Installations- und Wartungsanleitung Logamax plus

Gas-Brennwertgeräte 6720813046 (2016/03) DE/AT/LU Installations- und Wartungsanleitung Logamax plus GB192 i Vor Installation und Wartung sorgfältig...
Author: Nora Salzmann
26 downloads 0 Views 6MB Size
Gas-Brennwertgeräte

6720813046 (2016/03) DE/AT/LU

Installations- und Wartungsanleitung Logamax plus GB192 i

Vor Installation und Wartung sorgfältig lesen.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 1

Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

2

Produktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.1 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.2 EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.3 Gerätetypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.4 Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.5 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2.5.1 Logamax plus GB192-15/25/35/50 i . . . . . . . . . . . . . . . 5 2.5.2 Logamax plus GB192-30 iT40S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2.6 Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.6.1 Logamax plus GB192 i . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.6.2 Produktübersicht Warmwasserspeicher T40S . . . . . . . . 7 2.7 Frostschutzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.8 Pumpentest (alle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.9 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.10 Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.11 Anschlussplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.12 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.13 Produktdaten zum Energieverbrauch . . . . . . . . . . . . . 10 2.14 Gasdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.15 Restförderhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.16 Widerstandsdiagramm für Temperaturfühler . . . . . . . 11 2.17 Kondensatzusammensetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

3

Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1 Normen, Vorschriften und Richtlinien . . . . . . . . . . . . . 3.2 Genehmigungs- und Informationspflicht . . . . . . . . . . . 3.3 Gültigkeit der Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 6.1 Allgemeiner Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 6.2 Zubehör anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 6.2.1 Ein-/Aus-Raumtemperaturregler (potenzialfrei) anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 6.2.2 Regler (extern) anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 6.2.3 Funktionsmodul anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 6.2.4 Anschluss mehrerer Funktionsmodule . . . . . . . . . . . . . 19 6.2.5 Temperaturwächter AT90 des Vorlaufs einer Fußbodenheizung anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 6.2.6 Anschluss Außentemperaturfühler . . . . . . . . . . . . . . . . 19 6.2.7 Anschluss Speichertemperaturfühler . . . . . . . . . . . . . . 19 6.2.8 Netzanschlüsse (allgemein) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 6.2.9 Heizungspumpe anschließen (Gerät) . . . . . . . . . . . . . . 20 6.2.10 Zirkulationspumpe nach Weich anschließen . . . . . . . . . 20 6.2.11 Anschluss Speicherladepumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 6.2.12 Anschluss externes 3-Wege-Ventil . . . . . . . . . . . . . . . . 20 6.2.13 Elektrischer Anschluss Warmwasserspeicher T40S . . 20 6.2.14 Anschluss Logamatic Web KM100 . . . . . . . . . . . . . . . . 20

7

Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 7.1 Heizungsanlage befüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 7.2 Gerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 7.3 Siphonfüllbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 7.4 Prüfen, Testen und Messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 7.4.1 Gas-Anschlussdruck prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 7.4.2 Gasartenanpassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 7.4.3 Gas-Luft-Verhältnis einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 7.5 Einstellungen vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 7.5.1 Thermische Desinfektion Warmwasser . . . . . . . . . . . . . 22 7.6 Funktionsprüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 7.7 Abschließende Arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 7.8 Inbetriebnahmeprotokoll für das Gerät . . . . . . . . . . . . . 23

8

Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 8.1 Warmwassertemperaturmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 8.2 Kesseltemperaturmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 8.3 Schornsteinfegerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 8.3.1 Handbetrieb/Notbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 8.4 Einstellmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 8.4.1 Infomenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

9

Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

11 11 11 12

4

Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 4.1 Gerät auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

5

Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 5.1 Wichtige Bemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 5.2 Füll- und Ergänzungswasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 5.3 Gerät montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 5.4 Warmwasserspeicher T40S montieren . . . . . . . . . . . . 13 5.5 Rohrleitungen anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 5.5.1 Gasleitung montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 5.5.2 Verkleidung öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 5.5.3 Anschluss der Rohrverbindungen des Warmwasserspeichers T40S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 5.5.4 Anschluss der Heizwasserrohrverbindungen . . . . . . . 15 5.5.5 Größe des Ausdehnungsgefäßes prüfen (Zubehör Heizungsausdehnungsgefäß 18 l) . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 5.5.6 Anschluss des Sicherheitsventils . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 5.5.7 Heizwasserzirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 5.5.8 Externen Warmwasserspeicher anschließen . . . . . . . . 15 5.5.9 Anschluss der Warm- und Kaltwasserrohre . . . . . . . . . 16 5.5.10 Montage der Kondensatableitung . . . . . . . . . . . . . . . . 17 5.6 Abgasanschluss herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

2

6

10 Einstellungen im Servicemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 10.1 Bedienung des Servicemenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 10.2 Servicemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 10.2.1 INFO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 10.2.2 EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 10.2.3 GRENZWERTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 10.2.4 FUNKTIONSTEST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 10.2.5 NOTBETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 10.2.6 RESET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 10.2.7 ANZEIGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

11 Umweltschutz/Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Symbolerklärung und Sicherheitshinweise

12 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 12.1 Sicherheitshinweise zu Inspektion und Wartung . . . . . 32 12.2 Letzte gespeicherte Störung abrufen . . . . . . . . . . . . . . 33 12.3 Elektroden prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 12.4 Brenner prüfen und Rückschlagklappe in der Mischeinrichtung prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 12.5 Sichtprüfung auf allgemeine Korrosionserscheinungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 12.6 Kondensatsiphon reinigen und füllen . . . . . . . . . . . . . . 34 12.7 Verbrennungsluft-Abgasanschluss kontrollieren . . . . . 35 12.8 Funktionsprüfung durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 12.9 Wärmeblock prüfen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 12.10 3-Wege-Ventil (24V) prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 12.11 Endkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 12.12 Checkliste für die Inspektion und Wartung . . . . . . . . . 37

13 Betriebs- und Störungsanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.1 Betriebsanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2 Störungsanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.3 Tabelle der Betriebs- und Störungsanzeigen . . . . . . . . 13.4 Störungen, die nicht angezeigt werden . . . . . . . . . . . . 13.4.1 Weitere Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38 38 38 38 42 42

1

Symbolerklärung und Sicherheitshinweise

1.1

Symbolerklärung

1

Warnhinweise VORSICHT: Warnhinweise im Text werden mit einem Warndreieck gekennzeichnet. ▶ Zusätzlich kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt werden. Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Dokument verwendet sein: • HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können. • VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden auftreten können. • WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschäden auftreten können. • GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschäden auftreten werden. Wichtige Informationen Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen werden mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet. Weitere Symbole Symbol ▶  • –

Bedeutung Handlungsschritt Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument Aufzählung/Listeneintrag Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)

Tab. 1

1.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

Hinweise für die Zielgruppe Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachleute für Gas- und Wasserinstallationen, Heizungs- und Elektrotechnik. Die Anweisungen in allen Anleitungen müssen eingehalten werden. Bei Nichtbeachten können Sachschäden und Personenschäden bis hin zur Lebensgefahr entstehen. ▶ Installationsanleitungen (Wärmeerzeuger, Heizungsregler, usw.) vor der Installation lesen. ▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten. ▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische Regeln und Richtlinien beachten. ▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt darf nur zur Erwärmung von Heizwasser und zur Warmwasserbereitung in geschlossenen Warmwasser-Heizungssystemen verwendet werden. Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus resultierende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen. Verhalten bei Gasgeruch Bei austretendem Gas besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie bei Gasgeruch die folgenden Verhaltensregeln. ▶ Flammen- oder Funkenbildung vermeiden: – Nicht rauchen, kein Feuerzeug und keine Streichhölzer benutzen. – Keine elektrischen Schalter betätigen, keinen Stecker ziehen. – Nicht telefonieren und nicht klingeln.

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

3

2

Produktinformationen

▶ Gaszufuhr an der Hauptabsperreinrichtung oder am Gaszähler sperren. ▶ Fenster und Türen öffnen. ▶ Alle Bewohner warnen und das Gebäude verlassen. ▶ Betreten des Gebäudes durch Dritte verhindern. ▶ Außerhalb des Gebäudes: Feuerwehr, Polizei und das Gasversorgungsunternehmen anrufen. Lebensgefahr durch Vergiftung mit Abgasen Bei austretendem Abgas besteht Lebensgefahr. ▶ Abgasführende Teile nicht ändern. ▶ Darauf achten, dass Abgasrohre und Dichtungen nicht beschädigt sind. Lebensgefahr durch Vergiftung mit Abgasen bei unzureichender Verbrennung Bei austretendem Abgas besteht Lebensgefahr. Beachten Sie bei beschädigten oder undichten Abgasleitungen oder bei Abgasgeruch die folgenden Verhaltensregeln. ▶ ▶ ▶ ▶ ▶ ▶ ▶

Brennstoffzufuhr schließen. Fenster und Türen öffnen. Ggf. alle Bewohner warnen und das Gebäude verlassen. Betreten des Gebäudes durch Dritte verhindern. Schäden an der Abgasleitung sofort beseitigen. Verbrennungsluftzufuhr sicherstellen. Be- und Entlüftungsöffnungen in Türen, Fenstern und Wänden nicht verschließen oder verkleinern. ▶ Ausreichende Verbrennungsluftzufuhr auch bei nachträglich eingebauten Wärmeerzeugern sicherstellen z. B. bei Abluftventilatoren sowie Küchenlüftern und Klimageräten mit Abluftführung nach außen. ▶ Bei unzureichender Verbrennungsluftzufuhr das Produkt nicht in Betrieb nehmen. Installation, Inbetriebnahme und Wartung Installation, Inbetriebnahme und Wartung darf nur ein zugelassener Fachbetrieb ausführen. ▶ Sicherheitsventile keinesfalls verschließen. ▶ Gasdichtheit oder Öldichtheit prüfen nach Arbeiten an gasführenden oder ölführenden Teilen. ▶ Bei raumluftabhängigem Betrieb: Sicherstellen, dass der Aufstellraum die Lüftungsanforderungen erfüllt. ▶ Nur Originalersatzteile einbauen. Elektroarbeiten Elektroarbeiten dürfen nur Fachleute für Elektroinstallationen ausführen. ▶ Vor Elektroarbeiten: – Netzspannung (allpolig) spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. – Spannungsfreiheit feststellen. ▶ Anschlusspläne weiterer Anlagenteile ebenfalls beachten.

2

Produktinformationen

Die Installations- und Wartungsanleitung richtet sich an den Fachleute, der - aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung - Kenntnisse im Umgang mit Heizungsanlagen sowie Gasinstallationen hat.

2.1

Dokumentation

Diese Installationsanleitung enthält wichtige Informationen zur sicheren und fachgerechten Montage, Inbetriebnahme und Wartung des Geräts.

2.2

EG-Konformitätserklärung

Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforderungen. Die Konformität wurde mit der CE-Kennzeichnung nachgewiesen. Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller angefordert werden. Die Adressangaben befinden sich auf der Rückseite dieses Dokuments. Es erfüllt die Anforderungen an Geräte im Sinne der Energieeinsparverordnung. Nach § 7, Absatz 2.1 der Verordnungen zur Neufassung der Ersten und Änderung der Vierten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes liegt der unter Prüfbedingungen nach DIN 4702, Teil 8, Ausgabe März 1990, ermittelte Stickoxydgehalt im Abgas unter 80 mg/kWh. Das Gerät ist nach EN 677 geprüft.

2.3

Gerätetypen

Gerätetyp Logamax plus GB192-15 iW H V2 Logamax plus GB192-15 i H V2 Logamax plus GB192-25 iW H Logamax plus GB192-25 i H Logamax plus GB192-30 iT40S W H Logamax plus GB192-35 iW H Logamax plus GB192-50 iW H

Land DE/AT/LU DE/AT/LU DE/AT/LU DE/AT/LU DE/LU DE/AT/LU DE/AT/LU

Artikelnummer 7736701262 7736701263 7736700517 7736700604 7736701247 7736700521 7736700523

Tab. 2 Die Bezeichnung des Geräts setzt sich aus folgenden Teilen zusammen: • Buderus: Hersteller • Logamax plus GB192 i: Typnamen • 15, 25, 30, 35 oder 50: Wärmeleistung in kW • T40S: Kombigerät mit 40 l Schichtladespeicher • W: Gerätefarbe weiß • H: normal, nur Heizen

2.4

Typschild

Das Typschild enthält Leistungsangaben, Zulassungsdaten und die Seriennummer des Produkts. Die Position des Typschilds finden Sie in der Produktübersicht.

Explosive und leicht entflammbare Materialien ▶ Leicht entflammbare Materialien (Papier, Verdünnung, Farben usw.) nicht in der Nähe des Gerätes verwenden oder lagern.

Zulassungsdaten Prod.-ID-Nr. Land:

CE0085 CQ0240 Gerätekategorie (Gasart):

Übergabe an den Betreiber Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Bedienung und die Betriebsbedingungen der Heizungsanlage ein.

Deutschland DE

II2ELL 3B/P

Österreich AT

II2H 3P

Luxemburg LU

II2E 3B/P

Installationstyp

B23p, B33, C13(x), C33(x), C43(x), C53(x), C63(x), C83(x), C93(x)

▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle sicherheitsrelevanten Handlungen eingehen. ▶ Darauf hinweisen, dass Umbau oder Instandsetzungen nur von einem zugelassenen Fachbetrieb ausgeführt werden dürfen. ▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Aufbewahrung an den Betreiber übergeben.

