Fokusthema World Congress

26. Jahrgang DGBMT 3/2008 health technologies Impressum Herausgeber: DGBMT Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE Vorsitzender: ...
4 downloads 2 Views 248KB Size
26. Jahrgang

DGBMT

3/2008

health technologies Impressum Herausgeber: DGBMT Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE

Vorsitzender: Prof. Dr. med. Hartmut Gehring, Lübeck Stellv. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rode, Aachen Redaktion: Dr.-Ing. Silke Besdo Leibniz Universität Hannover Dr. Thomas Becks Stephanie Schäfer DGBMT im VDE Geschäftsstelle: DGBMT im VDE Stresemannallee 15 60596 Frankfurt am Main Telefon: 069 63 08-208 Telefax: 069 96 31 52-19 [email protected] Internet: www.dgbmt.de Herstellung: Walter de Gruyter GmbH & Co. KG Genthiner Strasse 13 10785 Berlin Telefon: +49 30 26005-274 Telefax: +49 30 26005-250 [email protected] Internet: www.degruyter.de

Fokusthema World Congress 2009 . . . . . . . .

2

Innovationen in Medizintechnik und Bioengineering Handprothesen mit verbesserten Greiffunktionen . . . . . . . . . . . . . 4 Steuerung von Prothesen und Computern durch Gehirnaktiviät 5 Neuer Bluttest erkennt Darmkrebs. . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Aus- und Weiterbildung 35 Jahre Medizinische Informatik Trainingssystem für angehende Chirurgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . Forschungsförderung und Förderprojekte BMBF Bekanntmachung „Altersgerechte Assistenzsysteme“ . . . Exzellenznetzwerk Photonics4Life gestartet . . . . . . CT-Diagnostik für Brustkrebsvorsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6 7

7

News MR-PET in Tübingen im Einsatz. Erstes 256-Zeilen CT in Europa steht in Ulm . . . . . . . . . . . . . . . . GeroStat Report Altersdaten . . . Fehler in der Chirurgie aktiv vermeiden . . . . . . . . . . . . . . . . . MR für die Brustkrebsdiagnostik IQWiG Methodenvorschlag Kosten-Nutzen-Bewertung . . . . Biotech-Branche mit stabilem Wachstum . . . . . . . . . . . . . . . . . DGBMT Intern Neu: Olympus-Preis der DGBMT BMBF Studie zu Innovationshürden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Workshop Biosignalverarbeitung 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IFESS 2008 in Freiburg . . . . . . . Neues VDE-Positionspapier „Intelligente Assistenzsysteme“ .

9 9 10 10 10 10 11

11 12 12 13 14

8 Veranstaltungen . . . . . . . .

15

8

Druck: Printed in Germany by druckhaus köthen Layout: Stephanie Schäfer, DGBMT im VDE Schaper Kommunikation Bildnachweis: Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg J. Cordes und K. Mühler, Universität Marburg Philips

health technologies · 3/2008

1

Fokusthema World Congress 2009 Foreword The World Congress on Medical and Physics and Biomedical Engineering will be organized by the DGBMT and the DGMP German Society for Medical Physics along with their international umbrella organisations. Therefore the World Congress will incorporate the 40th Annual Meeting of the German Society for Medical Physics. and the 41st Annual Conference of the German Society for Biomedical Engineering Wolfgang Schlegel · Olaf Dössel · Congress Presidents

Starting with the magazine 3/2008 we would like to give our members actual information about this major event in 2009 on a regular basis.

Invitation by the Congress Presidents The World Congress of Medical Physics and Biomedical Engineering to be held in Munich, Germany, from September 7–12, 2009 is the worlds leading conference to present the results of current scientific work in health-related technologies to an international audience. We kindly would like to invite you to participate in that outstanding scientific event and to present your research to the world! Medical Physics, Biomedical Engineering and Bioengineering have been the driving forces of innovation and progress in medicine and healthcare in the past two decades. As new key technologies arise with significant potential to open new options in diagnostics and therapy, it is a multidisciplinary task to evaluate their benefit for medicine and health care with respect to the quality of performance and therapeutic output. Incorporating key aspects as information and communication technologies, micro- and nano-systems, optics, tissue engineering and biotechnology, this conference works as an inter- and multidisciplinary platform that brings together

2

people from basic research, R&D, industry and medical application to discuss these issues. As a major event for science, medicine and technology taking place every three years the conference provides a comprehensive overview and as well in depth first-hand information on new developments, advanced technologies and current and future applications. For that occasion, there will be more than 4.000 visitors expected to attend the congress in Munich. With the 1st Call for Papers in June 2008 we kindly would like to invite you to present your research to the community of worldwide leading experts thereby contributing to the further development of one of the most dynamic and innovative areas of today’s science. Be a part of future of science and submit your abstracts!

Congress Concept The major aim of the World Congress of Medical Physics and Biomedical Engineering 2009 is to create a maximum of exchange of information and synergies between research, development and application of medical technologies. The rational for this unique approach is the outstanding and still growing importance of technological solutions for medicine and health care with respect to quality

and results of diagnostic and therapeutic performance that calls for interdisciplinary approaches. Future of Medicine is a multidisciplinary Task In face of the future challenges for medicine that arise from global demographic changes and a tremendous increase of chronic diseases, an inter- and multidisciplinary discussion has to be initiated addressing the question of what concepts are needed to face these challenges and what contributions medical technologies can make. This is what WC2009 is dedicated for. Advanced Technologies offer new options for Health Care In particular new key technologies as micro- and nano-systems, Bioengineering, Biotechnology or optical technologies offer promising options for medicine and health care. To explore how these technologies might trigger innovation and new medical applications that contribute to the solution of major health threats will be in the focus of this conference. WC2009: a platform for innovation in Medical Technologies By bringing together professionals from Science, R&D and Medicine, the WC2009 creates a unique platform to discuss these themes of technology and health technologies · 3/2008

1st day 2nd day 3rd day 4th day 5th day 07.09.2009

08.09.2009

09.09.2009

10.09.2009

11.09.2009

Neurology, Neurosurgery, Rehab

Cardiology, Cardiovascular diseases

Radiology & Nuclear medicine

Oncology

Surgery & Intervention

1. Radiation Oncology 2. Diagnostic Imaging 3. Radiation Protection and Dosimetry, Biological Effects of Radiation 4. Image Processing, Biosignal Processing, Modelling and Simulation, Biomechanics 5. Information and Communication in Medicine, Telemedicine and e-Health 6. Surgery, Minimum Invasive Interventions, Endoscopy and Image Guided Therapy 7. Diagnostic and Therapeutic Instrumentation, Clinical Engineering 8. Micro- and Nanosystems in Medicine, Active Implants, Biosensors 9. Neuroengineering, Neural Systems, Rehabilitation and Prosthetics 10. Biomaterials, Cellular and Tissue Engineering, Artificial Organs 11. Biomedical Engineering for Audiology, Ophthalmology, Emergency & Dental Medicine 12. General Subjects 13. Special Topics and Workshops

innovation in the light of current and future tasks for medicine. It is that exchange that will turn out to be the major driving force for future innovations in medical technologies and medicine.

Scientific Programme To create a maximum of synergy and integration of themes on research, development and application the congress follows a unique structure that represents the two dimensions technology and medicine. 13 congress themes focussing different areas of technology and innovation throughout the conference intersect with five main topics of medicine that represent some of the great challenges for future health care. Each of the congress themes will be chaired by two leading experts from science and applied medicine. Each of the themes will be divided in several tracks that will address specific aspects of medicine and technology. Overall there will be about 100 tracks health technologies · 3/2008

pabilities to an international audience and to make new contacts. Corporate lectures, satellite symposia or medical education sessions are only some examples. – The conference with its top-notch speakers, first-hand information on latest results of path breaking research projects and multiple opportunities for discussion not only attracts many of the major target groups but also serves as a source of new ideas and inspiration for the work and creates the issues to discuss with potential business partners. – Various networking options will help companies not only to contact with visiting professionals and other companies but also to initiate business with them or create the interest of young professionals for their profile. A special area is reserved for institutes, funded projects and funding organisations. These non-profit organisations pay specials rates.

that give multiple and excellent opportunities for exchange.

