Accounting & Financial Reporting

Financial Accounting Standards im (Financial) Accounting verstehen und anwenden

Controller Institut

Financial Accounting Lehrgang mit Diplom

Start: 24.04.2017 | Dauer: 8 Tage ≥≥ Grundlagen des (Financial) Accounting – Buchungstechniken und Schnittstellen zum Steuerrecht ≥≥ Bilanzierung im Jahresabschluss ·· Abbildung von Geschäftsfällen im Jahresabschluss ·· Inhalt und Auswirkungen ·· Entscheidende Gestaltungsmöglichkeiten

≥≥ Ableitung der Geldflussrechnung aus Bilanz und GuV ≥≥ Anhang, Lagebericht und weitere Elemente der Rechnungslegung ≥≥ Optionale Vertiefungsmöglichkeit für den Kontext international orientierter Unternehmen und Konzerne ·· Konzernrechnungslegung ·· IFRS und ausgewählte ausländische Rechnungslegungsstandards

PROGRAMM-MANAGEMENT Verena Novak, MSc T +43 1 368 68 78-3108 | E [email protected]

TEILNEHMERSERVICE Raphael Kienast T +43 1 368 68 78-3102 | E [email protected] INFORMATION UND ANMELDUNG Controller Institut GmbH | Vorgartenstraße 204/6, 1020 Wien E [email protected] | W www.controller-institut.at ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) Die AGB stehen online zur Verfügung und können auf Wunsch schriftlich versandt werden.

Inhalt

Financial Accounting

4

Kernmodule Grundlagen des Accounting

7

Bilanzierung im Jahresabschluss

8

Geldflussrechnung und weitere Elemente der Rechnungslegung

9

Fallstudien im Accounting

10

Vertiefungsmodule Konzernrechnungslegung

11

Rechnungslegung nach IFRS und ausländischen Standards

12

Persönliches Fachgespräch

13

Controller Institut

Financial Accounting Standards im (Financial) Accounting verstehen und anwenden Fundierte Kenntnisse im (Financial) Accounting werden zu einer immer wichtigeren Anforderung in Unternehmen. Auch ohne selbst als Accountant tätig zu sein, sind Auswirkungen eigener Entscheidungen auf die Finanzzahlen zu beurteilen, Zusammenhänge zu verstehen und Gestaltungsmöglichkeiten zu erkennen. Der Lehrgang Financial Accounting vermittelt fundierte Anwendungskenntnisse in diesem Bereich und sichert den Praxistransfer durch sein umfassendes didaktisches Konzept.

Mag. (FH) Josef Baumüller Senior Advisor, Controller Institut, Leiter Corporate Reporting & Consulting,Mensalia, Lehrgangsleitung

Mag. Martina Geisler Senior Consultant, EY Österreich, Lehrgangsleitung

Verena Novak, MSc Programm-Management, Controller Institut

4

Ziel und Nutzen Als Absolvent des Lehrgangs Financial Accounting ≥≥ kennen Sie die wesentlichen Buchungstechniken und sind in der Lage, die wichtigsten Geschäftsfälle zu erfassen, ≥≥ verstehen Sie, wie sich diese Geschäftsfälle im Jahresabschluss niederschlagen und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich dabei ergeben, ≥≥ können Sie selbständig eine vollständige Geldflussrechnung aus den Accounting-Zahlen ableiten, ≥≥ haben Sie einen gesamthaften Überblick über die weiteren Elemente des (Financial) Accounting und damit einhergehende Berührungspunkte, ≥≥ verfügen Sie weitergehend Verständnis für die Besonderheiten des Accounting innerhalb von Konzernstrukturen bzw. auf Grundlage internationaler oder ausländischer Standards. Arbeitsmethoden Ein erfahrenes Trainerteam aus Unternehmenspraxis, Akademia und Beratung sowie innovative didaktische Methoden sichern den Lernerfolg. Kleingruppenarbeiten und umfassende Fallstudien gelangen in allen Modulen zur Anwendung. Darüber hinaus kommen folgende didaktische Elemente zum Einsatz: ≥≥ individuelle Coachingtermine ≥≥ Webinare zur Verfestigung des Erlernten und zur Prüfungsvorbereitung ≥≥ vor jedem Modul: Pre- und Post-ModuleAssignments zur Vor- und Nachbereitung