4

Tab. 3

Zulassungsdaten

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Produktinformationen

2.5

Lieferumfang

2.5.1

Logamax plus GB192-15/25/35/50 i

2.5.2

2 1

2

Logamax plus GB192-30 iT40S

1

3

4 12 5

10 9

6

11

7

3

10

4

7

8

6720813046-1.3TD

Bild 1

2

9

Lieferumfang

8

5

6

6720813046-72.1TD

[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]

Logamax plus GB192-15/25/35/50 i Schnellanschluss Klick auf G ¾ " VS/RS (2 × ) Klemmringverschraubung Ø28 mm auf G 1" (2 × ) 230 V-Kabel EMS Modul Kabel EMS Modul Technische Dokumentation Seitenblende rechts Seitenblende links (bei 15 und 25 kW-Geräten mit Kommunikationsmodul) [9] Schraube, Scheibe und Dübel für Wandhalter (2 × ) [10] Aufhängeschiene

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Bild 2 [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12]

Lieferumfang Logamax plus GB192-30 iT40S Aufhängeschiene Schraube, Scheibe und Dübel für Wandhalter (2 × ) Technische Dokumentation 230 V-Kabel EMS Modul Kabel EMS Bus Seitenblende rechts Speichervorlaufleitung Speicherrücklaufleitung Seitenblende links mit Modul KM100 Klemmringverschraubung Ø15 mm auf G ½ " (2 × ) Klemmringverschraubung Ø28 mm auf G 1" (2 × )

5

2

Produktinformationen

2.6

Produktübersicht

2.6.1

Logamax plus GB192 i [1]

15 16 17

18 19 [2] [3]

14 13

20

12

21

11

22 23

10 8

24 25 26

7

27

6

28

9

5

29

4

30

A

31

3

32

2

33

1

[4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35]

Steckplatz für Bedieneinheit (Bedieneinheit nicht im Lieferumfang enthalten) Kondensatsiphon 3-Wege-Ventil (15/25/3530iT40S) Gasleitung Sicherheitsventil Gas-Einstelldüse Gasarmatur Abgastemperaturbegrenzer Gebläse Manometer Ausdehnungsgefäß (Zubehör) Automatischer Entlüfter Entlüftungsschlauch Typschild Zündtrafo Abgasrohr Konzentrischer Abgasadapter Abgasmessstutzen Verbrennungsluft-Messstutzen Brennerdeckel Zündelektrode Schauglas Überwachungselektrode Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Vorlauftemperaturfühler Wärmeblock Wärmeblock- Prüföffnung Kondensatwanne Heizungspumpe Druckfühler Klemmleiste Ein/Aus-Schalter Rücklauftemperaturfühler Kodierstecker Kommunikationsmodul Anschluss

A 34 35

6720813046-2.2TD

Bild 3

6

Logamax plus GB192 i

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Produktinformationen 2.6.2

2.10

Produktübersicht Warmwasserspeicher T40 S

2

Abmessungen 420

520

5 153

315 100

34

A

135

36

110

300

745 735

37

1

38 B C

40

D

E

F

G 35

41

46

110 195 325 410 485

39 42

520

400

[36] [37] [38] [39] [40] [41] [42]

2.7

Warmwasserspeicher T40 S Durchflussbegrenzer Warmwasser-Temperaturfühler Speicher Plattenwärmetauscher Entleerhahn Speicherladepumpe Kaltwassertemperaturfühler Wassermengenfühler

116

300

2

Frostschutzfunktion HINWEIS: Anlagenschaden. Bei starkem Frost kann die Heizungsanlage einfrieren durch: Ausfall der Netzspannung, unzureichende Gaszufuhr oder eine Störung der Anlage. ▶ Die Heizungsanlage in einem frostfreien Raum aufstellen. ▶ Wenn die Heizungsanlage für längere Zeit stillgelegt wird, muss sie vorher entleert werden.

B C

Bild 5

2.8

[C] [D]

Wenn die Pumpe über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb ist, erfolgt alle 24 Stunden automatisch eine Pumpenansteuerung von 10 Sekunden. Dieses Verfahren verhindert das Festsitzen der Pumpe.

Zubehör

[E] [F]

Für diese Geräte ist vielfältiges Zubehör erhältlich.

[G]

Für weitere Informationen an den Hersteller wenden. Die Adressangaben befinden sich auf der Rückseite dieses Dokuments.

[H] [I]

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

E

F

G

H

I

116 191 6720813046-4.1TD

[1] [2] [A] [B]

Pumpentest (alle)

D

195 325

Das Gerät ist mit einer integrierten Frostschutzfunktion ausgestattet. Dies bedeutet, dass kein externes Frostschutzsystem für das Gerät erforderlich ist. Das Frostschutzsystem schaltet das Gerät bei einer Kesseltemperatur von 7 °C ein und bei einer Kesseltemperatur von 15 °C aus. Die Heizungsanlage wird durch das Gerät nicht vor Frost geschützt.

2.9

300

745 735

Bild 4

100

6720813046-3.1TD

Abmessungen und Anschlüsse [mm] 1) Servicemaßen, im Schrank eingebaut, können 0 mm sein. Logamax plus GB192-15/25/35/50 iW Logamax plus GB192-30 iT40S W Konzentrischer Abgasadapter, Ø 80/125 mm Gasanschluss, G1 / ½ " (15 kW, 25 kW, 35 kW) oder G1 / ¾ " (50 kW) Außengewinde Kondensatablauf, Außendurchmesser Ø 30 mm Speichervorlauf (nicht in 50 kW), Schnellanschluss Klick auf G ¾ " (Flachdichtung) Speicherrücklauf (nicht in 50 kW), Schnellanschluss Klick auf G ¾ " (Flachdichtung) Heizungsvorlauf – Stutzen Ø 28 mm (für Anschluss der Klemmringverschraubung mit G 1" Außengewinde) Heizungsrücklauf – Stutzen Ø 28 mm (für Anschluss der Klemmringverschraubung mit G 1" Außengewinde) Warmwasser – Stutzen Ø 15 mm (für Anschluss der Klemmverschraubung mit ½ " Außengewinde) Kalt Wasser – Stutzen Ø 15 mm (für Anschluss der Klemmverschraubung mit ½ " Außengewinde)

7

2.11

Produktinformationen

Anschlussplan A 1

C 8

4

1

D

13

1

E 1

17

F

9

1

6

K2 K1

1

16 15

BUS

2

15

14 13

R4 R3 R2 R1

J

K

L MN

1

4

1

5

P

1

4

K1 K2

4 3

20

J1 J2

2 1

21

T1

19 1

22

G2 G3

1

G8 G9

4 P

18 0

G1

G4 G6

3

T0

6 5

HMI

2

TW1

J3 J4

I3

1 2 1 2 1 2

8 7

BUS

4

J5 J6

E9 E8 E7 E6 E5 E4 E3 E2 E1

F6 F5 F4

13 14 Gasarmatur

23 24

Gebläse

2 (N) 1 (L)

N

25

26

L

6 7 8 9 10 11

P2 P1 M2 M1 N2 N1

120/230 VAC

5

/

D13 D12 D11 D10 D9 D8 D7 D6 D5 D4 D3 D2 D1

H

1

17

27 28 29

1

C3 C2 C1

6

1

16

PW2

C13 C12 C11 C10 C9 C8 C7

4

10 9

PCO

G A8 A7 A6 A5 A4 A3 A2 A1

1

H4 H3

30 L2 L1

PW1

8

12 11

120/230 VAC

1

H1 H2

I1

R

P5 P4

31 32 6720813044-04.0N

Bild 6 [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [13] [13] [14] [15] [16] [17] [18]

8

Leiterplatte HMI BC30 (Benutzerschnittstellen) 3-Wege-Ventil Heizungspumpe Druckfühler Warmwasser-Temperaturfühler Rücklauftemperaturfühler Sicherheitstemperaturfühler Vorlauftemperaturfühler Sicherheitstemperaturbegrenzer Überwachungselektrode Kodierstecker Speichertemperaturfühler 1 Speichertemperaturfühler 2 Warmwasser-Temperaturfühler EMS Bus Temperaturfühler hydraulische Weiche Temperaturfühler WW-Speicher Außentemperaturfühler

[19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32]

Ein/Aus-Schalter EMS Powerbus Potentialfreier Kontakt/ Wärmeanfrage Klemmleiste für Ladespeicherfühler Gasarmatur Gebläse Zündeinrichtung Geräteinterne Heizungspumpe Netz 230V Zirkulationspumpe Externe Pumpe Speicherladepumpe / Externes 3-Wege-Ventil 230 V Netzstecker 230 V AC Ein/Aus-Schalter

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Produktinformationen

2.12

Technische Daten

Max. Wärmebelastung für Erdgas LL/E Min. Wärmebelastung für Erdgas LL/E Nennwärmeleistung (Pn) 80/60 °C für Erdgas LL/E Nennwärmeleistung (Pn) 50/30 °C für Erdgas LL/E Maximale Leistung Warmwasser für Erdgas LL/E Kesselwirkungsgrad maximale Leistung (Pn max) - 80/60 °C Kesselwirkungsgrad maximale Leistung (Pn max) - 50/30 °C Heizkreis Maximale Vorlauftemperatur Restförderhöhe bei T = 20K maximaler Betriebsdruck Gerät Wasserinhalt Wärmeblock Warmwasser Spezifische Zapfmenge (D) gemäß EN 625 Minimaler Anschlussdruck Warmwasser Maximaler Anschlussdruck Warmwasser Maximaler Warmwassertemperatur, Kombi/Single Rohranschlüsse Anschluss Gas Anschluss Heizwasser Anschluss Kondensat Anschluss Warmwasserspeicher Abgaswerte nach EN 13384 maximale Kondensatmenge für Erdgas LL/E, 40/30 °C (Warmwasser) Abgastemperatur 80/60 °C, Volllast Abgastemperatur 50/30 °C, Volllast Abgastemperatur 50/30 °C, Teillast CO2 (O2)-Gehalt, Volllast, Erdgas LL/E CO2 (O2)-Gehalt, Volllast, Propan CO2 (O2)-Gehalt, Teillast, Erdgas LL/E CO2 (O2)-Gehalt, Teillast, Propan Freier Förderdruck des Gebläses Abgasmassestrom Volllast max. Belastung (Warmwasser) Abgasanschluss Abgaswertegruppe für LAS Ø Abgasanlage raumluftabhängig Ø Abgasanlage raumluftunabhängig Elektrische Daten Versorgungsspannung, Frequenz Elektrische Schutzart Elektrische Leistungsaufnahme Elektrische min. Leistungsaufnahme Einstellungswerte Nenn-Anschlussdruck für Erdgas LL (Bereich) Nenn-Anschlussdruck für Erdgas E (Bereich) Nenn-Anschlussdruck für Propan (Bereich) Geräteabmessungen und Gewicht Höhe × Breite× Tiefe Gewicht Kondensat Max. Kondensatmenge (TR = 30 °C) pH-Wert ca.

Tab. 4 1) 2) 3) 4)

2

Einheit kW kW kW kW kW % %

15 17,0 2,7 16,7 18 19,3 98,3 106,2

25 24,1 2,7 23,8 25 24,1 98,6 103,7

250

266

Logamax plus GB192 i 30 iT40S 35 30,2 34,4 5,1 5,1 29,6 33,7 31 35 34,4 33,7 97,9 96,5 104,2 101,8

°C mbar bar

Zoll mm mm mm l/h °C °C °C % % % % Pa g/s







21,0 1 10 60





R½ Ø 28, Klemmringverschraubung 28 – R1" /G1 liegt bei Ø 30 – Ø 15 1) –

R¾ "



2,0

2,5

3,5

3,5

5

59 42 31 9,5 (4) 10,8 (4,6) 8,6 (5,5) 10,2 (5,5) 59/802) 8,6

62 46 30 9,5 (4) 10,8 (4,6) 8,6 (5,5) 10,2 (5,5) 97/1223) 10,7

69 51 31 9,5 (4) 10,8 (4,6) 8,6 (5,5) 10,2 (5,5) 82/1224) 15,3

69 48 30 9,5 (4) 10,8 (4,6) 8,6 (5,5) 10,2 (5,5) 101 15,3

71 50 30 9,5 (4) 10,8 (4,6) 8,6 (5,5) 10,2 (5,5) 147 21,8

G61, mit Gasartumbau-Set G62 (Überdruck) 80 80/125 konzentrisch

V 46 18

73 18

mbar mbar mbar

230/50 Hz IP X4D (X0D; B23; B33) 68 18

97 18

156 20

20 (17 - 25) 20 (18 - 25) 50 (42,5 - 57,5)

mm

520×735×425

kg

48

l/h pH

225 3 (4) 1,51

1,37

mm mm

W W

263

3

l l/min bar bar °C

82 200

50 48,9 6,3 47,9 49,9 48,9 97,4 102

2,0

2,5

(520+400)× 735×425 73 (48+25) 3,5 4,5 - 8,5

520×735×425 48

51

3,5

5

Technische Daten

Klemmringverschraubung 15 - G ½ " liegt bei. Mit Kodierstecker 1538 für Überdruck- Abgassysteme DN60/100 Mit Kodierstecker 1604 für Überdruck- Abgassysteme DN60/100 Mit Kodierstecker 1578 für Überdruck- Abgassysteme DN60/100

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

9

Produktdaten zum Energieverbrauch

Butan

Die Produktdaten zum Energieverbrauch finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Betreiber.

2.14

Gasdaten

Tab. 9

Maximaler Gasverbrauch EinGasart heit Erdgas E, H, Es m³/h Erdgas LL, L, Ei m³/h Propan 3P kg/h

25 kW 30 kW1) 2,56 3,2 2,98 3,72 0,99 1,23

35 kW 50 kW 3,58 5,11 4,16 5,94 1,38 1,77

Gasverbrauch

Gas-Anschlussdrücke Gasart Erdgas 2L Erdgas 2LL Erdgas 2E, 2H Propan 3P

Min. [mbar] 20 18 17 42,5

Max. [mbar] 30 25 25 57,5

Gas-Anschlussdrücke

Gas-Nenndruck Gas[mbar] Kategorie 20 2ELL

GasFamilie 2E, G20

Grundeinstellung [mbar] 20

2ELL

2LL, G25

20

AT, BA, BG, BY, CH, CZ, DK, EE, ES, GB, GR, HR, IE, IT, KZ, LT, LV, NO, PT, RO, RU, SE, SI, SK, UA FR

20

2H

2H, G20

20

20/25

2Es

2Es, G20

FR

20/26

2Ei

2Ei, G20

BE

20/25

2E

LU, PL

20

2E

Umrüstung erforderlich 20 2Es, G20 2E, G20 20

HU

25

2H

2H, G20

25

NL

25

2L

2L, G25

25

A 5

200 100 0

B 0

20

200

600

800

1000

1200

1400

1600

6720813046-09.0N

[1] [2] [3] [4] [5] [6]

Restförderhöhe bei GB192-15 i, GB192-25 i und GB192-30 iT40 S 100 mbar 150 mbar 200 mbar 250 mbar 300 mbar 350 mbar

500

A

400

6 300

Erdgas

400

kg/h

Bild 7

5

200

Propan Gas-NennGasGas- Umrüstung erdruck forderlich [mbar] Kategorie Familie 30 3P G31 ja

Land DK BE, FR, GB, IE, PT, IT, MD, PL, RO, GR, TR, PL AT, DE, LU, EE, LT, LV, SI, HR, RS, RU, BY, HU, UA, KZ NL

50

3P

G31

ja

30, 50

3P

G31

CH, ES, CZ, SK

37, 50

3P

G31

Umrüstung nicht möglich ja

10

Legende zu den Bildern 7… 9: • A = maximale Modulation • B = minimale Modulation • mbar = Restförderhöhe • kg/h = Durchfluss

6

20

Tab. 8

Die durch die interne Heizungspumpe erzeugte Restförderhöhe ist in den nachstehenden Diagrammen mit den jeweiligen oberen und unteren Grenzwerten dargestellt. Die Restförderhöhe ist abhängig von der Einstellung in der Bedieneinheit und vom Gerätetyp. Einstellung 0: Modulation zwischen maximaler und minimaler Kennlinie proportional zur Geräteleistung (p = leistungsgeregelt). Bei Verwendung einer hydraulischen Weiche muss die Einstellung 0 gewählt werden. Bei den sonstigen Einstellungen ist der Druck konstant. Siehe Legende unter den Diagrammen.

