INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT der STADT ELSTERWERDA

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT der STADT ELSTERWERDA Stadt Elsterwerda Hauptstraße 12 04910 Elsterwerda MKS ARCHITEKTEN – INGENIEURE GmbH Musk...
2 downloads 1 Views 3MB Size
INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT der STADT ELSTERWERDA

Stadt Elsterwerda Hauptstraße 12 04910 Elsterwerda MKS ARCHITEKTEN – INGENIEURE GmbH Muskauer Straße 96 f 03130 Spremberg

Stand: November 2015

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

- 2. Fortschreibung -

Inhaltsverzeichnis

Seite i

Seite

1

EINFÜHRUNG ................................................................................................................................. 1

1.1

Anlass .............................................................................................................................................. 1

1.2

Ziele und Inhalte der Fortschreibung des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes ............ 1

1.3

Planungsvorgaben mit gesamtstädtischer Bedeutung .............................................................. 2 1.3.1 Vorgaben der Raumordnung und Landesplanung .............................................................. 2 1.3.2 Städtebaulich relevante Planungen der Stadt ..................................................................... 3

2

BESTANDSANALYSE UND PROGNOSE (KURZBESCHREIBUNG) ........................................... 4

2.1

Lage und administrative Einordnung der Stadt .......................................................................... 4

2.2

Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit ................................................................................................ 5 2.2.1 Natur- und Landschaftsräume ............................................................................................. 5 2.2.2 Nachhaltigkeit ...................................................................................................................... 5

2.3

Einwohnerentwicklung und -prognose ........................................................................................ 7

2.4

Stadtentwicklung ............................................................................................................................ 9 2.4.1 Stadtstruktur ........................................................................................................................ 9 2.4.2 Städtebauliche Problem- und Entwicklungsbereiche ........................................................ 10 2.4.3 Stadtsanierung ................................................................................................................... 12 2.4.4 Stadtumbau ....................................................................................................................... 13 2.4.5 Energetische Stadterneuerung, Energie und Klima .......................................................... 14 2.4.6 Barrierefreiheit ................................................................................................................... 17 2.4.7 Baukultur ............................................................................................................................ 19 2.4.8 Nachhaltiges Bauen ........................................................................................................... 21

2.5

Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung ............................................................................... 23 2.5.1 Wirtschaftsstruktur, sozialversicherungspflichtig Beschäftigte .......................................... 23 2.5.2 Pendlerverhalten ................................................................................................................ 24 2.5.3 Industrie- und Gewerbegebiete ......................................................................................... 25 2.5.4 Arbeitsmarktentwicklung .................................................................................................... 26 2.5.5 Einzelhandel ...................................................................................................................... 27 2.5.6 Tourismus .......................................................................................................................... 29 2.5.7 Marketing ........................................................................................................................... 31

2.6

Kinder- und Bildungseinrichtungen ........................................................................................... 33 2.6.1 Kindertagesstätten ............................................................................................................. 33 2.6.2 Schulen .............................................................................................................................. 34

2.7

Kultur, Sport und Freizeiteinrichtungen ..................................................................................... 38

2.8

Medizinische Einrichtungen ........................................................................................................ 39 2.8.1 Niedergelassene Ärzte ...................................................................................................... 39 2.8.2 Krankenhaus und Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) ......................................... 40 2.8.3 Ärztenetz Südbrandenburg (ANSB) .................................................................................. 40

2.9

Senioreneinrichtungen ................................................................................................................. 42

2.10 Geschlechtergerechtigkeit/Antidiskriminierung ....................................................................... 44 2.11 Verkehr........................................................................................................................................... 45 2.11.1 Straßennetz ....................................................................................................................... 45 2.11.2 Schienennetz ..................................................................................................................... 46 2.11.3 ÖPNV/SPNV ...................................................................................................................... 47 2.11.4 Ruhender Verkehr ............................................................................................................. 51 2.11.5 Nicht motorisierter Verkehr ................................................................................................ 52 2.12 Technische Infrastruktur .............................................................................................................. 52 2.12.1 Energieversorgung (Strom, Gas, Fernwärme) .................................................................. 52 2.12.2 Regenerative Energien ...................................................................................................... 53 2.12.3 Trinkwasser/Abwasser/Niederschlagswasser ................................................................... 55 2.12.4 Telekommunikation/ Internet/ Breitband ............................................................................ 55

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite ii

2.13 Öffentlichkeit ................................................................................................................................. 56 3 AUSWERTUNG VON STÄRKEN UND SCHWÄCHEN SOWIE CHANCEN UND RISIKEN (SWOT- ANALYSE) ................................................................................................................................. 57 4

LEITBILD FÜR DIE STADT ELSTERWERDA.............................................................................. 65

5

DEFINITION UND BETRACHTUNG AUSGEWÄHLTER HANDLUNGSFELDER....................... 67

5.1

Handlungsfeld: Stadtentwicklung ............................................................................................... 67 5.1.1 Handlungsschwerpunkt: Weiterentwicklung der Innenstadt und Verbindung der Altstadt mit dem Stadtteil Elsterwerda- West ................................................................................. 67 5.1.2 Handlungsschwerpunkt: Weiterentwicklung des Stadtteils Elsterwerda-West unter energetischen Gesichtspunkten und CO2 Reduzierung .................................................... 69 5.1.3 Gebietskulissen der städtebaulichen Handlungsschwerpunkte ........................................ 74 5.1.4 Handlungsschwerpunkt: Geschlechtergerechtigkeit/Antidiskriminierung und Barrierefreiheit ................................................................................................................... 76

5.2

Handlungsfeld: Mittelzentrale (Teil)Funktion stärken ............................................................... 79 5.2.1 Handlungsschwerpunkt: Soziale Infrastruktur ................................................................... 79 5.2.2 Handlungsschwerpunkt: Wirtschaft, Einzelhandel und Dienstleistung .............................. 82 5.2.3 Handlungsschwerpunkt: Technische Infrastruktur ............................................................ 85

6

SCHLÜSSELMAßNAHMEN .......................................................................................................... 88

6.1

Schlüsselmaßnahme 1: Weiterentwicklung der Innenstadt und Verbindung der Altstadt mit dem Stadtteil Elsterwerda- West ................................................................................................. 89 6.1.1 Fortsetzung der Stadtsanierung ........................................................................................ 89 6.1.2 Herstellung eines innerstädtischen Scharniers zwischen Altstadt und Elsterwerda- West ........................................................................................................................................... 91

6.2

Schlüsselmaßnahme 2: Weiterentwicklung des Stadtteils Elsterwerda-West unter energetischen Gesichtspunkten und CO2 Reduzierung ........................................................... 92 6.2.1 Umsetzung der Rückbaustrategie in Elsterwerda- West ................................................... 92

7

UMSETZUNG/FINANZIERUNG .................................................................................................... 94

7.1

Organisation und Umsetzung der Maßnahmen ......................................................................... 94

7.2

Finanzierung ................................................................................................................................. 94

8

ANLAGEN ...................................................................................................................................... 95

Tabellenverzeichnis

Seite

Tabelle 1: Leerstandsentwicklung ausgewählter Objekte der HGE mbH von 2002 bis 2010 .................. 14 Tabelle 2: Angaben zu den Gewerbegebieten ......................................................................................... 25 Tabelle 3: Nachfragevolumen in Elsterwerda, 2013 und 2030 ................................................................ 28 Tabelle 4: Tourismusergebnisse in den Beherbergungsbetrieben 2013 ................................................. 29 Tabelle 5: Schulen in Elsterwerda ............................................................................................................ 34 Tabelle 6: Niedergelassene Ärzte in Elsterwerda .................................................................................... 39 Tabelle 7: Senioreneinrichtungen in Elsterwerda ..................................................................................... 43 Tabelle 8: Linien im Zugangsstellen im Schienenpersonenverkehr Elsterwerda ..................................... 48 Tabelle 9: Regionalbuslinien in Elsterwerda ............................................................................................ 49 Tabelle 10: Bus-Bedienung der Ortsteile ................................................................................................. 50 Tabelle 11: Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien in Elsterwerda ........................................... 53 Tabelle 12: Solarparks in Elsterwerda ...................................................................................................... 54 Tabelle 13: Wohnungsüberhangermittlung bis 2030 ................................................................................ 71

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Abbildungsverzeichnis

Seite iii

Seite

Abbildung 1: Mittelzentrum in Funktionsteilung Elsterwerda und Bad Liebenwerda ................................. 2 Abbildung 2: Gemarkung Elsterwerda mit Stadt- und Ortsteilen................................................................ 4 Abbildung 3: Einwohnerentwicklung 1990 bis 2013 ................................................................................... 7 Abbildung 4: Einwohnerprognose 2010 bis 2030 ....................................................................................... 7 Abbildung 5: Prognose der Altersgruppen 2010 bis 2030 .......................................................................... 8 Abbildung 6: Stadtstruktur Elsterwerda ...................................................................................................... 9 Abbildung 7: Hochwassergefahrenkarte- Hochwasser mit mittlerer Wahrscheinlichkeit (100jähriges Ereignis-HQ100) ................................................................................................................. 16 Abbildung 8: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen .................................. 23 Abbildung 9: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten seit 2006 ............................... 23 Abbildung 10: Pendlerverhalten seit 2006 ................................................................................................ 24 Abbildung 11: Gewerbegebiete in Elsterwerda ........................................................................................ 25 Abbildung 12: Arbeitslosenentwicklung nach Altersgruppen seit 2000 – absolut und Anteil an Gesamt ............................................................................................................................... 26 Abbildung 13: Versorgungsräume des Einzelhandels in Elsterwerda ..................................................... 27 Abbildung 14: Klassifiziertes Straßennetz in Elsterwerda ........................................................................ 45 Abbildung 15: Geplante Ortsumgehungen in Elsterwerda ....................................................................... 46 Abbildung 16: Liniennetz des Regionalverkehrs der DB AG in Elsterwerda ............................................ 48 Abbildung 17: Liniennetz der VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH in Elsterwerda ......................... 49 Abbildung 18: Photovoltaik-, Windkraft- und Biomasseanlagen in Elsterwerda ...................................... 53 Abbildung 19: Windeignungsgebiet Elsterwerda Südwest gem. 2. Entwurf des Teilregionalplans ......... 54 Abbildung 20: Breitbandversorgung (leitungsgebunden u. drahtlos) ≥ 16 Mbit/s in Elsterwerda ............ 56 Abbildung 21: Vorranggebiet Wohnen und weitere Kulissen (Sanierungsgebiet, Aktives Stadtzentrum) ..................................................................................................................... 75 Abbildung 22: Konsolidierungsgebiet ....................................................................................................... 76 Abbildung 23: Zentrale Versorgungsbereiche in Elsterwerda .................................................................. 83 Abbildung 24: Entwicklungsschwerpunkte der Innenstadt ....................................................................... 90 Abbildung 25: Geplante Bahnunterführung mit Verbindung von Altstadt und Elsterwerda-West ............ 91

Anlagenverzeichnis Integrierter Stadtentwicklungsplan der Stadt Elsterwerda, Innenstadt, Stand: November 2015 Integrierter Stadtentwicklungsplan der Stadt Elsterwerda, Gesamtstadt mit Stadt- und Ortsteilen, Stand: November 2015 Tabellarische Übersicht über die Projekte, Stand: November 2015

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

- 2. Fortschreibung -

1

EINFÜHRUNG

1.1

Anlass

Seite 1

Für die Stadt Elsterwerda liegt ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2015 aus dem Jahre 2002 vor. Dieses Konzept diente gleichsam als städtischer Beitrag eines vom damaligen Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen ausgelobten Wettbewerbs „Stadtumbau-Ost“ sowie zur Aufnahme in das gleichnamige Städtebauprogramm. Angesichts drängender Stadtumbauprobleme in anderen Städten konnte Elsterwerda nicht als Stadtumbaukommune bestätigt werden. Im Weiteren wurden folgende Fortschreibungen vorgenommen: 1. Fortschreibung des INSEK im Januar 2011 - Untersuchungsschwerpunkte waren die Weiterführung und Evaluierung der Stadtsanierung und des Stadtumbaus Teilfortschreibung des INSEK – Zentrum im November 2013 - Untersuchungsschwerpunkt war die Festlegung von Entwicklungsschwerpunkten in der Innenstadt Eine seither fortgeschrittene Entwicklung in den unterschiedlichen Gebieten der Stadtentwicklung, erfordert es, das damalige Konzept in den wesentlichen Punkten zu aktualisieren bzw. fortzuschreiben. Darin werden die Ergebnisse der Weiterführung und Evaluierung des Stadtentwicklungsprozesses sowie neue städtebauliche Planungen und Ziele formuliert. Darüber hinaus erfolgt eine Anpassung an die veränderten Rahmenbedingungen des staatlichen Handelns. Als Grundlage der Stadtentwicklungsförderung werden darin die Querschnittsthemen „Barrierefreiheit", „Baukultur", „Bürgermitwirkung", „Energie/ Klima", „Geschlechtergerechtigkeit/ Antidiskriminierung" und „Nachhaltiges Bauen" näher betrachtet. Der bisher erreichte Entwicklungsstand in Elsterwerda zeigt, dass zwar bisherige Strategien und Maßnahmen erfolgreich waren, aber einer erneuten Überprüfung unterzogen werden müssen. Die gemeinsame Fortführung dieser Strategie ist zur nachhaltigen Stabilisierung des Standortes außerordentlich wichtig. 1.2

Ziele und Inhalte der Fortschreibung des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes

Ziel des integrierten Stadtentwicklungskonzepts (INSEK) ist es, sowohl die vorhandenen städtischen Entwicklungsplanungen fortzuschreiben, als auch den integrativen und prozessualen Ansatz dieser Konzepte zu stärken. Die Fortschreibung des INSEK beschränkt sich schwerpunktmäßig auf  die Prüfung, ob auf vorhandener Strategie aufgebaut werden kann, oder ob Veränderungen / Anpassungen in der Strategie erforderlich werden,  die Darlegung der strategischen Umbauziele bis zum Jahr 2030,  die Ableitung von wesentlichen Fördermaßnahmen als Schlüsselmaßnahmen aus der Strategie (welche städtebaulichen und baulichen Maßnahmen sind notwendig, um die formulierten Ziele zu erreichen),  Rückbaustrategie und räumliche Zuordnung der Rückbaumaßnahmen auf Quartiersebene  Darstellung der zu erwartenden Kosten,  Darstellung des zeitlichen Ablaufes. Für eine nachhaltige Stadtentwicklung sind dabei Themen wie:  Maßnahmen der lokalen Wirtschaftsförderung,  Beseitigung städtebaulicher und ökologischer Missstände (Reaktivierung von Brachflächen),  Verbesserung der städtischen Verkehrsverhältnisse auch unter dem Aspekt der ressourcensparenden Stadtentwicklung,

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

- 2. Fortschreibung -

      1.3

Seite 2

Ertüchtigung und Anpassung der sozialen, freizeit- und bildungsbezogenen Infrastrukturversorgung, Stadt- u. Stadtteilmanagement und -marketing, "Urban Culture": Modernisierung, Profilierung der kulturellen Infrastruktur, Entwicklung der Stadtumbau-/ Rückbaustrategien mit Berücksichtigung der Privateigentümer, Stärkung der Stadt als „Anker im Raum" sowie der Innenstadt, Klimaschutz und Energieeinsparung sind als integraler Baustein der Stadtentwicklung (Energetische Stadterneuerung) von besonderem Interesse. Planungsvorgaben mit gesamtstädtischer Bedeutung

1.3.1 Vorgaben der Raumordnung und Landesplanung Die maßgeblichen übergeordneten Grundlagen bilden das Landesentwicklungsprogramm 2007 (LEPro 2007) (GVBI. I S. 235) und der Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg (LEP B-B) vom 27.05.2015 (GVBI. II Nr. 24), in Kraft getreten mit Wirkung vom 15.05.2009. Elsterwerda und Bad Liebenwerda gehören zu den ersten funktionsteiligen Mittelzentren im Land Brandenburg und wurden als solches neben zwei weiteren bereits im Landesentwicklungsplan I aus dem Jahr 1995 ausgewiesen. Im Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg (LEP B-B) wurden beide Städte als Mittelzentrum in Funktionsteilung bestätigt. Abbildung 1: Mittelzentrum in Funktionsteilung Elsterwerda und Bad Liebenwerda

Zusammen mit der Stadt Mühlberg/E. und der Gemeinde Röderland sowie den Ämtern Plessa und Schradenland bilden sie im Süden des Landkreises Elbe-Elster einen gemeinsamen Versorgungsbereich mit rund 40.000 Einwohnern.

Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung (heute: MIL), Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin (SenStadt), LEP B-B, Potsdam 2009

Laut LEP B-B sollen Mittelzentren für den jeweiligen Mittelbereich die gehobenen Funktionen der Daseinsvorsorge mit regionaler Bedeutung wahrnehmen. Als Handlungsfelder werden dabei Wirtschafts- und Siedlungsentwicklung Einzelhandel Kultur und Freizeit Verwaltung Bildung, Gesundheit und soziale Versorgung sowie überregionaler Verkehr genannt (Punkt 2.10 (G) LEP B-B). Zu den funktionsteiligen Mittelzentren heißt es in Punkt 2.11 (G) konkret:

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

- 2. Fortschreibung -

Seite 3

„Die jeweils als Mittelzentren in Funktionsteilung festgelegten Gemeinden sollen gemeinsam die Versorgungsfunktion für den gemeinsamen Mittelbereich übernehmen und dazu eine enge Abstimmung über die jeweilige mittelzentrale Funktionswahrnehmung durchführen. Verbindliche Kooperationsformen sollen dafür die Basis bilden.“ Gemäß der Ziele des LEP B-B sollen die als Mittelzentren in Funktionsteilung festgelegten Kommunen die Versorgungsfunktionen für den gemeinsamen Verflechtungsbereich übernehmen und auf Basis einer verbindlichen Kooperationsform und eines gemeinsamen Entwicklungskonzeptes eng zusammenarbeiten. Zur Organisation der gemeinsamen Funktionswahrnehmung haben die Städte Elsterwerda und Bad Liebenwerda nach einem ersten Vertrag im Jahr 2005 im Januar 2012 eine an die aktuellen Erfordernisse angepasste Kooperationsvereinbarung geschlossen und damit ihrer künftigen Zusammenarbeit einen verbindlichen Rahmen gegeben. Als ein wesentlicher Bestandteil des Vertrages wurde im Jahr 2013 ein gemeinsames Versorgungskonzept erstellt, welches die Schwerpunkte der jeweiligen Versorgungsfunktionen der Städte beschreiben und Handlungsempfehlungen aussprechen soll. Gemäß 2.11(G) LEP B-B dient das Versorgungskonzept der Abstimmung, Sicherung und Qualifizierung der mittelzentralen Versorgungsfunktionen im gemeinsamen Mittelbereich, um in der ländlich geprägten Region die gemeinsamen Aufgaben der Daseinsvorsorge räumlich zu ordnen und die Infrastrukturentwicklung auf räumliche Schwerpunkte zu konzentrieren. In ihrer Stellungnahme vom 13.10.2015 kommt die Gemeinsame Landesplanungsabteilung zu folgendem Ergebnis: „Mit Fortschreibung des INSEK wird dem Gebot der vorrangigen Innen- vor der Außenentwicklung und der Stärkung der Multifunktionalität der Innenstadt nach § 5 Abs. 2 LEPro 2007 und Grundsatz 4.1 LEP B-B Rechnung getragen. Insofern stehen die formulierten Ziele/ Maßnahmen im Einklang mit den Erfordernissen der Raumordnung. Zugleich werden die mittelzentralen Funktionen der Stadt Elsterwerda gesichert und weiter gestärkt.“ 1.3.2 Städtebaulich relevante Planungen der Stadt Folgende wesentlichen städtebaulichen Planungen der Stadt liegen vor: Gemeinsames Einzelhandels- und Zentrenkonzept für die Städte Elsterwerda und Bad Liebenwerda (Selbstbindungsbeschluss in Elsterwerda am 27.03.2014) Versorgungskonzept Elsterwerda – Bad Liebenwerda, Stand: 30.09.2013 Integriertes Stadtentwicklungskonzept Stadt Elsterwerda, Teilfortschreibung 2013 – Zentrum, Stand: November 2013 Entwicklungsschwerpunkte Elsterwerda, Mittelzentrum in Funktionsergänzung mit Bad Liebenwerda, Oktober 2012 Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2015 Stadt Elsterwerda, Oktober 2002 Stadterneuerung in Elsterwerda, Strategiepapier Vorbereitende Untersuchung zur Erweiterung des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes „Altstadt“ der Stadt Elsterwerda um das Areal „Scharnierbereich Bahnflächen), Februar 2005 Kommunales Energie- und Klimaschutzkonzept der Stadt Elsterwerda (Entwurf Mai 2014) Darüber hinaus sind folgende wesentlichen Planungen für die städtebauliche Entwicklung der Stadt von Belang: Schulentwicklungsplan des Landkreises Elbe-Elster 2012 – 2017, Landkreis Elbe-Elster Schulverwaltungs- und Sportamt, November 2011 Konzept zur Schulentwicklung Elbe-Elster Süd, April 2014 Nahverkehrsplan Landkreis Elbe-Elster, Fortschreibung 2015 bis 2025, Landkreis Elbe-Elster, Stabsstelle Kreisentwicklung, SB öffentl. Personennahverkehr, 21.10.2014

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

- 2. Fortschreibung -

2

BESTANDSANALYSE UND PROGNOSE (KURZBESCHREIBUNG)

2.1

Lage und administrative Einordnung der Stadt

Seite 4

Die Stadt Elsterwerda ist eine amtsfreie Gemeinde mit 8.287 Einwohnern (Stand: 31.12.2013). Zu ihr zählen neben dem eigentlichen Stadtgebiet (Mitte und West) auch die Stadtteile Biehla (eingemeindet 1935) Krauschütz (eingemeindet 1940) und Kotschka (eingemeindet 1974) sowie der Ortsteil Kraupa (eingemeindet 1993). Abbildung 2: Gemarkung Elsterwerda mit Stadt- und Ortsteilen

Kraupa

Biehla

West

Kotschka

Quelle: eigene Darstellung

Mitte

Krauschütz

Die Stadt befindet sich im Süden des Bundeslandes Brandenburg, im Landkreis Elbe-Elster und in unmittelbarer Nähe zur Landesgrenze des Freistaates Sachsen. Im zentralörtlichen Gefüge Brandenburgs wurde Elsterwerda zusammen mit Bad Liebenwerda als „Mittelzentrum in Funktionsteilung“ eingestuft. Die Stadt ist Knotenpunkt verschiedener regionalen und überregionalen Eisenbahnlinien, wie zwischen Berlin-Dresden, Berlin-Chemnitz, Magdeburg-Görlitz und Cottbus-Leipzig. In ca. 25 km Entfernung besteht über den Autobahnanschluss der A13 außerdem eine gute Erreichbarkeit der Ballungsräume Berlin (125 km) und Dresden (59 km). Über die Bundesstraßen B 101 und B 169 ergeben sich innerhalb eines Zeitradius von einer Stunde weitere Verbindungen nach Cottbus (75 km), Chemnitz (90 km) und dem Ballungsraum Leipzig (90 km).

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

- 2. Fortschreibung -

2.2

Seite 5

Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit

2.2.1 Natur- und Landschaftsräume Elsterwerda befindet sich überwiegend im Elbe-Elster-Tiefland. Nur im Norden reichen Ausläufer des Lausitzer Becken und Heideland in das Gemeindegebiet hinein. Durch ihre Lage im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft verfügt die Stadt über ein reichhaltiges Angebot an Naherholungsgebieten. Der Naturpark dient der Erhaltung der regionstypischen Landschaften. Das Stadtgebiet von Elsterwerda wird von Schutzgebieten umgeben. So befinden sich im Norden das Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Hohenleipisch-Sornoer-Altmoränenlandschaft“, im Westen das LSG „Elsteraue und Teichlandschaft um Bad Liebenwerda“ und im Osten das LSG „Elsteraue“. Im Süden reichen Bereiche des Naturschutzgebietes (NSG) „Untere Pulsnitzniederung mit den Teilgebieten „Merzdorfer Polder“ und „Alte Sieben“ in das Gemarkungsgebiet hinein. Im östlichen Stadtgebiet befinden sich das NSG „Kleine Wiese- An den Horsten bei Kahla“ und das FFH-Gebiet „Mittellauf der Schwarzen Elster- Ergänzung“. Im Norden grenzen das NSG und FFH-Gebiet „Forsthaus Prösa“ sowie das Vogelschutzgebiet „Niederlausitzer Heide“ an die Gemarkung. Entlang der Schwarzen Elster durchzieht das FFH-Gebiet „Mittellauf der Schwarzen Elster“ das Stadtgebiet. Dem schließt sich nach Süden das FFH-Gebiet „Pulsnitz und Niederungsbereiche“ an. Die Landschaft wird im Süden von Niederungsbereichen mit nassen und sumpfigen Böden und sehr verschiedenen Fließgewässern geprägt. Im Norden sind dagegen trockene Standorte charakteristisch. Hier trifft man auf Binnendünen, Kiefernwälder und Heide. Die höchste Erhebung im Gebiet ist der Winterberg mit 117 m, nordwestlich von Biehla. Typisch sind im ganzen Gebiet die Alleen mit altem Baumbestand von Linden und Eichen. Prägend sind auch alte Einzelbäume die häufig als Naturdenkmale unter Schutz stehen. 2.2.2 Nachhaltigkeit Die Nachhaltigkeit einer Stadt berührt nahezu alle Fachbereiche in der Stadtentwicklung, von der Siedlungsstruktur über Energieversorgung bis zum Verkehr. Aufgrund der Komplexität des Themas werden im Folgenden einzelne Schwerpunkte für Elsterwerda betrachtet. Stadt- und Siedlungsstruktur Die relativ kompakte Stadtstruktur Elsterwerdas bietet gute Voraussetzung um die „Stadt der kurzen Wege“ weiter zu verfolgen. Damit lassen sich energieaufwendige größere Distanzen zwischen Wohnen, Arbeit, Freizeit und Einkauf vermeiden und kürzere Wegstrecken können vermehrt mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt werden. In diesem Sinne bestehen folgende Schwerpunkte der Stadtentwicklungsstrategie:  Innenentwicklung zur Konzentration des Einzelhandels, der Kultureinrichtung und weiteren übergeordneten Einrichtungen in der Innenstadt,  Polyzentralität für die Grundversorgung der Wohngebiete (Subzentren),  Funktionsmischung insbesondere in der Elsterwerdaer Innenstadt und in den Subzentren,  Freizeit- und Erholungsräume in direkter Nachbarschaft zu den Wohngebieten. Vor allem im Lichte des demographischen Wandels (Zunahme immobiler Altersgruppen > 65 Jahre) ist es wichtig, an dieser Strategie festzuhalten. Verkehr Nachhaltigkeit im Verkehr bedeutet weniger Emissionen, weniger Energie- und Flächeninanspruchnahme und hohe Verkehrssicherheit. Eine entscheidende Voraussetzung dafür ist die weitere Stärkung der Ortsinnenentwicklung. Die Bündelung der sozialen Daseinsvorsorge mit ihren vielfältigen Einrichtungen zur Grundversorgungssicherung im Ort erleichtert deren Erreichbarkeit, schafft kurze Wege und motiviert zur Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsarten (z.B. ÖPNV, Fahrrad). Gerade für den ÖPNV kann durch weniger innerörtliche Haltestellen und Streckenfahrten i.V.m. Nachfragebündelung eine leistungsfähige und bezahlbare Netzstruktur angeboten werden.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

- 2. Fortschreibung -

Seite 6

Aufgrund ihrer kompakten Strukturen, ihrer Knotenpunktlage an wichtigen Verkehrsachsen und ihrem umfassenden ÖPNV-Angebot (Bus und Bahn) bietet Elsterwerda dafür gute Voraussetzungen. Vor diesem Hintergrund sollten bei Bauvorhaben die kompletten Erschließungskosten bewertet werden – nicht nur hinsichtlich Gas, Wasser, Strom etc., sondern auch hinsichtlich der dauerhaft zu tragenden Mobilitätskosten. So ließen sich z.B. dezentrale (Schul)Standorte und damit verbundene Konsequenzen möglicherweise vermeiden. Diese würden u.a. dazu führen, dass trotz sinkender Schülerzahlen, die Zahl der Fahrschüler und deren Reiseweite steigen. Weil eine nachhaltige Mobilität einen starken öffentlichen Verkehr braucht, sollte er trotz zurückgehender Einwohnerzahlen erhalten und unter Einbindung alternativer Angebote weiter ausgebaut werden. Das bedarf einer ganzheitlichen konzeptionellen Betrachtung. Beim Schutz der Umwelt sind dabei die Städte und der ländliche Raum zu betrachten um die Ziele beim Klima- und Ressourcenschutz zu erfüllen. Der Vorsprung des ÖPNV bei der E-Mobilität und den alternativen Antrieben muss dafür genutzt und weiter ausgebaut werden. Auch ein weiter optimierter Auslastungsgrad der Nahverkehrsfahrzeuge hilft, den Umweltvorteil zu stärken. Energie Der Umgang mit Energie ist nachhaltig. Dies wird erreicht durch die Einsparung von Energie und deren effizientere Nutzung, die verstärkte Erzeugung und Nutzung regenerativer Energien und den Aufbau von Wissen in diesem Bereich. Dies hat positive Auswirkungen auf die allgemeine Klimaentwicklung und die Luftqualität unmittelbar vor Ort. Die Versorgungssicherheit wird erhöht, die Wirtschaft in Stadt und Region weiterentwickelt und gefördert sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze geschaffen. Elsterwerda sieht die Vermeidung des Energieverbrauches und der CO2-Belastung der Atmosphäre, die Erhöhung der Effizienz der Energieverteilungssysteme und die verstärkte Nutzung regenerativer Energien als ganzheitliche Aufgabe des öffentlichen und privaten Handelns. Im Stadtgebiet besteht bereits ein umfangreicher Bestand an Energieerzeugungsanlagen aus unterschiedlichen regenerativen Energiearten (Wind, Solar, Biomasse). Damit wurde in der Stadt im Jahr 2011 bereits mehr Strom erzeugt als verbraucht. Auch war der regenerative Anteil am Primärenergieverbrauch doppelt so hoch wie die Zielvorgabe der brandenburgischen Energiestrategie 2030. Dies resultiert aus privaten aber auch aus kommunalem Engagement. Beispielsweise werden etwa 12% aller Gebäude der Stadt und davon ein Großteil der über 44 öffentlichen Gebäude über Fernwärme aus einem Biomasseheizkraftwerk beheizt. Ein großer Teil der öffentlichen Gebäude verfügt darüber hinaus über Dachsolaranlagen. Zur Senkung des Primärenergiebedarfs werden im Zuge der Sanierung von kommunalen Gebäuden und der Wohnungsunternehmen sukzessive Maßnahmen zur Wärmedämmung der kompletten Hülle (einschließlich Kellerdecke und Dach), der Austausch von Fenstern und von Heizungsanlagen sowie der Dämmung von Heizungs- und Warmwasserrohrleitungen vorgenommen. Die innerhalb der Häuser installierten Stationen und haustechnischen Anlagen wurden / werden in dem Zuge erneuert. Mit dem gegenwärtig erstellten kommunalen Energie- und Klimaschutzkonzept werden weitere Optimierungen und Handlungsfelder vorgeschlagen auf dem Weg zu einer energieeffizienteren und nachhaltigeren Stadt.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 7

- 2. Fortschreibung -

2.3

Einwohnerentwicklung und -prognose

Abbildung 3: Einwohnerentwicklung 1990 bis 2013

Die Einwohnerverluste der Stadt Elsterwerda (einschl. OT) setzten sich seit der politischen Wende kontinuierlich fort. Über 2.700 weniger Einwohner zählt die Stadt im Vergleich zu 1990. Das entspricht einem Einwohnerverlust von ca. 25 %, der jährlich zwischen 1-2 % umfasst.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, div. Statistische Berichte

Die Einwohnerprognose des Landesamts für Bauen und Verkehr geht, bezogen auf die Gesamtstadt, davon aus, dass sich die Entwicklung der letzten Jahre fortsetzen wird. Die Gründe dafür liegen hauptsächlich in den anhaltenden Sterbe- und Fortzugsüberschüssen. Abbildung 4: Einwohnerprognose 2010 bis 2030

Für Elsterwerda wird prognostiziert, dass die Einwohnerzahl bis 2030 auf ca. 6.700 Einwohner sinken wird. Der damit verbundene Einwohnerverlust von ca. 1.970 Einwohnern entspricht einem Einwohneranteil von ca. 23 % unter Zugrundelegung des Basisjahrs 2010. Bezogen auf das jeweilige Vorjahr kommt es zu einer Reduzierung um ca. 11,4%.

Quelle: Landesamt für Bauen und Verkehr, Bevölkerungsvorausschätzung, 2011 bis 2030, LBV 2012

Mit dem Bevölkerungsrückgang geht eine weitere Alterung der Bevölkerung einher. Rückläufige Kinderzahlen infolge sinkender Zahlen potenzieller Mütter und ein starker Zuwachs an älteren Personen führen zu einem deutlichen Anstieg des Durchschnittsalters.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 8

- 2. Fortschreibung -

Abbildung 5: Prognose der Altersgruppen 2010 bis 2030

Während die Zahl unter 15-jähriger Personen bis 2030 um ca. 360 Personen (ca. 40%) schrumpfen wird, nehmen gleichzeitig die Personen ab 65 Jahre um ca. 500 Personen 22%) zu. Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter wird um ca. 2.100 Personen (ca. 39%) abnehmen. Das Verhältnis der Personen ab 65 Jahre zu denen im Alter von 15 bis unter 65 Jahre (Altenquotient) wird von etwa 43 im Jahr 2010 auf ca. 85 im Jahr 2030 ansteigen.

Quelle: Landesamt für Bauen und Verkehr, Bevölkerungsvorausschätzung, 2011 bis 2030, LBV 2012

Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung geht einher, dass trotz Abnahme der Kinder und Jugendlichen das Zahlenverhältnis der wirtschaftlich abhängigen Personen zur Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter, der sogenannte Gesamtquotient (Summe aus Jugend- und Altenquotient), deutlich ungünstiger wird. Die Belastung der produktiven Altersgruppe (15- bis unter 65-Jährige) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich von 60 auf 101 ansteigen. Das bedeutet, dass rechnerisch jeder Erwerbsfähige im Jahr 2030 sich selbst und etwa eine weitere Person im Kindes- oder Seniorenalter zu versorgen hat. Die Altersstrukturverschiebungen führen zu einem veränderten Bedarf an altersspezifischer Infrastruktur wie Bildung, Gesundheitsversorgung und Pflegediensten. Auch die Erwerbsbeteiligung, Einkommen und Steueraufkommen sind zumindest teilweise altersstrukturabhängig. Der sich deutlich abzeichnende Bevölkerungsrückgang und die Änderung der Altersstruktur machen es erforderlich, rasch und konsequent zu handeln, um die Folgen des demografischen Wandels für alle Altersgruppen gestalten zu können. Hierzu gehören u. a. die Sicherung von bedarfsgerechter Mobilität, medizinischer Versorgung und Pflege, aber auch mehr gesundheitliche Prävention und bürgerschaftliches Engagement. Es gilt, ältere Fachkräfte besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren, die Arbeits- und Lebensverhältnisse familienfreundlicher zu gestalten und die individuellen Begabungen von Kindern besser zu fördern

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

- 2. Fortschreibung -

2.4

Seite 9

Stadtentwicklung

Elsterwerda, eine bereits im 7. Jahrhundert planmäßig angelegte Siedlung, hatte noch lange Zeit den Charakter einer kleinen Ackerbürgerstadt. Im Zuge der Errichtung der Eisenbahnlinien DresdenBerlin und Falkenberg-Horka setzte mit der Industrialisierung zum Ende des 19. Jahrhundert ein starker Entwicklungsschub in Elsterwerda und Umgebung ein. Es entstanden neue Siedlungen wie Biehla. Die Errichtung des Bahnhofes in Elsterwerda konzentrierte die Entwicklung innerhalb der Stadt auf diesen Teilbereich, es kam zur Niederlassung verschiedener Industriebetriebe. Damit vollzog sich für Elsterwerda endgültig die Wandlung von der Ackerbürgerstadt zur Industriestadt. Im weiteren Entwicklungsprozess verdoppelte Elsterwerda seine Einwohnerzahlen durch Eingemeindungen von Biehla (1935) und Krauschütz (1940). Diese Siedlungsgebiete erhielten bis heute ihren zumeist dörflichen Charakter. Im Nachkriegszeitraum konzentrierte sich ein Großteil der Entwicklung der Stadt auf ElsterwerdaWest. Neben komplexem Geschosswohnungsbau fand ein Ausbau der Industrieanlagen entlang der Bahntrassen und im nordwestlichen Stadtgebiet statt. Im Zuge der Veränderung nach dem Jahr 1989 kam es nicht nur zu einer grundlegenden Neuordnung der Verwaltungsgrenzen und der administrativen Zuordnung der Stadt in der heutigen Form (mit Eingemeindung des Ortsteils Kraupa), sondern auch zu demographischen und wirtschaftlichen Veränderungen. In Folge dessen sind durch aufgegebene Nutzungen verschiedene Brachen (Gewerbe-, Industrie- und Wohnbrachen) entstanden. Gleichzeitig erfolgte eine erhebliche Veränderung der wirtschaftlichen Entwicklung. Kleine und mittelständische Unternehmen siedelten sich neu an. Dabei entstand eine Vielzahl von neuen Unternehmensgebäuden, hauptsächlich außerhalb des Stadtzentrums. 2.4.1 Stadtstruktur Die Innenstadt von Elsterwerda besteht aus einem historischen Stadtkern aus dem 13. Jahrhundert und der Stadterweiterung des 19. Jahrhunderts in nördlicher und westlicher Richtung. Neben den kleinstädtischen Siedlungsrändern entstand in dem Zuge auch das Geschosswohngebiet in Elsterwerda- West. Für die Stadtstruktur prägend sind auch die umliegenden ländlichen Stadtteile Biehla, Kotschka, Krauschütz und Kraupa. Im Vergleich zu Kotschka, Krauschütz und Kraupa die ihre räumliche Eigenständigkeit von der Innenstadt relativ bewahrt haben, ist der Stadtteil Biehla funktional durch mehrere Gewerbegebiete sehr stark in das Stadtgebiet eingebunden. Typisch für Elsterwerda sind auch die Zäsuren durch die Bahnanlagen und die Auenlandschaft der Schwarze Elster. Sie haben zur Gliederung der Stadt und der z.T. schweren Erreichbarkeit der Stadt- bzw. Ortsteile untereinander beigetragen. Abbildung 6: Stadtstruktur Elsterwerda

Östlich der Bahn liegt die weitgehend ursprünglich gebliebene Altstadt mit ihrer historischen, kleinteiligen und gemischt genutzten Bebauung. Sie markiert das natürlich gewachsene Siedlungsgebiet. Westlich der Bahn befinden sich die beiden Geschosswohngebiete. Das Anfang der 5070er Jahre entstandene zentrumsnahe Gebiet wird durch Gebäude in überwiegender Blockbauweise geprägt. Am Stadtrand entstand in den 80er Jahren ein Gebiet mit Gebäuden in Plattenbauweise. Im Norden schließen sich das Gewerbegebiet West und die Ortslage Biehla an. Die drei Strukturbereiche werden von Eigenheimgebiete umgeben. Im Süden liegen die ländlich geprägten Stadtteile Kotschka und Krauschütz.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 10

2.4.2 Städtebauliche Problem- und Entwicklungsbereiche Die städtebaulichen Problembereiche von Elsterwerda konzentrieren sich hauptsächlich im - Randbereich von Elsterwerda- West und - Übergangsbereich zwischen den Stadteilen. Randbereich von Elsterwerda- West Der von Geschosswohnungsbauten geprägte Stadtteil Elsterwerda- West gliedert sich im Wesentlichen in  einen relativ stabilen Bereich beiderseits der August-Bebel-Straße mit überwiegend Gebäuden aus den 50-70 er Jahren und  einen schwachen Bereich am westlichen Gebietsrand aus den 80-90 er Jahren. In dem Randbereich befinden sich vorrangig 4-5-geschossige Gebäude. Der Gebäudebestand ist überwiegend modernisiert oder teilsaniert. Einige Außenanlagen im direkten Wohnumfeld sind dagegen noch unsaniert (z.B. Feldmarkeck und Westliche Feldmark). Bis auf die Gebäude Str. d. 3. Oktober 1-4, Westliche Feldmark 23 – 33 und der Vredener Straße 2-12 gehört der dort vorhandene Mietwohnungsbestand überwiegend der Haus und Grundbesitzgesellschaft Elsterwerda mbH (HGE mbH). In deren Gebäuden sind auch die meisten Leerstände zu verzeichnen und liegen zwischen derzeit über 30 %. Die im Rahmen des Stadtumbaukonzepts und in separaten teilräumlichen Konzepten formulierte Strategie, wie:  mittelfristiger Erhalt langfristig vakanter Wohnstandorte in teilsaniertem Zustand und angemessener Wohnqualität,  umfangreiche Wohnumfeldmaßnahmen nur bei einer dauerhaften Nachnutzung, wird in den davon betroffenen Quartieren seither konsequent umgesetzt. Im Vergleich zu dem stabileren Gebiet entlang der August-Bebel-Straße, in dem die Maßnahmen weitestgehend abgeschlossen sind, konzentrieren sich die zukünftigen Anstrengungen auf die Stadtrandgebiete. Beispielhafte und erfolgreich realisierte Maßnahmen in den sanierten Quartieren bilden dafür ein tragfähiges Fundament. Übergangsbereich zwischen den Stadteilen Obwohl räumlich sehr nahe, bestehen zwischen den innerstädtischen Stadtteilen Altstadt und Elsterwerda-West kaum funktionale Verknüpfungen. Grund dafür ist die erhebliche Barrierewirkung durch die Bahnanlage und deren Umfeld. Die einzigen Verbindungen markieren ein Fußgängertunnel und eine Bahnüberführung im Zuge der B 101. Der Bereich der zwischen Altstadt und Elsterwerda-West liegt, ist durch zwei Elemente gekennzeichnet: – die Bahnanlagen einschließlich dem Bahnhof, welche die Stadt faktisch in zwei Teile teilen und – die Freiflächen, die Grundlage zur Verbindung der Stadtteile werden können. Die flächenmäßige deutliche Teilung der Stadt erfordert umfangreiche Maßnahmen und erhöhte Aufwendungen um die Stadtteile städtebaulich und sozial miteinander zu verbinden. Bisher eingeleitete Maßnahmen und Projekte zeigen, dass mit gemeinsamen Anstrengungen mittelfristig eine Verbesserung der Situation erreicht werden kann. Wesentliche Konflikte sind:  Elsterwerda-West entwickelte sich, unterstützt durch die Bahnzäsur, als eigenständiger Stadtteil (Wohnstadt) ohne Verbesserungen zum historischen Ursprung der Stadt und für das Zusammenwachsen der Stadt.  Große Umwege verschlechtern die Wohn- und Lebensverhältnisse der zunehmenden Anzahl nicht mobiler Bevölkerungsgruppen.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

  

Seite 11

Die Altstadt mit ihren Geschäften und öffentlichen Einrichtungen partizipieren nur sehr ungenügend von dem nahe gelegenen einwohnerstärksten Stadtteil Elsterwerda-West. Die Bahnbrachen bleiben langfristig ungenutzt und beeinträchtigen funktional sowie gestalterisch die Stadtmitte Elsterwerdas. Die Wohngebiete in unmittelbarer und mittelbarer Nähe werden durch die Lärmimmissionen entwertet. Bei einem weiter zunehmenden Bahnverkehr würde die Situation verschärft.

