juli & august 2012

juli & august 2012 w w w. a r t e .t v/ s u m m e r vorwort 4 Rebel ‹Kick-o ff› sa 11 . august 2012 rebel attitude 12 so 08. juli 20 so 12. au...
Author: Hajo Kolbe
9 downloads 1 Views 5MB Size
juli & august 2012 w w w. a r t e .t v/ s u m m e r

vorwort

4

Rebel ‹Kick-o ff› sa 11

. august 2012

rebel attitude

12 so 08. juli 20

so 12. august 2012

7

Rebel ‹K ick-of

juli 2012 Rebel ‹Kick-off› sa 14.

f› sa 18.

so 15. juli 2012

bad boys

young rebels

11

Rebel ‹Kick-o ff› sa 25

so 26. august

2012

music rebels

17

012 28. juli 2

Rebel ‹Kick-off› sa 01. sep tem

45

ber 2012

so 29. juli 2012

the wild ones ust ff› sa 04. aug

41

. august 2012

soft rebels

Rebel ‹Kick-o

012

ust 2012

so 22. juli 2012

k-off› sa

august 2

so 19. aug

juli 2012 Rebel ‹Kick-off› sa 21.

Rebel ‹Kic

romantic rebe ls

so 02. sept

23

ember 2012

on the road

49

2012

so 05. august 2012

bad girls

31

www.arte.tv/summer

52

37

vorwort

4

Dr. Christoph Hauser Prog ramm direk tor

ben becker

mo der ato r des ‹S umm er of reb els ›

2012 wird der Sommer auf ARTE rebellisch, rau und rockig! „Summer of Rebels“ lautet das Motto, unter dem ARTE an neun Sonntagabenden, vom 8. Juli bis zum 2. September, Rebellen ganz unterschiedlicher Couleur auf den Bildschirm bringt. Da gibt es „Bad Boys“ wie Johnny Cash oder Fußballstar Cantona, die sich im Interesse einer Sache nicht um political correctness scheren. Ihnen stehen die „Soft Rebels“ gegenüber, die sich eher in rebellischen Gesten als in revoltierenden Handlungen gefallen. Unter dem Titel „The wild ones“ stellt ARTE exzessive Rebellen wie Jim Morrison oder Iggy Pop in den Mittelpunkt, deren ausschweifender Lebensstil ebenso prägend war wie ihr musikalischer Erfolg. Fehlen dürfen in diesem Sommer auch nicht die weiblichen Rebellinnen, die ihren Auftritt unter dem Motto „Bad Girls“ haben. Sie entsprechen weder gängigen Schönheitsidealen noch fügen sie sich klassischen Rollenklischees, sondern faszinieren, wie Amy Winehouse, durch ihre Andersartigkeit. Und denkt man an Jimi Hendrix oder John Lennon, drängt sich der Begriff der „Music Rebels“ auf, der für jene steht, die musikalisch neue Wege beschritten haben. Rebellion in all ihrer Vielschichtigkeit zu zeigen, ist auch das zentrale Anliegen der Spielfilme, die ARTE zur Primetime zeigt. Zu sehen sind u. a. James Dean in der Rolle des unangepassten Cal in „Jenseits von Eden“, Marlon Brando, der als „Der Wilde“ in Biker-Stiefeln und Lederjacke in den 50er Jahren die Leinwand stürmte, und Charlotte Gainsbourg, die für ihre Darstellung der pubertierenden Charlotte in „Das freche Mädchen“ einen César erhielt. Und schließlich zündet ARTE die explosive Mischung aus Rebellion und Romantik mit Filmen wie Corbijns „Control“ und Coppolas „The Outsiders“. Die Musik zieht sich auch in diesem „Summer of …“ als roter Faden durch das gesamte Programm. Bei den Konzerten reicht das Spektrum von „Altmeister“ David Bowie über die französische Newcomerin ZAZ bis zur deutschen Rockgröße Udo Lindenberg.

So unterschiedlich die Rebellen auch sind, so eint sie doch eines: ihr Drang, die Gesellschaft herauszufordern und sich, sei es durch Musik, Mode, Statements oder Gesten, vom Establishment abzugrenzen. Rebell sein bedeutet: gegen den Strom zu schwimmen, jenseits von gesellschaftlichen Normen und Konventionen. Einer, der dies immer gemacht hat und den man als Rebell des deutschen Fernsehens und Theaters bezeichnen kann, ist der Schauspieler und mehrfache Grimme-Preisträger Ben Becker. Mit ihm hat ARTE einen Moderator für den „Summer of Rebels“ gefunden, der die Provokation liebt und dabei so berüchtigt wie erfolgreich ist: am Theater, im Film, als Musiker und Autor. Mit seiner markanten Art wird er die ARTE-Zuschauer durch das Programm begleiten. Eine Besonderheit gibt es in diesem Jahr: Ab dem 14. Juli stimmen wir die Zuschauer bereits am Samstag in der zweiten Abendhälfte mit Popkultur-Dokumentationen und Konzerten unterschiedlichster Musikfestivals auf die Sonntage ein. Das Wochenende steht damit ganz im Zeichen der Rebellion! Wir wünschen Ihnen einen abwechslungsreichen und vibrierenden Sommer mit ARTE!

Dr. Christoph Hauser P r o g r a m m d ir e kto r

rebel attitude Sonntag 08. juli 2012

sonntag 08. juli 2012

rebel attitude

20.15

8

Jenseits von Eden (East

of Eden)

Spielfilm von Elia Kazan, USA 1955, 109 Min. Mit: James Dean, Julie Harris, Raymond Massey, u. a.

