Herzlich Willkommen! zu unserem Infoabend! Marias Kino!

08.03.16   Wir  danken  Marias   Kino,  daß  wir  heute   hier  sein  dürfen.   Herzlich Willkommen ! zu unserem Infoabend! 28.01.16 – Marias Kino! ...
Author: Lars Bayer
20 downloads 0 Views 2MB Size
08.03.16  

Wir  danken  Marias   Kino,  daß  wir  heute   hier  sein  dürfen.  

Herzlich Willkommen ! zu unserem Infoabend! 28.01.16 – Marias Kino!

Getränke  &     Knabberzeug  an  der   Kinokasse.  

Solawi bei Kainzlbauer!

Unser Abend! •  The  Herd    Kurzfilm  von  Ken  Wardrop  (2008)   •  LandwirtschaN  heute        Vortrag  von  Stephan  Illi,  Büro  für  Agrarkultur  

nicht  in   diesem   Handout   enthalten  

•  Pause   •  •  •  • 

Was  ist  Solidarische  LandwirtschaN?   Vorstellung  unseres  Projektes   Fragen  und  Antworten   nächste  SchriXe  

1  

08.03.16  

Solawi bei Kainzlbauer!

Xxx   •  xxx   •  xxx   •  xxx   •  xxx   •  xxx   •  xxx    

Solidarische Landwirtschaft.!

Anders land-wirtschaften.! Die Produktion mittragen.! Regional, saisonal und ohne Handelswege.! Ran an das Gemüse – ohne Umwege.! ! !

Was ist Solidarische Landwirtschaft?! Die Landwirtschaft, nicht das einzelne Lebensmittel wird finanziert.!   In  der  solidarischen  LandwirtschaN  tragen  mehrere  Privat-­‐ Haushalte  die  Kosten  eines  landwirtschaNlichen  Betriebs,  wofür   sie  im  Gegenzug  dessen  Ernteertrag  erhalten.       Durch  den  persönlichen  Bezug  zueinander  erfahren  sowohl  die   ErzeugerInnen  als  auch  die  KonsumentInnen  die  vielfäl^gen   Vorteile  einer  nich^ndustriellen,  marktunabhängigen   LandwirtschaN.  

 

2  

08.03.16  

Was ist Solidarische Landwirtschaft?! Das Grundprinzip! •  Ein  Boden  wird  landwirtschaNlich  oder  gärtnerisch  genutzt.   Dabei  entstehen  Kosten,  z.B.  Löhne,  Saatgut,  GerätschaNen.     •  Die  Mitglieder  der  Solawi  decken  diese  Kosten.   •  Die  produzierten  LebensmiXel  teilen  sich  die  Menschen.     Beispiel   1  ha  Gemüseanbau  reicht  für  60  Menschen.     Für  die  BewirtschaNung  werden  50.000  €  pro  Jahr  benö^gt.     Das  sind  840  €  im  Jahr  oder  70  €  im  Monat  pro  Person.    

 

Was ist Solidarische Landwirtschaft?! Vorteile für die Mitglieder! •  •  •  •  • 

Qualität   Transparenz   Nachhal^gkeit   Anteilnahme   Verantwortung  

und  damit   g  Bezug  zum  LebensmiXel   g  Erfahrungsräume  und  Bildung  

3  

08.03.16  

Was ist Solidarische Landwirtschaft?! Vorteile für die Landwirte! •  •  •  • 

Unterstützung  durch  eine  GemeinschaN   Planungssicherheit     Risikoabfederung   Einkommensicherheit  

und  damit   g  die  Möglichkeit  einer  gesunden  Form  der  LandwirtschaN     g  Gestaltungsspielraum  für  ihre  Arbeit   g  sinnvollen,  nachhal^ge  Arbeit,  die  sich  wirtschaNlich  trägt    