Das Leitziel, den Bereich mit seinen Gebäuden und Freianlagen als Scharnier zur Verbindung beider Stadtteile zu entwickeln, wird seit mehreren Jahren kontinuierlich verfolgt. Diese beschränkten sich jedoch weitestgehend auf Maßnahmen im Bahnhofsumfeld. So wurden auf der Altstadtseite der zentrale Busbahnhof und neue Stellplatzanlagen errichtet. Von der Vielzahl an vorhandenen Bahngebäuden ist einzig der Bahnhof saniert. Ungenutzte, brachliegende Gebäude und Flächen mindern ansonsten das Stadtbild erheblich. Eine darüber hinaus gehende Revitalisierung des Bereiches fand bisher nicht statt. Die Grundidee hierfür ist, durch Aufwertung und Etablierung neuer Funktionen ein attraktives Ziel für die Bürger beider Stadtteile in deren Mitte zu bieten. Das Gesamtvorhaben bündelt auf einem relativ kleinen Raum eine Vielzahl städtebaulicher Ziele:  Herstellung einer funktional erlebbaren Verbindung zwischen den Stadtteilen, in deren geographischen Mitte. Ein Scharnier zwischen den Stadtteilen.  Nachnutzung von nicht mehr benötigten Bahngebäuden als Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung.  Integration und Konzentration von Vereinen und weiterer Institutionen zur Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements und nachhaltiger Stadtentwicklung.  Funktionale und räumliche Vernetzung und Verknüpfung von unterschiedlichen Angeboten zur Optimierung der Zusammenarbeit/Abstimmung und der Wege/Abläufe.  Gute Erreichbarkeit insbesondere für nicht mobile Bevölkerungsgruppen durch zentrale Lage als Beitrag zur Chancengleichheit und Verkehrsvermeidung (Umwelt). Ein gutes Beispiel für eine neue Entwicklung und Umnutzung von Bahnbrachen zu einem soziokulturellen Zentrum bietet die Stadt Lübbenau/Spreewald. Mit der Wiederbelebung der ehemaligen Bahngebäude (Kulturinsel „GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau“, Bahnhofspension) hat sich an der zentralen Nahtstelle zwischen Alt- und Neustadt sowie den unterschiedlichen Verkehrsachsen- und -arten (Kfz, Rad- und Fußgänger, ÖPNV) ein innerstädtischer „Mittelpunkt“ entwickelt.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 12

2.4.3 Stadtsanierung Sanierungsgebiet Elsterwerda-Altstadt 1994-2010 Im Jahr 1994 erfolgte die Aufnahme des Sanierungsgebietes Altstadt Elsterwerda in das BundLänder-Programm „Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen des Landes Brandenburg“. Das Sanierungsgebiet „Altstadt“ besteht aus dem historischen Stadtkern aus dem 13. Jahrhundert und der Stadterweiterung des 19. Jahrhunderts im westlichen und nördlichen Bereich. Seitdem sind insgesamt ca. 11 Mio. Euro im Rahmen der Städtebauförderung im Gebiet eingesetzt worden, davon ein Drittel Eigenanteil der Stadt, ca. 3,7 Mio. Euro. Schwerpunkt der Sanierungsmaßnahmen sind der Erhalt und die Verbesserung der Standortbedingungen für Wohnen, Handel und Gewerbe in der Altstadt. Dabei ist es ein Sanierungsziel, die historische Bausubstanz - besonders die Einzeldenkmale - authentisch und behutsam zu sanieren und wieder einer Nutzung zuzuführen. Die Sanierungsmaßnahmen zum Erhalt der denkmalwerten Gebäude und der Denkmale sind bis heute zu etwa 50 % erfolgreich abgeschlossen worden. Die Aufwertung der städtischen öffentlichen Räume ist in den vergangenen Jahren ebenfalls mit sehr guten Ergebnissen erfolgt. Auch in diesem Bereich sind zwei Drittel der historischen Straßen und Gassen erneuert worden und laden nun wieder zum Begehen und Verweilen ein. Die seit 1994 regelmäßig erhaltene Städtebauförderung von Bund und Land, komplementiert durch die Stadt, trägt bis heute maßgeblich dazu bei, stadtgestalterisch und funktionell wichtige Maßnahmen, wie die Erneuerung der innerörtlichen Straßen, Wege und Plätze und die Sanierung bedeutsamer Einzeldenkmale realisieren zu können. Dies führt dazu, dass verstärkt privates Kapital der Bewohner in der Altstadt gebunden werden kann und sich die Identifikation mit der Stadt erhöht. Der Erfolg zeigt sich darin, dass es in der Altstadt von Elsterwerda bis heute keinen dramatischen Wohnungsleerstand gibt. Gemäß der Aussagen im „INSEK Elsterwerda – Teilfortschreibung 2013-Zentrum“ liegt der Wohnungsleerstand im Bereich der Altstadt bei rund 15 %. „Der Leerstand tritt in den häufigsten Fällen in unsanierten Gebäuden auf, die im zentralen Stadtkern u. a. auch in räumlich konzentrierter Form vorhanden sind. Eine Stichprobenbefragung unter Eigentümern von Gebäuden in der Elsterwerdaer Altstadt kam zu dem Ergebnis, dass häufig die Investitionskosten einer umfassenden Sanierung gescheut werden, da es fraglich ist, ob sich diese aufgrund der zu erwartenden niedrigen Mieten in einem akzeptablen Zeitraum amortisieren. Signifikant ist, dass es im Bereich der Altstadt nur wenige punktuelle innerstädtische Brachflächen gibt, daher allerdings auch nur ein geringes Maß an räumlichem Nachverdichtungspotenzial vorhanden ist.“ Trotz umfassender Sanierungsmaßnahmen ist es bisher nicht in ausreichendem Maße gelungen, eine nachhaltige Belebung des Altstadtzentrums herbeizuführen. Ein Grund dafür liegt zum einen in der starken Konkurrenz der Einkaufsmärkte vor den Toren der Stadt und der von der Hauptwegebeziehung der B101/ B169 (Bad Liebenwerda-Lauchhammer) abgelegenen Lage des Altstadtzentrums. Da es nicht auf unmittelbaren Weg liegt, wird es nicht ausreichend wahrgenommen. Mit den geplanten Ortsumgehungen kann sich dieser Zustand noch verschlechtern. Deshalb sollten die (neuen) Zufahrten zielgerichtet entwickelt / aufgewertet und die Empfehlungen des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts Elsterwerda und Bad Liebenwerda (ZentrumsMarketing, Aufwertung der Entreelagen, Optimierung des Parkens und der verkehrlichen Erreichbarkeit) weiter verfolgt werden. Aber auch die fehlende Verknüpfung nach Elsterwerda- West grenzt einen Großteil der Elsterwerdaer Einwohner vom innenstädtischen Leben in der Altstadt aus. Attraktivere und zusätzliche Verbindungen für Fußgänger und Radfahrer sowie eine bessere bedarfsgerechte ÖPNV- Anbindung (insbesondere für ältere Personen außerhalb der Schülerbeförderung) sind zur Verbesserung der Situation erforderlich.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 13

2.4.4 Stadtumbau Ausgangssituation Die Stadt Elsterwerda hat sich gemeinsam mit den beiden Wohnungsunternehmen (Wohnungsbaugenossenschaft Elsterwerda eG- WBG und Haus- und Grundbesitzgesellschaft mbH- HGE, verwaltet durch die Wohnungsbaugesellschaft Elsterwerda mbH- WGE), im Oktober 2002 mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept 2015 an der Aufnahme in das Stadtumbauprogramm beteiligt. Es kam zu dem Ergebnis, dass zum damaligen Zeitpunkt kein Wohnungsrückbau in Frage kam, aber für später erforderliche Rückbauvorhaben strategische Ziele formuliert werden sollte. Dies erfolgte in Abstimmung mit den Wohnungsunternehmen in einem Stufenplan nach unterschiedlichen Szenarien. Aufgrund der fehlenden Rückbauerfordernisse wurde die Stadt Elsterwerda nicht in das Stadtumbauprogramm aufgenommen. Seither fand kein Rückbau statt und die Sanierungs- und Wohnumfeldmaßnahmen erfolgten im Wesentlichen ohne Inanspruchnahme von Fördergeldern. Im Juni 2010 hat die Neue Gebäudewirtschaft Elsterwerda GmbH (NGE) den Geschäftsbetrieb der Wohnungsbaugesellschaft Elsterwerda mbH übernommen und verwaltet seither den gesamten Wohnungsbestand der HGE mbH von rund 840 Wohnungen sowie mehrere Gewerbeeinheiten. Quantitative Entwicklung Der Wohnungsbestand in Elsterwerda hat sich gegenüber 2006 von insgesamt 4.786 Wohnungen auf 4.740 Wohnungen in 2013 um 46 Wohnungen verringert. Im Zeitraum zwischen 2006 bis 2013 sind 6 Gebäude weniger zu verzeichnen (Quelle: Amt f. Statistik Berlin-Brandenburg, Wohnungsund Wohngebäudebestand im Land Brandenburg 2006, 2013). Da davon ausschließlich Gebäude mit 2 Wohnungen betroffen waren, sind sie dem privaten Sektor zuzuordnen. Demgegenüber stieg die Zahl der Gebäude mit 1 Wohnung (klassische Einfamilienhaus) bzw. mit 3 und mehr Wohnungen an. Dies resultiert vor allem aus erfolgten Neubaumaßnahmen sowie durch Grundrissveränderungen (Wohnungszusammenlegung bzw. -teilungen), was den Anstieg an 1-2 Raumwohnungen bzw. an Wohnungen mit 7 oder mehr Räumen erklärt. Die gleichzeitige Reduzierung von 3 bis 6 Raumwohnungen ist auch ein Indiz dafür, dass dem allgemeinen Trend folgend, nunmehr mehr 1-2 Raumwohnungen mit größeren Wohnflächen angeboten werden. Wohnungszusammenlegungen bzw. -teilungen sind hauptsächlich den beiden Wohnungsunternehmen zuzuordnen. Beide Wohnungsunternehmen verfügen in Elsterwerda gemeinsam über einen Bestand von 1.698 Wohneinheiten, der sich zu nahezu gleichen Teilen auf die HGE mbH (870 WE) und die Wohnungsgenossenschaft (828 WE) verteilt und sich überwiegend in Elsterwerda- West konzentriert. Es ist davon auszugehen, dass der anhaltende Einwohnerrückgang nicht allein durch Grundrissänderungen kompensiert werden kann und unweigerlich zu einem Überangebot und damit zu weiteren Leerständen auf dem Wohnungsmarkt führt. Die Objekte der HGE mbH weisen heute (Stand: 05/2015) einen Gesamtleerstand von über 30 % auf. Der Leerstand konzentriert sich auf das Wohngebiet Elsterwerda-West. Für die im Stadtzentrum gelegenen Wohnungen wird der Leerstand auf unter 5 % eingeschätzt. Bei der Wohnungsbaugenossenschaft Elsterwerda eG liegt der Gesamtwert bei unter 3 %.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 14

- 2. Fortschreibung -

Vom Leerstand sind vor allem folgende in den 80-90er Jahren entstandenen Geschosswohnungen in Elsterwerda-West betroffen. Anhand der Fortsetzung der Leerstandsentwicklung bis 2010 wird deutlich, dass die Leerstände in den u.g. Objekten heute bis an 50 % heran reichen. Tabelle 1: Leerstandsentwicklung ausgewählter Objekte der HGE mbH von 2002 bis 2010 HGE mbH WE Leerstand Leerstand Leerstand ausgewählte Objekte

März 2002

März 2010

Differenz 02-10

Anz.

Anz.

Anz.

in %

in %

in %

Am Mittelgraben 1-10

102

5

4,9%

22

21,6%

17

16,7%

Hans-Nadler-Eck 1-12

121

17

14,0%

52

43,0%

35

29,0%

Westliche Feldmark 15-21

40

8

20,0%

8

20,0%

0

0,0%

Vredener Straße 1-11

60

9

15,0%

8

13,3%

-1

-1,7%

Straße des 3. Oktober 5-10

58

3

5,2%

8

13,8%

5

8,6%

Feldmarkeck 1a-4d

112

5

4,5%

38

33,9%

33

29,4%

Summe

493

47

9,5%

136

27,6%

89

18,1%

Gesamtbestand HGE mbH

828

62

7,5%

187

22,6%

125

15,1%

Qualitative Entwicklung Zielstellung beim Wohnungsbestand ist die Aufwertung der Wohnungsgrundrisse und die Anpassung an geänderte Nutzerbedürfnisse. Über 90 % der Wohnungen beider Wohnungsunternehmen im Wohngebiet sind seit 1990 umfänglich saniert worden. Einzig im Bestand der HGE mbH sind noch unsanierte Gebäude vorhanden. Dazu zählen in Elsterwerda-West 7 Plattenbauten (Am Mittelgraben 1-10, Hans-Nadler-Eck 1-12) in denen auch die höchsten Leerstände zu verzeichnen sind. Neben laufenden Instandhaltungsmaßnahmen an Gebäuden und Wohnungen (WBG ca. 480 Tsd. € jährlich) erfolgen regelmäßig Modernisierungsmaßnahmen (WBG ca. 300- 400 Tsd. € im Jahr) und ohne Inanspruchnahme von Fördermitteln. Ein Großteil davon wurde zu barrierearmen bzw. seniorenfreundlichen Wohnungen umgebaut. Seither ist ein breites Spektrum an unterschiedlichen Wohnungsangeboten geschaffen worden. Die energetische Optimierung der Häuser (Dämmung und Haustechnik) ermöglicht, den Anteil der Nebenkosten trotz steigender Energiepreise in vertretbarem Rahmen zu halten. Zur Unterstützung bzw. Stabilisierung der Gebiete hält die Stadt an wichtigen Sozialeinrichtungen (z.B. Schul- und Sportstandorten) fest bzw. fördert neue Entwicklungen. Durch die Wohnungsunternehmen werden gewerbliche Infrastruktureinrichtungen unterstützt. Aufwertungsmaßnahmen Die bisher realisierten Aufwertungsmaßnahmen wurden weitestgehend in den Gebieten durchgeführt, die langfristig Bestand haben. Die verwendeten Eigenmittel haben dazu beigetragen, dass es der Stadt und den Wohnungsunternehmen gelungen ist, städtebauliche Problembereiche mit sozialen Brennpunkten zu vermeiden. Durch zielgerichtete bauliche (z.B. Wohnumfeld, Sanierung von Kinder- und Bildungseinrichtungen, Nutzungsmischung) und organisatorische (z.B. Mischung der Mieterschaft) Maßnahmen und eine kontinuierliche Beobachtung konnten Spannungen aus den gefährdeten Gebieten herausgehalten werden. 2.4.5 Energetische Stadterneuerung, Energie und Klima Die Stadt Elsterwerda liegt in der Lausitz, einer Energieregion mit einer langen Tradition und einem entsprechenden Know-how zu dieser Thematik. Während ehemals großräumige Braunkohletagebaue mit den dazugehörigen Großkraftwerken die Region prägten, sind sie nunmehr Teil der „Innovativen Energieregion Lausitz-Spreewald“. Deren Ziel ist eine nachhaltige Energieregion, in der bereits mehrere innovative energetische Einzelprojekte durchgeführt wurden oder in Planung sind. Seit Mitte der neunziger Jahre befasst sich die Stadtwerk Elsterwerda GmbH intensiv mit der Schaffung einer alternativen Wärmeerzeugungseinheit zur Ablösung der Wärmeerzeugung auf Basis von

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 15

Öl und Erdgas. Mit dem Bau des Biomasse-Heizkraftwerkes Elsterwerda in den Jahren 2003/2004, welches durch Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Wärme aus Rest- und Altholz erzeugt, konnte das Projekt verwirklicht werden. Vorwiegend Hackschnitzel aus Altholz dient als Energieträger zur Erzeugung von ca. 44 MW thermischer und 12,6 MW elektrischer Leistung. Seitdem wird ein Drittel der Einwohner von Elsterwerda mit ökologisch und ökonomisch sinnvoller Wärme aus Biomasse versorgt. Neben innerstädtische Bereiche wird auch Elsterwerda- West und Nord mit Fernwärme aus dem Fernwärmenetz der Stadtwerk Elsterwerda GmbH versorgt. Die Versorgung erfolgt auf der Basis langfristiger Lieferverträge, die gleichzeitig zur wirtschaftlichen Stabilisierung der Versorgung beitragen. Daher ist der derzeitige Einsatz dezentraler regenerativer Energiequellen nur begrenzt möglich. Im Rahmen von Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen wurde und wird das Netz sukzessive erneuert. Neben Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien, wie das Biomasse-Heizkraftwerk Elsterwerda wurden auch energetische Sanierungsmaßnahmen im Wohnungsbestand vorgenommen. Durch den hohen Sanierungsanteil von über 90 % konnte der Primärenergiebedarf der Gebäude im Durchschnitt von ca. 250 kWh/m² a (unsaniert) auf ca. 90 kWh/m² a (saniert) reduziert werden. Obwohl bei jeder Planung und der Durchführung von einzelnen Maßnahmen die Belange von Klimaschutz und Energieeinsparung berücksichtigt werden, erfolgt momentan die Erarbeitung eines kommunalen Energie- und Klimaschutzkonzeptes (Entwurf Mai 2014). Aus dem derzeitigen Arbeitstand werden daraus folgende Bestandsdaten zur energetischen Stadtsanierung und zum Klima entnommen: In Elsterwerda wurde im Jahr 2011 (im Vergleich zu 2010) bereits mehr Strom erzeugt als verbraucht. Das resultiert vor allem aus dem starken Einfluss des Biomasseheizkraftwerks, durch den der Erneuerbare-Energien-Stromanteil von 66% in 2010 auf 102% ein Jahr später anstieg. Die Photovoltaik (Gebäudeanlagen) hat sich gegenüber 2010 fast verdoppelt. Damit betrug der regenerative Anteil am Primärenergieverbrauch in Elsterwerda 2011 rund 64% und war schon doppelt so hoch wie die Zielvorgabe von 32% der brandenburgischen Energiestrategie 2030. Geht man davon aus, dass seither alle vier Photovoltaikfreiflächenanlagen entstanden sind, hat sich die Bilanz zu Gunsten der regenerativen Stromerzeugung weiter verschoben. Nach der Quellenbilanz, bei der alle im Bilanzierungsgebiet Elsterwerda auftretenden direkten energiebedingten CO2-Emissionen berücksichtigt werden, liegt die CO2-Emission bei 4,1 Tonnen pro Einwohner und Jahr, wobei 1,8 t/a EW durch den Verkehr verursacht werden. Diese Werte liegen deutlich unter denen des Landes Brandenburg (21 und 22 t/a EW) und denen Gesamtdeutschlands (9,1 t/a EW) für das Jahr 2009. Das ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass es in der Stadt Elsterwerda keine Großkraftwerke mit emissionsrelevanten Energieverlusten gibt. Auch nach der Verursacherbilanz liegt Elsterwerda mit 4,7 t/a EW deutlich unter dem Wert von Brandenburg (10,2 t/a EW), was insbesondere auf den vergleichsweise hohen Anteil regenerativer Energiequellen mit einer CO2-Gutschrift durch den Stromexport zurückzuführen ist. Neben den Anstrengungen zur Reduzierung der Emission von Treibhausgasen wird es zunehmend wichtig, sich auch an die nicht mehr vermeidbaren Folgen des Klimawandels anzupassen. Eine Folge des Klimawandels ist das vermehrte Auftreten von Hochwasser. Das resultiert im Wesentlichen aus einem veränderten Niederschlagsgeschehen mit jahreszeitlich und regional unterschiedlicher Niederschlagsverteilung und einer Zunahme in der Häufigkeit und Intensität von Extremniederschlägen. Für die letzten Jahrzehnte ist dieser Trend eines deutlichen Anstiegs besonders hochwasserträchtiger Wetterlagen auch in Elsterwerda zu verzeichnen. Davon zeugen insbesondere die Hochwasserereignisse 2010/11 und 2013 an der Schwarzen Elster. Die häufigeren und stärkeren Hochwasserereignisse können zu hohen ökonomischen, sozialen und ökologischen Schäden führen. Eine Zunahme von Starkregenereignissen wird auch eine Überlas-

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 16

tung städtischer Entwässerungssysteme verursachen. Ebenso ist damit zu rechnen, dass sich die Versagenswahrscheinlichkeit technischer Hochwasserschutzeinrichtungen erhöht. Zusätzlich steigt das Schadensrisiko mit einer wachsenden intensiveren Nutzung der Hochwasserrisikogebiete. Als ein Fazit der abgelaufenen Ereignisse gilt es, die Hochwasservorsorge und -bewältigung in den Flusseinzugsgebieten und entlang der betroffenen Flüsse zu verbessern. In Umsetzung der EG- Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (Richtlinie 2007/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken) wird gegenwärtig durch das Land Brandenburg eine Hochwasserrisikomanagementplanung durchgeführt. Sie erfolgt in drei Schritten nach folgendem Zeitplan: - bis 22. Dezember 2011: Vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos, - bis 22. Dezember 2013: Gefahren- und Risikokarten, - bis 22. Dezember 2015: Risikomanagementpläne und Maßnahmen. Die Grundlage für die Erarbeitung der Gefahren- und Risikokarten bildeten computergestützt erzeugte Überschwemmungsflächen und Wassertiefen von Hochwasserereignissen verschiedener Jahre. Um die Plausibilität der Modellergebnisse vor Ort zu prüfen, wurden diese u. a. mit Vertretern der betroffenen Landkreise, Gemeinden und Wasser- und Bodenverbände abgestimmt. Die Ergebnisse dieser Plausibilisierung sind in die endgültigen Karten eingeflossen. Im Teileinzugsgebiet der Schwarzen Elster in Elsterwerda wurden die Modellergebnisse an vergangenen Hochwasserereignissen geeicht. Nachfolgende Karte zeigt, dass danach weite Teile des Stadtgebietes hochwassergefährdet sind. Abbildung 7: Hochwassergefahrenkarte- Hochwasser mit mittlerer Wahrscheinlichkeit (100jähriges EreignisHQ100)

Quelle: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Hochwasserrisikomanagementplan Elbe, Blatt:10 Stand: 13.11.2013

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 17

In Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementplanung und damit der Hochwasserrisikomanagementpläne und regionalen Maßnahmenplanungen wird der Schwerpunkt künftiger Planungen vermehrt auf der Wiedergewinnung von Retentionsräumen und dem gesteuerten Hochwasserrückhalt liegen. Hierein spielt neben der Rückgewinnung natürlicher Überschwemmungsgebiete und die Sanierung der Deiche auch die dauerhafte Erschließung von Potenzialen wie die Nutzung der Lausitzer Tagebauseen zum Hochwasserrückhalt im Einzugsgebiet u.a. der Schwarzen Elster. In einer vom Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) in Auftrag gegebenen Studie wurden die grundlegenden Möglichkeiten der Einbindung von (in Sachsen und Brandenburg gelegenen) Lausitzer Tagebauseen u.a. im Einzugsgebiet der Schwarzen Elster zur Kappung von Hochwasserspitzen untersucht. Im Ergebnis lassen sich für die hier entstehenden Tagebauseen erhebliche Potenziale feststellen. Besonders große Volumina stehen theoretisch in der "Erweiterten Restlochkette" zur Verfügung. Über diese, im Verantwortungs- und Zuständigkeitsbereich des Landes liegende Vorhaben kann auch die Stadt mit folgenden Maßnahmen einen Beitrag zum Hochwasserschutz leisten: - Flächenfreihaltung z.B. zur Bereitstellung möglicher Überflutungs-/Retentionsflächen sowie Vermeidung nicht angepasster Bebauung und Nutzung in Hochwasserrisikogebieten durch Berücksichtigung in der Bauleitplanung (z.B. Flächennutzungsplan). - Verbesserung des Informationssystems und des Bewusstseins der Bevölkerung über die Hochwassergefahren und Schutzmaßnahmen im Ereignisfall. Hier kann eine weitere Optimierung von Warnsystemen, eine möglichst frühzeitige Warnung und eine möglichst optimale Erreichbarkeit der betroffenen Bevölkerung gewährleisten. - Umsetzung technischer Maßnahmen, z.B. Anlage von Überflutungspoldern, hochwassersichere Bauweise von Gebäuden und Infrastruktur, mobile Schutzwände sowie Objektschutz. - Ökologische bzw. Landschaftsbaumaßnahmen, z. B. Deichrückverlegung, Wiederansiedlung von Auwäldern, Wasserrückhalt in der Fläche durch Rücknahme von Entwässerungsmaßnahmen und Regenwasserversickerung vor Ort. - Maßnahmen des Katastrophenschutzes, z. B. Notfall- und Evakuierungspläne sowie Pläne zur Sicherung von Industrieanlagen. Für ein zielgerichtetes und effizientes Vorgehen empfiehlt sich die Erstellung eines eigenen Hochwasserschutzkonzepts i.V. mit einem Computerprogramm, das es ermöglicht, auf der Grundlage von aktuellen Pegelständen die exakten Überflutungsgebiete der Stadt darzustellen. Mit Hilfe eines digitalen Geländemodells für die flussnahen Gebiete der Stadt können so, in Abhängigkeit der zu erwartenden Wasserstände, - Überschwemmungsflächen ausgewiesen, - Schutzräume und Schutzlinien eingerichtet, - standort- und situationsgenaue Schutzmaßnahmen und Einsatzkräfte festgelegt, - die für Rettungskräfte passierbaren Straßen verortet, - die Anzahl der u.U. zu evakuierenden Personen bestimmt sowie - die Bewohner über den aktuellen Stand des Hochwassers und die eingeleiteten Maßnahmen informiert werden. Aus mehreren Hochwasserereignissen in den letzten Jahren hat die Stadt Spremberg damit gute Erfahrungen gesammelt. 2.4.6 Barrierefreiheit Der Abbau von physischen und psychischen sozialen Barrieren ist in Elsterwerda nicht erst seit der kommunalen Verpflichtung aufgrund des Artikels 9 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) eine Aufgabe der Stadtentwicklung. Nahezu alle städtebaulichen und verkehrsplanerischen Konzepte widmen sich dieser Problematik. Ein zentrales Thema der Stadtentwicklung ist beispielsweise die Zerschneidung der Stadt durch die Bahnanlagen, führt sie doch zu empfindlichen Beeinträchtigungen in der Alltagswelt eines jeden Elsterwerdaers und seiner Gäste. Auch gehört mittlerweile eine weitestgehende Barrierefreiheit zum

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 18

Standard bei den durchgeführten und durchzuführenden Straßensanierungs- und – umbaumaßnahmen. Ebenso wird auf das neue Personenbeförderungsgesetz des Bundes (PBefG) verwiesen, in dem festgelegt ist, dass der öffentliche Personennahverkehr bis 2022 „vollständig barrierefrei" zu gestalten ist. So erfolgte die umfangreiche Modernisierung der SPNV-Zugangsstelle des Bahnhofes Elsterwerda-Biehla nach einem barrierefreien Standard. Auch konnten im Bereich der Altstadt im Rahmen der städtebaulichen Aufwertung der vergangenen Jahre größtenteils barrierefreie bzw. barrierearme Fußwegeverbindungen geschaffen werden. Die Bedürfnisse von geh- und seheingeschränkten Personen wurden weitestgehend z. B. durch abgesenkte Borde und Materialwechsel bei der Gestaltung berücksichtigt. Die Stadt Elsterwerda hat gemeinsam mit den Wohnungsunternehmen sowie den öffentlichen Gebäuden (Integrations-Kita, Schulen usw.) große und erfolgreiche Anstrengungen unternommen, die Wohn- und Lebensverhältnisse zu verbessern. Mittels Aufzugsanbau i.V.m. Grundrissänderungen, der Herstellung neuer Wohnformen wächst zunehmend das barrierefreie Wohnungsangebot. Neben der Sanierung und Modernisierung des Wohnraumes wurde auch großer Wert auf ein attraktives und belebtes Wohnumfeld gelegt. Trotz der zurückgehenden Einwohnerzahlen konnte bislang die infrastrukturelle wohnungsnahe Versorgung erhalten, weiter ausgebaut und stabilisiert werden. Mit der zunehmenden Überalterung der Gesellschaft in Folge der demografischen Veränderungen steht die Stadt jedoch vor einer neuen Herausforderung. Der Trend zur Alterung der Bevölkerung wird weiterhin anhalten. Waren im Jahr 2005 noch ca. 23% der Elsterwerdaer Bevölkerung 65 Jahre und älter, stieg sie bis 2011 auf ca. 27% und werden für 2030 ca. 42% prognostiziert. D.h. der Anteil der Elsterwerdaer, die künftig in ihrer Motorik eingeschränkt sind und potenziell einen Stock, Rollator und/oder Rollstuhl nutzen müssen, wird steigen. Durch verbesserte Gesundheitsversorgung und bessere gesundheitliche Dienstleistungen wird er voraussichtlich nicht im gleichen Verhältnis anwachsen, wie der Anteil an älteren Mitmenschen, aber er wird einen zunehmenden Anteil an der Gesamtbürgerschaft einnehmen. Insbesondere die Zahl der Hochbetagten wird erheblich ansteigen. Mit steigender Lebenserwartung wird sich analog die Zahl der Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen erhöhen. Auf ein barrierefreies Umfeld sind ganz besonders die als schwerbehindert registrierten Menschen angewiesen, deren Zahl mit zunehmendem Alter wächst. In Auswertung der Entwicklung schwerbehinderter Menschen des Landkreises Elbe-Elster von 2007 bis 20131 ist der Anteil der Schwerbehinderten in der Altersgruppe über 65-jährigen an Gesamt von ca. 54% auf ca. 58% gestiegen und die Zahl der Schwerbehinderten in der Altersgruppe über 65-jährigen um ca. 14% gestiegen und der unter 65-jährigen um ca. 3% gesunken. Daran wird sehr anschaulich, dass es sich hierbei nicht mehr nur um eine „Randgruppe“, sondern um einen erheblichen Teil der Elsterwerdaer Bevölkerung handelt, die auf ein barrierefreies Umfeld angewiesen sein werden. Berücksichtigt man darüber hinaus die Menschen, die nur zeitweise in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, wie Schwangere, Eltern mit Kleinkindern/Kinderwagen, Kranke oder Reisende mit Gepäck, wird deren Bedeutung umso deutlicher. Ebenso zeigt sich, dass sich über die Krankenkassen und die Rententräger hinaus, nahezu alle Bereiche der Gesellschaft auf diese demographische Veränderung weiter einstellen müssen, so auch die Stadtentwicklung/ Stadtplanung. Dabei geht es nicht nur um eine quantitative Anpassung des Wohnungsbestandes an die Einwohnerverluste, sondern vielmehr auch um eine qualitative Verbesserung der vorhandenen Wohn- und Lebensverhältnisse. Die Stadt hat die damit verbundenen Veränderungen als Chancen verstanden und genutzt, so auch bei der ganzheitlichen Umsetzung des Themas „Barrierefreiheit“. In dem Zuge entstand bereits ein umfängliches Angebot an barrierefreien Wohnungen und Wohnumfelder sowie neuen Einrichtungen, die das Leben im Alter und mit Einschränkungen erleichtern. Deren hohe Nachfrage und wachsende Beliebtheit in der Bevölkerung zeigt, dass diese Strategie erfolgreich ist und weiter fortgesetzt werden soll. Ob in der Wohnung oder davor, ob im Park, an der Haltestelle oder auf der Straße trägt sie doch für alle Bewohner und 1

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Statistische Berichte, Schwerbehinderte Menschen im Land Brandenburg d. Jahre 2007, 2009, 2011 und 2013),

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 19

ihre Gäste zu mehr Komfort bei. Das hebt ihre Zufriedenheit und gleichzeitig ihre Ansprüche. Als „Elsterwerdaer Standard“ kann er ohne (kosten)aufwendige Werbeaktivitäten zu einem hohen Imagegewinn für die Stadt und die Wohnungsunternehmen beitragen. Vor diesem Hintergrund muss es für jede Kommunen zu einer immer wichtiger werdenden Zukunftsaufgabe werden, das Lebensumfeld daran anzupassen. 2.4.7 Baukultur „Baukultur beschreibt die Summe menschlicher Leistungen natürliche oder gebaute Umwelt zu verändern. Anders als die Baukunst beinhaltet die Baukultur sämtliche Elemente der gebauten Umwelt; Baukultur geht über die architektonische Gestaltung von Gebäuden weit hinaus und umfasst beispielsweise auch den Städtebau und die Ortsplanung, die Gestaltung von Verkehrsbauwerken durch Ingenieure sowie insbesondere natürlich auch die Kunst am Bau und die Kunst im öffentlichen Raum. Als erweiterter Kulturbegriff stützt sich die Identität der Baukultur auf die Geschichte und Tradition eines Landes oder einer Region. Das Thema betrifft nicht nur professionelle Planer, sondern alle Menschen, da sie mit gebauter Umwelt konfrontiert sind. Auch die Verantwortung für die Qualität der gebauten Umwelt liegt nicht allein bei den Fachleuten, sondern ist eine gesamtgesellschaftliche.“(Quelle: Wikipedia) Die große baukulturelle Vielfalt des Landes Brandenburg, mit seiner kleinteiligen, über Jahrhunderte gewachsenen Städte- und Siedlungslandschaft, spiegelt sich auch in der Stadt Elsterwerda wieder. Die ehemalige Ackerbürgerstadt, aus der eine Industriestadt wurde, hinterlässt ein baukulturelles Erbe, welches es zu erhalten und behutsam weiterzuentwickeln gilt. Mit dem Ziel, die Qualität und die Identität von Stadtbereichen zu erhalten und zu entwickeln und gleichzeitig den Zielen den Leipziger Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt folgend, ist Elsterwerda bei allen Planungen bemüht, diese auf folgende Grundsätze hin zu prüfen und ggf. an diese anzupassen: - Gewährleistung einer hohen Gestaltungs- und Verfahrensqualität bei städtebaulichen Planungen, beim Einsatz von Sicherungsinstrumenten und bei der Zulassung von Einzelvorhaben. - Berücksichtigung eines angemessenen Planungs- und Vergabeverfahrens bei der Vorbereitung und Durchführung der Gesamtmaßnahme. - Prüfung der rechtlichen Sicherung von Erneuerungs- und Entwicklungszielen. Schwerpunkte Elsterwerdas Unter Bezugnahme der o.g. Definition und Ziele bestehen für Elsterwerda folgende Schwerpunkte der baukulturellen Entwicklung: Durch ihre Aufnahme in das Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ hat sie sich zur Durchsetzung hoher Qualitätsanforderungen einer erhaltenden Stadterneuerung verpflichtet. Ziel ist es, im Einklang mit der gesamtstädtischen Entwicklung die historische Bausubstanz zu erhalten, geeignete Nutzungen zu ermöglichen und damit den Stadtkern dauerhaft als feste Bestandteile städtischen Lebens zu sichern. Die Unverwechselbarkeit und der (bau-) kulturelle Wert des Stadtkerns soll der Öffentlichkeit bewusst gemacht und gleichzeitig die Identität der Bewohner gestärkt werden. Dazu trägt die stetige Sanierung der wertvollen Bausubstanz bei. Von den 27 Baudenkmalen (Quelle: Denkmalliste des Landes Brandenburg, Stand 31.12.2013) befinden sich 21 innerhalb des Stadtgebietes (davon 1 Grödel-Elsterwerdaer-Floßkanal) und 6 in den Ortsteilen. Eine Vielzahl der Baudenkmale wurde bis heute saniert bzw. aufwendig rekonstruiert. Sie haben eine besondere Schlüsselfunktion für das Stadtbild, die Unverwechselbarkeit der Stadt und die Wahrnehmung der Stadt von innen (Stadtidentität) und von außen (Stadtimage). Nicht nur weil er der bevölkerungsstärkste Stadtteil ist, sondern auch weil dort in der jüngeren Vergangenheit massive städtebaulich/ bauliche Veränderungen stattgefunden haben, zählt Elsterwerda- West ebenso zu den Schwerpunkten der Baukultur der Stadt. Im Rahmen der Bewältigung der Folgen des Bevölkerungsrückgangs werden die Stadt und ihre Wohnungsunternehmen zunehmend kreative Lösungen entwickeln, um dem Leerstand zu begegnen. Die unvermeidbare Schrumpfung zur Chance machen, zeigt neue Perspektiven für die Stadtentwicklung auf.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 20

Ein weiterer Schwerpunkt Elsterwerdas besteht in der Verantwortung gegenüber seinen ländlich geprägten Ortsteilen, um den Einwohnern und Besuchern ein damit verbundenes qualitativ hochwertiges Gesamtbild zu vermitteln. Im Sinne der Dorferneuerung gilt es eine regional typische und passende Gestaltung bei Baumaßnahmen zu berücksichtigen. Das wird mit mehr oder weniger Erfolg und Intensität bereits vorgenommen. Jedoch bedarf es dabei eines sensiblen Umgangs mit den jeweils örtlichen Verhältnissen und steht regelmäßig im Spannungsfeld zwischen Brauchtum und Moderne, zwischen Bewahren und Entwicklung sowie zwischen Kunst und Kitsch. Umsetzungsstrategie Gemeinsam mit den beiden großen Wohnungsunternehmen lassen sich baulich-/gestalterische Qualitätsstandards relativ einfach realisieren. Schwieriger verhält es sich hingegen mit einem Großteil der Baumaßnahmen die dem privaten Bereich zuzuordnen sind. Dieser entzieht sich häufig den Vorstellungen und Wünschen der Öffentlichkeit im Hinblick auf besondere baukulturelle Leistungen. Hier geht es vielmehr um „Planungs- und Verfahrenskultur“ oder um Strategien zur Umsetzung baukultureller Ansprüche bei anstehenden Bauvorhaben. Über die üblichen Rechtsinstrumente (z.B. Gestaltungssatzungen, denkmalrechtliche Vorgaben, gestalterische Festsetzungen in verbindliche Bauleitpläne oder gem. Einfügegebot nach § 34 BauGB) hinaus, setzt die Stadt auf Beratung (z.B. im Rahmen von Baugenehmigungen und Sanierungsmaßnahmen) aber auch auf eine Vorbildwirkung bei ihren eigenen Bauvorhaben. Sowohl im Straßenbau, bei Freianlagen als auch an Gebäuden hat sie unter Würdigung der besonderen städtebaulichen Situation sehr gute Beispiele geschaffen. In Bereichen mit einer besonders hohen städtebaulichen Bedeutung wurden informelle Planungen erarbeitet oder Ideenwettbewerbe durchgeführt, um zu bestmöglichen Ergebnissen zu gelangen. Förderprogramme von EU, Bund und Ländern sind darüber hinaus ein geeignetes Anreizsystem und motivieren die Verantwortlichen in der Stadt, strategisch wichtige Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Dadurch fungieren sie als wesentlicher Motor und sind Vorbild für die weitere Entwicklung – nicht nur für die kommunalen Projekte, sondern auch für private Bauaufgaben. Eine besondere Rolle spielt dabei die Dorf- und Stadterneuerung. Denn sie baut in der Regel auf eine Weiterentwicklung des historischen Erbes und vereint dadurch eine breite Palette an Themen wie etwa Ortsentwicklungs- und Besiedlungsgeschichte, Erkennen von Raum- und Gestaltungsqualität, Umgang mit öffentlichem Raum, Wertschätzung von „Alt“ und „Neu“, ressourcenschonender Umgang mit Bauland dank einer intelligenten Nachverdichtung im Zentrum. Egal ob es sich um ein Gebäude, eine Platz- oder Straßenraumgestaltung handelt, es geht nie um das Bauen allein. Denn das kommunale Bauen eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Gemeinden, mit ihren Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten, Bürgerbeteiligung in den politischen Alltag zu integrieren und damit einen Schneeballeffekt im Sinne der Stadt- und Dorfentwicklung zu starten. Voraussetzung war und ist auch ein hoher Qualitätsanspruch im Bewusstsein der Stadt und ihrer Mitarbeiter, dass nur attraktive Städte in der wachsenden regionalen Konkurrenz eine Chance haben. Qualität ist bei der Bewältigung von stadtbildprägenden Investitionen kein teurer Luxus, sondern eine notwendig Voraussetzung für eine wirtschaftliche und funktionale Entwicklung der Stadt als Ganzes. Dabei geht es nicht allein um die regionale Bautradition oder das historische Bauerbe, das es zu erhalten gilt. Vielmehr muss unter einem zeitgenössischen Baukulturverständnis eine bewusste Auseinandersetzung mit den gegenwärtigen Lebensbedingungen und -vorstellungen sowie Rahmenbedingungen erfolgen. Baukultur erstreckt sich auf Erhaltungs- und Entwicklungsaufgaben. Aussichten Bedingt durch die Aufbau-, Modernisierungs- und Sanierungserfolge der letzten Jahrzehnte und den demographischen Wandel werden zukünftig immer weniger große Bauaufgaben anstehen. Die Stadtentwicklung wird deshalb immer stärker durch das „Bauen im Bestand“ geprägt werden. Darüber hinaus wird das Bild der Stadt sich durch neue Anforderungen insbesondere im Hinblick auf Energieeffizienz oder neue Wohnbedürfnisse weiterhin wandeln.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 21