Exhibition As the worldwide leading scientific conference on themes of medical technologies and their application, the WC2009 provides outstanding opportunities for industrial partners to reach more than 4.000 experts and deciders in Medical Physics, Biomedical Engineering and applied Medicine. For a company or a service provider involved in these fields and claiming to be a part of future, it simply is a must to be there. With the successful combination of Expo, Conference and Networking within the inventive environment of a highly recognized international event, the congress offers various platforms and substantial benefits for the presentation of company profiles, innovations and technologies: – At the Expo companies have additional opportunities, besides their own exhibition stand, to present their company, products and technological ca-

Recruitement More than 1.000 PhD-Students from the world’s leading labs on Medical Physics and Biomedical Engineering will give their presentations at the World Congress. Some 200 of the leading and most innovative companies from Medical Physics and Biomedical Engineering will show their research, most recent innovations and products. This will give a unique opportunity for recruiting! The World Congress will offer special recruiting events along with a job fair for partnering. A special student’s day for undergraduates is also in preparation.

3

Fokusthema World Congress 2009 Important Dates and Deadlines 20.02.2009 Abstract submission due (min. 2-page abstract, max. 4-page abstract) 03.04.2009 Paper acceptance notification 01.05.2009 Speaker‘s registration due Early registration due 15.05.2009 Short programme 15.06.2009 Final programme 15.07.2009 Deadline Update Abstract

Homepage and Publications Along with the 1st Call for Papers coming soon a new Congress Homepage will be launched. The Homepage offers very detailed information regarding all parts of the Congress.

www.wc2009.org

Innovationen in Medizintechnik und Bioengineering Handprothesen mit verbesserten Greiffunktionen Sie kann eine Scheckkarte halten, mit dem Zeigefinger eine Tastatur bedienen und bis zu 20 Kilo schwere Tasche hochheben: Die weltweit erste, kommerziell vertriebene Prothesenhand, die jeden Finger einzeln bewegen kann und über ein erstaunliches Griffspektrum verfügt. Erstmals hat ein Patient der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg die „i-Limb-Hand“ getestet. Der achtzehnjährige Sören Wolf, der mit nur einer Hand geboren wurde, ist begeistert über ihre Fähigkeiten. Die neue Prothesenhand wird von der schottischen Firma „Touch Bionics“ entwickelt und vertrieben; sie hat Vorteile gegenüber den bewährten Modellen. So erlaubt ein vergleichbares Produkt eines anderen Herstellers nur einen „Spitzgriff“ von Daumen, Zeige- und Mittelfinger und kein Greifen mit allen fünf Fingern. Hierdurch ist ein formschlüssiges Umfassen eines Gegenstandes unmöglich.

4

Dass bei der i-Limb Hand jeder Finger aktiviert werden kann, ermöglichen eine komplexe Elektronik sowie fünf Motoren, die in den Fingern untergebracht sind. Über eine passive Positionierung des Daumens können verschiedene Griffmuster abgerufen werden. Die elektrischen Muskelreize aus dem Armstumpf steuern die Prothese; Muskelsignale werden von Elektroden auf der Haut abgenommen und zur Steuerungselektronik in der Prothesehand geleitet. Akkumulatoren sorgen für die notwendige Energie. Auf einem etwas anderen Prinzip beruht die bislang nur als Prototyp entwickelte Karlsruher „Fluidhand“, die ebenfalls in der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg getestet wird. Anders als ihre Vorläufer kann die neue Hand Gegenstände umschließen, auch wenn deren Oberflächen unregelmäßig sind. Eine große Kontaktfläche und weiche, passive Formelemente verringern die Greifkraft, die erforderlich ist, um einen Gegenstand sicher festzuhalten. Die Hand fühlt sich zudem weicher, elasti-

scher und natürlicher an als herkömmliche, starre Prothesen. Die flexiblen Antriebe befinden sich direkt in den beweglichen Fingergelenken und arbeiten nach dem biologischen Vorbild des Spinnenbeins: Um die Gelenke zu beugen, werden elastische Kammern mittels einer Miniaturhydraulik aufgepumpt. Zeigefinger, Mittelfinger und Daumen lassen sich auf diese Weise unabhängig voneinander bewegen. Die Prothesenhand gibt dem Stumpf eine Rückmeldung, so dass der Amputierte die Griffkraft spürt. Bislang hat Sören als einziger Heidelberger Patient beide Modelle getestet. Die beiden neuen Modelle schneiden im Test am besten ab, mit leichtem Vorteil für die Fluidhand wegen ihrer besseren Verarbeitung, den programmierten Griffmustern, der Kraftrückkopplung sowie der besser einjustierbaren Ansteuerung. Allerdings wird die Prothese nicht serienmäßig produziert, da die Entwickler noch keine Firma gefunden haben. Eine Einzelanfertigung ist jedoch möghealth technologies · 3/2008

lich. Bisher hat weltweit nur ein einziger Patient die Fluidhand für seinen Alltag bekommen. Ein zweiter Patient wird demnächst in Heidelberg mit der innovativen Prothese versorgt. www.ok.uni-heidelberg.de

Die Prothesenhand „i-Limb“ der schottischen Firma „Touch Bionics“

Der Prototyp der „Fluidhand“ des Forschungszentrums Karlsruhe

Steuerung von Prothesen und Computern durch Gehirnaktivität „Brain Machine Interface“ (BMI) Technologie sollen es künftig erlauben, mit Signalen aus dem Gehirn Computer oder Prothesen zu steuern. Wissenschaftler hoffen, dass schwerstgelähmte Patienten mit diesen Methoden in Zukunft künstliche Gliedmaßen mit ihren Gedanken steuern können wie einen eigenen Körperteil. Grundsätzlich werden invasive und nichtinvasive BMI-Technologien unterschieden – je nachdem, ob die neuronale Aktivität mit feinen Elektroden abgeleitet wird, die in das Gehirn implantiert werden müssen oder mit Sensoren, die auf der Kopfhaut angebracht werden. Nichtinvasive Technologien haben den offensichtlichen Vorteil, dass sie wesentlich leichter und nahezu risikofrei zu handhaben sind. Dafür haben sie den entschei-

health technologies · 3/2008

denden Nachteil der deutlich geringeren räumlichen Auflösung. Gemeinsam ist es Forschern vom Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience in Freiburg und vom Max Planck Institut in Tübingen gelungen, ein Bewegungssignal aus der Großhirnrinde nichtinvasiv abzuleiten, welches bisher invasiven BMIs vorbehalten war. Invasive und nicht-invasive BMIs unterscheiden sich nicht nur in der technischen Vorgehensweise, sondern auch darin, auf welcher räumlichen Ebene neuronale Signale zur Steuerung von Bewegungen abgegriffen werden. Bei nicht-invasiven Methoden wird die Gehirnaktivität durch die knöcherne Schädeldecke gemessen, man erhält ein diffuses Bild, wie bei einem Blick durch eine Milchglasscheibe. Typischerweise werden bei dieser Technologie daher Gehirnsignale verwendet, die von großen Neuronengruppen erzeugt werden. Patienten oder Probanden müssen beispielsweise durch intensives Training lernen, willentlich bestimmte elektrische Spannungsschwankungen in der Hirnrinde hervorzurufen, die dann zur Steuerung eines Cursors auf einem Bildschirm übersetzt werden. Invasive Technologien hingegen erlauben es, mit implantierten Elektroden, die Aktivität von einzelnen Nervenzellen und kleineren Neuronengruppen direkt aus dem motorischen Cortex abzuleiten – der Hirnregion, die wesentlich für die Durchführung willkürlicher Bewegungen zuständig ist. Den Wissenschaftlern aus Freiburg und Tübingen ist es nun erstmals gelungen, auch mit nicht-invasiven Methoden spezifische Signale der Bewegungssteuerung direkt aus dem motorischen Cortex auszulesen. Mit Hilfe der Magnetoenzephalographie (MEG) und der Elektroenzephalographie (EEG) konnten sie allein aus der Gehirnaktivität ablesen, in welche von vier Richtungen ein Proband seine Hand bewegt. Mit der EEG werden Spannungsveränderungen an der Kopfoberfläche gemessen, die durch die elektrischen Ströme aktiver Nervenzellen verursacht werden, mit der MEG werden magnetische Signale registriert, die durch diese Ströme entstehen. Der An-

satz der Wissenschaftler um Mehring hat einen entscheidenden Vorteil: die Steuerung einer Prothese oder eines Cursors würde ganz intuitiv wie bei natürlichen Handbewegungen erfolgen und somit möglicherweise deutlich weniger Training erfordern. Im Rahmen einer Folgestudie führen die Forscher nun Versuche mit gesunden Probanden durch, bei denen dieser neue Ansatz zur Ansteuerung eines Computers mit Hilfe nicht-invasiver Gehirnsignale umgesetzt werden soll. Die Wissenschaftler weisen allerdings auch darauf hin, dass die Genauigkeit eines solchen Systems nicht der invasiver Systeme entsprechen wird. Basierend auf den neuen Forschungsergebnissen könnte es jedoch möglich sein, einen Teil der Vorteile dieses direkten und natürlichen Ansatzes zur Prothesen- und Cursorkontrolle, ohne den hohen Risiken einer Sensorenimplantation ausgesetzt zu sein, zu nutzen. www.bmi.uni-freiburg.de www.bernstein-zentren.de www.mp.uni-tuebingen.de

