Inhaltsverzeichnis. Geschichte kompakt... Einleitung... 1

20874-6 Marcowitz Röm. 25.04.2007 10:30 Uhr Seite 5 Inhaltsverzeichnis Geschichte kompakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einle...
Author: Swen Raske
1 downloads 0 Views 868KB Size
20874-6 Marcowitz Röm.

25.04.2007

10:30 Uhr

Seite 5

Inhaltsverzeichnis Geschichte kompakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einleitung

VII

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1

I. Deutschland und die Weltwirtschaftskrise 1929/30: Das Ende trügerischer Stabilität . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Der New Yorker Börsenkrach und seine Folgen für Deutschland 2. Zyklische Wirtschaftskrise oder große Depression? . . . . . . 3. Gesellschaft in der Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Soziale Fragmentierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Politische Radikalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . .

5 5 9 18 18 25

II. Der Bruch der Großen Koalition im März 1930: Abschied vom Parlamentarismus? . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Parteienkoalition oder „Kabinett der Persönlichkeiten“? . . . 2. Außenpolitischer Erfolg und innenpolitische Hypothek: Der Young-Plan 1929 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Der Streit über die Arbeitslosenversicherung und das Ende der Großen Koalition 1930 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Die „Ära Brüning“ 1930–32: Präsidialkabinett als Weg aus der Krise? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Pläne für ein „Hindenburg-Kabinett“ . . . . . . . . . . . . . 2. Brünings Innenpolitik 1930–32: Krisenbewältigung durch Krisenverschärfung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Vom Regierungsantritt bis zur Reichstagsauflösung im Juli 1930 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Tolerierung durch die SPD . . . . . . . . . . . . . . . . c) Brünings Deflationspolitik und ihre prozyklische Wirkung d) Die Deflationspolitik und ihre Kritiker . . . . . . . . . . 3. Brünings Außenpolitik 1930–32: Primat der Reparationspolitik? a) Brünings außenpolitisches Programm . . . . . . . . . . . b) Die deutsch-österreichische Zollunion . . . . . . . . . . c) Das Ende der Reparationen . . . . . . . . . . . . . . . . d) Die Forderung nach militärischer Gleichberechtigung . . 4. Brünings Sturz im Mai 1932: „Hundert Meter vor dem Ziel“? a) Kampf mit verkehrten Fronten: Die Reichspräsidentenwahl im März 1932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Das SA-Verbot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Die Ostsiedlungsnotverordnung . . . . . . . . . . . . . . d) Brünings Entlassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Der Aufstieg der NSDAP zur „Volkspartei“ . . . . . . . . . . . 1. Führerprinzip und Weltanschauung . . . . . . . . . . . . . 2. Partei und Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40 40 44 48

55 55 60 60 63 64 67 70 70 71 73 77 79 79 80 82 83 86 86 93

V

20874-6 Marcowitz Röm.

25.04.2007

10:30 Uhr

Seite 6

Inhaltsverzeichnis 3. Mitglieder und Wähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 4. Finanziers und Förderer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 V. Die Präsidialregierung Papen 1932: Abgesang auf die Republik 1. „Kabinett der Barone“: Regierung gegen das Volk . . . . . 2. Der „Preußenschlag“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Die Reichstagswahl vom 31. Juli 1932 und ihre Folgen . . 4. „Neuer Staat“ und „Staatsnotstand“ . . . . . . . . . . . .

. . . . .

VI. Das Präsidialkabinett Schleicher 1932/33: „Querfront“ gegen Hitler? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. „Auf Bajonetten sitzend, regiert’s sich schlecht“: Das „Querfront“-Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Verfassungsbruch zur Rettung der Verfassung? . . . . . . . . 3. 30. Januar 1933: Das „Kabinett der nationalen Konzentration“ 4. „Machtergreifung“, „Machtübernahme“ oder „Machtübertragung“? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII. Schlussbetrachtung

104 104 108 112 116

120 120 127 131 133

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135

Auswahlbibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Personen- und Sachregister

VI

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145

20874-6 Marcowitz Arab.

25.04.2007

10:31 Uhr

Seite 5

I. Deutschland und die Weltwirtschaftskrise 1929/30: Das Ende trügerischer Stabilität 30. 11. 1923

Einberufung eines Internationalen Sachverständigenausschusses zur Untersuchung der deutschen Zahlungsfähigkeit unter Vorsitz des Amerikaners Charles G. Dawes 16. 7.–16. 8. 1924 Londoner Konferenz nimmt Dawes-Plan an 29. 8. 1924 Annahme des Dawes-Plans im Reichstag 16. 7. 1927 Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung 24. 10. 1929 New Yorker Börsenkrach Februar 1931 4,972 Millionen Arbeitslose 11. 5. 1931 Zusammenbruch der Österreichischen Credit-Anstalt 13. 7. 1931 Beginn der Bankenkrise in Deutschland durch den Zusammenbruch der Darmstädter und Nationalbank Februar 1932 6,128 Millionen Arbeitslose in Deutschland

