Gemeindebrief Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Foto: L. Krumbacher
Juli - September 2013
Gott sagt: Ihr werdet mich suchen und werdet mich finden. Denn wenn ihr mich von ganzem Herzen sucht, werde ich mich von euch finden lassen. Jeremia 29,13-14
2
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
Inhalt Suchen und Finden - Konfirmationspredigt ”Zurückgeblickt” Konfirmation Protokoll der Gemeindeversammlung 28.04.13 Workshop Gemeindeentwicklung Teestube Wir begrüßen und gratulieren ”Treffpunkte” - Innenteil mit Überblick Termine - chronologisch Sommerfest
Ideen zum Gottesdienst
“
Ausschreibung Gemeindesekretärin
Flohmarkt Mailadressen, Liedtext Oslo kulturnatt Neuer Konfirmandenkurs Hausverwalterin, Krabbelgruppe Theatergruppe, Filmhauskreis
Beitrittserklärung Kontakt
3-4 5-6 7-9 9-10 11-12 13 14-15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25-26 27 28
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindebriefes ist der 16. August 2013. Wir freuen uns über alle Beiträge, Fotos und Ideen und über Mitarbeiter für den Gemeindebrief.
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
3
Predigt an der Konfirmation 19.05.13 in der Fagerborgkirche, Oslo
Suchen und Finden. Genau darauf kommt es an - dass wir suchen und finden. Uns auf den Weg machen und nicht locker lassen. Aber auch: dass wir gesucht und gefunden werden, dass uns jemand sucht und findet. 3 Geschichten erzählt Jesus, vom Suchen und Finden. Ein Hirte sucht nach dem 100. Schaf, das sich verirrt hat. Er zählt von 1-99. Und sichert dann die Herde und geht und sucht das eine. Eine Frau sucht ihr 10. Geldstück, das irgendwohin gekullert ist. Sie zählt immer wieder von 1-9 und untersucht dann alles ganz genau. Ein Vater hat 2 Söhne, der eine ist gegangen, verloren gegangen. Sein Erbe hat er verlangt, zu seinem Vater damit gesagt: für mich lebst du gar nicht mehr. Losgezogen. Geld verprasst, Schweine gehütet, dann entschieden, heim zu gehen. Der Vater braucht gar nicht zu zählen. Aber er wartet und läuft dann dem Verlorenen Sohn entgegen. Wir suchen alle. Das Kuscheltier zum Einschlafen. Den Autoschlüssel. Den Partner fürs Leben. Das Kind im Supermarkt. Die Lesebrille. Wir suchen: Das Glück. Erholung. Den prallen Überfluss.
Dass mich einer in den Arm nimmt. Manche sagen: Wer sucht, der findet. Nein, so einfach ist es nicht. Manches findet man, manches nicht. Ihr habt auch gesucht in der Konfirmandenzeit. Standpunkte, Inspiration, Spaß, Gemeinschaft, Gewissheit vielleicht. Antworten. Und die Sehnsucht nach dem Leben hat bei euch ja gerade erst richtig begonnen. Suchen ist so wichtig. Wann hört das Suchen auf? Suchen eure Eltern noch? Eure Großeltern? Manchmal geht es erst wieder los, wenn man im Suchen und in der Sehnsucht bestärkt wird. Wenn man aufwacht, weil einem etwas quer gekommen oder eine Katastrophe eingetroffen ist. Heute sagt ihr: Ich will weiter suchen. Ich bin nicht zufällig über einem Taufbecken nass gespritzt worden, sondern das war ein Zeichen, dass Gott mich sucht und ich ihn finden kann. Suchen und Finden – noch eine Geschichte haben wir miteinander angeschaut, mit Bildern. Ein Kaufmann, der alles verkauft, weil er eine wunderschöne Perle gefunden hat. Teuer, aber für einen Sammler wie ihn: alles. „Ich und die Perle sind füreinander bestimmt.“ Denkt er wahrscheinlich. So nach Gott suchen, das ist die Leidenschaft des Glaubens.
4
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
Suchen und Finden. GOTT ist mehr wert als alles.
ein Fest, sehr bemerkenswert.
Liebe Konfirmanden: Gebt nicht auf, zu suchen und zu finden. Bleibt misstrauisch und „hungrig“. Lass euch nicht einlullen, werdet nicht nur Konsumenten und gut Unterhaltene. Sucht nach Lösungen für die Welt und nach Futter für euer Sehnen.
Jesus will uns zeigen: Gott freut sich wie ein Kind, wie ein Schneekönig, wenn er uns findet. Und der ganze Himmel mit. Die Engel sind mit Strahlen beschäftigt über die Gefundenen.
Wir singen heute von der Quelle des Lebens, wir singen: „so spricht Gott sein Ja“. Wir reden von der Freundschaft mit Gott. Wir hören Jesus sagen, dass er der Weg, die Wahrheit, das Leben, der Hirte, das Licht ist. Sucht danach. Das sind unglaublich wertvolle Fundstücke, wenn man das erlebt. Ihr habt ein Leben vor euch, in dem ihr das erfahren könnt. In dem diese Wahrheiten Fleisch und Blut werden. Ihr plötzlich merkt: das stimmt, genauso wie es diese alten Texte aus der Bibel sagen. Hier in diesen Geschichten wird gefunden. Das ist der Geck, der Witz, die Pointe. Hier wird erzählt vom gefundenen Geldstück, vom gefundenen Schaf, vom gefundenen Sohn und der gefundenen Perle. Und hier wird nicht so nebenbei gefunden, sondern voller Freude. Da wird nicht einfach ein Schaf mehr gefunden oder ein Geldstück mehr oder eben der 2. Sohn. Alle 3 freuen sich ungeheuer: der Hirte, die Frau, der Vater feiern daraufhin
- „Wie findest du mich“ frage manche. Wenn sie ein bisschen verliebt sind. Wie findest du mich, Gott? Durch Jesus. Durch Jesus findet mich Gott. Jesus zeigt mit seiner ganzen Person, dass Gott - wie ein Hirte ist, der sich um sein 100. Schaf kümmert, wie eine Frau, die nicht nachgibt, wie ein Vater, der seinem Sohn entgegenläuft. Jedem, der ihm begegnet sagt er es: Du bist für Gott wertvoll, er sucht dich wie sein handy, seine Bankkarte und seinen Wohnungsschlüssel. - Ich habe ihn gefunden? Er hat mich gefunden? Das kann man oft gar nicht auseinander halten. Wir suchen und werden gefunden. Die Jesus hinterherlaufen, die findet Gott. Die selber die Suche nicht aufgegeben haben. Die sich nicht so schnell abspeisen lassen. Die mit dem Herzen dabei sind. Gott sagt: Wenn ihr mich von ganzem Herzen sucht, werde ich mich von euch finden lassen. Ihr werdet finden, und es wird sein, wie wenn ihr gefunden werdet.
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Foto: L. Krumbacher
Foto: L. Krumbacher
Zurück
Gemeindebrief 2 - 13
5
geblickt Wir gratulieren unseren Konfirmanden zur Konfirmation am Pfingstsonntag in der Fagerborgkirche. Unser Thema war “Suchen und Finden” (siehe die Predigt auf den beiden Seiten davor). Die Konfirmanden präsentierten die Grundlagen des Glaubens. Höhepunkte waren das gemeinsame Bekenntnis (Bild links) und der Segen Gottes für jeden Einzelnen. Alles Gute und Gottes Segen für Euer weiteres Suchen und Finden.
6
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
Konfirmation
Bibelworte, die die Konfirmanden als ihre Konfirmationssprüche („Denksprüche“) ausgewählt haben:
Frederik Baur
Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.
Psalm 139,5
Felix Klauser-Baumgärtner
Siehe, ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seist. Lass dir nicht grauen und entsetze dich nicht; denn der HERR, dein Gott, ist mit dir in allem, was du tun wirst.
Josua 1,9
Frederik Hussmann
Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.
Psalm 91,11
Magnus Krumbacher
Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.