Was ist Solidarische Landwirtschaft?! Vorteile für die Höfe! •  •  •  •  •  • 

verbesserte  wirtschaNliche  Aufstellung   Möglicheit  auf  Veränderungen  des  Marktes  zu  reagieren   Direktvermarktung  mit  geringerem  Aufwand   Verlagerung  der  WertschöpfungskeXe  an  den  Hof   umfangreichere  Produktverwertung   größere  Vielfalt  

und  damit   g  Existenzsicherung   g  entsprechende  Innen-­‐  und  Aussenwirkung      

4  

08.03.16  

Was ist Solidarische Landwirtschaft?! Vorteile für die Region! •  durch  die  Vielfalt  in  der  LandwirtschaN  ein  Ort  mit  höherer   Lebensqualität   •  Entstehen  von  Ideen  und  Projekten  durch  das   Zusammentreffen  der  Fähigkeiten  der  Mitglieder     •  ökonomische  Impulse  durch  Wertschöpfung  in  der  Region   •  Arbeitsplätze   g  Belebung  und  Zusammenführung  des  Sozialen  und   wirtschaNlichen  Lebens    

Was ist Solidarische Landwirtschaft?! Vorteile für Umwelt! •  •  •  •  •  • 

schonender  Umgang  mit  den  natürlichen  Ressourcen   KreislaufwirtschaN  erhält  die  Bodenfruchtbarkeit   Einsatz  überwiegend  samenfesten  Saatguts   weniger  Ausschuss,  da  keine  Selek^on  aus  op^schen  Gründen   kleinräumig  regionale  Vermarktung  (weniger  Transportwege)   weniger  Verpackung  

g  Erhalt  der  Ressourcen     g  Verantwortung  gegenüber  Umwelt  und  unseren  Kindern      

5  

08.03.16  

Was ist soliarische Landwirtschaft?! Das Geld bleibt bei den Partnern.!

Solawi bei Kainzlbauer!

Xxx   •  xxx   •  xxx   •  xxx   •  xxx   •  xxx   •  xxx    

Vorstellung unseres Projektes! Solawi beim Kainzlbauer! !

6  

08.03.16  

Vorstellung unseres Projektes! Feedback!  

Vorstellung unseres Projektes | Impressionen!  

7  

08.03.16  

Vorstellung unseres Projektes | Impressionen!  

Vorstellung unseres Projektes! Wer?! Johannes  der  Gärtner;  fachliche  Leitung   Gerd    der  Mitgärtner;  Organisa^on,          Kommunika^on   machen  die  Hauptarbeit  in  der  Solawi  und     verantworten  diese  wirtschaNlich.     Sabine  und  Andi,  die  Milchbauern  u.  Ini^atoren   wollen  Vielfalt  am  Hof  und  unterstützen  und   ermöglichen  die  Solawi  mit  Land,  Infrastruktur,   Mitarbeit,  Knowhow  und  mentaler  und  krea^ver   Teilhabe  –  und  nicht  zuletzt  mit  Nestwärme.    

Sabine              Andi              Johannes        Gerd  

8  

08.03.16  

Vorstellung unseres Projektes! Wo?! Der  Hof:  Kainzlbauer      Jolling  3      Bad  Endorf   g  xxx    

Vorstellung unseres Projektes! Wo?! Die  Anbauflächen    

9  

08.03.16  

Vorstellung unseres Projektes! Wie?! •  bio-­‐dynamisch  nach  Demeter-­‐Richtlinien*   •  keine  Herbizide,  keine  Pes^zide   •  keine  Kunstdünger   •  wenig  bodenverdichtender  Maschineneinsatz   •  wenn,  dann  überwiegend  Kleinmaschinen   •  viel  Handarbeit     g    mit  Liebe,  Aufmerksamkeit  und  Freude         *)  Böden  und  Produk^on  erfüllen  die  Richtlinien,  Zer^fizierung  ist  noch  im  Gange  

   

Vorstellung unseres Projektes! Rückblick auf das Pilotjahr! 07.03.15    Gründungsini^a^ve  auf  einer  Veranstaltung  in  Prien   20.03.15    Gründungsversammlung  in  Jolling  am  Hof   12.04.15    Vereinbarung   12.06.15    erster  Abholtag   •  •  •  • 

0,5  ha  Anbaufläche;  kein  Gewächshaus   rund  20  ErnteteilerInnen,  davon  1  auf  Mitarbeit   60,-­‐  €  /  Monat  (von  Juni  bis  Dezember)   5  grosse  gemeinsame  Ak^onen  (Ausgrasen,  Giessen,  Abernten)  

10  

08.03.16  

Vorstellung unseres Projektes! Rückblick Pilotjahr!

