Evangelische Kirche in Cottbus K I RC H E N BL AT T Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5-6
April 2017
„JesusArt“ – Beten mit Straßenkunst
Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2017 Freitag, 7. April, 19.00 Uhr – Beginn in der Oberkirche St. Nikolai Auch Konfirmandinnen und Konfirmanden sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme von Erwachsenen ist erwünscht.
Musik in der Klosterkirche Karfreitag, 14. April, 10.00 Uhr Liturgisch-musikalischer Gottesdienst mit dem Ensemble Nobiles aus Leipzig. Liturg: W. Gürtler Die Kinder sind zeitgleich zum Kindergottesdienst im Gemeindehaus eingeladen.
Liturgische Feier der Osternacht mit Taufgedächtnis und Abendmahl Karsamstag, 15. April, 23.00 Uhr, Klosterkirche
Friedensgebet in der Oberkirche St. Nikolai
Montags um 17.00 Uhr finden Fürbitten- und Friedensgebete am Holzkreuz statt. (jeder erste Montag im Monat mit Versöhnungslitanei aus Coventry) - nicht am Ostermontag
Passionsandacht in der Oberkirche
Wir laden Sie am 5. April um 18.00 Uhr zur Passionsandacht in die Oberkirche ein.
Musik in der Oberkirche St. Nikolai Sonntag, 9. April, 17.00 Uhr Passionskonzert Johann Adolph Hasse „Miserere“, Georg Friedrich Händel „Der Messias“ Teil II Passion Solisten Cornelia Zink – Sopran, Dörthe Haring – Alt, Peter Ewald – Tenor, Felix Bruder – Bass, ÖOC, Orchester der Philharmonie Zielona Góra Leitung: Peter Wingrich, Eintritt: 12,-/erm. 10,- € Karfreitag, 14. April, 15.00 Uhr Musik zur Sterbestunde Arien aus Kantaten von Johann Sebastian Bach u.a. Andreas Jäpel (Cottbus) – Bariton, Ensemble arte amena Leitung: Peter Wingrich, Eintritt: frei Ostersonntag, 16. April, 5.00 Uhr Ostermette früh um fünf Liturgische Gesänge, Texte und Chormusik zum Ostermorgen Kantorei St. Nikolai, Leitung: Peter Wingrich, Liturgie: Pfarrer Dr. Uwe Weise Im Anschluss sind Sie zu einem Osterfrühstück eingeladen. Dazu bitten wir Sie etwas mitzubringen. Sonntag, 23. April, 17.00 Uhr Konzert mit dem Jazztrio „ChoralConcert“ (Berlin) Jazzbearbeitungen von Lutherchorälen u.a. Eintritt: 10,-/erm. 8,- €
Orgelmusik zur Mittagszeit in der Oberkirche St. Nikolai
Von Ostern bis Erntedank jeden Dienstag um 12.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein zu 20 Minuten Orgelmusik und Worten zum Tag. Beginn: 18. April
Ausstellung in der Oberkirche St. Nikolai - bis 10. April
„Seinen Ort finden“- Bilder und Texte zu H. Paasche, C. Grunwald u.a. Eine Ausstellung der Friedensbibliothek- Antikriegsmuseum Berlin. Eintritt frei
Pfad finden an der Martinskirche
Samstag, 8. April, 9.30 – 12.00 Uhr, Martinskirche Nähere Informationen über Dorothee Lattig -
[email protected]
Reformation predigen - Predigtreihe zum Reformationsjubiläum, in der Oberkirche St. Nikolai Cottbus
23. April 2017 (Sonntag Quasimodogeniti), 10.00 Uhr Prof. Dr. Rolf Wischnath predigt über „Bei uns Christen ist alle Tage Ostern.“ (Martin Luther) Verständnis Martin Luthers von der Auferstehung Christi und der Auferstehung der Toten.
Reformation leben - Events: Konzerte, Lesung, Dinner, Exkursionen u. a. 4. April (Dienstag), 18.00 Uhr Bonhoeffersaal/ Oberkirche St. Nikolai Buchpräsentation des Domowina-Verlages zum Titel „500 Jahre Reformation“ mit Autorenlesung (u. a. Superintendent J. Mahling)
Universitätsgottesdienst zum Beginn des Sommersemesters 2017
Dienstag, 11. April, 19.30 Uhr, Oberkirche St. Nikolai Cottbus Zu Beginn der Vorlesungszeit lädt die Studentengemeinde Cottbus zu einem Gottesdienst für Studierende und Mitarbeitende der BTU Cottbus – Senftenberg ein. Weitere Informationen unter: www.studentengemeinde.org
Serbske namše – Wendische Gottesdienste für Cottbus/Chóśebuz und Umgebung • 17. apryl 2017 (drugi jatšowny swěźeń) 9:30 jatšowna namša w Picnju
(D. Schütt, I. Kśenka) • 17. April (Ostermontag) 9:30 wendischer Ostergottesdienst in Peitz (D. Schütt, I. Kschenka) • 30. apryl 2017 10:00 dwójorěcna namša w Kórjenju (R. Magirius, H. Leipner)
Evangelisches Seniorenzentrum „Johann Hinrich Wichern“ Taubenstraße 15; 03046 Cottbus Das Evangelische Seniorenzentrum J. H. Wichern ist eine evangelische Altenpflegeeinrichtung mit 60 Plätzen. Zusätzlich gibt es 15 Plätze in der Tagespflege von Mo – Fr mit Betreuung und Verpflegung. Weiterhin stehen 9 Plätze im Betreuten Wohnen zur Verfügung. Zur Betreuung gehören Veranstaltungen mit Singen, Spielen, Gestaltung von Festen, Gedächtnistraining. Herzlich laden wir auch Gäste zu unseren Gottesdiensten ein: Samstag, 4. April, 10.45 Uhr Gründonnerstag, 13. April, 10.30 Uhr mit Abendmahl Sonntag, 18. April, 10.45 Uhr Zu Fragen der stationären Aufnahme, der Tagespflege und des Betreuten Wohnens erhalten Sie jeweils Montag bis Freitag von 8.00 – 15.00 Uhr Auskunft. Frau Iris Link ist als Leiterin erreichbar: Mo u. Fr von 8.00 – 15.00 Uhr sowie nach tel. Absprache Tel. (0355) 355470 / Fax: (0355) 35547102
[email protected]
Ambulante Lebens- und Wohnbegleitung Cottbus (ALuW) Straße der Jugend 102, 03046 Cottbus
...ist ein Angebot für Menschen mit Einschränkungen, die bei der Bewältigung ihres Alltags vorübergehend oder ständig ambulante Assistenz benötigen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob jemand allein, mit einem/r Partner/in oder in einer Wohngemeinschaft lebt/leben möchte. Unsere Arbeit wird im Rahmen der Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetzbuch finanziert. Bei Interesse stehen wir für Ihre Fragen gern zur Verfügung und beraten Sie ausführlich über die Möglichkeiten ambulanter Lebensbegleitung. Den Bereichsleiter Herrn Tschentscher erreichen Sie unter Tel. (033631) 85712, Fax (033631) 85710, Funk 0160 97201068 oder per Mail
[email protected], das Cottbuser Büro unter Tel. (0355) 4858810, Fax (0355) 4858816 oder Funk 0170 7987537. Weitere Informationen zum Träger finden sie unter www.lobetal.de
Kirchengemeinde St. Nikolai www.st-nikolai-cottbus.de
Die Oberkirche ist eine offene Kirche ...