1. Der New Yorker Börsenkrach und seine Folgen für Deutschland Am 24. Oktober 1929, einem Donnerstag, brachen an der New Yorker Börse die Aktienkurse ein. Am folgenden Tag – dem „Schwarzen Freitag“, wie er in Deutschland genannt wurde – setzte sich dieser bis dahin größte Crash der Börsengeschichte fort und hielt auch noch Anfang der folgenden Woche an. Seine Ursachen lagen in den übermäßigen Investitionen und Aktienkäufen der letzten Jahre, in denen die USA aufgrund ihrer konkurrenzlosen Situation auf dem Weltmarkt eine andauernde Phase der Hochkonjunktur erlebt hatten. Im Oktober 1929 stellte sich dann immer mehr heraus, dass das Angebot an Gütern deren Nachfrage bei weitem überstieg. Folge dieser Überproduktionskrise waren Kurseinbußen von Konzernen wie General Electric und von Investmentfirmen wie der Goldman Sachs Trading Company. Dies wiederum löste eine Panik unter den Aktionären aus, die durch ihre Aktienverkäufe schließlich den eigentlichen Crash provozierten. Dessen Folgen wurden noch durch den Umstand verschlimmert, dass viele Anleger ihre Wertpapiere auf Kredit gekauft hatten und diese nun nicht mehr zurückzahlen konnten. Das New Yorker Geschehen führte auch überall auf dem europäischen Kontinent zu wirtschaftlichen Krisenerscheinungen; in Deutschland jedoch bewirkte es geradezu eine ökonomische und politische Katastrophe. Dabei hatte sich die deutsche Wirtschaft in den letzten Jahren zumindest vordergründig überraschend schnell von den Auswirkungen der Hyperinflation des Jahres 1923 erholt. Ausländische – insbesondere amerikanische – Kredite in Höhe von über 20 Milliarden Reichsmark, die seit Unterzeichnung des Dawes-Plans 1924 stetig ins Land geflossen waren, hatten die Investitionsbereitschaft der Unternehmer nachdrücklich angeregt.

„Schwarzer Freitag“

5

20874-6 Marcowitz Arab.

I.

25.04.2007

10:31 Uhr

Seite 6

Deutschland und die Weltwirtschaftskrise 1929/30

6

E

Dawes-Plan Im Versailler Vertrag vom 28. Juni 1919 musste sich Deutschland gegenüber den Siegermächten des Ersten Weltkrieges zur Zahlung von Reparationen verpflichten. Deren Höhe wurde zwei Jahre später erstmals auf 132 Milliarden Goldmark festgelegt. In Deutschland empörte sowohl die Höhe der Summe – die auf die Zahlungsfähigkeit des Landes keinerlei Rücksicht nahm – als auch deren moralische Begründung – die alleinige Kriegsschuld des Deutschen Reiches und seiner Verbündeten – und der ultimative Druck – bis hin zur Besetzung des Ruhrgebietes 1923 –, mit dem die Alliierten ihren Anspruch durchzusetzen versuchten. Daher war die Beendigung der Reparationszahlungen, zumindest aber deren deutliche Absenkung, eine zentrale Forderung der deutschen Außenpolitik in den zwanziger Jahren. Der Dawes-Plan vom August 1924, der nach dem amerikanischen Bankier Charles G. Dawes (1865–1951) – auf dessen Gutachten er zurückging – benannt wurde, bedeutete insofern einen Fortschritt in dieser Frage, als er erstmals jährliche deutsche Zahlungen in Höhe von 2,5 Milliarden Goldmark festlegte. Überdies wurden sie in voller Höhe erst ab dem fünften Jahr fällig. Schließlich wurde für den Transfer ein Reparationsagent, der Amerikaner Parker Gilbert (1892–1938), benannt, der in Berlin saß und über die Stabilität der deutschen Währung sowie generell die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands wachte. Zur Sicherung der Zahlungen wurden Reichsbank und Reichsbahn als selbständige Organisationen unter internationaler Kontrolle belastet. Überdies wurden die Einnahmen von Zöllen und Verbrauchssteuern verpfändet und der deutschen Industrie der Zinsendienst von Obligationen über fünf Milliarden Goldmark auferlegt. Schließlich erhielt das Reich als Starthilfe eine Auslandsanleihe von 800 Millionen Mark. Der Dawes-Plan stellte zum einen Deutschlands Kreditwürdigkeit wieder her, wodurch das Land in den kommenden vier Jahren weitere amerikanische Anleihen in Höhe von über 20 Milliarden Mark aufnehmen konnte. Zum anderen leitete er eine Entspannung des Verhältnisses Deutschlands zu den Siegermächten, insbesondere zu Frankreich ein, dessen Regierung die Räumung des 1923 besetzten Ruhrgebiets binnen eines Jahres zusagte.