Neuer Bluttest erkennt Darmkrebs Darmkrebs ist weltweit die dritthäufigste Tumorerkrankung. Allein in Deutschland fordert sie jährlich 30.000 Opfer. Bis zu 50 Prozent aller Patienten ließen sich nach Schätzungen bei rechtzeitiger Diagnose retten. Das Universitätsklinikum Bonn und die Johns-Hopkins-University in Baltimore haben gemeinsam einen Bluttest entwickelt, der Tumoren des Dick- und Enddarms schon im Frühstadium nachweisen zu können scheint. Damit eröffnet sich möglicherweise ein einfaches, zuverlässiges und kostengünstiges Verfahren für Massenscreenings. Im Verdachtsfall würde sich dann eine Spiegelung anschließen. Eine Studie zeigt, dass der Test anzeigt, wenn ein bestimmtes Protein im Blut der Patienten gehäuft vorkommt. Allerdings kann dieser Wert in seltenen Fällen auch bei Gesunden erhöht sein. Die Mediziner hoffen, durch gleichzeitige Auswertung weiterer Marker, sowohl die Emp-

5

Innovationen in Medizintechnik und Bioengineering findlichkeit als auch die Zuverlässigkeit des Tests steigern zu können. Ein guter Krebstest sollte möglichst immer dann Alarm schlagen, wenn tatsächlich ein Tumor vorliegt – ansonsten aber nicht. Die neue Blutuntersuchung kommt diesem Ideal zumindest nahe: Bei 27 Patienten mit Dickdarmkrebs lieferte sie in 24 Fällen die korrekte Diagnose; das entspricht einer Empfindlichkeit von 88,8 Prozent. Bei 127 Studienteilnehmern ohne Tumoren schlug der Test 21mal fälschlicherweise an – die Spezifität betrug also gut 84 Prozent. Für einen Bluttest ist das nicht schlecht; die Prostatakrebs-Diagnose anhand des PSA-Werts beispielsweise ist weit unzuverlässiger. Der diagnostische Goldstandard ist und bleibt jedoch die Darmspiegelung. Daran wollen die Forscher nichts ändern. Bei dieser auch Koloskopie genannten Methode wird ein schlauchförmiges En-

doskop durch den After in den Körper geschoben. An seinem Ende sitzt eine Kamera, durch die der Arzt die Darmwand inspizieren kann. Im Verdachtsfall kann er zudem über einen Greifer direkt Gewebeproben entnehmen. Einem geschulten Arzt entgeht so kaum ein Tumor; die Zahl der Fehldiagnosen ist zudem extrem gering. Doch viel zu wenige Menschen nehmen diese Möglichkeit wahr. Die Hemmschwelle vor einer Spiegelung, die ja mit gewissen Unannehmlichkeiten verbunden ist, ist einfach zu groß. Bis es soweit ist, müssen die Wissenschaftler beider Einrichtungen noch viel Arbeit leisten. In einem ersten Schritt sollen Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit des Tests erhöht werden. Momentan richtet sich dieser gegen ein Protein, das im Blut von Darmkrebs-Patienten gehäuft vorkommt: Das so genannte dickdarmkrebs-spezifische Antigen (colon can-

cer-specific antigen, CCSA-2). CCSA-2 scheint im Kern von Dickdarmzellen die Genaktivität zu regulieren – auf welche Weise ist noch nicht bekannt. Die Bonner Privatdozentin Gisela Walgenbach-Brünagel hat den Tumormarker entdeckt – ebenso wie drei weitere CCSAs, die ebenfalls gehäuft im Blut von Darmkrebs-Patienten vorkommen. Ein Nachweisverfahren, das alle vier Proteine erfasst, könnte sowohl hoch empfindlich als auch sehr spezifisch sein. Für ein endgültiges Urteil sind aber noch weitere Studien mit viel mehr Patienten nötig. Auch andere haben das Potenzial ihrer Arbeiten erkannt: Erst vor wenigen Wochen erhielt Gisela Walgenbach-Brünagel den renommierten „Felix Burda Award“. Mit dem Preis werden innovative Arbeiten im Bereich Darmkrebsprävention und -früherkennung ausgezeichnet. www.ukb.uni-bonn.de

Aus- und Weiterbildung 35 Jahre Medizinische Informatik Der weltweit erste Studiengang in Medizinischer Informatik ging vor 35 Jahren als Kooperation der Universität Heidelberg und der Hochschule Heilbronn an den Start. Mittlerweile gibt es rund 1400 Absolventen mit besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Wenn ein Mensch erkrankt, fallen von der Diagnose über die Therapie bis hin zur Abrechnung eine Vielzahl von Daten an – ein weites Arbeitsfeld für Medizinische Informatiker, die heutzutage unverzichtbar in Krankenhäusern, der Industrie, der Softwarebranche und bei Krankenkassen sind. Ohne Informatik ist moderne Medizin nicht denkbar: Eine Fülle von Informationen muss gesammelt, strukturiert und so klassifiziert werden, dass sie von Computern verwertet werden kann. Die Aufgaben der Medizinischen Informatiker sind so vielfältig wie das Gesundheitswesen selbst. Sie organisieren beispielsweise den Datenaustausch, simulieren Operationen oder entwickeln bildgebende

6

Verfahren, mit denen die Diagnose von Krankheiten erleichtert wird. Durch den rasanten medizinischen Fortschritt ist die Informationstechnologie unentbehrlich geworden. Die Universität Heidelberg und die Fachhochschule Heilbronn haben diesen Trend bereits vor 35 Jahren erkannt – und gemeinsam den weltweit ersten Diplomstudiengang Medizin-Informatik ins Leben gerufen, der heute internationalen Modellcharakter besitzt. „Nicht nur die Studieninhalte waren für die damalige Zeit neu und innovativ – auch die enge Zusammenarbeit einer Universität mit einer Fachhochschule galt als höchst ungewöhnlich“, erinnert sich Professor Dr. Hartmut Dickhaus, Leiter der Sektion Medizinische Informatik am Heidelberger Institut für Medizinische Biometrie und Informatik. Im Zuge der Vereinheitlichung europäischer Studienabschlüsse (Bologna-Prozess) wurde im Jahr 2006 auch in der Medizinischen Informatik der Diplomstudiengang in ein sechs Semester dauerndes Bachelor- und ein darauf aufbauen-

des, viersemestriges Master-Studium umgewandelt. Aufgrund der ungleichen Bewerberlage werden jeweils zum Sommersemester 28 und zum Wintersemester 42 Studierende zugelassen. Studenten können sich direkt in Heidelberg und Heilbronn bewerben. Die Studieninhalte sind breit gefächert – besonderen Wert legen die Organisatoren darauf, dass sich die Studenten vom ersten Semester an nicht nur mit technischen, sondern auch mit medizinischen Inhalten auseinandersetzen. „Der Medizin-Informatiker muss nicht jedes Krankheitsbild kennen, aber er muss die Sprache der Mediziner verstehen“, sagt Professor Hartmut Dickhaus. Im Studium enthalten ist eine vollwertige Informatik-Ausbildung. Rund die Hälfte der mittlerweile rund 1400 Absolventen arbeitet in der Medizin-Informatik, die andere Hälfte in anderen Informatiker-Berufen. Die Absolventen aus Heidelberg-Heilbronn sind auf dem Arbeitsmarkt ausgesprochen gefragt: „Teilweise werden die Studenten schon

health technologies · 3/2008

während des Studiums angeworben“, so Hartmut Dickhaus. Mittlerweile hat sich die Medizinische Informatik an vielen deutschen Universitäten etabliert, verschiedene Studiengänge mit unterschiedlichen Schwerpunkten werden angeboten. Die Euphorie der Anfangsjahre ist einer realistischen Einschätzung der Möglichkeiten gewichen. „Die Technikgläubigkeit hat heute abgenommen“, sagt Professor Hartmut Dickhaus. „Damals traute man dem Computer voller Euphorie zu, eines Tages sogar eine automatisierte Diagnose abzugeben oder einen Gesundheits-TÜV durchzuführen“. Und heute? „Die Erwartungen sind bescheidener. Die Individualität des Menschen ist eine enorme Herausforderung und steht in einem Gegensatz zum ingenieursmäßigen Denken“, erklärt Dickhaus, der in diesem Jahr 30-jähriges Dienstjubiläum in Heidelberg hat. Als wichtige Trends der Zukunft sieht er daher ganz unterschiedliche Bereiche: Neben der molekularen Medizin, die mit Genomanalysen auf die Spur von Krankheiten kommen will, neuen bildgebenden Verfahren und einer besseren Vernetzung im Gesundheitswesen ist die Entwicklung guter Benutzer-

schnittstellen ein wichtiges Thema. „Die Akzeptanz von Systemen durch den Anwender ist entscheidend“, so Dickhaus. „Eine tolle Software kann an ganz einfachen Dingen – wie beispielsweise einer liederlichen Benutzeroberfläche – kläglich scheitern.“ www.klinikum.uni-heidelberg.de/ Medizinische-Informatik.1193.0.html www.hs-heilbronn.de/ studiengaenge/mib/studium

