Gemeindeblatt Evangelische Kirchengemeinde Borsigwalde

Gemeindeblatt Evangelische Kirchengemeinde Borsigwalde Juni - Juli 2016 Andacht „Du siehst mich.“ 1.Mose 16,13 „Die Raupen sind da!“ Es wimmelt u...
Author: Erica Eberhardt
11 downloads 1 Views 6MB Size
Gemeindeblatt Evangelische Kirchengemeinde Borsigwalde

Juni - Juli 2016

Andacht „Du siehst mich.“

1.Mose 16,13

„Die Raupen sind da!“ Es wimmelt und wuselt, es lärmt und läuft, es lacht und weint. Alltag zwischen Windeln und buntem Geschirr, zwischen An- und Ausziehen, Gummistiefeln und Sonnenschutz und unendlich vielen Informationen, die alle verarbeitet sein wollen. Welches Kind wird wann von wem abgeholt, wo ist eine Erkältung im Anmarsch, wer ist gestern Abend zu Hause zwei erste Schritte gelaufen, wo ist nur das Lieblingskuscheltier? Staunend stehe ich mitten in dieser nur auf den ersten Blick ein wenig chaotischen Lebendigkeit und höre diesen Satz: „Die Raupen sind da!“ Haben wir in unserer Kita etwa ungebetene Gäste? Müssen die Eltern informiert werden? Sofort beginnt sich mein Fragenkarussell zu drehen. Ein Blick zur Erzieherin beruhigt mich sofort und setzt mich doch in Erstaunen. „Unser neues Projekt. Die Kinder können mit eigenen Augen sehen, wie aus der Raupe der Schmetterling wird. Das Paket kam gerade mit der Post. Die Internetbestellung hat geklappt.“ Mein Staunen wird immer größer. Ich sehe mir das kleine Plastikgefäß genau an. Nährboden, Luftlöcher, winzige Lebewesen. Jetzt also der Kinderbuchklassiker von der Raupe Nimmersatt, die sich durch etliche, lustige, bunte Seiten und eine Woche lang durchfuttert, um am Ende zum wunderschönen Schmetterling zu werden, ganz in echt. So ist es im wirklichen Leben. Ist das Leben wirklich so? Doch jetzt muss ich erst einmal gehen und bitte nur darum, mich zu informieren, wenn es Neuigkeiten geben sollte. Bei den Tierkindern und bei den Menschenkindern. Bei den Wachsenden und bei den Ausgewachsenen. „Die Kinder können mit eigenen Augen sehen…“Ich merke, wie mich die kleinen Lebewesen und ihre pädagogische Begleitung weiter beschäftigen. Ich denke darüber nach, dass ich den Vorgang der Verpuppung einer Raupe wirklich noch nicht gesehen habe. Ich frage mich, ob wirklich alle Raupen Schmetterlinge werden und schiebe die Frage beiseite, weil ich die Antwort kenne. Nein, nicht alle Raupen werden Schmetterlinge. Leben wird sterben. Sehen das die Kinder auch? Und ist das nicht auch wirklich wichtig? Wie werden sie wohl aussehen, die Schmetterlinge? Und im Plastikgefäß können sie ja wohl auch nicht bleiben. Was kommt danach? Mit meiner Geduld ist es nicht so weit her. Und ich weiß doch, dass mir Gott sei Dank gar nichts weiter übrig bleibt, 2

Andacht als mich in ihr zu üben. Ich kann aus der Raupe keinen Schmetterling herausziehen. Ich kann die Puppe nicht aufbrechen und schon mal schauen, ob es was wird. Ich kann nur warten und zusehen. Bzw., ich kann eben nicht zusehen. Das Geheimnis des Lebens wird mir immer verborgen bleiben, ganz gleich, wie weit ich auch vorzudringen vermag. Es wird ein Geheimnis bleiben. So, wie die Geschichte geheimnisvoll bleiben wird, die ganz am Anfang der Bibel vom Leben erzählt. Ich sehe sie vor mir, die Frau aus längst vergangenen Tagen. Hagar heißt sie. Und sie trägt ein Geheimnis unter dem Herzen. Sie erwartet ein Kind und sie ist mutterseelenallein. Sie ist geflohen vor dem Leben und einer anderen Frau. Die neidet ihr das Geheimnis des Lebens. Wie das manchmal so ist, im wirklichen Leben. Hagar weiß nicht weiter und deshalb läuft sie fort. Und wird gefunden. So, wie jedes Menschenkind gefunden wird. In aller Furcht und Einsamkeit. Der Engel des Herrn, so sagt es die Bibel, findet Hagar und spricht mit ihr. „Wo kommst du her, wo willst du hin?“ Die beiden entscheidenden Lebensfragen. Gottes Bote stellt sie immer neu. Jedem von uns. „Wo kommst du her? Wo gehst du hin?“ Und das Menschenkind Hagar darf antworten. Das eigene Leben erzählen. Sich verpuppen und verwandeln. Am Ende der Geschichte steht ein Weg der Geduld und der Erkenntnis, dass das Leben ein Geheimnis bleibt. Und es steht der große Satz der Hagar in der Schrift: „Du bist ein GOTT, der mich sieht“. Ein Menschenkind erfährt das Sehen seines Schöpfers und kann leben. Du siehst mich! Was für ein Geschenk. Der Ewige sieht mich. In meinem kleinen Alltag. In meinem chaotischen Dasein. In meiner Ungeduld des Herzens und meiner Trauer über das nicht Geglückte. GOTT sieht die Phasen meines Lebens von Anfang an. Bis in alle Ewigkeit. Bei allen geheimnisvollen Verwandlungen in meinem Leben. Es wimmelt und wuselt… Ich stehe vor der neuen, luftigen Behausung. Wie schön sie sind! „Die Schmetterlinge sind da!“ Niemand hat´s Pfarrerin Barbara Gorgas gesehen. Oder doch? PS: Das Bibelwort ist das Motto des Kirchentages, der im nächsten Jahr im Mai in Berlin und Wittenberg gefeiert wird.

