Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft

Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft von Helmut Schmalen, Hans Pechtl 14., überarbeitete Auflage Grundlagen und Probleme der Betriebswirtsc...
Author: Etta Haupt
14 downloads 0 Views 84KB Size
Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft von Helmut Schmalen, Hans Pechtl 14., überarbeitete Auflage

Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft – Schmalen / Pechtl schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Wirtschaft

Schäffer-Poeschel Stuttgart 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7910 2837 8

Inhaltsverzeichnis

1 1.1 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.4 1.5 2 2.1 2.2 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5 2.3.6 2.3.7 2.4 3 3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.3.1 3.2.3.2 3.2.4 3.2.4.1 3.2.4.2 3.2.4.3 3.2.4.4

0 1 2 3 4 5 6 Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe7 8 und Grundtatbestände 9 Einführung Der betriebliche Transformationsprozess10 11 Die Inputfaktoren 12 Die Teilaufgaben des betrieblichen 13 Transformationsprozesses 14 Wertkette und Wertschöpfung Die Eckwerte der Unternehmensführung15 16 Das Wirtschaftlichkeitsprinzip 17 Das erwerbswirtschaftliche Prinzip 18 Das finanzielle Gleichgewicht 19 Das Stakeholder-Modell 20 Unternehmensethik 21 Agieren in einer globalisierten Welt 22 23 Das Phänomen der Globalisierung Die Wahl des betrieblichen Standorts 24 25 Die Standortfaktoren Transport- und Lagerhaltungskosten 26 27 Kosten der Arbeitskräfte 28 Steuern und Subventionen 29 Abschreibungs- und Zinsbelastung 30 Energiekosten 31 Absatzleistungen 32 Staatsleistungen Der Wirtschaftsstandort Deutschland 33 34 Rechtsformwahl und Unternehmens-35 36 verfassung 37 Kaufmannseigenschaften 38 Arten von Rechtsformen Überlegungen zur Wahl der Rechtsform 39 40 Das Einzelunternehmen 41 Personengesellschaften Die Offene Handelsgesellschaft (OHG) 42 43 Die Kommanditgesellschaft (KG) 44 Kapitalgesellschaften 45 Die Aktiengesellschaft (AG) 46 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung 47 (GmbH) Die amerikanische Board-Verfassung 48 49 Die Societas Europaea (SE)

1 1 4 4 6 8 9 9 9 11 11 13 19 19 23 24 24 24 26 28 28 28 29 30

3.2.5 3.2.6 3.2.6.1 3.2.6.2 3.2.6.3 3.2.6.4 3.2.7 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.4

4 4.1 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4.2.5 4.2.6

35 35 36 36 37 38 38 39 39 40 45 47 48

4.2.7 4.2.8 4.3 4.3.1 4.3.2 4.3.3 4.3.4 4.3.5 4.3.6

Genossenschaften Sonderformen Die GmbH & Co. KG Die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) Die stille Gesellschaft Die Europäische Wirtschaftliche Interessensvereinigung (EWIV) Rechtsformen öffentlicher Betriebe Corporate Governance Auslöser für die Corporate-GovernanceDiskussion Regelungen der Corporate-Governance Haftung von Organmitgliedern und die Business Judgment Rule Hedge-Fonds und Private-Equity-Gesellschaften: gefährliche Aktionäre? Kooperation und Konzentration von Unternehmen Übersicht Formen der Kooperation Informelle Kooperation Die Arbeitsgemeinschaft Interessengemeinschaft Vertikale Kooperationen Das Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture) Die strategische Allianz und strategische Netzwerke Das Kartell Wettbewerbsrechtliche Regelungen von Kooperationen Die Formen von Unternehmenszusammenschlüssen Die verbundenen Unternehmen Der Konzern Die Fusion Betriebswirtschaftliche Probleme von »Mergers« und »Acquisitions« Feindliche Übernahme Die rechtliche Bewertung von »Mergers« und »Acquistions«

48 49 49 49 50 51 51 52 52 55 56 58

63 63 64 64 65 65 67 67 68 69 70 71 71 73 76 77 81 82

Inhaltsverzeichnis VIII

5 5.1 5.2 5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.3 5.4 5.4.1 5.4.2 5.4.2.1 5.4.2.2 5.4.3 5.5 5.6 5.7 6 6.1 6.2 6.2.1 6.2.2 6.2.3 6.2.4 6.3 6.4 6.5 6.6

