Herzlich Willkommen an der Richard-Wagner-Grundschule

Sonderausgabe Schulanfänger – Mai 2011 Herzlich Willkommen an der Richard-Wagner-Grundschule Diese Sonderausgabe des „Paukenschlag" soll es allen „Ne...
Author: Monica Wetzel
1 downloads 3 Views 607KB Size
Sonderausgabe Schulanfänger – Mai 2011

Herzlich Willkommen an der Richard-Wagner-Grundschule Diese Sonderausgabe des „Paukenschlag" soll es allen „Neulingen“ an unserer Schule erleichtern, sich hier zurechtzufinden und einzuleben. Die Schulzeitung „Paukenschlag“ versteht sich als Medium für Eltern und Schüler sowie Lehrer/-innen und Erzieherinnen. Aktuelle Informationen über das Schulleben erhalten Sie im Internet unter www.wagner.cidsnet.de in der Rubrik „Paukenschlag“. In unregelmäßigen Abständen erhält jedes Kind einen „Paukenschlag“, in dem Sie eine kleine Übersicht über die wichtigsten neuen Artikel auf der Website finden. Aber natürlich lohnt es sich, immer mal wieder auf der Schulwebsite nachzusehen! Die Richard-Wagner-Grundschule ist eine Schule, die stark von der aktiven Kooperation der Eltern, Lehrer und Erzieherinnen profitiert. Durch diese Zusammenarbeit, und hier insbesondere durch den Schulverein, konnten an unserer Schule bereits viele Projekte realisiert werden. Hier sei besonders auf die Sanierung der beiden Schulhöfe hingewiesen, die vorwiegend durch die Einsatz- und Spendenbereitschaft der Eltern möglich war. Auch beteiligt sich der Schulverein stark am Schulleben z B durch die Mitfinanzierung von Instrumenten Büchern Anschaffungen für den Hort, Mitorganisation der Konzerte und Schulfeste und vieles mehr. Jede helfende Hand (und natürlich auch jeder Euro) ist willkommen. Bringen Sie sich ein – für eine gute Zusammenarbeit zwischen allen an der Schule Beteiligten und für eine gute Lernatmosphäre. Nicht nur Ihre Kinder werden davon profitieren!

Wo finde ich? Schulleitung: 1. Etage, Raum Nr. 107 Stellv. Schulleitung: 1. Etage, über Sekretariat oder Lehrerzimmer erreichbar Lehrerzimmer: 1. Etage, Raum Nr. 109 (Zugang ausschließlich über das Sekretariat) Sekretariat: 1. Etage, Raum Nr. 107 (besetzt Mo.–Fr. 7.30–14.30 Uhr)

Leitung: Schulleiter: Wilfried Wolff Stellv. Schulleiter: René Fleischmann Koordinierende Erzieherin: Marion Pohl Sekretariat: Sabine Flecht Richard-Wagner-Grundschule Ehrenfelsstraße 36 10318 Berlin Tel.: 030 - 5 09 90 78 Fax: 030 - 50 01 47 12 E-Mail: [email protected]

