Wilfried Krüger

Excellence in Change Wege zur strategischen Erneuerung 2009 / 4. Auflage

Kapitel 9 / Controlling der strategischen Erneuerung Norbert Bach / Henrik Steinhaus

© W. Krüger | Excellence in Change GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009 www.gabler.de

Abbildung 9/1

Controlling der Unternehmungsentwicklung als Daueraufgabe

Programmaufträge, z.B. Inhalt: Konzernweite Herstellkosten Ausmaß: Reduzierung um 15% Termin: bis Ende 2008 Wandlungscontrolling im engeren Sinn Initialisierung

Konzipierung

Mobilisierung

Umsetzung

Verstetigung

Projektaufträge, z.B. Inhalt: Standortübergreifende Transport- und Lagerkosten Ausmaß: Reduzierung um 10% Termin: 06/2008 Projektcontrolling Strategieprojekte

Kommunikationsprojekte

Vorbereitungsprojekte

Basisprojekte

Folgeprojekte

Typische Projekte

© W. Krüger | Excellence in Change GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009 www.gabler.de

Abbildung 9/2

Aufgabe

Controlling der Unternehmungsentwicklung

Controlling des Transformationsprozesses

Controlling der Projektprozesse

© W. Krüger | Excellence in Change GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Aufgabenträger

Linieneinheit Controlling

Programmcontrolling als Führungsunterstützungseinheit

Projektleiter bzw. Teilprojektleiter

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009 www.gabler.de

Abbildung 9/3

Deutsche Post World Net

Konzern

Unternehmungsbereiche

MAIL

EXPRESS

Leistungsmarken

Deutsche Deutsche Post Post

DHL

© W. Krüger | Excellence in Change GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

LOGISTICS

FINANCE

Postbank

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009 www.gabler.de

Abbildung 9/4

1600 Akkumuliertes Ziel per 31.12.2005: mindestens 1.400 Mio. €

1400 1200 1000 Akkumuliertes Ziel per 31.12.2004: mindestens 800 Mio. € 143

800 600

862 Mio. €

(31.12.2004)

423 Mio. €

(31.12.2003)

86 Mio. €

(31.12.2002)

118 97

400

81 84 79

200

81 93

0

86 Q4

Q1

2002 86 Mio. €

Q2

Q3

Q4

Q1

2003 337 Mio. €

© W. Krüger | Excellence in Change GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Q2

Q3

2004 439 Mio. €

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

2005

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009 www.gabler.de

Abbildung 9/5

Projekt

Ziel

Verantw.

Bestandsreduzierung

Halbierung der Bestände

Einkauf

Innerhalb von 8 Monaten

Übernahme von Regiearbeiten in der Schlosserei

Zusätzliche Regieumsätze i.H.v. 20%

Schlossereimeister

Innerhalb von +20,0 einem Jahr

+20,0

Senkung Schlossereikosten

Wareneinsatz und PersonalKosten senken

Geschäftsführung, Meister

Innerhalb von 3 Monaten

+16,3

Senkung Fläche für Handelswaren

Mietkostenreduzierung

Geschäftsführung

Innerhalb von +24,0 einem halben Jahr

© W. Krüger | Excellence in Change GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Termin

Ertrag (T€) -8,5

+16,3

Liquidität (T€) +103,5

+24,0

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009 www.gabler.de

Abbildung 9/6

Kennzahl

Wirkung

Ertrag (T€)

Liquidität (T€)

Umsatz

Erhöhung um 10% auf 165 T€

+15

+15

Wareneinsatz

Erhöhung von 88,5 T€ auf 112 T€ (durch Rabatt und Umsatzplus)

-23,5

-23,5

Wareneinkauf

Kein Wareneinkauf, da Bestandsabbau

+112

+112

Bestandsveränderung

Bestandsabbau um 112 T€

-112

0,0

-8,5

+103,5

Summe

© W. Krüger | Excellence in Change GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009 www.gabler.de

Abbildung 9/7 Abbau

Umbau

Aufbau

Capital Employed (CE), Return on CE, Working capital, Capital expenditure, Budget für Abfindungen, Budgeteinsparungen, Marktkapitalisierung

Verhältnis neuer zu alter Umsatz, Schulungsbudget, Personalkosten pro Mitarbeiter, Marktkapitalisierung

Umsatzwachstum, Umsatz aus Neugeschäft, Umsatz aus Wachstumssegmenten, Investitionsvolumen, F&E-Budget, Vertriebs-/ Werbeaufwand, Neueinstellungsbudget, Schulungsbudget, Marktkapitalisierung

Leis- Personalbestand, tungs- Anzahl stillgelegter Vertriebs- oder Produkziele

Anzahl neuer Geschäftsfelder, Anzahl Neukunden, Fertigungstiefe, Automatisierungsgrad in der Fertigung, Qualitätskennzahlen, Anzahl Versetzungen, Kundenzufriedenheit