300

DE

Tab. 7

Butan

400

Erdgas

Land DE

GasUmrüstung Familie erforderlich G30 ja

2.15 Restförderhöhe 15 kW 2,05 2,40 1,52

1) für Logamax plus GB192-30iT40SW H

Tab. 6

Gas-Nenndruck Gas[mbar] Kategorie 37, 50 3B

DE

Gasverbrauch

Tab. 5

Land

mbar

2.13

Produktinformationen

37

3P

G31

ja

100 mbar

2

0

B 0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

kg/h 6720813046-10.0N

Bild 8 [1] [2] [3] [4] [5] [6]

Restförderhöhe bei GB192-35 i 100 mbar 150 mbar 200 mbar 250 mbar 300 mbar 350 mbar

Propan Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Vorschriften

3

700

40

600

35

A

500

30 400

6

25

5 300

20

200

15 10

mbar

100 0

B 0

500

1000

1500

2000

2500

5

3000

kg/h

0 6720813046-11.0N

Bild 9 [1] [2] [3] [4] [5] [6]

-5

Restförderhöhe GB192-50 i ohne 3-Wege-Ventil.

-10

150 mbar 200 mbar 250 mbar 300 mbar 350 mbar 400 mbar

2.16

-15 -20 0

6 720 641 448-010.1TD

Bild 11 Widerstandskennlinie für Außentemperaturfühler

Widerstandsdiagramm für Temperaturfühler

Anhand der Diagramme kann abgelesen werden, ob eine Übereinstimmung zwischen Temperatur und Widerstandswert vorliegt. ▶ ▶ ▶ ▶

10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

2.17

Kondensatzusammensetzung

50

Stoff Ammonium Blei Cadmium Chrom Halogen-Kohlenwasserstoff Kohlenwasserstoff Kupfer Nickel Quecksilber Sulfat Zink Zinn Vanadium

40

Tab. 10 Kondensatzusammensetzung

Heizungsanlage vor jeder Messung stromlos schalten. Anschlussklemme des Temperaturfühlers demontieren. Widerstand am Kabelende des Temperaturfühlers messen. Temperatur des Temperaturfühlers messen.

100 90 80 70 60

Wert [mg/l] 1,2 ≤ 0,01 ≤ 0,001 ≤ 0,005 ≤ 0,002 0,015 0,028 0,15 ≤ 0,0001 1 ≤ 0,015 ≤ 0,01 ≤ 0,001

30 20 10 0 0

5

10

15

20

25

30

6 720 641 448-011.1TD

Bild 10 Widerstandskennlinie Temperaturfühler (ausgenommen die Außentemperaturfühler)

3

Vorschriften

3.1

Normen, Vorschriften und Richtlinien

Beachten Sie für eine vorschriftsmäßige Installation und den Betrieb des Produkts alle geltenden nationalen und regionalen Vorschriften, technischen Regeln und Richtlinien. Das Dokument 6720807972 enthält Informationen zu geltenden Vorschriften. Sie können die Dokumentnummer auf http://documents.buderus.com eingeben, um das Dokument anzuzeigen oder herunterzuladen.

3.2

Genehmigungs- und Informationspflicht

Wenn erforderlich: • Installation des Geräts beim zuständigen Gasversorgungsunternehmen anzeigen und genehmigen Lassen. • Regional bedingte Genehmigungen für die Abgasanlage und den Kondensatanschluss an das öffentliche Abwassernetz beantragen. • Vor Montagebeginn die Abwasserbehörde informieren.

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

11

4

3.3

Transport

Gültigkeit der Vorschriften

Montage, Gas-, Abgas- und elektrische Anschlüsse und Inbetriebnahme der Anlage müssen von einem zugelassenen Fachbetrieb durchgeführt werden.

Geänderte Vorschriften oder Ergänzungen sind ebenfalls zum Zeitpunkt der Installation gültig und müssen erfüllt werden.

4

5.1

Transport

Wichtige Bemerkungen

Das Gerät wurde im Werk auf Funktion geprüft. VORSICHT: Personen- und Geräteschäden durch unsachgemäßes Heben. ▶ Zum Heben des Geräts sind mindestens 2 Personen erforderlich. ▶ Gerät nur an den Seiten anfassen und nicht am Bedienfeld oder am Abgasrohranschluss ( Bild 12). ▶ Anbringung des Geräts auf einer Sackkarre und Verriegelung mit einem Spannband. ▶ Gerät zum Aufstellort transportieren.

4.1

Gerät auspacken

▶ Verpackungsmaterial entfernen und entsorgen.

▶ Verpackung bei der Anlieferung auf Schäden prüfen. ▶ Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen. ▶ Bei raumtemperaturgeführter Regelung keine Heizkörperthermostate im Referenzraum montieren. ▶ In Heizungsanlagen mit Schwerkraftzirkulation eine Trennung (z. B. ein Plattenwärmetauscher) zwischen dem Gerät und der Heizungsanlage montieren.

5.2

Füll- und Ergänzungswasser

Die Wasserbeschaffenheit des Füll- und Ergänzungswassers ist ein wesentlicher Faktor für die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, der Funktionssicherheit, der Lebensdauer und der Betriebsbereitschaft einer Heizungsanlage.

Styroporboden erst entfernen, nachdem das Gerät aufgehängt worden ist. Solange das Gerät noch nicht hängt, kann das Gerät sicher auf dem Boden abgestellt werden. Die Anschlüsse sind so vor Beschädigung und/oder Verschmutzung geschützt.

HINWEIS: Beschädigung des Wärmetauschers oder Störung im Wärmeerzeuger oder der Warmwasserversorgung durch ungeeignetes Wasser! Ungeeignetes oder verschmutztes Wasser kann zu Schlammbildung, Korrosion oder Verkalkung führen. ▶ Vor dem Füllen Heizungsanlage spülen. ▶ Heizungsanlage ausschließlich mit Trinkwasser befüllen. ▶ Kein Brunnen- oder Grundwasser verwenden. ▶ Füll- und Ergänzungswasser entsprechend der Vorgaben in nachfolgendem Abschnitt aufbereiten.

▶ Konzentrischen Abgasadapter an der Oberseite des Geräts abdecken.

[m³]

Wasseraufbereitung

1

6720813046-13.1TD

Bild 12 Ordnungsgemäßes Heben und Tragen des Geräts

5

Installation WARNUNG: Explosionsgefahr. ▶ Arbeiten an gasführenden Teilen nur von zugelassenen Fachleute durchführen lassen. ▶ Vor den Arbeiten an gasführenden Teilen: Gashahn schließen. ▶ Gebrauchte Dichtungen durch neue Dichtungen ersetzen. ▶ Nach den Arbeiten an gasführenden Teilen: Dichtheitsprüfung durchführen.

12

3,00 2,80 2,60 2,40 2,20 2,00 1,80 1,60 1,40 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00

4

3 0

5

10

15

2

20

[˚dH]

25

30

6 720 649 815-006.1TD

Bild 13 Anforderungen an Füll- und Ergänzungswasser Geräte < 50 kW [1] [2] [3] [4]

Maximal mögliches Wasservolumen über die Lebensdauer des Wärmeerzeugers in m³. Gesamthärte in °dH. Verwendung von unbehandeltem Leitungswasser nach Trinkwasserverordnung TVO. Vollentsalztes Füll- und Ergänzungswasser mit einer Leitfähigkeiten  10μS/cm verwenden.

Freigegebene Maßnahme zur Wasseraufbereitung ist die Vollentsalzung des Füll- und Ergänzungswassers mit einer Leitfähigkeit  10 Microsiemens/cm ( 10μS/cm). Statt einer Wasseraufbereitung kann auch eine Systemtrennung direkt hinter dem Wärmeerzeuger mit Hilfe eines Wärmetauschers vorgesehen werden.

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Installation Weitere Informationen zur Wasseraufbereitung können Sie beim Hersteller erfragen. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite dieser Anleitung.

HINWEIS: Schaden am Gerät durch falsches Heben. ▶ Das Heizgerät nicht am Bedienfeld oder Abgasadapter fassen, sondern mit einer Hand an der Unterseite und mit der anderen Hand an der Oberseite des Heizgeräts.

Frostschutzmittel Das elektronisch verfügbare Dokument 6720841872 enthält eine Liste der freigegebenen Frostschutzmittel. Zur Anzeige können Sie die Dokumentsuche auf unserer Internetseite verwenden. Die Adresse finden Sie auf der Rückseite dieser Anleitung. HINWEIS: Beschädigung des Wärmetauschers oder Störung im Wärmeerzeuger oder der Warmwasserversorgung durch ungeeignete Frostschutzmittel! Ungeeignetes oder verschmutztes Wasser kann zu Schlammbildung, Korrosion oder Verkalkung führen. ▶ Nur von uns freigegebene Frostschutzmittel verwenden. ▶ Frostschutzmittel nur nach den Angaben des Herstellers des Frostschutzmittels verwenden, z. B. hinsichtlich der Mindestkonzentration. ▶ Vorgaben des Herstellers des Frostschutzmittels zu regelmäßig durchzuführenden Überprüfungen und Korrekturmaßnahmen berücksichtigen.

Das Gerät darf ausschließlich an der Wand hängend oder an einem Befestigungsprofil montiert werden. Bei leichter Wandkonstruktion können Resonanzen auftreten. ▶ Tragfähigkeit der Wand für die Montage des Geräts prüfen. Die Wand muss das Gerät tragen können. ▶ Bei Bedarf eine stärkere Konstruktion anfertigen. ▶ Montageposition bestimmen ( Kapitel 2.10 „Abmessungen“, Seite 7). ▶ Mit Hilfe eines Wandhalters und einer Wasserwaage die Bohrlöcher anzeichnen [1]. ▶ Löcher entsprechend der Dübelgröße bohren [2]. ▶ Mitgelieferte Dübel in die Bohrlöcher stecken [3]. ▶ Wandhalter mit 2 mitgelieferten Schrauben waagerecht montieren [4]. ▶ Gerät zu zweit an Ober- und Unterseite anheben und das Gerät in den Wandhalter hängen.

Heizwasserzusätze Heizwasserzusätze, z. B. Korrosionsschutzmittel, sind nur bei ständigem Sauerstoffeintrag erforderlich, der durch andere Maßnahmen nicht verhindert werden kann. Informieren Sie sich vor der Verwendung beim Hersteller des Heizwasserzusatzes über die Eignung für den Wärmeerzeuger und alle anderen Werkstoffe in der Heizungsanlage.

1 2

HINWEIS: Beschädigung des Wärmetauschers oder Störung im Wärmeerzeuger oder der Warmwasserversorgung durch ungeeignete Heizwasserzusätze! Ungeeignete Heizwasserzusätze (Inhibitoren oder Korrosionsschutzmittel) können zu Schäden am Wärmeerzeuger und der Heizungsanlage führen. ▶ Korrosionsschutzmittel nur dann verwenden, wenn der Hersteller des Heizwasserzusatzes die Eignung für den Wärmeerzeuger aus Aluminiumwerkstoffen und für alle anderen Werkstoffe in der Heizungsanlage bescheinigt. ▶ Heizwasserzusatz nur nach den Angaben des Herstellers des Heizwasserzusatzes verwenden. ▶ Vorgaben des Herstellers des Heizwasserzusatzes zu regelmäßig durchzuführenden Überprüfungen und Korrekturmaßnahmen berücksichtigen. Dichtmittel im Heizwasser können zu Ablagerungen im Wärmeblock führen. Wir raten daher von deren Verwendung ab.

5.3

Gerät montieren VORSICHT: Schaden am Gerät durch Beschädigung. ▶ Gerät nicht an der Klappe des Bedienfeldes oder dem Abgasadapter hochheben.

5

3

4 6 720 646 391-047.1TD

Bild 14 Wandhalter montieren

5.4

Warmwasserspeicher T40S montieren

(Nur bei Logamax plus GB192-30 iT40S.) ▶ Verpackung entfernen. ▶ Warmwasserspeicher an Vorder- und Unterseite anheben. ▶ Speicher rechts neben dem Gerät in den Wandhalter hängen. Auf dem Wandhalter befinden sich Markierungen [1].

1

6 720 615 600-023.1TD

Bild 15 Markierung zum Positionieren des Warmwasserspeichers ▶ Warmwasserspeicher mit der Einstellschraube [1] auf gleicher Höhe mit dem Gerät ausrichten.

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

13

5

Installation

5.5

Rohrleitungen anschließen

5.5.1

Gasleitung montieren

Schichtladespeicher (Nur beim Logamax plus GB192-30 iT40S.)

WARNUNG: Explosionsgefahr. ▶ Arbeiten an gasführenden Teilen dürfen nur von autorisierten Gastechnik-Installateuren ausgeführt werden.

▶ Verkleidung nach vorne kippen. ▶ Verkleidung des Schichtladespeichers an der Unterseite etwas anheben und entfernen.

Wir empfehlen den Einbau eines Gasfilters nach DIN 3386 in die Gasleitung. ▶ Die landesspezifischen Normen und Vorschriften für den Gasanschluss einhalten. ▶ Gasanschluss am Gerät mit zugelassenem Dichtmittel eindichten. ▶ Gashahn RP½" [1] in die Gasleitung (GAS) montieren.