Betreuung Hort Verlässliche Halbtagsgrundschule Verlässliche Halbtagsgrundschule (VHG) bedeutet, dass Ihr Kind von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr in der Schule ohne Kosten betreut wird, selbst bei Unterrichtsausfall o ä ist die Betreuung während dieser Zeit gewährleistet. Natürlich kann der Unterricht auch über 13.30 Uhr hinausgehen. Im Frühhort (vor 7.30 Uhr) und im Späthort (ab 16.00 Uhr) werden die Kinder im Hortbereich im Erdgeschoss betreut Bis Uhr bleiben die Kinder in ihrer Etage. Die Kinder sind auf dem Weg zur und von der Schule versichert. Ebenfalls versichert sind die Kinder während der Unterrichtszeit. Während der Arbeitsgemeinschaften, die von der Schule angeboten werden, sind die Kinder ebenso versichert, auch auf dem Weg dort hin und zurück. Arbeitsgemeinschaften, die nicht von der Schule angeboten werden, sind ausgenommen. Hausschuhe – Im Hortbereich sollen die Kinder Hausschuhe tragen. Sind bereits im Klassenzimmer Hausschuhe gewünscht, werden diese Schuhe mit hinunter genommen. Hausaufgaben Die Hortkinder der und Klassenstufe erledigen die Hausaufgaben im Klassenzimmer unter Aufsicht der Erzieherin von ca. 14.00– 14.30 Uhr. Abholung Bitte melden Sie Ihr Kind bei der zuständigen Erzieherin unbedingt ab, wenn Sie es abholen und gehen Sie nicht ohne offizielle Abmeldung mit dem Kind nach Hause, auch nicht, wenn Sie es direkt nach dem Unterricht abholen. Mitteilungsheft – Im Mitteilungsheft sollten verzeichnet sein: Name und Adresse des Kindes, Telefonnummern der Eltern privat Büro mobil Besonderheiten (darf das Kind alleine nach Hause gehen, Allergien etc.), Personen, die Dauervollmachten für die Abholung des Kindes haben inklusive deren Telefonnummern privat mobil Büro Das Mit teilungsheft dient ebenso als Kommunikationsweg zwischen Eltern und Erzieherinnen und evtl. Lehrern. Kleine Mitteilungen an die Erzieherinnen/Lehrer können also dort eingeschrieben werden. Speisepläne – Die Speisepläne werden etwa vier Wochen vor Beginn des nächsten Monats ausgegeben. Die Kinder können zwischen drei Gerichten wählen. Der Abschnitt mit den gewünschten Gerichten wird dann bei den Erzieherinnen abgegeben Bei Nichtabgabe oder verspäteter Abgabe wird immer Essen A gewählt Es gilt der Abgabetermin, den die Erzieherin vermerkt hat! Milchgeld – Die Kinder haben die Möglichkeit Milch, Kakao, Eistee etc. für den Vormittag zu bestellen. Das Milchgeld wird von den Erzieherinnen jeden Monat eingesammelt.

Was muss ich tun, wenn … ... mein Kind krank ist? Bereits am ersten Fehltag der Schule telefonisch oder schriftlich Bescheid geben Am dritten Fehltag muss spätestens die schriftliche Entschuldigung in der Schule vorliegen. In jedem Fall ist bei Rückkehr des Kindes eine schriftliche Entschuldigung durch die Eltern notwendig, die beim Klassenlehrer abgegeben wird. In Einzelfällen kann ein ärztliches Attest verlangt werden Bitte daran denken, beim Klassenlehrer nach dem versäumten Unterrichtsstoff zu fragen, um evtl. mit dem Kind zu Hause arbeiten zu können. Vielleicht kann auch ein Mitschüler aushelfen. ... mein Kind in den Ferien erkrankt oder aus anderen Gründen nicht kommen kann und es für den Hort angemeldet ist? Bitte auch dann im Sekretariat Hort Tel anrufen und das Kind abmelden. ... ich mein Kind nicht rechtzeitig aus dem Hort abholen kann? Bitte gleich im Hort Sekretariat Tel anrufen wenn feststeht dass Sie es nicht rechtzeitig schaffen. Eventuell durch eine andere Person, die eine Dauervollmacht hat, abholen lassen. ... mein Kind nicht an der Schulspeisung teilnehmen kann? Das Schulessen kann bei Sodexo frühestens für den nächsten Tag per Telefon abbestellt werden Weitere Informationen finden Sie unter www.essen-beisodexo.de. Dies gilt nicht für Hortkinder, deren Schulspeisung über das Bezirksamt abgerechnet wird. Tee – Der Hort stellt für die Kinder Tee zur Verfügung, den sich die Kinder am Nachmittag nehmen können. Wenn Ihr Kind das in Anspruch nehmen soll, wird dafür ein Kostenbeitrag von 3 € pro Schuljahr von den Erzieherinnen eingesammelt. Auch Nicht-Hortkinder können daran teilnehmen. Vesper Bitte daran denken für Hortkinder auch für den Nachmittag etwas Proviant einzupacken.

