KANN DIE MENSCHLICHE VERNUNFT GOTT ERKENNEN?

KANN DIE MENSCHLICHE VERNUNFT GOTT ERKENNEN? Dieses oftmals und von vielen bedachte Thema einlässlich beantwortet in einer belehrenden nachtodlichen U...
7 downloads 0 Views 431KB Size
KANN DIE MENSCHLICHE VERNUNFT GOTT ERKENNEN? Dieses oftmals und von vielen bedachte Thema einlässlich beantwortet in einer belehrenden nachtodlichen Unterredung mit dem hochgelehrten, lebenserfahrenen und bis anhin unvergessenen Herrn

Johann Heinrich Jung-Stilling (1740-1817), der Weltweisheit (= Philosophie) und Arzneikunde (= Medizin) Doktor, seit 1785 Kurpfälzischer, durch Rechtsnachfolge ab 1803 Badischer Hofrat, durch Verleihung ab 1808 Grossherzoglich Badischer Geheimer Hofrat Lebzeitig zuletzt Professor für ökonomische Wissenschaften an der Universität Marburg/Lahn, dort auch Lehrbeauftragter für operative Augenheilkunde an der Medizinischen Fakultät; davor bis 1787 Professor für angewandte Ökonomik – mit Einschluss der Veterinär-Medizin – an der Universität Heidelberg und vordem ab 1778 mit gleicher Bestellung an der Kameral Hohen Schule zu in Kaiserslautern, weiland Gründungsmitglied der Geschlossenen Lesegesellschaft zu Elberfeld, dort auch seit 1772 Arzt für Allgemeinmedizin, Geburtshilfe, Augenleiden und seit 1775 behördlich bestellter Brunnenarzt sowie Lehrender in Physiologie; der Kurpfälzischen Ökonomischen Gesellschaft in Heidelberg, der Kurfürstlichen Deutschen Gesellschaft in Mannheim, der Königlichen Sozietät der Wissenschaften in Frankfurt/Oder, der Gesellschaft des Ackerbaues und der Künste in Kassel, der Leipziger ökonomischen Sozietät sowie auch von 1781 bis zur Untersagung der Geheimgesellschaften im bayrisch-kurpfälzischen Herrschaftsgebiet durch Erlass aus der Residenzstadt München vom 22 Juni 1784 der erlauchten kurpfälzischen Loge "Karl August zu den drei flammenden Herzen" in Kaiserslautern Mitglied

Nach dem Gespräch ohne Verweilung geflissentlich aufgeschrieben und als Zustupf obachtsam mit hilfreichen Anmerkungen versehen. Alsdann gemeinen Nutzens zu Gut ins World Wide Web gestellt, dabei alle Leser mit freundwilligem Gruss beständiger gÖttlicher Obhalt und Verwahrung sowie getreuen englischen Schutzes angelegentlichst empfehlend von

Christlieb Himmelfroh zu Lichthausen, Grafschaft Leisenburg* ₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪

Markus-Gilde, Siegen Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen (Deutschland) . Die gewerbliche Verwertung des nachstehenden Textes bedarf der schriftlichen Einwilligung des Copyright-Inhabers.

mailto:

[email protected]

oder

[email protected]

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817) Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

KANN DIE MENSCHLICHE VERNUNFT GOTT ERKENNEN? Jung-Stilling am Grab seines Patenonkels Zu Krombach1 an der Kirche sah Ich stehen einen Herren da Gesenkten Hauptes vor dem Tor; Er blickte auf das Grab davor.2 Genauer schaute ich nun hin, Damit Erkenntnis ich gewinn', Wer dieser Unbekannte sei, Dem Johann Jung nicht einerlei. Ergebnis meiner Musterung: Der Fremdling dort war Hofrat Jung!3 Er blickte hoch kurz, sah mich an Und winkte mich zu sich heran. "Ich wundre mich, dass ich hier treffe Am Grab des Oheims sie als Neffe. Doch sicher hat das seinen Sinn! Für mich war stets es von Gewinn, Zu hören ihre Himmels-Lehren, Die soviel Zweifel in mir klären. Darf heute auch ich fragen sie An diesem Ort, am Grab allhie?" – "Mein Stillings-Freund:4 wenn ihr es wollt, Bescheid euch wieder werden sollt' Auf eine Frage, die ihr habt: Gespräch mit euch stets mich auch labt." – Darf sich die Vernunft Gott vorstellen? "Herr Hofrat Jung! Der Prädikant5 Es sündlich, teuflisch gar befand,

2

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817) Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Wenn vorstellt die Vernunft sich GOtt. Das sei für Christenglauben Spott; Denn GOttes Wesen sei plausibel Allein und einzig durch die Bibel. Was sagen sie? Kann GOttes Sein Vernunft, Verstand auch fangen ein?" —

Vernunft und Verstand sind zu unterscheiden (1) "Zunächst sei Unterschied erkannt: Vernunft ist n i c h t gleich auch Verstand! Verstand heisst jene Geistes-Kraft, Die in uns Vorstellungen schafft. Sie ist Vermögen zur Erkenntnis, Schafft für Begriffe das Verständnis. Vernunft hingegen zielt auf Schlüsse. Sie bindet der Gedanken Flüsse Zum Urteil, welches folgert richtig; Dabei sind Denkgesetze wichtig. Die Logik darin euch belehrt, Was nötig, triftig, wissenswert. Empfehlen kann ich hier ein Werk Des lieben Stillings-Freundes Merk. Ihr findet darin fasslich klar, Was Logik bietet jedem dar.6

Vernunft ist ein Geschenk GOttes an den Menschen (2) Doch nun direkt zu eurer Frage; Gern dazu ich euch etwas sage. Vernunft dem Menschen ward geschenkt Bewusst von GOtt, dass er auch denkt!

3

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817) Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Das Denken klärt der Dinge Sinn, Bewirkt, dass Einsicht man gewinn' In GOttes Schöpfung: die Natur, Die SEines HEilgen GEistes Spur! Drum in Physik wie in Chemie, In Medizin, Ökonomie Sowie in jeder Wissenschaft Das Denken Einsicht, Kenntnis schafft. (3) Weil Gabe GOttes der Verstand, Ist falsch es, dass man ihn verbannt, Wenn wendet er zu DEm sich hin, Der gab ihm Eignung, Kraft und Sinn. Wer GOtt den HErren sich be=denkt, Mitnichten diesen irgend kränkt! Die Schrift der Torheit den gar zeiht, Der nicht zu solchem Tun bereit.7

Was kann die Vernunft über GOttes Wesen erkennen? (4) Vier Dinge sind es, die man findet, Wenn Schlüsse über GOtt man bindet. (a) Zuerst: Das Weltall ja besteht. Die Welt sich um die Sonne dreht; Es gibt den Raum und auch die Zeit, Was allem Mass und Frist verleiht. Was da ist, muss erschaffen sein: Aus Nichts trifft nur ein Nichts auch ein! Die Schöpfung und ihr ganzer Sinn, Weist so auf einen Schöpfer hin. Der muss, um all das zu erreichen, An Macht besitzen ohnegleichen. Allmächtig heisst dies ganz konkret: GOtt alles zu Gebote steht.

4

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817) Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

(b) Als nächstes: planvoll ist die Welt, Wie sich auf Schritt und Tritt erhellt. Gesetze regeln streng das All. Sie gelten für den Sonnenball So gut wie für den Menschenleib Samt aller Energie Verbleib.8 Physik, Chemie, Biologie Erklären hier genau das Wie. Die Schöpfung somit Zeugnis ist: Der Schöpfer regelt, plant und misst. Wer solche Ordnung fügte ein, Muss folglich auch allwissend sein. Den Schluss zu leugnen Torheit wäre Und ging genau so in das Leere, Wie wenn man sagt: es gibt die Uhr, Der Uhrmacher ist Trugbild nur! (c) Zum dritten: jeder hat Gewissen, Kennt dessen Lob samt Hindernissen. Es unterscheidet bös und gut, Erfüllt zum Edlen uns mit Mut, Hält ab uns von der Freveltat, Versorgt uns mit Entscheidungs-Rat. Es ist in unser Herz geschrieben: Das Böse hassen, Gutes lieben! Ganz gleich, ob Hindu, Hottentotte, Buddhist, Schamane, Hugenotte: Man weiss, dass Mord und Undank schlecht, Dass Hilfe, Beistand, Trösten recht. Wenn drum Gewissen uns zu Eigen, So muss in seinem Rat sich zeigen Was GOtt missfällt, was IHm beliebt: Als heilig ER sich dadurch gibt.

