INHALTSVERZEICHNIS. Sandra Weichselbaumer Wahrnehmung im Mutterleib Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS   Sandra  Weichselbaumer     Wahrnehmung  im  Mutterleib   Seite  2       Einleitung ……………………………...... ……………… Seite 3 Wah...
Author: Franka Baum
1 downloads 0 Views 837KB Size
INHALTSVERZEICHNIS

  Sandra  Weichselbaumer    

Wahrnehmung  im  Mutterleib  

Seite  2  

   

Einleitung

……………………………......

……………… Seite 3

Wahrnehmung des Kindes

………………………………...

.……………… Seite 4

Stress im Mutterleib

………………………………...

.……………… Seite 6

Ein kleiner Mensch entsteht

………………………………...

….…………… Seite 7

Welches Verhalten kann

………………………………...

……………… Seite 9

………………………………...

………………Seite 11

Mutter-Kind-Bindung

..............................................

………………Seite 12

Schlussworte

………………………………... ……………....Seite 13

Fremdwörterverzeichnis

………………………………...

………………Seite 14

Quellenverzeichnis

………………………………...

………………Seite 15

pränatale Wurzeln haben? Auswirkungen von Alkohol/ Nikotin/Medikamenten

Sandra  Weichselbaumer    

Wahrnehmung  im  Mutterleib  

Seite  3  

   

Einleitung Entscheidung zu diesem Thema

Anfangs fand ich es sehr schwierig, mich auf ein bestimmtes Thema zu spezialisieren. Doch seit Beginn der Ausbildung fesselte mich immer wieder dieses eine Thema. Und bis zum Schluss hat es mich nicht losgelassen. Es ist faszinierend, dass ein Kind im Mutterleib schon so viel von der Welt da draußen miterlebt. Ich glaube, dass noch viel zu wenig Leute darauf achten, was das Kind bereits mitbekommt. Es ist entscheidend für das spätere Leben. Alles, was sich vorgeburtlich abspielt, egal ob körperlich oder in Gedanken, das Kind nimmt all dies bereits wahr. Das ist ja eigentlich das Wunderbare. Das Kind darf von Anfang an Teil der Familie sein. Es muss nur so behandelt werden. Es kann von Beginn an, an allem teilhaben.

Dieses Gefühl, ein so sensibles Wesen im Bauch zu haben, das die Freuden, die Tränen, den Kummer und das Lachen mit einem teilt, möchte ich gerne an alle werdenden Mütter weitergeben. Es ist etwas ganz besonderes und darauf sollte man ganz besonders stolz sein. Die frühen Erfahrungen sind die, die am meisten prägen und können durch liebevolle, ungeteilte Aufmerksamkeit wieder heilen, sollte es einmal schlimm für das Kind gewesen sein.

Ich habe den Weg als werdende Mutter selbst noch vor mir und freue mich bereits jetzt, diesen einzigartigen Vorgang miterleben zu dürfen. Deshalb lasst uns einen derart spannenden Vorgang bewusst erleben und bereits im Vorhinein einige Gedanken an positive als auch negative Auswirkungen oft unbewusster Tätigkeiten im pränatalen Zeitraum hinterfragen.

Sandra  Weichselbaumer    

Wahrnehmung  im  Mutterleib  

Seite  4  

   

Was kann das Kind bereits wahrnehmen?

Freudig erwartet die Mutter ihr Kind, ebenso der Vater. Häufig denken sie an ihr Ungeborenes, streicheln den wachsenden Bauch, sprechen mit ihm und nehmen so Kontakt zum Kind auf. Wenn diese Kommunikation reichlich stattgefunden hat, und diese vor allem fürsorglich war, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass das Baby robust, gesund und glücklich sein wird. Es hat eine positive Grundeinstellung zum Leben.

Verschiedene Psychologen, Forscher, Analytiker, usw… vermuteten schon lange, dass das Leben im Mutterleib für die spätere Entwicklung von Bedeutung sein könnte. Sigmund Freud vermutete 1911, dass die Beziehung des ungeborenen Kindes zu seiner Plazenta unser psychisches Leben prägt.

