Halbleiter-Photonik LEDs, Laser, Quantenemitter

Halbleiter-Photonik – LEDs, Laser, Quantenemitter Rüdiger Schmidt-Grund Universität Leipzig Institute of Experimental Physics II Semiconductor Physic...
Author: Kristina Martin
0 downloads 2 Views 9MB Size
Halbleiter-Photonik – LEDs, Laser, Quantenemitter Rüdiger Schmidt-Grund

Universität Leipzig Institute of Experimental Physics II Semiconductor Physics Group Leipzig, Germany [email protected] http://www.uni-leipzig.de/~hlp/ http://polariton.exphysik.uni-leipzig.de/

Bayreuth, 01.10.2015

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

2

Halbleiter-Photonik im täglichen Leben

elektronisches System

Wechselwirkung

photonisches System

Licht-Emission LED Beleuchtung – Energieeinsparung

Laser Polariton-Systeme

Anzeigeelemente Unterhaltungs- und Kommunikationstechnik

Einzelphotonen-Quellen „Quanten-Licht“

Telekomunikation Informationsverarbeitung, optischer Datentransport Quanten-Computing, optische Datenverschlüsselung (Quantenkryptographie)

Grundlagenphysik Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

3

LED: Beleuchtung – Energieeinsparung bimmertoday.de

jamara-led.de

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

4

LED: Beleuchtung – Energieeinsparung final energy demand in the residential sector

EU ENERGY, TRANSPORT AND GHG EMISSIONS, TRENDS TO 2050, REFERENCE SCENARIO 2013, doi: 10.2833/17897, EU (2014)

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

5

LED: Beleuchtung – Energieeinsparung

U.S. Department of Energy

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

6

LED

zdnet.de

Los Angeles Times

chip.de

lichtleitfasern.de Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

7

Halbleiter-Laser

dr-fechtig.de

hama.com

knotek-figuren.de

wikipedia leica-geosystems.de presseportal.de

barcodescanner-info.de

shop.heise.de

welt.de pro-physik.de Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

8

Klassische und Quanten-Photonik lucedaphotonics.com

extremetech.com

Optische Datenverarbeitung und On-Chip-Transport schnell Multiplexing Q-bits

Boston University

source: IBM

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

9

Halbleiter-Quanten-Photonik TU Berlin

Einzelphotonen-Quellen Verschränkung Bose-Einstein-Kondensate heise.de

quantum-mind.co.uk www.nsf.gov Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

10

elektronisches System

Wechselwirkung

photonisches System

Licht-Emission

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

11

elektronisches System

Wechselwirkung

photonisches System

Band-Struktur

photonische Zustandsdichte

Exzitonen

photonische Kristalle Licht-Emission

Resonatoren

2-Niveau-System spontane Emission – Photonenkontinuum spontane Emission – resonante photonische Zustände, Purcell-Effekt stimulierte Emission schwache vs. starke Wechselwirkung Exziton-Polaritonen und Bose-Einstein-Kondensate

Einzelphotonenemitter und Quellen verschränkter Photonen Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

12

Elektronisches System elektronische Band-Struktur

periodische Anordnung der Atome in einem Kristallgitter ändert die (parabolische) Dispersion der freien Elektronen und führt zur Ausbildung einer elektronischen Bandstruktur

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

13

Elektronisches System elektronische Band-Struktur

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

14

Elektronisches System elektronische Band-Struktur

elektronische Anregung: freie Elektronen im Leitungsband

berücksichtige Coulomb-Wechselwirkung zwischen e- und h+

und frei Löcher im Valenzband Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

15

Elektronisches System Exzitonen berücksichtige Coulomb-Wechselwirkung zwischen e- und h+

gebundene Elektron-Loch-Paare Wasserstoff-Modell diskrete Zustände

Energie der Anregung um

Exziton-Bindungsenergie EXB kleiner als Eg EXB ~ 1 … 100 meV kbT (Raumtemperatur) ~ 25 meV

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

16

Photonisches System

photonische Dispersion im Vakuum/homogenen Material (3D):

Energie

linear, d.h. Photonen haben keine Masse

Impuls

photonische Zustandsdichte im Vakuum/homogenen Material (3D):

es existieren für jede Frequenz Vakuum-Moden  Resonanz für jede mögliche Oszillatorfrequenz osc Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