5

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817) Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

(d) Zuletzt: man hofft auf Lohn des Guten, Spürt stark sein Herz bei Bösem bluten. Gewissen in uns Richter ist, Der jede Tat sogleich bemisst. Das Lohnen, Strafen ist kein Wahn, Wird nie im Menschen abgetan! Das Richter-Amt gibt uns Bescheid Von GOttes Allgerechtigkeit. (5) Zum guten Schluss nun zu gelangen: Man kann das Wesen GOttes fangen Sehr treffend, richtig in Begriffen, Die rein aus dem Verstand geschliffen. Dass GOtt allmächtig, dass er weise, Gerecht und heilig gleicherweise, Vermochte deutlich ich zu klären; Ich könnte solche Schlüsse mehren!" —

Bibel und Vernunft "Herr Hofrat", unterbrach ich ihn, "Soeben fast es mir doch schien, Als spricht von GOtt hier ein Deïst9 Und nicht ein seinserfüllter Christ. Kann Denken denn die Schrift ersetzen? Tun sie Verstand nicht überschätzen?" — "Mein Stillings-Freund: ich las Chemie In Strassburg, was mir wohl gedieh.10 Ich frag euch: hätte ich die Bibel Heranziehn sollen denn als Fibel? Ich operierte kranke Augen.11 Kann man das Wissen hierzu saugen

6

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817) Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Aus Heilger Schrift, der Frohbotschaft? Das wäre mehr als tölpelhaft! Ich fand in Heilgen Büchern nie Den Hinweis, dass je wollten sie Belehrn in Dingen, die Verstand Durch seiner Schlüsse Kraft umspannt. Ich möchte damit klar bekunden, Dass bloss durch den Verstand gefunden Stets wurde GOttes Schöpfung Art: Hier ist uns nichts geoffenbart! Was Glaubens-Dinge nun betrifft, Muss gelten zudem auch die Schrift. Belehrung wird durch sie zuteil, Was nötig uns zum Glück und Heil." —

Ist die Bibel einziger Glaubensgrund? "Herr Hofrat: `zudem auch´, heisst das: Die Bibel ist nicht einzges Mass In allem, was des Glaubens Hort? Die Bibel ist doch GOttes Wort Und einzger Grund der Lehrdoktrin Im Christenglauben nach Calvin!" — "Die Bibel zeigt, wie GOttes Wort Gestalt gewann an jenem Ort, Wo man zu hören war bereit Bei Menschen der vergangnen Zeit. Sie will und kann drum nicht ersetzen, Was Denken findet an Gesetzen In Dingen, die uns hier umgeben: Die nieden Plattform sind fürs Leben.

7

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817) Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Was ihr zum Grund des Glaubens sagt, Sei jetzt nicht weiter nachgefragt. Nur: Bibel kann nicht Kirche gründen, Soll vielmehr nur vom Glauben künden! Die Schrift steht über Kirche nicht: In ihrer Mitte strahlt ihr Licht. – Doch lasst mich just diesen Fragen Ein andermal mehr zu euch sagen.12 Nur soviel sei gesagt jetzt hier: Die Bibel, die heut lesen wir, Gestalt erfuhr durch "Redaktoren"; Oft sind es garnicht die Autoren, Die jeweils angegeben sind: Gewissheit hier man leicht gewinnt.13 Es gilt stets abzuwägen drum, Was reines Evangelium Befugt in solchen Fragen hie Ist ausschliesslich Theologie.

Jung-Stilling wird plötzlich weggerufen Verzeiht, dass geh' ich von euch weg: Ich muss gleich übers Kölsche Heck14 Zu einem Kranken, der mich braucht; Er ist in Kopfschmerz arg getaucht. Der Himmel hat es zugelassen, Dass darf mit ihm ich mich befassen. Gehabt euch wohl! Tut Gutes allen: Das bringt euch GOttes Wohlgefallen. Dankt GOtt für jeden Lebenstag; Er bringe guten Werks Ertrag! Grüsst sonders jene, die Geld stiften, Dass neu gedruckt jetzt meine Schriften

8

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817) Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Und wieder hier im Umlauf sind: Ich bleibe denen wohl gesinnt! Wenn bald sie in das Jenseits kommen, Empfängt sie dort die Schar der Frommen, Die – Stillings-Freunde einst auf Erden – In Seligkeit erquickt nun werden." Da er die letzten Worte sprach, Verblich Jung-Stilling nach und nach. Sein ganzer Leib begann zu flimmern, Um allgemach dann zu verschimmern. Der Ort, an dem gestanden er, War nun auf einmal gänzlich leer. Zugleich fiel flackernd mehrmals ein An diesen Platz noch fahler Schein, Wie er sich zeigt, wenn voller Mond Nachts über glattem Wasser thront, Auch wie er silbrig reflektiert Auf Wiesen, die der Schnee noch ziert.

Belehrung findet sich gegliedert geschrieben Dass mein Gedächtnis nichts verlor, Sprach ständig ich mir alles vor, Was Stilling eben zu mir sagte. Frisch das Gespräch noch in mir ragte, Als ich zu Hause angekommen, Da habe Schreibzeug ich genommen, Um Stillings Rede, meine Fragen Auf Schmierpapier zu übertragen. Als später etwas Zeit ich fand, Nahm diese Blätter ich zur Hand. Wie war da mein Erstaunen gross:

9

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817) Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Es bot in Handschrift tadellos Das Ganze sich gegliedert dar, In Verse schon gegossen gar! Am Schluss ein Sigel sagte mir, Wer half verborgen fraglos hier: Der Beistand abermals geschah Durch Stillings Engel Siona!15 Der Engel schrieb noch an den Rand: "Dass diese Botschaft wird bekannt Bei allen Stillings-Freunden4 lieb Und es bei ihnen haften blieb, Stellt ein den Dialog komplett Nächstbaldig auch ins Internet." Gehorsam Christlieb schleunigst tat, Was Siona von ihm erbat.

Dem unvermeidlichen Lästergespei wird entgegengesehen Im voraus höre dieses Mal Ich wieder, was schon schier normal: Von Glaubensfegern das Gemurre, Von Besserwissern das Geknurre: Es könne gar nicht möglich sein, Dass Geisteswesen treten ein In diese Welt: drum sei Humbug, Verdummung, Machwerk, Schmu, Betrug, Wenn hier davon berichtet werde, Dass Stilling kam zurück zur Erde. Dann tönt es wütend: "Spiritismus, Gespenster-Wahnbild, Okkultismus, Verdummung, Scharlatanerie,

10

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817) Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Ergüsse kranker Phantasie, Verworren-närrisches Gedudel, Gebräu aus höllischem Gesudel; Betrügerische Reimerei, Dämonenhafte Zauberei; Verführung, Nekromantie: Beschwörung Toter: Blasphemie, Ein Zeugnis von Besessenheit, Verhexung und Verlogenheit; Groteske Phantasmagorie, Entheiligte Theologie, Abscheuliche Provokation: Der Hölle Manifestation! Der Christlieb ist ein Hexerisch: Verbreitet teuflisches Gezisch! Am besten ist, man wirft ins Feuer, Was kündet dieses Ungeheuer; Dann schwindet jener graue Dunst, Erzeugt von ihm durch Satanskunst!" Ihr Lieben: packt euch an die Nase: Entbindet euch von Zorn-Gerase Und denkt darüber tiefer nach, Was Stilling klar in Krombach sprach. Wohl mögt ihr laut auf Christlieb fluchen, Als Fälscher ihn zu schmähen suchen; Doch tretet mit dem Schmäh nicht nah Auch noch an Engel Siona.15 Es bittet darum ohne Pausen, Euch alle Christlieb in Lichthausen.

11

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

12

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Anmerkungen, Erläuterungen und Quellen *

Grafschaft Leisenburg = bei Jung-Stilling das ehemalige Fürstentum Nassau-Siegen (mit der Hauptstadt Siegen); –  nach Aussterben des heimischen Fürstengeschlechts durch Erbfolge ab 1743 Teil der Nassau-Oranischen Lande (mit Regierungssitz in Dillenburg, heute Stadt im Bundesland Hessen); –  im Zuge der territorialen Neuordnung Deutschlands im Wiener Kongress ab 1815 Bezirk in der preussischen Provinz Westfalen (mit der Provinzhauptstadt Münster); –  nach dem Zweiten Weltkrieg ab 1946 bis heute Bestandteil des Kreises Siegen-Wittgenstein des Regierungsbezirks Arnsberg im Bundesland Nordrhein-Westfalen in der Bundesrepublik Deutschland (mit der Landeshauptstadt Düsseldorf).

Siehe Karl Friedrich Schenck(1781–1849): Statistik des vormaligen Fürstenthums Siegen. Siegen (Vorländer) 1820, Reprint Kreuztal (verlag die wielandschmiede) 1981 und auch als Digitalisat verfügbar sowie Theodor Kraus (1894–1973): Das Siegerland. Ein Industriegebiet im Rheinischen Schiefergebirge, 2. Aufl. Bad Godesberg (Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung) 1969 (Standardwerk mit vielen Karten, Übersichten und Rückblenden auf den Entwicklungsverlauf; leider auch in der Zweitauflage ohne Register).

Lichthausen = bei Jung-Stilling die ehemalige selbständige, durch den Bergbau geprägte Gemeinde Littfeld im vormaligen Fürstentum Nassau-Siegen; seit 1. Januar 1969 Teil der Stadt Kreuztal im Kreis Siegen-Wittgenstein. Durchflossen wird der Ort von der rund 13 Kilometer langen Littfe, einem wasserreichen Zufluss in den etwa 24 Kilometer langen Ferndorfbach, der seinerseits ein rechten Nebenfluss der Sieg ist und im Zentrum von Siegen-Weidenau in die Sieg mündet. Die Littfe ihrerseits wird im Ortsgebiet von Littfeld von Osten durch den Heimkäuser Bach (offizieller Name im Gewässerverzeichnis des Landes NRW: Die Heimkaus, 4,7 Kilometer lang) und von Westen durch den Limbach (2,1 Kilometer lang) gespeist. Der Name Littfeld leitet sich wahrscheinlich ab aus dem germanischen Wort "Let" für "trübe Flüssigkeit". Die in einer Reihe von Gewässernamen der Gegend vorzufindende Endsilbe "phe" ist die sprachlich geglättete Form des germanischen Wortes "apa“ = Wasserlauf. – Gegen den keltischen Ursprung des Wortes (wie häufig angenommen) spricht, dass -apa in dauernd von Kelten bewohnten Gegenden unbekannt ist.