Mitglieder:   •  zufriedene  ErnteteilerInnen  

Beitrag  (auf  Woche  runtergebrochen)  

€  

Erzeuger:   •  Kosten  gedeckt  (allerdings  keine  Inves^^onen)   •  allerdings  auch  recht  viel  ehrenamtlicher  Einsatz   Kalenderwochen  

Vorstellung unseres Projektes | beispielhafte Abholtage!

11  

08.03.16  

Vorstellung unseres Projektes! Wie funktioniert es bei uns?   •  Mindestlaufzeit  der  MitgliedschaN  1  Jahr   •  1x  pro  Woche  Abholtag  (ca.  12:00  –  18:00);  im  Winter  ggf.  alle   2  Wochen   •  wahlweise  in  Jolling  oder  in  Prien  (festzulegen)   •  das  Gemüse  ist  gesäubert   •  jeder  wiegt  bzw.  zählt  sich  seinen  Anteil  selber  ab     •  jeder  erhält  von  allem  den  gleichen  Anteil   •  Gemüsetausch  machen  die  Mitglieder  untereinander  aus   •  gelegentliche  freiwillige  Mitarbeit  und  GemeinschaNsak^onen   stärken  das  Verhältnis  zum  Hof   g  Basis  sind  gegensei^ges  Vetrauen  und  soziales  Verhalten    

Vorstellung unseres Projektes! Was die ErnteteilerInnen mitbringen müssen! •  Lockerheit  –  wir  arbeiten  nicht  mit  der  Goldwage   •  gegensei^ges  Vertrauen   •  bewusste  Akzeptanz     •  schwankende  Erntemengen  (Über-­‐  und  Untermengen)   •  der  Acker  triu  die  Gemüseauswahl,  nicht  der  EinkaufszeXel   •  Phasen  geringerer  Gemüsevielfahlt   •  mitunter  krummes  Gemüse   g  man  erlebt  das  Jahr  im  Rythmus  der  Jahreszeiten  u.  Fruchvolgen    

12  

08.03.16  

Vorstellung unseres Projektes | Anbauplan!

Vorstellung unseres Projektes | Anbauplan!

13  

08.03.16  

Vorstellung unseres Projektes | Anbauplan!

  Vorstellung unseres Projektes | Kostenkalkulation!

  Arbeit  24.200   Produk^onsmiXel  7.900   Pachten  5.000   Abschreibungen  8.110   sonst.  Betriebskosten  8.772   Ausgaben  kompleX  53.983   ./.    12  Monate  4.499   ./.    60    Mitglieder  75      Monatsbeitrag   Kosten  /  Woche    18   (bei  50  Wochen)  

 

14  

08.03.16  

Vorstellung unseres Projektes! Rechtsform und Finanzierung!   •  KG  (KommanditgesellschaN;  noch  zu  gründen)   •  Möglichkeiten  der  gemeinsamen  Finanzierung  von   Inves^^onen     •  wirtschaNliche  Einbindung  von  interessierten  Mitgliedern    