Verschuldung in Deutschland

Angesichts dieser günstigen ökonomischen und politischen Lage wurden in Deutschland seit Mitte der zwanziger Jahre technische Anlagen in Industrie und Landwirtschaft im größeren Umfang modernisiert und die Produktion erheblich gesteigert. Insbesondere die Städte und Gemeinden entfalteten seit 1924 eine fieberhafte Bautätigkeit und errichteten Straßen, kommunale Versorgungseinrichtungen, Schulen, Schwimmbäder und vor allem Wohnungen. Gleichzeitig wurde der private Konsum angekurbelt. Reichsbankpräsident Hjalmar Schacht (1877–1970) warnte zwar wiederholt vor den schlimmen Folgen der wachsenden öffentlichen Verschuldung, die in keinem Verhältnis zu den geringen Gold- und Devisenreserven des Landes stehe. Doch er konnte sich gegenüber den verschiedenen Reichsregierungen und dem Parlament nicht durchsetzen, die selber dem parallelen Anstieg von Löhnen und Sozialleistungen zugestimmt hatten und vor unpopulären Sparmaßnahmen zurückschreckten. Zudem argumentierte Außenminister Gustav Stresemann (1878–1929) erfolgreich, dass durch das finanzielle Engagement ausländischer Gläubiger in Deutschland, Amerikaner und Westeuropäer am Schicksal des Reiches interessiert blieben und man daher auch auf ein wachsendes Entgegenkommen in der Frage einer Revision der drückenden Reparationslasten hoffen dürfe. Doch nach dem „Schwarzen Freitag“ Ende Oktober 1929 erwies sich diese Politik als fatal, zumal die deutsche Wirtschaft bereits in den beiden

20874-6 Marcowitz Arab.

25.04.2007

10:31 Uhr

Seite 7

Der New Yorker Börsenkrach Jahren zuvor erste Anzeichen einer Rezession gezeigt hatte und mit weit über einer Million Arbeitslose in die Weltwirtschaftskrise ging. Insbesondere auf dem Agrarsektor waren die Krisensymptome schon seit einiger Zeit unübersehbar gewesen: Auslöser der Misere waren weltweite Überproduktions- und Absatzprobleme vor allem der Getreideanbieter. Sie erklärten sich aus der Erschließung neuer Nutzflächen sowie einer Intensivierung von Anbau und Ertrag. Dies führte wiederum zu hohen Lagerbeständen und sinkenden Erlösen. Spektakuläre Symptome dieser Agrarkrise waren sowohl die systematische Vernichtung landwirtschaftlicher Erzeugnisse als auch eine dramatisch ansteigende Zahl von Zwangsenteignungen, weil die betroffenen Bauern aufgenommene Kredite nicht mehr zurückzahlen konnten. Dies führte gleichzeitig zur verstärkten Abwanderung bäuerlicher Wähler von den traditionell national-liberalen oder autoritär-konservativen Parteien Deutsche Volkspartei (DVP) und Deutschnationale Volkspartei (DNVP) zu regionalen Sondergruppen, zunehmend aber zur NSDAP. Zudem kam es zum offenen sozialen Massenprotest, der vielfach bereits mit völkisch-nationalistischen Argumenten sowie einer Fundamentalkritik am gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen System von Weimar einherging und auch nicht vor Gewalt zurückschreckte. Insofern erklärt sich die wachsende politische Radikalisierung in Deutschland Anfang der dreißiger Jahre wesentlich vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise: Dies zeigte sich nicht nur im Anstieg der Stimmen für die radikalen Parteien auf der Linken und der Rechten – KPD und NSDAP –, sondern auch an einem veränderten politischen Meinungsklima innerhalb der deutschen Gesellschaft: Angesichts der allgemeinen ökonomischen und politischen Verunsicherung entwickelte sich nun in größeren Bevölkerungsteilen ein Überdruss am bisherigen parlamentarisch-demokratischen System der Weimarer Republik, das sich anscheinend als unfähig zur Lösung der Probleme erwies. Selbst innerhalb des demokratischen Lagers ertönte nun der Ruf nach durchgreifenden Reformen der politischen Entscheidungsabläufe, und die radikalen Gegner von links bis rechts sahen nun sogar ihre Chance, dem ihnen verhassten Weimarer „System“ endgültig den Garaus machen zu können. Was man bereits in den Jahren zuvor auf dem Agrarsektor und lokal bzw. regional begrenzt beobachten konnte – den Zusammenhang von sozialer Krise und politischer Radikalisierung –, wuchs sich daher im Laufe der Weltwirtschaftskrise Anfang der 1930er-Jahre zur umfassenden Staats- und Wirtschaftskrise in Deutschland aus. Nach dem „Schwarzen Freitag“ zogen die amerikanischen Banken ihre kurzfristigen Anleihen sukzessive ab, um selber liquide zu bleiben. Allein dies bereitete den deutschen Schuldnern schon erhebliche Probleme, denn viele von ihnen – insbesondere die Kommunen – hatten die kurzfristig gewährten Anleihen langfristig angelegt, sodass sie lediglich mit Hilfe neuer Schuldenaufnahmen rückzahlbar waren. Zudem schwanden nun die ohnehin schon begrenzten Absatzmöglichkeiten für die deutsche Wirtschaft weiter, denn die materiellen wie die psychologischen Auswirkungen des Börsenkrachs dämpften die Auslandsnachfrage ebenso wie die Binnenkonjunktur. Gleichzeitig sollte Deutschland nun erstmals die vollen Raten des Dawes-Plans bezahlen. Selbst die im Zuge eines neuen Reparationszah-

I.

