JAHRESBERICHT 2016 Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land

JAHRESBERICHT 2016 Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land INHALT Einleitung Rahmenbedingungen Finanzierung Zahlen, Fakten, Inhalte Jahresbericht...
Author: Kasimir Martin
10 downloads 1 Views 406KB Size
JAHRESBERICHT 2016 Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land

INHALT Einleitung Rahmenbedingungen Finanzierung Zahlen, Fakten, Inhalte

Jahresbericht 2016 der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land Einleitung Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land ist die zentrale Stelle für alle Fragen zur Selbsthilfe. An sie kann sich jeder wenden, der Information, Beratung und Unterstützung zum Thema Selbsthilfe möchte. Sie fördert, unterstützt und vertritt die Selbsthilfe in der Region. Zahlreiche Bürger/-innen sowie professionelle Einrichtungen und Selbsthilfegruppen nutzen die Selbsthilfe-Kontaktstelle als Anlauf- und Beratungsstelle für ihre Anliegen. Die Mitarbeiterinnen informieren über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen und vermitteln an professionelle Hilfsangebote. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle ist bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe behilflich und unterstützt bestehende Selbsthilfegruppen, z.B. bei der Öffentlichkeitsarbeit, bei organisatorischen Fragen, bezüglich finanzieller Fördermöglichkeiten oder bei Problemen innerhalb der Gruppe. Zudem vernetzt sie die Gruppen miteinander, insbesondere durch die drei Arbeitsgemeinschaften der Selbsthilfe innerhalb der drei Gebietskörperschaften Leverkusen, Oberbergischer Kreis und RheinischBergischer Kreis. Außerdem organisiert die Selbsthilfe-Kontaktstelle gemeinsame Veranstaltungen wie Selbsthilfe-Tage, Aktionstage zu Selbsthilfe relevanten Themen und bietet Vorträge oder Seminare für Gruppenleitungen an.

Selbsthilfe •

mobilisiert eigene Kräfte



lebt von der Gemeinschaft



braucht Unterstützung

Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Kooperation (Netzwerkarbeit) mit professionellen Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich sowie die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Selbsthilfe.

Rahmenbedingungen Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land ist in drei Gebietskörperschaften vertreten: seit dem Jahr 2000 in Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis und seit 2006 im Oberbergischen Kreis. Träger ist der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW, der die Infrastruktur sowie eine halbe Fachkraftstelle, eine Fachkraft mit 15 Stunden und eine halbe Stelle für Sachbearbeitung finanziert. Der Beitrag der drei Kommunen besteht in Leverkusen aus Personalgestellung einer halben Fachkraftstelle, im Rheinisch-Bergischen Kreis aus einem Zuschuss zur halben Fachkraftstelle und im Oberbergischen Kreis aus einer Fachkraft mit vier Wochenstunden sowie der Bereitstellung von Büroräumen. Durch die Erhöhung der Krankenkassenförderung konnte die wöchentliche Arbeitszeit für die Kontaktstelle insgesamt um 16 Stunden erhöht werden. Personelle Veränderungen ergaben sich durch den Eintritt in den Ruhestand von Herrn Marzinkowski (Kreisgruppengeschäftsführer der Paritätische NRW), von Frau Lansing (langjährige Sachbearbeiterin für die Selbsthilfe-Kontaktstelle) und Frau Reccius (Selbsthilfe-Büro Gummersbach). Frau Orth unterstützt seit September 2016 das Team als neue Sachbearbeiterin von Bergisch Gladbach aus. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle ist Kooperationspartner der Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach. Die Räumlichkeiten der Selbsthilfe-Büros in Bergisch Gladbach, Gummersbach und Leverkusen sind barrierefrei. Die telefonische Erreichbarkeit des Selbsthilfe-Büros Gummersbach wird seit November 2016 durch ein Callcenter erweitert.

