Funk-Alarmzentrale FAZ-Z

BEDIENUNGSANLEITUNG Version 01/04 0700 Funk-Alarmzentrale „FAZ-Z“ Best.-Nr. 75 03 31 Komplettset Bestehend aus: Funk-Alarmzentrale „FAZ-Z“ Funk-Fer...
Author: Ute Färber
18 downloads 0 Views 4MB Size
BEDIENUNGSANLEITUNG Version 01/04

0700

Funk-Alarmzentrale „FAZ-Z“ Best.-Nr. 75 03 31

Komplettset Bestehend aus: Funk-Alarmzentrale „FAZ-Z“ Funk-Fernbedienung „FAZ-FB“ Funk-Tür-/Fenster-Melder „FAZ-TF“ Funk-PIR-Bewegungsmelder „FAZ-PIR“

Best.-Nr. 75 03 30 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 3.

Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise! Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten. Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung:

2

Deutschland:

Tel. 0180/5 31 21 17 oder 0 96 04/40 88 45 Fax 0 96 04/40 88 48 E-Mail: [email protected] Mo. bis Fr. 8.00-18.00 Uhr

Österreich:

Tel. 072 42/20 30 60 Fax 072 42/20 30 66 E-Mail: [email protected] Mo. bis Do., 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-14.00 Uhr

Schweiz:

Tel. 0848/80 12 88 Fax 0848/80 12 89 E-Mail: [email protected] Mo. bis Fr. 8.00-12.00, 13.00-17.00 Uhr

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bestimmungsgemäße Verwendung .............................................................................. 7 2. Lieferumfang ................................................................................................................... 8 3. Symbol-Erklärung .......................................................................................................... 9 4. Sicherheitshinweise ..................................................................................................... 10 5. Einführung .................................................................................................................... 12 6. Die Systemkomponenten ............................................................................................ 13 a) Funk-Alarmzentrale „FAZ-Z“ ...................................................................................... 13 b) Funk-Fernbedienung „FAZ-FB“ ................................................................................. 13 c) Funk-Tür-/Fenster-Melder „FAZ-TF“ ......................................................................... 14 d) Funk-PIR-Bewegungsmelder „FAZ-PIR“ ................................................................... 14 e) Funk-Rauchmelder „FAZ-RM“ ................................................................................... 15 f) Funk-Sirenen-Ansteuerung „FAZ-SI“ ......................................................................... 15 g) Funk-Scharfschalt-Einheit „FAZ-SE“ ......................................................................... 15 h) Funk-Alarmwähler „FAZ-AW“ .................................................................................... 16 i) Funk-PC-Interface „FAZ-PC“ .................................................................................... 16 j) DCF-Empfänger „FAZ-DCF“ ..................................................................................... 16 7. Beschreibung des Systems ........................................................................................ 17 a) Grundfunktionen ........................................................................................................ 17 b) 868MHz-Funktechnik ................................................................................................ 17 c) Betriebsart „unscharf“, „intern scharf“ und „extern scharf“ ........................................ 18 d) Scharfschaltung ........................................................................................................ 19 e) Alarm ......................................................................................................................... 19 f) Verschlussgruppe ...................................................................................................... 20 8. Planung für die Installation ......................................................................................... 21 a) Allgemeine Hinweise zur Planung ............................................................................. 21 b) Beispiel für die Absicherung eines Bungalows ......................................................... 22

3

Seite 9. Montage ......................................................................................................................... 23 a) Installation der Funk-Alarmzentrale „FAZ-Z“ ............................................................. 23 1. 2. 3. 4. 5.

Hinweise zur Auswahl des Montageorts ............................................................... 23 Montage der Alarmzentrale ................................................................................... 23 Verkabelung der Alarmzentrale ............................................................................ 25 Abschluss der Montage ........................................................................................ 26 Erstinbetriebnahme der Alarmzentrale ................................................................. 28

b) Montage des Tür-/Fenstermelders „FAZ-TF“ ............................................................ 29 1. Hinweise zur Montage .......................................................................................... 29 2. Montage des Tür-/Fenster-Melders „FAZ-TF“ ...................................................... 31 c) Installation des Passiv-PIR-Bewegungsmelders „FAZ-PIR“ ..................................... 32 1. Hinweise zur Montage .......................................................................................... 32 2. Montage des PIR-Bewegungsmelders „FAZ-PIR“ ................................................ 33 Montage mit Wandhalter ...................................................................................... 33 Montage ohne Wandhalter ................................................................................... 34 d) Vorbereiten der Fernbedienung „FAZ-FB“ ................................................................. 36 10. Inbetriebnahme und Programmierung ....................................................................... 37 a) Anzeigen und Bedienelemente der Alarmzentrale „FAZ-Z“ ........................................ 37 b) Bedienstruktur der „FAZ-Z“ ....................................................................................... 38 1. Hauptebene .......................................................................................................... 38 2. Menüebene ........................................................................................................... 39 11. Programmierbeispiel für das Komplettset ................................................................. 42 a) Datum und Uhrzeit einstellen ..................................................................................... 43 b) Hauscode einstellen .................................................................................................. 45 c) Sensoren anmelden ................................................................................................... 46 1. 2. 3. 4. 5.

Allgemeine Hinweise ............................................................................................ 46 Vorbereitung der Alarmzentrale ............................................................................ 47 Anmelden des Tür-/Fenster-Melders „FAZ-TF“ .................................................... 48 Anmelden des PIR-Bewegungsmelders „FAZ-PIR“ ............................................. 50 Fernbedienung anmelden ..................................................................................... 52

12. Funktionstest des Komplettsets ................................................................................. 54 a) Testen der Fernbedienung ......................................................................................... 55 b) Testen der Sensoren ................................................................................................. 56 13. Bedienung ..................................................................................................................... 58

4

Seite 14. Weitere Funktionen der Alarmzentrale ...................................................................... 59 a) Störungen .................................................................................................................. 59 1. Abfrage von Störungen (ohne Abfrage evtl. offener Kontakte) ............................. 60 2. Abfrage von Störungen & offenen Kontakten, die „intern scharf“ verhindern ....... 61 2. Abfrage von Störungen & offenen Kontakten, die „extern scharf“ verhindern ....... 62 b) Ereignisse .................................................................................................................. 63 c) Sensoren ................................................................................................................... 64 1. 2. 3. 4.

Sensoren hinzufügen ........................................................................................... 64 Sensoren löschen ................................................................................................. 67 Sensornamen ändern bzw. nachträglich vergeben ............................................... 68 Sensoreigenschaften ändern/kontrollieren ........................................................... 69

d) Wartung (z.B. für Gehäuseöffnung und Batteriewechsel) ......................................... 71 e) Konfiguration (Menüpunkt “AZ-Konfig”) ..................................................................... 72 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Einstellung von Uhrzeit und Datum ...................................................................... 72 DCF-Konfiguration, Empfangskontrolle ................................................................ 73 Einstellung der Austritts-Verzögerungszeit für „extern scharf“ ............................. 74 Programmierung eines Zugangscodes für die Einstellungen ............................... 75 Programmierung eines Zugangscodes für “intern scharf” .................................... 76 Programmierung eines Zugangscodes für “extern scharf” ................................... 77

f) Gehtest ...................................................................................................................... 78 g) Einstellungen für die interne Sirene ........................................................................... 78 1. 2. 3. 4.

Bedingungen für die Alarmauslösung, Änderung der Einstellungen .................... 78 Einstellung der Alarmdauer für die interne Sirene ................................................ 81 Einstellung der Signaldauer bei Betätigung der Taste „intern scharf“ .................. 82 Einstellung der Signaldauer bei Betätigung der Taste „extern scharf“ .................. 83

h) Einstellungen für die externe Sirene „FAZ-SI“ ........................................................... 84 1. Bedingungen für die Alarmauslösung, Änderung der Einstellungen .................... 84 2. Einstellung der Alarmdauer für die externe Sirene ............................................... 87 3. Einstellung der Alarmdauer für den externen Blitz ............................................... 88 i) Einstellungen für den Alarmwähler „FAZ-AW“ .......................................................... 89 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Bedingungen für die Alarmauslösung, Änderung der Einstellungen .................... 89 Stiller Alarm ein/aus ............................................................................................. 92 Eingabe der Rufnummern .................................................................................... 93 Amtsholung .......................................................................................................... 94 Eingabe des Geheimcodes für den Alarmwähler (zur Fernsteuerung) ................. 95 Freigabe der Fernsteuerung, Konfiguration der automatischen Rufannahme ...... 96 Eingabe einer Leistungsnummer (LNR) für Anbindung an eine Notrufzentrale ... 97

j) Einstellungen für das PC-Interface „FAZ-PC“ ........................................................... 98 1. Bedingungen für die Alarmauslösung, Änderung der Einstellungen .................... 98 2. Stiller Alarm ein/aus ........................................................................................... 101

5

Seite k) Die drahtgebundenen Meldelinien ........................................................................... 102 1. Namen für drahtgebundene Meldelinien eingeben bzw. ändern ......................... 102 2. Eigenschaften der drahtgebundenen Meldelinien einstellen/verändern .............. 104 15. Haftungsausschluss .................................................................................................. 106 16. Hinweise zur Reichweite ............................................................................................ 107 17. Entsorgung ................................................................................................................. 108 a) Allgemein ................................................................................................................. 108 b) Batterie- und Akku-Entsorgung ............................................................................... 108 18. Tipps & Hinweise ........................................................................................................ 109 19. Technische Daten ....................................................................................................... 110 a) Alarmzentrale „FAZ-Z“ ............................................................................................. 110 b) Fernbedienung „FAZ-FB“ ........................................................................................ 110 c) Tür-/Fenster-Melder „FAZ-TF“ ................................................................................ 110 d) PIR-Bewegungsmelder „FAZ-PIR“ .......................................................................... 110 20. Kurz-Anleitungen ........................................................................................................ 111 a) Neuen Sensor/Gerät an der Alarmzentrale anmelden .............................................. 111 b) Batterien eines Sensors/Geräts wechseln ................................................................ 111 c) Batterien der Alarmzentrale wechseln ...................................................................... 111 d) Code der Fernbedienung „FAZ-FB“ ändern ............................................................. 112 e) Überfall-Alarm mit der Fernbedienung „FAZ-FB“ auslösen ..................................... 112 21. Konformitätserklärungen (DOC) ............................................................................... 113 a) Alarmzentrale „FAZ-Z“ ............................................................................................. 113 b) Fernbedienung „FAZ-FB“ ........................................................................................ 114 c) Tür-/Fenster-Melder „FAZ-TF“ ................................................................................ 115 d) PIR-Bewegungsmelder „FAZ-PIR“ .......................................................................... 116

6

1. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Funk-Alarmanlagensystem „FAZ3000“ mit seinen zahlreichen verschiedenen Komponenten (siehe Seite 13 bis 16) dient zur Absicherung Ihres Eigentums (z. B. für Wohnung, Haus, Garage, Wochenendhaus usw.). Versicherungstechnisch wird hier von „kleinen” Risiken gesprochen. Nicht geeignet ist das Funk-Alarmanlagensystem „FAZ3000“ für mittlere und höhere Risiken, wie sie z. B. bei gewerblichen Absicherungen auftreten (Gewerbegebäude, Industrieanlage). Die Alarmzentrale meldet das unerlaubte Eindringen durch das Schalten von Ausgängen, an denen Sie optische, akustische, oder stille Signalgeber anschließen können. Die Verwendung des Produkts ist nur in geschlossenen Innenräumen zulässig. Beachten Sie sämtliche weiteren Eigenschaften und Merkmale des Produkts, die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführt sind, siehe z.B. Seite 13 bis 20. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung dieses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung.

7

2. Lieferumfang a) Funk-Alarmzentrale „FAZ-Z“, Best.-Nr. 75 03 31 • • • • •

Alarmzentrale Steckernetzteil Anschlusskabel für Steckernetzteil Montagematerial Bedienungsanleitung

b) Funk-Alarmzentrale, Komplettset, Best.-Nr. 75 03 30 • Funk-Alarmzentrale „FAZ-Z“ -

Alarmzentrale Steckernetzteil Anschlusskabel für Steckernetzteil Montagematerial Bedienungsanleitung

• Funk-Fernbedienung „FAZ-FB“ - Fernbedienung - Bedienungsanleitung • Funk-Tür-/Fenster-Melder „FAZ-TF“ -

Tür-/Fenster-Melder Magnetkontakt Montagematerial Bedienungsanleitung

• Funk-PIR-Bewegungsmelder „FAZ-PIR“ -

8

PIR-Bewegungsmelder Wandhalter (ggf. hinten auf PIR-Bewegungsmelder aufgesteckt) Montagematerial Bedienungsanleitung

3. Symbol-Erklärung Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.

Das Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.

) ABCDE

Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise. Diese Schriftart wird in dieser Bedienunganleitung für das in der Alarmanlage eingebaute LC-Display verwendet, sowohl für die Textmeldungen als auch die schematische Displayanzeige (siehe Beispiel rechts).

Störungen

9

4. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweis verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch: Wenn Sie sich bei Montage, Anschluss und Installation nicht sicher sind bzw. Zweifel über die Funktionsweise bestehen, wenden Sie sich an eine Fachkraft - nehmen Sie Montage, Anschluss und Installation nicht selbst vor. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/ oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Das Produkt ist in Schutzklasse 2 aufgebaut. Als Spannungsquelle für das Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230V~/50Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Das Produkt ist nur für die Montage und Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen zugelassen. Achten Sie auf ausreichende Belüftung, stellen bzw. befestigen Sie die Alarmzentrale „FAZ-Z“ niemals auf leicht entflammbaren Oberflächen (z.B. Holzwand). Das Steckernetzteil der Alarmzentrale darf nie mit feuchten oder nassen Händen angefasst werden. Es besteht sonst die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages. Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen aufweisen, so ist vor dem Herausziehen aus der Netzsteckdose die zugehörige Netzsteckdose stromlos zu schalten (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten). Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten, diese könnten versuchen, Gegenstände durch die Gehäuseöffnungen ins Gerät zu stecken. Montieren Sie die Komponenten des Funk-Alarmsystems so, dass sie nicht von Kindern erreicht werden können. Verbinden Sie das Gerät niemals gleich dann mit der Netzspannung, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen führen, außerdem besteht die Gefahr eines Stromschlags. Lassen Sie das Gerät zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es mit der Netzspannung verbinden. Dies kann mehrere Stundendauern!

10

Das Gerät darf nicht feucht oder nass werden. Stellen Sie z.B. keine Vasen oder Pflanzen auf oder neben das Produkt. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Trennen Sie in diesem Fall das Gerät sofort von der Netzspannung (Netzsteckdose stromlos schalten, Steckernetzteil aus der Netzsteckdose ziehen) und betreiben Sie das Gerät nicht mehr, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Kunststofffolien bzw. -tüten, Styroporteile usw. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/ Fachwerkstatt durchgeführt werden. Gewitter können eine Gefahr für jedes elektrische Gerät sein. Überspannungen auf der Stromleitung können das Gerät beschädigen. Während z.B. ein Fernseher oder ein anderes Gerät leicht ausgesteckt werden kann (Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen), ist dies bei einer Alarmanlage kaum möglich. Der Betrieb bei Gewitter kann deshalb eine Gefahr für die Alarmanlage und alle angeschlossenen Geräte sein. Auf dem Markt ist jedoch entsprechendes Zubehör erhältlich, das das Risiko für die Alarmanlage und andere angeschlossene Geräte verringern, z.B. Überspannungsfilter oder ähnliche Blitzschutzgeräte. Solche Geräte geben aber keinen absoluten Schutz bei Überspannungen oder Blitzschlag. In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen. Batterie-Hinweise: • Batterien gehören nicht in Kinderhände. • Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung. • Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf. • Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. • Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr! • Zerlegen Sie Batterien niemals! • Normale Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr! • Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Batterien, um Schäden durch auslaufende Batterien zu vermeiden.

11

5. Einführung In Deutschland verfügt von 10 privaten Haushalten nur einer über eine Einbruch- oder Brandmeldeanlage. Im Vergleich zu anderen Ländern liegt Deutschland damit weit abgeschlagen auf den hinteren Plätzen. In den USA beispielsweise sind bis zu 90% der privaten Haushalte mit einer Brandmeldeanlage ausgestattet. Dies könnte man zwar mit der dort bevorzugten Holzbauweise und entsprechend strengen Bauvorschriften begründen, es zeigt aber doch, welcher Nachholbedarf beispielsweise in Deutschland besteht. In Zeiten steigender Verbrechenszahlen bei Einbrüchen, Diebstählen oder Überfällen wird neben einem Brandschutz z.B. über Rauchmelder ein zusätzlicher Schutz des vorhandenen Eigentums sinnvoll. Praktisch in jedem Haushalt sind Gegenstände vorhanden, die für Einbrecher interessant sind, z.B. Schmuck, technische Geräte, Kunstgegenstände oder auch Bargeld. Eine nachträgliche Installation einer umfangreichen Absicherung in ein Gebäude oder eine Wohnung ist bei einer herkömmlichen Alarmanlage mit umfangreichen Verlegearbeiten für die Anschlusskabel verbunden: Mauerschlitze, Löcher für Kabel usw. Oftmals sind solche Arbeiten gar nicht möglich, da in gemietetem Wohnraum Änderungen in diesem Umfang nicht durchgeführt werden dürfen. Auch in modernen Energiesparhäusern in (teilweiser) Holzbauweise ist ein nachträgliches Verlegen von Kabeln oft nicht möglich. Hier beginnt der Einsatz der Funk-Alarmanlage FAZ3000. Aufgrund der Funkübertragung ist sie besonders einfach zu montieren und installieren. Die Verlegung von Kabeln entfällt fast vollständig; außerdem ist die FAZ3000 dadurch schnell und problemlos nachträglich zu erweitern.

)

Bitte beachten Sie: Einen absoluten Schutz gegen Einbruch, Überfall und Diebstahl gibt es nicht. Meist möchte ein „Straftäter“ aber leise und unauffällig seinem „Geschäft“ nachgehen. Ein Alarm z.B. per Alarmsirene oder Alarmblitzer bewegt nicht nur den Straftäter zur Flucht, sondern macht Nachbarn und Passanten auf den Notfall aufmerksam. Auch die sonstige Absicherung des Hauses oder der Wohnung muss entsprechend ausgelegt sein, um es dem Einbrecher möglichst schwer zu machen. Je länger er braucht, um ein Hindernis zu überwinden, um so größer ist die Gefahr der Entdeckung! Zu einer guten Absicherung gehört deshalb nicht nur eine Alarmanlage, sondern auch entsprechend ausgelegte Haustüren, Türschlösser, Nebeneingangstüren (z.B. zwischen Haus und Garage oder Nebengebäude), abschließbare Kellerfenster und deren Abdeckungen usw. Es macht wenig Sinn, eine speziell geschützte teure Haus- oder Wohnungstür einbauen zu lassen, wenn im Nebeneingang hinter dem Haus oder der Terrassentür aus Kostengründen nur eine einfache Version verwendet wird. Nähere Auskünfte dazu erhalten Sie nicht nur bei den jeweiligen Fachbetrieben (z.B. Türund Fensterhersteller), sondern auch bei Beratungsstellen der Polizei.

12

6. Die Systemkomponenten Um Ihnen einen Einblick in die Vielfalt der verfügbaren Komponenten des Funk-Alarmanlagensystems „FAZ3000“ zu geben, stellen wir Ihnen die einzelnen Geräte und deren wichtigste Funktionen auf den folgenden Seiten vor.

a) Funk-Alarmzentrale „FAZ-Z“ • LC-Display mit Pixelmatrix-Darstellung für bessere Ablesbarkeit • Verwaltung von max. 100 Sensoren und Peripheriegeräten per Funk • Zusätzliche Anschlussmöglichkeit von vier drahtgebundenen Meldelinien sowie einer drahtgebundenen Sabotagelinie • Alarmauslösung • Normalbetrieb mit externem Steckernetzteil • Bei Stromausfall Stützbetrieb mit 8 MignonBatterien (AA) • Sabotagekontakt (Alarm bei Gehäuseöffnung)

Bild 1

b) Funk-Fernbedienung „FAZ-FB“ • Schärfen/Entschärfen der Alarmzentrale • Integrierte Panik-Funktion; dadurch auch als Notruf-Sender für gefährdete Personen einsetzbar (z. B. Kassierer, Tankwarte, etc), bei Überfall ist ortsunabhängige Alarmauslösung möglich • Aufgrund der geringen Größe als Schlüsselanhänger verwendbar • Batteriebetrieb: 2 x Knopfzelle LR44 • Abmessungen: 30 x 68 x 13mm (B x H x T)

Bild 2

13

c) Funk-Tür-/Fenster-Melder „FAZ-TF“ • Überwachung von Türen und Fenstern über den mitgelieferten Magneten (links oder rechts vom Melder montierbar) • Montage z.B. an Tür oder Fenster • Überwachung von Gegenständen, die gegen unberechtigtes Entfernen geschützt werden sollen (Bilder, Kunstgegenstände etc.) • Anschlussmöglichkeit für zusätzliche externe Magnetsensoren (NC-Kontakt, NC = normally closed = normal geschlossen) • Anschlussmöglichkeit für Glasbruchsensor (NO-Kontakt, NO = normally open = normal offen); dieser ist unabhängig von der Einstellung der Alarmzentrale („unscharf“, „intern scharf“ oder „extern scharf“) immer aktiv!) • Batteriebetrieb: 2 x Micro (AAA) (zusätzlich 1 x Micro (AAA) und 3 x Knopfzelle LR44, falls Glasbruchsensor angeschlossen wird) • Sabotagekontakt

Bild 3

• Testfunktion • Abmessungen: 53 x 163 x 24mm (B x H x T)

d) Funk-PIR-Bewegungsmelder „FAZ-PIR“ • Reagiert auf Wärmebewegung (z.B. Bewegung eines Menschen oder Tiers vor einem feststehenden Hintergrund mit anderer Temperatur) und meldet dies als Alarm • Sensorcharakteristik einstellbar (Reichweite bis etwa 10m, Überwachungswinkel 90°) • Unterkriechschutz • Wand- und Eckmontage • Empfindlichkeitseinstellung • Batteriebetrieb (3 x Mignon AA) • Sabotagekontakt • Testfunktion • Abmessungen: 67 x 227 x 47mm (B x H x T) Bild 4

14

e) Funk-Rauchmelder „FAZ-RM“ • Überwachung von Räumen auf Rauchentwicklung • Empfindlichkeit einstellbar • Integrierter Signalgeber zur akustischen Alarmierung • Alarmauslösung auch bei nicht scharfer Alarmanlage • Testfunktion • Batteriebetrieb: 3 x Mignon (AA)

Bild 5

• Abmessungen: 115 x 50mm (Ø x H)

f) Funk-Sirenen-Ansteuerung „FAZ-SI“ • Anschluss einer Sirene mit/ohne Blitz • Sabotagekontakt für Gerät selbst und für externe Sirene/Blitz • Batteriebetrieb: 4 x Baby (C), 4 x Mignon (AA) • Zusätzlicher Betrieb über Netzteil möglich • Abmessungen: 123 x 240 x 50mm (B x H x T)

Bild 6

g) Funk-Scharfschalteinheit „FAZ-SE“ • Zur Scharfschaltung der Anlage über einen Riegelschaltkontakt oder externen Schlüsselschalter/-taster • Sabotagekontakt für Gerät selbst und für den externen Schlüsselschalter/-taster • Anschlussmöglichkeit für 2 externe LEDs (Status-LEDs) • Batteriebetrieb: 2 x Micro (AAA) • Abmessungen: 53 x 163 x 24mm (B x H x T)

Bild 7

15

h) Funk-Alarmwähler „FAZ-AW“ • Wählt im Alarmfall programmierbare Nummern (max. 3 verschiedene Nummern mit je max. 22 Ziffern), um z. B. das eigene Handy, Freunde, Nachbarn usw. zu verständigen • Übermittlung des Auslösegrundes: Intern/extern/Rauch/Überfall/ Sabotage • Statusabfrage der Alarmzentrale über Telefon • Fernsteuerung der Alarmzentrale möglich • Erkennung des Wähltons • Amtsholung einstellbar • Wahlverfahren MFV (Tonwahl) • Sabotagekontakt Bild 8

• Batteriebetrieb: 4 x Baby (C) • Zusätzlicher Betrieb über Netzteil möglich • Abmessungen: 123 x 240 x 50mm (B x H x T)

i) Funk-PC-Interface „FAZ-PC“ • Konfiguration der Alarmanlage per PC • Fernsteuerung der Alarmanlage möglich • Alarmauslösung per PC (Email, SMS, etc.) • Sabotagekontakt • Batteriebetrieb: 4 x Baby (C) • Zusätzlicher Betrieb über Netzteil möglich • Abmessungen: 123 x 240 x 50mm (B x H x T)

Bild 9

j) DCF-Empfänger „FAZ-DCF“

(ohne Abbildung)

• Empfang des DCF-Signals (Sender in der Nähe von Frankfurt am Main, Reichweite bis 1500km) • Automatische Einstellung von Uhrzeit & Datum in der Alarmzentrale

16

7. Beschreibung des Systems a) Grundfunktionen Die Funk-Alarmanlagensystem „FAZ3000“ ist zum Einbruchs- und Brandschutz für Wohnungen und Eigenheime sowie zur Überfall- und Notrufalarmierung für gefährdete und hilfsbedürftige Personen geeignet. Sie wurde auf Basis neuester Mikroprozessor- und Funktechnologie entwickelt und ist trotz der Vielzahl möglicher Funktionen relativ einfach zu installieren und zu bedienen. Die Konfiguration erfolgt an der Alarmzentrale „FAZ-Z“ selbst oder über das getrennt erhältliche PCInterface „FAZ-PC“. Jeder Sensor des Funk-Alarmanlagensystems kann mit einem eigenen, frei wählbaren Namen (max. 11 Zeichen) belegt werden. Im Alarmfall ist dadurch sehr schnell erkennbar, an welcher Stelle und durch welchen Sensor Alarm ausgelöst wurde. Durch die Funktechnik ist die Installation des Systems sehr einfach, da das aufwendige Verlegen von Kabeln nahezu vollständig entfällt. Maximal können 100 Funksensoren betrieben werden. Zusätzlich stehen 4 drahtgebundene Meldelinien sowie eine drahtgebundene Sabotagelinie zur Verfügung, so dass sich auch vorhandene drahtgebundene Alarmanlagen gegen das moderne System austauschen lassen. Alle Sensoren (außer den Rauchmeldern), die Peripheriegeräte und die Alarmzentrale selbst sind mit einem integrierten Sabotagekontakt ausgestattet, der beim unbefugten Öffnen der Gehäuse sofort Alarm auslöst. Der Betrieb der Sensoren erfolgt über Batterien. Aufgrund des besonders stromsparenden Schaltungsdesigns beträgt die Batterielebensdauer der Sensoren bis zu 3 Jahre. Die Alarmzentrale selbst wird über ein mitgeliefertes Steckernetzteil betrieben. Zum Funktionserhalt bei Stromausfall ist eine Notstromversorgung integriert (8 Mignon-Batterien). Zur Genauigkeitserhöhung der in der Alarmzentrale integrierten Uhr ist ein externer DCF-Empfänger erhältlich (nicht im Lieferumfang).

b) 868MHz-Funktechnik Die Übermittlung aller Alarm- und Statusmeldungen der Sensoren und der Datenaustausch mit den Peripheriegeräten erfolgt über eine besonders sichere, bidirektionale Funkverbindung im 868MHzBand.