3

Konfirmation 2016

Am 15. Mai wurden nach zweijährigem Unterricht in unserer Gemeinde eingesegnet:

von links nach rechts: Sarah Fonn, Angelina Feldmeier, Leony Berger, Simon Steinbart, Melina Wagner 4

Einladung Johannistag 2016

Herzliche Einladung zum Johannistag

2016

Tag der Geburt Johannes des Täufers

Freitag, den 24.

Juni 2016 / 19:00 Uhr

Andacht und abendliches Beisammensein am Johannisfeuer Live - Musik mit „THE LUCKY MEN“ - Für das Abendessen bringe bitte jeder etwas mit 5

All Morgen ist ganz frisch und neu

6

Einladung zum Konzert - Gottesdienst

7

Termine Juni 2016 Die Ausgangskollekten nach den Gottesdiensten im Juni sind vom Gemeindekirchenrat für die Inventarerhaltung im Gemeindezentrum bestimmt worden.

Mittwoch, 14:30 Uhr Sonntag, 11:00 Uhr

1. Juni Gemeindekaffee mit dem „Seniorenchor Wedding“ 5. Juni, 2.S.n.Trinitatis Regionalgottesdienst Tegel+ in der Hoffnungskirche Neu-Tegel (Kollekte: Für die Schülerarbeit unserer Landeskirche)

Sonntag, 10:00 Uhr

12. Juni, 3.S.n.Trinitatis Gottesdienst mit Taufe und KinderGottesdienst (Kollekte: Für die Arbeit in evangelischen Kindertagesstätten)

Sonntag, 10:00 Uhr

19. Juni, 4.S.n.Trinitatis Gottesdienst (Kollekte: Für die Arbeit des CVJM)

Freitag, 19:00 Uhr

24. Juni, Johannistag Tag der Geburt Johannes des Täufers Andacht und abendliches Beisammensein am Johannisfeuer – Live-Musik mit „THE LUCKY MEN“ (siehe Seite 5)

Sonntag, 10:00 Uhr

26. Juni, 5.S.n.Trinitatis Gottesdienst (Kollekte: Für die Flüchtlingshilfe in Reinickendorf)

Donnerstag, 30. Juni Gemeindefahrt ins Orgelmuseum Malchow

8

Termine Juli 2016 Die Ausgangskollekten nach den Gottesdiensten im Juli sind vom Gemeindekirchenrat für die Arbeit mit Kindern in unserer Gemeinde bestimmt worden.

Samstag, 14:00 Uhr

2. Juli Borsigwalder Kiezfest (s. Seite 13) (auf unserem Kirchengelände)

Sonntag, 10:00 Uhr

3. Juli, 6.S.n.Trinitatis Abendmahlsgottesdienst (Kollekte: Für den kirchlichen Fernunterricht)

Sonntag, 11:00 Uhr

10. Juli, 7.S.n.Trinitatis Gottesdienst mit Chormusik (s. Seite 7) (Kollekte: Für die Arbeit der Bahnhofsmissionen)

Sonntag, 10:00 Uhr

17. Juli, 8.S.n.Trinitatis Gottesdienst mit Taufe und KinderGottesdienst (Kollekte: Für die Telefonseelsorge)

Mittwoch, 9 – 15 Uhr

20. Juli bis Freitag, 22. Juli Kinder-Bibel-Tage „Tierische Bibel-Geschichten“ (siehe Seite 11)

Sonntag, 10:00 Uhr

24. Juli, 9.S.n.Trinitatis Familiengottesdienst mit Taufe zum Abschluss der Kinder-Bibel-Tage (Kollekte: Für das Familienzentrum KreativFabrik)