Also alles was die Mutter fühlt, denkt und wie sie handelt, bekommt das Ungeborene mit. Deshalb sind die Gedanken und Gefühle einer Mutter für ihr Kind so wichtig. Denn die Mutter formt die kindliche Seele. Aber die Verantwortung liegt nicht bei der Mutter alleine. Die Unterstützung durch ihren Mann ist absolut wesentlich für die schwangere Frau und natürlich für das Wohlbefinden des ungeborenen Kindes.

Das Kind spürt das Befinden der Mutter auf mehreren Ebenen: •

hormonell  Stress, Glück, Ruhe



Bewegung  wenn sie niedergeschlagen ist, bewegt sie sich eher weniger; bei Stress eher schneller



Stimme  für das Kind macht es einen Unterschied, ob das Kind freundliche oder aggressive Stimmen hört

Sandra  Weichselbaumer    

Wahrnehmung  im  Mutterleib  

Seite  5  

   



Unbewusste Bilder, Erinnerungen, Gefühlszustände  bestimmen die Qualität der Beziehung

Eine besondere Rolle spielen im pränatalen Kontakt die Stimme, die Musik und das Singen. Es reagiert intensiv auf Musik, zeigt eine besondere Vorliebe für Mozart und Vivaldi und kann sich gegen dröhnende Rockmusik heftig wehren. Wenn die Geräusche zu laut für das Ungeborene sind, reagiert es mit einer Pulsfrequenzerhöhung. Gleiches

lässt

sich

bei

starken

Gefühlsregungen

der

Mutter

beobachten.

Insbesondere die Stresshormone der Mutter werden über die Plazenta an den Fötus weitergegeben. Nach der Geburt gibt es exakte Vorlieben und ein Wiedererkennen der Stimmen von Familienmitgliedern.

Dass sich das Erlernte so außerordentlich deutlich einprägt, erklärt vielleicht die enorme beruhigende Wirkung, die nachgeburtlich vom vertrauten Herzschlag der Mutter ausgeht. Also wenn das Kind unruhig ist oder weint, ist es sehr leicht möglich, dass es sich ganz simpel beruhigen lässt, indem es die Mutter auf den Arm nimmt bzw. in Herzhöhe hält. Deshalb sollten Männer nicht traurig sein darüber, wenn sich ihr Kind einmal nicht so leicht von ihnen beruhigen lässt.

Sandra  Weichselbaumer    

Wahrnehmung  im  Mutterleib  

Seite  6  

   

Wie wirkt sich Stress im Mutterleib aus?

Wenn es zu Stressfaktoren im Mutterleib kommt, z.B.: Ängste der Mutter, sind dies für das Baby „Störungen“! Wenn sich eine eingetretene Störung nicht abstellen lässt, passt sich das Kind daran an  die Störung wird zum Normalfall. Das Kind „lernt“ sich einzustellen. Zum Beispiel eine anhaltende Übererregung führt dazu, dass das Kind diese ausgleichen muss. Das Kind versucht nun ab sofort das bisher ihm vertraute, hohe Erregungsniveau wiederherzustellen. So erzeugt es durch seine eigenen Aktivitäten genau dieses Ausmaß an innerer Unruhe, das es als „Normalfall“ kennengelernt hat.

Auch Hektik und körperlicher Stress können sich negativ auf das Ungeborene auswirken, da die Mütter zu wenig an ihr Kind denken. Wenn das Kind keine Beachtung bekommt, ihm keine positiven Gefühle überbracht werden, bekommt das Kind Angst. Stellen wir uns mal folgende Situation vor: Wir wären sechs oder sieben Monate in einen Raum gesperrt ohne emotionale oder intellektuelle Anregung. So ungefähr wirkt sich das beim Kind aus, wenn die Mutter nicht an das Ungeborene denkt. Traumatische Erfahrungen können den Organismus des ungeborenen Kindes in einen schockartigen Zustand versetzen. Wird dieser Schock nicht verarbeitet und aufgelöst, kann das Kind mit den Folgen dieser Erfahrung zur Welt kommen.