Arbeitsgemeinschaften Im Schuljahr 2009/2010 sind folgende AGs geplant: Hortsport Ballett Schach Töpfern und Quan Ki Do Einige dieser Arbeitsgemeinschaften sind keine schulischen Angebote und sind kostenpflichtig.

Musische Orientierung Die Richard-Wagner-Grundschule hat bereits seit vielen Jahren eine musische Orientierung. Diese Besonderheit ist unter anderem auch im Schulprogramm festgeschrieben, damit sie auch in Zukunft erhalten bleibt. In der Regel werden die Kinder

schon bei der Anmeldung an der Schule auch für die Teilnahme an der musischen Orientierung angemeldet. Sollte dies versäumt worden sein, können Sie Ihr Kind noch nachmelden, damit es auf einen ggf. frei werdenden Platz in der musischen Orientierung nachrücken kann. Wenden Sie sich hierzu bitte einfach an das Sekretariat oder direkt an die Musikbzw. Klassenlehrer. Der Richard-Wagner-Grundschule stehen insgesamt Unterrichtsstunden pro Woche zur Verfügung, um die Kinder schrittweise an verschiedene Instrumente heranzuführen, ihnen Instrumentalunterricht zu geben und mit ihnen in verschiedenen Ensembles (Chor, Orchester, Rhythmusgruppe etc.) zu musizieren. Dies findet zusätzlich zum Unterricht statt. Die Kinder haben im Rahmen der verschiedenen schulischen Veranstaltungen und Aktivitäten regelmäßig die Gelegenheit, ihr erworbenes Können unter Beweis zu stellen beispielsweise beim jährlich stattfindenden Weihnachtskonzert. In den vergangenen Schuljahren wurde die Musikbetonung den Bedingungen der vorgezogenen Einschulung und an den jahrgangsübergreifenden Unterricht angepasst. So erhalten alle Kinder im ersten Schulbesuchsjahr zusätzlich zu den beiden in der Berliner Schule vorgesehenen zwei Musikstunden eine dritte Musikstunde. Im zweiten Schulbesuchsjahr erhalten die Kinder dann noch eine Stunde sogenannten vorinstrumentalen Unterricht hinzu. In dieser Stunde erlernen die Kinder die für den eigentlichen Instrumentalunterricht notwendigen Grundlagen und entscheiden sich für ein Instrument Beim Übergang in die Klasse entscheidet der Fachbereich Musik, welche Kinder endgültig in die musische Orientierung übernommen werden. Diese Kinder besuchen dann eines der Ensembles der Schule, zwei Stunden Probe pro Woche, und nehmen am Instrumentalunterricht teil, welcher die Ensemblearbeit unterstützt. Alternativ können die Kinder auch am Instrumentalunterricht an einer Musikschule teilnehmen. Es ist jedoch nicht möglich, dass Kinder am Instrumentalunterricht der Schule teilnehmen, ohne Mitglied eines der Ensembles zu sein.

Regelmä ige Feste und Aktivitäten An unserer Schule finden regelmä ig unter anderem folgende Veranstaltungen statt: Einschulungsfeier, Drachenfest im Herbst, Tag der offenen Tür, Weihnachtsbasar (immer am Samstag vor dem Advent Weihnachtskonzert Weihnachtsbasteln im Hort, Schulfest. Alle Feste und Aktivitäten können nur mit Hilfe der Eltern durchgeführt werden. Bitte beteiligen Sie sich daher rege an der Organisation und Durchführung.