Trainingssystem für angehende Chirurgen Informatiker und Computervisualisten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickeln ein virtuelles Trainingssystem für Mediziner in der Weiterbildung. Unter dem Namen LiverSurgeryTrainers erarbeitet die Arbeitsgruppe Visualisierung der OVGU gemeinsam mit bundesweit renommierten Chirurgen ein System, mit dessen Hilfe Leberchirurgen komplizierte Eingriffe bei einer simulierten Operation am digitalen 3D-Modell des Patienten optimal planen und durchführen können. Einzigartig an diesem System ist, dass es auf umfangreichen Falldaten basiert und ein 3D-Bild des konkreten Patien-

ten nutzt. Beim virtuellen Training werden die Mediziner darauf vorbereitet, Operationen zu simulieren und eine Operationsstrategie zu entwickeln, die mit den realen Entscheidungen erfahrender Chirurgen abgeglichen wird. Mit Hilfe individueller Computertomografiedaten wird ein Modell entwickelt, mit dem der angehende Chirurg erstmals die mit dem Eingriff verbundenen Risiken adäquat bewerten kann. Das Bundesforschungsministerium (BMBF) hat die Förderung des erfolgreichen Forschungsprojekts für weitere zwei Jahre bewilligt. Die innovative Technologie der Magdeburger Wissenschaftler soll damit so schnell wie möglich zur Produktreife geführt werden. www.isg.cs.uni-magdeburg.de

Screenshot

des

LiverSurgeryTrainers

(mit einer dreidimensional rekonstruierten Leber)

Forschungsförderung und Förderprojekte BMBF Bekanntmachung „Altersgerechte Assistenzsysteme“ Am 17. April 2008 hat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von Richtlinien zur Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet „Altersgerechter Assistenzsysteme für ein gesundes und unabhängiges Leben – AAL“ bekannt gemacht. Der Fokus der Förderung liegt auf den derzeit erkennbaren und mittelfristig lösbaren technologischen Herausforderungen für „Altersgerechte Assistenzsysteme“, die eine Interaktion zwischen technischen und sozialen Systemen verbessern. Gefordert ist die Entwicklung und Integration von innovativen Ansäthealth technologies · 3/2008

zen der Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere Mikrosystemtechnik. Ein wesentliches Ziel ist eine einfache Bedienbarkeit und eine nachträgliche Installierbarkeit der Assistenzsysteme. Das geplante Gesamtsystem muss deutlich über den aktuellen Stand der Technik hinausgehen. Folgende vier Aspekte müssen Bestandteil anwendungsorientierter Verbundprojekte im Sinne eines ganzheitlichen Lösungsansatzes sein: – So lang wie möglich unabhängig zu Hause leben. – Regionale Vernetzung der Partner – Vorhalt belastbarer Geschäftsmodelle – Einbindung in eine übergeordnete Begleitforschung

Eine hohe gesellschaftliche und individuelle Relevanz besteht darin, älteren Menschen so lange wie möglich ein Leben in der gewohnten und vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Zusätzlich sollen Krankenhausaufenthalte und Heimeinweisungen reduziert bzw. vermieden werden. Hierzu ist es notwendig, altersbedingte Funktionseinschränkungen vorzubeugen, diese auszugleichen und gesellschaftstypische oder chronische Krankheiten durch Prävention zu vermeiden bzw. in ihren Auswirkungen abzuschwächen. Sowohl altersspezifische körperliche, funktionale Einschränkungen (z. B. sensorische Verluste wie Sehen und Hören) und kognitive Beeinträchtigungen als auch altersspezifische Erkrankungen (z. B. an Gelenken, Mus-

7

Forschungsförderung und Förderprojekte keln, Knochen/Skelettsystem) und körperlich-organische Erkrankungen (z. B. Diabetes, Herzkreislauferkrankungen, Schlaganfall) können zu Aktivitätseinschränkungen führen. Die Pflegebedürftigkeit steigt, wenn Basisaktivitäten, wie die selbständige Pflege und Versorgung der eigenen Person (z. B. Essen, Trinken, Baden, Duschen, An- und Ausziehen, ins Bett gelangen, aus dem Bett aufstehen), oder auch komplexere Tätigkeiten (z. B. Wäsche waschen, Wohnung reinigen, Mahlzeiten zubereiten, einkaufen, finanzielle Angelegenheiten regeln) nicht mehr gewährleistet sind. Ein wichtiger Aspekt ist auch die frühzeitige Entlassung älterer Personen aus einem Krankenhaus oder einer RehaEinrichtung und deren z. B. technologisch abgesicherte Rekonvaleszenz in ihrer häuslichen Umgebung. Neue patientennahe Sensorik und Telekommunikationsdienste bieten Möglichkeiten der Fernunterstützung und verringern damit Gesundheitsrisiken im häuslichen Umfeld, geben älteren Menschen Sicherheit und helfen, soziale Kontakte zu erhalten. Der Aspekt „So lang wie möglich unabhängig zu Hause leben“ sollte die bisherigen Erkenntnisse aus der Bekanntmachung „Technologie und Dienstleistungen im demografischen Wandel; insbesondere das Themenfeld „Häusliches Wohnen“, berücksichtigen. Das Förderverfahren ist zweistufig angelegt. In der ersten Stufe sind zunächst beim Projektträger Mikrosystemtechnik der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH bis spätestens zum 15. September 2008 Projektskizzen möglichst in elektronischer Form unter: www.mstonline.de/ foerderung/skizzen/aktuell in deutscher Sprache vorzulegen. Die Projektskizze ist durch den Verbundkoordinator einzureichen. www.mstonline.de/foerderung

Exzellenznetzwerk Photonics4Life gestartet Mehr als 50 hochrangige Wissenschaftler aus 9 EU-Staaten und Russland waren Anfang Mai in Jena zu Gast, um zusammen mit ihren Kollegen vom Insti-

8

tut für Photonische Technologien (IPHT) das europäische Exzellenznetzwerk für Biophotonik „photonics4life“ mit einer festlichen Veranstaltung aus der Taufe zu heben. Das Netzwerk ist ein von der EU innerhalb des 7. Rahmenprogramms mit 4 Mio. Euro geförderter Zusammenschluss von 13 erstklassigen Forschungseinrichtungen, die sich die Aufgabe gestellt haben, die Potentiale der Biophotonik in Europa bestmöglich zu erschließen. Mit Hilfe modernster optischer Technologien soll die Gesundheitsversorgung zukünftig dahingehend optimiert werden, dass Diagnose und Behandlung bei Volkskrankheiten, wie Krebs und Infektionen, individuell auf den einzelnen Patienten zugeschnitten werden können. Die Biophotonikforschung gibt der Medizin dafür die notwendigen Werkzeuge an die Hand und ermöglicht gleichzeitig hocheffiziente und dennoch bezahlbare Therapiemöglichkeiten. Sowohl wissenschaftlich als auch wirtschaftlich wird dem Gebiet der Biophotonik für die nächsten Jahre ein Boom vorausgesagt. Dabei werden große Herausforderungen an die Wissenschaftler gestellt. Zum einen verknüpft die Biophotonik so unterschiedliche Disziplinen wie Physik, Chemie, Biologie, Ingenieurwissenschaften und Medizin. Zum anderen ist die Forschung noch immer zu stark an der Technik und zu wenig an ihren Anwendern orientiert. Häufig wissen Grundlagenforscher und Entwickler nicht genau, was behandelnde Ärzte und deren Patienten tatsächlich benötigen. Um dies erfolgreich überwinden zu können, ist es dem Netzwerk ein besonderes Anliegen, Wissenschaftler, Ingenieure, Mediziner und Unternehmen zusammenzubringen und eng in den Entwicklungsprozess einzubeziehen. Die Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Biophotonik sollen so gebündelt und die daraus abgeleiteten Erkenntnisse so zusammengeführt werden, dass durch optimalen Wissenstransfer die Möglichkeiten, die optische Technologien der Medizin eröffnen, auch tatsächlich in der Praxis ankommen.