Die Zwillingsbrüder Cal und Aron leben allein mit ihrem strenggläubigen Vater Adam. Während der folgsame Aron sich dem Vater fügt, fällt es Cal schwer, sich anzupassen. Trotzdem bemüht er sich um Anerkennung, doch der Vater weist ihn immer wieder zurück. In seiner Enttäuschung provoziert Cal ein Desaster.

23.20 22.05

ial Elvis: ‘68 Comeback Spec

Konzert, Regie: Steve Binder, USA 1968, 75 Min.

Nachdem Elvis Presley in den 60er Jahren überwiegend seichte Unterhaltungsfilme gedreht hatte, läutete er mit diesem TV-Special von 1968 sein Comeback auf der Bühne ein. Der King, ganz in schwarzem Leder gekleidet, singt seine größten Hits und zeigt sich in dieser legendär gewordenen NBC-Sendung auf der Höhe seines Erfolgs.

All tomorrow‘s parties Konzertfilm von Jonathan Caouette, GroSSbritannien 2009, 82 Min., Erstausstrahlung

Der Film von Jonathan Caouette setzt neue Maßstäbe im Genre Konzertdokumentation: In einer Materialsammlung aus Handyvideos, Super8-Urlaubsfilmen und professionellen Konzertaufnahmen gibt er einen mitreißenden Einblick in ein einzigartiges, vor kreativem Wahnsinn überbordendes musikalisches Paralleluniversum: das Musikfestival „All tomorrow‘s parties“ an der Südküste Englands. Mit u. a. Nick Cave, Iggy Pop, The Gossip, Patty Smith.

Rebel ‹Kick-off› sa 14. juli 2012

summer of rebels

10

Too young to die 4-teilige Dokumentationsreihe, ZDF/ARTE, deutschland 2010, 4 x 52 Min., Erstausstrahlungen, HD

Der frühe Tod großer Stars hatte schon immer das Zeug zum Mythos. Die vierteilige Dokumentation „Too young to die“ zeigt vier Menschen hinter dem Mythos, sie berichtet von Erfolgen und frühem Ruhm, von Verzweiflung und Tragik und zeigt, wie die Kluft zwischen tatsächlichem Leben und öffentlicher Berichterstattung zeitgenössische Legendenbildung fördert.

23.50

Too young to die – J o

hn Belushi

Dokumentation von Jobst Knigge, ZDF/ARTE 2010, 52. Min., Erstausstrahlung, HD

John Belushi ist bis heute als „Blues Brother“ weltbekannt und eine Ikone der Popkultur. Extrem wie sein Humor war auch sein Leben, bis er 1982 mit 33 Jahren an einem Drogencocktail starb. Jobst Knigges Dokumentation folgt dem Football- und Theater-Star der High School Wheaton, der zu einem der größten amerikanischen Comedians wurde.

s y o b bad Sonntag 15. juli 2012

sonntag 15. juli 2012

bad boys

21.40

12

erg live 2012 Udo LindelnnArben a Konzert in der Kö

Konzert, NDR/ARTE, Deutschland 2012, 60 Min., Erstausstrahlung, HD

Udo Lindenberg ist heute in Bestform und so populär wie nie. „Die aktuelle Show „Mein Ding“ stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten“, jubelt die Presse. Von Rocksongs über melancholische Balladen lässt es Udo an der Seite der legendären Panikband und prominenter Gaststars wie Jan Delay, Stefan Raab und Clueso so richtig krachen. Das Konzert wurde im Frühjahr 2012 in der Kölner Lanxess-Arena aufgezeichnet.

20.15

Prison Johnny Cash at Folsom Dokumentation von Bestor Cram, ZDF/ARTE, USA 2008, 86 Min.

Einen ganz besonderen Auftritt absolvierte Johnny Cash, der Star der amerikanischen Countrymusic, im Januar 1968: Vor Hunderten von Schwerkriminellen gastierte er in der Kantine des kalifornischen Staatsgefängnisses „Folsom Prison“. Mit diesem Konzert brachte Johnny Cash, der alle Höhen und Tiefen eines Lebens als Star erfahren hatte, sein soziales Engagement zum Ausdruck und wurde zum Anwalt der Fürsprecher einer Gefängnisreform in den USA.

sonntag 15. juli 2012

bad boys

14

23.00

Cantona & Co. –

Dokumentation von Gilles Perez, ARTE France,

Rebellen am Bal

l

0.30

JOEYSTARR

LIVE IN PARIS

Konzert, TV-Regie: François Goetghebeur, ARTE France, Frankreich 2012, 60 Min., Erstausstrahlung, HD

Frankreich 2012, 90 Min., Erstausstrahlung, HD

„I‘m not a man, I‘m Cantona!“ Als Cantona im Film „Looking For Eric“ diese Worte aussprach, gab er eine perfekte Definition seiner Persönlichkeit. Der ehemalige Fußballstar ist oft unangepasst und manchmal sogar größenwahnsinnig. Dann wieder überrascht er als sensibler Schauspieler. Voller Leidenschaft und Engagement erzählt er die Geschichte „seiner" Fussballhelden: Socrates, Caszely, Pasic, Drogba, Mekhloufi – echte Rebellen am Ball.