Politische Radikalisierung

Abzug ausländischer Kredite

7

20874-6 Marcowitz Arab.

I.

25.04.2007

10:31 Uhr

Seite 8

Deutschland und die Weltwirtschaftskrise 1929/30

Brünings Deflationspolitik

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen

8

lungsplans, des Young-Plans, 1929 beschlossenen geringeren finanziellen Verpflichtungen brachten faktisch keine Erleichterung: Die nominelle Entlastung um einige hundert Millionen Reichsmark wurde aufgezehrt durch die Einnahmeverluste in Folge der geringeren Exporterlöse. Wollte das Deutsche Reich seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Ausland – Zahlung von Reparationen und Rückzahlung bzw. Verzinsung der Kredite – nachkommen, musste es endlich seinen Haushalt sanieren: Zwischen 1925 und 1930 waren die öffentlichen Ausgaben um etwa 50 Prozent gestiegen, die Steuereinnahmen hingegen nur um ungefähr 38 Prozent. Dementsprechend hatte sich die staatliche Verschuldung im selben Zeitraum auf über 21 Milliarden Reichsmark verdoppelt. Folglich strebte bereits die Große Koalition Ende der zwanziger Jahre eine Haushaltskonsolidierung an, scheiterte dabei allerdings an den widerstrebenden Interessen ihrer beiden Flügelparteien Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und Deutsche Volkspartei (DVP). Erst das Kabinett Brüning konzentrierte sich in den Jahren 1930 bis 1932 ganz auf den Haushaltsausgleich und bediente sich hierzu auch drastischer Sparmaßnahmen. Ungeachtet der offensichtlichen sozialen Härten und der krisenverschärfenden Wirkung dieser Deflationspolitik berief sie sich darauf, keine andere Wahl zu haben: Haushaltsdefizite mussten nach dem Verbrauch der Reserven sofort zu Kassenproblemen führen, zumal Reichsanleihen weder im In- noch im Ausland zu erträglichen Bedingungen unterzubringen waren und auch eine Inanspruchnahme der Reichsbank wegen der internationalen Kontrollen nur in engen Grenzen möglich war. Überdies saß die Erfahrung der Inflation in den frühen zwanziger Jahren bei den maßgeblichen Politikern noch tief und ließ sie befürchten, dass jede Geld- oder Kreditschöpfung zugunsten des Staates zu erneuter Entwertung der Mark und zu unkalkulierbaren psychologischen und politischen Verwerfungen in der Bevölkerung führen werde. Allerdings waren nicht nur Sachzwänge die Ursache für Brünings Deflationspolitik, sondern sehr bald auch die Überzeugung des Reichskanzlers, den Siegermächten des Ersten Weltkriegs durch die wachsende Verelendung in Deutschland die Unmöglichkeit weiterer finanzieller Leistungen demonstrieren und damit eine endgültige Revision der Reparationsfrage erreichen zu können. Die folgenden Regierungen unter den Reichskanzlern Franz von Papen (1879–1969) und Kurt von Schleicher (1882–1934) brachen schließlich 1932 als erste mit dem bisherigen strikten Sparkurs. Indes betrieben sie die Ankurbelung der Wirtschaft immer noch nicht derart, wie es angesichts der mittlerweile vereinbarten Beendigung der Reparationszahlungen möglich und im Sinne einer durchgreifenden Verbesserung der Wirtschaftslage nötig gewesen wäre. Zudem beschränkte sich insbesondere Papen auf eine rein indirekte Arbeitsbeschaffung durch Kredite und Prämien für die Privatwirtschaft mittels Steuergutscheinen. Diese Gutschriften auf bereits gezahlte Steuern konnten zu einem späteren Zeitpunkt mit neuen Steuerforderungen verrechnet, aber auch bereits vorher wie ein Wertpapier beliehen oder veräußert werden, sodass sie zur sofortigen Beschaffung von Bargeld für Investitionen geeignet waren und damit die Wirtschaft ankurbeln konnten. Erst die „Regierung der nationalen Konzentration“ mit Adolf Hitler an der Spitze praktizierte dann seit 1933 in einem völlig anderen innen- und

20874-6 Marcowitz Arab.

25.04.2007

10:31 Uhr

Seite 9

Zyklische Wirtschaftskrise oder große Depression?

I.

außenpolitischen Kontext Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen im großen Stile. Die wirtschaftspolitische Unentschlossenheit der verschiedenen Regierungen in der Endphase der Weimarer Republik erklärt sich auch aus der Tatsache, dass die Weltwirtschaftskrise zunächst in ihren Auswirkungen allgemein unterschätzt wurde und sich selbst die führenden Wirtschaftswissenschaftler der Zeit in ihren Empfehlungen für eine adäquate Krisenstrategie uneins waren.