Das Kind muss sich erwünscht und geliebt fühlen. Wenn man nicht spricht mit ihm oder nicht an es denkt, beginnt sein Körper zu welken.

Sandra  Weichselbaumer    

Wahrnehmung  im  Mutterleib  

Seite  7  

   

Ein kleiner Mensch entsteht – Zahlen und Fakten



Zwischen dem 15. und 18. Tag nach der Empfängnis beginnt die Entwicklung des Ohres



Um den 20. Tag herum (ca. 2mm groß), funktioniert schon sein kleines Gehirn



Zur selben Zeit entsteht das winzige Herz



Ab

der

siebten

Lebenswoche

können

Nachrichten

zwischen

feinen

Nervenfasern übermittelt werden – das Kind bekommt Informationen aus der mütterlichen Welt und über sich selbst •

Gleichzeitig entwickeln sich die Sinnesorgane



Nach acht Wochen  Geruchs- und Geschmackssinn



Die körperlichen Anlagen (3 cm) sind alle ausgebildet. Die Stirn kann sich bei Missempfinden in Falten legen und die Augenbrauen können sich heben



Mit zehn Wochen = Hand zum Kopf, Hand zum Gesicht und Hand zum Mund, eigenständiges Beugen und Strecken der Glieder, Rotationsbewegungen um die Längsachse



Ab der 12. Woche  kann das Baby schlucken bzw auch Schluckauf bekommen



Gleichgewichtssinn und Gehör entwickeln sich



Es macht viele Bewegungen – Drehungen, Purzelbäume, Streckungen… Es kann zu einer Hand, die über den Bauch streicht, sich hinbewegen und diese Berührung schon fühlen



Ab der 12. Woche kann das Kind bei Berührung Oberlippe kräuseln, was wie ein Lächeln wirkt. = Beginn des Saugreflexes



Dann erst unwillkürlich, dann gesteuert  Daumen lutschen



In den letzten drei Monaten ist die Hörfähigkeit voll ausgebildet und reagiert deutlich auf Bewegungen



Kinder

von

Raucherinnen

leiden

viel

häufiger

an

Lern-

und

Konzentrationsschwäche und neigen eher zu Hyperaktivität als Kinder von Nichtraucherinnen •

Ungeborene reagieren auch auf die Einführung von Nadeln in das Fruchtwasser = die Babys ziehen sich vor der Nadel zurück (14.-16. SSW)

Sandra  Weichselbaumer    

Wahrnehmung  im  Mutterleib  

Seite  8  

   



Nach der Fruchtwasserentnahme erstarren manche Föten wie in einem Angst- oder Schockzustand



Wehen kommen nach körperlichen Anstrengungen vor; u.a. durch Erregungen positiver und Aufregung negativer Art, ungewohntem Krach, Schreck, Berührung am Muttermund. Die Wehen hören nach eingekehrter Ruhe wieder auf.



Hörbares Schreien beginnt lange vor der 40. Woche



Bei abzutreibenden Föten beginnt hörbares Schreien bereits in der 21., 22. und 23. Woche



Babys können die Hälfte ihrer Zeit im Mutterbauch weinen



Föten lieben vor allem „Süßes“. Je süßer das Fruchtwasser, desto mehr trinken sie.

Sandra  Weichselbaumer    

Wahrnehmung  im  Mutterleib  

Seite  9  

   

Welches Verhalten kann pränatale Wurzeln haben?