Schulverein Sie werden es bald merken: Unsere Schule lebt stark durch die Mitarbeit der Eltern. Die RichardWagner-Grundschule kann nur so aktiv sein wie sich die Eltern zusammen mit den Schülern, Lehrern und Erzieherinnen einbringen. Um diese Unterstützung zu organisieren, wurde im Jahr 1996 der „Verein der Richard-Wagner-Grundschule Berlin e.V.“ gegründet. Der Schulverein hat in den letzten Jahren durch Mitgliedsbeiträge (12 Euro pro Jahr) und Spenden und natürlich durch aktive Arbeit viele Projekte an der Schule durchgeführt Als Beispiele seien nur folgende genannt: Instrumentenkäufe und -pflege, Ausstattung der Schulräume mit technischen Geräten, Finanzierung einiger Arbeitsmittel für das Jahrgangsübergreifende Lernen JÜL Anschaffungen für den Hort Renovierung vieler Räume, Organisation der Konzerte, Schulfeste und des Weihnachtsbasars und – das größte Projekt bislang – die Sanierung der beiden Schulhöfe. Das Informationsblatt, das Sie gerade in den Händen halten, ist eine Sonderausgabe des „Paukenschlag“. Der „Paukenschlag“ ist die Schulzeitung des Vereins der Richard-Wagner-Grundschule und erscheint mehrmals im Jahr. Um aktuelle Informationen schneller zur Verfügung stellen zu können, haben wir unseren Veröffentlichungsmodus allerdings umgestellt. Artikel von Schülern, Lehrern, Erzieherinnen und Eltern werden sofort nach Einreichung bei der Redaktion auf der Schulwebsite www.richard-wagner-grundschule.de unter der Rubrik „Paukenschlag“ veröffentlicht. Dort finden Sie auch vergangene Ausgaben des „Paukenschlag“ zum Download. Wir informieren im „Paukenschlag“ über das Schulleben und die Arbeit des Schulvereins sowie über Themen die alle Beteiligten interessieren. Unsere Redaktion besteht zurzeit aus fünf Eltern. Jeder Artikel oder Hinweis für den „Paukenschlag“ ist willkommen. Sehr gerne begrüßen wir auch neue (kleine und große) Mitarbeiter, die jederzeit an unseren Redaktionssitzungen teilnehmen können – die Termine finden Sie auf der Schulwebsite im Kalender. Per E-Mail sind wir erreichbar unter [email protected]. Sie sehen, der Schulverein ist sehr aktiv und kann immer Hilfe gebrauchen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das dem Schulverein beitritt. Jeder Mitgliedsbeitrag ist wichtig, genau wie die aktive Mitarbeit derer, die sich stärker engagieren möchten. Da wir als gemeinnützig anerkannt sind, können alle Mitgliedsbeiträge und Spenden steuerlich geltend gemacht werden. Antragsformulare erhalten Sie im Sekretariat der Schule oder zum Download im Internet unter www.richard-wagnergrundschule.de.

Wir sammeln Altpapier im blauen Container neben dem rechten Seiteneingang des Schulgebäudes. Der Erlös kommt dem Schulverein und damit den Kindern zugute. Gesammelt werden Tageszeitungen und Prospekte (ohne Heftklammern!), keine Pappe. Bitte achten Sie darauf nur die genannten Papiersorten einzuwerfen, da sonst die Tonne eventuell nicht abgenommen wird. Au erdem können im Hort alte Druckerpatronen und Druckereinheiten abgegeben werden. Diese werden an eine Recyclingfirma verkauft, so dass auch hier Geld in die Kasse des Schulvereins kommt.

Was finde ich auf der Website der Richard Wagner Grundschule www.wagner.cidsnet.de oder www.richard-wagner-grundschule.de – Informationen über die Schule – Schulkalender (Veranstaltungen, Konzerte, Feste, Termine der Gremien etc.) – Schulprogramm (zum Download) – Schulverein – Paukenschlag (zum Download) Linksammlung zum Thema JÜL Bericht über die Schulinspektion

Wo finde ich das Schulgesetz Unter http://www.berlin.de/sen/bildung/rechtsvorschriften findet man alle wesentlichen Gesetze, Verordnungen und Vorschriften die den Alltag an den Berliner Schulen regeln. Noch mehr Interessantes zum Thema Bildung http://www.berlin.de/sen/bwf.

