g d er : Lösun nd! a m e h t Be s t a r p unk t Schwe rderungen im fo H e r au s

4. IIR Jahrestagung

Green Building Summit 2011 Das unabhängige Branchentreffen mit Blick in die Zukunft Lutz Basse, SAGA GWG Prof. Dr. Sven Bienert, MRICS, IRE|BS Institut für Immobilienwirtschaft Vanessa Caspar, pom+Consulting AG Katharina Fey, VELUX Deutschland GmbH Prof. Dr. Manfred Norbert Fisch, TU Braunschweig, EGS-plan Ingenieurgesellschaft mbH Prof. Dr. Sven Bienert

Katharina Fey

Prof. Dr. Manfred Norbert Fisch

Harald Fischer, REWE Markt GmbH Jürgen Glietz, Argoneo Real Estate GmbH Hermann Horster, BNP Paribas Real Estate Michael C. F. Juhr, Juhr Architekturbüro für Industriebauund Gesamtplanung Bernd Kaimer, SANHA Kaimer GmbH & Co. KG Prof. Dr. Harald Kloft, osd Ingenieure, TU Kaiserslautern (Vorsitz) Sara Kunkel, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Harald Fischer

Prof. Dr. Harald Kloft (Vorsitz)

Sara Kunkel

Simone Lakenbrink, DU Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG Alexandra Langenheld, Europäische Kommission Dr. Susanne Mertens, HFK Rechtsanwälte Dirk Mölter, Goodman Prof. Christine Nickl-Weller, TU Berlin Bert Reiszky, Architekturbüro Bert Reiszky Michael Sauerwein, bauperformance GmbH

Michael Sauerwein

MinDirig Franzjosef Schafhausen

Dr. Wolfram Trinius

MinDirig Franzjosef Schafhausen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Dr. Wolfram Trinius, Ingenieurbüro Trinius Rüdiger Utsch, Bayer MaterialScience AG

P L U S : W o rksh o p Green Building – Gestalten im rechtlichen Rahmen 23. Februar 2011, Hamburg (separat buchbar)

Termine

21. und 22. Februar 2011 [Summit]

23. Februar 2011 [Workshop]

Hamburg

2

Green Building – The next level Nachdem die Grundlagen zum nachhaltigen Bauen geschaffen sind, geht ­es jetzt an die Umsetzung der Projekte. Und hierbei sind alle, die sich mit ­diesem Thema beschäftigen, mit schwierigen Aufgaben wie den energetischen Sanierungen im Bestand konfrontiert. ­Häufige Ursache für Hinder­ nisse sind auf der einen Seite die nicht vor­handenen Erfahrungswerte und auf der anderen Seite die zahlreichen neuen Entwicklungen. Der Green Building Summit begleitet Sie bei diesen Herausforderungen. Gehen Sie ­ mit uns gemeinsam den nächsten Schritt!

Gute Gründe für Ihre Teilnahme:



? !

Zahlreiche Projektbeispiele erleichtern Ihnen den Zugang zu den Inhalten. Dabei präsentieren wir bewusst nicht nur „Leuchtturmprojekte“ sondern auch solche, die Ihre tägliche Arbeit abbilden. Hören Sie fachkundige Referenten aus verschiedenen Funk­tionen und Branchen. So erhalten Sie einen kompletten Überblick von dem jeweiligen Experten der verschiedenen Fachgebiete.

An wen richtet sich der Summit?

Vorstände, Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte aus: Bau- und Immobilienunternehmen Projektentwicklungsunternehmen Bauträgergesellschaften Institutionellen und privaten Investmentgesellschaften Banken und sonstigen Finanzdienstleistern Wohnungsbaugesellschaften Grundbesitzgesellschaften Architektur- und Planungsbüros Industrie- und Dienstleistungs­ unternehmen



In den Pausen und während der Abendveranstaltung haben Sie viele Möglichkeiten, Ihr Netzwerk zu erweitern und dauerhafte Kontakte zu Kollegen zu knüpfen, die sich ebenfalls intensiv mit dem Thema Green Building beschäftigen.



Zur Vertiefung der Inhalte bieten wir Ihnen in diesem Jahr parallele Round Tables zur Auswahl an. Suchen Sie sich das Thema heraus, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

sowie

Wir möchten, dass Sie Antworten auf Ihre Fragen erhalten. Daher ist das Programm so konzipiert, dass ausreichend Zeit für Diskussionen bleibt. Bringen Sie sich auch bei der großen Podiumsdiskussion ein.