Eventuelle Anzeichen bei prä- und perinatalen Traumata: Kleinkind: •

Wutanfälle



Aggressivität



Hyperaktivität



Schlafstörungen



Angststörungen



Entwicklungsstörungen



Essstörungen



Lernschwierigkeiten, Konzentrationsschwäche

Jugendlicher/Erwachsener: •

Partnerschaftsprobleme, Bindungsstörungen



Depressive Verstimmungen



Sozial auffällig



Schwieriger Geburtsverlauf bei eigenem Kind



Permanente Versagensängste in der Elternrolle

Sandra  Weichselbaumer    

Wahrnehmung  im  Mutterleib  

Seite  10  

   

Deshalb ist es wichtig, bereits in der Schwangerschaftsbegleitung dem vorzubeugen, durch •

Weitergabe von Informationen über das vorgeburtliche Kind als lebendiges, fühlendes, kompetentes Wesen. Was fühlt es, was kann es und was braucht es?



Bewusst werden lassen, dass das vorgeburtliche Kind ein seelenvolles, menschliches Wesen ist



die Vermittlung der psychologischen Bedeutung von Bindung für die menschliche Entwicklung mit ihrem Zusammenhang aus vorgeburtlicher Zeit, Geburt, Kindheit und der weiteren Lebenszeit



die Auseinandersetzung mit den Rollenveränderungen der Eltern, bei allein erziehenden Müttern oder Vätern



die

Bedeutung

der

eigenen

Lebensgeschichte

(Kindererziehung

und

Elternbilder) •

Möglichkeiten der konkreten Unterstützung werdender Eltern – die Mutter seelisch nähren und auch den Vater in seiner Wichtigkeit stärken

Das Wissen um Traumen in vorgeburtlicher Lebenszeit, mit dessen Folgen ein Baby bereits auf die Welt kommen kann, entlastet die Eltern. So können sie sich wieder auf sich zurückbesinnen und einmal versuchen herauszufinden, was das Baby gestresst haben könnte. Auch ältere Kinder können noch Hilfen bekommen, wenn die Möglichkeit einer belasteten vorgeburtlichen Lebenszeit für ihre Problematik miteinbezogen wird. Die gestörte Bindungsbeziehung zur Mutter oder zu beiden Eltern kann noch einmal neu aufgenommen und korrigiert werden. Doch brauchen Eltern Unterstützung. Therapeutische Angebote sind hierfür besonders wichtig, aber auch die Aufklärung und Wissensvermittlung im Vorfeld.

Sandra  Weichselbaumer    

Wahrnehmung  im  Mutterleib  

Seite  11  

   

Welche Auswirkungen können Alkohol/Nikotin/Medikamente auf das Kind haben?

Durch den mütterlichen Organismus wird so einiges beeinflusst. Daher ist besondere Vorsicht geboten bei: •

Infektionen



Medikamenten



Alkohol



Stress



Mangelernährung



Nikotin  



Drogen  



psychischen Belastungen (Mutter und Vater)  



hormonellen Störungen  



Umweltgiften  

Tritt eine dieser Störungen ein, versuchen die Zellen wieder ein Gleichgewicht herzustellen. Wenn dies nicht möglich ist, wird die weitere Entwicklung all dieser betroffenen Organe und körperlichen Strukturen an die eingetretene Veränderung angepasst. Z.B.: bei Nikotin im Blut aktivieren sich die Schutzgene des Kindes und bleiben aktiviert. Nach der Geburt kommt es unweigerlich zum Entzug!

Zum Nachdenken: In der Mitte des letzten Jahrhunderts war die Haltung von Medizinern gegenüber einem pränatalen Erleben äußerst zurückhaltend oder ablehnend. So wurden bis in die 1970er Jahre Operationen an Neugeborenen oft ohne Betäubung durchgeführt. Sie glaubten, dass das psychische Erleben und die Schmerzempfindlichkeit zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgeprägt sind. Erst durch einen Nachweis von erhöhten Stresshormonspiegeln bei Operationen ohne Narkose führte zu einer Veränderung dieser Praxis bzw derer Ansichten.

