GESCHICHTE DES LANDES BRANDENBURG

GESCHICHTE DES LANDES BRANDENBURG VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS Heinrich Jobst Graf von Wintzingerode Schwierige Prinz...
Author: Inge Junge
10 downloads 3 Views 4MB Size
GESCHICHTE DES LANDES BRANDENBURG VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

Heinrich Jobst Graf von Wintzingerode

Schwierige Prinzen Die Markgrafen von Brandenburg-Schwedt

VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

Lieselott Enders

DIE UCKERMARK Geschichte einer kurmärkischen Landschaft vom 12. bis zum 18. Jahrhundert

VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

Jan Peters

VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

MÄRKISCHE LEBENSWELTEN Gesellschaftsgeschichte der Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Prignitz 1550–1800

BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Rolf Straubel

„Er möchte nur wißen, daß die Armée mir gehöret.“ • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Friedrich II. und seineBWV Offiziere Ausgewählte Aspekte der königlichen Personalpolitik

BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS BIBLIOTHEK DER BRANDENBURGISCHEN UND PREUSSISCHEN GESCHICHTE

BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs

Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Herausgegeben von Klaus Neitmann Bände 3, 7, 11, 13, 14, 16, 18, 21, 25, 26 siehe „Historische Ortslexika für Brandenburg und für die Niederlausitz“, S. 15–16 Band 27

Dokumente aus geheimen Archiven Band 5: Die Polizeikonferenzen deutscher Staaten 1851–1866 Präliminardokumente, Protokolle und Anlagen Eingeleitet und bearbeitet von Friedrich Beck und Walter Schmidt 1993, 773 S., geb. SU, 51,– €, 978-3-8305-0200-5

Band 28

Lieselott Enders

Die Uckermark Geschichte einer kurmärkischen Landschaft vom 12. bis zum 18. Jahrhundert

VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

Lieselott Enders

DIE UCKERMARK Geschichte einer kurmärkischen Landschaft vom 12. bis zum 18. Jahrhundert

Die Geschichte der Uckermark im Mittelalter und in der Frühneuzeit wird auf bislang unerreicht breiter Quellenbasis dargestellt. Erst seit dem 15. Jahrhundert endgültig zur Mark Brandenburg zugehörig, blieb die Landschaft dennoch auf Grund ihrer Grenzlage eng mit Pommern und Mecklenburg verbunden. Die Darstellung gilt dem Leben der Uckermärker, den sich wandelnden Wirtschafts-, Sozial- und Rechtsverhältnissen der Bauern und Bürger, des Adels und der Geistlichkeit, gilt Kultur und Lebensweise, Alltag und Mentalität. 2. unveränderte Aufl., 2008, 764 S., 38 s/w Abb., 6 farb. Abb., geb., 69,– €, 978-3-8305-1490-9 BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

2

www.bwv-verlag.de/shop • [email protected]

Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs

Band 30

Fritz Reinert

Protokolle des Landesblockausschusses der antifaschistisch-demokratischen Parteien Brandenburgs 1945–1950 Die Dokumente verdeutlichen die Entwicklungsetappen von der Blockpolitik bis zur politischen Entmündigung der bürgerlichdemokratischen Parteien. Sie bieten markante Einblicke in die wesentlichen Probleme der gesellschaftspolitischen Umwandlung Brandenburgs in den ersten Nachkriegsjahren, die weit über den landesgeschichtlichen Rahmen hinausgehen. 1994, 434 S., geb., 45,– €, 978-3-8305-0202-9

Band 31 siehe „Historische Ortslexika für Brandenburg und für die Niederlausitz“, S. 16 Band 33

Klaus Vetter

Zwischen Dorf und Stadt – Die Mediatstädte des kurmärkischen Kreises Lebus Verfassung, Wirtschaft und Sozialstruktur im 17. und 18. Jahrhundert 1996, 193 S., geb., 28,– €, 978-3-8305-0186-2

Band 35

Volker Klemm

Das Revolutionsjahr 1848 im preußischen Regierungsbezirk Frankfurt an der Oder 1998, 277 S., geb. SU, 28,– €, 978-3-8305-0188-6

Band 37

Detlef Kotsch (Bearb.)

Minderheitenpolitik in der SBZ/DDR nach dem Zweiten Weltkrieg Die Sorben, sowjetische Besatzungsherrschaft und die staatliche Sorbenpolitik Als nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges die Sorben, das kleine slawische Volk in der Lausitz zwischen Spreewald und Lausitzer Bergland, sich der Tschechoslowakei anschließen oder wenigstens volle Autonomie innerhalb Deutschlands erreichen wollten, schrieb die sowjetische Führung der SED in Ost-Berlin genau vor, wie fortan mit den Sorben umzugehen war, und legte damit die Grundlagen der „Nationalitätenpolitik“ in der DDR, die für mehr als 40 Jahre das Leben der Sorben prägte. 2000, 273 S., geb., 40,– €, 978-3-8305-0190-9

Tel. 030/ 841770-0 • Fax 030/ 841770-21

3

Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs

Band 38

Lieselott Enders

Die Prignitz Geschichte einer kurmärkischen Landschaft vom 12. bis zum 18. Jahrhundert Unbeschadet ihrer Einbettung in das Geschick der Mark Brandenburg und Mitteleuropas ist die Geschichte der Prignitz reich an eigenständigen Zügen. Sie treten, aus einem dichten authentischen Quellenmaterial ermittelt, in individuellen und sozialen Handlungen und Verhaltensweisen aller Gruppierungen der Gesellschaft, im Facettenreichtum ländlicher und städtischer Lebenswelten zutage. Dabei stand der vergleichende Aspekt, der Blick auf historische Nachbarräume Pate. 2000, 1.384 S., geb., 76,– €, 978-3-8305-0191-6

Band 39 Torsten Hartisch, Ilka Hebig, Rosemarie Posselt, Eva Rickmers, Katrin Verch, Susanna Wurche (Bearb.)