Aus Littfeld kam die Mutter Johanna Dorothea Fischer (1717–1742) von JungStilling; dort wirkte auch sein Patenonkel Johann Heinrich Jung. – Siehe zu dieser her-

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

13

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

ausragenden Persönlichkeit Gerhard Merk: Oberbergmeister Johann Heinrich Jung (1711-1786). Ein Lebensbild. Kreuztal (verlag die wielandschmiede) 1989. Im wirtschaftsgeschichtlich in vieler Hinsicht bemerkenswerten Siegerland ist der hochintelligente und vielseitig begabte Jung-Stilling (siehe Anmerkung 3) geboren, herangewachsen und dort hat auch seine ersten beruflichen Erfahrungen als Köhlergehilfe, Schneider, Knopfmacher, Vermessungs-Assistent, Landarbeiter, Dorfschulmeister und Privatlehrer gesammelt.

1 Krombach = Ortsteil im Norden der Stadt Kreuztal, Kreis Siegen-Wittgenstein (Bundesland Nordrhein-Westfalen der Bundesrepublik Deutschland); bis Ende des Jahres 1968 selbständige Gemeinde im damaligen Kreis Siegen. Der Name "Krombach" leitet sich her von "Krummer Bach" ab. Siehe Andreas Bingener und Erich Schmidt: Krombach. Geschichte eines Siegerländer Dorfes. Hrsg. von der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Krombach. Kreuztal (verlag die wielandschmiede) 2001 (mit Literatur-Verzeichnis, S. 246 ff.) sowie Ansgar Hoffmann und Anne Schulte-Lefebvre: Ortsfamilienbuch Krombach 1461–1795. Plaidt (Cardamina-Verlag) 2009 (Deutsche Ortssippenbücher, Reihe A, Bd. 505).

2 Vor dem Haupteingang der (in katholischer Zeit dem Heiligen Ludgerus geweihten) Kirche in Krombach befindet sich eine in den Boden eingelassene Gedenkplatte. Sie erinnert an das Grab des fürstlich nassau-oranischen Oberbergmeisters Johann Heinrich Jung (1711–1786), der auf dem ehemals um die Kirche sich erstreckenden Friedhof nahe dieser Stelle beigesetzt wurde. Siehe Gerhard Merk: Oberbergmeister Johann Heinrich Jung (1711–1786). Ein Lebensbild. Kreuztal (verlag die wielandschmiede) 1989. Zur Kirche in Krombach siehe auch Lothar Irle (1905–1974): Heilige in Verehrung und Volkstum des Siegerlandes. Siegen (Heimatverein) 1969, S. 13 sowie Heinrich Kampschulte (1823–1878): Die westfälischen Kirchen-Patrocinien, besonders auch in ihrer Beziehung zur Geschichte der Einführung und Befestigung des Christenthums in Westfalen. Münster (Mehren & Hobbeling) 1967 (Nachdruck der Ausgabe 1867; wichtiges Quellenwerk; auch als Digitalisat verfügbar) und zum alten Kirchenpatron Sankt Ludger (dem die römisch-katholische, dem Erzbistum Paderborn zugeordnete DiasporaGemeinde Krombach noch heute als ihrem Kirchenpatron huldigt) aus der Fülle bezüglicher Literatur Werner Freitag: Heiliger Bischof und moderne Zeiten. Die Verehrung des

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

14

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

heiligen Ludger im Bistum Münster. Münster (Ardey-Verlag) 1995 (Schriftenreihe zur religiösen Kultur, Bd. 4) sowie Arnold Angenendt: Liudger. Missionar – Abt – Bischof im frühen Mittelalter, 2. Aufl. Münster (Aschendorff) 2005. 3 Hofrat Professor Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817), der Weltweisheit (= Philosophie) und Arzneikunde (= Medizin) Doktor. Dieser wurde in letzte Zeit wiederholt auf Erden gesehen. – Siehe die entsprechenden Erscheinungsberichte aufgezählt bei Gotthold Untermschloss: Vom Handeln im Diesseits und von Wesen im Jenseits. Johann Heinrich Jung-Stilling gibt Antwort. Siegen (Jung-Stilling-Gesellschaft) 1995, S. 97 f., als Download-File bei der Adresse abrufbar. Siehe auch Johann Heinrich Jung-Stilling: Lebensgeschichte. Vollständige Ausgabe, mit Anmerkungen hrsg. von Gustav Adolf Benrath, 3. Aufl. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 1992. Die "Lebensgeschichte" erschien in vielen Ausgaben. Jedoch genügt nur die von Gustav Adolf Benrath (1931–2014) besorgte Version den Anforderungen sowohl des Lesers (grosse Schrift, sauberer Druck, zusammenfassende Einführung, erklärende Noten, Register) als auch des Wissenschaftlers (bereinigter Original-Text; wichtige Dokumente zur Lebensgeschichte).

In kürzerer Form orientiert über das Leben von Jung-Stilling auch Gerhard Merk: Jung-Stilling. Ein Umriss seines Lebens, 4. Aufl. Siegen (Jung-Stilling-Gesellschaft) 2015 (mit Orts- und Personenregister). Mehr die innere Entwicklung von Jung-Stilling schildert Otto W. Hahn: Selig sind, die das Heimweh haben. Johann Heinrich Jung-Stilling: Patriarch der Erweckung. Giessen, Basel (Brunnen) 1999 (Geistliche Klassiker, Bd. 4). Stillings Leben und Schriften lotet sehr ausführlich und tiefgründig aus Martin Völkel: Jung Stilling. Ein Heimweh muß doch eine Heimat haben. Annäherungen an Leben und Werk 1740–1817. Nordhausen (Bautz) 2008

Jung-Stilling wurde als Professor für ökonomische Wissenschaften in kurpfälzischen Diensten durch Erlass des Kurfürsten Karl Theodor von Pfalz-Bayern (1724/17421799) vom 31. März 1785 zum "Kurpfälzischen Hofrat" ernannt. Das mit dem Hofrats-Titel verbundene gesellschaftliche Ansehen war zu jener Zeit beträchtlich. Es gewährte dem Träger mancherlei Vergünstigungen, so auch (was JungStilling als reisenden Augenarzt insonders zum Vorteil gereichte) an Wegschranken, Posten, Schildwachen, Stadttoren, Fähren, Übergängen, Brücken sowie an den damals auch innerlands zahlreichen Schlagbäumen, Post-, Maut- und Grenzstationen.

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

15

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Der Friedensvertrag von Campo Formio (7 km südwestlich von Udine in Venetien) vom 17. Oktober 1797 zwischen Napoléon und Kaiser Franz II. bestimmte in Artikel 20 den Rhein als die dauernde Staatsgrenze zwischen Frankreich und Deutschland. Dies wurde im Frieden von Lunéville (südöstlich von Nanzig [französisch: Nancy] gelegen; ehemalige Residenz der Herzöge von Lothringen) am 9. Februar 1801 bestätigt. In Artikel 6 heisst es im einzelnen genauer: "S. M. l'Empereur et Roi (nämlich Franz II, der letzte Kaiser des alten Reichs; er legte nach Bildung des Rheinbundes am 6. August 1808 die deutsche Kaiserkrone nieder), tant en Son nom qu'en celui de l'Empire Germanique, consent à ce que la République française possède désormais (= von nun an) en toute souveraineté et propriété, les pays et domaines situés à la rive gauche du Rhin, … le Thalweg du Rhin (= die Schiffahrtsrinne) soit désormais la limite entre la République française et l'Empire Germanique, savoir (= und zwar) depuis l'endroit (= von der Stelle an) où le Rhin quitte le territoire helvétique, jusqu'à celui où il entre dans le territoire batave." Eine ausserordentliche Reichsdeputation, eingesetzt am 7. November 1801, beriet daraufhin zu Regensburg (seit 1663 der Tagungsort des Immerwährenden Reichstags) über die Entschädigung an deutsche Fürsten, die ihre (links der neuen Staatsgrenze zu Frankreich gelegene) Gebiete an Frankreich abtreten mussten. Durch besondere günstige Umstände (später traten verwandtschaftliche Beziehungen mit Frankreich hinzu: sein Enkel und Thronfolger Karl [1786/1811–1818] heiratete am 7./8. April 1806 zu Paris Stéphanie de Beauharnais [1789–1860], die knapp 17jährige Adoptivtochter von Napoléon Bonaparte) vergrösserte Karl Friedrich von Baden (1728/1746–1811) bei dieser Gelegenheit sein Gebiet um mehr das Vierfache; die Bevölkerung stieg von ungefähr 175 000 auf fast 1 Million Bewohner. Die pfälzische Kurwürde ging auf ihn über; Karl Friedrich wurde damit 1803 vom Markgrafen zum Kurfürsten erhoben. – Wenig später rückte er durch den Rheinbundvertrag vom 12. Juli 1806 nach Artikel 5 gar zum Grossherzog mit dem Titel "Königliche Hoheit" auf. In Umsetzung des Reichsdeputations-Hauptschlusses vom 25. Februar 1803 gingen die rechtsrheinischen Gebiete der Kurpfalz an das Haus Baden über. Dazu zählte auch die alte Residenz- und Universitätsstadt Heidelberg. Desgleichen fiel die (seit 1720) neue Residenzstadt Mannheim mit dem grössten zusammenhängenden Barockschloss in Deutschland Baden zu. Ebenfalls nahm Baden Besitz von der ehemaligen SommerResidenz der Kurfürsten von der Pfalz, dem Lustschloss (der persönlichen Erholung des Herrschers und seiner Familie dienend, ohne aufwendiges Hofzeremoniell) in Schwetzingen samt 76 Hektar grossen Schlossgarten, Moschee, Badehaus und Theater. – In