JoeyStarr ist eine Institution in der franzöischen Hip Hop-Szene: Nachdem er in den 90er Jahren mit seiner Gruppe NTM für Polemik sorgte, wandelt er seit einiger Zeit auf Solopfaden und macht seit kurzem auch als Schauspieler auf sich aufmerksam. So kommt es, dass das einstige „Enfant terrible“ in Frankreich längst zum Publikumsliebling geworden ist. Am 31. Oktober veröffentlichte er sein zweites Soloalbum „Egomaniac“ – die Texte dazu schrieb er im Gefängnis. ARTE zeigt eine Aufzeichnung des Konzertes vom 28. März aus dem Pariser „Olympia“.

1.30

Udo Lindenberg auf Tour

– Roadmovie

Dokumentation von Hannes Rossacher, NDR/ARTE, Deutschland 2012, 52 Min. Erstausstrahlung, HD

Seit den ersten Proben vor dem Tourauftakt in Mannheim Anfang März 2012 begleitet ein Team um den renommierten Regisseur Hannes Rossacher (DoRo) Udo Lindenberg auf der aktuellen Tour und ermöglicht so überraschend persönliche Einblicke hinter die Kulissen.

Rebel ‹Kick-off› sa 21. juli 2012

summer of rebels

16

21.40

in

Coba t r u K – ie d o t Too young Dokumentation von Niels Negendank, ZDF/ARTE 2010, 52 Min., Erstausstrahlung, HD

Am 5. April 1994 jagte sich der erst 27-jährige Rockstar Kurt Cobain in seinem Haus in Seattle eine Kugel in den Kopf. Cobain war Wortführer der Grunge-Bewegung, die genug hatte vom gelackten Showbiz und der Musikkommerzialisierung. Autor Niels Negendank begegnet Weggefährten, Freunden und Verwandten, die Einblick in Jugend und Werdegang des kunstbegeisterten Jungen aus Aberdeen geben, der Zeit seines Lebens auch vom Tod fasziniert war.

soft s l e b e r Sonntag 22. juli 2012

sonntag 22. juli 2012

soft rebels

18

20.15

Die Reifeprüfung

Spielfilm von Mike Nichols, USA 1967, 101 Min. Mit: Anne Bancroft, Dustin Hoffman, Katharine Ross, William Daniels, u. a.

Benjamin Braddock hat sein College-Examen mit Auszeichnung bestanden, aber nur wenig Elan, sich um seine Karriere zu kümmern. Als seine stolzen Eltern ihm zu Ehren eine Party geben, lernt Benjamin Mrs. Robinson, eine attraktive Mittvierzigerin, kennen. Die ist von Benjamin ziemlich angetan und schon bald entwickelt sich eine Affäre zwischen den beiden ...

21.55

blin

ur Du David Bowie – Reality To

Konzert, tv-Regie: Paul Hauptmann, grossbritannien 2003, 60 Min., erstausstrahlung

In der Musikgeschichte der Gegenwart ist David Bowie an Einmaligkeit nicht zu übertreffen. Mit seiner Musik, die sowohl das breite Publikum als auch Avantgardisten anspricht, hat er die letzten Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt. Im Rahmen seiner „Reality Tour“ Tournee gab David Bowie 2003 in Dublin eine der charismatischsten Bühnenperformances seiner Karriere. Das Repertoire der Stücke liest sich wie ein „Best of Bowie“ und reicht von „Heroes“,„Life on mars“ und „Ashes to Ashes“ bis zu den Alben jüngeren Datums wie „Heathen“.

sonntag 22. juli 2012

soft rebels

20

23.00 U2 – From the sky down Konzert, Regie: Davis Guggenheim, ARTE GEIE, GroSSbritannien 2011, 86 Min., Erstausstrahlung, HD

Mit dem 1991 produzierten Album „Achtung Baby“ brachen U2 mit ihrem klassischen Gitarrensound. Elektronische Klänge hielten Einzug und sorgten für einen künstlerischen Befreiungsschlag - was viele Fans zunächst verstörte. Der Regisseur Davis Guggenheim sagt über seinen Film: „Die Implosion oder Explosion einer Rockband scheint heutzutage unvermeidbar, U2 hat diesem Drang zur Selbstzerstörung widerstanden, diese Band überdauert und gedeiht. ‚From The Sky Down‘ versucht zu erklären, warum das so ist.“

Rebel ‹Kick-off› sa 28. juli 2012

summer of rebels

22

Sonntag 29. juli 2012

21.40

Too young to die – H

eath Ledger

Dokumentation von Dag Freyer, ZDF/ARTE 2010, 52 Min., Erstausstrahlung, HD

Heath Ledger – als Schauspieler erfolgreich, jung, schön, vielseitig begabt. Mit 28 Jahren stirbt er 2008 an den Folgen einer fatalen Medikamenten-Kombination. Autor Dag Freyer spürt Ledgers intensivem Lebenslauf nach und spricht mit seinem Vater sowie dem Regisseur Terry Gilliam und anderen Weggefährten und Förderern des jungen Australiers, der 2009 posthum den Oscar für seine Rolle als Joker in „Batman – The Dark Knight“ erhielt.

The Wild Ones

sonntag 29. juli 2012

the wild ones

24

20.15

Der Wilde (The wild one) Spielfilm von Laslo Benedek, USA 1953, 79 Min., Mit: Marlon Brando, Marie Murphy, Robert Keith, u. a.