Die Integration neuer technologischer Elemente der Energiegewinnung in bestehende Strukturen, sowie der zunehmende Flächenbedarf sind dabei die wesentlichen neuen Herausforderungen, schließlich haben die Eingriffe unmittelbare Auswirkungen auf das Stadt- und Landschaftsbild. Gute Beispiele für einen sensiblen Umgang damit und insbesondere bei der Wahl des Standortes zur Gewinnung erneuerbarer Energien sind in Elsterwerda bereits vorhanden (z.B. Solarparks auf den Deponien Biehla und Weinberge) aber immer noch selten. 2.4.8 Nachhaltiges Bauen „Nachhaltiges Bauen bezeichnet einen Planungs- und Bauausführungsprozess und eine Nutzungsweise, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind; d.h. auf Bewahrung des Ökosystems und der Umwelt, auf den Nutzen für Mensch und Gesellschaft, und auf Optimierung und Steigerung der ökonomischen Potenziale eines Gebäudes. Aufgrund der großen Bedeutung, die ökologische, ökonomische und sozio-kulturelle Faktoren im Bausektor besitzen, integriert nachhaltiges Bauen diese Faktoren in ein Gesamtkonzept für das Bauwerk. Dabei werden die Faktoren als einander gleichwertig und miteinander in Wechselwirkung stehend betrachtet.“(Quelle: Wikipedia) Bereits in der frühen Planungsphase werden die Weichen für die spätere Nachhaltigkeitsqualität eines Gebäudes gestellt. Eine Optimierung im Hinblick auf die Aspekte der Nachhaltigkeit ist daher aus heutiger Sicht unerlässlich. Diese Aspekte müssen in allen Planungs-, Bau- und Bewirtschaftungsprozessen berücksichtigt werden, um die Qualität des Gebäudes herzustellen (Neubau), aufrechtzuerhalten (Betrieb) und zu verbessern (Bauen im Bestand). Zukünftig werden, neben den bisher üblichen Fragestellungen zu städtebaulichen und gestalterischen Qualitäten, zunehmend auch die ökologischen, ökonomischen, soziokulturellen und funktionalen Aspekte sowie die technische Qualität und die Prozessqualität in den Planungsprozess einbezogen. Ebenso sind Abschätzungen zu Ökobilanzierung und Lebenszykluskostenrechnung sowie soziokulturelle Fragen als verbindliche Anforderungen zu definieren. Zukünftiges Bauen und Betreiben setzt demnach eine ganzheitliche und integrale Planung voraus. Hierbei steht der gesamte Lebenszyklus des Bauwerkes „von der Wiege bis zur Bahre“ im Vordergrund, wobei viele Bestandteile einer ganzheitlichen Planung heute bereits Gegenstand der konventionellen Planung sind. Im Rahmen der ganzheitlichen Planung werden diese im Hinblick auf die Wechselwirkung miteinander verknüpft, sinnvoll ergänzt und daraus Gesamtlösungen abgeleitet. Ziel ist die Schaffung von Voraussetzungen für die Anwendung einer objektivierenden, qualifizierenden und quantifizierenden Bewertungsmethode unterschiedlicher Gebäudeentwürfe. Diese ganzheitliche Betrachtung beginnt bereits in der Stadtplanung mit der Festlegung der Stadtentwicklungsziele und der unterschiedlichen Planungsschritte zu deren Umsetzung. In diesem Sinne verfolgt Elsterwerda seit jeher das Ziel der Innen- vor Außenentwicklung und vertieft es insbesondere durch die Ausweisungen im Flächennutzungsplan oder Festlegung von zentralen Versorgungsbereichen auf der Grundlage des Einzelhandel- und Zentrenkonzeptes. Im weiteren Verlauf der Planungshierarchie trifft sie dazu Festsetzungen in Bebauungsplänen oder anderen Satzungen. Mit der im Rahmen des Bauplanungsrechtes regelmäßig durchzuführenden Umweltprüfung sind die wesentlichen o.g. Nachhaltigkeitskriterien zu bewerten und einer Abwägung zu unterziehen. Damit werden vorausschauend Einzelbauvorhaben im Lichte einer städtebaulich nachhaltigen Entwicklung und Eignung einem Prüfraster unterzogen. Für eine weitergehende detaillierte Betrachtung und Einflussnahmemöglichkeit sind der kommunalen Hand jedoch Grenzen gesetzt. Sie beschränken sich weitestgehend auf ihre eigenen Immobilien, auf Wettbewerbsverfahren, geförderte Baumaßnahmen oder auf eine Beratung im Baugenehmigungsverfahren. Alle genehmigungspflichtigen, baulich-investiven Maßnahmen im Stadtgebiet im Allgemeinen und Vorhaben im Rahmen der Städtebauförderung im Besonderen, können einer kritischen Prüfung unterzogen werden, ob die Prinzipien nachhaltigen Bauens integrativ im jeweiligen Gesamtkonzept eines Vorhabens verankert wurden. Konkret lassen sich so Nachweise abfordern, die sicherstellen, dass - ausschließlich umweltfreundliche Primär- und Sekundärrohstoffe zur Verwendung kommen und die Recyclingfähigkeit aller verwendeten Materialien gewährleistet ist,

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 22

- ausschließlich Materialien verwendet werden, durch welche die Gesundheits- und Umweltverträglichkeit über den gesamten Lebenszyklus des Bauwerks sichergestellt ist, - nur solche Holzprodukte zur Anwendung kommen, die nachweislich aus legaler und nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen und entsprechend zertifiziert sind. Im Sinne einer Vorbildwirkung für private Bauvorhaben kann sich die Stadt bei ihren Baumaßnahmen oder im Rahmen von Wettbewerben an das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des BMVBS orientieren, dass für Bundesgebäude angewendet wird. In die Bewertung durch das BNB gehen neben ökologischen, ökonomischen, soziokulturellen und funktionalen Qualitäten auch die technische Qualität und die Prozessqualität mit ein. Ziel ist die Optimierung des Gebäudes über dessen gesamten Lebenszyklus zur Minimierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs, zur Verringerung der Umweltbelastungen und zur Verbesserung der Gesamtwirtschaftlichkeit. Gleichzeitig ist der Forderung nach einer Verbesserung der sozialen und kulturellen Aspekte gerecht zu werden. Dies erfolgt u. a. durch die Optimierung von Maßnahmen zur Sicherstellung gesundheits- und behaglichkeitsfördernder Aspekte, die zu einer Erhöhung von Lebensqualität und Leistungsfähigkeit der Nutzer des Gebäudes führen. Durch diesen vereinheitlichten Bewertungsansatz generiert es für alle am Bau Beteiligte (Bauherren, Planer, Nutzer, Investoren etc.) die erforderliche Systemtransparenz und ist dadurch objektiv nachvollziehbar. Diese Vorgehensweise sichert die Beurteilbarkeit und Vergleichbarkeit von Gebäuden sowie deren Nutzungs- und Betriebsprozesse.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 23

- 2. Fortschreibung -

2.5

Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung

2.5.1 Wirtschaftsstruktur, sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Anhand der Angaben zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach Wirtschaftszweigen lässt sich die Wirtschaftsstruktur Elsterwerdas wie folgt beschreiben. Abbildung 8: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen

In der Stadt arbeiten ca. 68% aller Beschäftigten in den Branchen produzierendes Gewerbe, sowie Handel, Verkehr und Gastgewerbe. Der öffentliche und private Dienstleistungssektor ist mit über 1.000 Beschäftigten (ca. 32%) ebenfalls stark ausgeprägt. Die Landwirtschaft spielt als Wirtschaftszweig eine untergeordnete Rolle. Hier ist sogar ein Rückgang der Arbeitsplätze zu verzeichnen.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistischer Bericht, Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und deren Pendlerverhalten nach Gemeinden im Land Brandenburg ,30. Juni 2012

Schwerpunktbranchen in Elsterwerda sind - Metallerzeugung, -be- und –verarbeitung, - Kunststoffe, - Ernährung, - Energiewirtschaft und –technik. Die Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung seit 2006 deutet auf eine insgesamt positive bzw. seit 2009 relativ gleichbleibende Tendenz. Abbildung 9: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten seit 2006

Im Jahr 2009 gab es eine deutliche Erhöhung um ca. 800 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, insbesondere im produzierenden Gewerbe (ca. 460 Beschäftigte) sowie im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe (ca. 330 Beschäftigte). Da in dem Zeitraum keine größeren Gewerbeansiedlungen bekannt sind und die Daten auf der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit basieren, handelt es sich hierbei vermutlich um eine statistische (Neu)Zuordnung.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistische Berichte, Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und deren Pendlerverhalten nach Gemeinden im Land Brandenburg ,30. Juni der Jahre 2006 bis 2012

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 24

Die wirtschaftliche Entwicklung von Elsterwerda wird in erster Linie durch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe bestimmt. Neben einer Vielzahl von KMU haben auch mehrere große Wirtschaftsunternehmen ihren Sitz in Elsterwerda und spielen mit jeweils mehr als 80 Beschäftigten für den Arbeitsmarkt sowie für die entsprechenden Zulieferer aus der Region eine große Rolle. Dazu gehören u.a. das Elbe-Elster Klinikum GmbH, die Elster-Werkstätten, die ODW Frischprodukte GmbH (ehemals Campina), die GIZEH Verpackungen GmbH, der Einkaufskomplex „Elster Center“, die Vormann GmbH & Co. KG, die Bosig Baukunststoffe GmbH, die Firma Heinz sowie die Firma Variograph. Elsterwerda ist darüber hinaus Branchenschwerpunktort in den Bereichen Ernährungswirtschaft, Kunststoffe/ Chemie, Energiewirtschaft sowie Metallerzeugung/Mechatronik. 2.5.2 Pendlerverhalten Das Pendlerverhalten als ein wichtiger Indikator für die Beurteilung der Wirtschaftskraft der Stadt Elsterwerda stellt sich seit 2006 wie folgt dar. Abbildung 10: Pendlerverhalten seit 2006

Mit einem Einpendlerüberschuss von ca. 700 bis 850 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte verfügt die Stadt über eine Arbeitsplatzzentralität vor allem für die Umlandgemeinden. Der Anteil der Einpendler bezogen auf die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort, ist von 2006 bis 2012 von ca. 67 % auf ca. 69 % gestiegen. Im selben Zeitraum ist die Auspendlerquote von ca. 58 % auf ca. 61 % gestiegen.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistische Berichte, Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und deren Pendlerverhalten nach Gemeinden im Land Brandenburg ,30. Juni der Jahre 2006 bis 2012

Daran wird deutlich, dass etwa zwei Drittel der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten die ihren Arbeitsplatz in Elsterwerda haben aus anderen Gemeinden kommen und etwas mehr als die Hälfte zum Arbeiten aus der Stadt in andere Kommunen auspendeln. Dies unterstreicht die Funktion Elsterwerdas als Wohn- und Wirtschaftsstandort für die Region. Anhand der Angaben der Zielorte/-regionen wird deutlich, dass der Anteil der Auspendler in andere Bundesländer nahezu genauso groß ist wie der in andere Kommunen des Landkreises. Das ist ein Indiz für eine starke Pendlerverflechtung in das sächsische Nachbarland (insbesondere nach Dresden) aber auch noch anhaltende entferntere Arbeitsplatzbeziehungen in die alten Bundesländer. Insbesondere für die letzte Zielgruppe konnte die Wirtschaft in der Stadt und in der Region bislang noch keine erforderliche Attraktivität für eine „Heimkehr“ auslösen. Die Gründe für diese Auspendler liegen häufig in bessere Arbeitsmarktchancen, ein höheres Lohniveau und eine stärkere Nachfrage insbesondere nach höher qualifizierten Arbeitskräften. Aufgrund der damit verbundenen z.T. sehr langen Arbeitswege, besteht für die Stadt und die Region die Gefahr, dass diese Pendler ihren neuen Wohnort zum Arbeitsort verlegen.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 25

- 2. Fortschreibung -

2.5.3 Industrie- und Gewerbegebiete In Elsterwerda bestehen folgende drei voll erschlossene und verkehrsgünstig an Bundesstraßen gelegene Industrie- und Gewerbegebiete sowie mehrere größere gewerblich genutzte Flächen im Stadtgebiet. Abbildung 11: Gewerbegebiete in Elsterwerda

Quelle: LBV, Raumbeobachtung I 2012

In der nachfolgenden Übersicht sind die Industrie- und Gewerbegebiete kurz beschrieben: Tabelle 2: Angaben zu den Gewerbegebieten Industrie- und Gewerbegebiet Nettobaufläche in m² Industrie- und Gewerbepark West 400.000

Verfügbare Fläche in m² 20.000

Industrie- und Gewerbegebiet Ost

940.000

127.000

Industrie- und Gewerbepark Nord

40.000

19.000

Prägung/Eignung für Produktive Unternehmen, Metallverarbeitung, Dienstleistungen, Güterumschlagterminal Produktionsbetriebe vor allem Nahrungsmittel, Kunststoff, Energie, Metallverarbeitung, Dienstleistungen Kleine, mittelständische Unternehmen (Handwerk, Produktion, Dienstlistungen)

Quelle: Homepage der Regionale Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Elbe-Elster mbH mit Verlinkung auf Datenbank der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), letzte Änderungen: 2013

Für die Industrie- und Gewerbegebiete bestehen rechtskräftige Bebauungspläne.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 26

- 2. Fortschreibung -

2.5.4 Arbeitsmarktentwicklung Die deutschlandweit positive Tendenz auf dem Arbeitsmarkt ist auch an der Entwicklung der Arbeitslosenzahlen in Elsterwerda seit dem Jahr 2000 ablesbar. Abbildung 12: Arbeitslosenentwicklung nach Altersgruppen seit 2000 – absolut und Anteil an Gesamt

Nach einem anhaltenden Anstieg der Arbeitslosenzahlen seit der Wende hat sich ab 2003 ein Rückgang eingestellt. So halbierte sich die Zahl der Arbeitslosen von 1.211 Personen im Jahr 2002 auf 582 Personen im Jahr 2013. Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zeichnete sich vor allem bei den Personen im jungen bis mittleren Alter unter 55 Jahre ab. Demgegenüber ist die ältere Generation über 55 Jahre von einer unverändert hohen Arbeitslosigkeit betroffen. Sehr anschaulich wird diese Entwicklung im Vergleich der prozentualen Anteile an der Gesamtarbeitslosigkeit. Im Gegensatz zu den relativ konstanten bis rückläufigen Anteilen der unter 55-Jährigen, ist die Altersgruppe über 55 Jahre angestiegen.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Arbeitslose nach Gemeinden und Jahren, eigene Berechnung

Diese Entwicklung hat zwar zu einer spürbaren Entlastung auf dem Arbeitsmarkt geführt und ist insbesondere bezüglich des Rückgangs der Jugendarbeitslosigkeit zu begrüßen. Jedoch ist es auch ein Indiz dafür, dass es weiterhin noch nicht im ausreichenden Maß gelungen ist, ältere Arbeitslose in den Arbeitsprozess wieder zu integrieren. In Verbindung mit dem anhaltenden (demografischen) Rückgang junger Menschen, reduziert sich damit auch das Angebot gut ausgebildeter und qualifizierter Jugendlicher, die die Betriebe vor Ort benötigen. Aufgrund ungünstiger Arbeitsbedingungen (z. B. geringe Löhne) ist die Abwanderung der qualifizierten jungen Menschen sehr hoch. Für die Unternehmen stellt der Mangel an Fachkräften ein großes Problem dar. Um dem entgegenzuwirken, findet seit längerem an den weiterführenden Schulen bereits eine enge Zusammenarbeit zwischen den Schulen und den Unternehmen statt.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 27

- 2. Fortschreibung -

2.5.5 Einzelhandel Durch die Consilium GmbH erfolgte die Erarbeitung eines „Gemeinsames Einzelhandels- und Zentrenkonzept“ (EZK) für die Städte Elsterwerda und Bad Liebenwerda, das mittlerweile in beiden Städten beschlossen wurde (Selbstbindungsbeschluss in Elsterwerda am 27.03.2014). In der darin vorgenommenen Beschreibung der Einzelhandelsausstattung Elsterwerdas (Stand 2013) wird die Stadt mit den einzelnen Versorgungsräumen nach den jeweiligen Einkaufsanlässen (periodischer und aperiodischer Bedarf) beurteilt. Abbildung 13: Versorgungsräume des Einzelhandels in Elsterwerda

e)

Bei den Versorgungsräumen handelt es sich um die Nahbereiche: a) Mitte (Innenstadtzentrum mit weiteren Nahbereich),

d)

b) West, c) Ost (inkl. ElsterCenter),

b) c)

a)

d) Biehla und e) Ortsteil Kraupa.

Quelle: eigene Darstellung

Für den periodischen Bedarf stellt sich die Situation im Wesentlichen wie folgt dar: Im Nahbereich Mitte (insbesondere im Innenstadtzentrum) konzentrieren sich die meisten Betriebe (26). Aufgrund der geringen Verkaufsflächengrößen der innerzentralen Betriebe (im Durchschnitt 140 m² bei Gesamt 3.640 m²) liegt der Anteil an der gesamtstädtischen Verkaufsfläche bei nur 38%. Über den höchsten Verkaufsflächenanteil (49 %) verfügt der Nahbereich Ost, der durch den Sonderstandort „ElsterCenter“ bestimmt wird. Dort liegt mit einer Konzentration von 6 mittel- und großflächigen Betrieben eine Gesamtverkaufsfläche von 4.670 m² vor. Der Nahbereich West wird durch das Nahversorgungszentrum Lindenweg bestimmt. Mit einer Verkaufsfläche von 950 m² hat es einen Anteil von 10 % an der gesamtstädtischen Verkaufsfläche. Bezogen auf die Einwohnerzahl Elsterwerdas und einer absoluten Verkaufsflächengröße von 9.610 m² liegt die Verkaufsflächendichte mit rund 1,1 qm je Einwohner oberhalb des Bundesdurchschnitts (0,45 – 0,53 m² / EW) und der Mittelwerte für Mittelzentren in Funktionsteilung (0,9 m² / EW). Die Bestandsbetriebe erwirtschaften gegenwärtig einen Umsatz von rund 35,6 Mio. €. Die damit verbundene hohe Zentralität (189 %) ist im Wesentlichen auf die Ausstrahlungskraft der Sonderstandorte mit dem Verbrauchermarkt und weiteren Großflächenangebote sowie auf den qualifizierten Fachhandel des Innenstadtzentrums zurückzuführen. Unter Zugrundelegung der einzelnen Einkaufsanlässe (Gesundheit & Pflege, Bekleidung & Accessoires, Hobby & Verschenken, Wohnen & Bauen) konzentriert sich das Angebot des aperiodischen Bedarfs vorrangig auf das ElsterCenter 1 und 2 im Nahbereich Ost. Mit einer Verkaufsfläche vom 32.830 m² nimmt es 83 % der Gesamtverkaufsfläche Elsterwerdas ein. Obwohl der Nahbereich Mitte/ Innenstadtzentrum mit einer Gesamtverkaufsfläche von 5.320 m² nur 13 % der gesamtstädti-

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 28

- 2. Fortschreibung -

schen Verkaufsfläche einnimmt, sind dort einzelne Einkaufsanlässe im Vergleich zum ElsterCenter höher (Gesundheit & Pflege) bzw. vergleichbar (Hobby & Verschenken). Vor allem durch die überdurchschnittliche Ausstattung im Einkaufsanlass Wohnen & Bauen des ElsterCenters 1 und 2 sowie der anderen großflächiger Fachmarktanbieter (Möbel, Baumarkt etc.) liegt die Verkaufsflächendichte mit rund 4,7 m² pro Einwohner deutlich über dem Durchschnitt für ein Mittelzentrum in Funktionsteilung (3,4 m² / EW). Mit einem Gesamtumsatz der Bestandsbetriebe von 33,7 Mio. € liegt die Handelszentralität des aperiodischen Bedarfs bei 197 %. Die besonders hohe Zentralität der Einkaufsanlässe Hobby & Verschenken (264 %) und Wohnen & Bauen (215 %) ist zum einen auf die Ausstrahlungskraft des Sonderstandortes ElsterCenter, aber auch auf den qualifizierten Fachhandel im Innenstadtzentrum sowie im Gewerbegebiet „Am Westbogen“ (Expert) zurückzuführen. Die Bewertung der heutigen und der zukünftigen Kaufkraft und Nachfragevolumen ergibt für Elsterwerda folgendes Bild: Tabelle 3: Nachfragevolumen in Elsterwerda, 2013 und 2030 Nachfragevolumen 2013 Elsterwerda in Mio. EUR Periodischer Bedarf Gesundheit & Pflege Bekleidung & Accessoires Hobby & Verschenken Wohnen & Bauen Gesamt

2030 in Mio. EUR

Veränderung in Mio. EUR

18,9 1,1

13,8 0,8

-5,1 -0,3

6,3 0,8

4,6 0,6

-1,7 -0,2

8,8 35,9

6,4 26,2

-2,4 -9,7

Quelle: Gemeinsames Einzelhandels- und Zentrenkonzept“ für die Städte Elsterwerda und Bad Liebenwerda, Consilium GmbH, 2014

Eine rückläufige Einwohnerentwicklung, ein sinkendes verfügbares Einkommen mit schleichendem Rückgang des Gesamtkonsumanteils und ein zunehmender Anteil des online-shoppings und des Versandhandels werden voraussichtlich zu einem zunehmend rückläufigen Umsatz für die stationären Einzelhandelsbetriebe führen. Im Ergebnis wird das Nachfragevolumen im Prognosezeitraum bis 2030 auf 26,2 Mio. € abschmelzen, was einem Kaufkraftrückgang um rund 27% gegenüber dem Jahr 2013 entspricht. Mittelzentrum in Funktionsteilung mit Bad Liebenwerda Im Lichte der landes- und regionalplanerischen Zuordnung als Mittelzentrum in Funktionsteilung kommt das EZK bei der Betrachtung beider Städte (Elsterwerda u. Bad Liebenwerda) zusammenfassend zu folgenden Ergebnissen: das absolute Verkaufsflächenvolumen des periodischen Bedarfs (17.580 m², ca. 1,0 m² je Einwohner) liegt deutlich oberhalb des Bundesdurchschnitts und nur knapp oberhalb des Vergleichswertes für Mittelzentren in Funktionsteilung, mit einer Handelszentralität von rund 168% erzielen die Bestandsbetriebe des periodischen Bedarfs eine für Mittelzentren übliche Zentralität, aperiodischen Bedarf über alle Einkaufsanlässe ist mit Verkaufsflächendichte von rund 3,5 m² pro Einwohner für ein Mittelzentrum in Funktionsteilung noch durchschnittlich, mit Ausnahme eines klaren Übergewicht Wohnen & Bauen in Elsterwerdas besteht eine Ebenbürtigkeit zwischen beiden Städten und spiegelt eine „gelebte Funktionsteilung“ wider, einer Handelszentralität von rund 180% der aperiodischen Einkaufsanlässe spiegelt die Ausstrahlungskraft des qualifizierten Fachhandels beider Innenstadtzentren einerseits und die Reichweite der Sonderstandorte mit ihren Großflächenangeboten wider, keine eindeutigen Übergewichte gegenüber dem anderen Innenstadtzentrum, Elsterwerda übernimmt die Angebotsversorgung im Großflächensegment für beide Städte und Umlandbereiche,

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 29

- 2. Fortschreibung -

Im EKZ wird resümiert: „In der Gesamtbetrachtung der Einkaufsanlässe ist eine klare Alleinstellung gegenüber der anderen Stadt jedoch nur schwer auszumachen, es zeigen sich allerdings leichte Tendenzen, die auf ein wechselseitiges Aufsuchen der Städte hindeuten (…): Bad Liebenwerda: Einkaufsanlass Bekleidung & Accessoires mit einer höheren Anbieterdichte und damit verbunden ein breiteres und tieferes Sortimentsangebot als in Elsterwerda. Der Schwerpunkt liegt bei Bekleidung. Elsterwerda: Im Segment Elektrowaren/Unterhaltungselektronik mit EP, Expert und MediMax ein breiteres und tieferes Sortimentsangebot als in Bad Liebenwerda. Inwieweit diese Tendenzen der gesamtstädtischen Angebotsstruktur tatsächlich für die Profilierung des Innenstadtzentrums und der Herausbildung seiner Alleinstellung herangezogen werden sollten, ist im Rahmen eines ZentrumsMarketing-Konzeptes zu eruieren.“ 2.5.6 Tourismus Aus nachfolgender Tabelle ist ablesbar, dass der Tourismus in Elsterwerda eher eine untergeordnete Bedeutung hat. Tabelle 4: Tourismusergebnisse in den Beherbergungsbetrieben 2013 Gemeinde Geöffnete Angebotene DurchAngebotene Landkreis/ BeherberBetten schnittliche Stellplätze Reisegebiet gungsAuslastung auf CamBundesland betriebe der Betten pingplätzen Elsterwerda Bad Liebenwerda LK Elbe- Elster/ Elbe-ElsterLand Land Brandenburg

Anzahl 5

Anzahl –

Anzahl 3.749

Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben Anzahl 7.257

72



9 254

123 293

13,3

1.405

34,0

219

50.990

217.376

4,3

73.835

36,8

10.500

4.207.121

11.520.441

2,7

Anzahl 101

Prozent 20,7

10

522

51 1.320

Ankünfte in Beherbergungsbetrieben

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer Tage 1,9

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Tourismusergebnisse in den Beherbergungsbetrieben des Landes Brandenburg nach Gemeinden, Ausgewählte Tourismusergebnisse für Urlaubscamping im Land Brandenburg 2013

Ca. 10 % aller Beherbergungsbetriebe des Landkreises Elbe-Elster entfallen auf Elsterwerda und bieten 7 % der im Landkreis gemeldeten Gästebetten an. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Elsterwerda liegt weit unter den Werten des Landkreises und des Landes. Demgegenüber widerspiegeln die Tourismuszahlen in Bad Liebenwerda und insbesondere die Aufenthaltsdauer die Prägung als Kurort. Im Rahmen der mittelzentralen Funktionsteilung von Elsterwerda und Bad Liebenwerda liegt somit der touristische Schwerpunkt bei Bad Liebenwerda. Ungeachtet der statistischen Kennwerte bieten die naturräumlichen und infrastrukturellen Gegebenheiten um Elsterwerda relativ gute Voraussetzungen für eine Entwicklung des sanften Tourismus. Elsterwerda befindet sich inmitten der Auenlandschaft der Schwarzen Elster. Zusammen mit zahlreichen Gewässer, Wald und Höhenzüge bietet sie auf engem Raum eine abwechslungsreiche Landschaft. Wegen ihres flachen Reliefs wird die Umgebung von Radwanderern und Skatern gerne angenommen. Dafür steht ein fast 400 km verzweigtes Radwegenetz aus lokalen, regionalen, überregionalen und Fernradwegen zur Verfügung. Folgende ausgeschilderte und größtenteils thematische Radtouren führen durch die Stadt Elsterwerda: Schwarze Elster Radweg (126 km) entlang der Schwarzen Elster vom Lausitzer Seenland bis zur Mündung in die Elbe Thema: Auen- und Wiesenlandschaft Fürst-Pückler-Weg (500 km Rundtour) Thema: Landschaftswandel Kohl-Wind-Wasser-Tour (270 km Rundtour) Thema: Energiegewinnung Elsterradtour (170 km Rundtour) Radtour durch das Elbe-Elster-Land mit Anschluss an den Fläming Skate

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 30

Außerdem tangiert die Stadt der Radfernweg Tour Brandenburg, der überwiegend in der Nähe der Außengrenzen Brandenburgs verläuft und mit 1.111 km der längste seiner Art in Deutschland ist. Im 25 km von Elsterwerda entfernten Mühlberg/ Elbe erreicht man den internationalen Elberadweg (Cuxhaven – Hamburg – Magdeburg – Dresden – Prag – Elbquelle). Darüber hinaus werden in der Region weitere und als Tagestouren konzipierte Radrouten angeboten: Apfelroute / Storchentour / Heidentour / Kahn, Kanu, Kohle-Tour / Naturpark-Tour / Heide-MoorTour. Ein Teil der Radwege (u.a. Kohle, Wind und Wasser-Tour, Fürst-Pückler-Weg) wurde durch den ADFC mit drei bis vier Sternen zertifiziert, was sowohl ein Indiz für den guten Ausbauzustand als auch für hohe Attraktivität ist. Durch ihre Lage ist die Stadt auch ein attraktiver Ausgangspunkt für die zahlreichen Angebote in der näheren und weiteren Umgebung. Neben dem Naturerlebnis spielen in touristischer Hinsicht auch die historischen Stadtkerne, die Industriekultur sowie weitere Sehenswürdigkeiten eine Rolle. Besichtigungen von mehreren Mühlen (u.a. Bockwindmühle Elsterwerda, Elstermühle Plessa, Holländermühle Koßdorf), des Kraftwerks Plessa – einem der ältesten Braunkohlekraftwerke Europas und Tagesausflüge in den Spreewald, in die Sächsische Schweiz oder nach Dresden, sind von hier aus möglich. Im Stadtgebiet selbst sind ebenfalls touristische Potenziale vorhanden. Die Stadt weist einige Denkmäler, wie bspw. das Schloss Elsterwerda, das ehemalige Kaiserliche Postamt, das Fachwerkhaus mit der Kleinen Galerie „Hans Nadler“ oder die Kursächsische Postmeilensäule und den Wasserturm in Biehla auf. Regelmäßig werden derzeit historische Stadtspaziergänge und Feste für Bürger und Besucher angeboten. Mit dem Erlebnis- und Miniaturenpark und dem Denkmal Bockwindmühle verfügt sie über touristische Sehenswürdigkeiten mit überregionaler Bekanntheit. Der als eine touristische Attraktion und Anlaufpunkt des Elbe-Elster-Landes errichtete Miniaturenpark bietet eine Vielzahl an attraktiven Angeboten für die ganze Familie. Dennoch vermag er nicht die gewünschte Ausstrahlung und Anziehungskraft zu entfalten. Das liegt zum einen an dem wenig prägnanten und zu allgemeinen Namen/Titel, aber vor allem an der ungeeigneten Lage im Gewerbegebiet- Ost, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Klärwerk. Um ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den vielen vergleichbaren Angeboten darzustellen, wäre beispielsweise eine Bezeichnung mit regionalem Bezug („Klein ElbeElster-Land“ o.ä.) besser geeignet. Eine Outdoor- Destination, wie der Miniaturenpark ist entscheidend von seinem Umfeld abhängig. Der Freizeitcharakter der Anlage ist mit der eher nüchternen Ausstrahlung eines Gewerbegebietes nicht vereinbar. Bereits die Hinführung von der B 169, vorbei am ElsterCenter und diversen Gewerbebetrieben weckt wenige Emotionen. Geeigneter wäre ein Standort in einem harmonischeren städtebaulich-landschaftlichen Umfeld und vorzugsweise an einem Radwanderweg, wie z.B. in bzw. am Rande der Altstadt, wo darüber hinaus Synergien für die dort vorhandenen verschiedenen Einrichtungen (Einzelhandel, Dienstleistung) entstehen könnten. Eine gewisse Verbesserung ließe sich durch einen Anschluss des vorhandenen Standorts an den Radweg auf dem Elsterdeich erzielen. Darüber hinaus sollte im Rahmen einer regelmäßigen Evaluation weitere Optimierungsmaßnahmen betrachtet werden, um das Angebot zu halten.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 31

2.5.7 Marketing Stadtmarketing Eine bedeutende Fragestellung im strategischen Marketing der Stadt ist: Wie präsentiert sich die Stadt als Ganzes nach außen und nach innen. Die Identität der Stadt (Corporate Identity) entwickelt systematisch ein einheitliches, prägnantes Erscheinungsbild mit Außen- und Innenwirkung. Innenwirkung: - Die Bewohner identifizieren sich mit ihrer Stadt. Es entsteht ein Wir-Gefühl. Außenwirkung: - Die Stadt wird nach außen einheitlich präsentiert. Dazu gehören operativ die Geschäftsausstattung mit Logo, Farbgebung, Schrifttypografie und Layoutvorgaben (Corporate Design) sowie eine strategisch als geschlossen wahrnehmbare Kommunikationspolitik, mit der die anderen Elemente des Marketing-Mix den Marktteilnehmern zugänglich gemacht werden. Die kommunizierte Zusammengehörigkeit führt zu einer eindeutigen und unverwechselbaren Marktpräsenz. Wenn die CI stimmig ist, erscheint die Stadt glaubwürdiger. Seit 1990 besteht der „Gewebeverein Elsterwerda“, dessen Ziel es ist, die Attraktivität der Innenstadt und ihres Einzugsgebietes durch geeignete Maßnahmen zu fördern und Kontakte zu Behörden, Vereinen, Institutionen und Verbänden zur Bereicherung des öffentlichen Lebens der Stadt zu halten. Der Verein mit seinen mehr als 50 Mitgliedern ist sehr engagiert und hat durch seine langjährige Tätigkeit und Präsenz in der Stadt ein großes Potenzial für eine Einbindung in ein integriertes Marketingkonzept bzw. Zentrumsmanagement. Elsterwerda betreibt derzeit noch kein aktives Stadtmarketing im Sinne eines Zentrums- bzw. Stadtteilmarketings. Die touristische Vermarktung der Region erfolgt über den Tourismusverband Elbe-Elster und die Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Durch die kommunalen Vermarktungsaktivitäten in Ergänzung mit den überregional ausgerichteten Informationen des Tourismusverbandes Elbe-Elster ist für Touristen ein umfassendes Informationsangebot gegeben. Insbesondere der Tourismusverband Elbe-Elster bietet auf seinen Internetseiten sehr übersichtlich aufgeschlüsseltes Informations- und Kartenmaterial. Darüber hinaus werden sowohl durch den Tourismusverband als auch durch die Kommunen diverse touristische Printmedien herausgegeben. Eine Verbesserung der Vermarktungsaktivitäten ließe sich durch eine Mitgliedschaft der Stadt bzw. des Gewerbevereins im Tourismusverband erzielen. Einen einheitlichen regionalen Veranstaltungskalender gibt es bislang noch nicht, sondern wird von der Kommune sowie überregional über die Verbände separat geführt. Bei größeren Veranstaltungen findet eine Abstimmung zwischen den Veranstaltern statt. Vor allem in den Sommermonaten kommt es jedoch aufgrund der Vielzahl der Angebote und Feste zu Überschneidungen. Es ist in diesem Zusammenhang positiv hervorzuheben, dass die Region sehr intensiv die Vermarktung regionaler Produkte betreibt. Viele Gaststätten des Landkreises Elbe-Elster bieten das ganze Jahr über Speisen aus regionalen Produkten, wie z. B. Honig, Heidschnucken, Fisch an. Daraus entstand das Siegel der „Gaststätten der regionalen Speisekarte“. ZentrumsMarketing Im Einzelhandels- und Zentrenkonzept Elsterwerda und Bad Liebenwerda wird die Erstellung eines Marketingkonzeptes „ZentrumsMarketing“ angeregt. Im Ergebnis einer umfangreichen Bestandsanalyse werden ein hohes Potenzial und damit eine realistische Chance gesehen, zusätzliche Neukunden für das Innenstadtzentrum bzw. die einzelnen Geschäfte zu gewinnen und die Kundenbindung zu erhöhen. Mit einem abgestimmten ZentrumsMarketing sollten die unterschiedlichen Zielgruppen gezielt angesprochen werden, um insbesondere neue Kunden anzusprechen und das ganze Innenstadtzentrum künftig stärker ins Kundenbewusstsein zu rücken.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 32

Im Einzelhandels- und Zentrenkonzept wurde geprüft, ob ein gemeinsames Marketing des Innenstadtzentrums etablierbar ist und welche Profilierungsthemen hierfür in den Grundzügen zur Verfügung stehen. Die daraus entnommenen und nachfolgend aufgeführten Themen sind in einem Marketingkonzept zu konkretisieren. Unter der Überschrift „Stärken herausstellen“ muss sich für eine bessere Außenwahrnehmung das Verständnis als „Gemeinschaft“ durchsetzen. Hierfür ist eine Schwerpunktsetzung erforderlich, die durch mehrere Ansätze erreicht werden kann: Profilierung des Innenstadtzentrums, Alleinstellungsmerkmale aus den Einkaufsanlässen, Profilierung des Fachhandels, Erhöhung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt durch Fortführung der Stadtsanierung und Nutzung des Programms „Aktives Stadtzentrum“, Verbesserung der gastronomischen Angebote durch Außengastronomie, Attraktivitätserhöhung durch besondere Angebote für Touristen, z.B. E-Bike-Ladestation, Vereinheitlichung der Öffnungszeiten. Um neue und auswärtige Kunden die besondere Stärke des Standortes zu vermitteln, sollte das Innenstadtzentrum als Marke etabliert werden. Durch ein eigenes Corporate Design (Schriftzug und Logo auf allen künftigen Zentrum-Werbemedien) und durch gezielte Vermarktungsoffensiven (Markenbildung; Branding) kann die Außendarstellung seine Wirkung entfalten. Zur Sicherstellung eines mehrjährigen Marketings hat sich folgende Aufgabenteilung bewährt: Gewerbeverein: Inhaltliche Arbeit (Gewerbeverein Elsterwerda e.V.), Stadtverwaltung: Organisatorische Unterstützung. Auch bedarf es für eine erfolgreiche Umsetzung der beschriebenen Marketingempfehlungen einer personellen Unterstützung (Ein „Kümmerer“). Ein mit Bad Liebenwerda gemeinsames ZentrumsManagement sollte, basierend auf den Vorgaben des o.g. Marketingkonzeptes, eine Schnittstellen-, Motivations- und Moderationsfunktion übernehmen.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

2.6

Seite 33

Kinder- und Bildungseinrichtungen

2.6.1 Kindertagesstätten In Elsterwerda ist die Grundversorgung mit Krippen-, Kindergarten- und Hortplätzen ausreichend. In folgenden 5 Einrichtungen steht eine Kapazität von über 500 Plätzen zur Verfügung - Integrative teilstationäre Einrichtung „Bremer Stadtmusikanten“ der INTAWO gGmbH mit 160 Plätzen, - Kombinierte Kindereinrichtung „Lindenhäuschen“ der Stadt mit 60 Plätzen, - Kombinierte Kindereinrichtung „Rasselbande“ des Berliner Instituts für Kleinkindpädagogik e.V. (BIK e. V.) mit 170 Plätzen, - Kombinierte Kindereinrichtung „Waldwichtel“ des BIK e. V. mit 40 Plätzen, - Kombinierte Kindereinrichtung „Stadtmäuse“ des DRK KV Bad Liebenwerda mit 97 Plätzen. Das Betreuungsangebot wird durch einige in Elsterwerda zugelassen Tagesmütter ergänzt. Die Einrichtungen sind gut ausgelastet und weisen einen guten Sanierungsstand auf. Zur Gewährleistung einer Barrierefreiheit ist in der integrativen Kita Bremer Stadtmusikanten der Anbau eines Aufzuges geplant. Die Einrichtungen sind innerhalb der Kommune dezentral angesiedelt, so dass möglichst kurze Wege gewährleistet werden können. Die Betreuungskapazitäten der Kindertagesstätten wurden an den drastischen Geburtenrückgang seit der Wende angepasst. In den letzten Jahren ist die Geburtenentwicklung z.T. noch mal zurückgegangen, jedoch pegelt sie sich auf einem relativ niedrigen Niveau ein. Man kann davon ausgehen, dass der momentane Bestand an Kindertagesstätten weitestgehend stabil ist und damit eine bedarfsgerechte Versorgung sicherstellt. Die Bevölkerungsprognose des LBV geht davon aus, dass im Vergleich zum Basisjahr 2010 die Zahl der Kinder unter 15 Jahre in Elsterwerda bis zum Jahr 2030 um 364 Kinder abnehmen wird. Das entspricht einem Rückgang von ca. 40 %. Geht man davon aus, dass der Anteil der Kinder bis 6 Jahre aus dem Jahr 2011 (357 Kinder unter 6 Jahre entsprechen ca. 38,8 %) bis 2030 konstant bleibt, würde das einen Rückgang um 140 Kinder bedeuten. Da aus der Entwicklung zwischen 2005 bis 2011 festzustellen ist, dass der Anteil geringer wird (ca. -0,5 bis -1 % pro Jahr), ist voraussichtlich mit einem höheren Rückgang zu rechnen. Fazit Der Geburteneinbruch nach der Wende ist inzwischen durch alle relevanten Altersgruppen gewandert, so dass von einer leichten Stabilisierung des Platzbedarfs auszugehen ist. Die Anpassung der Einrichtungen an die demografische Entwicklung muss nicht zwingend die Schließung von Einrichtungen bedeuten. Alternativ ist auch die Verkleinerung bzw. Teilumnutzung einer Kindertagesstätte z. B. für altersgerechtes oder generationenübergreifendes Wohnen oder für die Nutzung sonstiger sozialer Angebote möglich. Mit Erfolg wird in Elsterwerda die teilweise Nutzung durch die Horteinrichtung der Schulen praktiziert. Es stellt sich immer deutlicher dar, dass auch in Kindereinrichtungen eine Verkleinerung der zu betreuenden Gruppen angestrebt wird. Dies ist auch zwischenzeitlich von der Landespolitik durch die Verkleinerung des sogenannten Betreuungsschlüssels anerkannt worden. Hier bietet sich die Chance, durch eine weitere Verkleinerung der Gruppenstärken eine individuellere Betreuung der Kinder zu ermöglichen, zusätzliche, durch den demografischen Faktor ggf. frei werdende Räume dafür zu nutzen und somit die Betreuungsqualität in den Einrichtungen auf eine weitere höhere Qualitätsstufe zu heben. Durch qualitativ hochwertige Angebote mit speziellen Profilierungen kann es den Einrichtungen gelingen, trotz anhaltend geringer Kinderzahlen eine wirtschaftliche Auslastung zu erreichen. Eltern sind so eher bereit, für die individuelle Betreuung ihrer Kinder einen weiteren Anfahrtsweg in Kauf zu nehmen. Ein Erhalt der Einrichtungen trägt zur Versorgungssicherheit der Stadt- und Ortsteile bei und stellt ein wesentlicher Faktor für eine hohe Wohn- und Lebensqualität, insbesondere für junge Familien dar.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 34