6720813046-18.1TD

Bild 18 Verkleidung Schichtladespeicher demontieren 5.5.3

1 6720813046-16.1TD

Bild 16 Gasanschluss herstellen [1]

Anschluss der Rohrverbindungen des Warmwasserspeichers T40S ▶ Gummidichtungen [1] des Vorlauf- und Rücklaufrohrs des Warmwasserspeichers leicht einfetten.

Gashahn

▶ Gasleitung spannungsfrei am Gasanschluss anschließen. 5.5.2

Verkleidung öffnen

Gerät ▶ Bedienfeld herunterklappen [1]. ▶ Befestigungsschrauben [2] lösen. ▶ Unterseite Verkleidung Gerät nach vorne kippen. ▶ Verkleidung an der Unterseite etwas anheben und entfernen [3].

1

2

3 6720813046-24.2TD

Bild 19 Rohrleitungen für Warmwasserspeicher T40S montieren [1] Schnellanschluss Klick auf G ¾ " ▶ Vorlaufrohr [1] spannungsfrei am Anschluss für den Speichervorlauf und am Plattenwärmetauscher im Speicher montieren. ▶ Rücklaufrohr [2] spannungsfrei am Anschluss für den Speicherrücklauf und am Plattenwärmetauscher im Speicher montieren.

3.

2.

2. 1. 6720813046-17.1TD

Bild 17 Verkleidung Gerät demontieren

1

2 6720813046-21.1TD

Bild 20 Warmwasserspeicher T40S und Gerät verbinden [1] [2]

14

Vorlaufrohr Rücklaufrohr

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Installation

5

sätzliches Ausdehnungsgefäß benötigt wird (nicht für Fußbodenheizung).

▶ Kontrollieren, ob die Haltefedern korrekt eingerastet sind.

Für die gezeigten Kennlinien wurden folgende Eckdaten berücksichtigt: • 1 % Wasservorlage im Ausdehnungsgefäß oder 20 % des Nennvolumens im Ausdehnungsgefäß • Arbeitsdruckdifferenz des Sicherheitsventils von 0,5 bar, entsprechend DIN 3320 • Vordruck des Ausdehnungsgefäßes entspricht der statischen Anlagenhöhe über dem Heizgerät. • maximaler Betriebsdruck: 3 bar

6720813046-25.1TD

90

Bild 21 Kontrolle der Rohrverbindungen

B 80

Anschluss der Heizwasserrohrverbindungen Zum Schutz der gesamten Anlage empfehlen wir den Einbau eines Wasserfilters in das Rücklaufrohr. Bei Anschluss des Geräts an eine ältere Heizungsanlage ist der Einbau erforderlich. ▶ Unmittelbar vor und nach dem Wasserfilter einen Wartungshahn für die Filterreinigung einbauen.

70 tv ( C )

5.5.4

60

50

40

A

Ein Bypass in der Heizungsanlage ist nicht erforderlich.

30

▶ Wenn eine Verbindung von Ø 28 mm auf G 1" hergestellt wird, kann die mitgelieferte Klemmringverschraubung [1] verwendet werden. ▶ Empfehlung: Für die Wartung und Instandhaltung im Vor- und Rücklauf je einen Wartungshahn [2, 3] (Zubehör Heizkreisanschluss) einbauen. ▶ Vorlaufrohr mit eingelegter Gummidichtung spannungsfrei am Anschluss für den Heizungsvorlauf [2] montieren. ▶ Rücklaufrohr mit eingelegter Gummidichtung spannungsfrei am Anschluss für den Heizungsrücklauf [3] montieren.

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

500

550

600

650

VA ( l ) 6720813046-77.1N

Bild 23 Kennlinien des Ausdehnungsgefäßes, Heizungsausdehnungsgefäß 18 l [I] [II] [III] [IV] [V] [A] [B] [TV] [VA]

Vordruck 0,5 bar Vordruck 0,75 bar (Grundeinstellung) Vordruck 1,0 bar Vordruck 1,2 bar Vordruck 1,3 bar Arbeitsbereich des Ausdehnungsgefäßes Zusätzliches Ausdehnungsgefäß erforderlich Vorlauftemperatur Anlageninhalt in Litern

▶ Im Grenzbereich: Genaue Gefäßgröße nach DIN EN 12828 ermitteln. ▶ Wenn der Schnittpunkt rechts neben der Kurve liegt: Zusätzliches Ausdehnungsgefäß installieren.

1

1

4 2

3

5.5.6 Anschluss des Sicherheitsventils Der Einbau eines bauseitigen Überströmventils ist nicht erforderlich, da im Gerät bereits ein Überströmventil eingebaut ist. 5.5.7 Heizwasserzirkulation Ein Bypass in der Heizungsanlage ist nicht erforderlich. 5.5.8

Externen Warmwasserspeicher anschließen

Bei einem Gerät mit internem 3-Wege-Ventil (15/25/35kW) 6720813046-22.1TD

Bild 22 Anschluss der Heizwasserrohre am Gerät [1] [2] [3] [4]

Klemmringverschraubung Ø 28 mm auf G 1" Wartungshahn (Heizungsvorlauf) Wartungshahn (Heizungsrücklauf) Heizkreisanschluss-Satz mit Füll- und Entleerhahn (Zubehör)

5.5.5

Größe des Ausdehnungsgefäßes prüfen (Zubehör Heizungsausdehnungsgefäß 18 l) Das folgende Diagramm ermöglicht die überschlägige Schätzung, ob das Heizungsausdehnungsgefäß 18 l ausreicht oder ein anderes bzw. zu-

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

HINWEIS: Kesselschaden. Es dürfen sich keine Rückschlagventile in den Anschlussleitungen des Warmwasserspeichers befinden. ▶ Wenn vorhanden: Rückschlagventil aus der Anschlussleitung des Warmwasserspeichers entfernen. ▶ Dichtungen in den Schnellanschluss [1] einfetten. ▶ Schnellanschlüsse auf die Anschlüsse für den Speichervorlauf [2] und den Speicherrücklauf [3] stecken.

15

5

Installation Bei einem Gerät ohne internes 3-Wege-Ventil (50kW) In diesem Fall kann ein externes 3-Wege-Ventil [2] verwendet werden. Das 3-Wege-Ventil muss bauseits wie folgt angeschlossen werden: • AB: Vorlauf • A: Speichervorlauf • B: Vorlauf Heizungsanlage. Das Gerät ist serienmäßig mit einer eingebauten Speichervorrangsregelung ausgestattet.

1

2

3 6720813046-24.2TD

▶ 3-Wege-Ventil [2] und Speichertemperaturfühler [1] (Zubehör) am Gerät anschließen  Kapitel 6.2, Seite 17 und Anschlussplan, Kapitel 2.11, Seite 8.

Bild 24 Rohrleitungen für externen Warmwasserspeicher montieren [1] [2] [3]

1

Speichervorlauf Schnellanschluss Klick auf G ¾ " Speicherrücklauf 9

4

3

1 2

8 9 5

3

5

5

10

2

7

11

6

6

7

12

6720813046-80.1N

4

6

Bild 27 Externes 3-Wege-Ventil montieren (230 V)

8 6720813046-82.0N

Bild 25 Anwendungsbeispiel mit außentemperaturgeführter Regelung und Warmwasserspeicher [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9 ] [10 ] [11 ] [12]

Gerät Sicherheitsventil Gas Spannungsversorgung 230 V Ausdehnungsgefäß Wartungshahn Thermostatventil Räume Außentemperaturfühler Regler, außentemperaturgeführt Warmwasserspeicher Warmwasser-Temperaturfühler Speicher

Wenn kein Warmwasserspeicher angeschlossen wird: ▶ Anschlüsse für den Speichervorlauf und den Speicherrücklauf mit einer Kurzschlussleitung [1] (Zubehör) verbinden. ▶ Stecker des internen 3-Wege-Ventils demontieren und den Warmwasserbetrieb ausschalten.

[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9]

Speichertemperaturfühler Externes 3-Wege-Ventil Ausdehnungsgefäß Füll- und Entleerhahn Wartungshahn (in das Heizwasserrohr) Vorlauf Rücklauf Warmwasser Kaltwasser

5.5.9 Anschluss der Warm- und Kaltwasserrohre ▶ Klemmringverschraubung Ø15 mm auf ½" am Warmwasseranschluss [1] des Warmwasserspeichers aufschrauben. ▶ Kaltwassersicherheitsgruppe (Überdrucksicherung mit eingebautem Rückschlagventil) in die Kaltwasserleitung einbauen. Der maximale Ansprechdruck darf 8 bar nicht überschreiten. Hiermit ist die Warmwasseranlage gegen hohe Drücke gesichert. ▶ Klemmringverschraubung Ø15 mm auf ½" am Kaltwasseranschluss [2] des Warmwasserspeichers aufschrauben.

1 1

[1]

16

6720813046-28.1TD

Bild 28 Wasseranschlüsse 6720813046-26.2TD

Bild 26 Betrieb ohne Warmwasserspeicher

2

[1] [2]

Warmwasser Kaltwasser

Kurzschlussleitung (Zubehör)

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Elektrischer Anschluss 5.5.10 Montage der Kondensatableitung

6

Alle Regel-, Steuer- und Sicherheitsbauteile des Geräts sind betriebsfertig verdrahtet und geprüft.

HINWEIS: Wasserschäden Durch überlaufendes Kondensat.

In Räumen mit Badewanne oder Dusche darf das Gerät nur über einen FI-Schutzschalter angeschlossen werden.

Das Kondensat und das evtl. aus dem Ausblaskanal austretende Wasser muss sicher abgeleitet werden.

Am Anschlusskabel dürfen keine weiteren Verbraucher angeschlossen werden. ▶ Im Schutzbereich 1 das Kabel senkrecht nach oben wegführen.

60 cm

2

60 cm

1

1

2

225 cm

▶ Ableitungen nicht verändern oder verschließen. ▶ Schläuche nur mit Gefälle verlegen.

6720813046-29.1TD

Bild 29 G-TA Kondensatsiphon (Zubehör)

6 720 612 659-13.3TT

▶ Kondensatsiphon montieren (G-TA Siphon, Zubehör) ▶ Für die Ableitung korrosionsbeständiges Material verwenden. Dazu gehören: Steinzeugrohre, Hart-PVC-Rohre, PVC-Rohre, PE HD Rohre, PP-Rohre ABS/ASA-Rohre, Gussrohre mit Innenemaillierung oder einer Beschichtung, Stahlrohre mit Kunststoffbeschichtung, nichtrostende Stahlrohre, Borsilikatrohre. ▶ Ableitung direkt auf einen Anschluss DN 40 montieren.

5.6

Bild 31 [Schutzbereich 1], direkt über der Badewanne [Schutzbereich 2], Umkreis von 60 cm um Badewanne/Dusche Sicherung Die Sicherung des Geräts befindet sich auf der Leiterplatte an der linken Seite mit grün markiert.

Abgasanschluss herstellen

Die Ersatzsicherung befindet sich an der Innenseite der Abdeckung.

▶ Abgasleitung bis zum Anschlag in die Muffe schieben. Für weitere Informationen siehe die betreffende Installationsanleitung des Abgaszubehörs.

6.2

Zubehör anschließen Berücksichtigen Sie zusätzlichen Raum, um die Seitenblenden zu montieren.

Die Anschlüsse für externes Zubehör finden sich unter eine Abdeckung. Die Klemmleisten sind farbig und mit Symbolen kodiert. ▶ Schraube der Abdeckung lösen. ▶ Abdeckung abnehmen.

6720813046-30.1TD

Bild 30

6

Elektrischer Anschluss

6.1

Allgemeiner Hinweis WARNUNG: Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten am elektrischen Teil die Spannungsversorgung (230 V AC) unterbrechen (Sicherung, LS-Schalter) und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.

1.

2. 3. 6720818116-2.2DDC

Bild 32 Abdeckung der Anschlussklemmen

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

17

6

Elektrischer Anschluss

▶ Beim Anschluss des Zubehörs auch den Anschlussplan ( Kapitel 2.11, Seite 8) und die Installationsanleitung des Produktes beachten.

6.2.2

Regler (extern) anschließen Es ist nicht möglich, gleichzeitig an den Klemmenanschluss ? und an den Klemmenanschluss „potenzialfreie Wärmeanforderung“ (4) einen Temperaturregler anzuschließen.

WARNUNG: Stromschlag. Die Positionen 1 – 5 sind 230 Volt-Anschlüsse. ▶ Wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt beachten, dass die Anschlussklemmen 1 – 5 unter Spannung (230 V) stehen.

I1

14

BUS

120/230 VAC

1

I3 T1

PW1

2

TW1 T0

/

BUS

PW2

4

13

3 4 5

12

6

11

7 8

10

9

9

10 11 12

15

6

16

120/230 VAC

15 6720813046-36.2TD

Bild 33 Klemmleisten [1]

> Netzanschluss 230V für externe Module (über Ein/Aus-

[2]

:

[3 ]


EINSTELLUNGEN > SONDERFKT. > SIPHONFÜLLPROG. aktiviert. Während der Siphonfüllbetrieb aktiv ist, ist der Zugang zum Menü WARMWASSER, zum Menü HEIZUNG und zum Servicemenü möglich. Der Siphonfüllbetrieb wird in folgenden Fällen aktiviert: • Das Gerät wird am Ein/Aus-Schalter eingeschaltet. • Der Brenner war 28 Tage nicht in Betrieb. Bei der nächsten Wärmeanforderung für Heizung oder Warmwasser wird das Gerät 15 Minuten auf kleiner Wärmeleistung gehalten. Der Siphonfüllbetrieb bleibt so lange wirksam, bis 15 Minuten auf kleiner Wärmeleistung erreicht sind.

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Inbetriebnahme Während der Dauer des Siphonfüllprogramms erscheint in der Standardanzeige SIPHONFÜLLBETRIEB.

Unter oder über diesen Werten darf keine Inbetriebnahme erfolgen. Ursache feststellen und Störung beheben. Wenn dies nicht möglich ist, Gaszufuhr abschließen und mit dem zuständigen Gasversorgungsunternehmen Rücksprache halten.

Bei Aufruf des Schornsteinfegerbetriebs wird der Siphonfüllbetrieb unterbrochen.