Ein zorniger, junger Marlon Brando stürmte in den 50er Jahren in „Der Wilde“ die Leinwand und ließ den Film zum Kultfilm der Halbstarken werden. Brando spielt Johnny, den Anführer einer Motorradgang, die in eine verschlafene Stadt in Kalifornien einfällt. Die Rebellen in Lederjacken sind ganz versessen auf Zerstörung und Streit, bis Johnny dem Charme Kathies, einem „Good Girl“, dessen Vater Polizist ist, erliegt. Johnny denkt an Wiedergutmachung, doch er steht der Feindseligkeit und den Vorurteilen der ganzen Gemeinde gegenüber …

21.35

trange s e ‘r u o y n e Wh – s r o o D The

Dokumentation von Tom DiCillo, USA 2009, 82 Min., Erstausstrahlung, HD

Der unverwechselbare Sound der Doors, ihr Wille zu bedingungsloser künstlerischer Freiheit, ihr Hang zu den dunklen Seiten der Seele und Jim Morrisons Exzesse inspirierten Generationen von Jugendlichen. Fast 40 Jahre nach dem Tod des charismatischen Rock-Poeten hat die Band nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Mit bisher unveröffentlichten Kurzfilmen von Morrison und noch nie gezeigtem Archivmaterial, das die „Doors“ auf und hinter der Bühne sowie in privaten Momenten zeigt, lässt der preisgekrönte Regisseur Tom DiCillo den Mythos wieder aufleben.

sonntag 29. juli 2012

the wild ones

26

23.45

Nina Hagen – Godmother

23.00

rbare Iggy Pop – Der Unzerstö Dokumentation von Jean Boué und Wolf Kampmann, ZDF/ARTE, Deutschland 2012, 43 Min. Erstausstrahlung, HD

Der Rockmusiker Iggy Pop ist nicht nur eine Ikone der 60er, sondern längst selbst zum Mythos geworden. Die Dokumentation begleitet Iggy Pop auf einer Zeitreise nach New York, beobachtet ihn bei den Proben zum Kunstspektakel „Love & Death“ und besucht ihn im Rentnerparadies Florida, wo er sein darf wie seine Nachbarn: alt, eigenartig und nachdenklich.

of Punk

Dokumentation von Cordula Kablitz-Post, rbb/ARTE, Deutschland 2011, 57 Min.

Nina Hagen ist Deutschlands bekannteste Rockikone und ein Phänomen. Zwischen Opernarien und Punk beeindruckt sie mühelos mit einem Stimmumfang von vier Oktaven. Seit den 70er Jahren sorgt sie mit ihrer direkten, unverblümten Art für Skandale und Schlagzeilen. Und bis heute ist sie die einzige deutsche Rocksängerin, die Weltruhm erlangt hat.

Rebel ‹Kick-off› sa 04. august 2012 30

summer of rebels

21.15

Too young to die – Sh aron Tate Dokumentation von Matthias Schmidt, ZDF/ARTE 2010, 52 Min. Erstausstrahlung, HD

Die Schauspielerin Sharon Tate ist 26 und hochschwanger von ihrem Ehemann Roman Polanski, als sie zuhause zusammen mit drei ihrer Freunde am 9. August 1969 brutal ermordet wird. Dieses Massaker wird später als Ende der „Unschuld“, des Jahrzehnts des Love and Peace gelten. Der Film von Matthias Schmidt zeigt, wie Sharon Tate zum Superstar und zur Stilikone einer ganzen Generation wurde und zeichnet ein intimes Portrait der Schauspielerin.

22.05

Hellfest 2012

Konzert, Regie: GaËtan Chataigner, ARTE France, Frankreich 2012, 75 Min., Erstausstrahlung

Seit 2006 pilgern jeden Sommer zehntausende Metal-Fans in das französische Städtchen Clisson an der Atlantikküste, um auf dem Hellfest Festival Größen aus der Metal- und Hardcoreszene zu erleben. ARTE zeigt Konzerte von u. a Guns N‘ Roses, Ozzy Ozbourne, Mötley Crue, Slash.

s l r i g bad Sonntag 05. august 2012

sonntag 05. august 2012

bad girls

20.15

32

21.50

Twiggy - The face of 66 ontée)

fr Das freche Mädchen (L‘ef

Dokumentation von Philip Priestley, ARTE GEIE, Frankreich 2012, 52. Min., Erstausstrahlung, HD

Spielfilm von Claude Miller, Frankreich 1985, 92 Min. Mit: Charlotte Gainsbourg, Bernadette Lafont, Jean-Claude Brialy, u. a.

Die 13-jährige Charlotte will ihre Jugend hinter sich bringen. Sie fühlt sich als hässliches Entlein und hat ihr langweiliges Leben satt. In Clara, die zwar im selben Alter, aber bereits eine Star-Pianistin ist, findet Charlotte ein Vorbild. Präzise beschreibt der einstige Truffaut-Assistent Claude Miller den Schwebezustand zwischen Kindheit und Jugend. Die 14-jährige Charlotte Gainsbourg erhielt für ihr faszinierendes Spiel den César.

Twiggy war das erste internationale Topmodel und das „Gesicht“ der kulturellen Revolution in den 60er Jahren. Die 16-jährige Rebellin drängelte sich vor bis zu den ersten Reihen der Teenage Revolution, die in „Swinging London“ stattfand. Nach dem Motto „Working class can be so chic“ brach damals zum ersten Mal eine Jugendliche aus einer Londoner Arbeitervorstadt die bestehende Ordnung auf.

sonntag 05. august 2012

bad girls

34

23.25

Rockpalast ZAZ

Konzert, Regie: Christian Wagner, WDR/ARTE, Deutschland 2011, 60 Min.