2. Zyklische Wirtschaftskrise oder große Depression? Die etablierte neoklassische Nationalökonomie in der Zeit der Weimarer Republik, die – bei allen Unterschieden im Detail – Wirtschaftswissenschaftler wie Alfred Amonn (1883–1962), Gustav Cassel (1866–1945), Friedrich August von Hayek (1899–1992), Werner Sombart und Alfred Weber repräsentierten, war vom Wirtschaftsliberalismus des 19. Jahrhunderts geprägt. Dementsprechend zeichnete sie ein schier unerschütterliches Vertrauen in die selbstregulierenden bzw. selbstheilenden Kräfte der Wirtschaft aus, zumal die ökonomische Konsolidierung der Weimarer Republik Mitte der 1920er-Jahre und der Wirtschaftsboom in den USA im gleichen Zeitraum ja anscheinend die Richtigkeit dieser Annahme belegte. Diese Erfahrung schien auch die Bedeutung der besonderen Belastungen der deutschen Wirtschaft durch die Kriegsniederlage und die Reparationen zu relativieren, auf die Einzelne – vor allem Politiker – durchaus hinwiesen. Folglich lehnte die herrschende Meinung in den Wirtschaftswissenschaften staatliche Eingriffe in die Wirtschaft strikt ab und verneinte entschieden die Möglichkeit staatlicher Lenkungsmöglichkeiten des Marktgeschehens.

Wirtschaftsliberalismus

Werner Sombart (1863–1941) studierte nach dem juristischen Staatsexamen noch Geschichte, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften in Berlin, Pisa und Rom. Zwischen 1890 und 1906 lehrte er Nationalökonomie in Breslau, dann von 1906 bis 1917 an der Handelshochschule Berlin und danach – als Nachfolger des Nationalökonomen Gustav Schmoller (1838–1917) – bis zu seiner Emeritierung 1931 an der Universität Berlin. Sombart veröffentlichte zahlreiche Werke, vorwiegend zu Themen der europäischen Wirtschaftsgeschichte sowie dem Verhältnis von Kapitalismus und Sozialismus, dessen bekanntestes seine dreibändige Studie „Der moderne Kapitalismus“ (2. Aufl. 1924–27) ist. Dabei entwickelte er sich vom „Kathedersozialisten“, der dem Marxismus nahe stand und drastische Sozialreformen verlangte, zum Gegner marxscher Ansätze. Schließlich nahm er nach 1933 vorübergehend auch einen nationalsozialistischen Standpunkt ein. Trotz seiner teilweise abrupten und widersprüchlichen Positionswechsel genoss Sombart aufgrund seiner originellen Betonung ästhetischer Elemente und seines als brillant empfundenen Stils im In- und Ausland höchste Anerkennung.

E

Alfred Weber (1868–1958), der jüngere Bruder von Max Weber (1864–1920), habilitierte sich 1899 in Berlin im Fach Nationalökonomie und bekleidete seit 1904 eine entsprechende Professur in Prag sowie von 1907 bis 1933 in Heidelberg. Wissenschaftlich beschäftigte er sich mit der Entwicklung industrieller Standorte in Deutschland, seit dem Kriegsende und den damit einhergehenden

E 9

Register Marcowitz

25.04.2007

10:34 Uhr

Seite 145

Personen- und Sachregister Die hervorgehobenen Seitenzahlen verweisen auf ein Insert zum Registerstichwort. Abegg, Wilhelm 109 Abrüstungskonferenz 73, 77, 78, 107, 114, 115 Agrarkrise 7 Agrarpolitischer Apparat 96, 97 Alldeutscher Verband 35, 80 Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund (ADGB) 14, 39, 121–123, 126 „Altonaer Blutsonntag“ 108 Amonn, Alfred 9 „Anschluss“ 72 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 8, 9, 12, 16, 17, 66–68, 114, 115, 123–126 Arbeitslosenunterstützung 20, 22, 24, 123 Arbeitslosenversicherung 16, 19, 20, 21, 49–53, 62, 66 Arbeitslosigkeit 7, 13, 16, 20–24, 65, 66, 82, 85, 94, 106, 111, 121 Arndt, Ernst Moritz 71 „Ausgesteuerte“ 20–22 Baade, Fritz 14 Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) 75, 76, 114 Bankenkrise 11–13, 50, 65, 67, 73, 74, 76 Bauernpartei 41 Bayerische Volkspartei (BVP) 26, 34, 40–42, 99, 132 Berliner Verkehrsstreik 118 Bernstorff, Johann Heinrich Graf von 77 Blomberg, Werner von 132, 133 „Borchardt-Kontroverse“ 68, 69 „Boxheimer Dokumente“ 29, 98 „Bracher-Conze-Kontroverse“ 84 Bracht, Franz 120 Braun, Magnus Freiherr von 105, 126 Braun, Otto 42, 52, 64, 79, 105, 107, 108, 110, 111, 129 Bredt, Johann Viktor 56 Breitscheid, Rudolf 60, 61 Briand, Aristide 42, 71–73 Briand-Kellogg-Pakt 47 Brüning, Heinrich 12, 14, 36, 50, 51, 53, 55, 56, 58, 59–64, 66–69, 73–85, 98, 105, 106, 108, 122, 123, 126 Bülow, Bernhard von 70 „Bürgerblock“ 26, 40, 63 Bund zur Erneuerung des Reichs 26, 27