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

16

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Verfolg dieser Gebietsveränderungen wurde gemäss § 59, Abs. 1 des Reichsdeputations-Hauptschlusses ("unabgekürzter lebenslänglicher Fortgenuß des bisherigen Rangs") der Jung-Stilling 1772 verliehene "kurpfälzische" Hofrat DE JURE PUBLICO nunmehr automatisch zum "badischen" Hofrat Im April des Jahres 1808 wird Jung-Stilling dann als Berater des Grossherzogs Karl Friedrich in Karlsruhe ("ohne mein Suchen", wie er selbst hervorhebt) zum "Geheimen Hofrat in Geistlichen Sachen" ernannt; siehe Johann Heinrich Jung-Stilling: Briefe. Ausgewählt und hrsg. von Gerhard Schwinge. Giessen, Basel (Brunnen Verlag) 2002, S. 404 (Anm. 10). Sowohl der von Kurfürst Karl Theodor 1785 verliehene Titel "Kurpfälzischer Hofrat" als auch der 1808 Jung-Stilling in Baden zuteil gewordene Rang "Grossherzoglich Badischer Geheimer Hofrat" waren Auszeichnungen, die lediglich zur Würdigung der Person verliehen wurden, also keine Amtsbezeichnung. Mit diesem Ehrentitel war deshalb auch nicht die Anrede "Exzellenz" verbunden, wie bei den Hofräten als Amtsträger der Regierung oder der Justiz. – Die Anrede indessen war "Herr Hofrat"; und auch Karl Friedrich schreibt in Briefen an Jung-Stilling: "besonders lieber Herr Hofrath!" und schliesst mit "Des Herrn Hofraths Wohlaffectionierter Carl Friedrich"; siehe Max Geiger (1922–1978): Aufklärung und Erwekkung. Beiträge zur Erforschung Johann Heinrich Jung-Stillings und der Erweckungstheologie. Zürich (EVZ-Verlag) 1963, S. 240 (Basler Studien zur historischen und systematischen Theologie, Bd. 1).

Beim Eintritt von Jung-Stilling in den Himmel kommt ihm Karl Friedrich von Baden freudig entgegen und heisst ihn in der Seligkeit als Bruder herzlich willkommen. – Siehe hierzu und überhaupt zum Übergang von Jung-Stilling in das Jenseits des näheren (unbekannte Verfasserin): Sieg des Getreuen. Eine Blüthe hingeweht auf das ferne Grab meines unvergesslichen väterlichen Freundes Jung=Stilling. Nürnberg (Raw'sche Buchhandlung) 1820, S. 27. Jung-Stilling verzichtete 1803 auf sein Lehramt in Marburg, nachdem die Universität infolge der Kriege im Gefolge der Französischen Revolution von 1789 kaum noch von Studenten besucht wurde, und vor allem auch im Zuge dessen das Interesse für Ökonomik stark abflaute. Jung-Stilling hatte oft nur noch drei Hörer. Andererseits fühlte sich Jung-Stilling in seiner letzten Lebensphase berufen, den durch Krieg und Not verunsicherten Menschen Mut und Trost zu vermitteln. Er tat dies in mehreren volkstümlichen religiösen Schriften. Karl Friedrich von Baden förderte diesen Dienst von Jung-Stilling, indem er ihn nach Baden berief und ein Ehrengehalt zusicherte. Ruhestandsbezüge von der Universität Marburg bzw. von der Regierung in Hessen-

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

17

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Kassel erhielt Jung-Stilling nicht. So übersiedelte Jung-Stilling 1803 mit seiner Familie erst nach (der inzwischen badisch gewordenen alten kurpfälzischen Residenzstadt) Heidelberg und auf Wunsch des Grossherzogs ab 1806 nach Karlsruhe. Dort ist er auch gestorben, und auf dem (neuen) Hauptfriedhof befindet sich sein Grabmal. Siehe hierzu Gerhard Schwinge: Jung-Stilling am Hofe Karl Friedrichs in Karlsruhe, in: Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins, Bd. 135 (1987), S. 183 ff., Gerhard Schwinge: Jung-Stilling als Erbauungsschriftsteller der Erweckung. Eine literatur- und frömmigkeitsgeschichtliche Untersuchung seiner periodischen Schriften 1795-1816 und ihres Umfelds. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1994, S. 219 ff. (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus, Bd. 32; auch als Digitalisat verfügbar) sowie zum Verhältnis zwischen Karl Friedrich von Baden und Jung-Stilling auch Max Geiger (1922-1978): Aufklärung und Erweckung. Beiträge zur Erforschung Johann Heinrich Jung-Stillings und der Erweckungstheologie. Zürich (EVZVerlag) 1963, S. 237 ff. (Basler Studien zur Historischen und Systematischen Theologie, Bd. 1).

Jung-Stillings Schwiegersohn, der Heidelberger Theologieprofessor Friedrich Heinrich Christian Schwarz (1766–1834) hat sicherlich recht, wenn er im Nachwort von JungStillings Lebensgeschichte in Bezug auf das Verhältnis zwischen Jung-Stilling und Karl Friedrich feststellt: "Sie waren beide durch ihr innerstes Wesen zu einander hingezogen, und so war unter ihnen eine Freundschaft der seltensten Art erwachsen" (Johann Heinrich Jungs, genannt Stilling, sämmtliche Werke. Neue vollständige Ausgabe. Erster Band. Stuttgart [Scheible, Rieger & Sattler 1843] S. 851). In der Chemie jener Zeit sprach man von "Stoffverwandtschaft" oder "elektiver Affinität" als der Treibkraft jeder chemischen Reaktion. Dabei streben Atome, Ionen oder Moleküle eine Bindung an. Jung-Stillings Studienfreund Johann Wolfgang Goethe (1749–1832) nahm diesen Begriff auf. Er wandelte ihn 1809 zu "Wahlverwandtschaft" um. Der Ausdruck wurde rasch zu einem Leitwort. Goethe kennzeichnet damit in Entsprechung zur Chemie die Anziehung zweier Menschen zueinander. Diese persönliche Anziehungskraft wird zwar heute von der Psychologie ziemlich genau beschrieben. Indessen scheint es eine wissenschaftlich begründete Erklärung dafür nicht zu geben. Jedenfalls aber weist das Verhältnis zwischen Jung-Stilling und dem zwölf Jahre älteren Karl Friedrich unverkennbar alle Merkmale dieserart "Wahlverwandtschaft" auf. ₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

18

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Karl Friedrich (1728/1746–1811) galt bei vielen und gilt bei manchen bis heute gleichsam als Übermensch. Im Personenkult um diesen Herrscher – auch in Bezug auf seine posthume Verklärung und Verherrlichung – zeigen sich unverkennbar religionsähnliche Züge. Vieles erinnert hierbei an die katholische Heiligenverehrung. Nachdem gelegentlich eines Trauer-Gottesdienstes der gelehrte katholische Stadtpfarrer Dr. Thaddäus Anton Dereser (1757–1827) nicht in den überspannten Lobgesang für den Verstorbenen einstimmen wollte, sondern die teilweise rohe und schamlose Ausplünderung der katholischen Einrichtungen unter seiner Herrschaft am Rande einer Predigt ansprach, musste er Karlsruhe unverzüglich verlassen. Siehe zur Person von Dereser mehr bei Bartolomé Xiberta: Dereser, Thaddaeus a Sancto Adamo. in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 3, Berlin (Duncker & Humblot) 1957, S. 605 (auch als Digitalisat verfügbar) sowie Karl-Friedrich Kemper: Artikel "Dereser, Thaddaeus a Sancto Adama (so!)", in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon Bd. 32 (2003), Spalte 222–229. – Zumindest zeitweise war Dereser auch Mitglied im Illuminatenorden; siehe Hermann Schüttler: Die Mitglieder des Illuminatenordens 1776–1787/93. München (Ars Una) 1991 (Deutsche Hochschuledition, Bd. 18).