17

Photonisches System photonische Band-Struktur

analog zu Kristall-Elektronen: periodische Anordnung von Material mit unterschiedlichem Brechungsindex (photonischer Kristall) ändert die lineare Dispersion der Kontinuums-Photonen und führt zur Ausbildung einer photonischen Bandstruktur

P. Viktorovitch et al., C. R. Physique 8, 253 (2007) Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

18

Photonisches System photonische Band-Struktur

inverser Opal

photonische Bandlücke (“Halbleiter für Licht”)

keine optischen Moden erlaubt keine Ausbreitung von Licht Dispersion ist nicht linear d.h. Photonen haben effektive Masse

es existieren nicht für jede Frequenz Moden  Resonanz nicht für jede mögliche Oszillatorfrequenz osc

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

19

Photonisches System photonische Band-Struktur einfachster und am weitesten verbreiteter photonischer Kristall: Bragg-Reflektor (1D-PC)

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

20

Photonisches System photonische Band-Struktur einfachster und am weitesten verbreiteter photonischer Kristall: Bragg-Reflektor (1D-PC)

hochreflektierende Spiegel für ein begrenztes Spektralband (Stopp-Bande) (typisch: R > 99,8 %) Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

21

Photonisches System Resonatoren Störstelle im photonischen Kristall: (Mikro-) Kavität

erlaubte photonische Mode in der Stopp-Bande erhöhte Modendichte Modendichte  wenn Reflexionsvermögen der Spiegel  Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

22

elektronisches System

Wechselwirkung

photonisches System

Band-Struktur

photonische Zustandsdichte

Exzitonen

photonische Kristalle Licht-Emission

Resonatoren

2-Niveau-System spontane Emission – Photonenkontinuum spontane Emission – resonante photonische Zustände, Purcell-Effekt stimulierte Emission schwache vs. starke Wechselwirkung Exziton-Polaritonen und Bose-Einstein-Kondensate

Einzelphotonenemitter und Quellen verschränkter Photonen Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

23

Wechselwirkung Photon – Elektron Prozesse: - Anregung von Exzitonen - strahlender Zerfall von Exzitonen - Streuung von Exzitonen - Erzeugung von Photonen - Zerfall von Photonen in den Außenraum - Re-Absorption von Photonen

Zeitskalen, Energien der Anregungen, Wechselwirkungs-Stärke der Systeme

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

24

Wechselwirkung Photon – Elektron

RabiOszillationen

𝑤 ~ 𝜌𝑝ℎ𝑜𝑡 , 𝑉𝑚𝑛 Übergangs-Rate  photonische Zustandsdichte und elektronisches Dipolmoment

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

25

Wechselwirkung Photon – Elektron

RabiOszillationen

𝑤 ~ 𝜌𝑝ℎ𝑜𝑡 , 𝑉𝑚𝑛 Übergangs-Rate  photonischen Zustandsdichte und elektronischem Dipolmoment

Kopplung Elektron – Photon:  neue Energieeigenwerte

Rabi-Frequenz

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

26

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

Semiconductor Physics Group

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

Rüdiger Schmidt-Grund

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

27

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

“Standard” LED J. Zúñiga-Pérez, CNRS-CRHEA, Valbone, Fr. (2010) Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

28

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

“Standard” LED J. Zúñiga-Pérez, CNRS-CRHEA, Valbone, Fr. (2010) Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

29

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

“Standard” LED

Resonant-Cavity-LED Laser

Polariton-LED / -Laser

J. Zúñiga-Pérez, CNRS-CRHEA, Valbone, Fr. (2010) Semiconductor Physics Group

Quanten-Optische Bauelemente Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

30

Wechselwirkung Photon – Elektron schwache Kopplung

starke Kopplung

qualitativ bei Exzitonen-Zerfall emittiertes Photon entkommt in den Außenraum wird re-absorbiert ehe es re-absorbiert wird bevor es in den Außenraum entkommen kann  irreversibler  reversibler ( „Rabi-Oszillationen“ ) Energie-Transfer quantitativ Zeitkonstante der Kavitäts-Kontinuum-WW ist kleiner größer als die der Emitter-Kavitäts-WW Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

31

Wechselwirkung Photon – Elektron Strahlungsgleichgewicht

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

32

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

spontane Emission

“Standard” LED

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

stimulierte Emission

Resonant-Cavity-LED Laser

Polariton-LED / -Laser

Quanten-Optische Bauelemente Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