...die Oberkirche St.Nikolai ist geöffnet täglich zwischen 10.00 und 17.00 Uhr; sonntags sind Sie um 10.00 Uhr herzlich zum Gottesdienst eingeladen, danach ist die Kirche bis 17.00 Uhr geöffnet. Eintritt ist frei - für die Turmbesteigung erbitten wir einen kleinen Unkostenbeitrag. Pfarrer Dr. Uwe Weise, Feuerbachstraße 9, Telefon (0355) 713108 bzw. Fax (0355) 7557868
[email protected] Pfarrerin Johanna Melchior, Wilhelm-Riedel-Straße 9, Telefon (0355) 7542637,
[email protected] Sprechzeit nach telefonischer Absprache Kirchenmusiker Peter Wingrich, Kirchenmusik-Büro, Oberkirchplatz 12, Telefon/Fax (0355) 24072,
[email protected] Religionspädagogin Susanne Retsch, Gertraudtenstraße 1, Telefon (0355) 713108, Fax (0355) 7557868,
[email protected] Oberkirche St. Nikolai, Büchertisch, Oberkirchplatz 12, Telefon (0355) 24714, täglich geöffnet von 10.00 – 17.00 Uhr,
[email protected] Gemeindebüro, Heike Leutert, Gertraudtenstraße 1 Telefon (0355) 713108, Fax (0355) 7557868,
[email protected] Öffnungszeiten: Dienstag & Mittwoch von 9.00 – 12.00 Uhr und Dienstag von 13.00 – 15.00 Uhr Gemeindekirchgeldzahlung: Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr Kirchenmusik-Büro, Ina Grondke, Oberkirchplatz 12, Telefon/Fax (0355) 24072
[email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Bodelschwingh – Kindertagesstätte im Haus der offenen Tür, Leiterin: Frau Marianne Batzk, Telefon (0355) 713140, Fax (0355) 7536731 Sprechzeit: dienstags 9.00 – 16.00 Uhr (Bitte Termine telefonisch vereinbaren)
[email protected] Haus der Offenen Tür, Bodelschwinghstraße 25a Carpe Diem – Jugendclub Telefon/Fax (0355) 715060 Leiter: Friedemann Scholz,
[email protected] Wenn Sie Wünsche, Fragen oder Anliegen im Zusammenhang z.B. mit Amtshandlungen, d.h. Taufen, Trauungen oder Beerdigungen haben, wenden Sie sich bitte über das Gemeindebüro an die Pfarrer unserer Gemeinde.
Oberkirche St. Nikolai Kirchenmusik Kantorei Ökumenischer Oratorienchor
donnerstags 19.00 Uhr donnerstags 20.00 Uhr
Posaunenchor
dienstags
19.30 Uhr
In Anschluss an die langjährige musikalische Gottesdienstgestaltung durch das Ensemble Intrada unter der damaligen Leitung von Andreas Mütze, folgt nun die Fortführung dieser Arbeit in Form eines neu gegründeten Posaunenchors unter der Leitung von Darius Mütze. Studiert an der Hochschule für Musik „Carl-Maria-vonWeber“ in Dresden, sammelte er bereits vielfältige Erfahrungen in der kirchenmusikalischen Arbeit im Raum Dresden und Cottbus. Mit seiner Freude an strahlenden Bläserklängen und seiner akribischen Probenarbeit, möchte er die Blechbläser der Region mitreißen und den Posaunenchor St. Nikolai auf eine musikalische Reise mitnehmen. Gemeindeangebote Kindertreff 1. – 6. Klasse, am 1. April von 10.00 – 11.30 Uhr in der Marien kapelle; Thema „Und was geschah vor Ostern?“ Konfirmanden-Unterricht Konfirmandenkurs 1 – (Klasse 7) Oberkirche St. Nikolai - Bodelschwinghsaal: Mittwoch um 16.00 Uhr Konfirmandenkurs 2 – (Klasse 8) Oberkirche St. Nikolai - Bodelschwinghsaal: Dienstag um 17.00 Uhr Gemeindekirchenrat: M ontag, 3. April 19.00 Uhr, in der Oberkirche / Sakristei Gemeindekirchgeld können sie immer freitags von 9.00 – 12.00 Uhr in der Gertraudtenstraße 1/Haus II bezahlen oder weiterhin überweisen. Wir treffen uns zum gemeinsamen Lesen und Nachdenken in der Bibelstunde: „Verstehst du, was du liest?“ am Montag, 3. und 24. April 15.30 Uhr, Sakristei der Oberkirche. Besuchsdienst Wenn Sie einen Besuch wünschen, dann lassen Sie es uns wissen. Auch wenn Sie beim Besuchsdienst mitarbeiten möchten, dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro (0355) 713108.