Vgl. zu den bedrängenden obrigkeitlichen Massnahmen gegen die katholischen Mitbürger unter der Regierungsgewalt der badischen Grossherzöge näherhin (Franz Joseph Mone [1796–1871]): Die katholischen Zustände in Baden, 2 Bde. Mit urkundlichen Beilagen. Regensburg (Manz) 1841/1843 (auch als Digitalisat downloadbar) sowie Carl Bader (1796–1874): Die katholische Kirche im Großherzogthum Baden. Freiburg (Herder) 1860 (ebenfalls als Digitalisat verfügbar). – Einseitig zur Predigt von Dereser auch Johann Heinrich Jung-Stilling: Briefe. Ausgewählt und hrsg. von Gerhard Schwinge. Giessen, Basel (Brunnen) 2002, S. 485. Als Beispiel der bei Hofe zu Karlsruhe genehmen Trauerreden katholischer Geistlicher seien erwähnt Bernhard Boll: Trauerrede bey der kirchlichen Todten=Feyer seiner königlichen Hoheit Karl Friedrichs, Großherzogs zu Baden, Herzogs zu Zähringen. Gehalten in der Haupt= und Münsterpfarrkirche zu Freyburg den 1. July 1811. Freiburg (Wagner) 1811 (auch als Digitalisat verfügbar). – Der aus Stuttgart stammende Philosophieprofessor und Münsterpfarrer zu Freiburg Bernhard Boll (1756– 1836) wurde 1827 in hohem Alter erster Erzbischof von Freiburg; [Gerhard Anton Holdermann, Hrsg.]: Beschreibung der am 30ten Juny und 1ten July 1811. zu Rastatt Statt gehabten Trauer=Feyerlichkeit nach dem Hintritte unsers (so!) höchstseligen Großherzogs Carl Friedrich von Baden. Rastatt (Sprinzingische Hofbuchdruckerey) 1811 (als Digitalisat kostenlos downloadbar). – Holdermann (1772–1843), in Heidelberg geboren, war ab 1813 katholischer Pfarrer zunächst in Bruchsal und ab 1819 in Rastatt. Seit 1829 war Holdermann auch Mitglied der katholischen Kirchen-Sektion bei der badischen Regierung in Karlsruhe.

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

19

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Als elektronische Ressource im Rahmen der "Freiburger historischen Bestände – digitalisiert" ist unter anderem verfügbar die in lateinischer Sprache vorgetragene, an Lobpreisungen überladentheatralische Rede von Johann Kaspar Adam Ruef (1748–1825): JUSTA FUNEBRIA SERENISSIMO DUM VIVERET AC CELSISSIMO PRINCIPI DIVO CAROLO FRIDERICO MAGNO DUCI BADARUM ... DIE 22 JULII 1811 IN TEMPLO ACADEMICO PIISSIMA ET GRATISSIMA MENTE PERSOLVENDA INDICIT JOANNES CASPARUS RUEF. Freiburg (Herder) 1811. – Ruef war Professor des römischen Zivilrechts an der Universität Freiburg, Oberbibliothekar und Mitglied der Freiburger Loge "Zur edlen Aussicht" sowie unter dem Namen Speusippus auch Mitglied im Illuminatenorden. In der Ausdrucksweise stilvoll erweist sich auch die "dem verklärten Bruder" dargebrachte (von Johann Matthias Alexander Ecker, 1766–1811): Trauerrede nach dem Hintritte Carl Friedrichs, Grosherzogs (so!) von Baden, Gehalten am 10.7.1811. In der g. u. v. Loge zur edlen Aussicht am Morgen von Freiburg. Freiburg im Breisgau (ohne Verlagsangabe) 1811 und als Digitalisat kostenlos downloadbar. – Karl Friedrich war Mitglied der Loge "Carl zur Eintracht" in Mannheim. Diese war auch die Mutterloge der Loge "Karl August zu den drei flammenden Herzen" in Kaiserslautern, der JungStilling seit 1781 angehörte. Gleichsam als Heiligen sieht den Verstorbenen Aloys Wilhelm Schreiber: Lebensbeschreibung Karl Friedrichs Großherzog von Baden, 1728–1811. Heidelberg (Engelmann) 1811 (auch als Digitalisat verfügbar). – Schreiber (1761–1841) war seit 1805 Professor für Ästhetik in Heidelberg und ab 1813 bis zu seiner Pensionierung Hofgeschichtsschreiber in Karlsruhe. Salbungsvoll zeigt sich auch Pfarrer und Dekan Johann Friedrich Gotthilf Sachs (1762–1854): Trauerpredigt bei der Todesfeyer des Großherzogs Karl Friedrich zu Baden. Pforzheim (Katz) 1811 sowie die von einem ungenanntem Autor verfasste, zuweilen schon zur Grenze des Lächerlichen überspannte "Kantate zu der feierlichen Beisetzung Sr. Königlichen Hoheit des höchstseeligen (so!) Großherzogs Carl Friedrich von Baden den 24. Juni 1811." Carlsruhe (Macklot) 1811 (als Digitalisat kostenlos downloadbar). Nicht minder überladen sind die (unbekannter Verfasser): Funeralien vom höchstseligen Grosherzog (so!) Carl Friedrich von Baden. Carlsruhe (Macklot) 1811. – Aufgebläht zeigt sich auch Joseph Albrecht von Ittner (1754–1825): PIAE MEMORIAE CAROLI FRIDERICI, MAGNI BADARUM DUCIS. TURICI (Orell & Fuessli) 1811; Ittner war von 1807 bis 1818 ausserordentlicher badischer Gesandter in der Schweiz. Die Schrift wurde im Jahr 1844 nochmals herausgegeben ("...IN PIAM CIVIUM BADENSIUM MEMORIAM REVOCAT...") von Franz Karl Grieshaber (1798–1866), Pädagoge am Lyzeum in Rastatt; sie ist als Digitalisat verfügbar.

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

20

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Ebenfalls überspannt zeigt sich Pfarrer Jakob Friedrich Wagner (1766–1839?): Gedächtnißrede auf den in Gott ruhenden Großherzog Carl Friedrich zu Baden. Gehalten beym NachmittagsGottes-Dienst zu Durlach den 30ten Juny 1811. Karlsruhe (Macklot) 1811. Vgl. auch Gedächtnißreden bey dem Tode Sr. K. Hoheit des Großherzogs Carl Friedrich von Baden. Gehalten von den Pfarrern der drey christlichen Confessionen zu Mannheim. Mannheim (Kaufmann) 1811, in der sich der reformierte, lutherische und katholische Geistliche an Lob auf den verstorbenen Karl Friedrich offenkundig überbieten. Geradezu bescheiden wirken demgegenüber andere Reden und Predigten, wie etwa [Christian {so falsch in Literatur-Verzeichnissen; der richtige Name indessen ist Christoph, nicht Christian} Emanuel Hauber, 1759?–1827]: Kurze Abschilderung Sr. Königlichen Hoheit Carl Friedrichs Grosherzogs (so!) von Baden. Carlsruhe (Macklot) 1811 sowie Theodor Friedrich Volz: Gedächtnißpredigt auf den Höchstseeligen Großherzog von Baden Karl Friedrich. Gehalten den 30. Junius 1811 in der Stadtkirche zu Karlsruhe. Karlsruhe (Müller) 1811. – Der Karlsruher Kirchenrat Volz (1759–1813), in Jena 1778 bereits in Theologie promoviert, bemüht sich erkennbar um die im Rahmen des Anlasses mögliche Sachlichkeit. Etwas besonnener zeigt sich auch der Historiker und freisinnige Politiker Carl von Rotteck (1775–1840): Trauerrede bey der akademischen Todtenfeyer Karl Friedrichs Großherzogs zu Baden.... Gehalten in der Universitätskirche zu Freyburg im Breisgau am 22. July 1811. Freyburg (Herder) 1811. Karl von Rotteck war Mitglied der Loge "Zur edlen Aussicht" in Freiburg und stand zur Zeit der Rede dem badischen Staat noch weithin kritisch gegenüber. – Der Breisgau wurde 1805 im Friede von Pressburg (in der Schlacht von Austerlitz am 2. Dezember 1805 hatte Napoléon das russischösterreichische Herr geschlagen; Russland schied aus dem Krieg aus, und Österreich musste harte Friedensbedingungen annehmen) Österreich entrissen und kam gegen den mehrheitlichen Willen der Bevölkerung zu Baden. Aufgebläht, schwulstig und durchweg völlig kritiklos sind auch viele der zahlreichen Zentariums-Reden auf Karl Friedrich von Baden, wie Karl Joseph Beck: Rede bei der akademischen Feier des hundertsten Geburtsfestes des Hochseligen Großherzogs Karl Friedrich von Baden ... Gehalten von dem derzeitigen Prorector der Albert=Ludwigs-Hochschule. Freiburg im Breisgau (Wagner) 1828 (auch als Digitalisat kostenlos downloadbar). – Karl Joseph Beck (1794–1838) war Medizinprofessor und Mitgründer des "Corps Rhenania" in Freiburg; im Jahr 1813 gehörte er auch zu den Stiftern des Corps Suevia Tübingen. Ziemlich überladen ist auch der Text des zu dieser Zeit noch als Pfarrvikar an der TrinitatisKirche in Mannheim wirkenden Friedrich Junker (1803–1886): Lobrede auf Carl Friedrich, ersten Großherzog von Baden. Bei der Säcularfeier der Geburt des unvergleichlichen Fürsten den 22. November 1828 gesprochen in Mannheim. Mannheim (Schwan & Götz) 1829.