2.6.2 Schulen Das Brandenburgische Schulgesetz sieht eine Dreistufigkeit der Schulformen vor. Diese Dreistufigkeit beinhaltet die Primarstufe (Grundschulen Jahrgangsstufen 1 bis 6), die Sekundärstufe I (Oberschule und Gesamtschule mit Jahrgangsstufen 7 bis 10, Gymnasium mit Jahrgangsstufen 5/ 7 bis 12) sowie die Sekundärstufe II (Gesamtschule, Gymnasium zum Erlangen der Hochschulreife und Oberstufenzentrum mit Jahrgangsstufen 11 bis 13). Aufbauend auf dem Schulentwicklungsplan des Landkreises Elbe-Elster 2012 – 2017 ist das Konzept zur Schulentwicklung Elbe-Elster Süd erarbeitet worden. In der Stadt Elsterwerda werden mit Ausnahme der Gesamtschule alle Schulformen der zuvor genannten Stufen sowie noch zwei Förderschulen vorgehalten. Tabelle 5: Schulen in Elsterwerda Schule/ Schulträger Schülerzahl 2013/2014 Friedrich-Starke 260 Grundschule / Stadt Elsterwerda

Zug 2

Grund- und Oberschule Elsterwerda / Landkreis Elbe-Elster

334

1* 2**

ElsterschlossGymnasium / Landkreis Elbe-Elster

616

4

Oberstufenzentrum Elbe-Elster / Landkreis Elbe-Elster „Stark fürs Leben“ Schule m. sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung / Landkreis Elbe-Elster Schule m. sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ / Landkreis Elbe-Elster

219 33

79

pädagogische Konzepte und Besonderheiten/ Profilierung verlässliche Halbtagsschule seit 2004/05 – Schwerpunkt „Werken/ WAT“, Kooperation mit Lehrwerkstatt des „Gemeinnützigen Vereins zur Förderung der beruflichen Bildung e. V.“, Schulgebäude ist im geringen Maße barrierefrei ausgebaut, Hort, enge Zusammenarbeit mit dem Gymnasium zur Vorbereitung auf die 7. Klasse auf den Gebieten der Mathematik und Sprache, integriertes Modellbauzentrum, 11 Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Ganztag in offener Form und flexible Eingangsphase in Sek. 1, Praxis Lernen, Sportbetonung, barrierefreie Schule, zwei schallgedämpfte Unterrichtsräume für Beschulung von hörgeschädigten Schülern, AG Zirkus im Rahmen des Projektes „Zirkus macht Schule“ 11 Grundschüler und 17 Oberschüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Ganztagsschule in offener Form in der Sekundarstufe I, Teilnahme in Wettbewerben wie z.B. „Jugend debattiert“ u. a., Schulpartnerschaften mit Vreden, Polen, Entwicklung eines Medienentwicklungsplanes (MEP), barrierefreie Schule, 2013 Auszeichnung „Schule m. hervorragender Berufs- u. Studienorientierung 20132017“, MINT freundliche Schule seit 2013“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) 3 von 6 Abteilungen in Elsterwerda (Metall- und Kfz-Technik, Elektrotechnik sowie Wirtschaft, Verwaltung und Berufsvorbereitung), Internat Ganztagsschule per Gesetz (§18 Abs. 5 BbgSchulG), barrierefreie Schule, jahrgangsübergreifende Klassen, Arbeitsgemeinschaften wie z. B. Chronik, Keramik, Kreativ, Flöte, Märchen, Sport Schülerfirma, Ganztagsschule in voll gebundener Form in der Sekundarstufe I, Streitschlichter, Praxis Lernen,

* Grundschulteil, ** Oberschulteil Quelle: Schulverzeichnis des Landes Brandenburg (ZENSOS), Schulentwicklungsplan des Landkreises Elbe-Elster, Konzept zur Schulentwicklung Elbe-Elster Süd

Schulen der Primarstufe Zwischen beiden Grundschulen in unterschiedlicher Trägerschaft (Stadt und Landkreis) besteht seit September 2005 eine Vereinbarung über ein gemeinsames Einzugsgebiet (Stadt Elsterwerda) und über die Anzahl der ersten Klassen. In beiden o.g. Schulentwicklungsplänen wird prognostiziert, dass sich der seit 2010 anhaltende Trend der rückläufigen Schülerzahlen weiter fortsetzen wird, was sich auch auf das Grundschulnetz auswirken wird. Das Konzept zur Schulentwicklung Elbe-Elster Süd kommt in seiner Tragfähigkeitsanalyse unter Vorausschätzung der Schulbevölkerung bis 2030/36 zu folgenden Ergebnissen: „Die FriedrichStarke-Grundschule in Elsterwerda-Biehla ist ein langfristig gesicherter Grundschulstandort, aller-

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 35

dings wird er spätestens 2025 einzügig sein. Im LBV-Szenario besteht ab den späten 2020er Jahren die Gefahr der Unterzügigkeit. Hier ist die innerörtliche Konkurrenzsituation durch den Grundschulteil der Oberschule zu beachten und ggf. aufzulösen. (…) Der Grundschulteil der Oberschule Elsterwerda ist einzügig. Ab 2020 liegt er in jedem Szenario stets am unteren Ende der Einzügigkeit und ist bei anhaltendem Unterschreiten der Mindestgröße durch die zumutbare Entfernung zum nächsten Grundschulstandort in Biehla einstellungsgefährdet.“ Für beide Grundschulstandorte wird empfohlen, kurzfristig ein Sicherungskonzept vorzusehen. Schulen der Sekundarstufe I Die Schullandschaft der weiterführenden Schulen hat sich nach der Schließung eines Gymnasiums, des Oberschulteils einer Grund- und Oberschule sowie einer Oberschule im Zeitraum 2006 bis 2011 deutlich verändert. Seither gibt es nur noch zehn Schulen der Sekundarstufe I in öffentlicher Trägerschaft im Landkreis. Davon befinden sich zwei Einrichtungen in Elsterwerda (Oberschulteil der Grund- und Oberschule, das Elsterschloss-Gymnasium) und in Trägerschaft des Landkreises ElbeElster. Das Einzugsgebiet der Schulen umfasst überwiegend das Gebiet des Landkreises. Das Elsterschloss-Gymnasium wird aber auch von Schülern aus dem benachbarten Bundesland Sachsen angewählt. Das Konzept zur Schulentwicklung Elbe-Elster Süd prognostiziert in seiner Tragfähigkeitsanalyse bis 2030/36 folgende Entwicklung: „Die Oberschule in Elsterwerda ist zweizügig gesichert. Sie ist aber bei Fortschreibung des Anwahlverhaltens die kleinste der drei Oberschulen in öffentlicher Trägerschaft im Untersuchungsraum.“ In Anbetracht der rückläufigen Schülerzahlen kann es hier bei unveränderten Voraussetzungen für Klassenstärken ab dem Jahr 2030 zu Problemen kommen. Diesem ist in der Zukunft durch entsprechende Planungen Rechnung zu tragen. Zum Gymnasium heißt es: „Das Elsterschloss-Gymnasium ist mittelfristig vierzügig und langfristig dreizügig gesichert. Auch unter der Annahme, dass ein kleiner Teil der Schüler nicht in die Gymnasiale Oberstufe übergeht, könnten im LBV-Szenario erst in der zweiten Hälfte der 2030er Jahre eventuell TragfähigkeitsProbleme auftauchen.“ Im Vergleich zu den Grundschulen hängen die Schülerzahlen für Schulen der Sekundarstufe I maßgeblich vom Anwahlverhalten der Schüler bzw. Eltern ab. Im Wettbewerb der Schulen um neue Schüler ist daher neben einem qualifizierten Bildungsangebot und einer intensiven Ganztagsbetreuung auch die Positionierung der Schulen mit einem eigenständigen und klar definierten Profil notwendig. In diesem Sinne bietet die Grund- und Oberschule Elsterwerda bereits heute gute Voraussetzungen. Bzgl. des Elsterschlossgymnasiums wird auf das nachfolgende Kapitel verwiesen. Schulen der Sekundarstufe II Seit der Schließung des Echtermeyer-Gymnasiums in Bad Liebenwerda zum Schuljahresende 2006/07 ist das Elsterschloss-Gymnasium in Elsterwerda, neben dem beruflichen Gymnasium ElbeElster in Falkenberg/Elster, eines von zwei weiterführenden Schulen im südlichen Teil des Landkreises, die auch über eine gymnasiale Oberstufe (GOST) verfügt. Auch wenn in den vergangenen Jahren ein deutlicher Rückgang der Schülerzahlen in der gymnasialen Oberstufe zu beobachten ist, geht die Prognose der Schulentwicklungsplanung für die Jahre bis 2017 wieder von steigenden Schülerzahlen aus, so dass das Elsterschloss-Gymnasium sicher weitergeführt werden kann. Das Oberstufenzentrum Elbe-Elster (OSZEE) verfügt über sechs Abteilungen, die sich in Finsterwalde (1 Abteilung), Herzberg (1 Abteilung), Falkenberg/Elster (1 Abteilung) und Elsterwerda (3 Abteilung) befinden. Auf Grund dieser Zersplitterung stellt sich die Zerschneidung von Abteilungen unter Beachtung der notwendigen Schülerzahlen besonders schwierig dar, weil grundsätzlich auch die Lage der einzelnen Standorte zu berücksichtigen ist.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 36

Im Vergleich mit den Schülerzahlen an allen Standorten des Oberstufenzentrum insgesamt besuchen im Schuljahr 2010/11 laut Schulentwicklungsplan über die Hälfte der Schüler (61 %) die Abteilungen des Oberstufenzentrums in Elsterwerda. Die Prognose der Schulentwicklungsplanung geht davon aus, dass das OSZ-EE in seiner jetzigen Struktur im Planungszeitraum fortgeführt werden kann. Voraussetzung dafür sind gleichbleibende wirtschaftliche Verhältnissen und ein damit verbundenes gleichbleibendes Ausbildungsverhalten der ansässigen Betriebe. Über das Oberstufenzentrum hinaus gibt es in Elsterwerda noch folgende berufsbildende Schulen: Bam GmbH (privater anerkannter Bildungsträger im Bereich der Förderung beruflicher Weiterbildung, der Berufsvorbereitung und Berufsorientierung, der Benachteiligtenförderung, der außerbetrieblichen Erstausbildung und Vermittlungsunterstützung) die IBS - CEMES Institut GmbH, Zentrum für berufliche Weiterbildung und Kompetenzmanagement im Bereich der kundenorientierten und bedarfsgerechten beruflichen Weiterbildung, den gemeinnützigen Verein für die Förderung der beruflichen Bildung e.V. Akademische Bildungseinrichtungen (Hochschule, Fachhochschule) gibt es in Elsterwerda nicht, diese sind auch nicht üblich für Städte dieser Größenordnung. Förderschulen Das Schulangebot wird in Elsterwerda durch die Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ Elsterwerda (Förderschule Elsterwerda) und die "Stark fürs Leben" - Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ ergänzt. Um Fachunterrichtsräume gemeinsam nutzen zu können, sind die Schulen im gleichen Gebäude untergebracht. Beide Schulen befinden sich in Trägerschaft des Landkreises Elbe-Elster und werden überwiegend von Schülern aus dem Landkreis besucht. Analog dem Rückgang der Schülerzahlen insgesamt ist auch der Anteil der Schüler, die an der Förderschule mit dem Schwerpunkt „Lernen“ beschult werden, in den letzten Jahren gesunken. Dies ist unter anderem auch ein Ergebnis der Einführung der förderdiagnostischen Lernbeobachtung, die es ermöglicht, Kinder integrativ beschulen zu lassen. In Folge dessen, wurden an den Förderschulen jahrgangsübergreifende Klassen 1/2 eingerichtet und zum Schuljahr 2011/12 an allen Förderschulen keine Einschulungen vorgenommen. Unter Berücksichtigung dieser Gesetzeslage kommt der Schulentwicklungsplan zu dem Ergebnis, dass der Bestand der Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen" im Landkreis Elbe-Elster für den Planungszeitraum bis 2017 gesichert ist. Gemäß Schulentwicklungsplan ist die Schülerzahlen an Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" in den letzten zehn Jahren um ca. 50 % zurückgegangen. Die Ursache hierfür liegt zum Teil an der geänderten rechtlichen Grundlage zur Verweildauer der Schüler an diesen Schulen. Danach dürfen Schüler nur in begründeten Ausnahmefällen über das 18. Lebensjahr hinaus an diesen Schulen verbleiben. Der Schulentwicklungsplan prognostiziert, dass bei anhaltender Tendenz der Schülerwegbrüche die Schulen im Bestand gefährdet sind. Unter Berücksichtigung dieser Rahmenbedingungen werden sich mit der Überarbeitung der bestehenden gesetzlichen Grundlagen im Rahmen der Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention (Thema „Schule für alle“ -Inklusion) und im Besonderen für die Schulentwicklungspläne der Förderschulen neue Veränderungen ergeben. Das Brandenburgische Schulgesetz wird derzeit überarbeitet, um die rechtlichen Grundlagen für die landesweite Umsetzung von Inklusion zu schaffen. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport erarbeitet gegenwärtig einen Entwicklungsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bildungsbereich und zur Entwicklung einer „Schule für alle“ im Land Brandenburg. Aufgrund der jetzt geltenden Gesetze hat sich aber der Landkreis Elbe-Elster dazu entschlossen, die Förderschulen auch für den Planungszeitraum 2012 – 2017 zu planen.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 37

Gemäß Versorgungskonzept Elsterwerda – Bad Liebenwerda wird nach Aussage des Landkreises Elbe-Elster, die Schule nach Einsetzen der Inklusion voraussichtlich als Schule für geistig Behinderte (GB-Schule) fortgeführt. Inwieweit es nach der Novellierung des Schulgesetzes zu drastischen Veränderungen kommt, ist noch nicht absehbar. Jedoch kommt eine im Auftrag der Bertelsmann Stiftung 2013 erstellte Analyse „Inklusion in Deutschland – eine bildungsstatistische Analyse“ zu folgendem Ergebnis: „Seit Deutschland sich vor vier Jahren verpflichtet hat, Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung gemeinsam zu unterrichten, ist der Inklusionsanteil bundesweit von 18,4 auf 25,0 Prozent gestiegen.(…) Das ist die gute Nachricht. Aber es gibt auch eine weniger gute. Denn der Anteil der Förderschüler, die in Sonderschulen unterrichtet werden, ist im selben Zeitraum annähernd konstant geblieben. (…) Dieser vermeintliche Widerspruch zwischen Fortschritt und Stagnation liegt darin begründet, dass immer mehr Kinder und Jugendliche einen Förderbedarf attestiert bekommen: (…) Der gestiegene Inklusionsanteil sorgt dafür, dass Kinder mit einem Förderbedarf nicht mehr automatisch auf eine Sonderschule gehen müssen – was positiv ist. Aber die gestiegene Förderquote sorgt eben auch dafür, dass die Förderschulen im bisherigen Umfang weiterbestehen. (…) Solange dieses Doppelsystem jedoch im heutigen Umfang weiterhin besteht, ist erfolgreiche Inklusion schwierig. Denn die Förderschulen binden jene Ressourcen, die dringend für den gemeinsamen Unterricht benötigt werden.“ Für die Integration von v. a. gehbehinderten Schülern an den Schulen müssen bestimmte bauliche Voraussetzungen, wie ein ebenerdiger Eingang, eine nutzbare Toilette und ein Aufzug zum Erreichen der Räumlichkeiten, erfüllt werden. Vor diesem Hintergrund sind bis auf die Friedrich-Starke Grundschule alle Schulen nahezu vollständig barrierefrei nutzbar. Weitere Bildungseinrichtungen Das schulische Angebot in Elsterwerda wird durch folgende (Weiter-)Bildungseinrichtungen ergänzt: - Kreismusikschule „Gebrüder Graun“, - Regionalstelle der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster (KVHS).

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

2.7

Seite 38

Kultur, Sport und Freizeiteinrichtungen

In der Stadt Elsterwerda wird ein umfang- und abwechslungsreiches sportliches und kulturelles Freizeitangebot unterbreitet, um den Bedürfnissen der Menschen, nicht nur aus der Stadt sondern auch aus dem Umland, gerecht zu werden. In mehr als 90 Vereinen der Stadt und der Ortsteile wird den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen flächendeckend ein großes Betätigungsfeld geboten. Allein in 20 Sportvereinen, 10 Kleingartenvereinen und drei Jugendclubs können die unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten betrieben werden. Neben den Schulsportstätten (jede Schule verfügt über eine Sporthalle und –freianlage) zählt der „Holzhof“ in Elsterwerda zu einer traditionsreichen Sportanlage mit überregionaler Bedeutung. Dort bündelt sich eine Vielzahl an Angeboten: - eine Tennishalle mit vier Feldern sowie einem Badmintonplatz mit der Möglichkeit zum IndoorBowls und Indoor-Golf, - eine Außenanlage mit 7 Tennishartplätzen und einem Beachvolleyballplatz. Diese werden zu ca. 60 % von Personen aus dem Umland genutzt. - ein Fußballrasenplätze sowie ein Fußballstadion (Kunstrasen), - eine Skateranlage, ein Trimm-Dich-Pfad, Gastronomieangebote sowie ein Funktionsgebäude mit Umkleide-, Übernachtungs- und Beratungsräumen. Das ehemals stark sanierungsbedürftige Fußballstadion wurde mit Kunstrasen sowie einer neuen Beleuchtung versehen. Außerdem ist in dem Funktionsgebäude ein Sporthotel mit 18 Übernachtungsplätzen integriert worden. Die Anlage ist seit dem 30.08.2014 in Betrieb. Die größte Sporthalle im Stadtgebiet ist die „Elbe-Elster-Halle“ des Landkreises Elbe-Elster am Elsterschloss-Gymnasium. Als Mehrzweckhalle finden dort neben sportlichen Aktivitäten auch kulturelle Veranstaltungen, wie Ausstellungen und Konzerte statt. Das kulturelle Angebot in Elsterwerda ist vielfältig. Über das ganze Jahr hinweg werden die unterschiedlichsten Veranstaltungen angeboten, u.a.: - im April das „Frühlingsfest“ im Gewerbegebiet-Ost, eine der größten Veranstaltungen in Elsterwerda, - im Mai die „Gartentage am Elsterschloss“, ein Gartenfest mit kleinen Konzerten und Vorträgen einheimischer Firmen der Garten-Branche, - im September die „Historische Einkaufsnacht“ in der Elsterwerdaer Innenstadt, ein Fest an dem ansässige Händler in historischen Gewändern ihre Geschäfte und Höfe für den Publikumsverkehr öffnen, - am Buß- und Bettag die „Suppenmeile“ auf den Marktplatz, wo regionale Gastronomie-Betriebe an Ständen Suppenspezialitäten anbieten. - alle zwei Jahre die „AGREDA“, eine Agrar-, Erzeuger- und Verbrauchermesse mit einer überregionalen Wirtschaftsschau Brandenburg-Sachsen. - im August das „Traktor-Pulling“ im Stadtteil Krauschütz. Darüber hinaus findet auf dem Marktplatz jeden Donnerstag der Wochenmarkt und von April bis November an einem Samstag im Monat der Grüner Markt statt. Parallel dazu organisiert der Gewerbeverein der Innenstadt regelmäßig Events im Stadtzentrum, so z.B. im Frühjahr die Neuwagenshow, den Spargelmarkt. Mit der „Kleinen Galerie Hans-Nadler-Galerie“ besitzt Elsterwerda ein für die Stadt und den Landkreis Elbe-Elster wichtiges, kulturelles Forum. Seit 1997 ist die Galerie unter der Trägerschaft des Heimatvereins Elsterwerda und Umgebung e.V.. Durch ihre mittlerweile über 30-jährige Geschichte ist sie ein wichtiger Bestandteil der Kunst- und Kulturlandschaft. In einer Dauerausstellung werden dort das Schaffen des „Schradenmalers“ Hans Nadler und seine Beziehung zur Stadt gewürdigt. Auch bietet sie Künstlern und Kunstinteressierten ein Forum zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischer bildender und angewandter Kunst. Von jährlich acht Sonderausstellungen werden zwei von Schulen oder Vereinen aus dem Landkreis gestaltet. Das kulturelle Angebot wird durch die im Elsterschloss-Areal ansässige Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ ergänzt.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 39

- 2. Fortschreibung -

Der Wohn- und Freizeitwert der Stadt wird wesentlich von der Vielfalt und Qualität ihrer sportlichen und kulturellen Angebote bestimmt. Den Vereinen und den Kulturschaffenden kommt im Rahmen der Innenstadtentwicklung eine wichtige Aufgabe zu, um flankierende Angebote zu generieren, wobei die rückläufige Bevölkerungsentwicklung die Vereine potenziell schwächen wird. Der Einwohnerrückgang wirkt sich proportional auf die Mitgliederzahlen der Vereine aus. Perspektivisch sollte jede Sport- und Kultureinrichtung die zukünftig stärksten Zielgruppen (ab 50 Jahre) berücksichtigen, um der Mehrheit der Bevölkerung eine Grundversorgung zu gewährleisten. Im Gegenzug dazu, darf es in Beachtung der demografischen Entwicklung nicht zu einer Vernachlässigung der Basis; also der Kinder- und Jugendarbeit führen. Bisher werden alle Sport-, Kultur- und Jugendeinrichtungen gut angenommen. Defizite bestehen derzeit in der Anzahl von verfügbaren Einrichtungen für die Jugendarbeit, aber mit Hinblick auf den demografischen Wandel, auch für alle Generationen. Hier soll durch die Schaffung einer zentrumsnahen und barrierefreien Jugendeinrichtung, die aber auch allen anderen Generationen zur Verfügung stehen soll, mit Abschluss der Baumaßnahmen voraussichtlich im Jahr 2016, eine bestehende Lücke geschlossen. 2.8

Medizinische Einrichtungen

2.8.1 Niedergelassene Ärzte In Elsterwerda besteht ein relativ breites Angebot an Hausärzten sowie Fachärzten unterschiedlicher Fachrichtungen. Ein Teil der niedergelassenen Ärzte sind im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Elbe-Elster-Klinikums angesiedelt. Tabelle 6: Niedergelassene Ärzte in Elsterwerda Fachgebiet Gesamt, davon Allgemeinmedizin 4

mit separate Praxis 4

im MVZ* 0

mit Praxis im EEK** 0

Anästhesiologie Chirurgie

3 1

2 1

0 0

1 0

Diagnostische Radiologie Frauenheilkunde u. Geburtshilfe

4 3

0 1

4 2

0 0

FW Chemie und Labordiagnostik Innere Medizin

1 11

1 7

0 3

0 1

Innere Medizin und Pneumologie Kinder- und Jugendmedizin

2 1

2 1

0 0

0 0

Laboratoriumsmedizin Nervenheilkunde

1 1

1 1

0 0

0 0

Neurologie Orthopädie

1 2

0 2

1 0

0 0

Psychologischer Psychotherapeut Psychotherapeutisch tätiger Arzt

4 1

4 1

0 0

0 0

Urologie Zahnärzte

1 10

1 10

0 0

0 0

Gesamt

51

39

10

2

Quelle: eigene Ermittlung auf Grundlage der Ärztedatenbank der KVBB und der Landeszahnärztekammer Brandenburg, Stand November 2014 * MVZ= Medizinischen Versorgungszentrum, ** EEK= Elbe-Elster-Klinikum

Mit Ausnahme von Augenärzten, Hautärzten und HNO-Ärzten sind alle in der BedarfsplanungsRichtlinie (vom 20.12.2012) aufgeführten Arztgruppen der allgemeinen und spezialisierten fachärztlichen Versorgung in Elsterwerda vorhanden. Die in der Stadt fehlenden Fachärzte finden sich weitestgehend in der gem. Bedarfsplanungs-Richtlinie empfohlenen Anzahl in anderen Gemeinden des Landkreises. In der mittelzentralen Partnerstadt Bad Liebenwerda wird diese Versorgung durch einen Augenarzt, einen HNO-Arzt sowie zwei Hautärzte gewährleistet.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 40

2.8.2 Krankenhaus und Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Die Elbe-Elster Klinikum GmbH entstand 2003 auf Beschluss des Kreistages des Landkreises ElbeElster. In ihr wurden die beiden Kreiskrankenhäuser Elsterwerda, Herzberg und das als GmbH geleitete Kreiskrankenhaus Finsterwalde zusammengeführt. Das ehemalige Kreiskrankenhaus Elsterwerda entstand nach 1945 und profilierte sich in den Fachbereichen Innere Medizin, Chirurgie und Gynäkologie/Geburtshilfe. Nach der Wiedervereinigung wurde der Krankenhausstandort deutlich aufgewertet. In dem Zuge entstanden 1995 ein neues Bettenhaus und eine moderne Küche und Cafeteria sowie ein großzügiger Eingangsbereich. In den Folgejahren wurden 1996 die Intensivstation und 1999 das Notfallzentrum, die OP-Bereiche und die Zentralsterilisation errichtet. Heute verfügt der Standort in Elsterwerda über die Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Radiologie, Anästhesie/ITS sowie über eine psychiatrische Tagesklinik und Institutsambulanz. Im Krankenhaus Elsterwerda wurde Ende 2012 das erste Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Elbe-Elster Klinikum GmbH eröffnet. Hierzu wurde die zweite Etage der ehemaligen Poliklinik in der Jage-Straße umfassend saniert und bietet seither die Praxen von 10 Ärzten der Fachbereiche Radiologie, Gynäkologie, Innere Medizin und Neurologen. Weitere Zweigpraxen des MVZ Elsterwerda gibt es in Herzberg und Sallgast. Damit konnte die ambulante medizinische Versorgung in Elsterwerda und dem Umland ergänzt und unterstützt werden. In den medizinischen Einrichtungen der Elbe-Elster Klinikum GmbH werden jährlich ca. 20.000 stationäre und 20.000 ambulante Patienten von ca. 800 Mitarbeitern wohnortnah behandelt (ca. 80 % der Patienten kommen aus dem Landkreis Elbe-Elster). Damit bildet sie nicht nur einen wesentlichen Schwerpunkt in der medizinischen Versorgung der Stadt und der Region sondern ist auch einer der größten Arbeitgeber. Überdies bietet sie umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten des ärztlichen und pflegerischen Nachwuchses. Das Krankenhaus verfügt nach Auskunft des Landesamtes für Bauen und Verkehr (Stellungnahme vom 12.10.2015) über den Hubschrauber- Sonderlandeplatz (HSSL) „Krankenhaus Elsterwerda". 2.8.3 Ärztenetz Südbrandenburg (ANSB) Um eine qualitativ hochwertige Versorgung in den beiden Lausitzer Landkreisen Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz sicherzustellen hat sich im Jahr 2004 das Ärztenetz Südbrandenburg (ANSB) gegründet. Im Zusammenhang mit dem Austritt von 25 Ärzten aus dem Ärztenetz hat sich am 03.12.2014 eine neue Gesellschaft, die Medis GmbH gegründet und will die laufenden Projekte der ANSB weiterführen. Unabhängig davon, in welcher Rechtsform und in welchen Strukturen dieser Ärzteverbund geführt wird, soll an dieser Stelle inhaltlich auf diese innovativer Form der Verbesserung der Versorgung von Patienten eingegangen werden. Es handelt es sich um einen Zusammenschluss von über 60 freiberuflichen, ambulant tätigen Ärzten aus 20 verschiedenen Fachrichtungen. Das Netzwerk soll sich perspektivisch zu dem Health - Care - Service Unternehmen in der Region entwickeln und mit den angeschlossenen Kooperationspartnern alle denkbaren Geschäftsbereiche des Gesundheitssektors im weitesten Sinne abdecken. Durch abgestimmte Behandlungspfade und Entlastung der Praxen durch speziell qualifiziertes nichtärztliches Fachpersonal soll eine Neustrukturierung der medizinischen Versorgung erfolgen. Darüber hinaus sollen damit attraktive Angebote geschaffen werden, um Ärzte in der Region zu halten und jungen Ärzten Anreize zu bieten, sich in der Region neu niederzulassen. Zunächst als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) gegründet, kam Anfang 2005 die ANSB Consult GmbH hinzu, deren alleinige Gesellschafterin die GbR ist. Seit 2012 betreibt das Ärztenetz ein eigenes MVZ in Finsterwalde. Verschiedene Projekte wurden im Netz umgesetzt: Zentrale elektronische Patientenakte, Selektivverträge mit den beiden größten Krankenkassen der Region, Casemanagement, Demenzversorgung, Gemeindeschwestern, Tagespflege, alternative Wohnformen, Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz sowie Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV). Ein Schwerpunkt liegt auf der Versorgung Demenzkranker. Ein niedrigschwelliges Betreuungsangebot für Patienten mit Demenz, die Ausbildung von Demenzassistentinnen (DeFa) in den Netzpraxen sowie eine Demenztagespflege mit 12 Plätzen konnten bisher realisiert werden; für eine De-

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 41

menzwohngesellschaft und altersgerechte Wohnungen mit insgesamt 24 Plätzen wurde ein Neubau errichtet. Den Haus- und Fachärzten im Netz stehen eine elektronische Patientenakte sowie interne Behandlungspfade zur Verfügung. Die innovativen regionalen Versorgungsansätze eröffnen vielfältige Vorteile für die Patienten. Sie liegen u. a. in der Verringerung von Wartezeiten, der Vermeidung kostenintensiver Doppeluntersuchungen, einer koordinierten und abgestimmten Betreuung der Patienten innerhalb des Gesundheitssystems sowie der Ausrichtung des Versorgungsangebotes an eine älter werdende Bevölkerung. Darüber hinaus entwickelt das Netzwerk gemeinsam mit den Krankenkassen, der Kassenärztlichen Vereinigung und den regionalen Verwaltungen Konzepte gegen den drohenden Ärztemangel. Mit „Lebensfreude – vernetzte Versorgung bei Demenz“ gehörte das Ärztenetz Südbrandenburg, einem Gründungsmitglied der Agentur deutscher Arztnetze" zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2014. Der Wettbewerb stand im Zeichen des Mottos „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“. Die Entwicklung der ärztlichen Versorgung in ländlichen Räumen wie Elsterwerda beschreibt der Deutsche Städte- und Gemeindebund in seinem Positionspapier „Ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum“ (22.04.2010) wie folgt: „Die Verschiebung der Altersstrukturen insbesondere der stark anwachsende Anteil hochbetagter Menschen führt zu einer steigenden Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen. Erfahrungsgemäß sind die über 65-jährigen die Patientengruppe mit dem größten Bedarf in der hausärztlichen Versorgung. Gerade ältere Patienten wünschen sich aufgrund ihrer Mehrfacherkrankungen eine wohnortnahe medizinische Fürsorge, die möglichst in einer dauerhaften persönlichen Arzt-Patienten-Beziehung bestehen sollte. Dem steht gerade in von Abwanderung stark betroffenen Regionen ein immer geringeres medizinisches Grundangebot gegenüber. Die Attraktivität als Hausarzt, zunehmend aber auch als Facharzt, in den ländlichen Regionen zu arbeiten, hat auf Grund der schwierigen Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem, aber auch in Anbetracht der Arbeitsbedingung in ländlich-peripheren Regionen stark abgenommen. (…) Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigungen liegt der Anteil der über 60jährigen Hausärzte in Brandenburg bei über 30 %,(…) Rechnet man den zusätzlichen Bedarf aufgrund der Altersverschiebung hinzu, fehlen im Jahr 2020 15.000 Hausärzte, um die Versorgungsintensität von heute zu erhalten. Ohne Zuwanderung von Ärzten aus dem Ausland könnte schon heute die ärztliche Versorgung nicht mehr hinreichend gewährleistet werden, zumal allein 2007 2.500 Ärzte Deutschland verlassen haben.“ Bzgl. einer Verbesserung/ Minderung dieser Entwicklung kommt er, abgesehen von gesundheitspolitische Maßnahmen (z.B. medizinische Ausbildung, Vergütung und andere institutionelle Rahmenbedingungen) zu folgenden Empfehlungen und Maßnahmen: „Die Kommunen können im Rahmen ihrer Möglichkeiten geeignete Rahmenbedingungen zur Unterstützung der Niederlassung von Ärzten schaffen, z.B. Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, um jungen Ärztinnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. Viele Kommunen helfen Ärzten bereits bei der Bereitstellung von Praxis- und/oder Wohnräumen (günstiger Wohnraum bzw. günstige Praxismieten, Stellplatzbefreiungen). (…) Von daher bedarf es weiterer Maßnahmen, die teilweise bereits erprobt werden:  Patienten, die in Orten ohne ambulante Praxen und Krankenhäuser wohnen, werden mit Hilfe von Fahrdiensten zu Versorgungszentren an zentralen Orten gebracht (so genannte Landarzttaxis).(…)  In Orten ohne Haus- und/oder Facharzt können Ärzte aus der Umgebung jeweils einen Tag in der Woche dort praktizieren.  Die verstärkte Delegation und Substitution von Tätigkeiten auf bzw. durch nichtärztliche Berufe kann zu einer Entlastung und damit zu Freiräumen für die betreffenden Ärzte führen (z.B. AGnES: arztentlastende, gemeindenahe, e-health-gestützte Intervention). (…)  Nutzung der Telemedizin im ambulanten Bereich.  Ausbau sog. mobiler Dienste (z.B. rollende Zahnarztpraxen).  Überwindung der Sektorierung.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 42

(…) Der Bedarf an niedergelassenen Ärzten darf sich nicht mehr zwingend an den Stadt- und Landkreisgrenzen ausrichten. Die Bedarfsplanung muss vielmehr kleinräumiger erfolgen. Ziel muss eine flächendeckende wohnortnahe Versorgung aller Einwohner durch ein engmaschiges Netz an Haus-, Kinder- und Frauenärzten sein. (…) Den Ärzten müssen Instrumentarien an die Hand gegeben werden, um sich zu vernetzen und auch in institutionalisierter Form zusammenzuarbeiten. Diese können als gemeinsame Praxen, medizinische Versorgungszentren oder auch in anderer geeigneter Form organisiert sein. Hierbei sind auch moderne Formen der Leistungserbringung zukünftig stärker zu ermöglichen, u.a. die stärkere Nutzung der Telemedizin und die Delegation von Aufgaben auf andere medizinische Berufe in Verknüpfung mit moderner elektronischer Datenübermittlung. Dies setzt allerdings einen raschen Ausbau einer leistungsstarken Breitbandversorgung in ländlichen Regionen voraus. (…) Kommunalen Krankenhäusern sollte das Betreiben medizinische Versorgungszentren leichter möglich sein. Kommunen sollten darüber hinaus die Möglichkeit erhalten, in Form eines eigenen Betriebs ein medizinisches Versorgungszentrums selbst oder in einer ärztlichen Genossenschaft oder anderer Kooperationsformen betreiben zu können.(…) So sollte auch die Einrichtung von Gesundheitszentren gefördert werden, deren Führung durch eine medizinisch ausgebildete Kraft, z.B. eine Gemeindeschwester, unter ärztlicher Leitung erfolgen kann.“ Anhand dieser Ausführungen wird deutlich, dass die Stadt Elsterwerda mit ihren medizinischen Einrichtungen i.V.m. dem Ärztenetz Südbrandenburg (ANSB) auf einem guten Weg ist, um sich den zunehmenden Veränderungen zu stellen und die mittelzentrale Versorgungsfunktion längerfristig abzusichern. Daraus ließe sich zudem ein Alleinstellungsmerkmal entwickeln, dass durch fachliche und inhaltliche Verknüpfung neue Potenziale, Synergien und Kooperationsmöglichkeiten z.B. für den Gesundheitstourismus und das Kurwesen in Bad Liebenwerda schaffen. 2.9

Senioreneinrichtungen

Ausgehend vom Basisjahr 2010 betrug die Anzahl der über 65-jährigen etwa 2.330 Einwohner. Das entspricht ca. 27 % der Gesamtbevölkerung. Die Einwohnerprognose weist bis 2030 für diese Personengruppe einen Anstieg um ca. 22 % aus. Mit den weiter zurückgehenden Gesamteinwohnerzahlen und der ansteigenden Lebenserwartungen wird sich der Anteil der Personen im Rentenalter deutlich erhöhen (auf ca. 42 %). Diese Entwicklung wird sich auf nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens und insbesondere entscheidend auf die Altenpflege- und –betreuungseinrichtungen auswirken. Die Nachfrage nach Angeboten der „Altenhilfe“ zur Verbesserung der Lebensqualität und Versorgungssituation älterer Menschen wird kontinuierlich steigen. Dabei ist es das Ziel, die Selbstständigkeit des älteren Menschen so lange wie möglich zu erhalten bzw. wieder herzustellen und ihm ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben, nach Möglichkeit in der eigenen Häuslichkeit und seinem gewohnten sozialen Umfeld, zu ermöglichen. Die Altenhilfe umfasst: - offene Altenhilfe (Seniorenbegegnungsstätten) - ambulante Altenhilfe (Pflegedienste) - teilstationäre Altenhilfe (Tagespflegeeinrichtungen, Betreutes Wohnen) - stationäre Altenhilfe (Altenpflegeheime).