Sandra  Weichselbaumer    

Wahrnehmung  im  Mutterleib  

Seite  12  

   

Bonding (Mutter-Kind-Bindung)

Die Säuglingssterblichkeit wurde in den letzten hundert Jahren drastisch gesenkt. So besteht heute die Möglichkeit, dass die Kinder nicht nur physisch gesund zu Welt kommen, sondern dass auch die psychische Entwicklung optimal von statten geht. Dieser Fachausdruck für diese vorgeburtliche Beziehung zwischen Mutter und Kind heißt „bonding“ und ist Voraussetzung für die nachgeburtliche Bindung. Dies ist für das Gedeihen des Kindes von enormer Bedeutung. Pränatales Bonding wird in der letzten Zeit sehr intensiv praktiziert, was meines Erachtens sehr positive Auswirkungen auf die Entwicklung eines Kindes hat. Es lässt sich sogar statistisch eindeutig belegen, dass sich die emotionale Begleitung in der Zeit um die Geburt herum auf die Gesundheit von Mutter und Kind positiv auswirkt.

Das Kind verfügt bereits über Fähigkeiten zu einer Tiefenkommunikation oder reflexartigen Kontaktaufnahme. Das kann man natürlich optimal nützen: So kann man der Mutter zum Beispiel beibringen, in dieser Weise vor der Geburt Kontakt zum Kind aufzunehmen. Man kann sie einladen, die Hand rechts auf den Bauch zu legen und dann im Wechsel nach links oder nach oben oder unten. An der Änderung der Silhouette des Bauches ist sofort zu sehen, dass auch das Kind sich dort hin bewegt. Es ist auch mit der Hand zu spüren oder im Ultraschall ersichtlich. Diese Kontaktaufnahme ist von großer Bedeutung, da es der Mutter ermöglicht, auch während der Geburt zu ihrem Kind Kontakt zu halten.

Sandra  Weichselbaumer    

Wahrnehmung  im  Mutterleib  

Seite  13  

   

Schlussworte

In meiner zukünftigen Arbeit als Familienmentorin ist es nun meine Aufgabe, den Eltern das Bewusstsein zu vermitteln, das Ungeborene von Beginn an teilhaben zu lassen. Die Mütter sollen lernen, ihr Kind bewusst wahrzunehmen und positiv in die Familie aufzunehmen. Ich kann in meiner Arbeit viele Techniken anwenden, die sich positiv auf Schwangerschaft und Geburt auswirken. Vor allem Gespräche und aktives Zuhören sind für mich von großer Bedeutung und sind mir sehr wichtig. Ich habe gemerkt, dass dies bereits einen großen Teil der Probleme deckt beziehungsweise sind viele Mütter erleichtert und sehr dankbar, wenn man ein offenes Ohr für sie hat.

 „Ein  Mensch  wird  nicht  Mensch,  sondern  ist  Mensch.“   (Zitat  Prof.  Dr.  E.  Blechschmidt,  Embryologe)  

 

Sandra  Weichselbaumer    

Wahrnehmung  im  Mutterleib  

Seite  14  

   

Fremdwörterverzeichnis

pränatal

vor der Geburt

perinatal

während der Geburt

postnatal

nach der Geburt

Plazenta

Mutterkuchen, dieses Organ dient der Ernährung des ungeborenen Kindes während der Schwangerschaft

Bonding

Bindung zwischen Mutter und Kind

Sandra  Weichselbaumer    

Wahrnehmung  im  Mutterleib  

Seite  15  

   

Quellenverzeichnis

Skriptum für den Lehrgang zur Familienmentorin 2011-2013 – Dr. Martin Sourek „Wie die Seele entsteht“ – Ludwig Janus „Die Seele fühlt von Anfang an“ – Bettina Alberti „Das Geheimnis der ersten neun Monate“ – Gerald Hüther/Inge Krens „Seelische Erleben vor und während der Geburt“ – Ludwig Janus/Sigrun Haibach www.schwangerschaftskonfliktberatung.info Fotos – Google

Sandra  Weichselbaumer    

Wahrnehmung  im  Mutterleib  

Seite  16