Haus der offenen Tür Seniorentreff „Sammeltasse“ Dienstag-Gruppe: jeden Dienstag um 17.00 Uhr Schachgruppe: jeden Mittwoch um 18.30 Uhr Carpe Diem - der Jugendclub Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 14.00 bis 19.00 Uhr Branitz & Dissenchen & Merzdorf - Gottesdienste & anderes Sonntag
Branitz
14. April Karfreitag
9.00 Uhr mit Abendmahl Pfarrerin Johanna Melchior
16. April Ostersonntag
Dissenchen
Merzdorf
9.00 Uhr 10.30 Uhr mit Abendmahl mit Abendmahl Lektorin Lektorin Birgit Schelberg Birgit Schelberg 8.30 Uhr mit Osterfrühstück Lektorin Birgit Schelberg und Team in Merzdorf
17. April Ostermontag
9.00 Uhr Pfarrerin Johanna Melchior
30. April
9.00 Uhr mit Abendmahl Lektorin Gabriele Jeltsch
Mal- und Zeichenkurs: Im Gemeindehaus Branitz donnerstags um 15.30 Uhr mit Frau Gittel Gottesdienste im altersgerechten Wohnen im Seniorenwohnpark Peitzer Straße Gottesdienst Donnerstag, 13. April, 15.15 Uhr in der Seniorenresidenz Sanzeberg Gottesdienst Dienstag, 25. April, 15.30 Uhr in der Seniorenresidenz Mühleninsel Kaffee & Kirche Donnerstag, 13. April, 14.30 Uhr
Klosterkirchengemeinde www.klosterkirchengemeinde.de
Pfarrer Wolfgang Gürtler, Klosterstraße 19, Telefon (0355) 24633
[email protected] Pfarrer Andreas Jagdhuhn, Walther-Rathenau-Straße 16, Tel. (0355) 873326 Pfarrer Stephan Magirius, Saarstraße 2, Telefon (0355) 31212 s
[email protected] Gemeindepädagogin Claudia Fertig, Klein Kölziger Dorfstraße 10, 03159 Neiße-Malxetal,
[email protected]; Telefon (035600) 5754 (nach 20.00 Uhr) sonst Funk 0172 3789567 Katechet und Jugendmitarbeiter Markus Scholz, Schwalbenweg 17, 03044 Cottbus, Telefon (0355) 52791315;
[email protected] Kirchenmusikerin Susanne Drogan, Walther-Rathenau-Straße 45, 03044 Cottbus,
[email protected]; Telefon 0160 1840870 und (0355) 48573066 Kindergärten im Bereich der Klosterkirchengemeinde: Kita „Arche Noah” (Schmellwitz) W.-Rathenau-Straße 44, Tel. (0355) 860891 Leiterin: Sabine Kurth-Klöpper,
[email protected] Kita „Philipp-Melanchthon” (Ströbitz) H.-Sachs-Straße 27, Tel. (0355) 25859 Leiterin: Irene Plasan,
[email protected] Kita „Klostersternchen” (Mitte) Schillerstraße 56, Telefon (0355) 33508, Leiterin: Irina Ludwig,
[email protected] Gemeindebüro, Klosterplatz 1, an Werktagen von 9.00 – 11.00 Uhr und zusätzlich Donnerstag von 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet, Tel. (0355) 24825, Fax (0355) 38000105,
[email protected], www.klosterkirchengemeinde.de Christenlehre für Erwachsene – Informationen und Gespräche zu Grundfragen des christlichen Glaubens Sie haben Interesse am christlichen Glauben oder möchten sich taufen lassen? Sie haben sich als Jugendlicher oder Erwachsener taufen lassen und möchten noch mehr zu den Grundfragen des Glaubens wissen? Der eigene Konfirmandenunterricht liegt schon einige Jahr zurück und jetzt interessieren Sie sich für die Fragen, die damals langweilig erschienen? In unregelmäßigen Abständen sollen solche Themen für eine Stunde oder länger zur Sprache kommen. Ob einmalig oder regelmäßig: Sie sind uns herzlich willkommen. Termine: 5. April, 20.00 Uhr, Klosterstraße 19 Spatzenchor für kleinere Kinder (ca. 3 - 6 Jahre) mit Eltern: dienstags, 16.30 Uhr, Klosterstraße 19, nicht in den Schulferien und nicht am 25. April. Informationen bei Friederike Gürtler oder im Gemeindebüro.