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 43

- 2. Fortschreibung -

Folgende Einrichtungen der Altenhilfe sind in Elsterwerda vorhanden: Tabelle 7: Senioreneinrichtungen in Elsterwerda Einrichtung Art der Leistung Pro Civitate Pflege und Betreuung Vollstationäre Einrichtung gGmbH Straße des 3. Oktober 11-13 Ambulanter Pflegedienst Altengerechtes Wohnen Ärztenetz Südbrandenburg (ANSB) Tagespflegeeinrichtung MEDIS GmbH Berliner Straße 48 Ackerstraße „Kompetenzzentrum für ein besseres Leben“ (Demenz WG) DRK Bad Liebenwerda Sozialstation Lauchhammerstr. 24 Begegnungsstätte Berliner Str. 48B Betreutes Wohnen Berliner Str. 68C Wohnstätte "Haus Winterberg" (32 Plätze betreutes Wohnen für geistig Behinderte) Weinbergweg 1 a Ortsgruppe Biehla Elbe-Elster Pflegedienst Ambulanter Pflegdienst Weststraße 26 Tagespflege in Gröden (15 Plätze) Häuslicher ambulanter Pflegedienst Pilz Ambulanter Pflegedienst R.-Schmid-Str. 20 Häuslichen Pflegedienstes “Elsterland“ Ambulanter Pflegedienst Poststraße 20 Friedrich-Engels-Straße 19 Intensiv-Pflege-Wohnung HKP Wiedemann GbR Ambulanter Pflegedienst Hauptstraße 38 sozial-consult gGmbH Ambulanter Pflegedienst Friedrich-Engels-Straße 21 Bahnhofstraße 22 Praxis für Ergotherapie

Kapazität 6 Kurzzeitpflegeplätze 110 Vollzeitpflegeplätze 36 Wohnungen 12 Plätze 8 Zimmer

12 Plätze

Quelle: eigene Ermittlung auf Grundlage des Pflegeleitfadens und Pflegeverzeichnisses Brandenburg, Ausgabe 2014 i.V.m. den jeweiligen Homepages der Anbieter

Elsterwerda verfügt bereits über ein vielseitiges und umfangreiches Angebot von Senioreneinrichtungen. Kompetente Träger dieser Einrichtungen bauen dieses Netz sukzessive quantitäts- und qualitätsgerecht aus. Aufgrund der sich fortsetzenden zunehmenden Zahl von Personen über 65 Jahre und insbesondere der Hochbetagten wird sich das Angebot anpassen und erweitern müssen. Das Versorgungskonzept Elsterwerda-Bad Liebenwerda geht nach eigenen Berechnungen davon aus, dass sich für den Mittelbereich für das Jahr 2020 ein Bedarf zwischen 128 und 293 zusätzlichen Pflegeplätzen, verteilt auf derzeit fünf Einrichtungen ergeben wird. Durch die vorhandenen und ggf. neu entstehenden betreuten individuellen Wohnformen kann die Situation entspannt werden. Insgesamt müssen eine intensive Kooperation sowie ein regelmäßiger Austausch mit Diensten und Angeboten im ambulanten und teilstationären Bereich als auch mit klinischen Einrichtungen erfolgen. Mit dem Ärztenetz Südbrandenburg (ANSB) oder der Nachfolgegesellschaft könnte dafür eine zentrale Anlaufstelle entstehen.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 44

2.10 Geschlechtergerechtigkeit/Antidiskriminierung Räumliche Strukturen können zwar nicht direkt Benachteiligungen im sozialen Leben aufheben, jedoch helfen Barrieren abzubauen, wie zum Beispiel eine Wohnung in der Nähe zu Schulen, Kindertagesstätten, Geschäften, Ärzten, Spielplätzen usw. sowie zum Arbeitsplatz erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Grundsätzlich ist räumliche Planung dem Gleichbehandlungsgrundsatz verpflichtet. Planungen mit einem direkten und kleinräumigen Bezug zum konkreten Lebens- und Erfahrungsraum der Menschen müssen geschlechtersensibel und diskriminierungsfrei erfolgen. Als wesentliche Grundlage für mehr Chancengleichheit in der städtebaulichen Planung bietet das Baugesetzbuch bei der Aufstellung von Bauleitplänen die Möglichkeit, „die sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung, insbesondere die Bedürfnisse der Familien, der jungen, alten und behinderten Menschen, unterschiedliche Auswirkungen auf Frauen und Männer“ zu berücksichtigen. Chancengleichheit hat das Ziel, dafür Sorge zu tragen, dass gleichwertige Lebensbedingungen für Frauen und Männer entstehen. Sowohl die Gestaltung, als auch die Nutzung einer Infrastruktur ist dabei unter dem Aspekt des Gleichheitssatzes zu bewerten: Männer, Frauen, Familien, Singles, Junge, Alte, Einheimische, Zugewanderte – wie werden diese Gruppen von der Planung profitieren? Wie werden Sie sich am Planungsprozess beteiligen (können)? Werden ihre Bedürfnisse und Potenziale berücksichtigt? Wie sind die Auswirkungen auf diese Menschen(gruppen)? Das Thema Geschlechtergerechtigkeit und Antidiskriminierung ist in Elsterwerda nicht neu. Bedingt durch ihre kompakte Stadtstruktur mit den wohnortnahen Versorgungseinrichtungen in den Unterzentren, bestehen kurze Wege und eine Funktionsmischung, die eine Vereinbarkeit von Erwerbsund Versorgungsarbeit erlaubt. Diese teilweise aus DDR-Zeiten stammende Struktur hatte sich an der gleichberechtigten Rolle bzw. Tagesablauf der berufstätigen Frau orientiert und konnte bis heute erhalten werden. Aus dieser Tradition heraus und nach den o.g. (nicht abschließenden) Fragen werden die Maßnahmen in Elsterwerda bereits frühzeitig im Planungsprozess beurteilt und geprüft. Es ist erklärtes Ziel der Stadt, alle Eingriffe in den Lebensraum der Bewohner unter dem Aspekt der Geschlechtergerechtigkeit und Antidiskriminierung (genauso wie dem Aspekt der Barrierefreiheit, der per se ja bereits Teil einer antidiskriminierenden Planung ist) vorzunehmen bzw. die unterschiedlichen Belange soweit untereinander abzuwägen, dass eine bestmögliche Umsetzung und größtmögliche Akzeptanz bzw. Schnittmenge bei der Planung erreicht wird. Ein in der Stadtentwicklung Elsterwerdas bislang verfolgtes aber noch nicht gelöstes Problem ist die erhebliche Zäsur der Stadt durch die Bahnanlagen. Eine direkte fußläufige Querung bietet nur eine schmale Unterführung, die weder barrierefreien Ansprüchen noch den Sicherheitsempfinden insbesondere für Frauen und Kinder genügt. Eine schleichende Ausgrenzung / Vereinsamung kann sich im Zuge des demographischen Wandels für die anwachsende Bevölkerungsgruppe im Alter über 65 Jahre einstellen. Altersbedingt werden ihre physischen und psychischen Voraussetzungen eingeschränkter, so dass sie immer weniger am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Durch eine darüber hinaus einsetzende bzw. weitergehende Ausdünnung der infrastrukturellen Versorgung und des öffentlichen Personennahverkehrs wird dieser Prozess noch verstärkt.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 45

2.11 Verkehr 2.11.1

Straßennetz

Elsterwerda liegt an den Bundesstraßen 101 (Berlin - Aue) und B169 (Cottbus/ B97 - Neuensalz/ B173). Die nächstgelegene Anschlussstelle (AS 5) Ruhland zur A 13 befindet sich etwa 27 Kilometer östlich. Damit ist eine schnelle Anbindung an die Ballungsräume Berlin sowie Dresden und durch den Abzweig zur A 15 an die Stadt Cottbus möglich. Darüber hinaus ergänzen folgende Straßen das Verkehrsnetz  Landesstraßen L 62 (Finsterwalde – B169/Elsterwerda),  Kreisstraßen K 6204 (B 101/ Elsterwerda – L 59/ Merzdorf), K 6206 (K 6207 /Stolzenhain an der Röder – Kotschka – B101), K 6209 (B101/ Elsterwerda – Kraupa– L 62/ Dreska), K 6210 (B183/ Bad Liebenwerda – B101/ Elsterwerda). Abbildung 14: Klassifiziertes Straßennetz in Elsterwerda

Quelle: Auszug aus der Bauwerkskarte, Straßeninformationsdatenbank, Landkreis Elbe-Elster, Stand: 01.01.2014, Landesbetrieb Straßenwesen

Durch dieses Straßennetz sind der Hauptort und die Ortsteile sowie die Ortsteile untereinander gut miteinander und an das Umland verbunden. Aufgrund ihrer innerörtlichen Straßenführung nehmen die Bundesstraßen B 101 und B 169 neben einer überregionalen Verbindungsfunktion auch innerörtliche Erschließungsfunktionen wahr. Ausgehend von den heutigen Verkehrsmengen und der Ausbausituation ergeben sich Defizite bei der Verkehrsabwicklung. Neben der Überlastung des Straßennetzes und den damit verbundenen Zeitverlusten in der städtischen, regionalen und überregionalen Verkehrsabwicklung und der Einschränkung der Verbindungsqualität zwischen den Orten kommt es innerorts zu Beeinträchtigungen der Verkehrssicherheit, mit Lärm und Abgasen und zu Trennwirkungen. Zu den gegenwärtigen Verkehrsmengen auf den regionalen und überregionalen Verbindungsachsen B 101 und B 169 weist die Verkehrsstärkenkarte des Landes Brandenburg (Stand 12/2012, Erfassungsjahr 2010) werktägliche Verkehrsmengen von ca. 4.900 Kfz/24 h (B 169) bis ca. 7.000 Kfz/24 h (B 101) aus. Für die zu erwartende Verkehrsbelastung sieht die Verkehrsprognose 2025 des Landes Brandenburg (Stand: 08.04.2011) Verkehrsmengen von ca. 7.000 Kfz/24 h (B 169) bis 11.000 Kfz/24 h (B 101) vor. Seit mehreren Jahren ist ein Ausbau der Bundesstraßen in der Region als Bestandteil der südlichen Leipzig-Lausitz- Trasse (LeiLa) in Planung. Dieser ist von der brandenburgisch-sächsischen Landesgrenze bei Torgau über Bad Liebenwerda und Elsterwerda bis zur A 13 bei Ruhland vorgesehen. Als Bestandteile dieser Trasse (Leila) sind für die beiden Bundesstraßen Elsterwerdas bereits seit vielen Jahren Ortsumgehungen geplant. Die Raumordnungsverfahren sind abgeschlossen, eine

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 46

Aufnahme als vordringlicher Bedarf im aktuellen Bundesverkehrswegeplan 2003 ist erfolgt (Nr. 143 B101, Nr. 154- B169, Beide als „Neues Vorhaben mit besonderem naturschutzfachlichen Planungsauftrag für VB“) eine Wiederaufnahme in den Bundesverkehrswegeplan 2015 (Nr. 40 -B101, Nr. 81B169) wurde angemeldet. Momentan ist das Linienbestimmungsverfahren für die B 169 in Vorbereitung. Abbildung 15: Geplante Ortsumgehungen in Elsterwerda

Ortsumgehung B 101 - 2- streifiger Nebau - Kostenschätzung ca. 17,1 Mio €

Ortsumgehung B 169 - 2- streifiger Nebau - Kostenschätzung ca. 19,7 Mio €

Quelle: Maßnahmenanmeldung BVWP 2015, Landesbetrieb Straßenwesen

Durch die Beseitigung der Ortsdurchfahrten Elsterwerda sowie durch die Realisierung der leistungsfähigen Ortsumgehungen werden die Ortsdurchfahrten um ca. 50-60% entlastet sowie die dortigen Umweltbelastungen (Lärm und Schadstoffe) gemindert und eine nachhaltige Verbesserung/ Erhöhung der Verkehrssicherheit erzielt. 2.11.2

Schienennetz

Elsterwerda liegt mit seinen zwei Bahnhöfen (Elsterwerda und Elsterwerda-Biehla) am Bahnkreuz Berlin – Dresden und Leipzig – Cottbus. Über die Bahnhöfe bestehen Zugangsmöglichkeiten zu folgenden Bahnstrecken: Bahnhof Elsterwerda  Berlin–Dresden (KBS 203, 225, 240)  Riesa–Elsterwerda (KBS 520)  Verbindung nach Elsterwerda-Biehla (KBS 225) Bahnhof Elsterwerda -Biehla  Węgliniec–Roßlau (Elbe) (KBS 216, 228, 229)  Elsterwerda–Elsterwerda-Biela (KBS 225, 240)

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 47

Die Strecken werden sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr genutzt. Durch sie besitzt Elsterwerda schienentechnisch gute Anbindungen nach Berlin, zu den Oberzentren Cottbus, Dresden, Chemnitz und Leipzig sowie zu benachbarten Städten. Wesentliche Umsteigepunkte im Einzugsbereich sind Doberlug-Kirchhain und Falkenberg (Elster). Innerstädtisch ist der Bahnverkehr nicht relevant. Mit den Bahntrassen sind stadträumliche Zäsuren zu den Stadtteilen Biehla und Kotschka aber vor allem zwischen dem Stadtzentrum und Elsterwerda-West verbunden. Die unmittelbaren Bahnhofsund Streckenbereiche im Stadtgebiet waren der Ansatzpunkt für die industrielle Entwicklung der Stadt. Hier sind sowohl im Bahnhofsbereich als auch außerhalb Anschlussgleise für die angrenzenden gewerblichen Nutzungen entstanden. Vom Bahnhof Elsterwerda verläuft ein Anschlussgleis in das Industriegebiet Elsterwerda-West und bindet das dortige Containerterminal an. Mit dem im Investitionsrahmenplan des Bundes 2011-2015 verankerten Ausbau der Strecke "BerlinDresden" zu einer Hochgeschwindigkeitsstrecke (Ausbau für 160 – 200 km/h) wurden umfassende bauliche Maßnahmen in den Bahnhofsbereichen vorgenommen. Der Vorplatz des Bahnhofs Elsterwerda wurde im Jahre 2004 komplett neu gestaltet. In dem Zusammenhang wurden mehrere Gebäude abgerissen und es entstanden Grünanlagen und der zentrale Busbahnhof. In den Jahren 2010 und 2011 wurde der Bahnhof Biehla umgestaltet. In dem Zuge wurden verschiedene Nebengebäude, wie Bahnhofsaufsicht, Verwaltung und Fahrradschuppen, abgerissen und unter anderem eine Buswendeschleife und neue Fahrradunterstellmöglichkeiten geschaffen. Der Bahnhofsvorplatz, sowie die Ladestraße, seither die einzige Zufahrt zum Bahnhof, wurden grundhaft erneuert. Die Straße Am Nordbahnhof erhielt eine Umgestaltung zu einem kombinierten Fuß- und Radweg. Weiterhin entstanden eine moderne Bushaltestelle, ein Taxistand und 43 Parkplätze. Das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude steht weiterhin leer. Darüber hinaus begannen im September 2013 die Bauarbeiten zur Erneuerung des aus vier Brückenelementen bestehenden Kreuzungsbauwerks. Am 14.12.2014 fand die Einweihung einer neuen Brückenkonstruktion neben dem alten Bauwerk statt. Um zukünftig die Oberleitung unter der Konstruktion durchzuführen werden die Gleise der Strecke Berlin – Dresden in einem Trogbaubauwerk abgesenkt. Aus Lärmschutzgründen erhält die Schutzwand eine hochabsorbierende Verkleidung. Es ist davon auszugehen, dass im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens zum Streckenausbau die damit verbundenen Lärmauswirkungen gutachterlich beurteilt wurden, so dass mit keinen erheblichen Belastungen auf die umliegenden Stadtquartiere zu rechnen ist. Da dadurch die bereits heute schon stark hinderlichen Zäsuren innerhalb der Stadtstruktur noch verstärkt werden und die Lebensqualität nachhaltig reduziert wird, sollte man deren Wirkung im Sinne eines Monitoring bzw. einer Evaluierung weiter beobachten. 2.11.3

ÖPNV/SPNV

Elsterwerda liegt im Zuständigkeitsbereich des Verkehrsverbundes Berlin–Brandenburg, einem der flächenmäßig größten Verkehrsverbünde in Europa. Für das Verbundgebiet Berlin und Brandenburg besteht ein einheitlicher, kundenorientierter Nahverkehr mittels Bus und Bahn, mit aufeinander abgestimmten Fahrplänen, vielfältigen Verkehrsanbindungen, einem Tarif und einer umfassenden Fahrgastinformation. Die Grundlage für die Ausgestaltung des ÖPNV im Landkreis Elbe-Elster bildet die Fortschreibung des Nahverkehrsplans des Landkreises Elbe-Elster für den Zeitraum 2015 bis 2025.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 48

- 2. Fortschreibung -

SPNV Die Fahrplanleistung im SPNV wird durch die DB Regio AG erbracht. An den Bahnhöfen Elsterwerda und Elsterwerda-Biehla bestehen im Fahrplanjahr 2014 Anbindungen an folgende Eurocity-, Regionalexpress-, Regional- und S-Bahnlinien: Tabelle 8: Linien im Zugangsstellen im Schienenpersonenverkehr Elsterwerda Linie Linienverlauf

Takt (min)

RE 3

Prenzlau – Greifswald – 120 Elsterwerda – Wünsdorf-Waldstadt – Berlin Hbf. – Berlin Ge- Stralsund Hbf. sundbrunnen – Eberswalde –Angermünde – 120 Schwedt (Oder) (nur in HVZ*)

RB 31

Elsterwerda-Biehla – Elsterwerda – Großenhain Cottbus Bhf. – Coswig (Bz Dresden) – 120 (in der HVZ 60) Dresden Hbf.

RB 45

Elsterwerda – Riesa – Döbeln Hbf. – Mittweida – Chemnitz Hbf.

120

RB 31, RE Elsterwerda-Biehla – Elsterwerda – Großenhain Cottbus Bhf. – Coswig (Bz Dresden) – 120 15, RE 18 Dresden Hbf. (in der HVZ 60) RE 18

Falkenberg (Elster) – Elsterwerda-Biehla – Ruhland – Cottbus

120

Geithain – Leipzig Hbf. – Falkenberg (Elster) – Elsterwerda-Biehla – Ruhland – HoyersS 4, RE 10 120 werda Quelle: www.kursbuch.bahn.de * HVZ= Hauptverkehrszeit

Abbildung 16: Liniennetz des Regionalverkehrs der DB AG in Elsterwerda

Quelle: Auszug Liniennetz des Regionalverkehrs Brandenburg und Berlin, gültig vom 15.12.2013 bis 13.12.2014 DB Regio AG

Mit zwei Haltepunkten, einer direkten Nahverkehrsverbindung nach Berlin, Dresden und Leipzig sowie dem Übergang zum Fernverkehr ist Elsterwerda optimal an den schienenbezogenen Personenverkehr angebunden.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 49

- 2. Fortschreibung -

Übriger ÖPNV (üÖPNV) Durch die Stabsstelle Kreisentwicklung des Landkreises Elbe-Elster (Schreiben vom 22.10.2015) wird folgendes mitgeteilt: „Die Sicherstellung einer ausreichenden Bedienung im übrigen öffentlichen Personennahverkehr, einschließlich des Ausbildungsverkehrs, ist eine Aufgabe der Daseinsvorsorge und freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe der Landkreise und kreisfreien Städte im Land Brandenburg (ÖPNVG BB). Die Finanzierung ruht auf drei Säulen, den Tarifeinnahmen (VBB Tarif), den Zuschüssen des Landes Brandenburg und dem Defizitausgleich des Landkreises Elbe-Elster. Der Landkreis Elbe-Elster hat seine verkehrspolitischen Ziele für den üÖPNV, sein Angebotskonzept, sein Qualitätskonzept und seine Finanz- und Investitionsplanung im Nahverkehrsplan 2015 bis 2025 definiert. Das Angebotskonzept richtet sich zu über 90% am Schüler- und Ausbildungsverkehr aus. Das Angebot bzw. die geleisteten Bedarfskilometer von Bedarfsverkehren, im Rahmen von alternativen Verkehren im Landkreis Elbe-Elster von über 600.000 km, ist das größte im Land Brandenburg. Der üÖPNV hat sich am Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zu orientieren.“ Elsterwerda wird von sieben Regionalbuslinien der VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH und insbesondere durch das Busunternehmen Nahverkehr GmbH Elbe-Elster bedient. Stadtlinienverkehre bestehen nicht. Tabelle 9: Regionalbuslinien in Elsterwerda Linie

Linienverlauf

Takt (min)

520

Elsterwerda - Bad Liebenwerda - Falkenberg/E. - Herzberg/E.

60

579

Finsterwalde/Lauchhammer - Staupitz - Hohenleipisch - Elsterwerda

60

581

Elsterwerda – Hohenleipisch/ Kahla Plessa Schraden/ Lauchhammer

60

584

Elsterwerda – Haida - Bad Liebenwerda

unregelmäßig

585

Elsterwerda - Prösen - Gröden - Großthiemig - Ortrand

60

586

Elsterwerda - Saathain - Prösen - Gröditz

unregelmäßig

587

Plessa/ Hohenleipisch - Kraupa - Elsterwerda - Haida

unregelmäßig

Quelle: Fahrpläne der VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH, gültig ab: 24.08.2014

Abbildung 17: Liniennetz der VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH in Elsterwerda

Quelle: Auszug Liniennetz Elbe-Elster 24.08.2014 bis 13.12.2014, VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 50

- 2. Fortschreibung -

Die Ortsteile werden von nachfolgenden Buslinien in folgender Anzahl werktäglich bedient: Tabelle 10: Bus-Bedienung der Ortsteile Linie Nr. Linienverlauf Biehla 520 Eda-Herzberg 3 Herzberg-Eda 2 584 Eda-B. Liebenwerda 6 B. Liebenwerda-Eda 4 585 Eda-Ortrand 3 Ortrand-Eda 3 586 Eda-Gröditz 4 Gröditz-Eda 3 587 Plessa-Eda-Haida 11 Haida-Eda-Plessa 13 Gesamt 52

Ortsteile Krauschütz Kotschka 0 0 0 0 0 0 0 0 21 2 18 1 0 4 0 0 0 0 0 0 39 7

Kraupa 0 0 0 0 0 1 0 0 7 8 16

Quelle: Auswertung der Fahrpläne der VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH, gültig ab: 24.08.2014

Die hohe Frequentierung von Biehla hängt mit dem dortigen Grundschulstandort zusammen. Demgegenüber resultiert die geringe direkte Bedienung von Kotschka aus der räumlichen Nähe zur Bushaltestelle Holzhof an der B 101/ B169 (ca. 500 m Luftlinie bis Ortsmitte), die von der Linie 585 angefahren wird. Der Ortsteil liegt damit in einem Haltestelleneinzugsbereich der einen angemessenen Bedienstandard (Mittelzentrum: Außenzone 600 m, Ortsteile 1.000 m)2 gewährleistet. Das Fahrplanangebot ist stark auf die Schülerbeförderung und die Daseinsvorsorge in den Ortsteilen ausgerichtet. Die Anzahl der Fahrten beschränkt sich im Wesentlichen auf die Werktage und die Schulzeiten. Das führt zu deutlichen Einschränkungen in den sog. Schwachlastzeiten (außerhalb der Schulzeiten und am Wochenende). Für diese Zeiten werden auf diesen Linien darüber hinaus Bedarfsfahrten (sog. Anruf-Linien-Bus) angeboten, die nur mit Voranmeldung (bis 90 min vor Fahrtbeginn) verkehren. Verknüpfungen und Verflechtungen SPNV- üÖPNV Gemäß der Kategorisierung des Nahverkehrsplans für den Landkreis Elbe-Elster bestehen in Elsterwerda an beiden Bahnhöfen Hauptverknüpfungspunkte für die regionale Erschließung zwischen SPNV und üÖPNV sowie üÖPNV und üÖPNV. Insgesamt ist die Stadt sehr gut an das regionale und überregionale Verkehrsnetz (Kfz und Bahn) angebunden, so dass man sowohl die Ortsteile als auch die Ballungsräume Berlin und Dresden (in etwa ein bis zwei Stunden) erreichen kann. Laut Nahverkehrsplan und o.g. Fahrpläne ist Elsterwerda mit dem ÖPNV von allen Ortsteilen aus in unter 60 Minuten, in den meisten Fällen sogar in weniger als 30 Minuten, zu erreichen. Damit werden die Orientierungswerte des Nahverkehrsplans hinsichtlich der Reisezeit erfüllt bzw. unterschritten. Die Verbindung mit dem ÖPNV aus einem Ortsteil des Mittelbereiches in das nächstgelegene Oberzentrum sollte gemäß Nahverkehrsplan höchstens 120 min dauern. Dieses ist ebenfalls aus einem Großteil der Ortsteile möglich. Grundsätzlich wirkt sich das positiv für den Wohnstandort und insbesondere für die Pendlerverflechtungen aus. Weil sich aber die Bedienzeiten im Wesentlichen an die Schülerbeförderung orientiert und nicht am Bedarf der sonstigen Bevölkerung, ist für diese eine ÖPNV-Nutzung weniger attraktiv. Vor allem im Lichte anhaltend hoher Benzinpreise erlangt eine gute Bahn- und Busanbindung eine zunehmende Bedeutung für die Stabilisierung der Stadt und der Region. In diesem Sinne verfolgt die Stadt seit mehreren Jahren das städtebauliche Ziel, die Rahmenbedingungen für eine bessere ÖPNV-Nutzung zu optimieren. So wurde bereits das jeweilige Umfeld beider Bahnhöfe funktional und gestalterisch aufgewertet. Insbesondere die Schaffung von P & R Parkflächen für Pendler am Bahnhof Elsterwerda und Elsterwerda-Biehla, den problemlosen Übergang von ÖPNV zum SPNV und zum Fernverkehr durch den zentralen Busbahnhof in Elsterwerda und eine Anbindung an das Liniennetz des ÖPNV in Elsterwerda-Biehla hat die Stadt Elsterwerda dem auch künftig steigenden 2

Verband Öffentlicher Verkehr (VÖV): Bedienstandards im ÖPNV (VÖV 1981)

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 51

Bedarf durch Pendler, in der Mobilität Beschränkte und Touristen und andere Reisende bereits Rechnung getragen. Es ist absehbar, dass der demografische Wandel die Sicherstellung einer ausreichenden Mobilität gefährdet, insbesondere dort, wo den Verkehrsunternehmen durch den Rückgang der Schülerverkehre die wirtschaftliche Basis für die Vorhaltung von Verkehrsdienstleistungen zunehmend geringer wird. Weniger Fahrgäste führen zu einer Steigerung des Zuschussbedarfs pro Fahrgast. Nach einer Studie „Finanzierungsbedarf des ÖPNV bis 2025“ aus dem Jahr 20093 wird sich der Bedarf aus öffentlichen Kassen allein für die Fläche von derzeit 0,9 Milliarden Euro auf 1,3 Milliarden Euro jährlich im Jahr 2025 für ein angemessenes Angebot erhöhen. Dies entspricht einer Steigerung um fast 50 Prozent. Gleichsam wird durch die zunehmende Konzentration von Verwaltungs-, Freizeit-, Kultur- und Schulstandorten sowie (insbesondere medizinischen und ärztlichen) Versorgungseinrichtungen der Mobilitätsbedarf auf dem Land künftig noch steigen. Angesichts einer alternden Bevölkerung einerseits und einem vermehrt autofreien Mobilitätsverhalten andererseits wird die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs zu einem wesentlichen Kriterium bei der Entscheidung über Wohn- und Arbeitsort. Verschlechternde Verkehrsanbindungen auf dem Land machen das Leben dort unattraktiver. Immobile Personengruppen (Ältere) sind teilweise gezwungen, in die Stadt zu ziehen. Ein attraktives ÖPNV-Angebot wird immer häufiger ein wichtiges Kriterien bei Standortentscheidungen von Unternehmensansiedlungen. Die Herausforderung, ein Grundangebot an Nahverkehrsleistungen zu erhalten, wird immer größer. Es gibt keine Alternative zum öffentlichen Verkehr in der Fläche, ohne die soziale Teilhabe aller Nutzergruppen, eine regionale Wertschöpfung sowie Umweltschutzziele infrage zu stellen. Den ÖPNV im ländlichen Raum zu sichern und weiterzuentwickeln muss zum verkehrspolitischen Schwerpunkt werden. 2.11.4

Ruhender Verkehr

Kostenlose Stellplätze im Stadtzentrum wurden sowohl für Kurzzeitparker als auch ohne zeitliche Begrenzung in fußläufiger Entfernung eingeordnet bzw. sind im Umfeld vorhanden. Insbesondere im Zuge der Sanierungsmaßnahmen wurden im verträglichen Maß neue Angebote geschaffen. An Schwerpunkten des öffentlichen Publikumsverkehrs sind Behindertenparkplätze entstanden. So befinden sich ausgewiesene Parkplätze am Markt, am Bahnhof, auf dem Denkmalsplatz sowie Stellplätze insbesondere entlang der Lange Straße, Hauptstraße, Straße Am Bahnhof, der F.Engels-Str., der Bürgermeister-Wilde- Str., der Berliner Str. und der Elsterstraße. Seit dem Strukturwandel bei der Nutzung im Elbe-Elster-Klinikum (hochfrequentierte ambulante Praxen und Radiologie mit Mittelbereichsfunktion) hat sich die Situation des Ruhenden Verkehrs in der Altstadt deutlich verschärft. Die Schaffung von ca. 90 neuen PKW-Stellflächen in der Weststraße durch den Abriss einer Industriebrache entlastet zusätzlich den zentrumsnahen Bedarf für das Klinikum und das Oberstufenzentrum. Dadurch wird es möglich, in der Nähe des Klinikums in der Parkdauer befristete Parkflächen für Nutzer der ambulanten Angebote des Klinikums anzubieten, die insbesondere Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen entgegen kommen. Außerhalb des Zentrums stehen in Einkaufs- und Gewerbegebieten ausreichend Stellplätze zur Verfügung. Innerhalb der verdichteten Wohnbereiche (Elsterwerda-West) bestehen punktuelle Engpässe, die aber im Rahmen von Wohnumfeldmaßnahmen beseitigt werden können. Garagenkomplexe, die weiter entfernt von der Wohnung liegen, verlieren damit zunehmend ihre Attraktivität. An den Bahnhöfen wurden im Rahmen der Umfeldgestaltung größere Park & Ride- Parkplätze geschaffen. Im gesamten Stadtgebiet werden keine Parkgebühren erhoben.

3

Studie „Finanzierungsbedarf des ÖPNV bis 2025“, im Auftrag des VDV, des Deutschen Städtetages und 13 Länder unter Mitwirkung eines Lenkungskreises mit Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

2.11.5

Seite 52

Nicht motorisierter Verkehr

Ein geschlossenes Radwegenetz ist in Elsterwerda nicht vorhanden. Radwege existieren bisher nur in einigen Bereichen, z.B.: Berliner Straße (Biehla), den Erschließungsstraßen der Industrie und Gewerbegebiete (Ost), stellenweise entlang der Bundesstraße B169 und B101. Eine wichtige Radwegeverbindungsfunktion wird von mehreren regionalen und überregionalen Radwanderwegen übernommen, die das gesamte Stadtgebiet und den Ortsteil Kraupa durchqueren. Im Lichte der demographischen Entwicklung (Anstieg älterer, aber weiterhin aktiver Bewohner), neuer Trends (E-Bike), zurück gehender ÖPNV-Bedienung (Schwachlastzeiten), neuem Umweltbewusstsein und veränderten Lebensmustern sowie attraktiveren Wohn- und Innenstadtgebieten wird ein zunehmender Bedarf an einem attraktiven und geschlossenen Radwegenetzes prognostiziert. Alle wesentlichen Straßenzüge sind mit Gehwegen versehen. Der Zustand der Gehwege wurde im Zuge der Straßensanierung sukzessive verbessert. Gut ausgebaute Gehwege befinden sich im Wohngebiet Elsterwerda-West, in den sanierten Teilen der Altstadt und im Industrie- und Gewerbegebiet-Ost. Erhebliche Defizite beim baulichen Zustand bestehen hingegen an den Gemeindestraßen (außer im Sanierungsgebiet) und am klassifizierten Straßennetz (z.B. B169/101 Lauchhammerstr. und Denkmalsplatz, K 6210 Haidaer Straße, K 6204 Merzdorfer Straße). An angebauten Bereichen des klassifizierten Straßennetzes (z.B. B169/101 Großenhainer Str., B101 Weinberge) fehlen Gehwege. Wie bei den Radwegen wird auch für die Fußwege ein zunehmender Bedarf an ein gut ausgebautes aber (im Gegensatz zu den Radwegen) weitgehend lückenloses Netz prognostiziert. Zukünftig muss besonderes Augenmerk auf die Verbesserung der Barrierefreiheit im Bereich von Gehwegen gelegt werden. Durch Bordabsenkungen, Querungshilfen an hoch frequentierten Straßen und Anpassung von Haltestellen des ÖPNV sind verstärkt Maßnahmen an Verkehrswegen, auch außerhalb von investiven Eingriffen, vorzunehmen. In einem separaten Barrierefreiheitskonzept sollte das differenzierter betrachtet werden, insbesondere im Lichte der vielen Barrieren in Elsterwerda (Bahngleise, Schwarze Elster, Straßen). Der Stadtteil Elsterwerda-West ist nördlich des Bahnhofs über eine Unterführung der Bahnstrecke an die Innenstadt angebunden. Der schlechte und wenig behindertengerechte Zustand erschwert deren Benutzung insbesondere für nichtmobile Bevölkerungsgruppen und entspricht nicht dem Gleichbehandlungsgrundsatz. 2.12 Technische Infrastruktur Grundsätzlich sind in der Stadt alle gängigen Medien vorhanden. Im Einzelnen stellt sich die wesentliche technische Versorgung wie folgt dar: 2.12.1

Energieversorgung (Strom, Gas, Fernwärme)

Energieversorger für die Endverbraucher in Elsterwerda ist die envia Mitteldeutsche Energie AG. Mit der Heranführung der 110-kV-Freileitung aus dem südlichen Stadtgebiet und der Errichtung der 110-kV- Umspannanlage wurden Grundlagen einer dauerhaft stabilen Energieversorgung in Elsterwerda und Umgebung geschaffen. Zur Einbindung des Mittelspannungsnetzes wurden und werden dazu umfangreiche Kabelverlegungen der 20-kV-Ebene erforderlich. In Elsterwerda wird Energie privatwirtschaftlich und dezentral an verschiedenen Standorten erzeugt, wobei die Erzeugung inzwischen überwiegend regenerativ erfolgt. Eine Fernwärmeversorgung erfolgt durch die Stadtwerk Elsterwerda GmbH und besteht im Wesentlichen für das Geschosswohngebiet in Elsterwerda-West und die Wohngebiete Rotdornweg und Gartenstadt. Weitere sogenannte Fernwärmeinseln gibt es in der Altstadt (Elsterschlossgymnasium, Oberstufenzentrum, Krankenhaus, Rathaus, Rautenkranz, Wohnblöcke in der Bürgermeister-WildeStraße). Die erforderliche Wärme wird vom Biomasseheizkraftwerk Elsterwerda in der Roland-Schmid-Straße bezogen. Durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe (Biomasse aus Altholz der Kategorien A I bis A IV) und der Anwendung der hocheffizienten Kraftwärmekopplungs-Technologie liegt der Primärenergiefaktor bei 0,00. Dadurch arbeitet die Anlage klimaschonend und leistet einen Beitrag

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 53

zum Umweltschutz. Das Biomasseheizkraftwerk verfügt über einer Anschlussleistung von 12,6 MW el4 und eine thermische Leistung von 44 MW th. Am 1. Juli 2011 wurde das Stadtwerk Elsterwerda mehrheitlich durch die Danpower GmbH übernommen. Der Betreiber der Erdgasversorgung in Elsterwerda ist die SpreeGas GmbH. Sie unterhält ein Versorgungsnetz, das im Wesentlichen das Stadtgebiet versorgt. 2.12.2

Regenerative Energien

Elsterwerda verfügt über einen umfangreichen Bestand an Anlagen zur Erzeugung von regenerativen Energien, insbesondere Photovoltaik-, Windkraft- und Biomasseanlagen. Abbildung 18: Photovoltaik-, Windkraft- und Biomasseanlagen in Elsterwerda

Windpark I und II sowie Windenergieanlage (beide in Betrieb) (kleiner Kreis ≤ 1 MW, größerer Kreis 1-≤2MW) Photovoltaikanlagen im Verhältnis von PV- Gebäudeanlagen (Orange) und PVFreiflächenanlagen(helles Orange) Biomasse- Heizkraftwerk Klärgas- Blockheizkraftwerk Biogasanlage mit Blockheizkraftwerk

Quelle: Energie- und Klimaschutzatlas Brandenburg, 31.12.2013

Von der 50Hertz, dem Übertragungsnetzbetreiber, werden aus den EEG-Anlagenstammdaten für Elsterwerda zusammenfassend folgende Angaben gemacht: Tabelle 11: Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien in Elsterwerda Anlagenart / Stromerzeugung Anzahl Installierte Leistung [kW] Photovoltaikanlagen

127

7.721,60

Windkraftparks

4

3.612,00

Biomasseanlagen

2

13.200,00

133

24.533,60

Gesamt

Quelle: EEG-Stammdaten, 50-Hertz, Regionale Energienetzbetreiber, 31. Juli 2014

Solarenergie In Elsterwerda sind neben den 5 PV-Freianlagen eine Vielzahl an PV-Gebäudeanlagen (ca. 6 % des Gesamtgebäudebestandes) vorhanden. Ein Teil der städtischen Gebäude sind mit PV-Anlagen ausgestattet sowie mehrere Bürgersolaranlagen auf dem Dach der Feuerwehr und der Grundschule installiert. 4

Daten von Danpower: http://www.danpower-gruppe.de/danpower/referenzen/referenz/biomasseheizkraftwerk-in-elsterwerda.html

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 54

- 2. Fortschreibung -

Bei Bürgersolaranlagen handelt es sich um Anlagen, die von Privatpersonen gemeinschaftlich finanziert und betrieben werden. Die durch die Anlagen produzierte Energie wird dem öffentlichen Stromnetz zur Verfügung gestellt und vom Stromanbieter vergütet. Bei den PV-Freianlagen handelt es sich um Tabelle 12: Solarparks in Elsterwerda PV-Freianlagen Lage

Baujahr

Leistung in kWp 1.444

Solarpark Elsterwerda

Roland-Schmid-Str. 1

2012

Solarpark Elsterwerda II

Krauschützer Mittelweg

2013

1.869

Solarpark Weinberge, Elsterwerda

Deponie Weinberge

2012

681

Solarpark Biehla, Elsterwerda

Deponie Biehla

2012

650

Solarpark Elsterwerda IV

Merzdorfer Straße, Ecke Krauschützer Mittelweg

2014

k.A.

Gesamt

4.644

Quelle: Homepages der Anlagenbetreiber, Stand: November 2014

Die PV-Freianlagen erzeugen etwa 60 % des Solarstromes. Der verbleibende Rest von 40 % entfällt demnach auf PV-Gebäudeanlagen.

Windenergie Im Jahr 1997 wurde in Elsterwerda die erste Windenergieanlage mit einer Leistung von 612 kW in Betrieb genommen. Dieser folgten vier Anlagen in den Jahren von 2000 bis 2001, mit einer Leistung von jeweils 1 MW und anschließend noch weitere vier Anlagen mit jeweils 2 MW. Durch die 44. Regionalversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald wurde am 24.04.2014 der 2. Entwurf des sachlichen Teilregionalplanes „Windenergienutzung" für die Region Lausitz-Spreewald gebilligt und für eine erneute Beteiligung beschlossen. In ihm ist der gemeindeübergreifende Windpark Elsterwerda Südwest als Windeignungsgebiet Wind 60 mit einer Größe von ca. 71 ha ausgewiesen. Darüber hinaus sind bestehende Einzelanlagen außerhalb des Eignungsgebietes dargestellt. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um die Windkraftanlage nordöstlich von Biehla. Abbildung 19: Windeignungsgebiet Elsterwerda Südwest gem. 2. Entwurf des Teilregionalplans

Quelle: Sachlicher Teilregionalplan „Windenergienutzung" – 2. Entwurf (Ausschnitt), bestätigt durch die 44. Regionalversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft LausitzSpreewald am 24.04.2014 (Beschluss-Nr. 44/179/14)

Damit sind künftig wieder in Aufstellung befindliche Ziele der Raumordnung zur Steuerung der Windenergienutzung bei gemeindlichen Planungen und im Rahmen von Genehmigungsverfahren für raumbedeutsame Windenergievorhaben in der Region Lausitz-Spreewald entsprechend zu berücksichtigen.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 55

Biomasse In Elsterwerda gibt es drei Biomasseanlagen, von denen das Biomasseheizkraftwerk in Elsterwerda die größte ist. Unter Verwendung von Altholz (jährlicher Brennstoffbedarf ca. 80.000 t) besitzt das Heizkraftwerk eine Feuerungswärmeleistung von 44 MW und eine installierte elektrische Leistung von 12,6 MW. Mit der produzierten Wärme wird das Fernwärmenetz in der Stadt Elsterwerda gespeist und neben den Wohnungen der Wohnungsunternehmen sowie den Gewerbepark West auch wesentliche Bereiche der Innenstadt versorgt. Des Weiteren bestehen noch kleinere Biomasseanlagen in Krauschütz/ Reißdamm (Biogas mit Nennleistung von 600 kWp) und im Gewerbegebiet Ost/Am Klärwerk (Nennleistung von 12.600 kWp)5. Gemäß der Energiebilanz im momentan erarbeiteten kommunalen Energie- und Klimaschutzkonzept beträgt der regenerative Anteil am Primärenergieverbrauch in Elsterwerda 2011 rund 64% und ist damit heute sogar schon doppelt so hoch wie die Zielvorgabe von 32% der brandenburgischen Energiestrategie 2030. 2.12.3

Trinkwasser/Abwasser/Niederschlagswasser

Die Ver- und Entsorgung wird über den Wasser- und Abwasserverband Elsterwerda (WAV) sichergestellt. Die Trinkwasserversorgung aller Stadt- und Ortsteilen erfolgt vom Wasserwerk Oschätzchen aus über die Einspeiseleitung DN 400, die an Haida vorbeiläuft bis Elsterwerda-Biehla und sich von dort in die Stadtteile verteilt. Das Trinkwassernetz verfügt über ausreichende Versorgungswirksamkeit und Reserven, die auch eine Erschließung zusätzlicher Bebauung zulassen würde. Die Schmutzwasserentsorgung erfolgt im Trennsystem. Gemäß Stellungnahme des WAV vom 02.10.2015 werden die Ortsteile Langenrieth, Burxdorf, Theisa und Plessa Süd sowie vereinzelte Ortsrandgrundstücke dezentral entsorgt. Die am 1. November 1994 im Gewerbegebiet Ost in Betrieb genommene Kläranlage Elsterwerda reinigt über das Schmutzwasser der Stadt Elsterwerda hinaus auch das aus Teilen des Amtes Schradenland (gem. o.g. WAV-Stellungnahme) sowie der Orte, Plessa, Hohenleipisch, Döllingen, Dreska, Kahla, Würdenhain, Haida, Saathain, Kraupa, Prösen und Wainsdorf. Nach Auskunft des WAV wurden für die Regenwasserbeseitigung bereits Teilentwässerungsnetze mit Ableitung in die Vorflut aufgebaut. Der weitere Ausbau erfolgt im Rahmen von grundhaften Straßenausbaumaßnahmen. Perspektivisch ist davon auszugehen, dass sich die extensive Nutzung und Auslastung auf die Verund Entsorgungskosten niederschlagen wird. Neben den daraus resultierenden Vorhaltekosten der Anlagen bewirken rückläufige Verbräuche angesichts geringerer Einwohnerzahlen tendenziell einen Anstieg der Grund- und Verbrauchspreise. Dies wirkt sich bei regionalen Ver- und Entsorgungsbetrieben deutlicher aus als bei überregionalen Anbietern. 2.12.4

Telekommunikation/ Internet/ Breitband

Die Telekommunikationsversorgung wird im Wesentlichen über die Telekommunikationsanlagen und -linien der Telekom Deutschland GmbH gewährleistet. Sie liegt weitestgehend für das gesamte Gemeindegebiet an. Die Breitbandversorgung in Elsterwerdas wird durch die Deutsche Telekom AG, E-Plus Mobilfunk GmbH & Co.KG, LKG Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft mbH, NU Informationssysteme GmbH und Vodafone GmbH angeboten. Gemäß den Kartendarstellungen des Breitbandatlas des Bundministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (Stand der Datenerhebung: 09.04.2015) ist die Breitbandversorgung mit bis 16 MBit/s im überwiegenden Teilen des Gebietes Elsterwerdas in über 95 % der Haushalte verfügbar. Davon ausgenommen ist der Ortsteil Kraupa, der für über 95 % der Haushalte lediglich eine Breitbandversorgung mit 1 MBit/s versorgt. 5

Quelle: http://www.energymap.info

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 56

Die Versorgung mit Bandbreiten über 16 MBit/s ist dagegen nicht bzw. nur in äußerst begrenzten Bereichen gewährleistet. Sie liegt in weiten Bereichen bei unter 10 % der Haushalte. Da die Versorgung mittels Kabeltechnologien noch nicht flächendeckend vorhanden ist, wird der Internetzugang weitestgehend durch drahtlose Technologien über LTE, UMTS und Funk sichergestellt. Abbildung 20: Breitbandversorgung (leitungsgebunden u. drahtlos) ≥ 16 Mbit/s in Elsterwerda

Quelle: Bundesministerium f. Verkehr und digitale Infrastruktur, Breitbandatlas, Datenerhebung 09.04.2015

Gegenwärtig sind im Rahmen der „Breitbandoffensive Glasfaser 2020 im Land Brandenburg“ erhebliche Baumaßnahmen zur Verbesserung der leitungsgebundenen Breitbandversorgung in Elsterwerda angelaufen und sollen in 2015 zum Abschluss kommen. Ab dem 01.01.2016 sollen im gesamten Stadtgebiet für jeden Haushalt mindestens 16 Mbit anliegen. 2.13 Öffentlichkeit Städtebauliche Planung ist ein dynamischer Prozess, durch welchen räumliche und soziale Strukturen einer Stadt (weiter)entwickelt werden. In diesem Prozess gilt es, unterschiedliche Interessen gegeneinander abzuwägen. Die Abwägung der verschiedenen Belange an den Raum und seine Funktionen ist ein zentrales Element räumlicher Planung. Ein weiteres wesentliches Element der Planung ist die Partizipation, also die Teilhabe und Mitwirkung der Bürger und gesellschaftlichen Gruppen am Planungsprozess. Nur so können (weitere) Belange der verschiedenen Akteure eruiert werden, kann Planung einen breiten Konsens finden und so überhaupt erst nachhaltig und erfolgreich werden. Die Bürgermitwirkung genießt in Elsterwerda bereits seit Jahren einen hohen Stellenwert. Die Stadt ist bemüht, bei allen Planungen die betroffenen Menschen bereits frühzeitig in den Prozess einzubinden und aktiv daran zu beteiligen.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

3

Seite 57

AUSWERTUNG VON STÄRKEN UND SCHWÄCHEN SOWIE CHANCEN UND RISIKEN (SWOT- ANALYSE)

Im Ergebnis und in Zusammenfassung der eingangs dargestellten Rahmenbedingungen und standörtlichen Analysen wurde auf einer fünfstufigen Skala eine qualitative Bewertung der Stadt Elsterwerda vorgenommen. In einer SWOT- Analyse werden sowohl Stärken und Schwächen (Strength- Weakness), als auch Chancen und Gefahren/Risiken (Opportunities-Threats) betrachtet, welche die Handlungsfelder der Stadt betreffen. Die Bewertungen des Stärken/Schwächen und Chancen/Risiko- Profils bildet die Grundlage für die Ableitung eines Leitbildes für die weitergehende Entwicklung und daraus resultierende strategische Ziele. Hierbei kommt es nicht allein darauf an, alle Defizite zu beseitigen, sondern vielmehr sich auf die Potenziale zu konzentrieren und auszubauen. Entsprechend dem landesplanerischen Ziel der „Stärkung der Stärken“ können sie als Alleinstellungsmerkmale dazu beitragen, die Wohn- und Lebensqualität in Elsterwerda zu erhöhen und sich gegenüber anderen Städten hervorheben.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 58