Morgens zur Schule – Es gibt zwei Tore: das vordere Tor in der Ehrenfelsstraße und das hintere Tor in der Waldowallee als Alternative zum Haupttor. Bitte parken Sie nicht unbedingt direkt vor der Schule, entspannen Sie doch die Situation vor der Schule durch 100 Meter Fußmarsch! – Ab 7.30 Uhr bis 7.50 Uhr sind Schülerlotsen im Einsatz die den Kindern das Überqueren der Ehrenfelsstraße erleichtern. Bitte denken Sie daran Höchstgeschwindigkeit ist 30 km/h!

Allgemeine Informationen Wenn Geld beim Klassenlehrer o ä abgegeben werden muss, bitte immer in einem Umschlag mit dem Namen des Kindes und der Verwendung darauf abgeben, nicht lose. Bei der Elternversammlung ist es hilfreich Klassenlisten zu erstellen (Vorname und Name des

Wie kann ich mich als Elternteil in die Arbeit der Schule mit einbringen Mitarbeit als Elternvertreter: Die Wahl der Elternvertreter findet in der ersten Elternversammlung des Schuljahres statt. Es werden zwei Elternvertreter pro Klasse gewählt. Die Elternvertreter der Schule treffen sich im Abstand von ca Wochen in der Gesamtelternversammlung (GEV) und beraten dort über die Aktivitäten, Probleme usw. des Schullebens. Gerade hier ist die Elternarbeit wichtig, denn an dieser Stelle können wir aktiv mitgestalten Bei der GEV nehmen immer Vertreter der Lehrer und der Erzieherinnen teil, so dass konstruktiv zusammengearbeitet werden kann. Ein ausführliches Dossier über die Elternarbeit kann über die derzeitige Gesamtelternvertreterin, Benita Hanke, eingesehen werden bzw. auf der Website des „Arbeitskreis Neue Erziehung“ (ANE) – www.ane.de – bestellt werden. Mitglied im Schulverein (auch und vor allem aktives Mitglied) – siehe Abschnitt „Schulverein“. Kindes, Vornamen und Namen der Eltern, Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer) und diese dann an alle Eltern zu verteilen. – Wenn Sie ein Gespräch mit einem Lehrer wünschen, bitte nicht den Lehrer „abpassen“, sondern über den Lehrer selbst oder über Frau Flecht (Sekretariat) einen Termin vereinbaren. Interessante Tipps und Hinweise z B zu Veranstaltungen, Konzerten und dem Kinoprogramm für Kinder, findet man unter der Internetadresse www.jugendkulturservice.de des Jugendkulturservice Berlin Wir bitten um Verständnis dafür dass wir für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernehmen können Ebenso erhebt dieser Leitfaden keinen Anspruch auf Vollständigkeit Die Redaktion des „Paukenschlag“ nimmt gerne Ihre Anregungen und Verbesserungen entgegen, damit die nächste Ausgabe dieses Leitfadens noch aktueller ist.

Impressum Herausgeber: Verein der Richard-Wagner-Grundschule e.V., Ehrenfelsstr Berlin Redaktion: Marcus Fehse, René Glase, René Hanke, Torsten Maletzke V.i.S.d.P.: René Glase E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.wagner.cidsnet.de/schulverein Druck: www.CENTRALSTATION-berlin.de, Danziger Stra e Berlin

Jahrgangsübergreifendes Lernen (JÜL) Das Lernen in der Schule hat sich sehr verändert, seit wir selbst Schüler waren. Heute, werden die Kinder beispielsweise alle in dem Jahr eingeschult, in welchem sie sechs Jahre alt werden. Eine weitere große Veränderung sind die altersgemischten Lerngruppen in der Schulanfangsphase bis zur zweiten Klasse. Das so genannte JÜL ist kein Produkt eines bekannten schwedischen Möbelhauses – es bedeutet „jahrgangsübergreifendes Lernen“. Diese veränderte Form des Lernens in den Klassenstufen und wird seit dem Schuljahr an der Richard Wagner-Grundschule umgesetzt. Konkret bedeutet das, dass die Kinder in der Schulanfangsphase in altersgemischten Lerngruppen lernen Die drei Klassen des Schuljahres werden unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien (Leistung, Verhalten, Freundschaften, Geschlecht) in jeweils zwei, also insgesamt sechs Lerngruppen geteilt, die dann am Schuljahresbeginn durch Schulanfänger ergänzt werden Die Kinder der Klassen die nicht in die Klassenstufe wechseln, sondern ihre Leistungen durch das Verweilen in der Schulanfangsphase um ein weiteres Jahr weiter festigen sollen, werden ebenfalls in diese sechs Lerngruppen integriert. Die unterrichtenden Lehrer entscheiden in enger Absprache mit den Eltern verantwortungsbewusst, ob die einzelnen Kinder ein, zwei oder drei Jahre in den Lerngruppen verbleiben bevor sie in die Klasse wechseln. Die Kinder, die bereits ein oder zwei Jahre in der Schulanfangsphase unterrichtet wurden, bilden also die Basis der Lerngruppen, die jeweils am Schuljahresbeginn durch Schulanfänger ergänzt werden.