Die französische Sängerin Isabelle Gefroy alias ZAZ wurde hierzulande durch ihren Hit „Je veux“ bekannt. Ihre musikalische Erziehung begann schon im zarten Kindesalter, ihre Haupteinflüsse waren zunächst Klassik und Jazz. 2010 brachte sie ihr Debütalbum heraus, das mit seinem tanzbaren Mix aus Pop, Folk und Jazz in mehreren europäischen Ländern die Charts stürmte.

22.40

Amy Winehouse at New Pop 2004

Konzert, Regie: Woomy Schmidt, Norbert Waldmann, deutschland 2005, 44 Min.

Beim New Pop Festival 2004 gab Amy Winehouse, damals noch am Beginn ihrer Karriere, ein legendäres Konzert, mit dem sie ihr außergewöhnliches Talent bewies. Am 23. Juli 2011 starb die Soulsängerin im Alter von nur 27 Jahren – und stieg neben Janis Joplin, Jim Morrison und Jimi Hendrix in das Firmament der früh verstorbenen Rocklegenden auf.

Rebel ‹Kick-off› sa 11. august 2012 36

summer of rebels

Rebel Yell 2-teilige Dokumentation von Torsten Ernst und Nicole Kraack, ZDF/ARTE, Deutschland 2012, 2 x 52 Min. Erstausstrahlungen, HD

Die Person des Jahres 2011: „The Protester“ – so titelte das Cover des Time Magazine in ihrer Dezemberausgabe. Kein bekanntes Promi-Gesicht blickt dem Leser direkt in die Augen, sondern ein vermummter, anonymer Mensch. „Rebel Yell“ – das ist eine geballte Doppelfolge über aktuelle Protestkultur, die ihren eigenen Regeln folgt.

21.50

Rebel Yell – wir sind das netz! Die erste Folge – „Wir sind das Netz!“ – steigt ein in die virtuellen Welten des Internets, die doch so reale Auswirkungen auf das echte Leben haben. Denn für die aktuelle Protestkultur ist das World Wide Web längst das vernetzende und allem übergeordnete Medium, um Missstände zu thematisieren, zu Protest aufzufordern und ihn sofort in Bildern zu präsentieren – schnell, effektiv, weltweit.

22.45

ns Live Scorpioival 2012 Wac ken fest

Konzert, TV-Regie: N.N., 75 Min., Erstausstrahlung, HD

ARTE zeigt die „Scorpions“ live beim Wacken Festival 2012. Was 1990 als kleines Festival für deutschsprachige Bands begann, ist heute das größte HeavyMetal-Festival der Welt. Jahr für Jahr pilgern mehr als 72.000 Metal-Fans aus aller Welt in das kleine Städtchen Wacken, um die Vielfalt der Metal-Musik zu erleben.

Sonntag 12. august 2012

romantic rebels

sonntag 12. august 2012

romantic rebels

38

20.15

control

23.00 Spielfilm von Anton Corbijn, GroSSbritannien/Australien 2007, 117 Min. Mit: Sam Riley, Samantha Morton,

ut

‘s C The outsiders – Director

Spielfilm von Francis Ford Coppola, USA 1982, 114 Min., Mit: Matt Dillon, Tom Cruise, Patrick Swayze, u. a. Erstausstrahlung

Amerika in den 1960er Jahren: Ponyboy und Johnny, Mitglieder der Gang Greasers, flirten mit der hübschen Cherry Valance. Dies bleibt allerdings von deren Freund Bob, der selbst Teil einer Gang ist, nicht unentdeckt. Schnell kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Gangs, bei denen Bob von Johnny erstochen wird ... ARTE zeigt Francis Ford Coppolas Film in der 20 Minuten längeren Director‘s Cut-Version.

21.45

Rebel Anthology Dokumentation von Philippe Manoeuvre, ARTE France, Frankreich 2012, 75 Min., Erstausstrahlung, HD

Der „Summer of Rebels“-Moderator Ben Becker präsentiert in Philippe Manoeuvres Film die größten Rockrebellen - von Hank Williams über The Stooges, David Bowie, Alan Vega, Bob Dylan, Nirvana und Amy Winehouse bis zu den Sex Pistols. Sie alle haben dem Rock ‚n‘ Roll zu größtem Ruhm verholfen und von den 50er Jahren an bis heute am Mythos des rebellischen Rock gewebt. Durch ihre Musik, ihre Militanz, ihre Reden, ihre Lebensweise haben sie die Gesellschaft ins Wanken gebracht und das Publikum gepackt. Wegen ihrer illustren Bühnenauftritte wurden sie von Unzähligen bewundert, aber von staatlicher und gutbürgerlicher Seite in prüderen Zeiten oft angefeindet.

Alexandra Maria Lara, u. a., Erstausstrahlung, HD

Weil er zwischen seinem Ruhm, seinem Familienleben und seiner Liebe zu einer anderen Frau hinund hergerissen war, nahm sich Ian Curtis, Sänger der legendären britischen Band „Joy Division“ am Vorabend der US-Tournee 1980 mit erst 23 Jahren das Leben. Der Spielfilm von Anton Corbijn zeichnet sein Leben nach.

Rebel ‹Kick-off› sa 18. august 2012 40

summer of rebels

21.30

Rebel Yell – Reclaim

the streets!

Dokumentation von Torsten Ernst und Nicole Kraack, ZDF/ARTE, Deutschland 2012, 52 Min. Erstausstrahlung, HD

Die Straße war schon immer der Ort der außerparlamentarischen, politischen Auseinandersetzung. Und auch in Zeiten des Internets bleibt sie der Ort für Protest. Im zweiten Teil von „Rebel Yell“ begleiten die Autoren Demonstrationen und Aktionen, lässt Initiatoren und Unterstützer, Wagenplatzbewohner, Hausbesetzer oder „Occupy“-Aktivisten zu Wort kommen und zeigt die Vielfalt ihres Protests.