Prof. Dr. Jürgen Popp, der das Netzwerk leitet, ist wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Photonische Technologien (IPHT) Jena und Direktor des Instituts für Physikalische Chemie an der FriedrichSchiller-Universität Jena. Die Vizekoordinatoren des Exzellenznetzwerks sind Prof. Gert von Bally von der Universität Münster sowie Prof. Dr. Hugo Thienpont von der Freien Universität Brüssel. Das Koordinationsteam, das die logistische und finanzielle Organisation aller Aktivitäten übernimmt, ist am IPHT in Jena angesiedelt. www.photonics4life.eu www.ipht-jena.de

CT-Diagnostik für Brustkrebsvorsorge Drei führende europäische Institute aus dem Bereich der medizinischen Bildgebung an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Leuven und Rotterdam und ein industrieller Partner, die VAMP GmbH aus Erlangen, arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines Spezialgerätes für die Untersuchung der weiblichen Brust per Computertomographie. Die Europäische Union fördert die Forschungen innerhalb ihres 7. Rahmenprogramms mit insgesamt 2,05 Millionen Euro. Antragsteller und Sprecher ist Prof. Dr. Willi Kalender, Direktor des Erlanger Instituts für Medizinische Physik (IMP). Die Beteiligten erforschen das Potential eines Spezialgerätes für die Computertomographie (CT) zur verbesserten und früheren Diagnose von Brustkrebs. Die Leistungsmerkmale des Geräts werden charakterisiert und daraufhin geprüft, wie sie im Vergleich mit anderen Methoden bestehen. Denn neben die Spezifikation des Gerätes sollen auch Aussagen über die Zuverlässigkeit der verschiedenen konkurrierenden Verfahren in der Krebsdiagnostik treten. Von der Diagnose Brustkrebs ist jede achte Frau zu irgendeinem Zeitpunkt ihres Lebens betroffen. Es kann als gesichert angesehen werden, dass Früherkennung von allerhöchster Bedeutung ist und Leben retten kann. Leider ist health technologies · 3/2008

jedoch bekannt, dass die Treffsicherheit der Diagnoseverfahren noch begrenzt ist und die Erkrankung oft zu spät erkannt wird. Als Screening-Verfahren wird heute die Mammographie empfohlen und allgemein akzeptiert. Sie ist aber nur ein so genanntes Projektionsverfahren. Im Bild werden Strukturen und Details entlang des Strahls überlagert dargestellt und sind damit nur schwer zu unterscheiden. Sowohl Sensitivität wie Spezifität des Verfahrens sind deshalb tendenziell zu gering; dass heißt, häufig werden kritische Befunde übersehen, manchmal aber auch Erkrankungen vermutet, wenn keine vorliegen. Auf einen solchen „Fehlalarm“ folgt oft eine vermeidbare Biopsie, in jedem Fall aber eine unnötige Ver-

unsicherung der Patientin. Deshalb wird eine erhöhte diagnostische Sicherheit allgemein angestrebt. Der Einsatz der Computertomographie, die überlagerungsfreie Bilder einzelner Schichten der Brust liefern kann, bietet hier genau wie die Magnetresonanztomographie (MR) ein hohes Potential. Die MR wird bereits klinisch eingesetzt, ist aber sehr teuer und aufwändig und damit nicht breit verfügbar. Die CT wurde bisher nicht in Betracht gezogen, weil die Röntgendosis als unakzeptabel hoch galt. Dem widerspricht Prof. Willi Kalender vom Institut für Medizinische Physik: „CT der weiblichen Brust kann mit einem speziell für diesen Zweck entwickelten Gerät mit der in etwa gleichen Dosis durch-

geführt werden wie die konventionelle Mammographie.“ Untersuchungen, die dies belegen, wurden am IMP bereits abgeschlossen und bildeten die Grundlage für den erfolgreichen Antrag. Die Arbeit ist damit aber noch nicht getan. In den nächsten zwei Jahren soll ein Versuchsaufbau entstehen, mit dem die Annahmen überprüft werden können und die Leistungsfähigkeit der CT für Brustuntersuchungen technisch nachzuweisen ist. Erst danach sind in Kooperation mit der Erlanger Radiologie Messungen an Patientinnen zu erwarten. Die EU hat die Förderung einer zweiten Phase in Aussicht gestellt. www.imp.uni-erlangen.de

Einrichtung ist ein enormer medizinischer Fortschritt: Der neue Kombinationsscanner bündelt die Vorzüge beider Verfahren in einem System. Jetzt kommen bei einer einzigen Untersuchung sowohl die hohe Spezifität und der Weichteilkontrast der MR als auch die hochgradige Empfindlichkeit der PET zum Tragen. Die erzeugten Bilder ermöglichen es den Ärzten, die physiologische Beschaffenheit der untersuchten Organe und deren Stoffwechselfunktion präzise zu beurteilen.

der Scan in der „ruhigsten“ Phase durchgeführt. Verwackelungen (BewegungsArtefakte) auf den Aufnahmen konnten so vermieden werden. Mittlerweile ist die Bildakquisition des Herzens so schnell, dass selbst bei hoher Herzfrequenz gute klinische Ergebnisse mit niedrigst möglicher Dosis erzielt werden. Im Notfall kann während eines Ganzkörper-Scans das Herz auch ohne EKG-Triggerung dargestellt werden. Bisher nicht sichtbare Details der Herzkranzgefäße können in Zukunft präzise dargestellt werden und es wird zukünftig sogar möglich sein, auch Durchblutungsphasen des Herzmuskelgewebes zu erkennen. Dabei ist bei dem Brilliance iCT Scanner die Strahlenbelastung für die Patienten um bis zu 80 Prozent geringer als bei Systemen, die heute im Einsatz sind. Möglich ist, dass unter anderem durch die hohe Geschwindigkeit des Geräts, aufgrund derer der Patient der Röntgenstrahlung nun deutlich kürzer ausgesetzt ist, und den besonders empfindlichen Detektor, der die Bilddaten besser aufnehmen und dosissparender verarbeiten kann. Die Tonnen schwere Gantry rotiert vier Mal pro Sekunde um den Patienten. Die dabei auftretenden Fliehkräfte sind enorm und machten die Entwicklung einer speziel-

News MR-PET in Tübingen im Einsatz Radiologen und Nuklearmediziner des Universitätsklinikums Tübingen haben Anfang Mai erfolgreich den weltweit ersten MR-PET-Scanner für medizinische Anwendungen in ihre Klinik integriert. Das gemeinsam mit Siemens Medical Solutions entwickelte Kombinationsgerät eröffnet den Ärzten ganz neue Möglichkeiten der Diagnose von Erkrankungen des Gehirns und der Schädelbasis. Die Fusion von Magnetresonanztomographie (MR) und Positronen-Emissionstomographie (PET) verbessert die Aussagekraft der Bilder entscheidend. Zudem verkürzt die simultane Durchführung die Scanzeiten um ein Vielfaches und reduziert so die Behandlungsdauer für die Patienten. Momentan kommt die Innovation hauptsächlich bei neurologischen Befundungen zum Einsatz. Das Tübinger Team sieht in der 3-Tesla starken MR-PETVerbundtechnik jedoch auch Potential für die frühzeitige Krebserkennung sowie die Vermeidung von Schlaganfällen und Herzinfarkten. Die Anwendung der parallelen MR-PETBildgebungstechnik in einer klinischen health technologies · 3/2008

