynes und seiner  Liquiditätspräferenztheorie ab, in der ein Individuum  entweder Geld oder Bonds hält.

Prof. Dr. Ansgar Belke

"Europäische Geld‐ und Währungspolitik",  Sommersemester 2013

28