33

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

spontane Emission

“freie Plätze” für Photonen

Materialeigenschaft  elektronische Zustandsdichte

“Standard” LED

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

stimulierte Emission

Anzahl der angeregten Elektronen (Fermi-Statistik)

Resonant-Cavity-LED Laser

Polariton-LED / -Laser

Quanten-Optische Bauelemente Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

34

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

spontane Emission

“freie Plätze” für Photonen

Materialeigenschaft  elektronische Zustandsdichte

“Standard” LED

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

stimulierte Emission

Anzahl der angeregten Elektronen (Fermi-Statistik)

Resonant-Cavity-LED Laser

Polariton-LED / -Laser

Quanten-Optische Bauelemente Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

35

LED

Wirkungsgrad – Anzahl der Ausgekoppelten Photonen

aktives Gebiet meist (Multi-) Quantengraben (Confinement von Elektronen bzw. Exzitonen)

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

36

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

spontane Emission

“freie Plätze” für Photonen

Materialeigenschaft  elektronische Zustandsdichte

“Standard” LED

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

stimulierte Emission

Anzahl der angeregten Elektronen (Fermi-Statistik)

Resonant-Cavity-LED Laser

Polariton-LED / -Laser

Quanten-Optische Bauelemente Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

37

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

spontane Emission

“freie Plätze” für Photonen

Materialeigenschaft  elektronische Zustandsdichte

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

stimulierte Emission

Anzahl der angeregten Elektronen (Fermi-Statistik)

in Kavität: Modendichte für Photonen erhöht

 Emissionsrate ist erhöht (Purcell-Effekt)

“Standard” LED

Resonant-Cavity-LED Laser

Polariton-LED / -Laser

Quanten-Optische Bauelemente Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

38

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

spontane Emission

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

stimulierte Emission

FP = … 103 Q  Lebensdauer der Photonen  Reflektivität der Spiegel gut: kleines Modenvolumen in Kavität:

Bedingungen: • Emitter in Resonanz mit Kavitätsmode (ansonsten kann es auch zur Unterdrückung des Zerfalls kommen) • Emitter ist im Wellenbauch der Mode platziert “Standard” LED

Modendichte für Photonen erhöht

 Emissionsrate ist erhöht (Purcell-Effekt)

Resonant-Cavity-LED Laser

Polariton-LED / -Laser

Quanten-Optische Bauelemente Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

39

Resonant-Cavity-LED Resonator-Effekt – stehende Welle

• Verringerung der spektralen und angularen Linienbreite durch Kavitätsmode • Lorenzförmige Spektralverteilung der Emission • gerichtete Emission • Erhöhung der Zerfallsrate (Purcell-Effekt): hohe Intensitäten (> Faktor 5) und schnelle Schaltzeiten (ns) • Einsatz oft in Telekomunikation Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

40

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

spontane Emission

“Standard” LED

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

stimulierte Emission

Resonant-Cavity-LED Laser

Polariton-LED / -Laser

Quanten-Optische Bauelemente Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

41

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

spontane Emission

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

stimulierte Emission

Netto Netto rstim  P wstim  P  LV   f L  fV 

“besetzte Plätze” der photonischen Moden  Lebensdauer der Photonen in der Kavität

“Standard” LED

Resonant-Cavity-LED Laser

Polariton-LED / -Laser

Quanten-Optische Bauelemente Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

42

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

spontane Emission

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

stimulierte Emission

Netto Netto rstim  P wstim  P  LV   f L  fV 

“besetzte Plätze” der photonischen Moden  Lebensdauer der Photonen in der Kavität

Differenz der Fermi-Verteilungsfunktion im Leitungs- und Valenzband „elektronische Inversion“

elektronische kombinierte Zustandsdichte

“Standard” LED

Resonant-Cavity-LED Laser

Polariton-LED / -Laser

Quanten-Optische Bauelemente Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

43

Laser Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Bedingungen: • elektronische Inversion: freie Plätze im Valenzband (Löcher) und besetze im Leitungsband

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

44

Laser Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Bedingungen: • elektronische Inversion: freie Plätze im Valenzband (Löcher) und besetze im Leitungsband • hoch-besetzte Photonenmode kohärentes Photon-Feld „stimulierte Emission von Photonen in Kavitäts-Mode“

