International Cultural and Business Studies

Informationen zum Bachelorstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies Stand: September 2009 (Änderungen vorbehalten) S...
Author: Frieda Kirchner
2 downloads 2 Views 441KB Size
Informationen zum Bachelorstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies Stand: September 2009 (Änderungen vorbehalten)

Studienberatung Innstraße 41, 94032 Passau Tel. 0851 509-1150, 1151, 1152, 1153 E-Mail: [email protected] http://www.uni-passau.de/studienberatung.html

Offene Sprechstunde: Mi. 9.00 – 12.00 Uhr; Persönliche Beratung mit Terminvereinbarung; Bürozeiten: Mo.-Fr. 8.30 – 12.00 Uhr; Mo., Di., Do. 13.30 – 15.30 Uhr

Der sechssemestrige Bachelorstudiengang „Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies“ vermittelt neben grundlegenden betriebswirtschaftlichen Kernkompetenzen Grundkenntnisse in interkultureller Kommunikation, die praxisorientierte Beherrschung zweier Fremdsprachen und gründliche Kenntnisse der Strukturen, Lebensbedingungen und kulturellen Manifestationen in einem europäischen oder außereuropäischen Kulturraum. Die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs, die hohe Eigenverantwortung bei der Organisation des Studiums sowie die verstärkte Ausbildung in kommunikationsaktivierenden Gruppen fördern die Ausprägung von Schlüsselqualifikationen wie Organisationsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Arbeit im Team. Das Studium soll auch Ihre berufliche Mobilität fördern. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“ verliehen. Er berechtigt zur Aufnahme eines Masterstudiengangs im In- und Ausland. Die Studienzeit beträgt sechs Semester (Regelstudienzeit, wie die Förderungshöchstdauer nach BAföG). Die Aufnahme des Bachelorstudiengangs „Kulturwirtschaft“ ist nur zum Wintersemester möglich. Gliederung des Bachelorstudiums

Das Lehrangebot ist in Module untergliedert: Ein Modul ist eine inhaltlich abgeschlossene Studieneinheit, die aus einer oder mehreren Lehrveranstaltungen mit einem engen thematischen Zusammenhang besteht. Die Module sind entsprechend dem für eine erfolgreiche Teilnahme erforderlichen Zeitaufwand mit einer bestimmten Zahl von Leistungspunkten verbunden. Prüfungen zu einem Modul werden durch studienbegleitende Prüfungsleistungen abgelegt. Es werden drei Arten von Modulen unterschieden: Basismodule, Prüfungsmodule sowie ein Profilmodul. In den Basismodulen werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, die in den Prüfungsmodulen vertieft werden. Die Noten, die in den Prüfungsmodulen erworben werden, gehen in die Endnote ein, die in den Basismodulen erbrachten Leistungen dagegen sind für die Endnote irrelevant. Das Profilmodul umfasst Auslandsstudium, Praktikum und Exkursion/Studienprojekt. Der Höchstumfang der Lehrveranstaltungen beträgt 99 Semesterwochenstunden (SWS) 1 , die etwa 166 Leistungspunkten entsprechen.

Studieninhalte

Der Studiengang setzt sich aus fünf Modulgruppen sowie der Bachelorarbeit zusammen. In den Modulgruppen B bis D ist die erfolgreiche Absolvierung der Basismodule in der Regel Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an den Prüfungsmodulen. Die zeitliche Abfolge der einzelnen Modulprüfungen ist in der Regel nicht festgelegt. Die Aufnahme in ein Hauptseminar kann erfolgen, wenn insgesamt 60 Leistungspunkte erworben worden sind. Die Modulgruppen setzen sich wie folgt zusammen: 1. Modulgruppe A: Interkulturelles Basismodul Im interkulturellen Basismodul werden die Grundlagen der interkulturellen Kommunikation sowie des globalen Verständnisses für Zusammenhänge von Kulturen und Wirtschaft gelegt. 2. Modulgruppe B: Kulturraumstudien Die Kulturraumstudien vermitteln Ihnen Kenntnisse in den Bereichen Ästhetik und Kommunikation (Bereich 1) sowie Geschichte, Gesellschaft und Raum (Bereich 2) aus einem Kulturraum. In jedem Bereich absolvieren Sie je zwei Basismodule und ein Prüfungsmodul.

1

Semesterwochenstunde (SWS) bezeichnet eine Einheit von 45 Minuten. Mit SWS wird die Anzahl der Stunden angegeben, die eine Lehrveranstaltung während der Vorlesungszeit eines Semesters pro Woche stattfindet.

2

Im Bereich 1 wählen Sie einen der folgenden Kulturräume: angloamerikanischer Kulturraum französischsprachiger Kulturraum iberoromanischer Kulturraum italienischer Kulturraum ostmitteleuropäischer Kulturraum südostasiatischer Kulturraum deutschsprachiger Kulturraum (nur, wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist). Der Bereich 1 – Ästhetik und Kommunikation – umfasst die Fächer Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft. Das Fach Kulturwissenschaft ist verpflichtend, von den anderen beiden Fächern können Sie eines wählen. Eine Ausnahme macht der südostasiatische Kulturraum: Hier werden die Fächer Kulturwissenschaft und Sozialwissenschaft angeboten. Der Bereich 2 – Geschichte, Gesellschaft und Raum - umfasst die Fächer Geographie, Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie und Kunstgeschichte. Eines der Fächer Geschichte oder Geographie ist obligatorisch, von den übrigen Fächern wählen Sie eines. Sie können natürlich auch Geschichte und Geographie kombinieren. Das Prüfungsmodul muss in beiden Bereichen in einem der beiden Fächer absolviert werden, das bereits als Basismodul gewählt wurde. In einem der beiden Bereiche müssen Sie ein Hauptseminar belegen. 3.