7.4

Prüfen, Testen und Messen

Bei Betrieb ohne Warmwasser ▶ Stecker des internen 3-Wege-Ventils demontieren und den Warmwasserbetrieb ausschalten. 7.4.1 Gas-Anschlussdruck prüfen Den Anschlussdruck, während der Brenner in Betrieb ist, bei Volllast messen, dafür: ▶ Gerät außer Betrieb nehmen. ▶ Gashahn schließen. ▶ Verkleidung entfernen. ▶ Sicherstellen, dass die Heizungsanlage ihre Wärme abgeben kann. ▶ Verschlussschraube des Messstutzens [1] um 2 Umdrehungen lösen. ▶ Manometer [3] auf „0“ stellen. ▶ Messschlauch [2] am Plusanschluss des Manometers [3] und am Messstutzen für den Gas-Anschlussdruck [1] anschließen.

7

▶ ▶ ▶ ▶

Schornsteinfegerbetrieb durch Drucken der die Taste c beenden. Gashahn schließen. Messschlauch vom Messstutzen abziehen. Verschlussschraube wieder festschrauben. WARNUNG: Explosionsgefahr durch entzündliche Gase. ▶ Die verwendeten Messstutzen auf Dichtheit prüfen. ▶ Landespezifische Normen und Vorschriften beachten.

7.4.2 Gasartenanpassung Da s Gas-Luft-Verhältnis darf nur über eine CO2- oder O2-Messung bei maximaler Nennwärmeleistung und minimaler Nennwärmeleistung, mit einem elektronischen Messgerät, eingestellt werden. Erdgas • Geräte der Erdgasgruppe 2E (2H) sind ab Werk auf Wobbe-Index 15 kWh/ m³ und 20 mbar Anschlussdruck eingestellt und plombiert. • Wird ein Gerät, das ab Werk auf Erdgas H eingestellt ist, mit Erdgas L betrieben, ist eine CO2- oder O2-Einstellung erforderlich und der beiliegende Aufkleber muss am Gerät sichtbar anzubringen. • Die mit Erdgas betriebenen Geräte erfüllen die Anforderungen des Hannoveraner Förderprogramms und des Umweltzeichens für GasBrennwertgeräte. Flüssiggas (LPG) • Geräte für Flüssiggas sind auf 50 mbar Anschlussdruck eingestellt.

1

• Wirkungsgrad Geräte eingestellt auf Flüssiggas, kann einige Prozenten weniger sein als bei Geräten die auf Erdgas LL oder E eingestellt sind. • Kodierstecker Austausch • Flüssiggas im Menü einstellen.

2 3 6720813046-42.1TD

WARNUNG: Austretendes Gas kann zu einer Explosion führen. ▶ Arbeiten an gasführenden Teilen nur von zugelassenen Fachleute durchführen lassen. ▶ Vor den Arbeiten an gasführenden Teilen: Gashahn schließen. ▶ Gebrauchte Dichtungen durch neue Dichtungen ersetzen. ▶ Nach den Arbeiten an gasführenden Teilen: Dichtheitsprüfung durchführen.

Bild 40 Gas-Anschlussdruck messen [1] [2] [3] ▶ ▶ ▶ ▶

Messstutzen für den Gas-Anschlussdruck Messschlauch Manometer Gashahn öffnen. Gerät in Betrieb nehmen. Schornsteinfegerbetrieb aktivieren ( Kapitel 8.3, Seite 26). Beim Schornsteinfegerbetrieb den Gas-Anschlussdruck messen und in das Inbetriebnahmeprotokoll ( Kapitel 7.8, Seite 23) eintragen.

Erforderlichen Gas-Anschlussdruck nach Tabelle prüfen.

Gasart Erdgas H, Erdgas L/LL Flüssiggas (Propan) Flüssiggas (Butan)

Nenndruck [mbar] 20

zulässiger Druckbereich bei maximaler Nennwärmeleistung [mbar] 17 - 25

37, 50

42,5 - 57,5

37, 50

42,5 - 57,5

Tab. 11 Gas-Anschlussdruck

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Gasartumbau-Set nach beiliegendem Einbauhinweis einbauen und nach jedem Umbau: Gas-Luft-Verhältnis einstellen. 7.4.3

Gas-Luft-Verhältnis einstellen WARNUNG: Explosionsgefahr durch entzündliche Gase. ▶ Die verwendeten Messstutzen auf Dichtheit prüfen! ▶ Landespezifische Normen und Vorschriften beachten.

▶ Gerät außer Betrieb nehmen. ▶ Verkleidung entfernen.

21

7

Inbetriebnahme ▶ CO2-Wert oder O2-Wert für die maximale Nennwärmeleistung gemäß Tabelle 12 prüfen und ggf. nachstellen. ▶ Um den CO2-Wert zu erhöhen, Einstelldüse nach links drehen. ▶ Um den CO2-Wert zu verringern, Einstelldüse nach rechts drehen.

Skala für grobe Einstellung bei Gasartumbau: L = Erdgas L, Erdgas LL H =Erdgas E, Erdgas H LPG = Flüssiggas Nach einem Gasartumbau Einstelldüse [3] auf die eingestellte Gasart drehen.

1

2

3

maximale Nennwärmeleistung CO2 O2 9,5% 4,0% 10,8% 4,6% 11,9% 3,2%

Gasart Erdgas E, Erdgas LL Flüssiggas (Propan)1) Flüssiggas (Butan)

minimale Nennwärmeleistung CO2 O2 8,6% 5,5% 10,2% 5,5% 11,2% 4,3%

Tab. 12 CO2 und O2 Werte 1) Standardwert für Flüssiggas bei ortsfesten Behältern bis 15 000 l Inhalt.

▶ Pfeiltaste h oder gdrücken zur Auswahl der minimalen Nennwärmeleistung. Das Display zeigt LEISTUNG MIN. (kleinlast) an. ▶ CO2- oder O2-Wert messen. CO messen, der Wert muss kleiner 250 ppm sein. ▶ Plombe an der Einstellschraube der Gasarmatur entfernen und CO2oder O2-Wert für minimale Nennwärmeleistung einstellen.

6720813046-44.2TD

Bild 41 Plombe entfernen [1] [2] [3] ▶ ▶ ▶ ▶ ▶ ▶ ▶

Plombe Schraube Einstelldüse Plombe entfernen. Schraube lösen. Einstelldüse entsprechend der gewünschten Gasart einstellen. Gerät in Betrieb nehmen. Stopfen am Abgasmessstutzen entfernen. Abgassonde in den Abgasmessstutzen schieben. Messstelle abdichten.

1 6720813046-48.1TD

Bild 43 Schraube entfernen

10 .5-

cm

[1]

▶ Einstellung bei maximaler Nennwärmeleistung und minimaler Nennwärmeleistung erneut prüfen und ggf. nachstellen. ▶ Schraube an der Einstelldüse festschrauben. ▶ Gasarmatur und Einstelldüse verplomben. ▶ Schornsteinfeger-Taste oder Zurück-Taste drücken. ▶ Das Gerät geht wieder in den normalen Betrieb. ▶ CO2- oder O2-Werte im Inbetriebnahmeprotokoll eintragen. ▶ Abgassonde aus dem Abgasmessstutzen entfernen und Stopfen montieren.

9

2.

1. 6720813046-43.1TD

Bild 42 CO/CO2-Gehalt messen ▶ Um die Wärmeabgabe sicherzustellen: Heizkörperventile öffnen. ▶ Taste c drücken bis nach 5 Sekunden SCHORNSTEINFEG. und LEISTUNG MAX. 100% (= maximale Nennwärmeleistung) angezeigt wird. Nach kurzer Zeit geht der Brenner in Betrieb. ▶ CO2- oder O2-Wert messen. 22

Schraube

7.5

Einstellungen vornehmen

7.5.1

Thermische Desinfektion Warmwasser WARNUNG: durch Legionellenbildung. ▶ Für den Schutz vor Legionellenbildung wird auf das DVGW Arbeitsblatt W551 verwiesen ( Kapitel 3, Seite 11).

Die thermische Desinfektionstemperatur wird am Regelgerät, z. B. Logamatic RC300 zwischen 60 °C und 80 °C eingestellt. Beim GB192-30 iT40S liegt der Wert zwischen 60 °C und 70 °C. Die Grundeinstellung ist 60 °C.

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Inbetriebnahme

7.6

Funktionsprüfungen

7.7

▶ Bei der Inbetriebnahme und bei der jährlichen Inspektion müssen alle Regel-, Steuer- und Sicherheitseinrichtungen auf ihre Funktion und, soweit Verstellung möglich, auf ihre richtige Einstellung geprüft werden. ▶ Gas- und wasserseitige Dichtheit prüfen.

7.8

7

Abschließende Arbeiten

Zur Montage der Verkleidung des Geräts und des Warmwasserspeichers alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren. ▶ Nach Durchführung der nachfolgend beschriebenen Arbeiten das Inbetriebnahmeprotokoll ausfüllen ( Kapitel 7.8).

Inbetriebnahmeprotokoll für das Gerät

Kunde/Anlagenbetreiber: Name, Vorname

Straße, Nr.

Telefon/Fax

PLZ, Ort

Anlagerersteller: Auftragsnummer: Gerätetyp:

(für jedes Gerät ein eigenes Protokoll ausfüllen!)

Seriennummer: Datum der Inbetriebnahme:  Einzelgerät |  Kaskade, Anzahl der Geräte: ...... Aufstellraum:

 Keller |  Dachgeschoss |  sonstiger: Lüftungsöffnungen: Anzahl: ......, Größe: ca.

Abgasführung:

cm²

 Doppelrohrsystem |  LAS |  Schacht |  Getrenntrohrführung  Kunststoff |  Aluminium |  Edelstahl Gesamtlänge: ca. ...... m | Bogen 87°: ...... Stück | Bogen 15 - 45 °: ...... Stück Überprüfung der Dichtheit der Abgasleitung bei Gegenstrom:  ja |  nein CO2-Gehalt in der Verbrennungsluft bei maximaler Nennwärmeleistung:

%

O2-Gehalt in der Verbrennungsluft bei maximaler Nennwärmeleistung:

%

Bemerkungen zu Unter- oder Überdruckbetrieb: Gaseinstellung und Abgasmessung: Eingestellte Gasart: Gas-Anschlussdruck:

mbar

Gas-Anschlussruhedruck:

mbar

Eingestellte maximale Nennwärmeleistung:

kW

Eingestellte maximale Nennwärmeleistung:

kW

Gas-Durchflussmenge bei maximaler Nennwärmeleistung: Heizwert HiB:

l/min

l/min

kWh/ m³

Gas-Durchflussmenge bei maximaler Nennwärmeleistung: Heizwert HiB:

kWh/ m³

CO2 bei maximaler Nennwärmeleistung:

%

CO2 bei maximaler Nennwärmeleistung:

%

O2 bei maximaler Nennwärmeleistung:

%

O2 bei maximaler Nennwärmeleistung:

%

CO bei maximaler Nennwärmeleistung:

ppm

CO bei maximaler Nennwärmeleistung:

ppm

Abgastemperatur bei maximaler Nennwärmeleistung: Gemessene maximale Vorlauftemperatur:

°C

Abgastemperatur bei maximaler Nennwärmeleistung: Gemessene maximale Vorlauftemperatur:

°C

°C

°C

Anlagenhydraulik:  Hydraulische Weiche, Typ:  Heizungspumpe:

 Zusätzliches Ausdehnungsgefäß Größe/Vordruck: Automatischer Entlüfter vorhanden?  ja |  nein

 Warmwasserspeicher/Typ/Anzahl/Heizflächenleistung:  Anlagenhydraulik geprüft, Bemerkungen: Tab. 13 Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

23

7

Inbetriebnahme

Geänderte Servicefunktionen: Hier die geänderten Servicefunktionen auslesen und Werte eintragen.

 Aufkleber „Einstellungen im Servicemenü“ ausgefüllt und angebracht. Heizungsregelung:  Außentemperaturgeführte Regelung

 Raumtemperaturgeführte Regelung

 Fernbedienung × ...... Stück, Kodierung Heizkreis(e):  Raumtemperaturgeführte Regelung × ...... Stück, Kodierung Heizkreis(e):  Modul × ...... Stück, Kodierung Heizkreis(e): Sonstiges:  Heizungsregelung eingestellt, Bemerkungen:  Geänderte Einstellungen der Heizungsregelung in der Bedienungs-/Installationsanleitung des Reglers dokumentiert Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:  Elektrische Anschlüsse geprüft, Bemerkungen:  Kondensatsiphon gefüllt

 Verbrennungsluft/Abgasmessung durchgeführt

 Funktionsprüfung durchgeführt

 Gas- und wasserseitige Dichtheitsprüfung durchgeführt

Die Inbetriebnahme umfasst die Kontrolle der Einstellwerte, die optische Dichtheitsprüfung am Gerät sowie die Funktionskontrolle des Gerätes und der Regelung. Eine Prüfung der Heizungsanlage führt der Anlagenersteller durch. Wenn im Zuge der Inbetriebnahme geringfügige Montagefehler von Buderus Komponenten festgestellt werden, ist Buderus grundsätzlich bereit, diese Montagefehler nach Freigabe durch den Auftraggeber zu beheben. Eine Übernahme der Haftung für die Montageleistungen ist damit nicht verbunden. Die oben genannte Anlage wurde im vorbezeichneten Umfang geprüft. Dem Betreiber wurden die Dokumente übergeben. Er wurde mit den Sicherheitshinweisen und der Bedienung des o.g. Heizgerätes inklusive Zubehör vertraut gemacht. Auf die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung der oben genannten Heizungsanlage wurde hingewiesen.

Name des Service-Technikers

Datum, Unterschrift des Betreibers Hier Messprotokoll einkleben:

Datum, Unterschrift des Anlagenerstellers Tab. 13

24

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Bedienung

8

8.1

Bedienung

8

Warmwassertemperaturmenü

Über das Warmwassertemperaturmenü können Einstellungen des Geräts ausgelesen und geändert werden.

Nur aktive Statussymbole sind sichtbar. Bei einer Heizungsanlage mit mehreren Geräten (Kaskadensystem) müssen die Einstellungen am Bedienfeld für jedes Gerät einzeln vorgenommen werden.

WARMWASSER ECO 60 °C

KESSELTEMP.