Vorstellung unseres Projektes! Vorhaben 2016   •  •  •  •  •  •  •  • 

Gartenkräuter,  Tomaten,  Paprika,  Auberginen...   Bau  eines  Folientunnel-­‐Gewächshauses  (ca.  300  m2)   neuer  Abholraum  in  Jolling   Einrichtung  eines  2.  Abholraums  in  Prien   zusätzliche  Angebote:  Brot-­‐Modul,  ggf.  Einmachmodul   ca.  6  Ernteanteile  gegen  Mitarbeit     NewsleXer  mit  Infos  (z.  B.  grobe  Ernteprognose)   auf  unserer  Webseite  (im  Laufe  der  Saison  nach  und  nach):   •  Lager-­‐  und  Einmach^ps    •    Rezepte  zum  aktuellen  Gemüse   •  Infos,  News,  Links...  •  Plaxorm  zum  Austausch  

15  

08.03.16  

Vorstellung unseres Projektes | Vorhaben 2016! Bau  eines  Folientunnel-­‐Gewächshauses  mit  ca.  300  m2       ca.  300  m2       Finanzierung:     •  zunächst  über  den  Hof     •  dann  über  die  Solawi-­‐Träger  (später  ggf.  auch  über  die  Mitglieder  (Genussscheine,  KG...))  

(Beispielbilder)  

Vorstellung unseres Projektes | Vorhaben 2016! neuer  Abholraum  in  Jolling   Finanzierung:     •  zunächst  über  den  Hof     •  dann  über  die  Solawi-­‐Träger  (später  ggf.  auch  über  die  Mitglieder  (Genussscheine,  KG...))  

16  

08.03.16  

Vorstellung unseres Projektes | Vorhaben 2016! Einrichtung  eines  2.  Abholraums  in  Prien       ggf.  auch  als  mobiler  Kühlanhänger     Finanzierung:     •  zunächst  über  die  Solawi-­‐Träger   •  dann  über  die  Solawi-­‐Träger  (später  ggf.  auch  über  die  Mitglieder  (Genussscheine,  KG...))  

(Beispielbild)  

Vorstellung unseres Projektes | Vorhaben 2016! Brot-­‐Modul   •  kann  zum  Gemüseabo  dazugebucht  werden   •  in  Zusammenarbeit  mit  Bäckerei  Steingraber,      Vagen  bei  Bruckmühl  im  Mangfalltal   •  ein  Brot  /  Woche   •  12  durchwechselnde  Sorten  

17  

08.03.16  

Vorstellung unseres Projektes | Vorhaben 2016! Einmach-­‐Modul  (in  Planung)   •  kann  zum  Gemüseabo  dazugebucht  werden   •  vorgesehen  ist  das  Einkochen  von  Übermengen   •  wird  noch  durchkalkuliert  und  geplant  und  dann   vorgestellt  

Vorstellung unseres Projektes ! Visionen für die kommenden Jahre!   •  Einbinden  von  Angebots-­‐Modulen   •  die  von  uns,  von  anderen,  von  uns  mit   anderen  gemeinsam  entwickelt  werden   •  Einbindung  von  Einzelpersonen  und  kleiner   Hersteller  in  eine  funk^onierende  Struktur   •  Platz  und  Infrastruktur  für  Leute,  die  einfach   mal  was  anderes  machen  wollen     •  Entwicklung  zur  GenossenschaN   •  vielleicht  sogar  mit  GenossenschaNslädchen   g  teilen,  weitergeben,  vermehren  

18  

08.03.16  

nächste Schritte / Zeitplan!   Fr.  19.  Februar

01.  März Anfang  März Anfang  April

Herzlichen  Dank  für   Euer  Kommen  und   Euer  Interesse!  

 Abs^mmungstreffen  aller  TeilnehmerInnen     •  Vereinbarung   •  Abholtage   •  Mitarbeit  (Anteile  gegen  Mitarbeit)    Saisonbeginn  (Beginn  der  Beitragszahlung)    Gewächshaustunnel  aufstellen  (wer  Lust  hat)    voraussichtlicher  Erntebeginn  (erster  Abholtag)  

g    Eine  Dokumenta^on  dieses  Abends  demnächst  auf                unserer  Webseite   g    BiXe  tragt  Euch  in  unsere  Interessetenliste  ein!        

19  

Suggest Documents