Finanzierung Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land wird getragen durch Mittel der gesetzlichen Krankenkassen, Mittel des Landes Nordrhein-Westfalen, durch Eigenmittel des Paritätischen NRW sowie durch den unter den Rahmenbedingungen aufgeführten Beitrag der drei Gebietskörperschaften. Die Leistungen und Angebote der Selbsthilfe-Kontaktstelle sind für die Anfragenden kostenfrei. 2

Jahresbericht 2016 der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land Zahlen, Fakten, Inhalte Eingehende Kontakte In 2016 hatten wir 2992 eingehende Kontakte. Davon erreichten uns 1208 telefonisch, 358 persönlich und 1426 über E-Mail oder den Postweg. In Bezug auf unsere Zielgruppen der interessierten Bürger/-innen, Selbsthilfegruppen und Facheinrichtungen ergab sich im letzten Jahr folgende Verteilung: Eingehende Kontakte 2016 2992

SelbsthilfeInteressierte 1105

Gruppen

Profis

Sonstige

729

1071

36

Die Website der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land mit Informationen, Hinweisen und Aktuellem wurde 2016: 11569 mal besucht. Beratung über und Vermittlung in Selbsthilfegruppen Eine Aufgabe der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land ist die Beratung über und die Vermittlung in bestehende Selbsthilfegruppen. Im Einzugsbereich der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land gibt es zurzeit rund 230 Selbsthilfegruppen mit einem breiten Spektrum an gesundheitlichen und sozialen Themen. Den größten Teil der nachgefragten Anliegen bildete der Themenbereich der chronischen Erkrankungen und Behinderungen (647 Anfragen), gefolgt von den Bereichen „Psychische Erkrankungen“ (625 Anfragen) und „Soziale Selbsthilfe“ (550 Anfragen). Die Höhe der Anfragen zu den chronischen Erkrankungen lässt sich durch öffentlichkeitswirksame Aktionen erklären, wie die Veranstaltung „Herz unter Stress“ oder die „Initiative Oberberg gegen den Schlaganfall“ mit der Aktion „Herzenssache Schlaganfall“. Bei den 28% Anfragen zur Sozialen Selbsthilfe gibt es einen Anstieg der Anfragen zum Thema Pflegende Angehörige. In Leverkusen und Oberberg wurde besonders das Thema Trauer angefragt. Abhängigkeitserkrankungen haben einen geringen Anteil (172 Anfragen), was ursächlich in der wirksamen Öffentlichkeitsarbeit der vielen etablierten Gruppen in diesem Bereich und der weiteren Zugangsmöglichkeiten der Suchtberatungsstellen innerhalb der jeweiligen Kreise und der Stadt Leverkusen begründet sein kann. Die prozentuale Verteilung der angefragten Themen stellt sich folgendermaßen dar:

Themenanfragen 9%

32%

31% 28%

Chronische Erkrankungen und Behinderung Soziale Selbsthilfe Psychische Erkrankungen Sucht Foto: N. Stein

3

Jahresbericht 2016 der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land „ … es gibt im Bereich der SelbsthilfeKontaktstelle Bergisches Land rund 230 Selbsthilfegruppen mit einem breiten Spektrum an gesundheitlichen und sozialen Themen.“

Unterstützung und Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen In Leverkusen, im Rheinisch-Bergischen Kreis und im Oberbergischen Kreis bestehen seit vielen Jahren Arbeitsgemeinschaften Selbsthilfe bzw. Arbeitsgemeinschaften Suchtselbsthilfe. Ziele der Arbeitsgemeinschaften sind u. a. der Austausch von Informationen und Erfahrungen, Reflexion der eigenen Arbeitsweisen, Planung und Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen und Aktivitäten, sowie gemeinsame Vertretung gleicher Interessen der Selbsthilfegruppen gegenüber Politik, Verwaltung, Krankenkassen und Presse. Bei ihrer Arbeit werden sie von der Kontaktstelle unterstützt (Öffentlichkeitsarbeit, Organisation und Moderation der Treffen, Organisation von Sprecher- und Beiratssitzungen).