Was sind die Vorteile von JÜL? Rollenvielfalt – Innerhalb einer Lerngruppe finden sich Kinder verschiedenen Alters und mit unterschiedlichen Fähigkeiten wieder. Dadurch ist kein Kind immer das leistungsstärkste, keines immer das leistungsschwächste. Jedes Kind durchläuft einmal die Phase des Schulanfängers und des Fortgeschrittenen. Dadurch entsteht eine „Geschwisterstruktur“, die sowohl von den jüngeren als auch von den älteren Kindern als positiv empfunden wird. Der Rollenwechsel innerhalb der Lerngruppe führt zum Wechsel der Perspektive und des Verhaltens. Helfen lernen – Besonders auf Hilfe angewiesen sind immer die Neuen. Für sie steht neben den Lehrern eine große Zahl von Helfern, den „fortgeschrittenen“ Mitschülern bereit. Sie leben die Regeln und Rituale vor und helfen bei alltäglichen Dingen, sich zurechtzufinden. Hilfe von älteren Schülern ist oft

Hilfe zur Selbsthilfe, sie ist für viele Kinder leichter anzunehmen als Hilfe von Gleichaltrigen. Die Kinder lernen gemeinsam und voneinander. Wissen kann weitergegeben und gefestigt werden, indem die Kinder anderen etwas zeigen, erklären, in verschiedenen Formen helfen. Somit erhält jedes Kind mehr Zuwendung als ein einzelner Lehrer ihm geben kann. Sie probieren unterschiedliche Formen des Helfens aus, wodurch das soziale Miteinander vielfältiger und lebendiger ist. Auch ältere, weniger leistungsstarke Kinder haben Möglichkeiten ihre sozialen Kompetenzen zu zeigen und Anerkennung zu erhalten. Kontinuität – Jedes Kind kann seinen individuellen Lernweg (ein, zwei oder drei Jahre lang) gehen, ohne seine soziale Gruppe verlassen zu müssen. Es wechselt immer mit Kindern aus seiner Lerngruppe in die dritte Klasse. Binnendifferenzierung wird zum Unterrichtsprinzip. Dass die Kinder eine größere Vielfalt an Lernangeboten nutzen werden, sei hier noch ergänzend hervorgehoben. Synergie und Effektivität – Für die Lehrerinnen und Lehrer bedeutet JÜL – nach einigem Umdenken und Mehrarbeit – letztlich sinnvolle und geschätzte Teamarbeit innerhalb der gesamten Eingangsstufe. In Bezug auf die Arbeit mit der Lerngruppe werden Regeln und Arbeitsformen weitergegeben und müssen nicht jährlich neu definiert werden. Die älteren Kinder unterstützen mit ihrem Wissen und Können die Lehrerarbeit. Dadurch nehmen Ansprachen und Anfragen an die Lehrkräfte ab.

