Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende

Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende XXI. Jahrestagung des Instituts für Berg- und Energierecht Bochum, 09. März 2017 P...
Author: Jasmin Weiner
2 downloads 0 Views 866KB Size
Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende

XXI. Jahrestagung des Instituts für Berg- und Energierecht Bochum, 09. März 2017 Prof. Dr. Stephan Paul Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 0

Finanzierung der Energiewende Eindrücke zum aktuellen Umfeld „Die Organisation der Energiewende gehört zu den dringlichsten öffentlichen Aufgaben. Wegen der Ausgaben für die Stabilisierung des Finanzsektors und durch Fiskalpakt beziehungsweise Schuldenbremse ist der Staat allerdings tendenziell finanzierungsbeschränkt. Damit wird die ausreichende Bereitstellung von privatem Kapital, sei es in Form von Eigen- oder Fremdkapital, zu einem entscheidenden Faktor bei der Bewältigung der Energiewende. In jüngster Zeit mehren sich die Anzeichen, dass Banken sehr zögerlich Kredite vergeben und eventuelle Risiken der Finanzierung der Energiewende in den Vordergrund stellen.“ (Kemfert/Schäfer, 2012) „Die Energiewende verläuft langsamer als geplant. Offensichtlich bleiben private Investoren zurückhaltend, obwohl das Zinsniveau niedrig ist, politische Zugeständnisse bei der Risikoverteilung gemacht wurden und erhebliche Fördersummen insbesondere über das Erneuerbare-Energien-Gesetz fließen.“ (Balks/Breloh, 2014) „Die Energiebranche steht bei Investoren hoch im Kurs. Der Umbruch in der Energiewirtschaft, angetrieben durch erneuerbare Energien und die Digitalisierung, aber auch die stabilen Erträge in der Energiewirtschaft führten 2016 zu einem steigenden Interesse an Transaktionen.“ (PwC, 2017) Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 1

Energiewende in Deutschland (I) Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Neuauflage 2016 Ziele ▪ Anteil Erneuerbarer Energien (EE) am Energieverbrauch soll bis 2050 auf 60 % steigen – Zwischenziele sind 18 % im Jahr 2020, 30 % bis 2030 und 45 % bis 2040. ▪ Nutzung EE in der Stromerzeugung soll mindestens 80 % im Jahr 2050 betragen. ▪ Treibhausgasemissionen sollen bis 2020 um 40 % sinken. Status Quo ▪ Im Jahr 2015 betrug der Anteil EE am Energieverbrauch rd. 15 %. ▪ Die Nutzung EE in der Stromerzeugung betrug 2015 rd. 32 %. ▪ Ausstoß an Treibhausgasen wurde bis 2014 im Vergleich zu 1990 bereits um ca. 28 % gesenkt. Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 2

Energiewende in Deutschland (II) Investitionen in die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen im Jahr 2015

Quelle: BMWi (2016), S. 27 Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 3

Akteure in der Finanzierung der Energiewende Anteil verschiedener Investorengruppen an der installierten Leistung (Stand: 2012) Sonstige 1%

Gewerbe 14%

Privatpersonen 35%

Landwirte 11%

Banken / Fonds 13% Energieversorger 12%

Projektierer 14%

Quelle: Statista (2017), s.a. Kemfert / Schäfer (2012), S. 9 Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 4

Spezifika von Infrastrukturprojekten im Energiebereich (I) Aktuelles Beispiel: EnBW Nordsee-Windpark „Hohe See“ ▪ Offshore-Windpark mit 71 Windrädern auf 42 Quadratkilometern ▪ Investitionsvolumen: 1,8 Milliarden Euro  „Eine der größten Investitionsentscheidungen in der Unternehmensgeschichte der EnBW“ ▪ Genehmigung bereits im Juni 2006, allerdings wurde das Projekt im November 2012 wegen juristischer Unsicherheiten zunächst auf Eis gelegt, da nicht sichergestellt werden konnte, dass der Windpark zügig ans Netz angeschlossen werden kann ▪ Planung wurde dennoch fortgeführt und die finale Bauentscheidung im Februar 2017 getroffen; Inbetriebnahme für das zweite Halbjahr 2019 geplant ▪ Geplante Leistung: Rund zwei Milliarden kWh Strom pro Jahr  Versorgung von 560.000 Haushalten; Einsparung von rund 1,5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 5