Planen, Entscheiden und Kontrollieren Vorbemerkungen Die Bestandteile einer Planungs- bzw. Entscheidungssituation Die Rahmenbedingungen Die Zielvorstellungen Die Entscheidungsalternativen Der Entscheidungsprozess Aufstellung von Plänen Die Flexibilität der Pläne Die Koordination der Pläne Die Kennzeichen der Teilpläne Die Methoden der Koordinierung Die Fristigkeit der Pläne Von der Kontrolle zum Controlling Informationssysteme und Wissensmanagement Risikomanagement Die Organisationsentscheidungen Vorbemerkungen Die Aufbauorganisationsentscheidungen Das Stellengefüge Das Leitungsgefüge Mögliche Organisationsformen Das Kommunikationsgefüge Die Ablauforganisationsentscheidungen Projektorganisation Schnittstellenmanagement Organisatorischer Wandel und Change Management

87 87 88 88 90 93 95 100 100 101 101 101 102 103 107 109 115 115 116 116 119 121 124 125 129 130

7.3.2.3 7.3.3 7.4 7.5 7.6 8 8.1 8.2 8.3 8.4 8.4.1 8.4.2 8.4.3 9 9.1 9.1.1 9.1.2 9.1.3 9.2 9.2.1 9.2.2 9.2.3 9.2.4

131 9.3

7 7.1 7.2 7.3 7.3.1 7.3.1.1 7.3.1.2 7.3.1.3 7.3.2 7.3.2.1 7.3.2.2

Arbeitszeit und Arbeitsentgelt Beschäftigungsformen Arbeitszeitmodelle Arbeitsentgeltgestaltung Zum Problem der Lohngerechtigkeit Die Leistungsgerechtigkeit Die Marktgerechtigkeit Die Bedarfsgerechtigkeit Die Lohngestaltung Der Zeitlohn Der Akkordlohn

135 135 138 140 140 140 143 144 146 146 146

9.3.1 9.3.2 9.4 9.5 9.5.1 9.5.2 9.5.3

Der Prämienlohn Die Erfolgsbeteiligung Die Lohnabzüge und die Personalzusatzkosten Freiwillige betriebliche Sozialleistungen Cafeteria-Systeme

148 149

Die Mitbestimmung Interessenskonflikte zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber Arbeitsrechtliche Mitbestimmung Unternehmerische Mitbestimmung Die Mitbestimmung in der Diskussion Vorbemerkungen Zur Rechtfertigung der Mitbestimmung Zum Umfang der Mitbestimmung

157

Die Menschenführung im Betrieb Arbeit in Gruppen Charakteristik von Arbeitsgruppen und Teams Formelle und informelle Beziehungen im Betrieb Konflikte in Gruppen Motivationstheoretische Grundlagen der Führung Die Anreiz-Beitrags-Theorie von Simon Die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg Die Theorie der Leistungsmotivation Die Instrumentalitätstheorie von Vroom und Porter/Lawler Führungsstile, Managementprinzipien und -systeme Die Führungsstile Die Managementprinzipien Der situative Ansatz zur Führungsgestaltung Spezialaspekte der Mitarbeiterführung Karriereplanung Coaching Personalbeurteilung

173 173

150 153 154

157 160 166 168 168 168 169

173 174 175 177 177 178 178 178 179 179 180 182 185 185 186 187

Inhaltsverzeichnis IX

191 191

11.6 11.7

191 191 193 196 198

11.7.1

204

12 12.1 12.1.1

10.5.1 10.5.2 10.5.3 10.5.4 10.5.5 10.5.6 10.6

Die Bereitstellungsplanung Vorbemerkungen Bereitstellung des Humankapitals (Personalbedarfsdeckung) Inhalt der Personalplanung Personaleinstellung Personalentwicklung Personalfreisetzung Bereitstellung von Betriebsmitteln und Verbrauchsfaktoren Besonderheiten der Bereitstellung von Betriebsmitteln Die planmäßigen Abschreibungen Vorbemerkungen Die lineare Abschreibungsmethode Die geometrisch-degressive Abschreibungsmethode Die digitale Abschreibungsmethode Die Intensität Die Kapazitätsanpassung Besonderheiten der Bereitstellung von Verbrauchsfaktoren (Materialwirtschaft) Vorbemerkungen Die Bedarfsplanung Die Vorratsplanung Die Bestellmengenplanung Produktionssychrone Beschaffung Lieferantenauswahl E-Procurement