Übersicht über die Bestände des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Teil III/1: Behörden und Institutionen in der Provinz Mark Brandenburg/im Land Brandenburg 1945 bis 1952 2002, 407 S., geb., 68,– €, 978-3-8305-0160-2 (Teil III/2: Band 50, Teil I/2: Band 60)

Band 40

Klaus Neitmann (Hrsg.)

Aus der brandenburgischen Archivalienkunde Festschrift zum 50jährigen Jubiläum des Brandenburgischen Landeshauptarchivs 2003, 499 S., kart., 68,– €, 978-3-8305-0161-9

Band 41

Friedrich Beck (Bearb.)

Urkundeninventar des Brandenburgischen Landeshauptarchivs – Kurmark Teil 1: Landesherrliche, ständische und geistliche Institutionen 2001, 742 S., geb., 100,– €, 978-3-8305-0162-6 (Teil 2: Band 45, Teil 3: Band 55)

4

www.bwv-verlag.de/shop • [email protected]

Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs

Band 42 Dieter Fricke, Rudolf Knaack (Bearb.)

Dokumente aus geheimen Archiven

VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

Dokumente aus geheimen Archiven

Übersichten der Berliner politischen Polizei über die allgemeine Lage der sozialdemokratischen und anarchistischen Bewegung 1878–1913 Teil 3: 1906–1913 2004, 798 S., kart., 80,– €, 978-3-8305-0163-3

Band 43

Übersichten der Berliner politischen Polizei über die allgemeine Lage der sozialdemokratischen und anarchistischen Bewegung 1878–1913 Teil III: 1906–1913

Bearbeitet von Dieter Fricke und Rudolf Knaack

BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Klaus Neitmann (Hrsg.)

Das brandenburgische Städtewesen im Übergang zur Moderne Stadtbürgertum, kommunale Selbstverwaltung und Standortfaktoren vom preußischen Absolutismus bis zur Weimarer Republik 2002, 349 S., geb., 50,– €, 978-3-8305-0164-0

Band 44

Brigitte Meier

Das brandenburgische Stadtbürgertum als Mitgestalter der Moderne Die kommunale Selbstverwaltung und die politische Kultur des Gemeindeliberalismus 2001, 350 S., kart., 50,– €, 978-3-8305-0165-7

Band 45

Friedrich Beck

Urkundeninventar des Brandenburgischen Landeshauptarchivs – Kurmark Teil 2: Städtische Institutionen und adlige Herrschaften und Güter 2002, 828 S., geb., 116,– €, 978-3-8305-0292-0 (Teil 1: Band 41, Teil 3: Band 55)

Band 46

Wolfgang Radtke

Gewerbe und Handel in der Kurmark Brandenburg 1740 bis 1806 Zur Interdependenz von kameralistischer Staatswirtschaft und Privatwirtschaft 2003, 503 S., kart., 60,– €, 978-3-8305-0293-7 Tel. 030/ 841770-0 • Fax 030/ 841770-21

5

Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs

Band 47

Christian Gahlbeck

Zisterzienser und Zisterzienserinnen in der Neumark In der vorliegenden Untersuchung wird erstmals die Geschichte der Zisterzienser und Zisterzienserinnen in der Neumark, ihrer fünf Männer- und Frauenklöster und der Besitzungen und Aktivitäten auswärtiger Ordensniederlassungen im Oder-Drage-Raum in einer umfassenden Monographie dargestellt. 2002, 1.281 S., geb., 80,– €, 978-3-8305-0291-3

Band 48

Alexander Kessler

Stadt und Herrschaft Lieberose/Niederlausitz im 17. und 18. Jahrundert Alltagsleben in der Gutsherrschaft Die Studie liefert einen Beitrag zum Alltagsleben in der ostelbischen Gutsherrschaft, also jener Landstriche östlich der Elbe, die im 17., spätestens im 18. Jahrhundert durch eine extreme Form herrschaftlichen Zugriffs auf die untertänige Bevölkerung gekennzeichnet waren. 2003, 339 S., kart., 38,– €, 978-3-8305-0321-7

Band 49

Beatrice Falk, Ingo Materna (Bearb.)

Die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie Teil 1: Die Berichte der Regierungspräsidenten über die sozialdemokratische Bewegung in den Regierungsbezirken Frankfurt/ Oder und Potsdam während des Sozialistengesetzes 1878–1890 Die Dokumente spiegeln die „heroische Periode“ der Sozialdemokratie und die „vollständige Erfolglosigkeit“ des Sozialistengesetzes in Berlin und Brandenburg wider. Sie beweisen, „daß wider Volksbewegungen, die aus der inneren Natur der Dinge mit elementarer Notwendigkeit entstanden sind, man mit keinem Gewaltmittel auf die Dauer auskommen kann und daß jeder Versuch, sie zu unterdrücken und zu vernichten, auf seine Urheber zurückfällt“. (August Bebel) 2005, 325 S., 19 s/w Abb., kart., 49,– €, 978-3-8305-0875-5 (Teil 2: Band 57) VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

„Die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie“ Teil 1: Die Berichte der Regierungspräsidenten über die sozialdemokratische Bewegung in den Regierungsbezirken Frankfurt/Oder und Potsdam während des Sozialistengesetzes 1878–1890 Bearbeitet und eingeleitet von Beatrice Falk und Ingo Materna

BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

6

www.bwv-verlag.de/shop • [email protected]

Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs

Band 50 Rosemarie Posselt, Eva Rickmers, Katrin Verch, Susanna Wurche (Bearb.)