Im Jahr 2016 fanden folgende Veranstaltungen für die Selbsthilfegruppen statt: • jeweils 3-4 AG Selbsthilfe bzw. Gesamttreffen • 2 moderierte Erfahrungsaustausche der Selbsthilfegruppen untereinander • Förderkonferenz der Krankenkassen zur Finanzierung der Selbsthilfegruppen. Den Vorsitz übernahm erstmalig Frau Brünger, vdek. • In Leverkusen gab es zusätzliche eine Vergabekonferenz für die städtische Selbsthilfeförderung, die neben gesundheitlichen auch soziale Selbsthilfegruppen berücksichtigt. Folgende Selbsthilfegruppen haben sich neu gefunden: Foto Huber

• Diabetes, Leverkusen • Frauen Depressionsgruppe „Lichtblick“, Leverkusen • Trennungs-/Scheidungsgruppe, Leverkusen • Adipositas, Bergisch Gladbach • Angst Selbsthilfegruppe, Bergisch Gladbach • Junge Menschen mit Schlaganfall Wermelskirchen • Sucht und andere Psychische Erkrankungen, Bergisch Gladbach • Lip-, Lymphödem, Gummersbach • „Trauer um mein Kind“, Morsbach • „Leben ohne dich“, Waldbröl • „Zurück ins Leben“, Gummersbach Weitere Gruppen befinden sich in der Gründungsphase.

„Durch die gemeinsamen Gespräche habe ich gelernt, mit der Krankheit besser zurecht zu kommen.“ Ein Teilnehmer aus einer Selbsthilfegruppe

Einzelanfragen von Selbsthilfegruppen Im Jahr 2016 wurde die Selbsthilfe-Kontaktstelle 729 mal von Mitgliedern der Selbsthilfegruppen angefragt. Die Anliegen waren hier breit gestreut. Neben organisatorischer Unterstützung war Öffentlichkeitsarbeit gefragt. Absprachen bezüglich der Gremienarbeit sowie der Austausch zu aktuellen Infos wurden ergänzt durch Anfragen zur Gruppendynamik sowie Anfragen im Bereich Starthilfe und Anleitung. Vernetzung / Präsentationen Die Zusammenarbeit und Vernetzung mit professionellen Kräften im Gesundheits- und Sozialsystem sind eine wichtige Grundlage für die Informations- und Beratungsfunktion. Bei folgenden Veranstaltungen hat sich die SelbsthilfeKontaktstelle engagiert:

4

Jahresbericht 2016 der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land Leverkusen: • 19.05.2016 "Vom Korn zum Brot" Gemeinsames Brotbacken mit den Selbsthilfegruppen im Naturgut Ophoven e.V. • 18.06.2016 Sommerfest in der "Alten Töpferei" des AWOFamilienseminars mit einer Filmvorführung: "Natürlich will ich leben" und einer Lesung des Kölner Autors Jacky Dreksler • "Offenes Marktfrühstück" jeden 2. Donnerstag im Monat für Selbsthilfegruppenmitglieder und interessierte Leverkusener Bürger • 11.09.2016 Erstmals eine gemeinsame Informationsveranstaltung zum Thema: "Angebote für Pflegende Angehörige" in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Leverkusen, der städt. Pflegeberatung, des Selbsthilfe-Büros und verschiedener freier Träger in den Räumender Bibliothek

Foto: W. Ahrens

• 19.11.2016 "Herz unter Stress" Veranstaltung des Klinikum Leverkusen und der Deutschen Herzstiftung. Beteiligt haben sich die Herz-, Bluthochdruck-, und die Dialyse Selbsthilfegruppe sowie das Selbsthilfe-Büro • 01.12.2016 „Weltaidstag“ mit Filmvorführung zum Thema HIV für Leverkusener Schüler/innen und mit Infoständen und Aktionen verschiedener Beratungsstellen, Aidshilfe e, V., Pro familia, AWO Beratungsstelle, einer Krankenkasse und Ärzten des Klinikums, unter der Schirmherrschaft des Leverkusener Oberbürgermeisters Uwe Richrath • 09.12.2016 Jahresabschlussfeier mit Lesung von Jacky Dreksler und Musik & Gesang Foto: M. Wilewka

Oberbergischer Kreis: • Besuch von Gesundheits- und Seniorenmessen in Wipperfürth, Radevormwald, Bergneustadt und Gummersbach • Arbeitskreise: Mitarbeit in folgenden Gremien: PSAG Erwachsene, Netzwerk Depressionen, Landesarbeitskreis Migration, Beirat Kreissportbund, Qualitätszirkel in der Dr. Becker Klinik Nümbrecht, Leitbildentwicklung der OGB und PSAG Sucht. • Veranstaltungen: Vorstellung der Selbsthilfe in der AGewiss (Akademie für Gesundheits- und Pflegewissenschaften), Fachtag: Aktiv im Alter, Zusammenarbeit mit der Hannelore-Kohl-Stiftung mit dem Thema: Gründung einer Selbsthilfegruppe Schlaganfall • Mitarbeit im Patientennetzwerk auf Landesebene: Beteiligung und Beratung von Patienten und Patientenfürsprecher