60 °C

1

WARMWASSER

EIN

HEIZUNG

EIN

DRUCK

2

OK 1.5 BAR

7

4 3

6720813046-52.1TD

Bild 45 Warmwassertemperaturmenü

5

6 6720813046-53.1TD

Bild 44 Bedienfeld [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]

EIN

8

Taste Warmwasser Taste Heizung Schornsteinfeger-Taste Display OK-Taste Zurück-Taste Pfeiltaste h (Ab) Pfeiltaste g (Auf)

Sprachauswahl Bei dem ersten Einschalten muss eine Sprachauswahl mit „OK“ bestätigt werden. Das Gerät ist an der Vorderseite mit einem Bedienfeld mit folgenden Elementen ausgestattet: Taste Warmwasser * Mit der Taste Warmwasser kann die Temperatur des warmen Wassers nach Wunsch eingestellt werden. Taste Heizung ( Mit der Taste Heizung kann die maximale Kesseltemperatur eingestellt werden. Schornsteinfeger-Taste c Mit der Schornsteinfeger-Taste kann das Gerät für die Ausführung von Messungen in Betrieb genommen werden, langer Tastendruck. Display Auf dem Display können Display-Werte, Display-Einstellungen und Display-Codes abgelesen werden.

▶ Zum Öffnen des Warmwassertemperaturmenüs die Taste * drücken. ▶ Mit den Pfeiltasten h und g durch das Menü navigieren. ▶ Mit der b-Taste den entsprechenden Wert auswählen. ▶ Mit den Pfeiltasten h und g die entsprechenden Werte ändern. ▶ Mit der b-Taste den entsprechenden Wert bestätigen. Display ECO /

Bezeichnung ECO reduziert Komfort, längere Wartezeit, aber geringen KOMFORT Gasverbrauch. KOMFORT hohen Komfort, kurze Wartezeit, weniger wirtschaftlich Gasverbrauch. 40-80 °C Temperatur einstellen. Voreinstellung 60°C, Achtung Verbrühungsgefahr bei Warmwassertemperaturen >60C. EIN / AUS Ein-aus schalten Warmwasserbereitung, wenn Warmwasserbetrieb eingeschaltet ist, ist der Frostschutz der Warmwasserversorgung ausgeschaltet. Tab. 14 Einstellmenü

8.2

Kesseltemperaturmenü

Über das Kesseltemperaturmenü können Einstellungen des Geräts ausgelesen und geändert werden.

HEIZUNG EIN 40 °C 0.9 BAR

b-Taste Mit der OK-Taste kann: • Ein Menü ausgewählt werden • Ein festgelegter Wert bestätigt werden Zurück-Taste d Mit der Zurück-Taste kann: • Einen Schritt zurück in einem Menü vorgenommen werden • Eine Änderung abgebrochen werden Pfeiltasten h g Mit den Pfeiltasten h und g kann durch Menüs und Inhalte navigiert werden oder gewählte Werte von Elementen geändert werden.

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

6720813046-54.1TD

Bild 46 Kesseltemperaturmenü Zum Öffnen des Kesseltemperaturmenüs die Taste ( drücken. ▶ Mit den Pfeiltasten h und g durch das Menü navigieren. ▶ Mit der b-Taste den entsprechenden Wert auswählen. ▶ Mit den Pfeiltasten h und g die entsprechenden Werte ändern. ▶ Mit der b-Taste den entsprechenden Wert bestätigen.

25

8

Bedienung

Display EIN / AUS

Bezeichnung Ein-aus schalten.

40 °C

Temperatur einstellen.

0.9 BAR

Aktueller Betriebsdruck.

KESSELTEMP.

60 °C

Tab. 15 Einstellmenü

8.3

NOTBETRIEB

Schornsteinfegerbetrieb

SOLLTEMP.

EIN 70°C

Während des Schornsteinfegerbetriebs ist kein Warmwasserbetrieb möglich. Der Schornsteinfegerbetrieb wird nach 30 Minuten automatisch ausgeschaltet. Einstellungen, die während des Schornsteinfegerbetriebs geändert worden sind, werden dann aufgehoben.

6720813046-55.1TD

Bild 48 Menü Notbetrieb Mit dem Schornsteinfegerbetrieb kann das Gerät für die Durchführung von Messungen in den Heizbetrieb versetzt werden.

8.4

Einstellmenü

Über das Einstellmenü können Einstellungen des Geräts ausgelesen und geändert werden. ▶ Gleichzeitig auf die Tasten * und (drücken für 3 Sekunden, um das Einstellmenü zu öffnen. ▶ Mit den Pfeiltasten h und g durch das Menü navigieren. ▶ Mit der b-Taste die entsprechenden Werte wählen.

KESSELTEMP.

60 °C

SCHORNSTEINFEGER LEISTUNG

SERVICEMENÜ HEIZUNG

MAX.100%

INFO EINSTELLUNGEN GRENZWERTE

6720813046-56.1TD

Bild 47 Menü Schornsteinfegerbetrieb ▶ Dafür sorgen, dass das Gerät seine Wärme abgeben kann. ▶ Aktivierung des Schornsteinfegerbetriebs durch Druck auf die Taste c für 5 Sekunden. Der Schornsteinfegerbetrieb bleibt jetzt für die Dauer von 30 Minuten bei 100 % Wärmeleistung aktiv. ▶ Wärmeleistung (in %) mit der Pfeiltaste h oder g einstellen. ▶ Gewünschte Messung durchführen. ▶ Zum Abschalten des Schornsteinfegerbetriebs die Taste c drücken. 8.3.1

Handbetrieb/Notbetrieb Das Gerät darf nur für ein paar Tage manuell betrieben werden. Der manuelle Betrieb ist auch ein Notbetrieb ohne Wärmeanforderung durch einen Temperaturregler. Das Gerät bleibt beim manuellen Betrieb mit eingestellter Kesselleistung in Betrieb.

▶ Aktivierung des Notbetriebs durch Druck auf der Taste c für 8 Sekunden. ▶ Solltemperatur mit der Pfeiltaste h oder g einstellen. ▶ Zum Abschalten des Handbetriebs/Notbetriebs die Taste c drücken.

26

FUNKTIONSTEST

6720813046-58.1TD

Bild 49 Einstellmenü 8.4.1

Infomenü Nach wenigen Minuten der Inaktivität wird das Menü automatisch geschlossen und der Startbildschirm angezeigt.

Im Infomenü können Daten über den Status des Geräts ausgelesen werden. Folgendermaßen vorgehen: ▶ Mit den Pfeiltasten h und g durch das Menü navigieren mit Info über: – Gemessene Kesseltemperatur [°C] – Gemessener Wasserdruck des Geräts [bar] – Betriebs- oder Störungs-Code.

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Außerbetriebnahme

9

▶ Warmwasserhahn öffnen, damit sich der Speicher besser entleert.

9

Außerbetriebnahme VORSICHT: Anlagenschaden durch Frost. Die Heizungsanlage kann z. B. bei einem Netzausfall, Ausschalten der Versorgungsspannung, fehlerhafter Gasversorgung, Kesselstörung usw. nach längerer Zeit einfrieren. ▶ Sicherstellen, dass die Heizungsanlage ständig in Betrieb ist (insbesondere bei Frostgefahr).

Heizungsanlage mit Hilfe des Geräts (Bedienung im Gerät) außer Betrieb setzen. Mit der Außerbetriebnahme des Regelgerätes wird auch der Brenner automatisch abgeschaltet. ▶ Klappe für die Bedienung im Gerät öffnen. ▶ Ein/Aus-Schalter des Geräts auf „0“ schalten. ▶ Hauptabsperreinrichtung oder Gashahn unter dem Gerät schließen.

1 6720813046-61.1TD

Bild 52 Warmwasserspeicher T40S entleeren

10

Einstellungen im Servicemenü

10.1

Bedienung des Servicemenüs

Servicemenü öffnen ▶ Gleichzeitig die Tasten * und (solange drücken, bis das Servicemenü erscheint. Servicemenü schließen ▶ Taste * oder (drücken. -oder▶ Zurück-Taste so oft drücken, bis die Standardanzeige erscheint. 6720813046-57.1TD

Bild 50 Gashahn geschlossen Wenn die Heizungsanlage bei Frostgefahr längere Zeit außer Betrieb genommen wird, muss sie entleert werden.

Durch das Menü navigieren ▶ Um ein Menü oder einen Menüpunkt zu markieren, Pfeiltaste h oder g drücken. ▶ b-Taste drücken. Das Menü oder der Menüpunkt wird angezeigt. ▶ Um zur übergeordneten Menüebene zu wechseln, Zurück-Taste drücken. Einstellwerte ändern ▶ Menüpunkt mit der b-Taste wählen. ▶ Um den gewünschten Wert auszuwählen, Pfeiltaste h oder g drücken. ▶ b-Taste drücken. Der neue Wert ist gespeichert. Die Anzeige wechselt zum übergeordneten Menü.

7 746 800 040-134.1RS

Bild 51 Heizungsanlage bei Frostgefahr entleeren ▶ Heizwasser am tiefsten Punkt der Heizungsanlage am Entleerhahn oder am Heizkörper ablassen. Der automatische Entlüfter am höchsten Punkt der Heizungsanlage muss dabei geöffnet sein. ▶ Beim Logamax plus GB192-30 iT40S den Schichtladespeicher über den Entleerhahn im Speicher [1] entleeren.

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Verlassen des Menüpunkts ohne Speichern von Werten ▶ Zurück-Taste drücken. Der neue Wert ist gespeichert. Die Anzeige wechselt zum übergeordneten Menü.

10.2

Servicemenü

INFO • BETRIEBSZUSTAND • LETZTE STÖRUNG • WÄRMEERZEUGER – MAX./NOM. LEIST. – MAX. HEIZLEIST. – WASSERDRUCK – VORLAUFTEMP. SOLL – FLAMMENSTROM – ISTTEMPERATUR – RÜCKLAUFTEMP. – AUSSENTEMP. – PUMPENMODULAT. – BRENNERLEISTUNG 27

10

Einstellungen im Servicemenü – THERM. DESINF. – ZIRKULATIONSP. – HÄUFIGKEIT ZIRK. • SONDERFKT. – ENTLÜFTUNGSFKT.

– BRENNERSTARTS – BETRIEBSSTUNDEN – HYDR. WEICHE TEMP. – MISCHERTEMP. – PUFFERSP. TEMP. • WARMWASSER

– SIPHONFÜLLPROG. – 3WV IN MITTELPOS.

– MAX. WW-LEISTUNG – WW-DURCHFLUSS – AUSTRITTSTEMP. – WW-SOLLTEMP. – WW-ISTTEMP. • SYSTEM – VERS. STEUEREINH. – VER. BEDIENEINH. – KODIERST. NUMMER – KODIERST. VERSION

GRENZWERTE • MAX. HEIZLEIST. • MAX. WW-LEISTUNG • MAX. VORLAUFTEMP. • MIN. GERÄTELEIST. FUNKTIONSTEST • TESTS AKTIVIEREN – ZÜNDUNG – GEBLÄSE – PUMPE – – 3-WEGE-VENTIL – – IONISATIONSOSZILL. – – 3-WEGE-MISCHVENT.

EINSTELLUNGEN • HEIZUNG – MAX. HEIZLEISTUNG – TAKTSPERRE ZEIT – TAKTSPERRE TEMP. • HYDRAULIK – PUMPE AN PW2 – HYDR. WEICHE • PUMP – PUMPENKENNFELD – PUMPENSCHALTART – MIN. LEISTUNG – MAX. LEISTUNG – PUMPENNACHLAUF • WARMWASSER – MAX. WW-LEISTUNG

NOTBETRIEB RESET • GRUNDEINSTELL. ANZEIGE • SPRACHE • DISPLAY – AUSSCHALTEN NACH – HELLIGKEIT – KONTRAST • TASTENBELEUCHT.

10.2.1 INFO Menüpunkt BETRIEBSZUSTAND LETZTE STÖRUNG WÄRMEERZEUGER MAX./NOM. LEIST. MAX. HEIZLEIST.

Einstellungen/Einstellbereich – – – –

WASSERDRUCK VORLAUFTEMP. SOLL

– –

FLAMMENSTROM ISTTEMPERATUR RÜCKLAUFTEMP. AUSSENTEMP. PUMPENMODULAT. BRENNERLEISTUNG BRENNERSTARTS BETRIEBSSTUNDEN HYDR. WEICHE TEMP.

– – – – – – – – –

Bemerkung/Einschränkung  Tabelle 26 Seite 42  Tabelle 26 Seite 42

Info: Einstellwert in > EINSTELLUNGEN > HEIZUNG > MAX. HEIZLEISTUNG Info: aktueller Betriebsdruck in bar Info: Einstellwert der Vorlauftemperatur ( Kapitel 8.2, Seite 25) Info: aktueller Ionisationsstrom μA Info: aktuelle Vorlauftemperatur in °C Info: aktuelle Rücklauftemperatur in °C Info: aktuelle Außentemperatur in °C Info: aktuelle Brennerleistung in %

Info: aktuelle Temperatur an der hydraulischen Weiche in °C

Tab. 16 Menü INFO

28

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Einstellungen im Servicemenü Menüpunkt WARMWASSER MAX.WW-LEISTUNG WW-DURCHFLUSS AUSTRITTSTEMP WW-SOLLTEMP. WW-ISTTEMP. SYSTEM VERS. STEUEREINH. VER. BEDIENEINH. KODIERST. NUMMER KODIERST. VERSION.

10

Einstellungen/Einstellbereich

Bemerkung/Einschränkung



Info: Einstellwert in > EINSTELLUNGEN > WARMWASSER > MAX. WW-LEISTUNG Info: aktueller Warmwasserdurchfluss in l/min

– – –

Info: Einstellwert der Warmwassertemperatur ( Kapitel 8.2, Seite 25) Info: aktuelle Warmwassertemperatur in °C

– – • NL • NF – –

Tab. 16 Menü INFO 10.2.2 EINSTELLUNGEN Menüpunkt HEIZUNG MAX. HEIZLEISTUNG

TAKTSPERRE ZEIT

TAKTSPERRE TEMP.

Einstellungen/Einstellbereich

Bemerkung/Einschränkung

• Einstellbereich:  Einstellungen in: >GRENZWERTE > MIN. GERATELEIST. und >GRENZWERTE > MAX. HEIZLEIST.

Maximale freigegebene Wärmeleistung [kW].