22.25

Couleur Café

Konzert, TV-Regie: Jean-Marc Panis, ARTE France, Frankreich 2012, 75 Min. Moderation: Alice Tumler, Erstausstrahlung, HD

Das Industriegelände Tour & Taxis in Brüssel verwandelt sich alljährlich in ein buntes Partygelände, auf dem Musiker aus aller Welt auftreten. Dabei gibt es keine musikalischen Grenzen: Das Spektrum reicht von R’n‘B und Hiphop, über Afro- und Reggae-Klänge bis zu Latin und Salsa. 2012 sind u. a. mit dabei: Public Enemy, De La Soul, Ayo, Sharon Jones and the Dap Kings, Stephen Marley und Gentleman.

g n u yo s l e b re

Sonntag 19. august 2012

sonntag 19. august 2012

young rebels

42

23.55

20.15

o in Iowa Gilbert Grape – Irgendw Spielfilm von Lasse Hallström, USA 1993, 118 Min. Mit: Johnny Depp, Leonardo Di Caprio, Juliette Lewis, u. a.

itude

Att Forever young 1 – Rock Dokumentation von Antoine Coursat, ARTE France, Frankreich 2012, 52. Min. Erstausstrahlung, HD

Gilbert Grape träumt von Freiheit und der weiten Welt, doch sein Vater hat ihm eine schwere Last hinterlassen, als er freiwillig aus dem Leben schied: 250 kg wiegt Mutter Grape, die seit sieben Sommern weder Haus noch Sofa verlassen hat. Dann gibt es den 17-jährigen, geistig behinderten Bruder Arnie, der Gilbert und die Ortspolizei ständig auf Trab hält. Erst als die junge Lebenskünstlerin Becky auftaucht, findet Gilbert, wonach er so lange gesucht hat ...

22.15

Berlin Calling

Spielfilm von Hannes Stöhr, WDR/ARTE, Deutschland 2008, 102 Min. Mit: Paul Kalkbrenner, Rita Lengyel, Corinna Harfouch, u. a.

Die zweiteilige Dokumentation „Forever Young“ spürt dem Wandel der Jugendkultur von den fünfziger Jahren bis heute nach. Im ersten Teil thematisiert Antoine Coursat mittels ausführlichen Archivmaterials und Interviews die Bedeutung der „Rock Attitude“ im Wandel der Zeiten.

0.50

at

and Ch it w T – 2 g n u Forever yo Dokumentation von Antoine Coursat, ARTE France, Frankreich 2012, 52. Min. Erstausstrahlung, HD

Der Berliner Underground-Techno-DJ und Komponist Ikarus tourt mit seiner Freundin Mathilde durch die Clubs der Welt. Als er eine „böse“ Pille schluckt, wird er im Drogenrausch in die Notaufnahme einer Nervenklinik eingeliefert. Dort muss er sich mit seinem Leben, einer resoluten Ärztin und der Zukunft auseinandersetzen. Der Soundtrack von „Berlin Calling“, den Hauptdarsteller Paul Kalkbrenner komponierte, prägte nachhaltig die Elektro-Szene der 00er Jahre.

Der zweite Teil „Twit and Chat“ wirft einen neuen Blick auf die Jugendkultur. Er analysiert die heutige Faszination Jugendlicher für Medien und die soziale Revolution, die ihre Ausdrucksweise und ihr Selbstverständnis völlig verändert hat.

Rebel ‹Kick-off› sa 25. august 2012 44

summer of rebels

21.40

Stromae – Alors

on danse

Dokumentation von Christophe Dumoulin und David Haremza, ARTE GEIE/RTBF, Frankreich, Belgien 2012, 52 Min. Erstausstrahlung, HD

Dem belgischen Musiker und Produzenten Stromae gelang 2010 mit seinem Hit „Alors on dance“ etwas, was seit France Gall 1988 mit „Ella, elle l’a“ keinem anderen frankophonen Künstler mehr gelungen ist: Mit einem rein französischsprachigen Lied auf Platz 1 der deutschen Charts zu landen. Die Dokumentation erkundet die Gründe dieses Erfolges.

22.35

es u r r a Ch s le il ie V s e d l a Festiv Konzert, TV-Regie: Laurent Hasse / Thierry Villeneuve / Serge Bonafous, ARTE France, Frankreich 2012, 75 Min., Erstausstrahlung, HD

Jeden Sommer machen die Organisatoren des Festivals „Les Vieilles Charrues“ die Kleinstadt Carhaix in der Bretagne vier Tage lang zum Nabel der Welt - denn mit sechs Bühnen, 250.000 Besuchern und gut hundert Konzerten ist ihr Event heute das größte Festival Frankreichs und eines der bekanntesten in ganz Europa. ARTE zeigt u.a. Sting, The Cure und Bob Dylan.

music rebels

12 Sonntag 26. august 20

sonntag 26. august 2012

music rebels

46

20.15

Lennon, NYC

Dokumentation von Michael Epstein, USA 2010, 115 Min., Erstausstrahlung, HD

Lennon NYC erzählt John Lennons New Yorker Jahre nach dem Ende der Beatles anhand von unveröffentlichten Aufzeichnungen, Konzertausschnitten und einer Schatzkiste voller Songs. Auch Yoko Ono geht in einem langen Interview auf diese Zeit in ihrem Leben ein und knüpft an John Lennons Aussagen zu seinem Engagement, seinen politischen Überzeugungen und künstlerischem Schaffen an.