)

Bidirektional bedeutet, dass die Funkverbindung zwischen Sensor und Zentrale in beide Richtungen besteht. Entgegen anderen Anlagen meldet dadurch nicht nur der Sensor an die Zentrale den Alarmfall, sondern der Sensor erhält von der Zentrale eine Art „Empfangsbestätigung“, damit er weiß, dass seine Alarmmeldung angekommen ist. Erhält der Sensor keine Rückmeldung (z.B. bei einer kurzzeitigen Funkstörung), so wiederholt er seine Alarmmeldung so lange, bis diese von der Zentrale beantwortet wird. Dadurch erhöht sich die Sicherheit der Funkübertragung im Vergleich zu einfachen Funksystemen erheblich.

17

Durch den Einsatz eines hochwertigen, empfindlichen Empfängers ergibt sich eine Funkreichweite von bis zu 100m im Freifeld.

)

Die Bezeichnung „Freifeld“ steht dabei für den Idealfall einer direkten Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger, z.B. auf einer Wiese. Im praktischen Betrieb befinden sich jedoch Mauern, Fenster, Türen, Betondecken oder andere Dinge zwischen Sensor und Zentrale, was die Reichweite verringern kann. Auch schwache Batterien verringern die Reichweite. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „16. Hinweise zur Reichweite“, Seite 107.

Die Funkübertragung erfolgt im 868MHz-Band (868,0 bis 868,6MHz). Durch die gesetzliche Einschränkung der Sendedauer in diesem Band auf maximal 36 Sekunden je Stunde (Tastverhältnis 1%; eine Stunde = 3600 Sekunden) ist die Gefahr durch Störungen anderer Geräte minimiert.

)

Im Gegensatz zum 433MHz-Band, auf dem die meisten herkömmlichen Funkalarmanlagen arbeiten, können im 868MHz-Band keine Dauersender auftreten (z.B. Funkkopfhörer). Solche Geräte können eine andere Funkübertragung dauerhaft stören, was eine Alarmmeldung unmöglich macht.

c) Betriebsart „unscharf“, „intern scharf“ und „extern scharf“ • Betriebsart „unscharf“ In der Betriebsart „unscharf” sind alle Sensoren deaktiviert (außer den Rauchmeldern, diese sind immer aktiv). Man kann sich frei im Haus bewegen, ohne dass Alarm ausgelöst wird.

)

Beim Auslösen eines Rauchmelders oder eines am Tür-/Fenster-Melder angeschlossenen Glasbruchsensors wird in jedem Fall Alarm ausgelöst.

• Betriebsart „intern scharf“ Sie realisiert eine sog. Außenhautsicherung. Beim Aufenthalt im Haus wird man gegen Eindringlinge von außen geschützt (z. B. nachts). Man kann sich im Inneren des Hauses frei bewegen, wobei die Außenhaut (Türen, Fenster usw.) überwacht wird. • Betriebsart „extern scharf“ Diese Betriebsart dient zur Überwachung des Hauses bei Abwesenheit. Auch die Innenräume werden überwacht (z.B. per PIR-Bewegungsmelder).

)

Sensor-Zuordnung „extern“ (Einstellung der Sensor-Eigenschaft im Menü der AlarmIntern: N zentrale „Intern: N“) Sensor löst bei „intern scharf“ und „extern scharf“ aus Sensor-Zuordnung „intern“ (Einstellung der Sensor-Eigenschaft im Menü der AlarmIntern: J zentrale „Intern: J“) Sensor löst nur bei „extern scharf“ aus

18

d) Scharfschaltung Die Scharfschaltung der Alarmanlage kann über folgende Komponenten erfolgen: • Direkt an der Alarmzentrale, mit einstellbarer Zeit für die Scharfschaltverzögerung • Funk-Fernbedienung „FAZ-FB“ • Funk-Scharfschalteinheit „FAZ-SE“ (in Verbindung mit einem Riegelschaltkontakt im Schließblech der Tür oder einem externen Schlüsselschalter) • Funk-Alarmwähler „FAZ-AW“ • Funk-PC-Interface „FAZ-PC“

e) Alarm Der Alarm kann bei dem Funk-Alarmanlagensystem „FAZ3000“ auf verschiedene Arten erfolgen: • Interne Sirene in der Alarmzentrale „FAZ-Z“ Im Alarmfall wird der Alarm über den in der Alarmzentrale integrierten Signalgeber (Schalldruck 90dB) ausgegeben. Für kleinere Wohnungen oder Gebäude kann dies bereits ausreichen. • Externe Sirene/Blitz über Sirenen-Ansteuerung „FAZ-SI“ Eine außen am Haus montierte Sirene und ein Alarmblitzer können über die Sirenen-Ansteuerung „FAZ-SI“ betrieben werden, um Nachbarn auf den Alarm aufmerksam zu machen. • Alarmwähler „FAZ-AW“ und PC-Interface „FAZ-PC“ Möchten Sie den Alarm über weite Strecken signalisieren, so kann dies mit dem Alarmwähler „FAZ-AW“ und/oder dem PC-Interface „FAZ-PC“ erfolgen. • Stiller Alarm Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, nur einen stillen Alarm auszulösen, so dass der Eindringling vom Alarm nichts mitbekommt. Der Alarm wird beim stillen Alarm nicht über die interne Sirene der „FAZ-Z“ oder der SirenenAnsteuerung „FAZ-SI“ ausgegeben, sondern nur über den Alarmwähler „FAZ-AW“ oder das PCInterface „FAZ-PC“. Wenn der Alarmwähler bzw. das PC-Interface den Alarm nicht absetzen können, so wird der Alarm aus Sicherheitsgründen danach per Sirene (bzw. Blitz) ausgelöst.

19

f) Verschlussgruppe Alle Sensoren, die direkt Außentüren absichern (z.B. Tür-/Fenster-Melder oder auch PIR-Bewegungsmelder), können der sogenannten „Verschlussgruppe“ zugeordnet werden. Wenn die Alarmanlage scharf geschaltet ist, so lösen die Sensoren der „Verschlussgruppe“ bei Alarm zuerst lediglich die interne Sirene der Alarmzentrale „FAZ-Z“ aus (Alarmdauer in der Grundeinstellung 30 Sekunden, Zeit ist einstellbar). Erst danach wird der „normale“ Alarm ausgelöst (z.B. extern über Sirene und Blitz).

)

Vorteil: Falls Sie vergessen haben, beim Betreten des Hauses die Alarmanlage zu entschärfen, so löst zunächst nur die interne Sirene aus. Danach haben Sie 30 Sekunden Zeit, die Alarmanlage zu entschärfen, bevor die externe Sirene (und z.B. der Alarmwähler oder ein PC-Interface) den Alarm nach außen melden. Nachteil: Bei einem „echten“ Einbruch wird auch der Einbrecher vorgewarnt. Er könnte versuchen, die Alarmanlage oder andere Bestandteile der Alarmanlage zu zerstören, falls diese Geräte leicht erreichbar montiert sind und nicht gegen Gewalteinwirkung geschützt sind.

Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, ist der Einsatz der Funk-Scharfschalteinheit „FAZSE“ in Verbindung mit einem Riegelschaltkontakt sinnvoll. Diese entschärft die Alarmanlage bereits beim ordnungsgemäßen Aufschließen der Haustür und beugt einem Fehlalarm vor. Gleichzeitig wird der Alarm verzögerungsfrei ausgelöst, wenn einer der Sensoren anspricht.

20

8. Planung für die Installation a) Allgemeine Hinweise zur Planung Zuerst sollten Sie sich anhand des Grundrisses des zu überwachenden Objekts einen Plan machen, welche Türen, Fenster, Räume usw. auf welche Art abgesichert werden sollen. Erstellen Sie eine Skizze, in der die Art und Position des jeweiligen Sensors vermerkt ist. Dies dient auch zur Abschätzung des Bedarfs an zusätzlichen Sensoren. Vergeben Sie Namen für die Sensoren. Bei der späteren Anmeldung in der Alarmzentrale stehen pro Sensor maximal 11 Zeichen/Buchstaben zur Verfügung. Beispiel: „Wohnz F1“ für „Wohnzimmer, Fenster 1“ Schreiben Sie auch weitere Daten neben den Sensor, z.B. den Typ (intern, extern, Verschlussgruppe). Dies ist später für die Anmeldung der Sensoren bei der Alarmzentrale eine wertvolle Hilfe. Tipps für die Positionierung von Alarmzentrale und den Sensoren: • Die Alarmzentrale selbst sollte an einem zentralen Ort mitten im Überwachungsbereich montiert werden, um alle Funkstrecken kurz zu halten. Ein geeigneter Ort ist z. B. der Flur einer Wohnung oder eines Hauses. Noch besser ist es, wenn als Montageort ein abgesicherter Bereich gewählt wird, z.B. eine separat verschließbare Abstellkammer. In jedem Fall muss die Alarmzentrale in einem Bereich angeordnet sein, der von Alarmsensoren ausreichend geschützt ist, da sich andernfalls ein Einbrecher ungehindert der Alarmzentrale nähern und diese außer Betrieb nehmen oder zerstören könnte. • Mit Hilfe eines Tür-/Fenster-Melders können auch mehrere Flügel eines Fensters bzw. eine ganze Fensterfront abgesichert werden. Bei diesem Melder besteht außerdem die Möglichkeit, externe Sensoren anzuschließen (z.B. Magnetsensoren, Glasbruchsensoren, Trittmatten o.ä.). • Ein PIR-Bewegungsmelder erkennt Bewegungen, wenn der Eindringling z.B. nicht durch Fenster oder Türen, sondern durch andere Wege in das Haus oder die Wohnung gelangt ist (ungesicherte Dachfenster, Kellerfenster usw.). Mit einem PIR-Bewegungsmelder kann ein Raum mit einer Länge bis etwa maximal 10m abgesichert werden. • In jedem Raum sollte abhängig von der Größe und Anordnung des Raums mindestens ein Rauchmelder installiert sein . Der Montageort eines Rauchmelders ist abhängig von der Luftzirkulation im Raum (nicht in den Ecken eines Raums, nicht hinter Vorhängen). • Vergessen Sie nicht Anbauten oder Nebengebäude wie Garage, Gartenhäuschen oder Fahrradschuppen bei der Absicherung durch die Alarmanlage. Durch die Funkübertragung und den Batteriebetrieb der Sensoren ist eine Absicherung sehr einfach möglich (Sensoren dürfen nicht nass oder feucht werden!).

21

b) Beispiel für die Absicherung eines Bungalows

FAZ-FB

Terrasse ext. FAZ-PIR FAZ-PIR int.

FAZ-TF ext.

FAZ-TF ext.

Schlafen

FAZ-PIR int.

FAZ-PIR int.

ext. FAZ-TF

FAZ-TF ext.

Bad

ext. FAZ-TF

FAZ-PIR int.

Garage

Diele FAZ-PIR int.

FAZ-PIR int.

FAZ-PC

FAZ-RM Kind 1

Bild 10

Wohnen

FAZ-Z FAZ-AW

ext. FAZ-TF

FAZ-PIR int.

HA-Raum

Küche ext. FAZ-TF

Windfang

FAZ-TF ext. ext. FAZ-TF

ext. FAZ-TF

int. FAZ-PIR

FAZ-SE

)

Intern: J Die Zuordnung „int.“ (intern, Einstellung im Menü der „FAZ-Z“ = „Intern: J“) bzw. Intern: N „ext.“ (extern, Einstellung „Intern: N“) wird auf Seite 18 bzw. 46 erklärt.

• Die Alarmzentrale „FAZ-Z“ wurde aus Sicherheitsgründen im Hauswirtschaftsraum montiert. • Für die Außenhautsicherung („intern scharf“) wurden alle Fenster und Außentüren mit einem TürIntern: N /Fenster-Melder „FAZ-TF“ gesichert (Zuordnung „extern“, Einstellung „Intern: N“; Verschlussgruppe für die Sensoren an der Eingangstür). • Zur Erhöhung der Sicherheit bei Abwesenheit („extern scharf“) ist jeder Raum mit einem PIRIntern: J Bewegungsmelder ausgestattet (Zuordnung „intern“; Einstellung im Menü „Intern: J“). • Die Garage wurde mit Hilfe eines PIR-Bewegungsmelders und das Gartenhaus über einen TürIntern: N /Fenster-Melder gesichert (Zuordnung jeweils „extern“, Einstellung im Menü „Intern: N“). • Die Scharfschaltung der Anlage erfolgt über die Fernbedienung „FAZ -FB“ (z. B. vom Auto aus für die Garage) oder durch die Scharfschalteinheit „FAZ-SE“ direkt an der Eingangstür. • In der Küche wurde ein Rauchmelder „FAZ-RM“ montiert. • Eine außen am Haus montierte Sirene mit Blitzleuchte wird über die Funk-Sirenen-Ansteuerung „FAZ-SI“ angeschlossen/betrieben (nicht im Bild). • Der beim Telefonanschluss positionierte Alarmwähler „FAZ-AW“ kann im Alarmfall gespeicherte Nummern anrufen und Informationen absetzen. • Über das PC-Interface „FAZ-PC“ kann die Alarmanlage bequem konfiguriert werden.

22

9. Montage a) Installation der Funk-Alarmzentrale „FAZ-Z“ 1.Hinweise zur Auswahl des Montageorts • Die Alarmzentrale und das Steckernetzteil müssen in einem trockenen Innenraum (also nicht in einem feuchten Keller oder in einem Badezimmer) betrieben werden. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. • Wählen Sie einen geschützten Bereich, um eine schnelle Manipulation durch einen Einbrecher zu verhindern. Ideal wäre eine Montage in einer verschließbaren Abstellkammer. Der Montageort sollte weder von außerhalb des Hauses noch von innen sofort sichtbar sein. Schließlich muss nicht jeder wissen, wo die Alarmzentrale eingebaut ist. • Die Montage sollte nicht auf oder in unmittelbarer Nähe von großen Metallgegenständen (Heizkörper, Spiegel, Stahlbeton-Wände, Metalltüren) erfolgen, da sich sonst die Funk-Reichweite verringert. • Für das Steckernetzteil der Alarmzentrale muss eine Netzsteckdose (230V~/50Hz) in der Nähe des Montageorts liegen. • Falls Sie drahtgebundene Meldelinien an die Alarmzentrale anschließen möchten, sind deren Kabel bis zum Montageort der Alarmzentrale zu verlegen.

2.Montage der Alarmzentrale • Die Wandbefestigung der Alarmzentrale erfolgt über drei Schrauben & Dübel (im Lieferumfang). Zunächst sind am vorgesehenen Montageort zwei Schrauben waagerecht in einem Abstand von 134mm anzubringen. Je nach Beschaffenheit der Wand sind zuerst zwei Löcher zu bohren (6 mm) und Dübel einzustecken. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich Strom-, Gas- oder Wasserleitungen anbohren, Lebensgefahr! Drehen Sie danach die beiden Schrauben mit einem dazu geeigneten Schraubendreher ein. Achten Sie darauf, dass der Abstand der Unterseite des Schraubenkopfes zur Wand etwa 3mm beträgt, siehe Bild rechts.

3 mm

Die Alarmzentrale wird mit den beiden rückseitigen Montageschlitzen über diese Schrauben eingehängt.

Bild 11

• Die dritte Schraube muss von innen her durch eine Öffnung im Gehäuse-Unterteil eingeschraubt werden.

)

Damit kann die Alarmzentrale nicht ohne Öffnen des Gehäuses von der Wand abgenommen werden (Sabotagealarm bei Öffnen des Gehäuses).

23

Zum Anzeichnen des Bohrlochs für diese Schraube (bzw. zum Festschrauben) muss das Gehäuse der Alarmzentrale geöffnet werden. Alle größeren Gehäuse des FAZ-Systems bestehen aus einer Vorderschale und einer Hinterschale, die über zwei Scharniere an der rechten Seite verbunden sind. Die Halbschalen schließen über ein Rastsystem an der linken Gehäuseseite, das aus Rastnasen in der Vorderschale und Rastschlitzen in der Hinterschale besteht. Mit einem flachen Schraubendreher sind die beiden Rastnasen (siehe Pfeile im Bild rechts) vorsichtig etwa einen Millimeter nach innen zu drücken, bis sich die beiden Halbschalten auseinander nehmen lassen. Drücken Sie zuerst eine Rastnase ein und ziehen Sie das Gehäuse an dieser Stelle um etwa 2-3 Millimeter auseinander. Danach drücken Sie die andere Rastnase ein; das Gehäuse lässt sich nun öffnen.

Bild 12

Biegen Sie keine Bauteile oder Zusatzplatinen in der Alarmzentrale gerade, nur damit es „besser aussieht“. Dies gilt vor allem für die beiden kleinen Sende-/ Empfangsplatinen, die auf der rechten Gehäuseseite angeordnet sind. Je nach Wand ist ein Loch zu bohren und ein Dübel einzustecken. Zeichnen Sie dazu die Position für das Bohrloch z.B. mit Hilfe einer Kugelschreibermine an. Nehmen Sie dann die Alarmzentrale von der Wand ab, bohren Sie das Loch (6mm) und stecken Sie einen Dübel ein. Zum Abschluss hängen Sie die Alarmzentrale wieder an die beiden oberen Schrauben.

)

24

Bitte beachten Sie: Drehen Sie die dritte Schraube noch nicht ein, da zuerst die Verkabelung erfolgen muss. Andernfalls können die Kabel nicht von der unteren Öffnung her in die Alarmzentrale eingeführt werden.

3. Verkabelung der Alarmzentrale Alle Kabelverbindungen zur Alarmzentrale erfolgen von der Rückseite her durch die rechteckige Öffnung (siehe Bild 13).

)

Gehen Sie bei der Verkabelung in folgender Reihenfolge vor:

a) Anschluss der drahtgebundenen Meldelinien und der Sabotagelinie b) Anschluss des DCF-Empfängers (nicht im Lieferumfang, muss getrennt bestellt werden) c) Anschluss des Kabels des Steckernetzteils (Achtung, Netzteil noch nicht mit der Netzspannung verbinden!) KL1 KL2 KL3 KL4 KL5 KL6

SI1

SI2 BU1 BU2

Bild 13

Öffnung • Klemmleisten „KL1“ bis „KL6“ KL1:

Spannungsversorgung für drahtgebundene Meldelinien (z.B. PIR-Melder o.ä.). 12V=, max. 315mA (links: Plus/+, rechts: Minus/-)

KL2: Differenzlinie für Sabotage KL3: Differenzlinie für drahtgebundene Meldelinien 1 KL4: Differenzlinie für drahtgebundene Meldelinien 2 KL5: Differenzlinie für drahtgebundene Meldelinien 3 KL6: Differenzlinie für drahtgebundene Meldelinien 4 • Anschluss „BU1“ für externes Steckernetzteil Rundbuchse für externes Steckernetzteil, 12V=, 500mA, Pluskontakt innen am Stift • Anschluss „BU2“ für externen DCF-Empfänger Western-Buchse für externen DCF-Empfänger • Sicherung SI1 Sicherung für KL1, 315mA, träge • Sicherung SI2 Sicherung für Spannungsversorgung der „FAZ-Z“ über BU1, 500mA, träge

25

NC: NO:

1

NC-Kontakte 2

3 10kOhm

Die vier Differenzlinien können mit NC- und/oder NOKontakten ausgerüstet sein. Schaltungsbeispiele finden Sie rechts in den Abbildungen 14, 15 und 16. „normally closed, normal geschlossen „normally open“, normal offen

Dabei kann es sich um Magnet- oder Glasbruchsensoren, Trittmatten usw. handeln. Als Abschlusswiderstand am Ende des Kabels ist ein 10kOhm-Widerstand einzusetzen.

1

Bild 15 NC- und NO-Kontakte 10kOhm

Die maximal erzielbare Leitungslänge der Meldeschleife ist stark vom verwendeten Kabel und den Übergangswiderständen der Sensoren abhängig. Im Idealfall können 100m und mehr möglich sein.

Bild 16

Bitte beachten Sie:

)

3 10kOhm

Der Gesamtwiderstand der Meldeschleife (kein Alarm) darf im Bereich von etwa 6 - 13.8kOhm liegen. Im Alarmfall muss der Wert des Gesamtwiderstands deutlich größer oder kleiner als dieser Wert sein, damit der Alarm ordnungsgemäß ausgelöst werden kann! In Einzelfällen kann ein anderer Abschlusswiderstand erforderlich werden.

Bild 14 NO-Kontakte 2

Ein Kurzschluss auf der Sabotagelinie (Verbindung der beiden Kontakte von KL1) löst unabhängig von der Einstellung „unscharf”, „intern scharf” und „extern scharf” immer Alarm aus.

4. Abschluss der Montage • Nachdem alle Kabel durch die Öffnung geführt und angeschlossen wurden (als Beispiel im Bild 17 gezeigt), drehen Sie die dritte Schraube durch die Öffnung ein. Fixieren Sie die Zentrale durch Eindrehen der dritten Schraube an der Wand, siehe Bild 17 unten.

KL1 KL2 KL3 KL4 KL5 KL6

SI1

SI2 BU1 BU2 Bild 17

26

)

Bitte beachten Sie: Die in den Anschlussklemmen KL2 bis KL6 befindlichen Widerstände (jeweils 10kOhm) müssen am Ende der Meldelinie angeschlossen werden, siehe Seite 26 oben rechts. Nur so kann ein Durchschneiden der Leitungen erkannt und als Alarm gemeldet werden!

• Legen Sie 8 Mignon-Batterien (AA) für die Notstromversorgung polungsrichtig in die Batteriehalter ein. Die Polarität ist im jeweiligen Batteriehalter ersichtlich, auf der Platine ist ein kleiner Aufdruck.

)

Im Interesse der Betriebssicherheit sollten Sie keine Akkus verwenden. Durch deren geringere Kapazität und geringere Spannung (Akku: 1.2V, Batterie: 1.5V) kann es bei Netzspannungsausfall zu einer zu kurzen Überbrückungszeit kommen.

-

+

-

+

-

+

-

+

+

-

+

-

-

+

-

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie alle 8 Batterien regelmäßig mindestens einmal pro Jahr gegen neue austauschen. Tauschen Sie immer den ganzen Satz Batterien aus. Verwenden Sie ausschließlich Batterien vom Typ „Alkaline“. Die „alten“ Batterien der Alarmzentrale können z.B. in Uhren, Taschenlampen oder Radios aufgebraucht werden.

+

KL1 KL2 KL3 KL4 KL5 KL6

SI1

SI2 BU1 BU2

Bild 18 • Schließen Sie vorsichtig das Gehäuse. Die beiden Rastnasen müssen deutlich hörbar (Klickgeräusch) einrasten, damit der Sabotage-Kontakt korrekt betätigt wird.

27

5.Erstinbetriebnahme der Alarmzentrale • Drücken und halten Sie die Taste „8 tuv”, verbinden Sie dann das Steckernetzteil mit einer Netzsteckdose (230V~/50Hz). Lassen Sie die Taste „8 tuv“ anschließend wieder los.

)

Durch diese Vorgehensweise wird der interne Speicher der Alarmzentrale zurückgesetzt, alle Sensoren und Peripheriegeräte werden gelöscht. Die Alarmzentrale ist damit in einem definierten Ausgangszustand. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt die Alarmzentrale erneut in den Auslieferzustand zurückgesetzt werden soll (z.B. wenn Sie zuerst die Komponenten des Funk-Alarmsystems auf einem Tisch nebeneinander getestet haben und danach die „echte“ Installation erfolgen soll), gehen Sie wie folgt vor: Steckernetzteil von der Netzspannung trennen Alarmzentrale öffnen (Sabotagealarm mit Taste „unscharf“ deaktivieren) Batterien entfernen, einige Sekunden warten Batterien wieder polungsrichtig einlegen Gehäuse der Alarmzentrale schließen Taste „8 tuv“ drücken und halten Steckernetzteil wieder in die Netzsteckdose einstecken Taste „8 tuv“ loslassen.

• Die Alarmzentrale gibt einen kurzen Signalton ab, anschließend leuchten die LEDs auf und das LC-Display wird getestet. Auf dem LC-Display erscheint zunächst die Software-Version des eingeV1.2 bauten Betriebssystems der Alarmzentrale, z. B. „V1.2 V1.2”.

V1.2

Danach wird kurz „---“ im Display eingeblendet, was das -- Init -Zurücksetzen der Alarmzentrale anzeigen soll.

-- Init --

Sprache deutsch • Abschließend erscheint die Anzeige „Sprache deutsch“. Hier könnte die Sprache für das Bedienmenü gewählt werden (möglich ist „deutsch“ und „englisch“).

)

Sprache deutsch

Beachten Sie, dass in der Bedienungsanleitung davon ausgegangen wird, dass die Sprache für das Bedienmenü auf „deutsch“ eingestellt ist.

Mit den Tasten „ “ und „ “ kann die Sprache für das Bedienmenü gewählt werden. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „OK“. unscharf • Die Anzeige des LC-Displays sollte nun auf „unscharf unscharf“ wechseln, in der unteren Zeile wird die Uhrzeit und das Datum angezeigt. Der Doppelpunkt zwischen den Stunden und Minuten blinkt. • Damit ist die Alarmzentrale bereit.

28

unscharf 0:01 1.01

b) Montage des Tür-/Fenster-Melders „FAZ-TF“

)

Im Lieferumfang des Sets ist ein Tür-/Fenster-Melder enthalten. Weitere Melder sind getrennt erhältlich.

1.Hinweise zur Montage • Der Tür-/Fenster-Melder „FAZ-TF“ verfügt innen an der linken und rechten Seite über je einen Magnetsensor (Reed-Kontakt). Deshalb kann die Montage des mitgelieferten Magneten entweder an der linken oder an der rechten Seite erfolgen.

)

Eine beidseitige Montage von zwei Magneten (jeweils ein Magnet links und rechts vom Tür-/Fenster-Melder ein Magnet) ist nicht möglich!

Achten Sie unbedingt darauf, dass die Unterkante des Magneten 20mm von der Unterkante des Tür-/Fenster-Melders entfernt liegt. Eine höhere oder niedrigere Montage reduziert die Magnet-Reichweite, der Magnet muss näher am Tür-/FensterMelder montiert werden!

max. 25 mm

max. 25 mm

Der horizontale Abstand des Magneten vom Tür-/Fenster-Melder darf maximal etwa 25mm betragen. Ideal ist ein Abstand von etwa 10-15mm. Tipp: Vor einer Schraubmontage sollte die einwandfreie Funktion zuerst getestet werden, um unschöne „falsche“ Löcher zu vermeiden.

20 mm

20 mm

Bild 19 • Der interne Magnetkontakt (der Magnetsensor/Reed-Kontakt im Tür-/Fenster-Melder) ist normalerweise deaktiviert. Beim ersten Schließen über einen Magneten wird er aktiviert und meldet den Zustand in Zukunft an die Alarmzentrale.

)

Dadurch könnte der Tür-/Fenster-Melder auch ausschließlich mit externen Magnetsensoren betrieben werden (ohne den mitgelieferten Magneten).

Ein Deaktivieren des internen Magnetkontakts (falls er aktiviert ist) ist nur durch kurzzeitiges Entfernen der Batterien (Batteriewechsel) oder durch Löschen und neues Anmelden des Sensors möglich.

29

• Am Tür-/Fenster-Melder können zusätzlich zum internen Magnetsensor mehrere externe Sensoren angeschlossen werden, z.B. bei einer breiten Fensterfront mit mehreren Fenster-/Türflügeln.