Siedlungs- und Stadtstruktur

- 2. Fortschreibung -

Stärken  Relativ kompakte Stadtstruktur bietet gute Voraussetzung um die „Stadt der kurzen Wege“  Knotenpunktlage an wichtigen Verkehrsachsen  Attraktive naturräumliche Lage (Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Schwarze Elster)  Historisch geprägte und relativ lebendige Altstadt/ Innenstadt  Subzentren mit Einrichtungen der Grundversorgung und ländlich geprägte Ortsteile  Erfolgreiche Stadtsanierung

Schwächen  Zerschneidung der Stadt durch Bahnanlagen (tw. lange Wegebeziehungen) und natürliche Zäsuren (Schwarze Elster)  Brachliegende Flächen entlang der Bahn beeinträchtigen das Stadtleben und –bild  tlw. mangelhafte Gestaltung der Eingangsbereiche des Zentrums;

Chancen  Stärkung der Innenentwicklung durch fußläufige Erreichbarkeit  Verbesserung der Verknüpfung Altstadt – Elsterwerda- West durch neue attraktive Bahnunterführung  Ausbau der Barrierefreiheit  Neue Angebote / Nachnutzung der brachliegenden Flächen entlang der Bahn zur Entwicklung eines lebendigen „Stadtscharniers“  bedarfsgerechte Weiterentwicklung aufbauend auf der Stadtsanierung zur funktional bzw. funktionsgerechten Stärkung der Innenstadt

Risiken  Weitere Trennung der Altstadt – Elsterwerda- West durch Verschlechterung der Bahnquerungsmöglichkeiten  Innenstadtbelebung wird durch Ausgrenzung eines überwiegenden Bevölkerungsteils aus Elsterwerda-West (Zunahme der EW +65 Jahre) erheblich gefährdet  gewerbliche Funktionsverluste in der Innenstadt durch demografischen Wandel

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 59

- 2. Fortschreibung -

Wohnraumversorgung

Stärken  geringer Leerstand (Ausnahme HGE Elsterwerda)  weitgehend guter Sanierungsstand der Objekte der Wohnungsunternehmen/-genossenschaften  geplante Errichtung altersgerechter Wohnungen  ausreichende Ausstattung mit Wohnungen für Familien

Schwächen  geringer Bestand an barrierefreien/armen Wohnungen im Mittelbereich  geringer kommunaler Einfluss auf die Wohnungsbestände  geringer Handlungsspielraum der HGE aufgrund hoher Leerstände  geringe Einkommen in der Bevölkerung – Fokus auf preiswerte Wohnungen

Chancen  Fortsetzung der innerstädtischen Sanierungen im Sinne der Kernstadtbelebung  Nutzung Förderprogramme - Fördermitteleinsatz zieht privaten Mitteleinsatz nach sich  Fokus auf Senioren und einkommensschwache Haushalte bei der Entwicklung des Wohnungsangebotes  kontinuierliche barrierearme Umgestaltung vorhandener Wohnungen/des öffentlichen Raumes  Zusammenarbeit mit sozialen Trägern/ Privaten/ Wohnungsunternehmen zur Schaffung altersgerechten Wohnraums/ Mehrgenerationenwohnens  Umnutzung von NichtWohngebäuden für altersgerechtes Wohnen  (vereinzelter) Neubau von altersgerechten Wohnungen in den zentralen Lagen der Mittelzentren  Fusion der Wohnungsunternehmen/ genossenschaften zur Vergrößerung der Bestände und größeren Handlungsspielräumen  Geringe Konsolidierungstendenzen auf dem Wohnungsmarkt durch Rückbaumaßnahmen (HGE 121 WE im Nadler Eck)

Risiken  Modernisierungsrückstände aufgrund nicht verfügbarer Umsetzwohnungen  geringes verfügbares Einkommen älterer Menschen – aufgrund der höheren Miete geringe Nachfrage nach altersgerechten Wohnungen  zunehmende Leerstände aufgrund des Rückgangs der Bevölkerung  Leerstand in den Ortsteilen  Soziale Probleme / Imageverluste durch zunehmenden Leerstand vor allem in Elsterwerda- West

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 60

Wirtschaft- und Arbeitsmarkt

- 2. Fortschreibung -

Stärken  Elsterwerda als regionaler Arbeitsplatzschwerpunkt in der Region - Branchenschwerpunktort - Einpendlerüberschüsse  Sitz strukturbedeutender Unternehmen  positive Entwicklung der Arbeitsmarktdaten in den letzten 5 Jahren  Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit  breites Angebot an gut erschlossenen Gewerbegebieten  gute Ausstattung mit Angeboten des gehobenen Bedarfs in den Innenstädten  Sicherung der Versorgung mit Einzelhandel in den Ortsteilen über mobile Angebote  Hohe mittelzentrale Ausstrahlung des Einzelhandels, insbesondere der großflächigen Sonderstandorte (z.B. ElsterCenter)  gute Voraussetzungen für den Naturund Aktivtourismus  gutes Radwegenetz, Anschluss an Fernradwege und zertifizierte Radwege  Vermarktung über den Tourismusverband Elbe-Elster, Vermarktungsportal  vorhandene interkommunale Abstimmung im touristischen Bereich

Schwächen  niedrige Einkommen – geringe Kaufkraft,  Abwanderung qualifizierter Jugendlicher  Fachkräftemangel  Standortnachteil Erreichbarkeit  z. T. geringe Auslastung des Gewerbegebietes Nord  eher schwache touristische Ausprägung  Touristen verbleiben nicht in der Region  Geringe Ausstrahlung und Anziehungskraft des Erlebnis- und Miniaturenparks

Chancen  Entwicklung der Potenziale in der Senioren und Gesundheitswirtschaft  Einwohner profitieren vom Arbeitsplatzangebot in Sachsen  gute Voraussetzungen für Pendler schaffen  stärkere Kooperation OSZ, Schulen, Unternehmen zur Qualifizierung der Schüler  Ausweitung der gemeinsamen Vermarktung der Gewerbegebiete auf den Mittelbereich  Ausbau und Qualitätssicherung vorhandener Angebote steigert deren Attraktivität  Hervorhebung regionaler Besonderheiten  Vermarktung regionaler Produkte  Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur  stärkere Abstimmung im touristischen Bereich  Elsterwerda übernimmt die mittelzentrale Angebotsversorgung im Großflächensegment,  Profilierung des Innenstadtzentrums und der Herausbildung seiner Alleinstellung kann im Rahmen eines ZentrumsMarketing-Konzeptes ermittelt werden

Risiken  Verstärkung des Fachkräftemangels durch rückläufiges Erwerbspersonenpotenzial  Verschlechterung der allgemeinen konjunkturellen Lage  Verschlechterung des innenstädtischen Einzelhandels durch weitere externe Angebote und rückläufige Einwohnerzahlen

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 61

Kitas und Schulen

- 2. Fortschreibung -

Stärken  vielfältige Bildungslandschaft, Vorhandensein aller Schulformen  hohe Auslastung der Kindertagesstätten  ausreichende Kapazitäten bei Krippe und Kindergarten  vielfältige pädagogische Konzepte in den Kindertagesstätten  überwiegend guter Sanierungsstand der Bildungseinrichtungen  Schulstandorte laut Schulentwicklungsplan Elbe-Elster Süd gesichert  steigende Schülerzahlen am Gymnasium bis 2017  vorhandene Ganztagsangebote der Schulen  enge Kooperationen Schule und Wirtschaft  Einbindung Wirtschaft in den Schulalltag  weitere Bildungsangebote mit mittelzentraler Bedeutung (VHS, Musikschule)

Schwächen  Druck auf den Bestand/die Tragfähigkeit staatlicher Schulen durch gesetzliche Vorgaben zu Frequenzwerten und Schulbezirken  geringer Einfluss auf Entwicklung der Oberschulen, da kreisliche Trägerschaft

Chancen  Planung Schulverbund zur Sicherung aller Schulstandorte bis 2030  Qualitätssicherung durch projektbezogene Zusammenarbeit der Kitas  bei Rückgang der Kinderzahlen Teilumnutzung von Kitas  Nutzung und Ausbau flexibler ganztägiger Betreuungsangebote  bedarfsorientierte Anwerbung von Tagespflegepersonen  gemeinsame Schulentwicklungsplanung  Anteil an Integrationsschülern auf den Regelschulen senkt die Frequenzwerte – mittelfristige Sicherung der Mindestzügigkeit  perspektivisch Nachnutzung des Schulgebäudes der Förderschule als GB-Schule  intensive inhaltliche Gestaltung der Schulen durch die Kommunen und Schulen  Profilbildung der weiterführenden Schulen  frühzeitige Übergangsberatung an Grundschulen zur positiven Beeinflussung des Anwahlverhaltens der Schüler

Risiken  anhaltender Rückgang der Zahl der Kinder– drohende Schulschließungen  verstärkter Konkurrenzdruck der weiterführenden Schulen bei Anwerbung von Schülern  Integration der Förderschüler an den Regelschulen  Planungsunsicherheit bei der Förderschule aufgrund von Inklusion und geänderten rechtlichen Grundlagen  geringer Einfluss auf Entwicklung der Ober- und Sekundarschulen, da kreisliche Trägerschaft

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 62

Medizinische Versorgung

Sport- und Kultur

- 2. Fortschreibung -

Stärken  Sportstätten mit überregionaler Bedeutung  vielfältiges Vereinsangebot  gute Auslastung der Sportstätten durch Schul- und Vereinssport  vielfältige Veranstaltungen und Veranstaltungsorte  Nähe zu Kulturangeboten in Leipzig und Dresden

Schwächen  zum Teil unzureichendes Angebot für Jugendliche  Nutzung der Angebote umliegender Gemeinden  Konzentration vieler Angebote auf die Sommermonate  Überschneidung von Veranstaltungen  geringe interkommunale Zusammenarbeit

 Kreisliches Facharztangebot entspricht Bedarfsplanungs-Richtlinie  Zusammenschluss von medizinischen Dienstleistungen in MVZ  Krankenhaus- und Klinikstandort  breites Angebot an Gesundheitsdienstleistungen  innovatives medizinisches Netzwerk als Zukunftsmodell für medizinische Versorgung des ländlichen Raumes

 lange Wartezeiten, Annahmestopp bei Fachärzten  unzureichende medizinische Versorgung in den Ortsteilen  hoher Altersdurchschnitt der Ärzte

Chancen  Qualitative und quantitative Aufwertung der Freizeitangebote für Jugendliche  Kooperation der sozialen Träger und Kommunen zur Schaffung weiterer Angebote  Sicherung der Vereinsarbeit durch Unterstützung und Förderung des Ehrenamtes  Kooperation bezüglich spezifischer Sportstätten zur verbesserten Auslastung  Fokussierung der kulturellen Angebote und dadurch Steigerung der Qualität  Unterstützung von Eigeninitiative  verbesserte Abstimmung der kulturellen Ereignisse  Nähe zu Facharztangeboten in Dresden, Leipzig  mobile/temporäre Angebote zur unterstützenden Grundversorgung in den Ortsteilen  aktive Auseinandersetzung mit und Steuerung der medizinischen/sozialen Versorgung durch Verwaltung und Politik  Bestandspflege Ärzte

Risiken  unzureichende Nachwuchsgewinnung in den Vereinen  Unterschreitung von Tragfähigkeitsgrenzen von kulturellen Einrichtungen  Erreichbarkeit externer kultureller Angebote

 Zulassungsbeschränkungen durch die KVBB  altersbedingte Praxisaufgaben – fehlende Nachfolge – unzureichende medizinische Grundversorgung  Anstieg der Mehrfach- und Demenzerkrankungen  steigender Fachärztebedarf  Verschlechterung der Erreichbarkeit von medizinischen Einrichtungen aus Ortsteilen

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 63

Verkehr

Senioreneinrichtungen

- 2. Fortschreibung -

Stärken  vielfältiges Angebot an Heimplätzen und betreutem Wohnen  aktive Seniorenräte

Schwächen  Bedarf an Heim- und Pflegeplätzen übersteigt Angebot  wenige Kurzzeitpflegeplätze  großer Nachholbedarf bei Angeboten für Familien/ generationenübergreifenden Angeboten  Ergänzungsbedarf Seniorenangebote

Chancen  bedarfsgerechte Schaffung weiterer Pflege und Heimplätze (Flächenausweisungen)

Risiken  Mangel an Pflegeplätzen  Überschreiten der Tragfähigkeitsgrenzen bei sozialen Einrichtungen

 Z.T. gut ausgebautes/saniertes Straßennetz  gute SPNV-Anbindung  schnelle Verbindung nach Dresden, Leipzig und Cottbus  gute Busanbindung (Haltestellennetz, viele Linien, kurze Fahrzeiten)  Einbindung im Verkehrsverbund  Zugang zum Fernverkehr (EC)  barrierefreier Umbau des Bahnhofes  Anruflinienbus ohne Komfortzuschlag

 Z.T. sanierungsbedürftige Straßen, Wege und Plätze  Lücken im Gehwege- und Radwegnetz  Ortsteile am Wochenende mit ÖPNV nicht erreichbar  Unzureichende Bedarfsabdeckung durch Orientierung auf Schülerbeförderung  kein unmittelbarer BAB-Anschluss/ lange Fahrzeiten

 Verbesserung bzw. Erhalt der Mobilitätsangebote durch alternative Strukturen  Bürgernetzwerk zur Koordinierung privater Fahrten in der BürgerschaftsApp oder Ähnliches nutzen  Gewinnung von Bürgern für ergänzende Leistungen (z. B. Bürgerbus)  Schnellere überregionale Anbindung durch Ausbau der Strecke "BerlinDresden" zu einer Hochgeschwindigkeitsstrecke  Ausbau der Bundesstraßen im Rahmen der LeiLa-Trasse  Erhöhung der Pendlerradien durch bessere Anbindungen  Entlastung der Innenstadt und neue Entwicklungschancen (neue Nutzungen) durch geplante Ortsumgehungsstraßen

 Kostenerhöhung für ÖPNV aufgrund rückläufiger Bevölkerungszahlen und steigender Löhne und Energiepreise  drohende Einschränkung der Versorgung und Taktzeitverlängerungen  Abwanderung von Berufspendlern durch unattraktives Mobilitätsangebot  Erhöhte Emissionen durch Geschwindigkeitsanhebung der Bahn,  abnehmende Frequentierung der Innenstadt durch OU führt zur Verschlechterung des Einzelhandels und Gast- und Dienstleistungsgewerbes  Verlagerungstendenzen an Peripherie der OU (innerstädtischer Gewerbe und Einzelhandel)

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 64

Technische Infrastruktur

- 2. Fortschreibung -

Stärken  Alle Medien in ausreichender Menge vorhanden  Energieerzeugung durch Solar-, Wind- und Biomasseanlagen  Nutzung öffentlicher Dächer und Gebäude für PV-Anlagen  Es wird mehr (regenerativer) Strom erzeugt als verbraucht.  regenerative Anteil am Primärenergieverbrauch ist in Elsterwerda doppelt so hoch wie die Zielvorgabe der brandenburgischen Energiestrategie 2030  größtenteils Breitbandnetz mit max. 16 Mbit/s gegeben  Umrüstung der Straßenbeleuchtung z.B. HQL auf NAV abgeschlossen  Einführung von Maßnahmen zur Stromeinsparung an den Straßenbeleuchtungsanlagen durch Spannungs- und Frequenzabsenkung

Schwächen  Preise für nahezu alle Medien liegen über denen des Brandenburgischen Durchschnitts und der Städte Berlin und Dresden  Hoher Anteil an regenerativen Energien ohne Nutzen / Mehrgewinn für die Bewohner  unzureichende leistungsfähige Breitbandversorgung im Ortsteil Kraupa (95 % der Haushalte mit 1 Mbit/s),

Chancen  geplante Aufstellung von interkommunalen Energiekonzepten, gemeinsame Beauftragung und Kosteneinsparung  Voranbringen innovativer Energiegewinnung, Identifizierung von Einsparmaßnahmen – Kostenvorteile durch gemeinsame Beauftragung einer Energieberatung  Umstellung der Straßenbeleuchtungen auf LED – Energieeinsparung  Energiesparmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden  die Nutzung von regenerativen Energien in die kommunale Daseinsvorsorge (z.B. Bürgersolaranlage, energieautarke Null-Emissions-Kommune, Ersatz von Abwassersystemen durch Biogaserzeugung)  Erhöhung der Breitbandversorgung durch „Glasfaser Brandenburg 2020“ bis Ende 2015

Risiken  Rückhalt für Windkraftanlagen in der Bevölkerung schwindet  Nutzungskonflikte erneuerbare Energien und Landwirtschaft und Tourismus  Rückgang der Förderung für alternative Energien – Planungsunsicherheit – z. B. erschwerte Errichtung von Bürgersolaranlagen  Hohe Nebenkosten können zu Abwanderungen insbesondere von Pendlern führen

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

4

Seite 65

LEITBILD FÜR DIE STADT ELSTERWERDA

Die Entwicklung eines Leitbildes ist erforderlich, um in knapper, prägnanter Form Entwicklungsrichtung und Entwicklungsschwerpunkte für die nächsten Jahre zu definieren. Ein Leitbild ist eine Navigationshilfe auf der Fahrt in die Zukunft. An ihm werden sich Maßnahmenkatalog und Marketingstrategien orientieren, um ein gezieltes Handeln zu ermöglichen. Ein ganzheitliches beschlossenes Leitbild für die (Gesamt)Stadt Elsterwerda gibt es nicht. Aus dem Grund wird das Leitbild für das Innenstadtzentrum Elsterwerdas benannt sowie ein städtebauliches Leitbild für Elsterwerda entwickelt. Leitbild Zentrum Elsterwerda Für das Innenstadtzentrum Elsterwerdas wurden im „INSEK Elsterwerda – Teilfortschreibung 2013-Zentrum“ folgende Leitthemen für eine zukünftige Weiterentwicklung formuliert: „1. Das Zentrum Elsterwerda – ein ansehnlicher Einkaufs- und Kulturstandort. 2. Das Zentrum Elsterwerda – ein vitaler Gesundheitsstandort. 3. Das Zentrum Elsterwerda – ein ausgezeichneter Bildungsstandort. 4. Das Zentrum Elsterwerda – ein wegweisender Verkehrsknotenpunkt.“ Diese vier spezifisch für die Stadt Elsterwerda entwickelten Leitthemen sind wiederum eingebunden in eine Reihe übergeordneter Zielsetzungen des Landes Brandenburg, welche ebenfalls auf eine nachhaltige und erfolgreiche Entwicklung der Kommunen im Land ausgerichtet sind. Städtebauliches Leitbild Elsterwerdas Das städtebauliche Leitbild Elsterwerdas orientiert sich am Leitbild der „gegliederten und gestuften multizentrischen Stadt". Eine „multizentrische" Stadt wird durch die Existenz mehrerer, meist kleinerer, baulich verdichteter Teilgebiete mit unterschiedlichen Funktionen für den gesamtstädtischen Kontext geprägt. Aus ihrer Entwicklungsgeschichte umfasst sie in Elsterwerda „alte" und „neue" Bereiche der Kernstadt, also den historischen Stadtkern, den umgebenden zentrumsnahen und tw. gründerzeitlich geprägten Innenstadtbereich sowie die im kernstädtischen Randbereich gelegene Siedlungen des Geschosswohnungsbaus mit ihrem Teilzentrum. Die (Teil)Zentren unterliegen einer hierarchischen Stellung innerhalb des Zentrenkonzeptes der Stadt mit seinen unterschiedlichen Funktionszuweisungen. Diese Struktur ist ein wesentliches Charakteristikum der (mittel-) europäischen Stadt. Die Forderung nach Reduzierung des Flächen- und Energieverbrauchs und die Nutzung „endogener Potenziale" sind zwei wesentliche Punkte des Leitbildes. Unter dem Begriff der „kompakten Stadt" führen sie zu konkreten Planungsansätzen der (Wieder-) Herstellung räumlicher Nähe, Verkehrsreduzierung und teilraumbezogener Nutzungsmischung als Voraussetzungen zur Herstellung von „Urbanität durch Dichte". Im Sinne der nachhaltigen Stadtentwicklung betont es u.a. das „VorOrt-Prinzip" teilräumlicher Einheiten wie Nachbarschaft, Quartier und/oder Stadtteil. Folgende wesentlichen Ziele sollen durch eine stärkere Funktionsmischung erreicht werden:  Es wird eine Verkehrsvermeidung angestrebt. Durch verbesserte Erreichbarkeit ist der Abbau von innerörtlichen Pendlerströmen beabsichtigt; die Wege- und Zeitersparnis trägt zu einer allgemeinen Entspannung der städtischen Verkehrssituation bei.  Die Konzentration auf Innenentwicklung führt zu einer Einschränkung des Flächenverbrauchs und zur Energieeinsparung.  Die kompakte Siedlungsstruktur ermöglicht eine bessere Auslastung von Infrastruktureinrichtungen.  Durch vielfältige Nutzungsüberlagerungen erfolgt eine Förderung urbaner Qualitäten und innovativer Stadtmilieus.  Letztlich findet ein sozialer Ausgleich statt, der den bisher benachteiligten, weniger mobilen Bevölkerungsgruppen Vorteile und Erleichterungen verschafft.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 66

Für Elsterwerda betrifft das im Wesentlichen:  Innenentwicklung vor Außenwachstum,  Minimierung des Flächen- und Energieverbrauches,  Stabilisierung und Entwicklung der städtischen Teilgebiete in ihrer gewachsenen Funktion,  Verdichtung durch Nachnutzung der innerörtlichen Industriebrachen und Baulücken als Entwicklungspotentiale für Wohnen, Freizeit und Gewerbe,  Fahrrad- und behindertengerechter Ausbau von innerstädtische Wegen und Straßen,  Erhaltung und Förderung einer hohen Nutzungsmischung in den Stadtteilen entsprechend ihrer örtlichen Funktionen, Verhältnisse und Verträglichkeit,  Erhaltung, Stabilisierung und gezielte Förderung von Infrastruktureinrichtungen, Dienstleistungs- und Einzelhandelseinrichtungen in den (Teil)Zentren,  Umsetzung einer ganzheitlichen energetischen Stadterneuerung in allen Ebenen der komplexen Stadtentwicklung (von der energetischen Gebäudesanierung bis zur Förderung innerstädtisch kompakter Stadtstrukturen- kurze Wege)

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

5

DEFINITION UND BETRACHTUNG AUSGEWÄHLTER HANDLUNGSFELDER

5.1

Handlungsfeld: Stadtentwicklung

Seite 67

Folgende städtebaulichen Handlungsschwerpunkte stehen im Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) im Focus der Betrachtung: - Weiterentwicklung der Innenstadt und Verbindung der Altstadt mit dem Stadtteil Elsterwerda- West - Weiterentwicklung des Stadtteils Elsterwerda-West unter energetischen Gesichtspunkten und CO2 Reduzierung Aufgrund der inhaltlichen Schwerpunktsetzung auf innerstädtische Themen des Stadtumbaus und der Stadtsanierung im Zuge der Fortschreibung des INSEK werden im Folgenden die anderen Handlungsschwerpunkte des bisherigen Stadtentwicklungskonzeptes (2002) nicht weiter betrachtet. Die dazu getroffenen Aussagen behalten vollinhaltlich ihre Gültigkeit. 5.1.1 Handlungsschwerpunkt: Weiterentwicklung der Innenstadt und Verbindung der Altstadt mit dem Stadtteil Elsterwerda- West Ein wesentliches städtebauliches Ziel Elsterwerdas ist es, die Schrumpfung der Stadt mit einer Aufwertung der Innenstadt zu verbinden, um positive Impulse für die Stadtentwicklung zu geben. Städtebauliche Verbesserungsmaßnahmen müssen dazu dienen, funktionale, soziale und gestalterische Defizite zu beheben und die Innenstadt zu stärken. Dabei steht die Stabilisierung der Stadt in ihrer Kernstruktur und insbesondere in den zu erhaltenen Quartieren im Focus der Entwicklung. Der Schwerpunkt liegt dabei in der - Fortführung der Stadtsanierung und - Beseitigung von städtebaulichen Defiziten im Übergangsbereich zwischen Altstadt und dem Stadtteil Elsterwerda-West Fortführung der Stadtsanierung und nachhaltige Stärkung der Altstadt Neben dem Geschosswohngebiet „Elsterwerda-West“ muss im Rahmen der Stadtentwicklung weiterhin die Altstadt betrachtet werden. Die planerische Berücksichtigung des historisch gewachsenen Stadtzentrums ist eine wichtige Voraussetzung für eine integrierte Stadtentwicklungspolitik. Je nach Dringlichkeit der Probleme werden für diese Bereiche die Planungen aktualisiert, bzw. eingeleitet und mit dem Zielen des Stadtumbaus der Gesamtstadt abgeglichen. Darin werden auch die Maßnahmen und Empfehlungen des ab 01/2015 zu erstellenden energetischen Quartierskonzepts „Innenstadt Elsterwerda“ berücksichtigt. Ziel ist es, die Sanierung der Altstadt kontinuierlich weiterzuführen. Dies beinhaltet sowohl die bauliche Erneuerung des öffentlichen Straßenraumes und einzelner Gebäude als auch die wirtschaftliche Unterstützung der Gewerbetreibenden in der Altstadt. Zur Erreichung der Sanierungsziele sind in den kommenden Jahren folgende wesentlichen investiven Vorhaben zu realisieren: - Erneuerungsmaßnahmen an Straßen und sonstigen Verkehrsanlagen - Lauchhammerstraße (Straßenraumsanierung) - Breitscheidstraße (Straßenraumsanierung) - Bahnhofstraße (Straßenraumsanierung) - Denkmalspatz (Sanierung öffentl. Raum) - Packhofstraße (Straßenraumsanierung) - Weststraße (Straßenraumsanierung) - Promenade (Straßenraumsanierung)

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 68

- Elsterstraße (Straßenraum- und Brückensanierung) - Burgstraße (Festplatzerrichtung/ Spielplatz) - Schlosspark (Weiterführung Sanierung öffentl. Raum) - Sanierung von Einzeldenkmalen, stadtbildprägende Gebäude und Schließung von Baulücken - Stadtkirche St. Catarina (Hüllensanierung/Dachstuhl) - Hauptstraße 33, 34, 35 (Lückenschließung/Sanierung) - Ordnungsmaßnahmen - Bahnhofstraße 12 (Rückbau Wohngebäude) - Feldstraße 9 (Rückbau Internatsgebäude) - Berliner Straße 10 (Abbruch Wohn- u. Geschäftshaus insbesondere Werkstattkomplex) - Berliner Straße (Abbruch Wohn- u Geschäftshaus Hoppens) Parallel zu den genannten investiven Maßnahmen wird weiterhin eine Begleitung der Sanierung durch kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit erfolgen und es werden die notwendigen Planungsleistungen z.B. zur Entwicklung einzelner Altstadtbereiche veranlasst. Eine weitere Belebung und Innenstadtstärkung der Altstadt wird sich auch im Zuge der langfristig beabsichtigten Vorhaben zur Verbindung in Richtung Elsterwerda- West einstellen. Im weiteren Verlauf der Stadtsanierung sieht das städtebauliche Konzept auch vor, die Gebäudeund Grundstücksbrachen zu reaktivieren. Angestrebt werden das Gewerbe ergänzende Angebote in Verbindung mit Wohnnutzungen. Dieses Ziel steht jedoch im Widerspruch zu den Problemen der Geschosswohnungen. Unter Umständen führen sie dazu, dass stadtinterne Wanderungsbewegungen sehr stark zu Lasten von Elsterwerda-West und hier im Besonderen zu Lasten der schon geschwächten Quartiere führen werden. Ungeachtet dessen, müssen diese Quartiere weiterentwickelt werden. Vor diesem Hintergrund sind die wesentlichen Entwicklungspotenziale und Brachflächen des Altstadtgebietes Bestandteil des Monitoring zur Stadtentwicklung, um die Auswirkungen auf Elsterwerda-West (durch stadtinterne Wanderungsbewegungen) frühzeitig zu erkennen. Beseitigung von städtebaulichen Defiziten im Übergangsbereich zwischen Altstadt und dem Stadtteil Elsterwerda-West In Teilbereichen der Innenstadt Elsterwerdas sind städtebaulich relevante Problemsituationen vorhanden, denen sich die Stadt bereits seit vielen Jahren intensiv widmet. Zu den räumlich abgrenzbaren "Problembereichen" mit einem erhöhten Handlungsdruck zählen: - der Übergangsbereich zwischen Altstadt und dem Stadtteil Elsterwerda-West , sowie - die Randbereiche von Elsterwerda-West Die erfolgreiche Verwirklichung der wesentlichen Aufgaben der Stadtteilentwicklung von Elsterwerda-West und der Stadtsanierung hängt in entscheidendem Maße von der Zusammenführung beider Stadteile ab, sowohl inhaltlich als auch zeitlich. An der Kernaufgaben der Stadtentwicklung Elsterwerdas, die trennende Wirkung der Bahnanlagen zu überwinden und die beiden Stadtteile Altstadt und Elsterwerda-West miteinander zu verknüpfen, wird kontinuierlich weiter gearbeitet. Schwerpunkt bleibt die Herstellung einer fußgänger- und radfahrfreundlichen Verbindung und die Gestaltung des Bahnumfeldes als zentrales innerstädtisches Scharnier. Als ein städtebauliches Entwicklungsgebiet steht es zunehmend im Focus für neue Impulse im Zusammenwachsen beider

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 69

Stadtteile. Die damit verbundenen Maßnahmen haben angesichts ihrer gesamtstädtischen Bedeutung auch Auswirkungen auf die anderen Handlungsschwerpunkte und Schlüsselmaßnahmen. Das innerstädtische Stadtscharnier ist ein Ort, der heute den höchsten Handlungsdruck hat und morgen Raum für neue nachhaltige Entwicklungschancen bietet. Neben der Sanierung und der Nachnutzung der Gebäude gilt es zukünftig die freien Flächen städtebaulich neu zu ordnen. Neben Grünanlagen werden auch für bauliche Nutzungen (z.B. Gewerbe) begrenzte Potenziale gesehen. Die zentrale und verkehrsgünstige Lage lassen dafür Nachfragen erwarten. Mit der weiteren Verbesserung einzelner Stadt- und Freiräume werden innerstädtische Schandflecke beseitigt und neue Impulse gesetzt. 5.1.2 Handlungsschwerpunkt: Weiterentwicklung des Stadtteils Elsterwerda-West unter energetischen Gesichtspunkten und CO2 Reduzierung In der Gesamtbetrachtung ist festzuhalten, dass sowohl die Zielformulierung als auch die Grundstrategie aus dem Jahr 2002 weiterhin sinnvoll und langfristig tragfähig ist. Sie beinhalten im Wesentlichen folgende Bestandteile: - Konzentration auf Rückbau am Stadtrand und die Vermeidung von dauerhaften städtebaulichen „Lücken“, - Stabilisierung und Entwicklung von Quartieren für generationsübergreifendes und familiengerechtes Wohnen, - Entwicklung eines stadtübergreifenden energetischen Konzeptes sowie die gezielte Umsetzung – wirtschaftlich vertretbarer – Baumaßnahmen mit hoher Energieeffizienz. Ein permanentes, bereits in Durchführung befindliches, Monitoring und der kontinuierliche Abgleich der Strategie an sich verändernde Rahmenbedingungen ist weiterhin erforderlich. Im Kerngebiet von Elsterwerda-West, dem sog. Umstrukturierungsgebiet, geht es zukünftig um die weitere Stärkung und Ausbau der zentralen Wohnfunktion des Stadtteils. Neben der Anpassung des Wohnungsbestandes an geänderte Nutzerbedürfnisse betrifft das weiterhin Aufwertungsmaßnahmen im Wohnumfeld. Angesichts der bereits umfänglich durchgeführten und eingeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität für ältere Bewohner und Familien zählt das Gebiet zu einem Kernbereich des generationsübergreifenden Wohnens. Bei weiterer Umsetzung dieser Strategie und kontinuierlicher Fortschreibung / Anpassung an Veränderungen soll sich für die kommenden Jahrzehnte ein ansprechendes Wohnquartier weiter entwickeln. Die hier im Wachsen begriffene eigene Wohnqualität ergänzt den Stadtteil Altstadt und trägt wesentlich zur Stabilisierung der Stadtentwicklung der gesamten Stadt Elsterwerda bei. Das zentrumsnahe Entwicklungs-, Erhaltungs- und Umstrukturierungsgebiet ist als Wohnstandort konsolidiert. Der langfristige Bestand wurde entsprechend der Planungen nachgewiesen. Die Wohnungsunternehmen bestätigen, dass innerhalb des geplanten Konsolidierungsgebietes durch Aufwertungsmaßnahmen an Wohnungen, Gebäuden und Wohnumfeld die Wohnqualität deutlich verbessert werden konnte. Nachträgliche Aufzugsanbauten wurden nicht vorgenommen. Die Wohnungsunternehmen weisen darauf hin, dass damit höhere finanzielle Folgeaufwendungen u.a. für Energie, Pflege, Wartung und regelmäßige Prüfungen (TÜV) einhergehen. Die Wohnungsunternehmen haben bisher auf den Anbau von Aufzügen verzichtet, da sich die Warmmiete pro Wohnung durch die Modernisierungsumlage und die Betriebskosten des Aufzuges um ca. 40 – 80 € pro Monat erhöhen würde. Die wenigsten Mieter sind z.Z. bereit, diese Mehrkosten zu tragen, vor allem in den unteren Etagen. Auch bindet sich das Wohnungsunternehmen durch Aufzugsinvestitionen sehr langfristig an das Gebäude, ein (Teil)Abriss kommt daher aus wirtschaftlichen Erwägungen nicht in Betracht.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 70

Durch Teilrückbaumaßnahmen ließen sich demgegenüber bauliche Anpassungen sowohl entsprechend der demographischen Veränderungen als auch an die Umgebung (z.B. Übergang zur Landschaft) flexibler verwirklichen. Eine alternative Förderung des Landes dieses, i.d.R. kostenintensiveren Teilrückbaus könnte hier langfristig mehr wirtschaftliche Flexibilität und städtebauliche Anpassung ermöglichen. Weiterhin lassen sich damit folgende Vorteile erzielen:  schwer vermietbare obere Etagen werden abgetragen und nicht mehr benötigter Wohnraum beseitigt (siehe Wohnüberhangsprognose),  durch eine einhergehende energetische Sanierung verringern sich die Nebenkosten für die Mieter,  es entstehen kleinere Hausgemeinschaften, die die sozialen Beziehungen untereinander verbessern (Man kennt und grüßt sich (wieder).),  in den Erdgeschosswohnungen verbessern sich die Verhältnisse für eine mögliche Terrassennutzung (geringerer Eindruck eines „Präsentiertellers“) und für einen behindertengerechten Zugang,  durch weniger WE verringert sich der erforderliche Flächenverbrauch im Wohnumfeld (Stellplätze!) und kann für Aufwertungsmaßnahmen verwendet werden, die die Wohn- und Lebensqualität deutlich verbessern (z.B. für wohnergänzende Nutzungen, wie Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder, Rollatoren usw.). Diese Vorteile entsprechen auch den Konzeptvorstellungen der Wohnungsbaugenossenschaft. Sobald geeignete Objekte zur Verfügung stehen, beabsichtigt sie den alten- und behindertengerechten Umbau von Erdgeschosswohnungen (ca. 25 Tsd. € pro Wohnung). Durch die Wohnungsunternehmen wird auch darauf hingewiesen, dass durch eine geschossweise Reduzierung eine bessere Verteilung der Betriebskosten (Winterdienst, Grünlandpflege, Grundstückssteuer, etc.) möglich ist. Angesichts der damit verbundenen nachhaltigen städtebaulichen und wohnungswirtschaftlichen Effekte relativieren sich die höheren Ausgaben für einen Teilrückbau. Im Stadtrandgebiet, dem sog. Neuordnungsgebiet, sollte die Verdichtung zukünftig zugunsten eines attraktiven Freiraumangebotes reduzieren werden. Schwerpunkt bilden weite Teile des westlichen Stadtrandes. Hier besteht der größte Leerstand und wird sich in den Folgejahren abzeichnen. Neben Komplettabrissen ließe sich auch durch Teilabrisse eine Entlastung erzielen. Die zu erhaltende Bebauung konzentriert sich dort, in reduzierter Form, entlang der Erschließungsstraßen. Das Grundprinzip des Erschließungssystems soll beibehalten werden, um zusätzliche Investitionen in den Rückbau oder die Veränderungen der verkehrlichen oder technischen Infrastruktur zu vermeiden. Rückbau- und Aufwertungsstrategie Wohnüberhangsprognose Durch die Wohnungsunternehmen wurden bisher keine eigenen Wohnüberhangsprognosen vorgenommen. Vielmehr orientiert sich deren Wohnungsentwicklung und Strategie an der derzeitigen Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt in und um Elsterwerda sowie an internen Mieterbefragungen. Sie reagiert damit auf die momentane Situation und lässt zukünftige Langzeitoptionen offen. Der Betrachtungszeitraum des Stadtentwicklungskonzeptes bis 2030 erfordert jedoch eine darüber hinausgehende Untersuchung. Aufgrund der weiterhin anhaltenden zurückgehenden Einwohnerentwicklung in der Stadt Elsterwerda und dem gewachsenen Wohnungsbestand wird die Wohnungsüberhangsprognose des Stadtentwicklungskonzeptes fortgeschrieben. Darin werden weitere Überhänge bis 2030 prognostiziert. Diese basieren weitestgehend auf der Bevölkerungsvorausschätzung 2011 bis 2030 des Landesamtes für Bauen und Verkehr (Stand 2012).