Financial Accounting

Ergänzend zu den Skripten und Handouts der jeweiligen Module erhalten die Teilnehmer folgende Unterlagen: ≥≥ Auer, Buchhaltung und Jahresabschluss (Kernmodule) ≥≥ Baumüller/Kreuzer, Bilanzanalyse (Kernmodule) ≥≥ KODEX Rechnungslegung und Prüfung (Kernmodule) ≥≥ Fröhlich, Konzernrechnungslegung kompakt (Vertiefungsmodule) ≥≥ Lüdenbach/Christian, IFRS Essentials (Vertiefungsmodule)

In Kooperation mit:

Aufbau und Inhalte Der Lehrgang kann in zwei Varianten absolviert werden: ≥≥ Absolvierung der vier Kernmodule zu insgesamt acht Ausbildungstagen, ≥≥ Absolvierung der vier Kern- sowie zusätzlich der beiden Vertiefungsmodule zu insgesamt 13 Ausbildungstagen. Teilnehmerkreis Dieser Lehrgang richtet sich an ≥≥ Fach- und Führungskräfte eines Unternehmens, die ihr Accounting-Wissen erweitern, vertiefen bzw. aktualisieren möchten, ≥≥ Mitarbeiter aus Bereichen wie dem Controlling oder Risikomanagement, die fundiertes Verständnis für die Zahlen aus dem Acccounting erwerben und die Auswirkungen von Entscheidungen auf diese besser beurteilen möchten, ≥≥ Berufseinsteiger im Bereich Revision/ Wirtschaftsprüfung, die das notwendige Grundlagenwissen für die eigene Prüfungstätigkeit erwerben wollen, ≥≥ interne und externe Berater, die in ihrer täglichen Arbeit Zahlen aus dem Accounting als Grundlage ihrer Tätigkeit nützen. Der Lehrgang setzt keine vorhergehenden Kenntnisse aus dem Bereich der Bilanzierung voraus.

5

Controller Institut

Diplom Für den Erhalt des Diploms zum Lehrgang müssen alle Kernmodule besucht und eine anschließende z.T. schriftliche und z.T. mündliche Prüfung abgelegt werden. Informationen Lehrgang ohne Vertiefungsmodule

24.04. – 24.06.2017

Lehrgangspreis … Firmenmitglieder

EUR 3.750,– EUR 3.335,–

Lehrgang mit Vertiefungsmodulen

24.04. – 23.09.2017

Lehrgangspreis … Firmenmitglieder

EUR 5.050,– EUR 4.735,–

Prüfung

05.10.2017

Prüfungsgebühr

EUR 490,–

Getränke sowie Pausensnacks und das Mittagessen sind im Preis enthalten. Module nicht einzeln buchbar.

Alle Gebühren exkl. 20% USt.

„Der Lehrgang ‚Financial Accounting‘ bietet aus meiner Sicht einen sehr guten Überblick über die Welt des Rechnungswesens für alle Personen, die nicht täglich mit dieser Materie befasst sind. Durch die modulare Organisation und das Eingehen auf die Praxisbeispiele, wird sehr verständlich der Bogen in die Praxis der Teilnehmer hergestellt. Weiters bekam ich Einblick in die Welt der anderen Teilnehmer bzw. der Vortragenden und konnte so meinen Horizont erweitern. Am meisten profitiere ich nun von der Kenntnis über die Prozesse im Rechnungswesen und über das Hintergrundwissen bezüglich der Bilanzierung, dass dazu geführt hat, dass Bilanzen nun für mich transparenter und verständlicher sind.“ Michael Birkel, Head of Software Development Basic Applications, biac - business insurance application consulting GmbH

6

Financial Accounting

Kernmodul 1

Grundlagen des Accounting Die wichtigsten Buchungstechniken und Schnittstellen zum Steuerrecht

Die doppelte Buchhaltung ist das wichtigste Buchhaltungs-System und weltweit in Anwendung. Die Informationen, die auf diesem Wege im Rechnungswesen dokumentiert werden, stellen in Folge die Grundlagen für eine Vielzahl betriebswirtschaftlicher Entscheidungen dar. In diesem Seminar erwerben Sie ein Verständnis für die Funktionsweise der doppelten Buchhaltung und erlernen die wichtigsten Buchungssätze – und wie Geschäftsfälle somit im Rechnungswesen Niederschlag finden.