Immobilienmakler, Berater und Dienstleister in der Immobilienwirtschaft Gutachter und Sachverständige



Kostenloser Download Einen ersten Einblick können Sie mit dem Download des Vortrages „Nachhaltige Immobilien – Eigene Assetklasse in internationali­ siertem Umfeld?“ von dem Summit 2010 gewinnen. Diesen finden Sie unter: www.iir.de/greenbuilding

3

Montag, 21. Februar 2011

12.30 – 13.45

9.30 – 10.00

13.45 – 14.15

Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Konferenzunterlagen

EU GreenBuilding-Programm Results Best practices

10.00 – 10.15

Begrüßung durch den Veranstalter IIR und den Vorsitzenden Prof. Dr. Harald Kloft, Geschäftsführer, osd Ingenieure, Leitung Fachgebiet Tragwerksentwurf und Konstruktionen, TU Kaiserslautern 10.15 – 11.00

Das Energiekonzept der Bundesregierung Ausgangslage Ziele und Umsetzung des Langfristkonzepts Bedeutung des Gebäudebereichs und konzeptionelle Vorstellungen Kosten und Nutzen Die nächsten Schritte MinDirig Franzjosef Schafhausen, Leiter Unterabteilung KI I „Umwelt und Energie“, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

FOKUS INTERNATIONAL 11.00 – 11.45

Entwicklungen auf europäischer Ebene Internationaler normativer Kontext Internationaler Konsens: ISO 15392:2008 Sustainability in building construction – General principles Erarbeitung freiwilliger europäischer Normen: CEN TC350 Sustainability of construction works Richtlinien und Initiativen EU lead market initiative “Sustainable Construction” Richtlinien und Anordnungen Europäische Trends und Zielsetzungen Ausblick zu Forschung und Entwicklung Dr. Wolfram Trinius, Geschäftsführer, Ingenieurbüro Trinius GmbH 11.45 – 12.30

Die europäische Gebäuderichtlinie und ihre Auswirkungen auf die EnEV EPBD und Recast: Hintergründe, Ziele und Herausforderungen Towards 2020: Das Niedrigstenergiegebäude für Alle Qualitätssicherung für Energieausweise Sara Kunkel, Referentin, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Gemeinsames Mittagessen

Alexandra Langenheld, Scientific Officer Joint Research Center, Europäische Kommission 14.15 – 14.45

Praxisbericht: EcoCommercial Building „Die Sprösslinge“ Integrierte Energie- und Materialkonzepte Nachhaltige Gebäudelösungen Zugang zu einem breit aufgestellten interdisziplinären Netzwerk Rüdiger Utsch, Projektleiter, Bayer MaterialScience AG 14.45 – 15.00

Diskussion und Fragen an die Referenten 15.00 – 15.45

PODIUMSDISKUSSION Was kostet Nachhaltigkeit tatsächlich? Moderation: Prof. Dr. Harald Kloft Lutz Basse, Vorstandsvorsitzender, SAGA GWG Harald Fischer, Leiter Bauwesen, REWE Markt GmbH Hermann Horster, Head of Sustainability, BNP Paribas Real Estate Michael C. F. Juhr, Geschäftsführender Gesellschafter, Juhr Architekturbüro für Industriebau- und Gesamtplanung 15.45 – 16.15

Pause mit Kaffee und Tee

SCHWERPUNKT BESTAND 16.15 – 16.45

Gebäude als Ressource Material- und Energieinhalte von Bestandsgebäuden Input – Outputbilanzen Gesellschaftliche und politische Handlungs­ spielräume für Sanierungsstrategien Sanierungen von Hochhäusern im Vergleich Prof. Dr. Harald Kloft 16.45 – 17.15

Praxisbericht: Schulen im Bestand Werkbericht über die Generalsanierung der Hauptschule Hengersberg zum Passivhausstandard Energieeinsparung durch konsequente Anwendung bekannter Techniken

4

Innovative, einfache technische Gebäude­ausrüstung Gewerkeübergreifende Gebäudeleittechnik Übertragungsmöglichkeiten auf andere Gebäude Bert Reiszky, Inhaber, Architekturbüro Bert Reiszky

Dienstag, 22. Februar 2011 8.30 – 9.00

Empfang mit Kaffee und Tee 17.15 – 18.00

ROUND TABLE 1:

9.00 – 9.05

Zertifizierung von Bestandsgebäuden am Beispiel des TRIANON Varianten der Zertifizierung von LEED und DGNB Ausblick auf „Green Leases“ und „Green Service Contracts“ Praxisbeispiel: TRIANON

Begrüßung durch den Vorsitzenden

Jürgen Glietz, Senior Asset Manager, Argoneo Real Estate GmbH

ROUND TABLE 2:

Spannungsfeld Denkmalschutz und Energieeffizienz Denkmalschutz: Alleinstellungsmerkmal des Wert­erhalts? Energieeffizienz: Zukunftsstrategie zur Wertsteigerung? Zur Wirtschaftlichkeit energieeffizienten Denkmalschutzes Simone Lakenbrink, Projektmanagerin, DU Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG

WEITERER ROUND TABLE MÖGLICH! Melden Sie sich bei Berit van Geul (Telefon: 02 11.96 86–37 13, E-Mail: [email protected]) und positionieren Sie sich im Rahmen der Tagung. 18.00

Ende des ersten Veranstaltungstages

Prof. Dr. Harald Kloft

INNOVATIVE ENTWICKLUNGEN 9.05 – 10.00

Plusenergie-Gebäude eine Vision? Das Gebäude als Kraftwerk! Smart Grids erfordern Smart Buildings Beispiele: Plusenergie-Wohngebäude Berghalde (Nutzung von PV-Technik, intelligentes Stromlast-Management) SMA-Solar Academy Prof. Dr. Manfred Norbert Fisch, Leiter des Instituts IGS, TU Braunschweig, CEO, EGS-plan Ingenieurgesellschaft mbH 10.00 – 10.45

Energiemonitoring – Ein Werkzeug für mehr Nachhaltigkeit im Gebäudebestand Energiemonitoring und Nachhaltigkeit bei Bestandsgebäuden Konzeption, Planung und Durchführung praxis­erprobter Zustandsbewertungen Möglichkeiten der Gebäudeoptimierung Praxisbeispiele: Realisierte Projekte Michael Sauerwein, Geschäftsführung, bauperformance GmbH 10.45 – 11.15

Pause mit Kaffee und Tee 11.15 – 12.00

18.30

EXKLUSIVE ABENDVERANSTALTUNG Vertiefen Sie die Inhalte bei einem Rundgang durch ein nachhaltiges Gebäude. Lassen Sie sich überraschen, wohin die Reise geht. Im Anschluss lädt IIR Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abend­essen ein. Hierbei können Sie den Tag in angenehmer Atmosphäre Revue passieren lassen und sich mit Referenten und Teilnehmern austauschen.

Bauen und Wohnen der Zukunft Vorstellung des VELUX LichtAktiv Hauses, erstmaliges CO2 neutrales Wohnen im Bestand Intelligente Elemente des Gebäudes, z. B. natürliche Klimatisierung Katharina Fey, Architektur VELUX Deutschland, VELUX Deutschland GmbH 12.00 – 12.30

Bericht eines Nutzers: 5 Jahre im energieeffizienten Gebäude Vorstellung des Gebäudes Kosten-Nutzen Analyse eines energieeffizienten Industriegebäudes

5

Aspekte der Instandhaltung und Wartung dieses Gebäudes Arbeiten und Wohlfühlen in einem auf Nachhaltigkeit ausgelegten Industriegebäude Bernd Kaimer, CEO, SANHA Kaimer GmbH & Co. KG 12.30 – 13.45

Gemeinsames Mittagessen

SPEZIALFOREN 13.45 – 14.30

ROUND TABLE 1:

Grüne Beschaffung: Eine Herausforderung bei Leistungsvorgaben und Wertungsmatrix Vergabereform 2011: Neue Rechtsgrundlagen für grüne Beschaffung Was macht eine grüne Vergabekonzeption aus? Wertungsmatrix: Nachhaltigkeit, Lebenszyklus­ kosten, Energieeffizienz und ihre Grenzen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung Dr. Susanne Mertens, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Partnerin, HFK Rechtsanwälte

Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmenskommunikation und das Reporting Umsetzung von Coporate Social Responsibility in Immobilienunternehmen Marketing vs. bewusste Anpassung des gesamten Geschäftsmodells Prof. Dr. Sven Bienert, MRICS, Professor für Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft, IRE|BS Institut für Immobilienwirtschaft 15.15 – 16.00