1. Mose 12,2
Alina Paul
Gott ist nahe allen, die ihn anrufen.
Psalm 145,18
Jule Sommerkorn
Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an.
1. Samuel 16,7
Paul Wagner
Lass meinen Gang in deinem Wort fest sein und lass kein Unrecht über mich herrschen.
Psalm 119,133
Eika Weber
Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.
1. Korinther 13,13
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
7
Protokoll der Gemeindeversammlung
28. April 2013
Die diesjährige Gemeindeversammlung fand am 28.04.2013 im Anschluß an den Gottesdienst statt und wurde geleitet von Hiltrud Hemmersbach, der stellvertretenden Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates. 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung Mit 37 anwesenden Mitgliedern (mindestens 25) war die Gemeindeversammlung beschlussfähig. Die Tagesordnung wurde ohne Zufügen weiterer Punkte angenommen. 2. Bestimmung des Protokollführers und Genehmigung des Protokolls der Gemeindeversammlung 2012 Als Protokollführer wurden Katharina Gemeinhardt und Martin Niemann bestimmt. Das Protokoll der Gemeindeversammlung 2012 war im Gemeindebrief abgedruckt und gilt, da keine Beanstandungen eingingen, als genehmigt. 3. Es gab keine Wortmeldungen zu „Verschiedenes“. Damit entfällt Punkt 8. 4. Vorstellen des Jahresberichtes 2012 Der Jahresbericht war vorab auf die Internetseite der Gemeinde gestellt worden, 20 Exemplare lagen während der Sitzung aus. Nach jahrelangem Fokus auf Umbau/ Renovierung des Hauses soll der Blick 2013 stärker auf Gemeindeentwicklung gerichtet werden, z. B. auf Form und Ablauf des Gottesdienstes, Arten der Beteiligung am Gottesdienst und Mitarbeit/ Beteiligung von Gemeindemitgliedern. Ein Workshop „Gemeindeentwicklung“ ist geplant für den 25. Mai 2013, der einen Prozess einleiten und anstoßen soll. Rückblickend auf das Jahr 2012 waren bei etwa gleicher Anzahl Gottesdienste (37) etwa 500 Gottesdienstbesucher weniger als im Vorjahr 2011 zu verzeichnen. Grund dafür sind u. a. fehlende Konfirmanden und Konfirmation oder das Aus-
fallen der Mitwirkung von Kindergarten/ Schule beim Erntedankgottesdienst. Die Frage nach einem Wechsel zu wöchentlichen Gottesdiensten und die damit verbundenen Vor- und Nachteile wurden erörtert: Gefahr von „Verteilung“ der gleichen Anzahl Gottesdienstbesucher auf mehr Gottesdienste und vermutlich keine steigende Besucherzahl zu erwarten, gleichzeitig mehr Aufwand. Die Kinderkirche wie auch der immer gut besuchte Kinderbibeltag zweimal im Jahr sind weiterhin fester Bestandteil. In den Außengemeinden Stavanger, Fredrikstad und Kristiansand finden 1x im Jahr Gottesdienste statt. Die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Außengemeinden sollte laut Satzung durch eine Synode alle zwei Jahre gefestigt werden. Da einige Verantwortliche, die sich engagieren, selber keine Gemeindemitglieder sind, stellt sich die Frage nach der Art der Zusammenarbeit. Das übrige Programm der Gemeinde kann als sehr vielseitig beschrieben werden. Es wird viel Neues probiert (z. B. Berichte ehemaliger Gemeindemitglieder, Andachten etc.) Musikalische Angebote wie Chor oder Band sind im Moment aufgrund fehlender Leiter nicht verfügbar aber es gibt mehr gesellige Programmpunkte, z. B. Gastmahle mit typischen Gerichten versch. Länder wie auch die neue Theatergruppe mit 10 festen Mitgliedern. Der Flohmarkt war wie im Vorjahr sehr professionell vorbereitet und organisiert von Marlis Ehl. Im Gemeindehaus sind die geplanten Renovierungen mit dem Zuschuss der EKD bezahlt und nahezu abgeschlossen, abgesehen vom Kellergeschoss, wo sowohl in Küche, Waschküche, Gängen und dem „Gelben Zimmer“ noch Bauarbeiten und Investitionen notwendig sind. Im Moment herrscht ein Baustopp, Grund sind fehlende finanzielle Mittel. Zusätzlich zur Spendenaktion im Frühjahr und der Zimmervermietung müssen die Einnahmen weiter erhöht werden. Unser bisheriger Hausverwalter Thomas Scholz ist nicht mehr im Amt. Seine Aufgaben wurden neu verteilt. Übergangsweise hat Ken Gemeinhardt die Zimmervermietung und Hausverwaltung weitergeführt. Ab 1.5.2013 ist eine neue Hausver-
8
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
walterin engagiert, ebenso ein Hausmeisterdienst zur Erfassung des Instandhaltungsbedarfs in Form eines halbjährlichen Rundgangs. Alle, die einen Beitrag zu Instandhaltungsarbeiten leisten können, sind aufgefordert, sich zu melden. Die Ökumene stellt ein wichtiges Thema für unsere Gemeinde dar, im Moment gibt es aber keine aktuellen Punkte zum Thema. Der Gemeindekirchenrat besteht derzeit aus 10 Mitgliedern, davon wurden Annette Neuhauser, Christian Friedrichs und Martin Niemann 2012 neu berufen. Es wurden Zettel ausgeteilt, um die Gedanken, Ideen und Wünsche der Gemeindeversammlung zum Thema Gottesdienst zu sammeln (siehe Seite 18). 5. Vorstellen des Finanzberichtes durch Christian Friedrichs In letzter Zeit viel Wechsel im Schatzmeisteramt, derzeit ist Johannes Helm der für einen Übergangszeitraum gewählte Schatzmeister. Finanzbericht 2012 erstellt von Frau Gabriele Hähnel: Einnahmen gegenüber Vorjahr deutlich gesunken (wie zu erwarten; da vorerst keine größeren Bauvorhaben anstehen und die Spendeneinnahmen dadurch gesunken sind. Für die kommenden Jahre wird mit ca. 2 Mio. NOK jährlich gerechnet Ausgaben sind auch niedriger als 2011 (ebenfalls erwartet, reduzierte Baumaßnahmen) Bilanz: Betriebsergebnis im Plus mit 230.000 NOK , Jahresergebnis 171.000 NOK Nach Vorschlag von Frau Hähnel wurde der Bilanzwert des Hauses von 1 Mio. NOK auf 4 Mio. NOK aufgewertet (Renovierungswert). Das führt letztendlich zu dem positiven Bilanzergebnis. Das Ergebnis hat keine steuerliche Relevanz. Insgesamt wird der Wert des Grundstückes + Hauses auf 36 Mio. NOK geschätzt. Ein großer Kostenfaktor sind in den nächsten Jahren die Zinsrückzahlungen auf das Darlehen der EKD und der Schuldscheine. Das reduziert den Spielraum für Investitionen deutlich. Bericht des Revisors (Velle revision as): positive Beurteilung, der Finanzbericht wurde vorschriftsmäßig eingereicht, die Finanzen sind im Sinne der Gemeinde unter Kontrolle. Anmerkung des Revisors: Das Buchhaltungsver-
Gemeindebrief 2 - 13
fahren muss umgestellt werden, um norwegischem Recht zu entsprechen. Ein Wechsel von der reinen Erfassung von Einnahmen und Ausgaben (Überschussrechnung) zur Buchung aller Forderungen und Verbindlichkeiten muss durchgeführt werden. Die Umstellung erfolgt mit sofortiger Wirkung für das Jahr 2013. Neue Rechnungsführungsfirma der Gemeinde ist ab sofort Øko-rom, diese empfiehlt die Zusammenarbeit mit Myrdahl & Sveen AS als Revisor (Wahl siehe Ende Punkt Finanzen) Liquidität Die bis zum Februar andauernden Bautätigkeiten haben den Großteil der finanziellen Reserven aufgebraucht. Im Moment sind Mittel der Gemeinde erschöpft, Zahlungsstopp verhängt und damit Baustopp. Besonders Juli bis Oktober angespannte Situation, die eine restriktive Finanzpolitik fordert, um nicht ins Minus zu kommen. Ziel: zusätzliche Einnahmen (positiv die Einstellung der Hausverwalterin, die die Vermietung betreuen und vorantreiben soll) Schuldscheine: 2012 im Wert von 656.000 NOK zu 3,5% Zinsen an Mitglieder vergeben, herzlichen Dank an dieser Stelle! Die Schuldscheine sind bis 2018 vollständig abbezahlt und stellen zusätzliche Ausgaben dar, die bislang nicht im Gemeindehaushalt vorgesehen waren. Ab 2018 ist dies dann der Überschuss, der der Gemeinde bleibt Entlastung des Gemeindekirchenrates wurde von Ulrike Niemann beantragt und von der Gemeindeversammlung durch Akklamation bestätigt. Demzufolge ist der Gemeindekirchenrat entlastet. Wahl des neuen Revisors , bedingt durch Wechsel zu neuem Finanzdienstleister øko-rom. Dieser empfiehlt die Zusammenarbeit mit der Revisorfirma Myrdahl & Sveen AS welche mit 25 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und einer Stimmenthaltung gewählt wurde. 6. Unser Gemeindehaus - Rückblick auf bisher durchgeführte Baumaßnahmen Herauszuheben sind: neue Bestuhlung nach langer Findungsphase (Anschaffung von Sitzkissen
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
wird erwogen) und Entstehung von 7 vermietbaren Zimmern (Einnahmequelle der Gemeinde). Laufende Projekte v. a. im Keller mussten aufgrund von fehlender Liquidität gestoppt werden. Ziele: Fertigstellung der begonnenen Arbeiten, Instandhaltung des Hauses, Renovierung weiterer Bereiche: Gemeindeküche, Saal, Pfarrwohnung, Eingang und Treppenhaus, Garten. Auf längere Sicht: Erneuerung der Heizungsanlage/ Enøk-Maßnahmen, evtl. Erweiterung vermietbarer Flächen, Vermietung des Saals ist ausbaufähig.