• 3 … 10 … 60 Minuten

• -2 … -6 … -30 Kelvin

Bei Erdgasgeräten: ▶ Gas-Durchflussmenge messen. ▶ Messergebnis mit den Gasdaten-Tabellen vergleichen ( Seite 10). ▶ Abweichungen korrigieren. Das Zeitintervall legt die minimale Wartezeit zwischen Ein- und Wiedereinschalten des Brenners fest. Bei Anschluss eines Heizungsreglers mit 2-Draht-BUS optimiert der Heizungsregler diese Einstellung. Differenz zwischen aktueller Vorlauftemperatur und Vorlaufsolltemperatur bis zum Einschalten des Brenners. Bei Anschluss eines Heizungsreglers mit 2-Draht-BUS optimiert der Heizungsregler diese Einstellung.

HYDRAULIK PUMPE AN PW2

HYDR. WEICHE

• ZIRKULATIONSPUMPE • EXT. HEIZUNGSPUMPE HINTER HYDR. WEICHE • NEIN • KESSEL • MODUL

PUMP PUMPENKENNFELD

• LEISTUNGSGEFÜHRT: Pumpenleistung pro- ▶ Um Energie zu sparen und eventuelle Strömungsgeräusche gering zu halten niedrige Pumpenkennlinie portional zur Wärmeleistung (>EINSTELeinstellen, (Restförderhöhe  Seite 10). LUNGEN > PUMPE > MIN. LEISTUNG und > EINSTELLUNGEN > PUMPE > MAX. LEISTUNG) • • • • • •

DELTA-P GEFUHRT 1: Konstantdruck DELTA-P GEFUHRT 2: Konstantdruck DELTA-P GEFUHRT 3: Konstantdruck DELTA-P GEFUHRT 4: Konstantdruck DELTA-P GEFUHRT 5: Konstantdruck DELTA-P GEFUHRT 6: Konstantdruck

Tab. 17 Menü EINSTELLUNGEN

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

29

10

Einstellungen im Servicemenü

Menüpunkt PUMPENSCHALTART

MIN. LEISTUNG

MAX. LEISTUNG

PUMPENNACHLAUF WARMWASSER MAX. WW-LEISTUNG

THERM. DESINF. (nur Kombi)

Einstellungen/Einstellbereich • ENERGIE SPAREN: Intelligente Heizungspumpenabschaltung bei Heizungsanlagen mit außentemperaturgeführtem Regler. Die Heizungspumpe wird nur bei Bedarf eingeschaltet.

Bemerkung/Einschränkung

• WÄRMEANFORDERUNG: Der Vorlauftemperaturregler schaltet die Heizungspumpe. ▶ 10 … 100 %

Pumpenleistung bei minimaler Wärmeleistung

▶ 10 … 74...100 % (je nach Leistung)

Nur bei Pumpenkennfeld 0 verfügbar ( > EINSTELLUNGEN > PUMPE > PUMPENKENNFELD). Pumpenleistung bei maximaler Wärmeleistung

▶ 0 … 3 … 60 Minuten ▶ 24 Stunden

Nur bei Pumpenkennfeld 0 verfügbar ( > EINSTELLUNGEN > PUMPE > PUMPENKENNFELD). Die Pumpennachlaufzeit beginnt am Ende der Wärmeanforderung durch den Heizungsregler.

Einstellbereich: Einstellungen in:

Maximale freigegebene Warmwasserleistung [kW]

> GRENZWERTE > MIN. GERATELEIST. und > GRENZWERTE > MAX. WW-LEISTUNG

Bei Erdgasgeräten:

• AUS • EIN BEI WARMWASSERZAPFUNG

THERM. DESINF. (nur Speichergerä- • JETZT STARTEN? te)

▶ Gas-Durchflussmenge messen. ▶ Messergebnis mit den Gasdaten-Tabellen vergleichen ( Seite 10). ▶ Abweichungen korrigieren. Bei zu großer Wasserentnahme wird die erforderliche Temperatur evtl. nicht erreicht. ▶ Nur so viel Wasser entnehmen, dass die Warmwassertemperatur von 70 °C erreicht wird. ▶ Thermische Desinfektion durchfuhren ( Kapitel 7.5.1, Seite 22). Diese Servicefunktion aktiviert die Aufheizung des Speichers auf 75 °C. • Thermische Desinfektion durchführen ( Kapitel 7.5.1, Seite 22). Die aktivierte thermische Desinfektion wird nicht im Display angezeigt.

ZIRKULATIONSP. HÄUFIGKEIT ZIRK.

SONDERFKT. ENTLÜFTUNGSFKT.

• • • • • • • • •

AUS EIN 1 x 3 MINUTEN/H 2 x 3 MINUTEN/H 3 x 3 MINUTEN/H 4 x 3 MINUTEN/H 5 x 3 MINUTEN/H 6 x 3 MINUTEN/H DAUERHAFT

• AUS: Ausgeschaltet • AUTO: Dauerhaft eingeschaltet • EIN: Einmalig eingeschaltet

Nachdem das Wasser 35 Minuten lang auf 75 °C gehalten wurde, wird die thermische Desinfektion automatisch beendet. Zirkulationspumpe. Anzahl Pumpenstarts der Zirkulationspumpe pro Stunde (Dauer jeweils 3 Minuten). Nur bei aktivierter Zirkulationspumpe verfügbar ( > EINSTELLUNGEN > WARMWASSER > ZIRKULATIONSP.).

Nach Wartungen kann die Entlüftungsfunktion eingeschaltet werden. Während der Entlüftung erscheint im Info-Bereich der Standardanzeige ENTLÜFTUNGSBETRIEB.

Tab. 17 Menü EINSTELLUNGEN

30

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Einstellungen im Servicemenü Menüpunkt SIPHONFÜLLPROG.

Einstellungen/Einstellbereich • AUS: Ausgeschaltet (nur während Wartungen erlaubt) • EIN: Eingeschaltet

10

Bemerkung/Einschränkung Das Siphonfüllprogramm wird in folgenden Fällen aktiviert: • Das Gerät wird am Ein/Aus-Schalter eingeschaltet. • Der Brenner war 28 Tage nicht in Betrieb. • Die Betriebsart von Sommer- auf Winterbetrieb gestellt wird. Bei der nächsten Wärmeanforderung für Heiz- oder Speicherbetrieb wird das Gerät 15 Minuten auf kleiner Wärmeleistung gehalten. Das Siphonfüllprogramm bleibt so lange wirksam, bis 15 Minuten auf kleiner Wärmeleistung erreicht sind.

3WV IN MITTELPOS.

• NEIN: Ausgeschaltet • JA: Eingeschaltet

Während der Dauer des Siphonfüllprogramms erscheint im Info-Bereich der Standardanzeige SIPHONFÜLLBETRIEB Die Funktion stellt die vollständige Entleerung des Systems und den einfachen Ausbau des Motors sicher. Das 3-Wege-Ventil verbleibt ca. 15 Minuten in Mittelposition.

Tab. 17 Menü EINSTELLUNGEN 10.2.3 GRENZWERTE Menüpunkt MAX. HEIZLEISTUNG

MAX. WW-LEISTUNG

MAX. VORLAUFTEMP.

MIN. GERÄTELEIST.

Einstellungen/Einstellbereich Bemerkung/Einschränkung • „Minimale Nennwärmeleistung“ … „maxima- Obergrenze der maximalen Wärmeleistung. Begrenzt le Nennwärmeleistung“ den Einstellbereich für die maximale Wärmeleistung ( > EINSTELLUNGEN > HEIZUNG > MAX. HEIZLEISTUNG). • „maximale Nennwärmeleistung WarmObergrenze der maximalen Warmwasserleistung. wasser“ Begrenzt den Einstellbereich für die maximale Warm-



30 … 82 ...88°C

• „Minimale Nennwärmeleistung“ … „maximale Nennwärmeleistung“

wasserleistung ( > EINSTELLUNGEN > WARMWASSER > MAX. WW-LEISTUNG). Obergrenze der maximalen Wärmeleistung. Begrenzt den Einstellbereich für die maximale Wärmeleistung ( > EINSTELLUNGEN > HEIZUNG > MAX. HEIZLEISTUNG). Minimale Nennwärmeleistung (Heizung und Warmwasser) Begrenzt den Einstellbereich für die minimale Wärmeleistung und die minimale Warmwasserleistung ( > EINSTELLUNGEN > HEIZUNG > MAX. HEIZLEISTUNG und > EINSTELLUNGEN > WARMWASSER > MAX. WWLEISTUNG).

Tab. 18 Menü GRENZWERTE 10.2.4 FUNKTIONSTEST Menüpunkt TESTS AKTIVIEREN ZÜNDUNG

GEBLÄSE

Einstellungen/Einstellbereich

Bemerkung/Einschränkung

• AUS

Permanente Zündung.

• EIN

Prüfen der Zündung durch permanente Zündung ohne Gaszufuhr.

Permanenter Gebläselauf

▶ Um Schäden am Zündtrafo zu vermeiden: Funktion maximal 2 Minuten eingeschaltet lassen. Permanenter Gebläselauf.

• AUS

Gebläselauf ohne Gaszufuhr oder Zündung.

PUMPE

• EIN • AUS

3-WEGE-VENTIL

• EIN • HEIZUNG

Permanenter Pumpenlauf (interne und externe Pumpen). Permanenter Stellung des 3-Wege-Ventils.

• WARMWASSER Tab. 19 Menü FUNKTIONSTEST

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

31

11

Umweltschutz/Entsorgung

Menüpunkt IONISATIONSOSZILL.

Einstellungen/Einstellbereich • AUS

Bemerkung/Einschränkung Spannungsbereich zwischen 153 und 187Vac

• EIN Tab. 19 Menü FUNKTIONSTEST 10.2.5 NOTBETRIEB Menüpunkt NOTBETRIEB

Einstellungen/Einstellbereich • AUS

Bemerkung/Einschränkung

• EIN Tab. 20 Menü NOTBETRIEB 10.2.6 RESET Menüpunkt WÄRMEERZEUGER GRUNDEINSTELL.

Einstellungen/Einstellbereich • ENTRIEGELN? • WIEDERHERSTELLEN?

Bemerkung/Einschränkung

Einstellungen/Einstellbereich • DEUTSCH

Bemerkung/Einschränkung

Tab. 21 Menü RESET 10.2.7 ANZEIGE Menüpunkt SPRACHE

• FRANÇAISE • ITALIANO DISPLAY AUSSCHALTEN NACH HELLIGKEIT KONTRAST AUSSCHALTEN NACH

• • • •

1 … 2 … 20 Minuten 20 … 50… 100 % 30 … 50… 70 % 30 … 50… 100 %

Tab. 22 Menü ANZEIGE

11

Umweltschutz/Entsorgung

Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz von Buderus. Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz werden strikt eingehalten. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein. Verpackung Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssystemen beteiligt, die ein optimaler Recycling gewährleisten. Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Altgerät Altgeräte enthalten Wertstoffe, die ein Recycling zuzuführen sind. Die Baugruppen sind leicht zu trennen und die Kunststoffe sind gekennzeichnet. Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und dem Recycling oder der Entsorgung zugeführt werden.

32

12

Inspektion und Wartung

12.1

Sicherheitshinweise zu Inspektion und Wartung HINWEIS: Hinweise für die Zielgruppe. Inspektion und Wartung darf nur ein zugelassener Fachbetrieb ausführen. Die Wartungsanleitungen der Hersteller müssen eingehalten werden. Bei Nichtbeachten können Sachschäden und Personenschäden bis hin zur Lebensgefahr entstehen. ▶ Betreiber auf Folgen einer mangelhaften oder fehlenden Inspektion und Wartung hinweisen. ▶ Mindestens jährlich die Heizungsanlage inspizieren und bei Bedarf erforderliche Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchführen. ▶ Auftretende Mängel sofort beheben. ▶ Wärmeblock mindestens alle 2 Jahre prüfen und, falls erforderlich, reinigen. Wir empfehlen eine jährliche Prüfung. ▶ Nur Originalersatzteile verwenden (Siehe Ersatzteilkatalog). ▶ Ausgebaute Dichtungen und O-Ringe durch Neuteile ersetzen.

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Inspektion und Wartung

GEFAHR: Lebensgefahr durch Stromschlag. Das Berühren von unter Spannung stehenden Teilen kann zum Stromschlag führen. ▶ Vor Arbeiten am elektrischen Teil die Spannungsversorgung (230 V AC) unterbrechen (Sicherung, LS-Schalter) und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern. GEFAHR: Lebensgefahr durch austretendes Abgas. Austretendes Abgas kann zu Vergiftungen führen. ▶ Dichtheitsprüfung nach Arbeiten an abgasführenden Teilen durchführen. GEFAHR: Explosionsgefahr durch austretendes Gas. Austretendes Gas kann zur Explosion führen. ▶ Gashahn schließen vor Arbeiten an gasführenden Teilen. ▶ Dichtheitsprüfung durchführen.

12.3

12

Elektroden prüfen WARNUNG: Explosionsgefahr durch entzündliche Gase. ▶ Gashahn schließen vor Arbeiten an gasführenden Teilen. ▶ Dichtheitsprüfung durchführen nach Arbeiten an gasführenden Teilen. HINWEIS: Beschädigung der Dichtung. Bei undichtem Sitz der Abdeckplatte kann die Dichtung verbrennen. ▶ Abdeckplatte auf Dichtheit prüfen.

▶ Elektroden-Set mit Dichtung abnehmen und Elektroden auf Verschmutzung prüfen ggf. reinigen oder tauschen. Wir empfehlen, die Dichtung alle 4 Jahre zu ersetzen und nach Demontage.

▶ Elektroden-Set wieder montieren. GEFAHR: Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser. Heißes Wasser kann zu schweren Verbrühungen führen. ▶ Bewohner auf die Verbrühungsgefahr hinweisen. ▶ Thermische Desinfektion außerhalb der normalen Betriebszeiten durchführen.