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 71

- 2. Fortschreibung -

Für einige nicht bekannte Daten wurden Annahmen getroffen, die sich aus der Entwicklung der vergangenen Jahre ableiten (z.B. Leerstand für die Gesamtstadt, Einwohnerprognose innerhalb der WU`s, HH-Größen). Die Wohnungsüberhangsprognose kommt zu folgendem Ergebnis: Tabelle 13: Wohnungsüberhangermittlung bis 2030 Prognosen Elsterwerda

Gesamtstadt

nur WU

Bestand WE

4.740

1.698

Leerstand WE Quote

550 11,6%

286 16,8%

Einwohner HH-Größe Ist

8.287 1,98

2.500 1,77

prognostizierte Bevölkerung 2030 prognostizierte HH-Größe 2030 errechneter WE-Bedarf per 2030 aus HH-Größe

6.720 1,90

2.051 1,70

3.537

1.206

Mobilitätsreserve 3% Bedarf inkl. Mobilitätsreserve

106 3.643

36 1.243

Bestand WE bis 2017 durchzuführender Abriss Wohnungsbestand nach Abriss

4.740 121 4.619

1.698 121 1.577

WE-Überhang per 2030

976

334

0,25% Ersatzbedarf pro Jahr 0,5% Ersatzbedarf pro Jahr

150 300

51 103

Überhang per 2030 nach Abzug Ersatzbedarf (0,25%)

826

283

Quelle: eigene Berechnung des Abrissbedarfs für Elsterwerda

Quellen/ Erläuterungen:

Gesamtstadt: 31.12.13; WU: 06/2010 (seither wurde kein Rückbau vorgenommen) Gesamtstadt: Basierend auf 31.12.08 Fortschreibung der Annahmen für 2002 (333 WE= 7,1%) und 2010 (500 WE= 10.5%); WU: 05/2015

Gesamtstadt: 31.12.2013; WU: 2015 eigene Berechnung auf der Basis 06/2010 und den Leerständen seither

Gesamtstadt: Bevölkerungsvorausschätzung 2011 bis 2030, LBV 2012, WU: gleicher Anteil an Gesamtbevölkerung Annahmen

Bewilligung bis 2017

Bis 2030 wird unter Berücksichtigung von bewilligten Rückbaumaßnahmen bis 2017 (s. nächstes Kapitel) für die Wohnungsunternehmen ein struktureller Wohnungsüberhang von bis zu 283 WE prognostiziert. Damit würde deren Wohnungsbestand um etwa 17 % verringert werden. Bezogen auf den Gesamtwohnungsbestand wäre das ein Rückgang von ca. 6 %. Von den gesamten Wohnungsüberhängen (826 WE) umfassen ca. 65 % den privaten Wohnungsmarkt. Daran wird deutlich, dass zwar weiterhin Rückbaumaßnahmen der Wohnungsunternehmen erforderlich sind, jedoch auch ein beträchtlicher Anteil nunmehr auf den privaten Wohnungsmarkt fällt. Abrissmaßnahmen Da Elsterwerda keine Stadtumbaustadt war, fehlten viele Jahre die Fördervoraussetzungen für Abrissmaßnahmen.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 72

Durch die Zunahme an leerstehenden Wohnungen insbesondere der HGE mbH hat sich der Rückbaudruck seit der Erstellung des Stadtentwicklungskonzeptes 2002 erhöht. Für die weitere Entwicklung ist es unumgänglich, Abrisse vorzunehmen und die damit verbundenen Effekte auf den Wohnungsmarkt auszuwerten und zu beobachten. Im Zuge des so praktizierten Monitorings, sollen weitere Entscheidungen für darüber hinaus gehende Rückbaumaßnahmen getroffen werden, um den prognostizierten Wohnungsüberhang zu reduzieren. Mit dem neuen Förderprogramm „Rückbau in kleinen Städten“ wurden Voraussetzungen geschaffen, dass Städte wie Elsterwerda eine Unterstützung für die dringend erforderlichen Rückbaumaßnahmen erhalten können. Unter Inanspruchnahme dieses Förderprogramms wurde seit September 2014 der Rückbau von 121 WE im Quartier Hans-Nadler-Eck bewilligt. Das Rückbaukonzept soll durch HGE mbH bis zum Jahr 2017 umgesetzt werden. In den weiteren Entscheidungsprozess sollen auch die Planungsabsichten des benachbarten Altenpflegeheimes der Pro Civitate Pflege und Betreuung Elsterwerda gGmbH berücksichtigt werden. Die Einrichtung sieht die Erweiterung ihres Angebotes an betreutem Wohnen vor. Bei entsprechender Eignung ließen sich so die leerstehenden Wohnungen in den benachbarten Geschosswohnbauten nachnutzen. Hierzu findet momentan eine Prüfung statt. Einen Schwerpunkt bildet der (Teil)Rückbau von Gebäuden am westlichen Rand von ElsterwerdaWest. Reduzierungen können durch Abrisse von Geschossen erzielt werden, die darüber hinaus einen harmonischen Übergang zur Landschaft herstellen. Bisher realisierte Modellprojekte von Teilabrissen, die mit einer energetischen Erneuerung einhergingen (z.B. Rosensiedlung in Lübbenau/Spreewald), beweisen den Erfolg dieser Maßnahmen. Die hohe Akzeptanz in der Bevölkerung zeigt, dass diese Immobilien mit den privaten Wohnungsangeboten konkurrieren können. Inwieweit diese städtebauliche und wohnungswirtschaftliche wünschenswerte Strategie (Beseitigung von nicht mehr nachgefragtem Wohnraum zur Verbesserung des Stadtbildes) umsetzbar ist, hängt u.a. von den kostenintensiveren Teilrückbaumaßnahmen ab. An dieser Stelle besteht weiterhin Abstimmungs- und Koordinierungsbedarf mit dem MIL. Eine Unterstützung durch eine evtl. neue Ausrichtung der Städtebauförderung könnte diese sinnvolle Entwicklung erheblich beschleunigen. Aufwertungsmaßnahmen Aufwertungsmaßnahmen erfolgten ausschließlich im Bestand. Da keine Gebäudeabrisse durchgeführt wurden, gab es auch keine rückbaubedingten Aufwertungsmaßnahmen, die zur weiteren Stabilisierung der Gebiete genutzt werden konnten. Alle Aufwertungen wurden eigenfinanziert und ohne Inanspruchnahme von Fördermitteln. Schwerpunkte der Aufwertungsmaßnahmen sind:  Innenstadtstärkung durch bauliche Erneuerung und funktionale Stabilisierung  Baukulturelle Anforderungen und spezifische Belange von alternder Bevölkerung, Klimaschutz und Energieeinsparung berücksichtigen Die Konzentration auf die langfristig stabilen Gebiete steht dabei im Focus der Entscheidungen und bündelt sich in den konsolidierten Gebieten. Darin eingebunden sind auch die zukünftig entdichteten Stadtrandgebiete, da mit den punktuellen (Teil)Rückbaumaßnahmen deren Grundstruktur erhalten bleibt. In den kommenden Jahren werden die beräumten Flächen des Quartiers Hans-Nadler-Eck dem zukünftigen Wohnumfeld des verbleibenden Gebäudebestandes zugeordnet und aufgewertet. Energetische Stadterneuerung Elsterwerda sieht die Vermeidung des Energieverbrauches und der CO2-Belastung der Atmosphäre, die Erhöhung der Effizienz der Energieverteilungssysteme und die verstärkte Nutzung regenerativer Energien als ganzheitliche Aufgabe des öffentlichen und privaten Handelns.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 73

Aus dieser Verantwortung heraus, gehört die Energie- und Klimapolitik zu einem untrennbaren und integrativen Bestandteil der Stadtentwicklung. Geplante Maßnahmen an den Gebäuden Über den noch zu sanierenden Bestand an Wohngebäuden hinaus, können auch im Zuge von Balkon- und ggf. Aufzugsanbaumaßnahmen an bereits sanierten Gebäuden energetische Optimierungen vorgenommen werden. Schwerpunkt liegt dabei in der Durchführung von geringinvestiven Maßnahmen auf der Grundlage und der gewonnenen Erkenntnisse aus dem ALFA-Projekt des BBU durch:  hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen,  Einbau von Hocheffizienz-Pumpen,  Optimierung der Warmwasserbereitung,  Einbau von Brennwerttechnik,  usw. Damit lässt sich eine Einsparung an Heizenergie von weiteren 390 MWh/ a erzielen und entspricht gegenüber dem heutigen Stand etwa 20 % Heizenergie. Auf die Installation von Gebäudesolaranlagen wurde bisher verzichtet, da das der vertraglich vereinbarten Fernwärmeversorgung durch die Stadtwerke Elsterwerda GmbH entgegenstehen würde. Demgegenüber konnten „Bürgersolaranlagen“ mit Modellcharakter auf öffentlichen Gebäuden (Grundschulzentrum, Feuerwehrgerätehaus) errichtet werden. In Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsraum Schraden e.V., der Stadt Elsterwerda und der Sparkasse Elbe-Elster wurde das Pilotprojekt 2007 entwickelt und in der ersten Jahreshälfte 2008 umgesetzt. Durch die Stadt Elsterwerda wurde auf dem örtlichen Feuerwehrgebäude die optimale Dachfläche für eine 50,59 KWp Photovoltaikanlage bereitstellt. Die beteiligten Bürger haben sich als Gesellschafter in der Elsterwerda Erneuerbaren Energien GbR zusammengeschlossen. Mit den bereits realisierten und noch anstehenden Umbaumaßnahmen an städtischen Gebäuden sieht sich die Stadt in der Verantwortung auch als Vorreiter für private Bauvorhaben zu fungieren. Geplante Maßnahmen im öffentlichen Raum Die Stadt beabsichtigt durch eine Modernisierung der Straßenbeleuchtung neben einer Energieund Kosteneinsparungen auch die Attraktivität der Stadt zu erhöhen sowie Über- und Unterbeleuchtung zu beheben. In der Regel steht die Erneuerung der Straßenbeleuchtung, d.h. auch der Ersatz veralteter Leuchten, in engem Zusammenhang mit Straßenneubauprojekten. Energetische Quartierskonzepte Das momentan erarbeitete kommunale Energie- und Klimaschutzkonzept schlägt unter Punkt „HF02 Handlungsfeld Energetische Sanierung der Wohngebäude“ im Handlungsfeld „HF02.1 Quartierskonzepte“ die Erarbeitung von integrierten Quartierskonzepten zur energetischen Stadtsanierung mit Schwerpunkt auf den heterogenen Altbaubeständen mit geringer energetischer Sanierungsquote vor. Mit der Betrachtung der Quartiersebene kann aufgezeigt werden, welche Potenziale zur Energie- und CO2-Einsparung im Quartier bestehen und wie energetische Lösungen zur Energie und Wärmegewinnung, -einsparung und -speicherung mit städtebaulichen, denkmalpflegerischen, baukulturellen, wohnungswirtschaftlichen und sozialen Belangen integrativ miteinander vernetzt werden können. Maßnahmen, die im Rahmen der Quartierskonzepte werden, sind z.B.: - Steigerung der Effizienz von Gebäuden, z.B. durch Dämmung der Hülle, Dächern, Kellern, usw. - Steigerung der Effizienz von Anlagentechnik - Einsatz von Verbundlösungen, intelligente Abstimmung mit z.B. Geothermie, Photovoltaik von Nachbargebäuden usw.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 74

- Einsatz von Erneuerbare Energien - Dezentrale Erzeugung und Speicherung von Energie, KWK, Nahwärmenetze - Energieeinsparung durch Nutzerverhalten Weitergehende Maßnahmen Im o.g. kommunale Energie- und Klimaschutzkonzept werden darüber hinaus noch folgende begleitende Maßnahmen empfohlen: - Abschluss einer freiwilligen Selbstverpflichtung Wohnungswirtschaft – Klimaschutzvereinbarung 2030 - Einsatz Klimaschutzmanager als Koordinator der städtischen Aktivitäten / Kooperationen und Schnittstellen - Aufstellung Kriterienkatalog für nachhaltige Beschaffung - Aufstellung von Qualitätskriterien beim Ökostrombezug - Aufbau eines betrieblichen Mobilitätsmanagement - Förderung einer energieeffizienten Verwaltung - Berücksichtigung des Primärenergiefaktors als Vertragsgrundlage kommunaler Wärmeverträge - Unterstützung von Power to Heat, Power to Gas Projekten - Energiedatenmanagement in kommunalen Gebäuden - Festlegung der Sanierungsquote kommunaler Gebäude - Erhöhung des energetischen Standards - kommunale Heiznetze optimieren - Durchführung eines Klimachecks bei Instrumenten der Stadtentwicklung – Unterstützung einer CO2-mindernden Stadt der kurzen Wege - Ausbau und Qualifizierung des Radwegenetzes - Steigerung der Qualitätsstandards und Verbesserung der Serviceangebote für Radfahrer - Entwicklung fußgängerfreundlichen Stadt - Unterstützung des benutzungsorientierten und energieeffizienten Ausbaus des ÖPNV-Angebots - E-Mobilität – Strom aus erneuerbaren Energien - Entwicklung von Mobilitätsstrategien (Mobilitätsplan Elsterwerda) 5.1.3 Gebietskulissen der städtebaulichen Handlungsschwerpunkte Für eine zielgerichtete Wohnraumförderung können die Städte insbesondere in den regionalen Wachstumskern (RWK) und Mittelzentren (MZ) Gebietskulissen in den Sanierungs- und Entwicklungsgebieten definieren. Elsterwerda ist ein Mittelzentrum in Funktionsteilung mit Bad Liebenwerda, so dass sie diese Voraussetzung erfüllt. In „Vorranggebieten Wohnen“ (WVG) und in „Konsolidierungsgebieten“ (KG) sind die Programme  GenerationsgerechtModInstR  AufzugsR  GenossenschaftsR anwendbar. Darüber hinaus kann in „Vorranggebieten Wohnen“ das Programm  WohneigentumInnenstadtR (Richtlinie zur Förderung von selbst genutztem Wohneigentum in Innenstädten) in Anspruch genommen werden. In diesem Sinne werden folgende funktional und räumlich zusammenhängenden Sanierungs- bzw. Entwicklungsgebiete in Elsterwerda abgegrenzt und durch Selbstbindungsbeschlüsse festgelegt.  Altstadtbereich von Elsterwerda als „Vorrangebiet Wohnen“ und  Geschosswohngebiet Elsterwerda-West als „Konsolidierungsgebiet“

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 75

- 2. Fortschreibung -

Vorranggebiet Wohnen „Als Vorranggebiete Wohnen können Abrundungen von innerstädtischen Sanierungs- und Entwicklungsgebieten sowie im Einzelfall weitere, nachhaltig stabile Stadtgebiete definiert werden. Voraussetzung ist, dass diese hinsichtlich ihrer zentralen Lage, der gesicherten Infrastrukturversorgung sowie der Eignung der Bau- und Nutzungsstruktur für eine Stabilisierung bzw. Entwicklung der innerstädtischen Wohnfunktion geeignet sind und dass deren Größe mit dem zu erwartenden Bedarf der Wohnraumentwicklung und den Potenzialen im Sanierungs- und Entwicklungsgebiet abgestimmt ist.“ (Quelle: MIR (Hrsg.):Arbeitshilfe zur Erstellung der INSEK; Dezember 2006) Mit dem Ziel, die innerstädtischen und zentrumsnahen Wohnraumpotenziale zu fördern, wird das Sanierungsgebiet sowie Abrundungsflächen in die Abgrenzung einbezogen. In diesem Gebiet befindet sich der überwiegende Teil von innerstädtischen Baulücken, Brachflächen und ungenutzte/ sanierungsbedürftige Gebäude, die für eine Wohnnutzung und -eigentumsbildung am geeignetsten sind. Hier bestehen die besten Voraussetzungen dafür, dass es sich langfristig zu einem kompakten, sehr attraktiven und stabilen Wohnstandort herauskristallisieren wird. Ein neues vielschichtiges Wohnungsangebot, eingebettet in hervorragende private und öffentliche Grünanlagen, bietet mit den umfangreichen Einkaufs- und Infrastruktureinrichtungen nahezu ideale Bedingungen für eine Stärkung als Wohnstandort. Eine Nachnutzung und Wiederbelebung dieser Immobilien stabilisiert die innerstädtische Bau- und Siedlungsstruktur, verbessert das Ortsbild, trägt zur Belebung der Innenstadt bei und erhöht die Auslastung der sozialen Einrichtungen und Geschäfte. Das Gebiet wird durch die Bahnanlagen im Westen die Bundesstraße B101 im Norden, die Schwarze Elster im Süden und den östlichen Altstadtrand begrenzt. Abbildung 21: Vorranggebiet Wohnen und weitere Kulissen (Sanierungsgebiet, Aktives Stadtzentrum)

Vorranggebiet Wohnen

Sanierungsgebiet „Altstadt“

Aktives Stadtzentrum

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 76

Konsolidierungsgebiet Wohnen Zusätzlich zu den Vorranggebieten können konsolidierte Stadtgebiete als Gebietskulisse für eine Wohnraumförderung Anwendung finden, wenn die Quartiere hinsichtlich Gestaltung, Ausstattung und Vermietungsstand mindestens die Anforderungen an ein konsolidiertes Gebiet im Sinne des Stadtumbaus erfüllen (siehe Rundschreiben des LBV Nr. 5/02/05). Danach zeichnen sich konsolidierte Gebiete durch eine positive Entwicklung der Teilgebiete als Selbstläufer aus. Überwiegend konsolidierte Gebiete haben bei Durchführung von Aufwertungsmaßnahmen langfristige realistische Perspektive als Wohnstandort. Im Konsolidierungsgebiet Elsterwerda-West ist der überwiegende Anteil an Geschosswohnungsbau zu finden. Auch ist hier eine Vielzahl an Infrastruktureinrichtungen vorhanden, die der Versorgung und Stabilisierung des Gebietes dienen. Daran wird sich auch nach erforderlichen (Teil-) Abrissen nichts Wesentliches ändern, da sie sich auf punktuelle Rückbaumaßnahmen bzw. Geschossreduzierungen beschränken werden. Die neu entstehenden rückbaubedingten Freianlagen dienen zukünftig dem Wohnumfeld des verbleibenden Gebäudebestandes. Somit bleibt die Grundstruktur des Geschosswohngebietes erhalten. Abbildung 22: Konsolidierungsgebiet

Konsolidierungsgebiet

5.1.4 Handlungsschwerpunkt: Geschlechtergerechtigkeit/Antidiskriminierung und Barrierefreiheit Geschlechtergerechtigkeit/Antidiskriminierung Chancengleichheit wird in Elsterwerda nicht nur auf Gleichstellung von Männern und Frauen begrenzt. Stattdessen werden tägliche „LebensRäume“ für alle Bevölkerungsgruppen betrachtet und weiterentwickelt. Ziel ist die Herstellung möglichst gleichwertiger Lebens-, Wohn- u. Arbeitsverhältnisse, wobei benachteiligten Personengruppen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Angesichts des demographischen Wandels rückt zukünftig die anwachsende Bevölkerungsgruppe im gehobenen Alter (+65 Jahre) in den Fokus der Stadtentwicklung. Mit steigender Lebenserwartung wird sich analog die Zahl der Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen (insbesondere in der Motorik) erhöhen. Sie sollen weiterhin selbstbestimmt und autonom am gesellschaftlichen Leben in der Kommune teilhaben können. Um eine schleichende Ausgrenzung / Vereinsamung zu

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 77

verhindern, ist die Stadt gefordert, die Rahmenbedingungen im öffentlichen Raum zu schaffen und physische, psychische und soziale Barrieren abzubauen. Unterstützt wird dieses Erfordernis mit der weiteren Umsetzung des Themas Inklusion in nahezu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens und in der öffentlichen Diskussion. Für eine zielgerichtete Herangehensweise empfiehlt sich die Erstellung eines Barrierefreiheitskonzepts. Die Definition der „Barrierefreiheit“ im Behindertengleichstellungsgesetz stellt dabei die Kommunen vor eine komplexe Aufgabe. Sie zielt demnach nicht nur auf den allgemein bekannten klassischen Abbau von baulich- räumlichen Hindernissen (z.B. Rampen, Leit- und Orientierungssysteme) sondern auch auf eine Verringerung von mentalen, sozial-räumlichen Barrieren. Letztgenannte sog. weiche Barrieren, die Menschen erheblich einschränken können, um den öffentlichen Raum zu nutzen, sind der Allgemeinheit kaum bewusst. Dazu zählen u.a. Unsicherheitsempfindungen insbesondere bei Dunkelheit, fehlender Einsehbarkeit und sozialer Kontrolle (z.B. der Jugendtreff im Stadtpark). Diese Barrieren können sehr ausgrenzend wirken. Im Gegenzug dazu stellen nicht alle Barrieren auch Hindernisse dar, die beseitigt werden müssen. Barrieren dienen auch dem Schutz der Privatsphäre, geben Sicherheit, gliedern Räume und bieten Orientierung. Sie sind feste und unabdingbare Bestandteile der Stadt (z.B. umzäunter Spielplatz) und der alltäglichen Lebenswelt („Kinder brauchen Grenzen“). Beide Interessen, Barrieren und Barrierefreiheit, stehen häufig in einem Spannungsfeld, das es regelmäßig abzuwägen gilt (z.B. Außenbewirtschaftung kontra Hindernis für behinderte Menschen). Auch können mit dem Abbau von Barrieren neue Barrieren geschaffen werden (z.B. Reduzierung/ Vermeidung von erhöhten Bordsteinen für Rollstuhlfahrer führt zum Verlust an taktilen Orientierungen für Seheingeschränkte). Anhand dieser Beispiele wird deutlich, wie komplex das Thema „Barrierefreiheit“ aber auch „Gleichbehandlung/Antidiskriminierung“ ist. Barrierefreiheit Die Stadt Elsterwerda hat schon vieles selbständig erreicht, ob mit oder ohne Förderung. Das bildet eine solide Grundlage, um den eingeschlagenen Weg fortsetzen und noch bestehende ungenügende Verhältnisse beheben zu können. Dafür benötigt sie neben einer strategischen Ausrichtung auch Unterstützung. Der Weg zur Verringerung von Barrieren ist ein Prozess. Er kann nur unter Einbeziehung der betroffenen Menschen und ihrer Organisationen erfolgen und unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Weiterentwicklungen in den folgenden Jahren kontinuierlich fortgesetzt werden. Ein zu erarbeitendes Barrierefreiheitskonzept kann der Weiterführung und Feinjustierung dieses eingeschlagenen Weges auf Stadtteilebene dienen. Das Konzept sollte sich zunächst im Wesentlichen auf den öffentlichen Raum und das Handeln der städtischen Verwaltung beziehen. Jedoch soll es auch die Zusammenarbeit und Vernetzung zu behindertenpolitischen Themen mit den städtischen Gesellschaften, den Unternehmen und Verbänden in der Stadt fördern und Anregungen geben. Das Barrierefreiheitskonzept setzt auf der Grundlage einer gesamtstädtischen Analyse räumliche und inhaltliche Handlungsschwerpunkte. Weil Barrieren in unterschiedlichen städtebaulichen Gebietstypen eine jeweils andere Ausprägung und Gewichtung haben, werden im Konzept städtebauliche Schwerpunktgebiete ermittelt. Die daraus ergebenen sogenannten „Vorranggebiete“ können dazu dienen, öffentliche und private Investitionsentscheidungen zu lenken. In Vorausschau dessen, wird ein Schwerpunktgebiet das Geschosswohngebiet Elsterwerda- West darstellen. Weil dort der große Teil der Elsterwerdaer Bevölkerung wohnt und viele davon noch Erstbezieher sind, ist der Stadtteil am deutlichsten von den demographischen Veränderungen betroffen. Bislang vorgenommene Maßnahmen die einen Zuzug junger Familien unterstützen, können den Alterungsprozess des Stadtteils nur bedingt abfedern.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 78

Dort befindet sich auch ein Großteil der sozialen Infrastruktureinrichtungen. Weil auch die Wege und Straßen in einem insgesamt sanierungsbedürftigen Zustand sind, ist es der Stadtteil mit der höchsten Priorität. Obwohl in der Altstadt bis zu zwei Drittel der Aufwertungsmaßnahmen der Altstadtsanierung, insbesondere der öffentlichen Räume, abgeschlossen sind und der Handlungsdruck geringer ist als in Elsterwerda- West, sind weiterhin Maßnahmen zur Barrierereduzierung erforderlich. Als ein Kerngebiet der Innenstadtentwicklung wachsen zusehends die Ansprüche vor allem aus der zu akquirierenden immer älter werdenden Besucherklientel. Hier werden die Prioritäten weniger in baulichen „harten“ Veränderungen als vielmehr in den rahmensetzenden „weichen“ Verhältnissen liegen. Eine für die Stadtentwicklung immer größer werdende Herausforderung wird sich zukünftig in den randstädtischen Gebieten einstellen. Ob als dörflich geprägte Gebiete oder Ein- und Zweifamilienhausgebiete mit einem hohen Anteil an privatem Eigentum weisen sie teilweise erhebliche Defizite in der Erreichbarkeit zu wichtigen Infrastrukturangeboten auf. Von den einst dorthin gezogenen jungen Familien ziehen die Kinder häufig weg und die Eltern kommen nach und nach ins Rentenalter, mit all den damit verbundenen gesundheitlichen Einschränkungen. Außer, dass das Wohneigentum nicht mehr den veränderten Bedarfen (zu groß und wenig barrierefrei) entspricht, werden die alltäglichen Besorgungen mit wachsender Immobilität immer schwieriger. Aus diesem Grund rücken diese Gebiete zunehmend in den Focus der weiteren Entwicklung. Aufgrund der geringeren Siedlungs- und Einwohnerdichte und der längeren Wegebeziehungen müssen jedoch andere Lösungsansätze gefunden werden, als in der Kernstadt (Elsterwerda-West, Altstadt). Hier geht es vor allem um mobile bzw. ambulante Angebote. Hier kann Elsterwerda bereits auf ein umfangreiches Spektrum verweisen. Neben qualitativen Verbesserungen bieten sich darüber hinaus durch innovative Lösungen noch Optimierungsmöglichkeiten. Mit den Projekten im Zusammenhang des medizinischen Netzwerkes verfügt die Stadt bereits über erfolgreiche Referenzen alternativer Angebote. Um Synergien und Ausstrahlungseffekte auf das jeweilige Quartier und den Stadtteil zu erzielen, sollten Insellösungen vermieden und kausale Nutzungsketten geschaffen werden. In diesem Sinne empfiehlt es sich im Barrierefreiheitskonzept eine Zielnetzplanung zu entwickeln, die sich aus einem System an Verkehrsachsen verschiedener Hierarchien (z.B. Haupt- und Nebenverbindungsachse bzw. Haupt- und Nebenwege) zusammensetzt und die wichtigsten Infrastruktureinrichtungen der Stadt barrierefrei miteinander vernetzt. Für die zu ermittelnden Verbindungsachsen sind in einem Handlungsleitfaden / Maßnahmenkatalog Vorschläge für Mindestanforderungen /-standards zu erfassen. Sie berücksichtigen ihre Funktion und Lage im Stadtgebiet. Der Katalog dient als Leitfaden für Bau- und Umbaumaßnahmen im jeweiligen Betrachtungsgebiet. Er orientiert sich an den einschlägigen Regelwerken und behandelt ausschließlich den öffentlichen Verkehrsraum. Bezogen auf das jeweilige Straßen- bzw. Wegebauvorhaben sollte man, entsprechend der für die Straße oder des Weges in der Zielnetzplanung zugeordneter Kategorie, die im Katalog aufgeführten Maßnahmen berücksichtigen. Für eine konkrete Ausgestaltung der Barrierefreiheit am jeweiligen Objekt sollte er noch genügend Spielraum bieten. Wichtig erscheint es dabei, ein möglichst einheitliches Prinzip bei den Leit- und Orientierungssystemen und bei der Verwendung von Materialien anzuwenden. Eine Fokussierung auf wenige aber leicht begreifbare und gut merkbare Lösungen erleichtert die Benutzbarkeit insbesondere für sehgeschädigte Menschen. Bei konsequenter Umsetzung dieses Ziels auch und gerade in Anlagen für den Fußgängerverkehr und in Querungsanlagen entsteht ein praktikables Lösungsmodell für die weitgehend barrierefreie Gestaltung. Barrierefreie Standards umzusetzen, ist vielfach auch eine Kommunikationsaufgabe. Um für alle Akteure und Betroffenen einen möglichst hohen Informationsgewinn zu erzielen, sollten innovative Formen der Kommunikation genutzt bzw. entwickelt werden. Mit den neuen Medien etablieren sich zunehmend innovative Informationssysteme, mit denen wir uns leichter orientieren können. Das Internet bietet hierzu inzwischen zahlreiche Möglichkeiten. Angesichts der verschiedenen Inhalte, Zielgruppen und lokalen Ausgangsbedingungen können dafür entweder länderbezogene Projekt-

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 79

datenbanken (www.maerker-brandenburg.de) oder kommunale Plattformen genutzt werden. Aber auch über Apps kann ein Informationsaustausch erfolgen. 5.2

Handlungsfeld: Mittelzentrale (Teil)Funktion stärken

Gemäß der mittelzentralen Teilfunktion Elsterwerdas konzentrieren sich die Handlungsschwerpunkte auf die Themen:  Soziale Infrastruktur (Schulbereich, Altenhilfe, Medizinische Versorgung, Kultur, Sport und Erholung)  Wirtschaft, Einzelhandel und Dienstleistung  Technische Infrastruktur (Verkehr und Medienversorgung) 5.2.1 Handlungsschwerpunkt: Soziale Infrastruktur Die Handlungsfelder der sozialen Infrastruktur stützen sich auf eine solide Grundlage von gut ausgestatteten Einrichtungen der Kinderbetreuung, von Schulen, der Altenbetreuung sowie der Pflege älterer und behinderter Menschen. Konkrete Ergebnisse der demografischen Entwicklung sowie der damit verbundenen Anforderungen zur Präzisierung von Betreuungseinrichtungen und Schulen werden weitergehende Handlungsfelder bestimmen. Schulentwicklung Das Konzept zur Schulentwicklung Elbe-Elster Süd empfiehlt nach einer umfangreichen Variantenuntersuchung insbesondere zu den Schulen der Primärstufe und der Sekundarstufe I die Zielnetzvariante 2B – Schulverbünde weiter zu verfolgen. Darin werden für den westlichen („Grundschulverbund Kurstadtregion“) und für den östlichen („Grundschulverbund Heide-Elster-Schraden“) Teilraum zwei Schulverbünde vorgesehen. Die Grundschulen in Elsterwerda werden gemeinsam mit denen in Hohenleipisch, Plessa, Gröden und Hirschfeld dem östlichen Teilraum zugeordnet. Die Oberschule Elsterwerda würde die Führungsrolle übernehmen und hätte mit der Grundschule in Biehla aber auch einen sehr starken Partner auf der Primärstufe. „In dieser Untervariante blieben die jeweiligen Kommunen bzw. das Amt Plessa Träger der jeweiligen Schulstandorte. Dem jeweiligen Schulverbund sollte aber ein Konzept und eine Struktur der engen inter-kommunalen Abstimmung und Zusammenarbeit der Schulträger zur Seite gestellt werden. Dies muss aber nicht zwangsläufig ein Zweckverband sein. Im Rahmen der für die Zukunft denkbaren Bildung der „Brandenburgischen Amtsgemeinde“ könnte sich eine mit dem Schulverbund kongruente Trägerschaft der Schulstandorte sogar von selbst ergeben oder die Amtsgemeindebildung gar durch den Schulverbund befördert werden. In dieser Untervariante bedürfte es entsprechend der Verknüpfung der kleinen Schulstandorte untereinander einzelner Anpassungen des Busliniennetzes für den Schülerverkehr.“ Bzgl. der Sekundarstufe I der Oberschule Elsterwerda heißt es weiter: „Insbesondere das Angebot der Oberschule in Elsterwerda ist in Elsterwerda und Umgebung verstärkt zu bewerben und das Profil in Komplementarität zu den Oberschulen in Ortrand, Prösen und Doberlug-Kirchhain spezifisch weiterzuentwickeln. Wenn in der entsprechenden Untervariante die Oberschule Elsterwerda Hauptstandort eines Schulverbundes werden würde, kann dies durch den möglichen Lenkungseffekt einer durchgehenden Organisation zu einer Stabilisierung der Nachfrage nach dem Oberschulangebot führen.“ Das Elsterschloss-Gymnasium in Elsterwerda als Schule der Sekundarstufe II ist aufgrund seines großen Einzugsbereichs langfristig tragfähig und somit gesichert. Eine Einbindung in einen Standortverbund ist nicht erforderlich. Für die Förderschulen wird davon ausgegangen, dass die jetzige Struktur tragfähig ist. „Veränderungen können sich durch die Anpassung der entsprechenden Regelungen auf Landesseite erge-

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 80

ben, z. B. durch die flächendeckende Einführung der inklusiven Schule. Um Ressourcen zu bündeln und die Regel-Grundschulen temporär zu unterstützen, strebt der Landkreis Elbe-Elster in diesem Zusammenhang die Bildung von drei sogenannten „Lern- und Ressourcenzentren“ an. Das Lern- und Ressourcenzentrum Elbe-Elster Süd soll zusammen mit einer Familienservicestelle des Landkreises bei der Oberschule mit Grundschulteil in Elsterwerda angesiedelt werden und über eine entsprechend höhere Ausstattung mit sonderpädagogischen Fachkräften verfügen.“ In der Tragfähigkeitsanalyse werden Wege zur Sicherung der bestehenden Schulstandorte aufgezeigt. Dies erfordert den Zusammenhalt und die Kooperation einiger Schulträger, aber auch eine verstärkte Zusammenarbeit der Schulen selbst. Zusammenfassend kommt das Konzept zu folgenden Ergebnissen bzw. Empfehlungen „Die Standortsicherung ist dabei nicht nur im Interesse der dezentralen Schulträgergemeinden bzw. Ämter, die einen Grundschulstandort und damit einem wichtigen Ankerpunkt der gemeindlichen Entwicklung verlieren könnten. Die Analyse hat gezeigt, dass ein möglicher Verlust von Grundschulstandorten über den „Anwahlpfad“ dieser Einrichtungen auch Auswirkungen auf die Tragfähigkeit der Oberschulen insbesondere in den mittelzentralen Funktionsorten Elsterwerda und Bad Liebenwerda haben kann. Vorteile eines Standorterhalts wären zudem geringere Aufwendungen für den Schülertransport und die Vermeidung einer Belastung insbesondere der Grundschüler durch längere Schulwege. (…) Die notwendige Flexibilität bei der Gestaltung des Schulstandortnetzes würde letztlich nur durch die Einrichtung größerer Standortverbünde ermöglicht werden, wie sie die DemografieKommission als „Schulverbünde“ nach Südtiroler Vorbild diskutiert und die Einrichtung zur Erprobung vorgeschlagen hat. Dies ist hier die Zielnetzvariante 2B – Schulverbünde. Angeregt wird die – nur auf Grundlage freiwilligen Entschlusses der Schulen und Schulträger mögliche Bildung eines Schulverbundes „Kurstadt-Region“ im westlichen Teilraum des Untersuchungsraum mit den Grundschulen Falkenberg/Elster, Uebigau, Wahrenbrück und Bad Liebenwerda sowie eines Schulverbundes „Heide-Elster-Schraden“ mit den Grundschulen des Amtes Plessa, der Stadt Elsterwerda, des Amtes Schradenland und der Oberschule mit Grundschulteil in Elsterwerda.“ Zur Umsetzung dessen werden folgende Handlungsempfehlungen gemacht: „Es können und müssen jedoch Schritte auf dem Weg hin zu Schulverbünden unternommen werden, um sich auf Basis vorhandener Ansätze für den Schulversuch „Schulverbund“ zu wappnen und bewerben zu können. Selbst wenn die Einrichtung eines Schulverbundes am Ende nicht erfolgt, kann die Region profitieren, weil die Entwicklung einer kohärenten regionalen Bildungslandschaft durch die erforderlichen Maßnahmen gefördert werden würde. Grundlegend ist die Intensivierung der Zusammenarbeit - zwischen den Schulträgern, - zwischen Schulträgern und Schulen - zwischen den Schulen selbst, die den jeweiligen Schulverbund bilden werden.“ In den weiteren Handlungsempfehlungen 1 bis 8 werden organisatorisch-strukturelle Angaben zur Umsetzung der Schulverbünde getroffen. Die im Konzept beschriebenen Maßnahmen führen nicht nur zu einem Erhalt der Schulstandorte, sondern heben sie sogar teilweise in ihrer Bedeutung an. Das betrifft insbesondere die Oberschule mit Grundschulteil an der ein „Lern- und Ressourcenzentren“ integriert werden soll. Aufgrund der Lage in Elsterwerda-West, kann das zu einer Stabilisierung des Geschosswohngebietes beitragen. Auch bieten sich daraus Synergien für evtl. neue Entwicklungsansätze zur Stärkung der Standortqualitäten, damit Familien in den Städten wohnen bleiben und ältere Menschen die urbanen Qualitäten städtischer Quartiere schätzen und wieder entdecken. Unter dem Titel „Vielfältiges Wohnen im Quartier“ ließen sich daraus verschiedene Projekte initiieren, wie z.B. die Realisierung eines Kommunikationsstandortes zum Entgegenwirken einer fortschreitenden Vereinsamung und somit zur sozialen Standortstabilisierung. Durch fehlende öffentli-

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 81

che oder private Einrichtungen (Stadtteilcafe, „Eckkneipen“) stehen der zukünftig sehr großen Zahl älterer Bürger keine bzw. sehr wenig selbstbestimmte Treffpunkte zur Verfügung. Mit einer neuen Gemeinschaftseinrichtung kann ein grundsätzlich für alle Generationen interessantes Angebot geschaffen werden. Im Vordergrund steht das Ziel, der älteren Bevölkerung einen Treffpunkt zu bieten, der aktives gesellschaftliches Leben fördert und aufgrund der dortigen Angebote einen Kommunikations-Schneeballeffekt auslöst. In Ergänzung dieses Generationstreffpunktes könnte ein „Generationenspielplatz“ die aktive körperliche Betätigung älterer Bürger durch altersspezifische Fitness- und Freizeitangebote im Freien fördern. Eingebettet in das Wohnumfeld und in Spielanlagen für Kinder ermöglicht dieser Platz aktive Freizeit „vor der Haustür“ allein oder besser gemeinsam. Seniorenbetreuung Einrichtungen zur Pflege und Betreuung älterer Menschen existieren in Elsterwerda auf hohem Niveau. Mit dem weiter anhaltenden Ansteigen des Anteils der über 65-jährigen und insbesondere der Hochbetagten wird sich der Bedarf an Pflegeplätzen der ambulanten und stationären Betreuung erheblich erhöhen. Auch sollten neue Angebote gefördert werden, die ein möglichst lange Leben/Wohnen in der vertrauten Umgebung gewährleisten (z.B. Servicewohnen). Leitlinien zur strategischen Entwicklung sollen die Kapazitätsentwicklung der Altenpflege bestimmen und entsprechende Lösungsvorschläge in die Entwicklung der Stadt einfügen. Mit Maßnahmen der Stadtentwicklung bzw. Stadtsanierung sind erreichte Entwicklungsergebnisse weiter auszubauen und in Umsetzung beschlossener Entwicklungspläne das erforderliche Niveau zur wirtschaftlichen Stärkung zu garantieren. Die Umsetzung des Konzeptes „Barrierefreie Stadt Elsterwerda“ schafft beispielsweise die nötigen Voraussetzungen für eine Teilhabe im gesellschaftlichen Leben. Medizinische Versorgung Die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung besitzt eine herausragende Bedeutung für die zentrale Funktion des (Teil) Mittelzentrums Elsterwerda. Aufgrund des drohenden Ärztemangels und der demographischen Veränderungen insbesondere in ländlichen Räumen bestehen in Elsterwerda bereits innovative Angebote und Anpassungsstrategien (u.a. MVZ, medizinisches Netzwerk). Hier muss es im Wesentlichen darum gehen, diese zu erhalten und weiter auszubauen. Unabhängig dieser neuen Angebotsformen/ Bedarfsplanung wird man damit nicht das Problem einer mangelnden Ansiedlungsbereitschaft lösen können. Neben den harten Standortfaktoren spielen dafür die weichen Standortverhältnisse eine nicht unwesentliche Rolle. Da dazu die Attraktivität des Ortes mit seinen (infrastrukturellen) Angeboten und seinem Umland maßgeblich beitragen kann, bestehen in Elsterwerda grundsätzlich gute Voraussetzungen. Kultur Wie in kaum einem anderen kommunalen Aufgabenbereich erweisen sich in der Kulturpolitik die Vorteile und die Leistungsfähigkeit der kommunalen Selbstverwaltung. Vor dem Hintergrund des technischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandels erlangen Kultur und Kunst zunehmende Bedeutung für die Lebensgestaltung und Sinnfindung vieler Menschen. Kultur ist unverzichtbarer Bestandteil kommunaler Daseinsvorsorge. Der Schwerpunkt liegt in der Erhaltung und der qualitativen Aufwertung der bestehenden Angebote und der Unterstützung der Anbieter kultureller und sportlicher Leistungen (u.a. Vereine). Ein den Tourismus ergänzendes Nutzungsprofil sollte dabei verstärkt angestrebt werden. Das hebt nicht nur Auslastung und Bekanntheit der Einrichtungen sondern schafft auch Mut für Neues. Zusätzliche Einrichtungen, die das Angebot erweitern können (z.B. Kino o.ä.), sind zwar wünschenswert, obliegen jedoch vorrangig privaten Aktivitäten. Sie sollten jedoch von der Stadt unterstützt werden und möglichst günstige Rahmenbedingungen erhalten. Neben der finanziellen Förderung zählen dazu u.a. die Vorhaben zur Verknüpfung von der Altstadt mit dem Geschosswohngebiet Elsterwerda-West. Diese Maßnahmen sollten möglichst viele Kulturund Freizeiteinrichtungen einbinden und Raum für verschiedene Aktivitäten bieten.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 82

Darüber hinaus können nicht mehr benötigte soz. Infrastruktureinrichtungen bei entsprechender Eignung für eine Vereinsausübung nachgenutzt und ausgebaut werden sowie neue Entwicklungspotenziale aufzeigen. Weitere Handlungsfelder bestehen in der stärkeren Integration der Vereine in das öffentliche Leben. Dies kann u.a. erfolgen durch - intensivere Einbeziehung bei Stadtfesten (Auftritte, eigene Stände, etc.) - Hervorhebung im Rahmen des Stadtmarketings - Nutzung von größeren (nationalen und internationalen) Wettkämpfen für städtische Events - Stärkere Nutzung von bestehenden Potenzialen für Vereinsaktivitäten und -präsentationen (z.B. Marktplatz, etc.) Sport und Erholung Elsterwerda ist als eine sportgerechte und bewegungsfreundliche Stadt bereits auf dem besten Wege, dem gewandelten Sportverhalten der Bevölkerung, den neuen Trends und den wachsenden Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Die Erhaltung und der Ausbau der attraktiven Sport- und Bewegungsflächen im Stadtgebiet sollte ein wichtiger Bestandteil des Stadtbildes bleiben. Hierbei ist die Kooperation mit Vertretern aus den Bereichen der Wohnungsunternehmen, Stadt, Vereinen, Jugend, Senioren, Behinderte, Schulen, Kitas, Politik und Verwaltung weiter auszubauen. Die strategischen Ziele der Stadt auf dem Gebiet der Erholung und des Sports sind vordergründig auf die qualitative Aufwertung in den Sportstätten der Schulen und Vereine ausgerichtet. 5.2.2 Handlungsschwerpunkt: Wirtschaft, Einzelhandel und Dienstleistung Wirtschaft Ein Handlungsschwerpunkt Elsterwerdas bleibt die Wirtschaft und wird auf der Grundlage des Leitbildes und der abgeleiteten strategischen Ziele der Stadt bestimmt. Eine Grundvoraussetzung dafür stellt die bewusste weitere Ausgestaltung der wirtschaftsnahen Infrastruktur sowie die Bereitstellung von gut erschlossenen Ansiedlungsflächen vorzugsweise in den Gewerbegebieten dar. Ein Schwerpunkt der weiteren Entwicklung besteht in der Ausweitung der Aktivität der Wirtschaftsförderung über das Stadtgebiet hinaus in den Mittelbereich. Mit der weiteren Ausprägung einer wirtschaftsfreundlichen Verwaltung ist die kommunale Wirtschaftsförderung weiter zu qualifizieren und den Anforderungen und Bedingungen des Mittelzentrums anzupassen. Diesem Ziel stellt sich auch die kommunale Verwaltung durch eine unbürokratische Unterstützung von verschiedenen privaten Aktivitäten. Auch sollen Unternehmenskooperationen zielgerichtet gefördert werden, um speziell Unternehmen mit Branchenschwerpunkten zu entwickeln. Der private Dienstleistungsbereich ist ausgehend von der zu erwartenden demographischen und wirtschaftlichen Entwicklung den Erfordernissen anzupassen. Eine Anpassung der Leistungen an die Zielgruppen der älteren Einwohner erscheint erfolgversprechend. Es wird primär die Aufgabe in der Qualifizierung der Angebote liegen, da der Dienstleistungsgrad bzw. Dienstleistungsanteil bereits relativ hoch ist. Ein Ziel des Stadtmarketingkonzeptes sollte sein, die regionale Bekanntheit und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Es soll die weichen Standortfaktoren profilieren sowie die überregionale Vermarktung verbessern, indem Absatzmärkte effektiv erschlossen werden. Einzelhandel und Dienstleistung Durch die Consilium GmbH erfolgte die Erarbeitung eines „Gemeinsames Einzelhandels- und Zentrenkonzept“ für die Städte Elsterwerda und Bad Liebenwerda, das mittlerweile in beiden Städten beschlossen wurde (Selbstbindungsbeschluss in Elsterwerda am 27.03.2014). Mit dem gemeinsamen Einzelhandels- und Zentrenkonzept haben die Städte Elsterwerda und Bad Liebenwerda eine Bewertungs- und Handlungsgrundlage, mit dem sowohl die Spielräume für die Stabilisierung, Stärkung und für die weitere Entwicklung ihrer Versorgungsstrukturen zu identifizie-

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 83

ren als auch die Handlungsfelder und die mit ihnen verbundenen Umsetzungsmaßnahmen zu bestimmen sind. Im Teil „A-1: STADT ELSTERWERDA“ des Konzeptes wurden Aussagen zum - Zentrenkonzept Elsterwerda - Gesamtstadt Elsterwerda - Innenstadtzentrum Elsterwerda - Nahversorgungskonzept Elsterwerda - Sonderstandorte Elsterwerda - Gewerbegebiete Elsterwerda getroffen. Im Folgenden werden daraus einzelne Schwerpunkte betrachtet und teilweise auch zitiert (s. kursive Schrift). Im Zentrenkonzept Elsterwerda werden folgende Zentralen Versorgungsbereiche bestimmt: Abbildung 23: Zentrale Versorgungsbereiche in Elsterwerda