Erstes 256-Zeilen CT in Europa steht in Ulm Am Universitätsklinikum Ulm wurde jetzt der weltschnellste Hochleistungs-Computertomograph in Betrieb genommen – der erste in Europa. Das moderne System führt einen Herz-Scan schnell, hochauflösend und mit 80 Prozent weniger Röntgenstrahlung durch. Die Bilder des neuen 256-Zeilen Brilliance iCT Scanners von Philips eröffnen den Ulmer Medizinern neue Möglichkeiten in der Diagnose, Behandlung und Erforschung ernster Herzerkrankungen. Da das Herz sich während der Untersuchung immer bewegt, wurde in der Vergangenheit mit Hilfe einer EKG-Ableitung

9

News len Lagerungstechnik notwendig, die mit einem Luftkissenboot verglichen werden kann.

seins in einem Entwicklungsland veranschaulichen. www.dza.de

Fehler in der Chirurgie aktiv vermeiden

Scan des Herzens mit dem iCT

GeroStat Report Altersdaten Zum Thema „Ältere Menschen in einer alternden Welt – Globale Aspekte der demografischen Alterung“ ist ein neuer GeroStat Report Altersdaten erschienen. Diese Reihe des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) gibt einen Überblick zu aktuellen Daten aus verschiedenen Lebensbereichen älterer Menschen. Die Diskussion um den demografischen Wandel in Deutschland lässt leicht aus dem Blick geraten, dass die Bevölkerungsalterung ein globaler Vorgang ist. Die Entwicklungsländer werden die Konsequenzen dieses Prozesses in weit größerer Dynamik erfahren als die Industrieländer. Immerhin 80 Prozent aller über 65-Jährigen dieser Welt werden Mitte des 21. Jahrhunderts in den heutigen Entwicklungsländern leben. Alterung ist damit eine bedeutende globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Der neue GeroStat Report Altersdaten beleuchtet in einem ersten Abschnitt die Alterung in verschiedenen Weltregionen mit ihren demografischen Ursachen und Folgen. Ein weiterer Abschnitt wendet sich der Situation älterer Menschen in den Entwicklungsländern zu. Drei Bereiche werden genauer betrachtet: die familiären Lebensformen Älterer, ihre ökonomische Absicherung und die gesundheitliche Situation der Älteren. Ausgewählte Daten und Fakten sollen dabei die vielschichtige Problematik des Alt-

10

Pro Jahr behandeln Ärzte in deutschen Kliniken rund 17 Millionen Fälle. Dabei nehmen sie mehr als 35 Millionen Operationen und medizinische Prozeduren vor. Nach Studien zur Untersuchung des Schadensrisikos ist bei rund drei Prozent der Krankenhausfälle mit therapiebedingten Gesundheitsschäden zu rechnen. Ein Viertel davon sind Folgen von Behandlungsfehlern. Das bedeutet, bezogen auf die Zahl der Patienten 0,75 Prozent und bezogen auf die durchgeführten Maßnahmen 0,35 Prozent. Fehler zuzugeben und zu diskutieren trägt unabdingbar dazu bei, Fehler zu vermeiden. Doch Fehlermanagement in Kliniken zeigt, dass nicht allein der Einzelne Ursache von Fehlern ist. Diese liegen auch anderswo: Immer mehr Arbeit bei immer weniger Personal, immer mehr Dokumentation ohne die Frage zu klären, wer diese übernimmt. Bürokratie raubt dem Arzt die Zeit für seine Patienten. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) arbeitet mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) zusammen. Sie praktiziert zudem ein Fehlermeldesystem nach Art des „Critical Incident Reporting“ (CIRS). Diese und zahlreiche andere Projekte zeigen, wie sich die Fachgesellschaft für eine verbesserte Fehlerkultur stark macht. Dies beginnt damit, den Nachwuchs umfassend zu qualifizieren. Dazu gehören auch der offene Umgang mit Fehlern, Falldiskussionen und Konferenzen über Komplikationen. Vor allem aber fordert die DGCH den nötigen Gestaltungsrahmen und die Freiräume dafür, dass diese Fehlerkultur weiterentwickelt werden kann.

MR für die Brustkrebsdiagnostik Brustkrebs ist der mit Abstand häufigste Tumor bei Frauen. Jede neunte Frau in Deutschland ist betroffen, pro Jahr er-

kranken 46.000 Frauen. In der Altersgruppe 35 bis 54 Jahre ist Brustkrebs sogar die häufigste Todesursache, da der Krebs bis zu seiner Feststellung bereits Metastasen gebildet haben kann. Früherkennung und eine exakte Diagnostik bestimmen daher ganz entscheidend über die Heilungschancen. Die Röntgen-Mammographie ist in Deutschland als Screening-Methode eingeführt. Sie hat aber Schwierigkeiten, im Nachweis von Krebs, bei einer dichten Brust und verfehlt dann die Früherkennung bei mehr als der Hälfte der Frauen. Die Magnet-Resonanz-Mammographie (MRM) kann erheblich höhere Genauigkeiten erzielen und die Patientinnen retten. Mit der Magnet-Resonanz-Mammographie (MRM) können bereits 3 Millimeter große Tumoren entdeckt werden. Die Therapie kann dann entsprechend früh erfolgen. Obwohl die MR-Mammographie bereits seit einem Viertel-Jahrhundert klinisch erprobt und angewendet wird, gehört sie immer noch nicht zur Routinebehandlung.

IQWiG Methodenvorschlag Kosten-NutzenBewertung Bis zum 31. März sind beim Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) fast 50 Stellungnahmen zum Methodenvorschlag für die Kosten-Nutzen-Bewertung eingegangen. Sowohl Verbände der pharmazeutischen Industrie als auch einzelne Unternehmen, Organisationen von Ärzten, Kliniken und Patienten, wissenschaftliche Fachgesellschaften und Einzelpersonen, haben sich mit dem Vorschlag auseinandergesetzt. Das IQWiG hatte den Vorschlag „Methoden zur Kosten-NutzenBewertung“ Ende Januar veröffentlicht. Mit der spezifischen Kritik und den Vorschlägen aus den Stellungnahmen wird sich das IQWiG in den nächsten Wochen ausführlich beschäftigen. Die weitere Planung sieht vor, dass die Schlussfolgerungen aus den Stellungnahmen in eine modifizierte zweite Version des Methodenentwurfs einfließen. Diese „Version health technologies · 3/2008

2“ wird dann zusammen mit der Dokumentation und Würdigung der Stellungnahmen und den schon im ersten Entwurf angesprochenen „technischen Anhängen“ publiziert werden. Das IQWiG plant auf der Basis dieser „Version 2“ des Methodenvorschlags einen Test der Umsetzbarkeit in so genannten Probeläufen. Die Erfahrungen dieser Probeläufe werden dann in „Version 3“ des Methodenvorschlags einfließen, die zusammen mit den Ergebnissen der Probeläufe veröffentlicht werden wird. Zu dieser „Version 3“ und den dazugehörigen technischen Anhängen wird es dann ein erneutes öffentliches Stellungnahmeverfahren geben, dass alle interessierten Kreise und Personen einbindet. www.iqwig.de

Biotech-Branche mit stabilem Wachstum Der Umsatz der deutschen Biotechnologie-Branche ist im vergangenen Jahr um sechs Prozent von 948 Millionen Euro auf 1.003 Millionen Euro gestiegen. Die privaten Unternehmen steigerten ihren Umsatz sogar um 15 Prozent. Trotz eines leichten Rückgangs bei der Zahl der Unternehmen von 403 auf 395 beschäftigen die deutschen BiotechUnternehmen wieder mehr Mitarbeiter: Die Zahl der Beschäftigten ist um vier Prozent von 9.748 auf 10.162 gestiegen. Bezieht man auch deutsche Toch-

terfirmen ausländischer Biotech-Unternehmen mit in die Berechnung ein, sind in der deutschen Biotechnologie-Branche sogar mehr als 13.000 Mitarbeiter tätig. Zu diesen Ergebnissen kommt der neunte deutsche Biotechnologie-Report der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young, der Anfang Mai vorgelegt wurde. Mit einem Anstieg um 16 Prozent auf 980 Millionen Euro wurde wieder stark in Forschung und Entwicklung investiert, der erste kräftige Zuwachs seit Jahren. Vor allem bei den Medikamenten-Entwicklern wurde vermehrt in kostenintensive klinische Studien investiert. Bedingt auch durch die erhöhten F&E-Ausgaben hat sich der Verlust der deutschen Biotech-Branche um sieben Prozent auf 665 Millionen Euro erhöht. Dennoch stieg die Zahl der profitabel arbeitenden BiotechUnternehmen in den vergangenen Jahren kontinuierlich: Im Jahr 2004 machten 29 Prozent der Unternehmen Gewinne, aktuell liegt der Anteil bei 40 Prozent. Profitable Unternehmen sind dabei meist in den Geschäftsfeldern der Technologieentwickler, der Diagnostik oder als Dienstleister zu finden. Vermeintlich gegen den Branchentrend verlief die Entwicklung bei den 19 börsennotierten deutschen Biotech-Unternehmen: Der Umsatz fiel um 19 Prozent zurück, während die Zahl der Mitarbeiter um 12 Prozent zurückging. Allerdings waren hier vor allem Einzelereignisse ausschlaggebend, die die grundsätz-