Übersicht über die Bestände des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Teil III/2: Staatliche Verwaltung, Wirtschaft, Parteien und Organisationen in den Bezirken Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952–1990 2005, 784 S., geb., 5 s/w Abb., 112,– €, 978-3-8305-0959-2 (Teil III/1: Band 39, Teil I/1: Band 60)

Band 51

Frank Göse

Rittergut – Garnison – Residenz Studien zur Sozialstruktur und politischen Wirksamkeit des brandenburgischen Adels 1648–1768 Es zeigen sich noch heute beim Durchreisen der Mark Brandenburg die steinernen Spuren einer uns fremd gewordenen, fernen Lebenswelt. Schlösser und Herrenhäuser beleben zugleich das Interesse an der Geschichte des einst maßgeblich die politische und militärische Elite des Alten Preußen prägenden brandenburgischen Adels. Ziel der vor allem auf archivalischen Quellen basierenden Studie ist es, Fragen nachzugehen, die unser Bild über die wirtschaftliche Befindlichkeit, soziale Struktur und die politischen Gestaltungsmöglichkeiten des märkischen Adels während der klassischen Periode des altpreußischen Staates korrigieren. 2005, 560 S., kart., 68,– €, 978-3-8305-0874-8

Band 52

Brigitte Meier

Jüdische Seidenunternehmer und die soziale Ordnung zur Zeit Friedrichs II. Moses Mendelsohn und Isaak Bernhard Interaktion und Kommunikation als Basis einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung Das preußische Seidengewerbe erfreute sich im 18. Jahrhundert der besonderen Aufmerksamkeit der staatlichen Wirtschaftspolitik im Rahmen merkantilistischer Wirtschaftsmaßnahmen und wurde auch durch das Engagement jüdischer Unternehmer gefördert. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen jene Interaktionen und Kommunikationen zwischen dem König, seinen Beamten und den jüdischen Seidenunternehmern, die den Handlungsspielraum der einzelnen Akteure im Allgemeinen und beispielhaft an den beiden Seidenunternehmen von Bernhard Isaak und Moses Mendelssohn erhellen. 2007, 306 S., geb., 39,– €, 978-3-8305-1362-9 Tel. 030/ 841770-0 • Fax 030/ 841770-21

7

Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

Jan Peters

MÄRKISCHE LEBENSWELTEN Gesellschaftsgeschichte der Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Prignitz 1550–1800

Band 53

Jan Peters

Märkische Lebenswelten Gesellschaftsgeschichte der Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Prignitz 1550 –1800

Dank eines exzellenten Quellenbestandes können in den frühneuzeitlichen Jahrhunderten für die große Herrschaft der Adelsfamilie von Saldern in der Prignitz in Elbund Havelnähe sowohl der gewöhnliche Alltag als auch außergewöhnliche Krisen-, Konflikt- und Kriegssituationen erhellt werden – ganz konkret und lebensnah, so wie der Einzelne, die Familie, Herr und Pfarrer, Bauer und Knecht, Mann und Frau die alltägliche Dynamik und Ordnung in ihrer jeweiligen Lebenswelt an sich selbst erfuhren. 2007, 872 S., geb., 35 Farbabb., 78 s/w Abb., 69,– €, 978-3-8305-1387-2 BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Band 54 Wolfgang Schößler (Bearb.) VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

Regesten der Urkunden und Aufzeichnungen im Domstiftsarchiv Brandenburg Teil 2: 1488–1519/1545

Regesten der Urkunden und Aufzeichnungen im Domstiftsarchiv Brandenburg Teil 2: 1488 –1519/1545

Bearbeitet von Wolfgang Schößler

Das Werk erschließt die im Domstiftsarchiv Brandenburg verwahrten bedeutenden Quellen zur Geschichte der Mark Brandenburg im Übergang vom Spätmittelalter zur Reformationszeit in Vollregesten, die alle wesentlichen Teile der Urkunden und Geschäftsaufzeichnungen in moderner Sprache wiedergeben und für die sprachlich und terminologisch relevanten Begriffe die Originalformen hinzusetzen. Der Anteil der bisher noch unpublizierten Quellen beträgt ca. 80 %. 2009, 746 S., 235 s/w Abb., geb., 82,– €, 978-3-8305-0943-1 BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Band 55

Friedrich Beck, Margot Beck (Bearb.)

Urkundeninventar des Brandenburgischen Landeshauptarchivs – Kurmark Teil 3: Nachträge, Ergänzungen, Berichtigungen Teil 3 beinhaltet Nachträge, Ergänzungen und notwendige Berichtigungen zu den Einzelregesten in den Bänden 1 und 2. Deren Gesamtzahl hat sich damit auf nunmehr 11.600 Urkunden erhöht. 2007, 348 S., geb., 59,– €, 978-3-8305-1459-6 (Teil 1: Band 41, Teil 2: Band 45)

8

www.bwv-verlag.de/shop • [email protected]

Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs

Band 56

Lieselott Enders

Die Altmark Geschichte einer kurmärkischen Landschaft in der Frühneuzeit (Ende des 15. bis Anfang des 19. Jahrhunderts)

VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

Lieselott Enders

DIE ALTMARK Geschichte einer kurmärkischen Landschaft in der Frühneuzeit (Ende des 15. bis Anfang des 19. Jahrhunderts)

Die Darstellung hebt durch den Vergleich mit benachbarten Landschaften die Merkmale hervor, die die Altmark bis zum Ende des Alten Reiches charakterisieren: eigenständige Gerichtsinstanzen, gute besitz- und personenrechtliche Verhältnisse der bäuerlichen Bevölkerung, eine auf verbriefte Privilegien wie auf angemaßte Observanzen pochende Ritterschaft, starke kommunale Kräfte in Stadt und Land, Bürgerschaften und Landgemeinden, die ihren Anspruch auf Selbst- und Mitbestimmung nicht aufgaben und um ökonomische, soziale und kulturelle Freiräume kämpften. 2008, 1580 S., 57 s/w Abb., geb., 79,– €, 978-3-8305-1504-3 BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Band 57

Beatrice Falk, Ingo Materna (Bearb.)