Wie wird JÜL an der Richard-Wagner-Grundschule umgesetzt? Im Rahmen von Kernstunden werden die Kinder in homogenen Gruppen – also nicht altersgemischt – in neue Sachgebiete der Fächer Deutsch und Mathematik eingewiesen. Um diese 7 Wochenstunden möglichst effektiv nutzen zu können, werden hierfür die Kinder aus zwei Lerngruppen zusammengeführt. In den vertiefenden Übungsstunden und Sachkunde lernen die Schüler in den altersheterogenen (altersgemischten) Lerngruppen in Projekt bezogener Freiarbeit oder anhand leistungsorientierter Wochenpläne. Mit Hilfe von Teilungsstunden (voraussichtlich Wochenstunden pro Klasse werden kleinere Lerngruppen gebildet, in denen – die Kinder entsprechend den Leistungsanforderungen des Rahmenplanes gefördert werden – Kinder an diese Leistungen herangeführt werden – die Kinder mit besonderen kognitiven Fähigkeiten Themen bearbeiten, die über den Rahmenplan hinausgehen

Die Eingangsstufe bedarf einer hohen Anzahl an Teilungsstunden. Der Unterricht wird in Blockform abgehalten, wodurch sich die Pausenzeiten der Schulanfangsphase zu denen der höheren Klassen vorteilhaft verschieben. Benötigte Entspannungsphasen werden nach Bedarf und in Absprache mit dem Hort eingerichtet. Um einen engen Kontakt der Schüler und Lehrer untereinander zu ermöglichen, aber auch um Unter-

richtsmaterialien und Teilungsräume optimal nutzen zu können, sind die Lerngruppen auf einer Etage untergebracht. Die dritte Etage ist dafür am besten geeignet dort stehen Klassenräume sowie Teilungsräume zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem umfangreichen Thema können u a auf der Homepage www.richardwagner-grundschule.de unter Links zum Thema JÜL abgefragt werden.

Entw. d. gebr. Abk. im Schulalltag (Entwirrung der gebräuchlichen Abkürzungen im Schulalltag) AG

Arbeitsgemeinschaft

LEA Berlin

ANE

Arbeitskreis neue Erziehung www.ane.de

Landeselternausschuss www.lea-berlin.de

LeK

Lernerfolgskontrolle

LISUM

Landesinstitut Schule und Medien Berlin-Brandenburg www.lisum.berlin-brandenburg.de

LZK

Lernzielkontrolle

BEA Lichtenberg

Bezirkselternausschuss www.berlin.de/ba-lichtenberg/buergerservice/ bildung/bildung003.html

BeBiS

Berliner Bildungsserver www.bebis.de

BER

Bundeselternrat www.bundeselternrat.de

MSo

MeineSchule-online www.meineschule-online.de

BSB

Bezirkschulbeirat wiki.landeselternausschuss.de/index.php/ Bezirksschulbeirat

OGB

offener Ganztagsbetrieb

CidS!

Computer in die Schulen www.cidsnet.de

EV

Elternvertreter wiki.landeselternausschuss.de/index.php/ Elternvertreter

RWG/RWGS Richard-Wagner-Grundschule www.richard-wagner-grundschule.de SchulG

Schulgesetz wiki.landeselternausschuss.de/index.php/ SchulG

SenBWF

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung www.berlin.de/sen/bildung

FB

Fachbereich

FK

Fachkonferenz

SEK I

Sekundarstufe I Mittelstufe Klasse

GEV

Gesamtelternvertretung wiki.landeselternausschuss.de/index.php/GEV

SEK II

Sekundarstufe II Oberstufe Klasse

GEW

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft www.gew.de

SG

Schulgesetz

GK

Gesamtkonferenz

SJ

Schuljahr

GS/G

Grundschule www.grundschulverband.de

SK/SchK

Schulkonferenz www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=564

HA

Hausaufgaben

SVG/SchulVerfG Schulverfassungsgesetz

JüL

Jahrgangsübergreifendes Lernen wiki.landeselternausschuss.de/index.php/ J%C3%BCL

VHG

Verlässliche Halbtagsgrundschule wiki.landeselternausschuss.de/index.php/VHG

KA

Klassenarbeit

VU

Vorfachlicher Unterricht

KMK

Kultusministerkonferenz www.kmk.org

WS

Wochenstunden

WUV

Wahlunterricht verbindlich