Gemeindebrief 2 - 13
9
Allen Helfern und Spendern wurde nochmals gedankt. 7. Wiederwahl in den GKR Zur Wiederwahl in den Gemeindekirchenrat stand Katharina Gemeinhardt, die von der Gemeindeversammlung durch Akklamation bestätigt wurde. 8. entfällt 9. Gemeindeentwicklung 10. Möglichkeiten der Mitgestaltung
workshop gemeindeentwicklung
„Wir wollen das Fundament stärken!“ lautete die zentrale Aussage beim Workshop zur Gemeindeentwicklung, der am 25.5. im Gemeindehaus stattfand. Eigentlich würden sie jetzt Kuchen backen für die Premierenfeier, joggen im Frognerpark, schon mal das BVB Dortmund-Trikot für das abendliche Finale anziehen, das Buch über Kindererziehung beenden oder Buschwindröschen pflücken. Stattdessen trafen sich die 13 Gemeindemitglieder am Samstagvormittag im Gemeindehaus zu einem spannenden Gedankenaustausch. Nach jahrelangen Diskussionen um Baumaßnahmen ging es in dem Workshop, moderiert von Christian Friedrichs, um die spirituelle und inhaltliche Entwicklung der Gemeinde. Was bedeutet es überhaupt eine Gemeinde zu entwickeln? fragte Pfarrer Friedbert Baur in seinem Eingangsimpuls. Produkte werden ent-
wickelt, Lebenssituationen entwickeln sich und Raupen entwickeln sich zu Schmetterlingen. Aber wie entwickelt man eine Gemeinde? Ziel sei es, in diesem Workshop nicht das Rad neu zu erfinden, sondern das bereits Vorhandene zu verbessern. Und das Vorhandene sei wie ein Geschenk, das ausgewickelt werden muss. Eine Gemeinde zu entwickeln bedeute also sie auszuwickeln, ihre Stärken und Schwächen freizulegen und die eigenen Wünsche für die Gemeinde zu formulieren. Mehr Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung, wünschten sich die Teilnehmer, mehr Zusammenarbeit, mehr Fokus auf die Gemeindearbeit, mehr Angebote zur Integration norwegischer Lebenspartner. Sie seien heute hier um Impulse zu geben, um die Perspektiven zu erweitern, um eine Zukunft der Gemeinde zu schaffen ohne die Vergangenheit zu vergessen.
10
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
workshop gemeindeentwicklung In der folgenden Diskussionsrunde wurden die Schwächen und Stärken der Gemeinde zusammengetragen. Zusammenfassend nannten die Teilnehmer u.a. folgende Schwächen: - hohe Fluktuation - geringe Beteiligung an Angeboten der Gemeinde - nicht alle Altersgruppen sind vertreten (Jugendliche fehlen im Gemeindeleben) - geringes Gemeindebewusstsein - das Gefühl der „Kirche im Dorf“ fehlt, geografische Distanz zu groß
Einig waren sich die Teilnehmer über die Stärken der Gemeinde: - Vielfalt - Gottes Wort in deutscher Sprache - das Gemeindehaus - Kreativität - Offenheit
Diese Sammlung bot nach einer Mittagspause die Basis für die weitere Arbeit in Kleingruppen. Hier lag der Fokus auf den zwei Themen Gottesdienst und Mitarbeiter. Die Stimmung war gut und die Ideen sprangen nur so hin und her. Am Ende des Tages standen mehrere geplante Aktionen fest, die in den folgenden Monaten umgesetzt werden sollen: Um die Stärkung und Unterstützung der angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeiter zu verbessern, werden Patenschaften angeboten. Außerdem bekommt jeder Bereich der Gemeindearbeit einen zentralen Ansprechpartner. Folgende Bereiche wurden eingeteilt: Integration (Ansprechpartner Marc Ahmed), Kirchendienst (Georg Becher), Christkindlesmarkt (Gisela Winterhalder), Arbeit mit Kindern (Annette Neuhauser, komm.), Jugendarbeit (Andrea Zoller). Für die Bereiche Internetauftritt, Außenwirkung und Projektarbeit werden noch Koordinatoren gesucht. Um die Gestaltung von Gottesdiensten kümmert sich ab sofort das neugegründete „Team Gottesdienst“, das neben einem besseren Namen auch engagierte Mitarbeiter sucht. Das sechsköpfige Team um Pfarrer Friedbert Baur wird sich erstmalig am 22.8. treffen. Vorrangig geht es der Gruppe um die inhaltliche Gestaltung von Gottesdiensten, das Etablieren von regelmäßigen „Mitmachbrunchs“ nach dem Gottesdienst, der Integration von verschiedenen Gruppen in die Gottesdienste und die Benennung von Paten zur Begrüßung neuer Mitglieder. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es weniger um das Finden neuer Mitglieder geht, sondern darum, das Vorhandene zu schützen und zu entwickeln. „Das Fundament zu stärken“ sei der Plan, meinte eine Teilnehmerin. Dieser Plan wird in den nächsten Monaten umgesetzt und bringt hoffentlich neue, spannende und inspirierende Ergebnisse. Danke an alle, die diesen spannenden Workshop durch Vorbereitung, Teilnahme, Verköstigung oder Kinderbetreuung möglich gemacht haben! Ulrike Niemann
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Die Teestube Ein Treffen von Gleichgesinnten oder Von Werwölfen, Schokopralinen und norwegischem Klapptanz Freitagabend, kurz vor 20 Uhr. Quer durch die deutsche Republik werden jetzt die Fernsehgeräte eingeschaltet, um von Jan Hofer oder Judith Rakers die Neuigkeiten des Tages zu hören. Tagesschau-Zeit. Im Gemeindesaal in Oslo werden zu dieser Zeit die letzten Stühle und Gläser gerückt. 20 Uhr ist Teestuben-Zeit. Einmal im Monat treffen sich junge Leute von 18 bis 25 Jahren in der Gemeinde zum Reden, Spielen, Essen oder auch mal … zum Klapptanz. Sie kommen aus Deutschland und Österreich und alle haben sich für eine gewisse Zeit aus der Heimat verabschiedet und sind nach Norwegen gekommen. Sie arbeiten als Au Pair, studieren oder absolvieren ein freiwilliges soziales Jahr in der deutschen Schule, dem jüdischen Altersheim oder dem Friedensnobelpreiszentrum. Kontakte knüpfen ist wichtig in der ersten Zeit und die Teestube wird wie ein guter Ratschlag Jahr für Jahr weiter gegeben. „Es ist schön die Möglichkeit zu haben sich mit anderen in der Muttersprache zu unterhalten und Erfahrungen austauschen zu können. Vor allem am Anfang fand ich das sehr hilfreich.“, fasst Teresa es zusammen. Jedes Treffen der Teestube steht unter einem besonderen Motto, das entweder auf Vorschlag der Teilnehmer oder der drei Leiterinnen kommt. In diesem Jahr haben wir mit einem Info-Abend begonnen, einer Art Einleitung mit persönlicher Vorstellung, Infos zur Gemeinde und zum Leben in Norwegen. Es folgte, ganz klar, ein Norwegen-Abend: Neben leckeren und auch – sagen wir – interessanten norwegischen Köstlichkeiten