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die gern singen, sind sehr herzlich eingeladen zum Kinderchor mit Kantorin Susanne Drogan. Die Proben finden mittwochs von 16.00 – 16.45 Uhr im Gemeindehaus Klosterplatz 1 statt (außer in den Schulferien). Interessierte Eltern dürfen gern auch mal dabei sein. Der Chor der Klosterkirchengemeinde trifft sich dienstags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Klosterplatz 1. Am 18. April findet keine Probe statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Jungbläser: mittwochs um 18.00 Uhr, Klosterplatz 1. Leitung: Stephan Gümbel, Tel. (0355) 52928264 Bläserchor: mittwochs um 19.00 Uhr, Klosterplatz 1, Leitung: Wolfram Kühne Herrenabend: Mittwoch, 12.04., 19.30 Uhr im Gemeindehaus, W.-Rathenau-Str. 16 Jahreslosungsrüstzeit 2017 auf der Insel Hiddensee: 31. März bis 7. April Treff für Mütter und Väter mit kleineren Kindern die Krabbelgruppe an der Klosterkirche, an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat, 9.30 – 11.30 Uhr, Gemeinderaum Klosterstraße 19, nicht in der Schulferien, im April am 06.04. Freitag 7. April bis Sonntag 9. April „Haus am Fluss“ Groß Bademeusel Christenlehrerüste für Kinder der 1. bis 6. Klassen. Anmeldungen an Markus Scholz bzw. Claudia Fertig. Kindersommerfreizeit von Freitag, 21. Juli bis Mittwoch, 26. Juli in Kollm für Kinder der 3. bis 6. Klassen des Kirchenkreises Cottbus mit Gemeindepädagogin Claudia Fertig und Team. Konfirmandenkurs 1. Jahrgang (2016 - 2019) Vor den Osterferien am Montag, 10. und 24. April, jeweils 16.30 Uhr im Gemeindehaus Schmellwitz, Walther-Rathenau-Straße 16 und 17.45 Uhr im Gemeindehaus Klosterplatz 1 Konfirmandenunterricht 2. Jahrgang (2015 - 2018) dienstags und mittwochs zu den verabredeten Zeiten Konfirmandenunterricht 3. Jahrgang (Konfirmation 7. Mai 2017) Dienstag, 4. April, 17.00 Uhr, Pfarrhaus Klosterstraße 19 (JG-Raum) Mittwoch, 5. April, 17.30 Uhr, Pfarrhaus Klosterstraße 19 7. April: Teilnahme am Ökumenischen Kreuzweg der Jugend (s. Titelseite) Junge Gemeinde: montags, 19.00 Uhr, Klosterstraße 19 (nicht in den Schulferien) Busfahrt zum Abschlussgottesdienst des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentags am Sonntag, 28. Mai, in Wittenberg. Start: 7.30 Uhr, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. Ankunft in Cottbus am selben Tag gegen 22.00 Uhr. Teilnehmerbeitrag: 20,00 € / Person. Kontoverbindung: Ev. Klosterkirchengemeinde, IBAN DE 40 1805 0000 3112 1030 91, Verwendungszweck: Wittenberg
Klosterkirche Gemeindehaus Klosterplatz 1 Pfarrhaus Klosterstraße 19
Christenlehre – immer donnerstags Gemeindehaus Klosterplatz 1, 15.30 Uhr: Klassen 4 – 6; 16.45 Uhr: Klassen 1 – 3; Die Fastenaktion SIEBEN WOCHEN OHNE steht in diesem Jahr unter dem Motto „Augenblick mal! - Sieben Wochen ohne Sofort“. Die 7-Wochen-ohne-Gruppe (Fastenkreis) trifft sich an folgenden Dienstagen um 20.00 Uhr im Gemeinderaum Klosterstraße 19: 4. und 11. April. Sie sind herzlich eingeladen! Am Gründonnerstag, 13. April, 19.30 Uhr, laden wir zum Tischabendmahl auf der Seitenempore der Klosterkirche ein. Das Abendmahl wird in Anlehnung an das Passahmahl gefeiert und von der Fastengruppe vorbereitet. Kloster-Frauenkreis: Montag, 10. April, 15.30 Uhr, Klosterplatz 1 Frauenhilfe: Mittwoch, 19. April, 14.30 Uhr, Klosterstraße 19
Philipp-Melanchthon-Haus Hans-Sachs-Straße 27 Pfarrhaus Saarstraße 2
Christenlehre – immer dienstags in der Saarstraße 2, 15.00 Uhr: Klassen 1 – 3; 16.15 Uhr: Klassen 4 – 6; Ostersonntag, 16. April, 7.00 Uhr Andacht auf dem Friedhof Ströbitz, mit Pfr. Magirius und den Bläsern. Gottesdienst in der Wohnstätte für Senioren, Clara-Zetkin-Straße 14a: Freitag, 21. April, 10.00 Uhr Frauenkreis Zahsow: Dienstag, 11. April, 14.30 Uhr Frauenkreis Ströbitz: Donnerstag, 20. April, 14.30 Uhr Gesprächsabend „Gott und die Welt“ Donnerstag, 27. April, 19.30 Uhr, Gemeinderaum Saarstraße 2 Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete: dienstags, ab 19.00 Uhr, Saarstraße 2
Zinzendorfkirche Gemeindehaus und Pfarrhaus Walther-Rathenau-Straße 16
Gespräch mit der Bibel: Montag, 10. April, 19.15 Uhr im Gemeindehaus Prämedium-Kreis: Mittwoch, 19. April, 19.30 Uhr im Gemeindehaus WaltherRathenau-Straße 16