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

21

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Geradezu als Halbgott stellt den badischen Herrscher dar Karl Wilhelm Ludwig Freiherr Drais von Sauerbronn: Gemälde über Karl Friederich (so!) den Markgrafen, Kurfürsten und Großherzog von Baden. Ein Beitrag zur Säkular=Feier der Geburt des unvergeßlichen Fürsten. Mannheim (Schwan= und Götzische Buchhandlung) 1828; auch als Digitalisat kostenlos downloadbar. Drais (1761–1851) gilt als der Erfinder des Fahrrads (Laufrads, "Draisine"). – Im Jahr 1816 war in Deutschland aus meteorologischen Gründen so gut wie keine Ernte eingefahren worden. Im darauffolgenden "Hungerjahr" 1817 mussten infolgedessen durchwegs die Pferde geschlachtet werden: das Laufrad war das gerade zur rechten Zeit aufgekommene Substitut. – Der Vater des Laufrad-Erfinders war badischer Oberhofrichter und Karl Friedrich sein Taufpate. Weithin unkritisch gegenüber den doch auch offenkundigen Schattenseiten der Regierung von Karl Friedrich neuerdings auch Annette Borchardt-Wenzel: Karl Friedrich von Baden. Mensch und Legende. Gernsbach (Katz) 2006. Ebenso geht Gerald Maria Landgraf: Moderate et prudenter. Studien zur aufgeklärten Reformpolitik Karl Friedrichs von Baden (1728–1811); Dissertation Universität Regensburg 2008 (als Digitalisat im Internet abrufbar) auf das persönliche Leid vieler Menschen durch die harsche Religionspolitik des Fürsten und seiner weithin rücksichtslosen, schroffen Hofbeamten nicht näher ein. ₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪

Bei nachtodlichen Erscheinungen von Jung-Stilling wird dieser gewöhnlich mit "Herr Hofrat" (seltener mit "Herr Geheimrat") angesprochen, auch von seinem Engel Siona. – Der Titel "Hofrat" ist gleichsam fester Bestandteil des Namens (ADJUNCTIO NOMINIS), wie etwa "Apostel Paulus", "Kaiser Karl" oder "Prinz Eugen" zu verstehen, und nicht als ehrenvolle Benennung (TITULUS HONORIS). – Professor Jung" und "Doktor Jung" greift eine Stufe niedriger als "Hofrat Jung"; das heisst: der Titel "Hofrat" steht über der Amtsbezeichnung "Professor" oder dem akademischen Grad bzw. volkstümlich der Berufsbezeichnung (= Arzt) "Doktor". "Stilling" (= ein friedfertiger, verträglicher Mensch) ist ein individueller Beiname (APPELLATIO PROPRIA). Warum sich Jung-Stilling gerade diesen Namen zugelegt hat, ist nicht bekannt; er selbst äussert dazu nirgends. Alle anderen, die (zumeist in Bezug auf Bibelstellen) Vermutungen anbringen, denken sich entsprechende Zusammenhänge aus und legen sich diese zurecht. – Übrigens: es gibt allein in Deutschland im Jahr 2015 um die 1'000 Familien mit dem Nachnamen "Stilling". Auch in den Niederlanden, in der Schweiz, in den USA und in anderen Ländern ist dieser Eigennamen bekannt.

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

22

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Ein jeder Christ, der in die Seligkeit eingeht, empfängt von GOtt einen neuen Namen, siehe Offenbarung 2, 17 sowie (Johann Heinrich Jung-Stilling:) Die Siegsgeschichte der christlichen Religion in einer gemeinnüzigen (so!) Erklärung der Offenbarung Johannis. Nürnberg (Raw'sche Buchhandlung) 1799, S. 89. – Der besondere Name, mit dem Jung-Stilling im Jenseits beschenkt wurde, ist Ohephiah (= der GOtt liebt). Siehe [Christian Gottlob Barth, 1799–1862:] Stillings Siegesfeyer. Eine Scene aus der Geisterwelt. Seinen Freunden und Verehrern. Stuttgart (Steinkopf) 1817. Siehe über die Ankunft von Jung-Stilling in der Seligkeit auch Anna Schlatter, geborene Bernet (1773–1826): Sieg des Getreuen. Eine Blüthe hingeweht auf das ferne Grab meines unvergeßlichen väterlichen Freundes Jung=Stilling. Nürnberg (Raw'sche Buchhandlung) 1820, S. 7 ff.

4 Stillings-Freund meint zunächst –  Gönner und Förderer von Jung-Stilling und später dann –  Verehrer oder –  zumindest dem Autor gegenüber wohlwollender Leser der Schriften von Jung-Stilling. Der Begriff wurde in diesen Bedeutungen von ihm selbst eingeführt, er schliesst in jedem Falle auch die weibliche Form ein. – Siehe Johann Heinrich Jung-Stilling: Lebensgeschichte (Anm. 1), S. 213, S. 441, S. 513, S. 566. Auf der anderen Seite gibt es aber auch "Stillings-Feinde", siehe ebendort S. 316 sowie die Jung-Stilling gesamthaft und im einzelnen auf verkennende, mit einer Überfülle sachlicher Fehler und falscher Werturteile [nebenbei: es gibt wissenschaftstheoretisch gesehen durchaus "richtige" Werturteile!; siehe hierzu vertiefend Gerhard Merk: Grundbegriffe der Erkenntnislehre für Ökonomen. Berlin (Duncker & Humblot) 1985, S. 55 ff.] durchsetze Studie von Hans R. G. Günther: Jung-Stilling. Ein Beitrag zur Psychologie des Pietismus, 2. Aufl. München (Federmann) 1948 (Ernst Reinhardt Bücherreihe).

5 Prädikant = hier: Pfarrer der reformierten Kirche. – Der Kirchenkreis Siegen gehört zwar zur Westfälischen Landeskirche, und diese ist eine Unionskirche. Das evangelische Siegerland ist aber unverändert calvinistisch geprägt; Lutheraner haben in SiegenNumbach eine eigene Kirche und einen dazugehörigen Pfarrer. Die Kirchengemeinde Krombach nennt sich bis heute "evangelisch-reformiert". Siehe zur Konfessionsgeschichte des Siegerlandes (mit reichlichen Quellen- und Literatur-Verweisen, Abbildungen sowie Register) Gerhard Specht: Johann VIII. von Nassau-Siegen und die katholische Restauration in der Grafschaft Siegen. Paderborn (Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens) 1964 (Studien und Quellen zur

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

23

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Westfälischen Geschichte, Bd. 4). 6 Jung-Stilling meint offenbar das Buch von Gerhard Merk: Grundbegriffe der Erkenntnislehre für Ökonomen (siehe Anmerkung 4). Dieses Buch ist inzwischen auch als Digitalisat kostenlos downloadbar. – Dieser Autor gab 1987 auch ein "Jung-Stilling-Lexikon Wirtschaft" heraus (es erschien gleichfalls im Verlag Duncker & Humblot in Berlin). 7 Siehe Weisheit 13, 1 ("Toren nämlich von Natur waren alle Menschen, die an Unkenntnis Gottes litten und nicht imstande waren, aus dem sichtbaren Guten und Seienden zu erkennen, und die bei der Betrachtung der Werke den Werkmeister nicht wahrnahmen", heisst die Stelle in der Luther-Übersetzung). 8 Jung-Stilling spricht hier wohl das "Gesetz von der Erhaltung der Energie" (Erster Hauptsatz der Energetik) an. Es besagt allgemein, dass nirgendwo eine Kraft, Bewegung oder Arbeit aus nichts entsteht, noch auch ohne Folgen verloren geht.

9 Deïst = Vertreter eines Gottesglaubens, der in Gott zwar den Urheber der Welt sieht, nicht aber auch deren Lenker und Erhalter. Der biblische Gottesbegriff wird nicht anerkannt. 10 Jung-Stilling übernahm als Doktorand der Medizin vertretungsweise für den zuständigen Professor (Jakob Reinbold [so, also mit einem Be] Spielmann, 1722–1783) an der Universität in Strassburg die Einführungs-Vorlesung in Chemie; siehe Johann Heinrich Jung-Stilling: Lebensgeschichte (Anm. 3), S. 674. Alle Naturwissenschaften und so auch die Chemie waren um diese Zeit noch bei der Medizinischen Fakultät, seltener auch bei der Philosophischen Fakultät einer Universität angesiedelt. Eigene Technische Hochschulen entstanden, zunächst unter der Bezeichnung "Polytechnikum," erst später; so in Prag 1803 und in Karlsruhe 1825; diese hervorgegangen aus der von Johann Gottfried Tulla (1770– 1828) bereits 1807 gegründeten Ingenieurschule in Karlsruhe.

11

Jung-Stilling befreite an die 3'000 Menschen durch Operation aus der Blindheit. Et-

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

24

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

wa 25'000 Menschen dürfte er zeitlebens augenärztlichen Rat angedient haben. Siehe hierzu Johann Heinrich Jung-Stilling: Geschichte meiner Staar Curen und Heylung anderer Augenkrankheiten, hrsg. von Gerhard Berneaud-Kötz (1922-1987). Siegen (Jung-Stilling-Gesellschaft) 1992, S. 21 ff. sowie Gerhard Berneaud-Kötz: Kausaltheorien zur Starentstehung vor 250 Jahren. Eine Auswertung der Krankengeschichten und Operationsprotokolle von Johann Heinrich Jung-Stilling. Siegen (Jung-StillingGesellschaft) 1995 und die dort (S. 95 ff.) aufgeführte Literatur zum ärztlichen Wirken von Jung-Stilling.