1

NC-Kontakte 2

Dabei muss es sich um NC-Kontakte (normally closed, normal geschlossen) handeln, die am Anschluss „KL2“ betrieben werden müssen, siehe Seite 31, Bild 23. Bei Anschluss mehrerer externer NC-Kontakte müssen diese in Reihe geschaltet werden (Bild 20). Es darf kein Abschlusswiderstand verwendet werden! • Um die Überwachung komplett zu machen, können am Tür-/Fenster-Melder auch NO-Kontakte (normally open, normal geöffnet) betrieben werden (am Anschluss „KL1“, siehe Seite 31, Bild 23).

3

Bild 20 Achten Sie bei Kauf/Anschluss auf die Bauart der Sensoren.

NO-Kontakte 1 2

3

Diese müssen über einen potentialfreien/stromlosen Schaltausgang verfügen. Sollen mehrere NO-Kontakte angeschlossen werden, so sind diese parallel zu schalten (Bild 21).

Bild 21

Auch hier darf kein Abschlusswiderstand verwendet werden!

)

Bitte beachten Sie: Der Anschluss „KL1“ für NO-Kontakte ist unabhängig von der Einstellung „unscharf”, „intern scharf” und „extern scharf” immer aktiv. Dies ist ideal, wenn Glasbruchsensoren mit NO-Kontakt verwendet werden. Bei Einschlagen einer Glasscheibe wird somit sofort Alarm ausgelöst!

• Die maximal erzielbare Leitungslänge je Meldeschleife ist stark vom verwendeten Kabel und den Übergangswiderständen der Magnet- und/oder Glasbruchsensoren abhängig. Im Idealfall können 100m und mehr möglich sein. • Bei Montage des Tür-/Fenster-Melders und des Magnets auf Metalltüren oder -fenstern kann die Funk-Reichweite geringer werden. • In der Regel ist der Magnet am beweglichen Teil (z.B. Fenster, Türblatt, Bild) und der Tür-/ Fenster-Melder „FAZ-TF“ am unbeweglichen Teil (z.B. Fensterrahmen, Türrahmen, Wand) zu befestigen. Für die Abstände von Magnet zu Tür-/Fenster-Melder beachten Sie die Abbildung 19 auf der vorhergehenden Seite. • Die Befestigung des Magneten und des Tür-/Fenster-Melders „FAZ-TF“ kann mit dem beiliegendem doppelseitigen Klebeband erfolgen.

) 30

Für eine sabotagegeschützte Montage können beide Komponenten durch geeignete Schrauben am Untergrund befestigt werden. Vorher sollte jedoch die einwandfreie Funktion überprüft werden, um unschöne „falsche“ Löcher zu vermeiden.

2.Montage des Tür-/Fenster-Melders „FAZ-TF“ • Öffnen Sie das Gehäuse; dazu sind zwei Rastnasen („A“ im Bild rechts) vorhanden, die die beiden Gehäusehälften verriegeln. Mit einem flachen Schraubendreher sind die beiden Rastnasen vorsichtig etwa einen Millimeter nach innen zu drücken, bis sich das Gehäuse öffnen lässt:

A

Drücken Sie zuerst eine Rastnase ein und ziehen Sie das Gehäuse an dieser Stelle um etwa 1-2 Millimeter auseinander. Danach drücken Sie die andere Rastnase ein; das Gehäuse lässt sich nun öffnen.

B

• Bevor der Tür-/Fenster-Melder „FAZ-TF“ am vorgesehenen Einsatzort montiert wird, sind die Kabel der externen Sensoren (NC- oder NO-Kontakte, falls vorhanden) einzuführen.

C

Auf der Rückseite des Tür-/Fenster-Melders befinden sich dazu zwei Öffnungen („C“), durch die die Kabel nach innen geführt werden können.

A

Im Tür-/Fenster-Melder selbst sind die Kabel unterhalb des Batteriefachs für die LR44-Knopfzellen zu den Schraubklemmleisten zu führen (andernfalls lassen sich die LR44-Knopfzellen später ja nicht einlegen), siehe Bild rechts unten.

KL2: Für externe NC-Kontakte (wenn KL2 verwendet wird, muss die Kurzschlussbrücke in der Klemme entfernt werden!) • Der Tür-/Fenster-Melder wird mit Hilfe des beiliegenden doppelseitigen Klebebandes befestigt.

Bild 22

NO-Kontakt NC-Kontakt

KL1: Für externe NO-Kontakte, Anschluss ist unabhängig von der Einstellung „unscharf“, „intern scharf“ oder „extern scharf“ immer aktiv; Alarmzentrale meldet eine Verbindung der beiden Schraubklemmen sofort als Alarm!

Alternativ können Sie ihn mit einer Schraube durch die Öffnung „B“ befestigen, siehe Bild 22. Dies verhindert auch, dass er leicht von der Wand abgenommen werden kann (Sabotage-Schutz).

KL1 KL2 TA1

Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich Strom-, Gas- oder Wasserleitungen anbohren, Lebensgefahr!

D1

D2

+

+

+

-

-

Alternativ ist die Befestigung mit 2 Schrauben möglich. Entfernen Sie dazu die Gehäusekappe des Magnets mit einem flachen Schraubendreher und drehen Sie passende Schrauben ein. Danach ist die Kappe wieder aufzusetzen.

-

• Wenn der mitgelieferte Magnet verwendet werden soll, so befestigen Sie ihn mit dem mitgelieferten doppelseitigen Klebeband (Abstände beachten, siehe Bild 19 auf Seite 29).

-

+

• Die Batterien werden noch nicht eingelegt, das Gehäuse bleibt zunächst geöffnet.

Bild 23

31

c) Montage des Passiv-PIR-Bewegungsmelders „FAZ-PIR“

)

Im Lieferumfang des Sets ist ein Passiv-PIR-Bewegungsmelder „FAZ-PIR“ enthalten. Weitere Melder sind getrennt erhältlich.

1.Hinweise zur Montage • Die Erfassungslinse des Passiv-PIR-Bewegungsmelders „FAZ-PIR“ verfügt über 3 Erfassungsebenen mit 11 oberen, 8 mittleren und 5 unteren Segmenten. Bei einem Öffnungswinkel von 90° kann eine Reichweite von bis zu 10m erzielt werden. Die Abbildung rechts zeigt den Erfassungsbereich. Dabei ist zu beachten, dass der Erfassungsbereich abhängig ist von der Montagehöhe des Bewegungsmelders, der Ausrichtung der Linsenöffnung und der Position der Platine innen im PIR-Bewegungsmelder. Deshalb ist die Abbildung rechts nur als Beispiel zu sehen. Der Erfassungsbereich lässt sich durch Verschieben der Platine im Gehäuseinneren an die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten anpassen. Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel 12. b) auf den Seiten 56-57.

0 2m

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10 (m)

4

5

6

7

8

9

10 (m)

Linsenausrichtung

1m 0

1

2

3

Bild 24 • Der PIR-Bewegungsmelder ist zur zusätzlichen Sicherheit mit einem so genannten „Unterkriechschutz” ausgestattet. Ein Eindringling kann den Erfassungsbereich der Hauptlinse nicht „unterwandern”. Dafür ist eine zusätzliche Linse mit einer im Winkel von 30° nach unten gerichteten „Keule” integriert. • Um einen Fehlalarm durch Haustiere zu vermeiden, halten Sie diese möglichst vom geschützten Bereich fern. Ist dies nicht möglich, versuchen Sie mit Hilfe der Höheneinstellung der Platine im PIR-Bewegungsmelder den Erfassungsbereich zu verändern. Decken Sie gegebenenfalls den Unterkriechschutz bzw. einzelne Linsenteile ab. Dazu kann schwarzes Isolierband verwendet werden, das von innen auf die Linsenteile geklebt wird. Bedenken Sie, dass Haustiere auch z. B. auf Schränke oder Stühle springen und so in den Erfassungsbereich gelangen können und dadurch den Bewegungsmelder aktivieren. • Wählen Sie je nach örtlichen Gegebenheiten einen passenden Montageort in ca. 1,8m bis 2m Höhe; ggf. auch weiter oben.

32

• Der PIR-Bewegungsmelder darf nicht direktem Sonnenlicht, Autoscheinwerfern usw. ausgesetzt sein. Auch die Montage in der Nähe einer Wärmequelle (z. B. über einem Heizkörper) muss unterbleiben.

)

Der PIR-Bewegungsmelder könnte durch die Wärmequelle irritiert werden, zusätzlich sinkt die Empfindlichkeit mit steigender Umgebungstemperatur.

• Die Erfassungsbereiche sollten gegen eine Wand oder auf den Boden ausgerichtet werden, nicht aber direkt auf Fenster, Heizungen oder sonstige Wärmequellen. • Die Leistungsfähigkeit der Erfassung hängt von der Temperaturdifferenz zwischen dem sich bewegenden Objekt und dem jeweiligen Hintergrund ab. • Eine Erfassung durch Glas hindurch ist nicht möglich. • Achten Sie bei der Montage darauf, dass der PIR-Bewegungsmelder nicht direkt auf oder in der Nähe von großen Metallgegenständen (Heizung, alukaschierte Wände z.B. in Fertighäusern) montiert wird, da sich hierdurch die Funkreichweite reduziert.

2.Montage des PIR-Bewegungsmelders „FAZ-PIR“ • Der „FAZ-PIR“ ist mit einem Wandhalter ausgestattet, der folgende Montagewinkel zulässt: 0° (parallel zur Wand), -45° und +45°.

)

Damit ist die Wandmontage in verschiedenen Winkeln sowie eine Eckmontage möglich. Alternativ kann der PIR-Bewegungsmelder bei Demontage des Wandhalters plan an der Wand montiert werden (0°), was Schutz vor Abnehmen/Diebstahl bietet.

Montage mit Wandhalter: • Nehmen Sie den Wandhalter vom Gerät ab. Ziehen Sie dazu den Wandhalter vom Gerät weg (siehe Bild rechts, „1“) und ziehen Sie ihn dann nach unten heraus („2“). • Zeichnen Sie mit Hilfe der Öffnungen im Wandhalter die gewünschten Bohrpositionen an der Wand an und bohren Sie (je nach Wand) entsprechende Löcher (Durchmesser 6mm) Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich Strom-, Gas- oder Wasserleitungen anbohren, Lebensgefahr! • Befestigen Sie den Wandhalter mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben und hängen Sie den PIR-Bewegungsmelder auf den Wandhalter. • Die Batterien werden noch nicht eingelegt, das Gehäuse bleibt zunächst geöffnet.

1 2

Bild 25

33

Montage ohne Wandhalter: • Nehmen Sie den Wandhalter vom Gerät ab. Ziehen Sie dazu den Wandhalter vom Gerät weg und dann nach unten heraus, siehe Bild 25 auf Seite 33. • Die Wandbefestigung erfolgt über zwei Schrauben. Der PIR-Bewegungsmelder wird mit der Führungsnut des Wandhalters über die obere Schraube gehängt. Die zweite, untere Schraube wird von innen durch das Loch im unteren Teil des Gehäuses geführt (Bild 27, „C“). • Zeichnen Sie die Bohrung für die obere Schraube an, bohren Sie das Loch (6 mm). Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich Strom-, Gas- oder Wasserleitungen anbohren, Lebensgefahr! Nach Einstecken des Dübels wird die Schraube so weit eingedreht, bis der Abstand zwischen Schraubenkopf und Wand ca. 3mm beträgt, siehe Bild rechts.

3 mm Bild 26

• Öffnen Sie das Gehäuse. Wie bei der Alarmzentrale und dem Tür-/Fenster-Melder sind dazu zwei Rastnasen („A“ im Bild rechts) vorhanden, die die beiden Gehäusehälften verriegeln.

B

Mit einem flachen Schraubendreher sind die beiden Rastnasen vorsichtig etwa einen Millimeter nach innen zu drücken (siehe Pfeile im Bild rechts), bis sich die beiden Halbschalten auseinander nehmen lassen.

A

Drücken Sie zuerst eine Rastnase ein und ziehen Sie das Gehäuse an dieser Stelle um etwa 1-2 Millimeter auseinander. Danach drücken Sie die andere Rastnase ein; das Gehäuse lässt sich nun leicht öffnen. • Hängen Sie den PIR-Bewegungsmelder mit der Öffnung „B“ über die bereits montierte Schraube (Bild 26). Die zweite Schraube muss von innen her durch die Öffnung „C“ geführt werden, was dem Sabotage-Schutz dient (PIRBewegungsmelder kann dadurch nicht so einfach von der Wand abgenommen werden).

A C Bild 27

34

• Das Befestigungsloch „C“ ist wahrscheinlich von der kleinen Platine unten im Bild verdeckt. Deshalb muss zur Montage die große Platine des PIR-Bewegungsmelders ein Stück nach oben geschoben werden. Lösen Sie dazu mit einem Kreuzschraubendreher die beiden Befestigungsschrauben „A“ und „B“ der Platine, schieben Sie die Platine ein Stück nach oben. Damit wird das untere Schraubloch „C“ von innen zugänglich.

TA1

A

• Das Bohrloch (6 mm) wird z. B. mit Hilfe einer dünnen Kugelschreibermine angezeichnet. + -

• Nach dem Einstecken des Dübels ist der PIR-Bewegungsmelder wieder an die zuerst eingedrehte Schraube zu hängen und mit Hilfe der zweiten Schraube von innen an der Wand festzuschrauben.

-

+

Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich Strom-, Gas- oder Wasserleitungen anbohren, Lebensgefahr!

-

+

Nehmen Sie den PIR-Bewegungsmelder danach wieder von der Wand ab und bohren Sie das Befestigungsloch (6mm).

D2

B C Bild 28

• Bewegen Sie die Platine wieder in Mittelstellung und fixieren die Platinenbefestigungsschrauben.

)

Über das Verschieben der Platine kann der Erfassungsbereich des PIR-Bewegungsmelders verändert werden.

• Die Batterien werden noch nicht eingelegt, das Gehäuse bleibt zunächst geöffnet.

35

d) Vorbereiten der Fernbedienung „FAZ-FB“

)

Im Lieferumfang des Sets ist eine Fernbedienung „FAZ-FB“ enthalten. Eine zweite Fernbedienung ist getrennt erhältlich (insgesamt zwei Stück an der „FAZ-Z“ anmeldbar).

Zum Schutz des Systems vor unbefugter Benutzung verfügt die Fernbedienung über einen Sicherheitscode, der nach dem Einlegen der Batterien eingegeben werden muss. Der Sicherheitscode besteht aus einer 9-stelligen Tastenfolge, die über die 3 Tasten einzugeben ist. Damit ergeben sich 39 = 19683 verschiedene Codes, wodurch ein ausreichender Schutz vor unbefugter Benutzung gegeben ist. Gehen Sie wie folgt vor: • Überlegen Sie sich einen Code und notieren Sie ihn z.B. auf einem Blatt Papier (der Code darf nur aus den Zahlen „1“, „2“ und „4“ bestehen, z.B. 142142142).

)

Bitte beachten Sie: Jede der maximal zwei Fernbedienungen muss unterschiedlich codiert sein.

• Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernbedienung. Schieben Sie ihn dazu ca. 2mm in Pfeilrichtung, siehe Bild rechts. Danach können Sie ihn abnehmen. • Legen Sie zwei Knopfzellen vom Typ „LR44“ polungsrichtig ein. Die mit „+“ (plus) beschriftete Seite der beiden Knopfzellen muss jeweils zu Ihnen hin (nach außen) zeigen. • Verschließen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder. • Die LED („3“) auf der Vorderseite blinkt für ca. 20 Sekunden, was die Empfangsbereitschaft für die Codeeingabe signalisiert. Gibt man während dieser 20 Sekunden den Code nicht ein, verlischt die LED.

Bild 29

Das Drücken einer beliebigen Taste aktiviert den Eingabemodus erneut für 20 Sekunden. Geben Sie den 9-stelligen Code mit den Tasten „1“, „2“ und „4“ ein.

1

Beispiel: 142142142

2

• Nach Eingabe des Codes erlischt die LED, die Fernbedienung ist betriebsbereit. • Soll der 9-stellige Code erneut eingegeben werden, halten Sie die Taste „1“ (ext. scharf) für mindestens 5 Sekunden gedrückt. Nach dem Loslassen blinkt die LED. Gehen Sie nun zur Eingabe des Codes wie oben vor.

ext. scharf unscharf

3 4

int. scharf

5 Bild 30

Mit der Öffnung „5“ könnte die Fernbedienung z.B. am Schlüsselbund befestigt werden. Dabei könnten jedoch evtl. die Tasten unbeabsichtigt betätigt werden, was innerhalb der Reichweite der Alarmanlage zu ungewollten Reaktionen führen kann!

36

10. Inbetriebnahme und Programmierung Unabhängig davon, ob Sie das Set (Alarmzentrale mit Tür-/Fenster-Melder, PIR-Bewegungsmelder und Fernbedienung) oder eine einzelne Alarmzentrale mit anderem Zubehör erworben haben, sollten die einzelnen Komponenten bereits montiert sein. Beginnen Sie nun, das Funk-Alarmanlagensystem „FAZ3000“ in Betrieb zu nehmen und die Einstellungen Ihren eigenen Vorstellungen und Anforderungen anzupassen. Bevor Sie mit der Programmierung beginnen, machen Sie sich bitte mit den Bedienelementen, den Anzeigen sowie mit den Grundzügen der Bedienstruktur der Alarmzentrale „FAZ-Z“ vertraut, lesen Sie die Bedienungsanleitung zuerst komplett durch.

a) Anzeigen und Bedienelemente der Alarmzentrale „FAZ-Z“ Auf der Gehäusefront der Alarmzentrale „FAZ-Z“ finden Sie folgende Anzeigen und Bedienelemente: • Kontrollfeld mit 6 Status-LEDs „Netz”

Zeigt das Vorhandensein der Netzspannung an

„Störung”

Leuchtet bei Störungen, wie z. B. „Sabotagekontakt offen“

„Batterie”

Leuchtet bei erschöpften Notstrombatterien der Alarmzentrale

„unscharf”

Die Alarmanlage ist „unscharf” geschaltet

„intern scharf”

Die Alarmanlage ist „intern scharf” geschaltet

„extern scharf”

Die Alarmanlage ist „extern scharf” geschaltet

• LC-Display Das LC-Display ist hintergrundbeleuchtet und verfügt über zwei Zeilen mit je 11 Stellen. Es dient sowohl zur Anzeige von Statusmeldungen als auch zur einfachen Programmierung. • Tastenfeld mit Zahlentasten und Steuertasten für Programmierung Die 16 Tasten (4*4-Anordnung) dienen zur Programmierung der Zentrale und zur Abfrage von Daten. Die Zahlentasten „2“ bis „9“ sind wie bei einem Telefon mit den Buchstaben des Alphabets beschriftet. Dies dient in den jeweiligen Menüs z.B. zur Programmierung von Sensor-Namen usw. Auf der Taste „0“ liegt auch das Leerzeichen. • Tastenfeld für Scharfschaltung Die 3 runden Tasten dienen zur Scharfschaltung („intern scharf“ und „extern scharf“) bzw. zur Unscharfschaltung („unscharf“) der Alarmzentrale.

37

b) Bedienstruktur der Alarmzentrale „FAZ-Z“ Um die Programmierung einfach zu gestalten, verfügt die Alarmzentrale „FAZ-Z“ über eine menügeführte Programmierung mit mehreren Ebenen, ähnlich wie z.B. bei einem Handy.

Hauptebene

Menüebene

Untermenüs & Programmierung

1. Hauptebene

)

Die Hauptebene ist der normale Anzeigemodus, d.h. es ist keine Taste gedrückt und keine Funktion ausgewählt.

Beispiele: Zustand: „unscharf” unscharf 23:45 15.08

Aktive LEDs: „Netz”, „unscharf” LC-Display: Zustand, Uhrzeit, Datum

Zustand: „intern scharf“ int. scharf 23:45 15.08

Aktive LEDs: „Netz”, „intern scharf” LC-Display: Zustand, Uhrzeit, Datum

Zustand: „extern scharf“ ext. scharf 23:45 15.08

38

Aktive LEDs: „Netz“, „extern scharf“ Display: Zustand, Uhrzeit, Datum

2. Menüebene Die Menüebene kann aufgerufen werden, indem die Taste „Menü a/A“ gedrückt wird. Folgende Menüpunkte sind aufrufbar (Taste „ “ bzw. „ “ drücken, um den nächsten bzw. vorherigen Menüpunkt auszuwählen).

Störungen

Ereignisse

AZ Konfig

Gehtest Alarmwähler

Sensoren

Wartung

int. Sirene

ext. Sirene

PC-Interf.

......

Störungen (siehe ab Seite 59): • Anzeige, welche Sensoren Störungen haben (oder wenn z.B. Batterien der Alarmzentrale leer sind) • Mögliche Störungen: Batterie erschöpft, Kontakt geöffnet, Sabotage • Behebung der Störungsursache am Sensor (oder Alarmzentrale, wenn deren Batterien leer sind)

Ereignisse (siehe Seite 63): • Abruf der letzten 1000 Ereignisse mit Datum, Uhrzeit, Sensorname • Ereignisse sind z.B. die Scharf-/-Unscharf-Schaltung, Alarmmeldungen usw.

Sensoren (siehe ab Seite 64): Das Menü „Sensoren“ verwaltet die einzelnen Sensoren und besteht aus vier Untermenüs: • Hinzufügen:

Sensor anmelden und Namen vergeben

• Löschen:

Sensoren löschen

• Namen:

Name des Sensors ändern

• Eigenschaften: Eingabe bzw. Änderung der Sensoreigenschaften (intern, extern, Verschlussgruppe, PIR-Empfindlichkeit)

Wartung (siehe Seite 71): • Wartung der Sensoren, z.B. Batterien wechseln oder die Verdrahtung ändern, ohne einen Sabotagealarm auszulösen • Sensor-Informationen bleiben bei Batteriewechsel erhalten

39

AZ Konfig (siehe ab Seite 72): In diesem Menü lassen sich folgende Grundeinstellungen für die Alarmzentrale durchführen: • Zeit/Datum setzen • DCF-Konfiguration für externen DCF-Empänger: ein/aus bzw. Empfangskontrolle (diese Einstellmöglichkeit ist nur bei Anschluss des externen DCF-Empfängers vorhanden) • Einstellung der Verzögerungszeit für „extern scharf“ bzw. „Verschlussgruppe“ • Eingabe des Sicherheitscodes für die Einstellungen der Alarmanlage • Eingabe des Sicherheitscodes für die interne Scharfschaltung • Eingabe des Sicherheitscodes für die externe Scharfschaltung • Eingabe des Hauscodes (bei Verwendung mehrerer Systeme in näherer Umgebung, z.B. bei Ihnen oder beim Nachbarn)

Gehtest (siehe Seite 56/57): • Funktionsprüfung der Sensoren • Anzeige an der Zentrale

Int. Sirene (siehe ab Seite 78): Dieses Menü erlaubt die Veränderung der Einstellungen für die interne Sirene: • Bedingungen für Alarmauslösung • Alarmdauer • Signaldauer bei Bestätigung der internen Scharfschaltung • Signaldauer bei Bestätigung der externen Scharfschaltung

Ext. Sirene (siehe ab Seite 84): Nehmen Sie in diesem Menü die Einstellungen für die externe Sirene vor: • Bedingungen für Alarmauslösung • Alarmdauer für Sirene • Alarmdauer für Blitz

40

Alarmwähler (siehe ab Seite 89): Dieses Menü dient für die Konfiguration der Einstellungen für den Alarmwähler: • Bedingungen für Alarmauslösung • Stiller Alarm ein/aus • Eingabe der Rufnummer 1 • Eingabe der Rufnummer 2 • Eingabe der Rufnummer 3 • Eingabe für Amtsholung • Eingabe des Geheimcodes für das Alarmwählgerät, zur Fernsteuerung über das Telefon • Fernsteuerung: Freigabe der Fernsteuerung und Konfiguration der automatischen Rufannahme • Eingabe einer Leistungsnummer (LNR) zur Anbindung an eine Notrufzentrale (Anmerkung: Diese Funktion steht möglicherweise bei einigen Versionen der Alarmzentrale nicht zur Verfügung).

PC-Interface (siehe ab Seite 98): Stellen Sie in diesem Menü die Eigenschaften für das PC-Interface ein: • Bedingungen für Alarmauslösung • Stiller Alarm ein/aus

41

11. Programmierbeispiel für´s Komplettset In diesem Kapitel wird die genaue Vorgehensweise der Programmierung bis zum normalen Betrieb mit den wesentlichen Funktionen beschrieben.

)

Das sind die Schritte, die unbedingt vorgenommen werden müssen, um die Grundfunktionen des Funk-Alarmanlagensystems zu ermöglichen.

Nach Ausführung der im Kapitel 9. a) ab Seite 23 aufgeführten Schritte hat das LC-Display der Alarmzentrale bei Erstinbetriebnahme z.B. die im rechten Bild zu sehende Anzeige (LC-Display ist beleuchtet).

unscharf 0:01 1.01

Weiterhin leuchtet die LED „Netz“ und die LED „unscharf“. Falls eine andere Anzeige erscheint oder ein Alarmton, so kontrollieren Sie: • Sind die Batterien in die Alarmzentrale eingelegt? • Sind die Batterien in der Alarmzentrale polungsrichtig in die Halterungen eingesetzt? • Sind die Batterien in der Alarmzentrale leer? • Sind die drahtgebundenen Meldelinien korrekt angeschlossen, sind die dort vorhandenen Sensoren richtig verdrahtet? • Ist das Gehäuse der Alarmzentrale geöffnet? Kontrollieren Sie auch den kleinen Kontaktbügel in der oberen Gehäusehälfte. Dieser drückt auf den Taster für den Sabotagekontakt. Wenn der Kontaktbügel verbogen ist, erkennt die Alarmzentrale ein geschlossenes Gehäuse nicht. • Ist die Alarmzentrale mit dem externen Steckernetzteil korrekt verbunden? Sitzt der Stecker richtig in der Buchse in der Alarmzentrale? Ist das Steckernetzteil mit einer ordnungsgemäßen Netzsteckdose verbunden? Liegt dort auch die Netzspannung (230V~/50Hz) an?

)

Um die Lautstärke des internen Alarmgebers/Sirene etwas zu verringern (z.B. für die Dauer der Installation oder für Tests), kann die Schall-Austrittsöffnung des Alarmgebers (innen auf der Platine der Alarmzentrale, das große runde Bauteil mit der Öffnung in der Mitte) abgedeckt werden, z.B. mit einem Streifen Isolierband. Kleben Sie mehrere Streifen übereinander, um die Lautstärke weiter zu verringern, siehe Bild rechts. Entfernen Sie die Streifen wieder, wenn die Alarmzentrale im normalen Betrieb eingesetzt werden soll.

42

Bild 31

a) Datum und Uhrzeit einstellen Im Lieferumfang der Alarmzentrale oder des Sets befindet sich kein zusätzlicher DCF-Empfänger (muss getrennt bestellt werden). Geben Sie Datum und Uhrzeit von Hand ein.

)

Bitte beachten Sie: Mit der Taste „ C“ (rechts oben im großen Tastenfeld) kann zum letzten Menü oder zur letzten Auswahl zurückgesprungen werden.

Ablaufbeschreibung

Anzeige im LC-Display

• Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen.

unscharf 0:05 1.01

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

AZ Konfig • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „AZ Konfig” aus.

AZ Konfig

• Betätigen Sie die Taste „OK”.