Christenlehre mit Markus Scholz im Gemeindehaus, immer mittwochs Klassen 1 + 2: 15.00 Uhr, Klassen 3 + 4: 16.00 Uhr, Klassen 5 + 6: 17.00 Uhr Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst mit der Christenlehre am Sonntag, 2. April, 10.00 Uhr in der Zinzendorfkirche. Zum diesjährigen traditionellen Gottesdienst mit Osterfrühstück laden wir sie wieder herzlich am Ostersonntag, 16. April, um 8.30 Uhr (! eine Stunde früher als die üblichen Gottesdienstzeiten, bis ca. 10.30 Uhr) in die Zinzendorfkirche ein. Ihre Gaben für die Osterfrühstückstafel können Sie am Karsamstag bei Pfr. Jagdhuhn oder vor dem Gottesdienst abgeben. Frauenkreis: Freitag, 7. April, 14.30 Uhr, Gemeindehaus Evangelischer Gottesdienst im Malteserstift „Mutter Teresa“, Johannes-Brahms-Straße 8, Freitag, 21. April, 10.00 Uhr, Pfarrer Jagdhuhn Gottesdienst im Albert-Schweitzer-Haus, Feldstraße 24, im Gottesdienstraum, jeweils donnerstags, 10.30 Uhr Kirche Döbbrick Gemeinderaum Skadow (Alte Schule) Kirche Willmersdorf Christenlehre: Willmersdorfer Kirche: montags, 16.30 Uhr, 1. – 6. Klasse Döbbricker Kirche: donnerstags, 1. – 3. Klasse: 14.30 Uhr, 4. – 6. Klasse: 15.30 Uhr Frauenkreis in der Willmersdorfer Kirche: Donnerstag, 6. April, 15.00 Uhr Döbbrick – Frauenkreis: Freitag, 21. April, 14.30 Uhr, Alte Schule Sonntag
Willmersdorf
2. April
11.00 Uhr Gürtler
13. April
Döbbrick
Skadow
10.00 Uhr, Scholz, Team Christelehre-Familiengottesdienst in der Zinzendorfkirche
9.30 Uhr, Jagdhuhn, Team, Andacht mit der „Arche Noah“ in der Zinzendorfkirche 19.30 Uhr, Gürtler, Fastengruppe, Tischabendmahl in der Klosterkirche
14. April
11.00 Uhr, Scharf mit Abendmahl
15. April
23.00 Uhr, Gürtler + Team Liturgische Feier der Osternacht mit Taufgedächtnis und Abendmahl in der Klosterkirche
16. April 17. April
11.00 Uhr Baumgart
11.15 Uhr, Jagdhuhn mit Abendmahl
11.00 Uhr, Magirius mit Abendmahl
11.00 Uhr Jagdhuhn
10.00 Uhr, Gürtler, Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl in der Klosterkirche
Kirchengemeinde Cottbus-Süd www.martinskirche-cottbus.de
Ev. Pfarramt Cottbus-Süd, Alte Poststraße 7, Telefon (0355) 522828, Fax 4309399 Taufen, Trauungen und Beerdigungen melden Sie bitte im Pfarramt Cottbus-Süd an. Besichtigung der Martinskirche (Madlower Schulstraße 1) nach Anmeldung möglich. Bürosprechzeit (mit Ulrike Zernick):
[email protected] Montag, Dienstag und Donnerstag von 9.00 – 13.00 Uhr Pfarrer Robert Marnitz und Pfarrerin Doris Marnitz,
[email protected]; Termine bei Pfarrerin oder Pfarrer Marnitz nach telefonischer Vereinbarung im Pfarramt. Hausbesuchsdienst: Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen sowie Pfarrerin und Pfarrer Marnitz kommen Sie gern zu Hause besuchen. Wenn Sie einen Besuch oder Hausabendmahl wünschen oder jemanden wissen, der besucht werden möchte, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Kantorei: Chorleitung: Jana Lippert,
[email protected] Chorprobe: jeden Montag, 19.30 Uhr, wechselnder Ort, i.d.R. Gemeindehaus Madlow und am letzten Montag im Monat in Leuthen (24.04.2017) Ev. Kindergarten „Sankt Martin“: Leiterin M. Bischoff, Madlower Schulstraße 2 Telefon (0355) 525130,
[email protected]. Termine mit der Leiterin Frau Bischoff nach Vereinbarung möglich. Krabbelgruppe im Ev. Kindergarten „Sankt Martin“: mittwochs 10.00 – 11.00 Uhr, für interessierte Eltern mit ihren Kindern Ansprechpartnerin ist die Kindergartenleiterin Frau Bischoff, Telefon: (0355) 525130 Sitzung des Gemeindekirchenrates Donnerstag, 4. Mai, 19.30 Uhr, Gemeindehaus an der Martinskirche Seniorenkreise Kiekebusch: Mittwoch, 12. April, 15.00 – 16.30 Uhr, Kiekebuscher Schule Sachsendorf: jeden Dienstag, 15.00 – 16.30 Uhr, Gottesdienst am 4. April Seniorenheim W.-Seelenbinder-Ring 4 Madlow: Montag, 24. April, 10.00 – 11.00 Uhr Pflegeheim „An der Priormühle“ (An der Priormühle 13, Cottbus) Kindertag an der Martinskirche Samstag, 1. April, 10.00 – 13.00 Uhr, Gemeindehaus an der Martinskirche Thema: Die Farben des Regenbogens – lila Vorbereitungstreffen Kindertag Freitag, 5. Mai, 20.00 Uhr, Pfarrhaus Madlow für Samstag, den 20.05.: Thema: Die Farben des Regenbogens – grün
Evangelischer Religionsunterricht in Sachsendorf (nicht in den Ferien) Klassen 1 – 6, Europaschule Regine Hildebrandt (Theodor-Storm-Straße 22) Christenlehre Klasse 3 – 6 im Pfarrhaus Leuthen (Hauptstr. 45, 03116 Drebkau OT Leuthen) bei unserer Katechetin Sabine Gosdschan, jeden Montag von 16.30 – 17.30 Uhr. Kontakt über Pfarramt Madlow oder einfach am Montag vorbeischauen. (nicht in den Ferien) Konfirmandenunterricht (für 7. & 8. Klasse) dienstags, 17.30 – 19.00 Uhr, wechselnde Orte 7. Klasse: 11. + 25. April, Pfarrhaus Leuthen 8. Klasse: 4. April, Pfarrhaus Leuthen 7./8. Klasse: Tischabendmahl im Gemeindehaus Madlow Gründonnerstag, 13. April, 18.00 Uhr Konfirmandenrüstzeit nach Groß Bademeusel 28.04. – 01.05.2017 gemeinsam mit der Lutherkirchengemeinde, Thema: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ (Martin Luther) Konfi- und Jugendcamp in Wittenberg 05.07. – 09.07.2017 gemeinsam mit der Lutherkirchengemeinde, Infos unter https://r2017.org/konfi-und-jugendcamps/ Anmeldung bis 30.04. über das Pfarrbüro Madlow oder Pfarrer Marnitz Junge Gemeinde Madlow (nicht in den Ferien) immer donnerstags, 19.00 – 20.30 Uhr, Gemeindehaus Madlow Pfad finden an der Martinskirche Samstag, 8. April, 9.30 – 12.00 Uhr, Martinskirche Nähere Informationen über Dorothee Lattig -
