Hochschule Weserbergland

Hochschule Weserbergland University of Applied Sciences Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse Sitzung des Wirtschaftsausschusses Hamel...
Author: Maike Lorentz
0 downloads 0 Views 2MB Size
Hochschule Weserbergland University of Applied Sciences

Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse

Sitzung des Wirtschaftsausschusses Hameln-Pyrmont der IHK Hannover, 1. Dezember 2016 Prof. Dr.-Ing. Holger Hütte Maschinenbau & Produktionsmanagement

Gefördert mit Mitteln des Landes Niedersachsen:

Geschäftsmodellentwicklung oder: Das Pferd von vorn aufzäumen Industrie 4.0 Was möchte der Kunde ?

Digitalisierung der Produkte / Services

Digitalisierung der Produktion

Lösungen

Lösungen

Lösungen

Nein

Nein

Nein

Geschäftsmodell 02.12.2016

Weiterbildung 4.0 - Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse

2

Digitale Geschäftsmodelle Plattformmodell

(Netzwerkeffekte)

Innovationsmodell (Digitale Technik)

Adidas Speedfactory

Skalenmodell

(Digitaler Größenvorteil) Amazon Web Services

TransaktionsPlattformen Free

Google, Facebook

On-Demand Uber

02.12.2016

IOT-Datenmodell

(Verbindung digitale & physische Welt)

Digital charged physical Products Remote Monitoring

InnovationsPlattformen Freemium LinkedIn

Sharing AirBbB

Subscription Soundcloud

Marktplatz

Amazon, Alibaba

Digital Add-on Physisches Freemium

Premium iPhone

Eco-System Apple, Google

Object Self-Service

Sensor data as a Service

Weiterbildung 4.0 - Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse

3

Stärken und Schwächen in Deutschland Nachhaltigkeit Ausbildung & Qualifizierung Gesellschaftlicher Stellenwert „Produktion“ Zugang zu Absatz & Beschaffungsmärkten Sicherheit („Security“) Material & Informationsfluss Internationalität Politischer Wille & Restriktionen Standards, Migration & Interoperabilität Felddatenaufnahme & -analyse Unternehmenskultur & Flexibilisierung Benutzungsfreundlichkeit Zugang zu Kapital Arbeitskultur & „Pioniergeist“ Geschäftsmodelle

Best-Practise

Einschätzung Deutschland

Quelle: Prof. Jürgen Gausemeier, Prof. Fritz Klocke, ESMT, Berlin, 13.01.2016

02.12.2016

Weiterbildung 4.0 - Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse

4

Regeln für die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle 3 Lean Start-up Ansatz

- agiler, schlanker Arbeitsprozess

- frühe Nutzertests

- "Fail fast & cheap“

Quelle: P. Depiereux, Capital, 7 Regeln der Digitalisierung, 13.07.2015

02.12.2016

6 Ziele & Kennzahlen (KPIs)

- schnell echte Umsätze generieren bzw. Kosten reduzieren - datengetriebene Entwicklung

Weiterbildung 4.0 - Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse

5

Digitalkompetenz* – Neue Anforderungen an die Aus-/Weiterbildung der Mitarbeiter(innen) fachlich

    

Embedded System Identifikationssysteme Sensorik/Aktorik Robotik Additive Manufacturing Reverse Engineering Cloud Computing IS/DS und Security Server- und Speichertechnologien Netzwerktechnik Virtualisierung Softwareentwicklung Data Analytics Systems Engineering

02.12.2016

 Selbstorganisation  Leistungsorientierung  Kommunikation/ Sprachen/Teamarbeit  Kundenorientierung  Lebenslange Lernwilligkeit        Bildnachweis: © LEGO System A/S, Dänemark

methodisch

Lean Management Medienkompetenz Projektmanagement Prozessmanagement Systemisches Denken Wissensmanagement Geschäftsmodellentwicklung und -planung