lich positive Entwicklung der börsennotierten Firmen verdecken. Insgesamt ist die Zahl der Wirkstoffe in der Medikamentenentwicklung bei den deutschen Biotech-Unternehmen von 322 auf 316 gesunken. In der klinischen Prüfung – also in den Phasen I bis III – befinden sich aber derzeit mit 129 Wirkstoffen mehr Projekte als im Vorjahr (124). In der Zulassungsphase sind aktuell sechs Wirkstoffe – im Vorjahr waren es zwei. Zu allen sechs Medikamenten im Zulassungsprozess wird eine Entscheidung seitens der Behörden noch in diesem Jahr erwartet, was einen signifikanten Durchbruch bedeuten kann. Mit zehn Neugründungen wurde im Jahr 2007 die geringste Neugründungsrate in der Geschichte der deutschen Biotech-Industrie festgestellt nach 31 beziehungsweise 27 Neugründungen in den Jahren 2005 und 2006. Den zehn neu gegründeten Biotech-Unternehmen standen 12 Unternehmen gegenüber, die in die Insolvenz gingen oder aufgelöst wurden. Weitere Abgänge resultieren aus Fusionen und Übernahmen. Auch die Zahl der Transaktionen (Fusionen und Übernahmen) hat sich im Jahr 2007 gegenüber den Vorjahren weiter verringert. Nach 20 Fusionen und Übernahmen im Jahr 2005 und 15 Transaktionen im Jahr 2006 gab es im Jahr 2007 nur sieben Transaktionen mit Beteiligung deutscher Biotech-Firmen. www.ey.com

Der Preis besteht aus einer Urkunde und einem Geldbetrag in Höhe von 5.000 Euro. Bewerben können sich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (ab Geburtsjahr 1973 und jünger) die eine herausragende wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet der optischen Technologien für die Medizin erbracht haben. Die Preiswürdigkeit wird durch eine Veröffentlichung oder Dissertation gegenüber der Verleihungskommission nachgewiesen.

Dissertationen oder Veröffentlichungen, die vollständig oder inhaltlich weitgehend mit solchen übereinstimmen, die bereits durch Preise ausgezeichnet oder für die Verleihung eines anderen Preises eingereicht wurden, sind ausgeschlossen. Bewerber schicken ihre Bewerbungsunterlagen in siebenfacher Ausfertigung an die DGBMT Geschäftsstelle. Der Einsendeschluss für Bewerbungen zum „Olympus-Preis 2008“ ist der 30. Juni 2008. Olympus Europa Stiftung und DGBMT haben sich trotz knapper

DGBMT Intern Neu: Olympus-Preis der DGBMT Optische Verfahren leisten einen wichtigen Beitrag zur Modernen Medizin. In Würdigung dieser Tatsache wird der Olympus-Preis der DGBMT für optische Verfahren in der Medizin erstmalig im Jahr 2008 gemeinsam mit der „Olympus Europa Stiftung Wissenschaft fürs Leben“ ausgelobt.

health technologies · 3/2008

11

DGBMT Intern

Fristen dazu entschlossen, den Preis bereits in diesem Jahr erstmals zu vergeben. Der Preis wurde auf der DGBMT Homepage, per E-Mail und per Brief an die DGBMT Mitglieder entsprechend angekündigt. Der „Olympus-Preis 2008“ wird während der Jahrestagung der DGBMT im Rahmen des MBEC Congress 2008 verliehen, die vom 23. bis 27. November 2008 in Antwerpen stattfindet. www.dgbmt.de

BMBF Studie zu Innovationshürden VDI/VDE Innovation und Technik GmbH, die DGBMT und das Institut Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement an der Hochschule Neubrandenburg führen seit Beginn diesen Jahres für das BMBF die „Studie zur Identifizierung von Innovationshürden in der Medizintechnik“ durch. Die Studie wird dem BMBF zum 30. Juni 2008 vorgestellt werden. Die Medizintechnik ist ein multidisziplinäres und thematisch weit gespanntes Wissenschafts- und Anwendungsfeld, das prinzipiell alle Geräte und technischen Hilfsmittel im gesamten Spektrum der Gesundheitsversorgung von der Prävention über Diagnostik und Therapie bis zur Rehabilitation umfasst. Im Zusammenhang mit der Studie ist der Begriff Medizintechnik weit gefasst und betrifft nicht nur eine Geräteentwicklung, son-

12

dern grundsätzlich technikbezogene Ansätze (Produkte, Verfahren) zum Einsatz in der Medizin. Als Grundlage für eine konsequente Fortentwicklung seiner Förderstrategie hat das BMBF im Jahre 2002 einen „Dienstleistungsauftrag zur Analyse der Situation der Medizintechnik in Deutschland im internationalen Vergleich“ vergeben, um eine verlässliche und umfassende Bewertung und Prognose der weiteren Entwicklung der deutschen Medizintechnik zu erhalten. Diese Medizintechnikstudie wurde im Februar 2005 veröffentlicht (im Internet unter www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/919.php abrufbar, Druckexemplare sind beim Projektträger im DLR erhältlich). Neben der Umsetzung von Empfehlungen der Studie in mehreren Förderbekanntmachungen des BMBF erfolgte eine intensive Diskussion in verschiedenen einschlägigen Gremien. Dabei ist auch diskutiert worden, ob eine weitere Stärkung der Wertschöpfungskette im Bereich der Medizintechnik über eine Anpassung der Rahmenbedingungen für die Markteinführung neuer medizinischer Technologien erreicht werden könnte. Die Medizintechnikstudie hat in dieser Hinsicht Hinweise auf Innovationshemmnisse erbracht, ohne allerdings eine vollständige Analyse von Problemen und denkbaren Lösungsansätzen leisten zu können. Daher soll nun aufbauend auf den Ergebnissen dieser Studie eine systematische Analyse der bestehenden Hürden beim Transfer innovativer Forschungsergebnisse der Medizintechnik (u. a. auch der Ergebnisse der BMBFFörderung) in den Markt bzw. in die klinische Versorgung vorgenommen werden. Gleichzeitig sollen möglichst konkrete Handlungsoptionen zur Lösung der identifizierten Probleme aufgezeigt werden. Im Rahmen der Studie sollen folgende Punkte berücksichtigt werden: 1. Aufbauend auf den Ergebnissen der BMBF-Medizintechnikstudie Aktualisierung und Ergänzung der Innovationsanalyse in den wesentlichen Technologie- und Anwendungsfeldern der Medizintechnik. Ziel ist die Identifi-

kation der wesentlichen Innovationsfelder vorwiegend auf der Basis bestehender Informationen. 2. Identifizierung und Darstellung konkreter Beispiele für die Implementierung medizintechnischer Innovationen bei den aktuellen Forschungsthemen der Medizintechnik (best practice Beispiele, Problemfälle). Die Fallbeispiele sollen möglichst repräsentativ für das jeweilige Innovationsfeld sein. 3. Systematische Analyse von Innovationshürden in den identifizierten Innovationsfeldern und Entwicklung von Handlungsoptionen zur Problemlösung. Dabei soll auch dargestellt werden, welche Rahmenbedingungen (Forschungs- und Wirtschaftsförderung sowie insbesondere der Zugang zum Markt (Zulassung und Erstattung)) hier von besonderer Bedeutung sind.