2-1/4 + 3/4 ft.-lbf. 3 + 1 Nm

VORSICHT: Geräteschaden durch austretendes Wasser. Austretendes Wasser kann das Steuergerät beschädigen. ▶ Steuergerät abdecken vor Arbeiten an wasserführenden Teilen. 6720813046-63.2TD

HINWEIS: Hilfsmittel für die Inspektion und Wartung. • Folgende Messgeräte werden benötigt: – Elektronisches Abgasmessgerät für CO2, O2, CO und Abgastemperatur – Druckmessgerät 0 - 30 mbar (Auflösung mindestens 0,1 mbar) ▶ Wärmeleitpaste 8719918658 verwenden. ▶ Zugelassene Fette verwenden: – Für von Wasser berührte Teile: Unisilkon L 641 (8709918413) – Verschraubungen: HFt 1 v 5 (8709918010). Nach der Inspektion/Wartung ▶ Alle gelösten Schraubverbindungen nachziehen. ▶ Gerät wieder in Betrieb nehmen ( Seite 20). ▶ Trennstellen auf Dichtheit prüfen. ▶ Gas-Luft-Verhältnis prüfen.

12.2

Bild 53 Elektroden-Set montieren ▶ Elektroden-Set auf Dichtheit prüfen.

Gas/Gaz?

6720813046-64.2TD

Bild 54 Dichtheitsprüfung

Letzte gespeicherte Störung abrufen Eine Übersicht der Störungen finden Sie ab Seite 38.

▶ Die letzte gespeicherte Störung kann im Servicemenü unter > INFO > LETZTE STÖRUNG aufgerufen werden. Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

33

12

12.4

Inspektion und Wartung

Brenner prüfen und Rückschlagklappe in der Mischeinrichtung prüfen.

▶ Brennerdeckel mit Mischeinrichtung ausbauen.

1.

2.

1. 1.

1. 6720813046-79.1N

2.

Bild 57 Rückschlagklappe in der Mischeinrichtung Abschließende Arbeiten: ▶ Rückschlagklappe einbauen. ▶ Brenner einbauen ▶ Brennerdeckel mit Mischeinrichtung einbauen. ▶ Gas-Luft-Verhältnis prüfen.

6720813046-65.1N

12.5

Bild 55 Brennerdeckel ausbauen ▶ Brenner herausnehmen und Teile reinigen. VORSICHT: Beschädigung der neuen Dichtung. ▶ Zuerst die neue Dichtung am Brenner montieren. ▶ Brenner mit neuer Dichtung in umgekehrter Reihenfolge montieren. ▶ CO/CO2-Gehalt messen ( Seite 21).

Sichtprüfung auf allgemeine Korrosionserscheinungen

▶ Alle gas- und wasserführenden Rohre auf Korrosionserscheinungen prüfen. ▶ Evtl. korrodierte Rohrleitungen ersetzen. ▶ Brenner, Wärmeblock, Siphon, automatischer Entlüfter und alle Kupplungen im Gerät ebenfalls einer Sichtprüfung unterziehen.

12.6

Kondensatsiphon reinigen und füllen WARNUNG: Abgasvergiftung. Wenn der Kondensatsiphon nicht mit Wasser gefüllt ist, kann austretendes Abgas Menschen in Lebensgefahr bringen. ▶ Vor dem Wiedereinsetzen Kondensatsiphon mit Wasser füllen. ▶ Abdichtung nach der Montage auf Gasdichtheit prüfen.

▶ ▶ ▶ ▶ ▶ ▶

Kondensatsiphon entriegeln [1]. Kondensatsiphon nach vorne wegschieben. Kondensatsiphon nach unten heraus nehmen. Öffnung zum Wärmeblock auf Durchgang prüfen. Deckel des Siphons abnehmen und reinigen. Kondensatschlauch prüfen und ggf. reinigen.

6720813046-66.1N

Bild 56 Brenner herausnehmen ▶ Rückschlagklappe ausbauen. ▶ Rückschlagklappe auf Verschmutzung und Risse prüfen.

34

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

Inspektion und Wartung ▶ Kondensatsiphon mit ca. ¼ l Wasser füllen und wieder montieren [2].

12

Bei der Inspektion des Wärmeblocks eine Taschenlampe und einen Spiegel benutzen.

▶ Kappe vom Messstutzen abnehmen und Druckmessgerät anschließen.

1.

2.

6720813046-76.1N

Bild 59 Messstutzen an der Mischeinrichtung 6 720 612 659-49.3O

Bild 58 Kondensatsiphon

12.7

Verbrennungsluft-Abgasanschluss kontrollieren WARNUNG: Explosionsgefahr durch entzündliche Gase. ▶ Alle Verbindungen auf korrekter Montage überprüfen.

Folgende Punkte kontrollieren: • Wurde das vorgeschriebene Luft-Abgas-System verwendet? • Sind die in der entsprechenden Installationsanleitung der Abgasanlage enthaltenen Ausführungsbestimmungen eingehalten worden?

12.8

Funktionsprüfung durchführen

Bei laufendem Betrieb des Gerätes Wärmeanforderung für Heizung und Warmwasser an der Bedienung des Gerätes (Bedieneinheit) aktivieren und kontrollieren. ▶ Gashahn öffnen. ▶ Nach der Inspektion und Wartung kontrollieren, ob das Gerät einwandfrei funktioniert. ▶ Maximale Kesseltemperatur auf die gewünschte Temperatur einstellen ( Kapitel 8.2). ▶ Warmwasser-Solltemperatur auf die gewünschte Temperatur einstellen. ▶ Wärmeanforderung über das Regelgerät eingeben und kontrollieren, ob das Gerät den Heizbetrieb startet.

12.9

▶ Steuerdruck bei maximaler Nennwärmeleistung an der Mischeinrichtung prüfen. ▶ Bei folgendem Messergebnis den Wärmeblock reinigen: Gerätetyp Logamax plus GB192-15 iW V2 H Logamax plus GB192-15 i H V2 Logamax plus GB192-25 iW H Logamax plus GB192-25 i H Logamax plus GB192-30 iT40S W H Logamax plus GB192-35 iW H Logamax plus GB192-50 iW H

Steuerdruck 95 °C. Heizkörperventile geschlossen werden. • Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen. • Wartungshähne öffnen. • Im Servicemenü unter FUNKTIONSTEST > TESTS AKTIVIEREN > PUMPE die Heizungspumpe auf Dauerbetrieb einstellen. • Anschlusskabel zur Heizungspumpe prüfen. • Heizungspumpe andrehen, ggf. tauschen. • Pumpenleistung oder Pumpenkennfeld korrekt einstellen und auf maximale Leistung anpassen. • Elektrische Steckkontakte und Verkabelung zum Steuergerät prüfen, ggf. tauschen. • Steuergerät tauschen. • Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen. • Wartungshähne öffnen. • Heizungspumpe andrehen, ggf. tauschen.

2 8 0

V

Zeitfehler bei Wiederanlaufversuch

2 8 1

B

Die Heizungspumpe erzeugt keinen Druck.

2 8 2

O

2 8 3 2 8 4

O O

2 9 0

B

Keine Drehzahlrückmeldung der Heizungspumpe. Brennerstart Erste Sicherheitszeit: Die Gasarmatur wird geöffnet. Interne Störung.

3 0 5

O

3 0 6

V

3 2 3 3 3 0

B B

3 3 1

B

3 4 1

O

3 4 2

O

3 5 0

B V

• Ionisationsteil der Zündeinrichtung prüfen. Bauteil ggf. austauschen. • Prüfen, ob das Gas-Luft-Verhältnis auch nach Abschalten des Brenners vorhanden ist. • Prüfen, ob die Gasarmatur auch nach Abschalten des Brenners weiterhin geöffnet ist. • Brennerautomaten austauschen und Betriebsverhalten des Geräts prüfen. BUS-Kommunikation unterbrochen. • Anschlusskabel BUS-Teilnehmer prüfen, ggf. tauschen. Externer Vorlauftemperaturfühler defekt (hy- • Temperaturfühler und Anschlusskabel auf Kurzschluss prüfen, ggf. tauschen. draulische Weiche). Externer Vorlauftemperaturfühler defekt (hy- • Temperaturfühler und Anschlusskabel auf Unterbrechung prüfen, ggf. tauschen. draulische Weiche) Gradientenbegrenzung: Zu schneller Temperaturanstieg im Heizbetrieb Gradientenbegrenzung: Zu schneller Temperaturanstieg im Warmwasserbetrieb. Vorlauftemperaturfühler defekt (KurzWenn die blockierende Störung längere Zeit bestehen bleibt, wird aus der blockierenden schluss). Störung eine verriegelnde Störung.

B V

• Temperaturfühler und Anschlusskabel auf Kurzschluss prüfen, ggf. tauschen. Wenn die blockierende Störung längere Zeit bestehen bleibt, wird aus der blockierenden Störung eine verriegelnde Störung.

2 2 2 3 5 1 2 2 3 3 5 7 3 5 8 3 6 4 3 6 5

O O V V

• ok-Taste und Zurück-Taste gleichzeitig drücken oder reset-Taste drücken. Das Gerät geht wieder in Betrieb und die Vorlauftemperatur wird angezeigt. • Elektrische Steckkontakte, Verkabelung und Zündleitungen prüfen. • Gas-Luft-Verhältnis prüfen, ggf. korrigieren • Steuergerät tauschen.

Warmhaltung Kombigerät: Das Zeitintervall für die Wasser-Warmhaltung ist noch nicht erreicht. Flammenbildung (Ionisationsstrom) nach Abschalten des Brenners.

Vorlauftemperaturfühler defekt (Unterbrechung).

• Entlüftungsbetrieb Blockierschutz für Heizungspumpe und 3-Wege-Ventil Nach Gasabschaltung: Flamme wird erkannt. • • • • •

Temperaturfühler und Anschlusskabel auf Unterbrechung prüfen, ggf. tauschen.

Gasarmatur prüfen, ggf. tauschen. Abfluss des Kondensatsiphons reinigen. Elektroden auf Verschmutzung prüfen, ggf. tauschen. Anschlusskabel der Elektroden prüfen, ggf. tauschen. Abgasanlage prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen.

Tab. 25 Betriebs- und Störungsanzeigen Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

41

Betriebs- und Störungsanzeigen Störungs klasse

StörungsCode

13

1011

R

1012

R

1013

R

1017

R

1022

R

Beschreibung Warmwasser-Temperaturfühler defekt.

Beseitigung • Kabel am Temperaturfühler abziehen. • Temperaturfühler prüfen, ggf. tauschen. • Anschlusskabel auf Unterbrechung oder Kurzschluss prüfen, ggf. tauschen. Speichertemperaturfühler defekt. • Kabel am Temperaturfühler abziehen. • Temperaturfühler prüfen, ggf. tauschen. • Anschlusskabel auf Unterbrechung oder Kurzschluss prüfen, ggf. tauschen. Das Inspektionsintervall ist erreicht. Bitte In- • Inspektion durchführen. spektion durchführen. • Nicht blockierende Störung zurücksetzen (erforderlich). Der Betriebsdruck ist niedrig. • Heizungsanlage bis zu 2 bar füllen. • Ausdehnungsgefäß prüfen. • Heizungsanlage auf undichte Stellen prüfen. • Verkabelung und Funktion des Druckfühlers prüfen. Bauteil ggf. austauschen. Speichertemperaturfühler defekt oder Kontakt- • Angezeigte Speichertemperatur auf Plausibilität prüfen. probleme. • Steckverbindungen und Kabelbaum auf Kontakt prüfen.

Tab. 25 Betriebs- und Störungsanzeigen

13.4

Störungen, die nicht angezeigt werden

Beschreibung Verbrennungsgeräusche zu laut; Brummgeräusche

Strömungsgeräusche Aufheizung dauert zu lange. Abgastemperaturbegrenzer nicht verbundenen, ohne Wärmebedarf gibt es keine Störung erst nach 2 Stunden oder zum Beginn Wärmebedarf. Abgaswerte nicht in Ordnung; CO-Gehalt zu hoch.

Zündung zu hart, zu schlecht.

Warmwasser hat schlechten Geruch oder dunkle Farbe. Warmwasserauslauftemperatur wird nicht erreicht. Warmwassermenge wird nicht erreicht. Keine Funktion, das Display bleibt dunkel.

Beseitigung • Gasart prüfen. • Gas-Anschlussdruck prüfen. • Abgasanlage prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen. • Gas-Luft-Verhältnis prüfen, ggf. korrigieren. • Gasarmatur prüfen, ggf. tauschen. • Pumpenleistung oder Pumpenkennfeld korrekt einstellen und auf maximale Leistung anpassen. • Pumpenleistung oder Pumpenkennfeld korrekt einstellen und auf maximale Leistung anpassen. • Siehe Code 2 2 4

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Gasart prüfen. Gas-Anschlussdruck prüfen. Abgasanlage prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen. Gas-Luft-Verhältnis prüfen, ggf. korrigieren. Gasarmatur prüfen, ggf. tauschen Im Servicemenü unter FUNKTIONSTEST > TESTS AKTIVIEREN > ZÜNDUNG die permanente Zündung einschalten und Zündtrafo auf Aussetzer prüfen, ggf. tauschen. Gasart prüfen. Gas-Anschlussdruck prüfen. Netzanschluss prüfen. Elektroden mit Kabel prüfen, ggf. tauschen. Abgasanlage prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen. Gas-Luft-Verhältnis prüfen, ggf. korrigieren. Bei Erdgas: Externen Gas-Strömungswächter prüfen, ggf. tauschen. Brenner prüfen, ggf. tauschen. Gasarmatur prüfen, ggf. tauschen. Thermische Desinfektion des Warmwasserkreises durchfuhren. Schutzanode tauschen. Turbine prüfen, ggf. tauschen. Gas-Luft-Verhältnis prüfen, ggf. korrigieren. Plattenwärmetauscher prüfen. Elektrische Verdrahtung auf Beschädigung prüfen. Defekte Kabel ersetzen. Sicherung prüfen, ggf. tauschen.

Tab. 26 Nicht angezeigte Störungen 13.4.1 Weitere Informationen Für weitere Informationen wenden Sie sich an den Hersteller.

42

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

13

Notizen

Logamax plus GB192 i – 6720813046 (2016/03)

43

Deutschland Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland Sophienstraße 30-32 D-35576 Wetzlar www.buderus.de [email protected] Österreich Buderus Austria Heiztechnik GmbH Karl-Schönherr-Str. 2, A-4600 Wels Technische Hotline: 0810 - 810 - 444 www.buderus.at [email protected] Luxemburg Ferroknepper Buderus S.A. Z.I. Um Monkeler 20, Op den Drieschen B.P. 201 L-4003 Esch-sur-Alzette Tél. 0035 2 55 40 40 1 - Fax: 0035 2 55 40 40-222 www.buderus.lu [email protected]