Weiterbildung 4.0 - Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse

*abgestimmt bis Ende 01/2017

        

persönlich

6

02.12.2016

Weiterbildung 4.0 - Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse

7

Projektorganisation

Grad der Beteiligung strukturiert Team: Dinge erledigen, engere Beziehung

formlos 02.12.2016

Gemeinschaft: Geteilte Praxiserfahrung Netzwerk: Sich ergebende Praxiserfahrung, schwache Beziehung

zielorientiert

Weiterbildung 4.0 - Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse

erlebnisorientiert 8

Positionierung des Projekts in den Netzwerken der „Digitalisierung“

02.12.2016

Weiterbildung 4.0 - Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse

9

Nutzen: Erfolgskritische Kompetenzen für die Digitale Transformation

Innovationsmethodenkompetenz Problemerfassungs- & -lösungskompetenz Lean Transformation Kompetenz* Entscheidungskompetenz Geschäftsmodellentwicklungskompetenz (Selbst-)Reflexionsfähigkeit Selbstregulationsfähigkeit/-management Konfliktfähigkeit & -lösungskompetenz Kommunikative Kompetenzen Kooperationsfähigkeit Resilienz/Umgang mit Stress Offenheit/Veränderungsbereitschaft Digitale Innovatoren & Entscheider

02.12.2016

Digitale Talente

methodisch (operativ)

persönlich (strategisch)

* Behaviour - Thinking - Implementation

Weiterbildung 4.0 - Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse

10

Programm: „Die digitale Zukunft gestalten“ Grundlagen Digitale Transformation

Technische Grundlagen der Digitalisierung

Prozessmanagement & -optimierung

Innovationsmanagement, Lean Innovation Design Thinking

Geschäftsmodellentwicklung

Digitale Transformation und Persönlichkeit

Zielgruppe Dauer Inhalte 02.12.2016



Projekt

Digitale Talente, (Nachwuchs-) Führungskräfte, Projektmanager, Meister 5 Module à 8 Wochen (ca. 200 Std. Fr/Sa Präsenz) + Selbststudium in 12 Monaten tbd Weiterbildung 4.0 - Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse

11

Programm: „Digital Transformieren – Zukunft sichern“ Digitale Strategie Geschäftsmodell

Grundlagen Digitale Transformation

Zielgruppe Dauer Inhalte 02.12.2016



Führung, Organisation & Innovationskultur

Wo stehen wir? Digitale Innovatoren und Entscheider, Was heißt DT für uns? Führungskräfte, Geschäftsführer Was betrifft uns? 3 Module à 2 Präsenztage (ca. Stunden) Was 50 können wir tun?

tbd

Was müssen wir tun? Welche Chancen bieten sich?

Weiterbildung 4.0 - Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse

12

Projektzeitplan Meilensteine

Workshop

Inhalte

Jahr

Monat

Phase 1: Bedarfsermittlung

 Erwartungen/Zielsetzungen  Abstimmung Zielgruppe(n)

 Abstimmung Kompetenzen  Auswahl Modulthemen

 Tagung „Weiterbildung 4.0“

heute

Tagung „Arbeit & Qualifizierung Digitale Transformation“

Partner-Interviews

Projekt Kickoff 1. Arbeitstreffen 07.10.2016 06.12.2016 9

10

2016

11

12

2. Arbeitstreffen 3. Arbeitstreffen Statusmeeting Abschlusstreffen Termin tbd Termin tbd Termin tbd Termin tbd 1

2

6

Definierte Kompetenzen Modulthemen Ausgeplante, Modulverantwortliche entwickelte Dozenten, Lehrende Module, E-learning Content

 Modulentwicklung

 Entwicklung Methodischdidaktisches Konzept

02.12.2016

5

Konkrete Zielgruppe(n)

 Gewinnung Modulverantwortliche, Dozenten

Netzwerkaufbau

4

Gemeinsame Ziele

Phase 2: Modulentwicklung

 Akquise der Teilnehmer

3

2017

Method.-didaktisches Konzept

Netzwerkaufbau Weiterbildung 4.0 - Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse

Mindestzahl Teilnehmender (01.08.2017) 13

Fragen ?

Kontakt: Hochschule Weserbergland www.weiterbildung40.de www.hsw-hameln.de