Gemeindebrief 2 - 13
11
haben wir an diesem Abend im rot-weiß-blau geschmückten Gemeindesaal den Boden zum Beben gebracht. Der Klapptanz stand auf dem Programm! Ein großer Spaß, der allerdings bei einigen männlichen Teilnehmern auf wenig Gegenliebe stieß. Komisch! Kulinarisch ging es weiter mit einem gemeinsamen Schokoladenabend. Cornflakes, Marzipan und jede Menge Schokolade taten sich zu leckeren Pralinen zusammen, die Tische und wir klebten ziemlich am Ende des Abends. Da tat ein bisschen Bewegung gut und beim Schokoladenschneidespiel mit Messer und Gabel schwitzen sich die tapferen Teilnehmer mit Handschuhen und Schal durch die Zeitungsschichten bis zur Schokolade. Ein lauter, kindischer und wunderbar lustiger Abend! Es folgte ein Spielabend, bei dem die Werwölfe den Gemeindesaal eroberten; ein stilvoller Weihnachtsabend mit großem Buffet, stundenlangem Schrottwichteln und Ukulelemusik von Pastor Friedbert Baur, unserem Ehrengast; ein Filmabend mit Hape Kerkelings „Ein Mann, ein Fjord!“ und ein Grillabend, der allerdings wegen schlechten Wetters spontan in ein Indoor-Sommerpicknick umgewandelt wurde. Da musste schnelle Kommunikation funktionieren! Wichtiges zur Teestube stellen wir vorwiegend bei Facebook ein. Unter „Teestube – Treffpunkt für Au Pairs, Praktikanten und Studenten“ finden sich die neuesten Informationen, Änderungen, Vorschläge, Fragen und Wünsche. Ansonsten tauschen wir zu Beginn des Jahres email-Adressen und Telefonnummern aus. Da es oft zu spontanen Terminänderungen kommt, sind diese Kontaktmöglichkeiten sehr wichtig! Für zukünftige und ehemalige Teestübler ist die Facebook-Seite auch ein guter Weg, um in Kontakt zu bleiben. Denn fast alle Mitglieder verlassen Norwegen nach maximal einem Jahr. Manche bleiben länger und entscheiden sich im zweiten Jahr aktiv in der Teestube mitzuarbeiten. Ines Werner, die dieses Jahr im Leitungsteam arbeitet, war im letzten Jahr noch selber Teilnehmerin der Teestube.
12
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Nach einem spannenden Jahr mit viel Spaß kehrt sie nun nach Deutschland zurück. Miriam Huber, dieses Jahr Teilnehmerin, wird an ihrer Stelle im nächsten Jahr mit Simone Proske und Ulrike Niemann das Programm gestalten. Ein ständiges Kommen und Gehen findet statt und auch während des Jahres wird sich immer mal wieder verabschiedet oder neu begrüßt. Langweilig wird es jedenfalls nie in der Teestube. Das dachten die Teilnehmer wohl auch beim Treffen im April, als ein italienischer Abend mit selbstgemachter Pizza lockte. Statt Pizza zu essen verbrachten sie aber die ersten Minuten in Gesellschaft einer resoluten Dame, die unerwartet im Raum auftauchte und behauptete im Auftrag eines christlichen Anti-Alkohol-Vereins einige Worte an die „jungen Menschen“ richten zu wollen. Aus dem kurzen Vortrag entwickelte sich, sehr zum Erstaunen der Teilnehmer, eine stürmische Szene um auftauchende Weinflaschen und positive Alkoholtests, die erst durch das
Gemeindebrief 2 - 13
Eintreten von Pastor Friedbert Baur beendet wurde, der begann, Shakespeare zu zitieren! Nun gaben sich auch die anderen Mitglieder der gemeindeeigenen Theatergruppe, unter ihnen die freundliche Dame, zu erkennen und unter großem Gelächter und Applaus löste sich die „Versteckte Kamera“-Szene auf! Es ist immer was los in der Teestube und wir freuen uns auf die kommende Saison mit neuen und alten Gesichtern, viel Spaß und guter Laune. Wir sagen Danke an alle Teilnehmer 2012/2013 und wünschen Euch Erfolg, Spaß und tolle Leute - wo immer Ihr auch hingeht! Ulrike Niemann Erster Termin 2013/2014: 6. September 2013, 20 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: https://www.facebook.com/groups/150100195030429/
[email protected] [email protected]
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
13
Wir begrüßen und gratulieren
Pausiert gerade - Chorleitung gesucht Dienstags jeweils um 19 Uhr im Gemeindehaus, Eilert Sundts gate 37
Jeweils montags um 19.15 Uhr im Gemeindehaus, Eilert Sundts gate 37 Die nächsten Abende: 10.6. und ab 2.9. Start nach der
Theatergruppe
Kindergottesdienst zeitgleich mit dem Erwachsenengottesdienst Fällt in den Schulferien jeweils aus
Gebetskreis für die Gemeinde: ein Freitag im Monat
Donnerstag, 2.5., 30.5. und 13.6. 19 Uhr Lektüre- und Gesprächskreis ”Reifes Leben. Eine spirituelle Reise” (Richard Rohr) Donnerstag, 6.6., 19 Uhr Filmabend ”Hunger”
Donnerstags 19 Uhr
Kontakt: Friedbert Baur
Sommerpause Kontakt: Ulrike Niemann ulrike_niemann @ yahoo.no
Kontakt: Friedbert Baur
Interessierte sind herzlichst eingeladen, sich zu melden.
Über weitere Mitarbeiter freuen wir uns.