Modulgruppe C: Betriebswirtschaftslehre In der Modulgruppe Betriebswirtschaftslehre werden neben den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Basiskompetenzen in den Bereichen Unternehmensrechnung, Management und Führung von Unternehmen vermittelt. Die Modulgruppe umfasst ein verpflichtendes Basismodul (Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Betriebliches Rechnungswesen) und die beiden Prüfungsmodule Unternehmensrechnung (Corporate Finance) und Betriebliche Funktionen.

4.

Modulgruppe D: Fachspezifische Fremdsprachen Sie wählen zwei Fremdsprachen und absolvieren in jeder der beiden Sprachen ein Prüfungsmodul sowie die jeweils erforderliche - nach Sprache und Vorkenntnissen variierende - Zahl vorausgehender Basismodule. Folgende Sprachen stehen zur Auswahl: Chinesisch, Englisch (nur als Wirtschaftsfremdsprache), Französisch, Indonesisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Thai, Tschechisch und Vietnamesisch.

5. Modulgruppe E: Profilmodul Das Profilmodul umfasst: 1.

ein Studium von mindestens einem Semester oder einem entsprechenden Studienabschnitt im Umfang von mindestens drei Monaten an einer ausländischen Hochschule oder eine mindestens sechsmonatige Tätigkeit als pädagogischer Assistent bzw. pädagogische Assistentin an einer ausländischen Schule. Das Auslandsstudium kann durch ein Auslandspraktikum von mindestens zwei Monaten Dauer gemäß den Praktikumsrichtlinien ersetzt werden 3

2.

ein Praktikum von mindestens einem Monat im In- oder Ausland mit Praktikumsbericht entsprechend den Praktikumsrichtlinien

3.

eine Exkursion (Geländepraktikum) oder ein mindestens achttägiges Studienprojekt im gewählten Kulturraum gemäß den Exkursionsrichtlinien.

Berufsfelder

Ein festes Berufsbild steht diesem Studiengang nicht gegenüber. Der Bachelorstudiengang „Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies“ bereitet auf Tätigkeiten in den Bereichen Marketing und Organisation, Export, Kundenbetreuung, Absatz- und Personalwirtschaft, Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus, Aus- und Weiterbildung in der Wirtschaft, den Medien, Kulturinstituten und Verbänden vor. Er ist auch ausgerichtet auf die Wahrnehmung international orientierter Funktionen. Dieses Ausbildungsziel verlangt von Ihnen nicht erst im Beruf, sondern bereits während der Studienplanung und im Studienverlauf Selbständigkeit, Zielstrebigkeit, Flexibilität und Engagement. Für den erfolgreichen Eintritt in den konkreten Beruf spielen zudem Erfahrungen aus Praktika und der Faktor „Persönlichkeit“ eine große Rolle.

Zulassungsvoraussetzung

Allgemeine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife entsprechend den Vorschriften über die Zulassung zum Studium an einer bayerischen Universität in der jeweils geltenden Fassung. Ein Praktikum vor Studienbeginn ist nicht obligatorisch.

Bewerbung

Für die Zulassung zum Bachelorstudiengang „Kulturwirtschaft“ führt die Universität Passau ein örtliches Auswahlverfahren durch. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli eines jeden Jahres (Ausschlussfrist!). Die Bewerbung erfolgt online. Erläuterungen dazu sowie den Link zum Bewerbungsformular finden Sie unter: http://www.uni-passau.de/221.html, weitere Informationen zur Zulassung, Bewerbung und Einschreibung unter: http://www.uni-passau.de/studienstart.html. Auskunft erteilt das Studierendensekretariat der Universität Passau, Innstraße 41, 94032 Passau, Tel. 0851 509-1131, 1132, 1133, das für alle Fragen der Zulassung zuständig ist (Mo.-Fr. 8.30 – 12.00 Uhr).

Fremdsprachenkenntnisse

Es bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen in Bezug auf bestimmte Sprachkenntnisse. Für das Studium der Sprachen im Rahmen der Modulgruppe D gilt: Abgesehen von Englisch kann jede der zur Wahl stehenden Fremdsprachen ohne Vorkenntnisse begonnen werden. Sofern Englisch als Fremdsprache gewählt wird, werden Abiturkenntnisse als Einstiegsniveau in die angebotenen Sprachkurse vorausgesetzt.

Einstufungstest (Sprachtest)

Soweit Sie Vorkenntnisse in der gewählten Fremdsprache der Modulgruppe D haben, sollten Sie am sprachlichen Einstufungstest teilnehmen. Das Ergebnis des Sprachtests ist entscheidend für eine den Vorkenntnissen angemessene Einstufung in die sprachpraktischen Übungen. Gibt es für eine Sprache keinen Einstufungstest in schriftlicher Form, sollten Sie, falls Sie sprachliche Vorkenntnisse haben, die angemessene Einstufung rechtzeitig vor Studienbeginn in einem persönlichen Gespräch mit einem Lektor bzw. einer Lektorin der entsprechenden Sprache klären. Für die Sprachen Englisch und Deutsch als Fremdsprache ist die Teilnahme am Einstufungstest obligatorisch. Die Termine für die Sprachtests stehen in der Regel zur Immatrikulationszeit fest. Sie können sie auf der Homepage des Sprachenzentrums downloaden unter: http://www.sprachenzentrum.uni-passau.de. 4

Orientierungswoche (O-Woche)

Eine Woche vor Vorlesungsbeginn findet eine von der Fachschaft der Philosophischen Fakultät und dem kuwi netzwerk international e.V. organisierte O-Woche statt, in der Sie u.a. Hilfestellung bei der Stundenplanerstellung erhalten, sowie Bibliotheks- und Uniführungen angeboten werden. Sie sollten dieses Angebot unbedingt nutzen. Bitte beachten Sie: Schon vor dieser Woche können die Einstufungstests für die von Ihnen gewählten Fremdsprachen stattfinden!