Foto: privat

• Teilnahme am AOK-Medizinkongress • 10 Jahre Selbsthilfe-Büro Jubiläumsfeier und Verabschiedung von Renate Reccius • Erstellen eines Selbsthilfeverzeichnis für den Oberbergischen Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis: Im Rahmen der Jubiläumsaktion haben 19 Selbsthilfegruppen in zwei Workshops individuelle „Guckkästen“ in Form von Holzwaben hergestellt. So ist ein variabel und transportabel einsetzbares Objekt entstanden, das die Vielfalt der Selbsthilfegruppenarbeit im Rheinisch-Bergischen Kreis anschaulich macht. Jede Wabe ist individuell gestaltet und lädt zum näheren Betrachten ein. Die Waben wurden der Öffentlichkeit im Rahmen des Kultur- und Stadtfestes in Bergisch Gladbach, der Woche der seelischen Gesundheit im Theas Theater (Veranstaltung der „Die Kette e. V.) und im Sozialhäuschen auf dem Weihnachtsmarkt, Bergisch Gladbach präsentiert. 5

Foto: N. Stein

Jahresbericht 2016 der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land • Pressetermin: Förderpool GKV, Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach

SelbsthilfeKontaktstelle Bergisches Land Selbsthilfe-Büro Bergisch Gladbach Paffrather Str. 70 51465 Bergisch Gladbach Tel.: 02202 9368921 Fax: 02202 9368923 E-mail: selbsthilfe-gl @paritaet-nrw.org Sprechzeiten: Mo 14.00 – 16.30 Uhr (im Wechsel mit Lev.) Mi, Do 9.00 – 12. 30 Uhr sowie nach Vereinbarung

• Seniorennetzwerk „Nord“ • Fortbildungsangebote für die Selbsthilfegruppen zu folgenden Themen: „Willkommenskultur“, „Lebendige Gruppenarbeit“ und „Gruppenprozesse positiv gestalten“ • Auftaktveranstaltung „Projekt Freizeit in Gesellschaft“, „Die Kette e. V.“, Zukunftswerkstatt Kreissportbund • Jubiläum Frauenberatungsstelle • Vorstellung der Selbsthilfe im Trialog-Forum Bergisch Gladbach • Kreis: Maßnahmeplanung Inklusion, AG Gesundheit • Gruppenbesuche, Jubiläen (Prostatakrebsgruppe) • Öffentlichkeitsarbeit: Die ersten Selbsthilfegruppen haben ihren Beitrag zur 1. Auflage des Selbsthilfe-verzeichnisses für den Rheinisch-Bergischen Kreis eingereicht, welches 2017 erscheinen soll. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in regionalen und überregionalen Gremien • Landesarbeitskreis der Selbsthilfe-Kontaktstellen NRW (LAK NRW)

Selbsthilfe-Büro Gummersbach Am Wiedenhof 1-3 51643 Gummersbach Tel.: 02261 816807 Fax: 02261 816812 E-Mail: selbsthilfe-gm @paritaet-nrw.org Sprechzeiten: Di 9.30 – 12.00 Uhr Do 14.00 – 16.30 Uhr sowie nach Vereinbarung