Cassel, Gustav 9 Christliche Gewerkschaften 14, 58, 59, 121 Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei 122 Curtius, Julius 42, 48, 70, 71, 72, 74 Darré, Richard Walther 97 Dawes, Charles G. 6 Dawes-Plan 5, 6, 7, 44, 46 Deflationspolitik 8, 12, 13, 15, 17, 18, 65–68, 73, 76, 82, 85, 115 Deterding, Henri 102 Deutsche Arbeiterpartei (DAP) 86, 87 Deutsche Demokratische Partei (DDP) 10, 25, 26, 30, 35, 36, 38, 41–43, 46, 51, 52, 56, 63, 99 Deutsche Staatspartei 36, 63, 70, 111, 112, 118 Deutsche Studentenschaft 96, 97 Deutsche Volkspartei (DVP) 7, 26, 32, 35, 41–43, 49–53, 56, 63, 64, 70, 79, 92, 99, 101, 105, 112, 117, 118, 121, 131 Deutscher Herrenklub 31, 32 Deutschnationale Volkspartei (DNVP) 7, 18, 26, 28, 32, 34, 35, 40, 45, 46, 56, 58, 61, 62, 64, 79, 80, 83, 91, 92, 99, 101, 105, 107, 109, 112, 117, 118, 121, 122, 128 Deutschnationaler Handlungsgehilfenverband 121 Deutsch-österreichische Zollunion 70–73 Diels, Rudolf 109 Dietrich, Hermann 13, 42, 51, 85 „Dolchstoßlegende“ 27 Dräger, Heinrich 14 Drexler, Anton 86, 87 „Drittes Reich“ 28, 31, 32, 33, 46, 83, 89, 133, 137 Duesterberg, Theodor 79 Ebert, Friedrich 28, 81, 109 „Ebert-Groener-Pakt“ 81 Eckart, Dietrich 87, 88 Eiserne Front 38, 39 Erster Weltkrieg 58, 87, 89, 91, 94, 98, 104, 120, 127, 136 Europaplan (Briands) 71–73 Faschismus 33 Feder, Gottfried 15, 91, 125 Ford, Henry 102 Freie Gewerkschaften 14, 51, 110, 121, 122

145

Register Marcowitz

25.04.2007

10:34 Uhr

Seite 146

Personen- und Sachregister Freiwilliger Arbeitsdienst 114, 122 Frick, Wilhelm 87, 92, 125, 132 Fünfundzwanzig-Punkte-Programm 15, 86 Gayl, Wilhelm Freiherr von 29, 105, 108–110, 116, 117, 120 Gereke, Günther 15, 120, 122–124 Gessler, Otto 27 Gewerkschaften 13, 14, 19, 50, 80, 110, 121, 123, 126–128, 130, 132 Gilbert, Parker 6 Goebbels, Joseph 89, 90, 91, 111, 125 Göring, Hermann 102, 132 Groener, Wilhelm 42, 58, 81 Große Koalition 8, 20, 25, 26, 38, 41–44, 48–55, 58, 59, 61, 63, 107 „Grüne Front“ 82, 83 Guérard, Theodor von 42 Gürtner, Franz 87, 105 „Harzburger Front“ 46, 80, 83, 95, 131 Hayek, Friedrich August von 9 Heß, Rudolf 88 Hilferding, Rudolf 11, 12, 42, 50, 52, 53 Hindenburg, Oskar von 82, 132 Hindenburg, Paul von 27, 28, 36, 42, 53–55, 57–59, 62, 69, 71, 75, 76, 79–85, 98, 103–109, 113, 116–120, 124, 126, 128, 131–133 „Hindenburg-Kabinett“ 55, 57 Hirtsiefer, Heinrich 110 Hitler, Adolf 8, 16–18, 34, 45, 53, 63, 64, 76, 79–81, 83, 87, 88–93, 101–103, 105, 108, 112–114, 125–128, 130–134, 136 Hitlerjugend 37 Hitler-Ludendorff-Putsch 88, 90, 91, 95 Hofmannsthal, Hugo von 31 Hoover, Herbert 66, 75, 76 Hoover-Moratorium 66, 75, 76 Hugenberg, Alfred 34, 35, 45, 58, 61, 62, 95, 121, 127, 131, 132