Anzahl Neukunden, Anzahl neuer Ge-schäftsfelder, Anzahl Neuprodukte, Neuproduktrate, Produktentwicklungsdauer

Sozial- Abbau ohne betriebsbedingte Kündigungen, ziele

Anzahl interner Stellenbesetzungen, Fluktuationsrate, Krankenstand, Fehlzeiten, Anzahl Schulungen je Mitarbeiter

Anzahl Neueinstellungen, Anzahl Schulungen je Mitarbeiter, Anzahl gezahlter Prämien, Betriebszugehörigkeit

Wertziele

tionsstandorte, Abbau Fertigungs-kapazität, Abbau Lagerbestand

Sozialplan, Anzahl OutplacementMaßnahmen

© W. Krüger | Excellence in Change GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009 www.gabler.de

Abbildung 9/8 Teilzyklisches Phasenkonzept Projektphasen

Hauptaufgaben und Phasenergebnis

Initialisierung

Ergebnis: Programmauftrag - Systemabgrenzung - Umsysteme/Schnittstellen - Rahmenbedingungen - Kernprobleme - Hauptziele - Grobe Lösungsrichtungen - Lösbarkeit / Durchsetzbarkeit / Finanzierbarkeit

Vorstudie

Hauptstudie

Ergebnis: Rahmenkonzept - Unter-/ Teilsysteme untersuchen - Varianten für Teillösungen - Ggf. Prototypen, Pilotanwendung - Prioritäten für Detailstudien

Teilstudien

Ergebnis: Grobkonzept - Ggf. nötige Konkretisierung bis zur Ausführungsreife - Einführungsplanung - Dokumentation für den Benutzer

© W. Krüger | Excellence in Change GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009 www.gabler.de

Abbildung 9/9 Koordinationskosten

- Lenkungsgremien - Projektleitung - Interne Schnittstellen

- Externe Partner - Externe Anspruchsgruppen

Konzipierung Initialisierungskosten Vorstudie Rahmenkonzept Grobkonzept Feinkonzeptionskosten Strategie Führungskräfte Infrastruktur / Standorte Sachmittel / Maschinen Prozesse Aufbauorganisation PuK-Systeme IT-Systeme Anreizsysteme Kommunikation Risikomanagement

Mobilisierung Kommunikationskosten Kommunikationskonzept Programmmarketing Kick off-Veranstaltung Flugblätter / Plakate Gesprächszeiten Reisekosten Schulungskosten Führungskräfte Einkauf Produktion Logistik Vertrieb Verwaltung Sachmittelkosten Maschinenpark Gebäude Fuhrpark EDV-Ausstattung etc.

- Projektinfrastruktur - Administration/Controlling

© W. Krüger | Excellence in Change GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Umsetzung

Verstetigung

Umstellungskosten Infrastruktur / Standorte Sachmittel / Maschinen Prozesse Aufbauorganisation PuK-Systeme IT-Systeme Anreizsysteme Kommunikation Risikomanagement Anfahrverluste Produktionsausfälle Umsatzausfälle Fehlzeiten / Krankenst. Durchlaufen Lernkurve Abstimmung mit Kunden und Lieferanten Akzeptanzkosten Zeit für Kommunikation Einbindung ext. Anspruchsgruppen

Folgekosten Produktivitäts veränderungen Lohnveränderungen Kapitalstruktur Abhängigkeiten Akzeptanzkosten innere Kündigung Fluktuation Kommunikationskosten Feedback-Prozesse Lessons learned Veranstaltungen persönliche Einbindung

Unterstützungskosten - Interne und externe Kommunikation

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009 www.gabler.de

Abbildung 9/10

In den ersten 2 Phasen fallen lediglich Programmkosten an.

Kosten

Bottom up-Vorgehensweise

A

Programmkosten

Top down-Vorgehensweise

B

Projektkosten

A A

A

A B

A

A

Initialisierung

A

A

Konzipierung

© W. Krüger | Excellence in Change GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

B

B

B

Mobilisierung

Umsetzung

A

A

B

B

Verstetigung

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009 www.gabler.de

Abbildung 9/11 Controlling der Unternehmungsentwicklung Programmauftrag

Lenkungsausschuss Beschluss

Programmcontrolling

Beschlussvorlage

Programmplan

Programmplan

Soll

Ist

Nachsteuern innerhalb des Programms

Projektauftrag

Projektauftrag

Projektcontrolling

Soll Projektplan Ist

© W. Krüger | Excellence in Change GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags

Change Request Inhalt: Auswirkungen: •Ressourcen •Termine •Schnittstellen

Projektplan

Nachsteuern innerhalb des Projekts Gabler Verlag | Wiesbaden 2009 www.gabler.de