[email protected] Kirchenputz an und in der Martinskirche Samstag, 8. April, ab 10.00 Uhr brauchen wir Ihre Hilfe beim Kirchenputz. Bitte Rechen, Besen, etc. mitbringen. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen und Gottesdiensten rund um das Osterfest: Tischabendmahl am Gründonnerstag im Gemeindehaus Madlow Gründonnerstag, 13. April, 18.00 Uhr, Andacht mit anschließendem Abendessen Musikalischer Gottesdienst am Karfreitag mit Chor Karfreitag, 14. April, 10.30 Uhr, Martinskirche Madlow „Zwischen Kreuz und Auferstehung“ – Andacht und Osterfeuer Samstag, 15. April, 16.00 Uhr, Martinskirche Madlow Musikalischer Gottesdienst am Ostersonntag mit Chor Ostersonntag, 16. April, 10.30 Uhr, Martinskirche Madlow Familiengottesdienst am Ostermontag mit Taufen Ostermontag, 17. April, 10.30 Uhr, Martinskirche Madlow
Lutherkirchengemeinde www.lutherkirche.eu
Ev. Pfarramt: Pfarrer Stefan Aegerter, Thiemstraße 27, Telefon / Fax (0355) 421120,
[email protected], Internet: www.lutherkirche.eu Gemeindebüro im Pfarrhaus: Thiemstraße 27, Telefon / Fax (0355) 421120, Öffnungszeit (mit Uta Kegel) dienstags von 9.00 – 12.00 Uhr Kirchenmusik: Gesamtleitung Kantorin Katharina Heinrich, Telefon (035604) 641416,
[email protected] Kantor Robert Schmaler, Funk 0177 4444004,
[email protected] Christenlehre: Gemeindepädagogin Claudia Fertig, Klein Kölziger Dorfstraße 10, 03159 Neiße-Malxetal,
[email protected]; Telefon (035600) 5754 (nach 20.00 Uhr) sonst Funk 0172 3789567 Evang. Kindergarten Lutherrose, Weinbergstraße 14, Telefon (0355) 423259, Leiterin: Corinna Neundorf,
[email protected] Pfarrer Aegerter, Fr. Petke, Fr. Gerstmann oder andere engagierte ehrenamtliche Gemeindeglieder kommen gern zu Ihnen nach Hause. Wenn Sie einen Besuch wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt oder im Gemeindebüro (0355) 421120. Auch wer im Besuchsdienst gelegentlich oder regelmäßig mitmachen möchte, melde sich bitte. Musik in der Lutherkirche: Jeder/ jede neue Interessierte ist herzlich willkommen! • Kantorei: mittwochs 19.30 Uhr • Bläserchor: dienstags 19.30 Uhr Leitung: Kantorin Katharina Heinrich Leitung: Kantor Robert Schmaler • Flötenkreis: montags nach Vereinbarung Leitung: Dorothee Repschläger, Telefon (0355) 470098;
[email protected] Treffpunkte der Gemeinde: Jeder und jede ist herzlich eingeladen! • Christenlehre: mittwochs 15.30 – 16.30 Uhr: 1. – 3. Klasse im oberen Saal mittwochs 16.45 – 17.45 Uhr: 4. – 6. Klasse 16.16 Uhr 7. Klasse im Jugendkeller • Konfirmandenunterricht:mittwochs mittwochs 17.17 Uhr 8. Klasse im Jugendkeller • Junge Gemeinde: donnerstags 19.00 – 21.30 Uhr im Jugendkeller
• Bibelgesprächskreis: Donnerstag, 6. April, 14.30 Uhr oberer Luthersaal • Männerkreis:
Montag, 10. April, 17.00 Uhr Jugendkeller
• Seniorenkreis: Donnerstag, 27. April, 14.30 Uhr in der Seniorenresidenz, Brauhausbergstraße 1 • Gottesdienst im Riedelstift, Bautzener Straße 42: Donnerstag, 27. April, 10.00 Uhr • Gemeindekirchenrat: Sitzung am Montag, 10. April, 19.00 Uhr Suchen Sie neu oder wieder Kontakt zur Kirchengemeinde? Beim „Nachmittag der Begegnung“ steht Ihnen immer dienstags ab 14.30 Uhr die Kirchentür in der Lutherkirche (Gemeindehaus – Eingang Turm) zum Gespräch und mit einem breiten Themenangebot weit offen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ökumenischer Jugendkreuzweg: Freitag vor Palmsonntag, 7. April ab 18.00 Uhr. Informationen siehe Aushänge und in der Kirche (Auslage). Jugendliche und auch Erwachsene sind herzlich zum Mitgehen und Miterleben der Kreuzwegstationen durch verschiedene Kirchen von Cottbus eingeladen. Osterfrühstück: Ostern, das Fest der Auferstehung des Lebens, feiern wir neben den festlichen Gottesdiensten auch mit einem fröhlichen gemeinsamen Osterfrühstück am Ostersonntag, dem 16. April, ab ca. 7.00 Uhr. Bitte bringen Sie etwas Schönes für die gemeinsame Tafel mit. Zum frühen Ostergottesdienst in der Dämmerung des Morgens um 6.00 Uhr mit einer alternativen Gottesdienstform wird besonders herzlich