12 "Es ist für Jung-Stillings Position bezeichnend, daß an den entscheidenden Stellen (Offfenbarungsverständnis, Gottesbild, Menschenbild, Erlösungslehre), wo bei Luther und den anderen Reformatoren die für ihre Theologie charakteristische PARTICULA EXCLUSIVA 'allein' steht, bei Jung-Stilling die PARTICULA COPULATIVA 'und' oder eine entsprechende Apposition steht: 'Bibel und Vernunft', 'Natur und Bibel', 'fromm und vernünftig', 'der rechtschaffne Mann, der Christ', 'der Menschenfreund und Christ', 'der Christ, der Weise'", bemerkt sehr treffend Otto W. Hahn: Jung-Stilling zwischen Pietismus und Aufklärung. Sein Leben und sein literarisches Werk 1778 bis 1787. Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris (Peter Lang), S. 744 (Europäische Hochschulschriften, Reihe XXII: Theologie, Bd. 344).

13 Es besteht heute kein Zweifel mehr daran, dass viele Schriften der Bibel nicht von denjenigen verfasst wurden, die als Autoren namentlich angegeben sind. Grundsätzlich nämlich wurde die Verfasserschaft in der Antike anders gesehen und bewertet, als wir dies heutzutage tun. In biblischen Zeiten war es nämlich die Regel, dass sich Autoren in ihren Werken nicht zu erkennen geben. Der Einzelne sah sich selbstredend als Teil eines grösseren Ganzen, als "ZOON POLITIKON": als ein Wesen der Gesellschaft. Das Individuum, die Privatperson, war gewissermassen noch nicht hervorgetreten. Die Persönlichkeit des Schreibenden trat so hinter das Werk zurück. Man signierte seine Werke auch nicht. Eher verbarg man sich hinter dem Namen eines anderen, eines Bekannteren. Ausnahmsweise bloss treten einzelne Schriftsteller so klar hinter ihren Texten hervor, dass man mit Gewissheit sagen: diese oder jene Passage der Heiligen Schrift stammt eindeutig von dieser oder jener Person.

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

25

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Ganz sicher haben viele Texte des Alten Testaments eine überaus lange mündliche Weitergabe im Volk Israel oder in seinen Nachbarvölkern hinter sich. Erst dann, oft nach Jahrhunderten, wurden die Überlieferung gezielt gesammelt und aufgeschrieben. "Verfasser unbekannt", "mündlich überliefert" oder "Volksweise" müsste die einschlägige Herkunftsangabe nach unseren heutigen Zitierregeln wohl lauten. Auch die Sammler sind weitgehend namenlos. Man stellt sie sich vor wie heutige Herausgeber, die reichlich nachgelassenes Schriftgut sichten, sinnvoll anordnen und in eigenen Zwischentexten erläutern. Man spricht in Bezug auf die Bibel auch von "Redaktoren". Ein Redaktor bezeichnet in den historischen Textwissenschaften eine namentlich häufig nicht bekannte, nur aus dem Textbefund erschlossene Person, die dem untersuchten Text seine derzeitige (Endredaktor) oder eine vorläufige (Zwischenredaktor) Fassung zukommen liess. Die Redaktoren halten sich ebenfalls vornehm im Hintergrund. Nur manche sind bis heute näher aus einem charakteristischen Sprachstil oder aus einer jeweils besonderen Theologie zu erkennen. Etliche Sammlungen sind vermutlich gar nicht von einzelnen Personen, sondern vielmehr von bestimmten theologischen Schulen bearbeitet worden. Für den Forscher ist es wichtig zu erfahren, welche Stoffauswahl die einzelnen Schulen treffen und wie diese die überlieferten Texte miteinander verbinden. Am Beispiel der fünf Bücher Mose sei dies erläutert. Umherziehendes Leben (Nomadentum) und schreibende Kultur passen hier kaum zusammen. Aber Mose als beherrschende Persönlichkeit eines ganzen Zeitalters gibt seinen Namen für die gesammelten Überlieferungen dieser Epoche. So erkennt man in den fünf Büchern Mose verschiedene unbekannte, namenlose Sammler, Redaktoren und Schulen. Die Forschung unterscheidet etwa den "Jahwisten", den "Elohisten", die "Priesterschrift" und den "Deuteronomisten", die sich – unter anderem – auch darin voneinander abgrenzen lassen, mit welcher Bezeichnung sie Gott in ihren Texten benennen. Mehr persönliche Eigenart, einen höheren Grad an Individualität, zeigen beispielsweise die grossen Propheten Jesaja und Jeremia. Unter dem Namen "Jesaja" scheinen mindestens drei bedeutende Persönlichkeiten zu schreiben. Man bezeichnet diese üblicherweise als "Protojesaja", "Deuterojesaja" (während des Babylonischen Exils verkündete er die Worte, die jetzt die Kapitel 40 bis 55 des Buchs Jesaja ausmachen) und "Tritojesaja" (Kapitel 56 bis 66, wobei hier wahrscheinlich mehrere Autoren am Werke waren). –

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

26

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Der Prophet Jeremia dürfte offenkundig einen eigenen Sekretär namens Baruch angestellt haben. Dieser zeichnete das auf, was ihm sein Dienstherr als Gottesrede zu Niederschrift gibt ("Da rief Jeremia Baruch, den Sohn Nerias. Derselbe Baruch schrieb in ein Buch aus dem Munde Jeremia's alle Reden des Herrn, die er zu ihm geredet hatte", Jer 36, 4). Im Neuen Testament sind die Evangelien in dem auf uns gekommenen griechischen Urtext überschrieben "KATA MATTHAION", "KATA MARKOV", "KATA LOUKAV", "KATA JOANNEIV", also "gemäss Matthäus", "gemäss Markus" und so weiter. Das trifft sich gut mit der heutigen Einsicht, dass die Evangelien nicht von den genannten Personen selber, eigenhändig verfasst wurden, sondern vielmehr wohl "in der Überlieferung des Matthäus", "in der Überlieferung des Markus" und so weiter entstanden sind. Das Evangelium des Johannes, die drei Johannesbriefe und die Offenbarung des Johannes (Apokalypse) weisen zwar sprachliche Ähnlichkeiten auf. Gleichwohl sind sie einander nicht verwandt genug, um sie deutlich ein und demselben Verfasser zuzuordnen. – Was die Apostelgeschichte des Lukas betrifft, so gibt es durchaus viele sprachliche und stilistische Ähnlichkeiten zum Evangelium des Lukas. Der Verfasser bzw. Redaktor beider Schriften dürfte ob dessen wohl derselbe "in der Überlieferung des Lukas" sein. Hingegen ist hinter den Paulusbriefen sehr wohl eine eigene, ganz bestimmte Persönlichkeit zu erkennen. Es besteht heute auch unter sonst sehr kritischen, skeptischen Forschern kein Zweifel daran, dass der Römerbrief, die beiden Korintherbriefe, der Galaterbrief, der Philipperbrief, der 1. Thessalonicherbrief sowie auch der Philemonbrief aus der Feder der historischen Person Paulus aus Tarsus und aus der Zeit der Urgemeinde stammen. Umstritten ist die Herkunft der Briefe (des Paulus) an die Epheser, an die Kolosser und sein zweiter Brief an die Thessalonicher. Sie alle sind bei näherem Hinsehen geprägt von einer anderen Theologie als jener des Paulus. – Ähnlich verhält es sich mit den Briefen (des Paulus) an Timotheus und Titus. Diese sprechen deutlich hinein in die Lebenslage einer Generation nach Paulus und verweisen in eine Zeit, in der sich die junge Kirche einen Platz in der Gesellschaft suchen muss. Die beiden Petrusbriefe sind wohl nicht vom gleichnamigen Jünger Petrus verfasst. Denn sie passen keineswegs zur Sprache des Fischers vom See Genezareth. Dies erkennt man sogleich daraus, dass diese in Koine-Griechisch geschrieben sind, nämlich in der altgriechischen Gemeinsprache vom Hellenismus (etwa 300 v. Chr.) bis in