Nachhaltiges Immobilienmanagement Phasengerechter Einbezug von Erfolgsfaktoren und Risiken Nachhaltiges Immobilienmanagement – ein kontinuierlicher Optimierungsprozess Normative Werte auf Unternehmensebene als Basis für die Nachhaltigkeitspolitik Synergien und Zielkonflikte bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit Vanessa Caspar, Consultant, pom+Consulting AG 16.00 – 16.15

Abschlussdiskussion 16.15

ROUND TABLE 2:

Forschungsprojekt „Energieeffizienz für Krankenhäuser“ Vorstellung des Projektes „Krankenhaus plus“ (Energieforschungsprogramm der Bundesregierung) Ziele und erste Ergebnisse: Ermittlung des Energieverbrauchs einzelner Funktionsstellen Vergleichbarkeit des Energieverbrauchs Benchmark für zukünftige Gebäude Prof. Christine Nickl-Weller, Lehrstuhl für Entwerfen von Kranken­häusern und Bauten des Gesundheitswesens, TU Berlin

ROUND TABLE 3:

Green Warehouse Concept Balance zwischen Ökonomie und Ökologie Standards und nachhaltige Möglichkeiten Entwicklungen auf internationaler Ebene Dirk Mölter, Sustainability and Technical Director Continental Europe, Goodman 14.30 – 15.15

Sustainability auf Unternehmensebene – GRI, CSR und Co. als Treiber einer verstärkten Nachhaltigkeitsorientierung Status quo und Bedeutung einer Nachhaltigkeits­ orientierung auf Unternehmensebene Messbarkeit und empirischer Nachweis des Mehrwertes einer Nachhaltigkeitsagenda

Ende des 4. Green Building Summit

Workshop (separat buchbar) Mittwoch, 23. Februar 2011

Green Building – Gestalten im rechtlichen Rahmen

Grundlagen und aktuelle Entwicklungen Der Workshop findet im Anschluss an den Green Building Summit im gleichen Hotel statt. Bei der Buchung beider Veranstaltungen profitieren Sie vom Vorteilspreis und sparen Reisekosten! Runden Sie Ihr Wissen zum Thema Green Building mit diesem Workshop perfekt ab. Häufig verfügen Sie als Investor, Architekt oder Projektentwickler nicht über eine spezielle rechtliche Ausbildung. In Verträgen müssen Sie dennoch zwischen den Zeilen lesen und die aktuelle Rechtsprechung richtig interpretieren können. Auf diesem Workshop erhalten Sie dafür das notwendige Werkzeug. Die Experten vermitteln Ihnen Spezialwissen zu den rechtlichen Fragestellungen rund um das nachhaltige Bauen. Nutzen Sie diesen Tag auch, um sich bei den zahlreichen Neuerungen auf den aktuellen Stand zu bringen.

Die Lebensläufe aller Referenten finden Sie im Internet unter: www.iir.de/greenbuilding

6

Programm des Workshops Mittwoch, 23. Februar 2011

Green Building – Gestalten im rechtlichen Rahmen

Grundlagen und aktuelle Entwicklungen 8.30 – 9.00

Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Workshopunterlagen

11.45 – 12.30

Energierechtliche Rahmenbedingungen für die ressourcenschonende Immobilienversorgung Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Erneuerbare-Energien-Gesetz Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Energie- und Stromsteuerrecht Netzanschluss /Baukostenzuschüsse/ Netzentgelte Ulf Jacobshagen

9.00 – 9.15

12.30 – 13.45

Begrüßung durch den Veranstalter IIR und die Workshopleiter, Vorstellung der Teilnehmer

Gemeinsames Mittagessen

Michael Halstenberg, Ministerialdirektor a. D., Rechtsanwalt, HFK Rechtsanwälte Ulf Jacobshagen, Rechtsanwalt, Partner, Becker Büttner Held 9.15 – 9.45

Einführung in die Thematik Rechtsbegriff Green Building? Die Rechtsgrundlagen Nachhaltigen Bauens Relevanz des Energierechts Zusammenspiel von Bau- und Energierecht im Projektablauf Michael Halstenberg Ulf Jacobshagen 9.45 – 10.30