AZ Konfig Zeit setzen

• Betätigen Sie nochmals die Taste „OK”. Die Stundenanzeige ist, wie im Bild rechts zu sehen, unterstrichen. • Stellen Sie die Stunden mit den Tasten „ “ und „ ” ein. Bei längerem Druck auf die Taste „ “ oder „ ” wird die Schnellverstellung aktiviert. Alternativ können Sie die Stunden mit den Zahlentasten 0-9 auf dem Bedienfeld eingeben.

0:01 1.01.00 Mo 16:01 1.01.00 Mo

• Mit der Taste „ “ wird zur Einstellung der Minuten gewechselt (mit der Taste „ C“ kommen Sie zurück zur Einstellung der Stunden).

16:01 1.01.00 Mo

• Verändern Sie die Minutenanzeige mit den Tasten „ “ und „ ”. Alternativ können Sie die Minuten mit den Zahlentasten 0-9 eingeben.

16:28 1.01.00 Mo

• Mit der Taste „ “ wird zur Einstellung des Datums (Tag) gewechselt.

16:28 1.01.00 Mo

• Die Eingabe des Tags erfolgt wieder mit den Tasten „ “ und „ ”. Alternativ ist die Eingabe mit den Zahlentasten 0-9 möglich.

16:28 14.01.00 Mo

• Mit der Taste „ “ wird zur Einstellung des Monats gewechselt.

16:28 14.01.00 Mo

• Stellen Sie den Monat mit den Tasten „ “ und „ ” oder über die Zahlentasten 0-9 ein.

16:28 14.12.00 Mo

43

• Mit der Taste „ “ wird zur Einstellung des Jahres gewechselt.

16:28 14.12.00 Mo

• Stellen Sie das Jahr mit den Tasten „ “ und „ ” oder über die Zahlentasten 0-9 ein.

16:28 14.12.03 Mo

• Mit der Taste „ “ wird zur Einstellung des Wochentags gewechselt.

16:28 14.12.03 Mo

• Stellen Sie den Wochentag mit den Tasten „ “ und „ ” ein. Alternativ können Sie den Wochentag mit den Zahlentasten 1-7 einstellen (Belegung: 1 = Montag .... 7 = Sonntag).

16:28 14.12.03 So

• Zum Abschluss bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste „OK“.

AZ Konfig Zeit setzen

• Drücken Sie zweimal nacheinander die Taste „ C“. Sie befinden sich danach wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene).

AZ Konfig unscharf 16:28 14.12

44

b) Hauscode einstellen Damit bei der Verwendung mehrerer Alarmanlagen im Bereich der Funkreichweite keine gegenseitige Beeinflussung entsteht, kann ein so genannter „Hauscode“ eingestellt werden. Der Hauscode lässt sich von 1 bis 15 (15 verschiedene Möglichkeiten) einstellen.

)

Durch dieses Ausstattungsmerkmal ist es jederzeit möglich, dass auch Ihr Nachbar die gleiche Alarmanlage einsetzt. Stellen Sie einfach zwei verschiedene Hauscodes ein!

Ablaufbeschreibung

Anzeige im LC-Display

• Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 16:30 14.12

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

AZ Konfig • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „AZ Konfig” aus.

AZ Konfig

• Bestätigen Sie durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

AZ Konfig Zeit setzen

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Hauscode Hauscode” aus Hauscode (untere Zeile des LC-Displays).

AZ Konfig Hauscode

• Drücken Sie die Taste „OK“. In der LC-Anzeige wird der momentan 1“). gewählte Hauscode angezeigt (Werkseinstellung: „1

Hauscode: 1

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” den gewünschten Hauscode. Es ist eine Einstellung von 1....15 möglich.

Hauscode:10

• Drücken Sie kurz die Taste „OK“, um den ausgewählten Hauscode zu bestätigen.

AZ Konfig Hauscode

• Betätigen Sie zweimal nacheinander die Taste „ C“. Sie befinden sich danach wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene).

AZ Konfig

unscharf 16:35 14.12

45

c) Sensoren anmelden 1. Allgemeine Hinweise Alle zusätzlichen Komponenten des Systems (z.B. Tür-/Fenster-Melder „FAZ-TF“, Passiv-PIRBewegungsmelder „FAZ-PIR“ usw.) müssen bei der Alarmzentrale angemeldet werden. Wie bereits in Kapitel 8 auf Seite 21 beschrieben, sollten Sie einen Plan bzw. Grundriss des zu schützenden Objekts (z.B. Haus oder Wohnung) machen und dort die Sensoren einzeichnen. Folgende Informationen sind für die Anmeldung erforderlich: • Name Dabei handelt es sich um den von Ihnen in der Grundriss-Skizze eingetragenen Namen des Sensors (maximal 11 Zeichen können in der Alarmzentrale für den Sensor eingegeben werden). Beispiel: „Wohnz F1” für „Wohnzimmer, Fenster 1“ • Interner/externer Sensor

)

Durch die Zuordnung, ob ein Sensor ein interner oder externer Sensor ist, kann man für jeden Sensor das Ansprechverhalten festlegen. Intern: N Intern: J

Externer Sensor; Alarmauslösung bei „intern scharf“ und „extern scharf“ Interner Sensor; Alarmauslösung nur bei „extern scharf”

Die Alarmzentrale hat zwei Scharfschalt-Möglichkeiten: „Intern scharf“ und „extern scharf“. Die Funktion „intern scharf” realisiert eine Außenhautsicherung, z.B. wenn Sie im Haus sind, etwa in der Nacht. Es dürfen deshalb lediglich die Sensoren reagieren, die an der Außenhautsicherung beteiligt sind, z. B. Tür-/Fenster-Melder innen in der Wohnung oder ggf. PIR-Bewegungsmelder, die außen angebracht sind. PIR-Bewegungsmelder innen in der Wohnung dürfen nicht reagieren, Intern: J deshalb sind diese auf „Intern: J“ einzustellen. Mit der Funktion „extern scharf” wird das Objekt (z.B. ein Haus) bei Abwesenheit überwacht, wenn z.B. niemand zu Hause ist. Überwacht wird sowohl die Außenhaut des Objekts (z.B. mit Tür-/ Fenster-Meldern) als auch die Innenräume (sofern interne PIR-Bewegungsmelder eingesetzt werden). Unabhängig von der Zuordnung lösen alle Sensoren Alarm aus. • Verschlussgruppe Alle Sensoren, die direkt Außentüren absichern (z. B. Tür-/Fenster-Melder oder PIR-Bewegungsmelder), sollten der Verschlussgruppe zugeordnet werden.

)

Beachten Sie für die Erklärung der Funktion „Verschlussgruppe“ die Seite 20 dieser Bedienungsanleitung.

• Empfindlichkeit (nur bei PIR-Bewegungsmelder) Die Ansprechempfindlichkeit des PIR-Bewegungsmelders ist einstellbar.

) 46

Es stehen Empfindlichkeitswerte von „1“ bis „4“ zur Verfügung. Dabei ist „4“ die höchste Empfindlichkeit. Werkseitig ist der Wert „3“ voreingestellt.

2. Vorbereitung der Alarmzentrale

)

Zuerst ist die Alarmzentrale in Empfangsbereitschaft zur Anmeldung von Sensoren zu bringen.

Führen Sie dazu folgende Schritte aus: Ablaufbeschreibung

Anzeige im LC-Display

• Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 16:30 14.12

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

Sensoren • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Sensoren Sensoren” aus.

Sensoren

• Bestätigen Sie durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Sensoren hinzufügen

• Drücken Sie erneut die Taste „OK“.

Sensor frei

„X“ ist dabei die Anzahl der bereits angemeldeten Sensoren plus eins (wenn noch kein Sensor angemeldet ist, ist der Wert X=1).

)

X

Damit ist die Alarmzentrale „FAZ-Z“ empfangsbereit für die Anmeldung eines Sensors (Tür-/Fenster-Melder „FAZ-TF“, PIR-Bewegungsmelder „FAZ-PIR“ oder Rauchmelder „FAZ-RM“).

Bevor andere Geräte angemeldet werden können (z.B. eine Fernbedienung „FAZ-FB“, ein Alarmwähler „FAZ-AW“ usw.), ist zuerst die Taste „ “ so oft zu drücken, bis im LC-Display der Alarmzentrale die jeweilige Einblendung des Gerätetyps erscheint. Sechs verschiedene Gerätetypen gibt es: • Sensoren (Tür-/Fenster-Melder „FAZ-TF“, PIR-Bewegungsmelder „FAZSensor PIR“ und Funk-Rauchmelder „FAZ-RM“), Einblendung „Sensor Sensor“ Fernbed. • Funk-Fernbedienung „FAZ-FB“, Einblendung „Fernbed. Fernbed.“ Signalg. • Funk-Sirenen-Interface „FAZ-SI“, Einblendung „Signalg. Signalg.“ Scharfs. • Funk-Scharfschalteinheit „FAZ-SE“, Einblendung „Scharfs. Scharfs.“ Alarmwähler • Funk-Alarmwähler „FAZ-AW“, Einblendung „Alarmwähler Alarmwähler“ PC-Interf. • Funk-PC-Interface „FAZ-PC“, Einblendung „PC-Interf. PC-Interf.“

Sensor frei

1

Fernbed. frei

1

Signalg. frei

1

Scharfs. frei

1

Alarmwähler frei PC-Interf. frei

47

3. Anmelden des Tür-/Fenster-Melders „FAZ-TF“ • Die Alarmzentrale ist wie auf der vorangegangenen Seite 47 beschrieben vorzubereiten. Das LC-Display hat die rechts abgebildete Anzeige.

) )

Sensor frei

X

„X X “ ist dabei die Anzahl der bereits angemeldeten Sensoren plus eins (wenn noch kein Sensor angemeldet ist, ist der Wert X=1).

• Gehen Sie zum ersten Tür-/Fenster-Melder, den Sie an der Alarmzentrale anmelden wollen. Nach der Montage des Tür-/Fenster-Melders, wie in Kapitel 9. b), Seiten 29 bis 31, beschrieben, befindet sich das Gehäuse im geöffneten Zustand, die Batterien sind noch nicht eingelegt.

• Wenn Sie am Anschluss „KL2“ zusätzliche NC-Kontakte betreiben wollen (siehe Seite 30 und 31), so ist die Drahtbrücke zu entfernen. Werden mehrere NC-Kontakte angeschlossen, sind diese in Reihe zu schalten.

KL1 KL2 TA1

• Legen Sie 2 Batterien des Typs Micro (AAA) polungsrichtig in den linken und den mittleren Batteriehalter ein, siehe Bild 32.

+ -

+

+

-

-

+

-

• Der Sensor nimmt durch Aussendung eines Funksignals Kontakt zur Zentrale auf. Die LED des Sensors leuchtet kurz auf, die Zentrale gibt einen kurzen Signalton als Empfangsbestätigung aus.

D1

D2

Bild 32 • Falls Sie zusätzliche NO-Kontakte an „KL1“ betreiben möchten, so legen Sie bitte eine weitere Batterie vom Typ Micro (AAA) sowie 3 Knopfzellen vom Typ „LR44“ polungsrichtig in die Batteriefächer ein, siehe Bild 33.

-

Der Anschluss „KL1“ für NO-Kontakte ist unabhängig von der Einstellung „unscharf”, „intern scharf” und „extern scharf” immer aktiv. Dies ist ideal, wenn Glasbruchsensoren mit NO-Kontakt verwendet werden. Bei Einschlagen einer Glasscheibe wird somit sofort Alarm ausgelöst!

-

-

48

+

• Schließen Sie das Gehäuse des Tür-/Fenster-Melders, so dass die beiden Verschlusshaken mit einem hörbaren Klickgeräusch einrasten.

D1

D2

Bitte beachten Sie:

+

)

KL1 KL2 TA1

-

Die drei Knopfzellen müssen so eingesetzt werden, dass „Plus“ („+“) jeweils nach links zeigt („+“-Symbol auf der Platine neben dem Batteriehalter).

Bild 33

• Gehen Sie zur Alarmzentrale zurück. Die Anzeige des LC-Displays hat 1“ ist dabei die fortlaufende sich verändert, siehe Bild rechts. Die Zahl „1 Sensornummer (und nicht etwa „der erste Tür-/Fenster-Melder“).

Kontakt _

1

• Über die Tasten der Alarmzentrale geben Sie den Namen des Sensors Wohnz F1 ein, z.B. „Wohnz F1“ für „Wohnzimmer, Fenster 1“.

Kontakt Wohnz F1

1

Verwenden Sie für die Buchstaben die Tasten 2-9, die jeweils mit mehreren Buchstaben belegt sind (weiterschalten wie bei einem Handy durch mehrmaliges schnelles Betätigen der gleichen Taste). Auf den Tasten liegen auch die Zahlen und Umlaute (z.B. „Ä“). Ein Leerzeichen erhalten Sie über die Taste „0 “. Sonderzeichen sind mit den Tasten „ “ und „ ” möglich. Zwischen Kleinschreibung und Großschreibung können Sie mit der Taste „Menü a/A“ umschalten. Etwa eine Sekunde nach der letzten Tastenbetätigung springt der Eingabestrich („Cursor“) automatisch zur nächsten Position. Ein versehentlich falsch eingegebenes Zeichen können Sie mit der Taste „ C“ löschen. • Wenn Sie den gewünschten Namen eingegeben haben, drücken Sie die Taste „OK”.

Verschl.: N N intern:

• Stellen Sie mit der Taste „ “ den Tür-/Fenster-Melder als internen intern: J intern: N Sensor („intern: J“) oder externen Sensor („intern: N“) ein.

Verschl.: N J intern:

„intern: N“ intern: N

Externer Sensor; Alarmauslösung bei „intern scharf“ und „extern scharf“

„intern: J“ intern: J

Interner Sensor; Alarmauslösung nur bei „extern scharf”

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 46. • Durch Drücken der Taste „ “ gelangt man zur Einstellung der N “ in der oberen Zeile ist nun unterstrichen). Verschlussgruppe (das „N

Verschl.: N intern: J

• Mit der Taste „ “ kann man wählen, ob der Tür-/Fenster-Melder der J “) oder nicht („N N“). Verschlussgruppe angehört („J Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 20 und 46. • Durch Betätigung der Taste „OK” gelangt man zur Anmeldung für den nächsten Sensor (z.B. PIR-Bewegungsmelder, siehe nächste Seite).

Sensor frei

• Um den Anmelde-Modus der Alarmzentrale zu verlassen, drücken Sie drei Mal die Taste „ C“. Sie befinden sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene).

unscharf 16:45 14.12

2

49

4. Anmelden des PIR-Bewegungsmelders „FAZ-PIR“ • Die Alarmzentrale ist wie auf der Seite 47 beschrieben vorzubereiten. Das LC-Display hat die rechts abgebildete Anzeige.

Sensor frei

X

Die gleiche Anzeige erscheint, wenn Sie bereits einen anderen Sensor angemeldet haben (z.B. den Tür-/Fenster-Melder des Komplettsets) und Sie den Anmelde-Modus noch nicht verlassen haben (dreimaliges Drükken der Taste „ C“).

) )

„X X “ ist dabei die Anzahl der bereits angemeldeten Sensoren plus eins.

• Gehen Sie zu dem PIR-Bewegungsmelder, den Sie an der Alarmzentrale anmelden wollen. Nach der Montage des PIR-Bewegungsmelders, wie in Kapitel 9. c), Seiten 32 bis 35, beschrieben, befindet sich das Gehäuse im geöffneten Zustand, die Batterien sind noch nicht eingelegt.

• Legen Sie 3 Batterien des Typs Mignon (AA) polungsrichtig in die drei Batteriehalterungen ein, siehe Bild 34. • Der Sensor nimmt durch Aussendung eines Funksignals Kontakt zur Zentrale auf. Die LED des Sensors leuchtet kurz auf, die Zentrale gibt einen kurzen Signalton als Empfangsbestätigung aus.

+

-

+

Nun sollte die Alarmzentrale den Sensor erkennen.

-

+

Entfernen Sie in diesem Fall die Batterien, warten Sie ein paar Sekunden und legen Sie die Batterien erneut (polungsrichtig) ein.

D2

-

)

TA1

Falls Sie versehentlich bereits bei der Montage Batterien eingelegt haben, so wird der Sensor von der Alarmzentrale nicht erkannt.

Bild 34 • Schließen Sie das Gehäuse des PIR-Bewegungsmelders, das nach einem deutlich vernehmbaren Klickgeräusch eingerastet ist. • Gehen Sie zur Alarmzentrale zurück. Die Anzeige des LC-Displays hat 2 “ ist die fortlaufende sich verändert, siehe Bild rechts. Die Zahl „2 Sensornummer (und nicht etwa „der zweite PIR-Bewegungsmelder“).

PIR _

2

• Über die Tasten der Alarmzentrale geben Sie den Namen des Sensors Garage ein (im Beispiel rechts „Garage Garage“).

PIR Garage

2

50

Verwenden Sie für die Buchstaben die Tasten 2-9, die jeweils mit mehreren Buchstaben belegt sind (weiterschalten wie bei einem Handy durch mehrmaliges schnelles Betätigen der gleichen Taste). Auf den Tasten liegen auch die Zahlen und Umlaute (z.B. „Ä“). Ein Leerzeichen erhalten Se über die Taste „0 “. Sonderzeichen sind mit den Tasten „ “ und „ ” möglich. Zwischen Kleinschreibung und Großschreibung können Sie mit der Taste „Menü a/A“ umschalten. Etwa eine Sekunde nach der letzten Tastenbetätigung springt der Eingabestrich („Cursor“) automatisch zur nächsten Position. Ein versehentlich falsch eingegebenes Zeichen können Sie mit der Taste „ C“ löschen. • Wenn Sie den gewünschten Namen komplett eingegeben haben, drükken Sie die Taste „OK”.

Verschl.: N N intern

• Stellen Sie mit der Taste „ “ den PIR-Bewegungsmelder als internen intern: J intern: N Sensor („intern: J“) oder externen Sensor („intern: N“) ein.

Verschl.: N J intern:

„intern: N“ intern: N

Externer Sensor; Alarmauslösung bei „intern scharf“ und „extern scharf“

„intern: J“ intern: J

Interner Sensor; Alarmauslösung nur bei „extern scharf”

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 46. • Durch Drücken der Taste „ “ gelangt man zur Einstellung der N“ in der oberen Zeile ist unterstrichen). Verschlussgruppe (das „N

Verschl.: N intern: N

• Mit der Taste „ “ kann man wählen, ob der Tür-/Fenster-Melder der J “) oder nicht („N N“). Verschlussgruppe angehört („J Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 20 und 46. • Durch Betätigung der Taste „OK” gelangt man zur Einstellung der Empfindlichkeit. Die Ansprechempfindlichkeit des PIR-Bewegungsmelders lässt sich im Bereich von 1 bis 4 einstellen, wobei „4“ die höchste 3 “ eingestellt. Mit den Empfindlichkeit darstellt. Werkseitig ist der Wert „3 Tasten „ “ bzw. „ “ können Sie den gewünschten Wert wählen.

Empfindl. 3

• Durch Betätigung der Taste „OK” gelangt man zur Anmeldung für den nächsten Sensor (z.B. einen weiteren Tür-/Fenster-Melder oder PIRBewegungsmelder.

Sensor frei

3

• Um die Fernbedienung anzumelden, blättern Sie bitte weiter zu Seite 52. • Um den Anmelde-Modus der Alarmzentrale zu verlassen, drücken Sie drei Mal die Taste „ C“. Sie befinden sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene).

unscharf 16:52 14.12

51

5. Fernbedienung anmelden Im letzen Schritt der Programmierung für das Komplettset muss die Fernbedienung angemeldet werden.

)

Die Alarmzentrale „FAZ-Z“ kann insgesamt zwei Fernbedienungen (diese müssen unterschiedlich codiert sein, siehe Seite 36) verwalten.

Bitte führen Sie folgende Schritte aus: • Die Alarmzentrale ist wie auf der Seite 47 beschrieben vorzubereiten. Das LC-Display hat die rechts abgebildete Anzeige.

Sensor frei

X

Fernbed frei

1

• Drücken Sie auf der Fernbedienung kurz eine beliebige Taste. Die Alarmzentrale quittiert den Empfang mit einem kurzen Signalton, die LCAnzeige der Alarmzentrale wechselt zur Eingabe des Namens für die Fernbedienung.

Fernbed _

1

• Über die Tasten der Alarmzentrale geben Sie den Namen der Fernbedienung ein, z.B. den Namen der Person, die die Fernbedienung benutzt.

Fernbed Lukas_

1

Fernbed frei

2

Die gleiche Anzeige erscheint, wenn Sie bereits einen anderen Sensor angemeldet haben (z.B. den Tür-/Fenster-Melder oder den PIRBewegungsmelder des Komplettsets) und Sie den Anmelde-Modus noch nicht verlassen haben (dreimaliges Drücken der Taste „ C“).

)

„X X“ im Bild oben rechts ist dabei die Anzahl der bereits angemeldeten Sensoren plus eins, also der nächste freie Speicher.

• Mit der Taste „ “ wählt man die Fernbedienung aus, das Display zeigt in Fernbed 1 der oberen Zeile „Fernbed 1“.

Verwenden Sie für die Buchstaben die Tasten 2-9, die jeweils mit mehreren Buchstaben belegt sind (weiterschalten wie bei einem Handy durch mehrmaliges schnelles Betätigen der gleichen Taste). Auf den Tasten liegen auch die Zahlen und Umlaute (z.B. „Ä“). Ein Leerzeichen erhalten Se über die Taste „0 “. Sonderzeichen sind mit den Tasten „ “ und „ ” möglich. Zwischen Kleinschreibung und Großschreibung können Sie mit der Taste „Menü a/A“ umschalten. Etwa eine Sekunde nach der letzten Tastenbetätigung springt der Eingabestrich („Cursor“) automatisch zur nächsten Position. Ein versehentlich falsch eingegebenes Zeichen können Sie mit der Taste „ C“ löschen. • Wenn Sie den gewünschten Namen eingegeben haben, drücken Sie die Taste „OK”.

52

• Falls Sie eine zweite Fernbedienung anmelden wollen, so gehen Sie wie oben beschrieben vor. • Ist die Fernbedienung (bzw. alle anderen vorhandenen Sensoren) angemeldet, kann der Anmelde-Modus der Alarmzentrale durch dreimaliges Betätigen der Taste „ C“ beendet werden, Sie befinden sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene).

unscharf 16:54 14.12

53

12.Funktionstest des Komplettsets Nachdem die Installations- und Montagearbeiten sowie die Anmeldung der Sensoren an der Alarmzentrale abgeschlossen sind, ist das Komplettset (oder eine einzelne Alarmzentrale mit getrennt gekauften Sensoren usw.) in seinen Grundfunktionen betriebsbereit. Um die Funktionssicherheit zu überprüfen (ob die Sensoren korrekt arbeiten und im Alarmfall auslösen) und sich mit der Alarmzentrale vertraut zu machen, sollten Sie den unten stehenden Funktionstest vornehmen.

)

Das Funk-Alarmanlagensystem „FAZ3000“ führt automatisch alle 10 Minuten eine Selbstkontrolle durch. Dazu baut jeder Sensor und jedes Peripheriegerät (z.B. Tür-/Fenster-Melder) im Abstand von 10 Minuten eine Funkverbindung zur Alarmzentrale auf und teilt seinen Status der Alarmzentrale mit. Den Erhalt der Statusmeldung wird von der Zentrale an den Sensor bestätigt. Auf diese Weise wird die Funkverbindung in beide Richtungen getestet, was eine besonders sichere Übertragung gewährleistet. Übrigens wird auch der Batteriezustand vom Sensor bzw. Peripheriegerät an die Alarmzentrale gemeldet. Ist die Batterie erschöpft, so wird dies auf dem Display der Alarmzentrale als Störung angezeigt.

54

a) Testen der Fernbedienung • Die Fernbedienung lässt sich testen, indem die Alarmzentrale damit bedient wird. Betätigen Sie die Taste „int. scharf” (2) einmal kurz. Die LED der Fernbedienung (3) leuchtet kurz auf.

1

ext. scharf unscharf

Die Zentrale gibt einen Signalton zur Empfangsquittierung aus und wechselt vom unscharfen Zustand in den Zustand „intern scharf”.

2

3 4

int. scharf

Wenn der Signalton von außerhalb des Hauses hörbar wäre, hätten Sie eine Rückmeldung über den korrekten Empfang der Tastenbetätigung auf der Fernbedienung.

)

Bild 35 Die Funktion “intern scharf” realisiert eine Außenhautsicherung für den Fall, dass man sich beim Aufenthalt im Haus gegen Eindringlinge von außen schützen will (z. B. nachts). Man kann sich im Hausinnern frei bewegen, wobei die Außenhaut (Türen/Fenster) überwacht werden. Liegt eine Störung vor (z.B. Batterie der Alarmzentrale leer bzw. nicht eingelegt) oder ist ein Magnetkontakt nicht geschlossen (z. B. Fenster offen), wird bei der ersten Betätigung der Taste „int. scharf“ (2) die Scharfschaltung verweigert. Erst die zweite Betätigung der Taste „int. scharf“ (2) schaltet zwingend “intern scharf”. Ein späteres Schließen des Magnetkontakts (z.B. Schließen des Fensters in der Nacht) ist problemlos möglich. Erst das erneute Öffnen löst Alarm aus.

• Betätigen Sie die Taste „unscharf” (4) einmal kurz. Die Alarmzentrale gibt einen Signalton aus und wechselt vom Zustand „intern scharf” in den Zustand „unscharf”. • Betätigen Sie die Taste „ext. scharf“ (1) einmal kurz. Die Alarmzentrale gibt einen Signalton aus und wechselt vom unscharfen Zustand in den Zustand „extern scharf”.

)

Die Funktion “extern scharf” dient zur Überwachung des Hauses bei Abwesenheit, d. h. auch die Innenräume werden überwacht (z.B. per PIR-Bewegungsmelder). Liegt eine Störung vor (z.B. Batterie der Alarmzentrale leer bzw. nicht eingelegt) oder ist ein Magnetkontakt nicht geschlossen (z.B Fenster offen), wird bei der ersten Betätigung der Taste „ext. scharf“ (1) die Scharfschaltung verweigert. Erst die zweite Betätigung der Taste „ext. scharf“ (1) schaltet zwingend “extern scharf”. Ein späteres Schließen des Magnetkontakts ist problemlos möglich. Erst das erneute Öffnen löst Alarm aus.

• Betätigen Sie die Taste „unscharf” (4) einmal kurz. Die Zentrale wechselt in den Zustand „unscharf”.

55

b) Testen der Sensoren Zum Testen der Sensoren verfügt die Alarmzentrale „FAZ-Z“ über das Menü “Gehtest”.

)

In diesem Menü kann die Funktion der einzelnen Sensoren ohne Alarm- und Sabotageauslösung direkt über das LC-Display der Alarmzentrale überprüft werden. Öffnet man z. B. den Kontakt eines Tür-/Fenster-Melders, wird der Sensorname angezeigt.

Führen Sie zum Aktivieren folgende Schritte aus: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 16:55 14.12

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

Gehtest • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Gehtest Gehtest” aus.