(Siehe Gottesdienstübersicht oben)
Weitere Informationen bei Pfarrer Friedbert Baur: 2441643 oder fcbaur @ gmail. com
Anschließend herzliche Einladung zum Kirchkaffee
Wenn nicht anders angegeben um 11 Uhr
- Sonntag, 25.8., 12.12 Uhr Gottesdienst im Grünen und anschl. Sommerfest beim Sognsvann/ Kollhytta - Sonntag, 8.9., 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderkirche - Samstag, 15.9., 18 Uhr Abendgottesdienst
weitere Information: www.deutschegemeinde.net
- Sonntag, 9.6., 12 Uhr Sportgottesdienst in der Østmarkskapelle. Wir wandern mit einer Gruppe hin - Sonntag, 16.6. Familiengottesdienst und anschließender Hausfestbrunch - Freitag, 21.6., 9 Uhr Schulgottesdienst der Grundschule - Sonntag, 30.6. Gottesdienst mit Abendmahl (Johannes Helm) - Sonntag, 14.7. ,11 Uhr Gottesdienst (Johannes Helm) - Sonntag, 28.7., 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Sonntag, 11.8., 11 Uhr Gottesdienst - Mittwoch, 21.8., 9 Uhr Gottesdienst zur Einschulung
mail:
[email protected]
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Chor
Kindergottesdienst Kinderbibeltag
Gemeindeabende
www.deutschegemeinde.net/gottesdienste
in Oslo Predigten zum Lesen auf unserer Internetseite
Gottesdienste
Tel.: 22441643
in der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache Eilert Sundts gate 37, 0259 Oslo
Treffpunkte
14 Gemeindebrief 2 - 13
Sonstiges
Außengemeinden
Gesellige Veranstaltungen
Filmhauskreis
Teestube
Kinderklatsch
Konfirmandenkurs
Vormittagstreff
Donnerstag, 6.6., 19 Uhr Filmabend ”Hunger” Samstag, 15.6., 12-22 Uhr Hausfest Mittwoch, 11.9., 10 Uhr Gemeindebrief packen
Samstag, 8.6., Trondheim: 16 Uhr in der Malvik Kirche - Sommergottesdienst mit Pfr. Vogel (anschließend Sommerfest)
Herzliche Einladung zur Mitgestaltung - Ideen und Einfälle sind willkommen. Gastmähler, Feste, Kurse, lustige Abende. Einladung dann per mail.
- Siehe Seite 26 Die nächsten Filmtermine sind 9.7., 13.8., 10.9., 8.10., 12.11., 10.12. (zweiter Dienstag im Monat)
Treffpunkt für Aupairs und junge Leute ab 18 Jahren Jeweils freitags, 20 Uhr: 7.6. und ab 6.9. neue Saison
Ansprechperson für die Krabbelgruppe ist Friederike Bölk, Tel.: 40052811 friederikeboelk @ gmail.com
Eltern-Kind-Kreis: singen, spielen, klatschen und sich austauschen Dienstags 11-13 Uhr bei den Teilnehmern der Krabbelgruppe oder im Gemeindehaus der deutschen Gemeinde
Freitag, 13.9., Zwei Konzerte im Rahmen der kulturnatt: 19 Uhr Katharina und Peter Klavenes mit Siril Valberg 21 Uhr Tyske operaarier - Strauss, Lehar og flere andre Samstag, 22.9. Flohmarkt
Kontaktpersonen außerhalb Oslos siehe Seite 28
Anmeldung/ Kontakt: F. Baur 22441643/ fcbaur @ gmail. com
Kontakt: Carsten (denker.am.len
[email protected]) und/ oder Friedbert 22441643/ fcbaur @ gmail. com
Kontakt: https://www.facebook.com/groups/150100195030429/ simone.proske @ gmx.de ulrike_niemann @ yahoo.no huber.miriam @ web.de
Wer hat Interesse? Gebt Bescheid!
Weitere Informationen bei Pfarrer Friedbert Baur: 22441643 oder fcbaur @ gmail. com
Kontakt: Friedbert Baur und Gudrun Hosbach (22148333)
Neuer Kurs beginnt im September. Bitte bei Interesse anmelden Siehe Seite 23 in diesem Gemeindebrief
Für das mittlere Alter und Senioren: gemütlicher Austausch bei gemeinsamem Lunch. In der Regel 2. Donnerstag im Monat, 11.30–14 Uhr im Gemeindehaus: 20.6., 12.9.
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Gemeindebrief 2 - 13
15
16
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
Termine chronologisch Juni Donnerstag, 13.6., 19 Uhr Lektüre- und Gesprächskreis ”Reifes Leben” Samstag, 15.6., 12-22 Uhr Hausfest Sonntag, 16.6. Familiengottesdienst und anschließendes Hausfest Donnerstag, 20.6., 11.30 Uhr Vormittagstreff Freitag, 21.6., 9 Uhr Schulgottesdienst der Grundschule Sonntag, 30.6. Gottesdienst mit Abendmahl (Johannes Helm)
Juli Dienstag, 9.7., 19 Uhr Filmhauskreis Sonntag, 14.7. ,11 Uhr Gottesdienst (Johannes Helm) Sonntag, 28.7., 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
August Sonntag, 11.8., 11 Uhr Gottesdienst Dienstag, 13.8., 19 Uhr Filmhauskreis Mittwoch, 21.8., 9 Uhr Gottesdienst zur Einschulung Sonntag, 25.8., 12.12 Uhr Gottesdienst im Grünen und anschl. Sommerfest beim Sognsvann/ Kollhytta
September Montag, 2. 9., 19.15 Uhr Erste Theatergruppe nach der Sommerpause, im Gemeindesaal Freitag, 6.9., 20 Uhr Erste Teestube nach der Sommerpause Sonntag, 8.9., 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderkirche Dienstag, 10.9., 19 Uhr Filmhauskreis Mittwoch, 11.9., 10 Uhr Gemeindebrief packen Donnerstag, 12.9., Vormittagstreff 11.30 Uhr Freitag, 13.9., Zwei Konzerte im Rahmen der kulturnatt: 19 Uhr Katharina und Peter Klavenes mit Siril Valberg 21 Uhr Tyske operaarier - Strauss, Lehar og flere andre Samstag, 15.9., 18 Uhr Abendgottesdienst Samstag, 22.9. und Sonntag 23.9. Flohmarkt
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
17
Sommer fest der „Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen“ zusammen mit der Deutsch-Norwegischen Gesellschaft
Sonntag, 25. August Wir feiern Gottesdienst im Grünen um 12.12 Uhr ...
... und feiern danach das Sommerfest ab 13 Uhr
Dazu ist Treffpunkt um 11.45 Uhr (Abfahrt z.B. 11.32 Uhr T-Bahn Majorstuen) am Parkplatz bzw. an der T-Bahn-Haltestelle Sognsvann (Linie 3) Ein leichter Fußweg von ca. 15 Minuten führt uns zur kollhytte, der Hütte, in der sich die Waldgruppe des Kindergartens der Deutschen Schule aufhält. Wir markieren den Weg oder stellen einen guide zur Verfügung.
Wir haben: Raum und Zeit - für jede Menge großer und kleiner Leute, gute Verpflegung – Saft, Kaffee, Waffeln und natürlich Würstchen. An einer Feuerstelle kommt der „Stockbrotteig“ zum Einsatz. Spiele oder Fußball auf dem Sportplatz daneben und auch ein spannendes Programm für Kinder werden den Tag bestimmt unvergesslich werden lassen.
(Man kann auch direkt hinkommen - vielleicht mit Hilfe des Kartenausschnitts - der linke Strich endet im Bild an der T-ban-Station Sognsvann, der rechte Strich endet bei der Kollhytte, wo wir uns treffen - oder mit Hilfe eines Anrufes oder mails an das Pfarramt)
Etwas mitbringen? Klasse wäre, wenn alle etwas für das „Kuchenbuffet“ beim Kaffeetrinken mitbringen könnten: Kekse, Mohrenköpfe, Kuchen, Knäckebrot, Brause, Gebäck etc. Wir sitzen auch und brauchen dazu Sitzunterlagen für jeden, Decken, Kissen, Isomatten etc. Bei Regen oder im Zweifelsfall werden wir trotzdem am Treffpunkt sein und uns ein alternatives Programm überlegen. Bitte weitersagen, z.B. den Neuankömmlingen im Land.
Fragen gerne an
[email protected] !
18
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
Ideen zum Gottesdienst
Spontan zusammengetragen in der Gemeindeversammlung am 28.04.13
Insgesamt empfinden wir als Neue das Gottesdienstangebot
als sehr positiv: - gute Predigten - Klare Liturgie; die Gottesdienstord-
nungen helfen, dem Gottesdienst zu folgen, auch wenn man neu ist.