Inhalte Kontensystematik (Kontenrahmen, -plan, -arten) Grundlegende Buchungssätze (Logik, Soll/Haben, erfolgswirksam/-neutral) Buchungskreislauf (inkl. Abschlussbuchungen) ≥≥ Buchungen im Absatzbereich (Umsatzerlöse, Rabatte, Skonti, Retourwaren, Anzahlungen, inkl. Umsatzsteuer und Forderungen) ≥≥ Buchungen im Beschaffungsbereich (Vorrats-, Anlagekauf etc., Rabatte, Skonti, Retourwaren, Anzahlungen, inkl. Vorsteuer und Verbindlichkeiten) ≥≥ Verbuchung diverser Aufwendungen ≥≥ Verbuchung von Exporten und Importen ≥≥ Buchung unterschiedlicher Zahlungsarten (bar, auf Ziel, Bankomat, Kreditkarte) Schnittstellen zum Steuerrecht: Mehr-Weniger-Rechnungen

Mag. (FH) Andreas Legerer, MBA, MSc (WU), Centerfield – Sports meets Business GmbH 24.04. – 25.04.2017 + 05.05.2017, Wien

7

Controller Institut

Kernmodul 2

Bilanzierung im Jahresabschluss Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten der Bilanzierungs-/Bewertungsnormen

Im Zuge der Aufstellung des Jahresabschlussses, an deren Ende Bilanz und GuV stehen, ist zu beurteilen, welche Posten zu bilanzieren sind und mit welchem Wert diese bewertet werden müssen. Hierbei bietet sich z.T. erheblicher Gestaltungsspielraum. In Anbetracht der Bedeutung des Jahresabschlusses z.B. im Hinblick auf steuerrechtliche Ergebnisermittlung, Gewinnausschüttung oder Eigentümerkommunikation kommt diesem große Bedeutung zu. In diesem Seminar lernen Sie die Regelungen zu Bilanzierung und Bewertung anzuwenden – und entsprechend zu gestalten.

Inhalte Unterschiedliche Arten der Buchführungspflicht (Einnahmen-Ausgabenrechnung, Pauschalierung, doppelte Buchhaltung) Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung (GoB) Maßgeblichkeit und umgekehrte Maßgeblichkeit, steuerrechtliche Gewinnermittlung (Überblick) Bilanzierung und Bewertung auf der Aktivseite der Bilanz ≥≥ Anlagevermögen ≥≥ Umlaufvermögen Bilanzierung und Bewertung auf der Passivseite der Bilanz ≥≥ Rückstellungen ≥≥ Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungen Ausweis und Angaben (Überblick) Best-Practice-Bericht Mag. (FH) Josef Baumüller Controller Institut, Mensalia Standard-Setting in Österreich – Aufbau, Ablauf und Implikationen für die Arbeit im Accounting

MMag. Dr. Erlefried Olearczick, MBA, Management Beratung Olearczick e.U. 29.05. – 30.05.2017, Wien

8

Financial Accounting

Kernmodul 3

Geldflussrechnung und weitere Elemente der Rechnungslegung Ableitung des Cashflow aus Bilanz und GuV und weitere Berichte im Überblick

„Cash is fact, profit is opinion“ – gängige Aussagen wie diese unterstreichen die Relevanz von Cashflow-basierten Informationen im Rechnungswesen. Da Bilanz und GuV diese nur unzureichend geben können, ist heute die Aufstellung einer Geldflussrechnung für eine Vielzahl an Zwecken unabdingbar – vom Bankenrating bis zur Unternehmensbewertung. In diesem Seminar erfahren Sie, wie korrekte Geldflussrechnungen derivativ erstellt werden können. Darüber hinaus erfolgt ein Kurzüberblick über weitere Elemente der Rechnungslegung und deren Relevanz im Accounting.

Inhalte Inhalt und Aussagekraft der Geldflussrechnung Verschiedene Arten von Geldflussrechnungen ≥≥ originär versus derivativ ≥≥ direkt versus indirekt Relevante Standards im Vergleich: IAS 7, KFS/BW 2 und DRS 2 Fallbeispiele: Ableitung von Geldflussrechnungen aus Bilanz und GuV (derivativ) Anhang und Lagebericht – Inhalte und Anforderungen Weitere Berichte im Überblick: Eigenkapitalspiegel, Segmentberichterstattung, Corporate Governance-Bericht, CSR-Bericht (neu) und „Country-by-Country-Reporting“ Best-Practice-Bericht Mag. (FH) Josef Baumüller Controller Institut, Mensalia Ressourcen und Quellen für das Arbeiten im Accounting

Christian Fraisl, OTIS Ges.m.b.H 22.06. – 23.06.2017, Wien

9

Controller Institut

Kernmodul 4

Fallstudien im Accounting Zusammenhänge im (Financial) Accounting in der Gesamtschau

In diesem Seminar werden die Inhalte des Lehrganges anhand von Fallstudien aus der Unternehmenspraxis wiederholt und verfestigt. Sie lernen den Umgang mit moderner RechnungswesenSoftware, wie das (Financial) Accounting über diese abgewickelt wird und die generierte Information genützt werden kann.