Gehtest

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Gehtest aktiv

Achtung! Warten Sie mindestens 10 Minuten, bevor Sie die Funktion der Sensoren testen und mit der nachfolgend beschriebenen Testprozedur beginnen. Die Alarmzentrale muss zuerst allen Sensoren mitteilen, dass ein Gehtest durchgeführt werden soll (Statusmeldung zwischen Alarmzentrale und Sensoren erfolgt etwa alle 10 Minuten). Andernfalls könnte es sein, dass ein Sensor keine Rückmeldung an die Alarmzentrale gibt und Sie deshalb unnötig nach der Fehlerursache suchen! Die Testprozedur läuft wie folgt ab: • Öffnen Sie den Magnetkontakt eines Tür-/Fenster-Melders. Die LED auf dem Tür-/FensterMelder leuchtet kurz auf, die Alarmzentrale gibt einen kurzen Alarmton aus (je nachdem, wie weit Sie von der Alarmzentrale entfernt sind, evtl. nicht hörbar). Der Magnetkontakt kann wieder geschlossen werden. Prüfen Sie anschließend am LC-Display der Alarmzentrale, ob der Sensor funktioniert und die Unterbrechung des Magnetkontakts an die Alarmzentrale gemeldet hat, siehe Bild rechts.

) 56

Kontakt Wohnz F1

1

Wenn Sie auf dem Weg zwischen dem Montageort des Tür-/Fenster-Melders und der Alarmzentrale den Erfassungsbereich eines PIR-Bewegungsmelders durchschreiten, löst dies natürlich auch eine Meldung aus - die vorherige Funktionsmeldung des Tür-/ Fenster-Sensors verschwindet und wird durch die Funktionsmeldung des PIRBewegungsmelders ersetzt. Hilfreich ist in diesem Fall eine zweite Person: Eine Person testet die Sensoren, die zweite kontrolliert die Funktionsmeldungen direkt an der Alarmzentrale.

• Führen Sie diesen Test für alle installierten/montierten Tür-/Fenster-Melder durch. • Anschließend kontrollieren Sie die PIR-Bewegungsmelder, bewegen Sie sich im Erfassungsbereich eines PIR-Bewegungsmelders. • Hat der PIR-Bewegungsmelder Sie erfasst, leuchtet die LED innen rechts im Melder unter der Streuscheibe, ist evtl. nicht gut sichtbar) und die Alarmzentrale gibt einen kurzen Alarmton aus (je nachdem, wie weit Sie von der Alarmzentrale entfernt sind, evtl. nicht hörbar).

PIR Garage

2

Prüfen Sie anschließend am LC-Display der Alarmzentrale, ob der Sensor funktioniert und die Bewegung im Erfassungsbereich erkannt hat.

)

Wenn Sie auf dem Weg zwischen dem Montageort des PIR-Bewegungsmelders den Erfassungsbereich eines weiteren PIR-Bewegungsmelders durchschreiten, löst dies natürlich auch eine Meldung aus - die erste Funktionsmeldung des ersten PIRBewegungsmelders wird durch die Funktionsmeldung des anderen PIR-Bewegungsmelders ersetzt. Hilfreich ist in diesem Fall eine zweite Person: Eine Person testet die Sensoren, die zweite kontrolliert die Funktionsmeldungen direkt an der Alarmzentrale. Gerade für die korrekte Ausrichtung des Erfassungsbereichs des PIR-Bewegungsmelders ist dies sehr sinnvoll, da nur so der gewünschte Erfassungsbereich eingestellt werden kann (es erfolgt ja über die Alarmzentrale nur die Rückmeldung, dass der Bewegungsmelder ausgelöst hat, was aber keine Rückschlüsse über den Erfassungsbereich zulässt).

Verstellen des Erfassungsbereichs des PIR-Bewegungsmelders: • Öffnen Sie das Gehäuse des PIR-Bewegungsmelders, entriegeln Sie die beiden Rastnasen auf der linken Gehäuseseite (siehe Seite 34). • Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben der Platine (siehe Seite 35). Die Platine kann nach oben und nach unten verschoben werden. • Nach jedem Verschieben ist die Platine mit einer Schraube provisorisch zu sichern und das Gehäuse zu schließen. Schreiten Sie danach den gewünschten Erfassungsbereich ab (Hilfe einer zweiten Person zur Kontrolle der Funktionsmeldung an der Alarmzentrale sinnvoll!). • Ist die richtige Einstellung des Erfassungsbereichs gefunden, öffnen Sie das Gehäuse des PIR-Bewegungsmelders, drehen Sie die beiden Befestigungsschrauben der Platine vorsichtig fest und verschließen Sie das Gehäuse wieder. • Die Ansprechempfindlichkeit des PIR-Bewegungsmelders kann ebenfalls geändert werden, siehe auf Seite 69/70. • Führen Sie diesen Test an allen installierten PIR-Bewegungsmeldern durch. • Zum Beenden der Gehtest-Funktion und zur Rückkehr in die Hauptebene (normaler Betrieb) drücken Sie zwei Mal die Taste „ C“ .

57

13. Bedienung Bitte beachten Sie folgende Hinweise beim täglichen Gebrauch der Alarmanlage.

• Wird mit der Fernbedienung zwischen „unscharf“, „intern scharf“ und „extern scharf” umgeschaltet, so erfolgt der Zustandswechsel sofort nach Betätigung der jeweiligen Taste auf der Fernbedienung. • Das Scharfschalten auf „intern scharf” über die Taste auf der Alarmzentrale erfolgt ebenfalls sofort nach Tastenbetätigung. • Das Scharfschalten auf „extern scharf” über die Taste auf der Alarmzentrale erfolgt mit einer Verzögerung von 30 Sekunden (einstellbar), damit man das Haus bequem verlassen kann. Das LC-Display zeigt zunächst „wird scharf”. Nach 30 Sekunden (einstellbar) gibt die wird scharf Alarmzentrale eine kurzen Signalton aus und schaltet „extern scharf”. Eine Minute nach der Scharfschaltung erlöschen die LEDs; das LC-Display zeigt lediglich noch die Uhrzeit und das Datum an (und nicht etwa „extern scharf“). • Nach der Scharfschaltung kann es einige Sekunden dauern, bis z.B. ein offener Kontakt als Alarm gemeldet wird. Die Alarmzentrale und die Sensoren müssen nach der Scharfschaltung zuerst Informationen austauschen, was etwas dauern kann. • Zum Scharfschalten der Alarmanlage sollten alle Türen und Fenster, die mit einem Tür-/FensterMelder ausgerüstet sind, geschlossen sein. Ist der Magnetkontakt eines Tür-/Fenster-Melders geöffnet, zeigt die Zentrale dieses durch ein „Kontakt auf” im Display an. Die Scharfschaltung wird beim ersten Betätigen der Taste (auf Alarmzentrale oder Fernbedienung) verhindert. Gleiches passiert bei anderen Störungen (z.B. Batterien eines Sensors leer, Batterien der Alarmzentrale leer oder nicht eingelegt). Erst eine zweite Betätigung der Taste (egal ob „intern scharf“ oder „extern scharf“) schaltet die Alarmzentrale zwingend scharf (trotz z.B. offenem Magnetkontakt!). Das Schließen des offenen Magnetkontakts (genauer, des offenen NC-Kontakts) bei scharfer Alarmzentrale ist jederzeit ohne Probleme möglich. Erst ein erneutes Öffnen löst Alarm aus. • Im Alarmfall kann der Alarm durch Betätigung der Taste „unscharf” (auf Zentrale, Fernbedienung oder optionaler Scharfschalteinheit) sofort beendet werden. Gleiches gilt beim Auftreten einer „Störung“, z.B. wenn das Gehäuse eines Sensors geöffnet wird und dadurch der Sabotagekontakt auslöst. Alarm • Eine nochmalige Betätigung der Taste „unscharf” löscht die Meldung „Alarm Alarm” im LCDisplay (Alarmspeicher wird gelöscht).

58

14. Weitere Funktionen der Alarmzentrale Neben den bereits beschriebenen Programmier- und Bedienschritten, die für einen einfachen Betrieb der Alarmanlage ausreichen, verfügt das Funk-Alarmanlagensystem „FAZ3000“ über viele weiterführende Funktionen, die man im täglichen Gebrauch schätzen wird. Im Folgenden werden diese Funktionen beschrieben.

a) Störungen Die Alarmzentrale zeigt Systemstörungen an. Störungen verhindern die Scharfschaltung der Anlage und können folgende Ursachen haben: • Es wurde vergessen, vor der Scharfschaltung ein Fenster oder eine Tür (auch bei offenem Riegelschaltkontakt) zu schließen, sodass ein oder mehrere Kontakte offen sind. Kontakt auf Das LC-Display der Alarmzentrale zeigt „Kontakt auf” an. • Ein Sabotagekontakt ist offen (z.B. das Gehäuse eines Sensors ist geöffnet). Störung Das LC-Display zeigt „Störung Störung” an, die LED „Störung” leuchtet. • Die Batterie eines Sensors oder der Alarmzentrale ist erschöpft (oder es sind keine Batterien Batterie eingelegt). Das LC-Display zeigt „Batterie Batterie” an, die LED „Batterie” leuchtet. • Der Funkkontakt zum Sensor ist verloren gegangen, d. h. der Sensor hat sich über einen Zeitraum von 90 Minuten (1,5h) nicht mehr gemeldet. Störung Das LC-Display zeigt “Störung Störung” an, die LED „Störung” leuchtet.

)

Die Störungen können unterschiedlicher Art sein, wie Sie sehen können. Deshalb kann man die Störungen an der Alarmzentrale abfragen, um weitere Informationen zu bekommen.

59

1. Abfrage von Störungen (ohne Abfrage evtl. offener Kontakte) Diese Abfrage wird normalerweise benutzt, wenn Sie zu Hause sind und einige Fenster offen sind. Da natürlich jedes offene Fenster als „Störung“ angezeigt wird, kann man diese im Moment „unwichtigen“ Störungen ausblenden/ignorieren. • Sie befinden sich im Hauptmenü, das LC-Display zeigt z.B. die rechts abgebildete Anzeige von Uhrzeit/Datum.

Störung 18:06 29.12

• Drücken Sie kurz die Taste „Menü a/A”, im LC-Display erscheint das Störungen Menü „Störungen Störungen“.

Störungen

• Betätigen Sie kurz die Taste „OK”. Es erscheint z.B. die rechts angezeigte Einblendung (Fenster im Wohnzimmer ist offen).

Kontakt Wohnz F1

• Betätigen Sie die Taste „unscharf”. Im LC-Display erscheint kurzzeitig nur Störungen der Text „nur Störungen“, siehe rechts. Damit werden offene Fenster (Kontakte von Tür-/Fenster-Meldern sind offen) ignoriert.

nur Störungen

• Mit den Tasten „ “ und „ ” können die Sensoren einzeln nacheinander abgefragt werden, die Störungen aufweisen. Im Beispielbild rechts gibt es eine Störung beim PIR-Bewegungsmelder in der Garage.

PIR Garage

• Mit Hilfe der Taste „ “ werden die Störungen des ausgewählten Sensors angezeigt. Wie Sie am Beispiel rechts sehen können, ist offenbar das Gehäuse des PIR-Bewegungsmelders geöffnet (Sabotagekontakt offen). Auch eine leere Batterie bzw. ein verlorener Sensorkontakt wird an dieser Sensor verloren Stelle angezeigt (Meldung „Sensor verloren“).

1

2

Sabotage offen

Sensor verloren

• Beseitigen Sie ggf. die Störung (Sensor kontrollieren, neue Batterie einlegen usw.). • Kehren Sie zur Alarmzentrale zurück und betätigen Sie so oft die Taste „ C“, bis Sie wieder im Hauptmenü der Alarmzentrale sind.

unscharf 18:10 29.12

unscharf Zeigt das LC-Display „unscharf unscharf“, so ist die Störung beseitigt. Andernfalls kontrollieren Sie erneut, ob und welche weiteren Störungen vorhanden sind. Falls keine Störungen vorhanden sind, erscheint bei Betätigung der Taste Störungen Keine „OK“ im Menü „Störungen Störungen“ (siehe oben) die Einblendung „Keine Störungen Störungen“.

60

Keine Störungen

2. Abfrage von Störungen & offenen Kontakten, die „intern scharf” verhindern Diese Abfragemöglichkeit können Sie verwenden, um festzustellen, was die Scharfschaltung auf „intern scharf“ verhindert hat.

)

Wie Sie in Kapitel 13 auf Seite 58 nachlesen können, sollte eine Scharfschaltung auf „intern scharf“ ja bereits bei der ersten Betätigung der Taste „intern scharf“ auf Fernbedienung oder Alarmzentrale möglich sein.

Wenn Sie feststellen, dass eine zweite Betätigung der Taste erforderlich ist, so können Sie nun feststellen, was die Ursache ist. • Sie befinden sich im Hauptmenü, das LC-Display zeigt z.B. die rechts abgebildete Anzeige.

Kontakt auf 18:06 29.12

• Drücken Sie kurz die Taste „Menü a/A”, im LC-Display wird das Menü Störungen „Störungen Störungen“ angezeigt.

Störungen

• Betätigen Sie kurz die Taste „OK”. Es erscheint z.B. die rechts angezeigte Einblendung (Fenster im Wohnzimmer ist offen).

Kontakt Wohnz F1

• Drücken Sie die Taste „intern scharf“. Kurzzeitig erscheint im LCVerhind. int. scharf Display „Verhind. scharf“ (Verhinderung intern scharf).

Verhind. int. scharf

• Mit den Tasten „ “ und „ ” können die Sensoren einzeln nacheinander abgefragt werden, die eine interne Scharfschaltung verhindern. Im Beispielbild rechts ist der Tür-/Fenster-Melder im Wohnzimmer die Ursache.

Kontakt Wohnz F1

• Mit Hilfe der Taste „ “ werden die Störungen des ausgewählten Sensors angezeigt. Wie Sie am Beispiel rechts sehen können, ist der Magnetkontakt offen ((wahrscheinlich ist das Fenster geöffnet, aber vielleicht ist der angeklebte Magnet abgefallen?).

1

1

Kontakt offen

• Beseitigen Sie ggf. die Störung (z.B. Fenster schließen, Magnetkontakt wieder befestigen usw.). • Kehren Sie zur Alarmzentrale zurück und betätigen Sie so oft die Taste „ C“, bis Sie wieder im Hauptmenü der Alarmzentrale sind.

unscharf 18:10 29.12

unscharf Zeigt das LC-Display „unscharf unscharf“, so ist die Störung beseitigt. Andernfalls kontrollieren Sie erneut, ob und welche weiteren Störungen vorhanden sind (z.B. noch ein Fenster offen usw.). Falls keine Störungen vorhanden sind, erscheint bei Betätigung der Taste Störungen Keine „OK“ im Menü „Störungen Störungen“ (siehe oben) die Einblendung „Keine Störungen Störungen“.

Keine Störungen

61

3. Abfrage von Störungen & offenen Kontakten, die „extern scharf” verhindern Diese Abfragemöglichkeit können Sie verwenden, um festzustellen, was die Scharfschaltung auf „extern scharf“ verhindert hat. Wie Sie in Kapitel 13 auf Seite 58 nachlesen können, sollte eine Scharfschaltung auf „extern scharf“ ja bereits bei der ersten Betätigung der Taste „extern scharf“ auf Fernbedienung oder Alarmzentrale möglich sein. Wenn Sie feststellen, dass eine zweite Betätigung der Taste erforderlich ist, so können Sie nun feststellen, was die Ursache ist. • Sie befinden sich im Hauptmenü, das LC-Display zeigt z.B. die rechts abgebildete Anzeige.

Kontakt auf 18:06 29.12

• Drücken Sie kurz die Taste „Menü a/A”, im LC-Display wird das Menü Störungen „Störungen Störungen“ angezeigt.

Störungen

• Betätigen Sie kurz die Taste „OK”. Es erscheint z.B. die rechts angezeigte Einblendung (Fenster im Wohnzimmer ist offen).

Kontakt Wohnz F1

• Drücken Sie die Taste „extern scharf“. Kurzzeitig erscheint im LCVerhind. ext. scharf Display „Verhind. scharf“ (Verhinderung extern scharf).

Verhind. ext. scharf

• Mit den Tasten „ “ und „ ” können die Sensoren einzeln nacheinander abgefragt werden, die eine externe Scharfschaltung verhindern. Im Beispielbild rechts ist der Tür-/Fenster-Melder im Wohnzimmer die Ursache.

Kontakt Wohnz F1

• Mit Hilfe der Taste „ “ werden die Störungen des ausgewählten Sensors angezeigt. Wie Sie am Beispiel rechts sehen können, ist der Magnetkontakt offen ((wahrscheinlich ist das Fenster geöffnet, aber vielleicht ist der angeklebte Magnet abgefallen?).

Kontakt offen

1

1

• Beseitigen Sie ggf. die Störung (z.B. Fenster schließen, Magnetkontakt wieder befestigen usw.). • Kehren Sie zur Alarmzentrale zurück und betätigen Sie so oft die Taste „ C“, bis Sie wieder im Hauptmenü der Alarmzentrale sind.

unscharf 18:10 29.12

unscharf Zeigt das LC-Display „unscharf unscharf“, so ist die Störung beseitigt. Andernfalls kontrollieren Sie erneut, ob und welche weiteren Störungen vorhanden sind (z.B. noch ein Fenster offen usw.). Falls keine Störungen vorhanden sind, erscheint bei Betätigung der Taste Störungen Keine „OK“ im Menü „Störungen Störungen“ (siehe oben) die Einblendung „Keine Störungen Störungen“.

62

Keine Störungen

b) Ereignisse Die Alarmzentrale hat einen Speicher für die letzten 1000 Ereignisse. Bei Überschreitung von 1000 Ereignissen werden die ältesten Ereignisse automatisch gelöscht. Die Anzeige der Ereignisse kann z. B. sehr nützlich sein, um einen Alarmfall mit Datum, Zeit, Sensor usw. zu rekonstruieren. Ereignisse sind: • Zustandswechsel zwischen „unscharf“, „intern scharf“, und „extern scharf“ • Sabotage • Alarm • Kontakt offen/geschlossen • Überfall • Rauch Die Ereignisse sind wie folgt abrufbar: • Sie befinden sich im Hauptmenü, das LC-Display zeigt z.B. die rechts abgebildete Anzeige.

unscharf 20:06 29.12

• Drücken Sie kurz die Taste „Menü a/A”, im LC-Display wird das Menü Störungen „Störungen Störungen“ angezeigt.

Störungen

Ereignisse • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Ereignisse Ereignisse“ aus.

Ereignisse

• Betätigen Sie kurz die Taste „OK”. Im LC-Display erscheint das letzte stattgefundene Ereignis; im Beispiel rechts einen Sabotageversuch (bzw. ein Öffnen eines Sensor-Gehäuses) um 17:54 Uhr am 29.12.

Sabotage 17:54 29.12

• Mit den Tasten „ “ und „ ” können Sie die letzten 1000 Ereignisse ansehen, z.B. das Öffnen des Fensters um 17:10 Uhr am 29.12.

Kontakt 17:10 29.12

Taste „ ”: Taste „ “:

Weiter zurückliegende Ereignisse Neuere Ereignisse

• Nach einem kurzen Druck auf die Taste „ “ wird angezeigt, welches Gerät bzw. welcher Sensor das Ereignis ausgelöst hat; im Beispiel rechts der Tür-/Fenster-Melder im Wohnzimmer am Fenster 1.

Kontakt Wohnz F1

• Ein erneuter Druck auf die Taste „ “ springt wieder zur Liste der Ereignisse zurück, kontrollieren Sie weitere Ereignisse mit den beiden Tasten „ “ und „ ”.

Kontakt 17:10 29.12

• Um zur normalen Anzeige (Hauptebene) der Alarmzentrale zurückzukehren, drücken Sie kurz die Taste „ C“.

unscharf 20:09 29.12

1

63

c) Sensoren Der Menüpunkt „Sensoren“ besteht aus insgesamt vier Untermenüs: • Hinzufügen:

Sensor anmelden und Namen eingeben

• Löschen:

Sensoren löschen

• Namen:

Name für Sensor ändern

• Eigenschaften: Ändern der Sensoreigenschaften:

Interner Sensor: ja/nein Verschlussgruppe: ja/nein

Weiterhin werden im Menü „Sensoren” die Peripheriegeräte, wie z. B. Alarmwähler, PC-Interface, Sireneninterface, zweite Fernbedienung usw. verwaltet. Die Vorgehensweise zur Verwaltung dieser Geräte finden Sie in der jeweils zugehörigen Beschreibung.

1. Sensoren hinzufügen

)

Auf den Seiten 46 bis 53 finden Sie eine sehr ausführlich beschriebene AnmeldeProzedur bei der Erstinstallation des Komplettsets (Alarmzentrale mit Tür-/FensterMelder, PIR-Bewegungsmelder und Fernbedienung). Beachten Sie aber vor allem die Bedienungsanleitung des Sensors und Seite 47 dieser Bedienungsanleitung.

Wenn Sie einen neuen Sensor kaufen, z.B. einen zusätzlichen Rauchmelder, PIR-Bewegungsmelder oder Tür-/Fenster-Melder, so kann dieser wie folgt an der Alarmzentrale angemeldet werden: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 10:20 05.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Sensoren Sensoren” aus, Sensoren siehe Bild rechts.

Sensoren

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”. Im Sensoren hinzufügen LC-Display wird „Sensoren hinzufügen“ angezeigt.

Sensoren hinzufügen

X“ steht dabei für die • Drücken Sie erneut die Taste „OK“. Das Zeichen „X Nummer des nächsten freien Sensors (X = Anzahl der bis jetzt angemeldeten Sensoren + 1). Anschließend ist ggf. mit der Taste „ “ der Gerätetyp auszuwählen, den Sie anmelden möchten, siehe Seite 47.

Sensor frei

• Gehen Sie zu dem Sensor, den Sie anmelden wollen und legen Sie die Batterien polungsrichtig in die Batteriehalter ein (detaillierte Beschreibung in der Anleitung des jeweiligen Sensors). • Der Sensor nimmt durch Aussenden eines Funksignals Kontakt zur Zentrale auf. Die LED des Sensors leuchtet kurz auf, die Alarmzentrale gibt einen kurzen Signalton als Empfangsbestätigung aus.

64

X

• Schließen Sie das Gehäuse des Sensors. • Gehen Sie zur Alarmzentrale zurück. Im LC-Display wird der Sensortyp Kontakt PIR Rauch X“) (z.B. „Kontakt Kontakt“, „PIR PIR“ oder „Rauch Rauch“) und die Sensornummer („X angezeigt.

Sensortyp X _

• Über die Tasten der Alarmzentrale geben Sie den gewünschten Namen für den Sensor ein, z.B. den Montageort (im Beispiel rechts ein Rauchmelder, der im Kinderzimmer von „Laura“ montiert ist; es ist der dritte Sensor, den der Anwender anmeldet).

Rauch 3 KindZ Laura

Verwenden Sie für die Buchstaben die Tasten 2-9, die jeweils mit mehreren Buchstaben belegt sind (weiterschalten wie bei einem Handy durch mehrmaliges schnelles Betätigen der gleichen Taste). Auf den Tasten liegen auch die Zahlen und Umlaute (z.B. „Ä“). Ein Leerzeichen erhalten Sie über die Taste „0 “. Sonderzeichen sind mit den Tasten „ “ und „ ” möglich. Zwischen Kleinschreibung und Großschreibung können Sie mit der Taste „Menü a/A“ umschalten. Etwa eine Sekunde nach der letzten Tastenbetätigung springt der Eingabestrich („Cursor“) automatisch zur nächsten Position. Ein versehentlich falsch eingegebenes Zeichen können Sie mit der Taste „ C“ löschen. • Wenn Sie den gewünschten Namen eingegeben haben, drücken Sie die Taste „OK”. Wurde ein Rauchmelder angemeldet, so ist die Anmeldung nun abgeschlossen, die Alarmzentrale ist zur Anmeldung des nächsten Sensors bereit. Falls kein weiterer Sensor angemeldet werden soll, können Sie die Anmelde-Prozedur beenden, indem Sie drei Mal die Taste „ C“ betätigen. Die Alarmzentrale befindet sich dann wieder in der Hauptebene im normalen Betriebsmodus, siehe Bild rechts. • Bei einem Tür-/Fenster-Melder oder einem PIR-Bewegungsmelder erscheint die rechts abgebildete Anzeige im LC-Display.

Sensor frei

X

unscharf 10:23 05.02

Verschl.: N intern: N

intern: J • Mit der Taste „ “ kann der Sensor als interner Sensor („intern: J“) intern: N bzw. externer Sensor („intern: N“) eingestellt werden. „intern: N“ intern: N

Externer Sensor; Alarmauslösung bei „intern scharf“ und „extern scharf“

„intern: J“ intern: J

Interner Sensor; Alarmauslösung nur bei „extern scharf”

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 46. • Durch Drücken der Taste „ “ gelangt man zur Einstellung der N“ in der oberen Zeile ist unterstrichen, Wechsel Verschlussgruppe (das „N der Eingabezeilen durch die Tasten „ “ und „ ”).

Verschl.: N intern: N

65

• Mit der Taste „ “ kann man wählen, ob der Sensor der Verschlussgruppe J “) oder nicht („N N“). angehört („J Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite 20 bzw. 46. • Wurde ein Tür-/Fenster-Melder angemeldet, so ist die Anmeldung nun abgeschlossen, die Alarmzentrale ist zur Anmeldung des nächsten Sensors bereit. Falls kein weiterer Sensor angemeldet werden soll, können Sie die Anmelde-Prozedur beenden, indem Sie drei Mal die Taste „ C“ betätigen. Die Alarmzentrale befindet sich dann wieder in der Hauptebene im normalen Betriebsmodus, siehe Bild rechts.

Sensor frei

• Bei einem PIR-Bewegungsmelder erscheint die rechts abgebildete Anzeige im LC-Display für die Einstellung der Ansprechempfindlichkeit.

Empfindl. 3

X

unscharf 10:25 05.02

Die Ansprechempfindlichkeit des PIR-Bewegungsmelders lässt sich im Bereich von 1 bis 4 einstellen, wobei „4“ die höchste Empfindlichkeit 3 “ eingestellt. Mit den Tasten „ “ bzw. darstellt. Werkseitig ist der Wert „3 „ “ können Sie den gewünschten Wert wählen. • Durch Betätigung der Taste „OK” gelangt man zur Anmeldung für den X“ ist die Nummer des nächsten freien Sensors). nächsten Sensor („X

Sensor frei

X

• Weitere Sensoren werden wie oben beschrieben an der Alarmzentrale angemeldet. • Sind alle Sensoren angemeldet, kann der Anmelde-Modus der Alarmzentrale durch dreimaliges Betätigen der Taste „ C“ beendet werden, Sie befinden sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene).

66

unscharf 10:35 05.02

2. Sensoren löschen Nicht mehr vorhandene Sensoren (z.B. Sensoren, die nicht mehr benötigt werden) müssen gelöscht werden. Die Alarmzentrale wertet ansonsten das Ausbleiben der Sensormeldung als Störung Sensor verloren („Sensor verloren“).

)

Auch nach dem versehentlichen Entnehmen der Batterien aus dem Sensor, ohne vorher die Zentrale in den Modus „Wartung/Batteriewechsel” zu versetzen, muss der Sensor zunächst gelöscht und anschließend wieder neu angemeldet werden.

Mit folgenden Schritten wird ein Sensor gelöscht: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 12:25 05.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

Sensoren • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Sensoren Sensoren” aus.

Sensoren

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Sensoren hinzufügen

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Sensoren Sensoren löschen schen” aus.

Sensoren löschen

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”. Der erste an der Alarmzentrale angemeldete Sensor wird angezeigt.

Kontakt Wohnz F1

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” den Sensor (bzw. mit „ “ das Gerät) aus, den Sie löschen wollen (im Beispiel rechts den Tür-/FensterMelder im Schlafzimmer an Fenster 1, der als vierter Sensor angemeldet wurde).