eingeladen. Familiengottesdienst zum Osterfest: Mit den Christenlehrekindern laden wir alle Kinder und Erwachsenen zum Aufnehmen der Osterbotschaft – der Verkündigung des Lebens – ein: am Ostermontag um 10.00 Uhr in der Lutherkirche. Konfirmandenrüstzeit: Vom 28. April bis 1. Mai fahren die Konfirmanden der Kirchengemeinden Luther und Cottbus-Süd / Leuthen-Schorbus zur gemeinsamen Rüstzeit nach Groß Bademeusel bei Forst. Thema: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ (Martin Luther) Am Sonntag Rogate (21. Mai) werden die Konfirmanden, die zu Pfingsten konfirmiert werden, ihren Vorstellungsgottesdienst in der Lutherkirche halten. Familienrüste: 23. – 25. Juni 2017 in Kollm bei Niesky (auch für familienbegeisterte Single und Paare) – Anmeldungen bei Pfr. Aegerter oder bei unserer Gemeindepädagogin Claudia Fertig
Übergemeindlich Evangelischer Kirchenkreis Cottbus, Gertraudtenstr. 1 (Haus II) Superintendentin Ulrike Menzel, Telefon (0355) 24763, Funk 0160 7424258,
[email protected] Evangelische Studentengemeinde Cottbus, Schillerstraße 56 dienstags 19.30 Uhr (auch während der vorlesungsfreien Zeiten) Studierendenpfarrer Reinhard Menzel, Telefon: 0176 70285995,
[email protected]; www.studentengemeinde.org Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete dienstags, 19.00 Uhr, Saarstraße 2, Telefon (0355) 35553999 Ev. Arbeitsstelle im Kinder- und Jugendbereich mit Service-Bereich; Tel. (0355) 72990620 Bodelschwinghstr. 25 a, 03042 Cottbus, www.evkirchenkreis-cottbus.de Bereich Jugendarbeit: KJW Norbert Lehmann, Tel. (0355) 72990620; Funk: 0170 4846697
[email protected]; Ralf Hornung-Petit, Tel. (0355) 72990624; Funk: 0173 6166735
[email protected]; Service-Bereich (Technik-Pool): KJW Norbert Lehmann, (Kontakt s.o.) Gruppenhäuser in Groß Bademeusel und Landhof Klein Bademeusel, Hausleitung: KJW Norbert Lehmann, (Kontakt s.o.);
[email protected] Regionales kirchl. Verwaltungsamt Lausitz, Getraudtenstraße 1, Tel. (0355) 78007-10 Klinikseelsorge am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus Kontakt über Telefon: (0355) 462061 und (0355) 462645 oder Briefkasten am Raum der Stille/Gottesdienstraum Raum 44.1.418 oder Mail:
[email protected]. Evangelische Klinikseelsorger: Herr Uwe Müller Funk 0151 24503593 und Pfarrer Bernd Puhlmann Funk 0175 9064650 Ökumenische Andacht: dienstags um 15.30 Uhr im Raum der Stille/ Gottesdienstraum TelefonSeelsorge 08 00 / 1 11 01 11 oder 08 00 / 1 11 02 22, 24 Stunden und gebührenfrei, Postfach 101354, 03013 Cottbus, Telefon (0355) 472831, Fax (0355) 4302859 sekretar
[email protected], www.telefonseelsorge-berlin-brandenburg.de
Diakonisches Werk Niederlausitz e. V. Diakonische Werk Niederlausitz gGmbH Spendenkonto: Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank, IBAN: DE14 3506 0190 1559 7060 15; BIC: GENODED1DKD
Diakonisches Werk Niederlausitz e. V. Vorstand: Helma Klausmeier, Martin Wulff Geschäftsstelle: Feldstraße 24, 03044 Cottbus, Tel. (0355) 8777614, Fax (0355) 8777688 www.diakonie-niederlausitz.de,
[email protected], • Betreuungsverein, Ostrower Straße 13b, 03046 Cottbus , Telefon (0355) 3832470
[email protected] • Migrationsdienst, Straße der Jugend 33, 03050 Cottbus, Tel. / Fax (0355) 4889988
[email protected] • Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete, Gewerbeweg 3, 03044 Cottbus, Tel. (0355) 48896251, Fax: (0355) 48873620, Funk 0151 51429572 • Diakonische Kinder- u. Jugendhilfe / Kinder- u. Jugendfreizeiteinricht. „Carpe diem“ Bodelschwinghstraße 25a, 03042 Cottbus, Tel. / Fax (0355) 715060
[email protected]
• Stadtmission - Straßenkaffee - Streetwork - Ambulant Betreutes Wohnen „In der Kastanie“ Wilhelm-Külz-Straße 10a, 03046 Cottbus, Tel. (0355) 3832498, Fax (0355) 28890987
[email protected] - Soziale Beratungsstellen in Cottbus: • Schmellwitz, Haus der Wohnhilfe, G.-Hauptmann-Straße 9a, Tel. (0355) 62029140 Montag und Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr • Stadt-Mitte - Straßencafe, Wilhelm-Külz-Straße 10a, Tel. (0355) 3832498 Donnerstag 15.00 – 16.00 Uhr • Sachsendorf - contact, Albert-Schweitzer-Straße 11, Tel. (0355) 3573863 Dienstag & Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Diakonisches Werk Niederlausitz gGmbH Geschäftsführung: Stefanie Fritzsche, Helma Klausmeier, Martin Wulff Geschäftsstelle: Feldstraße 24, 03044 Cottbus, Tel. (0355) 8777614, Fax (0355) 8777688 www.diakonie-niederlausitz.de,
[email protected], • Diakonie-Sozialstationen in Cottbus und Burg Cottbus: Feldstraße 24, 03044 Cottbus, Telefon (0355) 8777604,