„Die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie“ Teil 2: Die Berichte des Berliner Polizeipräsidenten über die sozialdemokratische Bewegung in Berlin während des Sozialistengesetzes 1878 –1890 Das „Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie“ vom Oktober 1878 ging in die Geschichte als „Sozialistengesetz“ ein. Es richtete sich gegen die „roten Reichsfeinde“, welche „durch sozialdemokratische, sozialistische oder kommunistische Bestrebungen den Umsturz der bestehenden Staats- oder Gesellschaftsordnung bezwecken“ (§ 1). 2009, 721 S., 26 s/w Abb., kart., 89,– €, 978-3-8305-1591-3 (Teil 1: Band 49)

Tel. 030/ 841770-0 • Fax 030/ 841770-21

9

Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

Heinrich Kaak

Eigenwillige Bauern, ehrgeizige Amtmänner, distanzierte fürstliche Dorfherren Vermittelte Herrschaft im brandenburgischen Alt-Quilitz im 17. und 18. Jahrhundert

Band 58

Heinrich Kaak

Eigenwillige Bauern, ehrgeizige Amtmänner, distanzierte fürstliche Dorfherren Vermittelte Herrschaft im brandenburgischen Alt-Quilitz im 17. und 18. Jahrhundert

Mit der Studie über Alt-Quilitz (heute Neuhardenberg) erhält die östliche Kurmark ihren Platz in der aktuellen Forschung zur ländlichen Geschichte Brandenburgs. Unter Nutzung der Möglichkeiten mikrohistorischer Arbeit werden sowohl die verschiedenen Adelsgeschlechter und die Fürstenfamilie, die Gutshöfe bzw. einen vergrößerten Güterverbund bewirtschafteten, analysiert, ebenso wie die Einstellungen, Ziele und Strategien der ihnen untertänigen Bauern geschildert werden. Im Vergleich mit anderen Territorien fragt der Autor nach dem Verhältnis von innerer Vielfalt und ostelbischem Gesamtcharakter der Mark. 2010, 460 S., 26 s/w Abb., geb., 59,– €, 978-3-8305-1751-1 eBook PDF 52,– €, 978-3-8305-2541-7 BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

Rolf Straubel

Adlige und bürgerliche Beamte in der friderizianischen Justiz- und Finanzverwaltung Ausgewählte Aspekte eines sozialen Umschichtungsprozesses und seiner Hintergründe (1740 –1806)

Band 59

Rolf Straubel

Adlige und bürgerliche Beamte in der friderizianischen Justizund Finanzverwaltung Ausgewählte Aspekte eines sozialen Umschichtungsprozesses und seiner Hintergründe (1740 –1806)

Die Untersuchung beschäftigt sich zum einen mit dem Rekrutierungsprozess der friderizianischen Justiz- und Verwaltungsbeamten, und zweitens geht sie den quantitativen Veränderungen nach, die es in den Landeskollegien der altpreußischen Monarchie zwischen adligen und bürgerlichen Beamten gegeben hat. Dominierten zumindest in der Justiz noch um 1750 die Edelleute, überwogen 50 Jahre später hier im Kameralfach die bürgerlichen Räte. Die Gründe für den Bedeutungsverlust des ersten Standes innerhalb dieses Umschichtungsprozesses werden eingehend dargelegt. 2010, 551 S., geb., 69,– €, 978-3-8305-1842-6 BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

10

www.bwv-verlag.de/shop • [email protected]

Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs

Band 60 Werner Heegewaldt, Harriet Harnisch (Bearb.)

Übersicht über die Bestände des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Teil I/1: (Adlige) Herrschafts-, Gutsund Familienarchive (Rep. 37)

VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

Übersicht über die Bestände des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Teil I /1: (Adlige) Herrschafts-, Guts- und Familienarchive (Rep. 37)

Die wichtigste Quelle, um sich ein unbefangenes Bild von der Bedeutung des Adels und der Gutsherrschaft zu machen, sind die hinterlassenen Archive. Auf Grund der vielfältigen Funktionen ihrer Besitzer sind sie für die gesamte Landes-, Orts-, Wirtschafts-und Sozialgeschichte von Relevanz. Das Brandenburgische Landeshauptarchiv in Potsdam verwahrt in seinen Magazinen über 655 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive aus dem Gebiet der preußischen Provinz Brandenburg (Kur- und Neumark und Niederlausitz) und ist damit die wichtigste Forschungsstelle zu diesem Thema. Sie werden in der vorliegenden Beständeübersicht detailliert mit der Geschichte des Gutes und seiner Besitzer, dem Umfang und Inhalt des Archivs, den bestehenden Findhilfsmitteln und der wichtigsten Literatur beschrieben. Zur Überlieferung gehören ca. 3.700 Urkunden, 920 laufende Meter Akten und ca. 1.400 Karten und Pläne aus dem Zeitraum von 1138 bis ins 20. Jahrhundert. 2010, 608 S., 13 s/w Abb., 45 farb. Abb., geb., 79,– €, 978-3-8305-1866-2 (Teil III/1: Band 39, Teil III/2: Band 50) BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Band 61

Klaus Neitmann, Jochen Laufer (Hrsg.)