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

45

Laser Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Bedingungen: • elektronische Inversion: freie Plätze im Valenzband (Löcher) und besetze im Leitungsband • hoch-besetzte Photonenmode kohärentes Photon-Feld „stimulierte Emission von Photonen in Kavitäts-Mode“ Rate der stimulierten Emission größer als die der spontanen Emission Verhältnis der Raten bzw. Überganswahrscheinlichkeiten: wspon Netto wstim

     f L (1  fV )  1       ( F  F ) L V   ( f L  fV )  1  exp   kT   > 1 LED Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

46

Laser Übergang LED- zu Laserbetrieb an der Laserschwelle

typisch: nicht-linearer Anstieg der Lichtemission als Funktion der Ladungsträgerinjektion

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

47

Laser Übergang LED- zu Laserbetrieb an der Laserschwelle Nt

typisch: nicht-linearer Anstieg der Lichtemission als Funktion der Ladungsträgerinjektion  “optischer Gewinn” – setzt ein bei N  N t

g

 N  N t   sp spontane strahlende

TransparenzLadungsträgerdichte

Rekombinations-Zeit

Absorption verschwindet, da Zustände gefüllt sind

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

 Ellipsometry and Polariton Physics Group

48

Laser Übergang LED- zu Laserbetrieb an der Laserschwelle Nt

typisch: nicht-linearer Anstieg der Lichtemission als Funktion der Ladungsträgerinjektion  “optischer Gewinn” – setzt ein bei N  N t

g

 N  N t   sp spontane strahlende

TransparenzLadungsträgerdichte

Rekombinations-Zeit

 : Kopplungsfaktor der spontanen Emission gibt an, wie viele der spontan emittierten Photonen in die Lasermode einkoppeln Funktion des Purcell-Faktors:   Semiconductor Physics Group

FP 1

3 FP

3

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

49

Laser Ziel: kleiner Schwellstrom  hohe Quantenausbeute Optimierung:

geringe Verluste  - starkes Confinement  hohe Reflektivität - wenige Moden (ideal: eine)  kurzer Resonator hoher Purcell-Faktor  - starkes Confinement  hohe Reflektivität - hohe phot. Zustandsichte  kleines Volumen

damit optimale Laser-Typen:  VCSEL (Vertical-Cavity-Surface-Emitting-Laser)  + laterale Strukturierung (kleines Volumen, wenig Verlustmoden)

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

50

Laser

S. Kim, School of Electrical and Computer Engineering, Purdue University 2007 Chang-Hasnain, “Semiconductor Diode Lasers”, EECS 233 (2002) Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

51

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

neue Quasiteilchen: Kavitäts-Exziton-Polaritonen  Bosonen! “Standard” LED

Resonant-Cavity-LED Laser

Polariton-LED / -Laser

Quanten-Optische Bauelemente Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

52

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

RabiOszillationen

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

sehr hohe Lebensdauern der Exzitonen und Kavitäts-Photonen  extrem hoch-reflektierende (Bragg-)Spiegel

neue Quasiteilchen: Kavitäts-Exziton-Polaritonen  Bosonen! “Standard” LED

Resonant-Cavity-LED Laser

Polariton-LED / -Laser

Quanten-Optische Bauelemente Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

53

Exziton-Polaritonen getrennte Behandlung der Systeme Kavitäts-Photon und Exziton nicht mehr möglich!

Exziton-Polaritonen

Hamiltonian: 𝐻𝑝𝑜𝑙 = 𝐻𝐶𝑎𝑣 + 𝐻𝑋 + 𝐻𝑖𝑛𝑡𝑒𝑟𝑎𝑐𝑡 =

𝐸𝐶𝑎𝑣 𝑘|| , 𝑘⊥ 𝑎𝑘∗ || 𝑎𝑘|| +

𝐸𝑋 𝑘|| 𝑏𝑘∗ || 𝑏𝑘|| +

𝑉 𝑎𝑘∗ || 𝑏𝑘|| + 𝑎𝑘|| 𝑏𝑘∗ ||

komplexe Energien: 𝐸 – berücksichtigen elektronische und photonische Verluste Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

54

Exziton-Polaritonen getrennte Behandlung der Systeme Kavitäts-Photon und Exziton nicht mehr möglich!