Studien- und Prüfungsordnung, Modulkatalog

Die für Sie wesentlichen Bestimmungen der Studien- und Prüfungsordnung wurden in diesem Informationsblatt verarbeitet (Änderungen vorbehalten). Die rechtzeitige Kenntnis der vollständigen Studien- und Prüfungsordnung wird jedoch dringend empfohlen. Die „Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang ‚Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies’ an der Universität Passau“ vom 12. Februar 2009 sowie den Modulkatalog finden Sie unter: http://www.uni-passau.de/studierende.html.

Studienplanung

Der Studiengang „Kulturwirtschaft“ erfordert ein gewisses Maß an individueller Studienplanung (s. hierzu auch den Anhang dieser Informationsschrift). Der jeweils unterschiedliche Studienverlauf wird durch das „Leistungspunktekonto“ dokumentiert, das für Sie zu Beginn des Studiums von der Prüfungskommission eingerichtet wird. Auf Anfrage erhalten Sie Auskunft über den Stand Ihrer Leistungspunkte, sofern Sie sich nicht selbst mittels elektronischer Abfrage darüber informieren können. Das Vorlesungsverzeichnis finden Sie unter: http://www.uni-passau.de/vorlesungsverzeichnis.html.

Studienleistungen und Prüfungen

Die Studien- und Prüfungsleistungen erbringen Sie studienbegleitend während oder am Ende des Semesters, in dem die jeweilige Lehrveranstaltung besucht wird, in Form von Klausuren, Kolloquien, Referaten, Berichten, Hausarbeiten oder ähnlichen Leistungen. Sie schließen jede Lehrveranstaltung mit einem Leistungsnachweis ab, für den Sie eine Note und eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten erhalten. Nur die Noten, die Sie in den sog. Prüfungsmodulen erwerben, sind für die Endnote relevant. Bis zum Ende des zweiten Semesters müssen Sie mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen (Grundlagen- und Orientierungsprüfung). Sind bis zum Abschluss des zweiten Semesters weniger als 40 Leistungspunkte erworben, ist die Fachstudienberatung aufzusuchen. Das Bestehen der Prüfungsmodule in den Modulgruppen B, C und D sowie die erfolgreiche Abfassung der Bachelorarbeit führen zur Erlangung des B.A.-Grades. Alle Prüfungsleistungen sollen bis zum Ende des sechsten Semesters erbracht werden. Haben Sie aus Gründen, die zu vertreten sind, sämtliche für den Erwerb des Bachelorgrades notwendigen Prüfungsmodule nicht bis spätestens zum Ende des siebten Semesters erfolgreich abgelegt, gelten die bis dahin noch nicht erbrachten Prüfungsleistungen als erstmals nicht bestanden.

Zulassung zu einem Prüfungsmodul

Die Anmeldung zum ersten Prüfungsmodul einer Modulgruppe gilt gleichzeitig als Antrag auf Zulassung zur Bachelorprüfung in dieser Modulgruppe. Sie müssen sie schriftlich oder gegebenenfalls auch in elektronischer Form beim Vorsitzenden bzw. bei der Vorsitzenden der Prüfungskommission vornehmen.

5

Voraussetzungen für die Zulassung sind: 1.

die allgemeine oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife entsprechend den Vorschriften über die Zulassung zum Studium an einer bayerischen Universität in der jeweils geltenden Fassung oder eine äquivalente ausländische Hochschulzugangsberechtigung;

2.

der Nachweis der Immatrikulation im Bachelorstudiengang „Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies“ an der Universität Passau;

3.

dieselbe oder eine gleichartige Prüfung darf noch nicht endgültig nicht bestanden sein bzw. dürfen Sie nicht unter Verlust des Prüfungsanspruchs im gleichen oder einem gleichartigen Studiengang exmatrikuliert worden sein.

Bachelorarbeit

Die Bachelorarbeit (Bearbeitungszeit sechs Wochen, Umfang ca. 25 Seiten) muss in der Modulgruppe B geschrieben werden und zwar erst, nachdem Sie mindestens 96 Leistungspunkte insgesamt erworben und das interkulturelle Basismodul (Modulgruppe A) erfolgreich abgelegt haben. Sofern ein Prüfer / eine Prüferin zur Verfügung steht, kann sie auch in der Modulgruppe C angefertigt werden. Für eine bestandene Bachelorarbeit werden 10 Leistungspunkte vergeben.

Bestehen der Prüfung

Ist eine Prüfung in einem Modul in Prüfungsteile gegliedert, wird die Prüfungsleistung für die einzelnen Prüfungsteile gesondert benotet. Die Note des Moduls errechnet sich aus dem Durchschnitt der Noten der Prüfungsteile. Aus den Noten aller Prüfungsmodule und der Note der Bachelorarbeit wird eine Gesamtnote errechnet. Die Prüfung ist bestanden, wenn in der Modulgruppe C und in den gewählten Modulen der Modulgruppe D sämtliche Teilprüfungen sowie in den übrigen Prüfungsmodulen jedes der Prüfungsmodule und die Bachelorarbeit mit mindestens 4,0 benotet, die zu den gewählten Prüfungsmodulen gehörenden Basismodule sowie das interkulturelle Basismodul erfolgreich absolviert und insgesamt mindestens 180 Leistungspunkte erworben wurden.

Zusatzqualifikationen

Auf Antrag kann die Prüfungskommission Ihnen gestatten, neben den vorgeschriebenen Prüfungsleistungen in weiteren Prüfungsmodulen und weiteren Fremdsprachen Leistungen zu erbringen. Über die erreichten Noten wird ein gesondertes Zeugnis ausgestellt. Die Noten werden bei der Festsetzung der Gesamtnote der Bachelorprüfung nicht miteinbezogen.