Demontagen in der Sowjetischen Besatzungszone und in Berlin 1945 bis 1948 Sachthematisches Archivinventar Bearbeitet von Klaus Jochen Arnold Zwischen 1945 und 1948 demontierten Organe der Besatzungsmacht in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) tausende Rüstungs- und Wirtschaftsbetriebe, wodurch die Industriekapazität in der SBZ insgesamt um rund 50 % sank. Das sachthematische Inventar zu den Demontagen in der SBZ und Berlin 1945–1948 bietet eine Übersicht zu den Aktenbeständen auf der Ministerialebene in den ostdeutschen Hauptstaats- und Landeshauptarchiven. Durch die thematische Ordnung des Materials sowie durch einen Ortsindex und einen Index der Betriebe und Objekte wird eine rasche Auffindung relevanter Quellen in den ausgewerteten Archivbeständen ermöglicht. 2014, 754 S., 3 Tab., geb., 76,– €, 978-3-8305-1899-0 eBook PDF 69,– €, 978-3-8305-2921-7 Kombipaket Print & E-Book-PDF: 120,– €, 978-3-8305-2922-4

Tel. 030/ 841770-0 • Fax 030/ 841770-21

11

Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

Heinrich Jobst Graf von Wintzingerode

Schwierige Prinzen Die Markgrafen von Brandenburg-Schwedt

Band 62 Heinrich Jobst Graf von Wintzingerode

Schwierige Prinzen Die Markgrafen von Brandenburg-Schwedt

Die sogenannten Markgrafen von Brandenburg-Schwedt waren ein jüngerer Zweig des preußischen Königshauses. Ihre Stammutter war Kurfürstin Dorothea, die zweite Ehefrau des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm. Sie erwarb für ihre leiblichen Nachkommen die Herrschaft Schwedt-Wildenbruch in der Uckermark und in Hinterpommern. Durch einen Rezeß mit Kurfürst/König Friedrich III./I. 1692 erreichte Markgraf Philipp Wilhelm (1669–1711) eine Sonderstellung für sich und seine Nachkommen innerhalb der Dynastie, der König etablierte seinen ältesten Halbbruder als ein preußisches Pendant zum Herzog von Orléans und griff auf ihn als Staatsmann und Offizier zurück. In der nächsten Generation verfiel das Ansehen des „Ersten Prinzen von Geblüt“ durch die persönlichen Unzulänglichkeiten der Markgrafen Friedrich Wilhelm (1700–1771) rapide. Die Folge war eine weitgehende Entfremdung zwischen Haupt- und Nebenlinie. Nach dem Aussterben der Schwedter Markgrafen erbten die fünf Prinzessinnen der letzten Generation das Allodialeigentum ihrer Väter, und es gelang ihnen, den Weg an die Spitze der deutschen Fürstengesellschaft zurückzufinden. 2011, 776 S., 24 s/w Abb., geb., 78,– €, 978-3-8305-1881-5 eBook PDF 60,– €, 978-3-8305-2710-7 Kombipaket Print & E-Book-PDF: 115,– €, 978-3-8305-2713-8 BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Band 63

Rolf Straubel

Zwischen monarchischer Autokratie und bürgerlichem Emanzipationsstreben Beamte und Kaufleute als Träger handels- und gewerbepolitischer Veränderungen im friderizianischen Preußen (1740 –1806) Vorliegende Untersuchung versucht für die Wirtschaftspolitik im friderizianischen Preußen aufzuzeigen, daß es häufig nicht die im Vordergrund stehenden Akteure waren, die entscheidende Weichenstellungen vornahmen, sondern Beamte aus der zweiten Reihe, die ihrerseits enge Kontakte zu namhaften Bankiers, Kaufleuten, Unternehmern pflegten und deshalb bestens mit den Entwicklungen in Handel und Gewerbe vertraut waren. Infolgedessen gingen wichtige Modifikationen nach dem Regierungswechsel von 1786 weniger auf den Monarchen oder dessen Berater zurück, sondern auf kompetente „Wirtschafts-“ und „Bildungsbürger“. 2012, 563 S., geb., 69,– €, 978-3-8305-3016-9 eBook PDF 62,– €, 978-3-8305-2760-2 Kombipaket Print & E-Book-PDF: 95,– €, 978-3-8305-2761-9

12

www.bwv-verlag.de/shop • [email protected]

Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs

Band 64

Rolf Straubel

„Er möchte nur wißen, daß die Armée mir gehöret.“ Friedrich II. und seine Offiziere

VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

Rolf Straubel

„Er möchte nur wißen, daß die Armée mir gehöret.“ Friedrich II. und seine Offiziere Ausgewählte Aspekte der königlichen Personalpolitik

Ausgewählte Aspekte der königlichen Personalpolitik Durch die systematische Auswertung einschlägiger Quellen werden neue Einblicke in das Verhältnis zwischen dem großen König und seinen adligen Offizieren gewonnen, die Friedrich II. als autokratischen Herrscher ebenso wie als fürsorglichen Landesvater zeigen und die Hintergründe personalpolitischer Entscheidungen deutlich werden lassen, andererseits aber auch die von den Edelleuten in die militärische Karriere gesetzten Erwartungen illustrieren. Die Untersuchung geht dem Verhältnis von inund ausländischen Offizieren nach, beleuchtet die Versetzungsund Verabschiedungspraxis, analysiert die Aufstiegsmechanismen und andere Aspekte des militärischen Alltags der preußischen Edelleute. 2012, 799 S., geb., 79,– €, 978-3-8305-3017-6 eBook PDF 70,– €, 978-3-8305-2758-9 Kombipaket Print & E-Book-PDF: 120,– €, 978-3-8305-2759-6 BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Band 65