Exziton-Polaritonen

Hamiltonian: 𝐻𝑝𝑜𝑙 = 𝐻𝐶𝑎𝑣 + 𝐻𝑋 + 𝐻𝑖𝑛𝑡𝑒𝑟𝑎𝑐𝑡 =

𝐸𝐶𝑎𝑣 𝑘|| , 𝑘⊥ 𝑎𝑘∗ || 𝑎𝑘|| +

𝐸𝑋 𝑘|| 𝑏𝑘∗ || 𝑏𝑘|| +

𝑉 𝑎𝑘∗ || 𝑏𝑘|| + 𝑎𝑘|| 𝑏𝑘∗ ||

Diagonalisierung, …, Eigenwerte:

komplexe Energien: 𝐸 – berücksichtigen elektronische und photonische Verluste Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

55

Exziton-Polaritonen getrennte Behandlung der Systeme Kavitäts-Photon und Exziton nicht mehr möglich!

Exziton-Polaritonen

Hamiltonian: 𝐻𝑝𝑜𝑙 = 𝐻𝐶𝑎𝑣 + 𝐻𝑋 + 𝐻𝑖𝑛𝑡𝑒𝑟𝑎𝑐𝑡 =

𝐸𝐶𝑎𝑣 𝑘|| , 𝑘⊥ 𝑎𝑘∗ || 𝑎𝑘|| +

𝐸𝑋 𝑘|| 𝑏𝑘∗ || 𝑏𝑘|| +

𝑉 𝑎𝑘∗ || 𝑏𝑘|| + 𝑎𝑘|| 𝑏𝑘∗ ||

Diagonalisierung, …, Eigenwerte:

Kopplungsstärke: V 

wR

ExzitonOszillatorstärke Optimierung:

Reflektivität der Spiegel  photonische Energiedichte in der Kavität

höchste Materialqualität und extrem hoch-reflektierende Spiegel

komplexe Energien: 𝐸 – berücksichtigen elektronische und photonische Verluste Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

56

Exziton-Polaritonen extrem leichte, wechselwirkende bosonische Quasiteilchen Masse ~ 10 -4…-5 der Elektronen- / Exzitonenmasse

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

57

Exziton-Polaritonen extrem leichte, wechselwirkende bosonische Quasiteilchen Masse ~ 10 -4…-5 der Elektronen- / Exzitonenmasse besitzen photonische und elektronische Eigenschaften, können eingestellt werden über energetisches Verstimmen der Exziton- und Kavitäts-Photon-Energien

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

58

Exziton-Polaritonen extrem leichte, wechselwirkende bosonische Quasiteilchen Masse ~ 10 -4…-5 der Elektronen- / Exzitonenmasse besitzen photonische und elektronische Eigenschaften, können eingestellt werden über energetisches Verstimmen der Exziton- und Kavitäts-Photon-Energien

photonisch: Polarisation, weite und schnelle Ausbreitung  Datentransport elektronisch: hohe Lebensdauer, Wechselwirkungen wechselwirkend: Streuung, Beschleunigung, Trapping, Drehimpulsänderung, …  Manipulation!

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

59

Exziton-Polaritonen extrem leichte, wechselwirkende bosonische Quasiteilchen Masse ~ 10 -4…-5 der Elektronen- / Exzitonenmasse besitzen photonische und elektronische Eigenschaften, können eingestellt werden über energetisches Verstimmen der Exziton- und Kavitäts-Photon-Energien

photonisch: Polarisation, weite und schnelle Ausbreitung  Datentransport elektronisch: hohe Lebensdauer, Wechselwirkungen wechselwirkend: Streuung, Beschleunigung, Trapping, Drehimpulsänderung, …  Manipulation! bosonisch: können in makroskopischer Zahl einen quantenmechanischen Zustand besetzen (Bose-Einstein-Kondensat, Superfluide) geringe Masse: hohe kritische Temperaturen (Raumtemperatur) für Bildung eines makroskopischen quantenmechanischen Zustandes Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

60

Bose-Einstein-Kondensat (BEC) 1925 Einstein: Bei niedrigen, aber endlichen Temperaturen würde sich ein großer Anteil der Atome des Gases im energetischen Grundzustand (Bose-Einstein Kondensat) befinden, der andere Teil verbliebe im Zustand des idealen Gases.