- sehr einladend und offen für Kinder - schöne Musik Daher von uns aus gerne das meiste behalten; vielleicht Kreise und Gruppen (Konfirmanden, Theatergruppe, Kindergottesdienst usw. noch mehr einbeziehen und im Gottesdienst sichtbar
machen
Vorschlag:
1 x Abendgottesdienst/ Monat
(zusätzlich zu den übrigen Sonntagmorgengottesdiensten) Gestaltet durch (z.B.) Bibelkreis/ Konfirmanden/ Chor/ Theatergruppe
Die jetzige Ordnung mit 2-wöchigem
Gottesdienstrhythmus
ist m. E. ausreichend. Hinzu kommen Abendgottesdienste zu besonderen Anlässen: Fastenzeit, Advent…
Ideen zum Gottesdienst - Besucher durch Kirch-Café/ Kirchkaffee locken (Essen, Kultur, …?) - statt vieler Lieder andere Elemente (Gedichte, moderne Texte, ….) - Bezug zum Alltag (Politik, Kultur, etc.)
Mehr TaizeGottesdienste gerne auch abends. - Jugendangebote Nach Konfi gehen viele/ die meisten Jugendlichen verloren. Auch kein weiterer Jugendzuwachs, weil sie sich allein fühlen. (Mir ist wohl bewusst, dass das schwierig ist, mein Vorschlag: Junge Gemeinde – Jugendtreffen unter der Woche in der GeAbendmeinde) gottesdienst für Familien, ca. 17 Uhr „Lobpreis“ mit Essen
Ich möchte zum Gottesdienst
Meine Gedanken zum Gottesdienst - Ich wünsche mir öfter
Abendgottesdienste
Sonntagsgottesdienst 14-tägig sehe ich als positiv - gerne beibehalten (Erweiterungen/ weitere Gottesdienste zu anderen Zeitpunkten/ in anderem Rahmen dann gerne zusätzlich)
Musik hören. Sachen verstecken im Garten und wir sollen es suchen
- Ich wünsche mir öfter Gottesdienste mit modernen Elementen (Musik, Mitbeteiligung, Liturgie) - Wichtig, dass der GKR untersucht warum 500 Personen weniger zum GD kamen und wer (nicht) und warum - Wichtig, dass das Haus mit Leben und Inhalt gefüllt wird und Gottesdienste sind zentral im Gemeindeleben („A house does’nt make a home“ (Bono/ U2)
Zum Thema Gottesdienst: Häufigkeit unverändert lassen
- eine kleine Band leitet die schon anwesende Gemeinde zum Gesang an ca. 15-20 Minuten vor dem Gottesdienst. Das würde mir viel bedeuten.
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
19
Gemeindesekretär(in) in der „Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache“ gesucht Wir suchen zur Besetzung der Teilzeitstelle als Gemeindesekretär(in) in der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen mit Gemeindebüro in Oslo baldmöglichst (ab Juli/ August) eine Person, die die Anliegen unserer Gemeinde teilt, Kenntnisse in Büroarbeit, Verwaltung und Buchhaltung hat sowie die üblichen Computerkenntnisse und gute Sprachkenntnisse in Norwegisch und Deutsch in Wort und Schrift mitbringt.
Arbeitszeiten Feste Bürozeiten z. Z. Dienstag und Donnerstag 9-13 Uhr und darüber hinaus flexibel – insgesamt ca. 15 Wochenstunden. Die Bürozeiten können ggf. auf andere Wochentage verlegt werden.
Arbeiten Der (die) erfolgreiche Bewerber(in) soll hauptsächlich folgenden Arbeiten im Gemeindebüro in der Eilert Sundts gate 37, 0259 Oslo nachgehen: - Überweisungen, Kasse, Buchungen (Visma), Buchhaltung, - Zusammenarbeit mit dem Rechnungsführungsbüro und dem Schatzmeister - Ansprechpartner sein am Telefon und im Büro - Post und e-Post – beantworten, bearbeiten bzw. weiterleiten - Verwaltungsaufgaben allgemein - Unterstützung der laufenden Gemeindeaktivitäten - administrative Mitgliederbetreuung/ Spendenverwaltung - Kontakte zu norwegischen und deutschen Institutionen - Versendungen (Gemeindebrief, Mitgliederbriefe)
Bewerbungen und Rückfragen bitte bis 7.7. an: Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Pfarrer Friedbert Baur Eilert Sundts gate 37 0259 Oslo Tel.: 22441643 Mobil (nur bis 23.6.): 48607083
[email protected]
20
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
Flohmarkt am 21. September 10-17 Uhr
Der jährliche Flohmarkt in der Gemeinde geht am Samstag, 21. September wieder vom Stapel, dieses Jahr in etwas anderer Form. Neben den Flohmarktständen (zu denen ich gleich noch komme) und dem Café mit Kaffee und Kuchen wird es noch einige andere Angebote geben, z. B. einen ”grünen Markt” mit Pflanzen zum Kaufen. Das neue Flohmarkt-Konzept ist schnell erklärt: Du hast bei unserem nächsten Flohmarkt die Gelegenheit, deine Flohmarktsachen selbst zu verkaufen. Wie? Ganz einfach. Melde dich an und miete einen Stand. Und schon kannst du in netter Atmosphäre für gute Dinge gutes Geld bekommen. Man kann sich zusammentun zu einem gemeinsamen Stand. Wer nicht selbst verkaufen möchte, kann wie bisher seine Sachen auch der Gemeinde spenden und in den Tagen vor dem Flohmarkt vorbeibringen. Die Standmiete beträgt 500 NOK pro Stand. Es gibt etwa 20 Stände, zum Teil können wir auch einen Tisch zur Verfügung stellen. Standbestellungen sendet bitte an die u. a. E-Mail-Adresse.
Wie jedes Jahr sind wir auf möglichst viele Kuchenspenden angewiesen - und natürlich auf viele Helfer/innen für unsere Gemeindestände, das Café und die Organisation. An den Tagen vor dem Flohmarkt warten viele Aufgaben auf uns und im Anschluss gilt es, das Gemeindehaus wieder in den ursprünglichen Zustand zu überführen. Nach den Sommerferien liegen in der Gemeinde Listen aus, auf denen sich Helfer/ innen eintragen können. Außerdem werden wir eine Mail an alle schicken, deren Mailadresse wir haben. Wichtig: Wer gerne auch im Flohmarktteam das Ganze mit vorbereiten möchte, soll sich bitte bis 28. Juli melden. Bitte wendet Euch mit allen Fragen und Vorschlägen, Standanmeldungen und Vereinbarungen für Liefertermine der Lopper an die Flohmarkt-Koordinatoren Tanja und Christian Knittler:
[email protected] oder Telefon 913 04 766.
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
21
Ein Lied aus unserem Gesangbuch - ohne Singzwang hier nur der Text - zum Genaueranschauen:
Freiheit
EG 360 1. Die ganze Welt hast du uns überlassen, / doch wir begreifen deine Großmut nicht. / Du gibst uns frei, wir laufen eigne Wege / in diesem unermeßlich weiten Raum. Gott schenkt Freiheit, seine größte Gabe / gibt er seinen Kindern. 2. Du läßt in deiner Liebe uns gewähren. / Dein Name ist unendliche Geduld. / Und wir sind frei: zu hoffen und zu glauben, / und wir sind frei zu Trotz und Widerstand. Gott schenkt Freiheit, / seine größte Gabe gibt er seinen Kindern. 3. Wir wollen leben und uns selbst behaupten. / Doch deine Freiheit setzen wir aufs Spiel. / Nach unserm Willen soll die Welt sich ordnen. / Wir bauen selbstgerecht den Turm der Zeit. Gott schenkt Freiheit, / seine größte Gabe gibt er seinen Kindern.