Sonntag, 10:00 Uhr

31. Juli, 10.S.n.Trinitatis Gottesdienst (Kollekte: Für die Arbeit des Instituts Kirche und Judentum)

Allen Leserinnen und Lesern unseres Gemeindeblattes wünschen wir einen gesegneten Sommer 2016. 9

Kinderseite

10

Einladung zu den Kinder-Bibel-Tagen 2016

Kinder - Bibel - Tage im Gemeindezentrum, Tietzstr. 34, 13509 Berlin 20. Juli - 22. Juli 2016, jeweils 9:00 - 15:00 Uhr 24. Juli 2016 Familiengottesdienst um 10:00 Uhr Anmeldungen bitte bis zum 17. Juli 2016: Tel.: 434 82 11 (KiTa) / 434 12 37 (Pfarramt) Zur Deckung unserer Kosten bitten wir um eine Spende von 5,00 €. 11

Rückblick auf Christi Himmelfahrt 2016

12

Einladung zum Kiezfest 2016

13

Regelmäßige Veranstaltungen

Montag 10:30 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr

Biggis Westernladies (Frau Scheffler) Skatrunde (Herr Thielemann) Gymnastik für Frauen (Frau Wasilewski / Frau Schulze-Gaestel)

Dienstag 9:00 Uhr 17:15 Uhr 18:00 Uhr 19:30 Uhr

Mitarbeiterandacht Konfirmandenunterricht (Pfrn. Gorgas) Aerobic (Frau Schade) Kantorei (Herr Markus)

Mittwoch 16:15 Uhr 17:30 Uhr 19:30 Uhr

Gesprächskreis – (nach Absprache/Frau Roeske) Konfirmandenunterricht (Pfrn. Gorgas) Gesprächskreis–Fragezeichen?! – jeden 1. Mi im Monat (Pfrn. Gorgas)

Donnerstag 10:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 17:30 Uhr

Heitere Gedächtnisspiele (Frau Steinbach) Malkurs – jeden 2. + 4. Do (Frau Jensen) Offener Handarbeitskreis – jeden 1. und 3. Do (Frau Thielemann) Tischtennis

Freitag 15:00 Uhr 19:00 Uhr

Trödelverkauf – jeden 3. Freitag Mitt-Life-Kreis (22.07. Ehepaar Blaß)

Samstag 19:30 Uhr 14

Spieleabend (25.06. Ehepaar Barduni)

Aus dem Gemeindeleben - Impressum Getauft wurden Leon Maximilian Kriete Christopher Maaß Gottes Segen empfingen anlässlich seines 60. Konfirmationsjubiläums Rüdiger Donath und ihres 50. Konfirmationsjubiläums Bärbel Bruckner, geb. Ulbrich Renate Zabel, geb. Ulbrich Bestattet wurden Monika Guddas Hildegard Jankowski, geb. Schneider

86 Jahre 102 Jahre

„Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohl machen.“ Psalm 37, Vers 5

GEMEINDEBLATT der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Borsigwalde Verantwortlich für den Inhalt im Auftrag des Gemeindekirchenrates: Der Redaktionskreis / Ansprechpartner: Frank Gorgas Tel: 434 12 37 Bankverbindung für Spenden: Empfänger: Ev. Kirchengemeinde Borsigwalde IBAN: DE 05 5206 0410 3103 9955 50 Kreditinstitut: Evangelische Bank eG Bitte geben Sie im Feld „Verwendungszweck“ Ihren Namen und Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden können. Vielen Dank. Druckerei: copy clara

15

Gnade-Christi-Kirche Gemeindezentrum Tietzstraße 34, 13509 Berlin Gemeindekirchenrat: Pfarrerin Barbara Gorgas

4 34 12 37

- Vorsitzende -

E-Mail [email protected]

Eckardt Baum

43 55 31 61

- stellv. Vorsitzender -

Kirchenmusik Thomas Markus

43 65 76 71 E-Mail [email protected]

Christlicher Bücherschrank Hildegard Gierlichs-Markus

4 34 88 01

Evangelische Kindertagesstätte Borsigwalde Klinnerweg 53, 13509 Berlin Leitung: Mechthild Kohl Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Fax E-Mail

43 77 43 97 4 33 14 78 4 34 82 11 43 09 31 43

[email protected]

Gemeindebüro Tietzstraße 42, 13509 Berlin Gudrun Häusler

4 33 60 92 Fax 43 09 31 43 E-Mail [email protected]

Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag Donnerstag

10:00 – 12:00 Uhr 15:00 – 17:00 Uhr

++++ Internetseite: www.ev-kirche-borsigwalde.de ++++