Anerkennung von Studienund Prüfungsleistungen

Studienzeiten sowie Studien- und Prüfungsleistungen können auf Antrag angerechnet werden, soweit ein gleichwertiges Studium nachgewiesen wird. Anträge richten Sie bitte schriftlich unter Beifügung der entsprechenden Unterlagen an Frau Höpfl, Prüfungssekretariat 2, Innstraße 41, 94032 Passau, Tel. 0851 509-1143. Die Anerkennung von Leistungen im Bereich Sprachen erfolgt durch das Sprachenzentrum, Herrn Ltd. Akad. Dir. Axel Polleti, Innstraße 40, 94032 Passau, Tel. 0851 509-1700.

Studienberatung

Die Studienberatung informiert allgemein über den Studiengang. Termine für Beratungsgespräche müssen rechtzeitig vereinbart werden. Außerdem führt die Studienberatung im Frühjahr eines jeden Jahres ausführliche Informationsveranstaltungen durch, deren Termine ab Ende Januar zu den genannten Öffnungszeiten zu erfahren sind oder im Internet geladen werden können unter http://www.uni-passau.de/studienberatung.html. Spezielle Fragen beantwortet die Fachstudienberatung, die von den jeweiligen Hochschullehrern und -lehrerinnen die am Studiengang beteiligt sind, durchgeführt wird. 6

Auslandsaufenthalt

Zuständig für entsprechende Auskünfte ist das Akademische Auslandsamt/International Office Innstraße 43 (ITZ), 94032 Passau Tel. 0851 509-1160, 1161, 1162, 1163, 1165. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.uni-passau.de/auslandsamt.html.

Doppelabschluss mit der University of Stirling, Schottland

Studenten und Studentinnen im Master-Studiengang International Cultural and Business Studies haben die Möglichkeit, sich für das Doppelabschlussprogramm mit der University of Stirling, Schottland, zu bewerben. Nach erfolgreichem Absolvieren des zweijährigen Programms, welches einen einjährigen Studienaufenthalt in Stirling beinhaltet, erhalten Sie neben dem Passauer Abschluss den Titel B.A. (Hons.) International Management and Intercultural Studies. Die Bewerbung erfolgt jeweils zu Beginn des ersten Studiensemesters im Master-Programm, detailliertere Informationen zu diesem Doppelmasterprogramm finden Sie in einer gesonderten Informationsschrift unter http://www.uni-passau.de/studienangebot.html. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, bereits das Bachelor-Studium in Stirling zu absolvieren und zur Erlangung des M.A. International Cultural and Business Studies für ein Jahr an die Universität Passau zu kommen. Auch auf diesem ‚umgekehrten’ Weg kann der Doppelabschluss erlangt werden. Fragen zum Programmablauf und den Voraussetzungen für die Teilnahme beantwortet die Studentenkanzlei sowie Joanna Rostek ([email protected]). Weitere Informationen finden Sie unter http://www.phil.unipassau.de/englische-literatur-und-kultur/ausland/doppelabschluss.html.

Doppelmaster Passau – Strasbourg – Aix-enProvence

Innerhalb des Masterstudiengangs „International Cultural and Business Studies (ICBS)“ gibt es ferner auch die Möglichkeit, sich für einen von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) geförderten deutsch-französischen Doppelmaster zu bewerben. Sie können entweder an der Université Marc Bloch in Strasbourg oder der Université de Provence in Aix-enProvence studieren. Sie benötigen dazu sichere Kenntnisse des Französischen, Niveau UNIcert® III oder C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. (Die Informationsschrift dazu können Sie ebenfalls downloaden unter http://www.uni-passau.de/studienangebot.html).

Praktikum

Die Suche nach einem Praktikumsplatz, Vereinbarung der Praktikumstätigkeit und Abklärung des Praktikumsablaufs liegen ebenfalls in Ihrer Verantwortung; das kuwi netzwerk international e.V. und der Career Service sind Ihnen aber gerne bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz behilflich. Das Praktikum bzw. die Praktika verfolgen zum einen das Ziel, noch während des Studiums berufspraktische Erfahrungen in einem ausgewählten Tätigkeitsbereich zu vermitteln. Zum anderen eröffnen sie Ihnen die Möglichkeit, die im Studium erworbenen Qualifikationen in die Praxis umzusetzen, des Weiteren die Eignung für einen in Aussicht genommenen Tätigkeitsbereich zu erproben und sich bereits künftigen potentiellen Arbeitgebern zu empfehlen. Weitere Informationen zum Praktikum finden Sie unter: http://www.phil.unipassau.de/studium/praktika.html. Praktikumsbeauftragter ist Prof. Dr. Christoph Barmeyer, Gottfried-SchäfferStr. 20 , Institutsgebäude (IG), Zi. 103, Tel. 0851 509-2920. E-Mail: [email protected]

kuwi netzwerk international e.V.

Das kuwi netzwerk international e.V. vereinigt mehr als 3600 Studentinnen und Studenten und sowie Absolventinnen und Absolventen der Studiengän7

ge „Diplom Kulturwirtschaft / Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien“, B.A./M.A. „Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies“ und B.A./M.A. „European Studies“. Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, die gemeinsamen Interessen dieser interdisziplinären Studiengänge innerhalb und außerhalb der Universität zu vertreten. Das kuwi netzwerk unterstützt seine Mitglieder bei der Anerkennung, Suche und Vermittlung von Praktika und Arbeitsplätzen, bei der Stundenplanberatung sowie bei studienrelevanten Fragen aller Art. Außerdem beteiligt sich das kuwi netzwerk an der Organisation der „O-Woche“ für Erstsemester und organisiert verschiedenste Veranstaltungen für Studentinnen/Studenten und Absolventinnen/ Absolventen wie den kuwi.karrieretag (im Januar) und das kuwi.symposium (im Juni). Zudem bietet es vielfältige Fortbildungsveranstaltungen und Seminare an. Mitglieder profitieren von den zahlreichen Kontakten zu namhaften Firmen, Unternehmen und Absolventinnen bzw. Absolventen in Form eines wöchentlichen E-Mail-Newsletters mit Praktika-/Stellenbörse und Veranstaltungshinweisen, einer kuwi.community im Internet und dem kuwi.mentoring-Programm. kuwi netzwerk international e.V. Innstraße 40 (NK), Zi. 213, Tel. 0851 509-2894 http://www.kuwi.de Career Service