4. Wir richten Mauern auf, wir setzen Grenzen / und wohnen hinter Gittern unsrer Angst. / Wir sind nur Menschen, die sich fürchten können, / wir brachten selbst uns in Gefangenschaft. Gott schenkt Freiheit, / seine größte Gabe gibt er seinen Kindern. 5. Wenn du uns richtest, Herr, sind wir verloren. / Auf unsern Schultern lastet schwere Schuld. / Laß deine Gnade, Herr, vor Recht ergehen; / von gestern und von morgen sprich uns los. Gott schenkt Freiheit, / seine größte Gabe gibt er seinen Kindern. 6. Gib uns die Wege frei, die zu dir führen, / denn uns verlangt nach deinem guten Wort. / Du machst uns frei, zu lieben und zu hoffen, / das gibt uns Zuversicht für jeden Tag. Gott schenkt Freiheit, / seine größte Gabe gibt er seinen Kindern.
@
Text: Christa Weiß 1965
Mailadressen
Zur Aktualisierung der Gemeindebriefinformationen kommt immer wieder eine fröhliche Gemeindemail in die Häuser. Manche wissen das nicht und wir kennen ihre Mailadresse nicht. Bei manchen hat sich die Adresse geändert (Stichwort c2i). Bitte schickt eine mail an:
[email protected] mit dem Stichwort “Gemeindemail”. Dann werdet ihr auch gerne bedacht mit aktuellen Informationen.
22
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
13. September 2013
Gemeindebrief 2 - 13
an vielen Veranstaltungsorten unserer
Stadt und auch in unserer Gemeinde,
Kl
Eilert Sundts gate 37
19
Nattens sanger mysterier i ord og toner Romantikkens klassiske kunstnere hadde et særeget forhold til nattens mørke, men også forsonlige sider. Kom og opplev noe av det fineste som er blitt skrevet for en menneskelig stemme. Katharina und Peter Klaveness
Katharina Klaveness - sopran Peter Klaveness - bass Siril Valberg - piano
Kl
Siril Valberg
21
Tyske operaarier - Strauss, Lehar og flere andre Med Zuzanna Foremska, Szymon Kubiak, Krzysztof Luczynski og Oksana Myronchuk fra den Norske Operaen som opptrer sammen. Edith Stylo som er teater- og tidligere NRKscenograf har tegnet kostymetegninger til ”Flaggermusen” som gikk på Oslo Nye i begynnelsen av 80-tallet- disse kostymetegningene er rammet inn og stilles ut i forbindelse med den tyske operakonserten.
Zuzanna Foremska - Krzysztof Luczynski Oksana Myronchuk - Szymon Kubiak
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
23
Konfirmandenkurs 2013/14 An alle evangelischen Jugendlichen zwischen 13 und 15
Herzliche Einladung Im Herbst startet in der Ev. Gemeinde deutscher Sprache in Oslo wieder eine neue Konfirmandengruppe. Bist du zwischen 13 und 15 Jahre alt und hast du Lust, mit anderen über Gott und die Welt zu reden/ etwas über den christlichen Glauben zu erfahren/ Gemeinschaft zu erleben/ Gottesdienste zu feiern und mitzugestalten/ Pfingsten 2014 konfirmiert zu werden? Dann mach mit beim Konfirmandenkurs!
Wir treffen uns von September bis Mai ca. 1x im Monat samstags im Gemeindehaus in der Eilert Sundts gate 37 von ca. 10.30 Uhr-16.30 Uhr. Am Anfang der Zeit steht eine Art Gemeindepraktikum, d.h. die Mitarbeit bei verschiedenen Gemeindeaktivitäten (Gottesdienst, Flohmarkt, Kinderkirche, Christkindlesmarkt etc.). Ein Wochenende werden wir zusammen auf eine Hütte fahren. Die Konfirmation findet Pfingstsonntag 2014 statt. Den Termin für das erste Treffen gebe ich bekannt, wenn die meisten Anmeldungen eingegangen sind. Wenn du Interesse hast, melde dich unter 22441643 oder
[email protected] und wir schicken dir das Anmeldeformular zu, das du dann zurück schicken oder vorbeibringen kannst. Natürlich stehe ich auch für Rückfragen geme zur Verfügung. Viele Grüße und herzlich willkommen, Pfarrer Friedbert Baur
Ein Gruß von den Konfirmanden 2013
24
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
Hausverwalterin Guten Tag, seit dem 1. Mai habe ich die Stelle der Hausverwalterin in der deutschsprachigen Gemeinde hier in Oslo angenommen und würde mich Ihnen gerne vorstellen: Ich heiße Andrea Zoller und lebe seit Januar dieses Jahres zusammen mit meinem Mann, der an der Universität eine Professur angenommen hat, hier in Oslo. Wir haben drei erwachsene Kinder und eine kleine Enkeltochter. Alle wohnen, studieren, lieben, leben und hüten unser kleines Häuschen in Heidelberg. Von Hause aus bin ich Heilpraktikerin, mit Schwerpunkten Homöopathie und Ayurveda, und Krankenschwester. Die letzten zwölf Jahre habe ich auch in diesen beiden Berufen sehr gerne gearbeitet. Jetzt freue ich mich auf den beruflichen Wechsel und auf eine neue Herausforderung, hier in Oslo als Hausverwalterin tätig sein zu dürfen und freue mich dazu beizutragen, dass das Haus der deutschsprachigen Gemeinde ein Ort des gemütlichen Zusammenkommens, des Austauschs und des Betens so bleibt wie es ist: ein sonniger Platz mitten in Oslo. Mit freundlichen Grüßen Andrea Zoller
Krabbelgruppe der deutschen Gemeinde Wir treffen uns jeden Dienstag um 11 Uhr entweder in der Gemeinde, beim einem von uns zu Hause oder wir gehen gemeinsam spazieren, immer abhängig vom Wetter. Es ist immer mal wieder schön, sich austauschen zu können (und das in deutscher Sprache) und die Kleinen freuen sich über erste Kontakte mit Gleichaltrigen. Zeit und Lust? Schau doch einfach mal vorbei, wir freuen uns immer über neue Gesichter. Meld dich einfach bei Friederike: Tel. 40052811 oder friederikeboelk @ gmail.com
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
25
DIE BEISSEN NICHT – DIE WOLLEN NUR SPIELEN! „Theater im gelben Haus“ geht in seine erste Saison mit Shakespeares Geschichten von Urs Widmer
Und das wird spannend: Auf dem Programm für 2013/2014 steht nämlich Shakespeare! Und nicht nur ein Stück…nein, gleich mehrere! In der wunderbar ungewöhnlichen Prosaform von Urs Widmer werden Romeo und Julia, Macbeth, Hamlet, König Lear und viele andere die Bühne bevölkern. Da erzählt der Apotheker aus Romeo und Julia die ganze Geschichte aus seiner Sicht, während der Sommernachtstraum als Briefwechsel zwischen Helena und Hermia daherkommt. Shakespeare, mal ganz anders! Und nicht nur der Text ist ganz anders, auch wie wir damit umgehen: Es soll experimentiert werden mit Geschichten und Ideen, Texten und Tönen. Alles ist möglich und jede Idee wird ausprobiert. Na gut, vielleicht nicht jede. Aber fast jede. Neben unserem Hauptprojekt soll das „Theater im gelben Haus“ auch am Gemeindeleben teilnehmen und wird in Gottesdiensten, Festen oder beim Christkindlesmarkt auftreten. Wer sich also nicht gleich an einem großen Projekt beteiligen möchte, kann trotzdem mitmachen. Auch einen Theaterworkshop für Kinder wird im Laufe des Jahres geben, so dass alle Gemeindemitglieder, ob groß oder klein, die Chance haben, Theaterluft zu schnuppern.
Foto: Ute Seyer
Das Kind braucht einen Namen und eine Theatergruppe auch. Besonders, wenn sie ein abend-füllendes Stück plant. Ideen kamen und gingen, wurden durch die Luft gewirbelt und wieder fallen gelassen. Die richtige Idee ist noch nicht ins Netz gegangen und so startet die Theatergruppe der deutschen Gemeinde mit dem schönen Arbeitstitel „Theater im gelben Haus“ in ein neues Jahr.