22.10

Experience Jimi Hendrix

23.05

Pink Floyd - Behind the wall

Dokumentation von Sonia Anderson, GroSSbritannien 2011, 75 Min., Erstausstrahlung, HD

Sonia Anderson erzählt in ihrer Dokumentation vom Aufstieg einer englischen Undergroundband zu stadionfüllenden Superstars. Einen besonderen Schwerpunkt legt der Film auf die Anfangsjahre im „Swinging London“, die Drogen- und Soundexperimente und das durch übertriebenen LSD-Konsum verursachte Ausscheiden des musikalischen Masterminds Syd Barett.

0.20

Tommy

Spielfim von Ken Russell, GroSSbritannien 1975, 105 Min. Mit: Roger Daltrey, Oliver Reed, Elton John, u. a.

Dokumentation von Christian Wagner, WDR/ARTE, Deutschland 2010, 52 Min.

Am 18. September 1970 starb Jimi Hendrix mit nur 27 Jahren. Er galt als der wichtigste Gitarrist der Rockgeschichte. Sein Einfallsreichtum und seine Soundvarianten inspirieren aufstrebende Gitarristen bis heute. Daneben scheute er es nicht, politisch Position zu beziehen und auf seine Weise den Krieg der Amerikaner in Vietnam zu verurteilen.

Traumatische Erlebnisse in Tommys Kindheit haben ihn blind, taub und stumm gemacht. Isoliert lebt er in seiner eigenen Welt und findet erst wieder heraus, als er sein Talent fürs Flipperspielen entdeckt ... Der im November 2011 verstorbene Regie-Exzentriker Ken Russell brachte 1975 die von „The Who“ konzipierte Rockoper auf die Leinwand.

2012 Rebel ‹Kick-off› sa 01. september 48

summer of rebels

Sonntag 02. september 2012

23.00

melt!

Konzert, TV-Regie: Christian Wagner, WDR/ARTE, Deutschland 2012, 75 Min., Erstausstrahlung, HD

Jeden Sommer erwacht die Stadt aus Eisen, „Ferropolis“ in Sachsen-Anhalt, drei Tage lang zu neuem Leben. Dann schlagen internationale Musik-Größen dort ihre Zelte auf und tausende Fans aus aller Welt folgen ihrem Ruf. Ein Live-Entertainment-Award als „Bestes Festival 2009“ sowie zwei European Festival Awards in den Kategorien „Artist’s Favourite European Festival 2010“ sowie „Green ‚N‘ Clean Festival Of The Year 2011“ verdeutlichen die internationale Bedeutung des Melt!. ARTE zeigt Konzertausschnitte von u. a. Lana Del Rey, Gossip, Richie Hawtin, Modeselektor und The Ting Tings.

on the road

sonntag 02. september 2012

on the road

50

20.15

Thelma und Louise

Spielfilm von Ridley Scott, USA 1991, 122 Min. Mit: Geena Davis, Susan Sarandon, Harvey Keitel, u. a.

Die Hausfrau Thelma und die Kellnerin Louise haben ihren Alltag satt. Als sie einen Wochenendausflug machen, erschießt Thelma im Affekt einen Mann, der Louise vergewaltigen will. Eine lange Flucht beginnt. „Thelma und Louise“ von Starregisseur Ridley Scott ist eine Mischung aus Roadmovie, Thriller und schwarzer Komödie, in der zwei Frauen aus ihrem Alltagstrott ausbrechen und zu sich selbst finden.

22.20

Natural Born Killers

Spielfilm von Oliver Stone, USA 1994, 120 Min., Mit: Juliette Lewis, Woody Harrelson, Tommy Lee Jones, Robert Downey Jr., u. a.

Mickey und Mallory Knox, ein durchgeknalltes Liebespaar, ziehen mordend durch die Vereinigten Staaten. Während die Polizei das Killerpärchen jagt, zeigt sich die sensationsgeile Öffentlichkeit schnell begeistert von Mickey und Mallory, die regelrechten Starstatus erlangen und zu Idolen der Kids werden, bis sie von der Polizei gefasst werden …

0.20

hin

n Wit a M A , s h g u o r iam S. Bur

Will

Dokumentation von Yony Leyser, USA 2011, 90 Min. Erstausstrahlung, HD

Kultfigur der Beat-Generation, Pionier der Gegenkultur, Drogenpapst: William S. Burroughs riss die Grenzen des Mainstreams ein, erhob den Drogenrausch zum künstlerischen Medium und wurde zum ungewollten Wortführer der schwulen Befreiungsbewegung. Sein Roman „Naked Lunch“ wurde zur Bibel von Punks, Hippies, der Queer-Bewegung, von Revolutionären, Künstlern und Musikern in aller Welt.

www.arte.tv/summer Sie wollen noch mehr über die großen Rebellen erfahren? Eine Suche auf Google wird Sie schnell mit tausenden Informationen versorgen, aber ergeben sie am Ende ein stimmiges Bild? Auf www.arte.tv/summer bringen wir Ordnung ins Chaos: Das Webformat „(fast) Die ganze Wahrheit“ bringt die Biographien rebellischer Ikonen der Popkultur anhand von Anekdoten und kleinen, aber wichtigen Details auf den Punkt. Auf www.arte.tv/summer lernen Sie in 2 Minuten, was Sie nach 2 Stunden Internetrecherche nicht gewusst hätten - und Sie erfahren (fast) Die ganze Wahrheit ... In einem interaktiven Teil können die Internetuser außerdem ihre eigenen Erfahrungen als Rebellen mitteilen.