Keudell, Walter von 122 Keynes, John Maynard 13, 69 Kirdorf, Emil 102 Klepper, Otto 110 Koch-Weser, Erich 30, 42 Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) 7, 14, 28, 33, 37, 38, 39, 41, 43, 44, 51, 61–63, 69, 91, 99, 103, 107–110, 112, 118, 129, 130 Konferenz von Lausanne 114 Konservative Revolution 31 Konservative Volkspartei 61 Kreuger, Ivar 102 „Krisenunterstützung“ 20–22, 24 Külz, Wilhelm 112 Landbund 92 Landvolk-Bewegung 31 Landvolk-Partei 41 Lautenbach, Wilhelm 13 Lazarsfeld, Paul 23 Leipart, Theodor 122, 123 Ley, Robert 125 Lienau, Walter 97 Locarno-Verträge 42, 47, 70, 71 Ludendorff, Erich 27, 81, 88 Ludwig, Emil 33 Luther, Hans 14, 26, 27, 74 „Lutherbund“ 27

Jahoda, Marie 23 Jungdeutscher Orden 35, 36, 63 „Juniklub“ 32

MacDonald, Ramsey 53, 74, 75 „Machtergreifung“ 101, 133–135 Mahraun, Arthur 35, 36 Marienthal 23 „Marsch auf Rom“ 33 Marschler, Willi 92 Marx, Wilhelm 26, 27, 51 Meißner, Otto 27, 28, 57, 82, 132 Mierendorff, Carlo 28, 29 Minderheitsregierung 25, 26, 41, 56 Mitteleuropa-Pläne 71 Moeller van den Bruck, Arthur 31, 32, 33 Moldenhauer, Paul 50, 51 „Mord von Potempa“ 113 Müller, Hermann 26, 41, 42, 44, 50, 53, 54, 59, 72 Mussolini, Benito 33, 34

Kaas, Ludwig 35, 51 Kalckreuth, Eberhard Graf von 103 Kampfbund für deutsche Kultur 96, 97 Kapp-Putsch 105, 111 Keppler, Wilhelm 102 „Keppler-Kreis“ 102 Kerrl, Hans 109 Kessler, Harry Graf 63, 107

Nationalökonomie 9, 10 Nationalsozialistische Betriebszellenorganisation (NSBO) 14, 118 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) 7, 14, 15, 17, 18, 31, 33, 37–39, 45, 46, 62–64, 68, 69, 79–81, 83, 85, 87–103, 107–109, 111–114, 118, 120–123, 125–132, 134–136

Inflation 5, 8, 12, 19, 88, 124

146

Register Marcowitz

25.04.2007

10:34 Uhr

Seite 147

Personen- und Sachregister Nationalsozialistischer Deutscher Ärztebund 96, 97 „Neuer Staat“ 26, 28, 30, 31, 117, 130 Neurath, Konstantin Freiherr von 105, 132 Norman, Montagu 74 „Notstandsartikel“ 27, 32, 56, 57, 60, 109, 117 Notverordnungen 28, 56, 57, 58, 62, 65, 69, 73, 74, 76, 108, 114, 123 Novemberrevolution 18, 58 Organisierter Kapitalismus 12, 15 Osthilfe 60–62, 66, 82, 123–126, 128 Ott, Eugen 118, 119 Ott-Planspiel 118, 119 Panzerkreuzer A 43, 44, 46, 48 Papen, Franz von 8, 29, 30, 36, 104, 105–119, 123, 124, 126–128, 131–133 Pfeffer von Salomon, Franz 90, 92 Pieck, Wilhelm 61 Pöhner, Ernst 87 Popitz, Johannes 50 „Präsidentenkrise“ 128, 133 Präsidialkabinett 20, 26, 30, 36, 53, 55, 57–59, 62, 68, 104, 107, 120, 129, 133, 136 Preußen 38, 43, 64, 81, 90, 98, 107, 109, 112 „Preußenschlag“ 33, 52, 108–112 Pünder, Hermann 72, 75 „Querfront“-Konzept 120, 121, 123, 126, 128–130, 133 Rat der Volksbeauftragten 48 Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung 19, 20, 50 „Reichsausschuss für das Volksbegehren“ 45, 46, 80, 92, 95 Reichsbanner „Schwarz-Rot-Gold“ 37, 38, 39, 81, 122 Reichsexekution 109, 111 Reichskuratorium für Jugendertüchtigung 122 Reichslandbund 80, 82, 83, 91, 103, 122, 126, 127 Reichspräsident 32, 33, 45, 53, 57, 60, 67, 84, 109 Reichspräsidentenwahl 27, 38, 79, 83, 98 Reichstag 25, 30, 36–38, 45, 53, 56–58, 60–63, 67, 70, 84, 85, 105, 108, 112, 116, 117, 123–125, 127–130 Reichstagswahlen 15–17, 34, 36, 38, 40, 41, 43, 44, 62, 64, 93, 95, 98–103, 110, 112, 114, 117, 118, 125, 126, 129, 132 Reichswehr 59, 71, 77, 78, 82, 87, 88, 107, 118, 119, 122, 123, 125, 128, 130, 132, 134 Reinhart, Friedrich 103 Reparationen 6–8, 13, 44, 45, 46, 67–71, 73–78, 83, 84, 114, 115, 136