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

61

Bose-Einstein-Kondensat (BEC) 1925 Einstein: Bei niedrigen, aber endlichen Temperaturen würde sich ein großer Anteil der Atome des Gases im energetischen Grundzustand (Bose-Einstein Kondensat) befinden, der andere Teil verbliebe im Zustand des idealen Gases.

de-Broglie-Wellenlänge: thermische Wellenlänge eines Teilchens im Wellenbild

dB T  

Semiconductor Physics Group

2  m k BT

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

62

Bose-Einstein-Kondensat (BEC) 1925 Einstein: Bei niedrigen, aber endlichen Temperaturen würde sich ein großer Anteil der Atome des Gases im energetischen Grundzustand (Bose-Einstein Kondensat) befinden, der andere Teil verbliebe im Zustand des idealen Gases.

de-Broglie-Wellenlänge: thermische Wellenlänge eines Teilchens im Wellenbild

dB T  

Semiconductor Physics Group

2  m k BT

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

63

Bose-Einstein-Kondensat (BEC) Exciton-Polariton BEC

kohärent, Laser-artig Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

64

Bose-Einstein-Kondensat (BEC) Exciton-Polariton BEC Polaritonen: starke Wechselwirkung untereinander und mit der Umgebung  dynamischer Charakter  Quasi-Gleichgewicht – “Quasi-BEC”

 aber: dadurch interessante Anwendungen möglich Transport und Manipulation von Quantenzuständen  Quanten-Informationstechnologie Opto-Elektronische Schnittstellen ohne Wandler  und Grundlagenphysik quantenmechanische Effekte experimentell “leicht” zugänglich kohärent, Laser-artig Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

65

Bose-Einstein-Kondensat (BEC) “standard” Laser

Exziton-Polariton BEC

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

66

Bose-Einstein-Kondensat (BEC) “standard” Laser

Exziton-Polariton BEC

für BEC viel kleinere Ladungsträgerdichten nötig  Niedrigschwellen-Laser/ LED H. Deng et al., PNAS 100, 15318 (2003) Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

67

Exziton-Polaritonen – Anwendungen

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

68

Exziton-Polaritonen – Anwendungen

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

69

Exziton-Polaritonen – Anwendungen Schalter für Polariton-Superfluid Polariton-Superfluid: ein in Bewegung versetztes BEC  Quanten-Informationstechnologie

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

70

Exziton-Polaritonen – Anwendungen Polariton-Interferometer  Quanten-Informationstechnologie

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

71

Exziton-Polaritonen – Anwendungen parametrische Streuung Erzeugung verschränkter Photonen  sichere Kommunikation, Quanten-Computing parametrische Streuung:

• bosonische Eigenschaft • Streurate in einen Zustand hängt von dessen Besetzung ab • Streurate  für Besetzung   “bosonic final state stimulation”

C.P. Dietrich, RSG et al, PRB 91, 041202(R) (2015). Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

72

Exziton-Polaritonen – Anwendungen parametrische Streuung Erzeugung verschränkter Photonen  sichere Kommunikation, Quanten-Computing parametrische Streuung:

• bosonische Eigenschaft • Streurate in einen Zustand hängt von dessen Besetzung ab • Streurate  für Besetzung   “bosonic final state stimulation”

10µm

C.P. Dietrich, RSG et al, PRB 91, 041202(R) (2015). Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

73

Exziton-Polaritonen – Anwendungen parametrische Streuung Erzeugung verschränkter Photonen  sichere Kommunikation, Quanten-Computing parametrische Streuung:

• bosonische Eigenschaft

ununterscheidbar

• Streurate in einen Zustand hängt von dessen Besetzung ab • Streurate  für Besetzung   “bosonic final state stimulation”

Ausgangszustand: BEC eine Wellenfunktion  ein Zustand Teilchen sind identisch

10µm

C.P. Dietrich, RSG et al, PRB 91, 041202(R) (2015). Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

74

Exziton-Polaritonen – Anwendungen parametrische Streuung Erzeugung verschränkter Photonen  sichere Kommunikation, Quanten-Computing parametrische Streuung:

• bosonische Eigenschaft

ununterscheidbar

• Streurate in einen Zustand hängt von dessen Besetzung ab • Streurate  für Besetzung   “bosonic final state stimulation”

Ausgangszustand: BEC eine Wellenfunktion  ein Zustand Teilchen sind identisch

Polarisations-Verschränkung: Drehimpuls-Erhaltung bei Streuung  Polaritonen und damit emittierte Photonen haben feste Beziehung ihrer Drehimpulse/Polarisation  Zustände sind überlagert, erst Messung legt die Zustände fest

heise.de Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

75

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

Einzelphotonen-Quellen für Quanten-Optische Bauelemente (Verschränkung, QuantenComputing, …)