Neue Haftungsfragen bei Nachhaltigkeits­zertifizierungen Zusätzliche Vertragsverhältnisse mit Nachhaltigkeitsberatern und Auditoren Leistungsabgrenzung und gesamtschuldnerische Haftung Neue Haftungsfragen bei verfehltem Zertifizierungsziel Risikobeherrschung durch Vertragsgestaltung Michael Halstenberg 10.30 – 11.00

Pause mit Kaffee und Tee 11.00 – 11.45

EnEV 2009 in der zivilvertraglichen Praxis Gebäude-Richtlinie und EnEV im Regelungskontext „Energieeffizienz“ Öffentlich-rechtliche Verantwortlichkeit vs. zivilvertragliche Leistungspflicht Relevanz der Unternehmererklärung nach § 26a EnEV Anwendungsausschlüsse, Ausnahmen und Befreiungen von den Anforderungen der EnEV Michael Halstenberg

13.45 – 14.30

Smart Metering im Bestand Spezielle energierechtliche Rahmenbedingungen (Zähler- und Messwesen) Mietrecht als Hemmnis? Anforderungen der Heizkosten-Verordnung Michael Halstenberg 14.30 – 15.00

Dezentrale Energieversorgung gestalten und optimieren (Teil 1) Strom- und Wärmeversorgung eines Objekts mit KWK-Anlagen und/oder PV-Anlagen Option Biogasabtausch Zähl- und Messwesen bei Eigenversorgungs­ modellen Abgrenzung Kundenanlage und Energieversorgungsnetz Ulf Jacobshagen 15.00 – 15.30

Pause mit Kaffee und Tee 15.30 – 16.15

Dezentrale Energieversorgung gestalten und optimieren (Teil 2) Energie- und stromsteuerrechtliche Optimierung Einsparpotenzial EEG-Umlage Fallstricke bei der Vertragsgestaltung Contracting versus Eigenversorgung Ulf Jacobshagen 16.15 – 16.30

Abschlussdiskussion 16.30

Ende des Workshops

7

Aussteller

Info-Telefon

02 11.96 86–35 39 Haben Sie Fragen zu diesem Summit? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Giving transparency to energy efficiency is our mission. Sustainable energy efficiency by proactive control, WEB-visualization and process optimization is our daily business. Combining HIGH-Tech with HIGH standards of life for building occupants is our commitment. The key to all is our “Blue Building Box” inside all buildings – worldwide! e-coloME SA 2A, rue de l’école L- 4394 Pontpierre, Luxembourg www.e-coloMEe.com

Ansprechpartner: Guy Stamet Telefon: +352 40 44 44 55 E-Mail: [email protected]

Konzeption und Inhalt: Dipl.-Kffr. Janina de Beyer Senior-Konferenz-Managerin Organisation: Sonja Meyer Senior-KonferenzKoordinatorin E-Mail: [email protected]

Unternehmenspräsenz Sponsoring und Ausstellungen

Als Dienstleistungsunternehmen fühlen wir uns dem Erfolg des Mandanten verpflichtet. Kompetenz, Qualität und Schnelligkeit verbinden wir mit innovativen Lösungen. Mit ca. 60 Anwälten in Frankfurt am Main, Berlin, München, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf, Hannover und Wien bieten wir Ihnen eine Beratungskompetenz, die weit über rein rechtliche Fragen hinaus geht. HFK Rechtsanwälte Heiermann Franke Knipp Knesebeckstraße 1 10623 Berlin www.hfk.de

Medienpartner

Ansprechpartner: RAin Dr. Susanne Mertens, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Telefon: 0 30.31 86 75–36 Fax: 0 30.31 86 75–27 E-Mail: [email protected]

Kooperationspartner

Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Mög­lich­keit, dem exklusiven Teilnehmerkreis Ihr Unter­nehmen und Ihre Produkte oder Dienst­leistungen zu präsentieren. Ihre Fragen zu Sponsoring- und Aus­stel­ lungs­möglichkeiten sowie zur Zielgruppe beant­wortet Ihnen gerne: Berit van Geul Senior-Sales-Managerin Telefon: 02 11.96 86 – 37 13 Telefax: 02 11.96 86 – 47 13 E-Mail: [email protected]

(Kenn-Nummer)

D1005246/BAUM-15 Bei Buchung mit diesem Formular erhalten Sie über den BAUM e.V. einen Rabatt von 15% auf die aktuelle Teilnahmegebühr! Für den Erhalt der Preisreduktion senden Sie dieses Anmeldeformular an Barbara Esser, Fax-Nr.: +49 211-96 86-45 25, E-Mail: [email protected].