Republikschutzgesetz 37, 88 Reusch, Paul 102, 127 Reventlow, Ernst Graf zu 61 Revolutionäre Gewerkschaftsopposition (RGO) 14, 118 Rheinlandräumung 42, 44, 59, 70, 71 Ribbentrop, Joachim von 131 Roedern, Siegfried Graf von 27 Röhm, Ernst 88 Röpke, Wilhelm 13 Rosenberg, Alfred 97 Roter Frontkämpferbund 38 „Ruhreisenstreit“ 48, 49 Schacht, Hjalmar 6, 46, 50, 80, 102, 103 Schäffer, Hans 67, 73 Schäffer, Hugo 105, 120 Schätzel, Georg 42 Schiele, Martin 56, 122 Schlange-Schöningen, Hans 82, 122 Schleicher, Kurt von 8, 31, 57, 58, 78, 79, 81, 82, 105, 107, 110, 113, 116, 118, 120–133 Schlichtungsverfahren 48 Schmitt, Carl 31, 32, 33, 117 Schmoller, Gustav 9 Schober, Johannes 72 Scholz, Ernst 35, 51 Schroeder, Kurt Freiherr von 103, 131 Schubert, Carl von 47, 48 Schumpeter, Joseph 13 „Schuss von Bühlerhöhe“ 42 Schutzstaffeln (SS) 38, 80, 81, 92, 98, 108 „Schwarzer Freitag“ 5–7, 49 Schwerin von Krosigk, Lutz Graf 105 Seeckt, Hans von 80 Seldte, Franz 79, 131, 133 Severing, Carl 37, 42, 49, 53, 107, 108, 110, 130 Silverberg, Paul 13, 127 Simons, Hans 29 Sombart, Werner 9 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 17, 18, 25, 26, 28, 33, 37–44, 46, 49–54, 58, 61–64, 68, 79, 80, 91, 99, 102, 105, 107, 109–112, 118, 121, 122, 126, 129 „Sozialfaschismus“ 38 Sozialstaat 18, 19, 21 Spengler, Oswald 31 Staatsnotstand 32, 116, 117, 118, 119, 127–130, 132 „Stahlhelm“ 18, 45, 46, 71, 79, 80, 91, 122, 131 Stauß, Emil Georg von 102 Stegerwald, Adam 13, 58, 67, 82 Stegmann, Wilhelm 126 Stennes, Walter 92, 93 Stennes-Revolte 92, 93

147

Register Marcowitz

25.04.2007

10:34 Uhr

Seite 148

Personen- und Sachregister Steuergutscheine 8, 114, 115, 123 „Stinnes-Legien-Abkommen“ 19, 127 Straßer, Gregor 16, 17, 90, 91, 92, 101, 102, 113, 125–129 Straßer, Otto 90–92 Stresemann, Gustav 6, 26, 34, 35, 41, 42, 43, 47, 48, 51, 70–72, 78, 115 Sturmabteilung (SA) 38, 80, 81, 88, 91, 92, 96–98, 102, 108, 111–113, 125, 126 Syrup, Friedrich 120 Tarnow, Fritz 14 Tat-Kreis 18, 31, 32 Technische Nothilfe 130 Thälmann, Ernst 38 Thyssen, Fritz 102, 103 Tolerierungspolitik 63, 64, 80, 105, 107 Torgler, Ernst 109 Treviranus, Reinhold 56 „Tributaufruf“ 73, 74 Verfassungsreform 28–30, 136 Versailler Vertrag 13, 43, 45–47, 69, 70, 72, 77, 78, 86–88, 106, 115 Vögler, Albert 103 Völkerbund 77, 78, 107, 115 Volksbegehren 45 Volksentscheid 45, 46 „Volksgemeinschaft“ 18, 30, 89, 121 Volkskonservative Vereinigung 62, 121 Wagemann, Ernst 14 Wagener, Otto 15

148

Warmbold, Hermann 13, 105, 126 Weber, Alfred 9, 10, 30 Weber, Max 9 Weimar-Forschung 135 „Weimarer Koalition“ 25, 34, 38, 41, 42, 52, 63, 64, 107 Weimarer Reichsverfassung (WRV) 19, 25, 28, 32, 36, 41, 56, 72, 85, 116 Weltwirtschaftskrise 7, 9–14, 18, 20, 21, 24, 25, 34, 36, 39, 48, 49, 51, 57, 59, 64, 65, 67–71, 75, 78, 81, 83, 85, 93–95, 97, 106, 121, 130, 136 Westarp, Kuno Graf von 45, 61 Wilhelm II. 81 Wirth, Joseph 63 Wirtschaftspartei 41, 56, 92 Wissell, Rudolf 37, 42, 48, 51 Wohlfahrtsunterstützung 20–22, 24 Wolff, Otto 127 Wolff, Theodor 33 Woytinsky, Wladimir 14 WTB-Plan 14, 122 Young, Owen D. 44 Young-Plan 8, 44, 45, 46, 55, 61, 66, 72–74, 76, 80 Zehrer, Hans 31 Zeisel, Hans 23 Zentrum 25, 26, 34, 35, 38, 40–43, 51, 52, 56, 62, 64, 79, 98, 99, 105, 109, 111–113, 118, 121, 123, 132 Zusammenbruchstheorie 11 Zyklentheorie 10