Das Foto zeigt die Eingangstür von dem angeblichen Wohnhaus der Julia in Verona
Eine etablierte deutsche Theatergruppe wäre übrigens auch eine Neuheit für Oslo und eine tolle Chance für uns und unsere Gemeinde. Es geht weniger um das Aufführen deutscher Stücke, als um die Idee, Theater und deutsche Sprache zu verbinden: Plötzlich ist da „deutsches Theater in Oslo“. Das ist toll! Für all das sucht das „Theater im gelben Haus“ noch begeisterungsfähige Mitspieler! Wer schon immer von Theater fasziniert war, mal in andere Rollen schlüpfen will oder das Thema Shakespeare spannend findet; wer neugierig ist und Spaß hat, sich ganz neu zu erleben; wer mal über seinen eigenen Schatten springen oder den alltäglichen Stress hinter sich lassen will; wer Theaterspielen einfach liebt…der ist herzlich willkommen bei uns!! Hier darf man sich ausprobieren, mal ganz verrückt sein und den Alltag für einige Stunden in eine Box packen und vergessen – und das alles für umsonst!
26
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Genauso willkommen sind aber auch alle, die zwar nicht selber spielen wollen, die aber Theater toll finden und sich hinter der Bühne betätigen wollen. Als Souffleur, Requisiteur, Bühnenbauer, Kostümdesigner, Musiker…es gibt viel zu tun bei einer Theaterproduktion! Tatkräftige, werkzeugbesitzende, kreative, kraftvolle, musikalische und handwerklich geschickte Unterstützung wird mit offenen Armen begrüßt! Wir wollen die noch namenlose Theatergruppe im nächsten Jahr wachsen und gedeihen lassen, aber sie braucht viele Hände, die ihr helfen! Ich habe im letzten Jahr so viel positive Rückmeldungen von Gemeindemitgliedern bekommen, das mir klar wurde, wie groß das Interesse an Theater hier in der deutschen Gemeinde ist. Viele haben mir, manchmal ganz leise, erzählt, wie gerne sie schon immer mal Theater spielen wollten. An Euch und alle anderen: Kommt vorbei! Traut Euch! Wir sind alle ganz nett! Wir beissen nicht – wir wollen bloß spielen!
Gemeindebrief 2 - 13
Erstes Treffen nach der Sommerpause: 2. September, 19.15 Uhr, im Gemeindesaal. Bei Interesse bitte melden: ulrike_niemann@ yahoo.no
Ulrike Niemann spielt Theater
seit sie vier Jahre alt war. Dornröschen war ihre erste Rolle, die aber nicht problemlos über die Bühne ging: Der zur Rettung eilende Prinz war so gar nicht ihr Typ und so erlebte das Publikum eine sich selbst erlösende Prinzessin, die völlig ungeküsst aus dem Wäschekorb-Bett sprang. Dieses Erlebnis prägte und nach vielen Jahren in Schultheatergruppen und am Stadttheater Hildesheim als Statistin, Requisiteurin, Sektverkäuferin und Disponentin entschied sich die gelernte Verwaltungsfrau zum Studium der Kulturwissenschaften. Seitdem Engagements am Carrousel Theater Berlin, Kaleidoscope theatre und Puente theatre in Kanada und Mitarbeit in diversen Theaterprojekten. Es folgte eine längere Theaterpause - aber jetzt ist das schlummernde Theatertier wieder aufgewacht und freut sich am kulturellen Leben in Oslo und auf ein neues Jahr in der deutschen Gemeinde.
Film-Hauskreis (”welt-anschau-lich”)
Schon zwei Treffen hatten wir mit unserem neugegründeten "weltanschaulichen Hauskreis" im Umfeld unserer Gemeinde. Im Hauskreis wollen wir gemeinsam ca. einmal im Monat deutschsprachige Filme anschauen und miteinander teilen. Gerne Filme mit historischem und/ oder aktuellem gesellschaftlichen Bezug - spannende Filme sind ausreichend vorhanden :-). Wer Interesse hat, meldet sich bitte per Mail bei Carsten (denker.am.lenker@ gmail.com) und/ oder Friedbert! Die nächsten Filmtermine sind 9.7., 13.8., 10.9., 8.10., 12.11., 10.12 (zweiter Dienstag im Monat)
Deutschsprachige Gemeinde in Trondheim
Außengemeinden Samstag, 8. Juni, 16 Uhr in der Malvik Kirche Sommergottesdienst mit Pfr. Vogel (anschließend Sommerfest)
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Gemeindebrief 2 - 13
27
Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zur Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Vorname: _____________________________ Email: ______________________________ Nachname: ____________________________ Fødselsnr.: __________________________ Strasse: _______________________________ Taufe: ______________________________ Ort: __________________________________ Konfession: __________________________ Tel.: __________________________________ Beruf: _______________________________ Ich bin gleichzeitig Mitglied einer anderen Kirche: r Ja r Nein weitere Angaben nur, wenn Mitgliedschaft beantragt wird
(Ehe-) Partner/in
Vorname: _____________________________ Email: ______________________________ Nachname: ____________________________ Fødselsnr.: __________________________ Strasse: _______________________________ Taufe: ______________________________ Ort: __________________________________ Konfession: __________________________ Tel.: __________________________________ Beruf: _______________________________ Ich bin gleichzeitig Mitglied einer anderen Kirche: r Ja r Nein Kinder: Name/n Fødselsnr. Taufdatum Konfession
Die Ev. Gemeinde deutscher Sprache ist eine selbstständige Gemeinde in enger Verbindung mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Für die Finanzierung vieler Aufgaben sorgen wir selber und sind auf finanzielle Unterstützung durch unsere Mitglieder angewiesen. Der Gemeindekirchenrat empfiehlt einen Kirchenbeitrag von jährlich mindestens 1200 NOK pro Mitglied oder Familienmitgliedschaft. Bitte vermerken Sie, durch welchen Kirchenbeitrag Sie die Gemeindearbeit unterstützen wollen. Der Kirchenbeitrag sowie alle Spenden sind steuerlich absetzbar (ab 500 NOK pro Jahr)!
NOK: r 1200
r 1800
r 2400
r 3000
r ....................
______________________ _______________________ Ort, Datum Unterschrift
______________________ Unterschrift (Ehe-) Partner/in
B-Blad Ettersendes ikke ved varig adresseforandring Send tilbake til returadressen:
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Eilert Sundts gate 37 N - 0259 Oslo
Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag und Donnerstag 9 - 14 Uhr Gemeindesekretärin Daria Schumann Telefon: 0047 - 22 44 16 43 Fax: 0047 – 22 44 03 75 E-mail:
[email protected] Internet: www.deutschegemeinde.net
Organisasjonsnummer: 841 166 272
Bankverbindung: in Norwegen: BNbank ASA nr. 9235 13 83609 in Deutschland: Commerzbank Göttingen, Kto: 64 07 076, BLZ: 260 400 30
Kontaktadressen Pfarrer Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Friedbert Baur, Tel.: 22441643 fcbaur @ gmail. com Stellvertretende Vorsitzende Hiltrud Hemmersbach, Tel.: 67079544 hilmahem @ gmail.com
Kristiansand Petra Roszinski, Tel.: 38168944 Stavanger Monika Koppe, Tel.: 40493541 Bergen Gudrun Cassel Noven, Tel.: 55288335
Finanzverwaltung/ Schatzmeister Johannes Helm
Tromsfylke
Pianist/ Organist Erik Gøthesen (Vikar), Tel.: 41471805 gothesen @ gmail.com
Trondheim Christian und Gudrun Rülcker, Tel.: 73979770
Hausverwaltung/ Hausmeister Andrea Zoller, Tel.: 46642466
[email protected]
Herausgeber: Redaktion: Auflage:
Fredrikstad Matthias Becker, Tel./Fax: 69315417 Drammen Hans Hermann Hagemann, Tel.: 33775538
Ev. Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen Friedbert Baur 1.000 Exemplare