Inhalte EDV-gestützte Buchhaltung: Anforderungen und Lösungen, generelle Funktionsweise KFS/DV: Grundsätze ordnungsgemäßer IT-Buchführung Praktische Buchungen und Jahresabschluss ≥≥ Fremdwährungsbuchungen ≥≥ Dienstleistungsabrechnungen ≥≥ Zugänge im Anlage- und Umlaufvermögen ≥≥ Beteiligungsbuchungen ≥≥ Spiegel (Anlagen, Rückstellungen, Verbindlichkeiten) ≥≥ Intercompany-Abstimmungen im Konzern Möglichkeiten des Reporting und Geschäftsbericherstellung ≥≥ Mittels Excel- und Wordvorlagen ≥≥ Automatisierung mittels Softwarelösungen für die Geschäfts- und Finanzberichterstattung Durchgängige Simulation von Geschäftsfällen und Bilanzierungsentscheidungen im Kontext eines fiktiven Unternehmens – und deren Auswirkungen Grundlagen der Bilanzanalyse und wichtige Kennzahlen für deren Zwecke

Julia Kroschina, BSc, EY Österreich 23.06. – 24.06.2017, Wien

10

Financial Accounting

Vertiefungsmodul 1

Konzernrechnungslegung Prinzipien der Erstellung und Auswertung konsolidierter Abschlüsse

Unternehmensgruppen sind ab einer gewissen Größe i.d.R. verpflichtet, konsolidierte Abschlüsse zu erstellen. Aber auch ohne Verpflichtung nützen viele dieser Unternehmensgruppen diese Abschlüsse, um von einer besseren Steuerung innerhalb der Gruppe zu profitieren. In diesem Seminar erlernen Sie neben den Grundlagen der Konzernrechnungslegung alle maßgeblichen Vorbereitungsmaßnahmen sowie die Konsolidierungstechniken und -maßnahmen.

Inhalte Aufstellungspflicht und einzubeziehende Unternehmen ≥≥ Kontroll-Tatbestand und einheitliche Leitung ≥≥ Ausnahmen von der Einbeziehungs- und Aufstellungspflicht Aufbau und Inhalte des Konzernabschlusses Vereinheitlichung der Bewertungsmethoden – von der UB I zur UB II Währungsumrechnung im Konzernabschluss Konsolidierungstechniken im Konzernabschluss ≥≥ Vollkonsolidierung ≥≥ Quotenkonsolidierung ≥≥ Equity-Bewertung Konsolidierungsmaßnahmen ≥≥ Kapitalkonsolidierung ≥≥ Schuldenkonsolidierung ≥≥ Aufwands- und Ertragskonsolidierung ≥≥ Zwischenergebniseliminierung Besonderheiten der Konzern-Geldflussrechnung

Mag. (FH) Josef Baumüller, Controller Institut, Mensalia Unternehmensberatungs GmbH 08.09. – 09.09.2017, Wien

11

Controller Institut

Vertiefungsmodul 2

Rechnungslegung nach IFRS und ausländischen Standards (Financial) Accounting im internationalen Kontext verstehen und anwenden

Im Kontext international orientierter Unternehmen und Konzerne sind die International Financial Reporting Standards (IFRS) von zentraler Bedeutung – oftmals weil diese zur Aufstellung von Abschlüssen nach den IFRS verpflichtet sind. Darüber hinaus spielt die Auseinandersetzung mit ausländischen Standards häufig eine Rolle, z.B. dem HGB in Deutschland oder US-GAAP. In diesem Seminar lernen Sie die Unterschiede der IFRS-Rechnungslegung zum UGB und erhalten einen Überblick über die Rechnungslegung in relevanten Nachbarländern.