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

27

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

die römische Kaiserzeit (etwa 600 n. Chr.). Daraus lässt sich Griechisch als Muttersprache des Autors vermuten. Wenn man der altkirchlichen Tradition folgt, derzufolge der Evangelist Markus der Dolmetscher des Petrus war, dann ist anzunehmen, dass Petrus selbst nicht allzu gut Griechisch gesprochen oder gar geschrieben hat. Auch zielen die Petrusbriefe deutlich genug inhaltlich auf die seit den irdischen Tagen Jesu in vielfacher Weise und weithin veränderten Verhältnisse. – Ähnliches gilt vom Brief des Jakobus und des Judas sowie vom Brief (des Paulus) an die Hebräer. Leicht erkennbar und im einzelnen nachweisbar ist, dass geschichtlich gesicherte Verfasser oder Schriftsteller und theologische Schulen, die unter Pseudonym schreiben, ihr menschliches (manchmal allzu menschliches) Wort sowie ihre zeitgebundenen Vorstellungen in die Texte einbringen ("transportieren", wie man hier zu sagen beliebt). Im Kern jedoch verkündigen sie allemal das göttliche Wort, das freilich immer neu inmitten des menschlichen entdeckt werden muss. Das zu leisten ist die Aufgabe der Bibelwissenschaft. Wiedergegeben sei hier zu diesem Fragenkreis eine Stellungnahme des Kirchenkreises Siegen vom Sommer 2013 (als Hauptvorlage zur Sommersynode der Evangelischen Kirche von Westfalen am 26. Juni 2013): "1.1. Nach dem biblischen Zeugnis selbst ist Gottes Wort nicht Buch geworden, sondern Mensch (Joh 1,14). Nur in Jesus Christus „wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig“ (Kol 2,9). Die Bibel ist Wort Gottes nur in abgeleitetem Sinne, nämlich weil und insofern sie uns Jesus Christus als das Wort Gottes in Person bezeugt. Das Evangelium von Jesus Christus ist demnach auch der Maßstab, an dem sich jedes Wort der Bibel messen lassen muss. 1.2. Gottes Wort wird Mensch in einer bestimmten geschichtlichen Person, die zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort gelebt hat. Damit ist aber auch das biblische Zeugnis von diesen Geschehnissen notwendigerweise ein geschichtliches: Menschen haben aufgeschrieben, was sie bzw. ihre Gewährsleute von Jesus gehört bzw. mit ihm erlebt haben und was das für den Glauben an ihn und das Leben mit ihm bedeutet (entsprechendes gilt im AT vom Gott Israels). Sie haben das getan „getrieben vom Heiligen Geist“ (2 Petr 1,21), aber doch auch unter den Bedingungen und Begrenzungen, denen jeder, auch der geisterfüllte Mensch auf Erden unterworfen ist: gebunden an ihre Stärken und Schwächen und ihren persönlichen Blickwinkel, gebunden an den Wissensstand, das Weltbild und die Gesellschaftsordnung ihrer Zeit, gebunden an die Unzulänglichkeit und Missverständlichkeit menschlicher Sprache – gerade, wenn

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

28

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

es darum geht, von Gott zu reden. Und sie haben es getan in einem vielstimmigen, manchmal auch dissonanten Chor über einen Zeitraum von mehr als tausend Jahren hinweg. 1.3. Es ist also nicht möglich, jedes Wort und jeden Satz der Bibel als zeitlos wahr zu betrachten, ohne dabei in unauflösliche Widersprüche zu geraten. Und es wird den Texten auch nicht gerecht. Denn sie wollen gar keine ewigen Wahrheiten für alle Zeiten festlegen, sondern sie wollen bestimmten Menschen in ihrer eigenen Zeit Gottes Wahrheit bezeugen. 1.4. Biblische Texte heute auszulegen und für die Gegenwart fruchtbar zu machen, heißt also, sie unter den Bedingungen unserer Zeit – also gemäß unserem Wissensstand, unseren gesellschaftlichen Verhältnissen usw. – neu zum Sprechen zu bringen und so Gottes Wort für Menschen hier und jetzt zugänglich zu machen. Maßstab ist auch hier das Evangelium von Jesus Christus, die Botschaft von der bedingungslosen Liebe Gottes zu den Menschen. Wenn wir diesem Maßstab folgen, werden wir gerade in ethischen Fragen heute oft zu anderen Urteilen kommen, ja, kommen müssen, als sie die biblischen Texte im Wortlaut vertreten. Trotzdem werden wir gerade dann in den Texten immer wieder Signale entdecken, die über ihren eigenen Horizont hinausweisen und für unsere heutige Zeit anschlussfähig werden...."

14 Kölsches Heck = nordwestliche Begrenzung des Siegerlandes zur Hügelkette des Bigge-Hochlandes und durch die Jahrhunderte Grenze zwischen dem Fürstentum Nassau-Siegen und dem Kurfürstentum Köln (mit der Hauptstadt Bonn). Siehe neben dem in der einleitenden Anmerkung genannten Standardwerk von Theodor Kraus vor allem Franz Petri, Otto Lucas, Peter Schöller: Das Siegerland. Geschichte, Struktur und Funktionen. Münster (Aschendorff) 1955 (Veröffentlichungen des Provinzialinstituts für Westfälische Landes- und Volkskunde). – Besonderen Augenmerk auf die Verkehrswirtschaft legt Ulrich Haas: Wandlungen der wirtschafts- und sozialgeographischen Struktur des Siegerlandes im 2. Viertel des 20. Jahrhunderts. Remagen (Bundesanstalt für Landeskunde) 1958 (Forschungen zur Deutschen Landeskunde, Bd. 108). – Über die sich anschliessende Zeit orientiert unter anderem Susanne Eichholz: Wirtschaftlicher Strukturwandel im Siegerland seit 1950. Köln (Verlag des Wirtschaftsund Sozialgeographischen Instituts der Universität zu Köln) 1993 (Kölner Forschungen zur Wirtschafts- und Sozialgeographie, Bd. 40): 15 Schutzengel von Johann Heinrich Jung-Stilling. Er zeigte sich diesem zu dessen irdischer Zeit, nahm ihn von dort ins Jenseits mit und schrieb auch für ihn. – Siehe Hein-

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

29

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

rich Jung-Stilling: Szenen aus dem Geisterreich, 8. Aufl. Bietigheim (Rohm) 1999, S. 220 ff. (S. 279: "Siona hat mir Lavaters Verklärung in die Feder diktiert"). Der Name Siona bedeutet letztlich "die Himmlische"; siehe die genauere, weitläufige Erklärung dieses Namens bei Philipp Paul Merz: ONOMASTICON BIBLICUM SEU INDEX AC DICTIONARIUM HISTORICO–ETYMOLOCIUM, Bd. 2. Augsburg (Veith) 1738, S. 1161 ff. sowie bei Petrus Ravanellus: BIBLIOTHECA SACRA SEU THESAURUS SCRIPTURAE CANONICAE AMPLISSIMUS, Bd. 2. Genf (Chouët) 1650, S. 627 (hier auch einige seltenere übertragene Bedeutungen wie etwa "ORNAMENTUM TRACTUS" oder "GAUDIUM TOTIUS TERRAE" und "LOCUS PERFECTISSIMAE PULCHRITUDINIS"). Beide bis heute kaum übertroffene Werke erfuhren viele Nachdrucke und Übersetzungen; sie sind auch als Digitalisat verfügbar. Jung-Stilling fasst den Engel als weiblich auf. Er spricht Siona an als –  "unaussprechlich erhabene Tochter der Ewigkeit" (Szenen aus dem Geisterreich, S. 219), –  "göttliche Freundin" (ebenda, S. 223), dankt der –  "erhabenen Dolmetscherin" (ebenda, S. 241), die ihm –  als Engel – oft ungesehen – "immer liebvoll zur Seite ist" (Johann Heinrich Jung-Stilling: Chrysäon oder das goldene Zeitalter in vier Gesängen. Nürnberg [Raw'sche Buchhandlung] 1818, 1. Gesang, Versabschnitt 3), –  den Gedankengang leitet (Szenen aus dem Geisterreich, S. 282), aber –  auch vom Jenseits berichtet (Szenen aus dem Geisterreich, S. 308) und  Jung-Stilling (der im Chrysäon Selmar heisst; wohl in Anlehnung an den Rufname seiner zweiten Ehefrau Selma) auf einer "Himmels-Leiter" zum Sehen führt (Chrysäon, Prolog, Versabschnitt 2; siehe auch Versabschnitt 8) sowie –  zu seiner verstorbenen Tochter Elisabeth (Lisette, 1786–1802) und zu deren Mutter (Jung-Stillings zweiter Ehefrau Maria Salome von St. George, 1760–1790) geleitet (Chrysäon, 4. Gesang, Versabschnitt 2 ff.), –  ihn aber auch von himmlischen Höhen "in müdes Weltgewühle" zurückbringt (Chrysäon, 3. Gesang, Versabschnitt 87). Siehe zum Verständnis der Engel im religiösen Denken von Jung-Stilling auch Gerhard Merk (Hrsg.): Jung-Stilling-Lexikon Religion. Kreuztal (verlag die wielandschmiede) 1988, S. XX f., S. 30 ff. sowie Gotthold Untermschloss: Vom Handeln im Diesseits und von Wesen im Jenseits. Johann Heinrich Jung-Stilling gibt Antwort. Siegen (Jung-Stilling-Gesellschaft) 1995, S. 16 ff. Vgl. zum Grundsätzlichen aus neuerer theologischer Sicht Herbert Vorgrimler: Wiederkehr der Engel? Ein altes Thema neu durchdacht, 3. Aufl. Kevelaer (Butzon & Bercker) 1999 (Topos plus-Taschenbücher, № 301) mit ausführlichem Literaturverzeichnis (S. 113 ff.) sowie Paola Giovetti: Engel, die unsichtbaren Helfer der Menschen, 8.

Kann die menschliche Vernunft GOtt erkennen? Einlässlich beantwortet in einem Gespräch mit Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817)

30

Copyright 2000, 2013 by Markus-Gilde, Postfach 10 04 33, 57004 Siegen

Aufl. Kreuzlingen, München (Hugendubel) 2003 (Übersetzung aus dem Italienischen) und im Internet die Adresse

The Church of God a kingdom is, Where Ch rist in power does reign , Where spirits yearn till, seen in bliss, Their Lord shall come again. Lionel Muirhead (1845–1925)

Suggest Documents