Kontakt 4 Schlafz F1

• Drücken Sie kurz die Taste „OK”. Das Löschen des Sensors muss erneut bestätigt werden, siehe Bild rechts.

löschen ? J:OK N:C

Sensor löschen:

Taste „OK“ drücken Ausgewählter Sensor wird gelöscht

Abbruch:

Taste „ C“ drücken Ausgewählter Sensor wird nicht gelöscht

1

Nach Druck der Taste „OK“ oder „ C“ befinden Sie sich wieder in der Sensor-Liste; es kann nun ein weiterer Sensor gelöscht werden.

Rauch 3 KindZ Laura

• Haben Sie den oder die Sensoren gelöscht, kann der Lösch-Modus der Alarmzentrale durch dreimaliges Betätigen der Taste „ C“ beendet werden, Sie befinden sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene).

unscharf 12:25 05.02

67

3. Sensornamen ändern bzw. nachträglich vergeben Sensornamen können selbstverständlich geändert bzw. nachträglich vergeben werden. • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 13:25 05.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

Sensoren • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Sensoren Sensoren” aus.

Sensoren

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Sensoren hinzufügen

Sensoren Namen • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Sensoren Namen” aus.

Sensoren Namen

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”. Der erste an der Alarmzentrale angemeldete Sensor wird angezeigt.

Kontakt Wohnz F1

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” den Sensor (bzw. mit „ “ das Gerät) aus, dessen Namen Sie ändern bzw. eingeben möchten (z.B. das Z“ im Namen „KindZ KindZ z“ ändern, siehe rechts). große „Z KindZ“ in ein kleines „z

Rauch 3 KindZ Laura

• Drücken Sie kurz die Taste „OK”, danach kann der Name verändert bzw. eingegeben werden.

Rauch Kindz_

1

3

Verwenden Sie für die Buchstaben die Tasten 2-9, die jeweils mit mehreren Buchstaben belegt sind (weiterschalten wie bei einem Handy durch mehrmaliges schnelles Betätigen der gleichen Taste). Auf den Tasten liegen auch die Zahlen und Umlaute (z.B. „Ä“). Ein Leerzeichen erhalten Sie über die Taste „0 “. Sonderzeichen sind mit den Tasten „ “ und „ ” möglich. Zwischen Kleinschreibung und Großschreibung können Sie mit der Taste „Menü a/A“ umschalten. Etwa eine Sekunde nach der letzten Tastenbetätigung springt der Eingabestrich („Cursor“) automatisch zur nächsten Position. Ein versehentlich falsch eingegebenes Zeichen können Sie mit der Taste „ C“ löschen. • Wenn Sie den gewünschten Namen eingegeben haben, drücken Sie die Taste „OK”. Danach befinden Sie sich wieder in der Sensorliste, Sie können einen weiteren Sensor zum Ändern auswählen.

Rauch 3 Kindz Laura

• Die Namensänderung/-eingabe kann durch dreimaliges Betätigen der Taste „ C“ beendet werden, Sie befinden sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene).

unscharf 14:01 05.02

68

4. Sensor-Eigenschaften ändern/kontrollieren Die Sensor-Eigenschaften „interner Sensor ja/nein” und “Verschlussgruppe ja/nein” können auch nachträglich geändert werden (bzw. es kann die Einstellung kontrolliert werden). • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 15:25 05.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

Sensoren • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Sensoren Sensoren” aus.

Sensoren

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Sensoren hinzufügen

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Sensoren Sensoren Eigensch. Eigensch.“ aus, siehe Bild rechts.

Sensoren Eigensch.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”. Der erste an der Alarmzentrale angemeldete Sensor wird angezeigt.

Kontakt Wohnz F1

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” den Sensor aus, dessen Eigenschaften Sie ändern bzw. kontrollieren möchten.

Kontakt 4 Schlafz F1

• Drücken Sie kurz die Taste „OK”, danach können die Eigenschaften verändert werden.

Verschl.: N intern: N

1

intern: J Mit der Taste „ “ kann der Sensor als interner Sensor („intern: J“) intern: N bzw. externer Sensor („intern: N“) eingestellt werden. „intern: J“ intern: J

Externer Sensor; Alarmauslösung bei „intern scharf“ und „extern scharf“

„intern: N“ intern: N

Interner Sensor; Alarmauslösung nur bei „extern scharf”

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 46. • Durch Drücken der Taste „ “ gelangt man zur Einstellung der N“ in der oberen Zeile ist unterstrichen, Wechsel Verschlussgruppe (das „N der Eingabezeilen durch Tasten „ “ und „ ”).

Verschl.: N intern: N

• Mit der Taste „ “ kann man wählen, ob der Sensor der Verschlussgruppe J“) oder nicht („N N “). angehört („J Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite 20 und 46. • Nachdem Sie die Einstellungen (oder eine Kontrolle) durchgeführt haben, drücken Sie kurz die Taste „OK“. Bei einem Tür-/Fenster-Melder befinden Sie sich nun wieder in der Sensorliste. Mit den Tasten „ “ und „ ” kann ein weiterer Sensor ausgewählt werden.

Kontakt 4 Schlafz F1

69

Bei einem PIR-Bewegungsmelder erscheint die Anzeige der Einstellung der Ansprechempfindlichkeit.

Empfindl. 3

Die Ansprechempfindlichkeit des PIR-Bewegungsmelders lässt sich im Bereich von 1 bis 4 einstellen, wobei „4“ die höchste Empfindlichkeit 3 “ eingestellt. Mit den Tasten „ “ bzw. darstellt. Werkseitig ist der Wert „3 „ “ können Sie den gewünschten Wert wählen. • Mit der Taste „OK” wird die Einstellung der Empfindlichkeit bestätigt. Anschließend befinden Sie sich wieder in der Sensorliste und können mit den Tasten „ “ und „ ” einen weiteren Sensor auswählen, dessen Eigenschaften geändert bzw. kontrolliert werden sollen. • Der Eigenschaften-Modus kann durch dreimaliges Betätigen der Taste „ C“ beendet werden, Sie befinden sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene).

70

PIR Garage

4

unscharf 14:10 05.02

d) Wartung (z.B. Gehäuseöffnung und Batteriewechsel) Diese Funktion dient zum Batteriewechsel (von Sensor, Gerät oder Alarmzentrale) oder z.B. zur Änderung der Verdrahtung der extern an einem Tür-/Fenster-Melder angeschlossenen NO-/NCKontakte. Während der Wartung werden weder Alarm noch Sabotagealarm ausgelöst (z.B. löst das Öffnen des Gehäuses eines Sensors/Geräts bzw. der Alarmzentrale sofort Alarm aus!). • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 17:25 20.03

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

Wartung • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Wartung Wartung” aus, siehe Bild rechts.

Wartung

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”. Der erste an der Alarmzentrale angemeldete Sensor wird angezeigt.

Kontakt Wohnz F1

• Mit den Tasten „ “ und „ ” wählen Sie den Sensor aus, den Sie öffnen wollen (z.B. für einen Batteriewechsel).

Kontakt 4 Schlafz F1

1

Mit der Taste „ “ können Sie die anderen Geräte (Signalgeber, Scharfschalteinheit, Alarmwähler, PC-Interface und Alarmzentrale) auswählen. • Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”. Das Gehäuse des ausgewählten Sensors kann jetzt ohne Auslösen eines Sabotagealarms geöffnet werden, um z.B. einen Batteriewechsel durchzuführen. Dabei gehen keine Daten verloren, der Sensor bzw. das Gerät braucht danach nicht erneut angemeldet werden.

Kontakt 4 - Wartung -

Nach dem Einlegen der neuen Batterien blinkt die LED des Sensors einmal kurz auf. Die Funkverbindung zur Alarmzentrale wurde hergestellt und geprüft. Anstatt einem Batteriewechsel könnte z.B. auch die Verdrahtung eines Tür-/Fenster-Melders verändert werden, um z.B. zusätzliche externe NO-/NC-Kontakte anzuschließen. • Nach Beendigung des Batteriewechsels bzw. der Veränderung der Verdrahtung verschließen Sie das Gehäuse des Sensors wieder. • Mit der Taste „OK“ wird die Wartung beendet. Sie befinden sich nun erneut in der Sensorliste. Mit den Tasten „ “ und „ ” kann ein weiterer Sensor ausgewählt werden (bzw. mit der Taste „ “ ein Gerät).

Kontakt 4 Schlafz F1

• Der Modus „Wartung“ kann durch dreimaliges Betätigen der Taste „ C“ beendet werden, Sie befinden sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene).

unscharf 17:47 20.03

71

e) Konfiguration (Menüpunkt „AZ-Konfig”) Der Menüpunkt „AZ-Konfig” besteht aus folgenden Untermenüs: • „Zeit setzen“ Einstellung von Uhrzeit und Datum • „DCF-Konfig.“ DCF-Konfiguration (ein/aus), Empfangskontrolle

)

Dieser Menüpunkt ist nur bei angeschlossenem DCF-Empfänger vorhanden.

• „ext. Verz.“ Einstellung der Verzögerungszeit für „extern scharf” bzw. Verschlussgruppe • „Code Einst.“ Eingabe des Sicherheitscodes für die Einstellungen der Alarmanlage • „Code intern“ Eingabe des Sicherheitscodes für die interne Scharfschaltung • „Code extern“ Eingabe des Sicherheitscodes für die externe Scharfschaltung • „Hauscode“ Eingabe des Hauscodes, um mehrere benachbarte Funk-Alarmanlagensysteme „FAZ3000“ zu betreiben

1. Einstellung von Uhrzeit und Datum Die Beschreibung für die Einstellung von Uhrzeit und Datum finden Sie im Kapitel 11. a) auf Seite 43 und 44 dieser Bedienungsanleitung.

72

2. DCF-Konfiguration (ein/aus), Empfangskontrolle

)

Bitte beachten Sie: Diese Funktion bzw. der entsprechende Menüpunkt „DCF-Konfig.“ ist nur bei angeschlossenem DCF-Empfänger vorhanden.

An der Alarmzentrale „FAZ-Z“ kann ein externer DCF-Empfänger „FAZ-DCF“ angeschlossen werden (nicht im Lieferumfang, muss getrennt bestellt werden). Damit wird die interne Uhr und das Datum der „FAZ-Z“ automatisch funkgenau gestellt. Der DCF-Empfänger wird nach dem Anschluss (siehe Kapitel 9. a) auf Seite 25) automatisch erkannt, aktiv geschaltet und ausgewertet (bis die DCF-Zeit/-Datum gestellt wird, kann es einige Minuten dauern!). Über das Menü „DCF-Konfig.“ kann der DCF-Empfänger ein- oder ausgeschaltet werden; weiterhin ist die Kontrolle möglich, ob eine Synchronisation erfolgt ist (Empfangskontrolle). • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 17:25 05.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

AZ Konfig • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „AZ Konfig” aus (bedeutet „Alarmzentrale Konfiguration“).

AZ Konfig

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

AZ Konfig Zeit setzen

DCF-Konfig. • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „DCF-Konfig. DCF-Konfig.“ aus, siehe Bild rechts.

AZ Konfig DCF-Konfig.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

DCF aktiv synchron

synchron Erscheint die Anzeige „synchron synchron“ in der unteren Zeile, so ist die DCFZeit korrekt empfangen und die Uhrzeit und das Datum werden automatisch per DCF gestellt. Ein blinkendes Rechteck in der oberen Zeile zeigt ein empfangenes DCF-Signal an. • Mit den Tasten „ “ und „ ” kann der DCF-Empfänger ein- oder ausgeschaltet werden.

DCF aus nicht sync.

„DCF aktiv“: DCF-Empfänger ist eingeschaltet (DCF-Signal wird nach dem Einschalten gesucht, es muss erst wieder synchronisiert werden!) „DCF aus“:

DCF-Empfänger ist ausgeschaltet

• Mit der Taste „OK“ wird die Einstellung übernommen. • Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 17:27 05.02

73

3. Einstellung der Austritts-Verzögerungszeit für „extern scharf“ Damit man nach dem Schalten auf “extern scharf” das Haus ohne Alarmauslösung bequem verlassen kann, wird die Scharfschaltung erst nach einer einstellbaren Zeit aktiv (Grundeinstellung ist 30 Sekunden, einstellbar sind 10 bis 250 Sekunden). Diese einstellbare Zeit ist dieselbe Zeit, die beim Auslösen von Sensoren der Verschlussgruppe bleibt, um die Alarmanlage unscharf zu schalten. Die Verzögerungszeit wird wie folgt eingestellt: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 17:25 05.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

AZ Konfig • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „AZ Konfig” aus (bedeutet „Alarmzentrale Konfiguration“).

AZ Konfig

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

AZ Konfig Zeit setzen

ext. Verz. • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „ext. Verz.“ aus (bedeutet „Verzögerungszeit für extern scharf“).

AZ Konfig ext. Verz.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”. Im LC-Display wird die momentan eingestellte Verzögerungszeit eingeblendet (Werkseinstellung 30 Sekunden).

ext. Verz. 30 Sek.

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” die gewünschte Verzögerungszeit aus, es ist eine Einstellung von 10 bis 250 Sekunden (in 10Sekunden-Schritten) möglich. Für eine Schnellverstellung halten Sie die Taste „ “ oder „ ” länger gedrückt.

ext. Verz. 60 Sek.

• Mit der Taste „OK“ wird die Einstellung übernommen.

AZ Konfig ext. Verz.

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 17:27 05.02

74

4. Programmierung eines Zugangscodes für die Einstellungen Alle Einstellungen der Alarmzentrale „FAZ-Z“ (Zugang zu den Menüs über die Taste „Menü a/A“) können über einen 4-stelligen Zugangscode gesperrt werden, damit unbefugte Personen keine Veränderungen der Einstellungen vornehmen können. Dieser Zugangscode wird dann vor jedem Zugang zu den Menüs abgefragt, siehe im Bild rechts. Erst nach Eingabe des richtigen Codes ist ein Zugang zu den Menüs möglich. Notieren Sie sich den Code und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.

)

Einstellung CODE: ----

Der Zugangscode kann deaktiviert werden, wenn als Code „0000“ eingegeben wird.

Der Zugangscode wird wie folgt programmiert: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 20:17 08.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

AZ Konfig • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „AZ Konfig” aus (bedeutet „Alarmzentrale Konfiguration“).

AZ Konfig

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

AZ Konfig Zeit setzen

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Code Einst.“ aus Code Einst. (bedeutet „Code für Zugang zu den Einstellungen/Menüs“).

AZ Konfig Code Einst.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Code Einst. CODE: ----

• Sie können nun mit den Zahlentasten einen beliebigen vierstelligen Code eingeben, z.B. „1234“ oder „9876“ usw.

Code Einst. CODE: 123-

Mit der Taste „ C“ kann eine falsche Eingabe korrigiert werden. Soll der Zugangscode ausgeschaltet werden (keine Code-Abfrage bei Zugang zu den Menüs), so geben Sie als Code „0000“ ein.

Code Einst. CODE: 0000

• Mit der Taste „OK“ wird die Einstellung übernommen.

AZ Konfig Code Einst.

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 20:27 08.02

75

5. Programmierung eines Zugangscodes für „intern scharf” Damit unbefugte Personen die Alarmanlage nicht „intern scharf” schalten und ebenso nicht von „intern scharf” auf „unscharf” schalten können, ist für den Zustandswechsel ein Zugangscode programmierbar. Dieser Zugangscode gilt lediglich für die Tasten an der Zentrale selbst (nicht für eine Fernbedienung) und wird nach der Tastenbetätigung abgefragt.

int. scharf CODE: ----

Erst nach Eingabe des richtigen Codes wird der Zustandswechsel ausgeführt. Wird innerhalb weniger Sekunden hin- und hergeschaltet, erfolgt keine doppelte Abfrage des Codes. Notieren Sie sich den Code und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.

)

Der Zugangscode kann deaktiviert werden, wenn als Code „0000“ eingegeben wird.

Der Zugangscode für „intern scharf” wird wie folgt programmiert: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 20:17 08.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

AZ Konfig • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „AZ Konfig” aus (bedeutet „Alarmzentrale Konfiguration“).

AZ Konfig

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

AZ Konfig Zeit setzen

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Code intern“ aus Code intern (bedeutet „Code für Umschaltung auf intern scharf“).

AZ Konfig Code intern

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Code int. CODE: ----

• Sie können nun mit den Zahlentasten einen beliebigen vierstelligen Code eingeben, z.B. „1234“ oder „9876“ usw.

Code int. CODE: 123-

Mit der Taste „ C“ kann eine falsche Eingabe korrigiert werden. Soll der Zugangscode ausgeschaltet werden (keine Code-Abfrage bei „intern scharf“), so geben Sie als Code „0000“ ein.

Code int. CODE: 0000

• Mit der Taste „OK“ wird die Einstellung übernommen.

AZ Konfig Code intern

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 20:27 08.02

76

6.Programmierung eines Zugangscodes für „extern scharf” Auch für den Zustandswechsel auf „extern scharf” bzw. von „extern scharf” auf “unscharf” ist ein Zugangscode programmierbar. Dieser Zugangscode gilt lediglich für die Tasten an der Zentrale selbst (nicht für eine Fernbedienung) und wird nach jeder Tastenbetätigung abgefragt.

ext. scharf CODE: ----

Erst nach Eingabe des richtigen Codes wird der Zustandswechsel ausgeführt. Wird innerhalb weniger Sekunden hin- und hergeschaltet, erfolgt keine doppelte Abfrage des Codes. Notieren Sie sich den Code und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.

)

Der Zugangscode kann deaktiviert werden, wenn als Code „0000“ eingegeben wird.

Der Zugangscode für „extern scharf” wird wie folgt programmiert: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 20:17 08.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

AZ Konfig • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „AZ Konfig” aus (bedeutet „Alarmzentrale Konfiguration“).

AZ Konfig

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

AZ Konfig Zeit setzen

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Code extern“ aus Code extern (bedeutet „Code für Umschaltung auf extern scharf“).

AZ Konfig Code extern

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Code ext. CODE: ----

• Sie können nun mit den Zahlentasten einen beliebigen vierstelligen Code eingeben, z.B. „1234“ oder „9876“ usw.

Code ext. CODE: 123-

Mit der Taste „ C“ kann eine falsche Eingabe korrigiert werden. Soll der Zugangscode ausgeschaltet werden (keine Code-Abfrage bei „extern scharf“), so geben Sie als Code „0000“ ein.

Code ext. CODE: 0000

• Mit der Taste „OK“ wird die Einstellung übernommen.

AZ Konfig Code extern

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 20:27 08.02

77

f) Gehtest Das Menü „Gehtest“ ist im Kapitel 12. b) auf Seite 56 bis 57 ausführlich beschrieben.

g) Einstellungen für die interne Sirene Für die intern in der Alarmzentrale „FAZ-Z“ eingebaute Sirene („Alarmgeber“) können folgende Einstellungen programmiert werden: • Bedingungen für Alarmauslösung • Alarmdauer • Signaldauer bei Bestätigung der internen Scharfschaltung • Signaldauer bei Bestätigung der externen Scharfschaltung

1. Bedingungen für die Alarmauslösung, Änderung der Einstellungen Für die in der Alarmzentrale eingebaute Sirene sind die Bedingungen für die Alarmauslösung detailliert einstellbar, und zwar in Abhängigkeit von den Zuständen „unscharf”, „intern scharf” und „extern scharf”. Werkseitig sind bereits sinnvolle Einstellungen vorgenommen worden, Sie können diese jedoch auf Ihre eigenen Bedürfnisse hin abändern. Tabelle für die werkseitigen Einstellungen für den Zustand „unscharf”: Zustand „unscharf“ Alarm bei intern scharf

Alarm bei extern scharf

Alarm bei Rauch

Alarm bei Sabotage

Alarm bei Überfall

-

-

1

1

1

• Auslösung der internen Sirene bei „intern scharf” und „extern scharf” ist unmöglich, da ja der Zustand „unscharf“ ist (Einstellung jeweils „-”) • Löst ein Rauchmelder aus, erfolgt aus Sicherheitsgründen auch bei „unscharf” Alarm über die interne Sirene (Einstellung „1”) • Löst ein Sabotagekontakt aus, erfolgt aus Sicherheitsgründen auch bei „unscharf” Alarm über die interne Sirene (Einstellung „1“) • Bei Überfall erfolgt aus Sicherheitsgründen auch bei „unscharf” Alarm über die interne Sirene (Einstellung „1“)

78

Tabelle für die werkseitigen Einstellungen für den Zustand „intern scharf”: Zustand „intern scharf“ Alarm bei intern scharf

Alarm bei extern scharf

Alarm bei Rauch

Alarm bei Sabotage

Alarm bei Überfall

1

-

1

1

1

• Im Alarmfall löst die interne Sirene bei „intern scharf” aus (Einstellung „1“) • Zustand ist „intern scharf”, deshalb ist die Auslösung bei „extern scharf” unmöglich (Einstellung „-”) • Löst ein Rauchmelder aus, erfolgt Alarm über die interne Sirene (Einstellung „1”) • Löst ein Sabotagekontakt aus, erfolgt Alarm über die interne Sirene (Einstellung „1”) • Bei Überfall erfolgt Alarm über die interne Sirene (Einstellung „1”) Tabelle für die werkseitigen Einstellungen für den Zustand „extern scharf”: Zustand „extern scharf“ Alarm bei intern scharf

Alarm bei extern scharf

Alarm bei Rauch

Alarm bei Sabotage

Alarm bei Überfall

-

1

1

1

1

• Zustand ist „extern scharf”, deshalb ist die Auslösung bei „intern scharf” unmöglich (Einstellung „-“) • Im Alarmfall löst die interne Sirene bei „extern scharf“ aus (Einstellung „1”) • Löst ein Rauchmelder aus, erfolgt Alarm über die interne Sirene (Einstellung „1”) • Löst ein Sabotagekontakt aus, erfolgt Alarm über die interne Sirene (Einstellung „1”) • Bei Überfall erfolgt Alarm über die interne Sirene (Einstellung „1”)

)

Beachten Sie diese drei Tabellen für die Veränderung der Einstellungen, siehe nächste Seite.

79

Die Änderung der Bedingungen für die Alarmauslösung ist wie folgt möglich: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 20:17 08.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

int. Sirene • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „int. Sirene” aus (bedeutet „interne Sirene“).

int. Sirene

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”. Im Auslösegr. LC-Display erscheint unten „Auslösegr. Auslösegr.“ („Auslösegrund“).

int. Sirene Auslösegr.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

unscharf --111_

Bitte beachten Sie die Position des Eingabe-Cursors („_“). Wenn der Eingabe-Cursor an genau dieser Position (ganz rechts) steht, kann mit den Tasten „ “ und „ ” zwischen den drei verschiedenen Zuständen unscharf intern scharf extern scharf „unscharf unscharf“, „intern scharf“ und „extern scharf“ gewechselt werden.

int. scharf 1-111_

Dabei entsprechen die Strich- und Zahlenfolgen jeweils den Tabellen auf den Seiten 78 und 79.

ext. scharf -1111_

• Mit Hilfe der Tasten „ C“ und „ “ können Sie die gewünschte Eingabeposition wählen (Eingabe-Cursor „_“ steht unter der ausgewählten Position).

ext. scharf -1111

Mit den Tasten „ “ und „ ” kann der Wert geändert werden. „1 1 “: Interne Sirene löst aus

ext. scharf -1101

„0 0 “: Interne Sirene löst nicht aus - “ kann nicht verändert werden. Eine Position mit einem „Wenn der Eingabe-Cursor ganz rechts steht (siehe Pfeil im Bild rechts), kann mit den Tasten „ “ und „ ” zwischen den drei verschiedenen unscharf intern scharf extern scharf Zuständen „unscharf unscharf“, „intern scharf“ und „extern scharf“ gewechselt werden.

ext. scharf -1101_

• Mit der Taste „OK” werden die neuen Einstellungen übernommen.

int. Sirene Auslösegr.

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 20:27 08.02

80

2. Einstellung der Alarmdauer für die interne Sirene Die Alarmdauer für die interne Sirene ist werkseitig auf 60 Sekunden eingestellt; Sie können diese Zeit im Bereich von 10 bis 300 Sekunden verändern. Achtung! Die maximale Alarmdauer für einen akustischen Alarm nach außen (also im Freien) ist vom Gesetzgeber auf 3 Minuten begrenzt (ein externer Blitz kann auch länger signalisieren). Abweichungen kann es z.B. in Kurorten geben. Fragen Sie deshalb sicherheitshalber bei der Gemeindeverwaltung nach. Die Alarmdauer in Innenräumen ist davon normalerweise nicht betroffen. Falls der interne Alarmton jedoch sehr laut ist und auch außen deutlich hörbar ist, kann auch hier die gesetzliche Beschränkung gelten! Gehen Sie zur Einstellung der Alarmdauer wie folgt vor: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 21:27 08.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

int. Sirene • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „int. Sirene” aus (bedeutet „interne Sirene“).

int. Sirene

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

int. Sirene Auslösegr.

Alarmdauer • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Alarmdauer Alarmdauer” aus, siehe Bild rechts.

int. Sirene Alarmdauer

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Alarmdauer 60 Sek.

Im LC-Display wird die momentan eingestellte Alarmdauer eingeblendet (Werkseinstellung 60 Sekunden). • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” die gewünschte Alarmdauer aus, es ist eine Einstellung von 10 bis 300 Sekunden (in 10-SekundenSchritten) möglich. Für eine Schnellverstellung halten Sie die Taste „ “ oder „ ” länger gedrückt.

Alarmdauer 90 Sek.

• Mit der Taste „OK“ wird die Einstellung übernommen.

int. Sirene Alarmdauer

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 21:33 08.02

81

3. Einstellung der Signaldauer bei Betätigung der Taste „intern scharf“ Wechselt man vom Zustand „unscharf” in den Zustand „intern scharf” oder umgekehrt, wird der Wechsel mit einem Signalton quittiert (gilt bei Betätigung der Taste auf der Alarmzentrale oder bei der Fernbedienung). Die Dauer dieses Tones ist werkseitig auf 1,0 Sekunden eingestellt, kann aber im Bereich von 0 bis 5 Sekunden in Schritten von 0,2 Sekunden (200ms) eingestellt werden.

)

Eine Einstellung auf „0 Sekunden“ kann sinnvoll sein, wenn die Alarmzentrale abends scharf geschaltet wird und schlafende Kinder nicht durch den Signalton geweckt werden sollen.

Gehen Sie zur Einstellung des Signaltons wie folgt vor: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 21:47 08.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „ int. Sirene Sirene” aus (bedeutet „interne Sirene“).

int. Sirene

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

int. Sirene Auslösegr.

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „ int. Best. Best.” aus (bedeutet „Bestätigung bei intern scharf“), siehe Bild rechts.

int. Sirene int. Best.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

int. Best. 1,0 Sek.

Im LC-Display wird die momentan eingestellte Signaldauer eingeblendet (Werkseinstellung 1,0 Sekunden). • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” die gewünschte Signaldauer aus, es ist eine Einstellung von 0 bis 5 Sekunden (in 0,2-Sekunden-Schritten) möglich. Für eine Schnellverstellung halten Sie die Taste „ “ oder „ ” länger gedrückt.

int. Best. 0,4 Sek.

• Mit der Taste „OK“ wird die Einstellung übernommen.

int. Sirene int. Best.

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 21:55 08.02

82

4.Einstellung der Signaldauer bei Betätigung der Taste „extern scharf“ Wechselt man vom Zustand „unscharf” in den Zustand „extern scharf” oder umgekehrt, wird der Wechsel mit einem Signalton quittiert (gilt bei Betätigung der Taste auf der Alarmzentrale oder bei der Fernbedienung). Die Dauer dieses Tones ist werkseitig auf 1,0 Sekunden eingestellt, kann aber im Bereich von 0 bis 5 Sekunden in Schritten von 0,2 Sekunden (200ms) eingestellt werden.