11 11.1 11.2 11.3 11.3.1 11.3.2 11.3.2.1 11.3.2.2 11.4 11.4.1 11.4.2 11.4.3 11.5

Die Produktionsplanung Vorbemerkungen Auftragsproduktion und Marktproduktion Strategische Produktionsplanung Fertigungstiefe Wahl des Fertigungsverfahrens Organisationstypen von Fertigungsverfahren Fertigungstyp Operative Produktionsplanung Optimale Losgröße Termin- und Reihenfolgeplanung Innerbetrieblicher Materialfluss Qualitätssicherungssysteme

225 225 225 226 226 230 230 232 235 235 236 239 240

10 10.1 10.2 10.2.1 10.2.2 10.2.3 10.2.4 10.3 10.4 10.4.1 10.4.1.1 10.4.1.2 10.4.1.3 10.4.1.4 10.4.2 10.4.3 10.5

205 205 205 205 206 206 207 208 210 210 211 212 214 216 218 220

11.7.2 11.8

Umweltorientierung in der Produktion Integrative Ansätze der Produktionsplanung Produktionsplanungs- und SteuerungsSysteme Computer Integrated Manufacturing (CIM) Humanisierung der Arbeit – Fiktion oder Wirklichkeit?

244 247 247 248 249

Die Absatzplanung Die Begriffsinhalte des Marketing Marketing als optimale Gestaltung von Transaktionen Transaktionen: Kooperation mit Zielkonflikt Transaktionsbeziehungen aus informationsökonomischer Sicht Objektdefinitionen des Marketing Marketing als Orientierung des Angebots an den Bedürfnissen der Nachfrager Verkäufer- und Käufermarkt Der Verbrauchswirtschaftsplan eines Haushalts Die Marketing-Instrumente Systematische Marktbearbeitung Marketing als (Unternehmens-)Philosophie Defining the Business Zielgruppenbildung und Marktsegmentierung Strategischer Wettbewerbsvorteil Kundenbindung und RelationshipMarketing

255 255

Die Preispolitik Aufgabenbereiche der Preispolitik und des Preismanagements 13.2 Behavioral Pricing 13.3 Abbildung des Marktresponses auf den Preis 13.4 Grundmodelle der Preiskalkulation 13.4.1 Das magische Dreieck in der Preispolitik 13.4.2 Kostenorientierte Preispolitik 13.4.3 Marktorientierte Preispolitik 13.4.3.1 Absatz-, Umsatz-, Kosten- und Gewinntreiberwirkung des Preises

295

12.1.1.1 12.1.1.2 12.1.1.3 12.1.2 12.1.2.1 12.1.2.2 12.1.2.3 12.1.2.4 12.1.3 12.2 12.3 12.4 12.5

13 13.1

255 255 257 259 261 261 264 265 268 270 272 278 282 287

295 297 300 302 302 302 305 305

Inhaltsverzeichnis X

13.4.3.2 Preispolitik im Monopol 13.4.4 Marktorientierte Preispolitik im heterogenen Polypol 13.4.5 Marktorientierte Preispolitik im heterogenen Oligopol 13.5 Preisdifferenzierung 13.6 Rechtliche Rahmenbedingungen der Preispolitik 13.6.1 Rechtliche Rahmenbedingungen der Preispräsentation 13.6.2 Rechtliche Rahmenbedingungen der Preishöhe 13.6.3 Preisabsprachen 13.6.4 Vertikale Preisbindungen

306

15.3.2

308

14 14.1 14.2

Die Kommunikationspolitik Die Kommunikationsinstrumente Verhaltenswissenschaftlicher Hintergrund zur Kommunikation Werbegestaltung Die Planung von Umfang und Streuung des Werbebudgets Der Umfang des Werbebudgets Die Streuung des Werbebudgets Die Werbewirkungsanalysen Die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Werbepolitik Werbekritik Werbung als Information Werbung als Manipulation Werbung und Konsumlenkung Werbung als Geldverschwendung

321 321

Die Produktpolitik Der Produkt-Mix Das Produkt als Transaktionsobjekt des Unternehmens Der generische Produktbegriff Der Produktmarktraum Planungsinstrumente zur Identifizierung von produktpolitischem Handlungsbedarf Vorbemerkungen

353 353

14.3 14.4 14.4.1 14.4.2 14.5 14.6 14.7 14.7.1 14.7.2 14.7.3 14.7.4 15 15.1 15.2 15.2.1 15.2.2 15.3 15.3.1