P r e s s e ko n ta k t Irina Lehnert i r i n a . l e h n e r t @ a r t e .t v Tel: +33 (0)3 88 14 21 51

ARTE G . E . I . E . P r e s s e & PR 4 q ua i d u C h a n o i n e W i n t e r e r F - 67 0 8 0 S t r a s b o u r g C e d e x P o s t fac h 1 9 8 0 D -7 7 67 9 K e h l

M e h r I n f o s & F oto s u n t e r www. p r e s s e . a r t e .t v o d e r p e r Em a i l B i l d r e da k t i o n @ a r t e .t v

Bildrechte S e i t e 4 : D r . C h r i s to p h H au s e r © ARTE G . E . I . E . S e i t e 5 : B e n B e c k e r © A r n e M e i s t e r S e i t e 6 : D u r c h fa h r t v e r b ot e n - Sc h i l d © A n d r e a s Eb e r h a r d S e i t e 8 : Ja m e s D e a n , Z D F © Wa r n e r B r o s . / E lv i s , ARTE F r a n c e © U s e d by p e r m i s s i o n , E lv i s P r e s l e y E n t e r p r i s e s , I n c . S e i t e 9 : © T r av i s S t r e e t S e i t e 1 0 : J o h n B e l u s h i , Z D F © p r i vat, B r oa dv i e w TV S e i t e 1 2 : J o h n n y C a s h at F o l s o m P r i s o n , Z D F / © J i m M a r s h a l l , N o r t h e r n L i g h t P r o d u c t i o n s S e i t e 1 3 : Ud o L i n d e n b e r g © T i n e Ac k e S e i t e 1 4 : C a n to n a , A l l e R e c h t e vo r b e h a lt e n S e i t e 1 5 : J o e y S ta r r © D i m i t r i C o s t e S e i t e 1 6 : K u r t Co b a i n , Z D F © A l i c e W h e e l e r , B ROA DVIE W TV S e i t e 1 8 : D i e R e i f e p r ü f u n g © ARTE F / Dav i d B ow i e © AVRO S e i t e 1 9 : Dav i d B ow i e © E M I S e i t e 2 0 : U 2 i n B e r l i n 1 9 9 0 © U n i v e r s a l M u s i c S e i t e 2 1 : Ada m C l ay to n © U n i v e r s a l M u s i c S e i t e 2 2 : H e at h L e dg e r , Z D F © G e t t y Im ag e s , B r oa dv i e w TV S e i t e 2 4  : T h e W i l d O n e © D o u g a l M cG u i r e S e i t e 2 5 : T h e D o o r s © E l e c t r a R e co r d s , J o e l B r o d s ky S e i t e 2 6 : Imm e r n o c h u n t e r w e g s – R o c k ’ n ’ r o l l-A n i m a Iggy P o p © K n u t Sc h m i t z S e i t e 2 7 : Iggy P o p © A l e x C o n s t / N i n a H ag e n , R B B / © J i m R a k e t e S e i t e 2 8 - 2 9 : © A n d r e a s Eb e r h a r d S e i t e 3 0 : S h a r o n Tat e , Z D F © p r i vat, B r oa dv i e w TV / H e l l f e s t © R o n a n T h e n a d e y S e i t e 3 2 : Da s f r e c h e M ä dc h e n © ARTE F S e i t e 3 3 : Tw i ggy © M c C a l l‘ s S e i t e 3 4 : Am y W i n e h o u s e © R a m a S e i t e 3 5 : Z A Z © W D R , T h o m a s vo n d e r H e i d e n S e i t e 3 6 : A n o n y m o u s H a mb u r g © C h r i s t i a n L ac h e , S i g n e d M e d i a S e i t e 3 9 : B e n B e c k e r © A r n e M e i s t e r / C o n t r o l © F i l m D i s t r i b u t i o n S e i t e 4 0 : A l i c e T u m l e r © ARTE G . E . I . E . S e i t e 4 2 : G i l b e r t G r a p e © Pa r a m o u n t P i c t u r e s / B e r l i n C a l l i n g , W D R © P o l a S i e v e r d i n g , S a b otag e F i l m s , S to e h r f i l m S e i t e 4 3 : P e t e D o h e r t y m i t Fa n , ARTE F r a n c e © Ta b o Ta b o F i l m s / R o c k At t i t u d e , ARTE F r a n c e © Ta b o Ta b o F i l m s S e i t e 4 4 : L e s V i e i l l e s C h a r r u e s © ARTE F r a n c e S e i t e 4 6 : J o h n L e n n o n © Two L e f t s D o n ’ t M a k e a R i g h t P r o d u c t i o n s , Da kota G r o u p, Lt d. a n d W NET.OR G / J i m i H e n d r i x , W D R © p i c t u r e a l l i a n c e , d pa S e i t e 47 : P i n k F loy d © E M I / To mm y, AR D © AR D, D e g e to S e i t e 4 8 : © M e lt ! F e s t i va l S e i t e 5 0 : T h e l m a & Lo u i s e , ARTE F © M e t r o G o l dw y n M ay e r S t u d i o s / N at u r a l B o r n K i l l e r s , ARTE / © S t u d i o C a n a l S e i t e 5 1 : W i l l i a m B u r r o u g h s © J o n B lu mb