Summit: 21. und 22. Februar 2011, Le Royal Méridien Hamburg Workshop: 23. Februar 2011, Le Royal Méridien Hamburg

Die Preisreduktion gilt nur für noch nicht angemeldete Personen und wird nicht nachträglich gewährt.

An der Alster 52–56, 20099 Hamburg, Telefon: +49 (0) 40.21 00 – 0

Bitte ausfüllen und faxen an: 02 11.96 86–40 40 Ja, ich nehme teil am (alle Preise p. P. zzgl. gesetzl. MwSt.)

4. Green Building Summit am 21. und 22. Februar 2011 zum Preis von € 1.999,–  (P2100256M012)





4. Green Building Summit + Workshop vom 21. bis 23. Februar 2011 zum Preis von € 2.499,– 

(P2100256M013)

Workshop am 23. Februar 2011 zum Preis von € 1.299,– 

(P2100256M300)

[Ich kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen.] [Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten.]

Leider kann ich nicht teilnehmen. Bitte senden Sie mir die Tagungsunterlagen zum Preis von € 399,– zzgl. MwSt. (lieferbar ab ca. 2 Wochen nach der Konferenz) (P2100256M700) Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten. Ich möchte meine Adresse wie angegeben korrigieren lassen. [Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf: 0211/96 86–33 33.] Name, Vorname Position/Abteilung Telefon

Fax

Geb.-Datum (TTMMJJJJ)

E-Mail

Die Euroforum Deutschland SE darf mich über verschiedenste Angebote von sich, Konzern- und Partner­unternehmen wie folgt zu Werbezwecken informieren: Zusendung   per E-Mail:  Ja  Nein per Fax:  Ja  Nein

Teilnahmebedingungen. Der Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränken zzgl. MwSt. pro Person ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Bitte denken Sie daran: Die Gewährung des Vorteilspreises ist an die Buchung beider Veranstaltungen gebunden. Bei Stornierung einer der beiden Buchungen behalten wir uns vor, für die besuchte Veranstaltung die Differenz zum Normalpreis nachzuberechnen. Für kostenpflichtige Stornierungen ist der Vorteilspreis Berechnungsgrundlage. Datenschutzinformation. IIR ist ein Geschäftsbereich der Euroforum Deutschland SE. Die Euroforum Deutschland SE verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres Angebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen postalisch Informationen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per E-Mail über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per E-Mail oder Telefax jederzeit gegenüber der Euroforum Deutschland SE, Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf widersprechen.

Anschrift

Zimmerreservierung. Für unsere Teilnehmer steht in den Veran­stal­ tungshotels ein begrenztes Zimmer­kontingent zu be­sonderen Kon­di­tio­ nen zur Verfügung. Setzen Sie sich bitte rechtzeitig direkt mit den Hotels in Verbindung.  Änderungen vorbehalten

Branche

Am Abend des ersten Veranstaltungs­tages lädt Sie das Le Royal Méridien Hamburg herzlich zu einem Umtrunk ein.

Firma

Wir über uns. IIR Deutschland bietet hochwertige berufliche Weiter­ bil­dung in Form von Kongressen, Foren, Konferenzen, Seminaren und Trainings an. Fach- und Führungskräfte können sich bei uns aus erster Hand praxisnah informieren, ihr Netzwerk vertiefen und erweitern. IIR Deutschland ist ein Geschäftsbereich der Euroforum Deutschland SE, einem führenden deutschen Konferenzanbieter.

Ansprechpartner im Sekretariat Datum, Unterschrift

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die akademischen, wissen­schaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.

Bitte ausfüllen, falls die Rechnungsanschrift von der Kundenanschrift abweicht: Name Abteilung Anschrift Wer entscheidet über Ihre Teilnahme? Beschäftigtenzahl an Ihrem Standort:

Ich selbst bis 20

oder 21–50

Name: 51–100

Position: 101–250

251–500

501–1000

1001–5000

über 5000

Anmeldung und Information per Fax: +49 (0)2 11/96 86–40 40 telefonisch: +49 (0)2 11/96 86–35 39 [Sonja Meyer] Zentrale: +49 (0)2 11/96 86–30 00

schriftlich:

I IR, ein Geschäftsbereich der Euroforum Deutschland SE Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf

per E-Mail:

[email protected]

im Internet: www.iir.de/greenbuilding