309 311 314 314 316 317 318

328 331 332 332 335 337 339 346 346 346 347 348

355 355 357 359 359

15.3.3 15.3.4 15.4 15.4.1 15.4.2 15.4.3 15.5 15.5.1 15.5.2 15.5.3 15.6 15.7 15.8

Umsatz- und Deckungsbeitragsstrukturanalyse Die Produkt-Portfolio-Methode Der Produktlebenszyklus Innovationsmanagement Arten von Produktinnovationen Systematische Innovationsentwicklung Schutzrechte für Innovationen Die Markenpolitik Begriff und Funktionen der Marke Markenwert Markenstrategien Die Servicepolitik Die Sortimentsgestaltung im Handel Die Haftung für Produktfehler

359 360 361 364 364 367 369 370 370 375 376 379 381 382

16 16.1 16.2 16.3 16.4 16.5 16.6

Die Vertriebspolitik Charakteristik des Vertriebs Unternehmenseigene Vertriebsorgane Die Absatzhelfer Der unternehmensgebundene Vertrieb Der Handel als Absatzmittler Vertrieb über Internet (E-Commerce)

389 389 391 393 395 398 401

17 17.1 17.2

Die Investitionsplanung Einleitung Die Vorteilhaftigkeit eines einzelnen Investitionsobjekts Die Kapitalwertmethode Die Methode des internen Zinssatzes Die Annuitätenmethode Die Amortisationsdauer Der Vorteilhaftigkeitsvergleich mehrerer Investitionsobjekte Die Horizontwertmethode Die Problematik des Kapitalwertvergleichs Die Unmöglichkeit des Vergleichs der internen Zinssätze Die Kostenvergleichsmethode Die Rentabilitätsrechnung Die Bestimmung der wirtschaftlichen Nutzungsdauer und des optimalen Ersatzzeitpunktes

407 407

17.2.1 17.2.2 17.2.3 17.2.4 17.3 17.3.1 17.3.2 17.3.3 17.3.4 17.3.5 17.4

409 409 410 411 412 413 413 415 416 416 417

418

Inhaltsverzeichnis XI

17.5 17.6 18 18.1 18.2 18.2.1 18.2.2 18.2.2.1 18.2.2.2 18.2.2.3 18.2.2.4 18.2.2.5 18.2.2.6 18.2.2.7 18.2.3 18.3 18.4 18.5 18.6 18.7 19 19.1 19.2 19.3 19.3.1 19.3.2 19.3.3 19.3.4 19.3.5

Zum Problem der Unsicherheit in der Investitionsplanung Investitionscontrolling Die Finanzplanung Vorbemerkungen Die Außenfinanzierung Die Beteiligungsfinanzierung Die Finanzierung durch Fremdkapital (Kreditfinanzierung) Charakteristik Die Industrieobligation (Teilschuldverschreibung, Anleihe) Die Wandelanleihe (Wandelschuldverschreibung) Die Optionsanleihe (Optionsschuldverschreibung) Sonstige langfristige Kreditformen Die kurzfristigen Kreditformen Kreditsubstitute Mezzanine-Kapital Die Innenfinanzierung Die Liquiditätsplanung Termingeschäfte Zur Frage der »optimalen« Kapitalstruktur Der Preis für Risiko

19.3.6 419 421

19.3.7

425 425 427 427

19.3.8 19.3.9 19.4

434 434 436 438 440 441 442 443 445 446 449 451 456 458

Grundlagen des externen Rechnungswesens 463 Die Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 463 Der Zusammenhang zwischen Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung 464 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) 467 Charakteristik der GoB 467 Der Grundsatz der Richtigkeit und Willkürfreiheit (§ 239 Abs. 2 HGB) 467 Der Grundsatz der Klarheit (§§ 238 Abs. 1 Satz 2 und 243 Abs. 2 HGB) 467 Der Grundsatz der Vollständigkeit (§§ 239 Abs. 2 und 246 Abs. 1 HGB) 468 Der Grundsatz der Stetigkeit 468

20 20.1 20.2 20.3 20.3.1 20.3.2 20.3.2.1 20.3.2.2 20.3.2.3 20.3.2.4 20.3.2.5 20.3.3 20.3.3.1 20.3.3.2 20.3.3.3 20.3.3.4 20.3.3.5 20.4 20.5 20.6 20.7

21 21.1 21.2 21.3 21.3.1 21.3.2 21.3.3 21.4

Der Grundsatz der Vorsicht (§ 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB) Der Grundsatz der Fortführung der Unternehmenstätigkeit (§ 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB) Die Abgrenzungsgrundsätze Das Prinzip der Geheimhaltung Internationale Rechnungslegungsstandards