)

Der Signalton sollte beim Schärfen der Alarmanlage nach dem Verlassen des Hauses von draußen wahrnehmbar sein. Daher kann es unter Umständen sinnvoll sein, die Signaldauer zu verlängern.

Gehen Sie zur Einstellung des Signaltons wie folgt vor: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 21:47 08.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

int. Sirene • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „int. Sirene” aus (bedeutet „interne Sirene“), siehe Bild rechts.

int. Sirene

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

int. Sirene Auslösegr.

ext. Best. • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „ext. Best.” aus (bedeutet „Bestätigung für extern scharf“).

int. Sirene ext. Best.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

ext. Best. 1,0 Sek.

Im LC-Display wird die momentan eingestellte Signaldauer eingeblendet (Werkseinstellung 1,0 Sekunden). • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” die gewünschte Signaldauer aus, es ist eine Einstellung von 0 bis 5 Sekunden (in 0,2-Sekunden-Schritten) möglich. Für eine Schnellverstellung halten Sie die Taste „ “ oder „ ” länger gedrückt.

ext. Best. 3,0 Sek.

• Mit der Taste „OK“ wird die Einstellung übernommen.

int. Sirene ext. Best.

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 21:55 08.02

83

h) Einstellungen für die externe Sirene „FAZ-SI“ Für die externe Sirene (Ansteuerung über die Funk-Sirenen-Ansteuerung „FAZ-SI“ des Funkalarmsystems) können folgende Einstellungen programmiert werden: • Bedingungen für Alarmauslösung • Alarmdauer für Sirene • Alarmdauer für Blitz

1. Bedingungen für die Alarmauslösung, Änderung der Einstellungen Für eine externe Sirene sind die Bedingungen für die Alarmauslösung detailliert einstellbar, und zwar in Abhängigkeit von den Zuständen „unscharf”, „intern scharf” und „extern scharf”. Werkseitig sind bereits sinnvolle Einstellungen vorgenommen worden, Sie können diese jedoch auf Ihre eigenen Bedürfnisse hin abändern.

)

Die externe Sirene ist nur dann aktiv, wenn man sich nicht im Haus befindet, also bei „extern scharf”. Bei „intern scharf” und „unscharf” ist die externe Sirene nicht aktiv. Dies kann jedoch, falls gewünscht, verändert werden.

Tabelle für die werkseitigen Einstellungen für den Zustand „unscharf”: Zustand „unscharf“ Alarm bei intern scharf

Alarm bei extern scharf

Alarm bei Rauch

Alarm bei Sabotage

Alarm bei Überfall

-

-

0

0

0

• Auslösung der externen Sirene bei „intern scharf” und „extern scharf” ist unmöglich, da ja der Zustand „unscharf“ ist (Einstellung jeweils „-”) • Löst ein Rauchmelder aus, erfolgt kein Alarm über die externe Sirene (Einstellung „0”) • Löst ein Sabotagekontakt aus, erfolgt kein Alarm über die externe Sirene (Einstellung „0“) • Bei Überfall erfolgt kein Alarm über die externe Sirene (Einstellung „0“)

84

Tabelle für die werkseitigen Einstellungen für den Zustand „intern scharf”: Zustand „intern scharf“ Alarm bei intern scharf

Alarm bei extern scharf

Alarm bei Rauch

Alarm bei Sabotage

Alarm bei Überfall

0

-

0

0

0

• Im Alarmfall löst die externe Sirene bei „intern scharf” nicht aus (Einstellung „0“) • Zustand ist „intern scharf”, deshalb ist die Auslösung der externen Sirene bei „extern scharf” unmöglich (Einstellung „-”) • Löst ein Rauchmelder aus, erfolgt kein Alarm über die externe Sirene (Einstellung „0”) • Löst ein Sabotagekontakt aus, erfolgt kein Alarm über die externe Sirene (Einstellung „0”) • Bei Überfall erfolgt kein Alarm über die externe Sirene (Einstellung „0”) Tabelle für die werkseitigen Einstellungen für den Zustand „extern scharf”: Zustand „extern scharf“ Alarm bei intern scharf

Alarm bei extern scharf

Alarm bei Rauch

Alarm bei Sabotage

Alarm bei Überfall

-

1

1

1

1

• Zustand ist „extern scharf”, deshalb ist die Auslösung der externen Sirene bei „intern scharf” unmöglich (Einstellung „-“) • Im Alarmfall löst die externe Sirene bei „extern scharf“ aus (Einstellung „1”) • Löst ein Rauchmelder aus, erfolgt Alarm über die externe Sirene (Einstellung „1”) • Löst ein Sabotagekontakt aus, erfolgt Alarm über die externe Sirene (Einstellung „1”) • Bei Überfall erfolgt Alarm über die externe Sirene (Einstellung „1”)

)

Beachten Sie diese drei Tabellen für die Veränderung der Einstellungen, siehe nächste Seite.

85

Die Änderung der Bedingungen für die Alarmauslösung ist wie folgt möglich: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 15:17 09.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

ext. Sirene • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „ext. Sirene” aus (bedeutet „externe Sirene“).

ext. Sirene

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”. Das Auslösegr. LC-Display zeigt „Auslösegr. Auslösegr.” an (bedeutet „Auslösegrund“).

ext. Sirene Auslösegr.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

unscharf --000_

Bitte beachten Sie die Position des Eingabe-Cursors („_“). Wenn der Eingabe-Cursor an genau dieser Position (ganz rechts) steht, kann mit den Tasten „ “ und „ ” zwischen den drei verschiedenen Zuständen unscharf intern scharf extern scharf „unscharf unscharf“, „intern scharf“ und „extern scharf“ gewechselt werden.

int. scharf 0-000_

Dabei entsprechen die Strich- und Zahlenfolgen jeweils den Tabellen auf den Seiten 84 und 85.

ext. scharf -1111_

• Mit Hilfe der Tasten „ C“ und „ “ können Sie die gewünschte Eingabeposition wählen (Eingabe-Cursor „_“ steht unter der ausgewählten Position).

ext. scharf -1111

Mit den Tasten „ “ und „ ” kann der Wert geändert werden. „1 1 “: Externe Sirene löst aus

ext. scharf -1101

„0 0 “: Externe Sirene löst nicht aus - “ kann nicht verändert werden. Eine Position mit einem „Wenn der Eingabe-Cursor ganz rechts steht (siehe Pfeil im Bild rechts), kann mit den Tasten „ “ und „ ” zwischen den drei verschiedenen unscharf intern scharf extern scharf Zuständen „unscharf unscharf“, „intern scharf“ und „extern scharf“ gewechselt werden.

ext. scharf -1101_

• Mit der Taste „OK” werden die neuen Einstellungen übernommen.

ext. Sirene Auslösegr.

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 15:43 09.02

86

2. Einstellung der Alarmdauer für die externe Sirene Die Alarmdauer für die externe Sirene (Ansteuerung über die „FAZ-SI“) ist werkseitig auf 60 Sekunden eingestellt; Sie können diese Zeit im Bereich von 10 bis 300 Sekunden verändern. Achtung! Die maximale Alarmdauer für einen akustischen Alarm nach außen (also im Freien) ist vom Gesetzgeber auf 3 Minuten begrenzt (ein externer Blitz kann auch länger signalisieren). Abweichungen kann es z.B. in Kurorten geben. Fragen Sie deshalb sicherheitshalber bei der Gemeindeverwaltung nach. Die Alarmdauer in Innenräumen ist davon normalerweise nicht betroffen. Falls der interne Alarmton jedoch sehr laut ist und auch außen deutlich hörbar ist, kann auch hier die gesetzliche Beschränkung gelten! Gehen Sie zur Einstellung der Alarmdauer für die externe Sirene wie folgt vor: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 21:57 08.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

ext. Sirene • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „ext. Sirene” aus (bedeutet „externe Sirene“).

ext. Sirene

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

ext. Sirene Auslösegr.

Dauer Sir. • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Dauer Sir.” aus (bedeutet „Alarmdauer für Sirene“).

ext. Sirene Dauer Sir.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Dauer Sir. 60 Sek.

Im LC-Display wird die momentan eingestellte Alarmdauer eingeblendet (Werkseinstellung 60 Sekunden). • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” die gewünschte Alarmdauer aus, es ist eine Einstellung von 10 bis 300 Sekunden (in 10-SekundenSchritten) möglich. Für eine Schnellverstellung halten Sie die Taste „ “ oder „ ” länger gedrückt.

Dauer Sir. 90 Sek.

• Mit der Taste „OK“ wird die Einstellung übernommen.

ext. Sirene Dauer Sir.

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 22:10 08.02

87

3. Einstellung der Alarmdauer für den externen Blitz Die Alarmdauer für den externen Blitz (Ansteuerung über die „FAZ-SI“) ist werkseitig auf 20 Minuten eingestellt; Sie können diese Zeit im Bereich von 1 bis 100 Minuten verändern. Gehen Sie zur Einstellung der Alarmdauer für den externen Blitz wie folgt vor: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 21:57 08.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

ext. Sirene • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „ext. Sirene” aus (bedeutet „externe Sirene“), siehe Bild rechts.

ext. Sirene

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

ext. Sirene Auslösegr.

Dauer Blitz • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Dauer Blitz” aus (bedeutet „Alarmdauer für Blitz“).

ext. Sirene Dauer Blitz

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Dauer Blitz 20 Min.

Im LC-Display wird die momentan eingestellte Alarmdauer eingeblendet (Werkseinstellung 60 Sekunden). • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” die gewünschte Alarmdauer aus, es ist eine Einstellung von 1 bis 100 Minuten (in 1-Minuten-Schritten) möglich. Für eine Schnellverstellung halten Sie die Taste „ “ oder „ ” länger gedrückt.

Dauer Blitz 60 Min.

• Mit der Taste „OK“ wird die Einstellung übernommen.

ext. Sirene Dauer Blitz

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 22:10 08.02

88

i) Einstellungen für den Alarmwähler „FAZ-AW“ Für den Betrieb des Alarmwählers können folgende Einstellungen vorgenommen werden: • Bedingungen für Alarmauslösung • Stiller Alarm ein/aus • Eingabe Rufnummer 1, 2 und 3 • Eingabe Amtsholung • Eingabe des Geheimcodes für das Alarmwählgerät zur Fernsteuerung über das Telefon • Fernsteuerung: Freigabe der Fernsteuerung, Konfiguration der automatischen Rufannahme • Eingabe einer Leistungsnummer (LNR) für Anbindung an eine Notrufzentrale

1. Bedingungen für die Alarmauslösung, Änderung der Einstellungen Für den Alarmwähler sind die Bedingungen für die Alarmauslösung detailliert einstellbar, und zwar in Abhängigkeit von den Zuständen „unscharf”, „intern scharf” und „extern scharf”. Werkseitig sind bereits sinnvolle Einstellungen vorgenommen worden, Sie können diese jedoch auf Ihre eigenen Bedürfnisse hin abändern.

)

Der Alarmwähler ist nur dann aktiv, wenn man sich nicht im Haus befindet, also bei „extern scharf”. Bei „intern scharf” und „unscharf” ist der Alarmwähler nicht aktiv. Dies kann jedoch, falls gewünscht, verändert werden.

Tabelle für die werkseitigen Einstellungen für den Zustand „unscharf”: Zustand „unscharf“ Alarm bei intern scharf

Alarm bei extern scharf

Alarm bei Rauch

Alarm bei Sabotage

Alarm bei Überfall

-

-

0

0

0

• Auslösung des Alarmwählers bei „intern scharf” und „extern scharf” ist unmöglich, da ja der Zustand „unscharf“ ist (Einstellung jeweils „-”) • Löst ein Rauchmelder aus, erfolgt kein Alarm über den Alarmwähler (Einstellung „0”) • Löst ein Sabotagekontakt aus, erfolgt kein Alarm über den Alarmwähler (Einstellung „0“) • Bei Überfall erfolgt kein Alarm über den Alarmwähler (Einstellung „0“)

89

Tabelle für die werkseitigen Einstellungen für den Zustand „intern scharf”: Zustand „intern scharf“ Alarm bei intern scharf

Alarm bei extern scharf

Alarm bei Rauch

Alarm bei Sabotage

Alarm bei Überfall

0

-

0

0

0

• Im Alarmfall löst der Alarmwähler bei „intern scharf” nicht aus (Einstellung „0“) • Zustand ist „intern scharf”, deshalb ist die Auslösung des Alarmwählers bei „extern scharf” unmöglich (Einstellung „-”) • Löst ein Rauchmelder aus, erfolgt kein Alarm über den Alarmwähler (Einstellung „0”) • Löst ein Sabotagekontakt aus, erfolgt kein Alarm über den Alarmwähler (Einstellung „0”) • Bei Überfall erfolgt kein Alarm über den Alarmwähler (Einstellung „0”) Tabelle für die werkseitigen Einstellungen für den Zustand „extern scharf”: Zustand „extern scharf“ Alarm bei intern scharf

Alarm bei extern scharf

Alarm bei Rauch

Alarm bei Sabotage

Alarm bei Überfall

-

1

1

1

1

• Zustand ist „extern scharf”, deshalb ist die Auslösung des Alarmwählers bei „intern scharf” unmöglich (Einstellung „-“) • Im Alarmfall löst der Alarmwähler bei „extern scharf“ aus (Einstellung „1”) • Löst ein Rauchmelder aus, erfolgt Alarm über den Alarmwähler (Einstellung „1”) • Löst ein Sabotagekontakt aus, erfolgt Alarm über den Alarmwähler (Einstellung „1”) • Bei Überfall erfolgt Alarm über den Alarmwähler (Einstellung „1”)

)

90

Beachten Sie diese drei Tabellen für die Veränderung der Einstellungen, siehe nächste Seite.

Die Änderung der Bedingungen für die Alarmauslösung ist wie folgt möglich: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 20:27 15.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

Alarmwähler • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Alarmwähler Alarmwähler” aus.

Alarmwähler

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Alarmwähler Auslösegr.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

unscharf --000_

Bitte beachten Sie die Position des Eingabe-Cursors („_“). Wenn der Eingabe-Cursor an genau dieser Position (ganz rechts) steht, kann mit den Tasten „ “ und „ ” zwischen den drei verschiedenen Zuständen unscharf intern scharf extern scharf „unscharf unscharf“, „intern scharf“ und „extern scharf“ gewechselt werden.

int. scharf 0-000_

Dabei entsprechen die Strich- und Zahlenfolgen jeweils den Tabellen auf den Seiten 89 und 90.

ext. scharf -1111_

• Mit Hilfe der Tasten „ C“ und „ “ können Sie die gewünschte Eingabeposition wählen (Eingabe-Cursor „_“ steht unter der ausgewählten Position).

ext. scharf -1111

Mit den Tasten „ “ und „ ” kann der Wert geändert werden. „1 1 “: Über Alarmwähler wird Alarm ausgelöst

ext. scharf -1101

„0 0 “: Über Alarmwähler wird kein Alarm ausgelöst -“ kann nicht verändert werden. Eine Position mit einem „Wenn der Eingabe-Cursor ganz rechts steht (siehe Pfeil im Bild rechts), kann mit den Tasten „ “ und „ ” zwischen den drei verschiedenen unscharf intern scharf extern scharf Zuständen „unscharf unscharf“, „intern scharf“ und „extern scharf“ gewechselt werden.

ext. scharf -1101_

• Mit der Taste „OK” werden die neuen Einstellungen übernommen.

Alarmwähler Auslösegr.

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 15:43 09.02

91

2. Stiller Alarm ein/aus Im Falle eines stillen Alarms setzt die Alarmzentrale „FAZ-Z“ den Alarm über den Alarmwähler und/ oder das PC-Interface ab, ohne dass der Eindringling etwas vom Alarm bemerkt. Ist das Absetzen des Alarms nicht möglich, wird danach die interne und die externe Sirene gemäß den Einstellungen aktiviert.

)

Bitte beachten Sie: Die Einstellung „Stiller Alarm ein/aus“ finden Sie bei den Einstellungen für den Alarmwähler und bei den Einstellungen für das PC-Interface. Dabei handelt es sich aber um die genau gleiche Einstellung! Das bedeutet: Schaltet man den stillen Alarm beim Alarmwähler ein, ist er automatisch auch beim PC-Interface aktiv (siehe dazu auch Seite 100).

Gehen Sie zur Einstellung der Funktion „Stiller Alarm“ wie folgt vor: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 12:10 18.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

Alarmwähler • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Alarmwähler Alarmwähler” aus.

Alarmwähler

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Alarmwähler Auslösegr.

stiller Al. • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „stiller Al.” aus (bedeutet „stiller Alarm“).

Alarmwähler stiller Al.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

stiller Al. nein

Im LC-Display wird der momentan eingestellte Zustand eingeblendet (Werkseinstellung „nein“). • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” die gewünschte Einstellung: „ja ja“: Stiller Alarm eingeschaltet ja nein „nein nein“: Stiller Alarm ausgeschaltet

stiller Al. ja

• Mit der Taste „OK“ wird die Einstellung übernommen.

Alarmwähler stiller Al.

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befin• Betätigen Sie die Taste „Menü a/A” (links unten), es erscheint:

unscharf 12:12 18.02

92

3. Eingabe der Rufnummern An dieser Stelle können bis zu drei Rufnummern (max. 22 Ziffern) eingegeben werden, die bei der Auslösung des stillen Alarms nacheinander gewählt werden. Das Wahlverfahren ist ausschließlich „MFV“ (Mehrfrequenz-Wahlverfahren, Tonwahl). Geben Sie niemals Rufnummern von Polizei, Feuerwehr o.ä. ein, sondern ausschließlich private Rufnummern (z.B. Nachbarn, Handy usw.). Missbrauch von Rufnummern von Polizei, Feuerwehr o.ä. führt zu einer Anzeige! Gehen Sie zur Eingabe der Rufnummern wie folgt vor: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 12:10 18.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

Alarmwähler • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Alarmwähler Alarmwähler” aus.

Alarmwähler

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Alarmwähler Auslösegr.

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” die gewünschte Rufnummer aus, die Sie eingeben möchten (Rufnummer 1, 2 oder 3).

Alarmwähler Rufnummer 1

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”. Oben links im LC-Display erscheint der Eingabe-Cursor („_“).

_

Geben Sie nun mit den Zahlentasten 0 bis 9 auf der Alarmzentrale die gewünschte Rufnummer ein.

01234-56789 9876_

Für eine Wahlpause (1 Sekunde) drücken Sie die Taste „ “. Im LC- “). Display erscheint dafür ein Strich („Nach der Tastenbetätigung springt der Eingabestrich („Cursor“) automatisch zur nächsten Position. Eine versehentlich falsch eingegebene Zahl können Sie mit der Taste „ C“ löschen. • Mit der Taste „OK“ wird die Rufnummer übernommen.

Alarmwähler Rufnummer 1

• Wenn Sie an dieser Stelle die zweite und/oder dritte Rufnummer eingeben wollen, wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” die gewünschte Rufnummer aus und gehen Sie wie oben beschrieben vor (zur Eingabe der Rufnummer die Taste „OK“ drücken).

Alarmwähler Rufnummer 2

• Andernfalls können Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“ verlassen, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 12:20 18.02

93

4. Amtsholung Selbstverständlich kann der Alarmwähler auch an einer Nebenstelle einer Telefonanlage angeschlossen werden. Je nach verwendeter Telefonanlage muss dazu für die Amtsholung möglicherweise zuerst eine „0“ vorgewählt werden. Dies kann in der Alarmzentrale eingestellt werden.

)

Manche Telefonanlagen erlauben die Programmierung einer sog. „automatische Amtsholung“. Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung zu der Telefonanlage. Aktivieren Sie entweder die Amtsholung in der Alarmzentrale oder in der Telefonanlage. Die Amtsholung mittels der Alarmzentrale „FAZ-Z“ erfolgt ausschließlich über die Vorwahl „0“ (Null). Falls Ihre Telefonanlage z.B. eine „1“ oder „2“ usw. benötigt, so ist dies als Rufnummer mit nachfolgender Pause zu programmieren, siehe Seite 93.

Gehen Sie für die Einstellung der Amtsholung wie folgt vor: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 15:22 23.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

Alarmwähler • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Alarmwähler Alarmwähler” aus.

Alarmwähler

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Alarmwähler Auslösegr.

Nebenstelle • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Nebenstelle Nebenstelle” aus.

Alarmwähler Nebenstelle

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Nebenstelle nein

Im LC-Display wird der momentan eingestellte Zustand eingeblendet nein (Werkseinstellung „nein nein“). • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” die gewünschte Einstellung: „ja ja“: Amtsholung per „0“ eingeschaltet ja nein „nein nein“: Amtsholung ausgeschaltet

Nebenstelle ja

• Mit der Taste „OK“ wird die Einstellung übernommen.

Alarmwähler stiller Al.

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 15:23 23.02

94

5. Eingabe des Geheimcodes für den Alarmwähler (zur Fernsteuerung) Die Alarmzentrale kann per Telefon über den Alarmwähler von außen her ferngesteuert werden (Umschaltung „unscharf“, „intern scharf“ und „extern scharf“).

)

Für die Freigabe der Fernsteuerung ist ein Geheimcode erforderlich. Notieren Sie sich den Code und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf. Für die Bedienung des Alarmwählers beachten Sie bitte dessen Bedienungsanleitung.

Geben Sie den Geheimcode wie folgt ein: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 18:10 23.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

Alarmwähler • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Alarmwähler Alarmwähler” aus.

Alarmwähler

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Alarmwähler Auslösegr.

Geheimcode • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Geheimcode Geheimcode” aus.

Alarmwähler Geheimcode

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”. Das CODE: ---LC-Display zeigt „CODE: ----“ an.

Fernsteuer. CODE: ----

• Sie können nun mit den Zahlentasten einen beliebigen vierstelligen Code eingeben, z.B. „1234“ oder „9876“ usw.

Fernsteuer. CODE: 123-

Mit der Taste „ C“ kann eine falsche Eingabe korrigiert werden. • Mit der Taste „OK“ wird die Einstellung übernommen.

Alarmwähler Geheimcode

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 18:10 23.02

95

6. Freigabe der Fernsteuerung, Konfiguration der automatischen Rufannahme In diesem Menü können drei verschiedene Einstellungen vorgenommen werden: aus 1. Einstellung „aus aus“ - Fernsteuerung ist ausgeschaltet 1 Rufz. 10 Rufz. Rufz.“); Fernsteuerung ist möglich, wenn: 2. Einstellung „1 Rufz.“ bis „10 - Alarmwähler ruft die programmierte(n) Rufnummer(n) an - Anwender ruft den Alarmwähler an, Abnahme nach „X“ Rufzeichen (X = 1....10) bei Alarmw. 3. Einstellung „bei Alarmw.“); Fernsteuerung ist möglich, wenn: - Alarmwähler ruft die programmierte(n) Rufnummer(n) an - Anwender kann den Alarmwähler nicht selbst anrufen (Fernsteuerung nur bei Alarmwahl) Gehen Sie zur Einstellung wie folgt vor: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 18:10 23.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

Alarmwähler • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Alarmwähler Alarmwähler” aus.

Alarmwähler

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Alarmwähler Auslösegr.

Fernsteuer. • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Fernsteuer. Fernsteuer.” aus (bedeutet „Fernsteuerung“).

Alarmwähler Fernsteuer.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”. Im Bild rechts ist die Fernsteuerung ausgeschaltet („aus“).

Fernsteuer. aus

• Mit den Tasten „ “ und „ ” können nun die unterschiedlichen Einstellungen vorgenommen werden, siehe oben.

Fernsteuer. 3 Rufz.

„aus aus“: aus 1 Rufz. 10 Rufz. „1 Rufz.“ .... „10 Rufz.“: „bei Alarmw.“: bei Alarmw.

Fernsteuerung ausgeschaltet Abnahme nach „X“ Rufzeichen (X = 1....10) Fernsteuerung nur bei Alarmwahl

• Mit der Taste „OK“ wird die Einstellung übernommen.

Alarmwähler Fernsteuer.

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 18:10 23.02

96

7. Eingabe einer Leistungsnummer (LNR) für Anbindung an eine Notrufzentrale In diesem Menü kann eine Leistungsnummer (LNR) für die Anbindung der Alarmzentrale „FAZ-Z“ an eine Notrufzentrale eingestellt werden.

)

Dazu ist ein Vertrag mit einer entsprechenden Notrufzentrale erforderlich. Nach Vertragsabschluss wird die Leistungsnummer von der Notrufzentrale vergeben. Bitte beachten Sie weiterhin, dass dieser Menüpunkt bei Ihrer Alarmzentrale möglicherweise nicht vorhanden ist!

Gehen Sie zur Eingabe der Leistungsnummer wie folgt vor: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 15:10 05.03

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

Alarmwähler • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Alarmwähler Alarmwähler” aus, siehe Bild rechts.

Alarmwähler

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Alarmwähler Auslösegr.

LNR • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „LNR LNR” aus (bedeutet „Leistungsnummer“).

Alarmwähler LNR

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”. In der unteren Displayzeile erscheint ein Eingabecursor („_“).

LNR _

• Geben Sie nun mit den Zahlentasten 0 bis 9 auf der Alarmzentrale die gewünschte Leistungsnummer („LNR“) ein.

LNR 12345_

Nach der Tastenbetätigung springt der Eingabestrich („Cursor“) automatisch zur nächsten Position. Eine versehentlich falsch eingegebene Zahl können Sie mit der Taste „ C“ löschen. • Mit der Taste „OK“ wird die Leistungsnummer („LNR“) übernommen.

Alarmwähler LNR

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 15:10 05.03

)

Falls Sie eine Leistungsnummer eingeben, so wird diese später im Alarmfall über den Alarmwähler zuerst gewählt. Erst danach erfolgt die Alarmierung über die bis zu drei „normalen“ Rufnummern.

97

j) Einstellungen für das PC-Interface „FAZ-PC“ Für das PC-Interface „FAZ-PC“ können folgende Einstellungen vorgenommen werden: • Bedingungen für Alarmauslösung • Stiller Alarm ein/aus

1. Bedingungen für die Alarmauslösung, Änderung der Einstellungen Für das PC-Interface sind die Bedingungen für die Alarmauslösung detailliert einstellbar, und zwar in Abhängigkeit von den Zuständen „unscharf”, „intern scharf” und „extern scharf”.

)

Werkseitig ist das PC-Interface inaktiv bzw. deaktiviert/ausgeschaltet. Das bedeutet, dass es bei keiner Alarmauslösung angesprochen wird. Sie selbst müssen einstellen, wann das PC-Interface Alarm auslösen soll.