Innenstadtzentrum

Nahversorgungszentrum Lindenweg

Quelle: Gemeinsames Einzelhandels- und Zentrenkonzept“ für die Städte Elsterwerda und Bad Liebenwerda, Consilium GmbH, 2014

Ziel der Ausweisung von zentralen Versorgungsbereichen ist die Stärkung der Innenentwicklung und deren Urbanität sowie dient der Sicherstellung einer wohnortnahen Versorgung, die angesichts der demografischen Entwicklung eines besonderen Schutzes bedarf, insbesondere auch wegen der geringeren Mobilität älterer Menschen. In ihnen ist die Versorgung des Gemeindegebiets oder eines Teilbereichs mit einem auf den Einzugsbereich abgestimmten Spektrum an Waren des kurz-, mittel- oder langfristigen Bedarfs sicherzustellen. Das strategische Konzept „Innenstadtzentrum” empfiehlt eine künftige Profilierung „im Sinne von „Stärken stärken“ – nur die Einkaufsanlässe mit Gewicht und Potenzial in den Mittelpunkt der Anstrengungen zu rücken. (…) Die sich daraus ergebende Profilierung erfüllt mehrere Zwecke:

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 84

- Marketing: Mit ihr werden die Stärken und Potenziale besonders herausgestellt, um das Innenstadtzentrum erfolgreich beim Kunden zu implementieren und eine hohe Akzeptanz als Einkaufsstandort zu etablieren. - Einzelhandelssteuerung: Aus der Profilierung ergeben sich diejenigen Sortimente/ Dienstleistungen, die gezielt zu stabilisieren, zu stärken und weiter zu entwickeln sind und daher Eingang in die Sortimentsliste finden, um über die Bauleitplanung, wie etwa mit B-Plänen nach § 9 Abs. 2a BauGB, gezielt im Innenstadtzentrum konzentriert werden zu können.“ Es werden folgende Konzentrationsziele und Handlungsempfehlungen gegeben: - Zentrenrelevante Sortimente (Zentrenrelevanz): „Einzelhandelsbetriebe mit zentrenrelevantem Hauptsortiment sind unabhängig von ihrer Verkaufsflächengröße grundsätzlich im zentralen Versorgungsbereich „Innenstadtzentrum“ zu konzentrieren.“ - Frequenzstärkste Einkaufsanlässe: „Die Einkaufsanlässe „Periodischer Bedarf“ und „Gesundheit & Pflege“ sind in Elsterwerda die zentralsten Einkaufsanlässe von äußerst strategischer Funktion.(….) Für eine erfolgreiche Kundenbindung und Profilierung des Innenstadtzentrums gilt es daher diese Alleinstellungen zwingend zu erhalten und zu stärken (…)“ - Frequenzstarker Grundbedarf: „Das Grundbedarfsangebot wird als desto attraktiver wahrgenommen, je vielfältiger und vollständiger der Grundbedarf in einem Einkaufsanlass jeweils abgedeckt wird. Dies ist im Innenstadtzentrum konsequent zu gewährleisten.“ - Nahversorgung: Betreibermix aus Lebensmittel-Discounter und Lebensmittel-Supermarkt ist dauerhaft sicherzustellen (marktgerechte Aufstellung, periodischen Bedarf erhalten). - Magnetnutzungen/Anker: „Die Gesamtheit aller Magneten ist dringend zu erhalten, zu stärken und ihre weitere Entwicklungsfähigkeit hat hohe Priorität.“ - Fachhandel: „(…) ist der Fachhandel im Innenstadtzentrum zu konzentrieren. (…) planungsrechtliche Steuerung außerhalb des Innenstadtzentrums. (…) Für die weitere Entwicklung des Innenstadtzentrums gilt es daher, diese Profilierung im Fachhandel weiter auszubauen.“ - Unterstützende Maßnahmen: Kundenpotenziale nutzen und ZentrumsMarketing intensivieren, Image in Entreelagen aufwerten, Parken optimieren, verkehrliche Erreichbarkeit optimieren. Im strategischen Konzept „Nahversorgung” werden folgende Konzentrationsziele und Handlungsempfehlungen verfolgt: - „(…) die Stärkung und weitere Entwicklung auf solche Nahversorgungsstandorte zu konzentrieren, die eine Versorgung der Wohngebiete wohnortnah sicherstellen, und eine konsequente Steuerung der Einzelhandelsentwicklung zu verfolgen.“ - Als Nahversorgungsstandorte werden neben den zentralen Versorgungsbereichen (Innenstadt und Lindenweg) auch ergänzende, dezentrale Versorgungsbereiche (Weststraße, Schillerstraße und ElsterCenter) bestimmt. - Für kleinflächige Nahversorgungsbetriebe der dezentralen Versorgung wird für nahversorgungsrelevante Sortimente eine Obergrenze von 100 m² Verkaufsfläche festgelegt. Im strategischen Konzept „Sonderstandorte” werden für die davon betroffenen großflächigen Einzelhandelsstandorte ElsterCenter 1 und 2, Bau- und Gartenmärkte (An den Kanitzen) und den Elektromarkt Westbogen folgende Konzentrationsziele und Handlungsempfehlungen gegeben: - nicht-zentrenrelevante und nicht-nahversorgungsrelevante Hauptsortimente: Konzentration von vorrangig nicht-zentrenrelevanten und nicht nahversorgungsrelevanten Sortimenten - Ergänzende, mittelzentrale Großflächenbetriebe“: Aufnahme von Betrieben, die als Großflächen für die Wahrnehmung der mittelzentralen Versorgungsfunktion von Bedeutung sind, Das strategische Konzept „Gewerbegebiete” geht davon aus, dass dort nur „an Endverbraucher gerichtete Verkaufsstellen, die einem Handwerks-, Produktions-, Verarbeitungs- oder Reparaturbetrieb zugehörig sind,“ zulässig sind. Voraussetzung dafür ist, dass die Verkaufsflächenobergrenze von max. 200 m² für zentrenrelevante Sortimente und max. 100 m² für nahversorgungsrelevante Sortimente nicht überschritten wird.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 85

Für alle Versorgungsbereiche werden künftige Steuerungsempfehlungen und Festsetzungsprofile getroffen, die im weiteren Planvollzug und insbesondere im Rahmen der Bauleitplanung zu berücksichtigen sind. Da Einzelhandelsfestsetzungen in einem Bebauungsplan einen Bezug zu zentrenrelevanten bzw. nahversorgungsrelevanter Sortimenten erfordern, wurde im EKZ eine Sortimentsliste erstellt. Als sog. „Sortimentsliste Elsterwerda“ basiert sie auf eine detaillierte Bestandsanalyse und berücksichtigt somit die örtlichen Verhältnisse und Ziele des Einzelhandels von Elsterwerda. 5.2.3 Handlungsschwerpunkt: Technische Infrastruktur Verkehr Straßenverkehr/ MIV Im Zuge der Realisierung der leistungsfähigen Ortsumgehungen werden nicht nur die Ortsdurchfahrten entlastet, die dortigen Umweltbelastungen gemindert und eine nachhaltige Verbesserung/ Erhöhung der Verkehrssicherheit erzielt. Darüber hinaus können sich aufgrund der verkehrlichen Veränderungen neue Chancen und Risiken ergeben, die für die Stadtentwicklung von großer Bedeutung. Da es sich um ein sehr komplexes Thema handelt, dass viele Sparten der Stadtentwicklung berührt, empfiehlt es sich, das in einem separaten informellen Konzept konkreter zu prüfen. Diesbezüglich dienen folgende Punkte als Anregung für eine weitere Betrachtung. Mit einer Verkehrsentlastung der Innenstadt kommt es unweigerlich zu einer abnehmenden Frequentierung von potentiellen Besuchern bzw. Kunden und somit zu einer Verschlechterung des dortigen Einzelhandels und Gast- und Dienstleistungsgewerbes. Umso wichtiger ist es, die Empfehlungen des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts Elsterwerda und Bad Liebenwerda (abgestimmten ZentrumsMarketing, Image in Entreelagen aufwerten, Parken optimieren, verkehrliche Erreichbarkeit optimieren) weiter zu verfolgen bzw. an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen. Auch kann der bauliche Entwicklungsdruck für Gewerbe, Einzelhandel und dergleichen entlang der Ortsumgehungsstraße wachsen und zu Bauflächenveränderungen kommen. Dabei geht es nicht nur um Neuausweisungen sondern auch um positive und negative Konsequenzen, die sich daraus ergeben können (z.B. Verlagerungen innerstädtischer Gewerbe und Einzelhandel, Entstehung von innerörtlichen Brachflächen oder neuen Entwicklungsgebieten). Im Gegensatz dazu bieten sich durch die zukünftig ruhigeren innerstädtischen ehemaligen Bundesstraßen neue Entwicklungsperspektiven für eine Stärkung des innerstädtischen Wohn-, Arbeits- und Lebensstandortes. Insbesondere besteht eine erhebliche Chance der Aufwertung des Wohnstandortes Innenstadt mit Wegfall der die Stadt querenden Verkehre. Eine deutliche Lärmminderung an den ehemaligen Bundesstraßen führt unweigerlich zu einer Attraktivitätserhöhung des Wohnraumbestandes und, bei entsprechender Annahme der Wohnquartiere, zu einer Erhöhung der zentrumsnahen Kaufkraft. Unter Umständen kann angesichts der veränderten Straßenfunktion (Ortsdurchfahrt zu Erschließungsstraße) die Gestaltung der Straßenräume daran angepasst werden. Es bieten sich neue Möglichkeiten die unterschiedlichen Interessen und Ansprüche, z.B. von Anwohnern, Besuchern, Kunden, Gewerbetreibenden besser zu berücksichtigen. Das Konzept kann darüber hinaus als eine Vorgabe für nachfolgende Planungen (z.B. Bauleitplanung) dienen. ÖPNV Der Fahrplan der Buslinien muss sich auf die Veränderungen in der zukünftigen Schullandschaft anpassen. Unabhängig davon, dass kein Schulstandort geschlossen werden muss, wird aufgrund der geringer werdenden Einwohnerzahlen die Nachfrage weiter sinken.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 86

Mobilität als ein grundlegendes Bedürfnis für jedermann ist auch in Zeiten des demografischen Wandels sicherzustellen, als Teil der Daseinsvorsorge in der Fläche. Dies muss insbesondere der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) mit attraktiven Mobilitätsangeboten und guter Infrastruktur leisten. Die Herausforderung liegt in der siedlungsstrukturellen Dezentralität, die eine Nachfragebündelung im ÖPNV erschwert. Angesichts der demografischen Entwicklung gibt es dafür keine Patentrezepte, wohl aber eine breite Palette möglicher Angebotsformen, für die zunehmend Erfahrungen und Untersuchungen vorliegen. Diese sind in Politik und Verwaltung zu diskutieren und in einem ÖPNV-/ MobilitätsGesamtkonzept zu kombinieren. In diesem Sinne bedarf es einer intelligenten Mobilitätsstrategie, die ein landesweites Bahn-/ Bussystem mit einem lokalen Busverkehr integriert und – wo sinnvoll –durch flexible und alternative Bedienungsformen ergänzt wird. Auf diese Weise kann optimal und flexibel auf die Mobilitätsbedürfnisse eingegangen werden. Multimodale Bedienungskonzepte können ebenfalls geeignet sein, Probleme in der Fläche wirtschaftlich zu lösen. Daher sollten auch sie im planerischen Portfolio berücksichtigt werden. Gemeinsam mit der Politik und dem Aufgabenträger sollten Verkehrsunternehmen Lösungen entwickeln, die in die Region hineinpassen. In (Groß)Städten zunehmend praktizierte Fahrradverleihsysteme oder spontan nutzbare Autoverleihsysteme und Fahrgemeinschaften (CarSharing, CarPooling), sind im ländlichen Raum häufig nicht realisierbar. Vielmehr können z. B. Selbstfahrer durch verbesserte dynamische Navigationssysteme auf dem Weg zur nächsten Schnellbushaltestelle unterstützt werden. Das zukünftige Mobilitätsangebot wird also ein Mix aus konventionellen und alternativen Bedienungsformen sein. Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Mobilitätsangeboten, auch gestützt durch bürgerschaftliches Engagement, werden dabei fließender. Darüber hinaus werden Versorgungs- und Mobilitätsstrategien viel stärker berücksichtigen müssen, dass sich der Mobilitätsbedarf zum Teil auch ersetzen lässt, indem Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs weiterhin – oder wieder – vor Ort vorgehalten werden. Hilfreich ist ein Mobilitätsmanagement, damit eine Vielzahl von verkehrsoptimierenden Koordinations- und Organisationsaktivitäten – und die Kommunikation darüber – sichergestellt werden. Eine Aufgabe kann z. B. das ländliche „Erreichbarkeitsmanagement“ sein, also die zeitliche Abstimmung von Arbeits-, Schul-, Öffnungs- und Sprechzeiten mit dem Fahrtenangebot oder das betriebliche Mobilitätsmanagement für eine verbesserte Arbeits- und ÖPNV-Wegeorganisation für Arbeitnehmer. Mit dem Fortschreiten des demografischen Wandels können bekannte Finanzierungsgrundlagen und -notwendigkeiten des ÖPNV nicht ohne weiteres aufrechterhalten werden. Es muss daher über modernisierte Finanzierungsinstrumente für die Aufgabenerfüllung durch die Aufgabenträger nachgedacht werden. Eine derartige integrierte Verkehrsplanung ist ein qualifizierter Fortschritt und erfordert die Bereitschaft der öffentlichen Hand, eine aktive Rolle zu übernehmen und die Nutzerfinanzierung zu ergänzen, erforderliche Finanzierungsmittel bereitzustellen bzw. zu akquirieren sowie notwendige rechtliche Regelungen für Verkehrsangebote zu schaffen bzw. fortzuschreiben. Die Mobilitätsdienstleister sind wiederum gefordert, neben dem eigenen Fahrtenangebot auch alle anderen Angebote zu erfassen, zu verknüpfen und öffentlich bekannt zu machen, unabhängig davon, wer die Leistung erbringt. Die Stabsstelle Kreisentwicklung des Landkreises Elbe-Elster (Schreiben vom 22.10.2015) weist auf folgenden Sachverhalt hin: Integrierte Mobilitätskonzepte können von den Kommunen erstellt werden. Sollten sich daraus erhöhte Bedarfe für Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Elsterwerda ergeben (z. B. Einrichtung von Stadtlinienverkehre mit neuen Bussen, Erweiterung des Liniennetzes, usw.) so hat sich die Kommune an den zusätzlichen Leistungen zu beteiligen. Für Investitionen in die Infrastruktur (Bushaltestellen, Wendeschleifen, ZOB) können beim Landkreis Elbe-Elster Mittel beantragt werden. Der Landkreis, als Aufgabenträger des üÖPNV, strebt eine enge Zusammenarbeit mit den Kommunen an, um das Angebot von Verkehrsleistungen für alle Nutzer zu optimieren und zu verbessern.“

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 87

Medienversorgung Zur Absicherung einer möglichst hohen Planungssicherheit im Bereich der Ver- und Entsorgung ist die permanente Kommunikation aller für diesen Prozess entscheidenden Akteure von erheblicher Bedeutung. Für die zukünftige Entwicklung der Medienversorgung im ländlichen Raum sollten auch stärker die Vorteile für die Nutzung von regenerativen Energien in die kommunale Daseinsvorsorge einfließen. Obwohl in Elsterwerda ein hoher Anteil der Energieerzeugung durch erneuerbare Energiearten erzeugt wird (s. Solarparks) konnte daraus bislang noch kein spürbarer Nutzen /Mehrgewinn für die Bewohner generiert werden. Vor allem im Lichte der z.T. deutlich höheren und steigenden Kosten gegenüber denen der Ballungsräume, bieten sich so neue Chancen der Gemeindeentwicklung als Wohn- und Arbeitsort. Verschiedene Beispiele anderer Kommunen und Projekte (z.B. Bürgersolaranlage, energieautarke Null-Emissions-Kommune, Ersatz von Abwassersystemen durch Biogaserzeugung, EnergieContracting, s. http://www.kommunal-erneuerbar.de) zeigen, dass das ein nicht zu unterschätzender Standortvorteil ist, der Zuzugstendenzen von Bewohnern und Zukunftsindustrien des Energiesektors auslösen kann. Diesem Punkt sollten sich zukünftige Versorgungskonzepte stärker widmen, da er einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Stadtentwicklung haben kann. Energieversorgung Die weitere Entwicklung auf dem Energiesektor ist im momentan erarbeiteten kommunalen Energie- und Klimaschutzkonzept zu ermitteln. Aus dem bisherigen Stand des Energiekonzeptes können jedoch folgende Potentiale für den Ausbau von regenerativen Energien entnommen werden:  Bau eines Biogaskraftwerk zur Eigenversorgung mit Gas, Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien, Anhebung der Versorgungssicherheit der Stadt und Stärkung des Fernwärmenetzes,  Ausbau der Gebäudesolaranlagen aufgrund vieler freier und dafür geeigneter Dachflächen,  großflächiger Einsatz von Wärmepumpen als Alternative zu den Gasheizungen,  Nutzung von Überschussstrom aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen z.B. zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Gas („Power to Gas“) insbesondere für die Fernwärmeerzeugung des Blockheizkraftwerkes. Im Handlungskonzept werden unter Punkt „HF01 Handlungsfeld Erneuerbare Energien“ separate Handlungsfelder bestimmt, die im Folgenden für die maßgeblichen Energieträger Elsterwerdas zusammengefasst beschrieben werden. Im Handlungsfeld „ HF01.1 Solare Energie Photovoltaik“ sieht das Konzept folgende Maßnahmen vor:  Ermittlung eines Vermarktungskonzept für potenziell nutzbare Freiflächen im Hinblick auf industrielle und gewerbliche Stromgroßverbraucher der Stadt zur Deckung ihres Eigenbedarfs, d.h. direkte Einbindung ohne Nutzung des öffentlichen Stromnetzes und der dadurch anfallenden Netznutzungsgebühren  Ausbau der Dachflächenpotenziale für die Eigennutzung von gebäudeintegrierter Photovoltaik,  Etablierung entsprechender Modelle im Mehrfamilienhaussektor, damit der Eigenverbrauch der Mieter mit dem Ertrag der Photovoltaikanlage verknüpft werden kann Das Handlungsfeld „HF01.3 Windkraft“ hält ein Repowering der bestehenden Anlagen für sinnvoll. Neue Anlagen/ Parks werden nicht vorgeschlagen. Im Handlungsfeld „HF01.4 Biomasse“ wird der zunehmende Einsatz von biogenen Festbrennstoffen wie Hackschnitzel, Pellets und Scheitholz zur Substituierung fossiler Energieträger empfohlen.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

6

Seite 88

SCHLÜSSELMAßNAHMEN

„Schlüsselmaßnahmen bündeln ausgewählte Maßnahmenbereiche für die Stadtentwicklung nach dem INSEK. Sie fassen idealer Weise mehrere Handlungsfelder zusammen und dienen der Darstellung wichtiger thematischer und räumlicher Aktionsschwerpunkte innerhalb der Stadt. Die konkrete Umsetzung erfolgt im Rahmen von Projekten. (…) INSEK- Schlüsselmaßnahmen sind solche Maßnahmen, die  eine besondere Bedeutung für die gesamtstädtische Entwicklung und die Erreichung der dargestellten Entwicklungsziele entfalten,  fachlich direkt oder indirekt die jeweiligen lokalwirtschaftlich und wissensorientierten Potenziale in besonderem Maße ansprechen sowie die verkehrlichen Bedingungen verbessern,  zeitlich innerhalb des Interventionsraums 2007 bis 2013 mit besonderem organisatorischen und finanziellen Engagement umgesetzt bzw. vorangebracht werden sollen,  räumlich auf städtische Teilräume, wie Bahnhofsumfelder oder Entwicklungsachsen mit klar definierten Einzelmaßnahmen bezogen sind,  in besonderem Maße finanzielle und/oder strategische Unterstützung durch das Land benötigen (Spitzenförderung),  in einem integrativen Sinn ausgewählte Maßnahmenbereiche für die Stadtentwicklung bündeln und die aus mehreren Teilprojekten bestehen sollten und die Synergien zwischen unterschiedlichen Handlungsfeldern anstreben.“ (Definition aus der Arbeitshilfe zur Erstellung von Integrierten Stadtentwicklungskonzepten INSEK, Dezember 2006) Die Schlüsselmaßnahmen werden entsprechend der nachhaltigen Stadtentwicklung in zwei Themenschwerpunkte eingeteilt.  Schlüsselmaßnahme 1: Weiterentwicklung der Innenstadt und Verbindung der Altstadt mit dem Stadtteil Elsterwerda- West  Schlüsselmaßnahme 2: Weiterentwicklung des Stadtteils Elsterwerda-West unter energetischen Gesichtspunkten und CO2 Reduzierung Diese Themen werden in Elsterwerda seit vielen Jahren zielgerichtet verfolgt und bauen auf vorhandene Strukturen sowie eine Vielzahl von bereits eingeleiteten Maßnahmen auf. Die darin enthaltenen Schlüsselprojekte sind somit wichtige Bausteine zur Fortsetzung einer erfolgreichen städtebaulichen Entwicklung. Gleichsam sind sie Bestandteile der energetischen Stadterneuerung und werden in unterschiedlichem Umfang von ihr berührt. Innerhalb der Schlüsselmaßnahmen werden Projekte mit gesamtstädtischer Bedeutung als Schlüsselprojekte festgelegt und entsprechend ihrer Planungs- und Realisierungsreife näher beschrieben. Schlüsselprojekte, die dort nicht aufgeführt sind, verfügen über keinen realisierungsreifen Bearbeitungsstand und sollen im Zuge der Fortschreibung des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes entsprechend aktualisiert und präzisiert werden. Darüber hinaus werden Projekte angegeben, die zur Beschleunigung und Förderung der Schlüsselprojekte beitragen.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

6.1

Seite 89

Schlüsselmaßnahme 1: Weiterentwicklung der Innenstadt und Verbindung der Altstadt mit dem Stadtteil Elsterwerda- West

In der Innenstadt von Elsterwerda bündelt sich ein Großteil der städtebaulich relevanten Entwicklungspotenziale der Stadt. Der Betrachtungsraum befindet sich in der Altstadt und dessen Übergangsbereich nach Elsterwerda-West. Hier liegen die Schwerpunkte und Impulse der städtebaulichen Entwicklung. Die Stabilisierung und Weiterentwicklung der Innenstadt sowie die Verknüpfung nach Elsterwerda-West sind die wesentlichen städtebaulichen Kernthemen der kommenden Jahre. Durch die Fortsetzung der Stadtsanierungs- und Stadtentwicklungsprozesse soll im Sinne der von der Europäischen Kommission vorgegebenen Aktionsleitlinien ein wesentlicher Beitrag zur Innenentwicklung der Stadt geleistet werden. Als ein Schwerpunkt der Stadtentwicklung vereinen sich hier in kompakter Form die EU- Querschnittsziele. Die Nachnutzung von Bahnbrachflächen, nicht mehr benötigter Bahngebäude sowie die Schließung von Räumen zur Schaffung neuer zentrumsnahe Angebote (Gemeinbedarf, Grünanlagen), die aufgrund ihrer Nähe zu den Wohngebieten die soziale Integration und Teilhabe sowie zivilgesellschaftlichen Engagement für alle (insbesondere der benachteiligten) Bevölkerungsgruppen die Chancengleichheit fördern. Darüber hinaus schont eine innerörtliche Flächenwiederverwendung die Umwelt und ist ein Beispiel für die Nachhaltigkeit der Stadtentwicklungspolitik Elsterwerdas. Die qualitative Aufwertung der hier vorhandenen Freianlagen verbessert nicht nur die ökologischen Verhältnisse der Stadt, sondern erhöht entscheidend die Aufenthaltsqualität der städtischen Räume für die unterschiedlichen Nutzergruppen. Die innerstädtischen Wohn- und Lebensverhältnisse werden verbessert und damit die Ansiedlungschancen in Konkurrenz zum Eigenheim auf der „grünen Wiese“. Folgende absehbare planungs- und realisierungsreifen Schlüsselprojekte der Schlüsselmaßnahme werden weiter verfolgt:  Fortsetzung der Stadtsanierung  Herstellung eines innerstädtischen Scharniers zwischen Altstadt und Elsterwerda- West 6.1.1 Fortsetzung der Stadtsanierung Eine entscheidende Voraussetzung für die Stärkung des Altstadtzentrums ist die Fortsetzung der Sanierungsarbeiten sowohl an der stadtbildprägenden Altbausubstanz als auch an den wichtigen Straßenzügen. Dazu trägt ebenso die Schließung der noch vorhandenen innerstädtischen Baulücken bei, insbesondere am Marktplatz. Sie sind Bestandteile einer intakten Innenstadt und für eine Belebung des Einzelhandels und für ein gut funktionierendes Umfeld unabdingbar. Von der Attraktivität der Altstadt hängt es ab, inwieweit sich Einzelhandel gegenüber konkurrierenden Angeboten durchsetzen kann. Im Integrierten Stadtentwicklungskonzept Stadt Elsterwerda, Teilfortschreibung 2013 – Zentrum, (Stand: November 2013) werden folgende kurz- bis mittelfristig zu realisierende Maßnahmenschwerpunkte benannt: Aufwertung Denkmalsplatz (Platzsanierung/ -umgestaltung), Städtebaulicher Missstand „Weintraube“ (Gebäudeabbruch und Nachnutzung der freien Fläche für Verkehrsanlage u./o. Baugrundstück), Entwicklung Quartier Roßstraße (Nachnutzung/Wiederbelebung eines brachliegenden Innenstadtquartiers mit mehreren leerstehenden Gebäuden), Scharniergebiet inkl. Entwicklung Quartier Weststraße und Liebig-Farm (Kommunales energetisches Quartierskonzept -Zentrum, Abbruch und Errichtung einer öffentlichen Parkierungsfläche auf der Liebig-Farm), Forcierung „junges“ und gleichberechtigtes Elsterwerda (Ggf. Machbarkeitsstudie: Kinderkurzentrum oder ein Erholungszentrum z. B. für behinderte Kinder, Ggf. Erwerb der Bahnhofstraße 12a durch die Stadt und Umbau zu einer Begegnungsstätte mit Aufenthaltsfunktion und entsprechenden Angeboten- Mehrgenerationenhaus, Ggf. Prüfung, einer mit Bad Liebenwerda gemeinsamen Entwicklung des Waldbades Zeischa als Sommerbadestelle)

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

-

-

Seite 90

Mehrgenerationen-Stadtgestaltung und Inklusion (Konzept zur Umsetzung des „Behindertenpolitischen Maßnahmenpakets für das Land Brandenburg“) Erhalt und Verbesserung der Erreichbarkeit per Bahn (Sicherung und Ausbau der städtebaulichen Voraussetzungen- u.a. Bahnunterführung) Erhalt und Verbesserung der Erreichbarkeit per Fahrrad (Teilprojekte innerstädtische RadwegAusweisung und ggf. einheitliche Ausstattung sowie Lückenschluss Radweg nach Bad Liebenwerda) Sanierung der innerstädtischen Abschnitte der Bundesstraßen (Sanierung der zentrumsnahen Abschnitte Lauchhammerstraße, Denkmalsplatz, Bahnhofstraße, Packhofstraße, Weststraße und Promenade) Neugestaltung der Elsterstraße zwischen Thiemigstraße und Promenade (B101 und B169) inkl. Brückenersatzneubau über den Thaugraben Weitere, baulich investive Maßnahmen (flankierende Maßnahmen, Sanierung der FußgängerBrücke über die Elster in den Schlosspark, Miniaturen-Park, SFZ Holzhof, Wasserturm) Planerische Grundlagenprojekte (Energetische Quartierskonzepte, Entwicklungskonzept Berliner Straße 10, ggf. Beräumung, Erfassung und Beseitigung innerstädtischer Leerstände und Brachflächen; vor allem von größeren, das Stadtbild prägenden Objekten, Machbarkeitsstudien für Gesellschaftshaus Hoppenz in der Berliner Straße, Gesundheitswohnen im ländlichen Raum, Nutzung Feldstraße 9, Prüfen Erfordernis Mietspiegel zur besseren Transparenz) Bad Liebenwerda und Elsterwerda – weitere gemeinsame mittelzentrale Entwicklungsprojekte (Prüfung von Kooperationsabsichten Kooperation der Gewerbevereine, gemeinsamer GDIKnoten, ÖPNV-Kooperationen wie z.B. gemeinsame Bereitstellung eines alternativbetriebenen, seniorengerechten Bürger-Busses, Rufbus für Veranstaltungen)

Abbildung 24: Entwicklungsschwerpunkte der Innenstadt

Quelle: Integrierten Stadtentwicklungskonzept Stadt Elsterwerda, Teilfortschreibung 2013 – Zentrum, (Stand: November 2013)

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA

Seite 91

- 2. Fortschreibung -

Die dargestellten Maßnahmen bilden die erarbeiteten Zielsetzungen für eine gesteuerte und nachhaltige Entwicklung der Innenstadt von Elsterwerda. 6.1.2 Herstellung eines innerstädtischen Scharniers zwischen Altstadt und ElsterwerdaWest Eine langfristige städtebauliche Kernaufgabe Elsterwerdas ist es, die trennende Wirkung der Bahnanlagen zu überwinden und die beiden Stadtteile Altstadt und Elsterwerda-West miteinander zu verknüpfen. Nachdem die Stadt mit dem Busbahnhof und den Stellplatzanlagen wichtige Entwicklungsimpulse gesetzt hat und diese weiter ausbaut, sind weitergehende Maßnahmen im unmittelbaren Bahngebiet und damit im Zuständigkeits- und Verantwortungsbereich der Deutschen Bahn AG erforderlich. Mit einer neuen Bahnunterführung werden sich neue Chancen für eine bessere, städtebaulich vertretbare Ausgestaltung dieses innerstädtischen Verbindungsgliedes ergeben. Er wird damit in seiner gesamtstädtischen Bedeutung aufgewertet. Abbildung 25: Geplante Bahnunterführung mit Verbindung von Altstadt und Elsterwerda-West Neue Zugänge zu den Bahnsteigen ElsterwerdaWest

Altstadt Elsterwerda

Eingeschränkte KFZ- Nutzung

Die Nutzung dieser Chancen gilt es zielgerichtet zu verfolgen. Daher werden unter diesem Schlüsselprojekt flankierende Entwicklungs- und Aufwertungsmaßnahmen betrachtet, die zwar im Zusammenhang mit den Projekten in der Stadtsanierung und der Entwicklung von Elsterwerda- West stehen, aber nicht durch sie erfasst werden. Sie dienen einer besseren Einbindung in den gesamtstädtischen Kontext. Neben einer Verknüpfung in das Wegeund Achsensystem beinhaltet sie auch eine funktionale/bauliche Verflechtung. Unter Berücksichtigung der sich verändernden Rahmenbedingungen soll hierfür eine informelle Planung die städtebauliche Entwicklung des gesamten Bahnumfeldes neu ordnen und die Grundlage für eine Bauleitplanung bilden. Vor allem für die Brachflächen entstehen neue Entwicklungsoptionen, die es zu beleuchten gilt. Das Gelände hat das Potenzial für eine gewerbliche- und Freiraumnutzung. Durch Anknüpfung an die bestehende Nutzungen kann eine Stärkung und Attraktivität des Standortes erzielt werden. Gemäß der Stellungnahme des Landesamtes für Bauen und Verkehr vom 12.10.2015 ist für die weitere Planung folgendes zu beachten: „Bei der beabsichtigten Überplanung von nicht mehr benötigten Bahngebäuden und Bahnflächen ist in nachfolgenden Bauleitplanungen zu beachten,

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 92

dass diese vorher von Bahnbetriebszwecken entsprechend § 23 Allgemeines Eisenbahngesetz freigestellt wurden, d. h. keine gewidmeten Eisenbahnanlagen mehr sind. Ein Antrag auf Freistellung von Bahnbetriebszwecken ist für bundeseigene Bahnanlagen beim Eisenbahn-Bundesamt (…) und für nichtbundeseigene Eisenbahnen und Anschlussbahnen beim Landesamt für Bauen und Verkehr (…) zu stellen.“ 6.2

Schlüsselmaßnahme 2: Weiterentwicklung des Stadtteils Elsterwerda-West unter energetischen Gesichtspunkten und CO2 Reduzierung

Die städtebaulichen Missstände befinden sich im überwiegenden Maße in Elsterwerda-West. Im bevölkerungsreichsten Stadtteil sind die Auswirkungen des demografischen Wandels am deutlichsten zu spüren. Für die Zukunft des Stadtteils gilt es nicht nur die Defizite (Leerstände) zu beseitigen, sondern vielmehr vorhandene Stärken zu nutzen und auszubauen. Der Standort verfügt über herausragende Potenziale, die ihn gegenüber anderen Angeboten im Umland qualifizieren und konkurrenzfähig machen. Vorhandene umfangreiche soziale und technische Infrastruktur sowie Einzelhandel und Gewerbe in fußläufiger Entfernung, ein bereits bestehendes vielseitiges Wohnungsangebot in einem attraktiven und nutzbaren Wohnumfeld bieten entscheidende Fundamente für eine nachhaltige und stabile Weiterentwicklung. Insbesondere das Vorhandensein von mehreren Kindertagesstätten und der Oberschule mit integriertem Grundschulteil ermöglicht jungen Familien auf kurzem Weg die Unterbringung und die Beschulung der Kinder. Durch die Fortsetzung des Stadtentwicklungsprozesses entsteht ein am Bedarf angepasster verkleinerter Stadtteil mit qualitativ hochwertigen Angeboten, die der zukünftigen demografischen Entwicklung gewappnet sind. Folgende absehbare planungs- und realisierungsreifen Schlüsselprojekte der Schlüsselmaßnahme werden weiter verfolgt:  Umsetzung der Rückbaustrategie in Elsterwerda- West 6.2.1 Umsetzung der Rückbaustrategie in Elsterwerda- West Anhaltend rückläufige demographische Entwicklung erfordert eine Beseitigung von leerstehendem Wohnraum. Im Zuge der hierfür geplanten Abrissstrategie wird die städtebauliche Neuordnung des westlichen Stadtrandgebietes beabsichtigt. Hohe Leerstandsquoten und das städtebauliche Ziel (Rückbau von den Stadträndern) erfordern hier Abrisse. Einen Schwerpunkt bildet der (Teil)Rückbau von in den 80-90iger Jahren errichteten Gebäuden am westlichen Rand von Elsterwerda-West. Der in den nächsten Jahren weiter zu erwartende steigende Leerstand aufgrund der Bevölkerungsentwicklung erfordert aus Sicht der HGE mbH vor allem in den Objekten Hans-Nadler-Eck 112 (gesamt 121 WE) und Feldmarkeck 1a-4d (gesamt 112 WE) dringende Veränderungen. Aufgrund der hohen Leerstände wurde im Rahmen des Förderprogramms „Rückbau in kleinen Städten“ im September 2014 der Rückbau von 121 WE im Quartier Hans-Nadler-Eck bewilligt. Bis zum Jahr 2017 soll durch HGE mbH der Rückbau erfolgen. Nach erfolgtem Abriss und nach einer Neuordnung der verschiedenen Versorgungsleitungen soll die entstehende Freifläche zur Aufwertung des Wohnumfeldes des verbleibenden Gebäudebestandes umgestaltet werden. Im Feldmarkeck wird der Erhalt und ggf. Umnutzung/Umbau des Bestandes vorgesehen. Konkrete Nachnutzungsvorstellungen liegen bislang nicht vor. Der ebenfalls von hohen Leerständen betroffene Standort Am Mittelgraben 1-10 (gesamt 102 WE) wird relativ gut angenommen, vor allem von Familien mit kleineren Kindern. Die ruhige und dennoch verkehrsgünstige Lage (zentrale Bushaltestelle), die Nähe zu verschiedenen Kinder- und Schuleinrichtungen sowie die gebäudeintegrierten Erdgeschossgeschäfte bieten dafür gute Vo-

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

Seite 93

raussetzungen. Daher werden dort eine energetische Sanierung der Fassade sowie der Ausbau von z.Z. größtenteils leer stehenden Dachwohnungen (14 WE) vorgesehen. Diese sollen den Zuzug jüngerer Mieter fördern. Ein Abriss von Wohnungen ist hier nicht geplant. Ziel dieser Abriss-, Umbau und Aufwertungsmaßnahmen ist es, durch eine verbesserte Wohnsituation eine Abschwächung der zurzeit zu beobachtenden Abwanderung älterer Bürger in Richtung Stadtmitte/Altstadt unter Nutzung der vorhandenen Infrastruktur (kurze Einkaufswege, ärztliche Versorgung gesichert, verschiedene Gewerbe wie Friseur, Optiker, Cafe; Betreuung durch benachbarte Einrichtung der Elster-Werkstätten möglich, Stadtlinie Bus) zu erreichen. Aus o.g. Angaben sollen im ersten Schritt 121 WE abgerissen werden. Damit wird der Leerstand in diesem Gebiet (144 WE) um ca. 80 % reduziert. Wie auch die Wohnungsgenossenschaft sieht auch die HGE mbH weiterhin eine Nachfrage an städtischen Wohnungen aus dem ländlichen Umland gegeben. Dieser möchte sie mit attraktiven Wohnungsangeboten für Senioren und Familien in Elsterwerda West zukünftig besser gerecht werden. Mit den bis 2018 geplanten Rückbaumaßnahmen wird der für 2030 prognostizierte Wohnungsüberhang (375 WE) um ca. 30 % reduziert. Die HGE mbH wird nach erfolgter Evaluierung der Abriss- und Umbaumaßnahmen, die weitere Entwicklung neu abschätzen. Es ist davon auszugehen, dass die Wohnungsgenossenschaft aufgrund von noch nicht vorgenommenen Rückbaumaßnahmen und einer gewissen Konsolidierung der HGE mbH zukünftig stärker von Leerständen betroffen werden kann. Danach sind für deren Bestand auch Anpassungsmaßnahmen nicht mehr auszuschließen. Eine alleinige Verlagerung der Wohnüberhangsproblematik auf den privaten Wohnungsmarkt ist kaum realistisch, da er flexibler auf die Mieterwünsche und Mietpreisentwicklung reagieren kann. Aus städtebaulicher und wohnungswirtschaftlicher Sicht ist zu empfehlen, durch regelmäßiges Monitoring die weitere Entwicklung des Gebietes zu beobachten und an unsanierten Objekten keine kostenintensiven Modernisierungsmaßnahmen vorzunehmen. Neben einzelnen Komplettabrissen kann auch durch geschossweisen Rückbau der Wohnungsüberhang reduziert werden. So wird sichergestellt, dass ein zur Landschaft hin angepasster Stadtrand entsteht. Die Abrisse gehen mit Aufwertungsmaßnahmen zur Stabilisierung der umgebenen konsolidierten Wohngebiete einher. Neben einer Konsolidierung des Wohnungsbestandes wird damit auch eine Stabilisierung des Stadtteils verfolgt. Eine kompaktere Struktur verbessert die Attraktivität der neustädtischen Wohnqualität und trägt zur Stärkung der Innenstadt-Elsterwerda-West bei.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

7

UMSETZUNG/FINANZIERUNG

7.1

Organisation und Umsetzung der Maßnahmen

Seite 94

Die Umsetzung der Konzepte erfordert eine fortwährende Betreuung durch:  intensive Abstimmung mit vielfältigen Akteuren aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wohnungswirtschaft und anderen Beteiligten,  Moderation und Koordination regelmäßiger Steuerungsrunden,  Fortschreibung und Konkretisierung der Planungen, Monitoring zur Anpassung an aktuelle Entwicklungen,  Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung,  Erarbeitung von Maßnahme-, Durchführungs- und Finanzierungskonzepten,  Fördermittelakquisition, -bewirtschaftung und -abrechnung. Eine rege Diskussion und konstruktive Abstimmung finden im Zuge regelmäßiger Arbeitsgespräche mit den Wohnungsunternehmen und der Stadt statt. Die Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts wird in den unterschiedlichen öffentlichen Gremien behandelt. Auch werden unter Einbeziehung der breiten Bürgerschaft förmliche Beteiligungsmaßnahmen durchgeführt: Darüber hinaus wird die Stadt Elsterwerda auf ihrer eigenen Internetseite über die aktuellen Schlüsselprojekte und weiteren Planungsaktivitäten der Stadtentwicklung informieren. Für die Betreuung, Beobachtung und Steuerung des Stadtentwicklungsprozesses wird das von der Stadt bereits betriebene und langjährig bewährte Management weitergeführt. Neben den Monitoring- Aufgaben werden durch sie auch Projekte angestoßen, koordiniert und zielgerichtet umgesetzt. Sie ist eine schon bekannte und zentrale Anlaufstelle für alle Beteiligten und Akteure. 7.2

Finanzierung

Aus den ermittelten Handlungsfeldern wurden die notwendigen Maßnahmen für den Bereich der Städtebauförderung und des Stadtumbaus abgeleitet und durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Im Bereich des Stadtumbaus wurden die prioritären und innerhalb des benannten Zielrahmens finanzierbaren Maßnahmen gesondert ausgewiesen. Es gehört zu den strategischen Zielen der Stadt die Umsetzung des abgestimmten Maßnahmeplanes der Stadterneuerungsmaßnahmen zu sichern. Insgesamt ist das INSEK darauf gerichtet, die Programme der Städtebauförderung und des Stadtumbaus zu einer Stärkung und Weiterentwicklung des Zentrums zu führen und damit von entscheidender Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit als Mittelzentrum in Funktionsteilung mit Bad Liebenwerda. Die zentrumsorientierte Stadtentwicklung und Stadtgestaltung ist ein wichtiger Baustein für die begonnene umfassende Erneuerungsstrategie, auch bei einer von außen nach innen schrumpfenden Stadt. Im Rahmen der mittelfristigen Planung geht sie davon aus, dass die geplanten Maßnahmen unter Zuhilfenahme von Komplementärmitteln und Kofinanzierung gesichert sind.

INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT ELSTERWERDA - 2. Fortschreibung -

8

Seite 95

ANLAGEN



Integrierter Stadtentwicklungsplan der Stadt Elsterwerda, Innenstadt, Stand: November 2015



Integrierter Stadtentwicklungsplan der Stadt Elsterwerda, Gesamtstadt mit Stadt- und Ortsteilen, Stand: November 2015



Tabellarische Übersicht über die Projekte, Stand: November 2015

Suggest Documents