Achim Beyer

Die kurbrandenburgische Residenzlandschaft im „langen 16. Jahrhundert“

VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

Achim Beyer

Die kurbrandenburgische Residenzenlandschaft im „langen 16. Jahrhundert“

Die Studie verfolgt die Absicht, das Hohenzollernschloss zu Cölln an der Spree auf seine bestimmenden Funktionsmerkmale hin zu untersuchen und innerhalb der kurbrandenburgischen Residenzenlandschaft mit seinen Jagdhäusern und Landesfestungen zu verankern. Von diesen Orten hoher dynastischer Symbolkraft übten die Hohenzollern Herrschaft über Land und Leute aus. Mit welchen propagandistischen Mitteln dies geschah, wie landesherrliche Machtansprüche in zeichenhafter Weise prätendiert und visualisiert wurden – diesen Fragen geht die Arbeit unter einer dezidiert komparatistischen Perspektive nach, um Stand und Standard der Hofkultur der um rang- und statusmäßige Anerkennung im Alten Reich ringenden Hohenzollern präzise einordnen zu können. 2014, 390 S., 15 s/w Abb., geb., 54,– €, 978-3-8305-3247-7 BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Tel. 030/ 841770-0 • Fax 030/ 841770-21

13

Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

Wolfgang Blöß

Grenzen und Reformen in einer Umbruchgesellschaft Vom Land Brandenburg zu den Bezirken 1945 – 1952

Band 66

Wolfgang Blöß

Grenzen und Reformen in einer Umbruchgesellschaft Vom Land Brandenburg zu den Bezirken 1945 bis 1952

Die auf breiter Quellengrundlage aufgebaute Studie behandelt die politischen Folgen der von den Alliierten vorgenommenen Grenzziehungen um Berlin sowie im Osten und Westen Brandenburgs. Im Mittelpunkt stehen die Auseinandersetzung mit Sachsen um das Niederlausitzer Braunkohlenrevier und das sich daraus herleitende Reformgeschehen, das in drei Schritten – Funktionalreform, Gebietsreform 1950, Verwaltungsreform 1952 – in Gestalt der DDR einen zentralistisch verfassten Einheitsstaat hervorbrachte. In diesem Zusammenhang werden Konflikte zwischen den Beteiligten, das widersprüchliche Handeln der Besatzungsbehörden, die Überwindung von Föderalismus und Partikularismus sowie die Herausbildung der SED als Staatspartei nachgezeichnet. 2014, 614 S., 2 farb. Faltkarten, 15 farb. Karten, 7 s/w Abb., 5 Tab., 74,– €, 978-3-8305-3248-4 eBook PDF 67,99 €, 978-3-8305-2929-3 BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

VERÖFFENTLICHUNGEN DES BRANDENBURGISCHEN LANDESHAUPTARCHIVS

Rolf Straubel

Friedrich Christoph von Goerne (1734 – 1817) Selbstherrlicher Minister König Friedrichs II. oder Spielball seiner Sekretäre und fremder Magnaten?

Band 67

Rolf Straubel

Friedrich Christoph von Goerne (1734–1817) Selbstherrlicher Minister König Friedrichs II. oder Spielball seiner Sekretäre und fremder Magnaten?

Friedrich Christoph von Goerne gilt gemeinhin als das Zerrbild eines preußischen Beamten, hat er durch Mißwirtschaft und Verschwendung die ihm anvertraute Seehandlung doch fast in den Ruin geführt. War aber wirklich der Edelmann allein schuld an der Misere von 1782? Im Ergebnis dieser Untersuchung erscheint F. C. von Goerne ungeachtet all seiner Fehler und Amtsverstöße eher als Getriebener, getrieben von Friedrich II., von seinen Gewährsmännern, von polnischen Magnaten sowie nicht zuletzt vom eigenen Ehrgeiz. 2014, 483 S., geb., 79,– €, 978-3-8305-3261-3 eBook PDF 72,– €, 978-3-8305-2923-1 Kombipaket Print & E-Book-PDF: 122,– €, 978-3-8305-2924-8 BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

14

www.bwv-verlag.de/shop • [email protected]

Historische Ortslexika für Brandenburg und für die Niederlausitz

Historische Ortslexika für Brandenburg und für die Niederlausitz Diese beiden Historischen Ortslexika enthalten Angaben zu sämtlichen Ortschaften und Wohnplätzen mit eigenem Namen, also auch Vorwerken, Mühlen, Kolonien usw., die jemals seit der hochmittelalterlichen Besiedlung existiert haben. Meist umfassen die Artikel etwa ein bis drei, bei Städten auch deutlich mehr Seiten. Die mitgeteilten Daten und Fakten beruhen auf einer intensiven Auswertung der wesentlichen in Frage kommenden ungedruckten und gedruckten Überlieferungen. In allen Bänden werden die Daten nach dem gleichen Schema aufgeführt. Mit dieser für Brandenburg in den Außengrenzen von 1952 und der Binnengliederung von 1900 (Zeitraum der Provinzzeit) vorliegenden Bestandsaufnahme hat man eine Grundlage für jede ortsgeschichtliche Arbeit, die zum Nachschlagen und Vergleichen immer wieder heranzuziehen sein wird.

Historisches Ortslexikon für Brandenburg Reprints aus den Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Band 3

Lieselott Enders (Bearb.)