Der Career Service ist eine zentrale Schnittstelle der Universität zwischen Studierenden, Institutionen und Unternehmen. Studierende aller Fakultäten und Studiengänge können sich dort über Möglichkeiten für Praktika, Werkstudententätigkeit, Aushilfstätigkeiten oder den Berufseinstieg im In- und Ausland informieren. Weiterhin können Sie zur Finanzierung eines Auslandspraktikums einen Antrag auf ein Stipendium im Rahmen von ERASMUSPraktikum oder DAAD-Kurzstipendien stellen. Umfangreiche Informationen, Bescheinigungen, Praktikumsempfehlungen, Anträge auf Stipendien finden Sie online auf der Webseite hinterlegt. Wenn Sie sich über Berufe und Unternehmen informieren wollen, besuchen Sie doch unsere informativen Vortragsreihen „Berufe im Profil“ und „Career Talk“ in deren Rahmen spezifische Berufsfelder bzw. Unternehmen vorgestellt werden. Auch die jährliche Campus Messe „Campus meets Company“ bietet Ihnen eine Fülle von Informationen zu Berufseinstieg und Karriereentwicklung. Weiterführende Informationen und Terminübersichten über die Veranstaltungen erhalten Sie in der Semesterbroschüre, die jeweils zu Semesteranfang erscheint. Career Service, Innstraße 41, D-94032 Passau Telefon: +49(0)851 509-1016, Telefax: +49(0)851 509-1014 E-Mail: [email protected] http://www.uni-passau.de/careerservice.html Anmeldung und telefonische Terminvereinbarung (vormittags) bei Doris Besold, Innstraße 41, Zimmer 111, D-94032 Passau Telefon: +49(0)851 509-1012 E-Mail: [email protected].

Studienberatung: 09/09.

8

Anhang

Modulgruppe A: Interkulturelles Basismodul Der Besuch des Interkulturellen Basismoduls wird in den ersten zwei Semestern empfohlen. Interkulturelles Basismodul

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Einführung in die Kulturwissenschaft und die interkulturelle Kommunikation

2

5

2

5

KS Interkulturelles Basistraining (ein Tag) KS Visualisieren und Präsentieren (ein Tag) Gesamt:

Modulgruppe B: Kulturraumstudien Die Kulturraumstudien setzen sich aus zwei Bereichen zusammen, die jeweils kulturraumspezifisch studiert werden. Der Bereich 1 (Ästhetik und Kommunikation) umfasst die Fächer Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft. Der Bereich 2 (Geschichte, Gesellschaft und Raum) setzt sich aus den Fächern Geographie, Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie und Kunstgeschichte zusammen. Der Besuch eines Hauptseminars (10 LP) in Bereich 1 oder 2 ist obligatorisch.

Kulturraumstudien Bereich 1: Ästhetik und Kommunikation Angloamerikanischer Kulturraum – Basismodule Bei Wahl des angloamerikanischen Kulturraums müssen Sie das obligatorische Basismodul Kulturwissenschaft sowie ein weiteres von zwei Basismodulen bestehen. In den Basismodulen besuchen Sie die Grundkurse vor den Proseminaren. Basismodul Kulturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in die Kulturwissenschaft: Großbritannien und USA

2

5

PS Kulturwissenschaft: Großbritannien und / oder USA

2

5

KS Interkulturelle Kommunikation Großbritannien / USA (zwei Tage)

Basismodul Literaturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in die englische und amerikanische Literaturwissenschaft

2

5

PS Englische oder amerikanische Literaturwissenschaft

2

5

Basismodul Sprachwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in Grundbegriffe und Methoden der Linguistik

2

5

PS Englische Sprache und Kultur

2

5

Gesamt

8

20

Angloamerikanischer Kulturraum - Prüfungsmodule Bei Wahl des angloamerikanischen Kulturraums müssen Sie eines von drei Prüfungsmodulen bestehen. Der Besuch eines Hauptseminars (10 LP) in Bereich 1 oder in Bereich 2 ist obligatorisch. Prüfungsmodul Kulturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Englische oder amerikanische Kulturwissenschaft

2

5

PS/WÜ/HS Englische oder amerikanische Kulturwissenschaft

2

5/5/10

Prüfungsmodul Literaturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Englische oder amerikanische Literaturwissenschaft

2

5

PS/WÜ/HS Englische oder amerikanische Literaturwissenschaft

2

5/5/10

Prüfungsmodul Sprachwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL/PS/WÜ/HS Englische Sprache und Kultur

2

5/5/5/10

VL/PS/WÜ/HS Englische Sprache und Kultur

2

5/5/5/10

Gesamt

4

10/15

Französischsprachiger Kulturraum - Basismodule Bei Wahl des französischsprachigen Kulturraums müssen Sie das obligatorische Basismodul Kulturwissenschaft sowie ein weiteres von zwei Basismodulen bestehen. In den Basismodulen besuchen Sie die Grundkurse vor den Proseminaren. Basismodul Kulturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in die Kulturwissenschaft: Frankreich

2

5

PS Kulturwissenschaft: Frankreich

2

5

Basismodul Literaturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in die ästhetische Kommunikation

2

5

PS Französische Literaturwissenschaft

2

5

Basismodul Sprachwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in die französische Sprachwissenschaft

2

5

PS Französische Sprachwissenschaft

2

5

Gesamt

8

20

KS Interkulturelle Kommunikation Frankreich (zwei Tage)