469

469 469 469 470

Der handelsrechtliche Einzelabschluss Die Verpflichtung zur Rechnungslegung Der Ablauf der Rechnungslegung Die Bilanz Der Aufbau der Bilanz Die Positionen der Aktivseite und ihre Bewertung Die Sachanlagen Die Finanzanlagen Das Umlaufvermögen Die immateriellen Vermögensgegenstände Der aktive Rechnungsabgrenzungsposten Die Positionen der Passivseite und ihre Bewertung Das Eigenkapital Die Verbindlichkeiten Die Rückstellungen Der passive Rechnungsabgrenzungsposten Der Sonderposten mit Rücklageanteil Die Gewinn- und Verlustrechnung Der Anhang Der Lagebericht Weitere Berichte des Vorstands auf der Ebene eines einzelnen Unternehmens

473 473 474 476 476

Die Konzernrechnungslegung Verpflichtung zur Konzernrechnungslegung und Konsolidierungskreis Handelsbilanz II und Summenbilanz Die Kapitalkonsolidierung Die Neubewertungsmethode Die Buchwertmethode Die Folgekonsolidierung Die Schuldenkonsolidierung

503

477 477 480 481 483 485 486 486 488 489 491 491 492 496 497 498

503 505 506 506 508 509 509

Inhaltsverzeichnis XII

21.5 21.6

Die Eliminierung von Zwischenerfolgen Alternative Kapitalkonsolidierungsmethoden

510

22 22.1 22.2 22.2.1 22.2.2 22.3 22.4 22.5 22.6 22.7

Bilanzanalyse und Bilanzkritik Das Ziel der Bilanzanalyse Die Kennzahlenanalyse Die Bildung von Aggregatdaten Die Bildung von Kennzahlen Der Cash-Flow Die Kapitalflussrechnung Bilanzanalyse als Risikoanalyse Die Segmentberichterstattung Die Bilanzkritik

515 515 517 518 521 524 526 528 528 529

23 23.1 23.2

Das interne Rechnungswesen Aufgaben des internen Rechnungswesens Der Kosten- und Leistungsbegriff im internen Rechnungswesen Die Betriebsabrechnung Die Kostenartenrechnung Die Kostenstellenrechnung Die Aufgabe der Kostenstellenrechnung Die Bildung der Kostenstellen Die Kostenumlage auf Kostenstellen Die Kostenträgerrechnung Die Aufgabe der Kostenträgerrechnung Die Zuschlagskalkulation Die Divisionskalkulation Die Äquivalenzziffernrechnung Elemente der Kostentheorie Übersicht Die Kosteneinflussgrößen Die technisch-organisatorischen Produktionsbedingungen

533 533

23.3 23.3.1 23.3.2 23.3.2.1 23.3.2.2 23.3.2.3 23.3.3 23.3.3.1 23.3.3.2 23.3.3.3 23.3.3.4 23.4 23.4.1 23.4.2 23.4.2.1

511

535 537 537 538 538 538 538 540 540 540 541 542 543 543 543 543

23.4.2.2 23.4.2.3 23.4.2.4 23.4.2.5 23.4.3 23.5 23.5.1 23.5.2 23.5.3 23.5.4 23.5.5

24 24.1 24.2 24.3 24.4 25 25.1 25.2 25.2.1 25.2.2 25.3 25.4 25.5 25.6

Die Faktorpreise Der Beschäftigungsgrad Die Betriebsgröße Das Fertigungsprogramm Anpassungsstrategien bei Veränderungen des Beschäftigungsgrads Kostenrechnungssysteme Die Vollkostenrechnung Die Prozesskostenrechnung Teilkostenrechnungen Die Plankostenrechnung Zero-Base-Budgeting und Gemeinkostenwertanalyse

543 544 547 547 547 549 549 550 552 554 555

Die Unternehmensbewertung 559 Charakteristik der Unternehmensbewertung 559 Ein konzeptionelles Modell zur Bestimmung von Unternehmenswerten 561 Die Discounted-Cash-Flow-Methode 563 Alternative Unternehmenswerte der Praxis 564 Der Lebenszyklus eines Unternehmens Vorbemerkungen Die Unternehmensgründung Gründungsmodalitäten Die Unternehmensgründung als betriebswirtschaftliches Problem Das Unternehmenswachstum Die Unternehmensnachfolge Unternehmenskrisen und Sanierung Die Insolvenz

Sachregister

567 567 567 567 568 573 575 579 582 587