Selbsthilfe-Büro Leverkusen Goetheplatz 4 51379 Leverkusen Tel.: 02171 949495 Fax: 02171 949496 E-Mail: selbsthilfe-lev @paritaet-nrw.org Sprechzeiten: Mo 9.00 - 12.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr (im Wechsel mit GL) Mi 9.00 – 12.30 Uhr sowie nach Vereinbarung

www.selbsthilfebergisches-land.de

• Arbeitsgemeinschaft der paritätischen Selbsthilfe-Kontaktstellen • Regiotreffs der paritätischen Selbsthilfe-Kontaktstellen (4 - 5 / Jahr) • Teambesprechungen der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land • Klausurtagung der paritätischen Selbsthilfe-Kontaktstellen Fortbildungen, Tagungen und Veranstaltungen • KOSKON Fachtagung • KOSKON Fortbildung • Jahresarbeitstagung des Paritätischen LV NRW e. V. • BKK Selbsthilfetag • DAG (Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V.) Jahrestagung in Schwerin, „Selbsthilfeunterstützung im demografischen Wandel“ • Fachtagung der GKV-Selbsthilfeförderung in Herdecke • Frühjahrsempfang der Wohlfahrtsverbände. Planung für 2017 • Suchtwoche: Beteiligung mit Suchtgruppen, Thema „Realchat mit Studierenden“ und Beteiligung mit dem Netzwerk Depressionen: Depressionen und Sucht: “Wer Sorgen hat, hat auch Likör“ mit Teilnehmenden aus Selbsthilfegruppen: gemeinsames Theaterspielen am 26.04.2017 • Schwerpunkt: Öffentlichkeitsarbeit • Erstellung und Veröffentlichung eines ersten Selbsthilfeverzeichnisses für den Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreis 2017. • Profi- und Multiplikatoren Adressdatei sollen erstellt werden. • Evt. mit anderen Kontaktstellen in der Region zusammen „In Gang Setzer“ ausbilden.

6

Jahresbericht 2016 der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land • Seminar: Mitfühlen statt mitleiden im Oberbergischen Kreis. • Folgende Fortbildungen sind für das 1. Halbjahr geplant: -

07.03.2017 Methode: Kollegiale Beratung für Selbsthilfegruppen

-

09.05.2017 Ressourcenorientiertes Arbeiten in Selbsthilfegruppen

• Konzeption und Wahl von Sprechern als politische Vertretung der Selbsthilfe

Aktuelle Themenliste (alphabetisch geordnet) AD(H)S

Emotionale Probleme

Parkinson, Morbus

Adipositas

Epilepsie

Pflegende Angehörige

AIDS

Essstörungen

Polycystisches Ovarialsyndrom

Allergie

Fibromyalgie

(PCOS)

Alkoholabhängigkeit

Frauen

Prostata-Krebs

Alzheimer-Erkrankte, Angehörige

Fetales Alkoholsyndrom

Psoriasis – Arthritis

Angststörungen

Gehörlosigkeit

Psoriasis und Haut

Angststörungen, junge Menschen

Gewalt gegen Frauen

Psychische Erkrankungen

Aphasie

Gewalt, sexuelle

Psychische Erkrankungen,

Arthritis

Glücksspiel

Asthma

Hauterkrankungen

PXE (Pseudoxanthoma

Apoplex, Schlaganfall

Herzkranke, Kinder u. Erw.

elesticum)

Autismus, Asperger

Hochbegabung

Rheumatische Erkrankungen

Bechterew

Hörbehinderung

Rollstuhlfahrer/innen

Behinderungen

Hospiz

Rückenerkrankte

Blinde und Sehbehinderte

Ichthyose

Schlafapnoe

Bluthochdruck

ILCO

Schlaganfall

Borreliose

Kindstod

Schlaganfall, junge Menschen

Borderline – Syndrom

Kinderwunsch, unerfüllt

Schmerz

Burnout

Körperl. u. psych. Erkrankte,

Sehbehinderung

Chiari Malformation

Angehörige

Angehörige

Sklerodermie

Co-Abhängigkeit

Krebserkrankungen

Spielsucht

Cochlea-Implantat

Leukämie und Lymphom

Sucht

Colitis Ulcerosa

Lip-/Lymphödem

Syringomelie

Demenz, Angehörige

Lungenerkrankungen

Tinnitus

Demenz, Frühbetroffene

Medikamentenabhängigkeit

Trauer

Depressionen

Morbus Bechterew

Trennung, in Gründung

Diabetes mellitus

Morbus Crohn

Umwelterkrankungen

Dialyse

Multiple Sklerose (MS)

Verwaiste Eltern

Down-Syndrom

Muskelerkrankungen

Witwer und Witwen, junge…

Drogenabhängigkeit

Organtransplantierte Osteoporose

Stand Juni 2017

7