Französischsprachiger Kulturraum - Prüfungsmodule Bei Wahl des französischsprachigen Kulturraums müssen Sie eines von drei Prüfungsmodulen bestehen. Der Besuch eines Hauptseminars (10 LP) in Bereich 1 oder in Bereich 2 ist obligatorisch. Prüfungsmodul Kulturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Französische Kulturwissenschaft

2

5

PS/WÜ/HS Französische Kulturwissenschaft

2

5/5/10

Prüfungsmodul Literaturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Französische Literaturwissenschaft

2

5

PS/WÜ/HS Französische Literaturwissenschaft

2

5/5/10

Prüfungsmodul Sprachwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Französische Sprachwissenschaft

2

5

PS/WÜ/HS Französische Sprachwissenschaft

2

5/5/10

Gesamt

4

10/15

Iberoromanischer Kulturraum - Basismodule Bei Wahl des iberoromanischen Kulturraums müssen Sie das obligatorische Basismodul Kulturwissenschaft sowie ein weiteres von zwei Basismodulen bestehen. In den Basismodulen besuchen Sie die Grundkurse vor den Proseminaren. Basismodul Kulturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in die Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika

2

5

PS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika

2

5

Basismodul Literaturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in die ästhetische Kommunikation

2

5

PS Literaturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika

2

5

KS Interkulturelle Kommunikation Spanien, Portugal und Lateinamerika (zwei Tage)

Basismodul Sprachwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in die spanische Sprachwissenschaft

2

5

PS Spanische Sprachwissenschaft

2

5

Gesamt

8

20

Iberoromanischer Kulturraum - Prüfungsmodule Bei Wahl des iberoromanischen Kulturraums müssen Sie eines von drei Prüfungsmodulen bestehen. Der Besuch eines Hauptseminars (10 LP) in Bereich 1 oder in Bereich 2 ist obligatorisch. Prüfungsmodul Kulturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika

2

5

PS/WÜ/HS Kulturwissenschaft: Spanien, Portugal und Lateinamerika

2

5/5/10

Prüfungsmodul Literaturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Spanische Literaturwissenschaft

2

5

PS/WÜ/HS Spanische Literaturwissenschaft

2

5/5/10

Prüfungsmodul Sprachwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Spanische Sprachwissenschaft

2

5

PS/WÜ/HS Spanische Sprachwissenschaft

2

5/5/10

Gesamt

4

10/15

Italienischer Kulturraum - Basismodule Bei Wahl des italienischen Kulturraums müssen Sie das obligatorische Basismodul Kulturwissenschaft sowie ein weiteres von zwei Basismodulen bestehen. In den Basismodulen besuchen Sie die Grundkurse vor den Proseminaren. Basismodul Kulturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in die Kulturwissenschaft: Italien

2

5

PS Kulturwissenschaft: Italien

2

5

Basismodul Literaturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in die italienische Literaturwissenschaft

2

5

PS Italienische Literaturwissenschaft

2

5

Basismodul Sprachwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in die italienische Sprachwissenschaft

2

5

PS Italienische Sprachwissenschaft

2

5

Gesamt

8

20

KS Interkulturelle Kommunikation Italien (zwei Tage)

Italienischer Kulturraum - Prüfungsmodule Bei Wahl des italienischen Kulturraums müssen Sie eines von drei Prüfungsmodulen bestehen. Der Besuch eines Hauptseminars (10 LP) in Bereich 1 oder in Bereich 2 ist obligatorisch. Prüfungsmodul Kulturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Italienische Kulturwissenschaft

2

5

PS/WÜ/HS Italienische Kulturwissenschaft

2

5/5/10

Prüfungsmodul Literaturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Italienische Literaturwissenschaft

2

5

PS/WÜ/HS Italienische Literaturwissenschaft

2

5/5/10

Prüfungsmodul Sprachwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Italienische Sprachwissenschaft

2

5

PS/WÜ/HS Italienische Sprachwissenschaft

2

5/5/10

Gesamt

4

10/15

Ostmitteleuropäischer Kulturraum - Basismodule Bei Wahl des ostmitteleuropäischen Kulturraums müssen Sie das obligatorische Basismodul Kulturwissenschaft sowie ein weiteres von zwei Basismodulen bestehen. In den Basismodulen besuchen Sie die Grundkurse (soweit vorgesehen) vor den Proseminaren. Basismodul Kulturwissenschaft: Russland / Polen / Tschechien

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

PS Russische / Polnische / Tschechische Kultur- oder Literaturwissenschaft

2

5

WÜ Russische Kultur- oder Literaturwissenschaft

2

5

Basismodul Literaturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in die slawische Literaturwissenschaft

2

5

PS Slawische Literaturwissenschaft

2

5

KS Interkulturelle Kommunikation Ostmitteleuropa (zwei Tage)

Basismodul Sprachwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in die slawische Sprachwissenschaft

2

5

PS Slawische Sprachwissenschaft

2

5

Gesamt

8

20

Ostmitteleuropäischer Kulturraum - Prüfungsmodule Bei Wahl des ostmitteleuropäischen Kulturraums müssen Sie eines von vier Prüfungsmodulen bestehen. Der Besuch eines Hauptseminars (10 LP) in Bereich 1 oder in Bereich 2 ist obligatorisch. Prüfungsmodul Russische Kultur

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Russische Kulturgeschichte

2

5

PS/WÜ/HS Russische Kultur / Literatur

2

5/5/10

Prüfungsmodul Polnische Kultur

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Polnische Kulturgeschichte

2

5

PS/WÜ/HS Polnische Kultur / Literatur

2

5/5/10

Prüfungsmodul Tschechische Kultur

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Tschechische Kulturgeschichte

2

5

PS/WÜ/HS Tschechische Kultur / Literatur

2

5/5/10

Prüfungsmodul Angewandte Kulturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