Tabelle für die werkseitigen Einstellungen für den Zustand „unscharf”: Zustand „unscharf“ Alarm bei intern scharf

Alarm bei extern scharf

Alarm bei Rauch

Alarm bei Sabotage

Alarm bei Überfall

-

-

0

0

0

• Auslösung des PC-Interface bei „intern scharf” und „extern scharf” ist unmöglich, da ja der Zustand „unscharf“ ist (Einstellung jeweils „-”) • Löst ein Rauchmelder aus, erfolgt kein Alarm über das PC-Interface (Einstellung „0”) • Löst ein Sabotagekontakt aus, erfolgt kein Alarm über das PC-Interface (Einstellung „0“) • Bei Überfall erfolgt kein Alarm über das PC-Interface (Einstellung „0“)

98

Tabelle für die werkseitigen Einstellungen für den Zustand „intern scharf”: Zustand „intern scharf“ Alarm bei intern scharf

Alarm bei extern scharf

Alarm bei Rauch

Alarm bei Sabotage

Alarm bei Überfall

0

-

0

0

0

• Im Alarmfall löst das PC-Interface bei „intern scharf” nicht aus (Einstellung „0“) • Zustand ist „intern scharf”, deshalb ist die Auslösung des PC-Interface bei „extern scharf” unmöglich (Einstellung „-”) • Löst ein Rauchmelder aus, erfolgt kein Alarm über das PC-Interface (Einstellung „0”) • Löst ein Sabotagekontakt aus, erfolgt kein Alarm über das PC-Interface (Einstellung „0”) • Bei Überfall erfolgt kein Alarm über das PC-Interface (Einstellung „0”) Tabelle für die werkseitigen Einstellungen für den Zustand „extern scharf”: Zustand „extern scharf“ Alarm bei intern scharf

Alarm bei extern scharf

Alarm bei Rauch

Alarm bei Sabotage

Alarm bei Überfall

-

0

0

0

0

• Zustand ist „extern scharf”, deshalb ist die Auslösung des PC-Interface bei „intern scharf” unmöglich (Einstellung „-“) • Im Alarmfall löst das PC-Interface bei „extern scharf“ nicht aus (Einstellung „0”) • Löst ein Rauchmelder aus, erfolgt kein Alarm über das PC-Interface (Einstellung „0”) • Löst ein Sabotagekontakt aus, erfolgt kein Alarm über das PC-Interface (Einstellung „0”) • Bei Überfall erfolgt kein Alarm über das PC-Interface (Einstellung „0”)

)

Beachten Sie diese drei Tabellen für die Veränderung der Einstellungen, siehe nächste Seite.

99

Die Änderung der Bedingungen für die Alarmauslösung ist wie folgt möglich: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 21:27 25.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

PC-Interf. • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „PC-Interf. PC-Interf.” aus (bedeutet „PC-Interface“).

PC-Interf.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

PC-Interf. Auslösegr.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

unscharf --000_

Bitte beachten Sie die Position des Eingabe-Cursors („_“, siehe Pfeil im Bild rechts). Wenn der Eingabe-Cursor an genau dieser Position (ganz rechts) steht, kann mit den Tasten „ “ und „ ” zwischen den drei unscharf intern scharf exverschiedenen Zuständen „unscharf unscharf“, „intern scharf“ und „extern scharf scharf“ gewechselt werden.

int. scharf 0-000_

Dabei entsprechen die Strich- und Zahlenfolgen jeweils den Tabellen auf den Seiten 98 und 99.

ext. scharf -0000_

• Mit Hilfe der Tasten „ C“ und „ “ können Sie die gewünschte Eingabeposition wählen (Eingabe-Cursor „_“ steht unter der ausgewählten Position).

ext. scharf -0000

Mit den Tasten „ “ und „ ” kann der Wert geändert werden. „1 1 “: Über PC-Interface wird Alarm ausgelöst

ext. scharf -0100

„0 0 “: Über PC-Interface wird kein Alarm ausgelöst - “ kann nicht verändert werden. Eine Position mit einem „Wenn der Eingabe-Cursor ganz rechts steht (siehe Pfeil im Bild rechts), kann mit den Tasten „ “ und „ ” zwischen den drei verschiedenen unscharf intern scharf extern scharf Zuständen „unscharf unscharf“, „intern scharf“ und „extern scharf“ gewechselt werden.

ext. scharf -0100_

• Mit der Taste „OK” werden die neuen Einstellungen übernommen.

PC-Interf. Auslösegr.

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 21:33 25.02

100

2. Stiller Alarm ein/aus Im Falle eines stillen Alarms setzt die Alarmzentrale „FAZ-Z“ den Alarm über das PC-Interface und/ oder den Alarmwähler ab, ohne dass der Eindringling etwas vom Alarm bemerkt. Ist das Absetzen des Alarms nicht möglich, wird danach die interne und die externe Sirene gemäß den Einstellungen aktiviert.

)

Bitte beachten Sie: Die Einstellung „Stiller Alarm ein/aus“ finden Sie bei den Einstellungen für das PCInterface und bei den Einstellungen für den Alarmwähler. Dabei handelt es sich aber um die genau gleiche Einstellung! Das bedeutet: Schaltet man den stillen Alarm beim PC-Interface ein, ist er automatisch auch beim Alarmwähler aktiv (siehe dazu auch Seite 92).

Gehen Sie zur Einstellung der Funktion „Stiller Alarm“ wie folgt vor: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 12:10 18.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

PC-Interf. • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „PC-Interf. PC-Interf.” aus (bedeutet „PC-Interface“).

PC-Interf.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

PC-Interf. Auslösegr.

stiller Al. • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „stiller Al.” aus (bedeutet „stiller Alarm“).

PC-Interf. stiller Al.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

stiller Al. nein

Im LC-Display wird der momentan eingestellte Zustand eingeblendet nein (Werkseinstellung „nein nein“). • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” die gewünschte Einstellung: „ja ja“: Stiller Alarm eingeschaltet ja nein „nein nein“: Stiller Alarm ausgeschaltet

stiller Al. ja

• Mit der Taste „OK“ wird die Einstellung übernommen.

PC-Interf. stiller Al.

• Verlassen Sie das Menü durch zweimaliges Betätigen der Taste „ C“, worauf Sie sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene) befinden.

unscharf 12:12 18.02

101

k) Die drahtgebundenen Meldelinien Zum Anschluss drahtgebundener Sensoren & Meldelinien stellt die Alarmzentrale „FAZ-Z“ insgesamt fünf Eingänge zur Verfügung: • 4 drahtgebundene Meldelinien • 1 drahtgebundene Sabotagelinie

)

Die drahtgebundenen Meldelinien sind sofort aktiv und brauchen nicht angemeldet zu werden.

Folgende Einstellungen sind möglich: • Name - Eingabe eines Namens für jede Meldelinie • Eigenschaften - Zuordnung zu einer Verschlussgruppe (Einstellung „ja“ bzw. „nein“) - Einstellung als interner oder externer Sensor Intern: J Intern: N („Intern: J“ = interner Sensor, „Intern: N“ = externer Sensor)

1. Namen für drahtgebundenen Meldelinien eingeben bzw. ändern Die Namen der drahtgebundenen Meldelinien können jederzeit nachträglich geändert oder eingegeben werden, genauso wie die der Funksensoren. Gehen Sie zur Eingabe des Namens wie folgt vor: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 13:40 05.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

Sensoren • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Sensoren Sensoren” aus.

Sensoren

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Sensoren hinzufügen

Sensoren Namen • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Sensoren Namen” aus, wie im rechten Bild gezeigt.

Sensoren Namen

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”. Der erste an der Alarmzentrale angemeldete Sensor wird angezeigt.

Kontakt Wohnz F1

102

1

Linie 1 • Betätigen Sie die Taste „ “ so oft, bis „Linie 1“ angezeigt wird.

Linie

1

Linie

3

Linie _

3

Sie befinden sich nun in der Liste aller drahtgebundenen Meldelinien („Linie 1“ bis „Linie 4“ und „Sabotage“). • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” die Meldelinie aus, deren Name Linie 3 Sie ändern bzw. eingeben möchten (z.B. „Linie 3“).

)

Für die Sabotagelinie („Sabotage“) kann kein Name vergeben werden.

• Drücken Sie kurz die Taste „OK”. In der unteren Zeile erscheint der Eingabecursor („_“). Nun kann der Name verändert bzw. eingegeben werden. Verwenden Sie für die Buchstaben die Tasten 2-9, die jeweils mit mehreren Buchstaben belegt sind (weiterschalten wie bei einem Handy durch mehrmaliges schnelles Betätigen der gleichen Taste).

Linie 3 Kellertür_

Auf den Tasten liegen auch die Zahlen und Umlaute (z.B. „Ä“). Ein Leerzeichen erhalten Sie über die Taste „0 “. Sonderzeichen sind mit den Tasten „ “ und „ ” möglich. Zwischen Kleinschreibung und Großschreibung können Sie mit der Taste „Menü a/A“ umschalten. Etwa eine Sekunde nach der letzten Tastenbetätigung springt der Eingabestrich („Cursor“) automatisch zur nächsten Position. Ein versehentlich falsch eingegebenes Zeichen können Sie mit der Taste „ C“ löschen. • Wenn Sie den gewünschten Namen eingegeben haben, drücken Sie die Taste „OK”. Danach befinden Sie sich wieder in der Liste der Meldelinien.

Linie 3 Kellertür

Sie können eine weitere Meldelinie mit den Tasten „ “ und „ ” auswählen, deren Namen Sie eingeben oder verändern möchten. • Die Namensänderung/-eingabe kann durch dreimaliges Betätigen der Taste „ C“ beendet werden, Sie befinden sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene).

unscharf 13:50 05.02

103

2. Eigenschaften der drahtgebundenen Meldelinien einstellen/verändern Genauso wie für die Funksensoren können auch für die drahtgebundenen Meldelinien die Sensoreigenschaften „interner Sensor ja/nein” und „Verschlussgruppe ja/nein” eingestellt werden (bzw. Sie können die Einstellungen kontrollieren). Gehen Sie zur Einstellung der Eigenschaften (bzw. zur Kontrolle) wie folgt vor: • Sie müssen sich in der Hauptebene befinden. Die LC-Anzeige muss z.B. so wie rechts aussehen, mit Uhrzeit und Datum.

unscharf 17:44 19.02

• Betätigen Sie kurz die Taste „Menü a/A” auf dem Bedienteil der Alarmzentrale „FAZ-Z“.

Störungen

Sensoren • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Sensoren Sensoren” aus, wie im Bild rechts gezeigt.

Sensoren

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”.

Sensoren hinzufügen

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” das Menü „Sensoren Sensoren Eigensch. Eigensch.“ aus (bedeutet „Sensoren Eigenschaften“).

Sensoren Eigensch.

• Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzen Druck auf die Taste „OK”. Der erste an der Alarmzentrale angemeldete Sensor wird angezeigt.

Kontakt Wohnz F1

• Betätigen Sie die Taste „ “, bis „Linie 1“ angezeigt wird. Falls für die Linie 1 Meldelinie schon ein Name vergeben wurde, so wird er in der unteren Dachfenster Displayzeile angezeigt (im Beispiel rechts „Dachfenster Dachfenster“).

Linie 1 Dachfenster

1

Sie befinden sich nun in der Liste aller drahtgebundenen Meldelinien („Linie 1“ bis „Linie 4“ und „Sabotage“). • Wählen Sie mit den Tasten „ “ und „ ” die Meldelinie aus, deren Eigenschaften Sie verändern bzw. kontrollieren möchten (z.B. im Bild Linie 3 rechts „Linie 3“).

)

Für die Sabotagelinie können keine Eigenschaften verändert/ angezeigt werden (hier gibt es keine Zuordnung zu „interner/ externer Sensor“ bzw. „Verschlussgruppe“).

• Drücken Sie kurz die Taste „OK”, danach können die Eigenschaften verändert werden. intern: J Mit der Taste „ “ kann der Sensor als interner Sensor („intern: J“) intern: N bzw. externer Sensor („intern: N“) eingestellt werden. N“ „intern: intern: N

Externer Sensor; Alarmauslösung bei „intern scharf“ und „extern scharf“

„intern: J“ intern: J

Interner Sensor; Alarmauslösung nur bei „extern scharf”

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 46.

104

Linie 3 Kellertür

Verschl.: N intern: N

• Durch Drücken der Taste „ “ gelangt man zur Einstellung der N“ in der oberen Zeile ist unterstrichen, Wechsel Verschlussgruppe (das „N der Eingabezeilen durch Tasten „ “ und „ ”).

Verschl.: N intern: N

• Mit der Taste „ “ kann man wählen, ob der Sensor der Verschlussgruppe J“) oder nicht („N N “). angehört („J

Verschl.: J intern: N

Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 20 und 46. • Nachdem Sie die Einstellungen (oder eine Kontrolle) durchgeführt haben, drücken Sie kurz die Taste „OK“.

Linie 3 Kellertür

Sie befinden sich nun wieder in der Liste der Meldelinien. Mit den Tasten „ “ und „ ” kann eine weitere Meldelinie ausgewählt werden, deren Eigenschaften Sie verändern (oder anzeigen/kontrollieren) möchten.

Linie 1 Dachfenster

• Der Eigenschaften-Modus kann durch dreimaliges Betätigen der Taste „ C“ beendet werden, Sie befinden sich wieder im normalen Anzeigemodus (Hauptebene).

unscharf 17:58 19.02

105

15. Haftungsausschluss Mit dem Funk-Alarmanlagensystem „FAZ3000“ haben Sie ein besonders hochwertiges und zuverlässiges Alarmanlagen-System erworben.

)

Dennoch hat auch dieses System seine Grenzen, die wir der Vollständigkeit halber nachfolgend aufzeigen wollen, damit Sie sich persönlich eine möglichst objektive eigene Meinung von der Zuverlässigkeit des Systems machen können.

• Jedes elektronische Geräte, egal mit welchem Aufwand und welchen Sicherheitsreserven es auch ausgestattet sein mag, kann aufgrund eines internen oder externen Störeinflusses seinen Dienst einstellen. So bieten auch die Komponenten des Funk-Alarmanlagensystems „FAZ3000“ keinen absoluten Schutz in Bezug auf 100%tige Verfügbarkeit, obwohl die hohe Qualität für einen langfristigen Betrieb beste Voraussetzungen bietet. • Das Funk-Alarmanlagensystem „FAZ3000“ benutzt zur Signalübertragung und zum Datenaustausch zwischen den Komponenten eine Funk-Übertragung im 868MHz-Band. Neben dem besonderen Vorteil der einfachen Installation (kein Verlegen von Kabeln erforderlich) bietet die Funktechnik den Vorteil, dass keine schadhaften Kabel, Kontaktübergänge im Bereich der Zuleitungen und Anschlussklemmen zu Störungen führen können. Nachteilig ist bei der Funktechnik jedoch die Tatsache, dass jede Funkübertragung gestört werden kann (egal, wie innovativ, aufwendig und redundant sie ausgelegt ist). So stellt auch die Funkübertragung zwischen den einzelnen Komponenten des Funk-Alarmanlagensystems „FAZ3000“ eine mögliche Fehlerquelle dar, wodurch keine 100%tige Verfügbarkeit sichergestellt werden kann. Im Gegensatz zu einfachen Funk-Alarmanlagen bietet das Funk-Alarmanlagensystem „FAZ3000“ eine bidirektionale Übertragung. Das bedeutet, dass nicht nur die Sensoren an die Alarmzentrale eine Alarmmeldung geben können, sondern die Alarmzentrale bestätigt den Eingang eines Alarms oder einer anderen Meldung (z.B. „Batterie leer“) an die Sensoren zurück. Die Komponenten des Funk-Alarmanlagensystems „FAZ3000“ sind ferner mit schmalbandigen Empfängern und hoher Reichweite gut gerüstet, um eine hohe Übertragungssicherheit zu gewährleisten. Das bedeutet für Sie: Aufgrund der vorstehenden Sicherheitsbetrachtungen bietet sich der Einsatz des Funk-Alarmanlagensystems „FAZ3000“ im privaten Bereich an, und zwar sowohl für den Einsatz in abgeschlossenen Wohnungen als auch in Einfamilienhäusern. Versicherungstechnisch wird hier von „kleinen” Risiken gesprochen. Nicht geeignet ist das Funk-Alarmanlagensystem „FAZ3000“ für mittlere und höhere Risiken, wie sie z. B. bei gewerblichen Absicherungen auftreten. Eine Haftung seitens des Herstellers bei Ausfall einzelner Komponenten oder des Gesamtsystems wird ausdrücklich ausgeschlossen. Der Hersteller behält sich technische Änderungen vor.

106

16. Hinweise zur Reichweite Reichweiten und Störungen • Die Komponenten des Funk-Alarmanlagensystems „FAZ3000“ arbeiten im 868MHz-Bereich, der auch von anderen Funkdiensten genutzt wird. Daher kann es durch Geräte, die auf der gleichen bzw. benachbarten Frequenz arbeiten, zu Einschränkungen des Betriebs und der Reichweite kommen. • Die angegebene Reichweite von bis zu 100m ist die Freifeldreichweite, d. h. die Reichweite bei Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger. Im praktischen Betrieb befinden sich jedoch Wände, Zimmerdecken usw. zwischen Sender und Empfänger, wodurch sich die Reichweite entsprechend reduziert. Weitere Ursachen für verminderte Reichweiten: • Hochfrequenzstörungen aller Art • Bebauung jeglicher Art und Vegetation • Leitende Metallteile, die sich im Nahbereich der Geräte bzw. innerhalb oder nahe der Funkstrecke befinden, z.B. Heizkörper, metallisierte Isolierglasfenster, Stahlbetondecken usw., aber auch metallbeschichtete Wände von Fertighäusern • Beeinflussung der Strahlungscharakteristik der Antennen durch den Abstand von Sender oder Empfänger zu leitenden Flächen oder Gegenständen (auch zum menschlichen Körper oder Boden) • Breitbandstörungen in städtischen Gebieten, die den Signal-Rauschabstand verkleinern; das Signal wird in diesem „Rauschen“ nicht mehr erkannt • Einstrahlung von mangelhaft abgeschirmten elektronischen Geräten, z.B. offen betriebene Computer o.ä.

107

17. Entsorgung a) Allgemein Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

b) Batterie-/Akku-Entsorgung Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt! Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf der Batterie/Akku z.B. unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen). Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden! Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

108

18. Tipps und Hinweise • Die Verwendung von Akkus in den Sensoren ist möglich. Dabei sollten Sie aber bedenken, dass die Betriebsdauer durch die geringere Kapazität und die geringere Spannung (Batterie: 1.5V, Akku: 1.2V) kürzer ist als mit herkömmlichen hochwertigen Alkaline-Batterien. Außerdem sind Akkus sehr temperaturempfindlich. Das bedeutet, dass Akkus in Außensensoren (z.B. ein PIRBewegungsmelder in der Garage) im Winter nicht besonders lange funktionieren. Die Verwendung von Akkus kann aufgrund der geringeren Ausgangsspannung auch zu geringeren Reichweiten führen. Wir empfehlen Ihnen deshalb aus Gründen der Betriebssicherheit, Reichweite und Betriebsdauer herkömmliche Batterien zu verwenden. Achten Sie unbedingt darauf, dass diese vom Typ „Alkaline“ sind. Billige Zink-Kohle-Batterien haben ebenfalls nur eine geringe Betriebsdauer. In der Alarmzentrale selbst sollten immer Batterien (Alkaline-Typ) eingesetzt werden, keine Akkus. • Durch die vielen Funktionen der Alarmzentrale ist eine gewisse Einarbeitungszeit bei der Programmierung und Bedienung unumgänglich. Wie bei einem Videorecorder, DVD-Player oder einem Fernseher wird man aber viele Funktionen nur ein einziges Mal bei der Erstinstallation brauchen. • Falls Sie selbst mit der Montage, Installation und Programmierung nicht zurecht kommen, so kann es sinnvoll sein, damit einen Fachmann zu beauftragen. Im ersten Moment mag man dabei vielleicht an die damit verbundenen Kosten denken. Eine fachmännische Installation bietet aber mehr Schutz gegen Einbruch und Diebstahl, da ein Fachmann auf den ersten Blick erkennt, wo und wie eine Absicherung Sinn macht. Hochwertige Haustüren, wie sie bei Neubau oder Renovierung normalerweise verwendet werden, bieten einen meist ausreichenden Einbruchschutz. Sicherheitsschlösser, Sicherheitsglas, Mehrfachverriegelung, Fallhaken oder Sperrzapfen machen es dem Einbrecher an dieser Stelle schwer (Öffnung dauert zu lange bzw. ist mit hoher Lärmentwicklung verbunden). Dagegen liegen nur ein paar Meter entfernt Neben-Eingangstüren, Terassentüren, Fenster, Balkontüren, Kellerfenster oder auch Garagen, die meist mangelhaft gesichert sind. Beispielsweise öffnet ein kräftiger Tritt gegen eine Neben-Eingangstür oder der Einsatz eines Glasschneiders für die Glasfläche der Terassentür den Zugang zur Wohnung innerhalb von Sekunden, und das relativ unauffällig. Zusätzlich zu den Komponenten des Funk-Alarmanlagensystems „FAZ3000“ ist deshalb selbstverständlich eine vernünftige „mechanische“ Absicherung von Wohnung oder Haus erforderlich, beispielsweise Fenster-Rollos, die sich von außen nicht hochschieben lassen. Beratungsstellen von Polizei und Verbraucherzentralen können Ihnen hier weiterhelfen, oder Sie informieren sich in Fachgeschäften oder lassen sich von einem Fachmann beraten.

109

19. Technische Daten a) Funk-Alarmzentrale „FAZ-Z“ Anzahl Funk-Komponenten: ............ max. 100 Sensoren und Peripheriegeräte Drahtgebundene Linien: .................. 4 Meldelinien + 1 Sabotage (10 W Differenzlinien) Versorgung für externe Sensoren: .. 12V=/315 mA Interne Sirene: ................................. 90 dB/1m Netzteil: ........................................... 12V=/500 mA (stabilisiert) Notstrombatterie: ............................. 8 x Mignon (AA), Alkaline-Typ empfohlen Frequenz: ........................................ 868,35MHz Reichweite: ...................................... bis 100m (Freifeld) Abmessungen (B x H x T): .............. 220mm * 230mm * 50 mm

b) Fernbedienung „FAZ-FB“ Sicherheitscodes: ............................ 19683 Batterien: ......................................... 2 x LR 44 Frequenz: ........................................ 868,35MHz Reichweite: ...................................... bis 100m (Freifeld) Abmessungen (B x H x T): .............. 30mm * 68mm * 13 mm

c) Tür-/Fenster-Melder „FAZ-TF“ Batterien: ......................................... 2 x Micro (AAA) Bei Anschluss von Glasbruchmeldern zusätzlich: 1 x Micro (AAA) und 3 x LR44 Externe Sensoren: ........................... NC-Kontakt („normally closed“, normal geschlossenen) NO-Kontakt („normally open“, normal offen) Frequenz: ........................................ 868,35MHz Reichweite: ...................................... bis 100m (Freifeld) Abmessungen (B x H x T): .............. 53mm * 163mm * 24 mm

d) PIR-Bewegungsmelder „FAZ-PIR“ Sensorcharakteristik: ...................... einstellbar, Reichweite bis 10m, 90°, mit Unterkriechschutz Batterien: ......................................... 3 x Mignon (AA) Frequenz: ........................................ 868,35MHz Reichweite: ...................................... bis 100m (Freifeld) Abmessungen (B x H x T): .............. 67mm * 227mm * 47 mm

110

20. Kurz-Anleitungen a) Neuen Sensor/Gerät an der Alarmzentrale anmelden Diese Anmeldereihenfolge gilt nicht nur für „normale“ Sensoren (Tür-/Fenster-Melder, PIRBewegungsmelder oder Rauchmelder), sondern selbstverständlich auch für alle anderen Komponenten des Funk-Alarmanlagensystems „FAZ3000“, z.B. eine Fernbedienung oder ein Alarmwähler. • Sensor montieren, aber Batterien noch nicht einlegen • Alarmzentrale in den Sensor-Suchmodus versetzen (siehe Seite 47) • Falls eine Fernbedienung „FAZ-FB“, ein Funk-Sirenen-Interface „FAZ-SI“, eine Funk-Scharfschalteinheit „FAZ-SE“, ein Funk-Alarmwähler „FAZ-AW“ oder ein Funk-PC-Interface „FAZ-PC“ angemeldet werden soll, muss mit der Taste „ “ der entsprechende Sensortyp ausgewählt werden, siehe Seite 47 • Batterien in den Sensor einlegen • Alarmzentrale muss jetzt den neuen Sensor erkennen • Name für Sensor eingeben • Eigenschaften für den Sensor einstellen (abhängig vom Sensor-Typ) • Rückkehr zur Hauptebene der Alarmzentrale (Taste „ C“ dreimal betätigen)

b) Batterien eines Sensors/Geräts wechseln • • • • •

Alarmzentrale in den Wartungsmodus versetzen (siehe Seite 71) Sensorgehäuse öffnen Batterien wechseln Sensorgehäuse verschließen Wartungsmodus wieder verlassen (siehe Seite 71)

c) Batterien der Alarmzentrale wechseln • Im LC-Display der Alarmzentrale wird bei leeren Batterien in der oberen Zeile „Batterie Batterie“ Batterie eingeblendet • Alarmzentrale in den Wartungsmodus versetzen (siehe Seite 71) • Sensorgehäuse öffnen • Batterien wechseln • Sensorgehäuse verschließen • Wartungsmodus wieder verlassen (siehe Seite 71)

111

d) Code der Fernbedienung „FAZ-FB“ ändern • Fernbedienung aus der Alarmzentrale löschen, siehe z.B. Seite 67 • Auf der Fernbedienung die Taste „ext. scharf“ für mindestens 5 Sekunden gedrückt halten (nach dem Loslassen blinkt LED) • Code in die Fernbedienung eingeben (siehe Seite 36) • Fernbedienung an der Alarmzentrale erneut anmelden, siehe Seite 47, 52 und 53.

e) Überfall-Alarm mit der Fernbedienung „FAZ-FB“ auslösen Bei einem Überfall kann die Fernbedienung dazu benutzt werden, sofort einen Alarm auszulösen. Dieser „Überfall-Alarm“ kann über die verschiedenen Komponenten des Funk-Alarmanlagensystems „FAZ3000“ gemeldet werden, wie z.B. mittels einer externen Sirene (über die SirenenAnsteuerung „FAZ-SI“).

)

Achten Sie darauf, dass Sie die Einstellungen für den Auslösegrund bei Überfall entsprechend Ihren Wünschen vornehmen. In der Grundeinstellung ab Werk ist nur der Überfall-Alarm mittels der internen Sirene der Alarmzentrale „FAZ-Z“ aktiviert, siehe Seite 78/79.

Wie funktioniert der Überfall-Alarm? Auf der Fernbedienung sind je zwei Tastenpaare mit gestrichelten Linien verbunden: • Tastenpaar 1: • Tastenpaar 2:

Taste „ext. scharf“ und Taste „unscharf“ Taste „int. scharf“ und Taste „unscharf“

Das gleichzeitige Drücken eines dieser Tastenpaare löst den Überfall-Alarm aus.

)

Bitte beachten Sie: Das gleichzeitige Drücken von allen drei Tasten der Fernbedienung „FAZ-FB“ löst keinen Überfall-Alarm aus. Auch bei gleichzeitiger Betätigung der beiden Tasten „ext. scharf“ und „int. scharf“ wird kein Überfall-Alarm ausgelöst.

Das Beenden des Alarms ist auf die herkömmliche Art und Weise möglich, einfach die Taste „unscharf“ auf Alarmzentrale oder Fernbedienung kurz drücken.

112

21. Konformitätserklärungen (DOC) a) Alarmzentrale „FAZ-Z“

113

b) Fernbedienung „FAZ-FB“

114

c) Tür-/Fenster-Melder „FAZ-TF“

115

d) PIR-Bewegungsmelder „FAZ-PIR“

116

117

118

119

Conrad http://www.conrad.de Conradim imInternet: Internet: http://www.conrad.de

Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDVAnlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. 100% RecyclingPapier.

Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.

Chlorfrei gebleicht.

© Copyright 2004 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.

*2004/01/04