Spezifika von Infrastrukturprojekten im Energiebereich (II) Aktuelles Beispiel: EnBW Nordsee-Windpark „Hohe See“ ▪ Kanadisches Energieinfrastruktur-Unternehmen Enbridge Inc. als Co-Investor ▪ Gründung einer Projektgesellschaft, an der Enbridge 49,9% und EnBW die restlichen 50,1% der Anteile hält ▪ Beteiligungsmodell sieht gemeinsame Finanzierung der Umsetzung vom Bau bis zur Inbetriebnahme des Offshore-Windparks im zweiten Halbjahr 2019 vor ▪ „Durch diese Beteiligung schaffen wir gleichzeitig finanziellen Spielraum für die Entwicklung neuer Projekte. Das inzwischen dritte erfolgreiche Beteiligungsmodell, mit dem wir uns die Risiken teilen, ist ein weiterer großer Schritt in der Umsetzung unserer Strategie EnBW 2020.“

Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 6

Spezifika von Infrastrukturprojekten im Energiebereich (III) Häufig anzutreffende Charakteristika ▪ Große Volumina  Ø 500-600 Mio. Euro; sog. „Megaprojekte“ mind. 1 Mrd. Euro ▪ Lange Laufzeiten  Planung (i.d.R.) bis zu 2 Jahre, Bauzeit bis zu 5 Jahre, Betriebszeit mind. 20 Jahre ▪ Komplexe (technische) Risikoprofile ▪ Oftmals neue Technologien ohne (Langzeit-)Erfahrungswerte  schwer kalkulierbare Einnahmen und Betriebskosten

▪ Anlagen häufig sehr spezifisch und nicht marktgängig ▪ Teilweise Unsicherheit über Netzanschlüsse und Haftungsfragen zwischen Netz- und Anlagenbetreibern (insbesondere im Bereich der Offshore-Windparks) Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 7

Spezifika von Infrastrukturprojekten im Energiebereich (IV) Struktur einer Projektfinanzierung Projektfinanzierung

Zentrale Charakteristika: ▪ ▪ ▪ ▪

Cashflow Related Lending, Off Balance Sheet Financing, Community of Interest, Risk Sharing

Quelle: Horsch / Weber (2004), S. 514 Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 8

Finanzierungsprobleme bei der Bankenfinanzierung (I) Eigenkapitalanforderungen als Finanzierungshemmnis ▪ Große Volumina, lange Laufzeiten, hohe Komplexität und problematische Besicherung führen zu besonders hohen Anforderungen an die Eigenkapitalunterlegung. ▪ Die Hürden sind bei einer externen Finanzierung besonders hoch, wenn Projekte als neu und damit als besonders riskant eingestuft werden. ▪ Erfolgschancen und Gewinnpotentiale sind oftmals schwer abschätzbar; zudem fehlen oftmals einschlägige Informationen, Datenhistorien oder Kenntnisse, um eine hinreichende Einschätzung des Risikos der Vorhaben vornehmen zu können.

▪ Finanzinstitute fürchten Innovations- und Technologierisiken, aber auch politische Risiken und Hemmnisse werden immer wieder ins Feld geführt, wenn es um die Rechtfertigung der zögerlichen Finanzierungsbereitschaft geht. ▪ Generelles Problem der Industrie 4.0-Investitionen! Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 9

Finanzierungsprobleme bei der Bankenfinanzierung (II) Eigenkapital- und Liquiditätsanforderungen als Finanzierungshemmnis

▪ Verschuldungsobergrenze (Leverage Ratio): Volumenbasierter Ansatz  Wirkt sich nachteilig für volumenstarkes, aber risikoarmes – und dadurch margenschwaches – Geschäft aus (typische Charakteristika von Kommunalkrediten zum Ausbau der Infrastruktur im Rahmen der Energiewende) ▪ Liquiditätsanforderungen (NSFR): Laufzeitkongruenter Ansatz = Ein langfristiger Kredit muss stärker als zuvor fristenkongruent (langfristig) refinanziert werden  Durch die höheren Refinanzierungskosten verändern sich die Konditionen der langfristigen Kredite im Sinne einer Verteuerung und / oder Verknappung

Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 10

Finanzierungsprobleme bei der Bankenfinanzierung (III) Neue Entwicklungen im regulatorischen Umfeld: Probleme noch nicht gelöst ▪ April 2016: Ergänzung der Solvency-II-Richtlinie für Versicherungen  neue Assetklasse „Qualifying Infrastructure Investments (QII)”, für die geringere Eigenkapitalunterlegungen gefordert werden ▪ November 2016: Vorschlag der EU-Kommission, Infrastrukturmaßnahmen auch für Banken als eigene Klasse mit deutlich gesenkten EK-Unterlegungen zu definieren “... it is proposed to grant, under both the Standardised Approach and the Internal Based Approach for credit risk, a preferential treatment to specialised lending exposures aiming at funding safe and sound infrastructure projects.” ▪ Aber: „Basel III final“ bzw. „Basel IV“ liegen auf Eis; Richtung der Veränderungen derzeit kaum abschätzbar Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 11

Finanzierungsmöglichkeiten über den Kapitalmarkt (I) Neue Entwicklung: Anleihegestützte Projektfinanzierung über „Project Bonds“ ▪ Hintergrund: › Hoher Finanzierungsbedarf im Infrastrukturbereich, der mit 90% des gesamten Volumens ein Hauptanwendungsgebiet der Projektfinanzierung darstellt › Krisenbedingt jedoch gedämpfte Kreditvergabebereitschaft der Kreditinstitute ▪ Folge: Gestiegenes Interesse, die traditionellen Buchkredite der Bankintermediäre durch eine verbriefte Fremdfinanzierung zu ersetzen ▪ Wesentliche Charakteristika gleichen der traditionellen Projektfinanzierung (Cashflow Related Lending, Off Balance Sheet Financing, Risk Sharing, Community of Interests) ▪ Finanzierungsprozess ist vergleichbar mit dem eines syndizierten Kredits über ein Bankenkonsortium Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 12

Finanzierungsmöglichkeiten über den Kapitalmarkt (II) Aufbau einer anleihegestützten Projektfinanzierung über „Project Bonds“

Quelle: Richter / Horsch (2016), S. 293 Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 13

Finanzierungsmöglichkeiten über den Kapitalmarkt (III) Vorteile der anleihegestützten Projektfinanzierung über „Project Bonds“ (I) ▪ Abhängigkeit von Großkreditgebern kann reduziert und die Refinanzierung diversifiziert werden, ohne auf die Spezialisierungsvorteile von Finanzintermediären zu verzichten ▪ Gewinnung zusätzlicher Investorenkreise, wie bspw. institutionelle Anleger in Form von Versicherungsgesellschaften, denen eine unmittelbare Vergabe unverbriefter (Projekt-) Kredite aufsichtsrechtlich untersagt ist bzw. lange Zeit war* ▪ Handelbarkeit erlaubt schnellere Anpassungsstrategien als bei einer (syndizierten) Kreditfinanzierung

▪ Im Vergleich zu traditionellen Kapitalmarktinstrumenten gute Rendite-/Risikokombinationen bei langer Laufzeit und geringen Volatilitäten und Korrelationen *) Seit Februar 2015 dürfen Versicherungsunternehmen gemäß neuer Anlagevorschriften auch in Infrastrukturdarlehen und Erneuerbare Energien investieren. Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 14

Finanzierungsmöglichkeiten über den Kapitalmarkt (IV) Vorteile der anleihegestützten Projektfinanzierung über „Project Bonds“ (II)

Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 15

Finanzierungsmöglichkeiten über den Kapitalmarkt (V) Nachteile der anleihegestützten Projektfinanzierung über „Project Bonds“ ▪ Konflikt durch „Fixed-Income-Interesse“ typischer Anleiheinvestoren und Notwendigkeit eines „Cashflow-Related-Debt-Service“ auf Projektseite  eher für die späteren Phasen mit verlässlicheren Cashflows geeignet, Schwierigkeit bleibt jedoch bestehen ▪ Unplanmäßig notwendige Adjustierungen der Kreditbedingungen werden aufgrund der Vielzahl von Anleiheinvestoren erschwert: Flexibilitäts- und Kontrollnachteile ▪ Project Bonds sind dem bisherigen Emissionsgeschehen zufolge erst ab einer Größenordnung von ca. 150 Mio. Euro attraktiv  nicht für kleinere Projekte geeignet ▪ Fehlen eines liquiden Sekundärmarktes; Ergiebigkeit in Stressphasen (Abkehr Niedrigzinspolitik)? ▪ Investoren können Chance-/Risikopositionen eines komplexen Infrastrukturprojekts sowie darauf bezogener Bonds unzureichend einschätzen  hohe Risikoprämien Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 16

Staatliche Förderung der Kapitalmarktfinanzierung? (I) „EU 2020 Project Bond Initiative“ – Staatliche Besicherung von Projektanleihen ▪ Initiative der Europäischen Kommission und Europäischen Investmentbank (EIB) ▪ Hybrid zwischen verbriefter Kapitalmarkt- und öffentlicher Finanzierung ▪ Ziel: Staatliche Besicherung soll die Attraktivität von Projektanleihen für (vor allem) institutionelle Investoren steigern ▪ Pilotprojekt: Ausbau der A7  Mix aus Bankenzwischenfinanzierung nach Bauabschnitten, Gesellschafterdarlehen und Emission einer Projektanleihe in Höhe von 429 Mio. Euro, deren Teilschuldverschreibungen privat platziert wurden ▪ Zur Steigerung der Attraktivität der sehr langfristigen Projektanleihe (Fälligkeit 2043) stellt die EIB ein Nachrangdarlehen zur Verfügung und tritt als Ankerinvestor für vorrangige Papiere auf Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 17

Staatliche Förderung der Kapitalmarktfinanzierung? (II) Finanzierungsmodell des DIW Berlin (2012) ▪ ...

Quelle: Kemfert / Schäfer (2012), S. 12 Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 18

Mobilisierung regionalen Kapitals Kapitalbeschaffung der Kommunen bei den eigenen Bürgerinnen und Bürgern ▪ Bürgerdarlehen / Bürgerkredite  „klassische Darlehen“, Nachrangdarlehen oder sog. partiarische Darlehen (Beteiligungsdarlehen) ▪ Inhaberschuldverschreibung  Vorteil in der Möglichkeit des Weiterverkaufs vor Ende der Laufzeit ▪ Projektgesellschaft  Bürger als Gesellschafter und Eigenkapitalgeber ▪ Bürgeraktiengesellschaft  Bürger als Aktionäre; erhalten für das bereitgestellte Investitionskapital eine Dividende ▪ Kommunalanleihen  durch Schuldverschreibung verbriefte Anleihe, mit der Städte, Gemeinden oder Gemeindeverbände langfristig Fremdkapital aufnehmen können Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 19

Finanzierung der Energiewende: Ein Zwischenfazit Der Wind ändert die Wegweiser ▪ Ein erfolgskritischer Faktor für das Gelingen der Energiewende ist deren Finanzierung mit privatem Kapital. ▪ Infrastrukturprojekte sind meist großvolumige Investitionen mit langen Laufzeiten und hoher Komplexität. ▪ Damit erweisen sie sich bei der derzeitigen Ausgestaltung der Bankenregulierung als wenig attraktiv für Kreditinstitute. ▪ Die Finanzierung von Energieinfrastruktur über den Kapitalmarkt bringt Flexibilitätsund Kontrollnachteile mit sich. ▪ Die Verfügbarkeit von Kapitalmarktfinanzierungen ist volatil und allein nicht ausreichend; die staatliche Förderung nur begrenzt sinnvoll. ▪ Vorzuziehen ist daher die Förderung lokaler Finanzierungsmöglichkeiten. Prof. Dr. Stephan Paul Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Energiewende 20

Suggest Documents