EX Ostmitteleuropa (acht Tage)

2

5

PS/WÜ/HS Vergleichende Kultur- / Medienwissenschaft

2

5/5/10

Gesamt

4

10/15

Südostasiatischer Kulturraum - Basismodule Bei Wahl des südostasiatischen Kulturraums müssen Sie das Basismodul Kulturwissenschaft I sowie das Basismodul Kulturwissenschaft II bestehen. In den Basismodulen besuchen Sie Grundkurse (soweit vorgesehen) vor den Proseminaren. Basismodul Kulturwissenschaft I

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in die Kulturwissenschaft: Südostasien

2

5

PS Kulturwissenschaft: Südostasien

2

5

Basismodul Kulturwissenschaft II

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Südostasiatische Kulturen

2

5

PS Südostasiatische Kulturen

2

5

8

20

KS Interkulturelle Kommunikation Südostasien (2 Tage) Gesamt

Südostasiatischer Kulturraum - Prüfungsmodule Bei Wahl des südostasiatischen Kulturraums müssen Sie eines von zwei Prüfungsmodulen bestehen. Der Besuch eines Hauptseminars (10 LP) in Bereich 1 oder in Bereich 2 ist obligatorisch. Prüfungsmodul Kulturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Südostasiatische Kulturwissenschaft

2

5

PS/WÜ/HS Südostasiatische Kulturwissenschaft

2

5/5/10

Prüfungsmodul Sozialwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Südostasiatische Sozialwissenschaft

2

5

PS/WÜ/HS Südostasiatische Sozialwissenschaft

2

5/5/10

Gesamt

4

10/15

Deutschsprachiger Kulturraum - Basismodule Bei Wahl des deutschsprachigen Kulturraums müssen Sie das obligatorische Basismodul Kulturwissenschaft sowie ein weiteres von zwei Basismodulen bestehen. In den Basismodulen besuchen Sie die Grundkurse (soweit vorgesehen) vor den Proseminaren. Basismodul Kulturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Einführung in die Filmanalyse

2

5

PS Kulturwissenschaft: deutschsprachiger Kulturraum

2

5

Basismodul Literaturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

3

5

PS Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

2

5

KS Interkulturelle Kommunikation: deutschsprachiger Kulturraum (ein Tag)

Basismodul Sprachwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in die Sprachwissenschaft für Germanisten

3

5

PS Deutsche Sprachwissenschaft

2

5

Gesamt

9

20

Deutschsprachiger Kulturraum - Prüfungsmodule Bei Wahl des deutschsprachigen Kulturraums müssen Sie eines von drei Prüfungsmodulen bestehen. Der Besuch eines Hauptseminars (10 LP) in Bereich 1 oder in Bereich 2 ist obligatorisch. Prüfungsmodul Kulturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

PS/WÜ/HS Kulturwissenschaft: deutschsprachiger Kulturraum

2

5/5/10

PS/WÜ/HS Kulturwissenschaft: deutschsprachiger Kulturraum

2

5/5/10

Prüfungsmodul Literaturwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

2

5

PS/WÜ/HS Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

2

5/5/10

Prüfungsmodul Sprachwissenschaft

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Deutsche Sprachwissenschaft

2

5

PS/WÜ/HS Deutsche Sprachwissenschaft

2

5/5/10

Gesamt

4

10/15

Kulturraumstudien Bereich 2: Geschichte, Gesellschaft und Raum Basismodule Im Bereich Geschichte, Gesellschaft und Raum müssen Sie zwei Basismodule bestehen, wovon eines aus dem Fach Geschichte oder dem Fach Geographie zu wählen ist und ein zweites aus den Fächern Politikwissenschaft oder Soziologie oder Kunstgeschichte oder aber aus Geschichte oder Geographie, sofern dieses Fach noch nicht für das Basismodul 1 gewählt wurde. Basismodul Geschichte

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

PS Einführung in die Alte Geschichte / Mittelalterliche Geschichte / Neuere und 2 Neueste Geschichte

5

VL/WÜ Alte Geschichte / Mittelalterliche Geschichte / Neuere und Neueste Geschichte

2

5

Basismodul Geographische Regionalforschung

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

WÜ Einführung: Geographische Regionalforschung

2

5

WÜ Angewandte geographische Regionalforschung

2

5

Basismodul Regierungslehre

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Einführung in die Politikwissenschaft

2

5

PS Vergleichende Regierungslehre

2

5

Basismodul Soziologie Die Veranstaltungen sind jeweils mindestens jedes 2. Semester angeboten.

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Einführung in die Soziologie

2

5

PS/WÜ Grundlagen der Soziologie

2

5

Basismodul Kunstgeschichte

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

GK Einführung in das Studium der Kunstgeschichte

2

5

PS Kunstgeschichte

2

5

Gesamt

8

20

Kulturraumstudien Bereich 2: Geschichte, Gesellschaft und Raum Prüfungsmodule Sie müssen eines von sieben Prüfungsmodulen bestehen. Die Veranstaltungen in diesem Prüfungsmodul müssen einen Bezug zum gewählten Kulturraum beinhalten. Das Prüfungsmodul kann nur in dem Fach gewählt werden, in dem Sie auch ein Basismodul erfolgreich bestanden haben. Der Besuch eines Hauptseminars (10 LP) in Bereich 1 oder in Bereich 2 ist obligatorisch. Prüfungsmodul Geschichte

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Geschichte eines europäischen Landes oder Nordamerikas

2

5

V/WÜ/HS Geschichte eines europäischen Landes oder Nordamerikas

2

5/5/10

Prüfungsmodul Regionale Geographie

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Regionale Geographie

2

5

PS/HS Regionale Geographie

2

5/10

Prüfungsmodul Internationale Politik

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

WÜ Europäische Integration

2

5

PS/HS Außenpolitik / Internationale Politik

2

5/10

Prüfungsmodul Politische Theorie und Ideengeschichte

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Europäische Ideengeschichte

2

5

PS/HS Politische Theorie

2

5/10

Prüfungsmodul Politikfeldanalyse

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Verschiedene Politikfelder: u.a. Medien, Wirtschaft, Gesundheit

2

5

PS/HS Verschiedene Politikfelder: u.a. Medien, Politikberatung, Gesundheit

2

5/10

Prüfungsmodul Gesellschaften und politische Kulturen Europas Die Veranstaltungen sind jeweils mindestens jedes 2. Semester angeboten.