Workshop Biosignalverarbeitung 2008 Die DGBMT Fachausschüsse Medizinische Informatik und Magnetische Methoden in der Medizin führen vom 16. bis 18. Juli 2008 an der Universität Potsdam den Workshop Biosignalverarbeitung 2008 „Innovationen bei der Erfassung und Analyse bioelektrischer und biomagnetischer Signale“ durch. Organisiert wird der Workshop von – Dr.-Ing. Hagen Malberg Universität Karlsruhe, Institut für Angewandte Informatik/Automatisierungstechnik – Dr. Tilmann Sander-Thömmes Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Berlin – PD Dr. Niels Wessel Universität Potsdam, Institut für Physik, AG NLD – Kardiovaskuläre Physik – Prof. Dr. Werner Wolf Universität der Bundeswehr München – EIT-3-2 Schwerpunktthemen mit eingeladenen und freien Vorträgen sind:

health technologies · 3/2008

insbesondere auch die Initiative jüngerer Kolleginnen und Kollegen. www.dgbmt.de/biosignalverarbeitung

IFESS 2008 in Freiburg

– Neue Methoden zur Ischämiediagnostik – Mehrdimensionale Datenzerlegung und – Quellenrekonstruktion in der klinischen Anwendung Weitere Themen: – Messung und Konditionierung von Biosignalen – Uni- und multivariate Analysen von Biosignalen – mathematische Modellierung von Signalen – Elektro- und Magnetokardiographie (EKG/MKG) – Elektro- und Magnetoenzephalographie (EEG/MEG) – Physiologische Interpretation und klinische Anwendung – Zeitreihenanalyse Im Mittelpunkt des Workshops steht die Registrierung und Analyse von elektrischen und magnetischen Feldern des Körpers – insbesondere die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der methodischen Ansätze und deren klinische Relevanz – sowie ihre Bedeutung für die Forschung. Neben dem wissenschaftlichen Austausch soll der Workshop den Ausbau eines interdisziplinären Netzwerks weiter unterstützen, so dass die Effizienz der teilnehmenden Arbeitsgruppen, auch im internationalen Vergleich, weiter gefördert wird. Hier ist nicht nur das Engagement erfahrener und etablierter Wissenschaftler gefragt, sondern health technologies · 3/2008

From movement to mind – the applications of electrical stimuli to treat diseases and to restore motor and sensory functions have tremendously grown over the last decades. While „classical“ electrical stimulation mainly addressed the functional rehabilitation of paralyzed limbs, stories of success have been written in the field of cochlea implants, deep brain and vagal nerve stimulation. Recording of bioelectrical signals covers the whole range from diagnosis to rehabilitation. Recently, electrical stimulation has been proven to be successful to treat psychiatric disorders, retinal vision prostheses have been gone in human clinical trials and brain-computerinterfaces provided paralyzed patients a control interface to communicate via a computer screen. Taking place in Freiburg from September 21–25, 2008 the IFESS 2008 presents latest state of the art in the allied fields of functional electrical stimulation, neural engineering, neurosciences and neurological disabilities and promotes interdisciplinary discussions between clinicians, physiotherapists, biomedical engineers, and neuroscientists. The conference provides special interest group workshops for researchers and clinicians at different levels of knowledge including technological developments, clinical applications, and regulatory affairs as well as regular oral and poster presentations. Topics will include, but are not limited to, the following areas: – Upper and lower extremity functional electrical stimulation (FES) – Therapeutic electrical stimulation, e.g. stroke, epilepsy – Neuromodulation – Human-Computer-Interfaces – FES for respiration – FES for bladder/bowel/sexual function – Natural and artificial sensors – Control strategies

– – – –

Gait/posture/motion analysis Biomechanics Muscle fatigue Sensory neuroprostheses (hearing, vision) – Innovative applications, e. g. in psychiatric disorders – Neurotechnologies and neural engineering An accompanying exhibition gives an overview of relevant products in the field of electrical stimulation and neural modulation. The Conference will be organized by the International Functional Electrical Stimulation Society (IFESS) and the DGBMT Committee Neuroprostheses with – Prof. Dr. Thomas Stieglitz Lehrstuhl für Biomedizinische Technik IMTEK Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – Dr. Martin Schüttler Lehrstuhl für Biomedizinische Technik IMTEK Albert-Ludwigs-Universität Freiburg as conference chairs. The mission of the International Functional Electrical Stimulation Society is to promote the research, application, and understanding of electrical stimulation as it is utilized in the field of medicine through meetings, tutorials, publications, and the exchange of information. www.ifess2008.de www.ifess.org

13

DGBMT Intern Neues VDE-Positionspapier „Intelligente Assistenzsysteme“ Der VDE sieht sehr gute Chancen für Deutschland, auf dem Zukunftsmarkt des Ambient Assisted Living (AAL), international eine Führungsposition einzunehmen. Beispiele für diese technischen Assistenzsysteme sind „mitdenkende“ Elektroprodukte, Telemedizin oder Steuerungs- und Warnsysteme. Für diesen Optimismus spricht die besondere interdisziplinäre Innovations- und Technologiekompetenz, die Wirtschaft und Hochschulen hierzulande auszeichnen. Nach Einschätzung von BMBF und VDE steht das neue Technologiefeld vor einem rasanten Aufschwung. Neben der Systemkompetenz bucht der VDE die Innovationsstärke in denjenigen Zukunftstechnologien als Standortvorteil, die die Grundlage für Ambient Assisted Living bilden. Der VDE-Innovationsmonitor, eine Umfrage unter den VDE-Mitgliedsunternehmen, bestätigt diese Einschätzung. Eine absolute Mehrheit der Unternehmen attestiert Deutschland weltweit die höchste Innovationskraft in der Elektrotechnik, der Medizintechnik und der Produktionstechnik/Automation. Die IT, Mikrosystemtechnik oder die Robotik haben für Ambient Assisted Living in allen Berei-

14

chen herausragende Bedeutung. Intelligente, lebensbegleitende Assistenzsysteme führen verschiedene Technologien in spartenübergreifenden Lösungen zusammen; die Informationstechnologie spielt gleichsam als „neuronales Netz“ eine entscheidende Rolle. Wachstums- und Innovationstreiber sind derzeit vor allem die demographische Entwicklung und der Gesundheitssektor. Hier ist der Bedarf am dringendsten und die Wirkung am größten. Intelligente Monitoringanwendungen unterstützen das selbständige Wohnen im Alter, die Betreuung Pflegebedürftiger, das Management von chronischen Erkrankungen, die Überwachung von Risikofaktoren, die Gesundheitsprävention, aber auch Mobilität und Sicherheit. Beispielsweise könnte durch die AAL-Anwendung Telemonitoring ein erheblicher Teil der Herz-Kreislauf-Patienten, die heute noch an ihrer Krankheit sterben, gerettet werden. Gleichzeitig ließe sich der zweistellige Milliardenaufwand für diese Volkskrankheit Nummer 1 deutlich reduzieren. Erste gesundheitsökonomische Studien weisen für einzelne Krankheitsfelder, wie beispielsweise chronische Herzinsuffizienz, Kostenreduzierungen um mehr als 50 Prozent aus. Mittelfristig werden intelligente Assistenzsysteme für Sicherheit, Komfort und Gesundheit in allen Lebensphasen stehen – etwa bei Haus-

arbeit und Services – und nicht zuletzt beruflich stark beanspruchte jüngere und mittlere Jahrgänge ansprechen. Das im Mai erschienene VDE-Positionspapier „Intelligente Assistenzsysteme im Dienst für eine reife Gesellschaft“ beginnt mit einem breiten Überblick über den demographischen und sozialen Wandel. Auf der Grundlage der daraus abgeleiteten persönlichen und gesellschaftlichen Bedürfnisse werden heutige und künftige AAL-Anwendungen beschrieben und Handlungsempfehlungen gegeben. www.vde.com

health technologies · 3/2008

Veranstaltungen TELEMED 2008 13.–14. Juni 2008, Heidelberg

OIPE 2008 14.–17. September 2008, Ilmenau

Molekulare Bildgebung 2008 19.–21. Juni 2008, Dresden

IFESS 2008 – 13th Annual International FES Society Conference 21.–25. September 2008, Freiburg

CARS 2008 Computer Assisted Radiology and Surgery 25.–28. Juni 2008, Barcelona Workshop Biosignalverarbeitung 2008 16.–18. Juli 2008, Potsdam 3rd Int. Summer School in BME „Reconstruction of Physiological Sources“ 4.–17. September 2008, Ilmenau

health technologies · 3/2008

5. Jahrestagung DGKL 21.–24. September 2008, Mannheim VDE-Kongress 2008 3.–5. November 2008, München MEDICA 2008 19.–22. November 2008, Düsseldorf

MBEC 2008 – ESEM 2008 – BMT 2008 23.–28. November 2008, Antwerpen, Belgien 2. Dresdner Medizintechnik-Symposium 1.–3. Dezember 2008, Dresden 2. Deutscher AAL Kongress 2.–3. Februar 2009, Berlin WC 2009 – World Congress on Medical Physics and Biomedical Engineering 7.–12. September 2009, München

15