“Standard” LED

Resonant-Cavity-LED Laser

Polariton-LED / -Laser

Quanten-Optische Bauelemente Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

76

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

Statistik des Lichtes klassisch (Laser)

(LED, Glühlampe)

Einzelphotonen-Quellen für Quanten-Optische Bauelemente (Verschränkung, QuantenComputing, …)

HU Berlin

g(2): zweite-Ordnung Photonen-Korrelationsfunktion

“Standard” LED

Resonant-Cavity-LED Laser

Polariton-LED / -Laser

Quanten-Optische Bauelemente Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

77

Wechselwirkung Photon – Elektron 3 Regime schwache Kopplung Photon-Kontinuum

schwache Kopplung Kavitäts-Photonen

starke Kopplung Kavitäts-Photonen

Statistik des Lichtes klassisch „Quanten-Licht“ (Laser)

(LED, Glühlampe)

Einzelphotonen-Quellen für Quanten-Optische Bauelemente (Verschränkung, QuantenComputing, …)

HU Berlin

g(2): zweite-Ordnung Photonen-Korrelationsfunktion

“Standard” LED

Resonant-Cavity-LED Laser

Polariton-LED / -Laser

Quanten-Optische Bauelemente Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

78

Einzelphotonen-Emitter Zwei-Niveau-System: Einzelphotonen-Emitter

HU Berlin

S. Buckley, Rep. Prog. Phys. 75, 126503 (2012)

Hanbury-Brown-Twiss Experiment

A. Shields, nature photonics 1, 215 (2007)

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

79

Einzelphotonen-Emitter Zwei-Niveau-Systeme – Halbleiter-Quantenpunkte elektronischer Quantenpunkt (QD): Nanostruktur eingebettet in Fremdmaterial  Ladungsträger werden räumlich confined  neue Energie-Niveaus, atomartig  lokalisierte Exzitonen – pro Quantenpunkt ein: Exziton, Bi-Exziton, größere Moleküle, Anregungen  Übergänge mit sehr scharfen Spektrallinien

HU Berlin

Einzelphotonenquelle  einzelner QD  Kavitäten

Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

80

Einzelphotonen-Emitter Zwei-Niveau-Systeme – Halbleiter-Quantenpunkte in Mikro-Kavitäten Einzelphotonenquelle  einzelner QD  Kavitäten

A. Shields, nature photonics 1, 215 (2007) Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

81

Einzelphotonen-Emitter

Einzelphotonenquelle  einzelner QD  Kavitäten

P. Lodahl et al., Rev. Mod. Phys. 87, 347 (2015) Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

82

Nano-Photonics – Optische Schaltkreise

G.-C. Shan et al., Front. Phys. (2013) DOI 10.1007/s11467-013-0360-6 P. Lodahl et al., Rev. Mod. Phys. 87, 347 (2015) Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

83

Halbleiter-Photonik im täglichen Leben

elektronisches System

Wechselwirkung

photonisches System

Licht-Emission LED Beleuchtung – Energieeinsparung

Laser Polariton-Systeme

Anzeigeelemente Unterhaltungs- und Kommunikationstechnik

Einzelphotonen-Quellen „Quanten-Licht“

Telekomunikation Informationsverarbeitung, optischer Datentransport Quanten-Computing, optische Datenverschlüsselung (Quantenkryptographie)

Grundlagenphysik Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group

84

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Referenzen: M. Grundmann: “The Physics Of Semiconductors - An Introduction Including Devices and Nanophysics” SpringerVerlag, Berlin, Heidelberg, 2006 R. Gross und A. Marx: “Festkörperphysik”, Walther-Meissner-Institut, Garching 2004 J. P. Reithmaier, “Halbleiterlaser: Grundlagen und aktuelle Forschung”, Universität Würzburg, 2004 E. F. Schubert: www.ecse.rpi.edu/~schubert/Light-Emitting-Diodes-dot-org/ http://polariton.exphysik.uni-leipzig.de http://research.uni-leipzig.de/hlp/ Semiconductor Physics Group

Rüdiger Schmidt-Grund

“Halbleiter-Photonik”

Ellipsometry and Polariton Physics Group