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL/PS/WÜ Gesellschaften und politische Kulturen Europas

2

5

PS/HS Gesellschaften und politische Kulturen Europas

2

5/10

Prüfungsmodul Kunstgeschichte: Mittelalter oder Neuzeit

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

VL Mittelalter oder Neuzeit

2

5

PS/HS Mittelalter oder Neuzeit

2

5/10

Gesamt

4

10/15

Modulgruppe C: Betriebswirtschaftslehre Im Rahmen der Modulgruppe C müssen Sie das Basismodul und die beiden Prüfungsmodule bestehen. Basismodul Betriebswirtschaft

Vorlesung

Wissenschaftliche Übung

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

3

2

5

6

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

2

2

4

5

Betriebliches Rechnungswesen

2

2

4

3

13

14

Gesamt

Vorlesung

Wissenschaftliche Übung

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

2

2

4

5

2

1

3

5

Bilanzen

2

2

4

5

Steuerplanung

2

2

4

5

15

20

Prüfungsmodul Unternehmensrechnung Interne Unternehmungsrechnung Kostenrechnung Corporate Finance

x)

Externe Unternehmensrechnung

Gesamt

Prüfungsmodul Betriebliche Funktionen

Vorlesung

Wissenschaftliche Übung

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

Beschaffung und Produktion

2

2

4

5

Marketing

2

2

4

5

Organisation

2

2

4

5

Personal

2

2

4

5

16

20

44

54

Gesamt Gesamt x)

Entspricht der Lehrveranstaltung „Investition und Finanzierung“.

23

21

Modulgruppe D: Fachspezifische Fremdsprachen Sie wählen zwei Sprachen und müssen mindestens 33 Leistungspunkte, verteilt auf mindestens sechs Sprachkurse, erwerben. Sie wählen die Sprachkurse gemäß Ihren (durch Einstufungstest oder Zertifikat festgestellten) Vorkenntnissen. In der Wahl der Sprachen und ihrer Gewichtung (Verteilung der Anzahl der Kurse und Leistungspunkte) sind Sie frei. In jeder Sprache müssen Sie ein Prüfungsmodul und gegebenenfalls entsprechende Basismodule ablegen. Prüfungsmodul ist das Modul der jeweils höchsten erreichten Stufe. Folgende Sprachen stehen zur Wahl: Chinesisch, Englisch nur als Wirtschaftsfremdsprache, Französisch, Indonesisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Thai, Tschechisch1 und Vietnamesisch. Im Englischen kann nur die Wirtschaftsfremdsprache gewählt werden. In allen anderen Sprachen müssen Sie, sofern eine Fachsprache Wirtschaft angeboten wird, ab der Aufbaustufe zwischen der Fachsprache Wirtschaft und der Fachsprache Kulturwissenschaft wählen.

Wirtschaftsfremdsprache Englisch

Modul 1

Modul 2

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

FFA Aufbaustufe 1

2

3

FFA Hauptstufe 1.1

2

3

FFA Hauptstufe 1.2

2

3

FFA Hauptstufe 2.1

2

3

FFA Hauptstufe 2.2

2

3

_________________________ 1

Bitte beachten Sie: Die Anfängerkurse in Tschechisch werden auch im Rahmen des Bohemicums durchgeführt. Diese Kurse beginnen in der Regel jedoch bereits drei Wochen vor Vorlesungsbeginn. (Kontakt an der Universität Passau: Frau Eva Trnková, Raum 101, Nikolakloster, Innstraße 40, 94032 Passau, Tel. 0851/509-1724, Mail: [email protected]).

Andere Fremdsprachen

Modul 1

Modul 2

Modul 3

Modul 4

Modul 5

Semesterwochenstunden (SWS)

Leistungspunkte (LP)

Grundstufe 1.1

4

6

Grundstufe 1.2

4

6

Grundstufe 2.1

4

6

Grundstufe 2.2

4

6

FFA Aufbaustufe 1

4

6

FFA Aufbaustufe 2

4

6

FFA Hauptstufe 1.1

2

3

FFA Hauptstufe 1.2

2

3

FFA Hauptstufe 2.1

2

3

FFA Hauptstufe 2.2

2

3

Modulgruppe E: Profilmodul Im Rahmen der Modulgruppe E sind zu erbringen:

Leistungspunkte (LP)

1. der Nachweis eines Studiums von mindestens einem Semester oder eines entsprechenden Studienabschnitts im Umfang von mindestens drei Monaten an einer ausländischen Hochschule oder eine mindestens sechsmonatige Tätigkeit als pädagogische Assistentin bzw. als pädagogischer Assistent an einer ausländischen Schule. Das Auslandsstudium kann durch ein Auslandspraktikum von mindestens zwei Monaten ersetzt werden.

6

2. der Nachweis eines Praktikums von mindestens einem Monat im In- oder Ausland mit Praktikumsbericht entsprechend den Praktikumsrichtlinien

4

3. der Nachweis einer Exkursion (Geländepraktikum) oder eines Studienprojekts im gewählten Kulturraum im Umfang von mindestens acht Tagen.

3

Abkürzungen: EX FFA GK HS KS PS VL WÜ

= = = = = = = =

Exkursion Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Grundkurs Hauptseminar Kompaktseminar Proseminar Vorlesung Wissenschaftliche Übung

Studienberatung: 09/09.