Teil I Prignitz Band I: A–M, Reprint 2013, 688 S., kart., 49,– €, 978-3-88372-032-6 Band II: N–Z, Reprint 2013, 552 S., kart., 49,– €, 978-3-88372-033-3

Band 7

Lieselott Enders (Bearb.)

Teil II Ruppin Reprint 2012, 327 S., kart., 38,– €, 978-3-941919-79-2

Band 11

Lieselott Enders (Bearb.)

Teil III Havelland Reprint 2011, 456 S., kart., 38,– €, 978-3-941919-80-8

Band 13

Lieselott Enders (Bearb.)

Teil IV Teltow Unter Mitarbeit von Margot Beck Reprint 2012, 396 S., kart., 38,– €, 978-3-941919-81-5

Band 14

Peter P. Rohrlach (Bearb.)

Teil V Zauch-Belzig Reprint 2012, 527 S., kart., 45,– €, 978-3-941919-82-2 Tel. 030/ 841770-0 • Fax 030/ 841770-21

15

Historische Ortslexika für Brandenburg und für die Niederlausitz

Band 16

Lieselott Enders (Bearb.)

Teil VI Barnim Unter Mitarbeit von Margot Beck Reprint 2013, 676 S., kart., 45,– €, 978-3-941919-83-9

Band 18

Peter P. Rohrlach (Bearb.)

Teil VII Lebus Reprint 2012, 504 S., kart., 45,– €, 978-3-941919-84-6

Band 21

Lieselott Enders (Bearb.)

Teil VIII Uckermark Band I: A–L, Reprint 2012, 680 S., kart., 49,– €, 978-3-88372-035-7 Band II:N–Z, Reprint 2012, 552 S., kart., 49,– €, 978-3-88372-036-4

Band 25

Joachim Schölzel (Bearb.)

Teil IX Beeskow-Storkow Reprint 2011, 334 S., kart., 38,– €, 978-3-941919-86-0

Band 26

Peter P. Rohrlach (Bearb.)

Teil X Jüterbog-Luckenwalde Reprint 2013, 634 S., kart., 45,– €, 978-3-941919-87-7

Band 31

Lieselott Enders, Peter P. Rohrlach (Bearb.)

Teil XI Orts- und Personenregister Reprint 2011, 437 S., kart., 45,– €, 978-3-941919-88-4

Historisches Ortslexikon für die Niederlausitz Bearbeitet von Rudolf Lehmann

Band 1 Einleitung und Übersichten. Die Kreise Luckau, Lübben und Calau Reprint 2013, 484 S., kart., 45,– €, 978-3-941919-89-1

Band 2 Die Kreise Cottbus, Spremberg, Guben und Sorau Reprint 2013, 439 S., kart., 38,– €, 978-3-941919-90-7

16

www.bwv-verlag.de/shop • [email protected]

Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte

Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Herausgegeben im Auftrag des Brandenburgischen Landeshauptarchivs und der Historischen Kommission zu Berlin von Klaus Neitmann und Michael Wildt Band 1

Wolfgang Ribbe

Das Prozeßregister des Klosters Lehnin 1998, 295 S., geb., 56,– €, 978-3-8305-0168-8

Band 2

Rolf Straubel

Beamte und Personalpolitik im altpreußischen Staat Soziale Rekrutierung, Karriereverläufe, Entscheidungsprozesse (1763/86–1806) 1998, 484 S., geb., 85,– €, 978-3-8305-0169-5

Band 3 Gerd Heinrich, Klaus Heß, Winfried Schich, Wolfgang Schößler (Hrsg.)

Stahl und Brennabor Die Stadt Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert 1998, 676 S., geb. SU, 40,– €, 978-3-8305-0170-1

Band 4

Rolf Straubel

Carl August von Struensee Preußische Wirtschafts- und Finanzpolitik im ministeriellen Kräftespiel (1786–1804/06) 1999, 476 S., geb., 56,– €, 978-3-8305-0171-8

Band 5

Wolfgang Neugebauer

Zentralprovinz im Absolutismus Brandenburg im 17. und 18. Jahrhundert 2001, 222 S., geb., 30,– €, 978-3-8305-0157-2

Band 6

Lorenz Friedrich Beck

Herrschaft und Territorium der Herzöge von Sachsen-Wittenberg (1212–1422) 2000, 338 S., geb., 35,– €, 978-3-8305-0172-5

Tel. 030/ 841770-0 • Fax 030/ 841770-21

17

Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte

Band 7

Winfried Meyer, Klaus Neitmann (Hrsg.)

Zwangsarbeit während der NS-Zeit in Berlin und Brandenburg Formen, Funktion und Rezeption 2001, 267 S., kart., 26,– €, 978-3-8305-0173-2

Band 8

Detlef Kotsch

Das Land Brandenburg zwischen Auflösung und Wiederbegründung Politik, Wirtschaft und soziale Verhältnisse in den Bezirken Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus in der DDR (1952–1990) 2001, 677 S., 20 Abb., geb. SU, 81,– € 978-3-8305-0174-9

Band 9

Dietrich Kurze

Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte im Mittelalter Neun ausgewählte Beiträge Herausgegeben von Marie-Luise Heckmann, Susanne Jenks und Stuart Jenks 2003, 419 S., 12 Abb., geb., 65,– €, 978-3-8305-0343-9

Band 10

Rolf Straubel

Die Handelsstädte Königsberg und Memel in friderizianischer Zeit Ein Beitrag zur Geschichte des ost- und gesamtpreußischen „Commerciums“ sowie seiner sozialen Träger (1763–1806/15) 2003, 730 S., geb., 122,– €, 978-3-8305-0333-0