[email protected] Burg: Hauptstraße 40, 03096 Burg, Telefon (035603) 554,
[email protected] Kolkwitz: M.-Kaltschmidt-Straße 18, 03099 Kolkwitz, Telefon (0355) 49448811,
[email protected] • Diakonisches Alten- und Pflegezentrum „Albert-Schweitzer-Haus“
Tagespflege, Betreutes Wohnen, Stationäre Pflege / Kurzzeitpflege, Wohngruppe für Menschen mit Demenz, Spezialeinrichtung der Langzeitpflegephase F, Seniorenclub
Feldstraße 24, 03044 Cottbus, Tel. (0355) 8777611, Fax (0355) 8777600 info@diakonie-niederlausitz.de • Diakonisches Seniorenzentrum Peitz
Betreutes Wohnen, Tagespflege, Stationäre Pflege / Kurzzeitpflege
Um die Halbe Stadt 10d, 03185 Peitz, Tel. (035601) 809311, Fax (035601) 809300
[email protected] • Ambulant betreute WG mit ländl. Orientierung für Menschen m. Demenz Briesen Guhrower Straße 5a, 03096 Briesen, Telefon (035606) 6557055
[email protected] • Betreutes Wohnen „Helene-Schweitzer-Dorf“ “ Kolkwitz und Tagespflege M.-Kaltschmidt-Str. 18, 03099 Kolkwitz, Tel. (0355) 49448811, Fax (0355) 49448819 Betreutes Wohnen
[email protected] Tagespflege:
[email protected] • Soziale Beratung, Feldstr. 24, 03044 Cottbus, Tel. (0355) 8777604, Fax (0355) 8777312
[email protected] • Arbeit und Beschäftigungsförderung, Geschäftsstelle: Feldstraße 24, 03044 Cottbus, Tel. (0355) 8777334, Fax (0355) 8777688 • Die Begleiter Servicebüro: Tel. (0355) 8777666, 6.30 – 18.30 Uhr,
[email protected] • Stromsparcheck, Servicebüro: Tel. (0355) 8777332,
[email protected]
Gottesdienste Sonntag
2. April Judika
Palmsonntag
Kollekte
Ausstattungsgegenstände für die Synagoge in Cottbus
Für die Seelsorge-, Fort- und Weiterbildung
10.00 Uhr J. Melchior
10.00 Uhr Dr. U. Weise und S. Retsch
17.00 Uhr C. Polster mit Tischabendmahl
mit Abendmahl
10.00 Uhr Gürtler
19.30 Uhr Gürtler + Fastengruppe
10.00 Uhr
Oberkirche St. Nikolai mit Kindergottesdienst
Familiengottesdienst
9.30 Uhr Klosterkirche KindergottesGürtler dienst während mit Abendmahl der Predigt / Kirchencafé Ströbitz
9. April
mit Taufen
13. April
Gründonnerstag
Martinskirche Cottbus-Süd (Madlow) i.d.R. mit Kindergottesdienst und Kirchenkaffee
10.30 Uhr D. Marnitz
Lutherkirche mit Kindergottesdienst
10.00 Uhr Aegerter
ChristenlehreFamiliengottesdienst
9.30 Uhr Jagdhuhn
10.00 Uhr Dr. U. Weise
Liturgischmusikalischer Tischabendmahl Gottesdienst (siehe Titelseite)
Familiengottesdienst
10.00 Uhr Scholz, Team
9.30 Uhr Jagdhuhn, Team
18.00 Uhr D. Schütt / R. Marnitz
10.30 Uhr D. Marnitz /
18.00 Uhr
10.00 Uhr Aegerter
Tischabendmahl
10.00 Uhr
SchulAegerter gottesdienst Tischabendmahl mit Kirchenkaffee Ev. Grundschule im Saal
23.00 Uhr Gürtler + Team
Liturgische Feier der Osternacht 9.30 Uhr mit Magirius mit Abendmahl Taufgedächtnis und Abendmahl
Gründonnerstagsfeier mit der „Arche Noah“
10.30 Uhr R. Marnitz
15. April
Karsamstag
Für die Arbeit Ev. Berades Intertungsst. in der religiösen Paar- und Dialogs Lebensberatung und Fürsorg. Gemeindedienst (je ½)
10.00 Uhr Magirius, Team
Zinzendorfkirche Schmellwitz Kinder sind mit eingeladen
14. April
Karfreitag
mit Chor und Abendmahl
mit Abendmahl
Gottesdienste Sonntag
16. April
17. April
23. April
30. April
Ostersonntag
Ostermontag
Quasimodogeniti
Miserikordias Domini
Kollekte
Für die Krankenhausseelsorge
Für die Telefonseelsorge
Frei nach Entscheidung des Gemeindekirchenrates
Für die Lebensberatung im Berliner Dom
Oberkirche St. Nikolai mit Kindergottesdienst
5.00 Uhr Dr. U. Weise
10.00 Uhr U. Menzel
10.00 Uhr Prof. Dr. R. Wischnath und J. Melchior
10.00 Uhr Dr. U. Weise
10.00 Uhr Gürtler
10.00 Uhr Herche
Gottesdienst FRÜH um FÜNF
mit Abendmahl
10.00 Uhr Dr. U. Weise
mit Abendmahl und Taufe Klosterkirche Kindergottesdienst während der Predigt / Kirchencafé Ströbitz
10.00 Uhr Kaestner
Ostergottesdienst mit Abendmahl
10.00 Uhr Magirius
gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl in der Klosterkirche
10.00 Uhr Magirius
Familiengottesdienst mit Taufe Zinzendorfkirche Schmellwitz Kinder sind mit eingeladen
8.30 Uhr (!) Jagdhuhn + Team
Martinskirche Cottbus-Süd (Madlow) i.d.R. mit Kindergottesdienst und Kirchenkaffee
10.30 Uhr R. Marnitz
Lutherkirche mit Kindergottesdienst
Familiengottesdienst mit Taufe
9.30 Uhr Jagdhuhn
9.30 Uhr Baumgart
mit Chor
10.30 Uhr R. Marnitz
Familiengottesdienst mit Taufen
10.30 Uhr B. Puhlmann / U. Müller
10.30 Uhr D. Schütt
6.00 Uhr Aegerter
10.00 Uhr Fertig / Aegerter
10.00 Uhr A. Sumin
10.00 Uhr S.O. Lohmann
Gottesdienst mit Osterfrühstück
Frühgottesd. anschl. Familiengottesdienst Osterfrühstück
10.00 Uhr Aegerter
Redaktionsteam Kirchenblatt Cottbus - e-mail:
[email protected]