Inhalte Entwicklung und Zielsetzung der IFRS Rahmenbedingungen der IFRS in der EU und Österreich Bilanzierung und Bewertung nach IFRS ≥≥ Immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen ≥≥ Vorräte ≥≥ Finanzinstrumente ≥≥ Sozialkapital ≥≥ Sonstige Rückstellungen ≥≥ Latente Steuern Rechnungslegung über Unternehmenszusammenschlüsse nach den IFRS Ausweis und Angaben auf Grundlage der IFRS (Überblick) Internationale Rechnungslegung für nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen und Organisationen (Überblick) ≥≥ IFRS für KMU ≥≥ IPSAS Ausgewählte ausländische Rechnungslegungsstandards (Überblick) ≥≥ Deutschland ≥≥ Schweiz ≥≥ CEE ≥≥ USA (US-GAAP)

Mag. Magdalena Kuntner, WU Wien 21.09. – 23.09.2017, Wien

12

Financial Accounting

Coaching

Persönliches Fachgespräch (Teil 1 und Teil 2) Sichern Sie Ihren Lernerfolg und die praktische Anwendung in Ihrem Unternehmen

Die Experten des Controller Instituts stehen Ihnen am Beginn und am Ende des Lehrgangs für jeweils eine ausführliche Coaching-Einheit persönlich zur Verfügung. Im Rahmen dieser erfolgt eine umfassende Analyse Ihrer individuellen Ausgangslage und eine gemeinsame Strukturierung und Aufbereitung des Lernprozesses. Am Ende des Lehrganges erfolgt schließlich eine abgestimmte Prüfungsvorbereitung sowie ein Praxistransfer-Gespräch.

Inhalte Situationsanalyse und Entwicklungsziele Klärung des Anforderungsprofils Aufbereitung des Lernprozesses ≥≥ Didaktischer Ablauf und begleitende Maßnahmen ≥≥ Lernstrategien und kritische Erfolgsfaktoren ≥≥ Ergänzende Inputs Reflexion des Erlernten und Abschlussgespräch Klärung offener Fragen und Prüfungsvorbereitung Praxistransfer – Anwendung des Erlernten im spezifischen beruflichen Kontext

Mag. (FH) Josef Baumüller, Controller Institut, Mensalia Unternehmensberatungs GmbH Individuelle Terminvereinbarung

13

Controller Institut Faculty Unsere Referenten Mag. (FH) Josef Baumüller Leiter Corporate Reporting & Consulting | Senior Advisor, Mensalia Unternehmensberatungs GmbH | Controller Institut ≥≥ Studium Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen ≥≥ 2010 – 2014 Assistent am Institut für BWL der Universität Wien Christian Fraisl Head of Accounting, OTIS Ges.m.b.H. ≥≥ Ausbildung zum Buchhalter ≥≥ 2012 – 2016: Head of Accounting ≥≥ ab 04/2016: Freiberuflich im Finanzbereich

Julia Kroschina, BSc Senior Consultant, EY Österreich ≥≥ Studium Betriebswirtschaftslehre ≥≥ 2007 – 2010 Assistenz der Geschäftsführung, Kaiservilla Besichtigungsbetriebs GmbH

Mag. Magdalena Kuntner Wissenschaftliche Assistentin, Institut für Accounting & Auditing, WU ≥≥ Studium Internationale Betriebswirtschaftslehre ≥≥ Schwerpunkte: Internationales Rechnungswesen und Rechnungswesen der öffentlichen Hand

Mag. (FH) Andreas Legerer Geschäftsführer, Centerfield – Sports meets Business GmbH ≥≥ Studium Unternehmensführung & MA Wirtschaftspädagogik ≥≥ seit 2007 Lehrtätigkeit an Fachhochschulen

MMag. Dr. Erlefried Olearczick, MBA Unternehmensberater, Management Beratung Olearczick e.U. ≥≥ Studium Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften ≥≥ seit 2015 Inhaber der Management Beratung Olearczick e.U.

Weiterführende Lehrgänge und Seminare 2017 Certified Group Accountant 18.05. – 25.11.2017 EUR 5.850,– (EUR 5.135,– für Firmenmitglieder)

GRI-zertifizierte Schulung zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts 26.01. – 27.01.2017 | 23.03. – 24.03.2017 | 08.06. – 09.06.2017 EUR 1.350,–

SAP-Anwenderschulung 14.03. – 15.03.2017 EUR 1.550,– (EUR 1.455,– für Firmenmitglieder)

Methoden der Bilanzanalyse 17.10. – 18.10.2017 EUR 1.550,– (EUR 1.355,– für Firmenmitglieder)

Bilanzanalyse mit Excel 19.10.2017 EUR 950,– (EUR 795,– für Firmenmitglieder)

Informationen unter www.controller-institut.at

Wir entwickeln Kompetenzen weiter.

www.controller-institut.at