Band 11

Lilian Hohrmann

Brandenburgische Kirchenpatrone in der NS-Zeit 2005, 233 S., geb., 31 s/w Abb., 29,– €, 978-3-8305-1093-2 eBook PDF 26,– €, 978-3-8305-2426-7

Band 12

Winfried Schich

Wirtschaft und Kulturlandschaft Gesammelte Beiträge 1977 bis 1999 zur Geschichte der Zisterzienser und der „Germania Slavica“ Bearbeitet und herausgegeben von Ralf Gebuhr und Peter Neumeister 2007, 467 S., geb., 34 s/w Abb., 1 Tab., 69,– €, 978-3-8305-0378-4

18

www.bwv-verlag.de/shop • [email protected]

Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte

Band 13

Heinrich Kaak

Korporative Gutsherrschaft und agrarische Innovation in Preußen – der Johanniterorden auf seinen neumärkischen Ämtern 1750-1811

Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte

Heinrich Kaak

Korporative Gutsherrschaft und Agrarinnovationen in Preußen – der Johanniterorden auf seinen neumärkischen Ämtern 1750–1811

Wurden die Agrarinnovationen der Johanniter in der brandenburgischen Neumark bisher vorzugsweise unter dem Thema Kultivierung des Warthebruchs behandelt, so werden hier die beiden parallel verlaufenden großen Innovationsstränge des 18. Jahrhunderts, die Melioration der „alten“ Siedlungen und die Errichtung neuer „Kolonien“, im Kontext betrachtet. Erstmals wird korporative Gutsherrschaft detailliert in ihren Entscheidungs- und Vollzugsebenen von der Führungsebene des Ordens bis zur Ebene der Untertanen und Kolonisten analysiert. In der insgesamt erfolgreichen Innovationstätigkeit seit 1763 bildete sich auf dem Wege der Praxis ein Kompromiss zwischen agrartechnischen Neuerungen und sozialen Verbesserungen, der dem Zuwachs an Menschen, an Groß- und Kleinbetrieben und an Ordenseinkünften, zugleich an Rechtssicherheit Nachhaltigkeit verlieh. 2012, 448 S., kart., 69,–, 978-3-8305-3006-0 BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Band 14

Klaus Neitmann (Hrsg.)

Landesherr, Adel und Städte in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Neumark

Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte

Klaus Neitmann (Hrsg.)

Landesherr, Adel und Städte in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Neumark

Keine andere brandenburgische Landschaft hat ihre Eigenart so scharf und so deutlich ausgesprägt wie die Neumark. Ihre beiden bestimmenden Stände, Adel und Städte, haben sich allen zentralisierenden Bestrebungen ihres Landesherrn zum Trotz mit ihrem Geschick und Selbstbehauptungswillen und aus der jahrhundertelangen Erfahrung relativer Eigenständigkeit die Eigentümlichkeiten ihrer abgegrenzten überschaubaren Lebenswelt in gleichbleibenden oder gewandelten Formen zu behaupten vermocht. So liefert die Neumark ein überzeugendes Beispiel für Regionalismus und ständisches Wesen als ein Grundthema europäischer Geschichte. 2015, 412 S., 15 s/w Abb., 22 farb. Abb., 5 Tab., geb., 69,– €, 978-3-8305-3029-9 BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Tel. 030/ 841770-0 • Fax 030/ 841770-21

19

Autorenregister B Beck, Friedrich 2, 4, 5, 8 Beck, Lorenz Friedrich 17 Beck, Margot 8, 16 Beyer, Achim 13 Blöß, Wolfgang 14 E Enders, Lieselott 2, 4, 9, 15, 16 F Falk, Beatrice 6, 9 Fricke, Dieter 5 G Gahlbeck, Christian 6 Gebuhr, Ralf 18 Göse, Frank 7 H Harnisch, Harriet 11 Hartisch, Torsten 4 Hebig, Ilka 4 Heckmann, Marie-Luise 18 Heegewaldt, Werner 11 Heinrich, Gerd 17 Heß, Klaus 17 Hohrmann, Lilian 18 J Jenks, Stuart 18 Jenks, Susanne 18 K Kaak, Heinrich 10, 19 Kessler, Alexander 6 Klemm, Volker 3 Knaack, Rudolf 5 Kotsch, Detlef 3, 18 Kurze, Dietrich 18

L Laufer, Jochen 11 Lehmann, Rudolf 16 M Materna, Ingo 6, 9 Meier, Brigitte 5, 7 Meyer, Winfried 18 N Neitmann, Klaus 2, 4, 5, 11, 17, 18, 19 Neugebauer, Wolfgang 17 Neumeister, Peter 18 P Peters, Jan 8 Posselt, Rosemarie 4, 7 R Radtke, Wolfgang 5 Reinert, Fritz 3 Ribbe, Wolfgang 17 Rickmers, Eva 4, 7 Rohrlach, Peter P. 15, 16 S Schich, Winfried 17, 18 Schmidt, Walter 2 Schölzel, Joachim 16 Schößler, Wolfgang 8, 17 Straubel, Rolf 10, 12, 13, 14, 17, 18 V Verch, Katrin 4, 7 Vetter, Klaus 3 W Wildt, Michael 17 Wintzingerode, Heinrich Jobst Graf von 12 Wurche, Susanna 4, 7

BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG GmbH Markgrafenstr. 12–14, 10969 Berlin Telefon: (030) 84 17 70-0 • Telefax: (030) 84 17 70-21 E-Mail: [email protected] • Internet: www.bwv-verlag.de

Stand: März 2015 Die Preise gelten zzgl. Porto. Bei Vorankündigungen sind die Preise vorläufig.

20

www.bwv-verlag.de/shop • [email protected]